DE2232443A1 - METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING A GUIDE LAYING ALONG THE EXTRACTION JOINT FOR AN EXTRACTION MACHINE, IN PARTICULAR FOR ALIGNING A STRUT CONVEYOR - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING A GUIDE LAYING ALONG THE EXTRACTION JOINT FOR AN EXTRACTION MACHINE, IN PARTICULAR FOR ALIGNING A STRUT CONVEYOR

Info

Publication number
DE2232443A1
DE2232443A1 DE2232443A DE2232443A DE2232443A1 DE 2232443 A1 DE2232443 A1 DE 2232443A1 DE 2232443 A DE2232443 A DE 2232443A DE 2232443 A DE2232443 A DE 2232443A DE 2232443 A1 DE2232443 A1 DE 2232443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
conveyor
guide
aligning
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2232443A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Prof Dr Ing Sann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Publication of DE2232443A1 publication Critical patent/DE2232443A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/08Shifting conveyors or other transport devices from one location at the working face to another
    • E21F13/086Armoured conveyors shifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten einer entlang dem Abbaustoß verlegten Rührung für eine Gewinnungsmaschine, insbesondere zum Ausrichten eines Strebförderers Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausrichten einer entlang dem ibbaustoß eines Kohlengewilmungsstrebs verlegten, gliederartig aus einzelnen Schüssen zusammengesetzten Führung für eine Gewinnungsmaschine, insbesondere zum Ausrichten des Rinnenstranges eines Strebförderers, wobei mit Hilfe einer entlang der Führung bewegten Meßvorrichtung die Abknickwinkel der einzelnen Schüsse ermittelt und zum Ausrichten der Führung ausgewertet werden.Method and apparatus for aligning a along the working face laid agitation for a mining machine, in particular for aligning a Face conveyor The invention relates to a method and a device for aligning one laid along the joint of a coal firing strut, like a limb Guide composed of individual sections for a mining machine, in particular for aligning the channel strand of a face conveyor, with the help of a along the guide moving measuring device determines the kink angle of the individual shots and evaluated to align the guide.

Beim Antrieb eines Gewinnungsgerätes, z.B. eines Hobels, mittels einer in Führungskanälen geführten Antriebskette ergeben sich schon bei verhältnismäßig geringen Ablenkungen der bewegten Kette aus dem geradlinigen Verlauf außerordentlich hohe Reibungsverluste, zu deren Überwindung am Kettenantrieb Kräfte aufgebracht werden müssen, die die von dem Gewinnungsgerät benötigten Kräfte für das Lösen und gegebenenfalls das Laden der Kohle um ein Mehrfaches übersteigen können. Auch bei den als Strebförderer durchweg verwendeten Kettenkratzförderern, die aus einzelnen gelenkig verbundenen Rinnenschüssen bestehen, führen Abwinklungen der Rinnenschüsse und damit der Kettenbänder zu hohen Antriebsverlusten und starkem Verschleiß.When driving an extraction device, e.g. a planer, by means of a Drive chain guided in guide channels already result from relatively minor distractions of the moving chain from the straight course extraordinary high friction losses, which forces are applied to the chain drive to overcome them must be that the forces required by the extraction device for loosening and if necessary, the loading of the coal can exceed several times. Also at the chain scraper conveyors, which are consistently used as face conveyors, which consist of individual there are articulated trough sections, bends the trough sections and thus the chain belts to high drive losses and heavy wear.

