DE2239056C3 - Device for turning a tubular blank in a pilgrim step tubular cold rolling mill - Google Patents

Device for turning a tubular blank in a pilgrim step tubular cold rolling mill

Info

Publication number
DE2239056C3
DE2239056C3 DE19722239056 DE2239056A DE2239056C3 DE 2239056 C3 DE2239056 C3 DE 2239056C3 DE 19722239056 DE19722239056 DE 19722239056 DE 2239056 A DE2239056 A DE 2239056A DE 2239056 C3 DE2239056 C3 DE 2239056C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
template
drive
clamping jaws
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722239056
Other languages
German (de)
Other versions
DE2239056A1 (en
DE2239056B2 (en
Inventor
Sergej N. Kiew; Tkatschenko Arkadij S. Dnepropetrowsk; Werderewskij Wadim A. Moskau; Tscherewik Jurij L; Alexejew Jurij E.; Bondarenko Alexandr G.; Wyschinskij Walerij T.; Dnepropetrowsk; Koschewnikow (Sowjetunion)
Original Assignee
Institut Tschernoj Metallurgii, Dnepropetrowsk (Sowjetunion)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Tschernoj Metallurgii, Dnepropetrowsk (Sowjetunion) filed Critical Institut Tschernoj Metallurgii, Dnepropetrowsk (Sowjetunion)
Priority to DE19722239056 priority Critical patent/DE2239056C3/en
Priority to US00281012A priority patent/US3782163A/en
Priority to GB3903772A priority patent/GB1379834A/en
Priority claimed from GB3903772A external-priority patent/GB1379834A/en
Priority to FR7230688A priority patent/FR2197663B1/fr
Publication of DE2239056A1 publication Critical patent/DE2239056A1/en
Publication of DE2239056B2 publication Critical patent/DE2239056B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2239056C3 publication Critical patent/DE2239056C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Drehen eines rohrförmigen Rohlings bei einem Pilgerschritt-Rohrkaliwalzwerk, bei der in einem in Richtung der Walzachse orientierten Gehäuse eine vom Hauptantrieb des Pilgerschritt-Rohrkaltwalzwerkes stetig angetriebene und mit einem Zentrumsdurchlaß für den Rohling ausgebildete Antin hsspmdel vorgese hen ist, mit der eine um die Wil/.i^hse umlaufende Einspannvorrichtung verbunden s:. in der radial in Richtung auf den bzw. vom Roh ii>· weg bewegbare Klemmbacken angeordnet sind, 'ic an ihrer dem Rohling abgekehrten Seite federnil gehalten sind, wobei im Gehäuse mindestens eine fes!vt/hende. hohl und konzentrisch zur Walzachse aus bildete Schablone vorgesehen ist, auf der sich ^vnchron mit der Antriebsspindel angetriebene und < krnd angedrückte Abtastrollen abwälzen, deren periodisch, entsprechend der den Walztakt beinhallenden Schablonenoberfläche, erfolgender Hub über eine kinematische Verbindung den Klemmbacken mitteilbar ist.The invention relates to a device for rotating a tubular blank in a pilgrim step tubular potash mill, in which an antin hsspmdel, continuously driven by the main drive of the pilgrim step tubular cold rolling mill and formed with a central passage for the blank, is provided in a housing oriented in the direction of the rolling axis , to which a clamping device running around the Wil / .i ^ hse is connected. in which clamping jaws are arranged which can be moved radially in the direction of or away from the blank, and are held in a resilient manner on their side facing away from the blank, with at least one fixed part in the housing. hollow and concentric to the rolling axis from the > κ formed template is provided, on which ^ synchronously with the drive spindle driven and <cranially pressed scanning rollers roll, whose periodic stroke, corresponding to the template surface surrounding the rolling cycle, can be communicated to the clamping jaws via a kinematic connection.

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art, wie sie in der DT-OS 20 31 267 beschrieben ist, erfolgt das Festklemmen des Rohlings mittels einer Vielzahl gegeneinander wirkender Federn, die im Betrieb unterschiedlicher Ermüdung unterliegen, wodurch keine Festklemmung mit einem genau vorgegebenen Druck ίο sichergestellt ist. Auch ist bei dieser bekannten Einrichtung keine Einstellbarkeil der Schablonensteuerung während des Betriebes gegeben, wodurch sich häufig vorzeitiger Ausfall und eine nicht genügend genaue Wirkung der Einrichtung zum Drehen des rohrförmigen Rohlings ergaben.In a known device of this type, as described in DT-OS 20 31 267, this is done Clamping of the blank by means of a large number of springs acting against one another, which in operation are subject to varying degrees of fatigue, eliminating jamming with a precisely specified pressure ίο is ensured. In this known device there is also no adjustable wedge of the template control given during operation, which often results in premature failure and one insufficient accurate operation of the device for rotating the tubular blank showed.

Mit der DT-AS 16 02 06b ist weiterhin eine Einrichtung zum intermittierenden Drehen eines auszuwalzenden Rohlings beim Pilgerwalzen bekann!, bei der aus der Axialbewegung eines Spindelteils in Verbindung mn Keilen und Gegenfläehen eine radiale Bewegung νυη an. Rohling intermittierend angreifenden Klemmbacken erzeugt wird. Durch die Vorsehung eines Zentrumsdurchlasses im axial verschieblichen Spindelteil wird hierbei der freie Durchgang 'los auszuwalzenden Rohlings in keiner Weise behindert.With the DT-AS 16 02 06b there is also a device for intermittently turning a to be rolled Blanks known from pilger rolling !, in connection with the axial movement of a spindle part With wedges and counter surfaces a radial movement νυη at. Blank intermittently engaging clamping jaws is produced. By providing a central passage in the axially displaceable spindle part the free passage to be rolled loose is not hindered in any way.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, genau vergegebene Klemmkräfte sicherzustellen, sowie eine optimale Einstellbarkeit der Einrichiung auf die /u walzenden Rohlinge und eine entsprechende Nachstell möglichkeit während des Betriebes zu gewährleisten.The invention aims to be precise to ensure given clamping forces, as well as an optimal adjustability of the Einrichiung on the / u rolling blanks and a corresponding adjustment facility during operation.

Das wird erfindungsgemaß dadurch erreicht, daß die Klemmbacken in einer Kassette in Schließrichtung einstellbar vorgespannt angeordnet sind, daß die Antriebsspindel an ihrem dem Antrieb entgegengesetzten Ende federnd eine axial verschiebbare Scheibe aufnimmt, an der jeweils in bezug auf die Walzachse symmetrisch auf der einen Seite Keile, die in entsprechend gcgenprofilierte Ausnehmungen der Klemmbacken eintauchen und auf der anderen Seile konische Abtastrollen angeordnet sind, wobei die den Abtastrollen gegenüberliegend angeordnete Schablone ringförmig ausgebildet und in Axialrichtung verstellbar angeordnet ist und mit den Mantellinien der konischen Abtastrolbn an der Berührungsslelle in einer Ebene liegt.This is achieved according to the invention in that the Clamping jaws are arranged in a cassette adjustable in the closing direction biased that the The drive spindle resiliently has an axially displaceable disc at its end opposite the drive receives, on each of the wedges symmetrically with respect to the rolling axis on one side, which in Immerse correspondingly counter-profiled recesses of the clamping jaws and on the other ropes conical scanning rollers are arranged, the template arranged opposite the scanning rollers is ring-shaped and is arranged adjustable in the axial direction and with the surface lines of the conical The scanning roller lies on the same plane as the contact shaft.

Vorteilhaft ist die Einrichtung zum Verstellen der Schablone als Zahnradtrieb ausgebildet, wobei das angetriebene Zahnrad mittels eines Gewindes mit der Schablone verbunden ist. die über Schlitze mit dem Deckel des unbeweglichen Gehäuses in Verbindung steht und das Zahnrad mit einem Antriebszahnrad in Eingriff steht.The device for adjusting the template is advantageously designed as a gear drive, the driven gear is connected to the template by means of a thread. the over slots with the Lid of the immovable housing is in communication and the gear with a drive gear in Engagement is.

Durch die mittels Einlagen zwischen den Kassettenteilen genau dosierbaren Federkräfte wird der auszuwalzende Rohling jeweils mit einem genau definierten Druck eingeklemmt. Dieser Druck wird zum Lösen der Klemmbacken nicht durch entgegenwirkende stärkere Federn wieder aufgehoben, sondern durch die Keil wir kung eines in axialer Richtung zwischen die Klemmbakken eingetriebenen Keiles, wodurch es keine Schwankungen in den Differenzkräften entgegengerichteter Federn gibt. Die an einer Scheibe befestigten Keile werden dabei in einfacher Weise dadurch in axiale Hin- und Herbewegung versetzt, daß auf der anderen Seite der Scheibe schräg angesetzt konusförmige Abtastrollen gelagert sind, die auf einer ringförmigen Schablone ablaufen. Dadurch, daß diese Schablone in axialer Richtung verstellbar ist. ist eine genaue Einsteilmöglich-By means of inserts between the cassette parts precisely metered spring forces are the blank to be rolled in each case with a precisely defined Pinched pressure. This pressure is not counteracting stronger for loosening the clamping jaws Springs again lifted, but by the wedge we kung one in the axial direction between the clamping jaws driven wedge, which means that there are no fluctuations in the differential forces in the opposite direction Springs there. The wedges attached to a disk are thereby easily moved axially and backward movement, that on the other side of the disc set obliquely conical scanning rollers are stored, which run on an annular template. The fact that this template in axial Direction is adjustable. is a precise adjustment possible

keil sowohl während des Beginns des Betriebes wie auch eine Nachstellmöglichkeit während des Betriebes gegeben.wedge both during the start of operation and an adjustment option during operation given.

■ Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt■ The invention will now be based on exemplary embodiments described in more detail with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung zum Drehen eines rohrförmigen Rohlings im Längsschnitt1 shows a device according to the invention for turning a tubular blank in longitudinal section

F i g. 2 und 3 teilweise geschnittene Klemmbacken,F i g. 2 and 3 partially cut jaws,

F ig. 4 einen Schnitt entlang 1V-1V in Fig. 1, 'Fig. 4 shows a section along 1V-1V in Fig. 1, '

F i g. 5 eine andere Ausführungsform der Klemmbakken im Schnitt,F i g. 5 shows another embodiment of the clamping jaws on average,

F i g. 6 die gegenseitige Anordnung der Abtastrollen und der Schablone,F i g. 6 the mutual arrangement of the scanning rollers and the template,

Fig. 7 eine andere Ausgestaltun» der gegenseitigen Anordnung der Abtastrollen und der Schablone.7 shows another embodiment of the mutual Arrangement of the follower rollers and the template.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Drehen eines rohrförmigen Rohlings bei einem Pilgerschriit-Rohrkaltwal/werk enthalt ein unbewegliches Gehäuse 1 (Fig. 1)· 'n dessen Traglagern 2 eine hohle Antriebsspindel 3 angeordnet ist. Auf einem Ende dieser Aniriebsspindel sit/i ein Kegelrad 4. das mit dem Antrieb verbunden ist. der eine ununterbrochene Drehung der Antnebsspindel 3 gewährleistet. Am anderen Ende der Aniriebsspindel 3 ist eine AussparungThe inventive device for rotating a tubular blank in a Pilgerschriit-Rohrkaltwal / factory containing 1 (Fig. 1) a stationary housing · 'n whose support bearings 2 a hollow drive spindle 3 is arranged. On one end of this drive spindle there is a bevel gear 4. which is connected to the drive. which ensures uninterrupted rotation of the drive spindle 3. At the other end of the drive spindle 3 is a recess

5 vorhanden, in welcher Klemmbacken 6 untergebracht sind. zwischen denen der Rohling 7 festgeklemmt ist An der Außenseite der Klemmbacken 6 sind Vertiefungen 8 vorgesehen, in welche zylindrische Federn 9 eingesetzt werden, die das Festklemmen des Rohlings 7 gewährleisten. Die Klemmbacken 6 und Federn 9 befinden sich in einer Kassette 10. An der Seilenfläche der Klemmbakken 6 sind Ausnehmungen 11 (FΊ g. 2 und 3) ausgeführt, die zu Keilen 12 gegenprofiliert sind. Die Klemmbacken5 available, in which clamping jaws 6 are housed. between which the blank 7 is clamped An the outside of the clamping jaws 6 are provided with recesses 8, into which cylindrical springs 9 are inserted which ensure the clamping of the blank 7. The jaws 6 and springs 9 are in a cassette 10. On the rope surface of the clamping jaws 6 recesses 11 (Fig. 2 and 3) are executed, which are counter-profiled to form wedges 12. The jaws

6 selbst sind derart zueinander orientiert, daß zwischen ihren Ausnehmungen 11 ein freier Raum zur periodischen Aufnahme der Keile 12 entsteht ( F 1 g. 1). die auf einer Scheibe 13 starr befestigt sind. Die Scheibe 13 ist mit Hilfe von Führungsstiften 14 mil der Antriebsspindcl 3 verbunden. Auf diesen Führungsstiften sind Federn 15 aufgesetzt. Die Keile 12 gewährleisten eine gegenseitige Verstellung der Klemmbacken 6 in bezug auf die Drehachse der Antriebsspinde1. 3.6 themselves are oriented to one another in such a way that a free space is created between their recesses 11 for periodic accommodation of the wedges 12 (F 1 g. 1). which are rigidly attached to a disk 13. The disk 13 is connected to the drive spindle 3 with the aid of guide pins 14. Springs 15 are placed on these guide pins. The wedges 12 ensure a mutual adjustment of the clamping jaws 6 with respect to the axis of rotation of the drive spindle 1 . 3.

Die Scheibe 13 ist auf der Antriebsspindel 3 so angeordnet, daß sie sich längs derer Drehachse verschieben kann, um ein periodisches Eindringen der Keile 12 in den Raum zwischen den Ausnehmungen 11 der Klemmbacken 6 zu ermöglichen.The disc 13 is arranged on the drive spindle 3 so that it extends along its axis of rotation can move in order to periodically penetrate the wedges 12 into the space between the recesses 11 the jaws 6 to enable.

Auf der Rückseite der Scheibe 13. d.h. entgegengesetzt den Keilen 12. sind Abtastrollen 16 befestigt, die mit einer Schablone 17 zusammenwirken, welche eine Verstellung der Scheibe 13 längs der Drehachse der Antriebs-spindel 3 gewährleistet. Der Andruck der Abtastrollen 16 an die Schablone 17 wird mit Hilfe von Federn 15 geregelt.On the back of the disc 13th i.e. opposite the wedges 12 are attached scanning rollers 16, which cooperate with a template 17, which a Adjustment of the disk 13 along the axis of rotation of the drive spindle 3 is guaranteed. The pressure of the The scanning rollers 16 on the template 17 are regulated with the aid of springs 15.

Die Schablone 17 stützt sich an einem Stützlager 18 ab, das mit Schlitzen 19 am Deckel 20 des Gehäuses 1 angeordnet ist. Dadurch wird das Stützlager 18 geeen eine Verdrehung gesichert, und dies ermöglicht ν ine Fixierung in einer bestimmten Stellung. Zinn Nach-tellen der Einrichtung bei laufendem Pil^erv hntt-Rihrkaltwalzwerk. insbesondere bei Verschleiß der Ab\tst rollen 16 und der Schablone 17. ist das Stützlager 18 mit einem Schaft 21 und einem Schraubengewinde vi-sehen, mit dem das angetriebene Zahnra 1 22 ι ines Zahnradtriebs zusammenwirkt Dieses Zahnrad 12 ist auf Lagern 23 im Deckel 20 montiert ui\l steht mit einem Antriebszahnrüti 24 in Eingriff. Das < ichäust tier Kassette 10 ( F i g. 4) besteht aus zwei Hälften, zwischen denen Einlagen 25 eingesetzt werden, die eine Verste'Iung bzw. Einstellung der Einspannkraft des Rohlings 7 in den Klemmbacken 6 ermöglichen. Zum Einstellen der Kassette 10 in Richtung der Drehachse der Antriebsspindel 3 sind Blattfedern 26 vorhanden.The template 17 is supported on a support bearing 18 which is arranged with slots 19 on the cover 20 of the housing 1. As a result, the support bearing 18 is secured against rotation, and this enables it to be fixed in a certain position. Tin readjustment of the device with the Pil ^ erv hntt-Rihr cold rolling mill running. especially when the Ab \ tst rollers 16 and the template 17 are worn, the support bearing 18 is seen with a shaft 21 and a screw thread with which the driven gear 1 22 ι ines gear drive interacts. This gear 12 is on bearings 23 in the cover 20 mounted ui \ l is in engagement with a drive gear 24. The cassette 10 (FIG. 4) consists of two halves, between which inserts 25 are used, which enable the clamping force of the blank 7 in the clamping jaws 6 to be adjusted or adjusted. To adjust the cassette 10 in the direction of the axis of rotation of the drive spindle 3, leaf springs 26 are provided.

Für eine bessere Umfassung des Rohlings 7 durch die Klemmbacken 6 kann ihre Zahl auf drei vergrößert werden, wie aus F i g. 5 zu ersehen ist: entsprechend wird auch die Zahl der Keile 12 vergrößert.For better encompassing the blank 7 by the clamping jaws 6, their number can be increased to three as shown in FIG. 5 can be seen: the number of wedges 12 is increased accordingly.

Um eine zweimalige Drehung des Rohlings bei einer vollen Umdrehung der Antriebsspindel 3 um 360° zu sichern, ist die Schablone 17 (Fig. 6) als Ring 27 mit zwei symmetrisch angeordneten profilierten Vertiefungen 28 ausgeführt. Das Profil jeder Vertiefung ist so gewählt, daß es einen krummlinigen Abschnitt 29 hat, entsprechend der Entfernung der Abtastrollen 16 von der Stirnfläche der Antriebsspindel 3 zum Austritt der Keile 12 aus dem Raum zwischen den Ausnehmungen 11; das Profil jeder Vertiefung hat einen geradlinigen Abschnitt 30. entsprechend dem Verharren der Abtastrollen 16 in dieser Stellung und einen Abschnitt 31. entsprechend der Annäherung der Abtastrollen 16 an die Stirnfläche der Antriebsspindel 3 für den Eintritt der Keile 12 in den Raum zwischen den Ausnehmungen 11.To a double rotation of the blank for a full revolution of the drive spindle 3 by 360 ° secure, is the template 17 (Fig. 6) as a ring 27 with two symmetrically arranged profiled depressions 28 executed. The profile of each recess is chosen so that it has a curvilinear section 29, corresponding to the distance of the scanning rollers 16 from the end face of the drive spindle 3 to the exit of the Wedges 12 from the space between the recesses 11; the profile of each recess has a straight line Section 30, corresponding to the rest of the scanning rollers 16 in this position, and a section 31. corresponding to the approach of the scanning rollers 16 to the end face of the drive spindle 3 for the entry of the Wedges 12 in the space between the recesses 11.

Für eine einmalige Drehung des Rohlings während einer vollen Umdrehung der Antriebsspindel um 3b0 ist die Schablone 17 (Fig. 7) aus zwei konzentrisch angeordneten Ringen 32 und 33 ausgeführt, von denen jeder eine profilierte Vertiefung 34 mit den Abschnitten 35, 36, 37 hat: dabei sind die Vertiefungen 34 analog den Vertiefungen 28 ausgeführt. Die Vertielungen 34 sind um 180 gegeneinander versetzt, und die Abtastrollen 16 sind asymmetrisch zur Drehachse der Antriebsspindel 3 angeordnet.For a single rotation of the blank during one full revolution of the drive spindle by 3b0 the template 17 (Fig. 7) is made of two concentrically arranged rings 32 and 33, of which each has a profiled recess 34 with the sections 35, 36, 37: the recesses 34 are analogous to the Wells 28 executed. The distributions 34 are offset by 180 to each other, and the follower rollers 16 are arranged asymmetrically to the axis of rotation of the drive spindle 3.

Um einen schlupffreien linearen Kontakt der Abtastrollen 16 mit den Ringen 27, 32, 33 zu erreichen, sind die Abtastrollen 16 und die Oberfläche der Ringe 27,32 und 33 kegelförmig gestaltet.In order to achieve a slip-free linear contact of the follower rollers 16 with the rings 27, 32, 33, the follower rollers 16 and the surface of the rings 27, 32 and 33 are conical.

Die Einrichtung arbeitet folgendermaßen:The facility works as follows:

Um einen Kontakt zwischen den Abtastrollen 16 und der Schablone 17 vor dem Anfahren des Pilgerschritt-Rohrkaltwalzwerkes zu schaffen, wird eine Kontaktregelung durch Drehen des Antriebszahnrades 24 um den erforderlichen Winkel durchgeführt. Das Antriebszahnrad 24 steht in Eingriff mit dem Zahnrad 22. dessen Drehung das Stützlager 18 und gleichzeitig die Schablone 17 längs der Drehachse der Antriebsspindel 3 verstellt, um einen dauernden ununterbrochenen Kortakt der Abtastrollen 16 mit der Oberfläche des Ringes 27 zu erreichen. Die Antriebsspindel 3 erhält eine stetige Drehbewegung von einem Antriebsmotor durch das Kegelrad 4. Gemeinsam mit der Antriebsspindel 3 laufen ununterbrochen die Kassette 10 und die Scheibe 13 um. Infolge des Zusammenwirkens der Abtastrollen 16 mit der Oberfläche der profilierten Ringe 27 wird die Scheibe 13 gleichzeitig während ihrer Drehung axial hin- und herbewegt.To ensure contact between the scanning rollers 16 and the template 17 before starting the pilgrim step tube cold rolling mill to create a contact control by rotating the drive gear 24 to the required angle carried out. The drive gear 24 is in mesh with the gear 22 Rotation of the support bearing 18 and at the same time the template 17 along the axis of rotation of the drive spindle 3 adjusted to a permanent uninterrupted contact of the follower rollers 16 with the surface of the ring 27 to reach. The drive spindle 3 receives a constant rotary movement from a drive motor through the Bevel gear 4. Together with the drive spindle 3, the cassette 10 and the disk run continuously 13 um. As a result of the interaction of the scanning rollers 16 with the surface of the profiled rings 27, the Disc 13 reciprocates axially at the same time as it rotates.

Befinden sich die Abtastrollen 16 auf den konischen Oberflächen des Ringes 27. so ist die Scheibe 13 in ihrer äußeren linken Stellung (in Fig. 1 der Zeichnung), bei der der Rohling 7 frei liegt, d. h. in den Klemmbacken 6 nicht eingespannt ist. Bei der Bewegung der Abtastrollen 16 auf den Abschnitten 29 des Ringes 27 verstellt sich die Scheibe 13 unter der Wirkung der Feder 15 aus der äußeren linken in die äußere rechte Stellung. Dabei bewegen sich die Keile 12 von links nach rechts in die entsprechenden Räume zwischen den AusnehmungenIf the scanning rollers 16 are on the conical surfaces of the ring 27, the disc 13 is in theirs outer left position (in Fig. 1 of the drawing), at which the blank 7 is exposed, d. H. in the clamping jaws 6 is not clamped. Adjusted during the movement of the scanning rollers 16 on the sections 29 of the ring 27 the disk 13 moves under the action of the spring 15 from the outer left to the outer right position. Included the wedges 12 move from left to right into the corresponding spaces between the recesses

11 der Klemmbacken 6. Währenddessen rücken die Klemmbacken 6 unter der Wirkung der Federn 9 zusammen und, sobald die Abtastrollen 16 die Abschnitte 30 des Ringes 27 passieren, spannen die Klemmbacken 6 den Rohling 7 ein. Bei der Bewegung der Abtastrollen 16 auf den Abschnitten 30 des Ringes 27 befindet sich die Scheibe 13 in der äußeren rechten Stellung, in der der Rohling 7 in den Klemmbacken 6 eingespannt ist und sich gemeinsam mit der Kassette 10 und der Antriebsspindel 3 dreht. Der Drehwinkcl des Rohlings 7 hängt von der Länge der Verliefung 28 ab. Die Drehung erfolgt in dem Moment, wenn das Walzgerüst seine äußeren Stellungen passiert. Bei der Bewegung der Abtastrollen 16 auf den Abschnitten 31 des Ringes 27 verschiebt sich die Scheibe 13 aus der äußeren rechten Stellung in die linke. Weiter wird der Arbeitszyklus entsprechend wiederholt. Somit wird der Rohling 7 während einer vollen Umdrehung der Antriebsspindel 3 zweimal gedreht.11 of the clamping jaws 6. In the meantime, the clamping jaws 6 move under the action of the springs 9 together and as soon as the scanning rollers 16 pass the sections 30 of the ring 27, the tension Clamping jaws 6 the blank 7. During the movement of the scanning rollers 16 on the sections 30 of the ring 27, the disk 13 is in the outer right position in which the blank 7 is in the clamping jaws 6 is clamped and rotates together with the cassette 10 and the drive spindle 3. The angle of rotation of the The blank 7 depends on the length of the curve 28. The rotation takes place at the moment when that Roll stand passed its outer positions. During the movement of the scanning rollers 16 on the sections 31 of the ring 27, the disc 13 moves from the outer right position to the left. Next will be the Duty cycle repeated accordingly. Thus, the blank 7 is during one full revolution of the Drive spindle 3 rotated twice.

Wird die Schablone in Form von zwei konzentrischen Ringen 32 und 33 mit den Vertiefungen 34 ausgeführt, so gestaltet sich der Funktionsablauf der Einrichtung analog dem beschriebenen, nur daß die Ablastrollen 16 auf der konischen Oberfläche der Ringe 32 und 33 langer verharren, als auf den entsprechenden Oberflächen des Ringes 27.If the template is designed in the form of two concentric rings 32 and 33 with the depressions 34, so the functional sequence of the device is analogous to that described, only that the discharge rollers 16 Remain longer on the conical surface of the rings 32 and 33 than on the corresponding surfaces of the ring 27.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Drehen eines rohrförmigen Rohlings bei einem Pilgerschritt-Rohrkaltwalzwerk bei der in einem in Richtung der Walzachse orientierten Gehäuse eine vom Hauptantrieb des Pilgerschritt-Rohrkaltwalzwerks stetig angetriebene und mit einem Zentrumsdurchlaß für den Rohling ausgebildete Antriebsspindel vorgesehen ist, mit der eine um die Walzachse umlaufende Einspannvorrichtung verbunden ist, in der radial in Richtung auf den bzw. vom Rohling weg bewegbare Klemmbakken angeordnet sind, die an ihrer dem Rohling abgekehrten Seite federnd gehalten sind, wobei im G-ehäuse mindestens eine feststenende. hohl und konzentrisch zur Walzachse ausgebildete Schablone vorgesehen ist, auf der sich synchron mit der Antriebsspindel angetriebene und federnd angedrückte Abtastrollen abwälzen, deren periodisch, entsprechend der den Walztakt beinhaltenden Schablonenoberfläche, erfolgender Hub über eine kinematische Verbindung den Klemmbacken mitteilbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (6) in einer Kassette (10) in Schließrichtung einstellbar vorgespannt angeordnet sind, daß die Antriebsspindel (3) an ihrem dem Antrieb entgegengesetzten Ende federnd eine axial verschiebbare Scheibe (13) aufnimmt, an der jeweils in bezug auf die Wal. achse s\nimeirisch auf der einen Seite Keile (12). die in entsprechend gegenprofilierte Ausnehmungen (11) der Klemmbacken (6) eintauchen und auf der anderen Seite konische Abtastrollen (16) angeordnet sind, wobei die den Abtastrollen (16) gegenüberliegend angeordnete Schablone (17) rirgfc.rmig ausgebildet und in Axialrichtung verstellbar angeordnet ist und mit den Mantellinien der konischen Ablasirollen .in der Berührungsstelle in einer Ebene liegt.1. Device for turning a tubular blank in a pilgrim step tubular cold rolling mill in a housing oriented in the direction of the rolling axis one of the main drive of the Pilgrim step tube cold rolling mill continuously driven and with a central passage for the blank trained drive spindle is provided with which a clamping device rotating around the rolling axis is connected, in the radially movable in the direction of or away from the blank clamping jaws are arranged, which are resiliently held on their side facing away from the blank, with im G-housing at least one fixed end. hollow and concentric to the rolling axis formed template is provided on which is driven and resiliently pressed synchronously with the drive spindle Rolling follower rollers, whose periodically, corresponding to the one containing the rolling cycle Stencil surface, stroke carried out via a kinematic connection can be communicated to the clamping jaws. characterized in that the clamping jaws (6) are arranged in a cassette (10) and are adjustably pretensioned in the closing direction are that the drive spindle (3) at its end opposite the drive resiliently one axially slidable disc (13) accommodates, each with respect to the whale. axis s \ nimeirisch on the one side wedges (12). which in appropriately counter-profiled recesses (11) of the clamping jaws (6) immerse and on the other side conical follower rollers (16) are arranged, wherein the template (17) arranged opposite the scanning rollers (16) is rirgfc.rmig and is arranged adjustable in the axial direction and with the surface lines of the conical Ablasirollen .in the point of contact lies in one plane. 2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung /um Verstellen der Schablone (17) als Zahnradtrieb ausgebildet ist. wobei das angetriebene Zahnrad (22) mittels eines Gewindes mit der Schablone (17) verbunden ist. die über Schlitze (19) mit dem Deckel (20) des unbeweglichen Gehäuses (1) in Verbindung steht und das Zahnrad (22) mit einem Antnebszahnrad (24) in Eingriff steht.2. Device according to claim 1, characterized in that that the device / to adjust the template (17) is designed as a gear drive. wherein the driven gear (22) is connected to the template (17) by means of a thread. the is in communication with the cover (20) of the immovable housing (1) via slots (19) and the gear (22) meshes with a drive gear (24).
DE19722239056 1972-08-08 1972-08-08 Device for turning a tubular blank in a pilgrim step tubular cold rolling mill Expired DE2239056C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239056 DE2239056C3 (en) 1972-08-08 Device for turning a tubular blank in a pilgrim step tubular cold rolling mill
US00281012A US3782163A (en) 1972-08-08 1972-08-16 Mechanism of turning a billet of tube cold rolling mills
GB3903772A GB1379834A (en) 1972-08-08 1972-08-22 Billet turning mechanism
FR7230688A FR2197663B1 (en) 1972-08-08 1972-08-29

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239056 DE2239056C3 (en) 1972-08-08 Device for turning a tubular blank in a pilgrim step tubular cold rolling mill
US28101272A 1972-08-16 1972-08-16
GB3903772A GB1379834A (en) 1972-08-08 1972-08-22 Billet turning mechanism
FR7230688A FR2197663B1 (en) 1972-08-08 1972-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2239056A1 DE2239056A1 (en) 1974-02-21
DE2239056B2 DE2239056B2 (en) 1976-05-26
DE2239056C3 true DE2239056C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316535T2 (en) HYDRAULIC DEVICE
DE2826537C2 (en) Planetary wire feeder
DE2420633C2 (en) Device for combining containers into packaging units
DE2643102C3 (en) Planetary wire feeder for arc welding systems
DE2454168C3 (en) Tablet press for powder or granulate material with a surrounding die ring
DE2217505C3 (en) Mandrel storage of a device for butting pipes
DE3332886A1 (en) DEVICE FOR ELECTROSTATICLY PERFORATING PAPERS OR THE LIKE
DE2239056C3 (en) Device for turning a tubular blank in a pilgrim step tubular cold rolling mill
DE3223232C2 (en) Feed device on a machine provided with a rotating tool, such as a peeling or straightening machine, for rod-shaped material such as shafts, wire, pipes or the like.
EP0316346B1 (en) Rotating piston machine
DE2239056B2 (en) EQUIPMENT FOR TURNING A TUBE-SHAPED BLANK AT A PILGRIM PIPE COLD ROLLING MILL
DE2434810A1 (en) Arrangement of bearing and spring - for machine parts which convert rotary into reciprocating motion
DE2158380B2 (en) Clamping roller freewheel, especially for starting motors of internal combustion engines
DE2900261A1 (en) Corrugated pipe perforated machine - with helical rib on revolving cylinder as the feed mechanism
DE2434357A1 (en) ROTATING PERFORATOR
DE2450614A1 (en) GRINDING MACHINE
DE615343C (en) Gear change gearbox
DE2555064C2 (en) Device for punching rows of holes with even distances between the holes in elastic magnetic tapes or film tapes
AT315613B (en) Device for the production of iron cores for electrical machines with an essentially radial air gap
DE1289377C2 (en) Device for converting a continuous circular movement into an oscillating movement with a step-by-step feed
DE867609C (en) Procedure for adjusting the swaying angle with swaying groove circular saws
DE2621701C3 (en) Drive device for drilling and casing strings
DE3408662A1 (en) Device for altering the ram stroke in an eccentric press
DE347516C (en) Piston feed device for hammer drills
AT344471B (en) DEVICE FOR REMOVING THE OUTER BULB FROM PIPE JOINTS MADE BY THE ELECTRIC RESISTANCE BUTT WELDING PROCESS