DE2207560A1 - Stossfaenger fuer fahrzeuge - Google Patents
Stossfaenger fuer fahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2207560A1 DE2207560A1 DE2207560A DE2207560A DE2207560A1 DE 2207560 A1 DE2207560 A1 DE 2207560A1 DE 2207560 A DE2207560 A DE 2207560A DE 2207560 A DE2207560 A DE 2207560A DE 2207560 A1 DE2207560 A1 DE 2207560A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow body
- bumper according
- bumper
- shut
- overpressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R19/20—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
Description
Messer schtnitt-Bölkow-Bl ohm
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München
Cttobrunn, BS 62 Hb/hk 7367
9 . Februar 1972
Zum Schutz der Karosserie von Kraftfahrzeugen vor Stößen
bei einem Aufprall werden bisher vorn und hinten quer angeordnete gewölbte Blechteile, sog. Stoßstangen verwendet,
welche sich meist am Fahrzeugrahmen abstützen. Hierbei stellt sich das Problem, entweder die Stoßstangen oder
deren Abstützung derart auszubilden, daß Stoße abgefangen
309835/0096
werden, ohne eine bestimmte Grenzlast, für die der Fahrzeugrahmen ausgelegt ist, zu überschreiten. Diese Forderung
läßt sich durch eine Abstützung der Stoßstangen am Fahrzeugrahmen mittels Stoßdämpfer o. dgl. erfüllen.-, was
jedoch zu einem hohen Gewicht der Stoßstangenkonstruktion führt. Außerdem lassen sich dort Beschädigungen der Stoßstangen
insbesondere bei örtlich begrenzter Belastung, etwa infolge eines Anfahrens an ein Fahrzeug, eines Aufpralles auf ein Mauereck o. dgl., nicht ausschließen.
Auch ein bekannter Stoßfänger, bei dem sich ein mit Wasser gefüllter Schlauch am Fahrzeugrahmen abstützt, kann nicht
als geeignete Lösung angesehen werden. Zwar lassen sich durch den mit - bei Druck öffnenden - Ventilen versehenen
Schlauch in ausreichendem Maße Stöße aufnehmen, ohne daß
er dabei beschädigt wird. Durch die Wasserfüllung hat jedoch dieser Stoßfänger ein extrem hohes Gewicht. Auch
muß der Schlauch nach jeder Belastung wieder gefüllt werden, was (wegen der Wasserfüllung) mit einem beträchtlichen
wartungstechnischen Aufwand verbunden ist. Schließlich ist die Wasserfüllung ggf. gegen Einfrieren mit einem Frostschutzmittel
zu versehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stoßfänger zu schaffen, welcher ein wesentlich geringeres Gewicht als der vorgenannte
Stoßfänger aufweist und Stöße ohne Beschädigungen so aufnehmen kann, daß eine bestimmte Grenzlast, für die
ein Fahrzeugrahmen oder eine Karosserie ausgelegt int, nicht überschritten wird. Außerdem soll der Stoßfänger keine
oder nur eine geringe Wartung erfordern. Ausgehend von einem Stoßfänger für Fahrzeuge, bei dem Stoßkräfte durch wenigstens
einen flexiblen Hohlkörper mit einer Füllung aus einem strömungsfähigen Medium aufgenommen werden, wird dazu erfindUngsgemäß
vorgeschlagen, daß die Füllung ein stark
309835/0095
kompressibles Medium, vorzugsweise Luft ist und sich der
Hohlkörper auf einem Biegeträger abstütst.
Bei einem derartigen Stoßfänger, dessen Biegeträger sich am Fahrzeugrahmen abstützen kenn oder ggf. auch Teil der
Karosserie eines Fahrzeugs ist,, kann sich der Hohlkörper den Unebenheiten eines Hindernisses so anpassen, daß die
örtliche Flächenpressung nur gering ist. Stoßkräfte lassen sich auf ein gefordertes Maß begrenzen:
Der Innendruck des Hohlkörpers kann beispielsweise gleich dem Umgebungsdruck sein· Falls der Hohlkörper mit einem
einen bestimmten Überdruck (Grenzdruck) selbsttätig begrenzenden Absperrorgan versehen ist, dann wird bei einem
Aufprall ein Stoß zunächst eine Einfederung des Hohlkörpers bei gleichzeitigem Anstieg seines Innendruckes bewirken.
Beim Erreichen des Grenzdruckes wird ein weiterer Druckanstieg verhindert, da das Absperrorgan die Luft aus dem
Hohlkörper in entsprechendem Maße ausströmen läßt. Die Folge
ist eine Dämpfung des Stoßes und, wenn der sog. "schädliche Raum" nach dem vollständigen Einfedern des Hohlkörpers klein
gehalten wird, praktisch keine Rückfederung. Damit der Hohlkörper nach diesem Vorgang ohne zusätzliche Einrichtungen
seine ursprüngliche Form wieder annehmen kann, braucht seine VJandung lediglich biegeelastisch zu sein und eine Änsaug-
zu
bohrung aud5weisen, über die er also das verdrängte Luftvolumen
nach Entlastung wieder ansaugen kann.
Um einen derartigen Stoßfänger ohne Überschreitung eines bestimmten Einfederungsweges für größere örtliche Belastungen
heranziehen zu können, wie sie beim Aufprall auf ein unebenes Hindernis entstehen, braucht sich auf dem Hohlkörper
nur ein Biegeträger abzustützen. Dieser wird örtlich begrenzte Belastungen, mit denen z.B. bei einem Aufprall auf
einen Baumstamm, ein Mauereck o. dgl. zu rechnen ist,
309835/0095 " 4 "
als Streckenlast an den Hohlkörper weitergeben.
Zum Schutz dieses weiteren Biegeträgers vor örtlicher Überlastung kann vor diesem wenigstens ein unter innerem
Überdruck stehender flexibler Hohlkörper angeordnet werden.
Der wesentliche Vorteil einer derartigen Maßnahme gegen-, über der Verwendung einer üblichen gummielastischen Schutzauflage
(für den weiteren Biegeträger) ist darin zu sehen, daß durch den vorderen Hohlkörper bis zu dem Produkt aus
dessen Innendruck und jeweils entstehender Druckfläche sämtliche örtlich begrenzten Belastungen vom dahinterliegenden
(weiteren) Biegeträger ferngehalten werden, d.h.
punktförmig wirkende Stöße werden bis zu einer bestimmten Grenze abgefedert.
Der oder die vorderen Hohlkörper - Je nach gewünschter Angriffsfläche können mehrere übereinander angeordnet sein übernehmen
also zusammen mit dem weiteren Biegeträger die Krafteinleitung in den Stoßfänger, während der dahinter
angeordnete Hohlkörper die Funktion einer Federung und Dämpfung hat. Eine Überlastung dieses Stoßfängers bei
kleinen Überschreitungen der für ihn zulässigen Höchstgeschwindigkeit kann in einfacher Weise vermieden werden,
wenn auch die vorderen Hohlkörper mit Je einem bei einem bestimmten Grenzdruck selbsttätig öffnenden Absperrorgan
versehen sind und damit ebenfalls eine Dämpfungsfunktion übernehmen können.
Die Erfindung und Weiterbildungen derselben sind anhand von Ausführungsbeispielen, wie in der Zeichnung dargestellt,
nachfolgend naher erläutert. Die Zeichnung r:eigt in
Fig. 1 bis 3 Querschnitte durch Stoßfänger mit einem luftgefüllten Hohlkörper,
- 5 309835/0095
Fig. 4 und 5 Querschnitte durch Stoßfänger mit drei luftgefüllten Hohlkörpern und
Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Absperr- or 7:. η .
Zum Schutz eines nicht dargestellten Kraftfahrzeugs vor
Stoßen infolge eines Aufpralles auf Hindernisse ist ein Stoßfänger (Fig. 1) mit einem allseitig geschlossenen
Hohlkörper 1 versehen, der sich auf einem Eiegetr'iger 2,
einem ggf. stranggeprePten Hohlprofil, abstützt. Die
Wandung des Hohlkörpers 1 ist biegeelastisch; dazu kann sie aus einem Schlauchgewebe mit einer Federeinlage bestehen.
Anstelle einer Federe in lage in der v: a η dung können
auch im Hohi:-"r^er Federelemente vorgesehen sein, die
dieselbe Fur/ tion erfüllen. Durch einen flexiblen Hantel 3 werden der Hohlkörper 1 und der 3iegetr*"ger 2 zusammengehalten.
