DE2207565A1 - DEVICE FOR DAMPING THE SURWING OF SHIPS - Google Patents

DEVICE FOR DAMPING THE SURWING OF SHIPS

Info

Publication number
DE2207565A1
DE2207565A1 DE19722207565 DE2207565A DE2207565A1 DE 2207565 A1 DE2207565 A1 DE 2207565A1 DE 19722207565 DE19722207565 DE 19722207565 DE 2207565 A DE2207565 A DE 2207565A DE 2207565 A1 DE2207565 A1 DE 2207565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
compartments
ship
bulkheads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722207565
Other languages
German (de)
Other versions
DE2207565C3 (en
DE2207565B2 (en
Inventor
Georgij Andreewitsch Firsow
Anatolij Wiktorowits Gerasimow
Nikolaj Nikolaewitsch Rodionow
Dmitrij Georgiewitsch Sokolow
Grigorij Michai Zhoroschanskij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSNII IM AKADEMIKA A N KRYLOWA
Original Assignee
TSNII IM AKADEMIKA A N KRYLOWA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSNII IM AKADEMIKA A N KRYLOWA filed Critical TSNII IM AKADEMIKA A N KRYLOWA
Priority to DE19722207565 priority Critical patent/DE2207565C3/en
Priority claimed from DE19722207565 external-priority patent/DE2207565C3/en
Publication of DE2207565A1 publication Critical patent/DE2207565A1/en
Publication of DE2207565B2 publication Critical patent/DE2207565B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2207565C3 publication Critical patent/DE2207565C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/02Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by displacement of masses
    • B63B39/03Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by displacement of masses by transferring liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

EINRICHTUNG ZUM DÄMPFEN DES SCHLINGERNS VON SCHIFFEN Die vorliegende Erfindung bezicht sich auf den Schiffbau, genauer auf Einrichtungen zum Dämpfen des Schlingerns, die einen eigens abgesonderten oder zugewiesenen Teil des Innenvolumens eines Schiffes darstellen, der teilweise mit Flüssigkeit, vorwiegend mit Wasser gefüllt ist. Diese Einrichtungen werden allgemein als Schlingertanks bezeichnet. DEVICE FOR DAMPING THE ROLLING OF SHIPS The present one Invention relates to shipbuilding, more precisely to devices for damping of rolling, which is a specially segregated or allocated part of the internal volume depicting a ship that is partially filled with liquid, predominantly with water is filled. These facilities are commonly referred to as roll tanks.

Der Teil des Schiffsvolumens, der für den Schlingertank vorgesehen ist, kann verschieden bezeichnet werden: als Zelle, Raum, Tank, Hochtank u.ä.; deswegen wird im folgenden dieser Teil des Schiffsvolmens als Behältnis bezeichnet. The part of the ship's volume that is intended for the roll tank can be referred to in various ways: as a cell, room, tank, high tank, etc .; because of this in the following this part of the ship volume referred to as a container.

Die oben beschriebenen Einrichtungen zum Dämpfen des Schlingerns gehören zur Kategorie der passiven, wogegen Einrichtungen, die verschiedenartige Antriebsmechanismen, beispielsweise kraftgesteuerte Bordruder, darstellen, als aktive Einrichtungen bezeichnet werden. The devices described above for dampening the rolling belong to the category of passive, whereas institutions belong to the diverse category Drive mechanisms, for example force-controlled on-board rudders, represent as active Facilities are designated.

Die passiven Einrichtungen zum Dämpfen des Schlingerns zeichnen sich gegenüber den aktiven durch einfache Konstruktion, Fehlen irgendwelcher mechanischer beweglicher Teile und die Fähigkeit, das Schlingen sowohl während der Fahrt, als auch bei Drift dämpfen zu können, aus. Bekannt sind die vorwiegend in den Tankschiffen eingesetzten SchlinRertanks, bei denen das Behältnis durch Längsschotte des Schiffes unterteilt ist. In den Schotten sind durchgehende Öffnungon vorgesehen, die zum Überfließen der Flüssigkeit dienen. Beim Überfließen der Flüssigkeit durch die Schotte. werden erforderliche hydraulische Widerstände erzeugt. Für die Behältnisse dieser Tanks ist eine beträchtlichc Tiefe kennzeichnend, die etwa von einem Drittel bis zu einer IIälfte der Behältnisbreite beträgt (siehe z.B. die Patente Großbritanniens Nr. 1005535, Nr. 1093972 in Klasse B 7 MM und B 7s ( 64, 76), die Patente der BRD Nr. 1268998, 1256097, 1297507 in Klasse 65a 2 - 57). The passive devices for dampening the rolling stand out compared to the active ones by simple construction, lack of any mechanical moving parts and the ability to sling both while driving, as to be able to dampen even when drifting. They are mainly known in tankers SchlinRertanks used, in which the container passes through the longitudinal bulkheads of the ship is divided. Through openings are provided in the bulkheads, leading to the Serve overflow of liquid. When the liquid overflows through the bulkheads. the necessary hydraulic resistances are generated. For the containers of this Tanks are characterized by a considerable depth, ranging from about one-third to is half the width of the container (see e.g. the UK patents No. 1005535, No. 1093972 in class B 7 MM and B 7s (64, 76), the patents of the FRG No. 1268998, 1256097, 1297507 in class 65a 2 - 57).

Der Hauptnachteil dieser Schlingertanks ist eine ungenügend effektive Ausnutzung der im Behältnis befindlichen Flüssigkeit zur Erzeugung des dem Schlingern entgegenwirkenden Mgentes. An der Erzeugung des dem Schlingern entgegenwirkenden Momentes beteiligt sich in einem solchen Schlingertank ein relativ geringer Volumenteil der ihn füllenden Flüssigkeit, während der übrige Teil der Flüssigkeit nur zur Erreichung eines bestimmten Werts der eigenen Schwingungsperiode der Flüssigkeit im Tank erforderlich ist. Die Hauptkennziffer , der das dem Schlingen entgegenwirkende Moment proportional ist, ist das zentrale Trägheitsmoment der Flache des freien Flüssigkeitsspiegels bezüglich der Achse, die auf der Schwingungsebene des Schiffs senkrecht steht. The main disadvantage of these rolling tanks is that they are insufficiently effective Utilization of the liquid in the container to generate the rolling counteracting mgentes. In the generation of what counteracts the rolling A moment participates in such a rolling tank a relatively small volume of the liquid filling him, while the remaining part of the liquid is only used to achieve it a certain value of the own period of oscillation of the liquid in the tank is required is. The main indicator proportional to the moment counteracting the looping is the central moment of inertia of the surface of the free liquid level with respect to the axis which is perpendicular to the plane of vibration of the ship.

Bekannt sind ferner Schlingertanks vom sogenannten Flume-Typ, die durch eine geringe Höhe des Behältnisses hel.ennzeichnet sind, die etwa ein Achtel- ein Neunte der Breite desselben beträgt (siehe beispielsweise die Patente Großbritanniens Nr. 1177386, r, 1068368, Nr. 1000920 in Klasse B 7M, die Patente der BRD Nr. 1291247, Nr. 1287466, Nr. 1247891 in Klasse 65a2-57). Also known are rolling tanks of the so-called Flume type, which are characterized by a low height of the container hel., which is about an eighth is a ninth the width of it (see for example the patents of Great Britain No. 1177386, r, 1068368, No. 1000920 in class B 7M, the patents of the FRG No. 1291247, No. 1287466, No. 1247891 in class 65a2-57).

Außerdem sind Frahm-Schlingertanks mit einem U-förmigen Behältnis allgemein bekannt. In addition, there are Frahm rolling tanks with a U-shaped container well known.

Diese Schlingertanks gewährleisten kein effektives Dämpfen dee Schlingerns eines Schiffs sowohl unter schwierigen Sturmbedingungen, wie auch bei Schiffen mit hoher Querstabilität. These rolling tanks do not guarantee effective dampening of the rolling of a ship both under difficult storm conditions, as well as with ships high lateral stability.

Das Ziel der Erfindung ist die Beseitigung des oben erwähnten Nachteils der bekannten Einrichtungen zum Dämpfen des Schlingerns. The aim of the invention is to eliminate the above-mentioned drawback the known devices for dampening the rolling.

Der Erfindung ist die Aufgabe zugrundegelegt, eine optimale Konstruktion des Behältnisses zu entwickeln, die das Bilden von zusätzlichen freien Spiegeln im Innern der Flüssigkeit bei gleichzeitiger Erhaltung der eigenen Periode der Querschwingungen der ganzen Flüssigkeit gewährleistet. The invention is based on the object of an optimal construction of the container to develop the formation of additional free mirrors inside the liquid while maintaining its own period of the transverse oscillations of the whole liquid guaranteed.

Die gestellte Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß in der Einrichtung zum Dämpfen des Schlingers von Schiffen, die ein geschlossenes .Behältnis darstellt, das in in bezug auf das Scrhiff längsverlaufende Abteilungen untertcilt und teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, erfindungsgemäß die Abteilungen an den entgegengesetzten Seiten des Behältnisses untcrll-alb des Standes der das Behältnis fiAlenden Flüssigkeit angeordnet sind, wobei die unteren Teile der Abteilungen durchlässig für die Flüssigkeit ausgefiirt und mit dieser gefüllt sind, während die oberen Teile ein Gaskissen enthalten, und die Gasräume der Abteilungen, die sich an den entgei1engc setzten Seiten des Behältnisses befinden, durch einen Kanal verbunden sind. The problem posed was achieved in that in the facility for damping the sway of ships, which is a closed container, which is subdivided and partially in relation to the longitudinal divisions is filled with liquid, according to the invention the compartments on the opposite side Sides of the container below the level of the liquid filling the container are arranged with the lower parts of the compartments permeable to the liquid are filled and filled with this, while the upper parts contain a gas cushion, and the gas compartments of the departments, which are located on the opposite sides of the The container are connected by a channel.

Z u ur weiteren Vergrößerung des gesamten freien Flüssigkeitsspiegels und hiermit Vergrößenrng des dem Schlingern entgegenwirkenden Momentes werden zweckmäßigerweise die Abteilungen übereinander randweise angeordnet, wobei die Gisraume der Abteilungen, die an den entgegengesetzten Seiten des Behältnisses liegen, durch je einen Kanal gesondert für den jeweiligen Rang verbunden werden müssen. To further increase the total free liquid level and hereby increasing the torque counteracting the rolling are expedient the departments are arranged one on top of the other at the edge, with the spaces of the departments, which are on the opposite sides of the container, each through a channel must be connected separately for the respective rank.

Nachstehend wird eine ausfilrliche Beschreibung der Erfindung in einer konkreten Ausführungsform mit Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen angeführt; in den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 - eine schematische Darstellung der gemäß der Erfindung ausgeführten Einr chtung, in der Abteilungen durch horizontalc Halbplattformen und mit diesen verbundene längsverlaufende Halbschotte getrennt sind, die den tiefer liegenden Ilalbplattformenrang bzw. den Behältnisboden im Falle des unteren Rangs nicht erreichen (Ansicht im Querschnitt); Fig. 2 - eine andere Ausführungsvariante derselben Einrichtung, in der zum Trennen der Abteilungen zwei durch das Behältnis verlaufende längs schiffs eingebaute Schotte mit in ihnen vorgesehenen durchgehenden öffnungen (Ansicht ebenfalls im Querschnitt) ve,rvJendct sind; Fig. 3 - die dritte Ausführungsvariante derselben Einrichtung, in der zur Bildung der Abteilungen eine Schiffsplattform (Ansicht im Querschnitt) verwendet ist. Below is a detailed description of the invention cited in a specific embodiment with reference to the accompanying drawings; In the drawings: Fig. 1 shows a schematic representation of the according to the invention executed facility, in the departments by horizontalc half-platforms and with these connected longitudinal semi-bulkheads are separated, which the deeper lying Ilalb platform tier or the container floor in the case of the lower tier not reach (view in cross section); Fig. 2 - another embodiment variant same facility in which the two compartments are separated by the container bulkheads installed lengthways along the ship with through-going bulkheads provided in them openings (view also in cross section) are ve, rvJendct; Fig. 3 - the third Design variant of the same facility in which a Ship platform (view in cross section) is used.

Das für die Einrichtung zum Dämpfen des Schlingerns vorgesehene Behältnis 1 (Fig. 1) ist von oben und von unten her durch Schiffskonstruictionen 2 und 3, bordseits aber durch Längsschotte 4 und stirnseits durch entsprechende Teile der Querschotte (in der Zeichnung nicht mitabgebildet) begrenzt. Das Behältnis 1 ist bis zu einem Stand 5 mit Flüssigkeit gefüllt. The container provided for the device for dampening the rolling 1 (Fig. 1) is from above and below by ship constructions 2 and 3, but on board through longitudinal bulkheads 4 and on the front through corresponding parts of the Transverse bulkheads (not shown in the drawing). The container 1 is Filled with liquid up to a level 5.

Unterhalb des Standes 5 der das Behältnis 1 füllenden Flüssigkeit sind Abteilungen 6 gebildet, die längsschiffs an den entgegengesetzten Seiten des Behältnisses 1 in zwei Längen übereinander liegen. Die Abteilungen 6 sind durch horizontale Halbplattformen 7 und mit diesen verbundene längsverlaufende llalbschotte 8 gebildet. Below the level 5 of the container 1 filling liquid compartments 6 are formed, the fore and aft on opposite sides of the Container 1 lie one above the other in two lengths. The departments 6 are through horizontal half-platforms 7 and longitudinally extending bulkheads connected to them 8 formed.

Die Halbschotte 8 der Abteilungen des oberen Ranges erreichen nicht die Halbplattformen 7 der Abteilungen des unteren Ranges, und die Halbschotte 8 der Abteilungen des unteren Rangs erreichen nicht den Boden des Behältnisses 1. The semi-bulkheads did not reach 8 of the upper tier divisions the half-platforms 7 of the lower tier compartments, and the half-bulkheads 8 of the compartments of the lower tier do not reach the bottom of bin 1.

Dadurch wird Wasserdurchlässigkeit der Abteilungen 6 im unteren Teil erzielt. Auf diese Weise füllt die im Behältnis 1 befindliche Flüssigkeit den unteren Teil der Abteilungen bis zu einem Stand 9. Vollständiges Füllen der Abteilungen 6 durch die Flüssigkeit wird durch ein im oberen Teil der Abteilungen befindliches Gaskissen verhindert. Auf diese Weise gebildete Gasräume 10 der entgegengesetzt liegenden Abteilungen werden für jeden Rang gesondert durch einen Kanal 11 verbunden, wodurch der Gasdruck in den verbundenen Abteilungen stets der gleiche ist.This makes the compartments 6 water permeable in the lower part achieved. In this way, the liquid in the container 1 fills the lower one Part of the departments up to a stand 9. Complete filling of the departments 6 through the liquid is through one located in the upper part of the compartments Gas cushion prevented. In this way formed gas spaces 10 of the opposite lying departments are connected separately for each rank by a channel 11, whereby the gas pressure in the connected compartments is always the same.

In Fig. 2 ist eine andere konstruktive AusfUhrungsvariante derselben Einrichtung zum Dämpfen des Schlingerns von Schiffen dargestellt, bei der ein für diese Einrichtung vorgesehenes Behältnis 12 zwischen zwei Hauptquerschotten des Schiffs (in der Zeichnung nicht erichtlich) von BordVßord und in der ganzen Höhe desselben eingeschlossen ist, wobei im Innern dieses Behältnisses 12 zwei Hauptlängsschotte 13 verlaufen. Das Behältnis 12 ist mit Flüssigkeit bie Zu einem Stand 14 gefüllt. In Fig. 2 is another constructive embodiment variant of the same Device for damping the rolling of ships shown, in which a for this device provided container 12 between two main transverse bulkheads of the Ship (not visible in the drawing) from the front of the ship and in the entire height the same is included, with two main longitudinal bulkheads inside this container 12 13th get lost. The container 12 is filled with liquid at a stand 14.

Im Innern des Behältnisses 12, ebenfalls unterhalb des Standes 14 der Flüssigkeit, sind Abteilungen 15 gebildet, die in drei Rängen übereinander an den entgegengesetzten Schiffsborden liegen. Inside the container 12, also below the stand 14 of the liquid, compartments 15 are formed, which are arranged in three tiers one above the other the opposite sides of the ship.

In jedem Rang sind die Abteilungen 15 von horizontalen Plattformen 16 gebildet, die vom Schiffsbord bis zum nächsten Längsschott 13 verlaufen0 In den Schotten 13 sind an den Stellen, die dem unteren Teil der Abteilungen 15 entsprechen, durchgehende oeffnungen 17 vorgesehen. Aul diese Weise wird das Füllen des unteren Teils der Abteilungen mit Wasser bis zu einem Stand 18 gewährleistet. Im oberen Teil der Abteilungen 15 ist ein Gaskissen vorhanden. Auf diese Weise gebildete Gasräume 19 der entgegengesetzten Abteilungen sind durch einen Kanal 20 in jedem Rang gesondert verbunden. Die Teile der Schotte 13, die oberhalb der Plattformen 16 des oberen Ranges der Abteilungen 15 liegen, sind in liöhenrichtung mit durchgehenden Öffnungen 21 versehen. Hierdurch wird das Überströmen der Flüssigkeit im oberen Teil des Behältnisses in der ganzen Breite desselben gewährleistet. In each tier, the compartments are 15 of horizontal platforms 16 formed, which run from the ship's side to the next longitudinal bulkhead 130 In the Bulkheads 13 are in the places corresponding to the lower part of compartments 15, through openings 17 provided. Aul this way will fill the bottom Part of the departments with water up to a stand 18 is guaranteed. At the top Part of the compartments 15 is a gas cushion. Gas spaces formed in this way 19 of the opposite compartments are separated by a channel 20 in each tier tied together. The parts of bulkheads 13 that are above the platforms 16 of the upper Ranges of the departments 15 are in line with through openings 21 provided. This prevents the liquid from flowing over in the upper part of the container guaranteed in the entire width of the same.

Wenn innerhalb des Behältnisses eine beträchtliche Höhe aufweisende Bauteile des Längsverbands (beispielsweise Mittelplattenkiel, Stringer, Decksverband) und des Stützverbands (beispielsweise Querschottentrangen) des Schiffs sind, die bei Schiffsschwingungen das Überströmen der Flüssigkeit erheblich einewCen kömlen, so werden in diesen Bauteilen der Verbände Oeffnungen gemaß der üblichen Schiffbaupraxis gemacht. If inside the container having a considerable height Components of the longitudinal structure (e.g. center plate keel, stringer, deck structure) and the support structure (e.g. transverse bulkhead struts) of the ship are, which significantly reduce the overflow of the liquid in the event of ship vibrations, thus openings are made in these components of the associations in accordance with normal shipbuilding practice made.

In Fig. 3 ist die dritte konstruktive Ausführungsvariante derselben Einrichtung dargestellt, bei der durch ein für die Einrichtung vorgesehenes Behältnis 22 eine horizontale Schiffsplattform (oder Deck) verläuft. Das Behältnis 22 ist von oben und von unten her durch jeweilige Schiffskonstruktionen 24 und 25, bordseits durch Längsschotte 26 und stirnseits durch entsprechende Teile der Querschotte (in der Zeichnung nicht mitabgebildet) begrenzt. In Fig. 3, the third design variant is the same Device shown in which by a container provided for the device 22 a horizontal ship platform (or deck) runs. The container 22 is from above and below through respective ship constructions 24 and 25 on board through longitudinal bulkheads 26 and at the front through corresponding parts of the transverse bulkheads (in not shown in the drawing).

Unter der Plattform 23 sind längs des Schiffs und in der Breite symmetrisch längsverlaufende Halbschotte 27 angeordnet, die den Boden 25 des Behältnisses 22 nicht erreiehen. Diese längsverlaufenden Halbschotte 27 bilden zusammen mit wasserdichten Teilen der Plattform 23 von den Halbschotten 27 bis zu den Behältnisborden unten offene Abteilungen 28; in diesem Fall ist nur ein Abtelungsrang vorhanden. Im mittleren Teil der Plattform 23 zwischen den Halbschotten 27 sind durchgehende Öffnungen 29 gemacht. Das Behältnis 22 ist mit Flüssigkeit bis zu einem Stand 30 gefüllt, der oberhalb der Plattform 23 liegt. Durch die Offnungen 29 gelangt die Flüssigkeit in den unteren Behältnisteil und von dort in die unteren Teile der Abteilungen 28 bis zu einem Stand 31. Das weitere Füllen der Abteilungen mit der Flüssigkeit wird durch ein in ihnen befindliches Gaskissen verhindert. Auf diese Weise gebildete Gasräume 32 der Abteilungen 28 sind durch einen Kanal 33 verbunden. Under the platform 23 are symmetrical along the length of the ship and in width longitudinal semi-bulkheads 27 are arranged, which the bottom 25 of the container 22 not attain. These longitudinal semi-bulkheads 27 form together with watertight Divide the platform 23 from the semi-bulkheads 27 to the container rims below open compartments 28; in this case there is only one division rank. In the middle Part of the platform 23 between the half-bulkheads 27 are through openings 29 made. The container 22 is filled with liquid up to a level 30, which is above the platform 23. The liquid passes through the openings 29 into the lower container part and from there into the lower parts of the compartments 28 up to a stand 31. Further filling of the compartments with the liquid will be prevented by a gas cushion in them. In this way educated Gas spaces 32 of the compartments 28 are connected by a channel 33.

Bei allen Varianten der Einrichtung verschiebt sich die Flüssigkeit im Behältnis 1, 12, 22 beim Schlingern in bezug auf das Schiff. Das Ergebnis dieser Verschiebung kann angenähert als Drehuw) der freien Flüssigkeitsspiegel in den Ständen 5, 14, 30 und den Ständen 9, 18, 31 in bezug auf das Schiff dargestellt werden. Dallk dem vorhandenen Kanal 11, 20, 33 stellen die freien Spiegel 9, 18, 31 in den entgegengesetzt liegenden Abteilungen 6, 15, 28 eines Rands gleichsam einen einheitlichen freien Spiegel dar, der sich beziiglich der Längsachse dreht, die durch den gemeinsamen Schvzerpunkt ihrer Flachen verläuft Die Drehung der freien Spiegel in bezug auf das Schiff erzeugt eben das moment, das dem Schlingern entgegenwirkt. In all variants of the device, the liquid shifts in the container 1, 12, 22 when rolling in relation to the ship. The result of this Displacement can be approximated as the rotation uw) of the free liquid level in the stands 5, 14, 30 and stands 9, 18, 31 in relation to the ship. Dallk the existing channel 11, 20, 33 put the free mirrors 9, 18, 31 in the opposing departments 6, 15, 28 of an edge, as it were, a uniform free mirror, which rotates with respect to the longitudinal axis that passes through the common The rotation of the free mirrors in relation to the point of the flat of their surfaces the ship creates the moment that counteracts the lurching.

Da der der Breite nach mittlere Toile des Behältnisses 1, 12, 22 in der ganzen Behältnishöhe für die Flüssigkeit durchblasig ist, stellt die ganze Flüssigkeit im Behältnis, einschließlich der unteren Teile der Abteilungen 6, 15, 28 ein einheitliches hydrodynamisches System dar, was es gestattet, die erforderliche Frequenz der eigenen Querschwingungen der Flüssigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig wird dadurch auch die synchrone Verschiebung aller freien Flüssigkeitsspiegel beim Schlingern in bezug auf das Schiff, sowohl des oberen Spiegels im Stand 5, 14, 30 wie auch in jedem Abteilungspaar 6, 15, 28 in den Ständen 9, 18, 31, gewährleistet. Since the widthwise middle toilet of the container 1, 12, 22 if the liquid is bubbled through in the entire height of the container, the whole represents Liquid in the container, including the lower parts of compartments 6, 15, 28 represents a uniform hydrodynamic system, which allows the required To ensure the frequency of the liquid's own transverse vibrations. Simultaneously thereby also the synchronous shifting of all free liquid levels at Lurching in relation to the ship, both of the upper transom at positions 5, 14, 30 as well as in each pair of departments 6, 15, 28 in stands 9, 18, 31.

Die sich in bezug auf das Schiff synchron verschiebenden freien Spiegel erzeugen synchron veränderliche Momente, die dem Schlingern entgegenwirken. Deshalb wird in der vorliegenden Einrichtung das dem Schlingern entegenwirkende Momeint, das vom oberen, im Stand 5, 14, 30 stehenden freien Flüssigkeitsspiegel erzeugt wird, durch die dem Schlingern entgegenwirkenden Momente verstärkt, die von allen freien Spiegeln in den Ständen 9, 18, 31 in jedem Abteilungspaar 6, 15, 28 eines Rangs erzeugt werden. Dies gewährleistet die Erhöhung der Effektivität der Einrichtung zum Dämpfen des Schlingerns eines Schiffes bei vorgegebenem Behältnisvolumen und vorgegebener Flüssigkeitsmenge im Behältnis. The free mirrors shifting synchronously with respect to the ship generate synchronously variable moments that counteract the rolling. That's why In the present facility, the moment that counteracts the swaying is meant, generated by the upper free liquid level standing in the stand 5, 14, 30 is strengthened by the counteracting moments that all free mirrors in the stands 9, 18, 31 in each pair of departments 6, 15, 28 one Ranks are generated. This ensures the increase in the effectiveness of the facility to dampen the rolling of a ship with a given container volume and predetermined amount of liquid in the container.

Technische Ausführbarkeit und Arbeitsfähigkeit des Schlingertanks gemäß der vorliegenden Erfindung sowie die Erreichbarkeit des gestellten Zieles der Erfindung sind überprüft und bestätigt durch Versuche mit Schiffsmodellen mit in ihnen eingebauten Schlingertanks. Technical feasibility and workability of the rolling tank according to the present invention as well as the attainability of the goal set of the invention are checked and confirmed by experiments with ship models with rolling tanks built into them.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Einrichtung zum Dämpfen des Sclllingerns von Schiffen, die ein geschlossenes Behältnis darstellt, die in längsschiffs verlaufende Abteilungen untertoilt und teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, d a d u r c h g e k e n n -z e ich ne t, daß die Abteilungen (6, 15, 28) an den entgegengesetzten Seiten des Behältnisses (1, 12, 22) unterhalb des Standes (5, 14, 30) der das Behältnis füllenden Flüssigkeit angeordnet sind, wobei die unteren Teile der Abteilungen durchlässig für die Flüssigkeit ausgeführt und mit dieser gefüllt sind, während die oberen Teile ein Gaskissen enthalten, und daß die Gasräume (10, 19, 32) der Abteilungen, die an den entgegengesetzten Seiten des Behaltnisses liegen, durch einen Kanal ( 11, 20, 33) verbunden sind. 1. Device for dampening the lurching of ships entering represents closed container, which is divided into fore and aft sections and is partially filled with liquid, which is not possible t that the compartments (6, 15, 28) on opposite sides of the container (1, 12, 22) below the level (5, 14, 30) of the liquid filling the container are arranged with the lower parts of the compartments permeable to the liquid executed and filled with this, while the upper parts contain a gas cushion, and that the gas spaces (10, 19, 32) of the compartments connected to the opposite Sides of the container are connected by a channel (11, 20, 33). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e ich ne t, daß die Abteilungen ( 6, 15,28) in der Höhe rangweise angeordnet sind, wobei die Gasräume (10, 19, 32) der Abteilungen, die an den entgegengesetzten Je Seiten des Behältnisses liegen, durchveinen Kanal (11, 20, 33) gesondert für jeden Rang verbunden sind. 2. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i ne t that the departments (6, 15, 28) are arranged in the height in ranks, with the gas spaces (10, 19, 32) of the compartments on the opposite sides of the container, through a channel (11, 20, 33) separately for each tier are connected. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722207565 1972-02-18 Device for damping the rolling of ships with several partial tanks arranged one above the other Expired DE2207565C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207565 DE2207565C3 (en) 1972-02-18 Device for damping the rolling of ships with several partial tanks arranged one above the other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207565 DE2207565C3 (en) 1972-02-18 Device for damping the rolling of ships with several partial tanks arranged one above the other

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2207565A1 true DE2207565A1 (en) 1973-09-13
DE2207565B2 DE2207565B2 (en) 1975-08-07
DE2207565C3 DE2207565C3 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2207565B2 (en) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1268998B (en) Stabilizing device for floats
DE2752151B2 (en) Floating liquid storage tank
DE2806290A1 (en) STABILIZING DEVICE ON SURFACE VEHICLES
DE1202165B (en) Bulge bow for full cargo ships
DE828067C (en) Non-lurching body
DE2207565A1 (en) DEVICE FOR DAMPING THE SURWING OF SHIPS
DE2207565C3 (en) Device for damping the rolling of ships with several partial tanks arranged one above the other
DE2025506A1 (en) Passive stabilization tank
DE859414C (en) Floating vehicle
EP1336558A1 (en) Pilot boat in SWATH configuration
DE2255080C3 (en) Device for ensuring the damage stability of a ship
DE2758339A1 (en) IMPROVEMENTS TO THE PLATFORMS FOR EXPLOITING THE SEA FLOOR
DE2255081A1 (en) IMPROVED SHIP THAT AGAINST COLLIDING OR COMING INTO CONTACT WITH A ROCK ETC. IS SECURED
DE3219205A1 (en) RO-RO SHIP
DE1506768A1 (en) Stabilization device for ships or the like.
DE917051C (en) Reinforced concrete hull
DE1456266C (en) Passive ship stabilization system
DE1456267A1 (en) Passive stabilization system for ships, with damping only along the center line
DE2255080B2 (en) DEVICE FOR SECURING THE LEAK STABILITY OF A SHIP
DE722598C (en) Device for reducing the initial stability of ships
DE3321618A1 (en) DEVICE FOR A WORK EQUIPMENT EFFECTIVE AS A SEMI-DIVER
DE2513145A1 (en) SHIP
DE19533000C2 (en) Ship with a hull
DE10157277A1 (en) The ship
DE68854C (en) Container ship for the transport of liquids

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee