DE2209143A1 - Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen - Google Patents

Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen

Info

Publication number
DE2209143A1
DE2209143A1 DE19722209143 DE2209143A DE2209143A1 DE 2209143 A1 DE2209143 A1 DE 2209143A1 DE 19722209143 DE19722209143 DE 19722209143 DE 2209143 A DE2209143 A DE 2209143A DE 2209143 A1 DE2209143 A1 DE 2209143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
light
under
molding compounds
sensitizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722209143
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Barzynski
Dietrich Dr Saenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE795405D priority Critical patent/BE795405A/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722209143 priority patent/DE2209143A1/de
Priority to IT4830473A priority patent/IT977386B/it
Priority to JP1934373A priority patent/JPS4899240A/ja
Priority to FR7306093A priority patent/FR2173111B3/fr
Priority to NL7302496A priority patent/NL7302496A/xx
Priority to GB927073A priority patent/GB1412861A/en
Publication of DE2209143A1 publication Critical patent/DE2209143A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 29 013 HWz/Wil 6700 Ludwigshafen, 25-2.1972
Thermoplastische Kunststoff-Formmassen, die unter Lichteinwirkung
beschleunigt abbauen
Die vorliegende Erfindung betrifft thermoplastische Kunststoff-Formmassen, die unter Lichteinwirkung beschleunigt abbauen, enthaltend
(1) einen thermoplastischen, synthetischen, organischen hochpolymeren Stoff (Thermoplast) sowie
(2) 0,01 bis 5 Gewichtsprozent - bezogen auf den Thermoplast eines den Abbau des Thermoplasten unter Lichteinwirkung beschleunigenden stoffes (Sensibilisator).
Formmassen dieser Art sind bekannt; sie enthalten als Thermoplaste im allgemeinen Polymerisate des Styrole, Ä'thylens oder Propylens, - also Massen-Kunststoffe, aus denen in großen Mengen Wegwerfprodukte hergestellt v/erden, s. 3. Verpackungen in Folien- oder anderer Form. Neben den Thermoplasten enthalten die Formmassen der in Rede stehenden Art noch Sensibilisatoren, d. h. Stoffe, die den Abbau des Thermoplasten unter Lichteinwirkung beschleunigen. Als solche Stoffe hat man z. B. Abkömmlinge des f-Pyrons verwendet (französische Patentschrift 2 060 667).
Eigentliche Aufgabe der Sensibilisatoren ist es, die aus den Formmassen hergestellten Produkte umweltfreundlich zu machen in dem Sinne, daß diese nach Gebrauch möglichst schnell verrotten. Daneben müssen die Sensibilisatoren meist noch weitere Bedingungen erfüllen. Verlangt wird z. B. daß sie die sonstigen Eigenschaften der Formmassen licht oder möglichst wenig nachteilig beeinf.l\<szen, etwa die Ver-arbeitbarkeit sowie die physikalischen _ und chemischen Verhaltens^eris-. Auch müssen die Sensibilisatoren in vielen Fällen physiologisch unbedenklich sein (Lebensmittelverpackungen! ).
Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung war- es, für die eingangs definierten thermoplastischen Kunststoff-Formmassen
108/72 ifiQ^umcc -2-
2209U3
- 2 - O.Z. 29 013
einen Sensibilisator aufzuzeigen, der den bekannten überlegen ist.
Es wurde gefunden, daß diese Aufgabe gelöst werden kann, wenn man als Sensibilisatoren bestimmte Anthrachinonderivate einsetzt .
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind dementsprechend thermoplastische Kunststoff-Formmassen, die unter Lichteinwirkung beschleunigt abbauen, enthaltend
(1) einen thermoplastischen, synthetischen, organischen hochpolymeren Stoff (Thermoplast) sowie
(2) 0,01 bis 5> vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsprozent - bezogen auf den Thermoplast - eines den Abbau des Thermoplasten unter Lichteinwirkung beschleunigenden Stoffes (Sensibilisator).
Die erfindungsgemäßen Formmassen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie als Sensibilisator ein Benzoyl- bzw. Phthaloyl-amino-anthrachinon enthalten.
Anders ausgedrückt ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung eines Benzoyl- bzw. Phthaloyl-amino-anthrachinons als Sensibilisator in thermoplastischen Kunststoff-Formmassen, die unter Lichteinwirkung beschleunigt abbauen und enthalten
(1) einen thermoplastischen, synthetischen, organischen hochpolymeren Stoff (Thermoplast) sowie
(2) 0,01 bis 5, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsprozent - bezogen auf den Thermoplast - eines den Abbau des Thermoplasten unter Lichteinwirkung beschleunigenden Stoffes (Sensibilisator).
Für den erfindungsgemäßen Zweck geeignete Thermoplaste sind die einschlägig üblichen Polymerisate, Polyaddate und Polykondensate. Zu nennen sind beispielsweise Olefin-, Styrol- und Vinylchlorid-Polymerisate, Polylactame und Polyurethane sowie Polyester und Polyamide. Als bevorzugt geeignet haben sich erwiesen Homo- und Copolymerisate mit. Äthylen, Propylen, Buten-(l), 4-Methylpenten-(l) oder Styrol als Stamm-Monomeren; - also auch schlagfest modifizierte Polystyrole bzw. Styrolpolymerisate. Eine Spitzenstellung in der Eignung nehmen ein Polyäthylen, Polypropylen und
309835/1066 -5-
2209U3
- 3 - O.Z. 29 013
Polybuten-(l). - Die zum erfindungsgemäßen Zweck geeigneten Thermoplaste sind in großer Vielfalt im Handel erhältlich, so daß sich nähere Aussagen zu ihnen erübrigen. Erwähnt sei lediglich, daß die Thermoplaste die einschlägig üblichen Hilfs- bzw. Zusatzstoffe enthalten können, z. B. Treibmittel zum Herstellen schaumförmiger Produkte, Gleitmittel, Pigmente, Farbstoffe usw. Enthalten die Thermoplaste auch Lichtstabilisatoren, so wirken diese im allgemeinen den Sensibilisatoren in gewissem Umfang entgegen.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Sensibilisatoren sind Benzoyl- bzw. Phthaloyl-amino-anthrachinone. Davon sind besonders gut geeignet:
(I) 1-Benzoylamino-anthrachinon
(II) 1,4-Dibenzoylamino-anthrachinon
(III) 4,8-Dibenzoylamino-anthrachinon
(IV) N,N1-Di-il-AnthrachinonylJ-isophthalsäurediamid.
Diese Stoffe haben die Formeln
HO, t
0 H
(III) ( Vc-N 0
30983 5/1066
2209U3
O. Z.29 015
bzw.
(IV)
Die erfindungsgemäß als Sensibilisatoren einzusetzenden Stoffe sind bekannt und im Rahmen der Farbstoffchemie im Handel erhältlich; sie können als Einzelindividuen oder als Gemische aus zwei oder mehr Einzelindividuen eingesetzt werden.
Das Herstellen der in Rede stehenden thermoplastischen Kunststoff-Formmassen aus den Komponenten kann in einfacher Weise erfolgen, so wie man üblicherweise Additive in die betroffenen Thermoplaste - möglichst homogen - einarbeitet, z. B. durch Walzen oder Extrudieren.
Auch das Verarbeiten der Formmassen zu Formteilen kann ohne weiteres mit den für die betroffenen Thermoplaste üblichen Vorrichtungen erfolgen.
Die Formmassen wird man vor allem zum Herstellen solcher Produkte verwenden, die unter Lichteinwirkung schnell abbauen sollen. Dies sind in erster Linie für Verpackungszwecke bestimmte Produkte, wie Behältnisse und Folien aus geschäumten oder ungeschäumten Formmassen; - aber auch andere Produkte, z. B. Mulchfolien für gärtnerische und landwirtschaftliche Zwecke, kommen in Betracht.
Beispiel 1
100 Gewichtsteile eines handelsüblichen Polyäthylens (Dichte: 0,918 g/cm-^), das keine photoaktiven Additive enthält, wird mit 1,5 Gewichtsteilen 1-Benzoylamino-anthrachinon homogen vermischt (Welding-Extruder; 240°C).
100 μ dicke Folien aus dieser Formmasse bauen bei Lichteinwirkung unter vergleichbaren Bedingungen etwa 3»5mal so schnell ab wie ebensodicke Folien aus der gleichen, jedoch unsensibillsierten
309835/1066 -5-
2209U3
- 5 - O.ζ. 29 013
Formmasse.
Beispiel 2
100 Gewichtsteile eines handelsüblichen Polyäthylens (Dichte: 0,952 g/cnr), das keine photoaktiven Additive enthält, wird mit 0,2 Teilen 4,8-Dibenzoylamino-anthrachinon homogen vermischt (Welding-Extruder; 26O0C).
100 μ dicke Folien aus dieser Formmasse bauen bei Lichteinwirkung unter vergleichbaren Bedingungen etwa 5mal so schnell ab wie ebensodicke Folien aus der gleichen, jedoch unsensibilisierten Formmasse.
Beispiel 3
100 Gewichtsteile eines handelsüblichen Polypropylens, das keine photoaktiven Additive enthält, wird mit 0,5 Gewichtsteilen N, N' -Di-(l-Anthrachinonyl)-isop!ithalsäurediamid homogen vermischt (Buss-Ko-Kneter; 2100C)1
100 μ dicke Folien aus dieser Formmasse bauen bei Lichteinwirkung unter vergleichbaren Bedingungen etwa J5j5mal so schnell ab wie ebensodicke Folien aus der gleichen, jedoch unsensibilisierten Formmasse.
Beispiel 4
100 Gewichtsteile ei%:ea handelsüblichen Polystyrols (schlagzäher Typ), das keine photoaktiven Additive enthält, wird mit 0,4 Gewichtsteilün 1,4-Dibenzoylamino-anthrachinon homogen vermischt (ZSK-Extruder; 2200C).
200 μ dicke Folien aus dieser Formmasse bauen bei Lichteinwirkung unter vergleichbaren Bedingungen etwa 3,7mal so schnell ab rjie ebensodicke Folien aus der gleichen, jedoch unsensibilisierten Formmasse.
-6-309835/1066

Claims (2)

2209U3 - 6 - 0.Z.29 013 Patentansprüche
1. Thermoplastische Kunststoff-Formmassen, die unter Lichteinwirkung beschleunigt abbauen, enthaltend
(1) einen thermoplastischen, synthetischen, organischen hochpolymeren Stoff (Thermoplast) sowie
(2) 0,01 bis 5 Gewichtsprozent - bezogen auf den Thermoplast eines den Abbau des Thermoplasten unter Lichteinwirkung beschleunigenden Stoffes (Sensibilisator),
dadurch gekennzeichnet, daß die Formmassen als Sensibilisator ein Benzoyl- bzw. Phthaloyl-amino-anthrachinon enthalten.
2. Verwendung eines Benzoyl- bzw. Phthaloyl-amino-anthrachinons als Sensibilisator in thermoplastischen Kunststoff-Formmassen, die unter Lichteinwirkung beschleunigt abbauen und enthalten
(1) einen thermoplastiscnen, synthetischen, organischen hochpolymeren Stoff (Thermoplast) sowie
(2) 0,01 bis 5 Gewichtsprozent - bezogen auf den Thermoplast eines den Abbau des Thermoplasten unter Lichteinwirkung beschleunigenden Stoffes (Sensibilisator).
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
309835/106«;
DE19722209143 1972-02-26 1972-02-26 Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen Pending DE2209143A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE795405D BE795405A (fr) 1972-02-26 Matieres a mouler thermoplastiques a degradation acceleree sous l'action de la lumiere
DE19722209143 DE2209143A1 (de) 1972-02-26 1972-02-26 Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
IT4830473A IT977386B (it) 1972-02-26 1973-02-16 Masse sagomabili di sostanza sintetica termoplastiche che si decompongono rapidamente sotto l azione della luce
JP1934373A JPS4899240A (de) 1972-02-26 1973-02-19
FR7306093A FR2173111B3 (de) 1972-02-26 1973-02-21
NL7302496A NL7302496A (de) 1972-02-26 1973-02-22
GB927073A GB1412861A (en) 1972-02-26 1973-02-26 Thermoplastic moulding compositions showing accelerated degradation under the action of light

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209143 DE2209143A1 (de) 1972-02-26 1972-02-26 Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2209143A1 true DE2209143A1 (de) 1973-08-30

Family

ID=5837192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209143 Pending DE2209143A1 (de) 1972-02-26 1972-02-26 Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4899240A (de)
BE (1) BE795405A (de)
DE (1) DE2209143A1 (de)
FR (1) FR2173111B3 (de)
GB (1) GB1412861A (de)
IT (1) IT977386B (de)
NL (1) NL7302496A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005045124A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-19 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for dyeing cellulosic fibre materials with at least two vat dyes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005045124A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-19 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for dyeing cellulosic fibre materials with at least two vat dyes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1412861A (en) 1975-11-05
JPS4899240A (de) 1973-12-15
NL7302496A (de) 1973-08-28
FR2173111A1 (de) 1973-10-05
BE795405A (fr) 1973-08-14
FR2173111B3 (de) 1976-02-20
IT977386B (it) 1974-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316698A1 (de) Polymere substanz
DE2261778B2 (de) Abbaubare Polyolefinfolien
DE2209143A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209256A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2019945A1 (de) Formmassen zur Herstellung von Schaumstoff-Formkoerpern aus Styrolpolymerisaten
DE2545223C3 (de) Selbstverlöschende thermoplastische Formmassen
DE2209254A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209142A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209140A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2230790A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209139A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209141A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2331773A1 (de) Polyolefin-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2232362A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209144A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209138A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2209145A1 (de) Thermoplastische kunststoff-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE2331774A1 (de) Polyolefin-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
DE1544953B2 (de) Thermoplastische formmassen mit verbesserter verformbarkeit auf der grundlage von polytetrafluoraethylen
DE2331676A1 (de) Polyolefin-formmassen, die unter lichteinwirkung beschleunigt abbauen
EP0043928A2 (de) Leichtfliessende, schlagzähe Polyamide und daraus hergestellte Formkörper
DE2338711C2 (de) Brandschutzmittel-Konzentrat zum Ausrüsten von Polypropylen
DE2237956C2 (de) Verwendung von Pfropfpolymerisaten auf Basis von thermoplastischen Polyurethanen als Haftvermittler für thermoplastische Kunststoffe
DE3843536A1 (de) Verfahren zur herstellung expandierbarer styrolpolymerisate
DE2358855C3 (de) Selbstverlöschende thermoplastische Formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal