DE2211949A1 - Device for processing pulp - Google Patents

Device for processing pulp

Info

Publication number
DE2211949A1
DE2211949A1 DE19722211949 DE2211949A DE2211949A1 DE 2211949 A1 DE2211949 A1 DE 2211949A1 DE 19722211949 DE19722211949 DE 19722211949 DE 2211949 A DE2211949 A DE 2211949A DE 2211949 A1 DE2211949 A1 DE 2211949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing
rollers
processing device
roller
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211949
Other languages
German (de)
Inventor
James Harold Worcester Mass. Perry (V.StA.)
Original Assignee
Norton Co., Worcester, Mass. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co., Worcester, Mass. (V.StA.) filed Critical Norton Co., Worcester, Mass. (V.StA.)
Publication of DE2211949A1 publication Critical patent/DE2211949A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/22Jordans
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills

Description

Έ 670 Έ 670

ϋ - i. ■- i : ■ '^.Λ,ί ϋ - i. ■ - i: ■ '^ .Λ, ί

Norton Company, Worcester / Massachusetts (Y.St0V.A.)Norton Company, Worcester / Massachusetts (Y.St 0 VA)

Einrichtung zum Aufbereiten von faserstoffbreiDevice for processing pulp

Die Erfindung betrifft Einrichtungen zum Aufbereiten von Faserstoff- oder Papierstoffbrei. Bei den herkömmlichen derartigen Einrichtungen sind die einander gegenüberstehenden scheibenförmigen oder kegelstumpfförmigen Bearbeitungsglieder in einem bestimmten Abstand von einander angeordnet, und zwischen diesen Gliedern wird ein grobes faseriges Material in beständiger Strömung hindurchgeleitet. Auf das, im allgemeinen aus einer einzigen Art bestehende faserige Material wirken in der Hauptsache liotationskräfte ein, die von den angetriebenen und sich drehenden Bearbextungselementen ausgeübt werdeno Auf diese Weise werden die groben fasern zu feinen Fasern mit guter Qualität zerkleinert„ Es ist jedoch schwieriger, feine Fasern mit zulässiger Güte aus einer Strömung zu erzeugen, die Holzspäne, Abfall aiis Sägewerken, von Sieben zurückgehaltenes Material und/oder eine gröbere Pulpe enthält, ohne die Strömung durch die Einrichtung mehrmals hindurchzuleiten. Die vorliegende Erfindung beschleunigt und ergänzt die Wirkung herkömmlicher Aufbereitungseinrichtungen und sieht vor eine turbulentere Strömung, eine Schlagwirkung und eine Leitung des Rohmaterials direkt gegen die Bearbeitungsglieder.The invention relates to devices for preparing pulp or paper pulp. In the conventional devices of this type, the opposed disc-shaped or frustoconical processing members are arranged at a certain distance from one another and a coarse fibrous material is continuously passed between these members. The fibrous material, which generally consists of a single type of material, is mainly affected by liotation forces, which are exerted by the driven and rotating processing elements o In this way, the coarse fibers are broken up into fine fibers of good quality. to produce fine fibers of acceptable quality from a flow that contains wood chips, waste from sawmills, material retained by sieves and / or a coarser pulp, without passing the flow through the device several times. The present invention expedites and supplements the action of conventional conditioning devices and provides more turbulent flow, percussion action and conduction of the raw material directly against the processing members.

209838/0921209838/0921

In den amerikanischen Patentschriften Nr, 3 129 898 3 138 336 - 3 117 603 und 1 971 335 sind Aufbereitungseinrichtungen herkömmlicher Ausführung offenbart, die entweder gegenüberstehende Metallglieder oder mit Abstand einander gegenübersbehende Schleifglieder aufweisen. Diese Einrichtungen unterscheiden sich eindeutig und klar von der erfindungsgemäßen Einrichtung, bei der eine Anzahl von druckausübenden Y/alzen vorgesehen sind, die in einem der gegenüberstehenden Aufbereitungsglieder drehbar gelagert sind. In American patent specification No. 3,129,898 3 138 336 - 3 117 603 and 1 971 335 are processing facilities conventional design disclosed the either opposing Metal links or links facing each other at a distance Have grinding members. These devices clearly and clearly differ from the device according to the invention, in which a number of pressure-exerting rollers are provided are rotatably mounted in one of the opposing processing members.

Die Erfindung sieht eine Einrichtung zum Aufbereiten von Faserstoffbrei mit zwei Aufbereitungsgliedern, von denen ein G-lied in bezug auf das andere Glied drehbar ist, und die mit Abs band eine Aufbereitungsζone bilden, in der mindestens eine frei drehbare Druckwalzenmechanik an einem Aufbereitungsglied so angebracht ist, dass die Walze sich in die Aufbereitungszone hineinerstreckt und das Rohmaterial erfasst, schlägt, zusammenpresst und in der Aufbereitungszone gegen das andere Aufbereitungsglied drückt.The invention provides a device for processing pulp with two processing members, one of which G-member is rotatable with respect to the other member, and with Abs band form a processing zone in which at least one freely rotatable pressure roller mechanism is attached to a processing element in such a way that the roller moves into the processing zone stretching in and grasping the raw material, striking, pressing together and in the conditioning zone against the other conditioning member presses.

Die erfindungsgemäße Aufbereitungseinrichtung weist zwei Aufbereitungselemente auf, deren mit Abstand einander gegenüberstehende Flächen sich in bezug auf einander bewegen, und zwischen denen eine Strömung des aufzubereitenden Materials hindurchgeleitet wirdo Das eine der Aufbereitungsglieder besteht entweder aus mahreren kreisrunden Segmenten oder aus einem einzelnen und einheitlichen ringförmigen Aufbau, der um die Mittelachse eines in Umdrehung versetzten Abstützgliodes herum ortsfest angeordnet ist. Das gegenüberstehende Aufbereitungsglied besteht enbweder aus mehreren in gleichen Abs bänden angeordneten kreisrunden Segmenten oder aus einem einzelnen, einheitlichen und ringförmigen Aufbau mit Ausnehmungen oder Schlitzen, die in gleichen Abständen um die Mibbelaehse eines zweiten, am genannton Aufbau befestigten Abstützgliedes herum angeordnet sind. Jede Ausnehmung oder jeder Schlibz bildet eine langgestreckte Tasche, die eine langgestreckte Walze enthält, die an den entgegengesetzten Enden in zwei axial auf einander ausgerichteben Lugern gelagert ist, welche Lager ihrerseits von zwei auf Abstand sbehenden, bewegbaren und einstellbaren Abstützgliedern getragen werden.The processing device according to the invention has two Processing elements on whose with a distance opposite one another Areas move in relation to each other, and between which a flow of the material to be treated is passed wirdo One of the processing elements consists either of several circular segments or of a single one and a unitary ring-shaped structure which is stationary around the central axis of a rotating support element is arranged. The opposite processing link consists Either from several circular segments arranged in the same paragraph or from a single, uniform and ring-shaped structure with recesses or slots, which are equally spaced around the Mibbelaehse of a second, on the calledon Structure attached support member are arranged around. Each recess or slot forms an elongated pocket, which contains an elongated roller mounted at opposite ends in two axially aligned lugs is which bearings in turn are distanced by two, movable and adjustable support members are carried.

2098J8/09212098J8 / 0921

Die Lagerabstützglieder sitzen gleitbar in den Bohrungen von zwei einstellbaren Lagerzylindern, die am zweiten Abstützglied befestigt oder in dieses eingeschraubt sind. Jedes Abstützglied weist einen reduzierten Teil oder Schaft auf, der sich durch das eine Ende des Zylinders hindurcherstreckt und Einstelliauttern trägt., Auf jedem Schaft sitzt in den Bohrungen eine Schraubenfeder, die das Lagerabstützglied und damit die Walze gegen das gegenüberstehende Aufbereitungselement drückt. Mit Hilfe der Muttern kann die von der Schraubenfeder und der Walze ausgeübte Kraft eingestellt werden, die überwunden werden muss, um die Walze zu versetzen. Ebenso kann jeder Abstützzylinder eingestellt werden, so dass die Walze an der lläche des gegenüberstehenden Aufbereitungsgliedes anliegt oder von dieser einen Abstand aufweist.The bearing support members are slidably seated in the bores of two adjustable bearing cylinders that are attached to the second support member or are screwed into it. Each support member has a reduced portion or shank that extends through one end of the barrel and carries adjusting nuts., On each shaft a helical spring sits in the bores, which the bearing support member and thus the roller against the opposite one Processing element presses. With the help of the nuts you can the force exerted by the coil spring and the roller can be adjusted which must be overcome in order to move the roller. Likewise, each support cylinder can be adjusted so that the roller on the surface of the opposite processing link is applied or is at a distance from it.

Andererseits kann der Druck der Schraubenfeder dadurch ersetzt werden, dass in die Bohrungen auf eine geeignete Weise ein unter einem konstanten Druck stehendes Druckmittel eingelassen wird, wobei zum Regulieren des Druckes die herkömmlichen Mittel vorgesehen werden können.On the other hand, the pressure of the helical spring can be replaced by being in the bores in a suitable way a pressure medium under a constant pressure is admitted, the conventional means for regulating the pressure Funds can be provided.

Ferner kann die Drehachse der Walzen schräg verlaufen, und ferner können die Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen und des gegenüberstehenden Aufbereitungsgliedes verschieden sein.Furthermore, the axis of rotation of the rollers can run obliquely, and also the peripheral speeds of the rollers and the opposite processing member be different.

. Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben. In den beiliegenden Zeichnungen ist die. The invention will now be described in detail. In the accompanying drawings the

Jigol eine zum Teil als Schnitt gezeichnete Darstellung desjenigen Teiles einer mit scheibenförmigen Gliedern versehenen Aufbereitungseinrichtung, bei der die Erfindung angewendet ist,Jigol a partially cut representation of the person Part of one provided with disc-shaped links Processing device to which the invention is applied,

Pig.2 eine Darstellung einer der Montagescheiben, an denen in Abständen mehrere Walzen und Aufbereitungselemente nach der Erfindung angebracht sind, von der Linie 2-2 in der Fig.1 aus gesehen,Pig.2 is a representation of one of the mounting washers on which several rollers and processing elements at intervals are attached according to the invention, seen from the line 2-2 in Figure 1,

Pig.3 ein vergrößert gezeichneter Schnitt durch eine der Walzen und der Lagerung ungefähr nach der Linie 3-3 in der J?ig.2,Pig. 3 is an enlarged section through one of the rollers and storage approximately after line 3-3 in year 2,

Fig.4 ein vergrößert gezeichneter Schnitt nach der Linie 4-4 in der Fig.3, der die Lage jeder Walze in einem Raum4 shows an enlarged section along the line 4-4 in Fig.3, which shows the position of each roller in a room

209ÜJÖ/U9 2 1209ÜJÖ / U9 2 1

zwischen zwei benachbarten Aufbereitungssegmenten und verhältnismäßig nahe am gegenüberstehenden ringförmigen Aufbereitungselement zeigt,between two adjacent processing segments and relatively close to the opposing annular Processing element shows

Figo 5 ein Schnitt durch einen Teil einer Aufbereitungseinrichtung mit kegelstumpfförmigen Aufbereitungsgliedern nach der Erfindung,5 shows a section through part of a processing device with frustoconical preparation links after the invention,

lig.6 ein Schnitt nach der Linie 6-6 in der Fig.5» der die Walzen in Abständen um ein kegeistumpfförmiges Aufbereitungselement herum angeordnet zeigt, welches Element in einem hohlen kegelstumpfförmigen Aufbereitungselement drehbar angeordnet ist, und dielig.6 a section along the line 6-6 in Fig.5 »of the Rolling at intervals around a frustoconical conditioning element arranged around shows which element is in a hollow frustoconical rendering element is rotatably arranged, and the

J1Xg0? ein vergrößert gezeichneter Schnitt nach der linie 7-7 in der Figo 5, der die lage jeder Walze in dem Eaum zwischen benachbarten Segmenten des hohlen kegelstumpfförmigen Aufbereitungselementes und verhältnismäßig nahe am kegelstumpfförmigen Aufbereitungselement oder Rotor zeigt.J 1 Xg 0 ? an enlarged section along the line 7-7 in FIG. 5 showing the position of each roller in the space between adjacent segments of the hollow frustoconical processing element and relatively close to the frustoconical processing element or rotor.

Die Figd zeigt einen Teil einer mit scheibenförmigen Bearbeitungselementen ausgestatteten Aufbereitungseinrichtung 10, die im wesentlichen aus einer abgeänderten Ausführung einer herkömmlichen derartigen Einrichtung nach den amerikanischen Patenten No. 3 117 603 und 3 129 898 besteht, welchen Patentschriften nicht beschriebene Einzelheiten entnommen werden können. Die Aufbereitungseinrichtung 10 weist einen Sockel 12 mit einem hohlen Unterteil auf, der mit einem Auslass 12a versehen ist, durch den die aufbereitete Pulpe oder Faserbrei die Einrichtung 10 verlässt. Der Sockel trägt ein Gehäuse 14» in dem eine Aufbereitungskammer 14a mit einem Einlass 14b an der einen Seite und mit einem Auslass 14c am Boden des Gehäuses, der mit dem Auslass 12a in Verbindung steht. Das Gehäuse 14 ist allgemein ringförmig ausgestaltet und weist gegenüberstehende senkrechte Seitenwamäungen und eine kreisrunde Wandung auf, die die Seitenwandungen mit einander verbindet. Das Gehäuse umschließt zwei axial auf Abstand stehende und im wesentlichen koaxiale Scheiben 16 und 18 in der Aufbereitungskanimer 14a. Die Scheibe 16 ist mittels einer Keilverbindung an einer Welle 20 befestigt, dieThe Figd shows part of a with disk-shaped processing elements equipped processing device 10, which essentially consists of a modified version of a conventional such a device according to the American patents No. 3,117,603 and 3,129,898, which patents details not described can be found. The processing device 10 has a base 12 with a hollow lower part which is provided with an outlet 12a through which the processed pulp or pulp the device 10 leaves. The base carries a housing 14 'in which a processing chamber 14a with an inlet 14b on one side and with an outlet 14c at the bottom of the housing, which is connected to the Outlet 12a communicates. The housing 14 is generally annular in shape and has opposing perpendiculars Seitenwamäungen and a circular wall that the side walls connects with each other. The housing encloses two axially spaced and essentially coaxial disks 16 and 18 in the preparation canister 14a. The disk 16 is attached to a shaft 20 by means of a spline connection, the

2Ü91<jÖ/U9212Ü91 <jÖ / U921

sich durch eine an der linken Seite des Gehäuses 14 vorgesehene öffnung hindurcherstreckt, und die entweder unbewegt bleibt oder von einem Motor 22 um die eigene Achse gedreht wird, der am Sockel 12 befestigt ist. Die Scheibe 16 ist nahe an der Mitte mit mehreren Einlasskanälen 16a versehen, durch die das zu behandelnde Material durch ein Speiserohr 24 eingelassen wird. Das Speiserohr 24 erstreckt sich in einen abstützenden und geneigten Teil 14d und in einen Lagerteil 14e hinein, der um die Welle 20 herum verläuft, welche beiden Teile vom Gehäuse 14 abgehen.through one provided on the left side of the housing 14 Opening extends through it, and which either remains immobile or is rotated by a motor 22 around its own axis, the is attached to the base 12. The disc 16 is provided near the center with several inlet channels 16a through which the to be treated Material is admitted through a feed tube 24. The feed tube 24 extends in a supportive and inclined manner Part 14d and into a bearing part 14e around the shaft 20 runs around, which two parts come from the housing 14.

Ebenso ist die gegenüberstehende kreisrunde Scheibe 18 mittels einer Keilverbindung an dem Ende einer Welle 26 befestigt, die im wesentlichen auf die Welle 20 ausgerichtet ist und sich durch eine abgedichtete Öffnung an der entgegengesetzten rechten Seite des Gehäuses 14 hindurcherstreckt. Die Welle 26 kann vorzugsweise, jedoch nicht mit Notwendigkeit axial verschiebbar angeordnet werden, so dass zwischen den Scheiben 16 und 18 der geeignete Abstand eingestellt werden kann.. Ferner kann die Welle 26 unbewegt bleiben oder von einem Motor 28 in Umdrehung versetzt werden, der am Sockel 12 angebracht ist.Likewise, the opposite circular disc 18 is fastened to the end of a shaft 26 by means of a spline connection, which is substantially aligned with the shaft 20 and extends through a sealed opening on the opposite right Side of the housing 14 extends therethrough. The shaft 26 can preferably, but not necessarily, be arranged to be axially displaceable so that the appropriate distance can be set between the disks 16 and 18 .. Furthermore, the shaft 26 remain stationary or are set in rotation by a motor 28 which is attached to the base 12.

In einer ringförmigen Ausnehmung 16b an der Scheibe 16 ist ein ringförmiges Aufbereitungsglied 30 befestigt, das entweder aus einem Stück oder aus einem Eing bestehen kann, der aus mehreren Segmenten, zusammengesetzt ist. Das ringförmige Aufbereitungselement 30 kann aus jeder bekannten herkömmlichen Ausfüh-~ rung bestehen und vorzugsweise aus einem Schleifmaterial anstatt aus Metall. Abschleifende Aufbereitungselemente verbessern jedoch die Güte der Pulpe oder des faserstoffbreis, senken die Anforderungen an die Leistung ab und erhöhen des Ausstoß der Aufbefceitungseinrichtung. Die Seite 30a des Elementes 30 kann entweder ununterbrochen verlaufen oder von radial verlaufenden Nuten unterbrochen werden.In an annular recess 16b on the disk 16 is an annular processing member 30 attached, which may either consist of one piece or of an entrance of several Segments, is composed. The ring-shaped processing element 30 can be of any known conventional design and preferably of an abrasive material instead of made of metal. Abrasive preparation elements, however, improve the quality of the pulp or pulp and lower the requirements on the performance and increase the output of the Aufbefceitungseinrichtung. The side 30a of the element 30 can either be continuous or radially extending grooves to be interrupted.

Mit dem Glied 30 wirkt ein diesem mit Abstand gegenüberstehendes zweites ringförmiges Aufbereitungsglied 32 zusammen, das aus einem aua Segmenten 54 zusammengesetzten Hing besteht, welche Segmente in eine Ausnehmung 18a an der Scheibe 18 eingesetzt sind. Di® Segmente 34 weisen in einer einzelnen Ebene gelegene ebene !Flächen auf und bilden zusammen, das Aufbereitungselement 32,With the member 30 acts a this at a distance opposite second annular processing member 32 together, the consists of a ring composed of segments 54, which segments are inserted into a recess 18a on the disk 18 are. The segments 34 have flat surfaces located in a single plane and together form the processing element 32,

2098J8/U9212098J8 / U921

■- 6 -■ - 6 -

dessen Seite 32a im wesentlichen parallel zur Seite 30a des Elementes 30 verläuft. Wie in der Fig*2 dargestellt, sind alle Segmente 34 im wesentlichen einander gleich und so gekrümmt ausgestaltet, dass sie innerhalb des Umrisses einen rechtwinkligen Dreiecks angeordnet werden können. Die Segmente 34 weisen den gleichen Abstand von einander und von der Achse der Welle 26 auf und sind von einander durch die Kanäle 36 getrennt. Jedes Segment 34 weist zwei konvergierende gerade Seiten 34a und 34b auf, die je eine Abgrenzung benachbarter Kanäle 36 bilden, sowie zwei im wesentlichen parallele gekrümmte Seiten 34e und 34d, die im wesentlichen konzentrisch zur Achse der Welle 26 verlaufen. Die Seite 34a des einen Segmentes 34 bildet zusammen mit der Seite 34b eines benachbarten Segmentes die im wesentlichen parallelen Grenzen der Kanäle 36. Die Seiten 34a und b und damit jeder Kanal 36 verläuft geneigt zu einer radialen Ebene, die senkrecht auf der Achse der Welle 26 steht, und die von einer inneren konzentrischen Schulter 18b abgeht und sich über eine äußere konzentrische Schulter 18c bis zum Umfang der Scheibe fortsetzt. In axialer Eichtung verlaufen der Kanal 36 und die Seiten 34a und 34b bis zur ringförmigen Ausnehmung 18a an der Scheibe 18, an der die Sigmente 34 mittels Schrauben befestigt sind.its side 32a substantially parallel to side 30a of the element 30 runs. As shown in Figure 2, all are Segments 34 essentially equal to one another and designed so curved, that they can be arranged within the outline of a right triangle. The segments 34 have the equidistant from one another and from the axis of the shaft 26 and are separated from one another by the channels 36. Each Segment 34 has two converging straight sides 34a and 34b, which each form a delimitation of adjacent channels 36, as well two substantially parallel curved sides 34e and 34d which are substantially concentric with the axis of the shaft 26. The side 34a of one segment 34 together with the side 34b of an adjacent segment essentially forms the parallel boundaries of the channels 36. The sides 34a and b and thus each channel 36 runs inclined to a radial plane, the is perpendicular to the axis of the shaft 26, and which goes from an inner concentric shoulder 18b and extends over a outer concentric shoulder 18c continues to the periphery of the disc. The channel 36 and the run in the axial direction Sides 34a and 34b up to the annular recess 18a on the disk 18, to which the sigments 34 are attached by means of screws are.

Es sind Mittel vorgesehen, die das zu behandelnde Material gegen das gegenüberstehende Aufbereitungsglied 30 schleudern, welche Mittel mindestens aus einer, jedoch vorzugsweise aus mehreren einstellbaren, versetzbaren und frei rollenden Druckwalzenanordnungen 40 bestehen, die an der Scheibe 18 in den Kanälen angebracht sind.Means are provided which hurl the material to be treated against the opposing processing element 30, which means at least one, but preferably from several adjustable, displaceable and freely rolling pressure roller arrangements 40, which are attached to the disc 18 in the channels.

Jede Druckwalzenanordnung weist zwei einstellbare und Lager aufnahmende Zylinder 42 auf, die in Gewindebohrungen 18d eingeschraubt sind und sich durch die Scheiben 18 von der Ausnehmung 18a aua in den Kanälen 36 erstrecken. Die Achsen der Gewindebohrungen 18d verlaufen im wesentlichen in der Mitte zwischen den Seiten 34a und 34b und weisen einen entsprechenden Abstand von der Inneren Schulter 18b und dem Umfang der Scheibe 18 auf.Each platen assembly has two adjustable and bearing receiving cylinders 42 which screw into threaded bores 18d and extend through the disks 18 from the recess 18a aua in the channels 36. The axes of the threaded holes 18d run substantially midway between sides 34a and 34b and are spaced accordingly from the inner shoulder 18b and the periphery of the disc 18.

Jeder Zylinder 42 weist eine axial verlaufende Mittelbohrung auf, die aus einer von dem einen Ende bis zu einer SchulterEach cylinder 42 has an axially extending central bore extending from one of its ends to a shoulder

2 0 9 Β J 0 / (J 9 2 12 0 9 Β J 0 / (J 9 2 1

verlaufenden weiten Bohrung 42a und aus einer von der Schulter axial abgehenden engeren Bohrung 42b besteht, die bis zum Ende des Zylinders 42 verläuft» Der Zylinder oder die lagerbuchse 42 ist am Außenende mit zwei Abplattungen 42c versehen, an die ein Schraubenschlüssen zum Einstellen der Buchse in bezug auf die Scheibe 18 angesetzt werden kann. In jeder lagerbuchse 42 befindet sieh ein einstellbarer Kolben 44 mit einem großen zylindrischen Teil 44a, der in der weiten Zylinderbohrung 42a gleitbar gelagert ist, welcher Teil 44a sich in einem reduzierten zylindrischen Teil 44b fortsetzt, der sich durch die engere Bohrung 42b an der Endwandung hindurcherstreckt. Der große zylindrische Teil 44a eines jeden Lagerkolbens 44 erstreckt sich in einen Kanal 36 hinein und ist mit einem lagerloch versehen, das den Lagerzapfen an jedem Ende eines Druckwalze 48 aufnimmt. Die Walzen 48 weisen einen größeren Durchmesser auf als die Lagerzapfen 46 und verlaufen axial zwischen zwei axial auf einander ausgerichtete Lagerbohrungen und Lagerabstützungen 44» die eine übermäßig große axiale Bewegung der Walzen 48 verhindern. Die Lagerzapfen 46 können auf die Weise hergestellt werden, dass entweder eine Welle axial durch die Walze hindurchgeführt wird, oder dass die Walze an den entgegengesetzten Enden zu Lagerzapfen abgedreht wird, so dass die Lagerzapfen einen Teil der Walze bilden.extending wide bore 42a and from a narrower bore 42b extending axially from the shoulder and extending to the end of the cylinder 42 runs »The cylinder or the bearing bushing 42 is provided at the outer end with two flats 42c to which a Wrenches can be used to adjust the socket with respect to the washer 18. In each bearing bush 42 is located see an adjustable piston 44 with a large cylindrical Part 44a, which is slidably mounted in the wide cylinder bore 42a, which part 44a is in a reduced cylindrical Part 44b continues which extends through the narrower bore 42b in the end wall. The big cylindrical one Part 44a of each bearing piston 44 extends into a channel 36 and is provided with a bearing hole which the trunnion at each end of a platen 48 receives. The rollers 48 have a larger diameter than the bearing journals 46 and extend axially between two axially on top of each other aligned bearing bores and bearing supports 44 'which prevent excessive axial movement of the rollers 48. the Bearing journals 46 can be manufactured in such a way that either a shaft is passed axially through the roller, or that the roller is turned off at the opposite ends to bearing journals, so that the bearing journals are part of the Form roller.

Der kleinere zylindrische Teil 44b der Lagerabstützung 44 wird von einem elastischen Mittel, z.B0 von einem komprimierbaren Mittel, einem Gummiring oder von einer Druckfeder 50 in jeder Zylinderbohrung 42 zwischen einer Schulter am großen zylindrischen Teil 44a und der Endwandung der einstellbaren Lagerbuchse 42 umgeben. Die Druckfeder 50 oder ein anderes zusammendrückbares elastisches Mittel sucht die lagerabstützung und damit die Walze 48 zur entgegengesetzten Seite 30a des Aufbereitungselementes 30 zu bewegen. Es sind Mittel vorgesehen zum Vorbelasten der Federn 50 oder der anderen elastischen Mittel und damit der Druckwalzen 48 derart, dass das Rohmaterial gegen die Seite 30a des Aufbereitungselementes 30 gedrückt wird, während andererseits eine axiale Versetzung der Walzen zugelassen wird, wenn das Rohmaterial einen stärkeren Druck ausübtThe smaller cylindrical portion 44b of bearing support 44 is of an elastic means, for example, 0 surrounded by a compressible medium, a rubber ring or by a pressure spring 50 in each cylinder bore 42 between a shoulder on the large cylindrical portion 44a and the end wall of the adjustable bearing bush 42nd The compression spring 50 or another compressible elastic means seeks to move the bearing support and thus the roller 48 to the opposite side 30a of the processing element 30. Means are provided for preloading the springs 50 or the other elastic means and thus the pressure rollers 48 in such a way that the raw material is pressed against the side 30a of the processing element 30, while on the other hand an axial displacement of the rollers is permitted when the raw material is subjected to greater pressure exercises

Ί Ü 9 8 J 8 / U 9 2 'J Ί Ü 9 8 J 8 / U 9 2 'y

als aer Druck, der von den vorbelasteten Federn 50 ausgeübt wird. Das Vorbelastungsmittel besteht, aus einem am kleineren zylindrischen Teil 44b vorgesehenen Gewinde, das sich über die Endwandung des Zylinders 42 hinauserstreckt und zwei Einstellmuttern 52 trägt ο Durch Drehen der Muttern 52 im geeigneten Sinne können die Federn 50 oder die anderen elastischen Mittel verschieden stark zusammengedrückt werden, wodurch der von den Walzen auf das Rohmaterial ausgeübte Druck verändert wird.as the pressure exerted by the preloaded springs 50. The biasing means consists of a cylindrical one on the smaller one Part 44b provided thread that extends over the end wall of the cylinder 42 extends out and two adjusting nuts 52 carries ο by turning the nuts 52 in the appropriate sense the springs 50 or the other elastic means are compressed to different degrees, whereby the of the rollers the pressure exerted on the raw material is changed.

Andererseits könnte dieser Druck auch durch Einlassen eines unter Druck stehenden Strömungsmittels in den Zylinder 42a um den Teil 44b herum zwischen dem großen zylindrischen Teil 44a und der Endwandung des Zylinders 42 erzeugt werden. Zu diesem Zweck könnte beispielsweise der kleinere zylindrische Teil 44b in der Mitte mit einer Durchbohrung 44c versehen werden, die von dem das Gewinde tragenden Ende axial abgeht und mit der Zylinderbohrung 42a durch eine Querbohrung verbunden ist. Das das Gewinde tragende Ende des kleineren zylindrischen Teiles 44b könnte so ausgestaltet werden, dass eine geeignete Rohrleitung angebracht werden kann. Ein Verteiler könnte in die Scheibe 18 eingebaut oder an dieser angebracht werden, der mit den entgegengesetzten Enden der Rohrleitungen verbunden ist. In der Welle 26, der Scheibe 18 und im Verteiler könnten Kanäle oder Durchlässe vorgesehen werden die das unter Druck stehende Strömungsmittel zu den Zylinderbohrungen 42a leiten, ganz gleich, ob die Scheibe 18 sich dreht oder unbewegt bleibt» Ferner könnten Druckregler und einstellbare Druckregulierungsventile vorgesehen werden, die die Aufrechterhaltung eines konstanten oder veränderbaren Druckes ermöglichen. Bei einer Versetzung der Walzen wird das Strömungsmittel in Abhängigkeit davon, ob es komprimierbar ist oder nicht, entweder in den. Speiserohrleitungen zusammengepresst oder in Richtung zur Strömungsmittelquelle durch die Bewegung des großen zylindrischen Teiles 44a in der Zylinderbohrung 42a verdrängt.Alternatively, this pressure could be reversed by letting a pressurized fluid flow into the cylinder 42a around the portion 44b between the large cylindrical portion 44a and the end wall of the cylinder 42. To this end For example, the smaller cylindrical part 44b could be provided in the middle with a through hole 44c, which is from the the threaded end extends axially and is connected to the cylinder bore 42a by a transverse bore. That the thread The supporting end of the smaller cylindrical portion 44b could be configured to accommodate a suitable pipeline can be. A manifold could be built into or attached to disc 18, that with the opposing ones Ends of the pipelines is connected. There could be channels or passages in the shaft 26, disc 18 and in the manifold which direct the pressurized fluid to the cylinder bores 42a, whether the disc 18 rotates or remains stationary »Furthermore, pressure regulators and adjustable pressure regulating valves could be provided which enable a constant or variable pressure to be maintained. When the rollers are displaced, the fluid becomes depending on whether it is compressible or not, either in the. Feed pipes compressed or in Displaced towards the fluid source by the movement of the large cylindrical part 44a in the cylinder bore 42a.

Zwischen jedem Lagerabstutzzvlinder 42 und dem großen zylindrischen Teil 44a der bewegbaren Lagerabstützung 44 ist ein geeignetes Abdichtungsmittel, z.B. in Form eines herkömmlichen Dichtungsringes 54 zum Abdichten der Welle angeordnet, der das Eindringen von Staub oder anderen Fremdstoffen und des unter DruckBetween each Lagerabstutzzvlinder 42 and the large cylindrical one Part 44a of movable bearing support 44 is a suitable sealing means, for example in the form of a conventional sealing ring 54 arranged to seal the shaft, the ingress of dust or other foreign matter and the under pressure

2098j8/092 12098j8 / 092 1

stehenden Strömungsmittels verhindert. V/erden die Walzen 48 versetzt und von der Seite 30a des Aufbereitungselementes 30 entfernt, so werden auch die Lagerabs-tützungen und Kolben 44 gleifalls axial in bezug auf Achsen versetzt, die im wesentlichen senkrecht zur Seite 30a und parallel zu den Enden der Welle 26 verlaufen. Die Federn 50 oder die anderen elastischen Mittel oder das komprimierbare Strömungsmittel werden daher in der Zylinderbohrung 42a zusammengepresst.stagnant fluid prevented. Ground the rollers 48 offset and removed from the side 30a of the conditioning element 30, the bearing supports and pistons 44 also slide axially offset with respect to axes substantially perpendicular to side 30a and parallel to the ends of shaft 26 get lost. The springs 50 or the other resilient means or compressible fluid are therefore in the Cylinder bore 42a pressed together.

Wie aus der Pig.3 zu ersehen ist, sind die Walzen 48 so angeordnet, dass jede Walze sich um eine Achse dreht, die einen vorherbestimmten Winkel A von 1° bis 25° mit einer radial verlaufenden Ebene R bildet, die senkrecht zur Achse der Welle 26 verläuft und die Achse X am außen gelegenen Ende jeder Y/alze 48 schneidet. Die Scheibe 18 dreht sich nach der Figo2 im Uhrzeigersinne, so dass das außen gelegene Ende jeder Walze 4B am Schnittpunkt der Ebene R mit der Achse X der Drehrichtung der Scheibe 18 abgewandt ist und dem innen gelegenen Ende der Walze nachläuft. Die Scheibe 18 kann jedoch auch in bezug auf die Scheibe 16 ortsfest gehalten werden, die, wenn gewünscht, im Uhrzeigersinne oder im Uhrzeigergegensinne angetrieben werden kann, so dass die außen gelegenen Enden der Walzen der Drehrichtung der Scheibe 16 entweder abgewandt oder zugewandt sind. Ebenso könnte auch die Scheibe 16 ortsfest gehalten und die Scheibe 18 entweder im Uhrzeigersinne oder im Gegensinne angetrieben werden. Andererseits könnten die Segmente 34 auch anders ausgestaltet werden derart, dass die Taschen oder Kanäle 36 und damit die Y/alzen 48 in der zur Lage nach der Figo2 entgegengesetzten Richtung geneigt verlaufen. In diesem Falle würden die außen gelegenen Enden der Walzen den innen gelegenen Enden voreilen und der im Uhrzeigersinne erfolgenden Drehung der Scheibe 18 zugewandt sein. Es ist ferner auch vorstellbar, dass die Segmente 34 auch so ausgestaltet und angeordnet werden könnten, dass die Kanäle 36 und damit die Walzen 48 um die Scheibe 18 herum abwechselnd entgegengesetzt geneigt sind.As can be seen from Pig. 3, the rollers 48 are arranged so that each roller rotates around an axis that forms a predetermined angle A of 1 ° to 25 ° with a radial axis Plane R forms which runs perpendicular to the axis of the shaft 26 and intersects the axis X at the outer end of each Y / alze 48. The disk 18 rotates clockwise as shown in FIG that the outer end of each roller 4B at the intersection of the plane R with the axis X of the direction of rotation of the disk 18 is turned away and runs after the inner end of the roller. The disk 18 can, however, also be stationary with respect to the disk 16 be held, which, if desired, can be driven clockwise or counter-clockwise, so that the outside located ends of the rollers of the direction of rotation of the disk 16 are either turned away or facing. Likewise, the Disk 16 held stationary and the disk 18 either clockwise or driven in the opposite direction. On the other hand, the segments 34 could also be designed differently in such a way that that the pockets or channels 36 and thus the Y / alzen 48 in the to the position according to the Figo2 opposite direction run inclined. In this case the outer ends of the rolls would lead the inner ends and the clockwise one facing rotation of the disc 18 taking place. It is furthermore also conceivable that the segments 34 are also configured in this way and could be arranged that the channels 36 and thus the rollers 48 around the disk 18 are alternately inclined in opposite directions.

Die Fig.4 zeigt die relative Lage der Außenseite jeder Walze 48 in bezug auf die Seite 30a, welche Lage dem zu behandelnden Material angepasst werden kann. Nach dem Einstellen des auf die4 shows the relative position of the outside of each roller 48 in relation to side 30a, which position can be adapted to the material to be treated. After setting the to the

2098J8/09212098J8 / 0921

Teile 44a von den Federn 50 oder von anderen Mitteln ausgeübten Druckes v/erden die Lagerkolben 44 axial ausgefahren, bis sie angehalten werden durch den Eingriff der Muttern 52 mit den Endwandungen der Lagerabstützzylinder 42, die hiernach gedreht und über gleiche Strecken bewegt werden können, um die Walzen 48 im wesentlichen parallel zur !Fläche 30a auszurichten. Die Walzen 48 werden so angeordnet, dass deren Umfangsflächen mindestens in die Aufbereitungszone zwischen den Seiten 30a und 32a der Glieder 30 und 32 hineinragen, so dass die Druckwalzen 48 auf die dünne Schicht des Rohmaterials zwischen den Flächen 30a und 32a einwirken und zusammenquetschen. Wenn gewünscht, können die Walzen 48 so eingestellt werden, die Abstände der Walzen der Reihe nach von der Seite 30a allmählich immer kleiner werden, so dass von den Walzen auf das Rohmaterial ein immer stärker werdender Druck ausgeübt wird.Parts 44a of the springs 50 or other pressure exerted by other means ground the bearing pistons 44 axially extended until they are stopped by the engagement of nuts 52 with the end walls of bearing support cylinders 42 which are thereafter rotated and can be moved equal distances to align rollers 48 substantially parallel to surface 30a. the Rollers 48 are arranged so that their peripheral surfaces at least protrude into the preparation zone between the sides 30a and 32a of the links 30 and 32, so that the pressure rollers 48 act on and squeeze the thin layer of raw material between surfaces 30a and 32a. If desired, the rollers 48 can be adjusted so that the distances between the rollers in sequence from the side 30a gradually become smaller so that an ever increasing pressure is exerted on the raw material by the rollers.

Die lalzen 48 können mit einer glatten oder mit einer abschleifenden Außenseite versehen und aus jedem geeigneten Material hergestellt werden, z.B. aus Metall, Gummi oder aus einem Sohleifmaterial. Die Walzen werden jedoch vorzugsweise mit einer abschleifenden Außenseite versehen, so dass das zu behandelnde Material zerfasert wird. Diese abschleifenden Außenseiten können dadurch erzeugt werden, dass die Außenseiten aufgerauht, mit Rillen und dergleichen oder durch Formen so ausgestaltet werden, dass sie Hügel und Täler aufweist, oder die Walzen können ander Außenseite mit einem Belag aus einem herkömmlichen Schleifmatarial versehen werden z.B. aus Metall, Metalloxiden, und Metallkarbiden. Die Y/alzen 48 können vorzugsweise eine zylindrische Schicht eines Schleifmaterials oder einen Schleifzylinder 48a auf einem zylindrischen Metallkern 48b tragen. Ferner könnte ein Schleifzylinder 48a mit einer dicken Wandung direkt an einer durch den Zylinder hindurchgeführten Welle befestigt werden, die den gleichen Durchmesser aufweist wie die Lagerzapfen 46.The rollers 48 can be smooth or abrasive Outside and made of any suitable material, e.g. metal, rubber or a Sole material. The rollers are, however, preferably with a abrasive outside provided so that that to be treated Material is frayed. These abrasive outsides can be produced by roughening the outsides with Grooves and the like or formed by molding to have hills and valleys, or the rollers may be other Outside with a covering made from a conventional abrasive material are provided e.g. from metal, metal oxides, and metal carbides. The Y / alzen 48 can preferably be cylindrical Layer of abrasive material or an abrasive cylinder 48a on a cylindrical metal core 48b. Furthermore, a grinding cylinder 48a with a thick wall could be attached directly to a are attached to the shaft passing through the cylinder, which has the same diameter as the bearing journals 46.

Im Betrieb strömt das zu Papierstoffbrei zu verarbeitende Rohmaterial durch das Speiserohr 24 ein und durch die Kanäle 16a in der Scheibe 16 in den Raum zwischen den Scheiben 16 und 18. Bei der Drehung mindestens der Scheibe 16 wird das Material unter der Einwirkung der Fliehkraft nach außen getriebenThe pulp to be processed into pulp flows during operation Raw material through feed tube 24 and through channels 16a in disk 16 into the space between disks 16 and 16 18. When at least the disk 16 is rotated, the material is driven outwards under the action of centrifugal force

209833/0921209833/0921

zwischen die vorzugsweise abschleifend wirkenden Flächen 30a -und 32a der einander gegenüberstehenden und sich gegensinnig drehenden Elemente 30 und 32 sowie zwischen die abschleifend wirkenden Walzen 48 und die Fläche 30a. Die axiale Strömung des Rohmaterials zwischen den Flächen 30a und 32a kann als eine dünne ringförmige Scheibe aus einem komprimierbaren elastischen Material angesehen werden, das sich sowohl als auch drehend um die Achsen der Wellen 20 und 26 herum bewegt. Die Drehbewegung des Materials an derjenigen Seite der Scheibe, die mit den Walzen 48 in Berührung steht, wächst beständig an bei jeder Umdrehung mit. der Entfernung von der Achse der Yiellen 20 und 26. Das heißt, der außen gelegene Ring oder Kreis des Materials, der mit den Außenenden der Walzen in Berührung gelangt, ist von der Drehachse weiter entfernt und weist einen größeren Durchmesser auf als der innen gelegene Ring oder Kreis das Materials, der mit den innen gelegenen Enden der Walzen in Berührung steht. Das Rohmaterial an den außen gelegenen Enden der Walzen 48 bewegt sich daher bei jeder Umdrehung um die Drehachse rascher als das Rohmaterial an den innen gelegenen Enden der Walzen 48„ Unter der Annahme, dass die Walzen einen im wesentlichen gleichbleibenden Durchmesser aufweisen und angetrieben werden mit der größeren Geschwindigkeit des Materials an den außen gelegenen Enden der V/alzen 48, dann bewegen sich die abschleifenden Flächen an den Walzen 48 rasch und wirken abschleifend und zerfasernd auf das sich verhältnismäßig langsamer bewegende Rohmaterial ein. Die Geschwindigkeit des Rohmaterials in bezug auf die Walzen 48 wird von den Außenenden der Walzen 48 in Richtung zu den innen gelegenen Enden allmählich kleiner.between the preferably abrasive surfaces 30a -and 32a of the opposing and oppositely rotating elements 30 and 32 as well as between the abrasive ones Rollers 48 and surface 30a. The axial flow of the raw material between the surfaces 30a and 32a can be considered a thin annular disc made of a compressible elastic material which moves as well as rotating about the axes of shafts 20 and 26. The rotation of the Material on the side of the disc that is in contact with rollers 48 continues to grow with each revolution with. the distance from the axis of yials 20 and 26. That is, the outboard ring or circle of material that contacts the outer ends of the rollers is off the axis of rotation farther away and has a larger diameter than the inner ring or circle of the material with the inner ends of the rollers is in contact. The raw material at the outer ends of the rollers 48 is moved Therefore, with each revolution around the axis of rotation, the raw material at the inner ends of the rollers 48 “under the assumption that the rollers have a substantially constant diameter and are driven with the larger Speed of the material at the outboard ends of the rollers 48, then the abrasive surfaces on the rollers move Rollers 48 are rapid and have an abrasive and fraying effect on the relatively slower moving raw material. the The speed of the raw material with respect to the rollers 48 is from the outer ends of the rollers 48 towards the inside located ends gradually smaller.

Weiterhin bewirkt die Neigung der Walzen 48, dass das sich bewegende Rohmaterial die Walzen schräg zu einer Antriebskontaktlinie am Umfang einer jeden Walze antreibt, die parallel zur Achse X verläuft. Da die Antriebskraft schräg ausgeübt wird, so wird ein auf die Walzen einwirkender axialer Schub erzeugt, bei dem deren Drehzahl gegenüber derjenigen Drehzahl vermindert wird, die bei einer gleichwertigen Antriebskraft erreicht werden würde, die auf eine senkrecht zur Antriebskraft verlaufende Antriebskontaktlinie einwirken würde. Das Rohmaterial und dieFurthermore, the inclination of the rollers 48 causes the moving raw material to skew the rollers with respect to a drive line of contact drives on the circumference of each roller parallel to the X axis. Since the driving force is exerted at an angle, in this way, an axial thrust acting on the rollers is generated, at which their speed is reduced compared to that speed that would be achieved with an equivalent driving force that is perpendicular to the driving force Drive contact line would act. The raw material and the

20983.8/0921 ,f. .20983.8 / 0921, f . .

dieses antreibende gegenüberstehende Scheibe 16 bewegen sich daher mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in bezug auf die Walzen, wodurch die Aufbereitung des Hohmaterials beschleunigt wird οthis driving opposed disk 16 therefore move at different speeds with respect to the Rolling, which accelerates the preparation of the raw material ο

In den Figuren 5, 6 und 7 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt, die als Ganzes mit 60 bezeichnet ist und kegelstumpfförmige Bearbeitungsglieder aufweist ähnlich der in der amerikanischen Patentschrift No. 1 971 335, der weitere Einzelheiten entnommen werden können. Die Aufbereitungseinrichtung 60 weist auf einen Sockel 61f ein Gehäuse 62 mit einem hohlen kegeistumpfförmigen Mantel, der die Wandung des Gehäuses um eine Aufbereitungskammer herum zwischen großen und kleinen kreisrunden Flanschen 62a und 62b bildet, die in bezug auf den Sockel ortsfest sind. Ein an den Sockel vorgesehenes Einlasslagergehäuse 64- weist auf einen am Flansch 62a befestigten kreisrunden Flansch 64a, eine Einlasskammer 64b mit gegenüberstehenden Einlassöffnungen, gegenüberstehende Flansche 64c, an die Speiseleitungen angeschlossen werden, sowie eine in der Mitte gelegene Öffnung 64d an einer Endwandung 64e<> In die Öffnung 64d ist ein axial einstellbares Lager 65 mit einer Lagerbohrung 65a und mit einem Flansch eingesetzt, der mittels Schrauben und einstellbaren Buchsen an der Endwandung 64e befestigt ist.In Figures 5, 6 and 7, another embodiment of the device according to the invention is shown, which is designated as a whole with 60 and has frustoconical processing members similar to that in American patent specification no. 1 971 335, from which further details can be found. The processing device 60 has a base 61 f a housing 62 with a hollow frustoconical shell which forms the wall of the housing around a processing chamber between large and small circular flanges 62a and 62b which are stationary with respect to the base. An inlet bearing housing 64- provided on the base has a circular flange 64a attached to flange 62a, an inlet chamber 64b with opposing inlet openings, opposing flanges 64c to which feed lines are connected, and a central opening 64d on an end wall 64e <> An axially adjustable bearing 65 with a bearing bore 65a and a flange is inserted into the opening 64d and is fastened to the end wall 64e by means of screws and adjustable bushings.

Am Sockel 61 ist am entgegengesetzten und kleineren Ende der Aufbereitungseinrichtung ein Auslasslagergehäuse 66 mit einem Flansch 66a befestigt, der z.B. mittels Schrauben an einem Flansch 62b befestigt ist, welches Gehäuse aufweist eine Auslasskammer 66b mit gegenüberstehenden Auslassöffnungen, gegenüberstehende Flansch 66c, an die Auslassleitungen angeschlossen werden können, und eine in der Mitte der Endwandung 66e vorgesehene Öffnung 66d.On the base 61, at the opposite and smaller end of the processing device, there is also an outlet bearing housing 66 a flange 66a which is fastened, for example by means of screws, to a flange 62b, which housing has an outlet chamber 66b with opposite outlet openings, opposite flange 66c, to which outlet lines are connected and an opening 66d provided in the center of the end wall 66e.

In die Öffnung 66e ist ein zweites axial einstellbares Lager 68 mit einer Lagerbohrung 68a eingesetzt, die auf die Lagerbohrung 64a axial ausgerichtet ist, welches Lager mit einem Flansch versehen ist, der mittels Schrauben und einstellbaren Buchsen an der Endwandung 66e befestigt ist. Ein am Sockel befestigter Motor M treibt eine Welle 70 an, deren Lagerzapfen 70a, 70bIn the opening 66e, a second axially adjustable bearing 68 is inserted with a bearing bore 68a, which on the bearing bore 64a is axially aligned, which bearing is provided with a flange, which by means of screws and adjustable bushings attached to end wall 66e. A motor M fastened to the base drives a shaft 70, the bearing journals 70a, 70b

209838/0921209838/0921

in den Lageröffnungen 65a und 68a gelagert sind« An der Welle ist mittels einer Keilverbindung ein kegelstumpfförmiges Aufbereitungs glied 72 befestigt, das sich in einer kegelstumpfförmigen Aufbereitungskammer 74 im Gehäuse 62 zwischen dto Lagern 65 und 68 dreht. Das Aufbereitungsglied 72 kann aus jeder herkömmlichen Ausführung bestehen mit entweder geradlinig oder spiralförmig verlaufenden Rillen, und vorzugsweise wird das Glied 72 aus einem herkömmlichen Schleifmaterial hergestellt, z.B. aus Metallpartikeln, Metalloxiden oder Metallkarbiden« Das Schleifmaterial kann aus einer Sehlaifpartikelschicht bestehen oder aus einem ringförmigen einstückigen Körper oder auch aus Segmenten, die von einem Kern 72a des Gliedes 72 getragen werden. Andererseits kann das Aufbereitungsglied oder der Rotor 72 auch aus einem einstückigen Schleifmittelkörper bestehen, der an der Welle 70 in an sich bekannter Weise befestigt wirdoare mounted in the bearing openings 65a and 68a on the shaft is a frustoconical preparation by means of a wedge connection member 72 attached, which is in a frustoconical Processing chamber 74 in housing 62 between dto bearings 65 and 68 turns. The rendering member 72 can be of any conventional design, either straight or spiral and preferably the member 72 is made from a conventional abrasive material such as Metal particles, metal oxides or metal carbides «The abrasive material can consist of a layer of grain particles or of an annular one-piece body or of segments, carried by a core 72a of member 72. On the other hand, the processing element or the rotor 72 can also consist of a one-piece abrasive body which is attached to the shaft 70 in a manner known per se

An einer inneren, konkaven und kegelstumpffÖrmigen Fläche 62c des Mantels 62 sind in Abständen mehrere gekrümmte Segmente 78 angebracht, die zusammen ein kegelstumpfförmiges Aufbereitungsglied oder Ständer 80 bilden, der in bezug auf den Rotor 72 ortsfest ist. Jedes Segment 78 ist z.B. mittels Schrauben am Mantel 62 befestigt und weist zwei schräg verlaufende Seitenflächen 78a und 78b auf, die vom Mantel aus nach innen und axial um den Rotor 72 herum, verlaufen. Zwischen zwei im wesentlichen parallelen Seitenflächen 78a und 78b benachbarter Segmente 78 werden mehrere Schlitze, Kanäle oder laschen 82 mit im wesentlichen gleicher Weite gebildet.On an inner, concave and frustoconical surface 62c of the shell 62 a plurality of curved segments 78 are attached at intervals, which together form a frustoconical processing member or stand 80 which is stationary with respect to the rotor 72 is. Each segment 78 is fastened to the shell 62, for example by means of screws, and has two sloping side surfaces 78a and 78b, which extend inwardly from the shell and axially around the rotor 72. Between two essentially parallel Side surfaces 78a and 78b of adjacent segments 78 are multiple slots, channels or tabs 82 with substantially the same Width formed.

Die Segmente 78 können in der herkömmlichen Weise hergestellt werden mit entweder geradlinig oder spiralig verlaufenden inneren Rillen an den konkaven flächen, die der kegelstumpfförmigen Fläche des Ständers 80 gegenüberstehen. Die Segmente 78 werden vorzugsweise aus einem herkömmlichen Schleifmaterial hergestellt.The segments 78 can be made in the conventional manner with either straight or spiral internals Grooves on the concave surfaces, those of the frustoconical Face of the stand 80 face. The segments 78 are preferably made from a conventional abrasive material.

Ea sind Mittel vorgesehen, die das zu behandelnde Rohmaterial gegen den Rotor 72 treiben, und die aus mindestens einer, jedoch vorzugsweise aus mehreren, einstellbaren* versetzbaren und frei drehbaren Druckwalzenmechaniken 140 bestehen^ die im wesentlichen den bereits beschriebenen Walzenmechaniken 40 gleichen· Der Hquptunterachied zwischen den Mechaniken HO und 40 besteht darin,Ea means are provided that the raw material to be treated drive against the rotor 72, and that of at least one, but preferably of several, adjustable * displaceable and freely Rotatable pressure roller mechanisms 140 consist essentially of the same as the roller mechanisms 40 already described between mechanics HO and 40 consists in

209838/0921209838/0921

dass die Walze an der Mechanik HO im allgemeinen, jedoch nicht notwendigerweise eine größere axiale Länge aufweist, und dass die Mechanik 140 so angeordnet ist, dass die Antriebskontaktlinien und die Achse der Walze in derselben radialen Ebene gelegen sind und nicht geneigt zur radialen Ebene verlaufen, die von der Achse der spitz zulaufenden Außenseite des Rotors 72 abgeht. Jede Druckwalzenmechanik weist zwei einstellbare Lagerbüchsen 142 auf, die in axial auf Abstand stehende Gewindebohrungen 62d eingeschraubt sind , die sich durch den Mantel 62 nahe an den Flanschen 62a und 62b und an den entgegengesetzten Enden der Kanäle oder laschen 82 hindurcherstrecken. Die Achsen der Gewindebohrungen 62d sind im wesentlichen in der Mitte zwischen den Wandungen 78a und 78b der angrenzenden Segmente 78 gelegen, die die Kanäle oder Schlitze 82 bilden. Jede Lagerbuchse 142 ist in der Mitte mit einer axial verlaufenden Durchbohrung versehen, die aus einer weiten Bohrung 142 besteht, die von dem einen Ende bis zu einer Schulter oder Endwandung verläuft, sowie aus einer engeren Bohrung 142b, die sich durch die Endwandung bis zum entgegengesetzten Ende erstreckt. Am Außenende der Lagerbuchsen 142 sind zwei Abplattungen 142c vorgesehen, an deren ein Schraubenschlüssel .zum Einstellen angesetzt werden kann.that the roller on the mechanism HO generally, but not necessarily, has a greater axial length, and that the mechanism 140 is arranged in such a way that the drive contact lines and the axis of the roller are located in the same radial plane and do not run inclined to the radial plane, which goes off the axis of the tapered outer side of the rotor 72. Each pressure roller mechanism comprises two adjustable bearing bushes 142 which are screwed into axi a l standing spaced threaded holes 62d extending through the sheath 62 adjacent to the flanges 62a and 62b and at the opposite ends of the channels or flaps 82nd The axes of the threaded bores 62d are located substantially midway between the walls 78a and 78b of the adjacent segments 78 which form the channels or slots 82. Each bushing 142 is provided in the center with an axially extending through bore consisting of a wide bore 142 extending from one end to a shoulder or end wall and a narrower bore 142b extending through the end wall to the opposite End extends. At the outer end of the bearing bushes 142 two flattened areas 142c are provided, to which a wrench can be used to adjust.

In jedem Zylinder 142 ist ein Lagerabstützkolben 144 einstellbar gelagert mit einem großen zylindrischen Teil 144a, der in der großen Zylinderbohrung 142a gelagert ist, und mit einem kleineren abgesetzten zylindrischen Teil oder Welle, der (die) sich durch eine engere Bohrung 142b an der Endwandung hindurcherstreckt. Die großen zylindrischen Teile 144a von je zwei, axial auf Abstand stehenden Kolben 144 erstrecken sich in einen Schlitz oder Kanal 82 hinein und sind mit axial auf einander ausgerichteten Lagerbohrungen versehen, in die sich die Lagerzapfen an den entgegengesetzten Enden einer Druckwalze 148 hineinerstrecken. Die Walzen 148 werden vorzugsweise zylindrisch ausgestaltet und mit einer abschleifend wirkenden Außenseite versehen, gleich den bereits beschriebenen Walzen 48.In each cylinder 142, a bearing support piston 144 is adjustably mounted with a large cylindrical part 144a, the is mounted in the large cylinder bore 142a, and with a smaller stepped cylindrical part or shaft that (the) extends through a narrower bore 142b on the end wall. The large cylindrical parts 144a of two each, axially spaced pistons 144 extend into a slot or channel 82 and are axially aligned with one another Provided bearing bores into which the bearing journals at the opposite ends of a pressure roller 148 extend. The rollers 148 are preferably designed cylindrical and provided with an abrasive outer side, like the rollers 48 already described.

Jedernde Mittel gleich den bereits beschriebenen oder Druckfedern 150 umgeben den kleineren Teil 144b in der jeder Zylinderbohrung 142a zwischen der Endwandung der Buchse 142 und derAny means like those already described or compression springs 150 surround the smaller portion 144b in each cylinder bore 142a between the end wall of the sleeve 142 and the

209838/0921209838/0921

Schulter am großen zylindrischen Kolbenteil 144a.Shoulder on the large cylindrical piston part 144a.

Ebenso sind die ledern 150 oder andere federnde Mittel und damit die Druckwalzen 148 vorbelastet, so dass die Walzen 148 gegen den Rotor 72 gedruckt werden, während eine Versetzung und eine Entfernung von diesem zugelassen wird, wenn eine Kraft überwunden wird, die stärker ist als diejenige Kraft, die von den Vorbelastungsmitteln ausgeübt wird» Die Vorbelastungsmittel bestehen aus Einstellmuttern 152, die auf den Gewindeteil des kleineren zylindrischen Teiles 144b jenseits der Endwandung aufgeschraubt sind. Durch Drehen der Muttern 152 kann der von den Federn 150 oder von den anderen federnden Mitteln ausgeünte Druck verändert werden· .Likewise, the leather 150 or other resilient means and so that the pressure rollers 148 are preloaded so that the rollers 148 pressed against the rotor 72 during displacement and removal from this is permitted when a force which is stronger than the force exerted by the pre-stressing means »The pre-stressing means consist of adjusting nuts 152 which fit onto the threaded portion of the smaller cylindrical portion 144b beyond the end wall are screwed on. By turning the nuts 152, the springs 150 or other resilient means can be used Pressure can be changed ·.

Die Federn 150 oder die anderen federnden Mittel können durch ein einen regulierbaren Druck ausübendes Strömungsmittel. ersetzt werden in der gleichen Weise, wie bereits beschrieben. Im Teil T44b ist in der Mitte ein Kanal und eine quer verlaufende Bohrung vorgesehen, durch die das Strömungsmittel in die Zylinderbohrung 142a und durch eine Rohrleitung geleitet wird, die in der herkömmlichen Weise an den G-ewindeteil 144b angeschlossen wird. In jeder Bohrung 142a der Lagerbuchsen 142 ist ein Dichtungsring 154 angeordnet, der den großen zylindrischen Teil 144a der Kolben 144 abdichtet und verhindert, dass Fremdstoffe und das Strömungsmittel eindringen«The springs 150 or the other resilient means can by a fluid exerting an adjustable pressure. can be replaced in the same way as already described. In part T44b there is a canal and a transverse canal in the middle Bore provided through which the fluid is directed into the cylinder bore 142a and through a conduit, which are connected to thread part 144b in the conventional manner will. In each bore 142a of the bearing bushes 142 is a Sealing ring 154 is arranged, which seals the large cylindrical part 144a of the piston 144 and prevents foreign matter and the fluid penetrate "

Durch Einstellen der Itagerbuchsen 142 an den entgegengesetzten Enden der Walzen 148 können die Achsen sowie die zylindrischen Flächen der Walzen 148 im wesentlichen parallel zum Rotor 72 und mit unterschiedlichen Abstand von diesem eingestellt werden. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, erstrecken sich die Walzen 148 in die Aufbereitungszone 74 hinein und sind näher am Rotor 72 gelegen als die Segmente 78 des Ständers 80e Jedoch sind die spitz zulaufende Außenseite des Rotors 72 und die Drehachse X* der zylindrischen Walzen 148 geneigt in bezug auf die Drehachse X des Rotors 72, wobei im wesentlichen der gleiche linkel B von 1° bis 15° gebildet wird. Infolgedessen verändert sich der Durchmesser und der Umfang des Rotors 72 stetig zwischen dem großen und dem kleinen Durchmesser der Endteile des Rotors 72.By adjusting the itager bushings 142 at the opposite ends of the rollers 148, the axes as well as the cylindrical surfaces of the rollers 148 can be adjusted substantially parallel to the rotor 72 and at different distances therefrom. As can be seen from the drawing, the rollers 148 extend in the treatment zone 74 into and are located closer to the rotor 72 than the segments 78 of the stator 80 e However, the tapered outer surface of the rotor 72 and the rotation axis X * of the cylindrical rollers 148 inclined with respect to the axis of rotation X of the rotor 72, with essentially the same angle B being formed from 1 ° to 15 °. As a result, the diameter and the circumference of the rotor 72 gradually change between the large and small diameters of the end parts of the rotor 72.

209838/0921209838/0921

Cm Betri^ eier Sizirioii^iing 60 wird, dao Rohmaterial aus derCm Betri ^ eier Sizirioii ^ iing 60 will, dao raw material from the

i4"& axial -iur-3li die Saaoier 74 zum Auslass 66b ■•~i »Iss? loiöi/ 72 las P-ohsiaterial drehend durch eine ringfoz/Siigs rm-fl IlE^ slst^ivifSrmge Auf cere itungs zone swischen dem Heio:? 72 1Od cla-ii äiända^ 30 su bewegen sucht. Die Drehbewegung d;33 Matsrialsj cIes τοπ l©:a den größten Durchmesser aufweisenden "Seil des Botota 72 aiigetrisben wird, erfolgt bei jeder Umdrehung mit -sine:? grÖiBa^ea Cföerfläehengesehwindigkeit als dasjenige Materials, Sas tob, San äen kleinen !Durchmesser aufweisenden !eilen des Sonors 72 eng®trieben wird* Die Oberflächengeschwindigkeit des Roiors luncl ds® τοη diesem angetriebenen Materials vermindert z±»£i stetig ύοϊά gröSten Durchmesser zum kleinsten Durchssaser in bezug auf die ortsfeste abschleifend wirkende Fläche des ctäaäers &Q> üntsr der Annahme, dass die einen gleichbleibenden Bu?ohmeseas1 aiifwsis^nden Walzen 148 mit der Geschwindigkeit des !laterials gsdreiil- werden, das an dem den größten Durchmesser au£v?eise2iüss. Seil des Hotors anliegt, dann bewegen sich die abschleifend wirkenden flächen der Walzen beständig rascher in bezug auf das von anderen Teilen des Rotors 72 angetriebene Material. Die Außenseiten der Walzen wirken daher abreibend und zerfasernd auf das Rohmaterial ein und beschleunigen dessen Aufbereitung. Außer der spiraligen Bewegung des Materials um die Achse des Rotors. 72 herum wird das Material veranlasst, die Antriebskontaktlinie an der Walze und die radial verlaufende Ebene R1 unter einem Schraubenlinienwinkel zu überqueren. Das zu behandelnde Rohmaterial wird ferner beständig zugeführt in Form eines kegelstumpfförinigen Ringes, dessen Dicke bestimmt wird von der Aufbereitungszone zwischen den einander gegenüberstehenden Seiten des Rotors 72 und des Ständers 80. Das zu behandelnde Material steht beständig mit denjenigen Teilen der Walzen in Berührung, die in die Aufbereitungszone hineinragen, und wird gegen die abschleifend wirkenden Flächen des Rotors 72 gepresst, wobei die gröberen Pasern des Materials in feinere Fasern zerkleinert werden, die für die Herstellung von Papier geeignet sind.i4 "& axial -iur-3li the Saaoier 74 to the outlet 66b ■ • ~ i» Iss? loiöi / 72 read P-ohsiaterial rotating through a ringfoz / Siigs rm-fl IlE ^ slst ^ ivifSrmge processing zone between the Heio: ? 72 1 Od cla-ii äiända ^ 30 su seeks to move. The rotary movement d ; 33 Matsrialsj cIes τοπ l ©: a "rope of the Botota 72 with the largest diameter is aiigetrisben, takes place with each turn with -sine :? grÖiBa ^ ea Cföerfläehengesehwindigkeit than that material, Sas tob, San AEEN small!-diameter! rush of Sonors is eng®trieben 72 * The surface speed of this driven material reduces z ± »£ i steadily ύοϊά gröSten diameter to the smallest of the Roiors luncl DS® τοη Durchssaser in relation to the stationary abrasive surface of the ctäaäers &Q> üntsr the assumption that the one constant Bu? ohme seas 1 aiifwsis ^ nden rollers 148 at the speed of the material, which has the greatest diameter on the surface. If the rope of the hotor is applied, then the abrasive surfaces of the rollers move steadily faster with respect to the material driven by other parts of the rotor 72. The outside of the rollers therefore has an abrasive and fraying effect on the raw material and accelerates its processing. Except for the spiral movement of the material around the axis of the rotor. Around 72, the material is caused to cross the drive contact line on the roller and the radially extending plane R 1 at a helical angle. The raw material to be treated is also continuously supplied in the form of a frustoconical ring, the thickness of which is determined by the preparation zone between the opposite sides of the rotor 72 and the stator 80. The material to be treated is constantly in contact with those parts of the rollers which are in protrude into the processing zone, and is pressed against the abrasive surfaces of the rotor 72, the coarser fibers of the material being comminuted into finer fibers which are suitable for the manufacture of paper.

Die erfindungsgemäße Aufbereitungseinrichtung benötigt weniger Eingangsleistung, das Verfahren wird beschleunigt und dasThe processing device according to the invention requires less Input power, the process is accelerated and that

2098 d8/09212098 d 8/0921

Rohmaterial braucht nicht mehrmals in Umlauf gesetzt zu werden«.Raw material does not need to be put into circulation several times «.

An den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung können von Sachkundigen im Rahmen des Brfindungsgedankens natürlich Änderungen, Abwandlungen und Ersetzungen vorgenommen werden, Die Erfindung selbst wird daher nur durch die beiliegenden Patentansprüche abgegrenzteIn the embodiments of the invention described above Experts can of course make changes, modifications and replacements within the scope of the concept of invention The invention itself is therefore only delimited by the appended claims

PatentansprücheClaims

209838/0921209838/0921

Claims (1)

PatentansprücheClaims Aufbereitungseinrichtung für einen faserstoffbrei mit zwei Aufbereitungselementen (30, 32} 72, 78), von denen ein Element in bezug auf das andere Element drehbar ist, welche Elemente eine Aufbereitungszone abgrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Aufbereitungselement (32, 78) mindestens eine Druekwalzenmechanik (40, 140) mit einer frei drehbaren Walze (48, 148) angebracht ist, die in die Aufbereitungszone hineinragt, das Rohmaterial erfasst, schlägt, zusammenpresst und..gegen das andere Aufbereitungselement drückt, Processing device for a pulp with two processing elements (30, 32} 72, 78), of which one element is rotatable with respect to the other element, which elements define a processing zone thereby characterized in that on the one processing element (32, 78) at least one pressure roller mechanism (40, 140) with a freely rotatable roller (48, 148) is attached, which protrudes into the preparation zone and grips the raw material, hits, compresses and ... presses against the other processing element, 2β Aufbereitungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwalζenmeehanik (40, 140) in einem am Aufbereitungselement vorgesehenen Kanal gelagert ist.2β processing device according to claim 1, characterized in that that the pressure roller mechanism (40, 140) in is mounted in a channel provided on the processing element. 3a Aufbereitungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwalze an einem ortsfesten Aufbereitungselement (32, 78) angebracht ist.3a processing device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the pressure roller is attached to a stationary processing element (32, 78). Aufbereitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ende der Walze in Lagergliedern (42, 142) drehbar gelagert ist, von denen mindestens ein lagerglied mit einer Vorbelastungsmeohanik (50, 150) versehen ist, die die Walze gegen das andere Aufbereitungselement drückt, und dass ein Anschlagelement (52, 152) vorgesehen ist, das die Länge der Bewegungsbahn des Lagergliedes bestimmt.Processing device according to one of claims 1-3 »characterized in that each end of the roller in bearing members (42, 142) is rotatably mounted, of which at least one bearing member with a preload mechanism (50, 150) is provided, which presses the roller against the other processing element, and that a stop element (52, 152) is provided is that determines the length of the path of movement of the bearing member. 5a Aufbereitungseinrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbelastungsmechanik mit einem Vorbelastungsmittel (44b, 52 j 144b, 152) zum Einstellen des Druckes der Druckwalze versehen ist*5a processing device according to claim 4 »characterized in that that the preloading mechanism is provided with a preloading means (44b, 52 j 144b, 152) for adjusting the pressure the print roller is provided * 209838/0921209838/0921 Aufbereitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 = 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitungseinrichtung aus einer Scheibenaufbereitungseinriehtung besteht 9 dass eine der Scheiben (18) mit einer Anzahl von mit Abstand angeordneten Schleifmittelsegmenten (34) .versehen ist,, die mit einander mehrere Kanäle (36) bilden^ in denen ge eine Druckwalzenmechanik angeordnet ist»Processing device according to one of claims 1 = 5, characterized in that the processing device consists of a disk processing unit, 9 that one of the disks (18) is provided with a number of spaced-apart abrasive segments (34), which have multiple channels (36 ) form ^ in which a pressure roller mechanism is arranged » 7. Aufbereitungseinrichtung nach Anspruch 69 dadurch gekenn= zeichnet, dass jeder Kanal (36) mit den Radien der Scheibe7. processing device according to claim 6 9 characterized = characterized in that each channel (36) with the radii of the disc . einen Winkel von 1° bis 25° bildet.. forms an angle of 1 ° to 25 °. 8. Aufbereitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung aus einer kegelstumpfförmigen Einrichtung besteht 9 wobei das eine Aufbereitungselement (72) kegelstumpfförmig ausgestaltet ist» während das andere Element aus einem Gehäuse (62) besteht, das in Abständen mit Sohleifmittelsegmenten (78) versehen ist, die mit einander mehrere Kanäle (82) bilden., in denen je eine Druckwalzenmechanik angeordnet isto 8. Processing device according to one of claims 1-5, characterized in that the device consists of a frustoconical device 9 wherein the one processing element (72) is designed frustoconical »while the other element consists of a housing (62) which is spaced with Sole means segments (78) are provided, which with each other form several channels (82). In each of which a pressure roller mechanism is arranged or the like 2098J8/09212098J8 / 0921
DE19722211949 1971-03-09 1972-03-08 Device for processing pulp Pending DE2211949A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12233171A 1971-03-09 1971-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211949A1 true DE2211949A1 (en) 1972-09-14

Family

ID=22402090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211949 Pending DE2211949A1 (en) 1971-03-09 1972-03-08 Device for processing pulp

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3708130A (en)
CA (1) CA941655A (en)
DE (1) DE2211949A1 (en)
GB (1) GB1367717A (en)
NO (1) NO142485C (en)
SE (1) SE378434B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9001294L (en) * 1990-04-09 1991-10-10 Stig Obitz refiner
AT408769B (en) * 2000-02-03 2002-03-25 Andritz Ag Maschf REFINER
US7188792B2 (en) * 2003-03-18 2007-03-13 Gl&V Management Hungary Kft. Refiner rotor assembly with a hub having flow-through ports
US9879361B2 (en) 2012-08-24 2018-01-30 Domtar Paper Company, Llc Surface enhanced pulp fibers, methods of making surface enhanced pulp fibers, products incorporating surface enhanced pulp fibers, and methods of making products incorporating surface enhanced pulp fibers
JP6403788B2 (en) 2014-02-21 2018-10-10 ドムター ペーパー カンパニー, エルエルシー Paper product and method for producing the same
WO2015127233A1 (en) 2014-02-21 2015-08-27 Domtar Paper Company Llc Surface enhanced pulp fibers in fiber cement
CN104480766B (en) * 2014-11-10 2017-05-24 合肥宏图彩印有限公司 Conical refiner
GB201608449D0 (en) * 2016-05-13 2016-06-29 Rolls Royce Controls & Data Services Ltd Axial piston pump
US11473245B2 (en) 2016-08-01 2022-10-18 Domtar Paper Company Llc Surface enhanced pulp fibers at a substrate surface
CA3041057A1 (en) 2016-10-18 2018-04-26 Domtar Paper Company, Llc Method for production of filler loaded surface enhanced pulp fibers
CA3088962A1 (en) 2018-02-05 2019-08-08 Harshad PANDE Paper products and pulps with surface enhanced pulp fibers and increased absorbency, and methods of making same
WO2020198516A1 (en) 2019-03-26 2020-10-01 Domtar Paper Company, Llc Paper products subjected to a surface treatment comprising enzyme-treated surface enhanced pulp fibers and methods of making the same
CN115870307B (en) * 2023-01-29 2023-05-23 中铁三局集团有限公司 Harmless zero-emission slurry treatment method

Also Published As

Publication number Publication date
SE378434B (en) 1975-09-01
NO142485C (en) 1980-08-27
GB1367717A (en) 1974-09-18
US3708130A (en) 1973-01-02
CA941655A (en) 1974-02-12
NO142485B (en) 1980-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014520A1 (en) TURNING PISTON
DE3805350C2 (en)
DE2211949A1 (en) Device for processing pulp
DE3618496A1 (en) BELT DRIVE AND PROVIDED DRIVE ELEMENT
DE2522657A1 (en) ROLLER FOR PRESSURE TREATMENT OF RAIL-SHAPED MATERIALS
DE69631306T2 (en) scroll compressor
EP0914893A2 (en) Hand held wire saw
WO2001064394A1 (en) Grinding machine
DE69727194T2 (en) Compressor of a vehicle air conditioning system with an anti-rotation device for the compressor pistons
DE2710236A1 (en) SCREW PUMP
EP0917917A1 (en) Method and device for cold forming of hollow members
EP1588051B1 (en) Piston machine with shaft and antifriction bearing
DE19850135A1 (en) Drive roller bearing for continuously adjustable toroidal vehicle drive system
DE843782C (en) Multi-stage transmission with friction wheel effect, especially for high-speed machines
DE946029C (en) Spring roller mill
DE3911914C2 (en) Rolling bearing arrangement
DE3836307C2 (en)
DE3601220C1 (en) Pressure-medium-actuated swivel motor
DE3523605C2 (en)
DE10390957B4 (en) Multi-shaft extruder with discharge screw
AT503322B1 (en) FORMING TOOL, PARTICULARLY KNEAD TOOL
DE8601050U1 (en) Pressure fluid operated swivel motor
DE2110740A1 (en) Rod guide
EP1832389B1 (en) Expansion roller with individual sections
DE10328052A1 (en) Forming tool esp. forging tool has forming element with corrugated structure having raised parts