DE2207906C3 - Verfahren zum Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen - Google Patents

Verfahren zum Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen

Info

Publication number
DE2207906C3
DE2207906C3 DE19722207906 DE2207906A DE2207906C3 DE 2207906 C3 DE2207906 C3 DE 2207906C3 DE 19722207906 DE19722207906 DE 19722207906 DE 2207906 A DE2207906 A DE 2207906A DE 2207906 C3 DE2207906 C3 DE 2207906C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridges
transporting
filling
bag
stocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722207906
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207906A1 (de
DE2207906B2 (de
Inventor
Guenther 4330 Muelheim Mittag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722207906 priority Critical patent/DE2207906C3/de
Publication of DE2207906A1 publication Critical patent/DE2207906A1/de
Publication of DE2207906B2 publication Critical patent/DE2207906B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2207906C3 publication Critical patent/DE2207906C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D1/00Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
    • F42D1/08Tamping methods; Methods for loading boreholes with explosives; Apparatus therefor
    • F42D1/20Tamping cartridges, i.e. cartridges containing tamping material

Description

rTr^hrzuTrS^rung des Verfah- halte- oberen **£*£££ %£ rens nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 15 gen, nachdem der VerschließIvorgang beim Verpak daß dk5 öffnungen (2) des Beutels anf dem ge- ken durch Verschweißen, Abklipsen o.a. durchgesamten Umfang des Beutels angeordnet sind, ^^„e dieser öffnungen kann nunmehr
zwecks Füllens das Wasser mittels Schlauches ein-
ao geführt werfen.
Die übrige(n) Öffnung(en) dienen zum schnellen Entweichen der sich im Beutel und den leeren Patro-Lf
Entweichen der sich
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum nenhüllen befindlichen Luft Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen. Auf diese Weise können je nach
Es ist seit Jahren im Steinkohlenbergbau untertage »5 lender Große des Beutels ICI ta^ n
üblich, Wasserbesatzpatronen leer vor Ort zu trans- einem Arbeitsgang in Μ^η.™^_^1 mS portieren und an der Verwendungsstelle zu füllen. den. Es ist auch denkbar^uber denges^mten Umfang
Hierzu mußten die leeren Hüllen dieser Besatzpa- des Beutels Aese öffnungen «"^tanzen- ^ den tronen meist einzeln in die Hand genommen werfen, Beutel in eines der meist vor Ο^^3^.6"6"^^ um unter dem Wasserkran, Schlauch o.a. gehalten, 30 serfässer zu tauchen und so selbsttätig füllen zu las-
fffllt d it d jili Verschlüssen versehen sen
um unter dem Wasserkran, Schlauch o.a. gehalten, 3
gefffllt und mit den jeweiligen Verschlüssen versehen sen^ ^^ ^ ^ ^ ^ fa
gefffllt und mit den jeweilige ^
Auch sind Verfahren bekannt, Wasserbesatzpatro- ausgeführt sein daß ;5*£ΞΪ3£ΑΪ?3
nen in Kettenform nebeneinander zu legen und dann o. ä. ein schnelles Wiederoffnen geschehen kann und
zu füllen. Desgleichen werfen leere Wasserbesatzpa- 35 die damit befaßte Person nur *ochd,e meis^MHnFIa-
tronen in sogenannten Füllkästen geordnet, so daß schenhals bereits befestigten Verschlüsse aufzudre-
eine Mehrzahl von Besatzpatronen gleichzeitig be- hen oder einzustöpseln braucht . ffih .
füllt werfen kann. Hierzu war es jedoch stets not- Aus Abb. 1 ist d,e »?«2?ΐ. iSSff £
wendig, die Hälse der Besatzpatronen und die Be- Füllbeutels ersichtlich. 1 zeigt den Tragegriff des
satzpafronen selbst zu arretiere«, um einen Auftrieb 4» Betels, der natürlich auch au' >^ >™£J"^£
beiii Füllvorgang zu verhindern und zum Verschlie- Art ausgebildet sein kann 2 stellt ζ Bj£X"Sf
Ben ein Widerlager zu schaffen naht des verschlossenen Beutels dar, wobei die Off-
iST^SSiSaySm «ahmen verstand- nungen 3 als Befüll- oder LuftaustntUoffnungen vorlicherweise erheblich Zeit in Anspruch und verhin- gesehen sind. Die zu füllenden Besatzpatronen 4 weidern es, daß sich das Verfahren der vor Ort zu fül- 45 sen am Hals meist den Verschluß 5 auf lenden Besatzpatronen in nennenswertem Umfang Abb.2 zeigt eine andere Ausfuhrungsform mit durchsetzen konnte. Druckknopfverschluß 1 und Fulloffnungen 2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

2 207 90θ ι 2 Es wurde auch schon vorgeschlagen, emen Füllbe- „ _ . halter tu verwenden, der aus einem für Transport- Patentansr-uche: ^Se benzin Beutel besteht. Es wird dort je-
1. Verfahren zum Transportieren und Füllen doch nichts über die ^^^3
mehrerer Besatzpatronen/ dadurch ge- 5 ^Transportzwecke geeign^en B^teU^agt
kennzeichnetVdaß die Patronen in mit öff- Erfindungsgemaß wu*[ ^
nungen versehenen Tragetaschen verpackt, trans- zeigten Nachteile ™&^
P^und über die Taschen nut Wasser gefüllt ^^^^
ehenen Tragetaschen verpackt, trans
^ über die Taschen nut Wasser gefüllt ^^^^
TTragetasche zur Durchführung des Verfah- >o -ectoäßigerweise ausKu«^toff ο j besahen zu
rens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, verpacken, ^sporbeien undI uber fte Taschen mit
DE19722207906 1972-02-19 1972-02-19 Verfahren zum Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen Expired DE2207906C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207906 DE2207906C3 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Verfahren zum Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207906 DE2207906C3 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Verfahren zum Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2207906A1 DE2207906A1 (de) 1973-10-18
DE2207906B2 DE2207906B2 (de) 1974-05-30
DE2207906C3 true DE2207906C3 (de) 1975-01-02

Family

ID=5836498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207906 Expired DE2207906C3 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Verfahren zum Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2207906C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2207906A1 (de) 1973-10-18
DE2207906B2 (de) 1974-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007687A1 (de) Kombinierte Verpackung
CH370232A (de) Verfahren und Gerät zum Verschliessen eines Behälters aus Kunststoff
DE2207906C3 (de) Verfahren zum Transportieren und Füllen mehrerer Besatzpatronen
DE960529C (de) Behaelter aus Papier od. ae. und Schutzhuellen fuer diese zum Verpacken von Massenguetern wie Zement u. ae.
DE539446C (de) Fuellvorrichtung
DE236157C (de)
DE341186C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Fuellen von Ketten- oder Seilbahnwagen
DE533905C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Gefaessen
DE7929508U1 (de) Allseitig verschlossener Kunststoffbeutel
DE405054C (de) Decke zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Unterwassertunnel
DE489045C (de) Verfahren und Maschine zum Entfernen der beim Fuellen von Flaschen in mit Vorluftfuellung arbeitenden, rotierenden Flaschenfuellmaschinen in die Rueckluftleitung eintretenden Fluessigkeit
DE2201777A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von wasserbesatzpatronen
DE2436504A1 (de) Unter unterdruck verpackter reinigungsschwamm und verfahren zu seiner herstellung
DE615853C (de) Schmelzkessel
DE294656C (de)
DE608460C (de) Verfahren zum Einschleusen von Versatzgut o. dgl. in Druckluftleitungen
DE1925172U (de) Tragbehaelter.
DE466832C (de) Behaelter, insbesondere zum Beschicken von Acetylenentwicklern mit Carbid
DE2121937A1 (en) Welding polyalkylene/polyamide laminates
DE459228C (de) Kartoffellegmaschine mit einer Vorrichtung zur selbsttaetigen Fehlstellenverhuetung
DE2024178A1 (en) Welding polyalkylene/polyamide laminates
DE171613C (de)
DE2024179A1 (en) Welding polyalkylene/polyamide laminates
DE2527270A1 (de) Vorrichtung bei behaeltern
DE1146443B (de) Anlage zum pneumatischen Foerdern von Schuettgut mittels dreier oder mehrerer Foerderbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee