DE2210807B2 - Portable drawing machine - Google Patents

Portable drawing machine

Info

Publication number
DE2210807B2
DE2210807B2 DE2210807A DE2210807A DE2210807B2 DE 2210807 B2 DE2210807 B2 DE 2210807B2 DE 2210807 A DE2210807 A DE 2210807A DE 2210807 A DE2210807 A DE 2210807A DE 2210807 B2 DE2210807 B2 DE 2210807B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
roller
drawing machine
attached
drawing board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2210807A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2210807A1 (en
Inventor
Allister L. Denville N.J. Baker (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keuffel & Esser Co Morristown Nj (vsta)
Original Assignee
Keuffel & Esser Co Morristown Nj (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keuffel & Esser Co Morristown Nj (vsta) filed Critical Keuffel & Esser Co Morristown Nj (vsta)
Publication of DE2210807A1 publication Critical patent/DE2210807A1/en
Publication of DE2210807B2 publication Critical patent/DE2210807B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/005Portable combined drawing-aids including boards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S33/00Geometrical instruments
    • Y10S33/01Magnetic

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine tragbare Zeichenmaschine mit einem Lineal sowie einem Zeichenbrett und daran angebrachtem Ausrichtteil für das Lineal, das parallel zu seiner anfänglichen Ausrichtstellung bewegbar und durch Magnetkraft am Zeichenbrett gehalten ist.The invention relates to a portable drawing machine with a ruler and a drawing board and on it attached alignment part for the ruler, which can be moved parallel to its initial alignment position and is held on the drawing board by magnetic force.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 16 91 755 ist eine Zeichenmaschine bekannt, bei welcher die Parallelführung des Lineals durch an beiden Seiten des Zeichenbrettes parallel angebrachte Zahnstangen gewährleistet ist, die auch durch gelochte Stangen mit zugehörigen Nockenrädern oder Sprossenstangen mit dazu passenden Zahnrädern ersetzt sein können. Die ungewollte Verschiebung des Lineals zum Zeichenbrett soll durch die magnetische Anziehungskraft vermieden werden. Das Aufspannen des Lineals auf das Zeichenbrett geschieht durch die Magnetkraft zwischen den Zahnstangen oder neben diesen angebrachten Eiisenkernstäben - gegebenenfalls auch magnetisierte Hollen im Parallellineal - und dem Lineal selbst.From the German utility model 16 91 755 a drawing machine is known in which the parallel guidance of the ruler is ensured by toothed racks attached in parallel on both sides of the drawing board is that also through perforated rods with associated cam wheels or rung rods with matching gears can be replaced. The unwanted shift of the ruler to the drawing board should be avoided by the magnetic attraction. The stretching of the ruler on the drawing board happens through the magnetic force between the racks or attached next to them Iron core rods - possibly also magnetized cones in the parallel ruler - and the ruler itself.

In dem Lineal sind zwei in Längsrichtung verlaufende, parallel zueinander angeordnete Achsen angeordnet, an deren äußeren Enden kleine Rollen, Zahnräder, Nockenräder oder dergleichen angebracht sind, die in den vorgenannten Zahnstangen, gelochten Stangen bzw. Sprossenstangen laufen. Durch die Magnetkraft wird erreicht, daß ohne Drähte, Fäden oder andere Befestigungsmittel das Lineal gegen seine Führungsütangen gezogen bleibt.In the ruler are two lengthways, axles arranged parallel to each other, at the outer ends of which are small rollers, gears, Cam wheels or the like are attached, the perforated rods in the aforementioned racks or rung bars run. The magnetic force achieves that without wires, threads or other Fastening means the ruler remains drawn against its guide shafts.

Ein erheblicher Nachteil dieser bekannten Zeichenmaschine besteht darin, daß zwischen der Unterseite des Parallellineals und der Oberfläche des Zeichenbrettes ein hinreichend großer Spalt vorhanden sein muß, damit einerseits der Bogen Zeichenpdpier darin Platz findet und andererseits ein Abrieb beim Bewegen des Lineals vermieden ist. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit der üblichen Befestigung des Zeichenblaues durch Reißnagel, Klebstreifen oder dergleichen. Außerdem ist die Herstellung der bekannten Zeichenmaschine aufwendig, weil Zahnstangen, Zahnräder, Achsen und Lagerungen vorgesehen sein müssen.A significant disadvantage of this known drawing machine is that between the underside of the parallel ruler and the surface of the drawing board a sufficiently large gap must be present so that, on the one hand, the sheet of drawing pdp can be accommodated in it and on the other hand, abrasion when moving the ruler is avoided. Hence the need arises the usual attachment of the blue sign using a thumbtack, adhesive tape or the like. Also is the production of the well-known drawing machine expensive because racks, gears, axles and Storage must be provided.

Andere übliche Zeichenmaschinen mit vertikalen und horizontalen Linealen sind zwar leicht zu bedienen und erlauben eine gute Parallelhaltung der gezogenen Linien, sie sind aber durch ihre Art und Größe nur für den festen Einbau in Büros oder Zeichenräumen geeignet. Deshalb bestand seit langer Zeit das Bedürfnis nach einem Ingenieur-Zeichenwerkzeug, das leicht transportiert werden kann und das sogar die Eigenschaft größerer Zeichenmaschinen, die Genauigkeit der Orthogonalbewegung zu erhalten, aufweist.Other common drawing machines with vertical and horizontal rulers are easy to use and allow the drawn lines to be kept parallel, but due to their type and size they are only for suitable for permanent installation in offices or drawing rooms. That is why the need has existed for a long time for an engineer drawing tool that can be easily transported and that even has the property larger drawing machines that maintain orthogonal motion accuracy.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vereinfachung der bekannten Zeichenmaschine der eingangs genannten Art das Ausrichten bzw. Aufspannen sowohl des Zeichenblattes als auch des Lineals zu erleichtern, ohne Ungenauigkeiten in Kauf nehmen zu müssen.The invention is therefore based on the object while simplifying the known drawing machine of the type mentioned, the alignment or clamping of both the drawing sheet and the To make rulers easier without having to accept inaccuracies.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein magnetischer Walzenkörper mit über seine gesamte Länge gleichem Außendurchmesser für eine rollende Bewegung auf dem magnetisierbaren Zeichenbrett vorgesehen ist. das Lineal an einem, dem Walzenkörper jochartig umgreifenden Gleitlager angebracht ist und das am Zeichenbrett befestigte Ausrichtteil einen Anschlag aufweist.The object is achieved according to the invention in that a magnetic roller body with over its entire length the same outer diameter for a rolling movement on the magnetizable Drawing board is provided. the ruler is attached to a plain bearing encompassing the roller body like a yoke and the alignment part attached to the drawing board has a stop.

Man ist erstmals durch die vorstehenden Maßnahmen auf eine neuartige rollende Bewegung eines Walzenkorpers übergegangen, der sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Zeichenbrettes erstreckt. Dies steht in krassem Gegensatz zu den kleinen Rollen, Zahnrädern oder dergleichen bei den bekannten Maschinen. Durch den über die gesamte Länge des Waizenkörpers gleichen Außendurchmesser erreicht man automatisch allein durch Anlegen des Walzenkörpers auf das auf dem Zeichenbrett befindliche Zeichenblatt eine Befestigung und Halterung desselben. Selbst bei der Bewegung des Lineals mit Hilfe dieses Walzenkörpers ist ein Abrieb nicht zu befürchten, da es sich nicht um eine Gleit- sondern Rollbewegung handelt.One is for the first time through the above measures on a new rolling movement of a roller body passed over, which extends essentially over the entire height of the drawing board. This stands in stark contrast to the small rollers, gears or the like in the known machines. The same outside diameter is achieved automatically over the entire length of the roll body Simply by placing the roller body on the drawing sheet located on the drawing board, an attachment and holder of the same. Even when moving the ruler with the help of this roller body is a There is no risk of abrasion, as it is not a sliding but a rolling movement.

Die deutsche Offenlegungsschrift 15 11453 zeigt zwar ebenfalls eine Zeichenmaschine mit einem als Gehäuse bezeichneten Führungskörper, der selbst als Greifschiene dienen kann oder mit Hilfe von magnetischen Kräften zwischen dem Gehäuse und einem Winkel eine Linealanordnung trägt. Die Befestigung des Zeichenblattes ist dort aber nicht erwähnt, weil sie in herkömmlicher Weise erfolgen muß. Zwischen dem Gehäuse und dem Bogen Zeichenpapier besteht also wiederum der oben schon erwähnte Abstand, der eine Halterung des Zeichenblattes unmöglich macht.The German Offenlegungsschrift 15 11453 shows although also a drawing machine with a guide body called a housing, which itself is called Can serve gripping rail or with the help of magnetic forces between the housing and a Angle carries a ruler arrangement. The attachment of the drawing sheet is not mentioned there because it is in must be done conventionally. So there is drawing paper between the housing and the sheet of paper again the distance already mentioned above, which makes it impossible to hold the drawing sheet.

Die in der genannten Offenlegungsschrift erwähnte magnetische Haftung der Anordnung an dem Gehäuse unterscheidet sich erheblich von der gemäß der Erfindung, bei welcher der magnetische Walzenkörper direkt auf das Zeichenblatt gelegt wird und auf diesem abrollt.The magnetic adhesion of the arrangement to the housing, which is mentioned in the laid-open specification mentioned differs significantly from that according to the invention, in which the magnetic roller body is placed directly on the drawing sheet and unrolls on it.

Ähnliche Probleme ergeben sich auch bei der Zeichenmaschine nacn der US-Patentschrift 30 16 614,Similar problems also arise with the drawing machine according to US patent specification 30 16 614,

die mechanische Beschränkungen aufweist, wie ζ. Β. Prähte und Flanschräder als Mittel zur Verminderung der bekannten, stets auftretenden Unstabiliiät bei leichteren beweglichen Zeicheninstrumenten, wie z. B. rollende Parallellineale und dergleichen. Die bekannte s Maschine ist jedoch infolge der dauernden Neigung zum Schieflaufen mit dem darauffolgenden Verlust des Parallelismus zwischen gezogenen Linien nicht vollständig zufriedenstellend. Bei der letztgenannten Zeichenmaschine wird nicht von der Verwendung der Magnetkraft gesprochen. Außerdem bleibt immer zwischen dem Walzenkörper und der Oberfläche des Zeichenbrettes ein Spalt.which has mechanical limitations, such as ζ. Β. Pries and flange wheels as a means of reduction the well-known, always occurring instability lighter portable drawing instruments such as B. rolling parallel rulers and the like. The well-known s However, as a result of the constant tendency to run incorrectly with the subsequent loss of the Parallelism between drawn lines is not entirely satisfactory. With the latter drawing machine there is no mention of the use of magnetic force. In addition, there is always between the roller body and the surface of the The drawing board a crack.

Bei vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung weist der Walzenkörper mehrere magnetisierte zylindrische Segmente auf, die axial an einem Zylinder befestigt sind, gleichen Umfang wie der Zylinder und jeweils einen magnetischen Nord- und einen magnetischen Südpol haben.In an advantageous further development of the invention, the roller body has several magnetized cylindrical ones Segments that are axially attached to a cylinder, the same circumference as the cylinder and one each have magnetic north and one magnetic south pole.

Die Zeichenmaschine gemäß der Erfindung verwendet eine magnetisierte Walze, die durch magnetische Anziehungskraft fest in enger Beziehung zu einem Zeichenbrett aus Eisen oder dergleichen gehalten wird. Die Kraft des magnetischen Feldes, welches durch die magnetischen Elemente der Walze erzeugt ist, verhindert in wirksamer Weise die Bewegung der Walze in jede Richtung bis auf die quer zur Achse der Walze, d. h. eine gerade und wirklich rollende Bewegung des Walzenführungselementes wird unabhängig von der Stellung des Zeichenbrettes gewährleistet.The drawing machine according to the invention uses a magnetized roller driven by magnetic Attraction is firmly held in close relation to an iron drawing board or the like. The force of the magnetic field, which is generated by the magnetic elements of the roller, prevents effectively moving the roller in any direction except transverse to the axis of the roller, i. H. a straight and really rolling movement of the roller guide element is independent of the Position of the drawing board guaranteed.

Bei der erfindungsgemäßen Zeichenmaschine tritt das über der Walze liegende joch mit der Oberfläche der Walze bei inneren konkaven Lagerflächen in Eingriff, vermittels deren das joch leicht mit der Rollbewegung der Walze entlangfahren oder axial auf der Umfangsfläehe der Wabe gleiten kann. Der Jochkörper hat dadurch zwei genaue senkrechte Bewegungsgrade. An dem Jochkörper ist ein gerader Führungskörper angebracht, wie z. B. ein Zeichendreieck oder dergleichen, das zwei rechtwinkelig angeordnete Lineale aufweist, deren eines parallel zur Achse der mit dem Walzenelement in Eingriff stehenden Flächen des Jochkörpers liegt. Die Lineale sind so ausgeführt, daß sie unabhängig von der Bewegung des geraden Lineals auf der Zeichenoberfläche jeweils den Paralleüsmus halten.In the drawing machine according to the invention, the yoke above the roller occurs with the surface of the Roller engaged with inner concave bearing surfaces, by means of which the yoke easily with the rolling movement can drive along the roller or slide axially on the peripheral surface of the honeycomb. The yoke body has thus two exact vertical degrees of movement. A straight guide body is on the yoke body attached, such as B. a triangle or the like, the two rulers arranged at right angles has, one of which is parallel to the axis of the surfaces of the roller element in engagement Yoke body lies. The rulers are designed so that they are independent of the movement of the straight ruler keep the parallelism of the drawing surface.

Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn der Anschlag von einer, aus der Ebene des Zeichenbretts umgebogenen, hochstehenden Kante gebildet ist. Eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitlager eine parallel zu seiner Längsrichtung verlaufende Anschlagkante aufweist.It is also advantageous according to the invention if the stop from one of the plane of the drawing board bent, upstanding edge is formed. Another embodiment according to the invention is characterized in that the sliding bearing has a stop edge running parallel to its longitudinal direction having.

Die magnetische Anziehungskraft zwischen dem Walzenelement und dem Zeichenbrett aus Eisen dient einer zusätzlichen praktischen Funktion. Bei der normalen Verwendung der erfindungsgemäßen Zeichenmaschine liegt der Bogen Zeichenpapier über dem Brett und wird in einer festen Beziehung zu dem Zeichenbrett mittels des auf dem Bogen angeordneten magnetisierten Walzenelementes gehalten. Diese feste Lage und Anordnung zwischen Zeichenbrett, Papier und Walzenkörper gewährleistet eine Basislinie für die Zeichnung, die während eier gesamten Tätigkeit der Zeichenmaschine genau bleibt. Für den Fall, daß die Zeichenmaschine für den Transport, z. B. in der Aktentasche eines Ingenieurs, auseinandergenommen wird, kann die Zeichenbasislinie später schnell wieder hergestellt und für die weitere Verwendung der Zeichenmaschine erhalten werden. Die Verwendung von Bändern und Nägeln wird zusätzlich umgangen, wodurch man einen größeren Verwendungsbereich beim Zeichnen schafft.The magnetic attraction between the roller element and the iron drawing board is used an additional practical function. In normal use of the drawing machine according to the invention the sheet of drawing paper lies over the board and is in a steady relationship with the Drawing board held by means of the magnetized roller element arranged on the sheet. This solid The position and arrangement between the drawing board, paper and roller body ensures a baseline for the Drawing that remains accurate throughout the entire activity of the drawing machine. In the event that the Drawing machine for transport, e.g. B. in an engineer's briefcase, disassembled the drawing baseline can be quickly restored later and for further use of the Drawing machine can be obtained. The use of tapes and nails is also bypassed, creating a wider range of uses in drawing.

Neben der Schaffung eines handlichen Werkzeuges für den reisenden Ingenieur bietet die Zeichenmaschine gemäß der Erfindung für Ingenieurstudenten wegen der guten Ergänzung der handelsüblichen Zeichenmaschinen bezüglich aller Bewegungen eine besonders nützliche Übungsvorrichtung. Erfindungsgemäß wird somit eine preiswerte, leicht transportfähige Abwandlung teurer Zeichenmaschinen geschaffen, und es bietet sich für die Studenten die Möglichkeit, sich mit der Art der Tätigkeit von Vorrichtungen vertraut zu machen, denen sie normalerweise vor ihrer beruflichen Tätigkeit nicht begegnen würden.In addition to creating a handy tool for the traveling engineer, the drawing machine according to the invention for engineering students because of the good addition to the commercially available drawing machines a particularly useful exercise device for all movements. According to the invention thus created an inexpensive, easily transportable modification of expensive drawing machines, and it offers students have the opportunity to familiarize themselves with the nature of the operation of devices, that they would normally not encounter before starting their job.

Die Erfindung wird an einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeig!The invention is described using an exemplary embodiment shown in the drawings. Show it!

Fig. 1 die Draufsicht auf eine Zeichenmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung,Fig. 1 is a plan view of a drawing machine according to the present invention,

Fig. 2 eine teilweise Schnittansicht der Zeichenmaschine entlang der Linie 2-2 der Fig. 1.Fig. 2 is a partial sectional view of the drawing machine along line 2-2 of FIG. 1.

Fig. 3 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, einer Ausführungsform eines magnetisierten Walzenkörpers der vorliegenden Erfindung und3 is a view, partly in section, of an embodiment of a magnetized roller body of the present invention and

F i g. 4 eine teilweise Schnittansicht eines Segmentes einer anderen Ausführungsform des magnetisierten Walzenkörpers der vorliegenden Erfindung.F i g. 4 is a partial sectional view of a segment another embodiment of the magnetized roller body of the present invention.

Eine bevorzugte Ausführungsform der tragbaren Zeichenmaschine der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 1 gezeigt und weist im allgmeinei! einen Zeichenkörper 10, einen magnetischen Walzenkörper 11 und ein Zeichenbrett 20 auf. Der Zeichenkörper 10 weist ein Jochelement 14 auf, an welchem ein Lineal 16 angebracht ist. Das Lineal 16 ist vorzugsweise ein transparenter Acrylkörper mit der Form eines üblichen Zeichendreieckes. Ein größeres Lineal des Dreieckes kann in üblicher Weise mit Meßeinheiten markiert sein und als orthogonales Lineal eines Paares othogonaler Lineale dienen. In einem Schlitz 17 in dem Körper des Dreieckes ist das zweite Lineal vorgesehen, das in ähnlicher Weise mit Meßeinheiten markiert sein kann. Ein Winkelmessersegment 18 mit nicht dargestellten Anzeigemarkierungen ist zur Drehung in bekannter Weise bei einem in dem Körper des Lineal-Dreieckes 16 ausgeschnittenen Kreis befestigt. Schlitze 19 schaffen einen Zugang für die Finger zur Unterstützung der Drehbewegung des Winkelmesserelementcs 18.A preferred embodiment of the portable drawing machine of the present invention is shown in FIG Fig. 1 shown and generally has! a character body 10, a magnetic roller body 11 and a drawing board 20. The character body 10 has a Yoke element 14 on which a ruler 16 is attached. The ruler 16 is preferably a transparent acrylic body with the shape of a usual drawing triangle. A larger ruler of the triangle can be marked in the usual way with measuring units and as an orthogonal ruler of a pair of orthogonal Rulers serve. In a slot 17 in the body of the triangle, the second ruler is provided, which in may be similarly marked with units of measurement. A protractor segment 18 with not shown Indicator marks are for rotation in a known manner at one in the body of the ruler triangle 16 attached to cut out circle. Slots 19 provide access for the fingers to support the Rotary movement of the protractor element c 18.

Der Walzenkörper U weist einen Zylinder 12 mit magnetischen Elementen 13 auf. die axial an beiden Enden des Körpers angebracht sind, wodurch eine magnetische Stange oder Walze gebildet wird, die fest an jeden Eisenkörper angezogen wird. Die Konstruktion des Walzenkörpers 11 ist ausführlicher in F i g. 3 gezeigt.The roller body U has a cylinder 12 with magnetic elements 13. the axially on both Ends of the body are attached, creating a magnetic rod or roller that is fixed is attracted to every iron body. The construction of the roller body 11 is shown in more detail in FIG. 3 shown.

Das Zeichenbrett 20 ist ein etwa rechtwinkliges Stahlblech oder Eisenblech, das ausreichend dick ist, um einen praktischen Festigkeitsgrad vorzusehen. Eine Kante 21 des Zeichenbrettes 20 ist teilweise auf sich selbst zurückgefaltet, um eine Lineallippe zu bilden, die während der Tätigkeit der Zeichenmaschine als erstes Basislineal dient und zusätzlich als eine Papierhalte- und Ausrichtkante arbeitet.The drawing board 20 is an approximately rectangular sheet steel or iron sheet that is thick enough to to provide a practical level of strength. An edge 21 of the drawing board 20 is partially on itself itself folded back to form a ruler lip, which is the first during the operation of the drawing machine The base ruler is used and also works as a paper holding and aligning edge.

Die Tätigkeil der Zeichenmaschine der vorliegenden Erfindung wird aus Fi g. 1 ersichtlich. Ein Bogen Papier oder ein anderes Zeichenmateriai 15 wird auf die Oberfläche des Zeichenbrettes 20 gelegt und in Rechteckanschlag entlang einer Kante zur Zeichen-The working wedge of the drawing machine of the present Invention is from Fi g. 1 can be seen. A sheet of paper or other drawing material 15 is placed on the Surface of the drawing board 20 placed and in a rectangular stop along one edge to the drawing

brettecke 33 gestoßen (Fig.2). Nach der allgemeinen Ausrichtung des Papiers 15 auf dem Brett 20 wird der Walzenkörper 11 auf die Oberfläche des Papiers in eine Stellung gesetzt, die im allgemeinen axial parallel zur Basislinienkante 31 des Anschlages 21 ist. Die magnetische Anziehungskraft des Walzenkörpers 11 zum Brett 20 befestigt das Papier in Rechteckstellung fest auf dem Brett 20.board corner 33 butted (Fig. 2). According to the general Alignment of the paper 15 on the board 20 is the roller body 11 on the surface of the paper in a Position set which is generally axially parallel to the baseline edge 31 of the stop 21. the Magnetic attraction of the roller body 11 to the board 20 fixes the paper in a rectangular position firmly on the board 20.

Das Joch 14 des Zeichenkörpers 10 wird dann auf die Walze 11 gesetzt, und zwar unter engem Eingriff der Walze bei inneren Flächen 26, 26' eines ähnlichen Krümmungsradius an der Oberfläche der Walze 11. Die Anordnung: Zeichenkörper 10, Walze 11 wird gegen den Anschlag 21 bewegt, bis die Anschlagkante 29 in Eingriff mit dem Anschlag 21 an der Anschlagkante 31 tritt.The yoke 14 of the character body 10 is then placed on the roller 11 with close engagement of the Roller with inner surfaces 26, 26 'of a similar radius of curvature on the surface of roller 11. Die Arrangement: character body 10, roller 11 is moved against the stop 21 until the stop edge 29 in Engagement with the stop 21 at the stop edge 31 occurs.

Wenn die Anschlagkante 29 nicht entlang der gesamten Länge in Berührung mit der Kante 31 ist, wird eine ausreichende Kraft auf das Joch 14 aufgebracht, um die magnetische Anziehungskraft zwischen der Walze und dem Zeichenbrett zu überwinden, so daß eine Berührung zwischen den beiden Anschlagkanten 29 und 31 entlang der gesamten Länge der Jochanschlagkante 29 hergestellt ist. Das Ausrichten gewährleistet eine Basislinie zwischen dem Papier 15 und den geraden Linealen des Dreieckes 16, die leicht durch eine ähnliche Tätigkeit - selbst wenn man zwischendurch die Zeichenmaschine auseinandernimmt — wieder hergestellt wird.If the stop edge 29 is not in contact with the edge 31 along the entire length, then Sufficient force is applied to the yoke 14 to suppress the magnetic force of attraction between the roller and to overcome the drawing board, so that a contact between the two stop edges 29 and 31 is made along the entire length of the yoke stop edge 29. Alignment ensures a Baseline between the paper 15 and the straight rulers of the triangle 16, which is easily marked by a similar Activity - even if you take the drawing machine apart in between - restored will.

Die zusammengebaute Zeichenmaschine sieht eine echte Orthogonalbewegung des geraden Körpers 16 und seiner zugeordneten Lineale vor. Eine horizontale Bewegung wird durch die Rolltätigkeit des Körpers 11 über die Fläche des Brettes 20 und dem Zeichenbogen 15 gewährleistet, während eine vertikale Bewegung durch das axiale Gleiten des Joches oder Gleitlagers 14 auf der Fläche des Walzenkörpers 11 gewährleistet wird. Eine repräsentative Bewegung des Zeichenkörpers 10 ist bei 10' gezeigt.The assembled drawing machine sees true orthogonal movement of the straight body 16 and its associated rulers. A horizontal movement is created by the rolling action of the body 11 across the surface of the board 20 and the drawing sheet 15 is ensured while vertical movement ensured by the axial sliding of the yoke or sliding bearing 14 on the surface of the roller body 11 will. A representative movement of the character body 10 is shown at 10 '.

Um in vorteilhafter Weise verschiedene Winkel bezüglich den orthogonalen Linealen des Zeichenkörpers 10 zu gewährleisten, ist ein Winkelmesserkörpcr 18 in eine Kreisführung im Körper des Dreiecks 16 eingesetzt. Das Winkelmesserelement wird in der Kreisführung, wie sie mit gestrichelten Linien bei 18' angezeigt ist. leicht gedreht.To advantageously different angles with respect to the orthogonal rulers of the character body 10, a protractor body 18 is in a circular guide in the body of the triangle 16 used. The protractor element is in the circular guide as shown in dashed lines at 18 ' is displayed. slightly rotated.

Unter Bezugnahme auf Fi g. 2 ist die Zeichenmaschine unter Anschlag der Jochanschlagkante 29 an der Anschlagkante 31 des Anschlages 21 in vorläufig rechtwinkeliger Basislinie gezeigt. Eine bevorzugte Konstruktion der Vorrichtung ist auch gezeigt, bei der das Gleitlager 14 in vorteilhafter Weise durch Extrudieren aus einem Nichteisenmetall, wie z. B. Aluminium, oder Kunststoff, gebildet ist. Die innere Oberfläche des Gleitlagers 14 weist zwei nach innen vorspringende Wulste auf, deren Oberflächen 26, 26' genau mit der Krümmung des Walzenkörpers übereinstimmen. Die Konkavoberfiächen 26, 26' bieten ein Gleitlager mit niedriger Reibung, wie man z. B. leicht durch eine Schicht aus Polytetrafluorethylen als Lagermaterial oder irgendeines der im Handel erhältlichen »Aufback«-Trockenschmiermittel erhalten kann, die beispielsweise Mischungen aus Silicium, Graphit und Epoxyharzbinder aufweisen.Referring to Fig. 2 is the drawing machine with the stop of the yoke stop edge 29 on the stop edge 31 of the stop 21 in provisional rectangular baseline shown. A preferred construction of the device is also shown in which the plain bearing 14 advantageously by extrusion from a non-ferrous metal, such as. B. Aluminum, or plastic, is formed. The inner surface of the plain bearing 14 faces two inward protruding beads, the surfaces 26, 26 'exactly match the curvature of the roller body. The concave surfaces 26, 26 'provide a sliding bearing with low friction, as can e.g. B. easy by a layer of polytetrafluoroethylene as a bearing material or any of those commercially available "Aufback" dry lubricants can be obtained, for example mixtures of silicon, graphite and Have epoxy resin binder.

Eine Lippe 28 ist normalerweise in der extrudieren Form des Joches oder Gleitlagers 14 eingeschlossen und weist einen zur Ausrichtoberfläche der Basislinic der Anschlagkamc 29 verlaufenden Kanal auf. Vermittels der Anschlagkante 29 kann ein Lineal 16 normalerweise an dem Gleitlager 14 befestigt sein. Die Verbindung zwischen dem Gleitlager 14 und dem Lineal 16 kann durch die Verwendung eines Klebstoffes und Druckformen erreicht werden, oder das Lineal 16 kann entfernbar angebracht sein, um eine Austauschbarkeit verschiedener Formen des Lineals 16 vorzusehen.A lip 28 is typically included in the extruded shape of the yoke or plain bearing 14 and has one to the alignment surface of the base line Stop cam 29 running channel. By means of the stop edge 29, a ruler 16 can normally be attached to the sliding bearing 14. The connection between the sliding bearing 14 and the ruler 16 can can be achieved through the use of an adhesive and compression molds, or the ruler 16 can be removably attached to provide interchangeability of different shapes of the ruler 16.

In Fig. 3 ist die Konstruktion einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Walze 11 dargestellt, Diese weist einen zylindrischen, rohrförmigen Walzenkörper 12 auf, der vorzugsweise aus Nichteisenmaterial, wie z. B. Aluminium oder Kunststoff, besteht. An jedem Ende des Körpers 12 befindet sich eine Weicheisenbüchse 37 mit einer Zentralöffnung, durch welche ein Nichteisengewindestab 36 eingegeben ist. Um die Enden des Stabes 36 sind Scheiben mit Mittelbohrungen oder Ringe 13 aus permanent magnetisiertem Material angeordnet, die sich mit Weicheisenmittellochscheiben oder Ringen 35 abwechseln, die Polstücke in der ίο Magnetanordnung bilden. Jede gewünschte Zahl von Elementen kann in diesem sich abwechselnden Aufbau enthalten sein, und die Anordnung wird schließlich durch eine Schraube 39 mit Innengewinde abgeschlossen, vorzugsweise aus Weicheisen, um als Endpolstück der Anordnung zu wirken.In Fig. 3 the construction of another preferred embodiment of the roller 11 is shown, This has a cylindrical, tubular roller body 12, which is preferably made of non-ferrous material, such as B. aluminum or plastic. At each end of the body 12 there is a soft iron sleeve 37 with a central opening through which a non-ferrous threaded rod 36 is inserted. To the Ends of the rod 36 are disks with central bores or rings 13 made of permanently magnetized material arranged, which alternate with soft iron center perforated disks or rings 35, the pole pieces in the ίο Form magnet arrangement. Any number of Elements may be included in this alternating structure, and the arrangement will eventually completed by a screw 39 with an internal thread, preferably made of soft iron, to serve as an end pole piece the arrangement to act.

Die magnetisierten Scheiben der vorliegenden Konstruktion sind im Handel erhältlich und vorzugsweise aus vormagnetisierter Keramikzusammensetzung oder anderem permanent magnetischem Material gebildet. Die vormagnetisieren Scheiben sind in charakteristischer Weise in ihrer Axialrichtung polarisiert und bieten einen bestimmten Nordpol auf der einen Flache und einen Südpol auf der gegenüberliegenden Fläche. Die Polanordnungen sind speziell in F i g. 3 angedeutet, wo eine bevorzugte Anordnung als Wechsel von N-S-Element 13 und S-N-Element 13' längs der Walze 11 gezeigt ist. Diese Anordnung und ferner die sich abwechselnden Weicheisenringscheiben 35. die als Polstücke für die entsprechenden Paare 13. 13' der magnetisierten Scheiben wirken, führen zu einem starken, eng entlang der ganzen Oberfläche der Magnetabschnitte der Walze 11 geformten Magnetfeld Bei der Konstruktion der Walze 11 werden schließlich die Oberflächen des gesamten Körpers rundgeschliffen um parallele Oberflächen zu erhalten und eine wirkliche Rollbewegung der Zeichenmaschine beim Betrieb sicherzustellen. Während des Schleifens kann der Krümmungsradius der Oberfläche der Walze 11 ir üblicher Weise so eingestellt werden, daß er genau mii dem Krümmungsradius der Gleitlager 26,26' des Joche; 14 übereinstimmt.The magnetized disks of the present construction are commercially available and are preferred made of pre-magnetized ceramic composite or other permanent magnetic material educated. The premagnetized disks are polarized in a characteristic way in their axial direction and offer a specific North Pole on one surface and a South Pole on the opposite Area. The pole arrangements are specifically shown in FIG. 3 indicated where a preferred arrangement as a change of N-S element 13 and S-N element 13 'along roller 11 is shown. This arrangement and also the alternating soft iron ring disks 35. as pole pieces for the corresponding pairs 13. 13 'of magnetized disks act, lead to a strong, tight fit along the whole surface of the Magnetic sections of the roller 11 shaped magnetic field When the roller 11 is constructed, the surfaces of the entire body are finally ground round to get parallel surfaces and a real rolling motion of the drawing machine during operation to ensure. During the grinding, the radius of curvature of the surface of the roller 11 ir usually be set so that it exactly mii the radius of curvature of the plain bearings 26,26 'of the yokes; 14 matches.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform eine; Walzenkörpers ist in F i g. 4 gezeigt, nach der die Walz« einen festen zylindrischen Stangenkörper 41 au: Nichteisenmetall oder Kunststoff aufweist, an desser Enden durch eine Epoxyklebstoffzusammensetzunj od. dgl. sich abwechselnde Scheiben aus Weicheisen 3i in der oben beschriebenen Weise magnetisiertei Keramik 13 angebracht sind. Die N-S-Scheiben 13 sine in ähnlicher Weise in sich abwechselnder Folge mi S-N-Scheiben 13' mit dazwischenliegenden Weicheisen polstücken 35 angeordnet, um das oben beschrieben! starke gerichtete Magnetfeld zu erhalten. Eine weiten andere Ausführungsform bei der Konstruktion de magnetisierten Walze kann man durch die Vcrwendunj einer Kombination einer Mittclausrichtstangc und eine rohrförmigen Körperabschnittes, wie in Fig.3. mi Klebeverbindungen erhalten, wie sie bei der AusfühAnother preferred embodiment is a; The roller body is shown in FIG. 4 shown, after which the roller « has a solid cylindrical rod body 41 made of non-ferrous metal or plastic, or else Terminated by an epoxy adhesive composition or the like, alternating discs of soft iron 3i magnetized ceramic 13 are attached in the manner described above. The N-S disks 13 sine in a similar way in an alternating sequence with S-N disks 13 'with soft iron in between pole pieces 35 arranged around the above! get strong directional magnetic field. A wide one Another embodiment in the construction of the magnetized roller can be made by using a combination of a Mittclausrichtstangc and a tubular body portion, as in Fig.3. mi Adhesive connections received, as they are in the execution

rungsform der F i g. 4 verwendet werden. In jedem Fall werden durch das Endschleifen wirklich rollende Oberflächen und eine gute Passung der Krümmung der Gleitlager 26, 26' des Joches 14 und der Konstruktion der magnetisierten Walze geschaffen.form of the fig. 4 can be used. In any case the finish grinding makes the surfaces really rolling and a good fit of the curvature of the Sliding bearings 26, 26 'of the yoke 14 and the construction of the magnetized roller are created.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tragbare Zeichenmaschine mit einem Lineal sowie einem Zeichenbrett und daran angebrachtem Ausrichtteil für das Lineal, das parallel zu seiner anfänglichen Ausrichtstellung bewegbar und durch Magnetkraft am Zeichenbrett gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein magnetischer Walzenkörper (11-13) mit über seine gesamte Länge gleichem Außendurchmesser für eine rollende Bewegung auf dem magnetisierbaren Zeichenbrett (20) vorgesehen ist, das Lineal (16) an einem, den Walzenkörper (11-13) jochartig umgreifenden Gleitlager (14, 26, 26') angebracht ist, und das am Zeichenbrett (20) befestigte Ausrichiteil einen Anschlag (21) aufweist.1. Portable drawing machine with a ruler and a drawing board and attached Alignment part for the ruler, which can be moved parallel to its initial alignment position and through Magnetic force is held on the drawing board, characterized in that a magnetic Roller body (11-13) with the same outer diameter over its entire length for a rolling Movement is provided on the magnetizable drawing board (20), the ruler (16) on a, the roller body (11-13) yoke-like encompassing sliding bearings (14, 26, 26 ') is attached, and on the Drawing board (20) attached alignment part has a stop (21). 2. Zeichenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenkörper (11-13)_ mehrere magnetisierte zylindrische Segmente (13. 13') aufweist, die axial an einem Zylinder (12) befestigt sind, gleichen Umfang wie der Zylinder (12) und jeweils einen magnetischen Nord- und einen magnetischen Südpol haben.2. Drawing machine according to claim 1, characterized in that the roller body (11-13) _ a plurality of magnetized cylindrical segments (13, 13 ') which are axially attached to a cylinder (12) are attached, the same circumference as the cylinder (12) and each one magnetic north and one have magnetic south pole. 3. Zeichenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (21) von einer, aus der Ebene des Zeichenbrettes (20) umgebogenen, hochstehenden Kante gebildet ist.3. Drawing machine according to claim 1 or 2, characterized in that the stop (21) of an upstanding edge bent over from the plane of the drawing board (20) is formed. 4. Zeichenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitlager (14, 26, 26') eine parallel zu seiner Längsrichtung verlaufende Anschlagkante (29,31) aufweist.4. Drawing machine according to claim 1, characterized in that the sliding bearing (14, 26, 26 ') has a Has stop edge (29,31) running parallel to its longitudinal direction.
DE2210807A 1971-03-09 1972-03-07 Portable drawing machine Granted DE2210807B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12240671A 1971-03-09 1971-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2210807A1 DE2210807A1 (en) 1972-09-14
DE2210807B2 true DE2210807B2 (en) 1975-12-04

Family

ID=22402551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2210807A Granted DE2210807B2 (en) 1971-03-09 1972-03-07 Portable drawing machine

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3672062A (en)
JP (1) JPS511173B1 (en)
AU (1) AU454619B2 (en)
BE (1) BE780193A (en)
BR (1) BR7201276D0 (en)
CA (1) CA959255A (en)
CH (1) CH547714A (en)
DE (1) DE2210807B2 (en)
DK (1) DK138981B (en)
FR (1) FR2131991B1 (en)
GB (1) GB1375065A (en)
IT (1) IT957539B (en)
NL (1) NL7202881A (en)
SE (1) SE374892B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403423A (en) * 1979-09-07 1983-09-13 Ford Alan T Drafting instrument
GB8608165D0 (en) * 1986-04-03 1986-05-08 Frazer Design Consultants Ltd Draughting tables &c
GB2213947A (en) * 1987-12-23 1989-08-23 Keith Wah Chan Drawing instrument
USRE33654E (en) * 1988-03-21 1991-08-06 Drafting device
US4823475A (en) * 1988-03-21 1989-04-25 Hoegh Poul E Drafting device
US5012586A (en) * 1989-08-28 1991-05-07 Ashworth Anthony J Plotting and drafting apparatus with magnetic guide
US5343625A (en) * 1992-11-25 1994-09-06 Chen Chiang M Portable magnetic drafting board
US7895760B1 (en) * 2006-12-06 2011-03-01 Bareis Kathryn M Universal design sheet material holder assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1686980A (en) * 1927-07-26 1928-10-09 Claude C Nuckols Drawing board and attached straightedge
US2360911A (en) * 1941-02-04 1944-10-24 William H Tress Navigational plotter
US2689404A (en) * 1951-07-13 1954-09-21 Pettersen Mfg Company Pointer attachment for straight edge and roller assemblies
FR1206363A (en) * 1958-08-13 1960-02-09 Magnetic drawing device
US3122840A (en) * 1960-08-08 1964-03-03 Karstens Edward Siegfried Precision leveling device

Also Published As

Publication number Publication date
NL7202881A (en) 1972-09-12
CH547714A (en) 1974-04-11
FR2131991B1 (en) 1976-06-11
CA959255A (en) 1974-12-17
SE374892B (en) 1975-03-24
BR7201276D0 (en) 1973-06-14
FR2131991A1 (en) 1972-11-17
IT957539B (en) 1973-10-20
GB1375065A (en) 1974-11-27
DK138981C (en) 1979-05-14
DK138981B (en) 1978-11-27
BE780193A (en) 1972-07-03
JPS511173B1 (en) 1976-01-14
DE2210807A1 (en) 1972-09-14
AU3965272A (en) 1973-09-13
AU454619B2 (en) 1974-10-11
US3672062A (en) 1972-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900278A1 (en) Drawing device
EP0018657B1 (en) Set-square for dividing angles and tracing parallels
DE2210807B2 (en) Portable drawing machine
DE1251192B (en)
DE112016004941T5 (en) Position detecting device and motion guiding device with the position detecting device
DE2116805C3 (en) Permanent magnet ring
DE847202C (en) Arrangement for recording circular involutes
DE561946C (en) Penetration and development curve finder
DE420526C (en) Device for testing cones
DE2843407A1 (en) DEVICE FOR SENSING THE TENSION OF A LAYER OF RUNNING FAEDEN
DE844068C (en) Device for continuously checking the thickness of tapes, foils, wires and other objects with at least one small dimension
DE967986C (en) Moving coil instrument with tension band suspension and means to limit the lateral movements of the frame
DE1238390B (en) Drive drum for conveyor belts
DE246677C (en)
DE347411C (en) Device for determining the alignment of two shafts in one plane
DE1475205C (en) Kit for the assembly of mechanical devices and machines
DE575060C (en) Device for guiding a tool, in particular a cutting torch
DE512692C (en) Pull-through drafting system
DE422884C (en) Cross switching device for crank pin slewing gear
DE16657C (en) Combined distance, height and depth meter and the associated terrain recording and field measuring instrument
DE48219C (en) Drawing board with ruler
DE2353482B2 (en) DEVICE FOR FALSE TWIST TEXTURING OF TEXTILE THREADS
DE2004037C3 (en) Winding carrier for winding a web of wide, flexible strip material
DE862372C (en) Drawing device
DE3023339C1 (en) Device for drawing essentially linearly extending objects

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee