DE7211469U - Pallet and box unloading and loading machine - Google Patents

Pallet and box unloading and loading machine

Info

Publication number
DE7211469U
DE7211469U DE7211469U DE7211469DU DE7211469U DE 7211469 U DE7211469 U DE 7211469U DE 7211469 U DE7211469 U DE 7211469U DE 7211469D U DE7211469D U DE 7211469DU DE 7211469 U DE7211469 U DE 7211469U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
bottle
conveyor
unloading
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7211469U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Publication date
Publication of DE7211469U publication Critical patent/DE7211469U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

1 t · « - 4 1 t · «- 4

Enzinger - :Union - Verkse ♦ ·' -■'- Kannhelm, den 2.Sept. Aktien -'Gesellschaft·' '· : PatentΉο.Enzinger - : Union - Verkse ♦ · ' - ■' - Kannhelm, Sept. 2. Shares -'Gesellschaft · '· : PatentΉο.

Aktz.; G 72 11469-3Aktz .; G 72 11469-3

Paletten- und Kasten-Ent- und Be lademaschinePallet and box unloading and loading machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine sowohl Flaschen- als auch Kastenhaiterahmen aufweisende, jeweils eine vollständige Flaschenschicht bzw. Kastenlage aufnehmende Paletten- und Kasten-Ent- und Belademaschine mit einander zugeordneten, separaten Förderbahnen für Paletten und Flaschen. Solche Maschinen sind bereits bekannt. 3ie weisen eine Laufkatze auf, die auf Schienen über zwei, jeweils in einer Palettenförderbahn eingegliederte Paiettenhubtische sowie zwei, den Palettenhubtischen seitlich beigeordnete Flaschenförderbahnen vor- und zurückverfahrbar und mit absenkbaren Kasten- bzw. Flaschenhalterahmen versehen ist. Die oberste, jeweils in der Entladestation durch den Flaschenhalterahmen von Leerflaschen zuvor entladene Kastenschicht der Palette, wird vollständig durch den Kastenhalterahmen auf eine in der Beladestation befindliche Palette überführt und dort mit vollen Flaschen erneut befüllt. Gegenüber getrennten Paletten- und Kaacen-Ent- und Belademaschinen ergibt sich bei dieser Anordnung eine kompakt* Bauweise sowie Einsparungen an Antriebs- und Förderelementen.The invention relates to a bottle holder frame as well as a crate holder frame, each with a complete bottle layer or box layer receiving pallet and box unloading and loading machine with associated, separate Conveyor tracks for pallets and bottles. Such machines are already known. They have a trolley that rests on rails via two pallet lifting tables, each integrated in a pallet conveyor track, as well as two pallet lifting tables Laterally arranged bottle conveyor tracks can be moved forwards and backwards and with a lowerable crate or bottle holder frame is provided. The top one, in each case in the unloading station through the bottle holder frame from empty bottles beforehand pallet unloaded box layer, will be completely through the box holding frame on one located in the loading station Pallet transferred and filled there again with full bottles. Compared to separate pallet and Kaacen Ent and Loading machines with this arrangement results in a compact * design and savings in drive and conveyor elements.

Ein wesentlicher Nachteil der geradlinig über den Palettenhubtischen und den seitlich diesen zugeordneten Flaschenförderbahnen vor- und zurückfahrbaren Halterahmen ist allerdings darin zu sehen, da3 wenigstens die, den Palettenhubtischen zugehörigen Falettenrollenbahnen parallel zueinander undA major disadvantage of the straight line over the pallet lift tables and the holding frame that can be moved forward and backward to the side of these associated bottle conveyor tracks is, however It can be seen that at least the roller conveyors belonging to the pallet lifting tables are parallel to one another and

721146928.11.74721146928.11.74

rechtwinkelig zur Laufrichtung des Wagens durch die Pack- und Palettiermaschine hindurchgeführt sind. Hierdurch sind gerade die Faiettenförderbahnen bzw. deren HubtIsche und die Flascheniörderbahnen im kritischen Bereich der Maschine, nämlich im Be- und Entladebereich für den Bedienungsmann schwer zugänglich. Störungen, zum Beispiel durch umgefallene Flaschen auf dem Flaschentisch oder verklemmte bzw. ungenau abgesetzte Kästen auf den Palettenhubtischeη sind oftmals vom Bedienungspersonal nur durch schwierige und zeitraubende Manipulationen zu beheben und mindern empfindlich die Effektivleistung einer solchen Maschine. Schon das Erkennen von Störungen ist für das Bedienungspersonal schwierig, weil sich die Maschine über vier nebeneinanderliegende Förderbahnen erstreckt, also eine beträchtliche Breite aufweist und deshalb nur scLwer überschaubar ist.at right angles to the direction of travel of the wagon through the packing and palletizing machine are passed through. Through this are just the Faiettenförderbahnen or their lifting tables and The bottle conveyor tracks in the critical area of the machine, namely in the loading and unloading area, are difficult to access for the operator. Faults, for example due to people falling over Bottles on the bottle table or jammed or imprecisely offset boxes on the pallet lifting tables can often only be remedied and reduced by the operating personnel through difficult and time-consuming manipulations sensitive to the effective performance of such a machine. Even recognizing malfunctions is difficult for the operating personnel because the machine has four adjacent ones Conveyor tracks extends, so has a considerable width and therefore only difficult to see is.

Flaschenkellereianlagen werden im allgemeinen bereits vorhandenen Grundflächen und Räumen angepaßt. Aus diesem Grunde kann die angeführte, bei der bereits bekannten 3e- und Entlademaschine zwingend erforderliche Anordnung der Förderbahnen quer zur Laufrichtung des Wagens, bei der Projektierung von Flaschenkellereianlagen zu erheblichen Schwierigkeiten und einem Mehrbedarf an Fördermitteln führen. Auch die parallele Anordnung von zwei getrennten Palettenförderbahnen im Bereich der Maschine ist als nachteilig anzusehen. Eine Überführung der entladenen Palette zur Beladestation kann nur außerhalb der Maschine unterBottling plants are generally already in place Adapted areas and rooms. For this reason, the mentioned, in the already known 3e- and unloading machine mandatory arrangement of the conveyor tracks transverse to the direction of travel of the car, during the project planning of bottling plants lead to considerable difficulties and an increased need for funding. The parallel arrangement of two separate pallet conveyor tracks in the area of the machine is also disadvantageous to watch. The unloaded pallet can only be transferred to the loading station outside the machine

Einsatz von mehreren Winkelumsetzern erfolgen.Use of several angle converters take place.

Um diese Nachteile und Mängel zu vermeiden und Insbesondere die %erwachung und Beseitigung von störungen durch das Bedienungspersonal zu erleichtern und um die Förderung der Leerpaletten zu vereinfachen sowie die Zuordnung der Förderbahnen zu den Halterahmen im Hinblick auf die Projektierung vollständiger Kellereianlagen günstiger zu gestalten, wird erfindungsgemäß eine Ent- und Belademaschine der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß drei an ihrem einen Ende um eine gemeinsame, lotrechte \chse verschwenkbare Tragarme vorgesehen sind* der mittlere Tragarm an seinem, der gemeinsamen Schwenkachse entgegengesetzten Ende einen Kasten-, die beiden äußeren Tragarme ...??eils einen Flaschenhalterahmen aufweisen und d ß die Halterahmen mit festem Winkelabstand voneinander oberhalb der Förderbahnen auf einer kreisförmigen Bewegungsbahn um weniger als l8o° vor- und zurückverschwenkbar und oberhalb der Be- bzw. Entladestationen jeweils in bekannter Weise absenk- und anhebbar sind.To avoid these disadvantages and shortcomings, and in particular the% awakening and elimination of disturbances by the To facilitate operating personnel and to simplify the conveyance of the empty pallets as well as the assignment of the conveyor tracks to make the parking frame cheaper with regard to the planning of complete cellars, According to the invention, an unloading and loading machine of the type mentioned is proposed, which is characterized in that is that three support arms are provided at one end that can be pivoted about a common, vertical axis are * the middle support arm at its end opposite the common pivot axis a box, the two outer support arms ... part of a bottle holder frame have and d ß the holding frame with a fixed angular distance from each other above the conveyor tracks on a circular Movement path can be swiveled back and forth by less than 180 ° and above the loading and unloading stations can each be lowered and raised in a known manner.

Die einzelnen Flaschenförderbahnen sowie die Palettenförderbahnen können tangential oder auch radial an die kreisförmige Bewegungsbahn der Halterahmen herangeführt werden. Der Bedier.ungs- und der Überwachungsplatz lassen sich stets im inneren Freiraum des Schwenkkreises der Halterahmen anordnen, so daß der Bedienungsmann nicht nur einen sehr guten, fast gleichzeitigen %erblick über den Ablauf sämtlicher Arbeitsschritte der Maschine besitzt, sondernThe individual bottle conveyor tracks and the pallet conveyor tracks can be tangential or radial to the circular Trajectory of the holding frame are brought up. The operator and monitoring station can be always arrange in the inner free space of the swing circle of the holding frame, so that the operator does not only have one very good, almost simultaneous% view of the process of all work steps of the machine, but

bei Störungen auch auf kürzestem Wege unmittelbar an die Ent- und an die BeladesteIlen herankommt und Störungen direkt manuell beseitigen kann. Die Tragarme sind als mit einfachen Mitteln, zum Beispiel einem Kurbeltrieb, gemeinsam verschwenkbare Winkelarme ausgebildet und mit einem gemeinsamen, wenigstens teilweise eine mit dem Maschinenrahmen verbundene Schwenkachse umfassenden Lagerauge versehen. Die Winkel zwischen den Tragarmen entsprechen den Winkeln zwischen den Förderbahnen bzw. deren Be- oder Entladestationen. Als Hubeinrichtung für die Flaschen- bzw. Kastenhalterahmen kann vorteilhaft ein an den Tragarmen angeordnetes Koppelgetriebe ver-wende'o werden, an dessen Auslegerarm die Haiterahmei aufgehängt sind.in the event of malfunctions directly to the Unloading and accessing the loading points and disruptions can be eliminated manually. The support arms are common as with simple means, for example a crank drive pivotable angle arms formed and with a common, at least partially one with the machine frame connected pivot axis comprehensive bearing eye provided. The angles between the support arms correspond to the Angles between the conveyor tracks or their loading or unloading stations. As a lifting device for the bottle or Box holding frame can advantageously be used a coupling gear arranged on the support arms, on whose The Haiterahmei are suspended from the cantilever arm.

Erfindungsgemä3 wird weiter vorgeschlagen, daß in jedem der kreisförmigen Schwenkbereiche der Flaschenhalterahmen ein Flaschenförderer und jeweils im überlappungsbereich eines dieser Schwenkbereiche mit dem kreisförmigen Schwenkbereich des Kastenhalterahmens eine Paletten-Ent- bzw. Beladestation, sowie zwischen diesen Stationen eine Leerpalettenförderbahn vorgesehen ist. Die Flaschenkästen werdex^ schichtweise nach der xageweisen Entnahme der Leerflaschen mittels des Flaschenhalterahmens von der Leergutpalette in der Entladestation auf eine Palette in der Beladestation überführt und dort mittels des zweiten Flaschenhalterahmens mit Volleütflaschen lageweise gefüllt. Die Paletten-Ent- und die Paletten-Beladestatlon können Jeweils als Palettenhubtisch ausgebildet sein, die wechselweise entsprechend der Palettenzu- und -abführung, den Ent- und Beladevor-According to the invention it is further proposed that in each of the circular swivel areas of the bottle holder frame Bottle conveyor and one each in the overlap area this swivel area with the circular swivel area of the box holding frame a pallet unloading or loading station, and an empty pallet conveyor is provided between these stations. The bottle crates werdex ^ in layers after the empty bottles have been removed from the empty pallet by means of the bottle holder frame transferred in the unloading station to a pallet in the loading station and there by means of the second bottle holder frame filled with full-volume bottles in layers. The pallet de- and the pallet loading station can each be used as a pallet lifting table be designed, which alternately according to the pallet supply and removal, the unloading and loading

gangen bzw. der 'Überführung der Kastenschicht, angehoben \ und abgesenkt werden. Die entladenen Paletten werden zweck-? mäßigerweise auf kürzestem Wege über den Leerpalettenförderer der Beladestation zugeführt und dort mit Vollgut beladen. Es kann jedoch, falls erwünscht, auch eine unabhängige] separate Abförderung der entladenen Paletten zur anderweitigen Verwendung und sinngemäß eine Neuzufuhr von Paletten in die Beladestation erfolgen. Palettenhubtische verringernwalked or the 'transfer of the box layer, raised \ and lowered. Are the unloaded pallets intended? moderately by the shortest route via the empty pallet conveyor to the loading station and loaded there with full goods. However, if desired, the unloaded pallets can also be independently conveyed away separately for other use and, accordingly, new pallets can be fed into the loading station. Reduce pallet lifting tables

Hubdie erforderliche Höhe der Kasten- und Flaschenhalterahmen bei der Ent- und Beladung der Paletten. Bei entsprechender Höhe der Flaschenförderbahnen werden demnach nur Vorrichtungen mit geringem Hub ium Anheben und Absenken der Flaschen erforderlich. Diese geringen Hubhöhen verkürzen also die Bewegungsbahnen der Halterahmen und erhöhen dementsprechend die maximale Leistung der Pack- und Palettiermaschine. Bei mittleren Leistungen kann es jedoch von Vorteil sein, auf den Palettenhubtisch zu verzichten und entsprechend große, der Palettenladehöhe angepaßte Hubhöhen für die Halterahmen vorzusehen. Außer der Einsparung der Palettenhubtische führt diese Maßnahme zu einer Verringerurg der erforderlichen Flaschenbahnhöhen, so daß insbesondere bei der An- bzw. Abförderung auf das hohe Niveau verzichtet werden kann.Lift the required height of the crate and bottle holder frames when loading and unloading the pallets. With the appropriate The height of the bottle conveyor tracks are accordingly only devices with a small stroke ium raising and lowering the Bottles required. These low lift heights thus shorten the movement paths of the holding frames and increase them accordingly the maximum performance of the packing and palletizing machine. However, it can be an advantage for medium performance levels be able to do without the pallet lifting table and correspondingly large lifting heights adapted to the pallet loading height to be provided for the holding frame. In addition to saving the pallet lifting tables, this measure leads to a reduction the required bottle track heights, so that the high level is dispensed with, especially when conveying in and out can be.

Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, daß die Flaschenförderbahnen tangential und/oder radial an die kreisförmigen Bewegun^sbahnen der Flaschenhalterahmen herangeführt sind und die Leerpalettenförderbahn zwischen der Palettenent- und der Palettenbeladestation um 90° abgewinkelt 1st.According to the invention it is further proposed that the bottle conveyor tracks tangentially and / or radially brought up to the circular movement paths of the bottle holder frame are and the empty pallet conveyor between the pallet unloading and the pallet loading station angled by 90 ° 1st.

ί A · t ·ί A t

Il '-'lit· »*-*■>Il '-'lit · »* - * ■>

Insgesamt sind bei dieser Ausführung drei Förderbahnen, nämlich eine Piaschenförderbahn zum Abführen der Leerflaschen, eine Flaschenförderbahn zum ZufUhren der gefüllten Flaschen sowie eine, der Ent- und Beladestation gemein same Palettenförderbahn, die zwischen diesen Stationen als Leerpalettenförderbahn ausgebildet ist, erforderlich, wobei die Tragarme rechtwinkelig zueinander angeordnet sein können.In total there are three conveyor tracks in this version, namely a tray conveyor track for removing the empty bottles, a bottle conveyor track for feeding the filled ones Bottles and one, the unloading and loading station common pallet conveyor, which between these stations as Empty pallet conveyor is formed, required, the support arms being arranged at right angles to each other can.

Gemäß der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß zwischen Palettenent- und Palettenbelaiestation ein Leerpalettenspeicher vorgesehen ist. Hierdurch kann bereits zu Beginn des Maschineneinsatzes eine gleichzeitige Ent- und Beladung von Kästen und Flaschen erfolgen, ohne daß auf die 'tberführung der ersten entladenen Palette auf die Beladestation gewartet werden muß. Störungen oder zeitliche Verzögerungen bei der 'überführung einer entladenen Palette zur Beladestation führen nicht zu einem Stillstand der Ent- und Belademaschine.According to the invention it is further proposed that an empty pallet store between the pallet unloading station and the pallet loading station is provided. This enables simultaneous development at the start of the machine and loading of boxes and bottles take place without having to transfer the first unloaded pallet onto the Loading station must be serviced. Disruptions or delays in the transfer of a discharged Pallet to the loading station do not lead to a standstill of the loading and unloading machine.

ErfindungsgemäS wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Leerpalettenförderbahn im Winkelbereich eine Leerpalettendreh- und/oder Querfördereinrichtung aufweist. Eine mit ihrer Längsseite parallel zur AnfÖrderrichtung der Paletten an der Entladestation entnommene Kastenschicht wird zum Beispiel bei rechtwinkelig zur PalettenzufUhrbahn verlaufender Palettenabförderbahn ebenfalls wieder mit ihrer Längsseite parallel zur Abförderrichtung an der Beladestation abgesetzt. Eine Leerpalettendreheinrichtung ermöglicht die Anordnung der Palettenförderbahn sowie dieAccording to the invention it is also proposed that the Empty pallet conveyor track has an empty pallet rotating and / or transverse conveyor device in the angular range. One with The crate layer removed from its long side parallel to the direction in which the pallets are fed at the unloading station for example with a right-angled to the pallet infeed track Pallet discharge track again with its long side parallel to the discharge direction at the loading station discontinued. An empty pallet turning device enables the arrangement of the pallet conveyor track as well as the

721146928.11.74721146928.11.74

7t · ·
- ι ♦ » ·
• t «It!
7t · ·
- ι ♦ »·
• t «It!

Ausbildung und Zuordnung der Flaschenförderbahnen allein
nach räumlichen und technischen Gegebenheiten, ohne daß
auf evtl. Formatveränderungen der Kastenschichten oder
Flaschenlagen beim Verschwenken Rücksicht genommen werden
muß.
Training and assignment of the bottle conveyor tracks alone
according to spatial and technical conditions, without
for any format changes in the box layers or
Bottle positions must be taken into account when pivoting
got to.

Erfindungsgemäß wird weiterhin vorgeschlagen, daß wenigstens der Kastenhalterahmen um seine Aufhängung am Tragarm in horizontaler Ebene und relativ zur Schwenkbewegung des
Tragarmes verschwenkbar· ist. Einer evfel. Formatähderung
der Flaschenlagen bzw. Kastenschicht kann durch Verschwenken der Tragarme um ihre Aufhängung Rechnung getragen werden. Auf eine Palettendreheinrichtung kann also gegebenenfalls verzichtet werden. Weiterhin ermöglicht die Verschwenl barkeit der Halterahmen um ihre Aufhängung an den Tragarmen, zum Beispiel auch die geradlinige Anordnung einer
durchgehenden Palettenan- und -abförderbahn. Diese wird
in Art einer Sekante durch den Schwenkkreis des Kastenhalterahmens an dessen beiden Endpunkten hindurchgeführt, wobei an diesen beiden Punkten die Kastenent- und die Kastenbeladestation vorzusehen ist und die Kasten- und Flaschenhalterahmen jeweils in entsprechende Winkelstellungen verschwenkt werden.
According to the invention it is also proposed that at least the box holding frame around its suspension on the support arm in the horizontal plane and relative to the pivoting movement of the
Support arm is pivotable. One evfel. Format change
the bottle layers or crate layer can be taken into account by pivoting the support arms about their suspension. A pallet turning device can therefore be dispensed with if necessary. Furthermore, the ability to swivel the holding frame around its suspension on the support arms, for example also the straight-line arrangement of a
continuous pallet infeed and outfeed conveyor. This will
passed in the manner of a secant through the pivoting circle of the crate holder frame at its two end points, the crate unloading and crate loading station being provided at these two points and the crate and bottle holder frames being pivoted into corresponding angular positions.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird beispielsweise und schematisch in der Zeichnung dargestellt.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Maschine in der Ansicht, teilweise geschnitten und Figur 2
An embodiment of the invention is shown by way of example and schematically in the drawing.
Figure 1 shows an embodiment of the invention
Machine in the view, partially in section and Figure 2

721146328.1174721146328.1174

in der Draufsicht ebenfalls teilweise geschnitten.also partially cut in plan view.

Die Maschine weist ein Rahmengestell 1 aus» ^ünf SäulenThe machine has a frame 1 made up of five columns

la bis Ie auf, die über Längs- und Quertraversen (in den Figuren 1 und 2 nur teilweise gezeichnet) miteinander verbunden sind. Die rechtwinkelig zueinander angeordneten Tragarme 2a, 2b und 2c umgreifen einen eeig in der die beiden Säulen Ic bzw. Id und Ib verbindenden Quertraverse If drehfest aufgehängten Lagerzapfen 3 mit ihrer gemeinsamen Lagerhülse 3a und sind auf diesem verschwenkbar gelagert. Den Schwenkkreis des Tragarmes 2a bzw. des daran aufgehängten Flaschenhalterahmens 4a tangiert entsprechend Figur 2 der mehrbahnige, an seinem Ende als eine vollständige Flaschenlage aufnehmender Flaschentisch ausgebildete Flaychenförderer 5. Den Schwenkkreis des Tragarmes 2b bzw. des Kastenhalterahmens 4b tangiert die Palettenabförderbahn 6a. Rechtwinkelig zu den beiden Förderbahnen 5 und 6a ist eine Palettenzuförderbahn 6b angeordnet. Eine überschubeinriehtung 6, zum Beispiel zwei quer zur Anförderrichtung der Palette mit Mitnehmern umlaufende Ketten 6c im Winkelbereich der Palettenförderer 6a bzw. 6b überführen eine entladene Palette vom Anförderer 6b auf den Abförderer 6a. Parallel zur Flaschenförderbahn 5 verläuft eine zweite riaschenförderbahn 7, die Jedoch radial an den Schwenkkreis Jes von dem Tragarm 2c gehaltenen Flaschenhalterahmens 4c herangeführt ist. Jeweils im Überiappungsbereich der Schwenkkreise der Flaschenhalterahmen 4a, 4c mit dem Schwenkkreis des Kastenhalterahmens 4b ist ein Palettenhubtisch 9a bzw. 9af vorgesehen. Diesela to le, which are connected to one another via longitudinal and transverse traverses (only partially shown in FIGS. 1 and 2). The support arms 2a, 2b and 2c, which are arranged at right angles to each other, encompass a bearing pin 3 with their common bearing sleeve 3a that is rotatably suspended in the cross member If connecting the two columns Ic or Id and Ib and are pivotably mounted on this. According to FIG. A pallet feed path 6b is arranged at right angles to the two conveyor tracks 5 and 6a. A transfer device 6, for example two chains 6c running transversely to the direction of conveyance of the pallet with drivers in the angular area of the pallet conveyors 6a and 6b, transfer an unloaded pallet from the conveyer 6b to the discharge conveyor 6a. A second bottle conveyor track 7 runs parallel to the bottle conveyor track 5, but is brought radially towards the pivoting circle 1S of the bottle holder frame 4c held by the support arm 2c. A pallet lifting table 9a or 9a f is provided in the overlapping area of the swivel circles of the bottle holder frame 4a, 4c with the swivel circle of the box holder frame 4b. These

·— Q - · - Q -

• ■ * I• ■ * I

Hubtische sind jeweils über einen Kettentrieb 10 bzw. 10' anheb- und absenkbar in den Säulen la und Ib bzw. Ic und Id (in Figur 1 teilweise dargestellt) gleitend geführt. Die Förderbahnen 5, ό und 7 sowie die ein Geländer 8b aufweisende Plattform 8 werden von Stützen, zum Beispiel 11 getragen und sind zweckmäßigerweise mit dem Rahmen 1 verbunden. Die Plattform 8,als Uberwachungs- und Bedienungs platz vorgesehen, ist über den Einstieg 8c von unten her vom Bedienungspersonal zu erreichen. Zum Verschwenken der an der Traverse If aufgehängten Tragarme 2a, 2b und 2c greift ein über den Elektromotor 12a antreibbarer Kurbeltrieb 12 an der Lagerhülse 3a der Tragarme 2a, 2b und 2c an, wobei der Elektromotor 12a samt Getriebe auf einer parallel zur Traverse If verlaufenden Traverse Ig galagert ist. Die Halterahmen 4a, 4b und 4c für Flaschen und Kästen, in bekannter und deshalb nicht mehr näher dargestellter Weise mit pneumatischen Flaschengreifern l)a für eine Flaschenlage bzw. an den Außenwänden der Kästen angreifenden Klemmgreifern (nicht gezeichnet) für eine vollständige Kastenschicht ausgebildet, sind jeweils an einer an sich bekannten nicht weiter erläuterten Hubvorrichtung 14 angelenkt .Lift tables are each via a chain drive 10 or 10 ' can be raised and lowered in columns la and Ib or Ic and Id (partially shown in Figure 1) slidably guided. The conveyor tracks 5, ό and 7 and a railing 8b Platform 8 comprising platforms are supported by supports, for example 11, and are expediently connected to the frame 1 tied together. The platform 8, as a monitoring and operating space provided, can be reached from below by the operating staff via entrance 8c. To swivel the Support arms 2a, 2b and 2c suspended on the cross-member If are engaged by a crank mechanism that can be driven by the electric motor 12a 12 on the bearing sleeve 3a of the support arms 2a, 2b and 2c, the electric motor 12a including gear on a parallel to the traverse If running traverse Ig galosed is. The holding frame 4a, 4b and 4c for bottles and boxes, in a known and therefore not shown in detail Way with pneumatic bottle grippers l) a for one Bottle position or on the outer walls of the crates engaging clamping grippers (not shown) for a complete Box layer formed, are each articulated to a lifting device 14 known per se and not explained further .

Die Arbeitsweise einer erfindungsgemäßen Ent- und Belademaschine wird im folgenden näher erläutert : über die Palettenförderbahn 6b wird eine mit Leergut (leere Flaschen in Kästen) schichtweise beladene Palette (nicht gezeichnet an die Entladestation 9 herangeführt. An der BeladestationThe mode of operation of an unloading and loading machine according to the invention is explained in more detail below: via the pallet conveyor track 6b, a pallet (not shown) loaded in layers with empties (empty bottles in crates) is shown brought up to the unloading station 9. At the loading station

- 10 -- 10 -

721146928.11.74721146928.11.74

It ■·It ■ ·

' 1Λ ·'1Λ ·

·■ .IU ·· ■ .IU ·

ti .'I*·ti .'I * ·

91 ist bereits eine leere Palette positioniert. Der Über der Entladestation 9 befindliche heb- und sen''bare Flaschenhalterahmen 2a senkt sich auf die oberste Kastenschicht, erfaßt die darin enthaltenen Fiascnen und entnimmt sie beim Anheben des Halterahmens aus den Kästen. Anschließend werden die Tragarme 2a, 2b und 2c gemeinsam um 90° mit Hilfe des in Figur 1 angedeuteten Kurbeltriebes 12, 12a in Riohtung des Pfeiles 15 verschwenkt, so daß sich nun der Kastenhalterahmen 4b über den zuvor entleerten Kästen der obersten Schicht der Palette auf der Entladestation 9» der Flaschenhalterahmen 4a über der Flaschenabförderbahn 5 und der noch leere Flaschenhalterahmen 4c Über der Deladestatior 9' befindet. Die Haiterahmen 4a, 4b und 4c werden gleichzeitig abgesenkt und der Flaschenhalterahmen 4a gibt die Flaschen auf den Flaschenförderer 5 ab, von dem aus sie anschließend wegbefördert werden, indessen der Ka?tenhalterahmen 4b die Schicht der leeren Kästen ergreift. Nach dem Anheben der Halterahmen 4a, 4b und 4c werden die Tragarme 2a, 2b und 2c mittels des Kurbeltriebes 12, 12a entgegen der Pfeilrichtung 15 in die in Figur 2 gezeigte Ausgangsstellung zurückgeschwenkt und der Halterahmen 4a über der Entladestation 9, der Halterahmen 4b mit der von ihm gehaltenen Kastenschicht über der Beladestation 91 und der Halte rahmen 4c über dem Flaschenzuförderer 7 gesenkt. Der Flaschenhalterahmen 4a entnimmt aus der obersten Kastenschicht wieder eine neue Lage Flaschen, indessen der Kastenhalterahmen 4b die leere Kastenschicht auf der Palette in der9 1 an empty pallet is already positioned. The bottle holder frame 2a which can be raised and lowered above the unloading station 9 lowers itself onto the top layer of the crate, grasps the bottles contained therein and removes them from the crates when the holding frame is raised. The support arms 2a, 2b and 2c are then pivoted together through 90 ° with the aid of the crank mechanism 12, 12a indicated in Figure 1 in the direction of the arrow 15, so that the box holding frame 4b is now above the previously emptied boxes of the top layer of the pallet on the Unloading station 9 'the bottle holder frame 4a is located above the bottle conveyor track 5 and the still empty bottle holder frame 4c is located above the loading station 9'. The holding frames 4a, 4b and 4c are lowered at the same time and the bottle holding frame 4a delivers the bottles onto the bottle conveyor 5, from which they are then conveyed away, while the bottle holding frame 4b grips the layer of empty crates. After the holding frames 4a, 4b and 4c have been raised, the support arms 2a, 2b and 2c are pivoted back into the starting position shown in Figure 2 by means of the crank mechanism 12, 12a, and the holding frame 4a is above the unloading station 9, the holding frame 4b with the box layer held by him above the loading station 9 1 and the holding frame 4c above the bottle conveyor 7 lowered. The bottle holder frame 4a removes a new layer of bottles from the top layer of the crate, while the crate holder frame 4b removes the empty crate layer on the pallet in the

- 11 -- 11 -

721146928.11.74721146928.11.74

· ι » ι ι· Ι »ι ι

'- 11 -'- 11 -

• 1*11 I I• 1 * 11 I I

■ ι ι■ ι ι

Beladestation 9' freigibt und gleichzeitig der Flaschonhalterahmen 4c eine Lage gefüllter Flaschen ergreift. Ein neuer Entladevorgang kann sich in der beschriebenen Weise ariBuhlieSen, wobei erstmals das Einsetzen einer vollständigen Lage gefüllter Flaschen durch den Flaschenhalterahmen 4c in die auf der Beladestation 9' inzwischen abgestellten Kästen erfolgt. Nach vollständiger Ent- bzw. Beladung der Paletten wird die beladene Palette aus der Maschine abgefordert, die Leerpalette an die Beladestation oder auf einen Bereitstellungsplatz überführt und eine
neue Leergutpalette der Entladestation 9 zugeführt. An der Ent- 9- bzws, Beladestation 9f können Palettenhubtische 9a bzw. 9a1 vorgesehen sein, um die Paletten- bzw. Kasten
Loading station 9 'releases and at the same time the bottle holder frame 4c grips a layer of filled bottles. A new unloading process can be carried out in the manner described, whereby for the first time a complete layer of filled bottles is inserted through the bottle holder frame 4c into the crates that have meanwhile been placed on the loading station 9 '. After the pallets have been completely unloaded or loaded, the loaded pallet is requested from the machine, the empty pallet is transferred to the loading station or to a staging area and a
new empty pallet supplied to the unloading station 9. At the unloading station 9f or 9f , pallet lifting tables 9a or 9a 1 can be provided in order to move the pallet or crates

schichten auf der erforderlichen Arbeitshöhe zu halten.
Wenn die Hubvorrichtungen Ik an den Tragarmen 2a, 2b und
2c die volle, erforderliche Hubhöhe zum vollständigen Anheben und Absenken der Halterahmen 4a, b und c aufweisen, kann jedoch auf Hubtische sowie auf die Anordnung der
Flaschenförderbahnen 5 und 7 auf überhöhtem Niveau verzichtet werden. \uch eine Plattform 8 für die Bedienungsperson kann dann entfallen.
to keep layers at the required working height.
When the lifting devices Ik on the support arms 2a, 2b and
2c have the full, required lifting height to completely raise and lower the holding frames 4a, b and c, but can be used on lifting tables and on the arrangement of the
Bottle conveyor tracks 5 and 7 are dispensed with at an excessive level. A platform 8 for the operator can then also be omitted.

Die Steuerung der Bewegung der Tragarme 2a, 2b, 2c, sowie der Halterahmen 4a, 4b und 4c kann auf beliebige Weise
mit bekannten Mitteln erfolgen. Ss ist sowohl eine Folgeais auch eine Programmsteuerung möglich. Darüberhinaus
liegt es nahe, daß die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung der Tragarme und Antriebsmittel weitere Abwandlungen erfahren und auch die Anzahl und Zuordnung der Förder-
The control of the movement of the support arms 2a, 2b, 2c, and the holding frames 4a, 4b and 4c can be done in any way
be done by known means. A follow-up as well as program control is possible. Furthermore
it is obvious that the arrangement and design of the support arms and drive means according to the invention undergo further modifications and also the number and assignment of the conveyor

bahnen zu den Tragarmen vielfach variiert werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.paths to the support arms can be varied many times, without departing from the scope of the invention.

721146928.ti.74721146928.ti.74

Claims (2)

Enzinger: - Union; '-■ '//erke ",»j Mannheim, den 2.Sept. 1974 Aktien:- üesöllsaHAft : ·"■' Patent ^Ho. SchutzansprUcheEnzinger: - Union; '- ■' // erke ",» j Mannheim, September 2, 1974 Shares: - üesöllsaHAft: · "■ 'Patent ^ Ho. Protection claims 1.) Sowohl Flaschen- als auch Kastenhalterahmen aufweisende, jeweils eine vollständige Flaschenschicht bzw. Kastenlaga aufnehmende Paletten- und Kasten-Ent- und Belademaschine mit einander zugeordneten, separaten Förderbahnen für Paletten und Flaschen, dadurch gekennzeichnet, daß drei an ihrem einen Ende um eine gemeinsame, lotrechte Achse verschwenkbare Tragarme (2a, 2b, 2c) vorgesehen sind, der mittlere Tragarm (2b) an seinem, der gemeinsamen Schwenkachse (j5) entgegengesetzten Ende einen Kasten- (lR>), die beiden äußeren Tragarme (2a, 2c) jeweils einen Flaschenhalterahmen (4a, 4c) aufweisen und da3 die Halterahmen (4a, 4b, 4c) mit festem /iinkelabstand voneinander oberhalb der Förderbahnen (5, 6a, 6b, 7) auf einer kreisförmigen Bewegungsbahn um weniger als l8o vor- und zurUckverschwenkbar und oberhalb der Be- bzw. Entladestationen (9, 9f) jeweils in bekannter Weise absenk- und anhebbar sind,1.) Both bottle and crate holder frame having, each a complete bottle layer or Kastenlaga receiving pallet and crate unloading and loading machine with associated, separate conveyor tracks for pallets and bottles, characterized in that three at one end to one common, vertical axis pivotable support arms (2a, 2b, 2c) are provided, the middle support arm (2b) at its end opposite the common pivot axis (j5) a box (IR>), the two outer support arms (2a, 2c) each have a bottle holding frame (4a, 4c) and the holding frames (4a, 4b, 4c) can be swiveled back and forth on a circular movement path by less than 18o at a fixed angular distance from one another above the conveyor tracks (5, 6a, 6b, 7) Above the loading and unloading stations (9, 9 f ) can each be lowered and raised in a known manner, 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der kreisförmigen Schwenkbereiche der Flaschenhalterahmen (4a, 4c) ein Flaschenförderer (5, 7) und jeweils im Überlappungsbereich eines dieser Schwenkbereiche mit dem kreisförmigen Schwenkbereich des Kastenhalterahmens (4b) eine Paletten-Ent- (9) bzw. Beladestation (91 ), sowie zwischen diesen Stationen eine Leerpalettenförderbahn vorgesehen ist.2.) Device according to claim 1, characterized in that in each of the circular pivoting areas of the bottle holder frame (4a, 4c) a bottle conveyor (5, 7) and in each case in the overlap area of one of these pivoting areas with the circular pivoting area of the box holder frame (4b) a pallet Ent- (9) or loading station (9 1 ), and an empty pallet conveyor track is provided between these stations. 72114692e.ii.74'72114692e.ii.74 ' ' · ''·' LjLj J5.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, idurch gekennzeichnet, daß die Flaschenförderbahnen (5» 7) tangential und7oder radial an die kreisförmigen Bewegungsbahnen der Flaschenhalterahmen (4a, 4c) herangeführt sind und die Leerpalettenförderbahn zwischen der Palettenent-(9) und eier Palettenbeladest ition (9* ) um 90° abgewinkelt ist.J5.) Device according to claims 1 and 2, characterized in that the bottle conveyor tracks (5 »7) are brought up tangentially and 7 or radially to the circular movement tracks of the bottle holding frames (4a, 4c) and the empty pallet conveyor track between the pallet discharge (9) and a pallet loading station (9 *) is angled by 90 °. 4.) Vorrichtung nach einem oder mehreren f-sr Ansprüche 1 bis4.) Device according to one or more f-sr claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Palettenent- (9) und Palettenbeladestation (91) ein Leerpalettenspeicher vorgesehen ist.3, characterized in that an empty pallet store is provided between the pallet unloading station (9) and the pallet loading station (9 1). 5.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis5.) Device according to one or more of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerpalettenfb'rderbahn im Winkelbereich eine Leerpalettendreh- und/oder Querfördereinrichtung (6) aufweist.4, characterized in that the Leerpalettenfb'rderbahn an empty pallet rotary and / or in the angular range Having cross conveyor (6). 6.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da3 wer.isstens der Kastenhaltsrahmen (4b) um seine Aufhängung am Tragarm (2Ό) in horizontaler Ebene und relativ zur Schwenkbewegung des Tragarmes (2b) verschwenkbar ist.6.) Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that da3 who.isstens the box holding frame (4b) about its suspension on the support arm (2Ό) in the horizontal plane and relative to the pivoting movement of the Support arm (2b) is pivotable. 721146928,11.74721146928.11.74
DE7211469U Pallet and box unloading and loading machine Expired DE7211469U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7211469U true DE7211469U (en) 1974-11-28

Family

ID=1279024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7211469U Expired DE7211469U (en) Pallet and box unloading and loading machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7211469U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619156A1 (en) * 1976-04-30 1977-11-17 Holstein & Kappert Maschf Unloading station for conveyed pallets - has vertical lift frame across conveyor with horizontal clamp arms to lift layers on pallet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619156A1 (en) * 1976-04-30 1977-11-17 Holstein & Kappert Maschf Unloading station for conveyed pallets - has vertical lift frame across conveyor with horizontal clamp arms to lift layers on pallet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394530B (en) Bulk goods loading wagon
DE3829931A1 (en) RAIL FEEDER
DE4429710A1 (en) Method and device for handling cargo
DE3632237A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING BOBINS FROM PACKAGING MATERIAL IN A PACKING MACHINE SYSTEM
DE3714638A1 (en) Unloading and, if required, loading device
DE10221733B4 (en) Loading and unloading station for load carriers of vehicle bodies, vehicles and the like
WO1993000281A1 (en) Unit loads transloading device
DE2355143B2 (en) Pallet transfer device
DE2645195A1 (en) TRANSFER SYSTEM
DE3425040C2 (en)
DE2451375A1 (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH PARTS
DE7211469U (en) Pallet and box unloading and loading machine
DE3411117C2 (en) Machine for packing and unpacking containers
DE2214637A1 (en) PALLET AND BOX UNLOADING AND LOADING MACHINE
DE2711677A1 (en) Pallet loader and unloader for bottle crates - has gripper head on travel gear of horizontally movable carriage
DE102010040152A1 (en) Transferring device for conveying charge carrier from conveying belt onto trolley, has drive unit with stroke motor, that is located on the lifting unit so that lowering and lifting of the lifting elements are possible
DE4109294A1 (en) Load transfer device with horizontal support frame - has vertically movable guides forming horizontal rolling path and drive devices for movement in vertical direction
DE1284357B (en) Pallet loading and unloading machine
DE3722299C2 (en) Device for layer palletizing containers, in particular bottle crates
EP0486942B1 (en) Device for loading and unloading a rail vehicle
DE2502302B2 (en) Transport device for pallets
DE2211850C3 (en) Unloading and loading machine for pallets carrying bottle crates
DE2719727A1 (en) Forklift transfer truck for transport loading station - has slewing lifting frame extending downwards from crab on travelling gantry with programme control
DE2502087A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR HANDLING AND STACKING SECTIONS MADE OF FERROMAGNETIC MATERIAL, IN PARTICULAR ROLLED PROFILES MADE OF STEEL
DE1950652B1 (en) Loading platform on vehicles