DE2218536A1 - Truebungsmessgeraet fuer gase und fluessigkeiten - Google Patents

Truebungsmessgeraet fuer gase und fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2218536A1
DE2218536A1 DE19722218536 DE2218536A DE2218536A1 DE 2218536 A1 DE2218536 A1 DE 2218536A1 DE 19722218536 DE19722218536 DE 19722218536 DE 2218536 A DE2218536 A DE 2218536A DE 2218536 A1 DE2218536 A1 DE 2218536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light beam
control
measuring
control device
turbidity meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722218536
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DURAG APPARATEBAU GmbH
Original Assignee
DURAG APPARATEBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DURAG APPARATEBAU GmbH filed Critical DURAG APPARATEBAU GmbH
Priority to DE19722218536 priority Critical patent/DE2218536A1/de
Publication of DE2218536A1 publication Critical patent/DE2218536A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/534Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke by measuring transmission alone, i.e. determining opacity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/16Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using electric radiation detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Trübungsmeßgerät für Gase und Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft ein Trübungsmeßgerät für Gase und Flüssigkeiten, bei dem ein Lichtstrahl in einen Meßlichtstrahl und einen Kontroll-Lichtstrahl geteilt ist, von denen innerhalb einer Periode wechselweise der Meßlichtstrahl nach Durchlaufen einer MeBstrecke und der Kontrollichtstrahl nach*DurchlauSen einer Kontrolistrecke auf denselben fotoelektrischen Wandler gelenkt sind, in dem die Meß- oder Kontrollichtstrahlen in proportionale elektrische Meß- 6der Kontrolisignale umgewandelt sind und dem Verstärker und Meß- undoder Anzeigeeinrichtungen nachgeschaltet sind.
  • Bei bekannten nach der sogenannten Zweistrahlmethode arbeitenden Trübungsmeßgeräten wird der Lichtstrahl mittels einer optischen Teilungs- und Modulationseinrichtung in einen Meßlichtstrahl und einen Vergleichslichtstrahl geteilt. Der Meßlichtstrahl wird in eine Meßstrecke gelenkt, wo er proportional der Trübung eine Schwächung erfährt, der Vergleichslichtstrahl Seitlich versetzt in eine Vergleichsstrecke. Beide Lichtstrahlen werden nach Reflektion an je einem Reflektor auf denselben fotoelektrischen Wandler umgelenkt, dem eine elektronische Schaltungsanordnung zur Trennung der dem reflektierten Meßlichtstrahl proportionalen Signale von den dem reflektierten Vergleichs lichtstrahl proportionalen Signalen und zur Durchführung der Trübungsmessung über die Differenz der Signale nachgeschaltet ist. Sowohl die eilungs- und Modulationseinrichtung für die Lichtstrahlen als auch die dem fotoelektrischen Empfänger nachgeschaltete elektronische Schaltungsanordnung für die Signale sind aufwendig und dadurch störanfällig. Andererseits wird der Zweistrahlmethode gegenüber der - weniger aufwendigen - Einstrahlmethode, bei der die Trübung über den Ausschlag eines Meßgeräts festgestellt wird, der proportional der Schwächung eines die Meßstrecke durchlaufenden Meßstrahls ist, der Vorzug gegeben, weil bei der Zweistrahlmethode während des Betriebs auftretende Veränderungen von Lichtquelle und/oder fotoelektrischem Wandler kompensiert werden und das Meßergebnis nicht beeinflussen.
  • Die Erfindung verfolgt den Zweck, Trübungsmeßgeräte zu verbessern. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, für ein rübungameB-gerät eine modifizierte Zweistrahlmethode zu schaffen, die es ermöglicht, den Aufwand und damit die Störanfälligkeit des Trübungsmeßgeräts erheblich zu verringern, die aber unverändert genaue Meßergebnisse gewährleistet. Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von folgenden Erkenntnissen aus: Bei den bekannten Trübungsmeßgeräten wird praktisch kontinuierlich kompensiert, da auf den fotoelektrischen Empfänger im Wechselspiel jeweils gleich lange ein Meßlichtstrahl und ein Vergleichslichtstrahl gelangen. Es ist aber nur eine Eompensation solcher Störungen notwendig, die einen Meß-fehler zur Folge haben würden, der die Anseige- und Meßgenauigkeit der bei dem Trübungsmesser verwendeten Anzeiger und Meßgeräte erreicht.
  • Es wurde gefunden, daß Veränderungen der Lichtquelle und des fotoelektrischen Wandlers, die einen Fehler in dieser Größenordnung erzeugen, erst nach Stunden, bei Glühlampen sogar erst nach noch wesentlich großer2n Zeiteri, feststellbar sind. Auf der Grundlage dieser Erken:jtnis-e wird die gestellte Aufgabe dadurch gelUsts daß der fotoelektrische Wandler innerhalb der Periode nur für einen Bruchteil ßrl n dem Kontrollichtstrahl, in der übrigen Zeit von dem Meßlichtstrahl beaufschlagt ist, und daß das verstärkte Kontrollsignal einer vom Meßsignal unbeaufschlagten Regeleinrichtung zugeführt, mit einem Eichwert verglichen und mit Hilfe der Regeleinrichtung auf den Eichwert geregelt ist.
  • Bei der Erfindung ist eine aufwendige Lichttrenneinrichtung für den ausgesandten Lichtstra'hl nicht notwendig. Vielmehr durchläuft der Lichtstrahl in der bei weitem überwiegenden Zeit- -als Größenordnung sei genannt: Innerhalb einer Stunde ca.
  • 59 Minuten - die Meßstrecke. Nur für einen Bruchteil der Zeit - bei dem genannten Beispiel innerhalb einer Stunde ntir ca.
  • 1 Minute - wird der Lichtstrahl in die Kontrollichtstrecke gelenkt, überprüft, ob das so gewonnene Kontrolleignal mit dem Eichwert übereinstimmt, und ggfl. das Eontrollsignal auf den Eichwert geregelt. Es entfällt daher auch die Trennung des Meßsignals von dem Kontrollsignal. Vielmehr werden beide Signale bis hinter den - in jedem Fall für die Anzeige des Meßwerts notwendigen - Verstärker geführt und im Fall der Kontrolle die Regeleinrichtung angeschaltet, die beim Durchlauf des Meß" signals abgeschaltet ist. Hierdurch werden auch Fehler eleR° tronischer Bauteile bis zum Eingang der Meß» und Anzeigegeräte erfaßt. Das rübungsmeßgerät nach der Erfindung ist also einfach aufgebaut und dadurch wenig störanfällig. Es arbeitet aber ebenso genau und sicher wie bekannte Trübungsmeßgeräte. Das ist insbesondere von Bedeutung im Hinblick auf den Einsatz des Trübungsmeßgeräts als Rauchdichtemeßgerät sur Erfassung von Staubauswürfen von Feuerungen, also für den Einsatz im Umweltschutz.
  • In Ausgestaltung der Erfindung erfoXt, nicht eine Umlenkung des Lichtstrahls zur Verwendung einmal als Meßlichtstrahl, zum anderen als Kontrollichtstrahl, sondern es ist die Regeleinrichtung mit dem Verstärker über einen Schalter verbunden, der ausgeschaltet ist, wenn der Meßlichtstrahl freigegeben und der Kontrollichtstrahl von einer Blende abgedeckt ist, und eingeschaltet, wenn der Kontrollichtstrahl freigegeben und der Meßlichtstrahl von einer Blende abgedeckt ist. Die gesamte optische Einrichtung kann bei dieser Ausgestaltung ortsfest im Trübungsmeßgerät angebracht sein. Es braucht lediglich eine Blende zur Abdeckung einmal des Meßlichtstrahls, zum anderen des Kontrollichtstrahls geschwenkt zu werden. Hierdurch werden optische Fehler des rübungsmeßgeräts weitgehend vermieden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Als Ausführungsbeispil für das Trübungsmeßgerät ist ein Rauchdichtemeßgerät gewählt. Die Fig. zeigt den optischen Teil des Rauchdichtemeßgeräts in schematischer Seitenansicht, seinen elektronischen Teil im Blockschaltbild.
  • In dem als Ausführungsbeispiel gewählten Rauchdichtemeßgerät ist eine Lichtquelle 1 vorgesehen, die einen Lichtstrahl A aussendet. Die Lichtquelle 1 kann aus einer impulsgesteuerten, lichtvmitierenden Halbleiterdiode oder aus einer Glühlampe bestehen, die sowohl wechsel- wie gleiciistromgespeist sein kann.
  • Der Lichtstrahl A wird durch einen Kondensor 2 gebündelt und passiert einen Eeilungsspiegel 6, der einen Teil des Lichtstrahls A, den Kontrollichtstrahl B, um 900 ablenkt, den anderen Teil, den Meßlichtstrahl C, durchläßt. Der Meßlichtstrahl C passiert ein Objektiv 3, das den Meßlichtstrahl C in ein Meßlichtstrahlenbündel paralellen Iiichtsiimwandelt.
  • Das Meßlichtstrahlenbün-del durchläuft eine Meßstrecke 4, wird von einem am Ende der Meßstrecke 4 angeordneten Meßreflektor 5 in sich selbst reflektiert und gelangt danach, durch das Objektiv 3 gebündelt und den Deilungsspiegel 6 umgelenkt, auf einen fotoelektrischen Wandler 7. Die Intensität des reflektierten Meßlichtstrahls C ist in Abhängigkeit davon, pb die Rauchdichte in der Meßstrecke 4 gering oder groß ist, größer oder kleiner.
  • Der fotoelektrische Wandler 7 erzeugt aus dem auftreffenden Meßlichtstrahl C ein elektrisches Signal, das Meßsignal, dessen Größe proportional der Intensitat des auftreffenden Meßlichtstrahls C und damit der Trübung in der Meßstrecke 4 ist.
  • Im Meßzustand des Rauchdichtemeßgeräts trifft der Kontrolllichstrahl B auf eine schwenkbare Blende 8, die den Kontrolllichstrahl B absorbiert. Im Kontrollzustand des Rauchdichtemeßgeräts ist die Blende 8 in eine um 900 geschwenkte --gestrichelt dargestellte - Lage gebracht, in der sie sich zwischen Teilungsspiegel 6 und Objektiv 3 befindet In dieser Lage absorbiert die Blende 8 den Meßlichtstrahl C, wo hingegen der Kontrollichtstrahl B ungehindert einen Kontrollreflektor 9 erreicht. Der Kontrollreflektor 9 reflektiert den Eontrollichtstrahl B in sich, so daß dieser nach Passieren des Teilungsspiegels 6 auf den fotoelektrischen Wandler 7 gelangt. Bei dieser geschwenkten Stellung der Blende 8 ist das von dem fotoelektrischen Wandler 7 erzeugte Kontrollsignal proportional der Intensität des Kontrollaichtstrahls B.
  • Dem fotoelektrischen Wandler 7 sind ein Verstärker 11, ein Logarithmierverstärker 12 und ein Gleichrichter 13 nachgeschaltet. Das elektrische Signal des fotoelektrischen Wandlers 7 wird in dem Verstärker 11 verstärkt, in dem Logarithmierverstärker 12 linearisiert und in dem Gleichrichter 13 gleichgerichtet.
  • Im Meßzustand des Rauchdichtemeßgeräts ist das verstärkter Meßsignal am Ausgang des Gleichrichters 13 proportional der in der Meßstrecke 4 vorhandenen Trübung. Dieses verstärkte Meßsignal wird einem Spannungskompensator 14 zugeführt, der es ermöglicht, in weiten Grenzen unabhängig von der Bürde der angeschlossenen Meß- und Anzeigeinstrumente, im Ausführungsbeispiel eines AmpeMmeters 15, einen genauen Meßwert anzugeben. Das Ampexmeter 15 zeigt die Trübung in der Meßstrecke 4 an.
  • Zur Kontrolle des Rauchdichtemeßgeräts ist an die Verbindungsleitung von GleichrichteF 13 und Spannungskompensator 14 über einen Schalter 16 ein Regler 17 angeschlossen. Der Schalter 16 schließt, wenn die Blende 8 in die Kontrollstellung geschwenkt ist. Das in der Kontrollstellung des Rauchdichtemeßgeräts am Ausgang des Gleichrichters 13 anstehende Signal ist proportional der Intensität des Kontrollichtstrahls B. Dieses verstärkte Kontrollsignal wird dem Regler 17 zugeführt und mit einem Eichwert verglichen. Stimmen Eichspannung und Kontrollsignal überein, wird das Rauchdichtemeßgerät unverändert weiter betrieben. Besteht zwischen Eichspannung und Kontrollsignal eine Differenz', wird das Rauchdichtemeßgerät verstellt. Dies kann - wie im Au s führmngsbe isp iel angegeben - durch Verstellen der Intensität des von der Lichtquelle 1 ausgesandten Lichtstrahls A erfolgen. Es kann aber auch auf andere Weise, z.B.
  • durch Verändern des Verstärkungsfaktors des Logarithmierverstärkers 12,erfolgen. Die Verstellung wird so lange durchgeführt, bis das Kontrollsignal am Ausgang des Gleichrichters 13 gleich dem Eichwert ist. Das Amperemeter 15 zeigt dann den Eichstrom an.
  • Das Einschalten des Schalters 16 und das gleichzeitige Schwenken der Blende 8 erfolgt im festen Rhythmus. Das Intervall zwischen zwei Kontrollen liegt in der Größenordnung einer Stunde, während für die Kontrolle selbst eine Zeit benötigt wird, die in der Größenordnung einer Minute liegt.
  • Bei dem Rauchdichtemeßgerät nach der Erfindung wird, was den Meßvorgang anbetrifft, nach einer Einstrahlmethode gearbeitet.
  • Von Zeit zu Zeit wird die Genauigkeit dieser Einstrahlinethode dadurch überprüft, daß nach Art einer Zweistrahlmethode ein Kontrollichtstrahl das Rauchdichtemeßgerät durchläuft und dafür sorgt, daß das Rauchdichtemeßgerät auf detn Eichwert bleibt.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Trübungsmessgerät für Gase und Flüssigkeiten, bei dem ein Lichtstrahl in einen Meßlichtstrahl und einen Kontrolle lichtstrahl geteilt ist, von denen innerhalb einer Periode wechselweise der Meßlichtstrahl nach Durchlaufen einer Meßstrecke und der Kontrollichtstrahl nach Dur-chlaufen einer Kontrolistrecke auf denselben fotoelektrischen Wandler gelenkt sind, in dem die Meß oder Kontrollichtstrahlen in proportionale elektrische Meß- oder Kontrollsignale um gewandelt sind und dem Verstärker und AeSe und/oder Anzeigeeinrichtungen nachgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der fotoelektrische Wandler (7) innerhalb der Periode nur für einen Bruchteil von dem Kontrollichtstrahl (B), in der übrigen Zeit von dem Meßlichtstrahl (C) beaufschlagt ist, und daß das verstärkte Kontrollsignal einer vom Meßsignal unbeaufschlagten Regeleinrichtung (17) zugesführt, mit einem Eichwert verglichen und mit Hilfe der Regeleinrichtung (17) auf den Eichwert geregelt jSte
2. Trübungsmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über ein Ausgangssignal der Regeleinrichtung (17), das der Differenz zwischen verstärktem Kontrollsignal und Eichwert proportxnal ist, eine den Lichtstrahl (A) aussendende Lichtquelle (1) steuerbar ist.
3. Trübungsmeßgerät nach Aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über ein Ausgangssignal der Regeleinrichtung (17), das der Differenz zwischen verstärktem Kontrollsignal und Eichwert proportional ist, der Verstärker (11, 12) steuerbar ist.
4. Trübungsmeßgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung (17) mit dem Verstärker (11, 12) über einen Schalter (16) verbunden ist, der ausgeschaltet ist, wenn der Meßlichtstrahl (C) freigegeben und der Kontrollichtstrahl (B) von einer Blende abgedeckt ist, und eingeschaltet, wenn der Kontrollichtstrahl (B) freigegeben und der Meßlicbstrahl (C) von einer Blende abgedeckt ist.
5. Trübungsmeßgerät nach Anspruch 4, bei dem ein eilungsspiegel für die Teilung des Lichtstrahls in den Meßlic4tstrahl und den Kontrollichtstrahl, die Umlenkung des reflektierten Neßlichtstrahls auf den fotoelektrischen Empfänger und den Durchlaß des reflektiren Kontrollichtstrahls auf den fotoelektrischen Empfänger vorgesehen ist, gekennzeichnet durch eine zwischen den Teilungsspiegel (6) und einen Kontrollreflektor (9) geschwenkte, in den Strahlengang des Mßlichtatrahls (C) nach Durchtritt durch den eilungsspiegel (6) schwehkbare Blende (8).
6. Trübungsmeßgerät nach Anspruch 5, bei dem dem Teilungsspiegel ein Objektiv nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Blende (8) zwischen den Teilungsspiegel (6) und das Objektiv (3) schwenkbar ist.
7. rübungameßgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung (17) über den Schalter (16) mit dem Ausgang eines Gleichrichters (13) verbunden ist, dessen Eingang mit einem Logarithmierverstärker (11), einem Verstärker (10) und dem Ausgang des fotoelektrischen Wandlers (7) in Reihe geschaltet ist, und an dessen Ausgang die Meß-und Anzeigeeinrichtungen (14, 15) angeschlossen sind.
DE19722218536 1972-04-17 1972-04-17 Truebungsmessgeraet fuer gase und fluessigkeiten Pending DE2218536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218536 DE2218536A1 (de) 1972-04-17 1972-04-17 Truebungsmessgeraet fuer gase und fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218536 DE2218536A1 (de) 1972-04-17 1972-04-17 Truebungsmessgeraet fuer gase und fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218536A1 true DE2218536A1 (de) 1973-10-25

Family

ID=5842221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218536 Pending DE2218536A1 (de) 1972-04-17 1972-04-17 Truebungsmessgeraet fuer gase und fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2218536A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311296A1 (fr) * 1975-05-16 1976-12-10 Sick Optik Elektronik Erwin Procede et dispositif pour la determination optique non dispersive de la concentration des composants des gaz et des fumees
EP0118823A2 (de) * 1983-03-04 1984-09-19 Steiner, R., Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Trübungen in Flüssigkeiten
EP0471074A1 (de) * 1990-01-05 1992-02-19 Sredneaziatsky Nauchno-Issledovatelsky I Proektny Institut Tsvetnoi Mettallurgii Einrichtung zur messung der optischen dichte von gasen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311296A1 (fr) * 1975-05-16 1976-12-10 Sick Optik Elektronik Erwin Procede et dispositif pour la determination optique non dispersive de la concentration des composants des gaz et des fumees
EP0118823A2 (de) * 1983-03-04 1984-09-19 Steiner, R., Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Trübungen in Flüssigkeiten
EP0118823A3 (de) * 1983-03-04 1985-11-13 Steiner, R., Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Trübungen in Flüssigkeiten
EP0471074A1 (de) * 1990-01-05 1992-02-19 Sredneaziatsky Nauchno-Issledovatelsky I Proektny Institut Tsvetnoi Mettallurgii Einrichtung zur messung der optischen dichte von gasen
EP0471074A4 (en) * 1990-01-05 1993-03-03 Sredneaziatsky Nauchno-Issledovatelsky I Proektny Institut Tsvetnoi Mettallurgii Device for measuring gas optical density

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932838C2 (de) Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
DE1497558B1 (de) Registriergeraet zur Messung des zirkularen Dichroismus
DE4111187A1 (de) Verfahren zur messung des optischen absorptionsvermoegens von proben mit automatischer korrektur des anzeigefehlers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2218536A1 (de) Truebungsmessgeraet fuer gase und fluessigkeiten
DE3238179C2 (de)
DE3042622C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Geschwindigkeit und des Durchsatzes von Strömungen
DE3784206T2 (de) Gasanalysiervorrichtung.
DE2435908B2 (de) Photometer
DE3338583C2 (de)
DE2220231A1 (de) Photometer zur digitalen anzeige der lichtabsorption einer messprobe in einer kuevette
DE1548262B2 (de) Optisches Gerät zur Messung von Schichtdicken in Vakuumaufdampfprozessen
EP0510485A2 (de) Kontinuierlich betriebener Gasanalysator
DE723139C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Helligkeitsschwankungen der Lichtquelle eines lichtelektrischen Photometers
EP0078255B1 (de) Optisches messorgan zur querschnittsbestimmung von fäden und drähten
DE2745011C2 (de) Farbpyrometer
DE2140335C3 (de) Photometer
DE2744678C3 (de) Vorrichtung zum Diagnostizieren verschiedener Krankheitssymptome und zur Kontrolle des Verlaufs einer Therapie
DE1472140C3 (de) Vorrichtung zur photometrischen Messung der Lichtschwächung in einem Meßstrahlenbündel im Verhältnis zu einem Vergleichsstrahlenbündel mit Hilfe von Wechsellicht
DE2033290A1 (en) Self testing analyzer - esp dual beam infra red gas-analyzer
DE2714043A1 (de) Zweizellen-quotienten-fotometer mit modulierter strahlungsintensitaet
DE2037698C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Ausgangssignalen bei einem Massenspektrometer
DE2120421C3 (de) Vorrichtung zur Messung und Überwachung der Konzentration einer Lösung
DE2032195C3 (de) Mehrkanal-Kolorimeter, insbesondere Durchflußkolorimeter
DE2436528C2 (de) Elektro-optische Scharfstelleinrichtung
DD214447A1 (de) Anordnung zur funktionsueberwachung von ir-fotometern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee