DE2212833B2 - Vorrichtung zur automatischen Berechnung des maximalen Drehmoments eines Turbotriebwerks - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Berechnung des maximalen Drehmoments eines Turbotriebwerks

Info

Publication number
DE2212833B2
DE2212833B2 DE2212833A DE2212833A DE2212833B2 DE 2212833 B2 DE2212833 B2 DE 2212833B2 DE 2212833 A DE2212833 A DE 2212833A DE 2212833 A DE2212833 A DE 2212833A DE 2212833 B2 DE2212833 B2 DE 2212833B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
amplifier
ambient temperature
fed
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2212833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212833A1 (de
DE2212833C3 (de
Inventor
Gerard Marseille Bouches Du Rhone Pleury (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2212833A1 publication Critical patent/DE2212833A1/de
Publication of DE2212833B2 publication Critical patent/DE2212833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212833C3 publication Critical patent/DE2212833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
tür automatischen Berechnung des maximalen Drehmoments, das von einem Turbotnebwerk geliefert werden kann, welche einen den Umgebungsdruck «nd einen die Umgebungstemperatur abtastenden Fühler sowie eine Einrichtung zur Übertragung dieser Signale auf ein Anzeigegerät aufweist.
Bei vielen durch Turbotriebwerke angetriebenen Hubschraubern wird die tatsächlich von dem oder den Motoren gelieferte Leistung mit einem Drehmomentmesser gemessen, dessen Fühler direkt an dem Motor, an der den Motor mit dem Untersetzungsgetriebe verbindenden Antriebswelle oder m dem Untersetzungsgetriebe montiert ist Ein an dem Armaturenbrett derartiger Hubschrauber vorgesehenes Anzeigegerät zeigt dem Pilot den Wert des tatsachhch von dem oder den Turbine -!triebwerken gelieferten Dlt
dee od«r der
1KWW kennen, damit nicht , »«.!ÖL u»» durch zufälliges oder syste hM fKSKÄ dieser Grenzen Beschadi-Sr TÄeSiebwerke durch Erhitzung «her n.» zuiaSise Temperatur hinaus oder durch Cherry « Tr o4rtraBung8organe verursacht werden, tastung dw.ütwtragBn£^ß deren Bmcb
15
*o
»5 *Xe ngOmit ^ex Grenzen für das Antnebsoeswi « Grenze> die fest ist und durch die We bestimmt wird, tritt im wesent-Höhe und kaltem Wetter auf. Die ,jie veränderlich ist und durch das bestimmt wird, ändert sich mit dem άάα Umgebungstemperatur in dem geo' °£ .*, des Hubschraubers und liegt ZL bi großer Höbe und bei warmem £ wenn diese beiden Umstände riS?SSrSten. unter der ersten Grenze. «'°B de Grenze kann ohnc Schwierigkeit "« Drehmomentanzeiger vorgesehene
fjS^idareesteUt werden. Die in Abhängigkeit e™8 wiuerungsbedingungen veränderlichen dn im allgemeinen von im Flughandn vorgesehenen Tafeln gelief ert, d-.e bi .^ den Piioten während des Flugs praktisch nicht verwendter ana.^ ^ ^^ Drehmoment. ^ wen Vorrichtung zur Korrektur in
anzeigeτ mi Temperatur und dem Drvck
AP^e"hnischer Einrichtungen bekannt, die ^S Gdenl« enthalten. Eine derartige ^^f . beschriebenen Art ist durch
Vornchtung aer ^*^ χ 559 Q82 bekannt gt.
Hen Diese Vorrichtung besitzt den Nachteil. worae"· . „ verschleißt und für Vibrationen und dab sie scr1 u h ist sie wird außerdem
Besch ^1^"^^ den Betrieb eines Turbovor allem dazu^e ^ man dnen maxirnaltjn ^wemι so ^ ^ ^n komp]._ ^trkungsijaa ^ ^ ^ ^^ Betriebspara.
*«ne:π jeweiHge Grenzen einführt.
meter_und deren^ ^^^„, vorrichtungen zur
«™Γ^ maximalen Anstellwinkels des Haupt-AmgeOe in Abhä ; keit von der
ι°™ JjJf^ der Luftdichte machen und deren das Gewicht der Maschine und ?|f^S8I6 Drehmoment berücksichtigt, indirek das ma f ^ übertragen werden
Jjldies yon ^ ^n zwar genaue ünd
to Anstellwinkels des Rotors ge-, zeigen jedoch nicht direkt die
Diemodernen Hubschrauber sind im allgemeinen mit Turbinentriebwerken ausgerüstet, die insbesondere bei geringer Höhe unter ihrer Höchstleistung arbeiten, so daß für größere Hohe und warmes Wetter eine Leistungsreserve zur Verfugung steht.
Außerdem sind die Kraftübertragungsorgane und insbesondere die Hauptuntersetzung für eine Nennleistung bemessen die unter der Höchstlcstung des oder der Triebwerke bei gennger Hohe hegt so daß diese Organe ein maximal reduziertes Gewicht besitzen. Sie arbeiten somit die meiste Zeit knapp unter ihrer Nennleistung.
uer nrui.uu..B "^ die Aufgabe zugrunde einen Grenzwert des Drehmoments eines Turbotnebwerks insbesondere eines Hubschraubers auf einfache Weise und angenähert so anzuzeigen, daß der Pilot eine Überschreitung dieses Grenzwerts leicht vermeiden
aDiese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung eine elektronische Vorrichtung an Bord eines Hubschraubers zur Berechnung des auf die Rotorwelle zu übertragenden - - ■ ist, wobei der Grenzwert des
die Näherungsgleichung C =
P'k'fit) bestimmt wird, in der C der Grenzwert des Drehmoments, ρ der Umgebungsdruck, k ein Koeffizient und /(O eine von der umgebungstemperatur bestimmte Übertragungsfunktion ist, und daß die Fühler den Umgebungsdruck bzw. die Umgebungstemperatur in elektrische Spannungen umwandeln, welche über einen ersten, ein Tiefpaßfilter und einen Funktionsverstärker enthaltenden Kanal, der eine ρ proportionale Spannung liefert, sowie Ober einen zweiten Kanal, der ebenfalls ein Tiefpaßfilter sowie einen Funktionsverstärker enthält und eine ä*/(0 proportionale Spannung liefert, den beiden Eingängen eines Multiplizierkreises zugeführt werden, dessen Ausgangsgröße über einen Servoverstärker mit Rückkopplungspotentiometer einem zu dem den tatsächlichen Wert des von dem Turbotriebwerk gelieferten Drehmoments anzeigenden Zeiger koaxial angeordneten Zeiger eines Anzeigegeräts zugeführt wird.
Die Erfindung beruht auf der Überlegung, daß «Jas maximale Drehmoment, das ein Turbotriebwerk liefern kann, durch die Näherungsgleichung C = P · k · / (ί) gegeben ist. In dieser Formel ist ρ der absolute Umgebungsdruck, k eir Koeffizient und /(/) eine Übertragungsfunktion, die mit dem Wert der Umgebungstemperatur t verknüpft ist und experimentell vom Hersteller bestimmt wird.
Der Grenzwert des Drehmoments nach der gewählten Näherungsgleichung ist nur von den sich langsam ändernden Werten des Umgebungsdrucks und der Umgebungstemperatur abhängig. Es ist damit möglich, alle sich schnell ändernden Ursachen für Schwankungen im Anzeigewert des Anzeigegeräts zu dämpfen, was einerseits mit Hilfe von Tiefpaßfiltern erfolgt, die alle regelmäßigen Schwingungen, welche nur unerwünschte Oberwellen sein können, dämpfen, und andererseits mit Hilfe einer Rückkopplung zwischen Anzeigegerät und Servoverstärkern, welche alle anderen zufälligen Schwankungen des Zeigers dämpft.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird. Die Ze'chnung zeigt ein Blockschaltbild der Vorrichtung zur Ermittlung des maximalen Drehmoments.
Ε·η den Druck abtastender Fühler 10 und ein die Temperatur abtastender Fühler 11 liefern Signale, die zum Umgebungsdruck bzw. zur Umgebungstemperatur proportional sind und über einen durch einen Kontakt 13 betätigbaren Testkreis 12 dem Kanal V1 bzw. dem Kanal V2 zugeführt werden. Der Testkreis verbindet im Normalbetrieb die Fühler 10 und 11 mit ihren Kanälen F, und V2.
Bei einem Test sind die Fühler ausgeschaltet und den Kanälen V1 und V2 werden geeichte Testsignale eingespeist, die einen ebenfalls geeichten Ausschlag eines am Ende des Kreises vorgesehenen Anzeigegeräts 22 bewirken, so daß die Funktion der Vorrichtung kontrolliert werden kann.
Bei Norouubetrieb werden die von dem Fühler 10 in den Kanal Vx eingespeisten Signale durch ein Tiefpaßfilter 14 mit einer Grenzfrequenz von beispielsweise IHz gefiltert, eo daß die induzierten
δ StSrsignale ausgeschaltet werden, und anschließend in einem linearen Funktionsverstärker IS angepaßt und verstärkt. Die diesen Funktionsveretärker 15 verlassenden Signale werden einem der Eingänge eines Multiplizierkreises 19 zugeführt, der auch die
»o vom Kanal V. kommenden Signale empfangt
Die Signale des Fühlers 11 werden durch ein Tiefpaßfilter 16 gefiltert, das wie das Tiefpaßfilter 14 ausgebildet ist und dieselbe Aufgabe erfüllt, dann in einem linearen Funktionsverstärker 17, der so wie der Funktionsverstärker 15 ausgebildet Ist, angepaßt und verstärkt und einem mit Dioden arbeitenden Funktionsverstärker 18 bekannter Ausführung eingegeben. Am Ausgang des Funktionsverstärkers 18 erhält
ao man ein Signal, dessen Spannung die Form A*/(O hat und das dem Multiplizierkreis 19 eingegeben wild. Dieser Kreis, der ein zu ρ proportionales Signal und ein Signal der Form λ ■ / (r) empfängt, führt die Operation k· f(t)· ρ = C dur:h und liefert somit ein
as zur Drehmomentgrenze des Turbotriebwerks proportionales Signal.
Dieses Signal wird einem Leistungsverstärker 20 eingespeist und einem zu einem Servomechanismus gehörenden Verstärker 21 zugeführt. Der Servomechanismus betätigt die Nadel des Drehmomentanzeigers sowie ein Rückkopplungspotentiometer 23. Das Rückkopplungspotentiometer liefert ein Signal, das dem Verstärker 21 eingespeist wird. Dieser erzeugt eine Fehlerspannung, die sich aus der Differenz der von dem Leistungsverstärker 20 und dem Rückkopplungspotentiometer 23 kommenden Signale ergibt.
Die Baugruppe 21, 22 und 23 bewirkt auf an sich bekannte Weise durch Gegenkopplung die Dämpfung der Anzeige, wie es beispielsweise bo;. Galvanometern mit einer Stromrückkopplung bekannt ist.
Wie bereits erwähnt wurde, kann die Anzeigevorrichtung gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform zwei zueinander konzentrische Nadeln be- sitzen, deren eine das maximale Drehmoment anzeigt, das der Motor liefern kann, und deren andere das tatsächlich gelieferte Drehmoment anzeigt. Die zweite Nadel kann durch einen Drehmomentmesser bekannter Ausführung betätigt werden. Die feststehende Grenze, die durch den Widerstand der Ubertragungsorgane bestimmt wird, ist durch eine feststehende Marke auf dem Ziffernblatt angegeben. Die Gradein'eilung des Instruments kann auch den Prozentsatz der feststehenden Drehmomentgrenze der Übertragungsorgane angeben, wobei der Wert 100 eine absolute Drehmomentgrenze ist.
Die oben beschriebene Vorrichtung wird durch einen Speisekreis 24 gespeist, der seine Energie beispielsweise über das Bordnetz erhält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 2 212
    «tontanp
    Vorrichtung zur automatischen Berechnung des maximalen'Drehmoments, das von einem Turbotriebwerk geUefert werden kann, welche einen den Umgebungsdruck und einen die Umgebungstemperatur abtastenden Fühler sowie eine Emrichtung zur Übertragung dieser Signale auf em Anzeigegerät aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine elektroniscbe Vorrichtung an Bord eines Hubschraubers zur Berechnung des auf die Rotorwelle zu übertragenden Antriebsdrehmoraenß ist, wobei der Grenzwert des Drehmoments durch die Naberungsgleichung C = P'k-f(t) bestimmt wird, in der C der Grenzwert des Drehmoments, ρ der Umgebungsdruck, * ein Koeffizient und / (i) eine von der Umgebungstemperatur bestimmte Übertragungsfunktion ist, und daß die Fühler (10,11) den Umgebungsdruck bzw. die Umgebungstenv peratur in elektrische Spannungen umwandeln, welche üb^r einen ersten, ein Tiefpaßfilter (14) und einen Funktionsverstärker (15) enthaltenden Kanal (F1), der eine ρ proportionale Spannung liefert, sowie über einen zweiten Kanal (K2), der ebenfalls ein Tiefpaßfilter (16) sowie einen Funktionsverstärker (18) enthält und eine *·/(*) proportionale Spannung liefert, den beiden Eingangen eines Multiplizierkreises (19) zugeführt werden, dessen Ausgangsgröße über einen Servoverstärker (21) mit Rückkopplungspotentiometer (23) eineir, zu dem den tatsächlichen Wert des von dem Turbotriebwerk gelieferten Drehmomenu anzeigenden Zeiger Koaxial angeordneten Zeiger eines Anzeige3eräts (22) zugeführt wird.
DE2212833A 1971-04-07 1972-03-16 Vorrichtung zur automatischen Berechnung des maximalen Drehmoments eines Turbotriebwerks Expired DE2212833C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7112264A FR2133069A5 (de) 1971-04-07 1971-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212833A1 DE2212833A1 (de) 1973-02-01
DE2212833B2 true DE2212833B2 (de) 1974-08-08
DE2212833C3 DE2212833C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=9074897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212833A Expired DE2212833C3 (de) 1971-04-07 1972-03-16 Vorrichtung zur automatischen Berechnung des maximalen Drehmoments eines Turbotriebwerks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3761693A (de)
DE (1) DE2212833C3 (de)
FR (1) FR2133069A5 (de)
GB (1) GB1381795A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927307A (en) * 1974-03-01 1975-12-16 Textron Inc Power available indicator
US4300200A (en) * 1978-12-01 1981-11-10 Westland Aircraft Limited Helicopter airspeed indicating system
US4236212A (en) * 1979-02-15 1980-11-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Helicopter performance calculator
US4319487A (en) * 1980-01-25 1982-03-16 Dale J. Thompson Baro data indicator
US6371408B1 (en) * 2000-08-03 2002-04-16 Dennis Halwes Helicopter tail rotor authority altitude compensator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114240A (en) * 1959-09-04 1963-12-17 Bendix Corp Torque indicator and control for turbo-shaft gas turbine engine
US3106062A (en) * 1959-12-18 1963-10-08 Gen Electric Torque and power sensing and control system for gas turbine engines
US3272004A (en) * 1963-09-03 1966-09-13 United Aircraft Corp Horsepower remaining computer
US3287965A (en) * 1963-09-27 1966-11-29 United Aircraft Corp Engine performance indicator
US3608368A (en) * 1969-06-16 1971-09-28 Ernest N Cuff Instrument for indicating horsepower output of an engine

Also Published As

Publication number Publication date
US3761693A (en) 1973-09-25
FR2133069A5 (de) 1972-11-24
GB1381795A (en) 1975-01-29
DE2212833A1 (de) 1973-02-01
DE2212833C3 (de) 1975-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314954C3 (de) Anordnung zur laufenden Ermittlung und Überwachung der Lebensdauer von thermisch belasteten dickwandigen Bauelementen
DE102007038890B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lebensdauer von im Arbeitsbetrieb befindlichen Bauteilen
DE2400291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige des abnutzungszustandes eines werkzeuges
DE2263122C3 (de) Sicherheitsvorrichtung fur einen Kran
DE1463038C3 (de) Steuerungsvorrichtung für spanabhebende Werkzeugmaschinen mit drehbarer Werkzeug- bzw. Werkstückspindel
DE1466837C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Ergometer
DE102019101184A1 (de) Störungsdiagnosesystem
DE2156670C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Feststellen einer Abweichung in der qualitativen Maschinenleistung eines Gasturbinen-Triebwerkes
DE2165635C3 (de)
DE4126314C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von unregelmäßigen Zuständen in der Motorleistung durch Prüfen des momentanen Zustandes der Motorleistung
DE2212833B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Berechnung des maximalen Drehmoments eines Turbotriebwerks
DE102012021020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Betriebstemperatur eines Elektromotors
WO2006042843A2 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung einer temperatur eines lagers einer rotierend umlaufenden welle
DE3728673C2 (de)
DE2627209C3 (de) Gerät zur Registrierung der zurückgelegten Lastzyklen von umlaufenden Maschinen
DE102019007944A1 (de) Robotersteuervorrichtung und Robotersystem
DE102008054303B4 (de) Sensoreinheit zum Überwachen eines Hydrauliksystems
WO2022049008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer effizienz und/oder zum kalibrieren eines drehmoments eines rotierenden antriebsstrangs, insbesondere einer windenergieanlage
DE2326766C3 (de) Anordnung für die elektronische Messung der Leistung einer Brennkraftmaschine
DE102015120263B4 (de) Verfahren zur Verschleißbestimmung, Messgerät, Steuervorrichtung dazu sowie Antriebsvorrichtung umfassend die Steuervorrichtung
EP1081845A2 (de) Umrichter und Steuerverfahren für einen Umrichter zur feldorientierten Regelung eines Elektromotors
DE1161791B (de) Warn- und/oder Sicherheitseinrichtung zum Anzeigen von Fehlern mittels eines Hilfsstromes in mit Wechselstrom arbeitenden Signal-uebertragungssystemen
DE102015108477B4 (de) Zahnradmotoreinheit mit Funktion zur Beschränkung einer Axiallast
DE3418279A1 (de) Motor-regel-schaltungsanordnung
DE2742576B2 (de) Gerat zur Messung des Kohlenstoffgehalts einer Probe einer Stahl- oder Gußeisenschmelze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee