DE223120C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223120C
DE223120C DENDAT223120D DE223120DA DE223120C DE 223120 C DE223120 C DE 223120C DE NDAT223120 D DENDAT223120 D DE NDAT223120D DE 223120D A DE223120D A DE 223120DA DE 223120 C DE223120 C DE 223120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
piston
knives
box
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223120D
Other languages
German (de)
Publication of DE223120C publication Critical patent/DE223120C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0608Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by pushers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 346. GRUPPECLASS 346th GROUP

bewegt werden.be moved.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. !Hai 1909 ab.Patented in the German Empire from 9th! Hai 1909.

Die Erfindung betrifft eine Brotschneidemaschine der bekannten Art, bei welcher zwei Messergruppen gegeneinander bewegt werden, durch welche das Brot in einzelne gleich starke Scheiben dadurch zerlegt werden kann, daß es durch eine geeignete Fördervorrichtung gegen die Messer bewegt wird.The invention relates to a bread slicer of the known type, in which two Knife groups are moved against each other, through which the bread is divided into individual equally strong Slices can be dismantled that it by a suitable conveyor against the knife is moved.

Erfolgt der Antrieb der Maschine durch einen Elektromotor, so wird vorteilhaft an der Maschine eine Vorrichtung angebracht, welche nach dem Einführen des Brotes den Motorstromkreis schließt und nach vollendetem Zerschneiden des Brotes den Motorstromkreis wieder unterbricht. If the machine is driven by an electric motor, the machine is advantageous a device attached, which after the introduction of the bread, the motor circuit closes and after the bread has been cut, the motor circuit is interrupted again.

i.5 Die Zeichnung zeigt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar veranschaulichti.5 The drawing shows the invention in one embodiment, namely illustrated

Fig. ι eine Vorderansicht mit abgenommener vorderer Gehäusewandung.Fig. Ι a front view with the front housing wall removed.

Fig. 2 ist eine Seitenansicht mit abgenommener Seitenwand. -Fig. 2 is a side view with the side wall removed. -

Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt nach der Linie a-b der Fig. i,Fig. 3 shows a longitudinal section along the line from Fig. I,

Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie c-d der Fig. 3.FIG. 4 shows a cross section along the line cd in FIG. 3.

Fig. 5 veranschaulicht die Maschine schaubildlich. Fig. 5 illustrates the machine diagrammatically.

Fig. 6 stellt eine Draufsicht auf die Maschine mit abgenommener oberer Deckplatte dar.
Fig. 7 zeigt in Draufsicht den Teil der Maschine, durch welchen die selbsttätige Ein- und Ausschaltung des Motors erfolgt.
Fig. 6 shows a top view of the machine with the top cover plate removed.
Fig. 7 shows a plan view of the part of the machine through which the automatic switching on and off of the motor takes place.

Fig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie e-f derFig. 8 is a section along the line ef of

! Fi&· 7· Fig. 9 stellt die Einrichtung nach Fig. 7 in Seitenansicht dar.! Fi & · 7 · Fig. 9 shows the device of FIG. 7 in side view.

Fig. 10 zeigt den oberen Teil der Maschine nach Wegnahme der Rückwand des Gehäuses in Hinteransicht, undFig. 10 shows the upper part of the machine after the rear wall of the housing has been removed in rear view, and

Fig. 11 stellt ein Stromlauf schema dar.11 shows a circuit diagram.

Das Gehäuse 1 erhält vorteilhaft rechteckige Gestalt und weist in seinem oberen Teil einen winkelförmigen Kasten 2 auf (Fig. 3), dessen senkrechter Teil oben offen ist und durch einen Deckel 3 geschlossen werden kann, welcher mittels Scharniere 4 an der Rückwand 5 des Kastens befestigt ist und sich nach unten öffnet.The housing 1 is advantageously rectangular in shape and has a in its upper part angular box 2 (Fig. 3), the vertical part of which is open at the top and through a Lid 3 can be closed, which by means of hinges 4 on the rear wall 5 of the box is attached and opens downwards.

Der wagerechte Teil des Kastens 2 ist vorn durch eine Klappe 6 abgeschlossen, welche mittels Scharniere 7 an der vorderen Gehäusewand der Maschine befestigt ist.The horizontal part of the box 2 is closed at the front by a flap 6, which means Hinge 7 is attached to the front housing wall of the machine.

Zu beiden Seiten des Kastens 2 ist in dem Gehäuse 1 eine senkrechte Leiste 8 (Fig. 1 bis 4) angeordnet, welche an dem Boden und dem Deckel des Gehäuses Ί befestigt ist. An den vorderen Längskanten dieser Leisten 8 ist ein Rahmen 9 angebracht, welcher die Lager für die bewegten Teile der Maschine trägt. Jeder der senkrechten Stege dieses Rahmens 9 weist je zwei übereinander liegende Arme 10 auf, inOn both sides of the box 2 in the housing 1 is a vertical bar 8 (Fig. 1 to 4) arranged, which is attached to the bottom and the lid of the housing Ί. To the front longitudinal edges of these strips 8, a frame 9 is attached, which the bearings for carries the moving parts of the machine. Each of the vertical webs of this frame 9 has two arms 10 on top of each other, in

welchen zwei parallel zueinander Hegende, senkrechte Führungsschienen ii befestigt sind. Auf diesen Führungsschienen ii führen sich zwei waagerechte Querbalken 12 und 13 (Fig. i), und zwar werden diese durch nachstehend beschriebene Einrichtung an den Führungschienen in entgegengesetzter Richtung auf und ab bewegt. Eine wagerecht liegende Welle 14 ist in den I Lagern 15 des Rahmens 9 drehbar gelagert, und j auf dieser Welle sind zwei Exzenter 16, 16 befestigt, welche durch die Exzenterstangen 17, 17 mit dem oberen Querbalken 12 in A^erbindung stehen.which two parallel, vertical Guide rails ii are attached. Two run on these guide rails ii horizontal crossbars 12 and 13 (Fig. i), and although these are attached to the guide rails in moves up and down in the opposite direction. A horizontally lying shaft 14 is in the I. Bearings 15 of the frame 9 rotatably mounted, and j on this shaft two eccentrics 16, 16 are attached, which through the eccentric rods 17, 17 with the upper cross beam 12 in A ^ erbigung stand.

An dem unteren Querbalken 13 greifen die Exzenterstangen 19, 19 der Exzenter 18, 18 an, welche ebenfalls auf der Welle 14 fest angeordnet sind, gegen die Exzenter 16, 16 aber um 180° versetzt liegen, so daß bei einer Drehung der Welle 14 die beiden Querbalken 12 und 13 auf ihren Führungen 11, 11 in entgegengesetzten Richtungen auf und ab bewegt werden.The eccentric rods 19, 19 of the eccentrics 18, 18 engage the lower crossbar 13, which are also fixedly arranged on the shaft 14, but against the eccentrics 16, 16 Are offset by 180 °, so that when the shaft 14 rotates, the two crossbeams 12 and 13 on their guides 11, 11 in opposite directions Directions are moved up and down.

In dem oberen Querbalken 12 sind in gleicher Entfernung voneinander Zapfen 20 fest angeordnet, an welchen die oberen Enden einer Anzahl Messer 21 befestigt sind. Diese Messer 21 bestehen aus dünnen Stahlbändern, deren Schneidekanten 22 in bekannter Weise sägenartig ausgebildet sind. An ihren unteren Enden sind die Messer 21 an Bolzen 23 angebracht, welche durch entsprechende Bohrungen in dem unteren Querbalken 13 hindurchgeführt sind, so daß sie sich in diesen Bohrungen in senkrechter Richtung führen.In the upper transom 12 pins 20 are fixedly arranged at the same distance from each other, to which the upper ends of a number of knives 21 are attached. These knives 21 consist of thin steel strips, the cutting edges 22 of which are saw-like in a known manner are trained. At their lower ends the knives 21 are attached to bolts 23, which are passed through corresponding holes in the lower crossbeam 13, so that they lead in these holes in the vertical direction.

An dem unteren Querbalken 13 sind in gleieher Weise Zapfen 24 fest angeordnet, an welchen die Messer 25 mit ihren unteren Enden befestigt sind. Diese Messer tragen an ihren oberen Enden Führungsbolzen 26, welche sich in entsprechenden Bohrungen des oberen Querbalkens 12 führen und sich in diesem in senkrechter Richtung auf und ab bewegen können. Sobald bei der Drehung der Welle 14 die Querbalken 12 und 13 an den Führungen 11 in entgegengesetzter Richtung auf und ab bewegt werden, bewegen sich auch die Messer 21 gegen die Messer 25, so daß also immer zwei nebeneinander liegende Messer entgegengesetzte Bewegungsrichtungen erhalten.On the lower crossbeam 13 are in the same way Way pin 24 fixedly arranged on which the knife 25 with their lower ends are attached. These knives have guide pins 26 at their upper ends, which are located lead in corresponding holes of the upper cross beam 12 and in this in a vertical position Can move direction up and down. As soon as the rotation of the shaft 14, the crossbeam 12 and 13 on the guides 11 in opposite directions Direction up and down are moved, the knife 21 move against the knives 25, so that two knives lying next to one another always move in opposite directions obtain.

Auf der Welle 14 ist eine Schnurscheibe 27 befestigt, die mittels einer Schnur 28 mit einer Schnurscheibe 29 in Verbindung steht, die auf der Welle 30 eines Elektromotors 31 angebracht ist.On the shaft 14, a cord pulley 27 is attached, which by means of a cord 28 with a Cord pulley 29 is connected, which is mounted on the shaft 30 of an electric motor 31 is.

Gegenüber der vorderen Klappe 6 des wagerechten Teiles des Kastens 2 ist auf der Bodenplatte 32 ein Kolben 33 beweglich angeordnet, der an seiner vorderen Seite Rippen 34 (Fig. 3 und 6) von solcher Breite aufweist, daß sie zwischen den Sägeblättern 21, 25 hindurchtreten können. Durch diesen Kolben wird das Brot gegen die Messer bewegt, und durch die Rippen 34 werden die einzelnen Brotscheiben durch, die Messer hindurchgestoßen.Opposite the front flap 6 of the horizontal part of the box 2 is on the bottom plate 32, a piston 33 is movably arranged, which has ribs 34 on its front side (FIG. 3 and 6) of such a width that they pass between the saw blades 21,25 can. Through this piston the bread is moved against the knife, and through the Ribs 34 are pushed through the individual bread slices and the knives.

Die vordere Bodenplatte 35 des Kastens 2 ist herausziehbar und liegt über einer Schub- 6,s lade 36, die sich auf seitlichen Leisten 37 führt und zur Aufnahme der abfallenden Brotkrumen dient. Sobald man die Platte. 35 herauszieht, fallen die Brotkrumen in die Schublade 36 nieder.The front base plate 35 of the box 2 can be pulled out and is located above a sliding 6, see FIG drawer 36, which leads to the side bars 37 and to accommodate the falling breadcrumbs serves. As soon as you hit the plate. 35 pulls out, the breadcrumbs fall into the drawer 36 down.

Die Bewegung des Kolbens 33 geschieht auf folgende Weise:The movement of the piston 33 takes place in the following way:

Eine hohle Kolbenstange 38, die an dem Kolben 33 befestigt ist, führt sich in einer Hülse 39, die an einer wagerechten Schiene 40 befestigt ist. Die Schiene 40 ist an den Leisten 8 angeschraubt. An dem hinteren Ende der Kolbenstange 38 ist ein Gelenk 41 angebracht, welches an dem oberen Ende des zweiarmigen Hebels 42 angebracht ist. Der Hebel 42 ist um einen Bolzen 43. drehbar, der an Armen 44 befestigt ist, welche an den Seiten der Leisten 8 angeschraubt sind. Das untere Ende des Hebels 42 steht mittels eines Kugelgelenkes 45, 46 mit einer Gelenkstange 47 in Verbindung, die mittels eines Auges 48 auf einem Bolzen 49 drehbar angebracht ist. Dieser Bolzen 49 ist an einer der Speichen 50 (Fig. 3 und 4) eines Schneckenrades 51 befestigt, in welches eine auf der Welle 14 befestigte Schnecke 52 eingreift. Das Schneckenrad 51 ist drehbar auf einer Achse 53 gelagert. Diese Achse ist mittels einer Schraubenmutter 56 an einem Arm 54 befestigt, · der an dem Rahmen 9 angebracht ist. Zwischen die Mutter 56 und den Arm 54 ist eine Scheibe 55 eingelegt.A hollow piston rod 38, which is attached to the piston 33, is guided in a Sleeve 39 which is attached to a horizontal rail 40. The rail 40 is on the ledges 8 screwed on. A joint 41 is attached to the rear end of the piston rod 38, which is attached to the upper end of the two-armed lever 42. The lever 42 is rotatable about a bolt 43, which is attached to the arms 44, which are screwed to the sides of the strips 8. The lower end of the lever 42 is connected to a link rod 47 by means of a ball joint 45, 46, which is rotatably mounted on a bolt 49 by means of an eye 48. That bolt 49 is attached to one of the spokes 50 (Fig. 3 and 4) of a worm wheel 51, in which a worm 52 mounted on the shaft 14 engages. The worm wheel 51 is rotatable mounted on a shaft 53. This axis is by means of a screw nut 56 on one Arm 54 attached, which is attached to the frame 9. Between the mother 56 and the A disk 55 is inserted into arm 54.

Es ist ersichtlich, daß bei der Drehung der Welle 14, also wenn sich die Messer 21 und 25 in entgegengesetzten Richtungen auf und nieder bewegen, der Kolben 33 nach den Messern hin und von diesen wieder zurück bewegt wird, und zwar erfolgt der Antrieb von der Schnecke 52 auf das Schneckenrad 51 und unter Vermittlung der Schubstange 47 des zweiarmigen Hebels 42 und des Gelenkes 41 auf die KoI-benstange 38.It can be seen that when the shaft 14 rotates, that is, when the knives 21 and 25 move up and down in opposite directions, the piston 33 following the knives is moved here and there back again, namely the drive is carried out by the screw 52 on the worm wheel 51 and with the mediation of the push rod 47 of the two-armed Lever 42 and the joint 41 on the KoI-benstange 38.

An dem Apparat ist die Schaltvorrichtung angebracht, durch welche der Motor in dem Augenblick angelassen wird, in welchem ein neues Brot in den Kasten 2 eingesetzt wird, und welche den Motor nach erfolgtem Schneiden des Brotes abstellt, bis wieder ein neues Brot in den Kasten 2 eingelegt wird. Zu die- ■ sem Zweck ist an dem Deckel 3 (Fig. 3 und 6 bis 11) des Kastens 2 ein Arm 57 befestigt, welcher über die Rückseite 5 des Kastens 2 hinausragt. An diesen Arm greift ein Stab 58 an, dessen unteres Ende mit einem Hebel 59 in Verbindung steht. Der Hebel 59 ist an einem Bock 61 um einen Bolzen 60 drehbar gelagertThe switching device is attached to the apparatus, through which the motor in the Is started at the moment in which a new bread is placed in the box 2, and which turns off the engine after the bread has been cut until another one Bread is placed in box 2. For this purpose, the cover 3 (FIGS. 3 and 6 to 11) of the box 2, an arm 57 is attached, which over the rear side 5 of the box 2 protrudes. A rod 58 engages this arm, the lower end of which with a lever 59 communicates. The lever 59 is rotatably mounted on a bracket 61 about a bolt 60

und der Bock 61 auf einer Platte 62 aus Isoliermaterial, befestigt. Die Platte 62 ist auf einer zweiten Platte 63 an der Rückseite der hinteren Wandung 5 des Kastens 2 angebracht.
Die oberen Ränder des Kastens 2 sind mit Anschlägen 64 versehen, welche die Bewegung des Deckels nach oben begrenzen. Eine Feder 65 greift an den Stab 58 an und ist mit Hilfe eines Stiftes 66 an der Rückwand des Kastens 2 befestigt. Durch die Feder 65 wird der Deckel 3 geschlossen gehalten, wie dies in den Fig. 2, 3, 5 und 6 dargestellt ist.
and the bracket 61 fixed on a plate 62 made of insulating material. The plate 62 is attached to a second plate 63 on the rear side of the rear wall 5 of the box 2.
The upper edges of the box 2 are provided with stops 64 which limit the upward movement of the lid. A spring 65 engages the rod 58 and is fastened to the rear wall of the box 2 by means of a pin 66. The cover 3 is held closed by the spring 65, as shown in FIGS. 2, 3, 5 and 6.

Auf der Isolierplatte 62 ist eine U-förmig gebogene Feder 67 befestigt, deren oberer Arm an seinem freien Ende ein Stromschlußstück 68 trägt, das mit dem Stromschlußstück 69 Strömschluß bildet, sobald der Arm, wie in Fig. 8 und 9 dargestellt ist, niedergedrückt gehalten wird. Das Stromschlußstück 69 steht durch den Leitungsdraht 70 mit dem einen Pol des Motors 31 in Verbindung. Von dem anderen Pol des Motors führt eine Leitung 71 (Fig. 11) nach einer Stromquelle 72, und mittels des Drahtes 73 ist die Feder 67 an die Stromquelle angeschlossen.On the insulating plate 62 a U-shaped bent spring 67 is attached, the upper arm at its free end a current connection piece 68 carries which with the current connection piece 69 flow connection forms as soon as the arm, as shown in FIGS. 8 and 9, is held down will. The current connector 69 is through the lead wire 70 with one pole of the Motors 31 in connection. A line 71 leads from the other pole of the motor (Fig. 11) to a power source 72, and by means of the wire 73, the spring 67 is connected to the power source connected.

Solange die Feder 67 in der in Fig. 9 gezeichneten Stellung gehalten wird, ist der Motorstromkreis geschlossen, und infolgedessen wird der Motor angetrieben. Solange der Motor sich in Bewegung befindet, werden auch die Messer 21 und 25 und der Kolben 33 angetrieben. Die Feder 67 muß so lange niedergedrückt gehalten werden und der Strom bei 68, 69 geschlossen bleiben, bis der Kolben 33 das Brot zwischen die Messer hindurch und auf die Bodenplatte 35 des Kastens 2 geschoben hat. Alsdann muß die Feder 67 freigegeben werden, damit der Strom unterbrochen und der Motor angehalten ' wird, bis ein neues Brot in den Kasten 2 eingelegt worden ist. Um die Feder 67 in der Stromschlußlage nach Fig. 9 zu halten, ist ein Hebel 74 an dem Winkelstück 1J^ auf einem Bolzen 76 drehbar befestigt und steht derart unter dem Einfluß einer Feder 78, die bei 79 an der Isolierplatte 62 angebracht ist, daß sich der rechtwinklig abgebogene obere Arm des Hebels 74, sich selbst überlassen, auf eine Einbiegung 75 der Feder 67 legt. Der untere Arm des Hebels 74 liegt im Bereich eines Artschlages 80 (Fig. 2, 6 und 10), welcher auf einer auf dem Kolben befestigten Platte 81 angebracht ist. Dieser Anschlag' 80 besitzt eine Schlitzführung 82, durch welche eine Befestigungsschraube 83 hindurchgeführt ist, so daß der Anschlag und somit die Ein- und Ausschaltung des Motors genau eingestellt werden kann.As long as the spring 67 is held in the position shown in FIG. 9, the motor circuit is closed, and as a result the motor is driven. As long as the motor is in motion, the knives 21 and 25 and the piston 33 are also driven. The spring 67 must be kept depressed and the stream at 68, 69 must remain closed until the piston 33 has pushed the bread between the knives and onto the base plate 35 of the box 2. The spring 67 must then be released so that the current is interrupted and the motor is stopped until a new bread has been placed in the box 2. To the spring 67 to keep the current final position shown in FIG. 9, a lever 74 is attached rotatably to the elbow 1 J ^ on a pin 76 and is so under the influence of a spring 78 which is mounted on the insulating plate 62 at 79, that the right-angled bent upper arm of the lever 74, left to itself, lies on an inflection 75 of the spring 67. The lower arm of the lever 74 lies in the area of a type of impact 80 (FIGS. 2, 6 and 10) which is attached to a plate 81 fastened to the piston. This stop '80 has a slot guide 82 through which a fastening screw 83 is passed so that the stop and thus the switching on and off of the motor can be precisely adjusted.

Wenn ein neues Brot in den Kasten 2 eingelegt worden ist, so klappt der Deckel 3 nach unten, wobei durch den Arm 57 und den Stab 58 der Hebelarm 59 angehoben wird. Dabei legt sich dieser (Fig. 8) von oben auf die Feder 67, drückt sie zusammen und bildet Stromschluß bei 68, 69. In diesem Augenblick befindet sich der Kolben 33 noch gegen die Messer vorgeschoben, also in entgegengesetzter Stellung, als in Fig. 3 der Zeichnung dargestellt ist, so daß der Anschlag 80 noch an dem Hebel 74 anliegt und diesen ausgerückt hält, also in der Stellung, in welcher der obere, winkelförmig abgebogene Teil des Hebels über der Einbiegung 84 der Feder liegt.When a new bread has been placed in the box 2, the lid 3 folds down below, the lever arm 59 being raised by the arm 57 and the rod 58. Included this lays down (FIG. 8) from above on the spring 67, compresses it and forms a current connection at 68, 69. At this moment the piston 33 is still against the knife advanced, so in the opposite position than shown in Fig. 3 of the drawing is, so that the stop 80 still rests against the lever 74 and holds it disengaged, that is in the position in which the upper, angularly bent part of the lever over the Inflection 84 of the spring is located.

Durch den erfolgten Stromschluß läuft der Motor an, setzt die Welle 14 in Umdrehung, und unter Vermittlung des Schneckenrades wird, wie vorher beschrieben, der Kolben 33 rückwärts bewegt. Dabei verläßt der Anschlag 80 den Hebel 74, der unter der Wirkung der Feder 78 in die in Fig. 9 gezeichnete Lage zurückkehrt, so daß sich die obere Abbiegung des Hebels 74 wieder auf die Einbiegung 75 der Feder 67 legt und die Feder in dieser Lage sperrt. Sobald der Kolben 33 seine Rückwärtsbewegung beendet, fällt das in den Kasten 2 eingelegte Brot vor den Kolben nieder, und der Deckel. 3 klappt unter der Wirkung der Feder 65 nach oben und schließt den Kasten 2 ab. Hierbei kehrt auch der Hebel 59 in seine Anfangslage zurück und gibt die Feder 67 frei. Da der Motor weiterläuft, wird schließlich nach halber Umdrehung des Schneckenrades 51 der Kolben 33 wieder nach vorn bewegt, wobei er das Brot vor sich her stößt und zwischen die schneidenden Messer hindurchdrückt, bis die Brotscheiben schließlich von den Rippen 34, die zwischen die Messer 21, 25 eintreten, bis auf die vordere Bodenplatte 35 geschoben werden. 'As a result of the current circuit, the motor starts up, starts the shaft 14 in rotation, and with the intermediary of the worm wheel, as previously described, the piston 33 moved backwards. The stop 80 leaves the lever 74, which is under the action of Spring 78 returns to the position shown in Fig. 9, so that the upper bend of the lever 74 again on the bend 75 of the spring 67 and the spring in this position locks. As soon as the piston 33 ends its backward movement, it falls into the box 2 Pickled bread down in front of the flask, and the lid. 3 works under the action of the spring 65 up and locks box 2. Here, the lever 59 also returns to its initial position back and releases the spring 67. As the engine keeps running, it will eventually after half a revolution of the worm wheel 51 of the piston 33 moves forward again, where he pushes the bread in front of him and pushes between the cutting knives until the Slices of bread finally from the ribs 34, which enter between the knives 21, 25 until be pushed onto the front base plate 35. '

Sobald die Brotscheiben von den Rippen 34 des Kolbens durch die Messer hindurchgedrücktsind, stößt der Anschlag 80 an den Hebel 74 und drückt ihn zur Seite, so. daß der obere abgebogene Teil des Hebels die Einbiegung 75 der Feder 67 verläßt und über die Einbiegung 84 gelangt (Fig. 9). Hierdurch wird die Feder 67 freigegeben, ihr oberer Arm schwingt von dem unteren ab, das Stromschlußstück 68 verläßt das Stromschlußstück 69, und der Strom wird an dieser Stelle unterbrochen. Der Motor bleibt demnach in dem Augenblick stehen, in.i10 welchem . sich die Rippen 34 zwischen den Messern 21, 25 befinden. Die Klappe 6 wird alsdann geöffnet, und die Brotscheiben können vorn aus der Maschine herausgenommen werden.As soon as the slices of bread have been pushed through the knives by the ribs 34 of the piston, the stop 80 strikes the lever 74 and pushes it to the side, see above. that the upper bent part of the lever leaves the bend 75 of the spring 67 and passes over the bend 84 (Fig. 9). This releases the spring 67, its upper arm swings away from the lower one, the current connection piece 68 leaves the current connection piece 69, and the current is interrupted at this point. Accordingly, the engine stops at the moment where in.I 10. the ribs 34 are located between the knives 21, 25. The flap 6 is then opened and the bread slices can be removed from the front of the machine.

Die Klappe 6 wird vorteilhaft aus Glas 0. dgl. hergestellt, so daß man sich jederzeit schon von außen, ehe man ein neues Brot einlegt, überzeugen kann, ob die geschnittenen Brotscheiben aus der Maschine herausgenommen worden sind.The flap 6 is advantageously made of glass 0. Like. So that you can at any time You can already convince from the outside, before you put in a new bread, whether the sliced ones Slices of bread have been removed from the machine.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
ι. Brotschneidemaschine mit zwei Messergruppen, die entgegengesetzt zueinander bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer jeder Gruppe mit einem Ende an einem gemeinschaftlichen Querbalken befestigt sind, während sie sich mit dem anderen Ende in dem Querbalken der anderen Messergruppe führen, so daß die Messer beider Gruppen gleiche Gestalt erhalten können und die Querbalken in einer Ebene arbeiten und daher an gemeinschaf ι liehen Führungsbolzen geführt werden können.
Patent Claims:
ι. Bread cutting machine with two groups of knives, which are moved in opposite directions, characterized in that the knives of each group are attached at one end to a common crossbeam, while at the other end they are guided in the crossbeam of the other group of knives, so that the knives of both groups can get the same shape and the crossbeams work in one plane and can therefore be guided on jointly borrowed guide bolts.
2. Brotschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brotkasten winklige Gestalt erhalten hat, in dessen aufrechten Teil das Brot eingeführt und in dessen wagerechtem Teil es durch die Messer hindurchgedrückt wird.2. Bread cutting machine according to claim 1, characterized in that the bread box has an angular shape, in the upright part of which the bread is inserted and in the horizontal part of which it is pushed through the knife. 3. Brotschneidemaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kolben (33) zur Vorwärtsbewegung des Brotes eine Platte (81) angebracht ist, welche den aufrecht stehenden Teil des Brotkastens bei vorgeschobenem Kolben unten abschließt, solange der Kolben vorgeschoben ist, so daß das frisch eingelegte Brot auf dieser Platte ruht, bis der Kolben durch die Antriebsvorrichtung zurückgezogen ist.3. Bread cutting machine according to claim 1 and 2, characterized in that on the Piston (33) for the forward movement of the bread a plate (81) is attached, which lock the upright part of the bread box at the bottom with the piston pushed forward, as long as the plunger is advanced so that the freshly pickled bread on this plate rests until the piston is retracted by the drive device. 4. Brotschneidemaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (35) des Brotkastens herausziehbar und über einer Schublade (36) angeordnet ist, so daß beim Herausziehen der Platte (35) die auf ihr befindlichen Brotkrumen in die Schublade (36) niederfallen.4. bread slicer according to claim 1 and 2, characterized in that the bottom plate (35) of the bread box can be pulled out and above a drawer (36) is arranged so that when the plate (35) is pulled out, the breadcrumbs located on it fall into the drawer (36). 5. Brotschneidemaschine nach Anspruch i, bei welcher der Antrieb durch einen Elektromotor erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Deckel (3) des Brotkastens . ein Stromschlußhebel (68) bewegt wird, vor welchem ein im Bereich des Kolbens liegender, unter Federwirkung stehender Sperrhebel (74) derart angeordnet ist, daß er den Stromschlußhebel, nachdem er von dem Deckel (3) in Schlußstellung gebracht worden ist, in dieser Stellung hält, bis er nach Beendigung der Bewegung des Kolbens von diesem ausgelöst wird und den Stromschlußhebel wieder freigibt.5. bread slicer according to claim i, wherein the drive by an electric motor takes place, characterized in that of the lid (3) of the bread box. a power release lever (68) is moved before which is a spring-loaded locking lever located in the area of the piston (74) is arranged such that it has been brought into the closing position by the cover (3) holds in this position until after the piston has stopped moving this is triggered and releases the circuit breaker again. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT223120D Active DE223120C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223120C true DE223120C (en)

Family

ID=483963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223120D Active DE223120C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE223120C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030061A2 (en) * 1979-12-03 1981-06-10 William François Joseph van Lierde Bread cutting machine
EP0101137A1 (en) * 1982-08-09 1984-02-22 B.V. Haagse Bakkerijmachinefabriek Arnold Kalmeijer Apparatus for slicing bread products

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030061A2 (en) * 1979-12-03 1981-06-10 William François Joseph van Lierde Bread cutting machine
EP0030061A3 (en) * 1979-12-03 1984-03-28 William Francois Joseph Van Lierde Bread cutting machine
EP0101137A1 (en) * 1982-08-09 1984-02-22 B.V. Haagse Bakkerijmachinefabriek Arnold Kalmeijer Apparatus for slicing bread products
US4576074A (en) * 1982-08-09 1986-03-18 B.V. Haagse Bakkerijmachinefabriek Apparatus for slicing bread products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548771B2 (en) Feed and clamping device for a cutting machine
CH651180A5 (en) Derinding.
DE1779153A1 (en) Strip and dice cutting machine for food
DE1931154A1 (en) Wire cutting machine producing predetermined cut - lengths from continuously advanced wire
DD213583B5 (en) A silage cutter
DE3917213C2 (en)
DE223120C (en)
DE2744717C3 (en) Strand cutting machine
DE1963861A1 (en) Side and transverse knife drive for three-knife cutting machines
DE2444173A1 (en) Drive for double-cutter-mower - attached to mobile machine, consists of separate, preferably hydraulic motor with vertical shaft hinged to horizontal transmission piece
DE2436217B2 (en) FLYING SCISSORS
EP0478530B1 (en) Shearing apparatus for severing sections of any desired length from a grating web
EP0068305B1 (en) Device for removing portions of fodder from a flat or bunker silo
DE162024C (en)
DE2724322A1 (en) Silage block cutter and conveyor - has vertically movable spade mounted on front of frame and distributor with rotary vertical tines
DE2328478C3 (en) Device for removing feed portions from silos
DE287580C (en)
DE310295C (en)
DE2238841C2 (en) Machine scissors
DE715927C (en) Device for machine cutting of floating warp threads
DE1120844B (en) Rocker table for tin snips equipped with rollers
DE3823857A1 (en) Apparatus for removing reinforcement mats
DE3123475C2 (en)
DE2024645C (en) Device for rejecting a crop end cut by rotating scissors
DE2224812C3 (en) Trimming device for veneer edging machines