DE2209655A1 - Abdichtung - Google Patents

Abdichtung

Info

Publication number
DE2209655A1
DE2209655A1 DE19722209655 DE2209655A DE2209655A1 DE 2209655 A1 DE2209655 A1 DE 2209655A1 DE 19722209655 DE19722209655 DE 19722209655 DE 2209655 A DE2209655 A DE 2209655A DE 2209655 A1 DE2209655 A1 DE 2209655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sealing
sealing ring
section
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722209655
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Baeder
Werner Dipl Ing Garternicht
Manfred Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19722209655 priority Critical patent/DE2209655A1/de
Publication of DE2209655A1 publication Critical patent/DE2209655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Abdichtung Die Erfindung betrifft eine Abdichtung eines durch die Trennfuge von zwei Maschinenteilen geführten Drucknittelkanals mittels eines Dichtringes, welcher unter axialer Verformung seines Querschnittes in eine Ringnut eingelegt ist.
  • Als Abdichtungen für den angeführten Verwendungszweck sind besonders die sogenannten O-Ringe bekannt, die aus elastischem Material hergestellt werden und vor dem Einbau kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Als Aufnahmeraum für den O-Ring wird in eine Trennfläche eines der beiden aneinander anstoßenden Maschinenteile eine Ringnut eingestochen. Das Herstellen dieser Ringnut erfolgt mit einem besonders gefertigten Spezialsenker oder Kronenbohrer.
  • Steht ein nur beschränkter Einbaudurchmesser zur Verfügung, kann der O-Ring auch in eine durch einen normalen Zapfensenker hergestellte und zur abzudichtenden Druckmittelbohrung hin offene Ringnut eingelegt werden. Dies hat aber den Nachteil, daß Materialteile des durch Altern zerfallenden Dichtringes in die Druckmittelbohrung gelangen und Betriebsstörungen verursachen können.
  • Durch die Erfindung soll eine Abdichtung geschaffen werden, die in der Hersteilung billig ist und außerdem eine hohe Betriebssicherheit vermittelt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß an dem Dichtring ein beispielsweise aus Metall bestehender Abstandsring anliegt, dessen Innendurchmesser etwa dem Durchmesser des Druckmittelkanals entspricht, wobei die Ringnut zum Druckmittelkanal hin offen ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Abstandsring in den Dichtring eingesetzt ist und einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform besitzt der Abstandsring winkelförmigen Querschnitt, dessen einer Schenkel am Innendurchmesser und dessen anderer Schenkel an der der Dichtfläche abgewandten Seite des Dichtringes anliegt.
  • Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die zusätzliche Verwendung eines Abstandsringes eine einfache Ansenkung für die Aufnahme des Dichtelementes vorgesehen werden kann und keine Materialteile eines sich zersetzenden Dichtringes in den Druckmittelkanal gelangen können.
  • In der Zeichnung und zwei bekannte Einbau formen eines handelsübliche (@Ringes mehreren Ausführungsbeispielen der Erfindung gegenübergestellt und im folgenden naher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine bekannte Abdichtung mittels eines O-Ringes, Fig. 2 eine weitere bekannte Abdichtung mittels eines O-Ringes, Fig. 3 eine Abdichtung nach der Erfindung, Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt gemäß Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abdichtung Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt gemaß Fig. 5 Fig. 7 einen vergrößerten Ausschnitt einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform nach der Erfindung Wie die bekannte Anordnung nach Fig. 1 erkennen läßt, ist zur Abdichtung eines durch zwei Maschinenteile 1, 2 geführten Druckmittelskanals 3 eine Ringnut 4 vorgesehen, in welche ein O-Ri.ng 5 eingelegt ist. Da die Ringnut 4 zum Druckmittelkanal 3 hin geschlossen ist, muß diese mit einem verhältnismäßig teuren Spezialsenker eingestochen werden.
  • Die bekannte Anordnung nach Fig. 2 zeigt zwar eine durch einen einfachen Zapfensenker herzustellende und zum Druckmittel-.
  • kanal 7 hin offene Ringnut 8, doch können nach längerer Betriebszeit Materialteile des O-Ringes 9 in den Druckmittelkanal 7 gelangen.
  • Demgegenüber zeigen Fig. 3 und 4 eine Ausführungsform der Abdichtung nach der Erfindung mit einem in eine offene Ringnut 11 eingelegten Dichtring 12, an dessen Innendurchmesser ein beispielsweise aus Metall bestehender Abstandsring 13 mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt anliegt. Als Dichtring findet vorzugsweise ein O-Ring Verwendung, der axial vorgespannt an einer abzudichtenden Trennfläche 15 anliegt. Der Innendurchmesser des Abstandsringes 13 entspricht etwa dem Durchmesser des Druckmittelkanals 14.
  • Eine weitere Ausführungsform gemäß Fig. 5 und 6 der Erfindung kann mit Vorteil dann Anwendung finden, wenn der Einbauraum in radialer Richtung begrenzt ist. Der Abstandsring 16 weist hierbei winkelförmigen Querschnitt auf, dessen einer Schenkel 17 am Innendurchmesser und dessen anderer Schenkel 18 an der der Dichtfläche 15 abgewandten Seite des Dichtringes 12 anliegt.
  • Fig. 7 zeigt eine weiter rorteilhafte Ausfii.hrungsform mit einer durch einen normalen Spiralbohrer hergestellten Ringnut 19.
  • Der Dichtring 12 kann in den beschriebenen Ausführungsbeispielen auch mit dem Abstandsring 13 bzw. 16 z. B. durch Anvulkanisieren verbunden sein.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Abdichtung eines durch die Trennfuge von zwei Maschinenteilen geführten Druckmittelkanals mittels eines Dichtringes, welcher unter axialer Verformung seines Querschnittes in eine Ringnut eingelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Dichtring (12) ein beispielsweise aus Metall bestehender Abstandsring (13, 16) anliegt, dessen Innendurchmesser etwa dem Durchmesser des Druckmittelkanals (14) entspricht, wobei die Ringnut (11) zur lruckmittelbohrung hin offen ist.
    2e Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandering (19) in den Dichtring (12) eingesetzt ist und einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist.
    3. Ausführungsform einer Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsring (16) winkelförmigen Querschnitt aufweist, dessen einer Schenkel (17) am Innendurchmesser und der andere Schenkel (18) an der der Dichtfläche (15) abgewandten Seite des Dichtringes (12) anliegt.
    L e e r s e i t e
DE19722209655 1972-03-01 1972-03-01 Abdichtung Pending DE2209655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209655 DE2209655A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Abdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209655 DE2209655A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Abdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2209655A1 true DE2209655A1 (de) 1973-09-13

Family

ID=5837485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209655 Pending DE2209655A1 (de) 1972-03-01 1972-03-01 Abdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2209655A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110154A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Elringklinger Ag Dichtungssystem und Verbindung einer thermisch hochbelasteten Komponente mit einer thermisch wenig belastbaren Einheit
DE102014007187A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 Audi Ag Gehäusebaugruppe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110154A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Elringklinger Ag Dichtungssystem und Verbindung einer thermisch hochbelasteten Komponente mit einer thermisch wenig belastbaren Einheit
DE102014007187A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 Audi Ag Gehäusebaugruppe
DE102014007187B4 (de) 2014-05-15 2019-08-14 Audi Ag Gehäusebaugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045528B2 (de) Verbindungseinrichtung für Stirnwand und Gehäusemantel eines Fluidzylinders
DE2209655A1 (de) Abdichtung
DE2405160C3 (de) Kugelgelenk
DE4210701A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2022579A1 (de) Ventil
DE2449443A1 (de) Rueckschlagventil
DE460383C (de) Abdichtung, insbesondere fuer Lager, bei der durch Kegelflaechen der Dichtungsvorrichtung ein nachgiebiger Stoff gegen die Welle gedrueckt wird
DE2306891B1 (de) Ringförmiges Kontaktelement
DE409308C (de) Aus mehreren zylindrischen Teilen bestehender Hohlkolbenschieber mit schraegliegender Dichtung
DE1939707A1 (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE102019133667A1 (de) Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit einem Ven-til
DE1475877C3 (de) Dichtungsanordnung für eine hydrost. Zahnradpumpe oder -motor zum Abdichten eines Druckraumes
DE2404077A1 (de) Ahnstangenlenkung mit integrierter hydraulik-lenkhilfe
DE963028C (de) Kolbenringabdichtung
DE2019585A1 (de) Abdichtung eines Gehaeuses gegenueber einer Welle oder einer Stange
DE1948234A1 (de) In Nuten gefuehrtes,entlastetes Dichtelement
AT243418B (de) Druckventil für Kolbenverdichter
DE2411055C2 (de) Dichtungsanordnung für Wellen
DE2521648A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102015205722A1 (de) Filtereinrichtung
DE2460746A1 (de) Metallische dichtung
DE1425731B1 (de) Einrichtung zum entl]ften von druckmittelkreisl[ufen
DE1542218C3 (de) Höchstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen Gewinnung von Diamanten
DE713163C (de) Ringkolbenfluessigkeitsmesser
DE2951855A1 (de) Zylinderdichtung