DE2211850C3 - Unloading and loading machine for pallets carrying bottle crates - Google Patents

Unloading and loading machine for pallets carrying bottle crates

Info

Publication number
DE2211850C3
DE2211850C3 DE19722211850 DE2211850A DE2211850C3 DE 2211850 C3 DE2211850 C3 DE 2211850C3 DE 19722211850 DE19722211850 DE 19722211850 DE 2211850 A DE2211850 A DE 2211850A DE 2211850 C3 DE2211850 C3 DE 2211850C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
unloading
pallet
conveyor
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722211850
Other languages
German (de)
Other versions
DE2211850B2 (en
DE2211850A1 (en
Inventor
Kurt 6800 Mannheim Helzel
Original Assignee
Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim filed Critical Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim
Priority to DE19722211850 priority Critical patent/DE2211850C3/en
Publication of DE2211850A1 publication Critical patent/DE2211850A1/en
Publication of DE2211850B2 publication Critical patent/DE2211850B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2211850C3 publication Critical patent/DE2211850C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

hiiltcrahmcn am äußeren, freien linde je eines von um eine gemeinsame, vertikale Schwenkachse drehbaren, in einem festen Winkel zueinander angeordneten, waagerechten und oberhalb eines im inneren Freiraum des Sehwenkkrcises der Halterahmcn angeordneten Hcobachtungsstandes bewegbaren Tragarmen angeordnet und auf einer kreisförmigen ßewegungsbahn gemeinsam um weniger als 180° vor- und /.urückschwcnkbar sind, und daß eine l£nt- hzw. Bcladestation einer Kastenförderbahn im Übcrlappiingsbercich der Schwenkbereiche eines Flaschcnhalterahmens und eines Kaslcnhalterahmens angeordnet ist. Hierbei ist nicht die l£nt- bzw. Beladcstation einer Palettenfördcrbahn im Überlappungsbcreich der Schwenkbereiche eines Flaschenhalterahmens und eines Kastenhallcrahmens angeordnet, sondern eine lint- und Bcladestation einer Kastenförderbahn. Ks handelt sich also um eine aufstellungsmäßige Variante der Erfindung, die je nach der Aufstellungsmöglichkeit Vorteile gegenüber der zunächst genannten Anordnung aufweisen kann.hiltcrahmcn on the outer, open linden tree each one from around a common, vertical pivot axis rotatable, arranged at a fixed angle to each other, horizontal and above an observation stand arranged in the inner free space of the viewing pivot circle of the holding frames movable support arms arranged and common on a circular ßewegungsbahn Can be swiveled forwards and backwards by less than 180 ° are, and that a l? nt- or. Bcladestation one Box conveyor in the overlapping area Pivoting areas of a bottle holder frame and a cash box holder frame is arranged. Here is not the loading or loading station of a pallet conveyor in the overlap area of the pivoting areas of a bottle holder frame and a box hall frame arranged, but a lint and loading station of a box conveyor. So Ks is a installation variant of the invention, which depending on the installation possibility advantages over the may have the arrangement mentioned first.

Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtungen können trotz kompakter Bauweise und bester Übersichtlichkeit nicht nur Paletten entladen, sondern auch gleichzeitig die darin enthaltenen Flaschen ausgepackt werden. Ganz entsprechend läßt sich der umgekehrte Vorgang verwirklichen.When using the devices according to the invention, despite the compact design and the best Clarity not only unload pallets, but also the bottles they contain at the same time be unpacked. The reverse process can be implemented in a very corresponding manner.

Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Tragarme rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und die llaschcnförderbahn sowie die Kastenförderbahn im rechten Winkel zu der Palcttenförderbahn verlaufen.It is also proposed that the support arms are arranged at right angles to each other and the llaschcnförderbahn and the box conveyor run at right angles to the Palcttenförderbahn.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Tragarme rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und die Flaschenförderbahn und/oder die Kastenforderbahn parallel zur Palettenförderbahn verlaufen.According to a further advantageous embodiment of the invention it is proposed that the support arms are arranged at right angles to each other and the bottle conveyor track and / or the box conveyor run parallel to the pallet conveyor.

Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Tragarme um 120" zueinander angeordnet sind und wenigstens die Flaschen- und die Kastenförderbahn jeweils um 120" gegeneinander winkelversetzt sind und mit Bezug auf den Drehpunkt, d. h. die Schwenkachse der Tragarme symmetrisch zu der Ent- bzw. Beladestation der Palettenförderbahn ausgerichtet sind. Diese Förderbahnanordnungen bieten je nach den vorgegebenen Räumen oder der gewünschten Maschinenausstattung bei der Neuerstellung einer Flaschenkellereianlage optimale Voraussetzungen für die zweckdienliche Aufstellung und transporttechnische Verbindung der einzelnen Maschinen und Geräte.According to a further embodiment of the invention, it is proposed that the support arms be 120 "to each other are arranged and at least the bottle and the crate conveyor track by 120 "from each other are angularly offset and with respect to the pivot point, d. H. the pivot axis of the support arms is symmetrical the unloading or loading station of the pallet conveyor are aligned. These conveyor track arrangements offer depending on the given rooms or the desired machine equipment when creating a new one a bottle cellar plant optimal conditions for the appropriate installation and transport connection of the individual machines and devices.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß ein Schwenkkreuz mit vier, in ihrer Reihenfolge abwechselnd einen Flaschen- oder einen Kastenhalterahmen aufweisenden Tragarmen, ferner eine Flaschen- und eine Kastenförderbahn sowie zwei rechtwinkelig oder parallel zu diesen Förderbahnen angeordnete Palettenförderbahnen vorgesehen sind. Es sind also zwei gleichartige Maschinen zu einer Dojypelrhaschine zusammengefaßt Jede der Palettenförderbahnen kann mit einer Be- oder Entladestation versehen sein. Beiden Stationen gemeinsam ist nur eine 6c Kasten- und eine Flaschenförderbahn zugeordnet so daß gegenüber einer getrennten Anordnung von jeweils zwei Tragarmen und einer Palettenbe- oder -entlademaschine nicht nur ein Antrieb für die Tragarme sowie ein Maschinenrahmen, sondern auch je eine vollständige Flaschen- und eine Kastenförderbahn mit den entsprechenden Stationen eingespart werden.According to a preferred development it is proposed that a swivel cross with four, in their Sequence alternately a bottle or a crate holder frame having support arms, further a bottle and a crate conveyor track and two perpendicular or parallel to these conveyor tracks arranged pallet conveyor tracks are provided. So there are two machines of the same kind to one Dojypelrhaschine summarized each of the pallet conveyor tracks can be provided with a loading or unloading station. Both stations have only one 6c in common Box and a bottle conveyor track assigned so that compared to a separate arrangement of each two support arms and a pallet loading or unloading machine, not just one drive for the support arms and one Machine frame, but also a complete bottle and a crate conveyor track with the corresponding Stations are saved.

Weiterhin wird zu der Alternativ-Lösung vorieilhaft erweise vorgeschlagen, daß ein Schwenkarm mit vier in ihrer Reihenfolge abwechselnd einen Flaschen- odei einen Kastenhalterahmen aufweisenden Tragarmen eine Paletten- und eine Flaschenförderbahn sowie zwe rechtwinkelig oder parallel zu der Paletten- und dei llaschcnförderbahn angeordnete Kastcnl'ördcrbahncr vorgesehen sind. Diese Ausführung weist anstatt einet zweiten Palcttenförderbahn eine zweite Kastcnförder bahn auf. Sie ist von einer Kastenent- oder -belademaschine der bereits erwähnten Art abgeleitet, in der die Kästen zusammen mit den Flaschen von eincir Kasicnhalterahmen erfaßt und in einer Schwenkbewegung überführt werden und die Flaschcnhalterahmer die Flaschen beim Entladen entweder auf der Kastenfördcrbahn aus den Kästen herausnehmen und auf einen Abfördercr setzen, oder beim Beladen auf dem Flaschcnfördercr erfassen und in die Kästen auf der Kasionförderbahn einsetzen. Die hieraus resultieren den. bereits aufgezeigten Vorteile werden also mit den Vorteilen einer Doppelmaschinc verbunden.Furthermore, it is advantageously proposed to the alternative solution that a swivel arm with four alternately in their order a bottle or a crate holder frame having support arms a pallet and a bottle conveyor and two at right angles or parallel to the pallet and dei Box conveyor tracks arranged on a box conveyor are provided. This version shows rather than unites second pallet conveyor a second box conveyor track on. It is derived from a box unloading or loading machine of the type already mentioned, in which the Crates together with the bottles grasped by a Kasicnhalterrahmen and in a swiveling movement are transferred and the bottle holder clamps the bottles during unloading either on the crate conveyor take it out of the crate and place it on a discharge conveyor, or on the when loading Grasp the bottle conveyor and place it in the boxes on the casino conveyor. Which result from this the. The advantages already shown are therefore combined with the advantages of a double machine.

Ferner wird vorzugsweise vorgeschlagen, daß die Palet lenfördcrbahn in der Palettcnent- oder -beladestalion einen Palcttenhublisch aufweist. Ein Paleucnhubtisch verringert die erforderliche Hubhöhe der Kastcn- und Flaschenhalterahmen bei der Be- oder Entladung der Palette. Bei entsprechender Höhe der Flaschen- und Kastenbahnen werden demnach nur Vorrichtungen mit geringem Hub zum Anheben und Absenken der Flaschen erforderlich. Diese geringen Hubhöhen verkürzen die Bewegungsbahnen der Halterahmcn und erhöhen dementsprechend die maximale Leistung der Pack- und Palettiermaschine. Für mittlere Leistungen wird man jedoch auf den Palettenhubtisch verzichten und entsprechend große, der Palettenladehöhe angepaßte Hubhöhen für die Haltcrahmen vorsehen. Außer der Einsparung des Palettenhubtisches führt diese Maßnahme zu einer Verringerung der erforderlichen Flaschen- und Kastenbahnhöhe, so daß der konstruktive Aufw.änd. insbesondere bei der An- bzw. Abfördcrung auf das hohe Niveau vermieden wird. Darüberhinaus kommt ein Treppenpodest für die Bedienungsperson in Fortfiill und deren Tätigkeil wird durch weit' r verbesserte Überschaubarkeit und Zugänglichkeit zu einzelnen Teilbereichen der Maschine weiter erleichtert. It is also preferably proposed that the pallet conveyor track in the pallet center or loading station has a palcttenhublisch. A pallet lift table reduces the required lifting height of the crate and bottle holder frames when loading or unloading the pallet. With a corresponding height of the bottle and crate tracks, only devices with small stroke required to raise and lower the bottles. Shorten these low lift heights the movement paths of the holding frames and accordingly increase the maximum performance of the Packing and palletizing machine. However, the pallet lifting table will not be used for medium-sized outputs and provide correspondingly large lifting heights adapted to the pallet loading height for the holding frames. Except the saving of the pallet lifting table, this measure leads to a reduction in the required Bottle and crate track height, so that the constructive Aufw.änd. especially when it comes to delivery and removal to the high level is avoided. In addition, there is a stair landing for the operator Fortfiill and its activity is supported by far Improved clarity and accessibility to individual sub-areas of the machine further facilitated.

Mit Vorteil wird außerdem vorgeschlagen, daß als Schwenkachse ein Trag- und Lagerzapfen vorgesehen ist, der an seinem oberen Ende drehfest mit einer Traverse im Oberteil des Maschinenrahmens verbunden ist und scharnicrartig von einer als Hohlwelle ausgebildeten, gemeinsamen Lagerhülse der Tragarme umfaCt wird und daß die Hohlwelle bzw. Lagerhülse durch einen mechanischen Antrieb in einem vorgegebenen Winkelbereich vor- und zurückverschwenkbar ist. Beim Vorhandensein eines Palettenhubtisches, der über Ketten u. dgl. an Tragsäulen aufgehängt ist, läßt sich dann die den Lagerzapfen tragende Traverse mit diesen Tragsäulen zu einem gemeinsamen Maschinengestell verbinden, da diese Säulen ohnehin übTdie Palettenladehöhe hinausführen müssen. Eine weitergehende Abstützung des freien Endes des Lagerzapfens oder der Tragarme am Maschinenrahmen oder durch eine zusätzliche Säulen- bzw. Laufschienenanordnung kann in besonderen Fällen ohne weiteres vorgesehen werden.It is also advantageously proposed that a support and bearing pin be provided as the pivot axis is rotatably at its upper end with a Traverse is connected in the upper part of the machine frame and hinge-like by a hollow shaft trained, common bearing sleeve of the support arms is embraced and that the hollow shaft or bearing sleeve can be pivoted back and forth in a predetermined angular range by a mechanical drive. If a pallet lifting table is present, which is suspended from supporting columns by chains and the like, it is possible to then the traverse carrying the bearing pin with these support columns to form a common machine frame connect, since these pillars anyway exert the pallet loading height have to lead out. A more extensive support of the free end of the bearing pin or the Support arms on the machine frame or by an additional column or rail arrangement can can be provided without further notice in special cases.

Vorteilhafterweise wird weiterhin vorgeschlagen, daß als mechanischer Antrieb ein im Oberteil des Maschinenrahmens angeordnete.-; Kurbelgetriebe vorgesehen ist dessen Pleuelstange mit einem an der HohlwelleIt is advantageously also proposed that as a mechanical drive in the upper part of the machine frame. Crank mechanism provided is its connecting rod with one on the hollow shaft

(ο(ο

angeordneten Schwenkhebel gelenkig zu einem Viergelenk-Koppelgetriebe mit ständig umlaufender Kurbel verbunden ist. Kurbelgetriebe sind unkompliziert, bedürfen keiner besonderen Wartung und gestillten den Einsatz eines in einer Drehrichtung umlaufenden Klektroniotorcs und erlauben sanften Anlauf und sanfte Bremsung bis zum momentanen Umkehrpunkt.arranged pivot lever articulated to a four-bar coupling gear is connected to a continuously rotating crank. Crank drives are straightforward, do not require any special maintenance and use a rotating in one direction of rotation Klektroniotorcs and allow gentle startup and gentle Braking up to the momentary reversal point.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dall an wenigstens einem der Tragarme als Vertikalhubvorrichtung für den Hallcrahmcn ein antrcibbarcs Koppelgetriebe angeordnet ist, das wenigstens einen unter den Tragarm absenkbaren Auslegearm aufweist und mit seiner Antriebskurbel in der Mitte dieses Auslegcarmes angreift, dessen eines Ende in horizontaler Richtung geradlinig geführt und dessen anderes, dadurch in vertikaler Richtung geradlinig geführtes Ende mit dem Haltcrahmen verbunden ist. Das gesamte Koppelgetriebe samt Auslegearm und Antrieb läßt sich dabei am jeweiligen Tragarm so anordnen, daß keine nach oben oder seitlich abstehenden Antriebsteile vorhanden sind. Das angeführte Koppelgetriebe kann auch für relativ große Hubhöhen ausgelegt werden und ist deshalb auch beim Verzicht auf eine Palettenhebebühne ohne wesentliche konstruktive Änderungen der Ent- oder Belademaschine für Flaschen und Kästen verwendbar.It is also proposed that at least one of the support arms as a vertical lifting device for the Hallcrahmcn arranged a drivable coupling gear is, which has at least one lowerable extension arm under the support arm and with his Drive crank engages in the middle of this Auslegcarmes, one end of which in the horizontal direction guided in a straight line and the other end, thereby guided in a straight line in the vertical direction, with the Haltcrahmen is connected. The entire coupling gear including the extension arm and drive can be attached to the Arrange the respective support arm so that there are no drive parts protruding upwards or to the side. The listed coupling gear can also be designed for relatively large lifting heights and is therefore also when dispensing with a pallet lift without significant structural changes to the ent or Loading machine can be used for bottles and crates.

Gemäß weiterer Ausgestaltung wird ferner vorgeschlagen, daß der Kasten- und/oder der Flaschenhalterahmen um seine Aufhängung am Tragarm in horizontaler Ebene Und relativ zur Schwenkbewegung vier Tragarme verschwenkbar ist. Eine mit ihrer Längsseite parallel zur Förderrichtung von der Palette entnommene Kastenschicht wird zum Beispiel bei parallel zueinander angeordneten Förderbahnen und drehfest aufgehängten Halterahmen nach dem Verschwenken mit ihrer Längsseite quer zur Förderrichtung auf den Kastenförderer abgesetzt. Die von der Schwenkbewegung der Tragarme unabhängige Verschwenkbarkeit der Halterahmen ermöglicht also die Anordnung der Förderbahnen allein nach räumlichen und technischen Gegebenheiten, ohne daß auf eventuellen Formatänderungen der Kastenschichten bzw. Flaschenlagen beim Verschwenken Rücksicht genommen werden muß.According to a further embodiment, it is also proposed that that the box and / or the bottle holder frame around its suspension on the support arm in horizontal plane and four support arms can be pivoted relative to the pivoting movement. One with hers Case layer removed from the pallet on the long side parallel to the conveying direction is, for example, at Conveyor tracks arranged parallel to one another and non-rotatably suspended holding frames after pivoting deposited with their long side transversely to the conveying direction on the box conveyor. The one from the Pivoting movement of the support arms allows independent pivotability of the holding frame Arrangement of the conveyor tracks solely according to spatial and technical conditions, without any potential Changes to the format of the crate layers or bottle layers when pivoting are taken into account must become.

Eine Ausfühirungsform der Erfindung wird beispielsweise und üchematisch in der Zeichnung dargestellt.One embodiment of the invention is, for example and shown schematically in the drawing.

F i g. 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine in der Ansicht, teilweise geschnitten undF i g. 1 shows an embodiment of the invention Machine in the view, partially cut and

F i g. 2 die Draufsicht, ebenfalls teilweise geschnitten,F i g. 2 the top view, also partially cut,

F i g. 3 zeigt als Einzelheit und Beispiel für eine Halterahmenhubvorrichtung ein als Parallelkurbelgetriebe ausgebildetes Koppelgetriebe und F i g. 3 shows, as a detail and example of a holding frame lifting device, a coupling mechanism designed as a parallel crank mechanism and

F i g. 4 als Beispiel für einen mechanischen Antrieb zum Verschwenken der Tragarme ein Viergelenkkoppelgetriebe.F i g. 4 a four-bar coupling gear as an example of a mechanical drive for pivoting the support arms.

Die Fig.5a bis 5f zeigen schematisch einige Ausführungsformen der Erfindung. FIGS. 5a to 5f show schematically some embodiments of the invention.

Die Maschine weist ein Rahmengestell 1 und vier Säule la bis Idauf, die über Längs- und Quertraversen (in den Fig. 1 und 2 nur teilweise gezeichnet) miteinander verbunden sind. Die rechtwinkelig zueinan-. der angeordneten Tragarme 2a und 26 umgreifen einen schwenkbar in der die beiden Säulen 1c und \d verbindenden Quertraverse Ie drehfest aufgehängten als Schwenkachse 3 dienenden Lagerzapfen mit ihrer gemeinsamen Lagerhülse 3a und sind auf diesem verschwenkbar gelagert. Den Schwenkkreis des Tragarmes 2a bzw. des daran aufgehängten Flasehenhalterahmens 4.Ί tangiert entsprechend F i g. 2 der mehrbahnigc, an seinem Ende als wenigstens eine Flaschcnlagc aufnehmender Flaschenlisch ausgebildete Flaschenabfördcrcr 5. Den Schwenkkreis des Tragarmes 26 bzw. des Kastenhaltcrahmens 4b tangiert der Kastenförderer 6. Rechtwinkelig zu den beiden Förderern oder Förderbahnen 5 und 6 ist eine Paictlenfördcrbahn 7 angeordnet, die im Überlappungsbcreich der Halterahmenschwenkkreise einen Hubtisch 9a aufweist. Dieser Hubtisch ist über den Kettentrieb 96 heb- und senkbar in den Säulen !«und Ib (in Fig. I teilweise dargestellt) gleitend geführt. Die Förderer oder Förderbahnen 5, 6 und 7 sowie die ein Geländer 86 aufweisender Beobachtungsstand 8 werden von Stützen, zum Beispiel 5a bzw. 6a und 8a, getragen und sind auch noch mit dem Rahmen 1 verbunden. 7um Verschwenken der an der Quertraverse Ic aufgehängten Tragarme 2a und 26 greift ein über den Elektromotor 10a anlreibbarer Kurbeltrieb 10 ( F i g. 1 und 4) an der Lagerhülse 3a der Tragarme 2a und 26 an, wobei der Elektromotor 10a samt Getriebe auf einer parallel zur Traverse Ic verlaufenden Traverse If gelagert ist. Die Halterahmen 4a und 46 für Flaschen bzw. Kästen — in bekannter und deshalb nicht mehr näher dargestellter Weise mit pneumatischen Flaschengreifern 11a für eine Flaschenlage bzw. an den Außenwänden der Kästen angreifenden Klemmgreifern 116 für eine vollständige Kastenschicht ausgebildet — sind an den Auslegearmen 12a und 126 des Koppelgetriebes 12 angelenkt (Fig. 3). Die Auslegerarme 12a und 126 sind über einen Wagen 12c miteinander verbunden, der auf den Tragarmen 2a bzw. 26 in horizontaler Richtung geradlinig verschiebbar geführt ist. Die Kurbel 12c/, in der Mitte der Auslegerarme 12a und 126 angreifend, wird z. B. über den am Ende jedes Tragarmes 12a oder 126 angeordneten Schneckentrieb 13 in Richtung des Doppelpfeiles 14 auf- und abgeschwenkt. Unter der Voraussetzung der exakten waagerechten Geradführung des Wagens 12c führt der Flaschenhalterahmen eine genau lotrechte Auf- und Abbewegung durch: statt dessen können aber auch andere Hubvorrichtungen auf den Tragarmen 2a, 26 vorgesehen sein. Anhand der in den F i g. 5a bis 5f gezeigten rein schematischen Darstellungen einiger Anordnungen der Flaschen-, Kasten- und Palettenförderbahnen 5, 6 und 7 in bezug auf die verschwenkbaren Tragarme 2a und 26 wird die Arbeitsweise einer Entlademaschine näher erläutert. In F i g. 5a entspricht die Anordnung der Förderbahnen 5, 6 und 7 und die Ausbildung der Tragarme 2a. 26 der in den F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführung. The machine has a frame 1 and four columns la to Idauf, which are connected to one another via longitudinal and transverse traverses (only partially drawn in FIGS. 1 and 2). The right angles to each other. of the arranged support arms 2a and 26 encompass a pivot pin with their common bearing sleeve 3a that is pivotably suspended in the transverse traverse Ie connecting the two columns 1c and \ d and serves as pivot axis 3 with their common bearing sleeve 3a and are pivotably mounted on this. The pivoting circle of the support arm 2a or the bottle holder frame 4.Ί suspended from it is tangent according to FIG. 2 mehrbahnigc, formed at its end as at least one Flaschcnlagc receiving Flaschenlisch Flaschenabfördcrcr 5. The swing circle of the support arm 26 and the Kastenhaltcrahmens 4b touches the case conveyor 6 at right angles to the two conveyors or conveyor tracks 5 and 6 is a Paictlenfördcrbahn 7 is arranged, which in the Overlap area of the holding frame pivot circles has a lifting table 9a. This lifting table can be raised and lowered via the chain drive 96 in the columns! «And 1b (partially shown in FIG. I). The conveyors or conveyor tracks 5, 6 and 7 and the observation stand 8, which has a railing 86, are supported by supports, for example 5a or 6a and 8a, and are also connected to the frame 1. In order to pivot the support arms 2a and 26 suspended on the cross member Ic, a crank mechanism 10 (FIGS. 1 and 4) that can be driven by the electric motor 10a engages on the bearing sleeve 3a of the support arms 2a and 26 , the electric motor 10a including gear on a parallel to the traverse Ic running traverse If is mounted. The holding frames 4a and 46 for bottles or crates - designed in a known and therefore not shown in detail with pneumatic bottle grippers 11a for a bottle layer or clamping grippers 116 engaging the outer walls of the crates for a complete crate layer - are on the extension arms 12a and 126 of the linkage 12 articulated (Fig. 3). The extension arms 12a and 126 are connected to one another via a carriage 12c , which is guided on the support arms 2a and 26 so that it can be displaced in a straight line in the horizontal direction. The crank 12c /, attacking in the middle of the cantilever arms 12a and 126 , is z. B. is pivoted up and down in the direction of the double arrow 14 via the worm drive 13 arranged at the end of each support arm 12a or 126. Assuming that the carriage 12c is exactly horizontal, the bottle holder frame performs an exactly vertical up and down movement: however, other lifting devices can also be provided on the support arms 2a, 26 instead. Based on the in the F i g. 5a to 5f shown purely schematic representations of some arrangements of the bottle, crate and pallet conveyor tracks 5, 6 and 7 with respect to the pivotable support arms 2a and 26 , the operation of an unloading machine is explained in more detail. In Fig. 5a corresponds to the arrangement of the conveyor tracks 5, 6 and 7 and the design of the support arms 2a. 26 of the FIG. 1 and 2 shown embodiment.

Über die Palettenförderbahn 7 wird eine mit Leergui (leere Flaschen in Kästen) schichtweise beladenc Palette (nicht gezeichnet) an die Entladestation ί herangeführt Der über der Palette befindliche, am heb und senkbaren Auslegearm 12a und 126 eines mit den Tragarm 2a verbundenen Koppelgetriebes 12 (F i g. 3 aufgehängte Flaschenhalterahmen 4a senkt sich auf dii oberste Kastenschicht, erfaßt die darin enthaltenei Flaschen und entnimmt sie beim Anheben de Halterahmens aus den Kästen. Anschließend werden di Tragarme 2a, 26 gemeinsam um 90° mit Hilfe des i F i g. 4 gezeigten Kurbeltriebes 10,10a in Richtung de Pfeiles 15 verschwenkt, so daß sich der Kastenhalterar men 46 über der Palette auf der Entladestation 9 und de Flaschenhalterahmen 4a über der Flaschenabfördei bahn 5 befindet Die Halterahmen 4a und 46 werde abgesenkt und der Flaschenhalterahmen 4s gibt di Flaschen auf den Flaschenförderer 5 ab, indessen deAbout the pallet conveyor track 7 is a with Leergui (empty bottles in crates) loaded in layers c pallet (not shown) to the unloading station ί brought up The above the pallet, on the liftable and lowerable extension arm 12a and 126 one with the Support arm 2a connected coupling gear 12 (Fig. 3 suspended bottle holder frame 4a descends on dii top layer of the box, captures the bottles contained therein and removes them when lifting de Holding frame from the boxes. Subsequently, the support arms 2a, 26 are jointly rotated by 90 ° with the aid of the i F i g. 4 shown crank mechanism 10,10a pivoted in the direction of the arrow 15, so that the Kastenhalterar men 46 above the pallet on the unloading station 9 and the bottle holder frame 4a above the bottle conveyor lane 5 is located The holding frames 4a and 46 are lowered and the bottle holding frame 4s is there Bottles on the bottle conveyor 5, meanwhile de

609635/V609635 / V

ίοίο

Kiislenhalleriihmcn 46 die Schicht der leeren Küsten ergreift. Nach dem Anheben beider 1 laltcrahmen 4,/ und 46 werden die Tragarme 2.7 und 2b mittels des Kurbeltriebes 10, 10.7 (Fig.4) entgegen der Pfeilrichtung 15 in die in Fig. 5a gezeigte Ausgangsstellung s ziirückgesehwcnkt und der Flaschcnhaltcrahmen 4.·) über der Fntladesialion 9 und der Halterahmen Ab mit der von ihm gehaltenen Kastenschicht über den Kastenabförderer 6 abgesenkt. Der Flaschenhaltcrahmen 4;j entnimmt aus der obersten, von einer Palettenhtibvorrichlung 9.7 (Fig. I) in Fntnahmehöhe angehobenen Kastenschicht wieder eine neue Lage Fluschen, indessen der Kastenhallerahmen 4b die Kastenschicht auf dem Abförderer6 frei gibt. Kin neuer Kniladevorgang kann sich in der beschriebenen Weise anschließen. Nach vollständiger Entladung der Palette wird der Hubtisch 9a auf das Niveau des Palciienförderers 7 abgesenkt, die Palette abgefördert und durch eine beladenc Palette ersetzt.Kiislenhalleriihmcn 46 takes hold of the layer of empty coasts. After the lifting of the two frame frames 4, / and 46, the support arms 2.7 and 2b are pivoted back by means of the crank mechanism 10, 10.7 (FIG. 4) against the direction of the arrow 15 into the starting position s shown in FIG the discharge line 9 and the holding frame Ab with the box layer held by it lowered over the box conveyor 6. The bottle holder frame 4; j removes a new layer of fluff from the uppermost box layer raised by a pallet tray device 9.7 (Fig. I) at removal height, while the box hall frame 4b releases the box layer on the conveyor 6. A new charging process can follow in the manner described. After the pallet has been completely unloaded, the lifting table 9a is lowered to the level of the pallet conveyor 7, the pallet is conveyed away and replaced by a loaded pallet.

Analog zu dem beschriebenen Entladevorgang laßt sich das Auspacken der Flaschen und Entpaleitieren der Kasten mit der in F i g. 5b gezeigten, parallelen Anordnung der Förderbahn 5, 6 und 7 vornehmen. In gleicher Weise läuft auch bei der in Fig. 5c gezeigten Anordnung der Förderbahnen 5, 6, 7 und Ausbildung drr Tragarme 2a und 2b der Entladevorgang ab. Der Schwenkwinkel der Tragarme betrügt hier jedoch entsprechend der Förderbahnanordnung 120° anstatt 90". Ein P;ilettenhubiiseh9akanri beiden in den Fig. 5a bis 5c gezeigten Anordnungen der Förderbahnen 5, 6 und 7 entfallen, wenn die Hubvorrichtungen an den Tragarmen 2.7 und 26, zum Beispiel Koppelgetriebe 12 wie in F i g. 3 dargestellt, die volle erforderliche Hubhöhe zum vollständigen Anheben und Absenken der I laltcrahmen 4.7 und 46aufweisen. 3SAnalogously to the unloading process described, the unpacking of the bottles and depallation of the crates can be carried out using the method shown in FIG. 5b, make the parallel arrangement of the conveyor tracks 5, 6 and 7. The unloading process also takes place in the same way in the arrangement of the conveyor tracks 5, 6, 7 and the design of the support arms 2a and 2b shown in FIG. 5c. The pivoting angle of the support arms is here, however, corresponding to the conveyor track arrangement, 120 ° instead of 90 ". A P; ilettenhubiiseh9akanri the two arrangements of the conveyor tracks 5, 6 and 7 shown in FIGS Example coupling gear 12 as shown in Fig. 3, have the full lifting height required to completely raise and lower the Ialtcframes 4.7 and 46. 3S

Auch die in F i g. 5d gezeigte Anordnung der Förderbahnen 5, 6 und 7 läßt den Verzicht auf einen Palettenhubtisch zu. Es ist hier nicht einmal an jedem der beiden Tragarme 2a. 26 eine Hubvorrichtung mit einer der Palettenladungshöhe anpaßbaren Hubhöhe erforderlich. Die auf einer Palette über den Förderer 7 an die Entladestation 9 herangeführten Flaschenkästen (nicht gezeichnet) werden hier, zusammen mit den Flaschen, schichtweise von einem Kastenhalterahmen 46 ergriffen und nach dem Verschwenken der Tragarme 2a und 26 auf dem in Normalhöhe gehaltenen Kastenförderer 6 abgesetzt. Der Flaschenabförderer 5 weist dieselbe Höhe wie der Kastenförderer 6 auf. Nach dem Zurückverschwenken der Tragarme 2a und senkt sich der Kastenhalterahmen 46 um eine Kastenschicht weiter auf die nun oberste Kastenschicht der Palette ab und erfaßt diese.The in FIG. The arrangement of the conveyor tracks 5, 6 and 7 shown in FIG. 5d allows one to be dispensed with Pallet lift table closed. It's not even here on everyone of the two support arms 2a. 26 a lifting device with a lifting height that can be adjusted to the height of the pallet load necessary. The bottle crates brought up to the unloading station 9 on a pallet via the conveyor 7 (not shown) are here, together with the bottles, in layers from a box holder frame 46 taken and after pivoting the support arms 2a and 26 on the held at normal height Box conveyor 6 deposited. The bottle conveyor 5 has the same height as the box conveyor 6. To the pivoting back of the support arms 2a and the box holding frame 46 is lowered by one The box layer continues on the now top box layer of the pallet and grasps it.

Gleichzeitig ergreift der Flaschenhalterahmen 4a die in den Kästen auf der Kastenbahn 6 enthaltenen Flaschen, beide Halterahmen 4a und 46 werden erneut angehoben, verschwenkt und über dem Kastenförderer 6 bzw. dem Flaschenabförderer 5 abgesenkt, wo sie die mit Flaschen befüllten Kästen (die Leerkästen wurden zwischenzeitlich von dem Kastenförderer 6 abgeführt) bzw. die entnommenen Flaschen freigeben. Der /wischen Palettenförderbahn 7 und Kasienförderbahn 6 verschwenkbare Tragarm 26 weist also eine Hubvorrichtung 12 mit großer, der Palettenladungshöhe angepaßter und veränderlicher Hubhöhe auf. Für die Hubvorrichtung 12 an dem zwischen Kastenförderbahn 6 und Flaschenabförderbahn 5 verschwenkbaren Tragarm 2,7 genügt dagegen eine unveränderliche geringe Hubhöhe. Die Ausführung gemäß Fig. 5d ermöglicht also die Anordnung der Kasten- und Flaschenförderbahn 6 bzw. 5 auf der gleichen und allgemein gebräuchlichen Höhe sowie den Verzicht auf eine Palettcnhebcbühne 9<i und erfordert trotzdem nur eine Hubvorrichtung 12, die an die jeweilige Höhe des auf der Palette befindlichen Kastenstapels anpaßbnr sein muß, und zwar am Tragarm 26. Dieser Tragarm 26 könnte aber auch an einer durchgeführten Mittelsäule selbst heb- und senkbar vorgesehen sein.At the same time, the bottle holder frame 4a grips those contained in the crates on the crate track 6 Bottles, both holding frames 4a and 46 are raised again, pivoted and above the box conveyor 6 or the bottle conveyor 5, where they were the crates filled with bottles (the empty crates meanwhile removed from the box conveyor 6) or release the removed bottles. the / between the pallet conveyor track 7 and the case conveyor track 6 pivotable support arm 26 thus has a lifting device 12 with a large, variable lifting height adapted to the pallet load height. For the Lifting device 12 on the support arm which can be pivoted between box conveyor track 6 and bottle discharge track 5 2.7, on the other hand, an unchangeable low lifting height is sufficient. The embodiment according to FIG. 5d enables So the arrangement of the box and bottle conveyor tracks 6 and 5 on the same and generally customary height as well as the waiver of a pallet lifting platform 9 <i and still requires only one Lifting device 12, which is based on the respective height of the the stack of boxes located on the pallet must be adaptable, namely on the support arm 26. This support arm 26 however, it could also be provided so that it can be raised and lowered on a central column itself.

Die F i g. 5c zeigt eine von den Fig. 5a und 5b abgeleitete Anordnung der Förderbahnen 5,6 und 7 mit entsprechender Arbeitsweise. Die zwei rechtwinkelig zueinander angeordneten Tragarme 2a und 26 sind jedoch durch zwei gleichartige Tragarme 2a' und 26" zu einem vierarmigen Kreuz ergänzt, dem eine weitere Palcltenförderbahn T beigeordnet ist. Es ergibt sich eine Doppelmaschine, die bei erhöhter Leistung eine Einsparung von je einer Kasten- und Flaschcnförderbahn 5 bzw. 6 sowie einem Rahmengestell 1 mit Antriebsmitteln 10, 10a für die vier Tragarme erlaubt. Darüber hinaus ergibt sich eine von der Beanspruchung her günstigere Konstruktion bzw. Lagerung der Tragarme.The F i g. 5c shows an arrangement of the conveyor tracks 5, 6 and 7 derived from FIGS. 5a and 5b with a corresponding mode of operation. The two support arms 2a and 26, which are arranged at right angles to one another, are, however, supplemented by two similar support arms 2a 'and 26 "to form a four-armed cross, to which a further pallet conveyor T is assigned - and bottle conveyor tracks 5 and 6 as well as a frame 1 with drive means 10, 10a for the four support arms.

Derselbe Gedanke liegt auch der in Fig. 5f gezeigten Ausführungsform zugrunde, die jedoch von der in Fig. 5d gezeigten Anordnung abgeleitet ist und einen zusätzlichen Kastenförderer 6' statt einer zusätzlicher Palettenbahn T aufweist und die entsprechenden Vorteile bietet.The embodiment shown in FIG. 5f is based on the same idea, but which is derived from the arrangement shown in FIG. 5d and has an additional box conveyor 6 'instead of an additional pallet track T and offers the corresponding advantages.

Es ist ohne weitergehende Erläuterung für der Fachmann ersichtlich, daß die anhand der F i g. 5a bis 51 dargelegte Arbeitsweise einer Entlademaschine bei entsprechender Bewegungsumkehr ebenso für eine Belademaschine gilt.It is obvious to the person skilled in the art, without further explanation, that the 5a to 51 described operation of an unloading machine with a corresponding reversal of movement also for a Loading machine applies.

Die Steuerung der Bewegung der Tragarme 2a und 2t sowie der Halterahmen 4a und 46 kann auf beliebige Weise mit bekannten Mitteln erfolgen. Es ist sowoh eine Folge- als auch eine Programmsteuerung möglich.The control of the movement of the support arms 2a and 2t and of the holding frames 4a and 46 can take place in any desired manner with known means. Both sequential and program control are possible.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

3s?-3s? -

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ent- bzw. Belademaschine für Flaschenkasten tragende Paletten mit oberhalb der separaten Förderbahn für die Kästen, Paletten und Flaschen sowie oberhalb der Be- und Entladestalionen vor- und zurückbewegbaren sowie heb- und senkbaren, unter festem Abstand miteinander verbundenen Flaschen- und Kastenhalterahmen zum Erfassen und Umsetzen von jeweils einer vollständigen Kastenschicht und deren Flascheninhalt, wobei im Übcrlappungsbereich der Bewegung des Flaschenhalterahmens und derjenigen des Kastenhalterahmcns eine Ent- bzw. Beladestation angeordnet ist. dadurch gekennzeichnet, daß Flaschenhalierahmen (4,j) und Kastenhalterahmen (46) am äußeren freien Ende je eines von um eine gemeinsame, vertikale Schwenkachse (3) drehbaren, in einem festen Winkel zueinander angeordneten, waagerechten und oberhalb eines im inneren Freiraum des Schwenkkreises der Halterahmen angeordneten Beobachtungsstandes (8) bewegbaren Tragarmen (2a, 26) angeordnet und auf einer kreisförmigen Bewegungsbahn gemeinsam um weniger als 180° vor- und zurückschwenkbar sind, und daß eine Ent- bzw. Beladestation (9) einer Palettenförderbahn (7) im Überlappungsbereich der Schwenkbereiche eines Flaschenhalterahmens (4a) und eines Kastenhalterahmens (46) angeordnet ist.1. Unloading or loading machine for pallets carrying bottle crates with above the separate Conveyor track for the crates, pallets and bottles as well as above the loading and unloading stations in front of and retractable as well as raised and lowered, connected to one another at a fixed distance Bottle and crate holder frame for grasping and moving one complete crate layer each and their bottle contents, with the movement of the bottle holder frame in the overlapping area and that of the box holding frame has an unloading or loading station. through this characterized in that bottle neck frame (4, j) and box holder frame (46) on the outer free Each end of one of a common, vertical pivot axis (3) rotatable at a fixed angle mutually arranged, horizontal and above one in the inner free space of the swivel circle the holding frame arranged observation stand (8) movable support arms (2a, 26) arranged and can be pivoted back and forth together by less than 180 ° on a circular movement path are, and that an unloading or loading station (9) of a pallet conveyor track (7) in the overlap area the pivoting areas of a bottle holder frame (4a) and a crate holder frame (46) is arranged. 2. Ent- bzw. Belademaschine für Flaschenkästen tragende Paletten mit oberhalb der separaten Förderbahn für die Kästen, Paletten und Flaschen sowie oberhalb der Be- und Entladestationen vor- und zurückbewegbaren sowie heb- und senkbaren, unter festem Abstand miteinander verbundenen Flaschen- und Kastenhalterahmen zum Erfassen und Umsetzen von jeweils einer vollständigen Kastenschicht und deren Flascheninhalt, wobei im Überlappungsbereich der Bewegung des Flaschenhalterahmens und derjenigen des Kastenhalterahmens eine Ent- bzw. Beladestation angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Flaschenhalterahmen (4a) und Kastcnhalterahmcn (46) am äußeren, freien Ende je eines von um eine gemeinsame, vertikale Schwenkachse (3) drehbaren, in einem festen Winkel zueinander angeordneten, waagerechten* und oberhalb eines im inneren Freiraum des Schwenkkreises der Halterahmen angeordneten Beobachtungsstandes (8) bewegbaren Tragarmen (2a, 26) angeordnet und auf einer kreisförmigen Bewegungsbahn gemeinsam um weniger als 180° vor- und zurückschwenkbar sind, und daß eine Ent- bzw. Beladestation einer Kastenförderbahn (6) im Überlappungsbereich der Schwenkbereiche eines Flaschcnhalterahmens (4a) und eines Kastenhalterahmens (46) angeordnet ist (Fig. 5d).2. Unloading and loading machine for bottle crates carrying pallets with above the separate Conveyor track for the crates, pallets and bottles as well as above the loading and unloading stations in front and retractable as well as raised and lowered, connected to one another at a fixed distance Bottle and crate holder frame for grasping and moving one complete crate layer each and their bottle contents, with the movement of the bottle holder frame in the overlap area and that of the box holding frame an unloading or loading station is arranged thereby characterized in that bottle holder frame (4a) and box holder frame (46) each at the outer, free end one of about a common, vertical pivot axis (3) rotatable at a fixed angle horizontal * and above one in the inner free space of the swivel circle the holding frame arranged observation stand (8) movable support arms (2a, 26) arranged and can be pivoted back and forth together by less than 180 ° on a circular movement path are, and that an unloading or loading station of a box conveyor track (6) in the overlap area the pivoting ranges of a bottle holder frame (4a) and a crate holder frame (46) is arranged (Fig. 5d). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (2a, 26)) rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und die Flaschenförderbahn (5) sowie die Kastenförderbahn (6) im rechten Winkel zu der Palettcnförderbahn (7) verlaufen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support arms (2a, 26)) at right angles are arranged to each other and the bottle conveyor track (5) and the box conveyor track (6) run at right angles to the pallet conveyor track (7). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (2a, 26) rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und die Flaschenförderbahn (5) und/oder die Kastenförderbahn (6) parallel zur Palettcnförderbahn (7) verlaufen.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the Support arms (2a, 26) are arranged at right angles to one another and the bottle conveyor track (5) and / or the box conveyor track (6) run parallel to the pallet conveyor track (7). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (2a. 2b) um 120 zueinander angeordnet sind und wenigstens die Flaschen- (5) und die Kastenförderbahn (6) jeweils um 120° gegeneinander winkelversetzt sind und mit Bezug auf den Drehpunkt (Schwenkachse 3) der Tragarme (2a. 2b) symmetrisch zu der Ent- bzw. Beladest:«·:«™ (9) der Paletteniörderbahn (7) ausgerichtet sind.5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support arms (2a. 2b) are arranged by 120 to each other and at least the bottle (5) and the box conveyor track (6) are each offset angularly by 120 ° and with reference to the pivot point (pivot axis 3) of the support arms (2a. 2b) are aligned symmetrically to the unloading or loading point: «·:« ™ (9) of the pallet conveyor track (7). b. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenkkreuz mit vier, in ihrer Reihenfolge abwechselnd einen Flaschen- (4a, 4aO oder einen Kastenhalterahmen (46, 4b) aufweisenden Tragarmen (2a, 2a', 26, 260, eine Flaschen- (5) und eine Kastenförderbahn (6) sowie zwei rechtwinkelig oder parallel zu diesen Förderbahnen (5, 6) angeordnete Palettenförderbahnen (7,7') vorgesehen sind (Fig. 5e).b. Device at least according to claim I. characterized in that a swivel cross with four support arms (2a, 2a ', 26, 260) alternating in their sequence with a bottle (4a, 4aO or a crate holder frame (46, 4b), a bottle ( 5) and a box conveyor track (6) and two pallet conveyor tracks (7, 7 ') arranged at right angles or parallel to these conveyor tracks (5, 6) are provided (FIG. 5e). 7. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenkarm mit vier, in ihrer Reihenfolge abwechselnd einen Flaschen- (4a. 4a') oder einen Kastenhaltei ahmen (46, -*b) aufweisenden Tragarmen (2a, 2a', 26, 26), eine Paletten- (7) und eine Flaschenförderbahn (5) sowie zwei rechtwinkelig oder parallel zu der Paletten- (7) und der Flaschenfördcrbahn (5) angeordneten Kastenförderbahnen (6, 6') vorgesehen sind (Fig. 5f).7. The device at least according to claim 2, characterized in that a swivel arm with four, alternating in their order a bottle (4a. 4a ') or a Kastenhalteri imitate (46, - * b) having support arms (2a, 2a', 26 , 26), a pallet (7) and a bottle conveyor track (5) and two box conveyor tracks (6, 6 ') arranged at right angles or parallel to the pallet (7) and the bottle conveyor track (5) are provided (Fig. 5f). 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Palettenförderbahn (7) in der Palettenent- oder -beladestation einen Palettenhubtisch (9a) aufweist.8. The device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the Pallet conveyor track (7) in the pallet unloading or loading station has a pallet lifting table (9a). 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwenkachse ein Trag- und ein Lagerzapfen (3) vorgesehen ist, der an seinem oberen Ende drehfest mit einer Traverse (Ie) im Oberteil des Maschinenrahmens (1) verbunden ist und scharnierartig von einer als Hohlwelle ausgebildeten, gemeinsamen Lagerhülse (3a) der Tragarme (2a, 26) umfaßt wird, und daß die Hohlwelle bzw. Lagerhülse (3a) durch einen mechanischen Antrieb in einem vorgegebenen Winkelbereich vor- und zurückverschwenkbar ist.9. Device according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that as Pivot axis, a support pin and a bearing pin (3) is provided, which rotatably at its upper end is connected to a traverse (Ie) in the upper part of the machine frame (1) and hinge-like from a common bearing sleeve (3a) designed as a hollow shaft of the support arms (2a, 26) is encompassed, and that the hollow shaft or bearing sleeve (3a) by a mechanical drive in a predetermined Angular range can be pivoted back and forth. IO.Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als mechanischer Antrieb ein im Oberteil des Maschinenrahmens (1) angeordnetes Kurbelgetriebe (10, 10a) vorgesehen is^, dessen Pleuelstange mit einem an der Hohlwelle angeordneten Schwenkhebel gelenkig zu einem Viergelenk-Koppelgetriebe mit ständig umlaufender Kurbel verbunden ist.IO.Vorrichtung according to claim 9, characterized in that that a mechanical drive in the upper part of the machine frame (1) is arranged Crank mechanism (10, 10a) is provided ^, whose Connecting rod with a pivot lever arranged on the hollow shaft, articulated to a four-bar coupling gear is connected to a continuously rotating crank. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem der Tragarme (2a, 26) als Vertikalhubvorrichtung für den Halterahmen (4a. 46) ein antreibbares Koppelgetriebe (12) angeordnet ist, das wenigstens einen unter den Tragarm (2a, 26) absenkbaren Auslegerarm (12a, 126) aufweist und mit seiner Antriebskurbel (12d) in der Mitte dieses Auslcgearmcs (12a. 126) angreift, dessen eines Ende in horizontaler Richtung geradlinig geführt und dessen anderes, dadurch in vertikaler Richtung geradJinig geführtes Ende mit den Halterahmen (4a, 46) verbunden ist.11. The device according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that on at least one of the support arms (2a, 26) as a vertical lifting device for the holding frame (4a. 46) a drivable coupling gear (12) is arranged which has at least one under the support arm (2a, 26) has lowerable boom arm (12a, 126) and with its drive crank (12d) in the middle of this Auslcgearmcs (12a. 126) attacks, one end of which guided in a straight line in the horizontal direction and the other, thereby in the vertical direction straight end is connected to the holding frame (4a, 46). 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1 !,dadurch gekennzeichnet,daß der Kasten- (46) und/oder der Flaschenhalterahmen (4a) um seine Aufhängung am Tragarm (26 bzw. 2a) in12. The device according to one or more of claims 1 to 1!, Characterized in that the Box (46) and / or the bottle holder frame (4a) around its suspension on the support arm (26 or 2a) in hciri/ontiiler Ebene und relativ zur -Schwenkbewegung der Tragarme (26.2./) verschwcnkbiir ist.hciri / ontiiler plane and relative to the pivoting movement the support arms (26.2./) is pivoted. Die Erfindung bezieht sich auf eine Ent- bzw. Belademaschine für Flaschenkasten trügende Paletten mit oberhalb der separaten Förderbahn für die Kästen, Paletten und Flaschen sowie oberhalb der Be- und Entlade<';«tion vor- und zuriickbewegbaren sowie heb- und senkbaren, unter festem Abstand miteinander verbundenen Flaschen- und Kasienhalterahmen zum Erfassen und Umsetzen von jeweils einer vollständigen Kastenschicht und deren Flascheninhalt, wobei im Überlappungsbereich der Bewegung des Flaschenhalterahmens und derjenigen des Kastenhalterahmens eine Ent- bzw. Beladestation angeordnet ist.The invention relates to an unloading or loading machine for pallets carrying bottle crates with above the separate conveyor track for the crates, pallets and bottles as well as above the loading and Discharge <'; «tion that can be moved forward and backward as well as liftable and lowerable, at a fixed distance interconnected bottle and cask holder frame for Detecting and relocating a complete crate layer and its bottle contents, with im Overlap area of the movement of the bottle holder frame and that of the case holder frame Unloading or loading station is arranged. Solche Maschinen sind zum Beispiel durch die DT-PS 12 84 357 bekannt. Sie weisen eine auf Schienen horizontal über einer Kastenförderbahn bzw. einer Flaschenförderbahn und <;iner Palettenbühne vor- und zurückverfahrbare Laufkatze auf, die mit absenkbaren Kasten- bzw. Flaschenhalterahmcn versehen ist. Gegenüber getrennten Paletten- und Kasten-Ent- bzw. Belademaschinen ergibt sich bei dieser Anordnung eine kompakte Bauweise sowie Einsparungen an Antriebsund Förderelementen.Such machines are known for example from DT-PS 12 84 357. They assign one on rails horizontally over a box conveyor track or a bottle conveyor track and <; iner pallet platform in front of and retractable trolley, which is provided with lowerable box or bottle holder frames. Opposite to separate pallet and box unloading or loading machines results in this arrangement compact design and savings in drive and conveyor elements. Bei solchen lint- und Belademaschinen mit an einer gemeinsamen Laufkatze angeordneten, über den einzelnen Förderbahnen vor- und zurückfahrbaren Halterahmcn ist allerdings wenigstens die Palettenrollbahn rechtwinkelig zur Laufrichtung der Laufkatze durch die Pack- und Palettiermaschine hindurchgeführt und die Flaschen- bzw. Kastenförderbahnen sind entweder parallel oder rechtwinkelig zu beiden Seiten der Palettenrollbahn angeordnet. Hierdurch sind gerade die Kasten-, Flaschen- und Palettenförderbahncn im kritischen Bereich der Maschine, nämlich im Be- und/oder Entladebereich für den Bedienungsmann schwer zugänglich. Störungen, zum Beispiel durch umgefallene Flaschen auf dem Flaschentiseh oder verklemmte Kästen auf dem Endbereich der Kastenrollbahn, sind oftmals vom Bedienungspersonal nur durch schwierige und zeitraubende Manipulationen zu beheben und mindern empfindlich die Effektivleistung einer solchen Maschine.In such lint and loading machines with arranged on a common trolley, over the individual However, at least the pallet roller conveyor is at least the holding frame that can be moved forward and backward by conveying tracks at right angles to the direction of travel of the trolley passed through the packing and palletizing machine and the Bottle and crate conveyor tracks are either parallel or at right angles to both sides of the Arranged on a pallet runway. As a result, the crate, bottle and pallet conveyor tracks are critical Area of the machine, namely in the loading and / or unloading area difficult to access for the operator. Faults, for example due to bottles falling on the bottle table or jammed bottles Boxes on the end area of the box runway are often difficult to handle by the operating personnel and to fix time-consuming manipulations and severely reduce the effective performance of such Machine. Flaschenkellereianlagen werden im allgemeinen bereits vorhandenen Grundflächen bzw. Räumen angepaßt. Aus diesem Grunde kann die angeführte, bei der bereits bekannten Be- oder Entlademaschine zwingend erforderliche Anordnung der Förderbahnen zur Laufrichtung der Laufkatze bei der Projektierung von Flaschenfüllanlagen zu Schwierigkeiten und einem Mehrbedarf an Fördermitteln führen.Bottle cellars are generally adapted to existing areas or rooms. For this reason, the cited, in the case of the already known loading or unloading machine Required arrangement of the conveyor tracks for the direction of travel of the trolley when planning Bottle filling systems lead to difficulties and an increased need for funds. Durch die DT-PS 10 35 559 ist eine rundlaufende Be- und Entlademaschine für offene Flaschenkasten bekannt geworden, die vier um ein Bewcgungszentrum umlaufende, in einem festen Winkel zueinander angeordnete Tragarme mit jeweils einem auf- und abbewegbaren Flaschenhalterahmen aufweist. Diese Vorrichtung ist jedoch nur zum Ein- und Auspacken von Flaschen in Flaschenkasten geeignet, nichl aber auch gleichzeitig zum Bc- oder Entpalettieren von Flaschenkästen, in welchem Falle nicht nur Förderbahnen für die Flaschenkasten und die Flaschen, sondern auch zusätzliche Förderbahnen für die Leerpaletten und die Vollnalctten erforderlich werden. Die Übersichtlichkeit und Zugänglichkeil der vorbekannten Vorrichtung ist obwohl nur Förderbahnen fü<· Flaschenkasten unc Flaschen erforderlich sind, sehr beschränkt, weil dir Bedienungsperson, die auf der einen Seite steht, nichl ohne weiteres Eingriffsmögl'chkeiten auf der Gegenseite hat. Das gilt auch, weil durch die zentrale Drehachse der Durchblick zur Rückseite der Maschine befunden ist.Through the DT-PS 10 35 559 a rotating loading and unloading machine for open bottle crates is known become, the four revolving around a center of motion, at a fixed angle to each other has arranged support arms each with a bottle holder frame that can be moved up and down. This However, the device is only suitable for packing and unpacking bottles in bottle crates, but not also at the same time for palletizing or depalletizing bottle crates, in which case not only conveyor tracks for the bottle crates and bottles, but also additional conveyor tracks are required for the empty pallets and the full pallets. The clarity and access wedge of the known device is although only conveyor tracks for bottle crates unc Bottles are required, very limited because you don't have the operator on one side without further intervention possibilities on the opposite side. This also applies because of the central axis of rotation the view to the rear of the machine is found. Durch die US-PS 29 74 811. 27 11 817 und 26 92 693 sind Umsetzvorrichtungen für kleinere Werkstücke bekanntgeworden, die um eine zentrale Welle waagerecht verschwenkbare 90°-Winkelarme mit an den Enden angeordneten Greifereinrichtungen aufweisen Mit diesen Vorrichtungen sollen Pressen, Stanzen u. dgl Werkzeugmaschinen beschickt werden, wobei ein und dasselbe Werkstück aus einer ersten Position in eine zweite überführt wird und dabei gleichzeitig das vorhergehende Werkstück aus der zweiten in eine dritte Position gelangt. Es handelt sich dabei aber jeweils um ein und dasselbe Werkstück und um eine Zu- und Abförderbahn für dieses Werkstück. Eine Palettierung, insbesondere noch mit Ein- und Auspacken der Flaschen, wobei Leerpaletten, Vollpaletten, Vollkasten und Leerkasten getrennt behandelt bzw. befördert werden müssen, ist mit Vorrichtungen der genannten Art nicht möglich. Außerdem treten Probleme der Übersichtlichkeit und leichten Bedienbarkeit, wie sie bei den großen Paletten und Ein- und Auspackvorrichtungen für Flaschen ständig anstehen, bei den Entgegenhaltungen überhaupt nicht auf.By U.S. Patents 2,974,811, 2,711,817 and 2,692,693 Transfer devices for smaller workpieces have become known that are positioned horizontally around a central shaft have pivotable 90 ° angle arms with gripper devices arranged at the ends Presses, punches and the like machine tools are to be charged with these devices, one and the other the same workpiece is transferred from a first position to a second and at the same time the previous workpiece from the second to a third position. It is, however, in each case one and the same workpiece and around a feed and discharge path for this workpiece. A palletizing, especially with packing and unpacking the bottles, with empty pallets, full pallets, full crates and empty boxes must be handled or transported separately, is with devices of the mentioned Kind not possible. In addition, problems of clarity and ease of use arise, such as with the large pallets and packing and unpacking devices for bottles are constantly pending, in the case of the cited documents not at all. Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Schwierigkeiten zu vermeiden und insbesondere die Überwachung und Beseitigung von Störungen durch das Bedienungspersonal zu erleichtern, die Zuordnung der Förderbahnen zu den Halterahmen im Hinblick auf die Projektierung vollständiger Kellereianlagen günstiger und übersichtlicher zu gestalten und dadurch auch zu einer Leistungserhöhung zu kommen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung eine Entbzw. Belademaschine der eingangs erwähnten Ar', vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß Flaschenhakerahmen und Kastenhalterahmen am äußeren freien Ende je eines von um eine gemeinsame, vertikale Schwenkachse drehbaren, in einem festen Winkel zueinander angeordneten, waagerechten und oberhalb eines im inneren Freiraum des Schwenkkreises der Halterahmen angeordneten Beobachtungsstandes bewegbaren Tragarmen angeordnet und auf einer kreislörmigen Bewegungsbahn gemeinsam um weniger als 180° vor- und zurückschwenkbar sind, und daß eine Ent- bzw. Beladestation einer Paltttenförderbahn im Überlappungsbereich der Schwenkbereiche eines FIaschenhalterahmens und eines Kastenhalterahmens angeordnet ist.The object of the invention is to avoid the difficulties mentioned and in particular the Monitoring and rectification of faults by the operating personnel to facilitate the assignment of the Conveyor tracks to the holding frame are cheaper with regard to the planning of complete cellars and to make it clearer and thereby also lead to an increase in performance. To the solution this object is a Entbzw according to the invention. Loading machine of the type mentioned at the beginning, proposed, which is characterized in that bottle hook frame and box holder frame on the outside free end each one of rotatable about a common, vertical pivot axis, in a fixed Angle to each other arranged, horizontal and above one in the inner free space of the swing circle the holding frame arranged observation stand arranged movable support arms and on a circular trajectory can be pivoted back and forth together by less than 180 °, and that one Unloading or loading station of a bottle conveyor in the overlap area of the pivoting areas of a bottle holder frame and a box holding frame is arranged. Die einzelnen Kasten- und Flaschenförderbahnen sowie die Palcttenförderbahn lassen sich tangential oder auch radial an die kreisförmige Bewegungsbahn der Halterahmen heranführen. Dadurch, daß der Bedienungs- und Überwachungsplatz im inneren Freiraum des Schwenkkreises der Halterahmen angeordnet ist, hat der Bedienungsmann nicht nur einen sehr guten, fast gleichzeitigen Überblick über den Ablauf sämtlicher Arbeitsschritte der Maschine, sondern kann bei Störungen auch auf kürzestem Wege unmittelbar an die Ent- oder Beladestellen heran und die Störungen gegebenenfalls unmittelbar von Hand beseitigen.The individual crate and bottle conveyor tracks as well as the pallet conveyor track can be tangential or also move radially towards the circular movement path of the holding frame. The fact that the operator and monitoring station is arranged in the inner space of the swing circle of the holding frame, the operator not only has a very good, almost simultaneous overview of the process of all of them Work steps of the machine, but in the event of malfunctions, it can also be sent directly to the Approach unloading or loading points and, if necessary, eliminate the faults immediately by hand. Alternativ ist die Erfindung auch dadurch zu verwirklichen, daß Flaschenhallerahmen und Kasten-Alternatively, the invention can also be realized in that the bottle hall frame and crate
DE19722211850 1972-03-11 Unloading and loading machine for pallets carrying bottle crates Expired DE2211850C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211850 DE2211850C3 (en) 1972-03-11 Unloading and loading machine for pallets carrying bottle crates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211850 DE2211850C3 (en) 1972-03-11 Unloading and loading machine for pallets carrying bottle crates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211850A1 DE2211850A1 (en) 1973-09-20
DE2211850B2 DE2211850B2 (en) 1976-01-15
DE2211850C3 true DE2211850C3 (en) 1976-08-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490084B1 (en) Device for packaging or unpacking containers
EP0603551B1 (en) Machine for packing and unpacking articles
DE6924379U (en) PALLET UNLOADER
WO2008138607A1 (en) Method for loading and unloading a pallet and corresponding palletizer
DE4103636A1 (en) DEVICE FOR STACKING OR UNSTACK
EP2484483B1 (en) Supply and loading unit
EP0541602B1 (en) Packing device
DE2424341C3 (en) Device for unloading or loading pallets with extensive pallet layers or for unloading or loading bottle crates
DE2645195A1 (en) TRANSFER SYSTEM
DE2211850C3 (en) Unloading and loading machine for pallets carrying bottle crates
DE3411117C2 (en) Machine for packing and unpacking containers
DE2711677C2 (en) Pallet loading or unloading device
EP0841278B1 (en) Bobbin changing- and transport arrangement
EP0118033B1 (en) Device for palletizing and/or depalletizing unit loads
DE3343732C2 (en)
WO1988007019A1 (en) Process and equipment for transferring bobbins
EP0525448B1 (en) Can transport carriage for automatically exchanging cans
WO2005051806A2 (en) Handling device for a container used in the tobacco industry
DE2211850B2 (en) Machine for loading and off loading pallets carrying bottle crates - has frames for lifting crates and bottles mounted on swinging vertically movable arms
DE2117719B2 (en) Machine for loading or unloading bottle crates, cardboard boxes and the like
DE3816162A1 (en) Palletising apparatus for the manual palletisation of bobbins and means for operating the apparatus
EP0438125A2 (en) Device for palletizing uniform articles
DE2731559A1 (en) Steel angle stacking machine - has grab magnets and transporters travelling in opposite directions where they overlap
DE4131455A1 (en) Sliver can manipulator - has four grips at upper edge of can to hold and move it for automatic can change
DE7211469U (en) Pallet and box unloading and loading machine