DE2239241A1 - HEAT RADIATION MOTOR, IN PARTICULAR FOR THE MOVEMENT OF MOVING DECORATIVE OBJECTS IN OUTDOORS - Google Patents

HEAT RADIATION MOTOR, IN PARTICULAR FOR THE MOVEMENT OF MOVING DECORATIVE OBJECTS IN OUTDOORS

Info

Publication number
DE2239241A1
DE2239241A1 DE19722239241 DE2239241A DE2239241A1 DE 2239241 A1 DE2239241 A1 DE 2239241A1 DE 19722239241 DE19722239241 DE 19722239241 DE 2239241 A DE2239241 A DE 2239241A DE 2239241 A1 DE2239241 A1 DE 2239241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
thermal radiation
absorption
reflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722239241
Other languages
German (de)
Inventor
Tibor Dipl Ing Morva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2239241A1 publication Critical patent/DE2239241A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Description

Wärmestrahlungsmotor, insbesondere für die Bewegung von im Freien aufgestellten beweglichen Dekorationsgegenständen Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmestrahlungsmotor, insbesondere für die Bewegung von im Freien aufgestellten beweglichen Dekorationsgegenständen, mit mindestens zwei miteinander durch einen Verbindungsweg kommunizierenden geschlossenen, teils mit mindestens einer Flüssigkeit, teils mit deren Dämpfen gefüllten beweglich angeordneten Behältern, wobei die Flüssigkeit aus dem gesenkten Behälter in den gehobenen Behälter durch bei Wärmeeinwirkung auf den gesenkten Behälter entstehende Dämpfe verdrängt wird, um die so gewonnene potentielle Energie ausnützen zu können.Radiant heat motor, especially for moving outdoors set up movable decorative objects The present invention relates to a radiant heat engine, especially for moving outdoors movable decorative objects, with at least two interconnected by one Communication path communicating closed, partly with at least one liquid, movably arranged containers partly filled with their vapors, the liquid from the lowered container into the raised container by exposure to heat the lowered container generated vapors is displaced to the potential thus obtained To be able to use energy.

Es sind im Freien aufgestellte ortsfeste Kunstwerke, wie Plastiken, Statuen,'usw bekannt. Kunstwerke oder Dekorationsgegenstände mit Bewegung sind seltener. Es sind einige durch elektrische Energie angetriebene Kunstwerke bekannt. Die attraktivsten Kunstwerke mit Bewegung sind die verschiedensten Arten von Wasserspielen. Es ist ein alter Wunsch der Menschheit, gewisse Dekorationsgegenstände ohne Anschluss an einer elektrischen Leitung oder Batterie, an einer Gas- oder Wasserleitung ohne Wartung in Bewegung zu halten.There are stationary works of art set up in the open air, such as sculptures, Statues, 'etc known. Works of art or decorative objects with movement are rarer. Some works of art powered by electrical energy are known. The most attractive Works of art with movement are all kinds of water features. It is an old wish of mankind, certain decorative objects without connection to to an electric line or battery, to a gas or water line without Maintenance keep moving.

Es ist ein Thermomotor bekannt, bei welchem die Bewegung durch eine mittels lokaler Erwärmung verursachte Ortsveränderung einer Flüssigkeit in einem schwingend angeordneten Organ veranlasst wird, wobei elektrische Glühlampen als Wärmequellen dienen, deren Ein- und Ausschaltung durch einen Umschalter erfolgt, der durch das schwingende Organ selbst betätigt wird. Nachteil dieser Anordnung ist, dass zur Betätigung des Thermomotors elektrische Energie gebraucht wird.There is a thermal motor known, in which the movement by a Change of location of a liquid in a liquid caused by local heating oscillating arranged organ is caused, with electric light bulbs as Heat sources are used, which are switched on and off by a changeover switch, which is operated by the vibrating organ itself. Disadvantage of this arrangement is that electrical energy is needed to operate the thermal motor.

Ein sogenannter Trinkvogel ist auch bekannt, der aus einem schwingend angeordneten Glasrohr und aus zwei an den Enden des Glasrohres befestigten miteinander kommunizierenden Glasbehältern besteht. Das Glasrohr taucht in den gesenkten Behälter bis zu seinem Boden ein, der gehobene Behälter ist direkt am anderen Rohrende befestigt. Der gesenkte Behälter stellt den Körper des Vogels dar uns ist bis zur Hälfte mit einer niedrig siedenden Flüssigkeit, wie Methylenchlorid gefüllt. Der Gasraum über die Flüssigkeit ist mit dem Dampf der Flüssigkeit gefüllt. Der yehobene Behälter ist nur mit dem Dampf der Flüssigkeit gefüllt und stellt den Kopf des Vogels dar. Aussen ist der Kopf mit einer wassersaugenden Schicht überzogen. Dieser Vogel kann sich wiederholende Schwenkbewegungen ausführen. Zu Beginn muss der Kopf in einen Wasserbehälter getaucht werden, wo er nass wird.A so-called drinking bird is also known, the one swinging out of one arranged glass tube and two fastened together at the ends of the glass tube communicating glass containers. The glass tube dips into the lowered container down to its bottom, the lifted container is attached directly to the other end of the pipe. The lowered container represents the body of the bird and is halfway with it a low boiling liquid such as methylene chloride. The gas space above the liquid is filled with the vapor of the liquid. The raised container is only filled with the vapor of the liquid and represents the bird's head. The outside of the head is covered with a water-absorbent layer. This bird can perform repetitive swivel movements. At the beginning the head has to go into one Water tank where it gets wet.

Der Kopf les Vogels nimmt so die Tautemperatur der Umgebung an, wobei die Flüssigkeit im gesenkten Behälter die Umgebungstemperatur hat. Im gehobenen kalten Behälter, im Kopf des Vogels, kondensieren sich die Dämpfe der Flüssigkeit, wodurch der Druck sinkt und die Flüssigkeit aus dem gesenkten Behälter aufgesogen wird. Dieser Vorgang geht so lang bis zu einer Schwerpunktvetlagerung ausreichende Flüssigkeitsmenge in den gehobenen Behälter gefördert ist. Der Vogel sinkt nun seinen schwergewordenen Kopf in einen offenen Wasserbehälter, wo er wieder benetzt wird. Das Rohr des gekippten Vogels ist mit einem Anschlag in der waagrechten Stellung gehalten. Im waagrechten Rohr kann die Fltssigkeit wieder aus dem Kopf in den anderen Behälter zurUckströmen, weil der Kopf über dem waagrechten Rohr angeordnet ist.The head of the bird thus assumes the dew temperature of the surroundings, whereby the liquid in the lowered container is at ambient temperature. In the upscale cold container, in the bird's head, the vapors of the liquid condense, whereby the pressure drops and the liquid is sucked up from the lowered container will. This process goes on until there is sufficient center of gravity Amount of liquid is conveyed into the raised container. The bird is now sinking its own head that has become heavy in an open water container, where it is wetted again. The tube of the tilted bird is in the horizontal position with a stop held. In the horizontal pipe, the liquid can flow back out of the head into the other Container flow back, because the head above the horizontal pipe is arranged.

Nachdem aus dem Kopf des Vogels genügend Flüssigkeit in den anderen Behälter zurückgeströmt ist, hebt der Vogel seinen Kopf wieder. Nachteile dieser Anordnung sind, dass zu Anfang der sich wiederholenden Neigungen des Vogels sein Kopf nass gemacht werden muss und dass für die Benetzung seines Kopfes bei jeder Schwenkbewegung immer genügend Wasser vorhanden sein muss. Ausserdem muss der wassersaugende Ueberzug auf dem Kopf des Vogels in relativ kurzer Zeit gewechselt werden, einerseits weil der Ueberzug durch Ablagerung von im Wasser vorhandenen Salzen seine Saugfähigkeit verliert und anderseits aus ästhetischen Gründen.Having enough fluid in the other from the bird's head When the container has streamed back, the bird lifts its head again. Disadvantages of this Arrangement are that to be the beginning of the repetitive inclinations of the bird Head needs to be made wet and that for wetting his head with everyone Swivel movement, there must always be enough water. In addition, the water-sucking Covering on the bird's head can be changed in a relatively short time, on the one hand because the coating retains its absorbency through the deposition of salts present in the water loses and on the other hand for aesthetic reasons.

Für die Ausnützung geringer Temperaturunterschiede zur Energiegewinnung ist ein Verfahren bekannt. Das Verfahren besteht darin, dass ein flüssiges Arbeitsmedium an einem Punkt höherer Temperatur und niedriger geographischer Lage verdampft und an einem Punkt niedriger Temperatur und höherer geographischer Lage kondensiert wird, wobei der Dampfdruck ausreichen muss die Höhendifferenz zu überwinden, so dass das Arbeitsmedium eine potentielle Energie gewinnt. Für die Gewinnung der geringen Temperaturdifferenzen sind verschiedene Vorschläge gemacht worden, z.B. zwischen Seetiefe (+40C) und-Luft im Winter (-10°C), zwischen 400 m Tiefe in der Erde (+400C) und Seetiefe (+40C) usw. Alle diese Vorschläge sind ungeeignet für die Bewegung von Dekorationsgegenständen.For the use of small temperature differences for energy generation a method is known. The process consists in having a liquid working medium evaporated at a point of higher temperature and lower geographic location and condensed at a point of lower temperature and higher geographic location where the vapor pressure must be sufficient to overcome the difference in altitude, so that the working medium gains a potential energy. For attracting the minor Various proposals have been made for temperature differences, for example between Sea depth (+ 40C) and air in winter (-10 ° C), between 400 m depth in the earth (+ 400C) and sea depth (+ 40C) etc. All of these suggestions are unsuitable for exercise of decorative items.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zu finden, welche es erlaubt, Wärmestrahlungen für den Antrieb von insbesondere Dekorationsgegenständen auszunutzen.The object of the invention is to find an arrangement which it allows heat radiation to drive decorative objects in particular to take advantage of.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zur gleichen Zeit die gesenkten Behälter für die Aufnahme von aus Wärmestrahlungen durch Absorption gewonnenen Wärme ausgebildet und die gehobenen Behälter gegen die Aufnahme der vollen vorhandenen Strahlungswärme durch Reflexion der Wärmestrahlungen geschützt sind.The task at hand is achieved in that at the same time the lowered container for receiving off thermal radiation through absorption recovered heat is formed and the raised container against receiving the full existing radiant heat by reflection of the thermal radiation are protected.

Eine besonders vorteilhafte Lösungsvariante der gestellten Aufgabe besteht darin, dass die Oberfläche des einen Behälters für die Absorption und die Oberfläche des anderen Behälters für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildet ist.A particularly advantageous variant of the solution to the task at hand consists in that the surface of a container for the absorption and the Surface of the other container designed for the reflection of thermal radiation is.

Der erfindungsgemäss ausgebildete Wärmestrahlungsmotor nützt die Temperaturdifferenz zwischen einem Wärmestrahlung absorbierenden und einem Wärmestrahlung reflektierenden Körper im Wärmestrahlungsfeld aus.The heat radiation motor designed according to the invention uses the temperature difference between a thermal radiation absorbing and a thermal radiation reflecting Body in the heat radiation field.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 bis 6 prinzipielle Anordnungen von zwei kommunizierenden, teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllten schwenkbar gelagerten Behältern mit Wärmestrahlung absorbierenden und Wärmestrahlung reflektierenden Flächen, Fig. 7 eine Kippanordnung für Kippbewegungen bis 900, Fig. 8 eine Kippanordnung und Fig. 9 und 10 je eine bei Einfall von Wärmestrahlungen sich drehende Anordnung.In the following the invention will be explained with reference to the accompanying drawings described in more detail. They show: FIGS. 1 to 6 basic arrangements of two communicating, Pivoting containers partially filled with a liquid with thermal radiation absorbing and heat radiation reflecting surfaces, Fig. 7 a tilting arrangement for tilting movements up to 900, FIG. 8 a tilting arrangement and FIGS. 9 and 10 each one Rotating arrangement in the event of thermal radiation.

Die in Fig. 1 dargestellte um die Achse 1 schwenkbare Anordnung besteht aus den beiden Behältern 2 und 3 und aus dem Verbindungsrohr 4. Das Verbindungsrohr 4 taucht in den gesenkten Behälter 2 bis zu seinem Boden ein. Der gehobene Behälter 3 ist am Rohrende befestigt. Der gesenkte Behälter 2 ist für die direkte Absorption von Wärme strahlungen ausgebildet und ist an seiner Oberfläche mit einer Wärmestrahlungen absorbierenden Schicht versehen. In den Zeichnungen sind die Wärmestrahlungen absorbierenden Flächen durch dick ausgezogene Linien angedeutet. Die wärmeabsorbierende Schicht besteht aus einer matten schwarzen Farbe oder aus einem Heizkörperlack. Der gehobene Behälter 3 ist für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildet. Seine,Oberfiäche besteht aus Aluminium oder aus Nickel. Die für die Reflexion von Wärmestrahlungen vorgesehenen Flächen sind h den Zeichnungen mit Strichlinien angedeutet. Der gesenkte Behälter 2 ist etwa bis zur Hälfte mit einer bei Atmospärendruck eine niedrige Siedetemperatur aufweisenden Flüssigkeit 5 gefüllt. Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ist nur der Dampf der Flüssigkeit 5 vorhanden, die Luft ist entfernt. Prinzipiell können alle Flüssigkeiten verwendet werden. Die vorteilhaftesten sind Trifluortrichloräthan und Monofluortrichlormethan. Durch Mischung verschiedener Flüssigkeiten können Flüssigkeiten mit beliebigen Dampfdruckkurven zusammengestellt werden.The arrangement shown in Fig. 1 pivotable about the axis 1 consists from the two containers 2 and 3 and from the connecting pipe 4. The connecting pipe 4 is immersed in the lowered container 2 to its bottom. The upscale container 3 is attached to the end of the pipe. The lowered container 2 is for direct absorption formed by heat radiation and is on its surface with a heat radiation absorbent layer. In the drawings, the heat radiation is absorbent Areas indicated by thick lines. The heat absorbing layer consists of a matt black color or a radiator paint. The upscale one Tray 3 is for the reflection of Thermal radiation formed. Its surface is made of aluminum or nickel. The ones for the reflection of Areas provided for thermal radiation are indicated in the drawings with dashed lines. The lowered container 2 is about up to halfway with an atmospheric pressure one liquid 5 having a low boiling point. Above the liquid level if only the vapor of the liquid 5 is present, the air is removed. In principle all liquids can be used. The most beneficial are trifluorotrichloroethane and monofluorotrichloromethane. By mixing different liquids, liquids can be compiled with any desired vapor pressure curves.

Bei Einfall von Wärmestrahlen, in Fig. 1 mit den Pfeilen 6 angedeutet, entsteht zwischen den Behältern 2 und 3 eine Temperaturdifferenz, der gesenkte Behälter 2 wird eine höhere Temperatur annehmen als der gehobene Behälter 3. Der Dampfdruck wird im gesenkten Behälter 2 zunehmen und im gehobenen Behälter 3 relativ abnehmen. Infolge der entstehenden Druckunterschiede wird die Flüssigkeit 5 in den gehobenen Behälter 3 hinaufgedrückt. Der Wärmestrahlungsmotor nützt die so gewonnene potentielle Energie aus.Upon incidence of heat rays, indicated in Fig. 1 by the arrows 6, a temperature difference arises between containers 2 and 3, the lowered container 2 will assume a higher temperature than the raised container 3. The steam pressure will increase in the lowered container 2 and decrease relatively in the raised container 3. As a result of the resulting pressure differences, the liquid 5 is raised in the Tray 3 pushed up. The radiant heat engine uses the potential gained in this way Energy off.

Die Temperaturunterschiede zwischen gesenkten und gehobenen Behältern 7 und 8 können nach Fig. 2 im Wärmestrahlungsfeld auch erreicht werden, indem man zwei gleich ausgebildete Behälter verwendet und den gesenkten Beälter 7 zwischen für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildeten ortsfesten Wänden 9 und den gehobenen Behälter 8 zwischen für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten ortsfesten Wänden 10 führt In dieser Anordnung durchquert das Verbindungsrohr 11 beide Behälter 7 und 8 und endet vor dem Boden des Behälters 7 und vor dem höchsten Punkt des Behälters 8. Die Anordnung des Verbindungsrohres 11 im gehobenen Behälter 8 hat nur auf die durch die Anordnung durchzuführende Bewegung einen Einfiuss. Anhand von weiteren Figuren werden die durchzuführenden Bewegungen näher erläutert.The temperature differences between lowered and raised containers 7 and 8 can also be achieved according to FIG. 2 in the heat radiation field by two identical containers used and the lowered container 7 between Stationary walls 9 and designed for the absorption of thermal radiation raised container 8 between designed for the reflection of thermal radiation In this arrangement, the connecting pipe 11 passes through stationary walls 10 both containers 7 and 8 and ends before the bottom of the container 7 and before the highest Point of the container 8. The arrangement of the connecting pipe 11 in the raised container 8 only has to be made by the arrangement movement to be performed Influence. With the help of further figures, the movements to be carried out become closer explained.

In der Anordnung nach Fig. 3 sind die Oberflächen beider Behälter 12 und 13 für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildet.In the arrangement of Fig. 3, the surfaces of both containers are 12 and 13 designed for the reflection of thermal radiation.

Der gesenkte Behälter 12 ist zwischen für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildeten ortsfesten Wänden 9 geführt. Mit den ortsfesten Wänden 9 ist ein Wärmestaukasten gebildet.The lowered container 12 is between for the absorption of thermal radiation trained stationary walls 9 out. With the stationary walls 9 is a heat storage box educated.

Nach Fig. 4 sind die Oberflächen beider Behälter 14 und 15 für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildet. Der gehobene Behälter 15 ist zwischen für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten Wänden 10 geführt.According to Fig. 4, the surfaces of both containers 14 and 15 are for the Absorption of thermal radiation is formed. The raised container 15 is between for the reflection of thermal radiation trained walls 10 out.

Die Anordnung nach Fig. 5 ist für die Ausnützung von von oben her einfallenden Wärmestrahlungen. Die beiden Behälter 16 und 17 sind wieder gleich ausgebildet. Die einander abgekehrten Oberflächenteile 18 der beiden Behälter 16 und 17 sind für die Reflexion von Wärmestrahlungen und die einander zugekehrten Oberflächenteile 19 der beiden Behälter 16 und 17 für die Absorption von Wärmestrahlungen bestimmt. Bei einfallenden Wärmestrahlungen aus der Sonne, werden die Sonnenstrahlen an der Oberfläche 19 des gesenkten Behälters 16 absorbiert und an der Oberfläche 18 des gehobenen Behälters 17 reflektiert. So entsteht zwischen den Behältern 16 und 17 ein Temperaturunterschied, wodurch die Flüssigkeit 5 in den gehobenen Behälter 17 gefördert wird. Nach Umkippen der Anordnung erwärmt sich der gesenkte Behälter wieder mehr. Die beiden Behälter 16 und 17 sind mit je einem Schirm 20 versehen. Der Schirm besteht aus einem die Wärme gut leitendem Material, aus Kupfer oder aus Aluminium. Die Oberfläche der Schirme 20 bildet eine Fortsetzung der für Absorption bzw. Reflexion ausgebildeten Oberflächen der Behälter 16 und 17. Die einander abgekehren Oberflächen reflektieren die iZärmestrahlungen, die einander zucjekehrten Oberflächen absorbieren sie. Der Schirm 20 sichert den Schatten für die Wärmestrahlungen absorbierende Fläche 19 des gehobenen Behälters 17.The arrangement according to FIG. 5 is for use from above incident thermal radiation. The two containers 16 and 17 are again the same educated. The surface parts 18 of the two containers 16 facing away from one another and 17 are for the reflection of thermal radiation and those facing each other Surface parts 19 of the two containers 16 and 17 for the absorption of thermal radiation certainly. In the case of incident heat radiation from the sun, the sun's rays become absorbed on the surface 19 of the lowered container 16 and on the surface 18 of the raised container 17 is reflected. This creates 16 between the containers and 17 a temperature difference, whereby the liquid 5 in the raised container 17 is funded. After the arrangement has tipped over, the lowered container heats up again more. The two containers 16 and 17 are each provided with a screen 20. The screen is made of a material that conducts heat well, copper or Aluminum. The surface of the screens 20 forms a continuation for absorption or reflection formed surfaces of the containers 16 and 17. The facing away from each other Surfaces reflect the heat radiation, the surfaces facing each other absorb them. The screen 20 secures the shadow for the thermal radiation absorbent surface 19 of raised container 17.

Die in Fig. 6 dargestellte Anordnung ist für die Ausnützung von von unterhalb des Horizontes her einfallenden Wärme strahlungen ausgebildet. Die Sonnenstrahlen können mit Hilfe eines Spiegels der Anordnung von unten zugeleitet werden. Beide Behälter 21 und 22 sind wieder gleich ausgebildet. Die einander abgekehrten Oberflächenteile 23 der beiden Behälter 21 und 22 sind für die Absorption von Wärmestrahlungen und die einander zugekehrten Oberflächenteile 24 der Behälter 21 und 22 für die Reflexion von Wärmestrahlungen vorgesehen. Die Oberflächen der Schirme 20 bilden wieder eine Fortsetzung der absorbierenden resp. reflektierenden Behälteroberflächen. Bei Anwendung eines Spiegels für die Zuführung von Wärmesteahlungen unterhalb des Behälters 21 muss der gehobene Behälter im Schatten einer Wärmestraglungen reflektierenden Fläche sein.The arrangement shown in FIG. 6 is for the utilization of heat radiation incident below the horizon. The sunrays can be fed to the arrangement from below with the aid of a mirror. Both Containers 21 and 22 are again designed in the same way. The facing away parts of the surface 23 of the two containers 21 and 22 are for the absorption of thermal radiation and the facing surface parts 24 of the containers 21 and 22 for the reflection provided by thermal radiation. The surfaces of the screens 20 again form one Continuation of the absorbing resp. reflective container surfaces. When applied a mirror for the supply of heat radiation below the container 21 the raised container must be in the shadow of a surface that reflects heat be.

In Fig 7 ist eine Kippansordnung für Kippbewegungen bis 90° dargestellt. Diese Anordnung stellt einen sich neigenden Vogel dar.7 shows a tilting arrangement for tilting movements of up to 90 °. This arrangement represents a leaning bird.

Die künstlerische Gestaltung des Vogels ist nicht Gegenstand dieses Ausführungsbeispiels. Diese Kippanordnung ist nach der prinzipiellen Anordnung der Fig. 1 aufgebaut. Sie besteht aus dem gesenkten Behälter 25 und aus dem gehobenen Behälter 26, die miteinander durch das Rohr 27 in Verb.ndung stehen.-Das obere Ende des Rohres 27 ist am untersten Punkt des Behälters 26-angeschlossen.The artistic design of the bird is not the subject of this Embodiment. This tilting arrangement is based on the basic arrangement of the Fig. 1 constructed. It consists of the lowered container 25 and the raised one Containers 26 in communication with each other through tube 27. The upper end of the tube 27 is connected to the lowest point of the container 26.

Das untere Ende des Rohres 27 taucht in den gesenkten Behälter 25 bis zum tiefsten Punkt ein. Der gesenkte Behälter 25 ist für die Absorption der Wärmestrahlungen bestimmt. Seine Oberfläche ist innen und aussen matt schwarz. Der Hohlraum 28 neben dem gesenkten Behälter ist ebenfalls aussen und innen schwarz. Nur die Oberflächen der oberen Trennwände 29 und 30 des gesenkten Behälters 25 und des Hohlraumes 28 sind für die Reflexion der Wärmestrahlungen ausgebildet, sie bestehen aus Aluminium. Der gehobene Behälter 26 und der neben ihm liegende Hohlraum 31 weisen innen und aussen aus Aluminium bestehende Oberflächen auf.The lower end of the tube 27 is immersed in the lowered container 25 to the lowest point. The lowered container 25 is for the absorption of the Determined thermal radiation. Its surface is matt black inside and out. Of the Cavity 28 next to the lowered container is also black on the outside and inside. Only the surfaces of the upper partitions 29 and 30 of the lowered container 25 and of the cavity 28 are designed for the reflection of the thermal radiation, they exist made of aluminium. Of the raised container 26 and the one lying next to it Cavity 31 have surfaces made of aluminum on the inside and outside.

Zwischen den beiden Behältern 25 und 26 ist eine thermische Isolation 32 angeordnet, um die Wärmeströmung zwischen den beiden Behältern 25 und 26 zu unterbinden. Der Vogel ist im Lock 33 schwenkbar gelagert. Der Vogel ohne Flüssigkeitsfüllung hat den Schwepunkt in der Nähe des Loches 33.There is thermal insulation between the two containers 25 and 26 32 arranged to prevent the flow of heat between the two containers 25 and 26. The bird is pivotably mounted in the lock 33. The bird without liquid filling has the center of gravity near hole 33.

Bei Wärmestrahlung erwärmt sich der Behälter 25 mehr als der Behälter 26. Durch diesen Temperaturunterschied entsteht eine Druckdifferenz zwischen den beiden Behältern und die Flüssigkeit 5 wird in den gehobenen Behälter 26 befördert. Der Schwerpunkt des Vogels verlagert sich dadurch nach rechts überhalb der Aufhängung und der Vogel neigt sich nach vorne in Pfeilrichtung. In der waagrechten Stellung des Rohres 27 liegt der Vogel an einem Anschlag auf. In Fig. 7 ist diese Stellung mit Strichlinien angedeutet. Die Flüssigkeit 5 kann in dieser Stellung aus dem Behälter 26 durch das Rohr 27 wieder in den Behälter 25 zurückströmen. Durch die Schwerpunktverlagerung richtet sich der Vogel wieder auf. Der Vogel führt die pickende Bewegung so lange aus, als Wärmestrahlungen vorhanden sind.In the case of thermal radiation, the container 25 heats up more than the container 26. This temperature difference creates a pressure difference between the two containers and the liquid 5 is conveyed into the raised container 26. This shifts the bird's center of gravity to the right above the suspension and the bird leans forward in the direction of the arrow. In the horizontal position of the tube 27, the bird rests against a stop. In Fig. 7 this is the position indicated with dashed lines. The liquid 5 can in this position from the container 26 flow back through the pipe 27 into the container 25. By shifting the focus the bird stands up again. The bird carries on the pecking movement for so long when there is heat radiation.

Die Anordnung in Fig. 8 ist nach dem in Fig. 5 dargestellten Prinzip ausgeführt. Sie besteht aus den beiden Kugeln 34 und 35, die miteinander durch das Rohr 36 verbunden sind. Das Rohr 36 fängt am höchsten Punkt der oberen Kugel 35 an und endet am tiefsten Punkt der unteren Kugel 34. Die Kugeln 34 und 35 sind am Rohr 36 befestigt. Das Rohr 36 ist in der Bohrung 37 gelagert und kann Schwenkbewegungen ausführen. Die beiden Kugeln 34 und 35 tragen je einen Schirm 38. Die einander abgekehrten Oberflächenteile 39 der Kugeln 34, 35 und der Schirme 38 sind für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildet und bestehen aus Nickel. Die einander zugekehrten Oberflächenteile 40 der Kugeln 34, 35 und der Schirme 38 sind für die Absorption von Wärmestrahlungen bestimmt und sind mit einer Heizkörperfarbe blau angestrichen. Das Innere der beiden Kugeln ist unter den Oberflächenteilen 40 mit einer matten schwarzen Farbe angestrichen.The arrangement in FIG. 8 is based on the principle shown in FIG executed. It consists of the two balls 34 and 35, which are connected to each other by the Pipe 36 are connected. The tube 36 catches at the highest point of the upper ball 35 and ends at the lowest point of the lower ball 34. The balls 34 and 35 are at Pipe 36 attached. The tube 36 is mounted in the bore 37 and can pivot movements carry out. The two balls 34 and 35 each carry a screen 38. Those facing away from each other Surface portions 39 of the balls 34, 35 and the screens 38 are for reflection formed by thermal radiation and consist of nickel. Those facing each other Surface portions 40 of the balls 34, 35 and the screens 38 are for absorption determined by thermal radiation and are with a radiator color Painted blue. The inside of the two balls is under the surface parts 40 painted with a matte black paint.

Die Sonne scheint auf den Oberflächenteil 40 der gesenkten Kugel 34 und erwärmt die darin sich befindliche Flüssigkeit und ihren Dampf. Die Erwärmung der oberen Kugel 35 ist geringer, weil die Sonne nur den aus Nickel bestehenden Oberflächenteil 39 bestrahlen kann. Wenn die Flüssigkeit 5 in genügender Menge in die obere Kugel 35 befördert wurde, findet eine Schwerpunktverschiebung statt und die Kugeln führen eine Schwenkbewegung aus. Die Schweizerfahne schwenkt herunter und die Olympiafahne wird hochgehoben.The sun shines on the surface part 40 of the lowered sphere 34 and heats the liquid and its vapor contained therein. The warming the upper sphere 35 is smaller because the sun is only made of nickel Surface part 39 can irradiate. When the liquid 5 is in sufficient quantity in the upper ball 35 has been conveyed, a shift in the center of gravity takes place and the balls perform a pivoting movement. The Swiss flag swings down and the Olympic flag is raised.

Die Anordnung nach Fig. 9 besteht aus sechs Kugeln 41, wobei.die einander gegenüberliegenden Kugeln 41 durch Röhren 42 miteinander verbunden sind. Die Röhren 42 sind in der Mitte eingefasst und für die Ausführung von Drehbewegungen gelagert. Die Rohrenden tauchen bis zur Kugelwand in die Kugeln 41 ein und liegen in Drehrichtung hinter der Symmetrieachse der miteinander kommunizierenden Behälter 41. Alle Behälter 41 sind für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildet. Die obere Hälfte der Anordnung ist mit einer für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten aus Aluminiumblech bestehenden Abdeckung 43 versehen. Die Kugeln 41 sind teilweise mit einer Flüssigkeit 5 gefüllt. Die unteren Kugeln erwärmen sich bei Wärmeeinstrahlung und die Flüssigkeit 5 wird in die oberen Kugeln 41 gefördert. Durch die Ausbildung der Verbindungsrohre 42 wird die Flüssigkeit auf eine Seite der drehbaren Anordnung gefördert, wodurch eine Drehbewegung bewirkt wird.The arrangement of Fig. 9 consists of six balls 41, whereby.die each other opposing balls 41 are connected to one another by tubes 42. The tubes 42 are set in the middle and mounted for the execution of rotary movements. The pipe ends dip into the balls 41 up to the ball wall and lie in the direction of rotation behind the axis of symmetry of the containers 41 communicating with one another. All containers 41 are designed for the absorption of thermal radiation. The top half of the Arrangement is made with one designed for the reflection of thermal radiation Aluminum sheet existing cover 43 is provided. The balls 41 are partially with a liquid 5 filled. The lower spheres heat up when exposed to heat and the liquid 5 is fed into the upper balls 41. Through training the connecting pipes 42 transfer the liquid to one side of the rotatable assembly promoted, whereby a rotary movement is caused.

Die Anordnung nach Fig. 10 besteht aus sechs für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildeten trommelförmigen Behältern 44, aus den die benachbarten Behältern 44 verbindenden Rohren 45.The arrangement of Fig. 10 consists of six for the absorption of Thermal radiation formed drum-shaped containers 44, from which the neighboring Containers 44 connecting pipes 45.

Die Rohre 45 sind mit ihren einen Enden an einem Behälter 44 an dem Schnittpunkt seiner Wandung mit dem Teilkreis 46 der Anordnung befestigt. Die Rohre 45 tauchen in den in Drehrichtung vorangehenden Behälter 44 bis zum vom Drehpunkt 46 entferntesten Punkt seiner Wandung ein. Die Rohre 45 sind mit einem bei in Drehrichtung auftretender Strömung schliessenden Rückschlagventil 47 ausgerüstet. Die oberen drei Behälter 44 sind mit einer für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten, aus Aluminium bestehenden Abdeckung 48 versehen.The tubes 45 are at one end to a container 44 on the Point of intersection of its wall with the pitch circle 46 of the arrangement attached. The tubes 45 dip into the preceding container 44 in the direction of rotation up to from Pivot point 46 furthest point on its wall. The tubes 45 are with a equipped with a closing check valve 47 when the flow occurs in the direction of rotation. The upper three containers 44 are provided with one for the reflection of thermal radiation formed, made of aluminum cover 48 is provided.

Bei Erwärmung der unteren Behälter 44 steigt in diesen Behältern der Druck. Der Rückschlagventil 47 schliesst in Drehrichtung das Verbindungsrohr 45 ab. Die Flüssigkeit 5 wird entgegen der Drehrichtung in den benachbarten Behälter, von dort in den nächsten, usw., hinübergedrückt. Durch Schwerpunktverlagerungen entsteht eine Drehbewegung.When the lower container 44 is heated, the increases in these containers Pressure. The check valve 47 closes the connecting pipe 45 in the direction of rotation away. The liquid 5 is opposite to the direction of rotation in the adjacent container, from there to the next, etc., pushed over. By shifting the focus a turning movement is created.

Claims (17)

PatentansprücheClaims 1. Wärmestrahlungsmotor, insbesondere für die Bewegung von im Freien aufgestellten beweglichen DekoLationsgegenständent mit mindestens zwei miteinander durch einen Verbindungsweg kommunizierenden geschlossenen, teils mit mindestens einer Flüssigkeit, teils mit deren Dämpfen gefüllten beweglich angeordneten Behältern, wobei die Flüssigkeit aus dem gesenkten Behälter in den gehobenen Behälter durch bei Wärmeeinwirkung auf den gesenkten Behälter entstehende Dämpfe verdrängt wird, um die so gewonnene potentielle Energie ausnützen zu können, dadurch gekennzeichnet, dass zur gleichen Zeit die gesenkten Behälter für die Aufnahme von aus Wärme strahlungen durch Absorption gewonnener Wärme ausgebildet und die gehobenen Behälter gegen die Aufnahme der vollen vorhandenen Strahlungswärme geschützt sind 1. Radiant heat motor, especially for moving outdoors set up movable decorative objects with at least two together through a connecting path communicating closed, partly with at least a liquid, partly filled with its vapors, movably arranged containers, wherein the liquid from the lowered container through into the raised container vapors generated by the action of heat on the lowered container are displaced, in order to be able to use the potential energy obtained in this way, characterized in that that at the same time the lowered container for the absorption of heat radiation formed by absorption of heat and the raised container against the Absorption of the full existing radiant heat are protected 2. Wärmestrahlungsmotor mit zwei Behältern nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des einen Behälters (2) für die Absorption und die Oberfläche des anderen Behälters (3) für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildet ist.2. Radiant heat engine with two containers according to claim 1, characterized in that the surface the one container (2) for the absorption and the surface of the other container (3) is designed for the reflection of thermal radiation. 3. Wärmestrahlungsmotor nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Behälter (7, 8) gleich ausgebildet sind und die gesenkten Behälter (7) zwischen für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildeten ortsfesten Wänden (9) und die gehobenen-Behälter (8) zwischen für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten ortsfesten Wänden (10) geführt sind.3. Heat radiation motor according to claim 1, characterized in that that all containers (7, 8) are designed the same and that the lowered containers (7) between stationary walls designed for the absorption of thermal radiation (9) and the raised container (8) between for the reflection of thermal radiation trained stationary walls (10) are performed. 4. Wärmestrahlungsmotor nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen aller Behälter (12, 13) für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildet sind und die gesenkten Behälter (12) zwischen für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildeten ortsfesten Wänden (9) geführt sind.4. Heat radiation motor according to claim 1, characterized in that that the surfaces of all containers (12, 13) for the reflection of thermal radiation are formed and the lowered container (12) between for the absorption of Thermal radiation trained stationary walls (9) are performed. 5. Wärmestrahlungsmotor nach Patentanspruch 1, dadurch'gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Behälter (14, 15) für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildet und die gehobenen Behälter (15) zwischen für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten ortsfesten Wänden (10) geführt sind.5. Heat radiation motor according to claim 1, characterized by that the surfaces of the container (14, 15) for the absorption of thermal radiation formed and the raised container (15) between for the reflection of thermal radiation trained stationary walls (10) are performed. 6. Wärmestrahlungsmotor zur Ausnützung der von über dem Horizont her einfallenden Wärmestrahlung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Behälter (16, 17) gleich ausgebildet und die einander abgekehrten Oberflächenteile (18) der miteinander kommunizierenden Behälter (16, 17) für die Reflexion von Wärmestrahlungen und die einander zugekehrten Oberflächenteile (19) der miteinander konmunizierenden Behälter (16, 17) für die Absorption von Wärmestrahlungen ausgebildet sind.6. Thermal radiation motor to take advantage of the from above the horizon incident thermal radiation according to claim 1, characterized in that all containers (16, 17) are designed identically and the surface parts facing away from one another (18) of the containers (16, 17) communicating with one another for the reflection of thermal radiation and the facing surface parts (19) of the communicating with one another Containers (16, 17) are designed for the absorption of thermal radiation. 7. Wärmestrahlungsmotor zur Ausnützung der von unterhalb des Horizontes her einfallenden Wärmestrahlungen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Behälter (21, 22) gleich ausgebildet und die einander abgekehrten Oberflächenteile (23) der miteinander kommunizierenden Behälter (21, 22) für die Absorption von Wärmestrahlungen und die einander zugekehrten Oberflächenteile (24) der Behälter (21, 22) für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildet sind.7. Thermal radiation motor to take advantage of the from below the horizon incident thermal radiation according to claim 1, characterized in that that all containers (21, 22) are designed identically and the surface parts facing away from one another (23) of the containers (21, 22) communicating with one another for the absorption of thermal radiation and the facing surface parts (24) of the containers (21, 22) for the Reflection of thermal radiation are formed. 8. Wärmestrahlungsmotor nach Patentansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Behälter (16, 17, 21, 22) an der Trennlinie der für die Absorption und Reflexion ausgebildeten Oberflächenteile (18, 19, 23, 24) einen Schirm (20) trägt.8. radiant heat engine according to claims 6 and 7, characterized in that that each container (16, 17, 21, 22) at the dividing line for the absorption and Reflection formed surface parts (18, 19, 23, 24) carries a screen (20). 9. Wärmestrahlungsmotor mit zwei Behältern nach Patentansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Behälter (25, 26) durch ein höchstens 900 zur Waagrechte schwenkbar gelagurtes Rohr (27) miteinander verbunden sind, wobei bei senkrechter Stellung des Rohres (27) der höher gelegene Behälter (26) am einen Rohrende befestigt ist und das Rohr (27) in den anderen Behälter (25) bis zu seinem tiefsten Punkt eintaucht und bei waayrechter Stellung des Rohres (27) der bei senkrechter Stellung des Rohres (27) höher gelegene Behälter (26) über dem Rohr (27) und der zur Aufnahme der Flüssigkeit (5) bestimmter Teil des bei senkrechter Stellung des Rohres (27) tiefer gelegenen Behälters (25) unterhalb des Rohres (27) liegt.9. Radiant heat engine with two containers according to claims 1 to 5, characterized in that the two containers (25, 26) by a tube (27) that can be swiveled to the horizontal by a maximum of 900 mm are connected, with the vertical position of the tube (27) the higher Container (26) is attached to one end of the tube and the tube (27) in the other container (25) is immersed to its lowest point and the pipe is in a horizontal position (27) the container (26) located higher when the tube (27) is in a vertical position the tube (27) and the part intended for receiving the liquid (5) of the vertical Position of the pipe (27) lower-lying container (25) below the pipe (27) lies. 10. Wärmestrahlungsmotor mit zwei Behältern nach Patentansprüchen 1 und 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Behälter (34, 35) durch ein schwenkbar gelagertes Rohr (36) miteinander verbunden sind, wobei das Rohr (36) in beide Behälter (34, 35) bis zu ihren Gründen eintaucht.10. Radiant heat engine with two containers according to claims 1 and 3 to 8, characterized in that the two containers (34, 35) by a pivotably mounted pipe (36) are connected to one another, the pipe (36) immersed in both containers (34, 35) up to their reasons. 11. Wärmestrahlungsinotor nach Patentansprüchen 1 und 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens sechs Behälter (41) am Umfang eines Kreises symmetrisch angeordnet sind, wovon jeweils -zwei gegenüberliegende durch ein Rohr (42) miteinander kommunizieren und alle Behälter (41)-an der Mitte der Gesamtanordnung für die Ausführung einer Drehbewegung gelagert sind, wobei die Rohrenden in Drehrichtung hinter der Symmetrieachse der miteinander kommunizierenden Behälter liegen.11. Thermal radiationinotor according to claims 1 and 3 to 8, thereby characterized in that at least six containers (41) are symmetrical on the circumference of a circle are arranged, of which two opposite one another through a tube (42) communicate and all containers (41) -at the center of the overall assembly for execution a rotary movement are mounted, the pipe ends in the direction of rotation behind the The axis of symmetry of the communicating containers lie. 12. Wärmestrahlungsmotor nach Patentansprüchen 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Kreisform mehrere runde um die Kreismitte drehbar gelagerte Behälter (44) angeordnet und die benachbarten Behälter (44) miteinander durch ein Rohr (45) verbunden sind, wobei das Rohr (45) ein bei in Drehrichtung auftretender Strömung schliessendes Rückschlagventil enthält, an einem Behälter am Schnittpunkt des Teilkreises (46) und der Behälterwand mit seinem einen Ende befestigt ist und in den in Drehrichtungvorangehenden Behälter (44) bis zum vom Drehpunkt entferntesten Punkt der Wandung eindringt.12. Radiant heat engine according to claims 1 and 3 to 5, thereby characterized in that several round rotatable bearings around the center of the circle are in the form of a circle Container (44) arranged and the adjacent container (44) together by a Tube (45) are connected, wherein the tube (45) is a occurring in the direction of rotation Contains flow-closing check valve on a container at the intersection of the pitch circle (46) and the container wall is attached at one end and in the preceding in the direction of rotation container (44) up to the pivot point the farthest point of the wall penetrates. 13. Wärmestrahlungsmotor nach Patentansprüchen 1' bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche der, Behälter an jenen Stellen, wo die Oberfläche aussen für die Absorption von Wärmestrahlungen bestimmt ist, für die höchste Emission von Wärmestrahlungen ausgebildet ist.13. Radiant heat engine according to claims 1 'to 12, characterized marked that the inner surface of the, container in those places where the The outside surface is intended for the absorption of thermal radiation highest emission of thermal radiation is formed. 14. Wärmestrahlungsmotor nach Patentansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Absorption und für die höchste Emission von Wärmestrahlungen ausgebildeten Flächen eine Absorptionszahl zwischen 0,8 und 1,0 aufweisen.14. Radiant heat engine according to claims 1 to 13, characterized in that that those trained for absorption and for the highest emission of thermal radiation Areas have an absorption number between 0.8 and 1.0. 15. Wärmestrahlungsmotor nach Patentanspruch 14 dadurch gekennzeichnet, dass die für Absorption und für höchste Emission von Wärmestrahlungen ausgebildeten Flächen matt und schwarz sind.15. Heat radiation motor according to claim 14, characterized in that that those trained for absorption and for the highest emission of thermal radiation Surfaces are matte and black. 16. Wärmestrahlungsmotor nach Patentansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten Flächen ein Emissionsverhältnis zwischen 0,02 und 0,2 besitzen.16. Heat radiation motor according to claims 1 to 12, characterized in that that the surfaces designed for the reflection of thermal radiation have an emission ratio between 0.02 and 0.2. 17. Wärmestrahlungsmotor nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die für Reflexion von Wärmestrahlungen ausgebildeten Flächen aus Aluminium bestehen.17. Heat radiation motor according to claim 16, characterized in that that the surfaces designed for the reflection of thermal radiation are made of aluminum exist. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722239241 1972-06-10 1972-08-09 HEAT RADIATION MOTOR, IN PARTICULAR FOR THE MOVEMENT OF MOVING DECORATIVE OBJECTS IN OUTDOORS Pending DE2239241A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH867372 1972-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239241A1 true DE2239241A1 (en) 1974-01-03

Family

ID=4343355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239241 Pending DE2239241A1 (en) 1972-06-10 1972-08-09 HEAT RADIATION MOTOR, IN PARTICULAR FOR THE MOVEMENT OF MOVING DECORATIVE OBJECTS IN OUTDOORS

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH546343A (en)
DE (1) DE2239241A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006069423A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Jean-Marie Schatt Heat turbine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474582A1 (en) * 1980-01-25 1981-07-31 Helihomme Sa Heat powered engine for small appliances - has refrigerant evaporated and condensed in compartments of toroid to produce moment
FR2512120A1 (en) * 1981-08-25 1983-03-04 Sorelec Solar powered reciprocating engine - has fluid condenser and evaporator at different pressures causing reciprocation of casing
FR2534322A1 (en) * 1982-10-07 1984-04-13 Sorelec SOLAR MOTOR, IN PARTICULAR FOR THE PUMPING OF WATER AND THE PRODUCTION OF ELECTRIC OR MECHANICAL ENERGY
DE4330505C1 (en) * 1993-09-09 1995-02-16 Alfred Dipl Ing Dulawa Energy wheel for the direct conversion of thermal energy into mechanical energy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006069423A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Jean-Marie Schatt Heat turbine

Also Published As

Publication number Publication date
CH546343A (en) 1974-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536328C3 (en) Device for collecting sun rays
DE2805425A1 (en) SOLAR COLLECTOR WITH SUN FOLLOWING AGENTS
DE2239241A1 (en) HEAT RADIATION MOTOR, IN PARTICULAR FOR THE MOVEMENT OF MOVING DECORATIVE OBJECTS IN OUTDOORS
DE102004013590B4 (en) Solar concentrator with several mirrors
DE2755785A1 (en) SOLAR PANEL
EP0050697B1 (en) Concentrating reflector for solar radiation with low aerodynamic resistance and high aerodynamic thrust
DE2614545A1 (en) Solar energy collector with circular-cum-parabolic mirror - absorbs diffuse light and need not be turned to follow the sun
DE2527414A1 (en) CONVEX ROOF AS SOLAR HEATING FOR THE ROOFING OF BUILDINGS, HOUSES AND HOLLOW BODIES
DE2708499C3 (en) Seasonally controlled solar collector
DE2739254A1 (en) Solar heat collector - with reflecting mirror composed of flat mirror strips of varying inclination
DE4404295A1 (en) Platform for conversion of solar energy
DE2448121C2 (en) Solar furnace
DE2524356A1 (en) Floating hollow mirror for solar energy power system - has arrays of hollow mirror components mounted on pivotable axes
DE4336756A1 (en) Concentrating flat collector
DE2838284A1 (en) Solar energy collector with absorbent bed of coke - has bright opt. silver-coloured coating on surface granules
DE2900758A1 (en) Solar heat collector for hot water - is on top of tall pillar and can be used on small ground area
EP0045821A1 (en) Multifunctional roof, and method for its assembly
DE2801691A1 (en) Solar energy collector using buoyant reference platforms - increasing accuracy of concentrating system by shortening reflection lengths
DE19625052C1 (en) Underwater lamp has flame used as light source enclosed by weighted lamp body with upwards projecting tubes for providing combustion air for flame
DE3324527C1 (en) Apparatus for simulating the varying elevation of the sun and solar irradiation on scaled-down models
AT402856B (en) Solar heating body for a swimming pool
DE2446580A1 (en) Cooker or heater with solar mirror - has parabolic reflector with split flow pipe running along its focal axis
DE56449C (en) Lighting device with glass or water jet system
CH251334A (en) Sun-heated steam generator.
AT65827B (en) Globe gear.