Die Bestrebungen gehen daher dahin, die Führung bzw. den Förderer in den geradlinigen Verlauf auszurichten und während des Gewinnungs- und/oder Förderbetriebs möglichst in dem geradlinigen Verlauf zu halten. Demzufolge sind in der Vergangenheit Verfahren und Vorrichtungen entwickelt worden, mit denen der Verlauf der Führung bzw. des Förderers gemessen werden soll. Beispielsweise ist ein Kreiselgerät bekannt, welches zur Messung des Verlaufs eines Strebförderers auf den Förderer aufgesetzt und über den Förderer durch den Streb gezogen wird. Das Meßgerät weist einer1 Schreiber auf, welcher bei dem Meßvorgang den Verlauf des Strebförderers aufzeichnet. Anhand des SO erhatter1erl Ar ze ichnungsdiagramms kann daher später festgestellt werden, an welchen Stellen des Strebs Abweichungen von einer Geraden vorliegen. Um die Gewinnung durchführen zu können, muß nach erfolgtem Meßvorgang das Gerät vom Förderer abgenommen werden. Da der Förderer nach jeder Gewinnungsfahrt vorgerückt wird, muß jedesmal nach dem Rücken eine Messung durchgeführt und der Förderer in seiner Lage Rorrigiert werden. Es liegt auf der Hand, daß eine solche Arbeitsweise sehr zeitaufwendig und daher für den Betrieb wenig geeignet ist.The efforts therefore go to the leadership or the sponsor to align in the straight line and during the extraction and / or production operation as possible to keep in the straight line. As a result, they are in the past Methods and devices have been developed to allow the course of the leadership or the conveyor is to be measured. For example, a gyroscope is known, which is placed on the conveyor to measure the course of a face conveyor and is pulled over the conveyor through the longwall. The measuring device has a 1 recorder on, which records the course of the face conveyor during the measuring process. Based of the drawing diagram obtained from SO can therefore be determined later at which points of the strut deviate from a straight line. To the extraction To be able to carry out, the device must be removed from the conveyor after the measurement process has taken place will. Since the conveyor is advanced after each extraction trip, each time a measurement is carried out after the back and the conveyor is corrected in its position will. It is obvious that such a procedure is very time-consuming and therefore is not very suitable for operation.

Der Erfindung liegt vornehmlich die Aufgabe zugrunde, ein vereinfachtes Verfahren und Meßgerät zur fortlaufenden Bestimmung des Verlaufs einer Führung bzw. des Strebförderers zu schaffen, welches sich in besonderem Maße auch zum automatischen Ausrichten der EYibrwlg bzw. des Förderers eignet. Das erfindungsgemäße Gerät soll von möglichst gedrungener und robuster Bauweise und vorzugsweise so ausgebildet sein, daß sich mit ihm im laufenden Betrieb eine zuverlässige Bestimmung des Verlaufs der Fghrung bzw. des Förderers erreichen läßt.The invention is primarily based on the object of a simplified Method and measuring device for the continuous determination of the course of a guided tour or of the face conveyor, which is particularly suitable for the automatic Aligning the EYibrwlg or the conveyor is suitable. The device according to the invention should of compact and robust construction as possible and preferably designed in this way be that it can be used to reliably determine the course during operation the leadership or the conveyor can be reached.

Das erfindungsgemäße Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß mit Hilfe von Druckmeßfühlern die an den Abknickstellen zwischen Kette und Kettenfillirung wirkenden Querkräfte ermittelt werden und aus den ermittelten Meßwerten sowie der an den Meßstellen gegebenen Kettenzugkraft durch Quo tientenbildung der Wert für die Größe der Abknickwinkel bestimmt wird.The inventive method is characterized in that with With the help of pressure sensors at the kinks between the chain and chain fillings acting transverse forces can be determined and from the determined measured values as well as the Chain tensile force given at the measuring points by forming the quotient of the value for the size of the kink angle is determined.

Vorzugsweise wird das Verfahren so durchgeführt, daß die ermittelten Meßwerte in elektromagnetische Sendeimpulse umgewandelt und mittels eines entlang der Führung bzw. des Förderers bewegten Senders auf einen Empfänger übertragen werden. Dabei läßt sich die Anordnung in zweckmäßiger Weise so treffen, daß zum selbsttätigen Ausrichten der Führung von dem Empfänger Ausrichtimpulse auf die Rü¢keinrichtung der ?ührung bzw. des Förderers übertragen werden.The method is preferably carried out in such a way that the Measured values are converted into electromagnetic transmission pulses and by means of a along the guide or the conveyor moving transmitter are transmitted to a receiver. The arrangement can be made in an expedient manner so that for automatic Align the guide from the receiver alignment pulses to the back direction the leadership or the sponsor.

Erfindungsgemäß werden also die durch etwaige Abknickungen in der Kettenführung bewirkten Querkräfte zwischen Kette und Kettenführung gemessen, was sich mit Hilfe einfacher und kleinbauender Druckmeßfühler bewerkstelligen laßt. Aus den ermittelten Querkräften und den ebenfalls ermittelten Kettenzugkräften läßt sich durch Quotientenbildung der äeweilige Abknickwinkel leicht bestimmen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, die Querkräfte zum selbsttätigen Ausrichten der Führung bzw. des Förderers heranzuziehen, indem die der Führung bzw. dem Förderer zugeordneten hydraulischen Rückvorrichtungen in Abhängigkeit von den Querkräften bzw.According to the invention, the by any kinks in the Chain guide caused transverse forces between chain and chain guide measured what can be accomplished with the help of simple and compact pressure sensors. From the determined transverse forces and the chain tensile forces also determined The respective kink angle can be easily determined by forming the quotient. Included there is also the option of using the transverse forces to automatically align the guide or of the conveyor by assigning the guide or the conveyor hydraulic return devices depending on the transverse forces or

den hieraus abgeleiteten Abknickwinkeln gesteuert werden.the bending angles derived from this can be controlled.

Dies läßt sich auf verschiedene Weise, z.B. auf elektrischem, wie elektromagnetischem oder induktivem Wege, oder aber auf mechanischem Wege erreichen.This can be done in a number of ways, e.g. by electrical means such as electromagnetic or inductive means, or by mechanical means.

Das erfindungsgemäße Meßgerät ist nach Vorstehendem mit Druckmeßfühlern ausgestattet, welche die genannten Querkräfte messen. Ein solches Meßgerät läßt sich mit kleinen Abmessungen bauen. Es wird vorzugsweise so ausgebildet, daß es sich nach Art eines Kratzers in das Kettenband bzw. die Kettenbänder des Strebförderers einschalten läßt. Das Meßgerät kann dabei während des Gewinnungs- und Börderbetri6bs ständig eingebaut bleiben, was die Möglichkeit bietet, die Messung und das Ausrichten der Führung bzw. des Förderers während des Gewinnungs- und Förderbetriebs durchzuführen.The measuring device according to the invention is according to the above with pressure sensors equipped, which the said transverse forces measure up. One such Measuring device can be built with small dimensions. It is preferably designed in such a way that that it is like a scratch in the chain belt or the chain belts of the Turn on the face conveyor. The measuring device can be used during the extraction and conveyor operations remain permanently installed, which offers the possibility of measuring and the alignment of the guide or the conveyor during the extraction and extraction operation perform.

Es versteht sich, daß das erfindungsgemäße Gerät in diesem Fall so ausgebildet werden muß, daß es entsprechend den Kratzern des Kettenkratzförderers durch das Ober- und Untertrum desselben und über die Kettensterne laufen kann.It is understood that the device according to the invention in this case so must be designed so that it corresponds to the scratches of the chain scraper conveyor can run through the upper and lower run of the same and over the chain stars.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Meßgerät neben den beiden an den gegenüberliegenden Seiten der Förderrinne entlanggleitenden DruckmeßSühlern eine Zugkraftmeßvorrichtung, wie insbesondere Dehnungsstreifen, zur Messung der Zugkräfte in dem bzw. den umlaufenden Kettenbändern auf. Weiterhin empfiehlt es sich, das Meßgerät mit einem Wandler zur Umwandlung der Meßwerte in elektrische Größen sowie zweckmäßig auch mit einem Sender zu versehen, mit dem die umgewandelten Meßwertgrößen auf drahtlosem Wege einem Empfänger zugeführt werden können, der zweckmäßig zugleich zur Steuerung der Rückzylinder und damit zum Ausrichten der Führung bzw. des Förderers dient.According to a further feature of the invention, the measuring device has the two pressure measuring sensors sliding along the opposite sides of the conveyor trough a tensile force measuring device, such as in particular stretch marks, for measuring the Tensile forces in the or the circulating chain belts. It also recommends itself, the measuring device with a converter for converting the measured values into electrical ones Sizes as well as expediently to be provided with a transmitter with which the converted Measured values can be fed wirelessly to a receiver, which is expedient at the same time to control the rear cylinder and thus to align the guide or of the sponsor.

Die Erfindung sei nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels naher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 schematisch in Draufsicht den Endbereich zweier Rinnenschüsse eines Doppelkettenkratzförderers, der als Strebförderer verwendet wird und hier z.B. zur Führung eines Hobels entlang dem Abbaustoß dienen kann; Sig. 2 schematisch in einem Blockschaltbild eine Vorrichtung zur Erfassung, tibertragung und Ermittlung der Abknickwinkel zwischen den einzelnen Rinnenschüssen des Strebförderers.The invention is shown below with reference to that shown in the drawing Embodiment explained in more detail. Show it: Fig. 1 schematically in plan view the end area of two trough sections of a double chain scraper conveyor, which is used as a face conveyor and here e.g. for guiding a planer along can serve the mining thrust; Sig. 2 schematically in a block diagram a device for recording, transferring and determining the kink angles between the individual Channel sections of the face conveyor.

In Fig. 1 sind zwei RinnenschZsse lO und 11 eines Kettenkratsförderers bekannter Bauart dargestellt, dessen sich im allgemeinen über die gesamte Streblänge erstreckender Rinnenstrang aus einer Vielzahl solcher, zumeist 1,5 m langer Rinnenschüsse zusammengesetzt ist. Die Rinnenschüsse sind endseitig in geringem Umfang allseitig gelenkbeweglich verbunden, so daß die Rinnen geringfügige Winkelbewegungen gegeneinander ausführen können. In Fig. 1 ist die Verbindung der beiden Rinnenschüsse 10 und 11 nicht eigens dargestellt; es ist aber zu erkennen, daß die beiden Rinnenschüsse in der Rinnenebene gegeneinander abgeknickt sind, so daß sie z.B. an der Versatzseite bei 12 mit ihren Stirnenden aneinanderliegen, während an der gegenüberliegenden Seite zwischen diesen Stirnflächen ein schmaler Keilspalt 13 vorhanden ist.In Fig. 1 are two trough sections 10 and 11 of a chain conveyor known design, which is generally over the entire length of the face Extending channel run from a large number of such, mostly 1.5 m long channel sections is composed. The end of the channel sections are to a small extent on all sides articulated so that the grooves slight angular movements against each other can perform. In Fig. 1 is the connection of the two channel sections 10 and 11 not specifically shown; but it can be seen that the two channel sections are bent against each other in the channel plane, so that they are e.g. on the offset side at 12 rest with their front ends, while at the opposite Side between these end faces a narrow wedge gap 13 is present.

Wie dargelegt, ist es erwünscht, die Rinnensüsse des Förderers so zueinander auszurichten, daß der Rinnenstrang einen möglichst geradlinigen Verlauf hat und auch den geradlinigen Verlauf beibehält, nachdem er gerückt worden ist.As stated, it is desirable to keep the conveyor trough sweetness so to align to each other that the channel run a as straight as possible And also maintains the straight line after it has been moved is.

Das Bücken des Förderers erfolgt, wie üblich, mittels (nicht dargestellter) hydraulischer Rück«ylinder, die versatzseitig an den Rinnenschüssen angelenkt sind und sich .B. an wandernden Ausbaueinheiten abstützen.The conveyor is bent, as usual, by means of (not shown) hydraulic return cylinders which are hinged on the offset side of the channel sections and yourself .B. Support on moving expansion units.

Der Förderer gemäß Fig. 1 ist als Doppelkettenkratzförderer ausgebildet. Er weist die beiden aus Rundgliederketten bestehenden endlosen Kettenbänder 14 und 15 auf, die in Abständen über Kratzer miteinander verbunden sind. Die beiden parallelen Kettenbänder 14 und 15 laufen an den Enden des Förderers über Antriebs- und Umkehrket-enräder, über die sie vom Ober- und Fördertrum in das Untr'um und umgekehrt umgelenkt werden. Kettenkratzförderer dieser Ar sind allgemein bekannt und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden.The conveyor according to FIG. 1 is designed as a double chain scraper conveyor. He has the two consisting of round link chains endless chain belts 14 and 15, which are connected to one another at intervals via scratches. The two parallel Chain belts 14 and 15 run at the ends of the conveyor over drive and reversing chain wheels, Via which they are diverted from the upper and conveyor run to the lower run and vice versa. Chain scraper conveyors of this type are generally known and therefore do not need any further details to be explained.

Zwischen die beiden parallelen endlosen Kettenbänder 14 und 15 ist nach Art eines Kratzers eine MeßvorrichtuRg 16 eingeschaltet. Die Meßvorrichtung 16 weist ein klein und flach bauendes Gehäuse 17 auf, an welchem endseitig Eettenschlösser 18 und 19 befestigt sind, welche den Anschluß der Meßvorrichtung mit den beiden Kettenbändern 14 und 15 herstellen. Das Gehäuse 17 der Meßvorrichtung und ihre Anschlußteile 18 und 19 sind so ausgebildet, daß die Meßvorrichtung entsprechend den Kratzern durch das Ober- und Untertrum der Förderrinne hindurchlaufen und auch über die endseitigen Kettensterne hinweglaufen kann. Es ist daher möglich, die Meßvorrichtung während des Förder- und Gewinnungsbetriebs ständig in dem Förderer umlaufen zu lassen und die Messung auch während des Förderer und Gewinnungsbetriebs durchzuführen.Between the two parallel endless chain belts 14 and 15 is A measuring device 16 is switched on in the manner of a scratch. The measuring device 16 has a small and flat housing 17, on which end Eettenschlösser 18 and 19 are attached, which the connection of the measuring device with the two Manufacture chain straps 14 and 15. The housing 17 of the measuring device and its connecting parts 18 and 19 are designed so that the measuring device corresponding to the scratches run through the upper and lower run of the conveyor trough and also over the ends Chain stars can run away. It is therefore possible to use the measuring device during the conveying and mining operations to keep circulating in the conveyor and the measurement also to be carried out during the production and extraction operations.

Falls die Börderrinne aufgrund von Abknickungen der Rinnenschüsse keinen genau geradlinigen Verlauf hat, werden die Kettenbänder 14 und 15 entsprechend aus ihrem geradlinigen Verlauf abgelenkt. Die Kettenbänder 14 und 15 werden dabei unter Einwirkung der ihnen über die Antriebskettenräder erteilten Zugkräfte S1 und S2 einseitig gegen die ßeitenfläohren 10', 11' der Rinnenschüsse gezogen, wobei sie an diesen Rinnenßchüssen entlangschleifen. In Fig. 1 ist die zwisohen der Kette 15 und den Seitenflächen 10', 11' der Rinnenschüsse 10 und 11 wirkende Querkraft mit N bezeichnet.If the conveyor trough is due to kinks in the trough sections does not have an exactly straight course, the chain belts 14 and 15 are accordingly distracted from its straight line. The chain belts 14 and 15 are thereby under the action of the tensile forces S1 and S2 pulled on one side against the ßeitenfläohren 10 ', 11' of the gutter sections, with drag them along these gutter shots. In Fig. 1 is the intermediate of the chain 15 and the side surfaces 10 ', 11' of the channel sections 10 and 11 acting transverse force denoted by N.

Da hier die Rinnenschüsse 10 und 11 zum Abbaustoß hin abgeknickt sind, der Knickspalt 13 also auf der Abbaustoßseite des Förderers liegt, stellen sich in diesem Fall nur an dem Kettenband 15 Querkräfte N ein, deren Größe abhängig ist von dem Winkel, um den die beiden Rinnenschüsse abgeknickt sind. Da aber der gesamte Strebförderer aus einer Vielzahl von Rinnen zusammengesetzt ist, die normalerweise nach verschiedenen Richtungen hin abgeknickt sind, stellen sich die genannten Querkräfte N regelmäßig an beiden Kettenbändern ein, sofern die Rinnenschüsse nicht so gegeneinander ausgerichtet werden, daß der Förderer einen im wesentlichen geradlinigen Verlauf hat.Since the channel sections 10 and 11 are bent towards the working face here, the kink gap 13 is therefore on the working face of the conveyor, make themselves in this case only on the chain belt 15 transverse forces N, the size of which is dependent from the angle at which the two channel sections are bent. But since the whole Face conveyor is composed of a large number of troughs, which is normally are bent in different directions, the above-mentioned transverse forces arise N regularly on both chain belts, provided the trough sections are not so against each other be aligned that the conveyor has a substantially rectilinear Has course.

Die zwischen die Xettenbänder 14 und 15 eingeschaltete Meßvorrichtung 16 dient sur Messung der Abknickwinkel sowie schen den einzelnen Rinnenschüssen. Die Winkelmessung erfolgt indirekt über die Messung der an den Eeickstellen wirkenden Querkräfte N. Zu diesem Zweck ist die Meßvorrichtung auf ihren beiden gegenüberliegenden Schmalseiten mit jeweils einem Druckmeßfühler 20 ausgestattet, der sich mit seiner leicht balligen Kopffläche gegen die Seitenflächen 10', 11' der Rinnenschüsse legt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Abknickung der Rinnenschüsse 10 und 11 wirkt die Querkraft N nur auf denjenigen Druckmeßfühler, der auf der Seite des Kettenbandes 15 liegt, während der andere Druckmeßfühler belastungsfrei ist, da hier keine Querkraft vorhanden ist.The measuring device connected between the Xette belts 14 and 15 16 is used to measure the kink angles and the individual channel sections. The angle measurement takes place indirectly via the measurement of those acting on the corner points Transverse forces N. For this purpose, the measuring device is on its two opposite sides Narrow sides each equipped with a pressure sensor 20, which is with his puts slightly convex head surface against the side surfaces 10 ', 11' of the channel sections. In the kink of the channel sections 10 and 11 shown in Fig. 1, the acts Lateral force N only on the pressure sensor on the side of the chain belt 15 lies, while the other pressure sensor is load-free, since there is no transverse force here is available.

Die Meßvorrichtung 16 ermittelt mittels der Druckmeßfühler 20 die an den Abknickstellen wirkenden Querkräfte N und zugleich die Zugkräfte S1 und S2 der beiden Kettenbänder. ius der gemessenen Zugkraft S und der Querkraft N läßt sich durch Quotientenbildung nach der Beziehung N - 5 oc der kbknickwinkel oC bestimmen.The measuring device 16 determined by means of the pressure sensor 20 transverse forces N acting at the kink points and at the same time the tensile forces S1 and S2 of the two chain straps. ius the measured tensile force S and the transverse force N. the kb kink angle oC can be determined by forming a quotient according to the relationship N - 5 oc.

Die gemessenen Querkräfte N und Zugkräfte 5 werden gemäß Fig. 2 über vier Dehnungsmeßstreifen 21 bis 24 in elektrische Spannungsgrößen verwandelt. Die Dehnung8meBstreifen 21 und 22 dienen hierbei zur Bestimmung der Zugkräfte S1 und S2 in den beiden Kettenbändern 14 und 15, während die Dehnungsmeßstreifen 23 und 24 zur Bestimmung der Querkräfte N1 und N2 an den beiden Druckmeßfühlern 20 verwendet werden.The measured transverse forces N and tensile forces 5 are shown in FIG four strain gauges 21 to 24 converted into electrical voltage quantities. the Stretching strips 21 and 22 are used to determine the tensile forces S1 and S2 in the two chain belts 14 and 15, while the strain gauges 23 and 24 is used to determine the transverse forces N1 and N2 on the two pressure sensors 20 will.

Die von den Dehnungsmeßstreifen 21 bis 24 gelieferten dusgangsspannungen, die den Kräften S1, S2, N1 und N2 analog sind, werden in vier nachfolgenden Wandlern in Frequenzen umgesetzt. Die vier verschiedenen Frequenzen werden einem Mischer M zugeführt und anschließend in einem Sender HF einer Hochfrequenz aufmoduliert. Der Sender strahlt die Energie ab, die von einer im Streb befindlichen Antenne dem Empfänger E zugeführt wird. Nach Demodulation im Empfänger werden in den vier Diskriminatoren D die Frequenzen in Spannungen zurückverwandelt. In den Summenverstärkern 26 werden die den Zugkräften S1 und S2 bzw. den guerkräften N1 und N2 entsprechenden Spannungen addiert. Dabei ist zu bemerken, daß Je nach Knickrichtung der Rinnenschüsse N1 oder N2 ° 0 ist. Die Summenverstärker 26 sind mit ihren Ausgängen an einen Dividierer 27 angeschlossen, der den Quotienten N/S bildet, so daß am Ausgang dieses Geräts der jbknickwinkel oc vorliegt. Die eG-Signale in der Empfangsstation, die mit einer sehr kleinen Zeitkonstanten übertragen werden, können dazu benutzt werden, Ausrichtimpulse in geeigneter GröBe auf die Rückzylinder zu übertragen. Durch eine Verriegelungssohaltung läßt es sich erreichen, daß beispielsweise der von der zwanzigsten Xnickstelle ausgelöste Ausriohtimpuls lediglich auf den an dieser Stelle befindlichen Rückzylinder wirksam wird.The output voltages supplied by the strain gauges 21 to 24, which are analogous to the forces S1, S2, N1 and N2 are converted into four subsequent converters implemented in frequencies. The four different frequencies are used in a mixer M and then modulated on a high frequency in a transmitter HF. The transmitter radiates the energy from an antenna located in the face Receiver E is fed. After demodulation in the receiver there are four discriminators D converts the frequencies back into voltages. In the summing amplifiers 26 are the stresses corresponding to the tensile forces S1 and S2 or the transverse forces N1 and N2 added. It should be noted that depending on the direction of the kink of the channel sections N1 or N2 is 0. The summing amplifiers 26 are connected to a divider with their outputs 27 connected, which forms the quotient N / S, so that at the output of this device the jb kink angle oc is present. The eG signals in the receiving station with a very small time constants can be used to generate alignment pulses to be transferred in a suitable size to the rear cylinder. By means of a locking position it can be achieved that, for example, the one triggered by the twentieth nod Ausriohtimpulse only on the one at this point Return cylinder becomes effective.

Anstatt die Meßfrequenzen, wie yorstehend erwähnt, einer Hochfrequenz aufzumodulieren, können sie auch auf induktivem Wege direkt auf eine am Rückzylinder bzw. dem dazugehörigen Ausbaurahmen od.dgl. befindliche Empfangsstation übertragen werden, derart, daß dann der Rückzylinder den Ausrichtvorgang unmittelbar veranlaßt. Es wäre auch denkbar, die von der Meßvorrichtung 16 ermittelten Meßwerte mittels eines Schreibens aufzuzeichnen, der ebenfalls in der Meßvorrichtung 16 untergebracht sein könnte. Zweckmäßiger ist jedoch die Vbertragung der Meßwerte von der Meßvorrichtung 16 zu einer Empfangsstation in der Weise, daß über Ausgangssignale der Empfangsstation unmittelbar die Riickzylinder angesteuert werden, um die Führung bzw.Instead of the measurement frequencies, as mentioned above, a high frequency to modulate, they can also inductively directly onto one on the rear cylinder or the associated expansion frame or the like. located receiving station in such a way that the rear cylinder then immediately initiates the alignment process. It would also be conceivable to use the measured values determined by the measuring device 16 of a letter, which is also housed in the measuring device 16 could be. However, it is more expedient to transmit the measured values from the measuring device 16 to a receiving station in such a way that via output signals from the receiving station the return cylinders can be controlled directly in order to move the guide resp.

den Förderer in den geradlinigen Verlauf auszurichten.align the conveyor in a straight line.

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1. Verfahren zum Ausrichten einer entlang dem dbbaustoß eines Kohlengewinnungsstrebs verlegten, gliederartig aus einzelnen Schüssen zusammengesetzten S5hrung für eine Gewinnungsmaschine, insbesondere zum ausrichten des Rinnenstranges eines Strebförderers, wobei mit Hilfe einer entlang der Führung bewegten Meßvorrichtung die Abknickwinkel der einzelnen Schüsse ermittelt und Zum Ausrichten der Führung ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe von Druckmeßfühlern (20) die an den Abknickstellen zwischen Kette und Kettenführung wirkenden Querkrafte (N) ermittelt werden und aus den ermittelten Meßwerten sowie der an den Meßstellen gegebenen Kettenzugkraft (S) durch Quotientenbildung der Wert für die GröBe der Abknickwinkel bestimmt wird.1. Method of aligning one along the face of a coal mining face laid, link-like guide composed of individual sections for one Extraction machine, in particular for aligning the channel strand of a face conveyor, with the aid of a measuring device moved along the guide, the kink angles of the individual shots are determined and evaluated to align the guide, characterized in that with the help of pressure sensors (20) the at the kink points The lateral forces (N) acting between the chain and the chain guide can be determined and derived from the determined measured values as well as the chain tensile force (S) given at the measuring points the value for the size of the kink angle is determined by forming the quotient. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwerte in elektromagnetische Sendeimpulse umgewandelt und mittels eines entlang der Führung bewegten Senders (HF) auf einen Empfänger (E) übertragen werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the measured values converted into electromagnetic transmission pulses and by means of a along the guide moving transmitter (HF) are transmitted to a receiver (E). 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum selbsttätigen Ausrichten der Führung Ausrichtimpulse von dem Empfänger (E) auf die Rückvorrichtungen der Führung bzw. des Förderers übertragen werden.3. The method according to claim 2, characterized in that for automatic Aligning the guide Alignment pulses from the receiver (E) to the rear devices be transferred to the management or the sponsor. 4. Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verf ahrens gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, bestehend aus einer in eine Zugkette eingeschalteten, entlang der Führung bewegten Meßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (16) mit einem die Querkraft (N) messenden Druckmeßfühler (20) versehen ist.4. Device, in particular for carrying out the method according to one or more of claims 1 to 3, consisting of one in a pull chain switched-on measuring device moved along the guide, characterized in that that the measuring device (16) with a pressure sensor measuring the transverse force (N) (20) is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (16) nach Art eines Kratzers in das Kettenband bzw. die Kettenbänder (14, 15) des Strebförderers eingeschaltet ist und an ihrer dem Abbaustoß und dem Versatz zugewandten Seite jeweils einen Druakmeßfühler (20) aufweist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the measuring device (16) in the manner of a scratch in the chain belt or the chain belts (14, 15) of the Face conveyor is turned on and facing the mining face and the offset on their Side each has a pressure sensor (20). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie zugleich mit einer Zugkraftmeßvorrichtung, wie insbesondere Dehnunggstreifen (21, 22), zur Messung der Zugkräfte (S1, S2) in dem bzw. den umlauf enden Kettenbändern versehen ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that they at the same time with a tensile force measuring device, such as in particular strain gauges (21, 22), for measuring the tensile forces (S1, S2) in the chain belt or belts that run around is provided. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Wandler zur Umwandlung der Meßwerte in elektrische Größen versehen ist.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that that they are provided with a converter for converting the measured values into electrical quantities is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Sender (HF) zur Abstrahlung der umgewandelten Meßwertgrößen aufweist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that it has a Transmitter (HF) for emitting the converted measured values. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrer Borm nach Art eines in dem Rinnenstrang umlauf enden Kratzers ausgebildet ist, derart, daß sie entsprechend den Kratzern über die Kettensterne des Börderers hinwegbewegbar und durch das Ober- und Untertrum des Rinnenstrangs des Förderers hindurchführbar ist.9. Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that that they are designed in their Borm in the manner of a circumferential scratch in the channel strand is such that it corresponds to the scratches on the chain stars of the conveyor movable away and through the upper and lower run of the channel run of the conveyor can be passed through. LeerseiteBlank page
DE2232443A 1971-09-23 1972-07-01 METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING A GUIDE LAYING ALONG THE EXTRACTION JOINT FOR AN EXTRACTION MACHINE, IN PARTICULAR FOR ALIGNING A STRUT CONVEYOR Pending DE2232443A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES39536071 1971-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232443A1 true DE2232443A1 (en) 1973-03-29

Family

ID=8459209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2232443A Pending DE2232443A1 (en) 1971-09-23 1972-07-01 METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING A GUIDE LAYING ALONG THE EXTRACTION JOINT FOR AN EXTRACTION MACHINE, IN PARTICULAR FOR ALIGNING A STRUT CONVEYOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232443A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145235A (en) * 1990-02-13 1992-09-08 Gullick Dobson Limited Measurement of the alignment of an articulated mine conveyor
CN115571582A (en) * 2022-10-10 2023-01-06 山东科技大学 Method for detecting middle groove track of scraper conveyor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145235A (en) * 1990-02-13 1992-09-08 Gullick Dobson Limited Measurement of the alignment of an articulated mine conveyor
CN115571582A (en) * 2022-10-10 2023-01-06 山东科技大学 Method for detecting middle groove track of scraper conveyor
CN115571582B (en) * 2022-10-10 2023-08-29 山东科技大学 Method for detecting track of middle groove of scraper conveyor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348015C2 (en) Mobile silo wagons, railway wagons and the like with a belt conveyor arrangement bridging the silo opening in the track direction
DE1658343C3 (en) Method and device for continuously renewing tracks
EP1028509B1 (en) Supplying device on working place
DE2651690C2 (en) Device for group-wise separation of a predetermined number of continuously conveyed flat workpieces that overlap each other like scales
DE2232443A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING A GUIDE LAYING ALONG THE EXTRACTION JOINT FOR AN EXTRACTION MACHINE, IN PARTICULAR FOR ALIGNING A STRUT CONVEYOR
DE3515744C2 (en) Device for transferring flat objects with one of their main surfaces facing downwards
DE3241129C1 (en) Scraper chain conveyor, especially for underground pit mining
DE3333832A1 (en) Method of detecting metal parts in bulk material of a belt conveyor
AT393910B (en) DEVICE FOR MEASURING ROUND WOOD
DE2250296C3 (en) Knife shield propulsion device for propelling underground cavities, such as in particular tunnels, tunnels and the like
DE1019984B (en) Extraction and conveying equipment consisting of a coal plow and face conveyor
DE2835391A1 (en) PLANER WITH ROLLING CURVE CONVEYOR
DE3015582C2 (en)
DE3329422C2 (en) Movable conveyor belt
DE1921314A1 (en) Framework for mining operations
AT522864B1 (en) wire saw
DE595223C (en) Carrying conveyor
DE3523549A1 (en) Blade conveyor, especially for use as a loading conveyor
DE1187210B (en) Extraction and conveying device for short-front construction, especially in coal mines
DE1965300B2 (en) DEVICE FOR THE TRANSFER OF GRAINY CONVEYOR MATERIAL FROM AN UPPER CONVEYOR TO A LOWER CONVEYOR WITH A CONVEYOR CHUTE
DE725207C (en) Extendable conveyor belt
DE1185538B (en) Device for changing the distance between objects, especially ceramic moldings
DE1211572B (en) Migrating hydraulic support frame
DE3617794C2 (en)
DE813012C (en) Roller conveyor for receiving work pieces, especially for ejection presses

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination