DE2228743A1 - Krauseimaschine for turning over and pleating the ends of a wrapper that protrudes beyond the end faces of a paper roll - Google Patents

Krauseimaschine for turning over and pleating the ends of a wrapper that protrudes beyond the end faces of a paper roll

Info

Publication number
DE2228743A1
DE2228743A1 DE19722228743 DE2228743A DE2228743A1 DE 2228743 A1 DE2228743 A1 DE 2228743A1 DE 19722228743 DE19722228743 DE 19722228743 DE 2228743 A DE2228743 A DE 2228743A DE 2228743 A1 DE2228743 A1 DE 2228743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crimping
paper roll
arm
roll
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228743
Other languages
German (de)
Other versions
DE2228743B2 (en
DE2228743C3 (en
Inventor
James F Wilmington Del Becker (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Corp
Original Assignee
Beloit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Corp filed Critical Beloit Corp
Publication of DE2228743A1 publication Critical patent/DE2228743A1/en
Publication of DE2228743B2 publication Critical patent/DE2228743B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2228743C3 publication Critical patent/DE2228743C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • B65B25/146Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging rolled-up articles
    • B65B25/148Jumbo paper rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/08Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path
    • B65B11/10Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in tubular form about contents
    • B65B11/12Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in tubular form about contents and then to form closing folds of similar form at opposite ends of the tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

PATENTAMWALT DSPLrING. C. O. BOECKER 6670 ST.INGBERT(SAAR). ENSHEIMERSTR.48PATENTAMWALT DSPLrING. C. O. BOECKER 6670 ST.INGBERT (SAAR). ENSHEIMERSTR. 48

1 0. Juni 19721 June 0, 1972

BELOIT CORPORATION, BELOIT - Wisconsin/USABELOIT CORPORATION, BELOIT - Wisconsin / USA

Xräuselmaschine zum Umschlagen und Fälteln der über die Stirnflächen einer Papierrolle überstehenden Enden einer der Verpackung der Rolle dienenden Umhüllung.Xräuselmaschine for turning and pleating the over the end faces of a paper roll protruding ends of a wrapper serving for the packaging of the roll.

Die Erfindung betrifft eine Kräuselmaschine zum Umschlagen und Fälteln der über die Stirnflächen einer Papierrolle überstehenden Enden einer der Verpackung der Rolle dienenden Umhüllung, bestehend aus einer Aufnahme mit einer Drehvorrichtung für die Rolle und zwei entlang den Stirnflächen abwärts beweglichen rotierenden schaufelförmigen Kräuselrädern, deren Drehachsen sich parallel zur Rotationsachse der Rolle erstrecken.The invention relates to a crimping machine for turning over and pleating those protruding beyond the end faces of a paper roll Ends of a wrapper serving for the packaging of the roll, consisting of a receptacle with a rotating device for the Roller and two rotating paddle-shaped crimping wheels which can be moved downwards along the end faces, their axes of rotation extend parallel to the axis of rotation of the roller.

Die bisher bekannten Kräuselmaschinen dieser Art, etwa nach der US-PS 3.290.861 und 3.411.269, haben den Nachteil, daß der Raum im Bereich der Enden der Papierrolle nicht frei ist, da die Kräuselräder an in senkrechter Ebene schwenkbaren Armen gelagert sind, deren Tragkonstruktion den Betriebsspielraum im Bereich der Enden der Papierrolle stark einschränken. Auch }st die Anordnung der rotierenden Kräuselräder an Schwenkarmen im Hinblick auf die wechselnden Durchmesser der Papierrollen ungünstig.The previously known crimping machines of this type, for example according to US Pat. No. 3,290,861 and 3,411,269, have the disadvantage that the Space in the area of the ends of the paper roll is not free, since the crimping wheels are mounted on arms that can be pivoted in a vertical plane are stored, the supporting structure of which severely limit the operating margin in the region of the ends of the paper roll. Also} is the arrangement of the rotating crimping wheels on swivel arms unfavorable in view of the changing diameter of the paper rolls.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kräuselmaschine de.r eingangs definierten Art dahingehend weiter zu entwickeln, daß nicht nur Papierrollen der verschiedensten Durchmesser problemlos hinsichtlich des Umschlagens und Fälteins der überstehenden Enden einer Umhüllung bearbeitet werden können, sondern auch der Raum an den beiden Rollenenden zum leichtenThe invention is based on the object of further developing a crimping machine of the type defined at the outset to the effect that that not only paper rolls of various diameters can be processed without problems with regard to the folding and folding of the protruding ends of a cover, but also the space at the two ends of the roll for ease

209852/0750209852/0750

Auswechseln der Papierrollen freigemacht werden kann. Ferner soll erreicht werden, daß das Umschlagen der Umhüllung bei den verschiedenen Rollendurchmessern und axialen Längen mit einem Minimum an Aufmerksamkeit und ohne Verzögerungen durch den Bedienungsmann der Maschine ausgeführt werden kann. Ferner soll die neue Kräuselmaschine eine möglichst kleine Grundfläche um die Aufnahme für die Papierrolle herum in Anspruch nehmen und für einen bestmöglichen Wirkungsgrad und eine Einfachheit in der Konstruktion sowie Wirkungsweise ausgelegt sein.Replacing the paper rolls can be made free. It should also be achieved that the envelope with the various roller diameters and axial lengths with a minimum of attention and can be carried out without delays by the machine operator. Furthermore, the new crimping machine Take up the smallest possible area around the receptacle for the paper roll and for one the best possible efficiency and a simplicity in construction and mode of operation.

Grundgedanke der Erfindung ist es, daß die schaufeiförmigen Kräuselräder oberhalb der umhüllten Papierrolle getragen sind und zum Kräuseln abgesenkt werden können. Im einzelnen besteht die Erfindung darin, daß die Kräuselräder in teleskopartig senkrecht ausfahrbaren Kräuselarmen von Wagen angeordnet sind, die parallel zur Rotationsachse der Papierrolle auf oberhalb der Rolle sich erstreckenden Laufschienen zwischen einer Wirklage, in der die Kräuselräder durch Ausfahren der Kräuselarme entlang der Stirnflächen der Papierrolle bewegt werden, und einer einander eng benachbarten Ausgangs lage, in der die Wagen mit den zurückgezogenen Kräuselarmen der Kräuselräder den Raum im Bereich der Rollenstirnflächen freigegeben haben, verfahrbar sind. Hierdurch ist es möglich, nachdem die überstehenden Enden der Umhüllung umgeschlagen und durch, die Kräuselräder an den Stirnflächen der Papierrolle in Falten gelegt sind, die beiden Wagen mit den zurückgezogenen Kräuselarmen bis zur senkrechten Mittelebene der Anlage zusammenzufahren, in der sie weitgehend innerhalb der senkrechten Projektion der Papierrolle stehen, so daß der Raum im Bereich der Stirnflächen der Papierrolle frei ist.The basic idea of the invention is that the shovel-shaped Crimping wheels are carried above the wrapped paper roll and can be lowered for crimping. In detail there is the invention is that the crimping wheels are arranged in telescopically extendable crimping arms of carriages are parallel to the axis of rotation of the paper roll on running rails extending above the roll between an actual suit in which the curling wheels are activated by extending the curling arms along the end faces of the paper roll be moved, and a closely spaced starting position in which the car with the withdrawn The crimping arms of the crimping wheels have released the space in the area of the roller end faces, can be moved. Through this it is possible, after the protruding ends of the casing are turned over and through, the crimping wheels on the end faces of the roll of paper are laid in folds, the two carriages with the retracted curling arms up to the vertical Collapse the center plane of the system in which it is largely within the vertical projection of the paper roll stand so that the space in the area of the end faces of the paper roll is free.

Weitere Erfindungsmerkmale sind der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel einer Kräuselmaschine gemäß der Erfindung wieder, und"zwar zeigen:Further features of the invention can be found in the following description of the drawings and the subclaims. The drawing shows an embodiment of a crimping machine according to the invention, namely show:

-3--3-

2098 5 2/07502098 5 2/0750

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht derFig. 1 is a schematic side view of the

Kräuselmaschine, wie sie oberhalb einer umhüllten Papierrolle angeordnet ist,Crimping machine, as it is arranged above a wrapped paper roll,

Fig. 2 eine Seitenansicht gegen die Papierrolle zur Darstellung des Durchmesserbereiches von Papierrollen, die bearbeitet werden können, ~ ■ -Fig. 2 is a side view of the paper roll to show the diameter range of paper rolls that can be processed, ~ ■ -

Fig. 3 eine 'Seitenansicht der Kräuselmaschine, einen Kräuselarm in relativ zum verfahrbaren Wagen ausgefahrener Stellung,3 shows a side view of the crimping machine, a crimping arm in relation to the movable one Carriage extended position,

Fig. 4 eine teilweise Frontansicht eines Wagens mit Kräuselarm, die Laufschienen mit der Tragkonstruktion weggelassen, undFig. 4 is a partial front view of a trolley with a shirring arm, the running rails with the Support structure omitted, and

Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Wagen,gegenüber der in Fig. 4 dargestellten Lage um 90 im Uhrzeigersinn gedreht.FIG. 5 shows a plan view of a carriage, at 90 ° in relation to the position shown in FIG. 4 rotated clockwise.

Fig. 1 zeigt die Kräuselmaschine 10 zum Umschlagen und Fälteln von den Teilen einer Umhüllung, die an gegenüberliegenden Enden einer Rolle 11 vorstehen, die vorzugsweise eine Papierrolle ist. Zur Aufnahme der Papierrolle 11 dienen zwei im Abstand voneinander angeordnete, drehbar angetriebene Stützrollen 12, die Umschlagrollen sein können und um parallel za der Rotationsachse der Papierrolle 11 drehbare Achsen gelagert sind. Die Stützrollen 12 sind im gleichen Drehsinn und mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben, um die Papierrolle 11 zu drehen und mit einem Papierbogen als Umhüllung zu umgeben, wenn der Papierbogen die Spalte zwischen der Papierrolle 11 und den Stützrollen 12 passiert, wobei er mit seinem Vorderende in an sich bekannter Art und Weise durch Adhaesion mit dem Umfang der sich drehenden Papierrolle verbunden wirdsFig. 1 shows the crimping machine 10 for turning over and pleating of the parts of a casing which are on opposite sides Projecting ends of a roll 11, which is preferably a paper roll. Serve to accommodate the paper roll 11 two spaced apart, rotatably driven support rollers 12, which can be enveloping rollers and around parallel to the axis of rotation of the paper roll 11 rotatable axes are mounted. The support rollers 12 are the same Direction of rotation and driven at the same speed to rotate the paper roll 11 and with a sheet of paper as Enclosure to surround when the paper sheet passes the gap between the paper roll 11 and the support rollers 12, wherein it with its front end in a manner known per se through adhesion to the circumference of the rotating paper roll it will be connected

Die Kräuselmaschine Io besteht im wesentlichen aus einer Tragbalken-Konstruktion 13, die in genügendem Abstand gegenüber der Papierrolle größten Durchmessers senkrecht über dieser angeordnet ist und sich zwischen den Enden einer maximal breiten Papierrolle erstreckt. Die Tragbalken-KonstruktionThe crimping machine Io essentially consists of a support beam construction 13, which is at a sufficient distance from the paper roll of the largest diameter perpendicularly above this is arranged and extends between the ends of a maximum width paper roll. The supporting beam construction

trägt zwei Wagen 15 mit schaufeiförmigen Kräuselrädern
16, die je an einem gegenüber den Wagen 15 teleskopartig nach unten ausfahrbaren Kräuselarmen 17 angeordnet sind, so daß der maximale Durchmesser der Papierrolle 1.1 freigelegt werden kann und die Kräuselräder derart bis über die Enden einer Papierrolle größten Durchmessers bewegt werden können, daß die überstehenden Enden einer Umhüllung umgeschlagen und gefaltet werden können.
carries two carriages 15 with paddle-shaped curling wheels
16, which are each arranged on a crimping arms 17 which can be telescopically extended downward relative to the carriage 15, so that the maximum diameter of the paper roll 1.1 can be exposed and the crimping wheels can be moved over the ends of a paper roll of the largest diameter in such a way that the protruding ends a wrapper can be turned over and folded.

Die Kräuselräder 16 können scheibenförmig sein, wie in der US-PS 3.411.269 dargestellt, indem sie sich radial er- . streckende und mit einer Steigung versehene schaufeiförmige Blätter 18 aufweisen, die zum Umschlagen und Fälteln der überstehenden Enden der Umhüllung in umgekehrter Richtung gedreht werden,wie sich die Papierrolle 11 durch die Drehung der Stützrollen 12 dreht.The crimping wheels 16 can be disc-shaped, as shown in US Pat. No. 3,411,269, in that they are radially. have stretching and pitched scoop-shaped blades 18, which are used for turning over and pleating the protruding ends of the envelope are rotated in the opposite direction as the paper roll 11 is rotated by the rotation the support rollers 12 rotates.

Die in Fig. 1 und 3 dargestellte Tragbalken-Konstruktion 13 besteht aus zwei kastenförmigen Trägern 19, die an
ihren entgegengesetzten Enden über Rahmenteile 20 miteinander verbunden sind. Die Tragbalken-Konstruktion 13 ist in nicht näher dargestellter Weise so kräftig auf dem
Fundament abgestützt, daß die beiden Wagen 15 und die beim Kräuseln auftretenden Kräfte aufgenommen werden können.
The support beam construction 13 shown in Fig. 1 and 3 consists of two box-shaped beams 19 which are attached to
their opposite ends are connected to one another via frame parts 20. The support beam construction 13 is so strong in a manner not shown
The foundation is supported so that the two carriages 15 and the forces occurring during crimping can be absorbed.

Da die Wagen 15, die Kräuselarme 17 und die Kräuselräder 16 und weitere Antriebs- und Steuermittel unter sich gleich sind, braucht nur eine Einheit näher beschrieben zu werden.Since the carriages 15, the crimping arms 17 and the crimping wheels 16 and other drive and control means are the same among themselves only one unit needs to be described in more detail.

Wie aus Fig. 1 und 3 hervorgeht, erstrecken sich entlang den Oberflächen der kastenförmigen Träger 19 Tragplatten 21 ,die auf ihren nach innen gerichteten Verlängerungen
Zahnstangen 22 tragen. Jede Zahnstange steht mit auf den entgegengesetzten Enden einer Querwelle 24 befestigten
As can be seen from Figs. 1 and 3, support plates 21 extend along the surfaces of the box-shaped beams 19, on their inwardly directed extensions
Wear racks 22. Each rack has a cross shaft 24 mounted on opposite ends

Ritzeln 23 im Eingriff, um den Wagen 15 entlang den Zahnstangen zu verfahren. Die Welle 24 ist in Lagergehäusen gelagert, die von einer Seitenwand 26 des Gehäuses für
den Wagen 15 ausgehen und sich im inneren des Wagens befinden.
Pinions 23 engaged to move the carriage 15 along the racks. The shaft 24 is mounted in bearing housings which are supported by a side wall 26 of the housing
go out the car 15 and are inside the car.

-5--5-

■' ■' '■ ? ' 0 7 5 0■ '■''■ ? ' 0 7 5 0

Jeder Wagen 15 ist von Laufschienen 27 getragen und geführt, die an den Unterseiten der kastenförmigen Träger 19 befestigt sind und sich parallel zu den Platten 21 nach innen erstrecken. Die Laufschienen 27 erstrecken sich von den äußeren Enden der Träger 19 bis zu deren Mitte und unterstützen Laufrollen 29 des Wagens, die frei drehbar in nicht näher dargestellter Weise innerhalb des Wagens 15 gelagert sind. Unterhalb der Rollen 29 befinden sich im Abstand von diesen ähnliche Rollen 30, die auf den unteren Flächen der Laufschienen 27 abrollen und den Wagen 15 daran hindern, relativ zu den Laufschienen 27 Kippbewegungen auszuführen. Each carriage 15 is supported and guided by running rails 27 which are attached to the undersides of the box-shaped girders 19 are attached and extend parallel to the plates 21 inward. The running rails 27 extend from the outer ends of the beams 19 to their center and support rollers 29 of the carriage, which are freely rotatable are stored in a manner not shown within the carriage 15. Below the rollers 29 are located in Distance from these similar rollers 30, which roll on the lower surfaces of the running rails 27 and the carriage 15 on it prevent 27 tilting movements relative to the running rails.

An den Innenseiten der Laufschienen 27 stützen sich fernerhin Rollen 31 mit senkrechter Achse ab, die in Böcken 32 gelagert sind und den Wagen 15 relativ zu den Trägern 19 führen. Die Ritzel 23 für die einzelnen Wagen 15 werden von einem Motor 33 angetrieben, der an der Seitenwand 26 dos Wagengehäuses befestigt ist. Auf der Motorwelle 36 ist ein Kettenrad 37 atfgekeilt, das über eine endlose Kette mit einem Kettenrad 39auf einer Welle 24 in Verbindung steht. Der Motor 33 ist vorzugsweise ein Druckluftmotor üblicher Bauart. An der Seitenwand 26 ist ferner ein Bock 41 mit einem Auslegerarm 42 befestigt, der eine Bremse 43 trägt, durch die die Welle 24 abgebremst werden kann, um den Wagen 15 gegenüber der Tragbalken-Konstruktion 13 stillzusetzen. Auch die Bremse 43 wird vorzugsweise mit Luftdruck betrieben.Furthermore, rollers 31 with a vertical axis are supported on the inner sides of the running rails 27, which are mounted in blocks 32 are stored and guide the carriage 15 relative to the carriers 19. The pinion 23 for the individual car 15 are of driven by a motor 33 which is attached to the side wall 26 of the car body. On the motor shaft 36 is a Sprocket 37 which is atfgekänke which is connected to a sprocket 39 on a shaft 24 via an endless chain. The motor 33 is preferably a conventional type of air motor. On the side wall 26 there is also a bracket 41 attached to a cantilever arm 42 which carries a brake 43 by which the shaft 24 can be braked to the carriage 15 shut down with respect to the supporting beam construction 13. The brake 43 is also preferably operated with air pressure.

Jeder senkrecht bewegliche Kräuselarm 17 ist in dem zugehörigen Wagenrahmen 65 teleskopartig ausfahrbar angeordnet und trägt im Abstand von dessen unterem Ende einen Ausleger 49, von dem der Kraftantrieb für das Kräuselrad 16 getragen ist. ,Im folgenden werden der teleskopartig ausfahrbare Kräuselarm 17, der Ausleger 49 und die Befestigungsmittel für das Kräuselrad am Ausleger sowie der Antrieb für das Kräuselrad näher beschrieben.Each vertically movable crimping arm 17 is arranged in the associated carriage frame 65 so that it can be telescoped out and at a distance from its lower end carries a boom 49, from which the power drive for the crimping wheel 16 is worn. In the following the telescopically extendable crimping arm 17, the boom 49 and the fastening means for the crimping wheel on the boom and the drive for the crimping wheel are described in more detail.

Wenn ein Kräuselvorgang b.eendet ist,· wird das Kräuselrad 16 durch das Zurückziehen dtis Kräuselarmes 17 in eine Lage oberhalb einer Papierrolle 11 größten Durchmessers gesteuert.When a crimping operation is finished, the crimping wheel 16 becomes by withdrawing the curling arm 17 to a position above a paper roll 11 of the largest diameter is controlled.

"6" 20985 2/0750" 6 " 20985 2/0750

Daraufhin werden die beiden Wagen 15 nach innen gefahren bis sie an einem Prellbock 51 in der senkrechten Mittelebene der Tragbalken ihren Anschlag finden. Wenn die Wagen 15 sich den Prellböcken 51nähern.~werden Endschalter 53 betätigt, um den Motor 33 abzuschalten und die Bremse 43 zu betätigen, so daß die Wagen 15 auf ihrer Fahrbewegung nach innen aufeinanderzu stillgesetzt werden. (Fig. 1)The two carriages 15 are then moved inward until they hit a buffer stop 51 in the vertical center plane the supporting beam find their stop. When the carriages 15 approach the buffer blocks 51, they become limit switches 53 operated to turn off the motor 33 and to operate the brake 43, so that the carriage 15 on their travel are stopped inwards towards each other. (Fig. 1)

Die Abwärtsbewegung eines Kräuselarmes 17 mit einem Kräuselrad 16 wird durch einen schwenkbar gelagerten Betätigungsarm .50 stillgesetzt, der sich bis unterhalb des Kräuselarms 17 erstreckt und auf die Papierrolle 11 aufsetzt, wodurch ein Endschalter 56 betätigt wird. Durch den Endschalter wird die Abwärtsbewegung des Kräuselarms 17 etwa 2,5 cm oberhalb der Papierrolle stillgesetzt. Dieser Endschalter schaltet auch den Antrieb für die Wagen 15 ein, um diese nach auswärts bis über die Stirnflächen der Papierwalze hinaus zu verfahren. Der Betätigungs-oder Tastarm 50 steht nachhaltig unter Drehkräften und legt die überstehenden Teile der Umhüllung abwärts, wobei der Endschalter 56 die Fahrbewegung des Wagens stillsetzt und eine erneute Abwärtsbewegung des Kräuselarms 17 mit dem Kräuselrad 16 erlaubt. ·The downward movement of a crimping arm 17 with a crimping wheel 16 is controlled by a pivotably mounted actuating arm .50 stopped, which extends to below the crimping arm 17 and touches the paper roll 11, whereby a limit switch 56 is actuated. By the limit switch, the downward movement of the crimping arm 17 is about 2.5 cm stopped above the paper roll. This limit switch also switches on the drive for the carriage 15 to this to move outwards beyond the end faces of the paper roller. The actuation or feeler arm 50 is at a standstill sustained under torsional forces and places the protruding parts of the envelope downwards, the limit switch 56 the Movement of the carriage stops and another downward movement of the crimping arm 17 with the crimping wheel 16 is allowed. ·

Nähere Einzelheiten des Wagens 15 und des teleskopartig ausfahrbaren Kräuselarms 17 in bezug auf das offene, rechteckige und sich senkrecht erstreckende Gehäuse 65 sind aus Fig. 5 zu ersehen, wonach der Kräuselarm 17 ein rechteckiger Kastenträger ist, der für eine senkrechte Gleitbewegung mit einem offenen, sich senkrecht erstreckenden Führungszylinder 57 verbunden ist. Wie aus "Fig. 4 und 5 zu ersehen ist, verläuft der Kräuselarm 17 im Abstand zum Führungszylinder 57 und ist für Relativbewegungen gegenüber dem Gleitzylinder auf diesem geführt. Hierzu erstrecken sich von gegenüberliegenden Seitenwänden des Kräuselarms 17 Auslegerarme 59 und 60, die im Winkel zueinander stehen. Diese Auslegerarme 59 und 60 tragen frei drehbare Rollen und 62, deren zylindrische Umfangsflachen sich im rechten Winkel zueinander erstrec^ön. Über die Länge des Kräuselarms 17 sind mindestens 4 Sätze von Auslegerarmen 59,60 undMore details of the carriage 15 and the telescopically extendable crimping arm 17 with respect to the open, rectangular one and vertically extending housings 65 can be seen in Fig. 5, whereupon the curling arm 17 is a rectangular one Box girder is designed for vertical sliding movement with an open, vertically extending Guide cylinder 57 is connected. As can be seen from "Fig. 4 and 5, the crimping arm 17 extends at a distance from the Guide cylinder 57 and is opposite for relative movements the sliding cylinder guided on this. For this purpose, cantilever arms 17 extend from opposite side walls of the crimping arm 59 and 60, which are at an angle to each other. These cantilever arms 59 and 60 carry freely rotatable rollers and 62, the cylindrical circumferential surfaces of which are in the right Extend the angle to one another. Over the length of the frizz arm 17 are at least 4 sets of cantilever arms 59, 60 and

209852/0750209852/0750

■_7-■ _7-

Führungsrollen 61, 62 vorgesehen, über die der Kräuselarm 17 an Führungsleisten 63 geführt ist, die sich radial von dem Umfang des Gleitzylinders 57 nach außen erstrecken» Die Rollen 61 rollen an den Außenflächen der Führungsleisten 63 ab und übertragen die Reaktionskräfte, die auf den Kräuselarm 17 während des Kräuseins einwirken. Die RollenGuide rollers 61, 62 are provided over which the crimping arm 17 is guided on guide strips 63 which extend radially outward from the circumference of the sliding cylinder 57 » The rollers 61 roll on the outer surfaces of the guide rails 63 and transmit the reaction forces that act on the Acting crimping arm 17 while crimping. The roles

62 arbeiten mit äußeren Laufflächen 64 der Führungsleisten62 work with outer running surfaces 64 of the guide strips

63 zusammen.indem sie im rechten Winkel zueinander stehen63 together by standing at right angles to each other

und im Verein mit der Führungsbahn 63 den Kräuselarm 17and the curling arm 17 in association with the guideway 63

die daran hindern, sich seitwärts in bezug auf\zylinderförmige Gleitführung 57 zu bewegen.which prevent it from moving sideways with respect to \ cylindrical Slide guide 57 to move.

Die Kräuselarm-Führung 5 7 ist innerhalb des Wagengehäuses 65 an senkrechten Führungen 66 geführt, die sich gegenüberliegend entlang von Seitenwänden des Gehäuses erstrecken. Jede Führung 66 hat z\?ei rechtwinklig zueinander stehende Gleitflächen 67, die sich von einem Scheitelpunkt aus divergierend in Richtung auf die jeweilige Seitenwand des Wagengehäuses erstrecken und mit Führungsrollen 69 und 70 zusammenarbeiten. Diese Führungsrollen sind in Rollenträgern 71 gelagert, die sich diametral von der Kräuselarm-Führung 57 aus erstrecken, wobei die Rollen 69,70 sich mit horizontalen Achsen im rechten Winkel zueinander befinden. Über die Länge der Kräuselarm-Führung ist eine Anzahl von Führungsrollen 69, 70 vorgesehen, um die zylindrische Führung 57 in vertikaler Richtung sicher zu führen und bei jeder Relativlage gegenüber dem Wagenrahmen 65 Position zu halten.The shirring arm guide 5 7 is within the carriage body 65 guided on vertical guides 66 which extend opposite one another along side walls of the housing. Each guide 66 has z \? Ei at right angles to one another Sliding surfaces 67, which diverge from an apex in the direction of the respective side wall of the Extend the carriage body and cooperate with guide rollers 69 and 70. These guide rollers are in roller carriers 71 mounted, which extend diametrically from the crimping arm guide 57 from, the rollers 69,70 with horizontal Axes are at right angles to each other. A number of guide rollers 69, 70 are provided over the length of the crimping arm guide in order to surround the cylindrical guide 57 to be guided securely in the vertical direction and to hold it in position in every relative position with respect to the carriage frame 65.

Konzentrisch zu der zylindrischen Kräuselarm-Führung 57 ist ein langer Zylinder 73 angeordnet, der am unteren Ende offen ist und am unteren Ende ein zylindrisches Stützglied 75 trägt, das pit einer abwärts gerichteten Zunge 76 versehen ist. Durch diese Zunge 76 erstreckt sich ein Schloßbolzen 77, deryseinen Enden drehbar in Aufnahmeböcken 79 gelagert ist. Diese Lagerböcke 79 sind an der inneren Zylinderfläche der Führung 57 befestigt.A long cylinder 73 is arranged concentrically to the cylindrical crimping arm guide 57, which is at the lower end is open and at the lower end carries a cylindrical support member 75, the pit of a tongue 76 directed downwards is. A lock bolt 77 extends through this tongue 76, the ends of which can be rotated in receiving blocks 79 is stored. These bearing blocks 79 are attached to the inner cylindrical surface of the guide 57.

2 0 9 8 5 ? / i) 7 5 02 0 9 8 5? / i) 7 5 0

-s- 22287 A3-s- 22287 A3

Innerhalb des Zylinders 73 erstreckt sich eine Kolbenstange 80, die mit einem nicht dargestellten Kolben ver-, bunden ist, der im Inneren des Zylinders 73 unter Abdichtung gleitbar angeordnet ist. Die Kolbenstange 80 durchgreift ein Kopfstück 88 sowie eine Stopfbüchse 82 und trägt eine Bundschraube 86, die stirnseitig in die Kolbenstang 80 eingeschraubt ist und sich aufwärts erstreckt. Durch nicht dargestellte Mittel ist diese Bundschraube 86 gegenüber der Kolbenstange 80 zu sichern. Im Bereich des oberen Endes der Bundschraube 86 ist ein nach oben offenes, hutförmiges Stützteil 83 vorgesehen, das über diagonale Tragarme 85 mit dem Wagenrahmen 65 verbunden ist. In Fig. 5 sind zwei solcher Tragarme 85 dargestellt; ein dritter Tragarm erstreckt sich 120 zu den dargestellten Tragarmen und ist nicht dargestellt. Die Bundschraube 86 trägt eine selbsteinstellende Büchse 84 ab Anschlag für den Bund der Bundschraube, wobei die Büchse von der hutförmigen Aufnahme des Stützteils 83 getragen wird.A piston rod 80 extends within the cylinder 73 and is provided with a piston (not shown). is bonded, which is slidably disposed inside the cylinder 73 with a seal. The piston rod 80 passes through a head piece 88 and a stuffing box 82 and carries a collar screw 86, the end face in the Piston rod 80 is screwed in and extends upward. This collar screw is by means not shown 86 to secure against the piston rod 80. In the area of the upper end of the collar screw 86 is a upwardly open, hat-shaped support part 83 is provided, which is connected to the carriage frame 65 via diagonal support arms 85 connected is. In Fig. 5 two such support arms 85 are shown; a third bracket extends 120 to the support arms shown and is not shown. The collar screw 86 carries a self-adjusting sleeve 84 from the stop for the collar of the collar screw, the bushing from the hat-shaped receptacle of the support part 83 will be carried.

Die zylindrische Gleitführung 57 trägt am oberen Ende zwei Kettenräder 88, die mit Wellen 89 frei drehbar gegenüber der Gleitführung 57 verbunden sind. Die Wellen 89 sind in sich diametral von gegenüberliegenden Seiten der Gleitführung 57 erstreckenden Lagerstücken 90 frei drehbar gelagert. Die Kettenräder 88 ragen durch öffnungen 91 in das Innere des kastenförmigen Kräuselarmes 17 und tragen Doppelketten 93, die sich quer über die Gleitführung 57 durch hierzu vorgesehene Öffnungen hindurch erstrecken. An einer Seite der Gleitführung 57 sind die Ketten an einen Anker 94 angeschlossen, der sich von einer Ankerplatte 95 aus aufwärts erstreckt, wobei die Ankerplatte 95 sich quer innerhalb des Kräuselarmes 17 erstreckt und mit diesem verschweißt oder auf andere Weise befestigt ist. Über die gegenüberliegenden Kettenräder 88 erstrecken sich die Ketten 93 abwärts bis zu einem Kettenanker 96, der an einem Bock 97 festgelegt ist. Dieser Bock 97 ist an der Innenwandung des Wagenrahmens 65 befestigt. Der Kettenanker 96 ist über eine Gewindespindel 99 mit dem Bock 97 verbunden, die zur Einstellung der Spannung der Ketten verstellbar und durchThe cylindrical sliding guide 57 carries at the upper end two chain wheels 88 which are freely rotatable with shafts 89 opposite the sliding guide 57 are connected. The shafts 89 are diametrically opposed to each other Sliding guide 57 extending bearing pieces 90 mounted freely rotatably. The chain wheels 88 protrude through openings 91 into the interior of the box-shaped crimping arm 17 and carry double chains 93 which extend across the sliding guide 57 extend through openings provided for this purpose. On one side of the sliding guide 57, the chains are on one Anchor 94 connected, which extends from an anchor plate 95 upwards, the anchor plate 95 extends transversely extends within the crimper arm 17 and is welded or otherwise attached thereto. About the Opposite sprockets 88, the chains 93 extend down to a chain anchor 96 which is attached to a bracket 97 is set. This bracket 97 is attached to the inner wall of the carriage frame 65. The chain anchor 96 is over a threaded spindle 99 connected to the bracket 97, which is adjustable for adjusting the tension of the chains and by

eine Stellschraube 100 sicherbar ist.an adjusting screw 100 can be secured.

In Fig. 3, 4 und 5 sind die Gleitführung 5 7 und der rechteckige Kräuselarm 17 in ihrer oberen bzw. zurückgezogenen Lage dargestellt. Wenn diese Teile relativ zum Wagenrahmen 65 nach unten ausgefahren werden sollen , wird der auf der Kolbenstange 80 des Zylinders 73 lastende Druck vermindert, wodurch der Kräuselarm 17 und die Gleitführung 57 durch Eigengewicht abwärtsgehen, wobei zu bemerken ist, daß das Kopfende des Zylinders 73 offen ist. Die Abwärtsbewegung des Kräuselarms und der Gleitführung wird durch den bereits beschriebenen Betätigungsarm 50 und den Endschalter 56 stillgesetzt, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.In Figs. 3, 4 and 5, the slide guide 5 7 and the rectangular curling arm 17 are in their upper and retracted positions, respectively Location shown. If these parts are to be extended downward relative to the carriage frame 65, the one on the Piston rod 80 of the cylinder 73 loading pressure is reduced, whereby the crimping arm 17 and the sliding guide 57 through Own weight go down, noting that the head end of the cylinder 73 is open. The downward movement of the crimping arm and the sliding guide is controlled by the actuating arm 50 and the limit switch 56 already described shut down, as will be described in more detail below.

Wenn die Gleitführung 5 7 und der Kräuselarm 17 relativ zur Papierrolle 11 angehoben werden sollen,so wird der Zylinder 73 wieder mit Druck beaufschlagt, wodurch unter der Wirkung der Ketten 93 sich der Kräuselarm 17 mit der doppelten Geschwindigkeit aufwärtsbewegt wie die Gleitführung 57. Die Aufwärtsbewegung des Kräuselarms 17 wird begrenzt durch einen Endschalter 98 über einen Betätigungsarm 102, der durch eine Auslöseplatte 104 am oberen Ende des Kräuselarms 17 betätigt wird.When the sliding guide 5 7 and the crimping arm 17 are to be raised relative to the paper roll 11, the cylinder 73 is pressurized again, whereby under the action of the chains 93 the crimping arm 17 moves upwards at twice the speed as the sliding guide 57. The upward movement of the crimping arm 17 is limited by a limit switch 98 via an actuating arm 102 which is actuated by a release plate 104 at the upper end of the crimping arm 17.

Der Ausleger 49 liegt unterhalb des Bodens des Wagenrahmens 65, wenn der Kräuselarm 17 in seiner zurückgezogenen Lage ist und ragt an einer Seite des Kräuselarmes 17 und des Wagens 15 nach außen, an welchem äußeren Ende eine Lagerung für das Kräuselrad 16 vorgesehen ist. Wie aus Fig. 3, 4 und hervorgeht, ist das Kräuselrad 16 auf einer Welle 101 aufgekeilt, die in einem Gehäuse 103 gelagert ist und mit ihren gegenüberliegenden Enden über den Ausleger 49 vorsteht. Innerhalb des Gehäuses 103 befinden sich Lager 105, durch die die Welle Ϊ01 und das Kräuselrad 16 um eine Achse im Abstand von und parallel zu der Rotations-Achse der Papierrolle 11 drehbar sind. An einem äußeren Ende der Welle 101 ist eine dem Kräuselrad 16 vorgelagerte Druckrolle 106 frei drehbar gelagertx- wie in Fig. 4 dargestellt - teilweise inThe boom 49 lies below the floor of the cart frame 65 when the curling arm 17 is in its retracted position is and protrudes on one side of the crimping arm 17 and the carriage 15 to the outside, at which outer end a bearing for the crimping wheel 16 is provided. As can be seen from Fig. 3, 4 and, the crimping wheel 16 is keyed on a shaft 101, which is mounted in a housing 103 and protrudes with its opposite ends over the bracket 49. Within the housing 103 there are bearings 105, through which the shaft Ϊ01 and the crimping wheel 16 around an axis im Distance from and parallel to the axis of rotation of the paper roll 11 are rotatable. At an outer end of the shaft 101 a pressure roller 106 upstream of the crimping wheel 16 is freely rotatably mountedx - as shown in FIG. 4 - partially in

-10--10-

209852/0750209852/0750

eine Ausnehmung des Kräuselrades 16 eingreift.a recess of the crimping wheel 16 engages.

Das Gehäuse 103 trägt eine Leiste 107 (Fig. 3), die sich von dem Gehäuse 103 nach auswärts erstreckt und sich senkrecht erstreckende Stellschrauben 108 trägt, die mit schwenkbaren Köpfen 109 versehen sind. Auf diesen Köpfen 109 ruht eine Motortragplatte 110 für einen Elektromotor 111, die an dem den Stellschrauben 108 gegenüberliegenden Ende gelenkig mit dem Ausleger 49 verbunden ist. Über die schwenkbare Motorplatte 110 und die Stellschrauben 108 kann die Spannung eines Paars von Keilriemen 113 eingestellt werden, die die Drehbewegung des Motors 111 auf die Welle 101 und das Kräuselrad 16 übertragen. Zu diesem Antrieb gehört eine Motorwelle 114 mit einer Keilriemenscheibe 115 und einer weiteren Keilriemenscheibe 116 auf der Welle 101. Die Keilriemenscheiben können verstellbar sein, um die Drehzahl des Kräuselrades 16 zu verändern.The housing 103 carries a ledge 107 (Fig. 3) which extends outwardly from the housing 103 and extends carries vertically extending set screws 108 which are provided with pivotable heads 109. On these heads 109 rests a motor support plate 110 for an electric motor 111, which is located on the opposite of the adjusting screws 108 The end is articulated to the boom 49. Via the pivoting motor plate 110 and the adjusting screws 108, the tension of a pair of V-belts 113 can be adjusted, which the rotary movement of the motor 111 on the shaft 101 and the crimping wheel 16 are transmitted. This drive includes a motor shaft 114 with a V-belt pulley 115 and another V-belt pulley 116 on the shaft 101. The V-belt pulleys can be adjusted be to change the speed of the crimping wheel 16.

Wie aus Fig. 3 in Verbindung mit Fig. 2 hervorgeht, ist in gleicher Höhe zu der Druckrolle 106 und im gleichen Abstand von der senkrechten, durch die Rotationsachse der Papierrolle 11 gehenden Symmetrieebene eine weitere Druckrolle119 vorgesehen. Diese Druckrolle119 ist zur begrenzten Beweglichkeit in Druckrichtung beweglich behaltert, wenn " sie bei ihrer Abwärtsbewegung auf die Papierrolle 11 aufsetzt. Die begrenzte Beweglichkeit genügt, um einen Endschalter 120 zu betätigen, der die Bereitschaft der Kräuselmaschine zum Kräuseln anzeigt. Die beiden Preßrollen 106 und 119, die die Papierrolle an jedem Ende mit gleichen Abständen von der Symmetrieebene der Papierrolle erfassen, halten die Rolle fest an Ort und Stelle, so daß sie unter den Kräften, die von den Kräuselrädern 16 auf ihre Stirnflächen ausgeübt werden, nicht bewegt werden kann.As can be seen from FIG. 3 in conjunction with FIG at the same height as the pressure roller 106 and at the same distance from the vertical through the axis of rotation of the Paper roll 11 going through the plane of symmetry another pressure roller 119 is provided. This pressure roller119 is for limited use Mobility in the printing direction kept movable when "it touches the paper roll 11 during its downward movement. The limited mobility is sufficient to actuate a limit switch 120, the readiness of the crimping machine for curling. The two press rollers 106 and 119 holding the roll of paper at each end equally spaced grasp from the plane of symmetry of the roll of paper, hold the roll firmly in place so that it is underneath the forces exerted by the crimping wheels 16 on their end faces cannot be moved.

Die Druckrolle 119 ist auf einer Welle 121 frei beweglich gelagert, die ihrerseits am Ende eines Schwenkarmes 127 angeordnet ist,der auf einer Schwenkachse 123 des Auslegers 49 befestigt ist und sich außerhalb des Auslegers 49 erstreckt. Am Ende der We-Me 123 ist eine Mutter 124 aufgeschraubt, die den Schwenkarm 127 fixiert. Der Schwenkarm 127 hat ein Auge 129 (Fig. 3), in das eine AnschlagschraubeThe pressure roller 119 is mounted so that it can move freely on a shaft 121, which in turn is arranged at the end of a pivot arm 127 which is fastened on a pivot axis 123 of the boom 49 and extends outside of the boom 49. At the end of the We-Me 123 a nut 124 is screwed, which fixes the swivel arm 127. The pivot arm 127 has an eye 129 (FIG. 3) into which a stop screw

-11- 209852/0750- 11 - 209852/0750

130 eingeschraubt ist, die die Abwärt .-bewegung der Druckrolle 119 relativ zum Ausleger 49 begrenzt. Ein weiteres Auge 131 an der Oberseite des Arms M" trägt eine Anschlagschraube 132 zur Begrenzung der Auf'.värtsbewegung der Druckrolle. Fig. 5 zeigt einen Schaltarm 1Z6 des Endschalters • 120 mit einer Tastrolle 128 an seinem freien Ende, die auf der oberen Fläche des Schwenkarmes 12 7 ruht und den Endschalter 120-^betätigt.130 is screwed in, which limits the downward movement of the pressure roller 119 relative to the boom 49. Another eye 131 on the upper side of the arm M ″ carries a stop screw 132 to limit the upward movement of the pressure roller of the swivel arm 12 7 rests and the limit switch 120- ^ actuated.

Der in Fig. 3 dargestellte Betätigungsarm 50 einer Tastvorrichtung hat eine Nabe 133, die auf einer Welle 135 eines Drehmomentmotors 136 montiert ist und durch den Motor in Wirkverbindung mit der Umfangsflache der Papierrolle 11 gebracht werden kann. Am freien Ende des Betätigungsarmes ist eine Tastrolle 137 frei drehbar gelagert, die nach einer Abwärtsbewegung des Kräuselarmes 17 mit der Umfangsfläche der Papierrolle 11 in Berührung gelangt und dadurch den Endschalter 56 betätigt, wodurch sowohl die Abwärtsbewegung des Kräuselarmes und des Kräuselrades stillgesetzt sowie die Fahrbewegung der beiden Wagen 15 nach außen ausgelöst wird, um das Ende der Papierrolle zu finden.The actuating arm 50 shown in FIG. 3 of a sensing device has a hub 133 mounted on a shaft 135 of a torque motor 136 and driven by the motor in Operational connection with the peripheral surface of the paper roll 11 can be brought. At the free end of the actuating arm, a feeler roller 137 is freely rotatably mounted, which according to a downward movement of the curling arm 17 comes into contact with the peripheral surface of the paper roll 11 and thereby the limit switch 56 is actuated, whereby both the downward movement of the crimping arm and the crimping wheel stopped and the movement of the two carriages 15 to the outside is triggered in order to find the end of the paper roll.

Der Drehmoment-Motor 136 ist vorzugsweise druckluftbetätigt,. und übt einen nachhaltigen Druck über den Betätigungsarm auf die Tastrolle 137 aus, die beim Auseinanderfahren der beiden Wagen 15 in Arbeitsposition zufolge des nachhaltigen Anpressdruckes die überstehenden Enden der Umhüllung der Papierrolle umschlägt, wenn die Rolle über das Ende der . Papierrolle hinausgelaufen ist.The torque motor 136 is preferably air operated. and exerts a sustained pressure via the actuating arm on the feeler roller 137, which when the two carriage 15 in working position due to the sustained contact pressure, the protruding ends of the envelope of the Paper roll turns over when the roll is over the end of the. The paper roll has run out.

Das entgegengesetzte Ende des Betätigungsarmes 50 bewegt sich in einem Schlitz 139 (Fig. 3), der in eine Wandung des teleskopischen Kräuselarmes 17 eingelassen ist. Dieser zweite Hebelarm des Betätigungsarms 50 beeinflußt einen ' Auslösearm 140 zum Betätigen des Endschalters 56. Wenn die Tastrolle 137 auf die Umfangsflache der Papierrolle aufsetzt, wird der Arm 140 entlastet, wodurch die Abwärtsbewegung des Kräuselarmes 17 und des Kräuselrades 16 ungefähr 2,5 cm oberhalb deivtPapierrolle stillgesetzt wird. Der Endschalter 56 hat e'lne Doppelfunktion insofern, als er nicht nur die Abwärtsbewegung stillsetzt, sondern gleich-The opposite end of the actuating arm 50 moves in a slot 139 (Fig. 3) in a wall of the telescopic crimping arm 17 is embedded. This second lever arm of the actuating arm 50 influences one 'Trigger arm 140 for actuating the limit switch 56. If the feeler roller 137 touches down on the peripheral surface of the paper roll, the arm 140 is relieved, whereby the downward movement of the crimping arm 17 and the crimping wheel 16 is stopped approximately 2.5 cm above deivt paper roll. The limit switch 56 has a double function insofar as it not only stops the downward movement, but also

42 ' 2098 5 9^0750 BAD ORIGINAL 42 '2098 5 9 ^ 0750 BAD ORIGINAL

zeitig auch den Fahrantrieb für die beiden Wagen 15 ein- ■ schaltet, um diese aus ihrer mittleren Ausgangsposition, wie sie in Fig.1 strichpunktiert dargestellt ist, nach außen zu fahren. Wenn das Ende der Papierrolle erreicht und die Tastrolle 137 frei ist, so bewirkt der von dem Drehmoment-Motor 136 ausgeübte nachhaltige Druck auf die Rolle 137, daß diese Rolle unter Schwenkbewegung des Betätigungsarmes 50 abwärtsgeht, einen überstehenden Teil der Umhüllung der Papierrolle 11 umschlägt und den Endschalter 56 betätigt, durch den die Fahrbewegung der Wagen 15 stillgesetzt und die Abwärtsbewegung des Kräuselarmes 17 mit dem Kräuselrad 16 erneut in Gang gesetzt wird. Gleichzeitig wird der Motor 111 eingeschaltete um das Kräuselrad 16 zu drehen und die überstehende Umhüllung der Papierrolle zu bestreichen und dadurch ein Zerknüllen und Zerstören der Umhüllung und Endbänder zu vermeiden, da die Kräuselräder an den Stirnflächen der Papierrolle anliegen.the drive for the two carriages 15 is switched on early ■ in order to move them out of their central starting position, as shown in phantom in Fig.1 to drive to the outside. When it reaches the end of the roll of paper and the feeler roller 137 is free, the sustained pressure exerted by the torque motor 136 causes the Roller 137, that this roller goes down with pivoting movement of the actuating arm 50, a protruding part the wrapping of the paper roll 11 turns over and the limit switch 56 is actuated, through which the movement of the carriage 15 stopped and the downward movement of the crimping arm 17 with the crimping wheel 16 is started again. At the same time, the motor 111 is switched on by the To rotate crimping wheel 16 and to coat the protruding wrapping of the paper roll and thereby crumple and avoid destroying the wrapping and end bands because of the crimping wheels on the end faces of the paper roll issue.

Abwärts vom Boden der rohrförmigen Gleitführung 57 erstreckt sich eine Tastvorrichtung 141, die den Durchmesser der Papierrolle 11 erfaßt und die Dauer des Antriebes für die Kräuselräder und die Stützrollen 12 bestimmt. Die Tastvorrichtung 141 ist vorzugsweise ein biegsames Potentiometer, das sowohl den Antriebsmotor 111 als auch den nicht dargestellten Motor zum Antrieb der Stützrollen 12 steuert und darüberhinaus in Verbindung mit einem nicht dargestellten elektrischen Steuerkreis die Drehung der Papierrolle 11 und der Kräuselräder 16 auf etwas mehr als eine Umdrehung der Papierrolle begrenzt. Das Potentiometer und die dazugehörige Steuerung bilden keinen Teil der Erfindung.Down from the bottom of the tubular sliding guide 57 extends a sensing device 141, the diameter of the Paper roll 11 is detected and the duration of the drive for the crimping wheels and the support rollers 12 is determined. The tactile device 141 is preferably a flexible potentiometer that drives both the drive motor 111 and the motor (not shown) Motor for driving the support rollers 12 controls and moreover in connection with a not shown electrical control circuit the rotation of the paper roll 11 and the crimping wheels 16 to a little more than one revolution the paper roll is limited. The potentiometer and the associated control do not form part of the invention.

- Patentansprüche -- patent claims -

2098 5 2/07502098 5 2/0750

Claims (16)

PATENTANWAiT dipl.-ing. c. ο. boeckerPATENT APPLICATION Dipl.-Ing. c. ο. boecker 6670 ST.INGBERT(SAAR), ENSHEIMERSTR.48 22 2 0 / 4 06670 ST.INGBERT (SAAR), ENSHEIMERSTR. 48 22 2 0/4 0 4545 \ 0. Juni 1972 \ June 0, 1972 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Kräuselmaschine zum Umschlagen und Fälteln der über die Stirnflächen einer Papierrolle überstehenden Enden eine der Verpackung der Rolle dienenden Umhüllung, bestehend aus einer Aufnahme mit einer Drehvorrichtung für die Rolle und zwei entlang der Stirnflächen abwärts beweglichen rotierenden schaufeiförmigen Kräuselrädern, deren Drehachsen sich parallel zur Rotationsachse der Papierrolle erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kräuselräder (16) in teleskopartig senkrecht ausfahrbaren Kräuselarmen (17) von Wagen (15) angeordnet sind, die parallel zur Rotationsachse der Papierrolle (11) auf oberhalb der Rolle sich erstreckenden Laufschienen (27) zwischen einer Wirklage, in der die Kräuselräder durch Ausfahren der Kräuselarme entlang der Stirnflächen der Papierrolle bewegt werden, und einer einander eng benachbarten Ausgangs lage, in der die Wagen mit den zurückgezogenen Kräuselarmen der Kräuselräder den Raum im Bereich der Rollen-Stirnflächen freigegeben haben, verfahrbar sind.Curling machine for turning over and pleating the ends protruding from the end faces of a paper roll an envelope serving to package the roll, consisting of a receptacle with a rotating device for the roller and two rotating paddle-shaped curling wheels that can move downwards along the end faces, whose axes of rotation extend parallel to the axis of rotation of the paper roll, characterized in that the crimping wheels (16) are arranged in telescopically extendable crimping arms (17) of carriage (15) which parallel to the axis of rotation of the paper roll (11) on running rails extending above the roll (27) between an effective position in which the crimping wheels are extended by extending the crimping arms along the end faces the roll of paper are moved, and a closely spaced starting position in which the carriage with the withdrawn The crimping arms of the crimping wheels have released the space in the area of the roller end faces, are movable. 2. Kräuselmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei im Abstand voneinander angeordneten, drehbar angetriebene Stützrollen (12) als Aufnahme für die Papierrolle (11), die von den Stützrollen in umgekehrter Richtung gedreht wird, wie sich die Kräuselräder (16) drehen. 2. Crimping machine according to claim 1, characterized by two spaced, rotatably driven support rollers (12) as a receptacle for the roll of paper (11), which is rotated by the support rollers in the reverse direction as the crimping wheels (16) rotate. 209852/Q^50209852 / Q ^ 50 3. Kräuselmaschine nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch an den teleskopartig ausfahrbaren Kräuselarmen (17) angeordnete Mittel (106,119) zum Begrenzen der Abwärtsbewegung der Arme entlang den Stirnflächen der Papierrolle (11) und zum In-Stellung-Halten der Papierrolle entgegen den von den Kräuselrädern (16) auf die Rolle ausgeübten Kräfte.3. crimping machine according to claim 1 and 2, characterized by means (106, 119) arranged on the telescopically extendable crimping arms (17) for limiting the Downward movement of the arms along the end faces of the paper roll (11) and for holding the paper roll in position contrary to the forces exerted on the roller by the crimping wheels (16). 4. Kräuselmaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch -ein Paar von Druckrollen(106,1Ü9) an den Kräuselarmen (17), die deren Abwärtsgang durch Aufsetzen auf die Papierrolle (11) begrenzen.4. crimping machine according to claim 3, characterized by -a pair of pressure rollers (106,1Ü9) on the crimping arms (17), which limit their downward movement by placing them on the paper roll (11). 5. Kräuselmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der Druckrollen (119) in Druckrichtung relativ zum Kräuselarm (17) begrenzt beweglich ist, durch welche Beweglichkeit ein Endschalter (120) zum Stillsetzen der Abwärtsbewegung des Kräuselarmes mit dem Kräuselrad (16) kurz oberhalb der Papierrolle (11) auslösbar ist.5. crimping machine according to claim 4, characterized in that in each case one of the pressure rollers (119) in the printing direction relative to the crimping arm (17) is limited mobility, through which mobility a limit switch (120) for stopping the downward movement of the crimping arm with the crimping wheel (16) can be triggered just above the paper roll (11) is. 6. Kräuselmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Kräuselarm (17)eine Tastvorrichtung (50,56) angeordnet ist, die beim Kontakt mit der Papierrolle (11) den Endschalter (56) betätigt, der zugleich die Fahrbewegungen der Wagen (15) aus der mittleren Ausgangsstellung zu den Stirnflächen der Papierrolle hin auslöst.6. crimping machine according to claim 4, characterized in that that a sensing device (50,56) is arranged on each crimping arm (17), which upon contact with the paper roll (11) the limit switch (56) is actuated, which at the same time the movements of the carriages (15) from the central starting position triggers towards the end faces of the paper roll. 7. Kräuselmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tastvorrichtung einen schwenkbaren Betätigungsarm (50) am unteren Ende des Kräuselarmes (17) aufweist, wobei am freien Ende des Betätigungsarmes eine beim Auseinanderfahren der Wagen auf der Papierrolle (11) abrollende Rolle (137) gelagert ist, die nachhaltig unter einem vorgewählten Druck gegen die Papierrolle gedrückt ist.7. crimping machine according to claim 6, characterized in that each sensing device has a pivotable actuating arm (50) at the lower end of the crimping arm (17), with one at the free end of the actuating arm when moving apart the carriage is mounted on the paper roll (11) unwinding roll (137), which is sustained under is pressed against the paper roll at a preselected pressure. κτ -3-209852/0750 κτ -3-209852 / 0750 8. Kräuselmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwärtsbewegung der Kräuselafme (16) erneut auslösbar ist, wenn die Tastrollen (137) am Ende der Fahrbewegung der Wagen (15) ihren Kontakt mit der Papierrolle verlieren, wobei die Tastrolien zufolge ihres nachhaltigen Anpressdruckes die überstehenden Enden der Um-8. crimping machine according to claim 7, characterized in that the downward movement of the crimping arm (16) can be triggered again when the feeler rollers (137) at the end of the travel movement of the carriage (15) lose their contact with the paper roll, whereby the Tastrolien according to their sustainable The protruding ends of the • hüllung der Papierrolle umschlagen.• Turn over the wrapping of the paper roll. 9. Kräuselmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Betätigungsarm (50) mit der Tastrolle (137) lastende nachgiebige Druck durch einen auf die Schwenkachse (135) des Betätigungsarmes einwirkenden luftdruckbetätigten Drehmoment-Motor (136) erzeugbar ist.9. crimping machine according to claim 8, characterized in that the on the actuating arm (50) resilient pressure exerted on the feeler roller (137) by a pressure acting on the pivot axis (135) of the actuating arm acting air pressure actuated torque motor (136) can be generated. 10. Kräuselmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsarm (15) ein zweiarmiger Hebel ist, dessen dem die Tastrolle (137) tragenden Arm gegenüberliegender Arm den' die Abwärtsbewegung des Kräuselarmes (17) stillsetzenden und die Fahrbewegungen der Wagen nach außen aus-lösenden Endschalter (56) freigibt, wenn die Tastrolle auf die Papierrolle aufsetzt, und der den Endschalter erneut drückt, wenn unter der Drehkraft des Drehmoment-Motors die Tastrolle jenseits d<jr Enden der Papierrolle unterhalb deren Umfang abwärts verstellt wird, wodurch gleichzeitig die Fahrbewegung der Wagen stillgesetzt und die Abwärtsbewegung des Kräuselarmes fortgesetzt wird.10. crimping machine according to claim 9, characterized in that the actuating arm (15) is a two-armed lever whose arm opposite to the sensing roller (137) supporting the 'the downward movement of the crimping arm (17) stopping and the movements of the car to the outside -lösenden limit switch (56) releases, when the sensing roller seated on the paper roll, and presses the limit switch again when the torque motor is adjusted, the follower roll beyond d <j r ends of the paper roll below the periphery thereof downstream of the rotational force, thereby simultaneously the movement of the carriage is stopped and the downward movement of the crimping arm is continued. 11. Kräuselmaschine nach Anspruch 5 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufsetzen der Druckrollen (119) auf die Papierrolle (11) der Antrieb(111) für die Kräuselräder (16) auslösbar ist.11. crimping machine according to claim 5 and 10, characterized in that when placing the pressure rollers (119) on the paper roll (11) the drive (111) for the crimping wheels (16) can be triggered. -4-209852/0750 -4-209852 / 0750 12. Kräuselmaschine nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß die begrenzt beweglichen Druckrollen (119) in einem zwischen zwei Anschlägen (129,131) beweglichen Hebelarm (127) frei drehbar gelagert sind, der den Endschalter (120) zum Stillsetzen der Abwärtsbewegung des Kräuselarmes (17) betätigt. 12. crimping machine according to claim 11, characterized in that that the limited movable pressure rollers (119) in one between two stops (129,131) movable lever arm (127) are freely rotatably mounted, which stops the limit switch (120) actuated the downward movement of the crimping arm (17). 13. Kräuselarm nach Anspruch 11 und 12, gekennzeichnet durch eine von einem Kräuselarm (17) getragene Potentiometer-Einrichtung (141) zur Bestimmung des jeweiligen Durchmessers der Papierrolle (11) und durch vom Potentiometer beeinflußte Mittel zur Begrenzung der Drehung der Papierrolle und der Kräuselräder auf etwas mehr als eine Umdrehung der Papierrolle.13. crimping arm according to claim 11 and 12, characterized by one carried by a crimping arm (17) Potentiometer device (141) for determining the respective diameter of the paper roll (11) and by means, influenced by the potentiometer, for limiting the rotation of the paper roll and the Ripple wheels on a little more than one revolution of the roll of paper. 14. Kräuselmaschine· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Laufschienen (27) als auch mit Antriebsritzeln (23) der verfahrbaren Wagen (15) kämmende Zahnstangen (22) von je einem kastenförmigen Tragbalken (19) getragen sind, die sich . oberhalb und parallel zur Achse der Papierrolle(ll) erstrecken.14. crimping machine · according to claim 1, characterized in that both the running rails (27) and with drive pinions (23) of the movable carriages (15) meshing racks (22) each of a box-shaped Support beams (19) are supported, which. above and parallel to the axis of the paper roll (ll) extend. 15. Kräuselmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartig aus den Viagen (15) ausfahrbaren Kräuselarme (17) im Abstand von ihren unteren Enden-mit sich quer erstreckenden Auslegerarmen (49) verbunden sind, an deren einen Enden die Kräuselräder (16) mit ihren Antrieben (111) angeordnet sind.15. crimping machine according to claim 1, characterized in that the telescopic from the Viagen (15) extendable crimping arms (17) at a distance from their lower ends - are connected to transversely extending cantilever arms (49), at one end of which the Crimping wheels (16) are arranged with their drives (111). 16. Kräuselmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,daß die Kräuselarme (17) durch Eigengewicht absenkbar und durch druckmittelbetriebene Kolben-Zylinder-Einheiten (73) anhebbar "sind.16. crimping machine according to claim 15, characterized in that the crimping arms (17) can be lowered by their own weight and by pressure-medium-operated Piston-cylinder units (73) can be raised ". -S-209852/0750 -S-209852/0750 -5--5- 17, Kräuselmaschine nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch koaxial mit den Schaufelrädern (16) frei drehbar gelagerte, erste Druckrolle (106),denen die zweiten, gegenüber den Auslegerarmen (49) begrenzt bewegliche Druckrollen (119) in gleicher Höhe und im gleichen Abstand von der senkrechten, durch die Rotationsachse der Papierrolle (11) gehenden Symmetrieebene zugeordnet sind.17, crimping machine according to claim 15, characterized by means of a first pressure roller (106) which is freely rotatably mounted coaxially with the paddle wheels (16), which the second, opposite the extension arms (49) limited movable pressure rollers (119) at the same height and at the same distance from the vertical, are assigned to the plane of symmetry going through the axis of rotation of the paper roll (11). 209852/0750209852/0750
DE19722228743 1971-06-14 1972-06-13 Wrapping machine for rolls Expired DE2228743C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15274471A 1971-06-14 1971-06-14
US15274471 1971-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228743A1 true DE2228743A1 (en) 1972-12-21
DE2228743B2 DE2228743B2 (en) 1976-10-14
DE2228743C3 DE2228743C3 (en) 1977-05-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES403219A1 (en) 1975-05-01
CA968691A (en) 1975-06-03
IT956200B (en) 1973-10-10
FI57562C (en) 1980-09-10
DE2228743B2 (en) 1976-10-14
JPS5248879B1 (en) 1977-12-13
US3740924A (en) 1973-06-26
NL157263B (en) 1978-07-17
SE392866B (en) 1977-04-25
CH558738A (en) 1975-02-14
NL7208025A (en) 1972-12-18
FR2142483A5 (en) 1973-01-26
BR7203785D0 (en) 1973-07-10
FI57562B (en) 1980-05-30
GB1396783A (en) 1975-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555425A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING GIANT PAPER AND THE LIKE WITH SHEETS CUT FROM A CONTINUOUS TAPE OF PACKAGING MATERIAL, AND ADJUSTING THE SHEET DIMENSIONS DEPENDING ON THE GIANT SIZE
DE1552017C3 (en) Two-roll bending machine
DE3303925A1 (en) MASSAGE DEVICE
DE1635428B2 (en) UNWINDING DEVICE, IN PARTICULAR. FOR FABRIC WEB IN FABRIC MAKING MACHINES
DE3102894C2 (en) Device for the separate winding of lengthways divided webs
EP0289784B1 (en) Foil-enveloping machine
EP0242608A1 (en) Device for winding or unwinding a continuous stream of flat flexible products
DE2228743A1 (en) Krauseimaschine for turning over and pleating the ends of a wrapper that protrudes beyond the end faces of a paper roll
DE1196463B (en) Double drum roller for winding up webs of paper, cardboard or the like.
DE102014223965B4 (en) Device for winding a web of material into a roll or for unwinding the web of material from the roll
DE865054C (en) Rolling device for the drum of vehicle tire building machines
DE2446904A1 (en) MACHINE FOR MARKING WORKPIECES
DE2228743C3 (en) Wrapping machine for rolls
DE2147446A1 (en) DEVICE FOR WINDING LADDERS OF ELECTRICAL MACHINERY WITH INSULATING TAPES
DE865053C (en) Rolling device for tire wrapping machines
DE1922858A1 (en) Machine for wrapping rolls of sheet material, in particular paper
DE326021C (en) Rolling mill
DE2127788B2 (en) Device for the frontal folding of tube-like folded wrapping blanks
DE1574320B2 (en) HOLDING DEVICE FOR A REEL, IN PARTICULAR. FABRIC WRAPS IN FABRIC MAKING MACHINES
DE4118239A1 (en) PAPER ROLL CARRIER FOR A ROLL ROTATION PRINTING MACHINE
DE2234201C3 (en) Device for rolling on the structural layers of a blank for a pneumatic tire
EP0559037A1 (en) Cleaning device for containers
DE2420080A1 (en) PLISSING DEVICE
DE1635428C3 (en) Unwinding device, especially for fabric webs in fabric laying machines
DE1138682B (en) Wrapping machine for cylindrical items

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee