DE2231143A1 - SAFETY DRIVE CIRCUIT - Google Patents

SAFETY DRIVE CIRCUIT

Info

Publication number
DE2231143A1
DE2231143A1 DE19722231143 DE2231143A DE2231143A1 DE 2231143 A1 DE2231143 A1 DE 2231143A1 DE 19722231143 DE19722231143 DE 19722231143 DE 2231143 A DE2231143 A DE 2231143A DE 2231143 A1 DE2231143 A1 DE 2231143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
relay
time
contacts
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722231143
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Rahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to FR7223069A priority Critical patent/FR2143763B1/fr
Priority to DE19722231143 priority patent/DE2231143A1/en
Priority to DE19722231434 priority patent/DE2231434A1/en
Publication of DE2231143A1 publication Critical patent/DE2231143A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • H01J29/073Mounting arrangements associated with shadow masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/02Dead-man's devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0727Aperture plate
    • H01J2229/0766Details of skirt or border
    • H01J2229/0772Apertures, cut-outs, depressions, or the like

Description

BROWN, BOVERI & CIE . AKTIENGESELLSCHAFT _^BROWN, BOVERI & CIE. AKTIENGESELLSCHAFT _ ^

MANNiIEIM BROWN BOVERIMANNiIEIM BROWN BOVERI

Mp.-Nr. 570/72 -" Mannheim, den 19. Juni 1972 Mp.no. 570/72 - "Mannheim, June 19, 1972

PAT-H/BtPAT-H / Bt

2231U32231U3

SicherheitsfahrschaltungSafety driving circuit

Die Erfindung betrifft eine von der Zeit und vom Bewegungszustand eines Triebfahrzeuges abhängige, im wesentlichen aus elektronischen Bauelementen aufgebaute Sicherheitsfahrschaltung, bei der in bestimmten 'Zeitabständen eine Wachsamkeitstaste vom Fahrzeugführer betätigt werden muß und beim Unterlassen der rechtzeitigen Betätigung zuerst durch Ablauf eines ersten einer Kette von drei Zeitgliedern ein optisches Signal und nach Ablauf des zweiten Zeitgliedes ein akustisches Signal •ausgelöst wird und nach Ablauf des dritten Zeitgliedes eine Stillsetzung des Antriebes und/oder eine Zwangsbremsung des Triebfahrzeuges bewirkt wird, wobei ein von einer Fahrzeugachse angetriebener Tachogenerator vorgesehen ist, der auf dem zweiten bzw. dritten Zeitglied nachgeschaltete Schaltglieder in einer solchen Weise einwirkt, daß diese nach Ablauf der Einstellzeit der Zeitglieder nur bei einer Bewegung des Fahrzeuges durchschalten.The invention relates to a safety driving circuit which is dependent on the time and the state of motion of a locomotive and is essentially composed of electronic components, in which a vigilance button must be actuated by the vehicle driver at certain time intervals and, if actuation is not done in time, first by running a first of a chain of three and upon expiration of the second timer, an acoustic signal • is triggered timers an optical signal and a shutdown of the drive and / or emergency braking is effected of the traction vehicle after expiration of the third timer, with a generator driven by a vehicle axle tachometer generator is provided on the second or third time element downstream switching elements acts in such a way that they only switch through when the vehicle is moving after the setting time of the time elements has elapsed.

Eine solche Sicherheitsfahrschaltung ist z.B. aus der DPS 1 413 557 bekannt. Zur Verringerung* eines Ausfalles der Sicherheitseinrichtung infolge von Leitungsunterbrechungen zwischen dem am Achslager angeordneten Impulsgeber und der eigentlichen im Fahrzeug angeordneten Steuereinrichtung, ist bei dieser bekannten Einrichtung dieser als Doppelimpulsgeber ausgebildetSuch a safety driving circuit is known, for example, from DPS 1 413 557. To reduce * a failure of the safety device as a result of line interruptions between the pulse generator located on the axle bearing and the actual pulse generator In this known device, the control device arranged in the vehicle is designed as a double pulse generator

— 2 —- 2 -

309883/0175309883/0175

* der Gefahr* the danger

570/72570/72

-2- 2231H3-2- 2231H3

und die leitungen zwischen Doppelimpulsgeber und Steuereinrichtung sind doppelt geführt. Bei der Unterbrechung einer der erwähnten Lei+ungen leuchtet das optische Signal im Blinkrhythmus auf. Bei einer Unterbrechung beider Leitungen leuchtet das optische Signal dauernd. Der Bedienungsinann wird durch das optische Signal auf das Vorliegen einer Störung hingewiesen. Bei einer Störung an den Zeitgliedern oder in den Schaltrelais erfolgt bei dieser bekannten Anordnung jedoch keine Störungsanzeige, so daß eine solche Störung beim praktischen Betrieb nicht auffällt und erst bei einer Überprüfung der Steuereinrichtung feststellbar ist.and the lines between the double pulse generator and the control device are run twice. If one of the lines mentioned is interrupted, the optical signal lights up in a flashing rhythm on. If both lines are interrupted, the optical signal lights up continuously. The operator is through the optical Signal indicates the presence of a fault. In the event of a fault in the timing elements or in the switching relays in this known arrangement, however, no malfunction display, so that such a malfunction is not noticeable in practical operation and can only be determined when the control device is checked.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Betriebssicherheit einer solchen Sicherheitsfahrschaltung noch weiter zu vergrößern.It is the object of the invention to increase the operational safety of such a safety driving circuit even further.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei der eingangs beschriebenen Einrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß eine zweite Kette von drei Zeitgliedern mit der gleichen Wirkungsweise wie die erstgenannte Kette von Zeitgliedern dieser funktionell parallel geschaltet ist, sowie ein zweiter mit zwei der zusätzlichen Zeitglieder zusammengeschalteter Tachogenerator vorgesehen ist, j und daß jedem der sechs Zeitglieder -jeweils ein Relais mit j zwangsgeführten Schaltkontakten nachgeschaltet ist, wobei zur j Auslösung des optischen Signales jeweils die parallel geschalte-ten Schaltkontakte der beiden Relais der ersten Relaisgruppe | dienen, und zur Auslösung des akustischen Signales die parallel j geschalteten Schaltkontakte der beiden Relais der zweiten Relaisgruppe dienen und daß schließlich zur Auslösung eines Magnetventiles für die Zwangsbremsung die in Reihe geschalteten Schaltkontakte der beiden Relais der dritten Relaisgruppe I dienen, und daß im Leitungszug zwischen dem SiFa-Taster und dem Eingang der ersten Zeit:gliedgruppe eine Wechselschaltung vonThis object is achieved in the device described at the outset according to the invention in that a second chain of three timing elements with the same mode of operation as the first-mentioned chain of timing elements this functionally parallel is switched, and a second tachometer generator connected together with two of the additional timing elements is provided, j and that each of the six timing elements is followed by a relay with j positively driven switching contacts, with the j The optical signal is triggered by the parallel switching contacts of the two relays of the first relay group | serve, and to trigger the acoustic signal, the switching contacts j connected in parallel of the two relays of the second Serve relay group and that finally to trigger a solenoid valve for the emergency braking the series-connected Switching contacts of the two relays of the third relay group I are used, and that in the line between the SiFa button and the Entrance of the first time: member group an alternating circuit of

309883/0175309883/0175

■_ 570/72 ■ _ 570/72

Umschaltkontakten je einer Relaisgruppe eingeschleift ist, wobei jeweils die Wurzel eines Umschalters mit dem Taster , bzw. der Wurzel der Umschaltkontakte der nächsten Relaisgruppe bzw. dem gemeinsamen Anschluß der ersten Zeitgliedergruppe, verbunden ist. Jede'der beiden Zeitrelais- und Relaisketten ist unabhängig von der anderen, so daß bei einer Störung an einem der Glieder einer Kette die zweite Kette noch voll betriebsfähig ist. Durch die Verwendung von Relais mit zwangsgeführten Schaltkontakten kann es nicht'vorkommen, daß z.B. ein Schaltkontakt verschweißt und beim Wechsel der Schaltstellung dieser Schaltkontakt geschlossen bleibt, während die anderen Kontakte öffnen. Durch die Zwangsführung bleiben bei Festschweißen eines einzelnen Schaltkontaktes auch die anderen Schaltkontakte in der entsprechenden Schaltstellung, auch wenn durch Entregung bzw. Erregung eine Änderung der Stellung des Magnetsystems erfolgt.Changeover contacts are looped into a relay group, whereby the root of a changeover switch is connected to the button, or the root of the changeover contacts of the next relay group or the common connection of the first timing element group, connected is. Each of the two timing relay and relay chains is independent of the other, so that in the event of a fault one of the links in a chain, the second chain is still fully operational is. By using relays with forcibly guided switching contacts, it cannot happen that e.g. a switch contact welded and when changing the switch position this switching contact remains closed while the other contacts open. Stay with the forced operation Welding a single switch contact also the others Switching contacts in the corresponding switching position, even if the position is changed due to de-excitation or excitation of the magnet system.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die drei Zeitglieder einer Kette zu/einem Gerät vereinigt sind, welches einen Frequenzteiler enthält, der von je einem Impulsgeber erzeugte Impulse zählt und mit mindestens zwei Ausgängen versehen ist, an denen kurzzeitig bei Ablauf eines bestimmten Zeitabschnittes eine Spannung ansteht, und von denen der erste Ausgang mit einem Eingang eines Speichers· und der zweite Ausgang mit je einem Eingang je eines Speichers verbunden ist und j daß die beiden letztgenannten Speicher jeweils ein zusätzliches; Und-Glied enthalten, dessen Eingang mit einem mit der Fahrzeug-j achse gekuppelten Impulsgeber verbunden ist, daß fernerhin ein Ausgang des Speichers mit einem Eingang des Speichers und ein Ausgang des Speichers mit einem Eingang des Speichers verbunden ist und jeder der Speicher je einen Ausgang aufweist, vonIn a development of the invention it is provided that the three timing elements of a chain are combined to / one device, which contains a frequency divider that counts the pulses generated by a pulse generator and has at least two outputs is provided, at which a voltage is applied briefly at the end of a certain period of time, and of which the first Output is connected to an input of a memory and the second output is connected to an input of a memory and j that the two last-mentioned memories each have an additional one; AND element included, the input of which is connected to a vehicle-j axis-coupled pulse generator is connected, that also an output of the memory with an input of the memory and a Output of the memory is connected to an input of the memory and each of the memories has an output of

309883/0175309883/0175

570/72570/72

-4- 2231 U 3-4- 2231 U 3

denen der erste über einen Verstärker mit einem ersten Relais, der zweite über einen Verstärker mit einem zweiten Relais und der dritte über einen Verstärker mit einem dritten Relais verbunden ist, wobei die Ausgänge der Speicher jeweils nur durchgeschaltet sind, wenn auf die dominierenden Eingänge dieser Speicher Impulse eingewirkt haben, bzv/. die Speicher durch die Rücksetzeingänge in Grundstellung gebracht wurden. which the first is connected via an amplifier to a first relay, the second via an amplifier to a second relay and the third via an amplifier to a third relay, whereby the outputs of the memory are only switched through when the dominant inputs of this memory are used Impulses have acted, or /. the memories have been brought into the basic position by the reset inputs .

Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils zwischen dem Impulsgeber und den zweiten Eingängen der Zeitglieder eine Prüftaste mit galvanisch voneinander getrennten, gemeinsam betätigbaren Umschaltkontakten vorgesehen ist, durch die die erwähnten Eingänge der Zeitglieder an einen Impulserzeuger anschaltbar sind.In a special embodiment of the invention it is provided that in each case between the pulse generator and the second inputs of the timing elements a test button with each other galvanically separate, jointly operable changeover contacts is provided through which the aforementioned inputs of the timing elements can be connected to a pulse generator.

Bei dieser Ausführungsform ist die Zwischenschaltung von Speichern erforderlich, da von dem Frequenzteiler nur kurze Impulse an den Ausgängen bei Ablauf der Einstellzeit auftreten, die für eine Betätigung der Relais für die Warnung bzw. Bremsung nicht ausreichen.In this embodiment, the interposition of memories is necessary, since the frequency divider is only short Pulses occur at the outputs when the response time has elapsed, which are necessary for actuation of the relay for warning or braking not suffice.

Durch die Verwendung von zwei Zeitglied- bzw. Relaisketten ergeben sich für die Funktionsweise jeweils zwei voll funktions fähige Signalkanäle. Bleibt im Falle einer Störung an einem der Relais ein Relais hängen, ergibt sich durch die Reihenschal-f tung der Kontaktgruppen zwischen der SiFa-Taste und dem gemeinsamen Eingang der beiden Zeitglied- bzw. Relaisketten eine Unterbrechung des Leitungszuges, die genauso wirkt, als würde die SiFa-Taste überhaupt nicht gedrückt. In diesem Falle ist eine Rückstellung des Zeitgliedes in die Nullstellung nicht möglich und es erfolgt eine Unterbrechung der Zuleitung zum Magnetventil, wodurch eine Zwangsbremsung ausgelöst wird. DurchThe use of two timing element or relay chains results in two fully functional functions capable signal channels. If a relay gets stuck on one of the relays in the event of a fault, the series circuit f direction of the contact groups between the SiFa button and the common input of the two timing element or relay chains Interruption of the cable run, which has the same effect as if the SiFa button was not pressed at all. In this case it is it is not possible to reset the timer to the zero position and the supply line to the Solenoid valve, which triggers an emergency brake. By

309883/01*55 -309883/01 * 55 -

" ; 570/72 "; 57 0/72

Überbrückung der Schaltkontaktkette zwischen SiFa-Taste uad dem Eingang der beiden Zeitglied- bzw. Relaisketten läßt sich die Sicherheitsfahrschaltung mit einem Kanal weiterbenutzen und das Fahrzeug kann mit einer arbeitsfähigen Sicherheitsfahrschaltung noch bis zur Werkstatt gebracht werden, wo eine Behebung des in der einen Zeitglied- und Relaiskette eingetretenen Fehlers erfolgen kann.Bridging the switching contact chain between the SiFa button and the other At the input of the two timing element or relay chains, the safety driving circuit can continue to be used with one channel and the vehicle can still be brought to the workshop with an operational safety driving circuit, where it can be rectified of the error that has occurred in a timing element and relay chain.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:Further details and advantageous developments of the invention result from the embodiment described below and shown in the drawing. Show it:

Die Fig. 1 ein Schaltschema der neuen SicherheitsfahrschaltungFig. 1 is a circuit diagram of the new safety driving circuit

und
die Fig. 2 einen Ausschnitt mit einer Kette in einer speziellen Ausführungsform.
and
2 shows a section with a chain in a special embodiment.

In der Zeichnung ist mit T der Sicherheitsfahrschalter bezeichnet. Er besitzt einen Schaltkontakt, der im nichtbetätigten Zustand geöffnet ist. Als Betätigung ist das Drücken der Taste zu verstehen. Die Zeitglieder und Relais der Kette 1 sind in der Zehner-Stelle mit 1 und die der Kette 2 in der Zehner-Stelle mit 2 bezeichnet. Die Geräte einer Gruppe sind in der Einer- Stelle iür die Gruppe 1 mit 1, für die Gruppe 2 mit 2 und' für die Gruppe 3 mit 3 bezeichnet. Die zugehörigen Kontakte sind jeweils mit dem Zusatz 0 für Öffnungskontakte und mit dem Zusatz 1 für Schließkontakte bezeichnet. Ein Schaltkontakt des Relais 11, der als Öffner ausgebildet ist, hat also die Bezeichnung 11.0. Sämtliche Schaltkontakte sind im entregten Zustand der zugehörigen Relais- bzw. bei mechanischen Schaltern! im nichtgedrückten Zustand gezeichnet. Die Zeitglieder sind mit den Bezugszeichen Z11, Z12, Z13 für die erste und mit Z21, Z22, Z23 für die zweite Kette bezeichnet und haben dynamische Eingänge. Die Relais tragen die Bezugszeichen R11, R12, R13 sowie R 21, R22 und R 23. Weiter sind mit H und 24 die mit The safety travel switch is designated by T in the drawing. It has a switching contact that is open when not actuated. Pressing the button is understood as actuation. The timing elements and relays of chain 1 are denoted by 1 in the tens digit and those of chain 2 by 2 in the tens digit. The devices of a group are designated in the single place for group 1 with 1 , for group 2 with 2 and 'for group 3 with 3. The associated contacts are each labeled with the suffix 0 for normally open contacts and with the suffix 1 for normally open contacts. A switching contact of the relay 11, which is designed as a normally closed contact, has the designation 11.0. All switching contacts are in the de-energized state of the associated relay or mechanical switches! drawn in the non-pressed state. The timing elements are designated with the reference symbols Z11, Z12, Z13 for the first and with Z21, Z22, Z23 for the second chain and have dynamic inputs. The relays have the reference symbols R11, R12, R13 and R 21, R22 and R 23. Next are H and 24 with

309883/0175309883/0175

: 53P/12 : 53P / 12

2OO ι i/o2OO ι i / o

einer Achse gekoppelten Tachogeneratoren und mit 15 und 25tacho generators coupled to an axis and with 15 and 25

Diskriminatoren bezeichnet. Diese Diskriminatoren geben im ,Called discriminators. These discriminators give in

Stillstand des Fahrzeuges sowie im Geschwindigkeitsbereich ;Standstill of the vehicle as well as in the speed range;

v< 5 km/h ein L-Signal, und bei Fahrt, das ist ν *> 5 km/h \ v <5 km / h an L signal, and when driving, that is ν *> 5 km / h \

kein Signal (O-Signal) an die Zeitrelais Z12 und Z13 bzw. jNo signal (O signal) to timing relays Z12 and Z13 or j

Z22 und Z23. Das optische Signal ist mit O, das akustische jZ22 and Z23. The optical signal is marked with O, the acoustic signal with j

Signal mit A und das Magnetventil mit M bezeichnet. Bei ent- jSignal with A and the solenoid valve with M. At ent- j

regten Magneten ist das Ventil geöffnet. Schließlich ist mit j P eine Prüf taste und mit S ein Überbrückungsschalter bezeichnet.'When the magnet is activated, the valve is open. Finally, a test button is designated with j P and a bypass switch with S. '

Die neue Sicherheitsfahrschaltung arbeitet folgendermaßen:
Bevor das Fahrzeug in Bewegung gesetzt werden kann, ist die I Steuerspannung einzuschalten. Sämtliche Relais R11 bis R13 bzw.' R21 bis R23 sind dann erregt und die Öffnungskontakte 11.0 j und 21.0 für die optische Warnung, 12.0 und 22.0 für die akustische Warnung sind geöffnet, während die Kontakte 13.1 und
23.1 für die Erregung des Magnetventiles geschlossen sind. Das Magnetventil hat angezogen und das Ventil für die Bremse ist
geschlossen. Die Zeitglieder Z11 und Z21 beginnen zu laufen.
Nach Drücken der Taste T1 besteht ein Strompfad über die
Schaltkontakte 11.1, 21,1 ...... 23.1 zu den Eingängen der
The new safety driving circuit works as follows:
Before the vehicle can be set in motion, the control voltage must be switched on. All relays R11 to R13 or ' R21 to R23 are then excited and the opening contacts 11.0 j and 21.0 for the visual warning, 12.0 and 22.0 for the acoustic warning are open, while the contacts 13.1 and
23.1 are closed for the excitation of the solenoid valve. The solenoid valve has picked up and the valve for the brake is on
closed. The timers Z11 and Z21 begin to run.
After pressing the T1 key, a current path is established via the
Switching contacts 11.1, 21.1 ...... 23.1 to the inputs of the

Zeitrelais Z11 und Z21. Erhalten diese Geräte über die dynami- | sehen Eingänge einen Spannungsimpuls werden sie auf Null zurückgestellt und beginnen wieder abzulaufen. Eine erneute Rückstel-1 Time relays Z11 and Z21. Receive these devices via the dynami- | if inputs see a voltage pulse, they are reset to zero and start running again. A new provision 1

lung kann nur durch einen Impuls, der von dem SiFa-Taster T j gegeben wird, eingeleitet werden. Nach Ablauf der eingestellten, Verzögerungszeit, die bei den beiden Zeitgliedern Z11 und Z21 j selbstverständlich gleich ist, (z.B. 60 Sek.), werden die
beiden Relais R11 und R21 entregt. Dadurch werden die Schaltkontakte 11.0 und 21.0 im Warnstromkreis (rechts) geschlossen
und die optische Warnung eingeschaltet. Gleichzeitig mit dem
Abfall der Relais R11 und R21 wird das Zeitglied Z12 bzw. Z22
angestoßen. Nach Ablauf dieser Zeitglieder wird, jedoch unter
der Voraussetzung, daß von den Tachogeneratoren 14 bzw. 24
treatment can only be initiated by an impulse given by the SiFa button T j. After the set delay time has elapsed, which is of course the same for both time elements Z11 and Z21 j (e.g. 60 seconds), the
both relays R11 and R21 de-energized. This closes the switching contacts 11.0 and 21.0 in the warning circuit (right)
and the visual warning switched on. Simultaneously with that
If the relays R11 and R21 drop out, the timing element Z12 or Z22
initiated. After these timers have expired, however, under
the prerequisite that the tacho generators 14 and 24

309Ö83/309Ö83 /

57Ö/72 : 57Ö / 72 :

"7" 2231U3" 7 " 2231U3

über die Diskriminatoren 15 bzw. 25 kein Signal an die Zeit- . glieder 12 bsvr. 22 gelangt, gleichzeitig die Relais R12 und R22 ■ entregt, wodurch die Kontakte 12.0 und 22.0 im Warnstromkreis \ (rechts) schließen und die akustische Warnung in Gang gesetzt wird.via the discriminators 15 and 25 no signal to the time. members 12 bsvr. 22 arrives, relays R12 and R22 ■ are de-energized, whereby contacts 12.0 and 22.0 in the warning circuit \ (right) close and the acoustic warning is set in motion.

Gleichzeitig wird das Zeitglied Z13 bzw. Z23 in Gang gesetzt. Auch hier ist es erforderlich, daß nach Ablauf der Einstell- | zeit ein Signal von dem Tachogenerator 14 bzw. 24 an dem Zeit-j glied 13 bzw. 23 ansteht. In diesem Falle werden die Relais j R13 bzw. R23 entregt,, womit die Schaltkontakte 13.1 und 23.1 öffnen und das Magnetventil M entregt wird, wodurch das Ventil für die Bremsleitung geöffnet wird.At the same time the timing element Z13 or Z23 is set in motion. Here, too, it is necessary that after the setting | time a signal from the tachometer generator 14 or 24 at the time-j member 13 or 23 is pending. In this case, the relays j R13 and R23 are de-energized, so that the switching contacts 13.1 and 23.1 open and the solenoid valve M is de-energized, whereby the valve for the brake line is opened.

Die im Leitungszug zwischen SiFa-Taster T und dem Eingang derThe one in the cable between the SiFa button T and the input of the

Zeitrelais Z11 und Z21 vorgesehenen Relaiskontakte sind jeweils! in einer Wechselschaltung angeordnet. Das heißt, wenn die ] Schaltkontakte der Relais einer Gruppe in der gleichen Stellung;, stehen, ist die Leitung durchgeschaltet. Ist jedoch eine Störung an einem der Relais, z.B. durch Verschweißen eines Schaltkontaktes gegeben, gehen die Schaltkontakte dieses Relais nicht in die neue Lage über. Bleibt z.B. das RelaisR22 hängen, verbleibt der Schaltkontakt 22.0 in nichteingeschaltetem Zustand während von dem Relais R12 der Schaltkontakt 12.0 in eingeschalt tetem Zustand ist, so daß der Strompfad zwischen SiFa-Taster T und dem Eingang der beiden Zeitglieder Z11 bzw. Z21 der Gruppe 1 unterbrochen ist. Ein Drücken oder Loslassen der SiFä-Taste ist von dann aus unwirksam. Die Zeitglieder schalten durch, die Relais R13 und R23 werden spannungslos, die Schaltkontakte 13.1 und 23.1 öffnen und der Magnet M des Ventils fällt ab, so daß eine Zwangsbremsung erfolgt. Durch den plombierbaren Überbrückungsschalter S kann die Reihenschaltung der Wechselschaltung angeordneten Relaiskontakte- überbrückt werden und die Sicherheitsfahrschaltung ist mit der einen Zeitgliedkette noch funktionsfähig. Unter der Annahme, daß ein weiterer FehlerTiming relays Z11 and Z21 are provided with relay contacts! arranged in a changeover circuit. That means, if the] switching contacts of the relays of a group are in the same position ;, stand, the line is switched through. However, if there is a fault in one of the relays, e.g. due to welding of a switching contact given, the switching contacts of this relay do not go into the new position. If, for example, the relay R22 gets stuck, it remains the switching contact 22.0 is not switched on while the switching contact 12.0 is switched on by the relay R12 tetem state, so that the current path between SiFa button T and the input of the two timing elements Z11 and Z21 of the group 1 is interrupted. Pressing or releasing the SiFä button is then ineffective. The timers switch through that Relays R13 and R23 are de-energized, the switching contacts 13.1 and 23.1 open and the magnet M of the valve drops out, so that automatic braking takes place. With the sealable bypass switch S the series connection of the changeover circuit arranged relay contacts can be bridged and the The safety driving circuit is still functional with one timing element chain. Assuming another bug

309883/0175309883/0175

J57O/72_J57O / 72_

" 8 " 2231 H3" 8 " 2231 H3

nicht innerhalb kürzerer Zeit eintritt, kann dann das Fahrzeug noch über eine größere Entfernung mit betriebsfähiger Sicher- j heitsfahrschaltung bis zu der zuständigen Werkstatt zwecks Instandsetzung weiter fahren.does not occur within a shorter period of time, the vehicle can then still be operated over a greater distance with operational safety Drive on to the relevant workshop for repairs.

Durch die erwähnte Prüftaste P ist es möglich die Grundstellungseingänge der Zeitglieder Z12, Z13 bzw. Z22.und Z23 aufzutrennen und damit O-Signal aufzuschalten. Dadurch ist es möglichWith the mentioned test button P it is possible to use the basic position inputs of the timers Z12, Z13 or Z22 and Z23 and thus apply an O signal. This makes it possible

im Stillstand die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsfahrschaltung zu überprüfen.to check the functionality of the safety driving circuit at a standstill.

Bei der in Fig. 2 dargestellten speziellen Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der Wechselschaltung und der SiFa-Taste T ein Relais 4 mit einem Arbeitskontakt 4·1 zwischengeschaltet. Der Arbeitskontakt 4.1 wirkt auf einen Monoflop M1 (monostabile Kippstufe). Bei jeder Betätigung der Taste T gibt der Monoflop einen Impulsblock aus, der die Zählkette Z1 sowie die Speicher S11, S12 und S13 über die Eingänge in Grundstellung bringt. Die drei Zeitglieder sind hier in einer Zählkette Z1 zusammengefaßt. Die zweite Zählkette ist nicht dargestellt. Die Zählkette ist mit einem Impulsgenerator J1 verbunden, in dem Rechteckimpulse mit einer relativ hohen Anzahl pro Zeiteinheit erzeugt werden. Den Relais R11 bis R13 der ersten Zählkette sind hier Speicher S11, S12 und S13 vorgeschaltet, von denen die beiden letzteren mit einem Und-Glied kombiniert sind. Die Eingänge der Und-Glieder sind mit a und b, der Eingang des Speicherteils mit c bezeichnet. Der Eingang ö ist gegenüber den Eingängen a und b dominierend. Die Ausgänge y und ζ sind invers zueinander, d.h., wenn der Ausgang y L hat, hat der Ausgang ζ 0 und umgekehrt. Der Eingang a des Speichers S11 ist mit dem Ausgang 60S der/Zählkette Z1 verbunden, während die Eingänge a der Speicher S12 und S13 mit dem Ausgang 1OS der Zählkette Z1In the special embodiment shown in FIG According to the invention, a relay 4 with a normally open contact 4 · 1 is interposed between the changeover circuit and the SiFa key T. The normally open contact 4.1 acts on a monoflop M1 (monostable multivibrator). Each time the T key is pressed, the monoflop occurs a pulse block, which brings the counting chain Z1 and the memories S11, S12 and S13 into the basic position via the inputs. The three timing elements are combined here in a counting chain Z1. The second counting chain is not shown. The counting chain is connected to a pulse generator J1 in which square-wave pulses can be generated with a relatively high number per unit of time. The relays R11 to R13 are the first counting chain here memories S11, S12 and S13 are connected upstream, of which the the latter two are combined with an AND element. The entrances the AND elements are marked with a and b, the input of the memory part with c. The entrance ö is opposite the Inputs a and b dominate. The outputs y and ζ are inverse to each other, i.e. if the output y has L, the output ζ has 0 and vice versa. The input a of the memory S11 is connected to the output 60S of the / counting chain Z1, while the inputs a the memories S12 and S13 with the output 1OS of the counting chain Z1

" 9 309883/0175 " 9 309883/0175

570/72570/72

verbunden sind. Nach Ablauf von z.B. 60 Sekunden nach Setzen der Zählkette Z1 in Grundstellung durch Kontaktgabe mit Taste T über das Relais 4 und den Monoflop M1 erfolgt vom Ausgang 60S der Zählkette eine Impulsgabe auf den Speicher S11, wodurch über einen Verstärker V11 das Relais R11 entregt wird und die optische Warnung 0 spricht an. Gleichzeitig erhält der Eingang b des Und-Gliedes des Speichers S12 vom Ausgang y des Speichers S11 Spannung.are connected. After e.g. 60 seconds after setting the counting chain Z1 in the basic position by contacting the T button Via the relay 4 and the monoflop M1, a pulse is sent from the output 60S of the counting chain to the memory S11, as a result of which The relay R11 is de-energized via an amplifier V11 and the visual warning 0 responds. At the same time, the input b of the AND element of the memory S12 receives from the output y of the memory S11 voltage.

Nach Ablauf weiterer 10 Sekunden erhält der Eingang a des Spei- \ chers S12 Spannung. Wenn dieser über einen weiteren, mit einem Speicher 18 verbundenen Eingang c (als Kriterium für die Bewegung des Fahrzeuges mit einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit); nicht in Grundstellung gehalten wird, wird sein Ausgang ζ nicht \ leitend und schaltet ab, wodurch das Relais R12 über den Verstärker V12 entregt wird und das akustische Signal zum Ansprechen: kommt. Vom Ausgang y des Speichers S12 wird gleichzeitig der Eingang b des Speichers S13 an Spannung gelegt. Nach Ablauf von j weiteren 10 Sekunden erhält der Eingang a'einen Impuls vom Aus- ■ gang 1OS der Zählkette Z1. Falls wie vorher beim Speicher S12 | am Eingang c Spannung ansteht, wird das Relais R15 über den Verstärker entregt und damit auch die Magnetspule des Magnet- jAfter another 10 seconds the input receives a voltage of the storage \ Chers S12. If this via a further input c connected to a memory 18 (as a criterion for the movement of the vehicle at a certain minimum speed); not is held in the basic position will be output not ζ \ conductive and turns off, is de-energized whereby the relay R12 via the amplifier V12 and the acoustic signal for response: is. At the same time, the input b of the memory S13 is connected to voltage from the output y of the memory S12. After j further 10 seconds have elapsed, input a 'receives a pulse from output 1OS of counting chain Z1. If as before with the memory S12 | If voltage is present at input c, relay R15 is de-energized via the amplifier and thus also the solenoid of solenoid j

ventils M spannungslos, so daß ein Bremsvorgang eingeleitet wird; Der gleiche Vorgang spielt sich bei der zweiten Kette ab.valve M de-energized, so that a braking process is initiated; The same process takes place in the second chain.

Wie erwähnt, ist die Sicherheitsfahrschaltung in Bezug auf die akustische Warnung und die Bremsvorrichtung nur wirksam, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten Wert (z.B. 5 km/h) überschreitet. Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit sind zwischen j Tachogenerator 14 und den Eingängen c der Speicher S12 und S13 ein Verstärker 16, die Schaltkontakte der Prüftaste P, ein Impulsformer 19, ein als Frequenzteiler ausgebildeter Zähler 17 und ein Speicher 18 zwischengeschaltet, womit eine Einwirkung auf die Speicher S12 und S13 nur erfolgt, wenn eine bestimmte Impulsfrequenz überschritten wird, d.h., wenn das Fahrzeug eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit überschritten hat.As mentioned, the safety driving circuit with regard to the acoustic warning and the braking device is only effective when the vehicle speed exceeds a certain value (e.g. 5 km / h). To test the functionality, j Tachometer generator 14 and the inputs c of the memories S12 and S13 an amplifier 16, the switching contacts of the test button P, a pulse shaper 19, a counter 17, designed as a frequency divider, and a memory 18 are interposed, whereby an action to the memories S12 and S13 only takes place when a certain Pulse frequency is exceeded, i.e. when the vehicle has exceeded a certain driving speed.

309883/0175309883/0175

- 10 -- 10 -

: 570/72. _: 570/72. _

2231H3 ]2231H3]

Im Zähler 17 wird dabei jeweils die Anzahl der von dem Tacho- 'In the counter 17 is the number of the speedometer '

-κ- ' generator 14 erzeugten und in dem Verstärker· 16 und 19 aufbe- j-κ- 'generator 14 generated and processed in the amplifier · 16 and 19

reiteten Impulse mit einem bestimmten vorgegebenen Wert ver- j glichen, der einer Geschwindigkeit des Fahrzeuges/von etwa 5 km/hridden impulses compared with a certain predetermined value, that of a speed of the vehicle / of about 5 km / h

i entspricht. Hierzu dient eine Verbindung des Zählers 17 mit ■: einem Ausgang 1S der Zählkette Z1 , dt-rch die jede Sekunde ein ; Impuls auf den Zähler 17 übertragen wird. Ist die Anzahl der z.B. in einer Sekunde gezählten Impulse größer als die eineri corresponds to. This is done by connecting the counter 17 to ■: an output 1S of the counting chain Z1, dt-rch every second; Pulse is transmitted to the counter 17. If, for example, the number of pulses counted in one second is greater than that of one

bestimmten Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeuges entsprechenden,1 wird ein Speicher 18 gesetzt, so daß an den Eingängen c der Speicher S12 bzw. S13 das dominierende Signal verschwindet und die Relais R12 bzw. R13 entregt werden können.corresponding to a certain minimum speed of the vehicle, 1 a memory 18 is set so that the dominant signal disappears at the inputs c of the memory S12 and S13 and the relays R12 and R13 can be de-energized.

Die Prüfeinrichtung für die Funktionsüberprüfung im Stand v/eist nicht wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 nur eine Prüf-The test device for the functional test in the state v / e is not just a test as in the embodiment according to FIG.

taste auf, sundern man bedient sich hier des Impulserzeugers J1 j in Verbindung mit der Zählkette'Zi, die über eine Leitung L1 mit ; dem einen Umschaltkontakt der Prüftaste P verbunden ist. Bei Stillstand des Fahrzeuges können auf diese Weise über die Lei- i tung L1 und die Prüftaste P Impulse auf den Zähler 17 gegeben j werden, deren Form sich von den vom Impulsgeber erzeugten Im- \ pulsen nicht unterscheidet, womit ein Fahren des Fahrzeuges j simuliert wird.button on, sundern one uses here the pulse generator J1 j in connection with the counting chain'Zi, which via a line L1 with; the one changeover contact of the test button P is connected. At standstill of the vehicle can in this way on the managerial i tung L1 and j are given the test button P pulses to the counter 17, whose shape is not pulse of the pulse produced by the import \ differs, which simulates a running of the vehicle j will.

fImpulsformer f pulse shaper

- 11 -- 11 -

309883/0175309883/0175

Claims (2)

PatentansprücheClaims Yon der Zeit und vom Bewegungszustand eines Triebfahrseuges abhängige, im wesentlichen aus elektronischen Bauelementen aufgebaute Sicherheitsfahrschaltung, bei der in bestimmten Zeitabständen eine Wachsamkeitstaste vom Fahrzeugführer betätigt werden muß und beim Unterlassen der rechtzeitigen Betätigung zuerst durch Ablauf eines ersten einer Kette von drei Zeitgliedern ein optisches Signal und nach Ablauf des zweiten Zeitgliedes ein akustisches Signal ausgelöst wird und nach Ablauf des dritten Zeitgliedes eine Stillsetzung des Antriebes und/oder eine Zwangsbremsung des Triebfahrzeuges bewirkt wird, wobei ein von einer Fahrzeugachse angetriebener Tachogenerator vorgesehen ist, der auf dem zweiten bzw. dritten Zeitglied nachgeschaltete Schaltglieder in einer solchen Weise einwirkt, daß -diese nach Ablauf der Einstellzeit der Zeitglieder nur bei einer Bewegung des Fahrzeuges durchschalten, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Kette von drei Zeitgliedern (Z 21, Z 22, Z 23) mit der gleichen Wirkungsweise wie die erstgenannte Kette von Zeitgliedern dieser funktionell parallel geschaltet ist, sowie ein zweiter mit zwei der zusätzlichen Zeitglieder (Z22, Z23) zusammengeschalteter Tachogenerator (24) vorge sehen ist, und daß jedem der sechs Zeitglieder (Z 11, Z 21; Z 12, Z 22; Z 13, Z23) jeweils ein Relais (R 11, R 21;. R 12, R 22; R 13, R 23) mit zwangsgeführten Schaltkontakten nachgeschaltet ist, wobei zur Auslösung des optischen Signales jeweils die parallel geschalteten Schaltkontakte (11.0, 21 .θ!) der beiden Relais (R 11, R 21) der ersten Relaisgruppe dienen, und zur Auslösung des akustischen Signales die parallel geschalteten Schaltkontakte (12.0, 22.0) der beiden Relais (R 12, R22) der zweiten Relaisgruppe dienen und daß schließlich zur Auslösung eines Magnetventiles (M.) für die Zwangsbremsung die in Reihe geschalteten Schaltkontakte (13.1 , 23.1) der beiden Relais (R 13, R 23) der drittenDepending on the time and the state of motion of a motor vehicle, a safety driving circuit made up essentially of electronic components, in which a vigilance button must be actuated by the vehicle driver at certain time intervals and, if the driver fails to actuate it in good time, an optical signal and a first of a chain of three timers are triggered After the second time element has elapsed, an acoustic signal is triggered and after the third time element has elapsed, the drive is shut down and / or the locomotive is automatically braked, with a tachometer generator driven by a vehicle axle being provided, the switching elements connected downstream of the second or third time element acts in such a way that these switch through after the setting time of the timers only when the vehicle is moving, characterized in that a second chain of three timers (Z 21, Z 22, Z 23) with the same hen operation as the first-mentioned chain of timing elements this is functionally connected in parallel, and a second tachometer generator (24) connected together with two of the additional timing elements (Z22, Z23) is provided, and that each of the six timing elements (Z 11, Z 21; Z 12, Z 22; Z 13, Z23) a relay (R 11, R 21 ;. R 12, R 22; R 13, R 23) with positively driven switching contacts is connected downstream, whereby the switching contacts (11.0, 21. θ!) of the two relays (R 11, R 21) of the first relay group are used, and the switching contacts (12.0, 22.0) connected in parallel of the two relays (R 12, R22) of the second relay group are used to trigger the acoustic signal and, finally, for Triggering of a solenoid valve (M.) for the emergency braking the series-connected switching contacts (13.1 , 23.1) of the two relays (R 13, R 23) of the third 309883/0175309883/0175 • - 12 - .• - 12 -. 570/72570/72 . " 12 " 2231 U3. " 12 " 2231 U3 Relaisgfuppe dienen, und daß im Leitungszug zwischen dem SiFa-Taster (T) und dem Eingang der ersten Zeitgliedgruppe (1) eine Wechselschaltung von Umschaltkontakten je einer Relaisgruppe (1, 2 bzw. 3) eingeschleift ist, wobei jeweils die Wurzel eines Umschalters mit dem Taster (T) bzw· der Wurzel der Umschaltkontakte der nächsten Relaisgruppe bzw. dem gemeinsamen Anschluß der ersten Zeitgliedgruppe (1) verbunden ist.Serve relay group, and that in the line between the SiFa button (T) and the input of the first timing element group (1) a changeover circuit of changeover contacts a relay group (1, 2 or 3) is looped in, whereby the root of a changeover switch with the Button (T) or the root of the changeover contacts of the next relay group or the common connection of the first Timer group (1) is connected. 2. Sicherheitsfahrschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Zeitgldeder einer Kette zu einem Gerät (Z 1 bzw. Z 2) vereinigt sind und je einen Frequenzteiler enthält, der von je einem Impulsgeber (J1 bzw, J2) erzeugte Impulse zählt und mit mindestens zwei Ausgängen (60S bzw. lOS) versehen ist, an denen kurzzeitig bei Ablauf eines bestimmten Zeitabschnittes eine Spannung ansteht, und von denen der erste Ausgang (60S) mit einem . Eingang &) eines Speichers (S 11) und der zweite Ausgang (10S) mit je einem Eingang (a) jeeines Speichers (S 12 bzw. S 13) verbunden ist und daß die beiden letztgenannten Speicher (S 12 bzw. S 13) jeweils ein zusätzliches Und-Glieji enthalten, dessen Eingang (c) mit einem mit der Fahrzeugachse gekuppelten Impulsgeber verbunden ist, daß fernerhin ein Ausgang (y) des Speichers (S 11) mit einem Eingang (b) des Speichers (S 12) und ein Ausgang (y) des Speichers(S12) mit einem Eingang (b) des Speichers (S 13) verbunden ist und jeder der Speicher (S 11 bzw. S 12"bzw. S 13) je einen Ausgang (z) aufweist, von denen der erste (von S 11), über einen Verstärker (V11) mit einem ersten Relais (R11), der zweite (von S12) über einen Verstärker (V12) mit einem zweiten Relais (R12) und der dritte (von S13) über einen Verstärker (V13) mit einem dritten Relais (R13) verbunden ist, wobei die Ausgänge der Speicher (S12 bzw. S13) jeweils nur durchgeschaltet sind, wenn auf die dominierenden Eingänge (c) dieser Speicher Impulse eingewirkt haben, bzw.- die Speicher durch die Rücksetzeingänge (R) in Grundstellung gebracht wurden. „ 13 _2. Safety travel switch according to claim 1, characterized in that the three Zeitgldeder a chain to form a device (Z 1 or Z 2) are combined and each contains a frequency divider that counts and pulses generated by a pulse generator (J1 or J2) is provided with at least two outputs (60S or IOS) at which a voltage is applied briefly after a certain period of time, and of which the first output (60S) with one. Input &) of a memory (S 11) and the second output (10S) are each connected to an input (a) of each memory (S 12 or S 13) and that the two last-mentioned memories (S 12 and S 13) each contain an additional and-glieji whose input (c) is connected to a pulse generator coupled to the vehicle axle, that furthermore an output (y) of the memory (S 11) with an input (b) of the memory (S 12) and an output (y) of the memory (S12) is connected to an input (b) of the memory (S 13) and each of the memories (S 11 or S 12 "or S 13) each has an output (z), of which the first (from S 11), via an amplifier (V11) with a first relay (R11), the second (from S12) via an amplifier (V12) with a second relay (R12) and the third (from S13) via an amplifier (V13) is connected to a third relay (R13), the outputs of the memory (S12 or S13) only being switched through when this is done on the dominant inputs (c) he memory impulses have acted or - the memories have been brought into the basic position by the reset inputs (R). "13 _ 309883/0175309883/0175 570/72 - U - 570/72 - U - Sicherheitsfahrschaltung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, j dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen dem Tacho- j generator (H "bzw. 24) und den zweiten Eingängen der Zeit- j glieder (Z12, ZU bzw. Z22, Z23) eine Prüftaste (P) mit jSafety driving circuit according to one of Claims 1 or 2, characterized in that between the tacho j generator (H "or 24) and the second inputs of the time j link (Z12, ZU or Z22, Z23) a test button (P) with j galvanisch voneinander getrennten, gemeinsam betätigbaren j Umschaltkontakten vorgesehen ist,, durch die die erwähnten j Eingänge der Zeitglieder an einen Impulserzeuger anschaltbar sind.galvanically separated, jointly actuatable switchover contacts are provided, through which the mentioned j Inputs of the timing elements can be connected to a pulse generator. Sicherheitsfahrschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen den Eingängen (c) der Speicher (S12, S22 bzw. S13, S23) und dem Tachogenerator (14 bzw. 24) ein Speicher (18 bzw. 28),ein Zähler (17 bzw. 27) und eine Prüftaste (P) mit zwei galvanisch voneinander getrennten Umschaltkontakten eingeschleift istp wobei die Wurzel eines Umschaltkontaktes mit dem Zähler (17) und der eine Kontaktanschluß mit dem Tachogeberverstärker (16 bzw. 26) und der andere Eontaktanschluß mit einem Ausgang (0,1 S] der Zählkette (Z1 bzw. Z2) verbunden ist.Safety driving circuit according to Claim 3, characterized in that between the inputs (c) of the memories (S12, S22 or S13, S23) and the tachometer generator (14 or 24), a memory (18 or 28), a counter (17 or 27) and a test button (P) with two galvanically separated changeover contacts p where the root of a changeover contact with the counter (17) and one contact connection with the tachometer amplifier (16 or 26) and the other Eontakt connection with an output (0.1 S] of the counting chain (Z1 or Z2) is connected. 101B83/017&.101B83 / 017 &.
DE19722231143 1971-06-28 1972-06-26 SAFETY DRIVE CIRCUIT Pending DE2231143A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7223069A FR2143763B1 (en) 1971-06-28 1972-06-26
DE19722231143 DE2231143A1 (en) 1971-06-28 1972-06-26 SAFETY DRIVE CIRCUIT
DE19722231434 DE2231434A1 (en) 1971-06-28 1972-06-27 COLOR MASK UNIT FOR COLOR TUBE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4630971 1971-06-28
DE19722231143 DE2231143A1 (en) 1971-06-28 1972-06-26 SAFETY DRIVE CIRCUIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231143A1 true DE2231143A1 (en) 1974-01-17

Family

ID=25763467

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231143 Pending DE2231143A1 (en) 1971-06-28 1972-06-26 SAFETY DRIVE CIRCUIT
DE19722231434 Pending DE2231434A1 (en) 1971-06-28 1972-06-27 COLOR MASK UNIT FOR COLOR TUBE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231434 Pending DE2231434A1 (en) 1971-06-28 1972-06-27 COLOR MASK UNIT FOR COLOR TUBE

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE2231143A1 (en)
FR (1) FR2143763B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617882A1 (en) * 1996-05-04 1997-11-13 Metabowerke Kg Motorised two-handed electric tool

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035368A1 (en) * 1980-09-19 1982-05-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Shadow mask fixing for colour TV tube - has metal cylindrical peg over which tube slips to retain mask
DE3911348A1 (en) * 1989-04-07 1990-10-11 Nokia Unterhaltungselektronik Flat display device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617882A1 (en) * 1996-05-04 1997-11-13 Metabowerke Kg Motorised two-handed electric tool
DE19617882B4 (en) * 1996-05-04 2005-08-11 Metabowerke Gmbh Electromotive hedge trimmer with two-hand operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2231434A1 (en) 1973-01-11
FR2143763B1 (en) 1974-12-27
FR2143763A1 (en) 1973-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137200A1 (en) TWO-CIRCUIT BRAKING DEVICE
DE2231143A1 (en) SAFETY DRIVE CIRCUIT
DE1959432B2 (en) Safety circuit of an anti-lock control system for motor vehicles, in which a relief valve is influenced by a sensor via an electrically controlled relay
DE673067C (en) Railway safety system
DE373007C (en) Braking device operated electrically and by compressed air
DE2422318A1 (en) MONITORING DEVICE FOR A POWER MACHINE
DE1413557C (en) Safety driving circuit dependent on the time and the state of movement of a locomotive
DE839045C (en) Circuit for signal boxes with electrical locks
DE1630503A1 (en) Control device for electric windshield wipers with intermittent movement
DE860808C (en) Arrangement for controlling drives in railway safety devices, in particular turnout drives
DE487170C (en) Straight running device for loading bridges
DE3023409A1 (en) Manual disabling switch for rail vehicle automatic brake activator - allows train to pass faulty signal blocked in stop position by using two timers, comparator and AND=gate
DE917678C (en) Circuit arrangement for locking, controlling and monitoring switches, track barriers and the like. Like., In particular in interlockings with electrical locking registers
DE1018090B (en) Circuit for automatic block systems with block sections divided into several track sections
DE429228C (en) Electropneumatic adjusting device for the turnouts on track rails
DE554012C (en) Device for train control
DE607434C (en) Brake test circuit for electrically operated and braked track vehicles
DE814013C (en) Monitoring device for axle counting systems
AT159385B (en) Signal system controlled by the train, especially warning system for level crossings.
DE563297C (en) Circuit for asynchronous motors with counter-current braking resistor
DE762328C (en) Monitoring of a warning signal system for road crossings
DE499956C (en) Electromagnetic train control device
AT129927B (en) Control device for traffic signal systems.
DE548518C (en) Switching device, especially for train protection devices
DE825700C (en) Installation for railway signals, especially track blocking signals