DE2228334B2 - PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHA-PHENYLAETHERS OF ANTHRACHINONE - Google Patents

PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHA-PHENYLAETHERS OF ANTHRACHINONE

Info

Publication number
DE2228334B2
DE2228334B2 DE19722228334 DE2228334A DE2228334B2 DE 2228334 B2 DE2228334 B2 DE 2228334B2 DE 19722228334 DE19722228334 DE 19722228334 DE 2228334 A DE2228334 A DE 2228334A DE 2228334 B2 DE2228334 B2 DE 2228334B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
mixture
reaction
phenol
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228334
Other languages
German (de)
Other versions
DE2228334A1 (en
DE2228334C3 (en
Inventor
Wolfgang Dr. 6710 Frankenthal Eiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722228334 priority Critical patent/DE2228334C3/en
Priority claimed from DE19722228334 external-priority patent/DE2228334C3/en
Publication of DE2228334A1 publication Critical patent/DE2228334A1/en
Publication of DE2228334B2 publication Critical patent/DE2228334B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2228334C3 publication Critical patent/DE2228334C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C46/00Preparation of quinones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Λ-Phenyläthern des Anthrachinons aus «-Nitroanthrachinonen. The invention relates to a process for the preparation of Λ-phenyl ethers of anthraquinone from -nitroanthraquinones.

«-Aryläther des Anthrachinone werden nach der deutschen Patentschrift 1 58 531 durch Umsetzen von den entsprechenden Mono- oder Dinitroanthrachinonen mit aromatischen Hydroxyverbindungen in Gegenwart von Kalium- oder Natriumhydroxid erhalten. Dieses Verfahren jat jedoch den Nachteil, daß ein großer Überschuß an der Hydroxyverbindung, die dabei gleichzeitig als Lösungsmittel dient, und an den Alkalihydroxiden erforderlich ist, weshalb die Mutterlaugen nach der Isolierung des Reaktionsproduktes aufgearbeitet werden müssen. Wegen des Gehaltes an Alkalihydroxid, Phenolat und Nitrit ist diese Aufarbeitung sehr aufwendig und mit großen Verlusten an der aromatischen Hydroxyverbindung verbunden.«-Aryl ethers of anthraquinones are used according to the German Patent 1 58 531 by reacting the corresponding mono- or dinitroanthraquinones obtained with aromatic hydroxy compounds in the presence of potassium or sodium hydroxide. However, this process has the disadvantage that a large excess of the hydroxy compound is involved at the same time serves as a solvent, and is required on the alkali hydroxides, which is why the mother liquors must be worked up after isolation of the reaction product. Because of the content of Alkali hydroxide, phenolate and nitrite, this work-up is very costly and with great losses aromatic hydroxy compound connected.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein einfach zu handhabendes Verfahren zu finden, das gleichzeitig die geschilderten Nachteile des Verfahrens des Standes der Technik nicht aufweist.The object of the present invention was to find an easy-to-use method that at the same time does not have the disadvantages of the prior art method outlined.

Es wurde nun gefunden, daß man *-Phenyläther des Anthrachinons in technisch und wirtschaftlich vorteilhafter Weise durch Umsetzen von Λ-Nitroanthrachinonen mit Phenolen in Gegenwart von Kalium- oder Natriumhydroxid bei erhöhter Temperatur erhält, wenn man die Umsetzung des oc-Nitroanthrachinons bei Temperaturen zwischen 80 und 1800C und in Gegenwart von 0,5 bis 2 Mol eines säurebindenden Mittels in mit Wasser mischbaren aprotischen Lösungsmitteln durchführt, wobei man je Mol Nitrogruppe 1,0 bis 1,9 Mol eines Phenols einsetzt.It has now been found that * -phenyl ethers of anthraquinone are obtained in a technically and economically advantageous manner by reacting Λ-nitroanthraquinones with phenols in the presence of potassium or sodium hydroxide at elevated temperature if the reaction of oc-nitroanthraquinone is obtained at temperatures between 80 and 180 ° C. and in the presence of 0.5 to 2 mol of an acid-binding agent in water-miscible aprotic solvents, 1.0 to 1.9 mol of a phenol being used per mol of nitro group.

Nach dem Verfahren der Erfindung erhält man in hoher Raum-Zeit-Ausbeute reine «Phenyläther des Anthrachinons.The process of the invention gives pure phenyl ethers in a high space-time yield Anthraquinones.

Unter aprotischen Lösungsmitteln werden solche Ί5 Lösungsmittel verstanden, die nicht befähigt sind, unter normalen Bedingungen Protonen abzugeben. Als mit Wasser mischbare aprotische Lösungsmittel sind beispielsweise die N,N-dia!kylsubstituierten Carbonsäureamide wie NJM-Dimethylformamid, Ν,Ν-Diäthyiformamid, Ν,Ν-Dimethylacetamid, N.N-Diäthylacetamid, Ν,Ν-Dimethylpropionamid, Ν,Ν,Ν',Ν'-TetramethyI-harnstoff und N-Methylpyrrolidon, aliphatische Sulfoxide oder Sulfone wie Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulfon, Hexamethylensulfon oder Dialkyläther von Glykolen und Polyglykolen wie Äthylenglykoldimethyläther, Trimethylenglykoldimethyläther oder -diäthyläther, Äthylenglykoldiäthyläther und Diäthylenglykoldimethyl- oder -diäthyläther und Gemische dieser Lösungsmittel zu nennen.Aprotic solvents include Ί5 Understood solvents that are not capable of donating protons under normal conditions. As with Water-miscible aprotic solvents are, for example, the N, N-dia! Kyl-substituted carboxamides like NJM-dimethylformamide, Ν, Ν-diethyiformamide, Ν, Ν-dimethylacetamide, N.N-diethylacetamide, Ν, Ν-dimethylpropionamide, Ν, Ν, Ν ', Ν'-tetramethyl urea and N-methylpyrrolidone, aliphatic sulfoxides or sulfones such as dimethyl sulfoxide, tetramethylene sulfone, Hexamethylene sulfone or dialkyl ethers of glycols and polyglycols such as ethylene glycol dimethyl ether, Trimethylene glycol dimethyl ether or diethyl ether, ethylene glycol diethyl ether and diethylene glycol dimethyl or diethyl ether and mixtures of these solvents.

Aus wirtschaftlichen Gründen kommen vor allem die Ν,Ν-Dialkylcarbonsäureamide in Betracht Von diesen sind Ν,Ν-Dimethylformamid und N-Methylpyrrolidon ganz besonders bevorzugtFor economic reasons, the Ν, Ν-dialkylcarboxamides are particularly suitable Ν, Ν-dimethylformamide and N-methylpyrrolidone are particularly preferred

Als säurebindende Mittel sind beispielsweise die Alkalicarbonate, Alkalimetallhydroxide und die Alkafimetallsalze von schwachen Carbonsäuren zu nennen. Im einzelnen kommen beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat Kaliumhydrogencarbonat, Kaliumacetat, Natriumbenzoat, Kaliumbenzoat, Natriumpropionat, Kaliumpropionat oder deren Gemische in Betracht.As acid-binding agents, for example, the alkali metal carbonates, alkali metal hydroxides and the alkali metal salts of weak carboxylic acids may be mentioned. In detail, for example, sodium hydroxide, potassium hydroxide, sodium carbonate, potassium carbonate, sodium hydrogen carbonate, potassium hydrogen carbonate, potassium acetate, sodium benzoate, potassium benzoate, sodium propionate, potassium propionate or mixtures thereof come into consideration.

Für das Verfahren gemäß der Erfindung werden vorzugsweise Kaliumhydroxid und Kaliumcarbonat als säurebindende Mittel verwendet, da man mit diesen die höchsten Raum-Zeit-Ausbeuten und die reinsten Umsetzungsprodukte erhält.For the method according to the invention, potassium hydroxide and potassium carbonate are preferably used as Acid-binding agents are used, as they provide the highest space-time yields and the purest reaction products receives.

Als Phenol kommen neben dem nichtsubstituierten Phenol auch die im Kern durch Alkyl oder Halogen substituierten Phenole wie o-Kreso!, p-Kresol, m-Kresol, p-iert.-Butylphenol, o-Chlorphenol, m-Chlorphenol, p-Chlorphenol; o-Bromphenol, m-Bromphenol, p-Bromphenol, 2,4-Dichlorphenol, 4-Chlor-o-kresol, 3,5-Dimethylphenol in Betracht.In addition to the unsubstituted phenol, the phenol also includes those in the nucleus by alkyl or halogen substituted phenols such as o-cresol !, p-cresol, m-cresol, p-iert.-butylphenol, o-chlorophenol, m-chlorophenol, p-chlorophenol; o-bromophenol, m-bromophenol, p-bromophenol, 2,4-dichlorophenol, 4-chloro-o-cresol, 3,5-dimethylphenol into consideration.

Besondere technische Bedeutung hat aus wirtschaftlichen Gründen vor allem das unsubstituierte Phenol.For economic reasons, the unsubstituted phenol is of particular technical importance.

Die Reaktion führt man zweckmäßigerweise so durch, daß man zu der Suspension oder Lösung des Λ-Nitroanthrachinons in dem mit Wasser mischbaren aprotischen Lösungsmittel und dem Phenol das säurebindende Mittel zugibt und das Gemisch unter Rühren auf die gewünschte Reaktionstemperatur erwärmt. Die Umsetzung erfolgt zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen 80 und 18O0C, vorzugsweise zwischen 110 und 150°C. Die Dauer der Reaktion ist von der Temperatur abhängig und liegt im allgemeinen zwischen 1 und 5 Stunden. Führt man die Reaktion beispielsweise im Temperaturbereich zwischen 120 und 150°C durch, so ist die Umsetzung nach 2 bis 3 Stunden beendet.The reaction is expediently carried out by adding the acid-binding agent to the suspension or solution of the Λ-nitroanthraquinone in the water-miscible aprotic solvent and the phenol and heating the mixture to the desired reaction temperature with stirring. The reaction is conveniently carried out at temperatures between 80 and 18O 0 C, preferably between 110 and 150 ° C. The duration of the reaction depends on the temperature and is generally between 1 and 5 hours. If the reaction is carried out, for example, in the temperature range between 120 and 150 ° C., the reaction is complete after 2 to 3 hours.

Die Reaktion kann chromatographisch an der Abnahme der «-Nitroanthrachinonverbindung verfolgt und so das Ende der Umsetzung festgestellt werden.The reaction can be followed by chromatography on the decrease in the -nitroanthraquinone compound and so the end of the implementation can be determined.

Die Umsetzungsprodukte werden aus der Reaktionsmischung in an sich üblicher Weise durch Verdünnen mit Wasser oder mit wassermischbaren Alkoholen gefällt und die Fällung durch Filtrieren, Zentrifugieren oder Dekantieren von der alkalischen Mutterlauge abgetrennt. Das Filtergut wird anschließend mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet.The reaction products are obtained from the reaction mixture in a conventional manner by dilution precipitated with water or with water-miscible alcohols and the precipitation by filtering, centrifuging or decanting separated from the alkaline mother liquor. The filter material is then washed with water washed neutral and dried.

Eine besonders voirteilhafte und damit bevorzugte Variante der Aufarbeitung des Reaktionsgemisches besteht jedoch dann, daß das Reaktionsgemisch mit Isopropanol verdünnt wird, wobei das im Reaktionsgemisch enthaltene Umsetzungsprodukt zusammen mitA particularly advantageous and therefore preferred variant of working up the reaction mixture However, there is then that the reaction mixture is diluted with isopropanol, which is in the reaction mixture contained conversion product together with

J>J>

den im Gemisch vorhandenen Salzen gefällt und dann von der Mutterlauge abgetrennt wird. Dabei wird eine weitgehend salzfreie Mutterlauge erhalten, die ohne Schwierigkeit durch fraktionierte Destination wieder aufgearbeitet werden kann. Die Abtrennung der nitrithaltigen Salze von den Umsetziiingsprodukten erfolgt durch Auswaschen mit warmem Wasser.the salts present in the mixture are precipitated and then separated from the mother liquor. This is a largely salt-free mother liquor obtained, which again without difficulty through fractionated destination can be worked up. The separation of the nitrite-containing salts from the reaction products is done by washing out with warm water.

Der Vorteil des Verfahrens der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Verfahren des Standes der Technik liegt darin, daß bei Verwendung von mit Wasser mischbaren aprotischen Lösungsmitteln die Menge an den säurebindenden Mitteln und die Menge an Phenol stark reduziert werden kann und daß die Umsetzung in hoher Raum-Zeit-Ausbeute erfolgtThe advantage of the method of the present invention over the method of the prior art The technique is that when using water-miscible aprotic solvents Amount of acid-binding agents and the amount of phenol can be greatly reduced and that the Implementation takes place in a high space-time yield

Nach dem Verfahren werden reine Aryläther von Anthrachinon erhalten. Diese sind wertvolle Zwischenprodukte für die Synthese von Farbstoffen.According to the process, pure aryl ethers of anthraquinone are obtained. These are valuable intermediates for the synthesis of dyes.

Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren der Erfindung weiter erläutern. Die im folgenden genannten Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das GewichtThe following examples are intended to further illustrate the process of the invention. The ones mentioned below Parts and percentages relate to weight

Beispiel 1
1 -Phenoxyanthrachinon
example 1
1-phenoxyanthraquinone

50 Teile 1-Nitroanthrachinon (90%ig), 100 Teile Dimethylformamid, 40 Teile Phenol una 30 Teile Kaliumcarbonat werden 23 Stunden bei 140° C gerührt Nach dem Abkühlen auf 1000C wird die Reaktionsmischung mit 250 Teilen Isopropanol verdünnt Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird die Fällung abgesaugt und mit warmem Wasser neutral gewaschen und bei 1000C getrocknet. Ausbeute: 40 Teile eines gelben Produktes, welches bei 126°C schmilzt50 parts of 1-nitroanthraquinone (90%), 100 parts of dimethylformamide, 40 parts of phenol una 30 parts of potassium carbonate are stirred for 23 hours at 140 ° C After cooling to 100 0 C, the reaction mixture with 250 parts is isopropanol diluted After cooling to room temperature the precipitate is filtered off with suction and washed neutral with warm water and dried at 100 0 C. Yield: 40 parts of a yellow product which melts at 126.degree

