DE2235448A1 - Einrichtung zur lastverteilung der zahnkraefte von planetenraedern eines umlaufraedergetriebes - Google Patents

Einrichtung zur lastverteilung der zahnkraefte von planetenraedern eines umlaufraedergetriebes

Info

Publication number
DE2235448A1
DE2235448A1 DE19722235448 DE2235448A DE2235448A1 DE 2235448 A1 DE2235448 A1 DE 2235448A1 DE 19722235448 DE19722235448 DE 19722235448 DE 2235448 A DE2235448 A DE 2235448A DE 2235448 A1 DE2235448 A1 DE 2235448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planet
load distribution
planetary
pin
wheel drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722235448
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235448C3 (de
DE2235448B2 (de
Inventor
Richard Suehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Friedrich Flender AG
Original Assignee
A Friedrich Flender AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Friedrich Flender AG filed Critical A Friedrich Flender AG
Priority to DE19722235448 priority Critical patent/DE2235448C3/de
Publication of DE2235448A1 publication Critical patent/DE2235448A1/de
Publication of DE2235448B2 publication Critical patent/DE2235448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235448C3 publication Critical patent/DE2235448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/2809Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels
    • F16H1/2836Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels by allowing limited movement of the planets relative to the planet carrier or by using free floating planets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/48Special means compensating for misalignment of axes, e.g. for equalising distribution of load on the face width of the teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H2001/289Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising two or more coaxial and identical sets of orbital gears, e.g. for distributing torque between the coaxial sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Lastverteilung der Zahnkräfte von Planetenrädern eines Umlaufrädergetriebes Zur Erreichung einer guten Lastverteilung auf alle Planetenräder eines Umlaufgetriebes sind schon verschiedene Lösungen bekannt, so die Methode, eine der drei Wellen eines Umaufgetriebes radial freibeweglich so zu lagern, daß eine Selbstzentrierung und Lastverteilung durch die Zahnkräfte erfolgen kann.
  • Diese Ausführung ist jedoch bezüglich der Drehzahl ziemlich begrenzt.
  • Es sind noch andere Ausführungen bekannt, wobei die Planetenräder mittels elastischer Elemente, wie Biegefedern, Verdrehfedern, Federhülsen, Federn, Gummi- oder Kunststoffteilen sowie mittels Hebelsystemen einstellbar sind.
  • Bekannt ist auch das System, bei dem beide Zentralverzahnungen mittels zweier Doppelzahnhülsen geführt werden.
  • Auch der Einbau von Pendellagern in jedes der ganzen Planetenräder ist schon bekannt.
  • Um aber die Lastverteilung noch besser zu gewährleisten, ist in der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß jedes Planetenrad radial geteilt und jeder Teil mit einem Pendelrollenlager oder dergleichen versehen ist, wobei je eine IIälfte an den Enden eines Plantenbolzens aufgesetzt und der Planetenbolzen über ein Kugelgelenk auf einem Planetenträger pendelnd gelagert ist.
  • Es kann zweckmäßig sein, daß die Lagerung der einzelnen Planetenradhälften durch gewölbte Gleitlager erfolgt.
  • Eine mögliche Weiterbildung der Erfindung liegt darin, daß der Planetenbolzen als Kugelzaptenüraverse ausgebildet ist.
  • Eine günstige Ausbildung der Erfindung ist darin zu erblicken, daß der Planetenträger als einfacher iting ausgeführt ist.
  • Die Tragfähigkeit der Lagerung wird durch die Teilung der einzelnen Planetenräder erhöht, wobei jede Hälfte mit einem Pendelrollenlager versehen ist. Die hohe Biegeelastizität der pendelnden Planetebolzen verbessert die Lastaufteilung noch wesentlich.
  • Durch die Winkelbeweglichkeit der Planetenräder und durch den mittels Kugelgelenken im Planetenträger pendelnd angeordneten Planetenbolzen mit den zweigeteilten Räderblocks wird ein solcher Freiheitsgrad erreicht, daß der Raum zwischen den Planetenrädern und der Innenverzahnung optimal für die Drehmomentübertragung genutzt werden kann.
  • Der Planetenträger ist infolge der Aufteilung der Planetenräder nur noch als einfacher Ring ausgebildet, der zur Aufnahme der Kugelgeinke bzw. der Planetenbolzen mit Bohrungen versehen ist. Achsneigungs- oder Achsschränkungsfehler, die bei den sonst üblichen zwei Bohrungen für die Aufnahme der Planetenbolzen auftreten, fallen hier fort.
  • Die Eigenverdrehung des Planetenträgers kann bei dieser Erfindung infolge der Kugelgelenke außer acht gelassen werden.
  • Auch das Sonnenrad neigt durch den Mehrfachzahneingriff zu unzulässiger Eigenverdrehung, die durch die vorliegende Erfindung wesentlich vermindert wird. Und zwar wird die Verminderung dadurch erreicht, daß die normale Gesamtzahnbreite auf zwei Einzelräder verteilt~ wird, d.h. für den weniger breiten Zahn ist ein relativ größerer Verdrehwinkel des Grundkörpers zulässig und die pendelnde Einzelradaufhängung gleicht die Fehler beider Zahneingriffe im wesentlichen aus.
  • Die Erfindung kann auch bei sog. Mehrweggetrieben eingesetzt werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Darin zeigen: Fig. 1 eine Axialschnitthälfte eines Ausführungsbeispieles mit gleicher Teilung des Planetenrades und Kugelgelenk in der Mitte, Fig. 2 eine Ansicht nach Linie II - II der Fig. 1 Fig. 3 eine Axialschnitthälfte einer anderen Ausführung mit ungleicher Teilung des Planetenrades und Kugelgelenk außermittig, Fig. 4 einen Planetenträger wie in Fig. 3, Fig. 5 eine Axialschnitthälfte einer weiteren Ausführung mit gewölbten Gleitlagern, Fig. 6 eine Axialschnitthälfte einer Ausführung mit Planetenbolzen als Kugelzapfentraverse.
  • Mit dem auf der Welle 1 angeordneten Sonnen- oder Zentralrad 2 stehen die beiden Teile 3 und 4 des Planetenrades in Eingriff. Die beiden Planetenradteile 3 und 4 sind mittels je eines Rndelrollenlagers 5 und 5' auf den Enden des Planetenbolzens 6 gelagert. Der Planetenbolzen 6 ist über ein Kugelgelenk 7 auf dem Planetenträger 8 pendelnd gelagert.
  • Die Zähne der beiden Planetenradteile 3 und 4 greifen in die Innenverzahnung des Hohlrades 9 ein. X ist der Drehpunkt des Planetenbolzens.
  • In Fig. 4 ist der als Scheibe ausgebildete Planetenträger 8 in Verbindung mit anderen Halteteilen 10 dargestellt.
  • In Fig. 5 sind anstelle der Pendelrollenlager gewölbte Gleitlager 11 eingesetzt, denen über eine Ölleitung 12 Schmierstoffe zugeführt werden können.
  • Fig. 6 zeigt die Ausbildung des Planetenbolzens als Kugelzapfentraverse 13.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    Einrichtung zur Lastverteilung der Zahnkräfte von Planetenrädern eines Umlaufrädergetriebes, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Planetenrad radial geteilt und jeder Teil mit einem Pendelrollenlager oder dergleichen versehen ist, wobei je eine Hälfte an den Enden eines Planetenbolzens aufgesetzt und der Planetenbolzen über ein Kugelgelenk auf einem Planetenträger pendelnd gelagert ist.
  2. 2) Einrichtung nach Ansph- 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der einzelnen Planetenradhälften durch gewölbte Gleitlager erfolgt.
  3. 3) Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Planetenbolzen als Kugelzapfentraverse ausgebildet ist.
  4. 4) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Planetenträger als einfacher Ring ausgeführt- ist.
    Leerseite
DE19722235448 1972-07-20 1972-07-20 Umlaufrädergetriebe mit Lastverteilung der Zahnkräfte Expired DE2235448C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235448 DE2235448C3 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Umlaufrädergetriebe mit Lastverteilung der Zahnkräfte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235448 DE2235448C3 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Umlaufrädergetriebe mit Lastverteilung der Zahnkräfte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235448A1 true DE2235448A1 (de) 1974-02-07
DE2235448B2 DE2235448B2 (de) 1974-10-31
DE2235448C3 DE2235448C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=5851068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235448 Expired DE2235448C3 (de) 1972-07-20 1972-07-20 Umlaufrädergetriebe mit Lastverteilung der Zahnkräfte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2235448C3 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333171A1 (fr) * 1975-11-28 1977-06-24 Inventio Ag Train planetaire a plusieurs rapports
WO2003014566A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-20 Hansen Transmissions International Nv Planet carrier assembly for wind turbine drive assembly
WO2004013516A1 (en) * 2002-08-01 2004-02-12 Hansen Transmissions International Nv Gear transmission unit with planet carrier
US6872049B2 (en) 2001-04-02 2005-03-29 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine comprising a planetary gear
WO2005050059A1 (en) * 2003-11-19 2005-06-02 Hansen Transmissions International Nv Gear transmission unit with planet carrier
WO2005050058A1 (en) * 2003-11-20 2005-06-02 Hansen Transmissions International Nv Gear transmission unit with planetary gears
WO2007054066A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-18 Mtu Aero Engines Gmbh Planetengetriebe
WO2009102853A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 The Timken Company Epicyclic gear system having two arrays of pinions mounted on flexpins with compensation for carrier distortion
EP2055986A3 (de) * 2005-08-01 2010-03-24 The Timken Company Epizyklisches Antriebssystem mit Flexpins
GB2491248A (en) * 2011-05-25 2012-11-28 Romax Technology Ltd Planet carrier with twin offset gear sets
WO2015055155A3 (en) * 2013-10-16 2015-09-17 Wikov Industry A.S. Planet gear assembly
DE102015221633A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Zf Friedrichshafen Ag Planetenlager mit sphärischer Laufbahn
DE202016106460U1 (de) * 2016-11-17 2018-02-22 Aktiebolaget Skf Wälzlagergetriebe
WO2018071941A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Miba Gleitlager Austria Gmbh Lagerelement
DE102016222689A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Aktiebolaget Skf Wälzlagergetriebe
US10711880B2 (en) 2017-03-17 2020-07-14 Ge Avio S.R.L. Planet-carrier for an epicyclic gearing and epicyclic gearing provided with such a planet carrier
US10767755B2 (en) 2017-11-24 2020-09-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetary gearing and planet pin for a planetary gearing
US10816087B2 (en) 2017-11-24 2020-10-27 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetary gearing and planet pin for a planetary gearing
US11085523B2 (en) * 2017-11-24 2021-08-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetary gearing
US11639165B2 (en) * 2017-12-22 2023-05-02 Zf Active Safety Gmbh Gear assembly for a geared motor of an electrically operable brake, geared motor, parking brake system, and service brake system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618882C2 (de) * 1976-04-29 1983-10-13 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Planetengetriebe, insbesondere für den Antrieb einer von mehreren mit kleinem Achsabstand beieinander liegenden Walzen

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333171A1 (fr) * 1975-11-28 1977-06-24 Inventio Ag Train planetaire a plusieurs rapports
US6872049B2 (en) 2001-04-02 2005-03-29 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine comprising a planetary gear
AU2002240820B2 (en) * 2001-04-02 2007-10-11 Hansen Transmissions International Nv Wind turbine comprising a planetary gear
US7090465B2 (en) 2001-08-03 2006-08-15 Hansen Transmissions International Nv Planet carrier assembly for wind turbine drive assembly
WO2003014566A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-20 Hansen Transmissions International Nv Planet carrier assembly for wind turbine drive assembly
WO2004013516A1 (en) * 2002-08-01 2004-02-12 Hansen Transmissions International Nv Gear transmission unit with planet carrier
WO2005050059A1 (en) * 2003-11-19 2005-06-02 Hansen Transmissions International Nv Gear transmission unit with planet carrier
WO2005050058A1 (en) * 2003-11-20 2005-06-02 Hansen Transmissions International Nv Gear transmission unit with planetary gears
CN100443767C (zh) * 2003-11-20 2008-12-17 汉森传动系统国际公司 具有行星齿轮的齿轮传送装置
US7806799B2 (en) 2003-11-20 2010-10-05 Hansen Transmissions International N.V. Gear transmission unit with planetary gears
EP2055986A3 (de) * 2005-08-01 2010-03-24 The Timken Company Epizyklisches Antriebssystem mit Flexpins
WO2007054066A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-18 Mtu Aero Engines Gmbh Planetengetriebe
US8262535B2 (en) 2005-11-12 2012-09-11 Mtu Aero Engines Gmbh Planetary gear
WO2009102853A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 The Timken Company Epicyclic gear system having two arrays of pinions mounted on flexpins with compensation for carrier distortion
CN101932851A (zh) * 2008-02-13 2010-12-29 蒂姆肯公司 具有安装在柔性销上的两个行星齿轮阵列的带有行星齿轮架扭曲变形补偿的行星齿轮系统
US9145967B2 (en) 2008-02-13 2015-09-29 The Timken Company Epicyclic gear system having two arrays of pinions mounted on flexpins with compensation for carrier distortion
GB2491248B (en) * 2011-05-25 2013-04-10 Romax Technology Ltd Planet carrier assembly
GB2491248A (en) * 2011-05-25 2012-11-28 Romax Technology Ltd Planet carrier with twin offset gear sets
WO2015055155A3 (en) * 2013-10-16 2015-09-17 Wikov Industry A.S. Planet gear assembly
DE102015221633A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Zf Friedrichshafen Ag Planetenlager mit sphärischer Laufbahn
US10598214B2 (en) 2016-10-21 2020-03-24 Miba Gleitlager Austria Gmbh Bearing element
WO2018071941A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Miba Gleitlager Austria Gmbh Lagerelement
EP3324076A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-23 Aktiebolaget SKF Wälzlagergetriebe
DE102016222689A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Aktiebolaget Skf Wälzlagergetriebe
CN108071785A (zh) * 2016-11-17 2018-05-25 斯凯孚公司 滚动轴承传动机构
DE202016106460U1 (de) * 2016-11-17 2018-02-22 Aktiebolaget Skf Wälzlagergetriebe
US11286980B2 (en) 2016-11-17 2022-03-29 Aktiebolaget Skf Rolling-element bearing transmission
US10711880B2 (en) 2017-03-17 2020-07-14 Ge Avio S.R.L. Planet-carrier for an epicyclic gearing and epicyclic gearing provided with such a planet carrier
US10767755B2 (en) 2017-11-24 2020-09-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetary gearing and planet pin for a planetary gearing
US10816087B2 (en) 2017-11-24 2020-10-27 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetary gearing and planet pin for a planetary gearing
US11085523B2 (en) * 2017-11-24 2021-08-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetary gearing
US11639165B2 (en) * 2017-12-22 2023-05-02 Zf Active Safety Gmbh Gear assembly for a geared motor of an electrically operable brake, geared motor, parking brake system, and service brake system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2235448C3 (de) 1975-06-26
DE2235448B2 (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235448A1 (de) Einrichtung zur lastverteilung der zahnkraefte von planetenraedern eines umlaufraedergetriebes
EP0677155B1 (de) Getriebeanordnung
DE2843459C2 (de)
DE2215881A1 (de) Verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer schiffsantriebsanlagen
EP0710335A1 (de) Spielfreies planetengetriebe
DE720040C (de) Stirnraederplanetengetriebe
DE4003042C2 (de)
EP0165231A2 (de) Planetenradgetriebe
DE1135256B (de) Planetengetriebe mit Selbsteinstellung der Zentralraeder
DE1780623A1 (de) Hypoid-Ausgleichgetriebe
DE1450900A1 (de) Planetengetriebe mit Doppel-Schraegverzahnung
DE2304872A1 (de) Planetenradgetriebe mit lastausgleich
DD289318A5 (de) Spezielle planetengetriebeausfuehrung
DE1011240B (de) Umlaufraedergetriebe
DE141585C (de)
DE1550730C (de) Stirnrad Planetengetriebe mit Lastausgleich
DE1200629B (de) Planetengetriebe mit Sonnenrad, Hohlrad und drei Planetenraedern
DE717712C (de) Stirnradplanetengetriebe
DE2306700C3 (de) Reibungsgetriebe mit stufenlos veränderlichem Übersetzungsverhältnis
AT241215B (de) Planetengetriebe
DE1920227C3 (de) Schraubenschlüssel mit einem Planetengetriebe
AT241219B (de) Stufenloses Reibungsgetriebe
DE102004054860A1 (de) Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigen Walzgut
AT233405B (de) Zweireihiges Planetenradwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7923737U1 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A. FRIEDR. FLENDER AG, 4290 BOCHOLT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee