DE2231834A1 - DIRT-REPELLENT PREPARATIONS FOR TEXTILES AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING - Google Patents

DIRT-REPELLENT PREPARATIONS FOR TEXTILES AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING

Info

Publication number
DE2231834A1
DE2231834A1 DE19722231834 DE2231834A DE2231834A1 DE 2231834 A1 DE2231834 A1 DE 2231834A1 DE 19722231834 DE19722231834 DE 19722231834 DE 2231834 A DE2231834 A DE 2231834A DE 2231834 A1 DE2231834 A1 DE 2231834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
water
weight
group
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722231834
Other languages
German (de)
Inventor
John Julian Duncan
Alexander Kirjanov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2231834A1 publication Critical patent/DE2231834A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/267Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof of unsaturated carboxylic esters having amino or quaternary ammonium groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. W. SCHALK · DIPL.-ING. P.WlRTH · DI PL.-I NG. G. DAN N ENBERG DR. V. SCHMIED-KOWARZIK. · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL DR. W. SCHALK DIPL.-ING. P.WlRTH DI PL.-I NG. G. DAN N ENBERG DR. V. SCHMIED-KOWARZIK. · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL

6 FRANKFURT AM MAIN6 FRANKFURT AM MAIN

CR.ESCHENHEIMER STRASSE 39CR.ESCHENHEIMER STRASSE 39

Wd/Ar/Be Case FDN-162Wd / Ar / Be Case FDN-162

GAF CORPOIUTIONGAF CORPOIUTION

140 West 51st Street,140 West 51st Street,

New York, H.Y., USANew York, H.Y., USA

Schmutzabweisende Präparate für TextilienDirt-repellent preparations for textiles

und Verfahren zu deren Herstellung.and methods of making them.

3 0 9 8 0 7/11633 0 9 8 0 7/1163

κ»κ »

Die Erfindung betrifft Präparate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, die Polyesterfasern enthaltenden Textilien eine wirksame schmutzabweisende Appretur erteilen. Die Präparate enthalten partielle Alkyl- und Alkoxyalkylester und gemischte Ester von Interpolymeren aus Maleinsäureanhydrid mit ungesättigten Verbindungen / wie Styrol und Äthylen, und mit Polyvinylalkyläthern, in denen das prozentuale Gev/icht des veresterten Interpolymeren kri-.tisch ist.The invention relates to preparations and a process for their production which impart an effective dirt-repellent finish to textiles containing polyester fibers. The preparations contain partial alkyl and alkoxyalkyl esters and mixed esters of interpolymers of maleic anhydride with unsaturated compounds / as styrene and ethylene, with Polyvinylalkyläthern in which the percentage Gev / layer of the esterified interpolymers is kri-.tisch.

Die Erfindung bezieht sich auf Textilien, die Polyesterfasern enthalten, und insbesondere auf Präparate, die Polyesterfasern schmutzabweisende Eigenschaften nach dem Auftragen auf die Textilien und Härten verleihen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Präparate, die partiell veresterte Interpolymere aus Maleinsäureanhydrid sind,und für die Verwendung als schmutzabweisende Appreturen dienen.The invention relates to textiles containing polyester fibers and, more particularly, to preparations containing polyester fibers impart dirt-repellent properties after application to the textiles and hardening. In particular, the invention relates on preparations that are partially esterified interpolymers of maleic anhydride, and for use as dirt-repellent Serve finishes.

Synthetische Fasern enthaltende Kleidung hat in der Textilindustrie große Änderungen gebracht, teilweise, weil diese Kleidung ursprünglich eingebügelte Falten beibehalten kann und teilweise, weil sie mit V/asser gewaschen werden kann. Zusätzliches Faltenhaltevermögen wird den Textilien im allgemeinen vor der Herstellung der Kleidung dadurch vermittelt, daß sie mit Harzen behandelt werden und die Harze nach dem Falten und Bügeln, wie gewünscht, auf den Textilien gehärtet werden, wobei die in der Kleidungsindustrie so reichlich vorhandene sogenannte "wash-and-wear" ^ (bügelfreie) und "durable press" (dauerhaft gebügelte) Kleidung entsteht. Jedoch"haben Kleidungsstücke, die Polyesterfasern enthalten, den Nachteil, daß sie leichter Verschmutzungen, insbesondere ölige Verschmutzungen aufnehmen als Kleidung aus Naturtextilien. Darüberhinaus wird Polyester-enthaltende Kleidung beim wiederholten Waschen in Heimwaschmaschinen in steigendem Maße mit Schmutz beladen, da sich Schmutz, der im Y/aschwasser dispergiert ist, vor dem Ende des Waschzyklusses wieder auf der gewaschenen Kleidung ablagert.Clothing containing synthetic fibers has made great changes in the textile industry, partly because these clothing can retain originally ironed creases and partly because they can be water washed. Additional wrinkle retention is generally imparted to the textiles prior to the manufacture of the clothing by treating them with resins and curing the resins on the textiles after folding and ironing as desired, the so-called "wash" which is so abundant in the clothing industry -and-wear "^ (non-iron) and" durable press "(permanently ironed) clothing is created. However, "have pieces of clothing, the polyester fibers contain the disadvantage that they easily absorb dirt, particularly oily soils as clothing of natural fabrics. Moreover, polyester-containing clothes in the repeated washing in home washing machines increasingly laden with dirt, since dirt in Y / ash water is dispersed, redeposits on the washed clothes before the end of the wash cycle.

Für dieses'Redopositions-Verhalten sind die oleophilen und hydrophoben Eigenschaften der linearen Polyesterfasern, die normaler-• weise mit Zelluloseprodukten,wie Baumwolle und Reyon, gemischt sind, verantwortlich. Die Polyesterfasern scheinen ölige Verschmutzungen aus dem IVaschwasser aufzunehmen. Aminoplastharzo, dieFor this redo-position behavior, the oleophilic and hydrophobic Properties of the linear polyester fibers, which are normally • wisely mixed with cellulosic products such as cotton and rayon are responsible. The polyester fibers seem to absorb oily dirt from the washing water. Aminoplastharzo that

309807/1163309807/1163

in "durable press"-Appreturen verwendet werden, haben ebenfalls die Neigung öl- und Wasser-Flecken'zurückzuhalten. Die Korabination von -ziemlich ■ hohen Harzdosierungen und hohem Polyestergehalt erbringt ein ernsthaftes Schmutzrückhalteproblem bei "durablepress" Kleidung und anderen Textilartikeln.Used in "durable press" finishes also have the tendency to hold back oil and water stains. The coordination of - fairly high ■ resin dosages and high polyester content results in a serious dirt retention problem with "durablepress" Clothing and other textile articles.

Bei bisherigen Versuchen, die Schmutz-abweisenden Eigenschaften yon Polyester-enthaltenden Zellulosegeweben zu verbessern, wurden Stickstoff-enthaltende Harze zum Steigern der hydrophilen Eigenschaften der Polyesterfasern verwendet. Beschrieben wurden Aminoplastharze in Kombination mit einem Katalysator und einem synthetischen Säure -Emulsionspolymeren auf der Basis von Acrylsäure, die auf Textilien, die lineare Polyesterfasern enthalten, aufgetragen wurden, wobei die Schmutz-abweisenden und "durablepress"-Eigenschaften verbessert wurden. Jedoch haben diese neuen Entwicklungen das bestehende Problem nicht vollständig gelöst.In previous attempts to improve the dirt-repellent properties of polyester-containing cellulose fabrics, nitrogen-containing resins have been used to increase the hydrophilic properties of polyester fibers. Were described Aminoplast resins in combination with a catalyst and a synthetic acid emulsion polymers based on acrylic acid, which have been applied to textiles that contain linear polyester fibers, whereby the dirt-repellent and "durablepress" properties have been improved. However, these new developments have not completely solved the existing problem.

Auf dem Markt befinden sich zur Zeit verschiedene' Textilappreturen, die der Schmutzrückhaltungstendenz von Polyester enthaltenden Geweben entgegenwirken. Die zwei führenden handelsüblichen Typen von schmutzabweisenden Appreturen sind der AcrylemuMonstyp,wie "Rhbplex SR-Zf.88",un'd der Fluorkohlenstofftyp,wie "3M Scotchgard". Die Präparate der Erfindung sind ein dritter vorteilhafter Typ.There are currently various' textile finishes on the market, which counteract the tendency of polyester-containing fabrics to retain dirt. The two leading commercial ones Types of stain resistant finishes are of the AcrylemuMon type, such as "Rhbplex SR-Zf.88", and the fluorocarbon type, such as "3M Scotchgard ". The preparations of the invention are a third more advantageous Type.

Ein Gegenstand der Erfindung ist daher ein neues Präparat, das Zellulosetextilien* die Polyester enthalten, einen hohen Grad an Widerstand gegen Verschmutzungen vermittelt.An object of the invention is therefore a new preparation containing cellulose textiles * containing polyester to a high degree Conveyed resistance to pollution.

Ein Aveiterer Gegenstand der Erfindung ist ein leicht zu regelndes und reproduzierbares Verfahren zur Herstellung der 'neuen schmutzabweisenden Präparate.Another object of the invention is an easily controllable and reproducible method for producing the '' new dirt-repellent preparations.

Andere erfindungsgemäße Gegenstände und Vorteile sind aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.Other objects and advantages of the invention will be apparent from the following description.

Die Erfindung betrifft daher neue Präparate, die bestimmte partielle Alkyl- und Aikoxyalkylester und gemischte Ester von Interpolymeren von Maleinsäureanhydrid oder Maleinsäure mit ungesättigten Verbindungen,wie Styrol und Äthylen,und mit Polyvinylalkyl-The invention therefore relates to new preparations containing certain partial alkyl and alkoxyalkyl esters and mixed esters of interpolymers of maleic anhydride or maleic acid with unsaturated compounds such as styrene and ethylene, and with polyvinylalkyl

* d.h. zelluloiieartige Textilien* i.e. celluloid-like textiles

300807/1163 «DOW««..300807/1163 "DOW" "..

- * - 223183/,- * - 223183 /,

äthern umfassen. Die neuen Präparate wei'den nachfolgend im allgemeinen als partiell veresterte Maleininterpolymere bezeichnet.ether include. The new preparations are generally found below referred to as partially esterified maleic interpolymers.

Die erfindungsgemäßen Präparate werden wie folgt hergestellt:The preparations according to the invention are produced as follows:

Λ) Umsetzen und Interpolymerisieren von Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid mit einer monoungesättigten Verbindung, die endständig ungesättigt ist und der folgenden Formel entspricht:Λ) Reacting and interpolymerizing maleic acid or maleic anhydride with a monounsaturated compound that is terminally unsaturated and corresponds to the following formula:

H2C = CH - RH 2 C = CH-R

in der R bedeuten kann:in which R can mean:

1. eine Alkoxygruppe mit ein bis etwa sieben Kohlenstoffatomen, bevorzugt eine Metboxygruppe,1. an alkoxy group with one to about seven carbon atoms, preferably a metboxy group,

2. Wasserstoff,2. hydrogen,

3. eine Alley]gruppe mit 1 bis l\ Kohlenstoffatomen und l\» eine Arylgruppe mit insgesamt 6 Ms 11 Kohlenstoffatomen, in dor die Arylgruppe eine Phenyl- oder Naphthylgruppe oder deren alkyl substituiertes Derivat ist;3. an alley group with 1 to 1 carbon atoms and 1 a aryl group with a total of 6 Ms 11 carbon atoms, in which the aryl group is a phenyl or naphthyl group or their alkyl-substituted derivative;

B) Veresterung des entstehenden Interpolymeren mit einem Alkohol der Formel.: R1OH, welcher sein kann:B) Esterification of the resulting interpolymer with an alcohol of the formula: R 1 OH, which can be:

1. ein einwertiger Allylalkohol, in dem K- = eine Alkylkette rait 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, wie Methanol, Äthanol, Isopropylalkohol, n-Propylalkohol, n-Butylalkohol und dergleichen sein kann.1. a monohydric allyl alcohol in which K- = a Alkyl chain has 1 to 7 carbon atoms, such as methanol, Ethanol, isopropyl alcohol, n-propyl alcohol, n-butyl alcohol and the like can be.

2. ein Alkoxyalkylalkohol, in dem R1 = der folgenden Formel entspricht: R;j~( 0-C0II^ -)m, in der Rp = eine Alkylkette mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen ist und m = eine ganze Zahl von 1 bis etwa 10 ist, wie Methoxyäthyl (Methylccllosolve), Methoxypolyäthyleno-yäthyl, Äthoxyäthyl, Polyäthylenoxyäthyl, Propoxypolyäthylenoxyäthyl und2. an alkoxyalkyl alcohol, in which R 1 = corresponds to the following formula: R ; j ~ (0-C 0 II ^ -) m , in which R p = an alkyl chain with 1 to about 30 carbon atoms and m = an integer from 1 to about 10, such as methoxyethyl (Methylccllosolve), Methoxypolyäthyleno-yäthyl, Ethoxyäthyl, Polyäthylenoxyäthyl, Propoxypolyäthylenoxyäthyl and

3· Mischungen aus 1 und 2; und3 · mixtures of 1 and 2; and

C) Rückhydrolisieren des entstandenen verestert cn Int ΐτροΠ.γι.ϊον.-ϊ; zu einem Estergehal t von 10 bis 1JOX1 und vorzugsweise- lyrischen und 50%, dor veriürbaren Karboxy]gruppen c.ilnr dos Wassers während der Veresterung.C) rehydrolyzing the resulting esterified cn Int ΐτροΠ.γι.ϊον.-ϊ; with an ester content of 10 to 1 JOX 1 and preferably lyric and 50% carboxy groups that can be separated from the water during the esterification.

1 KJ 31 CY 3

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Y'.T-jn er lösliche, lineare, harzartige Interpolymere aus Alkylvinyl-"them, Monoolefinen oder Arylolofinen mit Maleinsäureanhydrid !.''iruiun entsprechend der Stufe (A) nach den in CE. Schildknecht "Vinyl, and Related Polymere", Seite GoZ ff. beschriebenen Vorfahren he rc e r> teilt werden. Dierje Reaktionen können in der Weise ausi%'fiihrt werden, daß im wesentlichen molare Verhältnisse von 1:1 der Ausgangsmaterialien verwendet werden und in Masse oder Lösung in Gegenwart von milden Friedel-Crafts-Katalysatoren bei Temperaturen von 0 bis 1000C polymerisiert wird. Verbindungen, die zur Reaktion mit Maleinsäureanhydrid verwendet werden können, sind Vinylalkyläther, wie Methylvinyläther, Äthylvinyläther und dergleichen, Olefine, wie Äthylen, Propylen, Butylen und dergleichen o'lor Arylolefine, wie Styrol. Die entstehenden polymeren Produkte besitzen Molekulargewichte von etwa 156 000 bis etwa 1+ 000 000.Y'.T-jn er soluble, linear, resinous interpolymers of alkylvinyl "them, monoolefins or arylolofins with maleic anhydride! . GoZ ff ancestors he rc e r> described are divided Dierje reactions can be leads in the manner ausi% 'that substantially molar ratios of 1:. of starting materials are used 1 and mild in bulk or solution in the presence of Friedel-Crafts is polymerized catalysts at temperatures of 0 to 100 0 C. compounds which can be used for reaction with maleic anhydride are vinyl alkyl ether, such as methyl vinyl ether, ethyl vinyl ether and the like, olefins such as ethylene, propylene, butylene and the like o'lor aryl olefins such as The resulting polymeric products styrene. have molecular weights of about 156,000 to about 1+ 000 000.

JJAu Struktur dieser Inter polymeren kann durch die folgende Formel interpretiert werden:JJAu structure of this inter polymer can be represented by the following formula interpreted:

CHCH

■ CH CH-■ CH CH-

O=C.O = C.

CH-C=O CH-C = O

in der η - den Wert von etwa 1 000 bis 25 000 hat und R = eine Alkoxygruppe (hergestellt mit einem Alkylvinyläther), Alkylgruppe oder Wasserstoff (hergestellt mit einem Monoolefin) oder Arylgruppe (hergestellt mit einem Arylolefin, wie Styrol), bedeuten kann. Derartige Produkte werden üblicherweise durch ihre spezifische Viskosität, die als der genaueste verfügbare Index zur identifizierung von Polymeren betrachtet wird, gekennzeichnet. Di'i der obengenannten Formel entsprechenden Produkte besitzen iii.no spoi-.ifische Viskosität (n.;p-Wort) von etwa 0,1 bis etwa 3,c>, h"\i,v;;\\p-l (),;.' bis 1 , cj (gemessen bei einer Konzentration von einem Ur.·-.mm in ti;thylHthy!.keton bei ?1>°C).has the value of about 1000 to 25000, and R = an alkoxy group (prepared with an alkyl vinyl ether), alkyl group or hydrogen (produced with a mono-olefin) or aryl group (prepared with an aryl olefin, such as styrene) can mean - in the η. Such products are usually characterized by their specific viscosity, which is considered to be the most accurate index available for identifying polymers. The products corresponding to the above formula have iii.no spoi-.ifische viscosity (n.; P-word) from about 0.1 to about 3, c >, h "\ i, v ;; \\ pl () ,;. ' to 1, c j (measured at a concentration of one Ur · -.mm in ti;.! thylHthy .keton at 1> ° C?).

Ί 0 <) f) U 7 / t 1 ß ) Ί 0 <) f ) U 7 / t 1 ß)

ßADßAD

Diese Produkte worden dann entsprechend der Stufe (B) dadurch verestert, daß man sie mit einem der angegebenen Alkohole oder Alkoxyalkylalkohole, vorzugsweise mit einem Überschuß, durch Erwärmen auf erhöhte Temperatur, üblicherweise unter Rückfluß zur Reaktion bringt, bis vollständige Lösung in dem Alkohol oder dor Alkohol-ischung aufgetreten ist. An dieser Stelle besitzt eine Probe der alkoholischen Lösung geringe Dispergierbarkoit in V/asser.These products have then been esterified in accordance with step (B) by reacting them with one of the alcohols or Alkoxyalkyl alcohols, preferably with an excess, by Warming to an elevated temperature, usually under reflux reacts until complete dissolution has occurred in the alcohol or alcohol isification. At this point it owns a sample of the alcoholic solution has little dispersibility in water.

An dieser StelLe der Reaktion ist der Halbester ein Zwischenstuf enpolymeres, das durch die folgende Formel beschrieben werden kann:At this point in the reaction, the half-ester is an intermediate stage enpolymeres, which can be described by the following formula:

CIICII

CHCH CHCH

CHCH

O=C C=OO = C C = O

I II I

HO ORHO OR

rara

in der η und R die obengenannte Bedeutung haben und R» = ein Alkyl- oder Alkoxyalkylrest der Formel:in which η and R have the abovementioned meaning and R »= an alkyl or alkoxyalkyl radical of the formula:

ist, in der R- un(l m die obengenannte Bedeutung haben.is, in which R- un ( l m have the meaning given above.

Anschließend wird in der Stufe (C) das veresterte Polymere durch Erhitzen in Gegenwart von Wasser und gegebenenfalls in Gegenwart eines sauren oder alkalischen Katalysators hydrolisiert, bis ein Teil dos Esters zurückhydrolysiert ist. Das entstandene Produkt kann durch die foLgende Formel beschrieben worden:The esterified polymer is hydrolyzed by heating in the presence of water and optionally in the presence of an acidic or alkaline catalyst then in step (C), is zurückhydrolysiert until a part dos ester. The resulting product can be described by the following formula:

rir.rir.

CH1-CHCH 1 -CH

CHCH

O=C HOO = C HO

I II I

C=K)C = K)

OR1 OR 1

- CH ν CH, - CH ν CH,

CH CH-CH CH-

I II I

I II I

OH OUOH OU

7/ I 16 J7 / I 16 y

in der Ή und R. die obenanger-ebene Bedeutunp haben, die Summe von χ und y 100 ist, wobei χ et v/a 10 bis 50 fi-jv/ichi ·.-,-% und y den Rest bedeuten. In dem Produkt hat daher χ den Wer! vi>; etwa 10 bis Gewichts-% des Gesamtprodukte und y den Wert von etwa 90 bis 50 Gewichts-%.in which Ή and R. have the same meaning as above, the sum of χ and y is 100, where χ et v / a 10 to 50 fi-jv / ichi · .-% and y mean the remainder. In the product, therefore, χ the who! vi>; about 10 to% by weight of the total product and y the value of about 90 to 50% by weight.

Zur Rückhydrolyse werden die Eater der Formel Yi in Gegenwart von Wasser, bevorzugt in Gegenwart einer katalytlrchon Menge (beispielsweise 0,01 bis 5 Gewichts-%) eines sam·',:* Katalysators, zur Bildung des Partialesters der Formel III erlitt:-".!., bis das entstehende Produkt in V/asser dispergierbar ist. Säur·: Katalysatoren, die verwendet werden können, sind boispielnweise licfthnnsulioiiaäure, p-Toluolsulfonsäure und Mineral sauren, wie /!olivefolsäure, /JaIzsäure und dergleichen. Ebenfalls wird die Säurvzrhl des Produkts natürlich immer höher liegen, in dieser lieulehun,1" sollte beachtet lyerden, daß die Säurezahl wegen des bo';ondei\ -■-, verwendeten Ausgangsmaterials notwendigerweise abnimmt, wenn da;; Kolekulargcwicht des Halbesters zunimmt.For rehydrolysis, the Eaters of the formula Yi are suffered in the presence of water, preferably in the presence of a catalytic amount (for example 0.01 to 5% by weight) of a sam · ',: * catalyst to form the partial ester of the formula III: - " . until the resulting product in V / ater dispersible Saur ·:.!.!. catalysts that can be used are boispielnweise licfthnnsulioiiaäure, p-toluene sulfonic acid and mineral acid, such as / olive folic acid / JaIzsäure, etc. Also, the Säurvzrhl of the product are of course always higher, in this lieulehun, 1 "it should be noted that the acid number necessarily decreases because of the bo '; ondei \ - ■ -, starting material used, if there ;; The molecular weight of the half-ester increases.

Im allgemeinen sollte jedoch die Rückliydi-olly:.·:· du l-r.hge führt werden, bis das Produkt wasserdispergtorbar wird und dio SLUirezahl mindestens 3% höher liegt als die theoretische /Khu-ezahl des vollständigen Ilalbesters. Jedoch sollte die llydroHyrie bevorzugt beendet werden, wenn weniger als l\0% der Säin-egruj/pon verestert verbleiben. In general, however Rückliydi-olly should:. ·: · You lr.hge until the product is wasserdispergtorbar and dio SLUirezahl least 3% higher than the theoretical / Khu-ezahl the full Ilalbesters be leading. However, llydrohyria should preferably be terminated when less than 10% of the sein-egruj / pon remain esterified.

!!ach beendeter Reaktion besitzen die partiell hylrolisierten Halbester der Formel III in Wasser einen pH im Borcich von 2,2 bin 2,9· Üa ,jedoch viele der mit "permanent prcn.'.:"-Appreturcn verwendeten Gewebeweichmachor nicht ini 1 star], na'·π 1Om Material verträglich sind, ist es gewöhnlich oirpi'ehlon;;v;ort, genügende Mengen einer Base (beispielsweise NalriuMhyrtro:-,] d) zuzufügen, um den pll-V/ert aui el v/a ^,0 zu bringen. IUi dirr.nm pH-V/ert ist das Produkt mit allen derzeit r.u "permanent pro;;;"-Formulierungen zugefügten Materialien vprlr:iglich.After the reaction has ended, the partially hydrolyzed half-esters of the formula III in water have a pH in the Borcich of 2.2 to 2.9%, but many of the fabric softeners used with "permanently prcn." ], na '· π 1 Om material, it is usually oirpi'ehlon ;; v; ort to add sufficient amounts of a base (e.g. NalriuMhyrtro: -,] d) to make the pll-V / ert aui el v / a ^ to bring 0. IUi dirr.nm pH-V / ert the product with all currently ru "permanent pro ;;;" - formulations added materials is to be tested : only.

Uichtjg ist es, zu beachten, daß die orii ?if3ni /; : ■ ;oniüi?.en Produkte nur durch Veresterung und anschließend'.« iiiickh.vdrolyoe-Technik befj-jedlgeiid hm (vr,\ f-111 wci d-ni kchinen. Versuche, ein Methyl-It is important to note that the orii? If3ni /; : ■; oniüi? .En products only by esterification and then '. "Iiiickh.vdrolyoe-Technik befj-jedlgeiid hm (vr, \ f-111 wci d-ni kchinen.

'< Ί 8 0 7 / 1 1 6 3 '<Ί 8 0 7/1 1 6 3

BADBATH

vinyläther/Maleinsäureanhydrid-Interpolymeres mit einem nsp-V/ert von 0,1 bis 0,5 durch Verwendung geringer Mengen Alkohol für die Veresterung in einem inerten Lösungsmittel (z.B. Azeton) so zu verestern, daß mindestens 1+0%> doch weniger als 'jö% der »Säuregruppen verestert waren, ergab keine befriedigenden Produkte.vinyl ether / maleic anhydride interpolymer with an nsp-V / ert of 0.1 to 0.5 by using small amounts of alcohol for the esterification in an inert solvent (e.g. acetone) so that at least 1 + 0%> but less than If 1% of the acid groups were esterified, there were no satisfactory products.

Ebenfalls ergaben Versuche, den x-Wert durch Umesterung eines vollständigen Halbesters aus einem Malcinsäureanliydrid/Polyvinylmethyläther-Interpolymerem mit einem nichtveresterten Polymeren in den Bereich von 1-^0% zu bringen, kein befriedigendes Produkt.Attempts to determine the x-value by transesterification of a complete half ester from a malcic anhydride / polyvinyl methyl ether interpolymer Bringing a non-esterified polymer in the range of 1- ^ 0% is not a satisfactory product.

In den folgenden Beispielen werden der Einfachheit halber die folgenden Handelsbezeichnungen und Abkürzungen verwendet:In the following examples, for the sake of simplicity, the following Trade names and abbreviations used:

Dacron: Polyesterfaser, hergestellt vonDacron: polyester fiber made by

E. I. duPont de ffemours & Co. Methylcellosol ve: HO-CH2-CH2-OCII7 Aerotex 101: Ein modifiziertes Aminoplastharz vomEI duPont de ffemours & Co. Methylcellosol ve: HO-CH 2 -CH 2 -OCII 7 Aerotex 101: A modified aminoplast resin from

Flyoxal-Typ, hergestellt von American Cyanamid Co.Flyoxal type manufactured by American Cyanamid Co.

Harzkatalysator auf Magnesiumbasis, hergestellt von GAF Corporation. Anionisches Oberflächenaktivmittel, hergestellt von GAF Corporation. Textiles Carbeiminat-IIarz, hergestellt von Kefined Onyx Division, Millmauter Onyx.Magnesium-based resin catalyst manufactured by GAF Corporation. Anionic surfactant manufactured by GAF Corporation. Textile Carbeiminate-IIarz by Kefined Onyx Division, Millmauter Onyx.

Säuresalzkatalysator, hergestellt von Refined Onyx Division, Millmaster Onyx.Acid salt catalyst manufactured by Refined Onyx Division, Millmaster Onyx.

Katalysator MI:
Alipal Co-433:
Kar as et 1 Zf 52:
Catalyst MI:
Alipal Co-433:
Karas et 1 Zf 52:

Katalysator 341:Catalyst 341:

Die folgenden k Beispiele veranschaulichen Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Partialester, ausgehend von einein Methylvinyläther/Maleinsäureanhydrid-Intorpolymerem mit einem nsp-Wert von 0,1 bis 0,5, das nachfolgend als Methylinterpolymeros bezeichnet wird.The following k examples illustrate processes for the preparation of the partial esters according to the invention, starting from a methyl vinyl ether / maleic anhydride interpolymer with an nsp value of 0.1 to 0.5, which is hereinafter referred to as methyl interpolymer.

7/11637/1163

Beispielexample

Die Reaktion wurde in einem k 000 ml Kolben ausgeführt, der mit einem Thermometer, einem Rückflußkühler und einem mechanischen Rührer ausgestattet war. Der Kolben wurde durch heißes Wasser erhitzt. In den Kolben wurden M>8 S Methylinterpolymeres und 900 g Methanol eingetragen. Die entstandene Aufschlämmung wurde gerührt und langsam bis zum Rückfluß (67°G) erhitzt. Die Aufschlämmung wurde sehr viskos und löste sich dann auf, Die Temperatur wurde 3 1/2 Stunden beim Rückfluß gehalten. An dieser Stelle würde-sich das Produkt nicht in Wasser dispergieren lassen, jedoch Wasser aufnehmen. (An dieser Stelle war das Produkt ein partieller Monoecter, in dorn die CIL-Gruppe als IL,~Gruppo mehr als ij.0 Gewichts-% betrug.) Langsam wurden 700 g Wasser unter fortgesetztem -Rühren und Erhitzen zu der Lösung gegeben. Die Lösung wurde 1 1/2 Stunden auf Rückflußtemperatur gehalten (780C). Das Produkt war an diener Stelle noch nicht mit Wasser verdünnbar. Weitere 600 g Wasser wurden zugefügt und noch v/eitere 1 1/2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Verdünnbarkeit der Mischung mit Wasser war noch nicht befriedigend. An dieser Stelle wurden 0,0δ% Methansulfonsäure (700C) zugefügt und unter Rückfluß eine weitere Stunde erhitzt. An dieser Stelle war das Produkt wasserdispergierbar und mit Aminoplast/Katalysator-Systemen verträglich.The reaction was carried out in a k 000 ml flask equipped with a thermometer, a reflux condenser and a mechanical stirrer. The flask was heated by hot water. M> 8 S methyl interpolymer and 900 g of methanol were added to the flask. The resulting slurry was stirred and slowly heated to reflux (67 ° G). The slurry became very viscous and then dissolved. The temperature was held at reflux for 3 1/2 hours. At this point, the product would not be able to be dispersed in water, but would absorb water. (At this point the product was a partial Monoecter, in which the CIL group as IL, Gruppo was more than ij.0% by weight.) 700 g of water were slowly added to the solution with continued stirring and heating. The solution was maintained for 1 1/2 hours at reflux temperature (78 0 C). The product could not yet be diluted with water at this point. A further 600 g of water were added and the mixture was refluxed for a further 11/2 hours. The dilutability of the mixture with water was not yet satisfactory. At this point 0,0δ% methanesulfonic acid (70 0 C) was added and heated for a further hour under reflux. At this point the product was water-dispersible and compatible with aminoplast / catalyst systems.

Der Säurewert (gefunden) betrug = 318,5·The acid value (found) was = 318.5

Beispiel 2Example 2

Die Reaktion wurde in einem l\ 000 ml Kolben ausgeführt, der mit einem Thermometer, einem Rückflußkühler und einem mechanischen Rührer ausgestattet war. In den Kolben wurden lf68 g Methylinterpolymeres und nZfif g Methylcellosolve eingetragen. Die entstandene Aufschlämmung wurde gerührt und langsam auf 9O-98°C erhitzt. Die Aufschlämmung wurde viskos und löste sich dann auf. Erhitzt wurde 3 Stunden auf 90-980C. An dieser Stelle war das Produkt nicht wasserlöslich, nahm jedoch V/asser auf. Es wurden 55*f g Wasser bei TOO C zugefügt und weitere 1 1/2 Stunden erhitzt. An dieser StelleThe reaction was performed in a l \ 000 ml flask equipped with a thermometer, a reflux condenser and a mechanical stirrer. To the flask were added lf68 g of methyl interpolymer and nZfif g of methyl cellosolve. The resulting slurry was stirred and slowly heated to 90-98 ° C. The slurry became viscous and then dissolved. Was heated for 3 hours at 90-98 0 C. At this point, the product was not soluble in water but took V / ater on. 55 μg of water were added at TOO C and the mixture was heated for a further 1 1/2 hours. At this point

309807/1163309807/1163

war das Produkt wasserdispergierbar und mit üminoplast/Katalysator-Systemen verträglich.the product was water-dispersible and with aminoplast / catalyst systems compatible.

Beispiel 3Example 3

Gearbeitet wurde mit der im Beispiel 2 beschriebenen Ausrüstung. In den Kolben wurden /f68 g Methylinterpolymores, 8?6 g Methanol und 228 g Methylcellosolve eingetragen. Die entstandene Aufschlämmung wurde unter Rühren auf eine Rückflußtemperatur von 68 0 erhitzt. Die Aufschlämmung wurde sehr viskos und löste sich langsam auf. Die Mischung wurde 3 1/2 Stunden auf Rückflußtemperatur (680C) erhitzt. Der Kolben wurde dann zur Destillation bereitgemacht und 309 g Lösungsmittel (hauptsächlich Methanol) entfernt. An dieser Stelle war das Produkt nicht wasserlöslich, nahm jedoch Wasser auf. Unter Rühren wurden 300 g Wasser langsam zugefügt und die Lösung eine Stunde unter Rückfluß auf 8O-85°G erhitzt. Die Lösung wurde dann abgekühlt und 200 g zusätzliches Wasser zugefügt.. Die entstandene Lösung war in Wasser dispergierbar und mit Harz/ Katalysator-Systemen verträglich.The equipment described in Example 2 was used. 68 g of methyl interpolymores, 8-6 g of methanol, and 228 g of methyl cellosolve were added to the flask. The resulting slurry was heated to a reflux temperature of 68 ° with stirring. The slurry became very viscous and slowly dissolved. The mixture was heated for 3 1/2 hours at reflux temperature (68 0 C). The flask was then readied for distillation and 309 grams of solvent (mainly methanol) removed. At this point the product was not soluble in water, but did take up water. 300 g of water were slowly added with stirring and the solution was refluxed at 80 ° -85 ° C. for one hour. The solution was then cooled and 200 g of additional water were added. The resulting solution was dispersible in water and compatible with resin / catalyst systems.

Der Säurewert (gefunden) betrug = 28O,Zf.The acid value (found) was = 28O, Zf.

Beispiel ZfExample Zf

Die Reaktion wurde in einem Zf 000 ml Kolben ausgeführt, der mit einem Thermometer, einem Rückflußkühler und einem mechanischen Rührer ausgestattet war. Der Kolben wurde durch heißen Wasser erhitzt. In den Kolben wurden 700 g Methanol, 200 g Methylcellosolve und /+68 g Methylinterpolymeres eingetragen. Die entstandene Aufschlämmung wurde gerührt und auf Rückflußtemperatur (68°C) erhitzt. Die Aufschlämmung wurde sehr viskos und löste sich dann langsam auf. Die Mischung wurde insgesamt if 1/2 Stunden auf Rückfluß temperatur gehalten. An dieser Stelle wurden 1ZfOO g Wasser und 2 g Methansulfonsäure zugefügt. Unter Rühren wurde die Temperatur auf 82 C erhöht und 2 1/2 Stunden auf dieser Höhe gehalten. Das Reaktionsprodukt wurde dann auf Raumtemperatur abgekühlt. An dieser Stelle war das Produkt wanserdispergierbar.The reaction was carried out in a Zf 000 ml flask equipped with a thermometer, a reflux condenser and a mechanical stirrer. The flask was heated by hot water. 700 g of methanol, 200 g of methyl cellosolve and / + 68 g of methyl interpolymer were added to the flask. The resulting slurry was stirred and heated to reflux temperature (68 ° C). The slurry became very viscous and then dissolved get up slowly. The mixture was on for a total of if 1/2 hour Maintained reflux temperature. At this point 1ZfOO g of water and 2 g of methanesulfonic acid were added. While stirring, the Temperature increased to 82 C and held at this level for 2 1/2 hours. The reaction product was then cooled to room temperature. At this point the product was wanserdispersible.

Die Säurezahl (gefunden) betrug = 2&f,8.The acid number (found) was = 2 & f.8.

3,0 9 807/1 1633.0 9 807/1 163

Die folgenden vier Beispiele veranschaulichen die Wirksamkeit der erfirjdungsgemaßen Produkte, wenn sie auf Polyester-enthaltende Zellulosetextilien aufgetragen und gehärtet werden und Standard-Verschreutzungstests unterworfen werden.The following four examples illustrate the effectiveness of the products according to the invention when they are based on polyester Cellulose textiles are applied and cured and Standard pollution tests are subjected.

B ο i s ρ i e 1 5B ο i s ρ i e 1 5

(Anwendung des nach Beispiel 1 hergestellten Partialesterpräparats.) (Use of the partial ester preparation prepared according to Example 1.)

Das durch das obonbeschriebene Präparat schmutzabweisend gemachte To>:til wird bei etwa 1/f9 bis etwa 316°C TO Sekunden bis etwa 20 Minuten getrocknet und gehärtet.The one made dirt-repellent by the preparation described above To>: til becomes TO seconds at around 1 / f9 to around 316 ° C dried and hardened for about 20 minutes.

Tuchsiufilor eines weißen 50/50 Dacron-Baumwollgewebes und eines gelbbraunen 65/35 Dacron-Baumwollgewebes wurden mit Lösungen der folgenden Kompositionen (Gewichtsprozent) abgetupft: 25% Aorotex 101, k% Katalysator MI, 20% den nach Beispiel 1 hergestellten Präparats von 21% Feststoffgehalt (weggelassen bei den Kontrollversuchen), 0,5% Alipal Co-433 und 69,5-^-9,5% Wasser.Tuchsiufilor of a white 50/50 Dacron cotton fabric and a yellow-brown 65/35 Dacron cotton fabric were dabbed off with solutions of the following compositions (percent by weight): 25% Aorotex 101, k% catalyst MI, 20% the preparation prepared according to Example 1 of 21% Solids content (omitted in the control experiments), 0.5% Alipal Co-433 and 69.5 - ^ - 9.5% water.

Alle Tuchrauster wurden getrpck.net und dann bei 1710C 2 1/2 Minuten gehörtet. Die gehärteten Gewebe wurden dann mit-Mineralöl, Lippenstift, runslccher Soße, benutztem Kurbelgehäuseöl, Senf, und "Y/e."f;onn-Öl beschmutzt. Die beschmutzten Muster wurden bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden stehengelassen und dann bei 6O0C in einer Rührwaschmaschine (Kenmore) unter Verwendung von "Tide"-WaGchmittol gewaschen, gespült und getrocknet. In allen Fällen hatten die mit dem nach Beispiel 1 hergestellten Präparat behandeltdn Muster auffallend geringere Fleckenrückstände als die Verg]eichsraunter.All Tuchrauster were getrpck.net and then gehörtet 2 1/2 minutes at 171 0 C. The cured fabrics were then f with mineral oil, lipstick, runslccher sauce, benutztem crankcase oil, mustard, and "Y / s."; N -Oil on soiled. The spotted samples were allowed to stand for about 2 hours at room temperature and then washed, rinsed and dried at 6O 0 C in a Rührwaschmaschine (Kenmore) using "Tide" -WaGchmittol. In all cases, the samples treated with the preparation prepared according to Example 1 had noticeably less stain residues than the comparative ones.

Alle Mu"tor wurden dann in weiteren vier Waschzyklen bei 600C gewasc.Vm, jeweils gespült und getrocknet. Alle Stoffmuster wurden dann nochmal;; wie zuvor beschmutzt, konditioniert und noch-IrK)In in olvor Stufe bei 600C gewaschen. In allen Fällen hatten die mi t dom nach ßolüpiel 1 hergestellten Präparat behandelten Mu;;tor ,-luffallend geringere Fleckenrückstände als die Vergleichs-All Mu "tor were then rinsed in another four wash cycles at 60 0 C gewasc.Vm, respectively and dried. All swatches were then again ;; as previously spotted, conditioned and still-IrK) In olvor washed in step at 60 0 C. In all cases, the preparation prepared according to ßolüpiel 1 had less stain residues than the comparative

30 9 8 0-7/ 1163 ß*D 0&K3INAL30 9 8 0-7 / 1163 ß * D 0 & K3INAL

Beispielexample

4 Z4 Z

Anstelle von dem im Beispiel 5 verwendeten Aero tor 101 und Katalysator MI wurden Karaset 1452 und Katalysator 341. verwendet. Alle Muster wurden in der gleichen Weine getrocknet, gehärtet, beschmutzt, fünfmal gewaschen, gespült, getrocknet, wiederbeschmutzt, gewaschen, gespült und erneut getrocknet. Die mit dem erfindungsgemäßen Präparat behandelten ,Stoffmuster zeigten auffallend geringere Fleckenrückstände als die Vergleichsmuster.Instead of the Aero tor 101 and catalyst used in Example 5 MI Karaset 1452 and Catalyst 341 were used. All samples were dried in the same wine, hardened, soiled, washed five times, rinsed, dried, re-soiled, washed, rinsed and dried again. The one with the Prepared according to the invention treated, fabric samples showed conspicuously less stain residue than the comparison samples.

Beispiel 7Example 7

Material und Verfahren waren die gleich';η ν.άο im Beispiel 3, jedoch wurde anstelle des Präparats nach Beispiel 1 das des Beispiels 3 verwendet. Nach Beschmutzen, fünfmaligem Γ/aschen, Spülen und Trocknen wurden bei den behandelten Stoffmustern auffallend weniger Fleckenrückstände gefunden als bei den Vergleichsmustern.The material and method were the same in example 3, but that of example 3 was used instead of the preparation according to example 1. After soiling, washing five times, rinsing and drying, noticeably less stain residues were found in the treated swatches than in the comparison swatches.

BeispieleExamples

Materialien und Verfahren entsprachen dem Beispiel 5 mit der Ausnahme, daß das Präparat nach Beispiel 1 nicht in der ersten Tupflösung für Test- und Vergleichszwecke enthalten war. Nach dem Härten wurden die Testproben mit einfachem Wasser gespült, getrocknet und dann mit einer Mischung aus 80% Wasser und 2.0% des Präparats nach Beispiel 1 betupft. Die betupften Testproben wurden getrocknet und dann 1 1/2 Minuten bei iyi°C gehärtet. Vergleichsproben wurden zusätzlich 1 1/2 Minuten box 1710C gehärtet. Beschmutzungsund Waschzyklen waren die gleichen wie im Beispiel lj. Bei den Testproben wurden auffällig weniger Flocken gefunden als bei den Vergleichsproben.Materials and procedures were the same as in Example 5 with the exception that the preparation of Example 1 was not included in the first swab solution for test and comparison purposes. After hardening, the test samples were rinsed with simple water, dried and then dabbed with a mixture of 80% water and 2.0% of the preparation according to Example 1. The spotted test samples were dried and then cured for 1 1/2 minutes at iyi ° C. Comparative samples were additionally cured at 171 ° C. for 1 1/2 minutes. Beschmutzungsund wash cycles were the same as in Example l j. Noticeably fewer flakes were found in the test samples than in the comparison samples.

Die hierin beschriebenen Präparate sind neuartige V/asserdisper-'sionen von partiellen Alkyl- und Alkoxyalkylestorn von Maleinsäureinterpolymeren, die mit Arninoplasthnraen verträglich sind und in Kombination damit Polyoster-enthaltenden Zellulosetexti-The preparations described herein are novel aqueous dispersions of partial alkyl and alkoxyalkyl esters of maleic acid interpolymers, which are compatible with aminoplasty and in combination with it, polyoster-containing cellulose textiles

7/1163 ßAD 7/1163 ßAD

lien verbessertes Faltonhaltevermögen (Formbeständigkeit) und zusätzlich verbessertes Schmutzabweiseverhalten verleihen.lien improved folding tone retention (dimensional stability) and additionally give improved dirt repellency.

309807/1163309807/1163

Claims (13)

PatentansprücheClaims 1. Präparat, das Polyester-enthaltendon Zollulosetextilien schmutzabweisende Eigenschaften verleiht, dadurch gekennzeichnet, daß en partielle Alkyl- und Alkoxyalkyloster der folgenden Formel enthält:1. Preparation containing polyester on inchulosic textiles imparts dirt-repellent properties, characterized in that that en partial alkyl and alkoxyalkyloster contains the following formula: HC CH CH CHHHC CH CH CHH I II I O=C C=OO = C C = O I II I 0 00 0 CH,CH, CH CH CHCH CH CH O=C C=OO = C C = O I II I O OO O I II I H HH H in der bedeuten: R = Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis etwa Zf Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis etwa 7 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe, die insgesamt etwa 6 bis 11 Kohlenstoffatome enthält, in der die Arylgruppe eine Phenyl- oder iTaph thylgruppe oder ein Alkyl-substituiertes Derivat davon ist; R, - eine Alkylkette mit 1 bis etwa 7 Kohlenstoffatomen, eine Oxyalkylenkette der Formel:in which mean: R = hydrogen, an alkyl group with 1 to about Zf carbon atoms, an alkoxy group with 1 to about 7 carbon atoms or an aryl group containing a total of about 6 to 11 carbon atoms, in which the aryl group is a phenyl or iTaph thyl group or a Is an alkyl substituted derivative thereof; R, - an alkyl chain with 1 to about 7 carbon atoms, an oxyalkylene chain of the formula: in der R2 = eine Alkylkette mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen ist und m eine ganze Zahl von 1 bis etwa 10 ist oder Mischungen davon; χ = mehr als etv/a 10 Gewichtsprozent; y = mehr als etv/a 50 Gewichtsprozent und weniger als etwa 90 Ge wichtsprozent; und χ + y = 100 Gewichtsprozent.where R 2 = an alkyl chain having 1 to about 30 carbon atoms and m is an integer from 1 to about 10, or mixtures thereof; χ = more than about 10 percent by weight; y = more than about 50 percent by weight and less than about 90 percent by weight; and χ + y = 100 percent by weight. 2. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß χ zwischen etwa /|Ό und ^O Gewichtsprozent beträgt.2. Preparation according to claim 1, characterized in that χ is between about / | Ό and ^ O weight percent. 309807/1163309807/1163 3. Präparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein pH-VJer-t in Wasser im Bereich von etwa 2,2 bis 2,9 und
mit Zusatz von Alkali zwischen etwa 2,2 und 7,0, "bevorzugt
bei etwa /+, liegt.
3. Preparation according to claim 1 or 2, characterized in that its pH-VJer-t in water in the range from about 2.2 to 2.9 and
with the addition of alkali between about 2.2 and 7.0, "preferred
is about / +.
/|. Präparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß das Präparat wasserdispergierbar ist./ |. Preparation according to any one of claims 1 to 3 ? characterized in that the preparation is water-dispersible. 5. Präparat nach Anspruch l\-, dadurch gekennzeichnet, daß die
Säurezahl des Präparats mindestens etwa 5% höher als die
ßäurezahl des entsprechenden Monoesterpräparats liegt.
5. A preparation according to claim l \ -, characterized in that the
The acid number of the preparation is at least about 5% higher than that
acid number of the corresponding monoester preparation is.
6. Präparat nach irgendeinem der Ansprüche 3 bis 55 dadurch gekennzeichnet, daß Ii = eine Methoxygruppe, R., = eine Äthyl-,
Isopropyl- oder Butylgruppe, m = 0, und der pH-Wert =4,0
ist.
6. A preparation according to any one of claims 3 to 5 5, characterized in that Ii = a methoxy group, R., = an ethyl,
Isopropyl or butyl group, m = 0, and the pH = 4.0
is.
7. Verfahren zur Herstellung des Präparats nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Stufen:7. A method for producing the preparation according to claim 1, characterized through the following stages: (a) Veresterung eines wasserlöslichen, linearen, harzartigen Interpolymeren der folgenden Formel:(a) Esterification of a water-soluble, linear, resinous Interpolymers of the following formula: CH CH CH-CH CH CH- O=C C=OO = C C = O V/V / in der bedeuten: η = don Wert von etwa 1 000 bis 25 000, JR = Wasserstoff, eine Alkylgruppo mit 1 bis etwa /+ Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis etwa 7 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit insgesamt etwa 6 bis 11 Kohlenstoffatomen, in der die Arylgruppe eine Phenyl- oder Naphthylgruppe oder ein Alkyl-substituiertes Derivat davon ist,in which mean: η = don value from about 1,000 to 25,000, JR = hydrogen, an alkyl group with 1 to about / + carbon atoms, an alkoxy group having 1 to about 7 carbon atoms or an aryl group having a total of about 6 to 11 carbon atoms, in which the aryl group is a phenyl or naphthyl group or is an alkyl substituted derivative thereof, 3 0 !3 H 0 7 / 1 1 G 33 0! 3 H 0 7/1 1 G 3 durch Auflösen dieses Interpolynieren in einem Alkohol mit der Formel: R^OH, welcher ein einwertiger Alkylalkohol ist, in dem R.. eine Alkylkette mit 1 bis etwa 7 Kohlenstoffatomen, ein Alkoxyalkylalkohol, in dem R., die Formel Rp-(O-CpH-) bedeutet, in der R2= eine Alkylkette mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen und m = eine ganze Zahl von 1 bis etwa 10 ist und/oder Mischungen des einwertigen Alkohols und dem Oxyalkylalkoholjby dissolving this interpolation in an alcohol with the formula: R ^ OH, which is a monohydric alkyl alcohol in which R .. is an alkyl chain of 1 to about 7 carbon atoms, an alkoxyalkyl alcohol in which R., the formula Rp- (O- CpH-) means in which R 2 = an alkyl chain with 1 to about 30 carbon atoms and m = an integer from 1 to about 10 and / or mixtures of the monohydric alcohol and the oxyalkyl alcoholj (b) Erhitzen der nach der Stufe (a) erhaltenen Lösung unter Rückfluss, bis die Lösung Wasser aufnimmt ("accepts");(b) heating the solution obtained after step (a) under reflux until the solution absorbs water ("accepts"); (c) Zufügen von Wasser;(c) adding water; (d) Rückhydrolysieren durch Erhitzen unter Rückfluss, bis die Auflösung vollständig und die Lösung wasserdispergierbar ist.(d) Re-hydrolyze by refluxing until dissolution is complete and the solution is water-dispersible is. 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass als Interpolymere ein solches mit einem Molgewicht von etwa 156 000 bis etwa 4 000 000 verwendet wird.8. The method according to claim 7 »characterized in that as interpolymers such with a molecular weight of about 156,000 to about 4,000,000 is used. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhydrolyse beendet wird, bevor χ weniger als etwa 40 Gewichtsprozent beträgt.9. The method according to claims 7 or 8, characterized in that that the rehydrolysis is ended before χ is less than about 40 percent by weight. 10. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 7 bis 9* dadurch gekennzeichnet, dass beim Erhitzen unter Rückfluss Methansulfonsäure als Katalysator zugefügt wird.10. The method according to any one of claims 7 to 9 *, characterized in that that methanesulfonic acid is added as a catalyst when heated under reflux. 11. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch, gekennzeichnet, dass Methansulfonsäure in einer Menge von weniger als etwa 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Interpolymere, zugefügt wird.11. The method according to any one of claims 7 to 10, characterized in, that methanesulfonic acid in an amount of less than about 0.1 percent by weight, based on the interpolymer, is added. 12. Polyester-enthaltende Textilien, dadurch gekennzeichnet, dasr. sie durch Auftragen des Präparats nach Anspruch 1 bis 6,12. Polyester-containing textiles, characterized in that dasr. by applying the preparation according to claims 1 to 6, • Trocknen und Härten schmutzabweisend gemacht worden sind.• Drying and hardening have been made dirt-repellent. 309807/1163309807/1163 13. Textilien nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 10 Sekunden bis ; gehärtet worden sind.13. Textiles according to claim 12, characterized in that they about 10 seconds to; have been hardened. etwa 10 Sekunden bis 20 Minuten bei etwa .149° bis 3160Cabout 10 seconds to 20 minutes at about .149 ° to 316 0 C. ■ ORIGINAL INSPECTED■ ORIGINAL INSPECTED 309807/1163309807/1163
DE19722231834 1971-06-30 1972-06-29 DIRT-REPELLENT PREPARATIONS FOR TEXTILES AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING Pending DE2231834A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15854871A 1971-06-30 1971-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231834A1 true DE2231834A1 (en) 1973-02-15

Family

ID=22568635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231834 Pending DE2231834A1 (en) 1971-06-30 1972-06-29 DIRT-REPELLENT PREPARATIONS FOR TEXTILES AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA985446A (en)
DE (1) DE2231834A1 (en)
GB (1) GB1402917A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727329C2 (en) * 1977-06-16 1984-03-01 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Olefin-maleic acid copolymer ester
DE3136931A1 (en) * 1981-09-17 1983-04-07 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal COPOLYMERS FROM (ALPHA) - (BETA) -UNSATURED DICARBONIC ACID ESTERS, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE USE THEREOF AS A LUBRICANT FOR THE PLASTIC PROCESSING
GB2164339A (en) * 1984-09-11 1986-03-19 Ciba Geigy Ag Polymaleic anhydride derivatives
GB2340521B (en) * 1998-08-15 2000-09-13 Sofitech Nv Shale-stabilizing additives
US7914890B2 (en) 2007-12-19 2011-03-29 E.I. Dupont De Nemours And Company Cyclic olefin-maleic acid copolymers for stain resists

Also Published As

Publication number Publication date
CA985446A (en) 1976-03-09
GB1402917A (en) 1975-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1495706A1 (en) Process for the production of crosslinked polymers
DE1619006A1 (en) Treatment process for imparting dirt-repellent properties to textiles
DE2104737A1 (en)
US4038027A (en) Cellulosic textile materials having improved soil release and stain resistance properties
DE2646482A1 (en) FLUORINATED PRODUCTS, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND THEIR USE FOR STAIN-REPELLENT EQUIPMENT OF SUBSTRATES
DE1568995A1 (en) Process for the preparation of fluorinated esters and their polymers
US2426770A (en) Textile finishing composition comprising a methoxymethyl melamine and an aliphatic alcohol having at least eight carbon atoms
DE1719368A1 (en) Process for finishing textiles
DE2231834A1 (en) DIRT-REPELLENT PREPARATIONS FOR TEXTILES AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
DE2234751A1 (en) METHODS OF FLAME RESISTANT EQUIPMENT AND INCREASING THE DYE ABSORPTION OF FIBERS
US2224293A (en) Method of treating fabrics and other materials
EP0038295A1 (en) A mixture of reaction products of epoxide-polyalkylene-polyamino-amide and of polymerised products based on acryl and/or styrene, their preparation and their use as paper-sizing and textile-treating agents
US2160375A (en) Water-repellent textile material and process of manufacturing it
US4045172A (en) Textile soil release composition and method
CH182470A (en) Saw blade.
DE2424447A1 (en) ADDITIONAL TO CREATE DIRT-RELEASING OR DIRT-REPELLENT PROPERTIES IN TEXTILES
DE2520224C3 (en)
DE2104731A1 (en) Perfluoroalkylalkylmonocarboxylic acid esters, process for the preparation of these compounds and their use
CH513282A (en) Antistatic finish of textiles - using compsn contg copolymer
AT211268B (en) Process for the production of cleaning-resistant waterproofing on all kinds of textiles
DE2520224A1 (en) PROCESS FOR FINISHING TEXTILE GOODS
DE2531195A1 (en) NEW COPOLYMERISATES CONTAINING NEW CARBOXYL AND ESTER GROUPS, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND THEIR USE
DE948237C (en) Process for the production of washable embossments on textiles
DE2151224A1 (en) Polymerization products of perfluoroalkyl compounds, their preparation and their use
DE1419405C (en) Process for the treatment of textiles, in particular those made of cellulose fibers

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination