DE2226451A1 - Device for feeding the thread and regulating the tension - Google Patents

Device for feeding the thread and regulating the tension

Info

Publication number
DE2226451A1
DE2226451A1 DE19722226451 DE2226451A DE2226451A1 DE 2226451 A1 DE2226451 A1 DE 2226451A1 DE 19722226451 DE19722226451 DE 19722226451 DE 2226451 A DE2226451 A DE 2226451A DE 2226451 A1 DE2226451 A1 DE 2226451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
arm
tension
attached
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722226451
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kline, Luis; Silberman, Fernando Jose; Buenos Aires
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kline, Luis; Silberman, Fernando Jose; Buenos Aires filed Critical Kline, Luis; Silberman, Fernando Jose; Buenos Aires
Publication of DE2226451A1 publication Critical patent/DE2226451A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQDIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ

8 MÖNCHEN 80 (BOSENHAUSEN) KOLBERGER STRASSE 218 MÖNCHEN 80 (BOSENHAUSEN) KOLBERGER STRASSE 21

Telefon: 08 114 982704Phone: 08 114 982704

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Zustelladresse: reply to:Delivery address: reply to:

1 BERUIN 33 (DAHLEM) HOTTENWEG 15 Telefon: 0311/1 8324066 Telegramme: Consideration Berlin1 BERUIN 33 (DAHLEM) HOTTENWEG 15 Telephone: 0311/1 8324066 Telegrams: Consideration Berlin

1088/13 813 26. Hai 19721088/13 813 26th Shark 1972

Patentanmeldung der Herren Luis KlinePatent application by Mr. Luis Kline

und Fernando Jose Silbermanand Fernando Jose Silberman

Estados Unidos 1666, 3rd. Floor and Chacabuco 145, Buenos Aires, ArgentinienEstados Unidos 1666, 3rd. Floor and Chacabuco 145, Buenos Aires, Argentina

"Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung"" Device for feeding the thread and regulating the tension"

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung des Fadens, die an .Strickmaschinen verwendet werden kann.The invention relates to a device for feeding the Thread and to regulate the tension of the thread, which can be used on knitting machines.

Strickmaschinen, die sowohl in der Industrie als auch im Haushalt benutzt werden, besitzen Vorrichtungen zum SpannenKnitting machines, which are used both in industry and in the household, have devices for tensioning

209850/0923209850/0923

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINC/DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINC /

PATENTANWÄLTE 9 ? 9 R A 5PATENT LAWYERS 9? 9 R A 5

- 2 —- 2 -

des Fadens. Die bislang bekannten Vorrichtungen können nur eine Überlänge des Fadens von wenigen Zentimetern ausgleichen, was im Vergleich zu der Strecke, auf der sich der Viagen zwischen den Enden des Gewebes hin- und herbewegt, sehr wenig ist.of the thread. The devices known so far can only compensate for an excess length of the thread of a few centimeters, which in the Very little compared to the distance the viagen travels back and forth between the ends of the fabric.

Industriell verwendbare Strickmaschinen mit Motorantrieb müssen deshalb mit einer speziellen Vorrichtung versehen sein, die dazu dient, die Hin- und Herbewegung des Wagens oder .- falls verwendbar - der Fadenhalter auf einige Zentimeter über die Ränder des Gewebes, das gestrickt werden soll, hinaus zu begrenzen. Immer, wenn die Breite des Gewebes in großem Ausmaß verändert werden soll, muß deshalb die spezielle Vorrichtung auf die neue Breite eingestellt werden. Änderungen in der Breite von Geweben können daher nicht beliebig an dem Wirkstuhl vorbestimmt werden, da solche Änderungen in ihrer Größe durch den Spielraum vorgegeben sind, den die spezielle Vorrichtung zuläßt, die die Hin- und Herbewegung des Wagens bzw. der Fadenhalter begrenzt. Solche Änderungen hängen auch davon ab, ob mit einem Einfaden- oder Vielfadenwirkstuhl mit dem passenden Fadenhaltertyp gestrickt wird.Industrial knitting machines with motor drive must therefore be provided with a special device that is used to move the car back and forth or - if applicable - the thread holder to a few centimeters beyond the edges of the fabric to be knitted. Whenever the width of the fabric is to be changed to a large extent, therefore, the special device must be adjusted to the new width will. Changes in the width of fabrics can therefore not be arbitrarily predetermined on the knitting chair, since such changes in size are dictated by the latitude allowed by the particular device that the Back and forth movement of the carriage or the thread holder is limited. Such changes also depend on whether with a Single-thread or multi-thread loom is knitted with the appropriate thread holder type.

Bei Heimstrickmaschinen, die in den letzten Jahren in der ganzen Welt beliebt geworden sind, wird der Wagen mit der Hand bewegt. Wenn der Wagen über das Stoffende hinatisgerät, bereitet es daher keine Schwierigkeiten, den Wagen anzuhalten. Wenn jedoch - aus welchen Gründen immer - der Wagen über die richtige Strecke hinausgelangt,muß derjenige, der die Maschine bedient, den überschüssigen Faden mit der Hand : , aufnehmen, damit die Spannvorrichtung arbeiten kann. Die Spannung in der Zuführung des Fadens stellt nämlich einen kritischen Punkt in der Handhabung von Strickmaschinen sowohl für industrielle Zwecke als auch für den Heimbetrieb dar. Eine zu starke Fadenspannung führt zu einer schlechten Leistung der Maschine: Der Wagen bewegt sich schleppend hinIn home knitting machines, which have become popular all over the world in recent years, the carriage is moved by hand. Therefore, when the carriage goes over the end of the fabric, there is no problem in stopping the carriage. However, if - for whatever reason - the car on the right track transcended, who operates the machine has the excess thread by hand: tip, so that the clamping device can operate. The tension in the feed of the thread is a critical point in the handling of knitting machines both for industrial purposes and for home use. Excessive thread tension leads to poor machine performance: the carriage moves slowly

209 8 60/002 3 - 5 -209 8 60/002 3 - 5 -

D1PL.-IN0. DIFTER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQD1PL.-IN0. DIFTER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 A 5 1PATENT LAWYERS 2 2 2 6 A 5 1

- V-- V-

und. her, Nadeln verbiegen sich, und der Faden reißt. Andererseits führt eine zu geringe Spannung in der Fadenzuführung zu einem lockeren Gewebe, Maschen fallen von den Nadeln, und das Muster wird fehlerhaft. Weiter verfängt sich der Faden an und zwischen den Nadeln, so daß der Strickvorgäng unterbrochen werden muß. Die Spannvorrichtung muß deshalb bewirken,, daß die Fadenzufuhr genau dann erfolgt, wenn der Faden zugeführt werden muß. Der Wagen darf jedoch nicht während des Wechsels seiner Bewegungsrichtung einen so großen Fadenausstoß verursachen, daß die Spannvorrichtung den überschüssigen Faden nicht mehr aufnehmen kann, damit ein Absinken d'er Spannung und eine Lockerung des Fadens während der folgenden Bewegung des Wagens vermieden wird.and. here, needles bend and the thread breaks. on the other hand If the tension in the thread feed is too low, the fabric becomes loose, loops fall off the needles and the pattern becomes buggy. The thread continues to get caught on and between the needles so that the knitting process is interrupted must become. The tensioning device must therefore ensure that the thread feed takes place exactly when the thread is fed must become. However, while changing its direction of movement, the carriage must not cause such a large thread output that that the tensioning device can no longer take up the excess thread, so that the tension drops and avoiding loosening of the thread during subsequent movement of the carriage.

Kurze Zeit nachdem sidi die handbetriebenen Strickmaschinen für den Hausgebrauch durchgesetzt hatten, entstand der Wunsch, die Maschinen durch Motorantrieb zu vervollkommnen. Anlaß hierfür war das Streben nach größerer Bequemlichkeit für die Haufrau, da die manuelle Bewegung des Wagens an dem Wirkstuhl nach einigen Stunden sehr mühsam und für alte oder körperbehinderte Personen sogar unmöglich wird. Der Wunsch wurde noch stärker, als sich, kurz nachdem die Maschinen in Benutzung kamen, eine kleine kunstgewerbeähnliche Industrie entwickelte, die mit diesen Maschinen arbeitet und möglichst rationell produzieren möchte. .A short time afterwards the hand-operated knitting machines appeared had prevailed for domestic use, the desire arose to perfect the machines by means of motor drives. Reason this was the pursuit of greater comfort for the housewife, since the manual movement of the carriage on the knitting chair after a few hours it becomes very tedious and even impossible for old or physically handicapped people. The wish became even more so when, shortly after the machines came into use, a small handicraft-like industry developed, who works with these machines and wants to produce as efficiently as possible. .

Anfängliche Versuche, Strickmaschinen für den Hausgebrauch mit einem Motor anzutreiben, blieben erfolglos. Es ist zwar einfach, Strickmaschinen für den Hausgebrauch mit einem Motor zu versehen, wenn nur Gewebestücke bestimmter und einheitlicher Breite gestrickt werden sollen. Das kann mit Hilfe einer endlosen Kette geschehen, die den Wagen so bewegt, wie es bei den industriell verwendeten Maschinen bekannt ist. Beim Arbeiten mit Maschinen für den Hausgebrauch t es ,jedoch nur in wenigen Fällen darum, GewebestückeInitial attempts to drive knitting machines for household use with a motor were unsuccessful. It is true easy to provide knitting machines for household use with a motor, if only pieces of fabric more definite and uniform Width to be knitted. This can be done with the help of an endless chain that moves the car as is known from the machines used in industry. When working with machines for household use It isn't, however, a matter of tissue pieces only in a few cases

2068607092320686070923

DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQDIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ

einer bestimmten und einheitlichen Breite zu stricken. Das gleiche gilt ,für die Verwendung der Maschinen in kleinen Kunstgewerbebetrieben.to knit a certain and uniform width. The same goes for using the machines in small ones Arts and crafts enterprises.

Darüberhinaus lassen sich die verschiedenen industriellen Vorrichtungen, die die Hin- und Herbewegung des Wirkstuhlwagens oder der Fadenhalter der Breite des zu strickenden Gewebes anpassen, nicht auf Strickmaschinen für den Hausgebrauch übertragen. Solche Vorrichtungen sind nämlich nicht nur kompliziert und teuer, vielmehr erfordert ihre Bedienung und Wartung eine ausgebildete Kraft, die weder im Haushalt noch in den meisten kleinen Betrieben zur Verfugung steht.In addition, the various industrial devices that control the reciprocating motion of the knitting chair carriage or adjust the thread holder to the width of the fabric to be knitted, not on household knitting machines transfer. Indeed, such devices are not only complicated and expensive, they also require operation and maintenance a trained worker who is not available in the home or in most small businesses.

Bislang war es weiter nicht möglich, die herkömmlichen Vorrichtungen zum Spannen des Fadens auf motorgetriebene Strickmaschinen für den Hausgebrauch zu übertragen, und zwar weder durch eine Änderung in der Größe solcher Vorrichtungen noch durch irgendeine andere Maßnahme. Das liegt an der beträchtlichen Differenz der Spannungen, die in den verschiedenen Arbeitsstellungen solcher Spannvorrichtungen auftreten.So far it has not been possible to use the conventional devices for tensioning the thread on motorized knitting machines for domestic use, and neither by a change in the size of such devices, or by some other means. This is due to the considerable Difference in the tensions that occur in the various working positions of such clamping devices.

In der letzten Zeit sind einige Antriebssysteme für Strickmaschinen für den Hausgebrauch entwickelt worden, die aus einer endlosen Kette oder einem endlosen Gürtel bestehen, die den Wagen bewegen. Die Kette oder der Gürtel wird durch einen umschaltbaren Motor angetrieben. Die Hin- und Herbewegung des Wagens wird mittels einer einstellbaren Umkehrsperre reguliert, die von dem Wagen aus gesteuert wird, so daß nach Vollendung einer Hin- und Herbewegung der Motorantrieb jeweils umgeschaltet wird.Recently, there have been developed some drive systems for knitting machines for domestic use, which are composed of an endless chain or belt that moves the carriage. The chain or belt is driven by a reversible motor. The to-and-fro movement of the carriage is regulated by means of an adjustable reverse lock, which is controlled from the carriage, so that the motor drive is switched over after completion of a reciprocating movement.

Dieser Weg, Strickmaschinen für den Hausgebrauch mit einem Motor anzutreiben, führt jedoch in der Praxis zu unbefriedi-However, this way of driving knitting machines for domestic use with a motor leads to unsatisfactory

— 5 _ 209850/0923- 5 _ 209850/0923

DIPL.-1NQ. DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BONlNQDIPL.-1NQ. DIETER JANDER DR.-INO-MANFRED BONlNQ

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 4 5 ΊPATENT LAWYERS 2 2 2 6 4 5 Ί

— 5 —- 5 -

genden Ergebnissen. Der erforderliche Motorantrieb ist komplizierter, teurer und empfindlicher gegen Verschleiß als ein gewöhnlicher kontinuierlicher Antrieb. Weiter veranlassen die konstanten reversiblen Arbeitsgänge, die der Motor ebenso wie die ganze Antriebsvorrichtung durchführt, alle Teile zu Schwingungen und verstärken dadurch den Verschleiß. Darüberhinaus verhindern sie, daß sich der V/a gen auf seinem Weg gleichmäßig hin- und herbewegt, und schließlich ist eine ständige Nacheinstellung der Sperren, die die Bewegung des V/agens begrenzen, erforderlich, um die Hin- und Herbewegung des Wagens einer sich eventuell verändernden Breite des Gewebes anzupassen.results. The motor drive required is more complicated, more expensive and more sensitive to wear than an ordinary continuous drive. Further cause the constant reversible operations performed by the motor as well as the entire drive device, all parts Vibrations and thereby increase wear. In addition, they prevent the V / a gen on his way moved back and forth evenly, and finally is one Constant readjustment of the locks that limit the movement of the carriage is required in order to prevent the to-and-fro movement of the carriage to adapt to a possibly changing width of the fabric.

Das Fehlschlagen aller Versuche, das Antriebsproblem bei Strickmaschinen für den Hausgebrauch mittels einer Vorrichtung zum Regeln der Hin- und Herbewegung des Wagens auf dem Wirkstuhl - so wie es bei industriellen Maschinen üblich ist zu lösen, war der Anlaß, nach einer Lösung zu suchen, bei der auf die oben genannte Steuerung der Hin-und Herbewegung verzichtet werden kann und bei der sich der Wagen bei jeder Hin- und Herbewegung über die gesamte Länge des Wirkstuhls bewegt, und zwar unabhängig von der Breite des zu strickenden Gewebes und weiter unabhängig von der Lage des Gewebes auf dem Wirkstuhl. Es mußte also eine Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung des Fadens entwickelt werden, die es ermöglicht, den Faden aufzunehmen, der im Überschuß freigesetzt wird, wenn sich der Wagen gewissermaßen im Leerlauf über die Stellen seines Weges bewegt, an denen nicht gestrickt wird, und die trotzdem eine im wesentlichen einheitliche Fadenspannung aufrechterhält.The failure of all attempts at the drive problem Knitting machines for household use by means of a device for regulating the reciprocation of the carriage on the knitting chair - as it is usual to solve with industrial machines, the reason was to look for a solution with the the above-mentioned control of the reciprocating movement can be dispensed with and in which the carriage moves at each Moved back and forth over the entire length of the knitting chair, regardless of the width of the knitting Tissue and further independent of the position of the tissue on the knitting chair. So there had to be a device for feeding of the thread and to regulate the tension of the thread, which allows the thread to be picked up is released in excess when the car, as it were, moves idle over the points of its path which is not knitted and which nevertheless maintains a substantially uniform thread tension.

Eine solche Vorrichtung ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Versuche, die mit verschiedenen Ausführungsformen derSuch a device is the subject of the present invention. Attempts with different embodiments of the

- 6 209850/0923 - 6 209850/0923

DIPL.-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINODIPL.-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINO

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 A 5 ΊPATENT LAWYERS 2 2 2 6 A 5 Ί

Erfindung durchgeführt wurden, haben zu guten Erfolgen geführt. ·Invention carried out have led to good results. ·

Die neue Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung, die an Strickmaschinen angewendet werden kann, besteht in. einem Spannarm, der an seinem einen Ende beweglich festgemacht ist, während an dem anderen Ende ein Fadenführer angebracht ist. Der Spannarm besteht normalerweise aus einer leichten und relativ elastischen Stange, die der Wirkung einer federnden Vorrichtung unterliegt, die das freie Ende des Spannarmes in die Höhe bewegen kann.The new device for feeding the thread and regulating tension used on knitting machines can, consists in. a tensioning arm, which is movably fixed at one end, while at the other end a Thread guide is attached. The tension arm usually consists of a light and relatively elastic rod that subject to the action of a resilient device which can move the free end of the tension arm upwards.

Die neue Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem beweglichen Angriffspunkt der federnden Vorrichtung und dem Angriffspunkt deren Druckes gegen den Spannarm eine Vorrichtung eingebaut ist, die die jeweiligen Verschiebungen verstärkt, und zwar in der Art, daß der Spannarm eine merkliche Drehung um die Achse, an der er befestigt ist, erfährt, die von einer sehr kleinen Bewegung ausgelöst wird, die der bewegliche Angriffspunkt der federnden Vorrichtung vollführt. Hierdurch wird erreicht, daß der Druck, der von der federnden Vorrichtung ausgeübt wird, im wesentlichen während der Winkelbewegung bzw. der Drehung des ^pannarmes konstant bleibt.The new device is characterized in that between the movable point of application of the resilient device and the point of application of the pressure against the clamping arm a device is built in that amplifies the respective displacements, in such a way that the tensioning arm a noticeable rotation about the axis to which it is attached, experienced by a very small movement is triggered, which performs the movable point of application of the resilient device. Through this it is achieved that the pressure which is exerted by the resilient device, essentially during the angular movement or the rotation of the arm remains constant.

Diese neue Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung des Fadens kann im Rahmen der Erfindung in verschiedener V/eise konstruiert sein.This new device for feeding the thread and for regulating the tension of the thread can be in various ways within the scope of the invention V / be constructed.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist die folgende:. Der Spannarm ist an einem Ende fest mit der Achse eines kleinen Zahnrades verbunden, welches sich auf einer Zahnschiene bewegen kann. Die Zahnschiene bildet einen Rundbogen, dessen Radius wesentlich größer ist als der Radius des kleinen Zahnrades.Die Achse des kleinen Zahnrades ist drehbar an dem einen Ende wenigstens einer Führungsstange befestigt. Das andere Ende der Führungsstange ist drehbar in dem MittelpunktA preferred embodiment of the invention is as follows: The tension arm is fixed at one end to the axis of a small one Gear connected, which can move on a toothed rail. The dental splint forms a round arch, its Radius is much larger than the radius of the small gear. The axis of the small gear is rotatable on the attached to one end of at least one guide rod. The other end of the guide rod is rotatable at the center

209850/0 923209850/0 923

DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQDIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ

des genannten.Rundbogens befestigt. Die Führungsstange unterliegt der Wirkung einer federnden Vorrichtung, die die 3?ührungsstange in eine Drehbewegung um den Mittelpunkt des Rundbogens bringen kann. So ruft eine sehr geringe Verschiebung des beweglichen Unterstützungspunktes der federnden Vorrichtung eine Drehung der Führungsstange um deren Achse um einen entsprechenden Winkel hervor. Dadurch wird auch die Achse des kleinen Zahnrades um denselben Winkel um den Mittelpunkt des Rundbogens gedreht. Infolge des Unterschiedes in den Radien der runden Zahnschiene und des kleinen Zahnrades wird jedoch durch die Umlaufbewegung des genannten Zahnrades die Winkelbewegung der Achse des kleinen Zahnrades um sich selbst herum viel größer, so daß sich der bewegliche Spannarm der Vorrichtung zum Regulieren der Spannung um einen viel größeren Winkel dreht.attached to the aforementioned arch. The guide rod is subject the effect of a resilient device that rotates the guide rod around the center of the arch can bring. So there is a very small displacement of the movable support point of the resilient device a rotation of the guide rod about its axis by a corresponding angle. This also makes the The axis of the small gear rotated by the same angle around the center of the arch. Due to the difference in the radii of the round rack and the small gear, however, is caused by the orbital motion of the said gear the angular movement of the axis of the small gear around itself is much greater, so that the movable one The tensioning arm of the tension regulating device rotates through a much larger angle.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Spannarm fest verbunden mit einem drehbar angebrachten kleinen Zahnrad, und zwischen dem beweglichen Unterstützungspunkt der federnden Vorrichtung und dem oben erwähnten kleinen Zahnrad ist ein Übersetzungsgetriebe zwischengeschaltet. Die Vorrichtung, die die Verschiebung zwischen dem beweglichen Angriffs- bzw. Unterstützungspunkt der federnden Vorrichtung und dem Angriffspunkt des Druckes gegen den Spannarm verstärkt, besteht aus einem ein- oder zweiarmigen Hebel, dessen Kraftarm wesentlich kürzer als der Lastarm ist. Die Verstärkung kann noch mittels zweier in Reihe geschalteter Hebel vergrößert werden, so daß die Verstärkerwirkung des ersten Hebels durch den zweiten Hebel erhöht wird.In another embodiment of the invention, the tensioning arm is firmly connected to a rotatably mounted small one Gear, and between the movable support point of the resilient device and the above-mentioned small one Gear is interposed with a transmission gear. The device that controls the displacement between the movable The point of application or support of the resilient device and the point of application of the pressure against the tensioning arm are reinforced, consists of a one- or two-armed lever, whose The force arm is much shorter than the load arm. The amplification can still be achieved by means of two series-connected Lever can be enlarged, so that the booster effect of the first lever is increased by the second lever.

Von der Möglichkeit, den Druck zu regulieren, der von der federnden Vorrichtung ausgeübt wird, kann erfindungsgemäß so Gebrauch gemacht werden, daß die Spannung bei der Zu-From the possibility of regulating the pressure exerted by the resilient device, according to the invention be used in such a way that the tension in the

- 8 209850/09,23 - 8 209850 / 09.23

DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BDNINODIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BDNINO

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 A 5 1PATENT LAWYERS 2 2 2 6 A 5 1

führung des Fadens den verschiedenen Arten von Fäden und Geweben angepaßt wird;guidance of the thread is adapted to the different types of threads and fabrics;

Die Zeichnungen zeigen weitere Ferkmale, Konstruktionseinzelheiten und Vorzüge der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The drawings show further features and construction details and advantages of the device according to the invention.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer der bevorzugten Formen. Sie zeigt, wie die Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung ausgebildet sein kann. Der Spannarm ist in seiner oberen Endstellung.Figure 1 is a side view of one of the preferred forms. It shows how the device for feeding the thread and can be designed to regulate the tension. The clamping arm is in its upper end position.

Fig. 2 zeigt dasselbe wie Fig. 1,jedoch befindet sich der Spannarm in seiner unteren Endstellung.Fig. 2 shows the same as Fig. 1, but is located Clamp arm in its lower end position.

Fig. 3 stellt einen Grundriß der Vorrichtung dar.Fig. 3 shows a plan view of the device.

Fig. 4 zeigt eine perspektivische Vorderansicht der Vorrichtung.Fig. 4 shows a perspective front view of the device.

Fig. 5 zeigt in perspektivischer Darstellung die in den Fig. 1 bis 4 wiedergegebene Reguliervorrichtung von der Rückseite. Die Vorrichtung ist hier an dein V/irkstuhl einer Heimstrickmaschine befestigt. Die Maschine ruht auf einer Stützbank und ist mit einem Motorantrieb versehen. Fig. 5 shows in a perspective representation the in Figs. 1 to 4 reproduced regulating device from the Back. The device is here on your circus chair attached to a home knitting machine. The machine rests on a support bench and is equipped with a motor drive.

Fig. 6 zeigt daselbe wie Fig. 5, Jedoch in Seitenansicht. Fig. 6a ist ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 6.Fig. 6 shows the same as Fig. 5, but in side view. FIG. 6a is an enlarged detail from FIG. 6.

Fig. 7 zeigt einen Teil der Vorrichtung zum Bewegen des Winkelstuhlwagens. Fig. 7 shows part of the device for moving the angled chair carriage.

Fig. ο ist ein Diagramm einer bevorzugten elektrischen Schaltung, über die der Elektromotor der Maschine StromFig. Ο is a diagram of a preferred electrical circuit, Via which the machine's electric motor generates electricity

- 9 _ 209850/0923- 9 _ 209850/0923

DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQDIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 A 5 1PATENT LAWYERS 2 2 2 6 A 5 1

erhält.receives.

Fig. 9 zeigt eine ßeitenteilansicht einer anderen Konstruktionsforin der Vorrichtung zum Hegulieren der Spannung, die ein Übersetzungsgetriebe besitzt.Fig. 9 shows a partial side view of another form of construction the device for regulating the voltage, which has a transmission gear.

Fig. 10 ist eine Seitenteilansicht einer weiteren Konstruktionsform der Vorrichtung zum Regulieren der Spannung, bei der die Verstärkung durch einen einarmigen Hebel erreicht wird.Fig. 10 is a partial side view of another form of construction the device for regulating the tension, in which the reinforcement by a one-armed lever is achieved.

Die Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung besteht - wie die Fig. 1 bis 7 zeigen - aus einer vertikalen Stützstruktur 1, die mit dem Wagen 2 des Wirkstuhles verbunden ist, so wie es bei allen bekannten Maschinen für den Hausgebrauch üblich ist. An dem oberen Ende 4 der Stützstruktur 1 ist ein Teil 5 angebracht, der eine Zahnradspur bildet, die als runder Bogen geformt ist. In dem vorliegenden Fall ist der Teil 5 an dem oberen Ende 4 mit Schrauben 7 befestigt. The device for feeding the thread and for regulating the tension consists - as FIGS. 1 to 7 show - of a vertical one Support structure 1, which is connected to the carriage 2 of the knitting chair, as is the case with all known machines for domestic use is common. At the upper end 4 of the support structure 1 a part 5 is attached, which forms a toothed wheel track which is shaped as a round arc. In the present In the case, the part 5 is fastened to the upper end 4 with screws 7.

An der Achse 8, die koaxial zur geometrischen Achse des runden Bogens, der durch die Zahnradspur gebildet wird, angeordnet ist, sind die Enden eines Paares von Führungsstangen 10. gelenkig befestigt, die an beiden Seiten des Teils 5 angebracht sind und die an ihren anderen Enden 11 Bohrlöcher haben, in denen die _ Achse 12 liegt. An der Achse 12 ist ein Zahnrad 13, welches in die Spur 6 paßt. An den Enden 12' der Achse 12 ist das Ende 1zl· einer Stange 15 befestigt, die aus einem leichten und elastischen Material hergestellt ist und deren freies Ende als Fadenführer 16 ausgebildet ist.On the axis 8, which is arranged coaxially with the geometrical axis of the circular arc formed by the toothed wheel track, the ends of a pair of guide rods 10 are articulated, which are attached to both sides of the part 5 and which are attached to their other Ends 11 have drill holes in which the _ axis 12 lies. On the axle 12 there is a gear 13 which fits into the track 6. At the ends 12 ′ of the axle 12, the end 1 z 1 of a rod 15 is attached, which is made of a light and elastic material and the free end of which is designed as a thread guide 16.

Eine Spiralfeder 17, die an einem Ende der Achse S angebracht ist, ist an dem einen Ende 18 umgebogen zu einem Schenkel 19» so.daß sie mit diesem Schenkel 19 gegen die Stelle 10' einerA coil spring 17 attached to one end of the S axis is, is bent at one end 18 to a leg 19 »so. that it with this leg 19 against the point 10 'a

209850/0923 - 10 -209850/0923 - 10 -

DIPL.-INO. PIETER JANDER DR..INC/. MANFRED BONINqDIPL.-INO. PIETER JANDER DR..INC /. MANFRED BONINq

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 A 5PATENT LAWYERS 2 2 2 6 A 5

- 10 -- 10 -

der beiden Führungsstangen 10 drückt, während das andere Ende 20 der Feder 17 gegen eine Klemmschraube 21 drückt, die zum Teil in eines der Gewindebohrlöcher 22 des Teiles 3 geschraubt werden kann, wodurch die Einstellung der Spannung der Feder 20 ermöglicht wird.of the two guide rods 10 pushes, while the other end 20 of the spring 17 presses against a clamping screw 21 which is partially screwed into one of the threaded bores 22 of the part 3 can be, whereby the adjustment of the tension of the spring 20 is made possible.

Die neue Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren 'der Spannung des Fadens kann bei der Verwendung an einer gewöhnlichen Strickmaschine für den Hausgebrauch so angeordnet sein, wie es die Fig. 5 bis 7 zeigen.The new device for feeding the thread and for regulating the tension of the thread can be used with an ordinary knitting machine for domestic use can be arranged as shown in Figs.

Der V/irkstuhl 3 ist auf einer Stützbank 23 befestigt, an der ein Elektromotor 24- angebracht ist. Mittels einer doppelten Reduzierriemenscheibe 27 und 28 überträgt der Elektromotor über die Riemen 25 und 26 seine Drehbewegung auf eine Riemenscheibe 29, die über die Achse 30 beweglich an der Bank 23 befestigt ist. Ein kleines Zahnrad 31 ·> welches an der Achse 30 befestigt ist, steht mit einem weiteren kleinen Zahnrad 32 in Verbindung, welches drehbar an der Achse 33 befestigt ist, die ebenfalls an der Bank 23 angebracht ist. Die beiden kleinen Zahnräder dienen als Halte- und Bewegungselemente einer endlosen Kette 34-. Einer der Gelenkbolzen der Kette 34- ragt seitlich heraus 35 und rastet in den Schlitz 36 ein, der von dem Teil 37 gebildet wird. Dieser Teil 37 ist fest mit einem U-Profilstück aus Eisen 38 verbunden, welches die Führungsschiene' 39 entlanggleiten kann, die an der Bank 23 befestigt ist. Das U-Profilstück aus Eisen 33 ist über eine Lasche fest mit dem V/a gen 2 des Strickwirkstuhles verbunden. An dem U-Profilstück 38 ist auch die vertikale Stützstruktur 1 an deremunteren Ende befestigt.The folding chair 3 is attached to a support bench 23 to which an electric motor 24 is attached. By means of a double reduction belt pulley 27 and 28, the electric motor transmits its rotary movement via belts 25 and 26 to a belt pulley 29 which is movably attached to bench 23 via axle 30. A small gear 31 ·> which is attached to the axle 30, communicates with a further small toothed wheel 32 in connection which is rotatably attached to the axle 33, which is also attached to the Bank 23rd The two small gears serve as holding and moving elements of an endless chain 34-. One of the hinge pins of the chain 34 protrudes laterally 35 and engages in the slot 36 which is formed by the part 37. This part 37 is firmly connected to a U-shaped profile piece made of iron 38, which can slide along the guide rail 39, which is fastened to the bench 23. The U-profile piece made of iron 33 is firmly connected to the V / a gen 2 of the knitting machine via a strap. The vertical support structure 1 is also attached to the lower end of the U-profile piece 38.

Der Behälter 41 für das Knäuel 4-2 ist fest mit dem Wagen 2 verbunden. In der hier dargestellten bereits bekannten Anordnung läuft der Faden 4-3 vom Knäuel 4-2 durch eine "Bremsvorrichtung", dieThe container 41 for the ball 4-2 is firmly connected to the carriage 2. In the already known arrangement shown here, the thread 4-3 runs from the ball 4-2 through a "braking device" which

209850/092 3 -11-209850/092 3 -11-

D1PL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQD1PL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 A 5-1PATENT LAWYERS 2 2 2 6 A 5-1

- 11 -- 11 -

von einer Federung 44 gebildet wird, die den Faden gegen die feste Oberfläche 45 drückt. Der herkömmliche Spannarm der Maschine besteht im vorliegenden Fall aus einen Spannarm 4-6 mit einem Fadenführer 47 an seinem freien Ende. Der Arm ist an einer Stelle als Spiralfeder .48 geformt und mittels einer Achse, die durch die Spirale geht, beweglich befestigt. Das andere Ende der Spiralfeder ist ein Fortsatz 49, welcher gegen die Feder l\-LY drückt. Diese bereits bekannte Anordnung des Spannarmes 46 und die Bremsvorrichtung an der Maschine führen dazu, daß der Fortsatz 49 der Feder 44 nur dann entgegenwirkt, wenn der Spannarm 46 seine untere Endstellung eingenommen hat (ausgesogene Linie in Zeichnung 6) und sich so der Faden von dem Knäuelhalter 41 abwickeln kann. Ober-■ halb der genannten Stellung des Spannarmes 46 verhindert die Feder 44, daß sich der Faden 43 von dem Knäuel 42 abwickelt. Wenn mehr Faden benötigt wird, gerät der Spannarm in eine niedrigere Stellung, bis er die Öffnungsstellung der Feder 44 erreicht, die die "Bremse" bildet. Wenn sich der Faden 43 von dem Knäuel 42 abwickelt, geht er durch die Bremse hindurch, die von der Feder 44 gebildet wird, und läuft über die Oberfläche 45. Anschließend geht er durch den Fadenführer 47 des Spannarmes 46 der Maschine und danach durch den Fadenführer 16 des neuen Spannarmes 15· Nachdem der Faden durch den Fadenhalter 50 des Wagens gegangen ist, gelangt er zu den Nadeln des Strickwirkstuhles.is formed by a spring 44 which presses the thread against the solid surface 45. The conventional tensioning arm of the machine consists in the present case of a tensioning arm 4-6 with a thread guide 47 at its free end. The arm is shaped as a coil spring .48 at one point and is movably attached by means of an axis that goes through the coil. The other end of the spiral spring is an extension 49 which presses against the spring l \ - L Y. This already known arrangement of the tensioning arm 46 and the braking device on the machine lead to the fact that the extension 49 of the spring 44 only counteracts when the tensioning arm 46 has assumed its lower end position (drawn line in drawing 6) and so the thread of the Ball holder 41 can unwind. Above the mentioned position of the tensioning arm 46, the spring 44 prevents the thread 43 from unwinding from the ball 42. If more thread is required, the tensioning arm will move to a lower position until it reaches the open position of the spring 44 which forms the "brake". As the thread 43 unwinds from the ball 42, it passes through the brake formed by the spring 44 and runs over the surface 45. It then passes through the thread guide 47 of the tensioning arm 46 of the machine and then through the thread guide 16 of the new tension arm 15 · After the thread has passed through the thread holder 50 of the carriage, it arrives at the needles of the knitting machine.

Die neue Reguliervorrichtung arbeitet an einer Strickmaschine für den Hausgebrauch wie folgt (vgl. Fig. 5 bis 7): The new regulating device works on a knitting machine for domestic use as follows (see. Fig. 5 to 7) :

Wenn der Elektromotor 24 in Betrieb ist, bewegt sich die endlose Kette 34 kontinuierlich (wie später gezeigt wird, kann sich die Kette auch partiell bewegen). Wenn sich der seitlich herauGrabende Gelenkbolzen 35 in seiner oberen Spur an der end-When the electric motor 24 is in operation, the endless chain 34 moves continuously (as will be shown later, can also move the chain partially). When the side digging Hinge pin 35 in its upper track at the end

-13L-209850/0923 .-13L-209850/0923.

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INC/. MANFRED BONINODIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INC /. MANFRED BONINO

PATENTANWÄLTE 2 2 2 6 A 5PATENT LAWYERS 2 2 2 6 A 5

losen Kette 34 bewegt, schiebt er die Teile 37 und 3S und die damit fest verbundenen Elemente - Wagen 2, Stützstruktur 1 usw, an das eine Ende der Maschine, während eine Verschiebung in die andere Richtung stattfindet, wenn sich der herausragende Gelenkbolzen 35 entlang der unteren Spur der Kette 34 bewegt.Moving loose chain 34, he pushes parts 37 and 3S and the elements firmly connected to them - carriage 2, support structure 1, etc., to one end of the machine, while a shift in the other direction takes place if the protruding one is located Hinge pin 35 is moved along the lower track of the chain 34.

An den Enden bewegt sich der Gelenkbolzen 35 innerhalb des Schlitzes 36 entweder nach oben oder nach unten und wechselt so von einer Spur in die andere.At the ends, the hinge pin 35 moves within the Slot 36 either up or down and changes so from one track to the other.

Die weitere Funktion der neuen Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung wird anha'nd zweier Grenzft'lle und eines Durchschnittsfalles erläutert.The further function of the new device for feeding the thread and for regulating the tension is based on two Borderline cases and an average case are explained.

Grenzfall I:Borderline case I:

Die gesamte Länge des Wirkstuhls ist von Gewebe ausgefüllt. Die Haschine strickt längs der Hin- und Herbewegung des Wagens 2. Der Spannarm 46 der Maschine bleibt deshalb dauernd in seiner niedrigen Stellung, in der die Feder 44 der "Bremse" gelockert ist und daher der Faden 43 von dem Knäuel 42 in dem Behälter 41 abgewickelt werden kann. Der Spannarm 46 bewegt sich in der kurzen Zeit, in der sich der Wagen 2 jenseits der Enden des Gewebes bewegt, nur wenig nach oben oder unten. Der Spannarm 15 der neuen Vorrichtung zum Zuführen des'Fadens und zum Regulieren der Spannung - der im vorliegenden Fall überhaupt keine Funktion erfüllt - bleibt während der gesamten Zeit praktisch in seiner unteren Stellung (ausgezogene Linie in Fig. 6), die der Stellung der "Bremse" des Spannarmes 46 entspricht, in der nicht gebremst wird. Der Spannarm 15 geht, ebenso wie der Spannarm 46 nur geringfügig in die Höhe, wenn der V/a gen in der Stellung am Rand des Wirkstuhles ist.The entire length of the knitting chair is filled with fabric. The machine knits along the back and forth movement of the carriage 2. The tensioning arm 46 of the machine therefore remains permanently in its low position, in which the spring 44 of the "brake" is loosened is and therefore the thread 43 from the ball 42 in the Container 41 can be handled. The tensioning arm 46 moves in the short time in which the carriage 2 is beyond the ends of the tissue move only a little up or down. The tension arm 15 of the new device for supplying the thread and to regulate the tension - which in the present case fulfills no function at all - remains during the entire Time practically in its lower position (solid line in Fig. 6), the position of the "brake" of the tensioning arm 46 corresponds, in which there is no braking. The tensioning arm 15, like the tensioning arm 46, only goes slightly into the Height when the V / a gen is in the position on the edge of the knitting chair.

In diesem Grenzfall 1 ist die neue Vorrichtung πum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung vollständig über-In this limit case 1, the new device is for feeding of the thread and to regulate the tension.

209850/0923 -13-209850/0923 -13-

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQDIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ

flüssig, da der V/agen 2 sich zu keiner Zeit um eine Strecke über die Ränder des Gewebes hinaus bewegt, die größer ist als die, die der Spannarm 46 der Maschine ausgleichen kann.fluid, as the V / agen 2 never moves a distance moved beyond the edges of the fabric which is larger than what the tensioner arm 46 of the machine can compensate for.

Grensfall II:Grensfall II:

Die Maschine soll am Rand des Wirkstuhles ein Gewebe stricken, welches nur 5 cm breit ist. Es soll angenommen werden, daß der Wagen mit seiner Bewegung an dem Ende des Wirkstuhles beginnt, an dem das Gewebe ist, und daß sowohl der Spannarm 46 als auch der neue Spannarm 15 zu Beginn in ihrer oberen Endstellung sind. Der Wagen beginnt seine Bewegung an dem genannten Ende und bewegt sich dann auf das andere Ende zu. Der Bedarf an Faden bringt das freie Ende 16 des Spannarmes 15 der neuen Voriich t'ung zu einer anfänglichen Abwärtsbewegung bis zu dem Punkt, an dem der Spannarm 15 eine solch niedrige Stellung erreicht" hat, daß der Spannarm 46 der Strickmaschine zu einer Abwärtsbewegung in seine tiefste Stellung veranlaßt wird, so daß sich der Faden 43 von dem Knäuel 42 abwickelt. Wenn der Wagen das entgegengesetzte Ende des Wirkstuhls erreicht hat und mit der Rückwärtsbewegung beginnt, hat sich Faden im Überschuß abgewickelt. Deshalb hebt sich der Spannarm 46 über die Stellung, in der die Feder 44 die "Bremse" lockert,, hinaus an. Diese Anhebung rührt von der Aufwärtsbewegung des Spannarmes 15 her, der ein Teil der neuen Regu-liervorrichtung ist. Der Spannarm 15 nimmt den Fadenüberschuß auf.The machine should knit a fabric on the edge of the knitting chair that is only 5 cm wide. It is to be assumed that the carriage begins its movement at the end of the knitting chair where the fabric is and that both the tensioning arm 46 as well as the new tension arm 15 at the beginning in their upper end position. The carriage starts moving at the named end and then moves to the other End to. The need for thread brings the free end 16 of the tensioning arm 15 of the new device to an initial one Downward movement to the point where the tension arm 15 has reached such a low position that the tensioner arm 46 of the knitting machine is caused to move down to its lowest position, so that the thread 43 unwound from the ball 42. When the carriage has reached the opposite end of the knitting chair and moving backwards begins, thread has unwound in excess. Therefore the tensioning arm 46 rises above the position in which the spring 44 loosens the "brake". This increase is due to the upward movement of the clamping arm 15 which is part of the new regulation device. Of the Tension arm 15 takes up the excess thread.

Aus den Figuren 1 bis 7 und der dazugehörigen Beschreibung ist es leicht zu verstehen, daß ein Spannarm 15} der halb so lang ist wie der V/irkstuhl 3, ohne Schwierigkeit den ganzen Faden 43 aufnehmen kann, der im Überschuß freigesetzt wird, wenn sich der Wagen wegen des Fehlens von Gewebe im Leerlauf bewegt. In diesem Fall bewegt sich.der SpannarmIt is easy to understand from FIGS. 1 to 7 and the associated description that a tensioning arm 15 } which is half as long as the armchair 3 can easily take up the entire thread 43, which is released in excess if it is the carriage idles because of the lack of tissue. In this case, the clamping arm moves

209850/09 2 3209850/09 2 3

DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQDIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ

PATENTANWÄLTE £ 2 L ö 4 U IPATENT Attorneys £ 2 L ö 4 UI

aus seiner untersten Stellung (ausgezogene Linie in Figur 6) in eine Stellung, die in der IT&he seiner oberen Endstellunr: liegt (gestrichelte Linie in ITig. 6).from its lowest position (solid line in Figure 6) to a position which in IT & he its upper end position: lies (dashed line in ITig. 6).

Wenn sich der Spannarm Λ6 in die obere Stellung bewegt, rindert der Angriffspunkt 19 der Feder 17 seine Lage nur sehr wenig. Das liegt daran, daß zwischen dem Angriffspunkt 19 der Feder 17.und dem Spannarra 15 cLas Übersetzungsgetriebe zur Änderung der Winkelbewegung zwischengeschaltet ist, das aus der Führungsstange 10 und dem Zahnrad 13 besteht, welches sich auf der Zahnschiene 6 bewegen kann. Durch diese übersetzung wird erreicht, daß die Differenz der Drucke, die an dem Angriffspunkt 19 der Feder bei verschiedener Stellung des Spannarmes 15 herrschen, praktisch vernachlässigbar ist.When the tension arm Λ6 moves into the upper position, the point of application 19 of the spring 17 hinders its position only very little. This is because between the point of application 19 of the spring 17 and the clamping arm 15 cLas transmission gear for changing the angular movement is interposed, which consists of the guide rod 10 and the gear wheel 13, which can move on the rack 6. This translation ensures that the difference in the pressures that prevail at the point of application 19 of the spring in different positions of the tensioning arm 15 is practically negligible.

Es muß noch hinzugefügt werden, daß der Spannarm 15 in seiner höchsten Stellung, in der er ein Maximum an überschüssigen Faden aufnimmt und in der die Feder 17 am wenigsten gespannt ist, eine annähernd senkrechte Stellung (gestrichelte Linie in Fig. 6) einnimmt. Dadurch wird die herabgesetzte Spannung der Feder 17 durch die Komponente wieder erhöht, die von der Kräftezerlegung des entsprechenden Parallelogramms herrührt. In der niedrigsten Stellung, in der von dem Spannarm 15 kein überschüssiger Faden aufgenommen wird und die in der Nähe der horizontalen Stellung des Armes liegt, in der insbesondere die Elastizität der Stange, die den Arm bildet, zu berücksichtigen ist, wird die erhöhte Spannung der Feder 17 entsprechend herabgesetzt durch den direkten Einfluß der Spannung des Fadens 43, die in praktisch transversaler Richtung zu dem Gpannarm 15 ausgeübt wird.It must be added that the tensioning arm 15 in his highest position in which it takes up a maximum of excess thread and in which the spring 17 is least tensioned assumes an approximately vertical position (dashed line in FIG. 6). This will reduce the voltage the spring 17 increased again by the component that of the Force decomposition of the corresponding parallelogram arises. In the lowest position, in that of the clamping arm 15 no excess thread is picked up and which is close to the horizontal position of the arm in the particular the elasticity of the rod forming the arm has to be taken into account, the increased tension of the spring 17 will be accordingly reduced by the direct influence of the tension of the thread 43, which is in a practically transverse direction to the tensioning arm 15 is exercised.

Wie man aus der Beschreibung des Grenzfalles II ersieht und was in Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen steht, ist die Spannung des Fadens, der zu den Nadeln des Wirkstuhles gelangt, an dessen Ende das schmale Gewebe ge-As can be seen from the description of borderline case II and what is in accordance with the experimental results is the tension of the thread that reaches the needles of the knitting chair, at the end of which the narrow fabric is

209 8 50/092 3 " Λ[? ~ 209 8 50/092 3 " Λ [? ~

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQDIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

strickt wird, praktisch konstant, obwohl der Spannarm 15 der neuen Reguliervorrichtung zu einem bestimmten Zeitpunkt' etwas mehr Faden aufnehmen mußals der Länge .des Wirkstuhls entspricht. Die .Spannung ist im wesentlichen gleich der Spannung in dem Grenzfall I.is practically constant, although the tensioning arm 15 the new regulating device at a certain point in time 'must take up a little more thread than the length of the knitting chair is equivalent to. The voltage is essentially equal to the voltage in limit case I.

Kittelfall:Kittelfall:

Auf einem V/irkstuhl mit einer ausnutzbaren Länge von 120 cm soll in der Mitte ein Gewebe von 20 cm Breite gestrickt werden. Ausgangspunkt ist die Stellung, in der der Wagen 2 an dem einen Ende des Wirkstuhles steht und in der sowohl der Spannarm 15 als auch der Arm 46 in ihrer niedrigsten Stellung sind. Zu dem Zeitpunkt, zu dem der Wagen seine Rückwärtsbewegung beginnt, werden sowohl der Spannarm 15 als auch der Arm 46 nach oben bewegt, bis sie 50 cm Fadenüberschuß aufgenommen haben. Wenn der Fadenhalter 50 des Wagens 2 wieder an dem Rand des Gewebes ankommt, beginnt der Spannarm 15, der bei seiner Bewegung nach oben eine mittlere Stellung erreicht hat, mit einer Abwärtsbewegungj weil der Wagen mehr Faden' benötigt. Der Spannarm 15 setzt seine Abwärtsbewegung, gefolgt vom Arm 46, bis in die niedrigste Stellung fort, in der der Arm 46 die "Bremse" 44 und 45 wieder löst, so daß mehr Faden 43 von dem Knäuel abgewickelt werden kann. In dieser niedrigeren Stellung gelangen die Arme an das entgegengesetzte Ende der Maschine. Derselbe Vorgang wiederholt sich, wenn sich der Wagen 2 wieder zurücl-bewegt. Die Spannung bei der Fadenzuführung ist zu jedem Zeitpunkt dieselbe wie in den beiden vorerwähnten Fällen. Diese drei Fälle der Bedienung der neuen Vorrichtung, die zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung dient und die an Strickmaschinen verwendet werden kann, zeigen, daß sich der Uenubzer der Maschine weder um die Breite des Gewebes noch um docncn Larje auf dem Wirkstuhl kümmern muß. Das macht die Bedienung sehr einfach und bequem, da Gewebe mit einer einheitlichen Fadenspannung gestrickt werden können, ohne daß zuvor Λυ ill, j ο runden für die J J in- und Herbewegung des Wagens vorge-On a circular chair with a usable length of 120 cm, a fabric 20 cm wide is to be knitted in the middle. The starting point is the position in which the carriage 2 is at one end of the knitting chair and in which both the tensioning arm 15 and arm 46 are also in their lowest position. By the time the carriage begins to move backwards, both the tensioning arm 15 and the arm 46 are moved upwards until they have taken up 50 cm of excess thread to have. When the thread holder 50 of the carriage 2 is back on the edge of the tissue arrives, the tensioning arm 15, which has reached a middle position in its upward movement, begins with a downward movement because the carriage needs more thread '. Of the Clamping arm 15 continues its downward movement, followed by arm 46, to the lowest position in which the arm 46 the "Brake" 44 and 45 releases again, so that more thread 43 of the Skein can be unwound. In this lower position, the arms come to the opposite end of the machine. The same process is repeated when the carriage 2 moves back again. The tension in the thread feed is at all times the same as in the two aforementioned cases. These three cases of operation of the new device necessary for feeding of the thread and to regulate the tension and which can be used on knitting machines show that the Uenubzer the machine neither by the width of the fabric nor by docncn Larje on the knitting chair. That is what the service does very simple and convenient, as the fabric has a uniform Thread tension can be knitted without first Λυ ill, j ο round for the J J in and backward movement of the carriage.

209 850/092 3 f 209 850/092 3 f

— ι ν j - ι ν j -

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-ING- MANFRED BONINQDIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-ING- MANFRED BONINQ

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

222645Ί222645Ί

- 16 -- 16 -

nommen ν/erden müssen.assumed ν / must earth.

Die neue Reguliervorrichtung, die in den Fig. 5 bis 7 dargestellt und oben beschrieben ist, kann direkt an Strickmaschinen verwendet werden, ohne daß irgendwelche wesentlichen Änderungen an den Maschinen vorgenommen werden müssen. Insbesondere der Knäuelhalter 41, der Spannarm 46 und die Bremsvorrichtung und 45 bleiben unverändert. Diese Möglichkeit, die neue Reguliervorrichtung anzuwenden, bietet mehrere praktische Vorteile. Erstens muß an der in der Fabrik hergestellten Strickmaschine keine Änderung vorgenommen werden. Zweitens ist es vorteilhaft und wirtschaftlich, den ursprünglichen Knäuel- . halter und die ursprüngliche Bremsvorrichtung zu verwenden. Wenn die Strickmaschine mit der Hand betrieben v/erden soll, genügt es schließlich, die Verbindung des U-Profilstücks 28 am Eisen mit dem Wagen 2 über die Lasche 40 zu lösen, so daß man ohne den Spannarm 15 und ohne die anderen Elemente auskommt, die nicht ursprünglich zur Strickmaschine gehören. Der Arm 15 kann jedoch verwendet werden, wenn die Maschine 'mit der Hand betrieben wird. In diesem Fall muß der Arm 15 nur direkt an dem Wagen 2 befestigt werden.The new regulating device, which is shown in FIGS. 5 to 7 and described above, can be used directly on knitting machines can be used without having to make any significant changes to the machines. In particular the Ball holder 41, the tension arm 46 and the braking device and 45 remain unchanged. This possibility, the new regulating device There are several practical advantages to using it. First, it must be on the knitting machine made in the factory no change will be made. Second, it is beneficial and economical to ball the original. holder and the original braking device. If the knitting machine is to be operated by hand, it is finally sufficient to connect the U-shaped section 28 to solve on the iron with the carriage 2 via the tab 40, so that you can do without the tensioning arm 15 and without the other elements, which did not originally belong to the knitting machine. However, the arm 15 can be used when the machine 'is operated by hand. In this case, the arm 15 only has to be attached directly to the carriage 2.

Die neue Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der Spannung kann natürlich auch mit einem eigenen Knäuelhalter und einer eigenen Bremse versehen werden. Die Bremse kann von der Art sein, die in den Zeichnungen dargestellt und beschrieben ist, oder von einem beliebigen anderen Typ. In diesem Fall kann man ohne die ursprünglichen Teile (Knäuelhalter, Brence und Spannarm) der Strickmaschine auskommen. The new device for feeding the thread and for regulating the tension can of course also have its own ball holder and their own brake. The brake may be of the type shown and described in the drawings or of any other type. In this case you can go without the original parts (Ball holder, brence and tension arm) of the knitting machine.

Der Schaltplan in Fig. ύ wird lediglich angegeben, um su zeigen, da.u· der Motorantrieb einer oi;rickmanchine für den Hausgebrauch mil latteln erreicht werden kann, die für dienen !-'weck her oil;.'; bekannt sind. Es kann r.lcl· cn Iv.1 euer um einen :;ont:i nni or! iclion Antrieb linndoJn, \.\ip e:r ^ov.'iiiiiion i v.'iru,The circuit diagram in Fig. Ύ is only given to show that the motor drive of an oi; rickmanchine for domestic use can be achieved with latteln, which are used for! - 'weck her oil ;.'; are known. It can r.lclcn Iv. 1 your for one:; ont: i nni or! iclion drive linndoJn, \. \ ip e: r ^ ov.'iiiiiion i v.'iru,

209850/0923209850/0923

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INC/. MANFRED BDNINQDIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INC /. MANFRED BDNINQ PATE NTANWALTEFATE N ADVOCATE

wenn ein Gewebe konstanter Breite und eines einheitlichen Musters gestrickt wird, oder um einen diskontinuierlichen Antrieb, wenn zwischen den Hin- und Herbewegungen des Wagens Veränderungen vorgenommen werden müssen, z.B. wegen einer Vergrößerung oder Verkleinerung der Breite, für durchbrochenes Gewebe, ornamentale Muster usw. when knitting a fabric of constant width and pattern, or around a discontinuous one Drive when changes have to be made between the back and forth movements of the cart, e.g. because of an increase or decrease in width, for openwork fabric, ornamental patterns, etc.

In dem Schaltplan der Zeichnung 8 ist 51 der Netzanschluß für Wechselstrom. Der Hauptschalter 52 regelt die Stromzufuhr für den Elektromotor 53» der mit einer Bremse ^A ausgestattet ist. 55 ist ein Fußschalter, 56 ein Handschalter, 57 ist ein Relais mit seinem Zubehör. 59 und 60 sind Grenzschalter, die von dem Wirkstuhlwagen an dem Ende jeder Hin- und Herbewegung betätigt werden, was durch die Pfeile 61 und 62 angezeigt wird. Es ist für den Fachmann ersichtlich, daß ein Schließen des Hauptschalters 52 und des Fußschalters 55 -während der Handschalter 56 geöffnet bleibt — genügt, um den Elektromotor kontinuierlich in Betrieb zu setzen und den Wagen entsprechend hin- und herzubewegen, bis der Fußschalter 55 geöffnet wird. Wenn jedoch 'der Handschalter.56 bedient wird und anschließend der Fußschalter für eine kurze Zeit, wird der Elektromotor in Betrieb gesetzt. Zur gleichen. Zeit wird das Relais erregt und die Armatur 58 erlaubt die Stromzufuhr. Der Wirkstuhlwagen beginnt sich hin- und herzubewegen, wie es die Pfeile zeigen - entweder in Richtung oder in Richtung 62 -. An den Endpunkten der Hin- und Herbewegung betätigt der Wagen 2 einen der Grenzschalter 59 oder 60 und läßt weiter, wenn der Fußschalter 55 geöffnet ist, das Relais 57 ausfallen und den Motor anhalten. Dadurch bleibt der Wagen an einem der Endpunkte der Hin- und Herbewegung stehen, wodurch es dem Bediener der Maschine ermöglicht wird, Verbreiterungen, Verengungen usw. des Gewebes auf dem Wirkstuhl vorzunehmen, bevor sich der Wagen weiter-In the circuit diagram of drawing 8, 51 is the mains connection for alternating current. The main switch 52 regulates the power supply for the electric motor 53 »which is equipped with a brake ^ A. 55 is a foot switch, 56 is a hand switch, 57 is a relay with its accessories. 59 and 60 are limit switches which are actuated by the knitting chair carriage at the end of each reciprocation, as indicated by arrows 61 and 62. It is apparent to those skilled in the art that closing the main switch 52 and the foot switch 55 - while the hand switch 56 remains open - is sufficient to continuously operate the electric motor and move the carriage back and forth until the foot switch 55 is opened . If, however, the hand switch.56 is operated and then the foot switch for a short time, the electric motor is put into operation. At the same. Time the relay is energized and the armature 58 allows the power supply. The knitting chair carriage begins to move back and forth, as the arrows show - either in the direction or in the direction 62 -. At the end points of the to-and-fro movement, the carriage 2 actuates one of the limit switches 59 or 60 and, if the foot switch 55 is open, causes the relay 57 to fail and the motor to stop. As a result, the carriage stops at one of the end points of the reciprocating movement, which enables the machine operator to widen, narrow, etc. the fabric on the knitting chair before the carriage moves further.

- 18 209 8 50/0 923- 18 209 8 50/0 923

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BÖNINQDIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

- is - 2226A51- is - 2226A51

bewegt.emotional.

Die in den Fig. 1 bis 7 gezeigte Ausführungsform ist im .Rahinen der Erfindung abwandelbar, wie die Figuren 9 und 10 zeigen, in denen zwei von vielen anderen möglichen Ausführungsformen dargestellt'sind.The embodiment shown in Figs. 1 to 7 is in .Rahinen of the invention can be modified, as FIGS. 9 and 10 show, in which two of many other possible embodiments are shown.

In der Figur 9 ist der neue Spannarm 15 an seinen .Enden mit dem kleinen Zahnrad 13 fest verbunden, welches drehbar mit der Achse 12 an der Grundplatte 4'* angebracht ist. Die Spiralfeder 17 ist an dem Stift 8' befestigt, der ebenfalls an der Grundplatte 41' angebracht ist, und ist an ihrer einen Seite 18 am Ende 19 umgebogan, so daß sie in das Loch 63 der Scheibe 64 hineinragt. Die' Scheibe 64 ist mit einem gezähnten Segment 65 versehen und drehbar an der festen Achse 66 angebracht. Das andere Ende 20 der Feder 17 drückt gegen eine Justierschraube 21, die zum Teil in eines der Gewindelöcher der Grundplatte 4' ' geschraubt werden kann. Ein doppeltes Räderwerk 67 und 68 ist in der Mitte drehbar an der festen Achse 69 angebracht und überträgt die Winkelverschiebung der Scheibe 64 mit dem Zahnsegment 65 auf das Zahnrad 13, wodurch die Winkelbewegung verstärkt wird, wie aus den Figuren 1 bis 7 ersichtlich ist. In dieser Ausführungsform entspricht also eine kleine Verschiebung der beweglichen Stütze ,19 der federnden Vorrichtung 17 - wie durch die vollausgezogene Linie und die gestrichelte Linie in Zeichnung 9 gezeigt wird - einer sehr viel größeren Drehung des Spannarmes 15·In FIG. 9, the new tensioning arm 15 is firmly connected at its ends to the small gear wheel 13, which is rotatably attached to the base plate 4 '* with the axis 12. The spiral spring 17 is attached to the pin 8 ', which is also attached to the base plate 4 1 ', and is bent over on one side 18 at the end 19 so that it protrudes into the hole 63 of the disk 64. The disk 64 is provided with a toothed segment 65 and is rotatably attached to the fixed axis 66. The other end 20 of the spring 17 presses against an adjusting screw 21 which can be partially screwed into one of the threaded holes in the base plate 4 ″. A double gear train 67 and 68 is rotatably mounted in the center on the fixed axis 69 and transmits the angular displacement of the disc 64 with the tooth segment 65 to the gear wheel 13, whereby the angular movement is increased, as can be seen from FIGS. In this embodiment, a small displacement of the movable support 19 of the resilient device 17 - as shown by the full line and the dashed line in drawing 9 - corresponds to a much larger rotation of the tensioning arm 15.

Entsprechendes gilt für die in der Fig. 10 gezeigte Ausführungsform. Hier übt das gebogene Stück 19 des Armes 18 der Spiralfeder 17, die an dem Stift 8' befestigt ist, Druck auf das eine Ende 70 des einarmigen Hebels 71 aus, der an der Achse angebracht ist. Die Achse 72 ist drehbar an der Grundplatte 4'' befestigt. Das Ende 75 des anderen Hebelarmes 74 des Hebels 71 kannThe same applies to the embodiment shown in FIG. 10. Here the curved piece 19 of the arm 18 of the coil spring is exercising 17, which is attached to the pin 8 ', exerts pressure on one end 70 of the one-armed lever 71, which is attached to the axle is appropriate. The axis 72 is rotatable on the base plate 4 '' attached. The end 75 of the other lever arm 74 of the lever 71 can

- 19 209850/0923 - 19 209850/0923

DIPL-INCDIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQDIPL-INCDIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

über das bewegliche Verbindungsstück 73 zu der Verlängerung den Arm 15 drehen, der beweglich mittels der'Achse 12 an der Grundplatte 41' befestigt ist. Auch in dieser Ausführungsform wird die Winkelbewegung des Armes 18 der Feder 17 erheblich verstärkt und schließlich auf den Spannarm 15 übertragen. Rotate the arm 15 via the movable link 73 to the extension, which is movably attached by means of the axis 12 to the base plate 4 1 '. In this embodiment, too, the angular movement of the arm 18 of the spring 17 is considerably increased and finally transmitted to the tensioning arm 15.

Die neue Vorrichtung zum Zuführen des. Fadens und zum Regulieren der Spannung, die an Strickmaschinen für den Hausgebrauch veraendbar ist, kann selbstverständlich auch an industriellen Strickmaschinen verwendet werden. In diesem Fall kann auf die spezielle Vorrichtung zum Begrenzen der Hin- und Herbewegung des Wagens oder auf den Fadenhalter, der der Breite des Gewebes angepaßt viird, verzichtet werden. The new device for feeding the thread and for regulating the tension on knitting machines for domestic use can of course also be used on industrial knitting machines. In this Case can be on the special device for limiting the reciprocation of the carriage or on the thread holder, which is adapted to the width of the fabric can be dispensed with.

2098 5 0/09232098 5 0/0923

Claims (9)

DIPL..INQ. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONING PATE NTANWALTE PatentansprücheDIPL..INQ. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONING PATE NTANWALTE claims 1. Vorrichtung zum Zuführen des Fadens und zum Regulieren der' Spannung des Fadens, die an Strickmaschinen verwendet werden kann, die einen Spannarm besitzen, der an einem seiner Enden beweglich festgemacht ist, während am anderen Ende ein Fadenführer angebracht ist, und der der Wirkung einer federnden Vorrichtung unterliegt, die das freie linde des Spannarmes in die Höhe bewegen kann, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem beweglichen Angriffspunkt der federnden Vorrichtung und dem Angriffspunkt des Druckes gegen den Spannarm eine Vorrichtung eingebaut ist, die die jeweiligen Verschiebungen verstärkt, und zwar in der Art, daß der Spannarm eine merkliche Drehung erfährt, die von einer sehr kleinen Bewegung ausgelöst wird, die der bewegliche Angriffspunkt der federnden Vorrichtung vollführt.1. Device for feeding the thread and regulating the ' Tension of the thread that can be used on knitting machines that have a tension arm attached to one of its ends is movably fixed, while a thread guide is attached to the other end, and the effect of a resilient Device is subject to which the free linden tree of the clamping arm can move upwards, characterized in that that between the movable point of application of the resilient device and the point of application of the pressure against the clamping arm a device is built in that amplifies the respective displacements, in such a way that the tensioning arm a undergoes noticeable rotation, which is triggered by a very small movement, which is the moving point of application of the resilient Device performs. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das beweglich befestigte Ende des Spannarmes fest mit einem kleinen Zahnrad verbunden ist, welches sich auf einer Zahnschiene bewegen kann, die einen Rundbogen bildet, dessen Radius wesentlich größer ist als der Radius des kleinen Zahnrades, wobei die Achse des kleinen Zahnrades beweglich an dem Ende wenigstens einer Führungsstange angebracht ist, deren anderes Ende drehbar in dem Hittelpunkt des genannten Rundbogens befestigt ist und die der Wirkung einer federnden Vorrichtung unterliegt, die die Führungsstange um ihre bewegliche Befestigung drehen kann.2. Device according to claim 1, characterized in that that the movably attached end of the tension arm is firmly connected to a small gear, which is on a Can move the rack, which forms a round arch, the radius of which is significantly larger than the radius of the small gear, wherein the axis of the small gear is movably attached to the end of at least one guide rod, whose the other end is rotatably mounted in the middle point of said arch and that of the action of a resilient device is subject, which can rotate the guide rod about its movable attachment. 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des kleinen Zahnrades drehbar an den einen Enden der beiden Führungsstangen befestigt ist, leren andere Enden beweglich an einer Achse befestigt sind, die im Mittelpunkt des Rundbogens ließt, den die Zahnschiene bildet, während3. Device according to claim 2, characterized in that that the axis of the small gear is rotatably attached to one end of the two guide rods, leren others Ends are movably attached to an axis that reads in the center of the arch that the dental splint forms while 209850/0923209850/0923 PIPL.-INO. DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED BONINQPIPL.-INO. DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS die federnde Vorrichtung von einer Spiralfeder gebildet wird, die an der "beweglichen Befestigung der beiden Führungsstangen angebracht ist, und in ein gebogenes Winkelstück ausläuft, welches als beweglicher Angriffspunkt der federnden Vorrichtung dient und gegen die untere Kante einer der beiden Führungsstangen drückt, während das andere Ende der Spiralfeder gegen eine einstellbare. Sperre drückt, die sich an dem Teil mit der Zahnschiene befindet.the resilient device is formed by a spiral spring attached to the "movable attachment of the two guide rods is attached, and runs out into a curved elbow, which acts as a movable point of application of the resilient device serves and presses against the lower edge of one of the two guide rods, while the other end of the spiral spring against an adjustable. Lock presses, which is located on the part with the dental splint. 4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch ge kennzeich net, daß der Spannarm fest mit einem kleinen Zahnrad verbunden ist, welches drehbar befestigt ist, und daß zwischen dem beweglichen Angriffspunkt der genannten federnden Vorrichtung und dem kleinen Zahnrad ein Übersetzungsgetriebe eingebaut ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clamping arm is firmly connected to a small gear is, which is rotatably mounted, and that between the movable point of application of said resilient device and a transmission gear is built into the small gear. 5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Vorrichtung, die die Verschiebungen zwischen dem beweglichen Angriffspunkt der federnden Vorrichtung und dem Angriffspunkt dessen Druckes gegen den Spannarm verstärkt, von einem beweglich angebrachten Hebel, dessen Kraftarm wesentlich kürzer als der Lastarm ist, gebildet wird.5. The device according to claim 1, characterized in that the device that controls the displacements between the movable point of application of the resilient device and the Point of attack whose pressure against the clamping arm is reinforced by a movably mounted lever, the force arm of which is significantly shorter than the load arm, is formed. 6. Vorrichtung gemäß Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der neue Spannarm mit einer Standardstrickmaschine für den Hausgebrauch,.die insbesondere einen Knäuelhalter, einen Spannarm und eine Bremsvorrichtung hat, kombiniert wird, und daß der Faden von dem Fadenführer des ursprünglichen Spannarmes zu dem Fadenführer des neuen Spannarmes läuft, bevor er zu dem Fadenhalter des Wagens der Standardstrickmaschine gelangt.6. Device according to claims 1-5, characterized in that the new tensioning arm with a standard knitting machine for household use, which in particular has a ball holder, a tensioning arm and a braking device, is combined, and that the thread from the thread guide of the original tensioning arm to the thread guide of the new tensioning arm runs before it gets to the thread holder of the cart of the standard knitting machine. 7. Vorrichtung gemäß Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß der neue Spannarm seinen eigenen Knäuelhalter und seine eigene Bremse besitzt und daß der Faden von dem genannten eigenen Knäuelhalter zu der genannten eigenen Bremse und zu dem Fadenführer des neuen Spannarmes läuft, bevor er den Fadenhalter des Wagens der Strickmaschine für den Hausgebrauch erreicht. 209850/09237. Device according to claims 1-5, characterized in that the new clamping arm has its own ball holder and has its own brake and that the thread from said own ball holder to said own Brake and to the thread guide of the new tension arm runs before he reaches the thread holder of the carriage of the household knitting machine. 209850/0923 - 22 -- 22 - DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQDIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS 8. Vorrichtung gemäß Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß der neue Spannarm mit einer industriellen Strickmaschine, insbesondere mit dem Spulenhalter, dem Spannarm und dessen Bremsvorrichtung, kombiniert wird und daß der Faden vom Fadenführer des ursprünglichen Spannarmes zu dem Fadenführer des neuen Spannarmes läuft, bevor er zu dem Fadenhalter der industriellen Strickmaschine gelangt.8. Device according to claims 1-5, characterized in that the new clamping arm with an industrial Knitting machine, in particular with the bobbin holder, the tension arm and its braking device, is combined and that the thread from the thread guide of the original tension arm to the thread guide of the new tension arm runs before it reaches the thread holder of the industrial knitting machine. 9. Vorrichtung gemäß Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß der neue Spannarm seinen eigenen Spulenhalter und seine eigene Bremse besitzt und daß der B'aden von dem Spulenhalter zu der Bremse und dem Fadenführer des neuen Spannarmes läuft, bevor er zu dem Fadenhalter' der industriellen Strickmaschine gelangt.9. Device according to claims 1-5, characterized in that the new tension arm has its own bobbin holder and has its own brake and that the bathing of the bobbin holder to the brake and the thread guide of the new tension arm runs before it goes to the thread holder 'of the industrial Knitting machine arrives. 209 8 5.0/09 2 3209 8 5.0 / 09 2 3
DE19722226451 1971-05-26 1972-05-26 Device for feeding the thread and regulating the tension Pending DE2226451A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AR23580671 1971-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2226451A1 true DE2226451A1 (en) 1972-12-07

Family

ID=3461988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226451 Pending DE2226451A1 (en) 1971-05-26 1972-05-26 Device for feeding the thread and regulating the tension

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3797279A (en)
JP (1) JPS4912155A (en)
BR (1) BR7203099D0 (en)
DE (1) DE2226451A1 (en)
ES (1) ES403217A1 (en)
FR (1) FR2139165B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1090377B (en) * 1977-01-17 1985-06-26 Sulzer Morat Gmbh DEVICE ON TEXTILE MACHINES FOR THE SUPPLY OF FILIFORM, TAPE OR STRIP MATERIALS
US4672824A (en) * 1984-12-06 1987-06-16 Curry Roger F N Flat bed knitting machines
US20230053628A1 (en) * 2021-08-18 2023-02-23 Texas A&M University Corpus Christi Yarn Tensioning Device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US109793A (en) * 1870-12-06 Improvement in knitting-machines and needles
US94135A (en) * 1869-08-24 Improvement in knitting-machine
DE1007936B (en) * 1953-05-22 1957-05-09 Willy Werner Lenkeit Thread return device on hand knitting machines
DE1181855B (en) * 1956-09-17 1964-11-19 Karl Steinhof App Fabrik Thread tensioner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2139165A1 (en) 1973-01-05
FR2139165B1 (en) 1973-07-13
ES403217A1 (en) 1976-01-01
BR7203099D0 (en) 1973-06-07
JPS4912155A (en) 1974-02-02
US3797279A (en) 1974-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036920C2 (en) Treatment table for generating therapeutic tensile loads for the human body
DE3416266A1 (en) SWITCHABLE BRAKE DEVICE FOR THE THREADS OF AN EMBROIDERY MACHINE
DE2521474A1 (en) TENSIONING AND WELDING DEVICE FOR PLASTIC STRAPS
DE1010809B (en) Device for converting a reciprocating movement into an intermittent rotary movement of a shaft in a sewing machine
EP0453543B1 (en) Automatic socks turning device for a looping machine
DE2154035C2 (en) Device for sewing material with a sewing template
DE2226451A1 (en) Device for feeding the thread and regulating the tension
DE596947C (en) Decorative stitch device for sewing machines
DE4017620A1 (en) KNITTING PRESSING DEVICE FOR A FLAT KNITTING MACHINE
AT395728B (en) SHIP EMBROIDERY MACHINE
DE1924219A1 (en) Automatic sewing and embroidery machine
CH687028A5 (en) Flat knitting machine.
DE901165C (en) Electrical control unit for controlling the inlet chain wall on the clamping frame
DE636369C (en) Button sewing and winding machine
DE43095C (en) Sewing machine with two oscillating needles working against each other
DE1958004U (en) LINKING OR SEWING MACHINE.
DE1635818C3 (en) Thread feeding device for flat weft knitting machines
DE2807779A1 (en) COUPLING ROD
DE2728435A1 (en) ZIGZAG SEWING MACHINE
DE1055553B (en) Web tension regulator, especially for rotary printing machines
DE2208662A1 (en) Device for the step-by-step conveyance of production parts, tools and the like, in particular in the case of brush production machines
DE1585309A1 (en) Machine for knitting through fleece
DE664968C (en) Knife gate valve drive on sewing machines
DE820780C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
AT315618B (en) Chain stitch device for a lockstitch sewing machine