Beispiel 2
1,5-Diphenoxyanthrachinon
Example 2
1,5-diphenoxyanthraquinone

33 Teile 13-Dinitroanthrachinon, 40 Teile Dimethylformamid, 30 Teile Phenol und 30 Teile Kaliumcarbonat werden 2 Stunden bei 140 bis 150°C gerührt Nach dem Abkühlen auf 100°C wird die Reaktionsmischung mit 200 Teilen Isopropanol verdünnt und abgekühlt Die Fällung wird abgesaugt, mit warmem Wasser gewaschen und bei 1000C getrocknet Ausbeute: 36 Teile eines gelben Produktes mit einem Schmelzpunkt von 222° C.33 parts of 13-dinitroanthraquinone, 40 parts of dimethylformamide, 30 parts of phenol and 30 parts of potassium carbonate are stirred for 2 hours at 140 to 150 ° C. After cooling to 100 ° C., the reaction mixture is diluted with 200 parts of isopropanol and cooled warm water washed and dried at 100 0 C yield: 36 parts of a yellow product with a melting point of 222 ° C.

Beispiel 3
Gemisch aus 13-und 1,8-Diphenoxyanthrachinon
Example 3
Mixture of 13- and 1,8-diphenoxyanthraquinone

50 Teile eines Gemisches, wie es bei der Dinitrierung von Anthrachinon anfällt und das 49,4% 1,5-Dinitroanthrachinon und 36,6% 13-Dinitroanthrachinon enthält, werden in 80 Teilen N-Methylpyrrolidon, 30 Teilen Phenol und 20 Teilen Kaliumhydroxid bei 110 bis 1300C 2 Stunden gerührt Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 300 Teilen Methanol verdünnt und 1 Stunde nachgerührt. Die Fällung wird abgesaugt, mit warmem Wasser gewaschen und getrocknet
Ausbeute: 50 Teile eines gelben Produktes.
50 parts of a mixture, such as is obtained in the dinitration of anthraquinone and which contains 49.4% 1,5-dinitroanthraquinone and 36.6% 13-dinitroanthraquinone, are added in 80 parts of N-methylpyrrolidone, 30 parts of phenol and 20 parts of potassium hydroxide 110 to 130 0 C stirred for 2 hours. After cooling, the reaction mixture is diluted with 300 parts of methanol and stirred for 1 hour. The precipitate is filtered off with suction, washed with warm water and dried
Yield: 50 parts of a yellow product.

Beispiel 4
Gemisch aus 13-und 1,8-Diphenoxyanthrachinon
Example 4
Mixture of 13- and 1,8-diphenoxyanthraquinone

6 Teile eines Gemisches aus 1,5- und 1,8-Dinitrianthrachinon (siehe Beispiel 3), 4,8 Teile Phenol, 4,8 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat und 6 Teile Dimethylfor6 parts of a mixture of 1,5- and 1,8-dinitrianthraquinone (see Example 3), 4.8 parts of phenol, 4.8 parts of anhydrous potassium carbonate and 6 parts of dimethylform

mamid werden 13 Stunden bei 140 bis 1500C gerührt, wobei ca. 0,9 Teile Wasser abdestillieren. Danach kühlt man auf 100° C ab, gibt 14 Teile Isopropanol zu und kühlt auf 200C ab. Die Fällung wild abgesaugt, zunächst mit 25 Teilen Isopropanol und dann mit warmem Wasser neutral gewaschen.mamid are stirred for 13 hours at 140 to 150 0 C, with about 0.9 parts of water distilling off. It is then cooled to 100 ° C., are 14 parts of isopropanol and cooled to 20 0 C. The precipitation sucked off wildly, washed neutral first with 25 parts of isopropanol and then with warm water.

Nach dem Trocknen erhält man 62 Teile eines gelben Pulvers. Die isopropanolhaltigen Mutterlaugen, können ohne Schwierigkeiten durch fraktionierte Destillation aufgearbeitet werden.After drying, 62 parts of a yellow one are obtained Powder. The mother liquors containing isopropanol can can be worked up without difficulty by fractional distillation.

Beispiel 5Example 5

Gemisch aus 13- und l,8-Di-(o-chlor)-phenoxyanthrachinon Mixture of 13- and 1,8-di- (o-chloro) -phenoxyanthraquinone

50 Teile eines Gemisches aus 13- und 1,8-Dinitroanthrachinon (siehe Beispiel 3), 50 Teile o-Chlorphenol, 50 Teile Kaliumcarbonat und 100 Teile N-Methylpyrrolidon werden 2 Stunden bei 110 bis 120"C gerührt Nach dem Abkühlen wird durch Zugeben von 200 Teilen Methanol das Umsetzungsprodukt gefällt, abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 66 Teile eines gelben Pulvers.
50 parts of a mixture of 13- and 1,8-dinitroanthraquinone (see Example 3), 50 parts of o-chlorophenol, 50 parts of potassium carbonate and 100 parts of N-methylpyrrolidone are stirred for 2 hours at 110 to 120 ° C. After cooling, the mixture is added the reaction product precipitated from 200 parts of methanol, filtered off with suction and dried.
Yield: 66 parts of a yellow powder.

Analyse für: C36H14O4Cl2^eO):
(460):
Analysis for: C 36 H 14 O 4 Cl 2 ^ eO):
(460):

Berechnet: -C 67,7; H 3,4; O 13,9; Cl 15,2;
gefunden: C 67,8; H 3,2; O 13,6; Cl 15,8.
Calculated: -C 67.7; H 3.4; O 13.9; Cl 15.2;
found: C, 67.8; H 3.2; O 13.6; Cl 15.8.

Beispiel 6Example 6

Gemisch aus 1,5- und 1,8-Di(p-tert.-butyl) phenoxyanthrachinon Mixture of 1,5- and 1,8-di (p-tert-butyl) phenoxyanthraquinone

Die Umsetzung erfolgt nach den Angilben des Beispiels 5, wobei das o-Chlorphenol durch 50 Teile p-tert-Butylphenol ersetzt wird.
Ausbeute: 26 Teile eines gelben Pulvers.
The reaction takes place according to the Angilben of Example 5, the o-chlorophenol being replaced by 50 parts of p-tert-butylphenol.
Yield: 26 parts of a yellow powder.

Analyse für: C34H32O4(SM):Analysis for: C 34 H 32 O 4 (SM):

Berechnet: C 81,0; H 6,36; O 52,7;
gefunden: C 80,5; H 6,50; O 13,0.
Calculated: C 81.0; H 6.36; O 52.7;
found: C, 80.5; H 6.50; O 13.0.

Beispiel 7
1,5-Diphenoxy-2-methylanthrachinon
Example 7
1,5-diphenoxy-2-methylanthraquinone

50 Teile 1,5-Dinitro-2-methylanthrachinon, 100 Teile Dimethylformamid, 60 Teile Kaliumcarbonat und 40 Teile Phenol werden 3 Stunden bei 140 bis 1500C gerührt. Die Reaktionsmischung wird nach dem Abkühlen mit 300 Teilen Isopropanol verdünnt und die Fällung abgesaugt, mit Isopropanol und dann mit warmem Wasser gewaschen und getrocknet
Man erhält 90 Teile eines ockerfarbenen Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 1660C.
50 parts of 1,5-dinitro-2-methylanthraquinone, 100 parts of dimethylformamide, 60 parts of potassium carbonate and 40 parts of phenol are stirred at 140 to 150 ° C. for 3 hours. After cooling, the reaction mixture is diluted with 300 parts of isopropanol and the precipitate is filtered off with suction, washed with isopropanol and then with warm water and dried
90 parts of an ocher-colored powder with a melting point of 166 ° C. are obtained.

Beispiel 8Example 8

50 Teile eines Gemisches aus 1,5- und 1,8-Dinitroanthrachinon (siehe Beispiel 3), 35 Teilen Phenol, 20 Teilen pulverisiertem Kaliumhydroxid und 300 Teilen N-Methylpyrrolidon werden 2 bis 3 Stunden bei 1200C gerührt. Nach dem Abkühlen wird mit SDO Teilen Wasser oder Methanol verdünnt, die Fällung abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Man erhält 49,5 bzw. 53,1 Teile eines gelben Produktes.50 parts of a mixture of 1,5- and 1,8-dinitroanthraquinone (see Example 3), 35 parts of phenol, 20 parts of pulverized potassium hydroxide and 300 parts of N-methylpyrrolidone are stirred at 120 ° C. for 2 to 3 hours. After cooling, it is diluted with SDO parts of water or methanol, and the precipitate is filtered off with suction and washed neutral with water. 49.5 or 53.1 parts of a yellow product are obtained.

Beispiel 9Example 9

50 Teile eines Gemisches aus 1,8- und 1,5-l[)initroanthrachinon (siehe Beispiel 3), 35 Teilen Phenol, 15 Teilen50 parts of a mixture of 1.8- and 1.5-l [) initroanthraquinone (see Example 3), 35 parts of phenol, 15 parts

'f'f

pulverisiertem Natriumhydroxid und 150 Teilen N-Methylpyrrolidon werden 2 bis 3 Stunden bei 120 bis 130° C gerührt Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch auf eine Mischung von Metiiunol und Wasser (1 :1 Gewichtsteile) ausgetragen, der Niederschlag abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen.
Ausbeute: 203 Teile eines gelben Produktes.
powdered sodium hydroxide and 150 parts of N-methylpyrrolidone are stirred for 2 to 3 hours at 120 to 130 ° C. After cooling, the reaction mixture is poured onto a mixture of methylene and water (1: 1 parts by weight), the precipitate is filtered off with suction and washed neutral with water.
Yield: 203 parts of a yellow product.

Beispiel 10Example 10

50 Teile eines Gemisches aus 1,5- und 1,8-Dinitroanthrachinon (Beispiel 3), 35 Teilen Phenol, 40 Teilen Natriumacetat wasserfrei und 150Teilen N,N-Dimethylformamid werden 3 Stunden bei 120 bis 1300C gerührt. Nach dem Abkühlen wird auf 1000 Teile Wasser aufgetragen und die Fällung abfiltriert und neutral gewaschen.
Ausbeute: 26,2Teile eines gelben Produktes.
50 parts of a mixture of 1,5- and 1,8-dinitroanthraquinone (Example 3), 35 parts of phenol, 40 parts of sodium acetate anhydrous, and 150Teilen N, N-dimethylformamide are stirred for 3 hours at 120 to 130 0 C. After cooling, the mixture is applied to 1000 parts of water and the precipitate is filtered off and washed neutral.
Yield: 26.2 parts of a yellow product.

Beispiel 11Example 11

50 Teile 1,5/1,8-Dinitroanthrachinon-Gemisch (Beispiel 3), 35 Teile Phenol, 30 Teile Kaliumhydrogencarbonat und 100 Teile N.N-Dimethylformamid werden 3 Stunden bei 140 bis 1500C gerührt. Bei 1000C werden dem Reaktionsgemisch 300 Teile Isopropanol zugegeben und die Fällung nach dem Abkühlen abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen.
Ausbeute: 36 Teile eines gelben Produktes.
50 parts of a 1,5 / 1,8-dinitroanthraquinone mixture (Example 3), 35 parts of phenol, 30 parts of potassium hydrogen carbonate and 100 parts of NN-dimethylformamide are stirred at 140 to 150 ° C. for 3 hours. At 100 ° C., 300 parts of isopropanol are added to the reaction mixture and, after cooling, the precipitate is filtered off with suction and washed neutral with water.
Yield: 36 parts of a yellow product.

Beispiel 12Example 12

Man verfährt wie in Beispiel 5 angegeben, verwendet jedoch anstelle von o-Chlorphenol die gleiche Menge p-Chlorphenol. Man erhält 65 Teile eines gelben Produktes mit einem Fp 182 bis 187° C.
Analyse:
The procedure described in Example 5 is followed, but the same amount of p-chlorophenol is used instead of o-chlorophenol. 65 parts of a yellow product with a melting point of 182 ° to 187 ° C. are obtained.
Analysis:

Gefunden: C 67,5; H 3.3. Cl 15,7, O 13,6%Found: C, 67.5; H 3.3. Cl 15.7, O 13.6%

Beispiel 13Example 13

Verfährt man wie in Beispiel 5 angegeben, verwendet jedoch anstelle des o-Chlorphenols 50 Teile ρ- Κ resol, so erhält man 30 Teile eines gelben Produktes mit einem Fp 205 bis 215°C.If the procedure is as indicated in Example 5, but instead of the o-chlorophenol used 50 parts ρ- Κ resol, so 30 parts of a yellow product with a melting point of 205 ° to 215 ° C. are obtained.

Analyse:Analysis:

Berechnet: C 80,0, H 4,75, O 15,3%Calculated: C 80.0, H 4.75, O 15.3%

gefunden: C 803. H 5,1, O 15,0%. 4sFound: C 803. H 5.1, O 15.0%. 4 s

Verwendet man anstelle des p-Kresols die gleiche Menge an o- oder m-Kresol, so erhält man die entsprechenden Produkte.If the same is used instead of p-cresol Amount of o- or m-cresol, the corresponding products are obtained.

so Beispiel 14see example 14

20 Teile l.S/l.e-Dinitroanlhrachinon-Gemisch (siehe Beispiel 3), 50 Teile N-Methylpyrrolidon, 20 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat und 30 Teile 2,4-Dichlorphenol werden 3 Stunden bei 120 bis 1300C gerührt und dann die Reaktionsmischung mit 200 Teilen Isopropanol verdünnt. Nach der Aufarbeitung erhall man 16,1 Teile eines gelben Produktes, welches einen Festpunkt von 262 bb 265° C besitzt20 parts of 1S / 1-dinitroanlhraquinone mixture (see Example 3), 50 parts of N-methylpyrrolidone, 20 parts of anhydrous potassium carbonate and 30 parts of 2,4-dichlorophenol are stirred for 3 hours at 120 to 130 ° C. and then the reaction mixture is stirred with 200 parts Diluted isopropanol. After working up, 16.1 parts of a yellow product which has a fixed point of 262 bb 265 ° C. are obtained

Beispiel 15Example 15

50 Teile l^/Le-Dinitroanthrachinon-Gemisch (siehe Beispiel 3), 35 Teile Phenol 30 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat und 100 Teile Dimethylsulfoxid werden 3 Stunden bei 140 bis 1500C gerührt Nach dem Abkühlen auf 900C werden dem Reaktkmsgemisch 300 Teile Isopropanol zugegeben und die Mischung abgekühlt die Fällung abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen.
Ausbeute: 49 Teile eines gelbbraunen Produktes.
50 parts of l ^ / Le-dinitroanthraquinone mixture (see Example 3), 35 parts of phenol, 30 parts of anhydrous potassium carbonate and 100 parts of dimethyl sulfoxide are stirred for 3 hours at 140 to 150 0 C. After cooling to 90 0 C are the Reaktkmsgemisch 300 parts of isopropanol added and the mixture cooled, filtered off with suction and washed neutral with water.
Yield: 49 parts of a yellow-brown product.

Beispiel 16Example 16

Man verfährt wie in Beispiel 15, verwendet jedoch anstelle des DimethylsuJfoxids 100 Teile Sulfolan. Man erhält nach der Aufarbeitung 50 Teile eines gelben Produktes.The procedure is as in Example 15, except that 100 parts of sulfolane are used instead of the dimethyl sulfoxide. After working up, 50 parts of a yellow product are obtained.

Beispiel 17Example 17

Verfährt man wie in Beispiel 15 angegeben, verwendet jedoch anstelle des Dimethylsulfoxids 100 Teile Ν,Ν-Dimethylacetamid, so erhält man 48 Teile eines gelben Produktes.Proceeding as indicated in Example 15, but using 100 instead of dimethyl sulfoxide Parts of Ν, Ν-dimethylacetamide, 48 parts are obtained of a yellow product.

Beispiel 18Example 18

50 Teile 1,5-/1,8-Dinitroanthrachinon-Gemisch (Beispiel 3), 35 Teile Phenol, 30 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat und 100 Teile Triäthylenglykoldimethyläther werden 3,5 Stunden bei 140 bis 150°C gerührt. Nach dem Abkühlen auf 90°C werden 300 Teile Isopropanol zugegeben und nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur die Fällung abgetrennt und mit Wasser neutral gewaschen.
Ausbeute: 48 Teile eines gelbbraunen Produktes.
50 parts of 1,5- / 1,8-dinitroanthraquinone mixture (Example 3), 35 parts of phenol, 30 parts of anhydrous potassium carbonate and 100 parts of triethylene glycol dimethyl ether are stirred at 140 ° to 150 ° C. for 3.5 hours. After cooling to 90 ° C., 300 parts of isopropanol are added and, after cooling to room temperature, the precipitate is separated off and washed neutral with water.
Yield: 48 parts of a yellow-brown product.

Beispiel 19Example 19

50 Teile 1,5-/1,8-Dinitroanthrachinon-Gemisch (siehe Beispiel 3), 30 Teile Phenol, 35 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat und 100Teile Ν,Ν-Dimethylformamid werden 6 bis 7 Stunden bei 100°C gerührt, wobei langsam Wasser abdestilliert Nach dem Abkühlen werden 300 Teile Isopropanol zugegeben, die Fällung abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Man erhält 42 Teile eines gelben Produktes, welches noch geringe Mengen an Ausgangsmaterial enthalten kann.50 parts 1,5- / 1,8-dinitroanthraquinone mixture (see Example 3), 30 parts of phenol, 35 parts of anhydrous potassium carbonate and 100 parts of Ν, Ν-dimethylformamide are stirred for 6 to 7 hours at 100 ° C, wherein water is slowly distilled off. After cooling, 300 parts of isopropanol are added, the precipitation suctioned off and washed neutral with water. 42 parts of a yellow product are obtained, which is still may contain small amounts of starting material.

Beispiel 20Example 20

Man verfährt wie in Beispiel 19 angegeben, verwendet jedoch anstelle von Ν,Ν-Dimethylformamid die gleiche Menge N-Methylpyrrolidon als Lösungsmittel und führt die Umsetzung bei 170 bis !8O0C durch. Die Reaktion ist nach einer Stunde bereits beendet. Nach dem Aufarbeiten werden 45 Teile eines gelbbraunen Produktes erhalten, das kein Ausgangsmaterial mehr enthält.One proceeds as specified in Example 19 but using, instead of Ν, Ν-dimethylformamide the same amount of N-methylpyrrolidone as a solvent, and the reaction at 170 to! 8O 0 C. The reaction has already ended after one hour. After working up, 45 parts of a yellow-brown product are obtained which no longer contain any starting material.

Claims (4)

'•f Patentansprüche:'• f patent claims: 1. Verfahren zur Herstelltag von a-Phenyläthern des Anthrachinons durch Umsetzen von α-Nitroan- s thrachinonen mit Phenolen in Gegenwart von Kalium- oder Natriumhydroxid bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung des a-Nitroanthrachinons bei Temperaturen zwischen 80 und 180°C und in Gegenwart von 0,5 bis 2 Mol eines säurebindenden Mittels in mit Wasser mischbaren aprotischen Lösungsmitteln durchführt, wobei man je MoI Nitrogruppe 1,0 bis 1 $ Mol eines Phenols einsetzt1. A process for the manufacture of a-phenyl ethers of anthraquinone by reacting α-nitroan s thrachinones with phenols in the presence of potassium or sodium hydroxide at elevated temperature, characterized in that the reaction of a-nitroanthraquinone is carried out at temperatures between 80 and 180 ° C and is carried out in the presence of 0.5 to 2 moles of an acid binding agent in a water-miscible aprotic solvents being used per MoI nitro group from 1.0 to 1 mole of a phenol $ 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als säurebindende Mittel Alkalicarbonate, Alkalisalze von schwachen Carbonsäuren oder Gemische davon verwendet.2. The method according to claim 1, characterized in that that the acid-binding agents used are alkali carbonates, alkali salts of weak carboxylic acids or mixtures thereof are used. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Kaliumcarbonat als säurebindendes Mittel verwendet.3. Process according to claims 1 or 2, characterized in that potassium carbonate is used used as an acid-binding agent. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als aprotische Lösungsmittel N-Methylpyrrolidon oder N.N-Dimethylformamid einsetzt4. Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the aprotic solvent is used N-methylpyrrolidone or N.N-dimethylformamide begins
DE19722228334 1972-06-10 Process for the production of a-phenyl ethers of anthraquinones Expired DE2228334C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228334 DE2228334C3 (en) 1972-06-10 Process for the production of a-phenyl ethers of anthraquinones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228334 DE2228334C3 (en) 1972-06-10 Process for the production of a-phenyl ethers of anthraquinones

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228334A1 DE2228334A1 (en) 1974-01-03
DE2228334B2 true DE2228334B2 (en) 1977-06-23
DE2228334C3 DE2228334C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2228334A1 (en) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071576B1 (en) Process for the preparation of 1-amino-4-hydroxy anthraquinones
DE2228334C3 (en) Process for the production of a-phenyl ethers of anthraquinones
EP0000341B1 (en) Process for preparing practically pure 1-amino-8-nitro-4,5-dihydroxy anthraquinone
EP0502252B1 (en) Process for the preparation of 9,9-bis-(4-hydroxyphenyl)fluorene
DE2228334B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHA-PHENYLAETHERS OF ANTHRACHINONE
DE1593023A1 (en) Process for the preparation of organic fluorinated compounds
DE2847662C2 (en)
DE2713575B1 (en) Process for the preparation of 1-amino-2-bromo-4-hydroxyanthraquinone
DE2405812C2 (en) Process for the preparation of amino-nitro-dihydroxy anthraquinones
DE3422385C2 (en)
DE1215284B (en) Process for the preparation of dyes of the anthraquinonazine series
DE2243197B2 (en) Process for the preparation of 1-ajnino-4-hydroxy -2-hydroxyalkoxyanthraquinones
EP0136981B1 (en) Process for the preparation of anthraquinone imide compounds
DE974670C (en) Process for the production of anthraquinone dyes
DE3400747A1 (en) Process for the preparation of 1-amino-4-hydroxyanthraquinones
DE1197469B (en) Process for the production of polynuclear polyphenols
EP0199670B1 (en) Process for the preparation of anthraquinone imide compounds
DE1569639A1 (en) Process for the preparation of strongly colored polyhalogen copper phthalocyanines
DE2452413A1 (en) Mono- and di-hydroxylamino anthraquinones prepn. - by reduction of the nitro cpds. with hydrazine
DE2405782A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1-AMINO-2-ALKOXY-4-HYDROXYANTHRACHINONE
EP0303185B1 (en) Process for the preparation of 1-amino-4-hydroxy-2-(6'hydroxyhexoxy)-anthraquinone
DE2314696A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALPHAMETHYLAETHERS OF ANTHRACHINONE
DE725279C (en) Process for the preparation of tetrahydrooxynaphthoic acid and its compounds
DE1912737C3 (en) Process for the preparation of lactime aryl ethers and aryl thioethers
DE2428452B2 (en) Process for the preparation of amino-nitro-dihydroxy-anthraquinones

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer