DE2217518A1 - CONVEYOR FOR VIBRATION CONVEYORS - Google Patents
CONVEYOR FOR VIBRATION CONVEYORSInfo
- Publication number
- DE2217518A1 DE2217518A1 DE19722217518 DE2217518A DE2217518A1 DE 2217518 A1 DE2217518 A1 DE 2217518A1 DE 19722217518 DE19722217518 DE 19722217518 DE 2217518 A DE2217518 A DE 2217518A DE 2217518 A1 DE2217518 A1 DE 2217518A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- goods container
- container according
- resin
- hardness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G27/00—Jigging conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2812/00—Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
- B65G2812/03—Vibrating conveyors
- B65G2812/0384—Troughs, tubes or the like
- B65G2812/0396—Troughs, tubes or the like characterised by the material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
Description
Fördergutbehälter für Vibrationsförderer Die Erfindung betrifft einen Fördergutbehälter für Vibrationsförderer mit sich nach oben ausweitender Bauform, mit Wendelgängen versehen und aus duroplastischem Giessharz hergestellt, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Fördergutbehälters.Conveyor goods container for vibratory conveyor The invention relates to a Conveyed goods container for vibratory conveyors with a design that expands upwards, provided with helical threads and made of thermosetting resin, as well as a Method of manufacturing the container for conveyed goods.
Bisherige Pördergutbehälter wurden in der Regel aus Stahl- oder Messing-Blech oder -Profilen in mühsame handwerklicher Arbeit gefertigt. Dies ergab zahlreiche Unstetigkeitsstellen und durch die für die Böt-und Schweißoperationen erforderlichen Wärmebehandlungen bedingte Verzüge, also große Form- und Lage-Ungenauigkeiten.Previously conveyed goods containers were usually made of sheet steel or brass or profiles manufactured in laborious manual work. This resulted in numerous Points of discontinuity and by the for the Böt and Welding operations required heat treatments caused distortions, i.e. large form and position inaccuracies.
Andere Uetallfördergutbehälter wurden durch Tiefziehen hergestellt, so daß die Förderbahnstufen gewellt ausfallen und an den Fcrdersplralecken nur mit relativ großen Übergangsradien herstellbar sind. Häufig wurde bei bisherigen Metalifördergutbehältern die Förderbahn nach Vornahme der umständlichen Verputz- und Schmirgelarbeit sandgestrahlt, um die Mitnahme auch durch Formschluß sicherzustellen. Dies ist ein temporärer Notbehelf und bei verschlissenen Oberflächen wird der wirkliche Reibungsfaktor erst dann wirksam werden, sobald sich diese Abnützung eingestellt hat.Other Uetallggutcontainer were made by deep drawing, so that the conveyor steps are corrugated and only with the conveyor belt corners relatively large transition radii can be produced. Often with previous metal conveying good containers the conveyor track sandblasted after completing the cumbersome plastering and sanding work, in order to ensure the entrainment also by means of a form fit. This is a temporary stopgap measure and in the case of worn surfaces, the real friction factor only becomes effective then as soon as this wear and tear has ceased.
Zweck der Erfindung ist, diese Mängel zu beheben, um verschleißfeste Fördergutbehälter zu erzeugen, die unabhängig von ihrer Gebrauchsdauer einen gleichmäßigen Reibungskoeffizienten aufweisen.The purpose of the invention is to remedy these deficiencies in order to make them wear-resistant To generate conveyed goods containers, regardless of their service life a uniform Have coefficient of friction.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß mindestens an den Förderbahn- und ührungsflächen eine Verschleißschicht angebracht ist.According to the invention this is achieved in that at least the Conveyor track and guide surfaces a wear layer is attached.
Der Pördergutbehälter wird zweckmäßig nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mittels zwei Pormflächen und Duroplastflüssigkeitsstoffen und dadurch hergestellt, daß auf einem feinbearbeiteten Stempel Oberflächenharz für eine Verschleißschicht aufgetragen wird, danach die Form geschlossen und der verbleibende Füllraum nach der Polymerisation des Oberflächenharzes mit einem duroplastischen Gießharz gefüllt wird. Gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken wird die Oberflächenkunstharzschicht so ausgebildet, daß die Gleitbahn ein V-förmiges Profil aufweist und die innere Gleitbahnseite senkrecht oder angenähert senkrecht zur kegeligen Behälterfläche steht, die in eine lotrecht mit Übergangsradius versehene Führungsfläche einmündet, derart, daß die Verschleißführungsfläche oben im Bereich des angenähert zylindrischen Bandes eine gleiclunässig abnehmende und zu Sortierzwecken ausnützbare Breite besitzt und daß dem Wendelgang eine oder mehrere vorstehende Hilfsrillen zugeordnet sind, die als Anschlagfläche für Abstreifer dienen und daß auf dem gewölbten Behälterboden außerdem dem Wendelgang eine gleichgängige und vorstehende Planspirale zugeordnet ist. Durch diese Maßnahmen gelingt es, einen Fördergutbehälter zur einwandfreien förderung, z.B. von scheibenförmigen Werkstücken, insbesondere mit ein- oder doppelseitigen Naben zu schaffen und auf rationelle zeit- und kostensparende Art solche Fördergutbehälter herzustellen.The conveyed goods container is expediently according to the method according to the invention by means of two shaped surfaces and thermoset liquid substances and thus produced, that on a finely machined stamp surface resin for a wear layer applied is, then the mold is closed and the remaining filling space after the polymerization of the surface resin is filled with a thermosetting resin. According to a According to further inventive ideas, the surface synthetic resin layer is formed in such a way that that the slide has a V-shaped profile and the inner slide side perpendicular or is approximately perpendicular to the conical container surface, which is perpendicular in a The guide surface provided with a transition radius opens in such a way that the wear guide surface at the top in the area of the approximately cylindrical band a continuously decreasing one and has a width that can be used for sorting purposes and that the spiral path has one or several protruding auxiliary grooves are assigned, which act as a stop surface for scrapers serve and that on the curved container bottom also the spiral path a co-running and the preceding spiral is assigned. These measures make it possible to create a Conveyor goods container for perfect conveyance, e.g. of disc-shaped workpieces, to be created in particular with single or double-sided hubs and based on efficient time and cost-saving way of producing such conveyed goods containers.
An Hand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert, ohne diese dadurch einzuschränken.Exemplary embodiments of the invention are explained using the drawing, without restricting them.
Es zeigen: tier. 1 einen 8enBrecht Echnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fördergutbehälters mit Ansicht des Unterteils und die Fig. 2 eine Einrichtung zur Herstellung eines Behälters nach Fig. 1, Fig. 3 einen Senkrecht schnitt durch einen abgewandelten Förderbehälter, ig. 4 bis 8 Schnitte in verschiedenen Winkelabständen des letzten profilierten Wendelganges des Behälters nach Fig. 3.It shows: tier. 1 shows an 8enBrecht section through a first exemplary embodiment one Conveyed goods container according to the invention with a view of the lower part and FIG. 2 a Device for the production of a container according to Fig. 1, Fig. 3 a vertical cut through a modified delivery tank, ig. 4 to 8 cuts in different Angular distances of the last profiled spiral path of the container according to FIG. 3.
In Fig. 1 der Zeichnung ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Dabei wird ein Fördergutbehälter 1 über allgemein bekannte und deshalb nicht näher dargestellte Blattfeder-Parallelogramme schwingfähig auf einem elastisch gelagerten Unterteil 2 abgestützt, wobei der Fördergutbehälter mit seinem Inhalt durch eingebaute Schwingungserreger in gerichtete Bewegungen versetzt wird. Dabei werden die eingeschütteten Kleinteile an den Förderbahnspiralen hinaufwandern und tangential am oberen Auslaufstutzen 3 heraustreten.In Fig. 1 of the drawing is a first embodiment of the subject matter of the invention shown. In this case, a conveyed goods container 1 is generally known and therefore Leaf spring parallelograms, not shown in detail, oscillate on an elastic supported lower part 2, the conveyed goods container with its contents is set in directional movements by built-in vibration exciters. Included the small parts that have been poured in will move up the conveyor spiral and Step out tangentially at the upper outlet nozzle 3.
Je nach Größe des Blattfeder-Anstellungswinkels und des Förderbahn-Steigungswinkels hoben sich erst bei einer gewissen Schwingungsgröße die Kleinteile von ihrer Auflagefläche ab, was während der Beschleunigungsperiode zwischen Laufbahn und Werkstücken Reibungsschluß bedingt, sowie eine Beschleunigung von größer als Brdbeschleunigung voraussetzt.Depending on the size of the leaf spring angle of incidence and the angle of incline of the conveyor track The small parts only lifted from their support surface at a certain level of vibration from what frictional engagement between the track and the workpieces during the acceleration period conditional, as well as an acceleration greater than acceleration presupposes.
ßrfindungsgemäß wird die Förderbahn 4 zur Erzeugung eines gleichbleibenden Reibungskoeffizienten mindestens an den Gleitbahn- und Führungsflächen mit einer Verschleiß schicht 5 mit Beimengungen von verschleißfesten Zusätzen von Mineral-, Metalloxyd-, oder Keramikhärte, oder auch von Polyurethan angebracht. Als Träger für die Verschleißschicht 5 dient ein Füllharzkörper 6.According to the invention, the conveyor track 4 is used to generate a constant Friction coefficient at least on the slide and guide surfaces with a Wear layer 5 with additions of wear-resistant additions of mineral, Metal oxide or ceramic hardness, or polyurethane attached. As a carrier A filling resin body 6 is used for the wear layer 5.
Bei der Herstellung solcher Fördergutbehälter nach Fig. 2 wird ein nach den Regeln des Formenbaues gestalteter Stempel 7 nach Trennbehandlung mit der entsprechenden Verschleißschicht 5 versehen, die ebenfalls trennbehandelte Außenform 8 von oben her aufgesetzt und der Hohlraum mit einem Füllharz 6 aufgefüllt.In the production of such conveyed goods container according to FIG. 2, a stamp 7 designed according to the rules of mold construction after separation treatment with the corresponding wear layer 5 is provided, the outer shape, which has also been treated for separation 8 placed from above and the cavity filled with a filling resin 6.
Dazu dienen wahlweise je nach Erfordernis die Einfüllöffnung 9 oder der untere Einlaß 10 mit Entlüftung über die Steiger 11.For this purpose, the filling opening 9 or can be used depending on the requirements the lower inlet 10 with ventilation via the risers 11.
Der so hergestellte Fördergutbehälter t wird gemäß Fig. 1 über den unteren Behälterrand 12 mit dem schwingenden Tragring 13 des Unterteils 2 durch nicht dargestellte Schraubverbindungen befestigt. An den Behälterrand 12 schließt sich ein gewölbter 1 Boden 14 an.The conveyed goods container t produced in this way is shown in FIG. 1 via the lower container edge 12 with the oscillating support ring 13 of the lower part 2 through fastened screw connections not shown. Closes to the container edge 12 a curved 1 bottom 14 attaches itself to.
Die Fig. 3 bis 8 betreffen Beispiele, bei denen die Oberflächenkunstharzschicht 5 so ausgebildet ist, daß die Gleit- oder Wendelbahn 4 ein V-förmiges Profil besitzt. Der gewölbte Boden weist mindestens im äußeren Durchmesserbereich eine oder mehren Planspiralen 15 auf. Zweck dieser Spiralen ist, die sich am äußeren Behälterrand anaIanelnden Kleinteile durch Keilwirkung und Schwingantrieb S derart zu verschieben, daß sie sich im V-förmig profilierten Wendelgang 4 senkrecht- oder angenähert senkrecht-achsig zur kegelig geneigten Behälterwand 16 (Fig. 4) einstellen. Durch mit den Wendelgängen 4 in der Regel parallel verlaufende Hilfsrillen 17 der Verschleißschicht 5 wird in den Werkstücken 18 (z.B. Zahlenrollen) eine günstigere Führung und damit bessere Standfestigkeit vermittelt. Allfällige nebeneinander geschichtete Förderung der Werkstücke kann durch örtliche Unterbrüche 19 am Wendelgang 4 unterbunden werden, so daß die überschüssigen Teile in den nächsten Wendelgang hinunterrutschen. Ubereinandergeschichtete Werkstücke können z.B. durch an die Hilfsrillen 17 anschließende Abstreifer 20 vorgenommen werden. Der Abstreifer 20 ist in diesem prall eine Fahne, Kulisse oder Schikane und derart an der Behälterwand befestigt, daß dem auflaufenden Werkstück i8 nur der auf seine Höhe beschränkte Durchgang gestattet wird.Figs. 3 to 8 relate to examples in which the surface synthetic resin layer 5 is designed so that the sliding or spiral track 4 has a V-shaped profile. The arched bottom has at least in the outer diameter range one or more flat spirals 15. The purpose of these spirals is that of the outer Small parts aligning with the edge of the container by wedge effect and oscillating drive S in this way to move that they are vertical or in the V-shaped profiled spiral thread 4 Set approximately perpendicular to the axis of the conically inclined container wall 16 (Fig. 4). With the helical threads 4 generally parallel auxiliary grooves 17 of the Wear layer 5 becomes a cheaper one in workpieces 18 (e.g. number rollers) Guidance and thus better stability conveyed. Any layered next to each other The conveyance of the workpieces can be prevented by local interruptions 19 at the spiral path 4 so that the excess parts slide down into the next spiral passage. Workpieces that are stacked on top of one another can e.g. Wiper 20 are made. The scraper 20 is in this taut a flag, Setting or chicane and attached to the container wall in such a way that the accruing Workpiece i8 only the passage restricted to its height is permitted.
In seinem Endauslauf wird der Wendelgang 4 zunehmend schmäler und hat die Aufgabe, das Werkstück 18 in der genau gewünschten Lage zum Auslauf 3 zu bringen, wo es eventuell magaziniert, oder zur Montage weiter transportiert wird. Nicht maßhaltige Werkstücke sollen in der Endphase des Auslaufs noch aussortierti werden.In its final outlet, the spiral thread 4 becomes increasingly narrower and has the task of moving the workpiece 18 to the outlet 3 in the precisely desired position where it may be stored in a magazine or transported further for assembly. Workpieces that are not dimensionally accurate should still be sorted out in the final phase of the run-out will.
Beim Fördern der Werkstücke 18 werden diese schließlich an den oberen angenähert zylindrischen Behälterrand 21 gedrängt, so daß sie sich aufstellen. Dieser tbergang wird durch den sich ergebenden Auslauf der Wendelspirale 4 erzeugt. Dabei nimmt die Randbreite des Wendelganges 4 gleichmäßig ab und bildet schließlich eine Sortierschneide 22. Dieser Förder- und Sortiervorgang ist in Fig. 6 bis 8 festgehalten. Ist zufolge der Eigenart des Werkstückes gegenüber dem angenähert zylindrischen Rand 21. die durch Standfestigkeit nicht genügend groß, kann/eine Hilfsleiste 23 eine erhöhte Betriebssicherheit erreicht werden. Das Anbringen von einer Hilfsleiste 23 (Profil) dient der Aufgabe, das Werkstück in der gewünschten Lage vor dem Auslauf zu halten um ein Kippen gegen die Behälterwand zu vermeiden.When conveying the workpieces 18, these are finally to the upper approximately cylindrical container edge 21 urged so that they stand up. This The transition is generated by the resulting outlet of the spiral spiral 4. Included the edge width of the spiral thread 4 decreases evenly and finally forms one Sorting blade 22. This conveying and sorting process is shown in FIGS. Is due to the peculiarity of the workpiece compared to the approximately cylindrical Edge 21. which is not sufficiently large due to stability, can / an auxiliary strip 23 increased operational reliability can be achieved. The attachment of an auxiliary strip 23 (profile) is used to position the workpiece in the desired position in front of the outlet to avoid tipping against the container wall.
Nach Bedarf kann der Wendelgang 4 oder die Sortierschneide 22 unterbrochen(24)und individuelle Orientierungs- oder Sortierelemente 25 samt Führungsleiste 26 können z.B. durch Klebverbindung mit dem angenähert zylindrischen Behälterrand 21 oder der geneigten kegeligen Behälterwand 16 hergestellt werden. Zu breite Werkstücke werden durch das Sortierelement 25 (Kulisse, Schikane) am Durchgang gehindert und abgeworfen. Die Bührungsleiste 26 dient zum Führen des Werkstückes 18 in senkrechter Lage. Am gewünschten Kuliminationspunkt der Pörderspirale 4 kann letztere unterbrochen und der Auslauf 3 angebracht werden, der tangential dazu fortgeführt wird.If necessary, the spiral thread 4 or the sorting blade 22 can be interrupted (24) and individual orientation or sorting elements 25 including guide bar 26 can e.g. by adhesive bonding to the approximately cylindrical container rim 21 or the inclined conical container wall 16 can be produced. Workpieces that are too wide are prevented from passing through the sorting element 25 (backdrop, chicane) and thrown off. The guide bar 26 is used to guide the workpiece 18 in the vertical Location. At the desired culmination point of the conveyor spiral 4, the latter can be interrupted and the outlet 3 are attached, which is continued tangentially thereto.
innemG können auch die Orientierungselemente 25, 26 gemäß Fig. 8-zur genauen BeSestigung an abgestuften Umfangsrillen 27 aufgesetzt und durch Klebverbindungen ohne wesentliche Anpassungsarbeit verbunden werden. Ebenso ist möglich, die geneigte kegelige Behalterwand partiell zu unterbrechen, um ein Aufhängen langer Werkstücke oder ein senkrechtes Anbringen des Auslaufkanales zu ermöglichen. Der Durchbruch 24 etwa ermoglicht den Durchgang der Werkstücke, die z.B. mit ihren Nabe auf einer Schiene auslaufen, oder in einer Führung senkrecht abfallen.innemG can also use the orientation elements 25, 26 according to Fig. 8-placed on stepped circumferential grooves 27 for precise fastening and by means of adhesive bonds can be connected without any major adjustment work. It is also possible to use the inclined Partially interrupting the conical wall of the container in order to hang up long workpieces or to enable the outlet channel to be attached vertically. The breakthrough 24, for example, allows workpieces to pass through, e.g. with their hub on a Run out of the rail or fall off vertically in a guide.
Bei der Herstellung solcher Fördergutbehälter wird ähnlich wie gemäß Fig. 2 ein zeichnerisch nicht dargestellter Stempelteil mit einer Gegenform unter Verwendung von Flüssigkunststoffen vergossen.In the production of such conveyed goods container is similar as according to 2 shows a stamp part (not shown in the drawing) with a counter-shape below Use of liquid plastics potted.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH542571A CH536243A (en) | 1971-04-15 | 1971-04-15 | Vibrating conveyor goods container - made of thermosetting casting resin with a polyurethane wear resistant surface |
CH542671A CH536244A (en) | 1971-04-15 | 1971-04-15 | Conveyor containers for vibratory conveyors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2217518A1 true DE2217518A1 (en) | 1973-01-11 |
Family
ID=25697663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722217518 Pending DE2217518A1 (en) | 1971-04-15 | 1972-04-12 | CONVEYOR FOR VIBRATION CONVEYORS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2217518A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4832175A (en) * | 1987-04-02 | 1989-05-23 | Macintyre Archie A | Sorting and orienting structure and method |
-
1972
- 1972-04-12 DE DE19722217518 patent/DE2217518A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4832175A (en) * | 1987-04-02 | 1989-05-23 | Macintyre Archie A | Sorting and orienting structure and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2252047C3 (en) | Device for cutting a continuously moving strip of plastically deformable material into individual shaped pieces, for example concrete bricks | |
DE2360201A1 (en) | DEVICE FOR EMPTYING DISPOSABLE CONTAINERS, IN PARTICULAR COUNTING BOTTLES FOR RADIOACTIVE LIQUIDS | |
AT507740B1 (en) | SORTING MACHINE | |
EP1078705B1 (en) | Method for cutting profiled film sheets | |
DE19541000C2 (en) | Device for smoothing continuous gypsum fibreboards | |
DE2528391A1 (en) | FLOOR TAPE BUNKER FOR ACCEPTANCE AND REMOVAL FROM THE MANUFACTURING OF FIBER, CHIPBOARD OR DGL. SERVING PARTICLES | |
DE2217518A1 (en) | CONVEYOR FOR VIBRATION CONVEYORS | |
DE69400679T2 (en) | Sliding funnel for curtain coating with improved transition profile and process | |
DE3151395A1 (en) | CONVEYOR DEVICE WITH CENTERING DEVICE | |
DE3228658C2 (en) | Centrifugal vibratory grinding machine | |
DE10322475B4 (en) | Device for buffering and separating pharmaceutical containers | |
DE663797C (en) | Disc-shaped grinding tool for flat glass | |
EP0029897A1 (en) | Annular trough shaped vibrating polisher containers | |
CH536244A (en) | Conveyor containers for vibratory conveyors | |
DE10145353B4 (en) | Pump and method for its manufacture | |
DE3024177C2 (en) | ||
DE2601492A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR COOLING A HOT-ROLLED WIRE | |
DE3202361C2 (en) | ||
DE2017029A1 (en) | Belt grinder | |
EP0338203A1 (en) | Method and device for the dosed discharge of glass fibres and similar not easily flowing solids | |
DE3435026A1 (en) | Device for avoiding overloading of conveying devices | |
CH536243A (en) | Vibrating conveyor goods container - made of thermosetting casting resin with a polyurethane wear resistant surface | |
DE3309206C2 (en) | Transfer station for flow conveyors for underground operations | |
CH591904A5 (en) | Centrifugal sorter for particles of varying frictional coefficients - has helical chute with radial discharge channels at different distances from axis | |
DE2547911B2 (en) | DEVICE FOR REMOVING THE SCRAP STRIP OF A NEON METAL TAPE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |