DE2220517A1 - window - Google Patents

window

Info

Publication number
DE2220517A1
DE2220517A1 DE19722220517 DE2220517A DE2220517A1 DE 2220517 A1 DE2220517 A1 DE 2220517A1 DE 19722220517 DE19722220517 DE 19722220517 DE 2220517 A DE2220517 A DE 2220517A DE 2220517 A1 DE2220517 A1 DE 2220517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window according
inner frame
window
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220517
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Geoffrey Denmead Hampshire Sessions (Großbritannien)
Original Assignee
Archital Luxfer Ltd., Portsmouth, Hampshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Archital Luxfer Ltd., Portsmouth, Hampshire (Großbritannien) filed Critical Archital Luxfer Ltd., Portsmouth, Hampshire (Großbritannien)
Publication of DE2220517A1 publication Critical patent/DE2220517A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/083Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a fixed pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/25Force or torque adjustment therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

richtungen vorgesehen sind, wobei das Gewicht des Fensters weitgehend durch Federn aufgenommen wird, die mit den Schuenkachsen bzu. Schwenkzapfen zusammenwirken.directions are provided, the weight of the window is largely absorbed by springs that bzu with the Schuenk axes. Cooperate trunnions.

Die Erfindung betrifft Fenster, Sie betrifft insbesondere v/erschwenkbar angeordnete umkehrbare Fenster, die hauptsächlich in Gebäuden von mehr als einem Stockwerk Höhe verwendbar sind, bei denen es erforderlich ist, daß die Außenseite des Fensters vom Inneren des Gebäudes her gereinigt werden können anstatt über außenliegende Balkone oder herabhängende Gestelle.The invention relates to windows, it particularly relates to pivoting reversible windows which are principally are usable in buildings of more than one story where it is necessary that the outside of the Windows can be cleaned from inside the building instead of external balconies or hanging frames.

Solche Fenster werden üblicherweise so angeordnet, daß sie in oder in der Nähe der mittleren Höhe des Fensters um eine horizontale Achse schwenkbar sind. Gewöhnlich müssen, mit Ausnahme wenn die Fenster sehr schmal sind, Einrichtungen vorgesehen werden, um den sich nach einwärts öffnenden Teil des Fensters gegen die Wirkung des äußeren Uinddruckes festzulegen. Bei einem horizontal verschwenkbaren Fenster ist im allgemeinen der obere Teil des Fensters nach einwärts zu öffnen. Die Befestigungs- bzw, Halteeinrichtungen müssen deshalb an oder in der Nähe des oberen Endes des Fensters angeordnet sein, und dies kann bedeuten, daß sie im Grunde unzugänglich sind. Die Anbringung von zusätzlichen Sperren, wie etwa einfachen Sturmarretierhebeln oder Drehknöpfen an dem oberen Ende des Fensters ist unzweckmäßig, und sie können sehrwohl vergessen oder ignoriert werden.Such windows are usually arranged so that they are at or near the central height of the window by one horizontal axis are pivotable. Usually, with exception if the windows are very narrow, facilities will be provided around the inwardly opening part of the Define window against the effect of the external Uinddruck. In the case of a horizontally pivotable window, in general the upper part of the window opens inwards. The fastening or holding devices must therefore be arranged at or in the vicinity of the upper end of the window, and this can mean that they are basically inaccessible. The attachment additional locks such as simple storm lock levers or knobs at the top of the Windows are inconvenient and they can very well be forgotten or ignored.

Es sind Verfahren bekannt geworden, um die Kopfsperrklinken mit den Verriegelungshandgriffen für den unteren Teil des Fensterrahmens (cill) zu verbinden, so daß die Sperreinrichtungen an dem oberen und dem unteren Ende des Fensters gleichzeitig betätigt werden. Hierdurch wird der Nachteil von getrennten Sparrklinken bzw. Arretierhebeln an dem oberen Ende des Fensters vermieden, jedoch wird das Fenster hierdurchThere are methods known to the head pawls with the locking handles for the lower part of the Connect the window frame (cill) so that the locking devices at the top and bottom of the window simultaneously be operated. This eliminates the disadvantage of having separate ratchet pawls or locking levers at the top of the window is avoided, but this removes the window

209846/0123209846/0123

notwendigerweise komplizierter und es entstehen notwendigerweise höhere Kosten· Es ist gleichfalls im allgemeinen unpraktisch, derartige bekannte Verbindungsgestänge an einem Fenster vorzusehen, bei dem das Glas in den verschwenkbaren Rahmen eingesetzt ist, da -es, wenn das Glas zerbrechen sollte, notwendig wäre, den Verriegelungsmechanismus auszubauen und wieder einzubauen anstatt lediglich die v/ier Eckverbindungen des verschwenkbaren Rahmens aus— und einzubauen, um das Glas zu erneuern. necessarily more complicated and it necessarily arise higher costs It is also generally impractical to provide such known linkage on a window, in which the glass is inserted into the pivoting frame, as it is necessary if the glass should break would be to remove the locking mechanism and reinstall instead of just the four corner connections of the pivotable Removing and installing the frame to replace the glass.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Fensteranordnung vorgesehen mit einem äußeren Rahmen zur Befestigung und einem inneren beweglichen Rahmen, der im Bereich der mittleren Höhe in dem äußeren Rahmen horizontal verschwenkbar ist, wobei die Schwenkeinrichtungen so ausgebildet sind, daß der innere Rahmen eine begrenzte senkrechte Bewegung in Bezug auf den äußeren Rahmen zwischen einer unteren Stellung, in der der innere Rahmen verschwenkt werden kann, und einer oberen Stellung ausführen kann, in der der innere Rahmen gegen eine Verschwenkung in wenigstens einer Richtung durch den oberen Teil des .äußeren Rahmens gehalten wird.In accordance with the present invention, a window assembly is provided having an outer frame for attachment and a inner movable frame, which is horizontally pivotable in the area of the middle height in the outer frame, wherein the Pivoting devices are designed so that the inner frame has limited vertical movement with respect to the outer Execute frame between a lower position, in which the inner frame can be pivoted, and an upper position can, in which the inner frame against pivoting in at least one direction through the upper part of the Frame is held.

Ein solches Fenster wird, wenn es mit bekannten, in mittlerer Höhe angebrachten, horizontalen Verschwenkeinrichtungen ausgestattet ist, gewöhnlich so angebracht, daß der obere Teil des inneren Rahmens nach einwärts schwingt. Die begrenzte senkrechte Bewegung des inneren Rahmens erfolgt vorzugsweise so, daß das obere Ende des inneren Rahmens in der unteren Stellung gerade an einem nach abwärts gerichteten Rand auf der Innenseite des oberen Endes des äußeren Rahmens vorbei geht bzw. dieses freigibt, un'd daß, wenn sich der innere Rahmen in der oberen Stellung befindet, das obere Ende des inneren Rahmens durch diesen Rand gegen eine Einwärtsbewegung gesichert wird. Ein nach abwärts vorstehender Uetterschutzsteg auf der Außenseite des oberen Endes des äußeren Rahmens bildet mit dem inneren Rand eine Rinne, in die das obere Ende des Such a window, when equipped with known mid-height horizontal pivoting means, is usually mounted so that the upper part of the inner frame swings inward. The limited vertical movement of the inner frame is preferably such that the upper end of the inner frame in the lower position just passes or exposes a downwardly directed edge on the inside of the upper end of the outer frame, and that, when the inner frame is in the upper position, the upper end of the inner frame is secured against inward movement by this edge. A downwardly protruding Uetterschutzsteg on the outside of the upper end of the outer frame forms with the inner edge a channel into which the upper end of the

209846/0123209846/0123

inneren Rahmens sich in der oberen Stellung hinein beuegt. Gleichfalls kann der untere Steg (cill) des äußeren Rahmens so ausgebildet sein, daß der untere Steg des inneren Rahmens . noch gegen diesen anliegt, uenn der innere Rahmen in die obere Stellung beuegt worden ist.inner frame bends in in the upper position. Likewise, the lower web (cill) of the outer frame can be designed so that the lower web of the inner frame. still rests against this when the inner frame has been bent into the upper position.

Das Anheben des inneren Rahmens erfolgt .zweckmäßigerweise mit Hilfe von Nockeneinrichtungen, die an einem Rahmen angebracht und so angeordnet sind, daß sie mit dem anderen Rahmen oder einem hieran befestigten Glied zusammenwirken. Vorzugsweise sind die Nackeneinrichtungen an dem inneren Rahmen angebracht. Derartige Nockeneinrichtungen sind mit Hilfe eines Handgriffes· verdrehbar und können einen Riegel umfassen. Kombinierte Nocken-Verriegelungs Einrichtungen umfassen vorzugsweise ein auf der Innenseite des unteren Steges des inneren Rahmens verschwenkbar angeordnetes Glied, das um eine im wesentlich senkrecht zu der Ebene dieses Rahmens verlaufende Achse verdrehbar ist. Das Glied besitzt eine Nockenfläche und einen Verriegelungsflansch, und an dem äußeren Rahmen ist eine erste Fläche, auf der die Nockenfläche aufliegen kann, und eine zweite Fläche vorgesehen» hinter die der Flansch greifen kann. Die Anordnung ist so getroffen, daß bei einer Drehung des Gliedes, ausgehend von einer nicht verriegelten Stellung, wenn sich der innere Rahmen in seiner unteren Stellung befindet, der innere Rahmen durch die Nockenwirkung angehoben und gleichzeitig der innere Rahmen durch den Flanscht der hinter die zweite Fläche greift, in seiner Stellung verriegelt wird. Diese erste und zweite Fläche werden zweckmäßigerweise an einem zusammenhängenden Glied ausgebildet, das an der Innenseite des unteren Steges des äußeren Rahmens befestigt wird. Das Glied besitzt eine aufrechtstehende Zunge, durch deren von dem inneren Rahmen abgekehrten Seite die zweite Fläche gebildet wird. Die Nockeneinrichtung kann so ausgestaltet sein, daß gleichzeitig mit dan Anheben des inneren Rahmens ein Andrücken des unteren Steges des inneren Rahmens gegen den unteren Steg des äußeren Rahmens erfolgt· Das Nocken-Verriegelungsglied ist vorzugsweise mit einem Hand-The inner frame is conveniently raised by means of cam means attached to one frame and arranged to cooperate with the other frame or a member attached thereto. Preferably the neck devices are attached to the inner frame. Such cam devices can be rotated with the aid of a handle and can include a latch. Combined cam locking devices preferably comprise a member which is pivotably arranged on the inside of the lower web of the inner frame and which is rotatable about an axis which runs essentially perpendicular to the plane of this frame. The member has a cam surface and a locking flange and the outer frame has a first surface on which the cam surface can rest and a second surface behind which the flange can engage. The arrangement is such that upon rotation of the link from an unlocked position when the inner frame is in its lower position, the inner frame is raised by the cam action and at the same time the inner frame is raised by the flange t behind the second surface engages, is locked in its position. These first and second surfaces are expediently formed on a coherent member which is attached to the inside of the lower web of the outer frame. The member has an upright tongue, the side of which facing away from the inner frame forms the second surface. The cam device can be designed in such a way that, at the same time as the inner frame is raised, the lower web of the inner frame is pressed against the lower web of the outer frame.

209846/012 3209846/012 3

griff ausgestattet, der so ausgerichtet ist, daß er die Verschwenkung zum Öffnen des Fensters nicht behindert. Es können mehr als eine solche Nocken-Verriegelunga Einrichtung an dem unteren Steg eines solchen Fensters vorgesehen werden, uenn dieses eine beträchtliche Breite aufweist, ··handle equipped, which is oriented so that it can pivot not hindered to open the window. There can be more than one such cam locking device on the lower web of such a window are provided, uenn this has a considerable width,

Als eine andere oder ergänzende Verriegelung für den unteren Teil des inneren Rahmens kann an dem unteren Steg des inneren .Rahmens an oder entlang der Innenseite der unteren inneren Kante ein nach aufwärts gebogener Rand vorgesehen sein, und der untere Steg des äußeren Rahmens kann einen nach abwärts gebogenen Rand aufweisen unter den sich der ersterwähnte Rand frei hinabbewegen kann, wenn der innere Rahmen in seine untere Stellung verschwenkt wird, Uenn der innere Rahmen in seine obere Stellung angehoben wird, kommen die beiden Ränder in gegenseitigen Eingriff, und es wird hierdurch verhindert, daß der untere Teil des inneren Rahmens nach auswärts geschwenkt wird.As a different or complementary lock for the lower Part of the inner frame can be attached to the lower web of the inner frame on or along the inside of the lower inner edge an upwardly curved edge may be provided, and the lower web of the outer frame may be a downwardly curved one Have edge below which the first-mentioned edge can freely move down when the inner frame in its lower Position is pivoted, Uenn the inner frame is raised to its upper position, the two edges come in mutual engagement, thereby preventing the lower part of the inner frame from pivoting outward will.

Die Schwenkanordnung ist vorzugsweise eine Ausbildung, wie sie in den englischen Patentanmeldungen 18 88G/70 und 18 881/70 der Anmelderin beschrieben ist. Die Schwenkvorrichtung muß so ausgestaltet sein, daß zwischen den Rahmen eine relative senkrechte Bewegung stattfinden kann. Auf jeder Seits kann ein erstes Schwenkglied an einem der Rahmen befestigt sein, während das andere Schwenkglied, das mit dem ersten Schwenkglied zusammenwirkt, durch den anderen Rahmen gehalten wird und bei der bevorzugten Ausführungsform senkrecht in Bezug auf diesen anderen Rahmen verschoben werden kann, Zweckmäßigerweise wird dieser letztere Rahmen durch den feststehenden Rahmen gebildet. Dieses verschiebbare Schwenkglied kann durch Federeinrichtungen, deren Federkraft so gewählt ist, daß das Gewicht des inneren Rahmens im wesentlichen hierdurch gehalten wird, nach aufwärts gedrückt werden. Das Schwenkglied, das an dem inneren Schwenkrahmen befestigt ist, besteht vorzugsweise -aus einem Schwenkglied mit einem Drehzapfen, und das verschiebbareThe pivot arrangement is preferably of the type shown in English patent applications 18 88G / 70 and 18 881/70 the applicant is described. The swivel device must be designed so that between the frame a relative vertical movement can take place. On either side can a first pivot member can be attached to one of the frames, while the other pivot member, which cooperates with the first pivot member, is held by the other frame and in the preferred embodiment can be slid vertically with respect to this other frame, expediently this latter frame is formed by the fixed frame. This displaceable swivel member can by spring devices, whose spring force is chosen so that the weight of the inner frame is essentially held by it, be pushed upwards. The pivot member attached to the inner pivot frame preferably consists of a pivot member with a pivot, and the slidable

209846/0123209846/0123

bzu, gleitende Schwenkglied umfaßt ein Lager für den Drehzapfen, wobei das Lager Einrichtungen aufweisen kann, um sein Spiel bzu. seine Passung einzustelleni Die Schuenkglieder können gleichfalls Einrichtungen umfassen, um in der mittleren Höhe des Fensters einen vorbestimmten freien Spalt zwischen den Rahmen beizubehalten. Bei den oben genannten Anmeldungen sind die Rahraenglieder -im allgemeinen rinnanförmig ausgebildet, und die Schuenkeinrichtungen sind zweckmäßigerweise in den Rinnen angeordnet. Gewöhnlich wird gleichfalls ein Sicherheitsanschlag vorgesehen, der in einer der Einfassungen das feststehenden Rahmens-.,verborgen ist, und der mit dem verschuenkbaren Rahmen zusammenwirkt, um zu verhindern, daß sich dieser letztere normalerweise zu weit öffnet. Dieser SicheTheitsanschlag kann herqusgezogen werden, wenn das Fenster zum Reinigen vollständig umgewendet werden soll.bzu, sliding pivot link includes a bearing for the pivot pin, wherein the bearing may have means to bzu its game. adjust its fit Means for maintaining a predetermined free gap between the frames at the central level of the window. The members of the Rahraen are in the above registrations -Generally designed in the shape of a channel, and the pouring devices are expediently arranged in the channels. Usually a safety stop is also provided, which in one of the mounts the fixed frame -., hidden is, and which cooperates with the pivotable frame, to prevent the latter from normally opening too wide. This security stop can be used if the window is to be completely turned over for cleaning.

Im folgenden soll die Erfindung näher anhand von in der Zeichnung dargestellten vorzugsweisen Ausführungsbeispielen erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:In the following, the invention is to be explained in more detail with reference to preferred exemplary embodiments shown in the drawing will. In the drawing show:

Fig. 1 eine Auöenseitenansicht eines gemäß der Erfindung ausgebildeten, um eine horizontale Achse verschwenkbaren, umkehrbaren Fensters,Fig. 1 is an outer side view of a formed according to the invention, reversible window pivotable about a horizontal axis,

Fig. 2 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab entlang der Linie II—II in Fig. 1, in dem das Fenster in einer vollständig geschlossenen Stellung dargestellt ist,Fig. 2 is a section on an enlarged scale along the line II-II in Fig. 1, in which the window in a completely closed position is shown,

Fig. 3 einen ähnlichen Schnitt wie den in der Fig. 2 gezeigban Schnitt, bei dem jedoch das Fenster in einer leicht geöffneten Stellung dargestellt ist,3 shows a section similar to that shown in FIG Section, in which, however, the window is shown in a slightly open position,

Fig. 4 ein Detail der Schwenkanordnung,4 shows a detail of the pivot arrangement,

Fig. 5 einen Schnitt in einer vergrößerten Darstellung entlang der Linie U-U in Fig. 1,5 along a section in an enlarged illustration the line U-U in Fig. 1,

209846/0123209846/0123

Fig. 6 einen Schnitt in einem vergrößerten Naßstab entlang der Linie UI-UI in Fig. 1,6 shows a section in an enlarged wet rod along the line UI-UI in FIG. 1,

Fig. 7 einen Schnitt in einem vergrößerten Maßstab entlang der Linie UII-UII in Fig. 1, und7 shows a section on an enlarged scale along the line UII-UII in FIG. 1, and

Fig. 8 einen Schnitt durch den unteren Steg eines abgewandelten Fensters,8 shows a section through the lower web of a modified one Window,

Das in Fig. 1 gezeigte Fenster besitzt einen feststehenden äußeren Rahmen 1, in dem ein innerer Rahmen 2 um eine horizontale Achse 3 verschwenkbar angeordnet ist'. Diese horizontale Achse ist beweglich, uas noch weiter unten im einzelnen beschrieben werden soll. Deder Rahmen ist aus im allgemeinen rinnenförmigen Gliedern aus z. B. extriidiertem Aluminium, von herkömmlicher Form aufgebaut, ähnlich der Form, wie sie in den obengenannten englischen Anmeldungen 18 880/70 und 18 881/70 der Anmelderin beschrieben ist. Der untere Steg 4 des inneren Rahmens kann an dem unteren Steg 5 des äußeren Rahmens mit Hilfe, von Riegelvorrichtungen 6 auf der Innenseite des Fensters verriegelt werden, die in einer welter unten noch zu beschreibenden Ueise gleichfalls dazu dienen, den inneren Rahmen aus einer unteren Stellung, in der er verschwenkt werden kann, in eine obere Stellung anzuheben, in der er an seinem oberen und seinem unteren Ende vollständig in dem äuße ren Rahmen verriegelt ist. Schwenkanordnungen, die ungefähr in mittlerer Höhe des Fensters auf jeder Saite des Fensters angeordnet sind, sind allgemein mit 7 bezeichnet, und sie sind allgemein in dem rinnenförmigen Ausbildungen der Rahmen verborgen. In Fig. 1 ist gleichfalls eine Sicherheitssperrklinke 8 gezeigt, durch die verhindert werden soll, daß der innere Rahmen 2 sich bei dem normalen Betrieb zu weit verschwenkt.The window shown in Fig. 1 has a fixed outer frame 1 in which an inner frame 2 around a horizontal Axis 3 is pivotably arranged '. This horizontal axis is movable, as will be described in detail further below shall be. The frame is made of generally channel-shaped members made of e.g. B. extruded aluminum, from conventional shape, similar to the shape as in the above-mentioned English applications 18 880/70 and 18 881/70 the applicant is described. The lower web 4 of the inner frame can be attached to the lower web 5 of the outer frame with the help of are locked by locking devices 6 on the inside of the window, in a welter below to be described Ueise also serve to make the inner frame out a lower position in which it can be pivoted to lift into an upper position in which it is at its upper and its lower end is completely locked in the outer frame. Pivoting arrangements that are approximately midway through the Windows located on each string of the window are indicated generally at 7, and they are generally in the Trough-shaped formations of the frame are hidden. In Fig. 1, a safety pawl 8 is also shown by which is intended to prevent the inner frame 2 from pivoting too far during normal operation.

Aus den Fig. 2 und 3 ist eine der Uerriegelungsvorrichtungan zu ersehen. Selbstverständlich ist die andere Uerriegelungsvorrichtung ähnlich aufgebaut und sollte gleichzeitig betätigt wer-From Figures 2 and 3, one of the locking devices is shown to see. Of course, the other locking device is similarly structured and should be actuated at the same time

209846/0123209846/0123

den. An dam unteren Steg 4 des inneren Rahmens 2 ist auf der Innenseite ein Auslegerarm 9 befestigt, an dem verschwenkbar ein Handgriff 10 angebracht ist, der einen Nasenteil 11 aufweist. Die Schwenkachse verläuft senkrecht zu der Ebene des Ftahmens 2, Ein SchÜBßteil 12 ist auf der Innenseite des äußeren Rahmens 1 befestigt, und dieses Schließteil weist eine Auflagefläche 13 und eine aufrechtstehende Zunge 14 auf der Seite der Fläche 13 auf, die von dem inneren Rahmen abgeuandt ist. Die Fläche 13 ist leicht nach einwärts und abwärts geneigt. Der Nasenteil 11 besitzt eine Nockenfläche 15 und einen Flansch 16, der von der Nockenfläche 15" durc(h eine Rinne 17 getrennt ist, " die etwas breiter als die Dicke der Zunge 14 ist. Die Nocken— fläche 15 dient dazu, wenn sie sich auf der Fläche 13 abstützt, den inneren Rahmen 2 in die in Fig, 2 gezeigte Stellung anzuheben und die unteren Stege 4 und 5 gegeneinander zu drücken, und der Flansch 16 ist dazu vorgesehen, gleichzeitig hinter die Zunge 14 zu fassen, um den Rahmen 2 in dieser Stellung festzulegen« In der Fig· 3 ist der Handgriff 10 in eine Stellung ge-the. On the lower web 4 of the inner frame 2, a cantilever arm 9 is attached on the inside, on which a handle 10 is pivotably attached, which has a nose part 11. The pivot axis is perpendicular to the plane of the frame 2, a SchÜBßteil 12 is attached to the inside of the outer frame 1, and this locking part has a bearing surface 13 and an upright tongue 14 on the side of the surface 13 facing away from the inner frame is. The surface 13 is inclined slightly inwards and downwards. The nose portion 11 has a cam surface 15 and a flange 16 of the cam surface 15 "a gutter By J (h 17 is separated, the" slightly wider than the thickness of the tongue 14 is. The cam surface 15 serves, when they are is supported on the surface 13 to lift the inner frame 2 into the position shown in FIG to be fixed in this position. In FIG. 3, the handle 10 is in a position

dreht, in dar der Nasenteil 11 außer Eingriff mit dem Schließteil 12 gebracht ist, so daß in dieser Stellung der innere Rahmen 2 freigegeben und abgesenkt ist 'und verschwenkt werden kann, wie es durch die Pfeile an dem oberen und unteren Ende angedeutet ist. In dieser Schwenkstellung ist das obere Ende des inneren Rahmens 2 ausreichend weit abgesenkt worden, so daß es frei an einem nach abwärts geneigten Rand 19 auf der Innenseite des oberen Teils 20 des äußeren Rahmens 11 vorbei bewegt werden kann. In der in Fig, 2 dargestellten vollständig verriegelten Stellung ist das obere Ende 18 in die sich nach abwärts öffnende Rinne eingeführt, die durch den oberen Teil 20 gebildet wird und wirkt mit einem Abdichtungsstreifen 21 auf der Innenseite des Randes 19 und mit einem äußeren Uetterschutzschenkel 22 zusammen. Das obere Ende 18 wird somit fest gehalten und erfordert keine zusätzlichen Sperrvorriohtungen,rotates, in which the nose part 11 is brought out of engagement with the locking part 12, so that in this position the inner Frame 2 is released and lowered 'and can be pivoted as indicated by the arrows at the top and bottom is indicated. In this pivot position, the upper end of the inner frame 2 has been lowered sufficiently so that it free on a downwardly sloping edge 19 on the inside of the upper part 20 of the outer frame 11 can be moved past. In the one shown in Fig. 2 completely In the locked position, the upper end 18 is inserted into the downwardly opening channel through the upper part 20 is formed and acts with a sealing strip 21 on the inside of the edge 19 and with an outer Uetterschutz leg 22 together. The upper end 18 is thus held firmly and does not require any additional locking devices,

Der untere Steg 4 des inneren Rahmens 2 und der untere Steg 5 des äußeren Rahmens 1 sind so ausgebildet, daß sie, wenn derThe lower web 4 of the inner frame 2 and the lower web 5 of the outer frame 1 are designed so that when the

209846/0123209846/0123

Rahmen in seine aufrechtstehende Stellung verschwenkt wird, gleichgültig, ob er sich in der unteren, frei verschwenkbaren Stellung, oder in der oberen, verriegelten Stellung befindet, so zusammenwirken, daß sie eine Abdichtung bilden, was durch einen Schichtdichtungsstreifen 23 unterstützt wird, der in eine nach aufwärts weisende Rinne in der Nähe der oberen Kante eines nach aufwärts vorstehenden inneren Schenkels 5a des unteren Steges 5 eingesetzt ist. In der oberen Stellung ist unter dem unteren Steg 4 ein Spalt 24 vorhanden, in den der untere Steg abgesenkt wird, wenn die Handgriffe 10 so verdreht werden, dafi sie die Verriegelungseinrichtung freigeben und gleichzeitig den inneren Rahmen absenken. Die Gröf3e dieser senkrechten Bewegung ist in den Fig. 2 und 3 mit U bezeichnet.Frame is pivoted into its upright position, regardless of whether it is in the lower, freely pivotable position or in the upper, locked position, cooperate so that they form a seal, which is supported by a sheet sealing strip 23, the into an upwardly facing trough near the upper edge of an upwardly projecting inner leg 5a of the lower web 5 is used. In the upper position there is a gap 24 under the lower web 4, into which the lower web is lowered when the handles 10 are twisted that they release the locking device and lower the inner frame at the same time. The size of this vertical movement is denoted by U in FIGS.

Anhand der Figuren 4 bis 6 soll nunmehr eine dor Schwenkanordnungen 7 beschrieben werden. Jede Schwenkanordnung umfaßt ein Glied 25, das an dem inneren Rahmen befestigt ist und ein Glied 26, das in einer Rinne einer Einfassung 27 des äußeren Rahmens verschiebbar gehaltert ist. Das Glied 25 umfaßt ein Grundteil 28, das mit Hilfe von Schrauben 29 an dem Boden der Rinne zur Aufnahme des Glases 3Ü befestigt ist, und einen Drehzapfen 31, der von diesem Grundteil aus vorsteht. Das Grundteil 2B liegt nahezu vollständig in der Rinne, die durch die Einfassung 32 des inneren Rahmens gebildet wird, und der Drehzapfen 31 steht aus dieser Rinne seitlich in die Rinne der Einfassung 27 des üuCeron Rahmens vor. Er steht dort in ein Lager 33 des Gliedes 26 vor, dessen Spiel bzw, dessen Passung bzw. dessen Feststell— grad mit Hilfe einer Schraube 34 eingestellt werden kann, die auf einen Reibungsschuh 35 wirkt. Der Drehzapfen 31 besitzt in der Mähe seines Fußss auf der Unterseite einen gebogenen Rand oder eine Rippe 36, die sich zu der nach außen weisenden Seite hin erstreckt, wo sie in eine entsprechende gebogene Nute eintritt, die aus einem Rand 37 in der dem inneren Rahmen zugewandten Flache des verschiebbaren Gliedes 26-ausgeschnitten ist.Based on FIGS. 4 to 6, one of the pivoting arrangements is now intended 7 will be described. Each pivot assembly includes a link 25 attached to the inner frame and a link 26, which is held displaceably in a groove of an enclosure 27 of the outer frame. The member 25 comprises a base 28, which is fastened by means of screws 29 to the bottom of the channel for receiving the glass 3Ü, and a pivot 31, which protrudes from this base. The base part 2B lies almost completely in the channel that is formed by the enclosure 32 of the inner frame is formed, and the pivot 31 protrudes from this channel laterally into the channel of the enclosure 27 of the üuCeron framework. He stands there in a camp 33 of the limb 26, whose play or whose fit or degree of locking can be adjusted with the aid of a screw 34, which acts on a friction shoe 35. The pivot 31 has a curved edge near its foot on the underside or a rib 36 extending to the outwardly facing side where it enters a corresponding arcuate groove, the one from an edge 37 in the facing the inner frame Surface of the sliding member 26 is cut out.

Der Rand 37 erstreckt sich über einen Bogen von etwas wenigerThe edge 37 extends over an arc of slightly less

α
als 1r3() um das Lager 33 horum. Durch den Eingriff dor Rippe mit cJor flutn uerclnn die achunnkc) Liader in der genauen axialen
α
as 1 r 3 () around camp 33 horum. By engaging dor rib with cJor flutn uerclnn the achunnkc) Liader in the exact axial

209846/0123209846/0123

Lags in Bezug aufeinander gehalten, und folglich wird auf jeder Seite dos Fensters ein genauer freier Spalt aufrechterhalten. Die Rippe bleibt in Eingriff mit der Nute, wenn das Fenster geöffnet odar zur Reinigung umgekehrt wird.Lags are kept in relation to each other, and consequently will be on each Side dos window to maintain a precise clear gap. The rib remains engaged with the groove when the window is opened or reversed for cleaning.

Das verschiebbare Schuenkglied 26 uird in der Rinne durch nach einw'ärts umgebogene Ränder der · Einfassung 27 (Fig. 5 und 6) gehalten. Eine Halteplatte 30, deren obere Kante nach abuürts und auswärts in einem Uinkel verläuft, uie es in Fig. 4 gezeigt ist, und mit der ein untor einem ähnlichen Uinkel verlaufender Rand 39 des Gliedes 26 zusammenwirkt, ist über der feststehenden Rinne der Einfassung unter der Schwenkachse 3 befestigt. Uenn sich der innere Rahmen in der unverriegelten unteren Stellung befindet, sitzt der Rand 39 auf dieser unter einem Uinkel verlaufenden oberen Kante der lialterungsplatte auf, die dadurch wenigstens teilweise das Gewicht des inneren Rahmens über den Drehzapfen und das Lager trägt. Das untere Ende des Verschiebungsgliedes 26 verläuft hinter der Halterungsplatte 38, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, und eine Feder 40 wirkt zwischen dem unteren Ende des l/erschiebungsgliedes 26 und einem Trägerblock 41, der in der Rinne mit Hilfe, von Schrauben 42 befestigt ist, die gleichfalls die Halteplatte halten. Die Federkonstante der Feder 40 ist so gewählt, daß das Gewicht des inneren Rahmens weitgehend von dieser aufgenommen wird, so daß das Anheben des Fensters nur eine geringe Anstrengung erfordert. Es dürfte klar sein, daf3 der gemeinsame Aufwärtsdruck der Federn 40 auf jeder. Seite des Fensters geringer als das Gesamtgewicht des Schwenkrahmons und des Glases ist, so daß die UerschiBbungsglieder 26 auf den Halterungsplatten 38 aufsitzen. Derartige Federn dürften lediglich notwendig sein, wenn das zu verschwenkende Gewicht im wesentlichen über 20 kg liegt, Qei kleinen Fenstern können sowohl die Feder als auch die lialterungsplatte entbehrlich sein, und das Verschiebungsglied kann sodann direkt auf einem Trügorblock aufsitzen. Dia Schwenkglieder sind vorzugsweisfj aus einem selbstschmierenden Material, wie etwa Nylon, hergestellt, obnLeichThe displaceable Schuenk member 26 uird in the channel through after inwardly bent edges of the enclosure 27 (FIGS. 5 and 6) are held. A retaining plate 30, the upper edge of which faces off and extends outwardly at an angle as shown in FIG is, and with which a lower gate runs a similar angle Edge 39 of the link 26 cooperates is above the fixed channel of the enclosure below the pivot axis 3 attached. When the inner frame is in the unlocked lower position, the edge 39 sits on it below an angled upper edge of the aging plate, which thereby at least partially the weight of the inner Frame over the pivot and bearing. The lower end of the sliding member 26 extends behind the mounting plate 38, as shown in FIG. 4, and a spring 40 acts between the lower end of the sliding link 26 and a support block 41, which is in the channel with the help of Screws 42 is attached, which also hold the retaining plate. The spring constant of the spring 40 is chosen so that the weight of the inner frame is largely taken up by this, so that the lifting of the window is only slight Requires effort. It should be clear that the collective upward pressure of springs 40 on each. Side of the window lower than the total weight of the swivel frame and the glass, so that the sliding members 26 on the support plates 38 sit up. Such springs should only be necessary if the weight to be pivoted is essentially is over 20 kg, Qei small windows can both the spring as well as the aging plate can be dispensed with, and the displacement member can then sit directly on a Trügorblock. The pivot links are preferably made of a self-lubricating one Material, such as nylon, made, albeit one

209846/0123209846/0123

der Drehzapfen mit einem Metallrohreinsatz verstärkt sein kann. Andererseits können sie aus Metall bestehen, uobei das l/erschiebungsglied Nylon-Gleitelemente aufweist, Uorzugsueis-e uird gleichfalls ein Block 50 aus gegossenem Nylon in jeder feststehenden Rinne der Einfassung über der Schuenkanordnung befestigt und dient als ein Anschlag bei der Aufuärtsbeuegung des Uerschiebungsgliedes 26. Uenn dieser Block entfernt uird, kann der innere Rahmen herausgehoben uerden, um ihn neu zu verglasen. the pivot can be reinforced with a metal tube insert. On the other hand, they can be made of metal, including the sliding link Has nylon sliding elements, Uorzugueis-e uird also a block 50 of cast nylon is secured in each fixed channel of the enclosure above the tray assembly and serves as a stop when the sliding member 26 moves upwards. When this block is removed, the inner frame can be lifted out to re-glaze it.

In Fig. 7 sind in den Rinnen der Einfassungen der Rahmen in der Nähe des oberen und des unteren Endes Führungsblöcke 43 und Führungsrippen 44, die z, B. aus Nylon hergestellt sind, vorgesehen, um sicherzustellen, daß der Spaltabstand der Rahmen in bestimmten Grenzen gehalten uird. Sie dienen dazu zu verhindern, daß der innere Rahmen uindschief in Bezug auf den äußeren Rahmen uird. Uenn somit z, B, lediglich eine der Nocken-Verriegelungseinrichtungen betätigt uird, uodurch die Neigung besteht, den inneren Rahman um eine Achse senkrecht zu seiner Ebene zu kippen» so uird dieser Neigung durch diese Führungsblöcke 43 und 44 entgegengeuirkt. Die Blöcke 43 besitzen geuölbte Oberflächen, und die Rippen der Glieder 44 konvex gebogene Enden, so daß sie leicht gegeneinander gleiten,In Fig. 7 are in the grooves of the surrounds of the frame near the upper and lower ends of guide blocks 43 and Guide ribs 44 made of nylon, for example, are provided, to ensure that the gap between the frames is kept within certain limits. They serve to prevent that the inner frame is inconsistent with the outer frame uird. Thus, for example, if only one of the cam locking devices is used operated so that there is a tendency to tilt the inner Rahman about an axis perpendicular to its plane " this inclination is counteracted by these guide blocks 43 and 44. The blocks 43 have curved surfaces, and the ribs of the links 44 have convex ends bent so that they slide easily against each other,

Alternative Einrichtungen, um die unteren Stege miteinander zu verriegeln, sind in Fig« 8 gezeigt. Der untere Steg 45 des inneren Rahmens ist bei dieser Ausführungsfarm auf der Innenseite entlang der unteren Kante mit einem nach aufuärts gebogenen Rand 46 versehen. Der untere Steg 47 des äußeren Rahmens ist an dBm oberen Ende des Schenkels 48, gegen den der untere StBg 45 zur Anlage kommt, mit einem nach ausuärts und abuärts gebogenen Flansch 49 versehen. In der unteren Stellung des inneren Rahmens gibt der Rand 46 den Flansch 49 frei, so daß der innere Rahmen uie zuvor frei verschuenkt uerden kann, Uenn der innere Rahmen aus seiner unteren Stellung angehoben uird, greift der Rand 46 hinter den Flansch 49, und auf diese Ueise uerden die unterenAlternative means of locking the lower webs together are shown in FIG. The lower web 45 of the The inner frame is on the inside in this execution farm provided with an upwardly curved rim 46 along the lower edge. The lower web 47 of the outer frame is on dBm the upper end of the leg 48, against which the lower StBg 45 comes to rest, provided with a flange 49 bent outwards and downwards. In the lower position of the inner frame the edge 46 exposes the flange 49 so that the inner frame can uerden freely pivoted uie previously, if the inner frame is raised from its lower position, the rim 46 engages behind the flange 49, and in this way the lower ones

209846/0123209846/0123

Stege miteinander verriegelt. In der nach auswärts weisenden rinnenförmigen Nute in dem Flansch 49 sind Dichtungseinrich- . tungen 23 vorgesehen*Bars locked together. In the outward-facing Groove-shaped grooves in the flange 49 are sealing devices. services 23 planned *

Natürlich könnten die Nocken-Verriegelungs—Einrichtungen in ihrer Anordnung umgekehrt werden, indem sie verschwenkbar an dem feststehenden Rahmen angebracht werden, um mit Schließeinrichtungen an dem beweglichen Rahmen zusammenzuwirken. An dem beweglichen Rahmen kann sodann ein getrennter Handgriff oder Knopf vorgesehen werden·Of course, the cam locking devices in their arrangement can be reversed by being pivotally attached to the fixed frame to accommodate locking devices cooperate on the movable frame. A separate handle or can then be attached to the movable frame Button to be provided

Dichtungseinrichtungen für die Einfassungen können Schicht— streifen oder biegsames Pl/C oder Gummistreifen umfassen, die getrennt oder in Kombination verwandt werden« Uie aus den Fig. 5 bis 7 zu ersehen ist, weist die äußere Kante jeder Einfassung des Schwenkrahmens 2 einen schichtförmigen Regenschutz 51 auf, und die innere Kante der Einfassung besitzt eine dichte Schichtabdichtung 52 und die innere Kante der feststehenden Rahmeneinfassung 27 besitzt einen biegsamen Streifen 53 aus Gummi oder einem Kunststoffmaterial (wie etwa PVC), die mit der Schichtabdichtung 52 zusammenwirkt, um den Spalt zwischen dem inneren und dem äußeren Rahmen zu überbrücken.Sealing devices for the bezels can be layered strip or flexible Pl / C or rubber strips that separate or can be used in combination «Uie from Fig. 5 to 7 can be seen, the outer edge of each border of the swivel frame 2 has a layered rain cover 51, and the inner edge of the enclosure has a tight sheet seal 52 and the inner edge of the fixed one Frame border 27 has a flexible strip 53 from Rubber or a plastic material (such as PVC) that cooperates with the sheet seal 52 to close the gap between the bridge the inner and outer frame.

209846/0123209846/0123

Claims (1)

PatentanspruchClaim Fensteranordnung mit einem äußeren Rahmen zur Befestigung · und einem inneren beweglichen Rahmenf der in dem äußeren Rahmen im Bereich seiner mittleren Höhe horizontal verschuenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtungen (7) eine begrenzte senkrechte Bewegung des inneren Rahmens (2) in Bezug auf den äußeren Rahmen (1) zwischen einer unteren Stellung, in der der innere Rahmen verschwenkt werden kann, und einer oberen Stellung gestatten, in der der innere Rahmen wenigstens in einer Richtung gegen eine Verschwenkung durch den oberen Teil (19) des äußeren Rahmens gehalten wird.Window arrangement with an outer frame for fastening and an inner movable frame f which is arranged horizontally pivotable in the outer frame in the region of its central height, characterized in that the pivoting devices (7) allow limited vertical movement of the inner frame (2) in relation to it on the outer frame (1) between a lower position in which the inner frame can be pivoted and an upper position in which the inner frame is held against pivoting at least in one direction by the upper part (19) of the outer frame will. 2« Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet", daß die Rahmen (1, 2) so ausgebildet sind, daß, wenn sie in die Uand eines Gebäudes eingepaßt sind, der obere Teil (18) des inneren Rahmens (2) nach einwärts verschwenkbar ist, wenn er sich in der unteren Stellung befindet,2 «Window according to claim 1, characterized in that the frames (1, 2) are designed so that if they are fitted into the wall of a building, the upper part (18) of the inner frame (2) can be pivoted inwards, when it is in the lower position, 3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der unterste Teil (4) des inneren Rahmens noch mit dem unteren Teil (5a) des äußeren Rahmens in Eingriff kommt, wenn sich der innere Rahmen in der oberen Stellung befindet»3. Window according to claim 1 or 2, characterized in that the lowermost part (4) of the inner Frame still comes into engagement with the lower part (5a) of the outer frame when the inner frame is in the upper position is » 4. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g ekennzeichnet, daß an einem Rahmen Nockeneinrichtungen (l5) vorgesehen sind, die mit dem anderen Rahmen oder hieran befestigten Einrichtungen (12) zusammenwirken, " um den inneren Rahmen aus der unteren in die obere Stellung anzuheben»4. Window according to one of claims 1 to 3, characterized in that that on a frame cam devices (l5) are provided which interact with the other frame or devices (12) attached to it, " to lift the inner frame from the lower to the upper position » 209846/0123209846/0123 B. Fenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockeneinrichtungen (15) an dem inneren Rahmen angebracht sind.B. Window according to claim 4, characterized in that the cam means (15) on the inner Frame are attached. 6. Fenster nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch g s kennzeichnet, daß Verriegelungseinrichtungen (16) mit den NockenBinrichtungen kombiniert sind,6. Window according to one of claims 4 or 5, characterized in that g s that locking devices (16) are combined with the cam devices, 7. .Fenster nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenverriegelungseinrichtungen wenigstens ein Glied (11) umfassen, das verschuenkbar an dem untersten Teil des inneren Rahmens um eine im wesentlichen senkrecht zu der Ebene des Rahmens verlaufende Achse drehbar angeordnet ist, und daö sine Nockenfläche (15) und einen Verriegelungsflansch (16) aufweist, und daß der äußere Rahmen eine erste Fläche (13), gegen die die Nockenfläche zur Anlage kommen kann, und eine zweite Fläche zum Hintergreifen des Flansches aufweist, wobei die Anordnung so'getroffen ist, daß bei einer Drehung dieses Gliedes aus einer nicht verriegelnden Stellung, wenn sich der innere Rahmen in der unteren Stellung befindet, der innere Rahmen durch die Nockenwirkung angehoben und gleichzeitig der innere Rahmen in seiner Stellung verriegelt wird, indem der Flansch hinter die zweite Fläche greift.7.. Window according to one of claims 5 or 6, characterized in that the cam locking devices comprise at least one member (11) which can be pivoted at the lowermost part of the inner frame about a substantially perpendicular to the plane of the frame Axis is rotatably arranged, and daö sine cam surface (15) and a locking flange (16), and that the outer frame has a first surface (13) against which the cam surface can come to rest, and has a second surface for engaging behind the flange, wherein the Arrangement is made so that upon rotation this Member from a non-locking position when the inner frame is in the down position, the inner frame raised by the cam action and at the same time the inner frame locked in position by engaging the flange behind the second surface. 8. Fenster nach Anspruch 7, dadurch gekennaeichn e t , daß die erste und die zweite Fläche an einem aus einem Stück bestehenden Glied (12) ausgebildet sind, daS an dem unteren Steg d8s äußeren Rahmens befestigt ist,8. Window according to claim 7, characterized gekennaeichn e t that the first and second surfaces are formed on an integral member (12), that is is attached to the lower web d8s outer frame, 9« Fenster nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß das aus sinem Stück bestehende Glied eine aufrachtstehende Zunge (14) aufweist, auf dessen von dem inneren Rahmen abgewandten Seite die zweite Fläche ausgebildet ist.9 «Window according to claim B, characterized in that that the limb consisting of his piece is one has upright tongue (14), on which of the Inner frame facing away from the second surface is formed. 209846/012-3209846 / 012-3 10. Fenster nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch g e kennzeichnet, daß die Nackeneinrichtungen so geformt sind, daß gleichzeitig mit dam Anheben des inneren10. Window according to one of claims 3 to 9, characterized in that g e that the neck devices are shaped so that simultaneously with the lifting of the inner ■ Rahmens ein Andrücken des unteren Teils des inneren Rahmens gegen den unteren Steg,des äußeren Rahmens erfolgt«■ Frame pressing the lower part of the inner frame against the lower web of the outer frame " 11. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der unterste Teil (45) des inneren Rahmens und der untere Steg (47) des äußeren Rahmens so ausgebildet sind, daß sie miteinander eingreifen, wenn der innere Rahmen in die obere Stellung angehoben uird, so daß in dieser Stellung eine weitere Arretierung gegen eine Verschwenkung gebildet uird.11. Window according to one of the preceding claims, characterized in that the lowermost part (45) of the inner frame and the lower web (47) of the outer frame are designed so that they engage with each other, when the inner frame is raised to the upper position, so that there is a further lock in this position formed against pivoting. 12. Fenster nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rahmen an oder entlang seiner innenliegenden unteren Kante einen nach aufwärts gebogenen Rand (46) und der untere Steg des äußeren Rahmens einen nach abwärts gebogenen Rand (49) aufweist, wobei der innere und der äußere Rahmen über diese Ränder in gegenseitige· Eingriff stehen, wenn sich der innere.Rahmen in der oberen Stellung befindet.12. Window according to claim 11, characterized in that that the inner frame at or along its inner lower edge has an upwardly curved edge (46) and the lower web of the outer frame has a downwardly curved edge (49), the inner and the outer frame over these edges are in mutual engagement when the inner.frame is in the upper Position. 13. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtungen auf jeder Seite des Fensters ein erstes Schwenkglied (25), das an einem Rahmen befestigt ist, und Bin zweites, hiermit zusammenwirkendes Schwenkglied (26) aufweisen, das von dem anderen Rahmen gehalten wird und dai eine relative senkrechte Bewegung zwischen dem ersten Schwenkglied und dem anderen Rahmen gestattet*13. Window according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting devices on each side of the window a first pivot member (25) attached to a frame, and a second one herewith cooperating pivot member (26) supported by the other frame and dai a relative perpendicular Movement between the first pivot link and the other frame allowed * 14. Fenster nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Schwenkglied (26) verschiebbar an dem anderen Rahmen angebracht ist«14. Window according to claim 13, characterized in that the second pivot member (26) slidably on attached to the other frame " 209846/0123209846/0123 15. Fenster nach Anspruch 13 oder 14, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der eine Rahmen der bewegliche Rahmen ist und daß der andere Rahmen der äußere Rahmen ist,15. Window according to claim 13 or 14, characterized in that g e k e η η, that one frame is the moving frame and that the other frame is the outer frame, 16. Fenster nach Anspruch 14 oder 15, dadureh gekennzeichnet, daß das zweite Sch'wenkglied (26) durch Federeinrichtungen (40) mit einar solchen Federkonstante nach aufwärts gedrückt wird, daß das Gewicht des inneren Rahmens im wesentlichen ausgeglichen ist«16. Window according to claim 14 or 15, characterized in that the second pivot member (26) through Spring devices (40) with such a spring constant pushed upwards so that the weight of the inner frame is essentially balanced " 17. Fenster nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schuenkglied einen Drehzapfen (31) umfaßt und daß das andere Schwenkglied ein Lager (33) für diesen Drehzapfen aufweist.17. Window according to one of claims 13 to 16, characterized in that a pivot member has a pivot (31) and that the other pivot member has a bearing (33) for this pivot pin. 1B, Fenster nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (34) vorgesehen sind, um den Reibungseingriff des Lagers mit dem Drehzapfen zu verändern·1B, window according to claim 17, characterized in that that means (34) are provided to change the frictional engagement of the bearing with the pivot pin 19. Fenster nach einem der Ansprüche 13 bis 1B, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuenkglieder Einrichtungen (36, 37)" enthalten, um einen vorbestimmten freien Spalt zwischen den Rahmen in der mittleren Höhe des Fensters aufrechtzuerhalten.19. Window according to one of claims 13 to 1B, characterized in that the Schuenkglieder devices (36, 37) "to create a predetermined free gap between the frames in the middle height of the window maintain. 20. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die aufrechtstehenden Seitenglieder, eines oder beider Rahmen rinnenfb'rmig ausgebildet sind, und daß die Schwenkeinrichtungen in den Rinnen angeordnet sind«20. Window according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least the upright side members of one or both frames have the shape of a channel are designed, and that the pivoting devices are arranged in the channels " 21. Fenster nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Sicherheitsanschlag (θ) in einem Seitenglied des feststehenden Rahmens vorgesehen 1st und daß dieser Sicherheitsanschlag so ausgebildet ist, daß er wahlweise in eine Rinne des angrenzenden Seitengliedee des be—21. Window according to claim 19, characterized in that at least one safety stop (θ) in one Side member of the fixed frame is provided and that this safety stop is adapted to be optional into a groove of the adjacent side limb of the 209846/0123 '209846/0123 ' -M--M- ueglichen Rahmens vorsteht, um eine übermäßige Öffnung des Fensters bei einer Verschwenkung zu verhindern.the same frame protrudes to avoid excessive opening of the To prevent window when pivoting. 209846/0123209846/0123 /18/ 18th LeerseiteBlank page
DE19722220517 1971-04-29 1972-04-26 window Pending DE2220517A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1230071A GB1362371A (en) 1971-04-29 1971-04-29 Windows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220517A1 true DE2220517A1 (en) 1972-11-09

Family

ID=10002001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220517 Pending DE2220517A1 (en) 1971-04-29 1972-04-26 window

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE782722A (en)
DE (1) DE2220517A1 (en)
FR (1) FR2134648B1 (en)
GB (1) GB1362371A (en)
NL (1) NL7205610A (en)
ZA (1) ZA722549B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854820A1 (en) * 1978-12-19 1980-07-03 Hautau Baubeschlag Swing window leaf pivot - has intermediate element between frame and leaf sections with elastic strips sealing gaps

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246811B (en) * 1990-07-12 1994-01-05 Smith W H & Sons Pivot assemblies for windows
CN113668980B (en) * 2021-08-24 2023-01-06 临沂泰德信门业有限公司 High-strength building door

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2044963A5 (en) * 1969-05-28 1971-02-26 Dumoux Louis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854820A1 (en) * 1978-12-19 1980-07-03 Hautau Baubeschlag Swing window leaf pivot - has intermediate element between frame and leaf sections with elastic strips sealing gaps

Also Published As

Publication number Publication date
FR2134648A1 (en) 1972-12-08
NL7205610A (en) 1972-10-31
ZA722549B (en) 1973-01-31
FR2134648B1 (en) 1976-08-06
GB1362371A (en) 1974-08-07
BE782722A (en) 1972-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615405C2 (en) Opening / closing device for windows
DE1759670B1 (en) Closure for a water drainage opening in the spar of a window
DE19739688C2 (en) Sliding element device
DE2930295C3 (en) Sealing device for loading gates
DE2500289A1 (en) LOAD CONTAINER DOOR WITH LOCKING DEVICE
DE2437741C2 (en) Opening device for a tilt window
DE2354169A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A GLASS DISC
DE2422570C3 (en) Pitched roof window
DE2406428A1 (en) DOOR
DE3152291C2 (en)
DE2220517A1 (en) window
DE2432777A1 (en) ROTARY LOCK FOR LIDS, WINDOWS, BALCONTS OR THE SAME
EP0440094B1 (en) Bulkhead for the sealing of the lower part of a door opening, or the like, against fluids, particularly against extinguishing water
DE3535891C2 (en) Skylight windows or facade windows
DE2631453C2 (en) Fitting for roof windows
DE3050971C3 (en) Fitting for the sliding sash of windows, doors or the like.
DE2630968A1 (en) FITTINGS, IN PARTICULAR LOCKING AND JOINT PARTS
DE7416262U (en) SLOPING ROOF WINDOW
DE1928212U (en) ROLLER SHUTTERS WITH EXTENDABLE SLATS.
DE1659788A1 (en) Vertical sliding window
DE2341202C3 (en) window
DE2531701A1 (en) JOINT AND A JOINT AND PIVOT ARRANGEMENT
DE2307937C2 (en) Automatic securing of a roller shutter against unauthorized lifting
DE2338971B2 (en) Reversible window
CH669635A5 (en)