DE2238903A1 - Verfahren zur herstellung von nicht zusammenbackenden copolymerisatpulvern fuer die verbesserung von hydraulischen bindemitteln - Google Patents

Verfahren zur herstellung von nicht zusammenbackenden copolymerisatpulvern fuer die verbesserung von hydraulischen bindemitteln

Info

Publication number
DE2238903A1
DE2238903A1 DE19722238903 DE2238903A DE2238903A1 DE 2238903 A1 DE2238903 A1 DE 2238903A1 DE 19722238903 DE19722238903 DE 19722238903 DE 2238903 A DE2238903 A DE 2238903A DE 2238903 A1 DE2238903 A1 DE 2238903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
copolymer
dispersion
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722238903
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238903B2 (de
DE2238903C3 (de
Inventor
Alfred Dr Muenster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722238903 priority Critical patent/DE2238903C3/de
Priority claimed from DE19722238903 external-priority patent/DE2238903C3/de
Priority to NL7310590A priority patent/NL7310590A/xx
Priority to IT5184873A priority patent/IT990147B/it
Priority to BE134274A priority patent/BE803257A/xx
Priority to FR7328706A priority patent/FR2195644A1/fr
Publication of DE2238903A1 publication Critical patent/DE2238903A1/de
Publication of DE2238903B2 publication Critical patent/DE2238903B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238903C3 publication Critical patent/DE2238903C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2682Halogen containing polymers, e.g. PVC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/16Powdering or granulating by coagulating dispersions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/50Aqueous dispersion, e.g. containing polymers with a glass transition temperature (Tg) above 20°C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L39/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L39/04Homopolymers or copolymers of monomers containing heterocyclic rings having nitrogen as ring member
    • C08L39/06Homopolymers or copolymers of N-vinyl-pyrrolidones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

>duoh* Anilin- & Soda-Fabrik AG 2233903 Unser Zeichen: O.Z. 29 ~^j Wd/lG
6700 Ludwigshafen, 4. 6. 1972
Verfahren zur Herstellung von nicht zusammenbackenden Copolymerisatpulvern für die Verbesserung von hydraulischen Bindemitteln
In der deutschen Patentschrift 1 171 791 wird ein Betonhilfsmittel beschrieben, das aus einem Mischpolymerisat aus 20 bis 80 Gewichtsprozent Vinylchlorid und 80 bis 20 Gewiihtsprozent Vinylpropionat besteht, und das durch Emulsionscopolymerisation hergestellt ist. Das Betonhilfsmittel wird vorzugsweise in Pulverform verwendet. Hierfür wird zunächst die wäßrige, etwa 50prozentige Dispersion in an sich üblicher Weise getrocknet und dabei in die Pulverform überführt.
Beim Trocknungsprozeß können jedoch erhebliche Schwierigkeiten im Innern des Trockners und gegebenenfalls nachgeschalteten Abscheidern schon nach wenigen Stunden durch Anbackungen entstehen. Außerdem neigt auch das erhaltene Produkt beim Lagern bei Raumtemperatur zum Verklumpen und muß daher vor der Verarbeitung in manchen Fällen erst gemahlen werden»
Um die Trocknungsanlage hinreichend sicher betreiben zu können, muß die eingeleitete Luft entweder vorgetrocknet werden oder man muß in Abhängigkeit von den jahreszeitlich bedingten Luftfeuchtigkeitsschwankungen im Sommer/ anders trocknen als im Winter. Es können beispielsweise in einem handelsüblichen Sprühtrockner 450 kg/Stunde einer Styrol-Copolymerisat-Dispersion (entsprechend etwa I50 kg Festprodukt), jedoch von einer Dispersion auf Basis Vinylchlorid und Vinylpropionat der oben angegebenen Art im Winter nur I60 kg je. Stunde (entsprechend 65 kg Feststoff) und im Sommer nur 46 kg je Stunde (entsprechend 20 kg Feststoff) unter sonst gleichen Bedingungen getrocknet werden.
Es wurde nun gefunden, daß man nicht zusammenbackende Copolymerisatpulver für die Verbesserung hydraulischer Bindemittel durch Eintrocknen ,von wäßrigen Dispersionen von Copolymeri-281/72 A 09808/1001 -2-
- 2 - O.Z. 29 333
2233903
saten (A) aus 20 bis 8o Gewichtsprozent Vinylchlorid und 80 bis 20 Gewichtsprozent Vinylacetat und/oder Vinylpropionat in an sich üblicher We^se vorteilhaft herstellen kann, indem man die Copolymerisat-Dispersion A im Gemisch 'mit untergeordneten Mengen einer wäßrigen Dispersion eines Copolymerisates (B) aus 60 bis 90 Gewichtsprozent Styrol, 5 bis 35 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Äthylacrylat, tert.-Butylacrylat, Methylmethacrylat, Vinylacetat und/pder Vinylpropionat, 5 bis 10 Gewichtsprozent einer Di,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäure und 0 bis 5 Gewichtsprozent Acrylamid, Methacrylamid und/oder Vinylpyrrolidon und gegebenenfalls zusätzlich untergeordneten Mengen einer wäßrigen Lösung eines Vinylpyrrolidonpolymerisates (C) trocknet.
Bei dem neuen Verfahren kann man von den üblichen wäßrigen Dispersionen der Copolymerisate (A) ausgehen, wie sie z.B. aus der deutschen Patentschrift 1 171 791 bekannt sind. Die Copolymerisate (A) enthalten vorzugsweise 35 bis 55 Gewichtsprozent Vinylchlorid und 65 bis 45 Gewichtsprozent Vinylpropionat einpolymerisiert. Für ihre Herstellung durch Emulsions-Copolymerisation können z.B. die üblichen nichtionischen Emulgatoren, wie Polyglykoläther und vorzugsweise Schutzkolloide, wie Polyvinylalkohol oder Mischpolymerisate auf Basis von Acrylsäure Methacrylamid oder Vinylpyffolidon verwendet sein. Der Gehalt der wäßrigen Dispersionen der Copolymerisate (A), deren pH-Wert bei ihrem Einsatz vorzugsweise zwischen 3 und 6 liegt, kann in weiten Bereichen variiert werden. Er liegt im allgemeinen zwischen 40 und 60, insbesondere zwischen 45 und 55 Gewichtsprozent Copolymerisat (A), bezogen auf die wäßrige Dispersion des Copolymerisates (A).
Zusätzlich zu Vinylchlorid und den Vinylestern können die Copolymerisate (A) noch untergeordnete Mengen weiterer olefinisch ungesättigter Monomerer, wie Acrylnitril und/oder #,ß-olefinisch ungesättigte Mono- und/oder Dicarbonsäuren, wie Acryl-, Methacryl- und Crotonsäure, und/oder Malein-, Fumar- und/oder Itaconsäure einpolymerisiert enthalten. Als Comonomere in untergeordneten Mengen kommen auch Amide derartiger et, ß-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren, wie Acrylamid und Methacrylamid, sowie deren
409808/1001 - 3 -
- 3 -' O.Z. 29 333
Derivate, wie N-Alkylacry!amide, wie N-Methylacrylamid in Frage.
Die wäßrigen Dispersionen der Copolymerisate (A) enthalten vorzugsweise nichtionische Emulgatoren im Gemisch mit Schutzkolloiden. Als nichtionische Emulgatoren kommen z.B. in Frage; oxäthylierte Alkylphenole, z.B. ein Anlagerungsprodukt von IG bis 50 Mol Äthylenoxid an 1 Mol p-Isooctyl- oder Nonylphenol bzw. äthoxylierte Fettalkohole, z.B. im Gemisch höherer Fettalkohole, welche mit 20 bis 50 Mol Äthylenoxid veräthert sind.
Geeignete schaumarme Schutzkolloide sind z.B. Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon oder lösliche Polyacrylate bzw. deren Mischungen, wobei das Gewichtsverhältnis Emulgator s. Schutzkolloid 0,1 bis 2,5 ι 0,5 bis 4, vorzugsweise 1 ; 4 beträgt.
Die wäßrigen Dispersionen der Copolymerisate (B) enthalten im allgemeinen JO bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 30 bis 4o Gewichtsprozent 'der Copolymerisate (B), bezogen auf deren Dispersion. Vorzugsweise enthalten die Copolymerisate (B) 60 bis 90 Gewichtsprozent' Styrol, 5 bis 30 Gewichtsprozent der Acry!verbindungen bzw. Vinylester und 5 bis 10 Gewichtsprozent der X,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren einpolymerisiert. Als ^ß-olefinisch ungesättigte Carbonsäuren sind Mono- und Dicarbonsäuren mit 3 bis 5 C-Atomen von besonderem Interesse, wie Acryl-, Methacryl-, Malein-, Fumar- und Itaconsäure. Von besonderem Interesse sind wäßrige Dispersionen von solchen Copolymeriaaten (B), die neben Styrol I5 bis 20 Gewichtsprozent Acrylnitril und 5" bis 8,5 Gewichtsprozent Acryl- und/oder Methacrylsäure einpolymerisiert enthalten. Auch die wäßrigen Dispersionen der Copolymerisate (B) können in an sich üblicher Weise unter Verwendung der üblichen Etnulgier- und Dispergierhilfsmittel, Polymerisationsbesehleuniger und gegebenenfalls Regler unter den üblichen Druck- und.Temperaturbedingungen hergestellt sein. Die Emulgatoren sollen im allgemeinen mit den Emulgatoren bzw. Schutzkolloiden der Copolymerisat-Dispersion(A) verträglich sein. In Frage kommen z.B. Alkylsulfate, wie Natriumlaurylsulfat, oxalkylierte Fettsäuren, oxalkylierte
A 0 9808/ 1 OU 1 ' ' · !"" - 4 -
- H- - ο.ζ. 29 333
Fettalkohole und oxalkylierte Fettsäureamide, besonders aber das Natriumsalz von Ricinusölschwefelsäureestern. Emulgatoren, die nicht oder nur schwach schäumen werden auch für die Dispersion der Copolymerisate (B) vorgezogen» Geeignete schaumarme Emulgatoren sind besonders die Alkalisalze von Ricinusöl-Schwefelsäureestern, insbesondere die Natrium- und Ammoniumsalze. Die Menge an Emulgatoren bzw. Schutzkolloiden in den wäßrigen Dispersionen der Copolymerisate (A) und (B) kann in de'n üblichen Bereichen liegen.
Das Verhältnis der Dispersion der Copolymerisate (A) zu der Dispersion der Copolymerisate (B) soll, bezogen auf den Feststoffgehalt der Dispersionen, vorzugsweise bei 75 bis 95 Gewichtsprozent zu 5 bis 25 Gewichtsprozent liegen.
Zusätzlich können bei dem neuen Trocknungsverfahren noch untergeordnete Mengen Vinylpyrrolidonpolymerisate (C) vorzugsweise in Form ihrer wäßrigen Lösung zugesetzt werden. Die Menge der Vinylpyrrolidon-Polymerisate (C) liegt im allgemeinen zwischen 0 und 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 5 und 12 Gewichtsprozent. Als Vinylpyrrolidon-Polymerisate kommen besonders Homopolymerisate des Vinylpyrrolidon mit K-Werten zwischen 20 und 50 in Frage. Geeignet sind ferner Mischpolymerisate aus überwiegenden Mengen N-Vinylpyrrolidon, insbesondere aus 70 bis 90 Gewichtsprozent Vinylpyrrolidon und untergeordneten Mengen, meist 10 bis 30 Gewichtsprozent Acryl- und/oder Methacrylamid.
Durch derartige Zusätze an N-Vinylpyrrolidon-Polytnerisaten kann gegebenenfalls der Trockendurchsatz bei dem neuen Verfahren noch erhöht und die mechanischen Eigenschaften der mit den getrockneten Produkten hergestellten hydraulischen Bindemittel noch verbessert werden.
Bei dem neuen Verfahren können die für das Eintrocknen von Polymerisat-Dispersionen zu Trockenpulvern üblichen Vorrichtungen, wie Sprühtrockner, Zyklone und Filterkammern eingesetzt werden. Die Trocknungstemperaturen liegen meist zwischen 100 und 130°C und man verwendet zum Trocknen der Pulver nicht vorgetrocknete
U 0 9 8 0 8 / 1 0 U ■ .. 5
- 5 - O.Z. 29
2233903.
Luft, wobei die Luftfeuchtigkeit nur eine untergeordnete Rolle spielt und durch Variation der Trocknungstemperatur- (Lufteintrittstemperatur) ausgeglichen werden kann.
Das neue Herstellungsverfahren für Polymerisatpulver zeichnet sich durch einen besonders hohen Durchsatz bei der Trocknung aus, wobei praktisch keine Belagsbildung in den Trocken- und Ab·= Scheidungsvorrichtungen eintreten und Polymerisatpulver erhalten werden, die auch bei monatelanger Lagerung praktisch nicht zusammenbacken.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Tciile und Prozente beziehen sich auf das Gewfcht. Die darin angegebenen K-Werte wurden nach den Angaben von H. Pikentscher in Cellulose-Chemie Band 13 (1932), Seite 58ff. bestimmt. Pur die folgenden Beispiele und-das Vergleichsbeispiel wird jeweils ein technischer Sprühtrockner mit 10 Zweistoffdüsen und einer Gesamthöhe von 8 m verwendet, der einen konischen und einen zylindrischen Teil aufweist. Der konische Teil hat eine Höhe von 6 m und einen Durchmesser von 0,8 bis 4,4 m. Der zylindrische Teil hat eine Höhe von 2 m und einen Durchmesser von 4,4"m. Hinter dem Sprühtrockner sind bei den Beispielen jeweils zwei handelsübliche Zyklone nachgeschaltet, in denen der Hauptteil des Trockenpulvers abgeschieden wird.. Der Rest wird dann in üblichen Filtersäcken abgeschieden. -
Beispiel 1
Man mjsjht in üblicher Weise 77 % einer 50prozentigen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisates aus 59 Gewichtsprozent Vinylpropionat und 36 % Vinylchlorid, die 4,5 %, bezogen auf das Π ; Copolymerisat, Polyvinylalkohol als Schutzkolloid und 0,5 %> ■ ;,_. bezogen auf das Copolymerisat, eines- Emulgators bestehend aus .-,( \ einem Anlagerungsprodukt von 22 Mol Äthylenoxid -a- cM-t Aa^ \; Gemisch von gesättigten und ungesättigten aliphatischen Alkoholen (Cig-C^g) als Emulgator enthält, mit 23 % einer -: ; 35Prozent igen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisates (B) -j -;, aus 77 Teilen Styrol, 12 Teilen Acrylnitril, 5,6 Teilen Acryl- :JJ |i säuremethylester und 5 Teilen Acrylsäure eines K-Wertes 65* ö s
409808/100 1 " - 6 -
- 6 - O.ζ. 29 333
2233903
die 0,4 %, bezogen auf das Copolymerisat,des Natriumsalzes eines Ricinusölschwefelsäureesters enthält. Das Geraisch wird durch Zugabe von 33 Teilen Wasser auf 100 Teile Geraisch auf 35 % Feststoffgehalt verdünnt.
Von dem 35prozentigen wäßrigen Gemisch werden l8 000 kg innerhalb vonJMro Stunden in der oben angegebenen Trockenapparatur ver- / ,L arbeitet, wobei in den Turm 7 000 nr je Stunde Luft, die auf § 115°C vorerhitzt war und bei 200C eine relative*Luftfeuchtigkeit I':^ von 60 % aufwies, geleitet werden. Die Ausgangstempesatur am [X unteren Turmende betrug etwa 55°C. · ;.--.Λ
Nach dem Durchsatz von 18 000 kg des Dispersionsgemisches innerhalb von 46 Stunden wurden 6 O8o kg Polymerisatpulver (entsprechend einer Ausbeute von 96,5 %) erhalten und sowohl der Trockenturm als auch die Abscheider waren praktisch frei von ( ■ Belagbildung. Das erhaltene Polymerisatpulver war hervorragend *" · zur Verbesserung der Eigenschaften von hydraulischen Bindemitteln wie besonders Zement und Gips geeignet und zeigte auch nach halbjähriger Lagerung keine Verklumpungen.
Vergleichsbeispiel
Wie in Beispiel 1 angegeben,wird eine 50prozentige wäßrige Dispersion eines Copolymerisates (A) aus 59 Teilen Vinylpropionat und 36 Teilen Vinylchlorid, die 4,5 %, bezogen auf das Copolymerisat, an Polyvinylalkohol als Schutzkolloid sowie 0,5 % des gleichen Emu]gators wie in Beispiel 1 beschrieben enthält und die mit 43 Teilen Wasser je 100 Teile Dispersion auf einen Feststofffgialt von 35 % verdünnt ist, in dem Sprühtrockner getrocknet. Dabei werden im Trockenturm über die Düsen je Stunde jeweils 400 kg der Dispersion zugeführt. Die Luftmenge sowie EIn- und Austrittstemperatur entsprechen den Werten aus Beispiel 1. Nach jeweils 2 bis 10 Stunden tritt dabei starke Belagbildung , im Turm und besonders in den nachgeschalteten Zyklonen auf, so daß die Anlage immer wieder stfllgelegt und gereinigt werden muß. Bei einer relativen Luftfeuchte der Trockenluft von 60 bis 8Ö % können dabei, selbst bei Einsatz einer wäßrigen Dispersion des Copolymerisates (A) mit einem Feststoffgehalt von 40 % nur
409808/1001 - 7 -
- 7 - 29
19 bis maximal 65 kg je Stunde Polymerisäpulver erhalten werden. Das erhaltene Polymerisatpulver ist nur schlecht lagerbeständig und neigt auch bei Raumtemperatur zur Verklumpung.
Beispiel 2
Man mischt 68 Gewichtsprozent der in Beispfcl 1 angegebenen wäßrigen Dispersion des Copolymerisates (A) (50prozentig) mit 13,5 Gewichtsprozent einer ^Oprozentigen wäßrigen PoIyvinylpyrrolidonlösung (K-Wert des Polyvinylpyrrolidone 30) und 18,5 Gewichtsprozent einer 35prozentigen wäßrigen Dispersion eines. Copolymerisates aus 70 Teilen Styrol, 2J> Teilen Acrylnitril und 6,7 Teilen Acrjäsäure, die als Emulgator 1,3 Gewichtsprozent, bezogen auf das Copolymerisat, des Natriumsalzes eines RicxnüsolschweTelsäureesters enthält. Der K-Wert des Copolymerisates (B) beträgt 65· Das Gemisch wird durch Zusatz von 27 Teilen Wasser auf einen Peststoffgehalt von 35 % verdünnt. -
15 200 1 des so erhaltenen J55prozentigen Gemisches werden.wie in Beispiel -1 angegeben in dem Trockenturm getrocknet. Man erhält dabei nach 40 Stunden insgesamt 5 170 kg Polymerisatpulver (entsprechend einer Ausbeute von 9.7 %). Dabei bilden sich praktisch weder im Sprühtrockner noch in den folgenden Abscheidevorrichtungen, wie Zy&one und Filterkammer, Abscheidungen und das erhaltene Polymerisatpulver, das hervorragend zur Verbesserung der Eigenschaften von hydraulischen Bindemitteln geeignet ist, zeigt auch nach mehrmonatiger Lagerung keine Verklumpungen.
Die Lagerfähigkeit und die Eigenschaften der so erhaltenen
kann
Polymerisatpulver/in an sich bekannter Weise durch Zusatz von z.B. 1,5 bis 15 % feinpulvrigem Kieselgel und/oder Hydroxypropylcellulose noch verbessert werden,,
409808/1001

Claims (5)

- 8 - ' ö.i*.:S9 333 ' ·' _ 2233903 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von nicht zusammenbackenden Copolymerisatpulvern für die Verbesserung von hydraulischen Bindemitteln durch Eintrocknen von wäßrigen Dispersionen von Copolymerisäten (A) aus 20 bis 80 Gewichtsprozent Vinylchlorid und 80 bis 20 Gewichtsprozent Vinylacetat und/oder Vinylpropionat in an sich üblicher Weise, dadurch gekennzeichnet, daß man die Copolymerisat-Dispersion (A) im Gemisch mit untergeordneten Mengen einer wäßrigen Dispersion eines Copolymerlsates (B) aus 60 bis 90 Gewichtsprozent Styrol, 5 bis 35 Gewichtsprozent Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Äthylacrylat, tert.-Butylacrylat, Methylmethacryjfefc, Vinylacetat und/oder Vinylpropionat, 5 bis 10 Gewichtsprozent einer ot, ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäure und 0 bis 5 Gewichtsprozent Acrylamid, Methacrylamid und/oder Vinylpyrrolidon und gegebenenfalls zusätzlich untergeordneten Mengen einer wäßrigen Lösung eines Vinylpyrrolidonpolymerisates (C) trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion der Copolymerisate (A) und (B) möglichst schaumarme, miteinander verträgliche Emulgatoren und gegebenenfalls Schutzkolloide enthalten.
3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Polymerisates (A) zum Polymerisat (B) zum Polymerisat (C) 90 bis 65 : 5 bis 25 : 5 bis 30 betrat.
4. Verfahren nach *den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeiohnet, daß das einzudampfende Gemisch 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Gemisch, eines wasserlöslichen Alkali- oder Ammoniumsalzes eines Ricinusölschwefelsäureesters enthält.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennze1ohnet, daß der Feststoffgehalt des wäßrigen Gemisches vor dem Trocknen 30 bis 50 Gewichtsprozent beträgt.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AO 4098Ü8/1001
DE19722238903 1972-08-07 1972-08-07 Nicht zusammenbackende Copolymerisatpulver Expired DE2238903C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238903 DE2238903C3 (de) 1972-08-07 Nicht zusammenbackende Copolymerisatpulver
NL7310590A NL7310590A (de) 1972-08-07 1973-07-31
IT5184873A IT990147B (it) 1972-08-07 1973-08-03 Procedimento per la produzione di polveri di copolimerizzato che non formano agglomerati per il perfe zionamento di leganti idraulici
BE134274A BE803257A (fr) 1972-08-07 1973-08-06 Procede pour la fabrication de poudres de copolymeres non agglutinantes pour l'amelioration de liants hydrauliques
FR7328706A FR2195644A1 (en) 1972-08-07 1973-08-06 Noncaking vinyl chloride-vinyl ester copolymer powders - by drying aqueous dispersions of vinyl chloride copolymer and styrene copolymer, for use in hydraulic binders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238903 DE2238903C3 (de) 1972-08-07 Nicht zusammenbackende Copolymerisatpulver

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2238903A1 true DE2238903A1 (de) 1974-02-21
DE2238903B2 DE2238903B2 (de) 1976-10-07
DE2238903C3 DE2238903C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078449A2 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von blockfesten, in Wasser redispergierbaren Polymerisat-Pulvern durch Versprühen von wässrigen Polymerisat-Dispersionen
US5225478A (en) * 1989-07-14 1993-07-06 Basf Aktiengesellschaft Polymer powders which are redispersible in water and can be prepared by atomizing aqueous polymer dispersions, and their use as additives in hydraulic binders
US5252704A (en) * 1992-06-05 1993-10-12 Air Products And Chemicals, Inc. Redispersible polymer powders using polyvinyl pyrrolidone as a dispersing aid
US6541032B1 (en) 1999-10-13 2003-04-01 Basf Aktiengesellschaft Use of finely divided dye-containing polymers PD as color-imparting constituent in cosmetic compositions
US6653372B1 (en) 1996-06-12 2003-11-25 Basf Aktiengesellschaft Preparation of addition-polymer powder
WO2003097721A1 (de) * 2002-05-22 2003-11-27 Skw Polymers Gmbh Verwendung von wasserlöslichen polymeren als trocknungshilfmittel für die herstellung polymerer dispergiermittel
WO2014146921A1 (en) * 2013-03-18 2014-09-25 Basf Se Method for producing polymer powders that can be easily redispersed in water

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078449A2 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von blockfesten, in Wasser redispergierbaren Polymerisat-Pulvern durch Versprühen von wässrigen Polymerisat-Dispersionen
EP0078449A3 (en) * 1981-10-30 1983-10-05 Basf Aktiengesellschaft Process for preparing non blocking, in water readily dispersible polymer powders by spraying aqueous polymer dispersions
US5225478A (en) * 1989-07-14 1993-07-06 Basf Aktiengesellschaft Polymer powders which are redispersible in water and can be prepared by atomizing aqueous polymer dispersions, and their use as additives in hydraulic binders
US5252704A (en) * 1992-06-05 1993-10-12 Air Products And Chemicals, Inc. Redispersible polymer powders using polyvinyl pyrrolidone as a dispersing aid
US6653372B1 (en) 1996-06-12 2003-11-25 Basf Aktiengesellschaft Preparation of addition-polymer powder
US6541032B1 (en) 1999-10-13 2003-04-01 Basf Aktiengesellschaft Use of finely divided dye-containing polymers PD as color-imparting constituent in cosmetic compositions
WO2003097721A1 (de) * 2002-05-22 2003-11-27 Skw Polymers Gmbh Verwendung von wasserlöslichen polymeren als trocknungshilfmittel für die herstellung polymerer dispergiermittel
US7655710B2 (en) 2002-05-22 2010-02-02 Basf Construction Polymers Gmbh Use of water-soluble polymers as auxiliary drying agents for the production of polymer dispersing agents
WO2014146921A1 (en) * 2013-03-18 2014-09-25 Basf Se Method for producing polymer powders that can be easily redispersed in water
CN105073842A (zh) * 2013-03-18 2015-11-18 巴斯夫欧洲公司 制备可容易地再分散于水中的聚合物粉末的方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL7310590A (de) 1974-02-11
DE2238903B2 (de) 1976-10-07
BE803257A (fr) 1974-02-06
IT990147B (it) 1975-06-20
FR2195644B3 (de) 1976-07-16
FR2195644A1 (en) 1974-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836319C2 (de)
EP0084809B1 (de) Acrylkunststoffdispersion
EP0078449B1 (de) Verfahren zum Herstellen von blockfesten, in Wasser redispergierbaren Polymerisat-Pulvern durch Versprühen von wässrigen Polymerisat-Dispersionen
EP0568834B1 (de) Wässrige Polymerisatdispersion
EP0099463A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen und ihre Verwendung
DE3923229A1 (de) In wasser redispergierbare polymerisat-pulver, die durch verspruehen von waessrigen polymerisat-dispersionen hergestellt sind, und ihre verwendung als zusatzmittel zu hydraulischen bindemitteln
EP0174566B1 (de) Stark dilatante Polymerdispersionen mit verminderter Temperaturabhängigkeit der kritischen Schergeschwindigkeit
DE2651860A1 (de) Ueberzugs- oder impraegniermasse fuer papier
DE2225444C2 (de) Wäßrige Emulsionsfarbe
DE2834939A1 (de) Dispersionsstabilisator fuer die suspensionspolymerisation von vinylverbindungen
EP0027850B1 (de) Emulsionspolymerisat mit Verdickungswirkung im sauren Bereich und seine Verwendung
EP0315021B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäureanhydriden und Alkylvinylethern
DD158552A5 (de) Verwendung eines vinylchlorid-pfropf-copolymerisates in der plastisolverarbeitung
DE3143070A1 (de) Verfahren zum herstellen von blockfesten, in wasser redispergierbaren polymerisat-pulvern durch verspruehen von waessrigen polymerisat-dispersionen
DE2252819A1 (de) Verfahren zum faerben von polymerisatteilchen
DE2238903A1 (de) Verfahren zur herstellung von nicht zusammenbackenden copolymerisatpulvern fuer die verbesserung von hydraulischen bindemitteln
EP0073296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylkunststoffdispersionen
DE19511130A1 (de) Verwendung kationisch stabilisierter wäßriger Polymerisatdispersionen als Bindemittel für Formkörper auf der Basis von eine negative Oberflächenladung aufweisenden feinteiligen Materialien
EP0124759A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Copolymerdispersionen und deren Verwendung
EP0770639A2 (de) Verwendung von polymerisaten als Hilfsmittel bei der Trocknung wässriger Polymerisatdispersionen
DE2238903C3 (de) Nicht zusammenbackende Copolymerisatpulver
DE3143071A1 (de) Verfahren zum herstellen von blockfesten, in wasser redispergierbaren polymerisat-pulvern durch verspruehen von waessrigen polymerisat-dispersionen
WO1998016560A1 (de) Verfahren zur herstellung niedrigviskoser, wässriger polymerisatdispersionen mit polymergehalten von wenigstens 50 vol-%
AT283545B (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Acrylpolymeren in einem organischen Lösungsmittel
DE2905121C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerdispersion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)