Der Γ-iegetrager 2 kann in üblicher 'Jeise, etwa
über eine v;-förmige Abstützung, mit dem Fahrzeugrahmen
verbunden oder auch Teil der Karosserie des Kraftfahrzeugs sein.
Der Hohlkörper 1 ist mit Luft gefüllt, wobei der Innendruck gleich dem Umgebungsdruck ist. Außerdem ist der Hohlkörper
mit einer Ansaugbohrung 4 und einem (in Fig. 1 nur symbolisch dargestellten) Ventil 5 bekannter Bauart versehen, welches
beim Erreichen eines bestimmten (eingestellten) Grensdruckes im Hohlkörper einen solchen DurchStrömungsquerschnitt selbsttätig
öffnet, daß der Grenzdruck nicht überschritten wird. Bei Abfall unter den Grenzdruck kann das Ventil 5 zweckmäßig
auch selbsttätig schließen. Der Strömungsquerschnitt der Ansaugbohrung 4, welche mit einer nur in Richtung Hohlkörper-Inneres
verschwenkbarer Klappe verschlossen ist, ist
wesentlich geringer als der des Ventiles 5.
309835/0095
SJAD ORIGINAL
Bei einem Aufprall auf ein Hindernis, z.B. eine VJand, wird
der Hohlkörper 1 des Stoßfängers unter der Wirkung der Stoßkräfte einfedern, wobei der Druck im Hohlkörper ansteigt.
Beim Erreichen des Grenzdruckes, welcher vom Fahrzeuggewicht und den Abmessungen des Stoßfängers abhängig ist,
öffnet das Ventil 5. Die Folge ist eine Dämpfung der Stoßkräfte und, da der Hohlkörper 1 bei der gev'lhlten ebenen
Stützfläche 6 des Biegeträgers 2 nahezu vüIIl; einfedern
kann, praktisch keine Rückfederung. Das vor dem Aufprall vom Hohlkörper 1 eingeschlossene Luftvolumen kann also
nahezu vollständig ausströmen. Nach Entlastung nimmt der biegeelastische Hohlkörper 1, dessen Ventil 5 dann wieder
geschlossen ist, selbsttätig seine ursprüngliche Form an, wobei er über die genannte Ansaugbohrung 4 das verdrängte
Luftvolumen ansaugt. Eine diesbezügliche Wartung des Stoßfängers ist also nicht erforderlich.
Es sei hier vermerkt, daß der Hohlkörper 1 anstelle eines Ventiles und einer Ansaugbohrung auch eine durch überdruck
selbsttätig elastisch erweiterbare Ausströmöffnung aufweisen
kann. Wie Fig. 6 zeigt, kann im Mantel 20 des Hohlkörpers ein dort eine öffnung begrenzender Metallring 21
eingesetzt sein, an dem ein sog. Verdrängungskörper 22 mit Stützarmen befestigt ist; auch zwischen dem Metallring und
dem Mantel ist eine feste Verbindung, z.B. eine Klebeverbindung, vorgesehen. Auf den Verdrängungskörper 22 ist ein
mit dem Metallring 21 fest verbundener Schlauch 23 aus gummielastischem Material in der Weise aufgezogen (er steht
dort ggf. unter Vorspannung), daß er beim Erreichen des Grenzdruckes einen diesen begrenzenden Durchströmquerschnitt
freigibt. Nach dem Einfedern des Hohlkörpers kann dieser das verdrängte Luftvolumen über eine - sonst durch eine
Klappe 24 verschlossene - Bohrung 25 des Verdrängungskörpers 22 gedrosselt wieder ansaugen.
309835/0095
IAD ORIGINAL
_ 7 —
Im Unterschied zu dem vorbeschriebenen Stoßfänger ist bei demjenigen nach Fig. 3 ein biegeelastischer Hohlkörper 7
(also mit biegeelastischer Wandung) zwischen zwei Biegeträgern 8 und 9 angeordnet, von denen sich der vordere (9)
auf-dem Hohlkörper abstützt. Der vordere Biegeträger 9
übernimmt bei einem Aufprall zusammen mit zwei sich auf ihm abstützenden flexiblen Hohlkörpern 10, welche im Gegensatz
zum biegeelastischen Hohlkörper 7 unter innerem Überdruck stehen, die Kraf teinlei-tung in den Stoßfanger. Die
Wirkungsweise des biegeelastischen Hohlkörpers 7 entspricht im wesentlichen der des bereits beschriebenen; er hat die
Funktion einer Federung und Dämpfung.
Ein derartiger Stoßfänger hat den Vorteil, daß örtlich begrenzte Belastungen durch den vorderen Biegeträger 9 als
Streckenlast an den biegeelastischen Hohlkörper 7 weitergegeben werden können. Die beiden flexiblen Hohlkörper 10
können punktförmig wirkende Stöße abfedern und schützen damit den vorderen Biegeträger 9 vor örtlicher überlastung.
Zum Schutz des gesamten Stoßfängers vor überlastung bei kleinen Überschreitungen der für ihn zulässigen Höchstgeschwindiqkeit
brauchen die flexiblen Hohlkörper 10 lediglich mit· je einem Ventil der bereits beschriebenen Art
ausgerüstet zu werden, damit sie ggf. auch eine Dämpfungsfunktion übernehmen können. Auch bei diesem Stoßfänger wird
infolge der für den biegeelastischen Hohlkörper 7 und den hinteren iegeträger 8 gewählten Form der sog. "schädliche
Raum" nach völliger Einfederung des Hohlkörpers 7 klein sein; mit einer Rückfederung ist dann also praktisch nicht
zu rechnen.
Bei dem Stoßfänger gemäß Fig. 2 stützt sich ein flexibler Hohlkörper 11, z.B. ein allseitig geschlossener Gewebeschlauch,
auf einem Biegeträger 12 ab. Der Hohlkörper 11 ist mit Luft gefüllt, steht aber im Gegensatz zu demjenigen
309335/009S
nach Fig. 1 unter innerem Überdruck. Er ist durch einen
Mantel 13 (ggf. aus demselben Material) mit dem Biegeträger 12 verspannt. Auch das Ventil 5 dieses Hohlkörpers 11 begrenzt
selbsttätig einen bestimmten Überdruck (Grenzdruck) und schließt selbsttätig bei Unterschreiten desselben.
Demnach bewirkt bei diesem Stoßfänger ein Aufprall auf ein Hindernis ebenfalls eine Einfederung des Hohlkörpers 11 bei
gleichzeitiger Steigerung des Innendruckes bis zum Erreichen des Grenzdruckes, bei dem das Ventil 5 öffnet. Es erfolgt
dann eine Dämpfung .der Stoßkräfte. Nach voller Einfederung und Entlastung des Hohlkörpers 11 expandiert das noch darin
eingeschlossene Restluftvolumen auf den Umgebungsdruck,
was u.U. eine geringe Rückfederung zur Folge hat. Diese Rückfederung kann bei Verwendung eines Ventiles, welches
nicht selbsttätig schließt, ganz vermieden werden. Bei einem derartigen Stoßfänger muß zwar das verdrängte Luftvolumen
ersetzt werden, was jedoch keinen besonderen Aufwand erfordert. Beispielsweise kann dies durch eine Handpumpe
oder an jeder beliebigen Tankstelle geschehen.
Man kann jedoch auch ohne eine diesbezügliche Wartung auskommen, wenn der Hohlkörper eines derartigen Stoßfängers
mit einem unter demselben inneren Überdruck stehenden Ausgleichs-Behälter
unter Zwischenschaltung eines Ventiles
verbunden ist, welches bei Druckanstieg im Hohlkörper selbsttätig öffnet und im Falle einer Rückströmung in den
Hohlkörper drosselnd wirkt. Bei einem Aufprall erlaubt dann also das Ventil ein schnelles Überströmen der Luft
aus dem Hohlkörper in den Ausgleichsbehälter, so daß die Drucksteigerung im Hohlkörper bis zum vollen Einfedern
desselben klein bleibt. Nach Entlastung des Hohlkörpers erfolgt gedrosselt eine Rückströmung aus dem Ausgleichs-Behälter
in den Hohlkörper; der ursprüngliche Zustand wird allmählich wieder hergestellt. Der ggf. durch eine Schlauchleitung mit dem Hohlkörper verbundene Ausgleichs-Behälter
cann beispielsweise unter einem Kotflügel angebracht sein.
309835/0095 - ? -
Die Fig. 4 und 5 zeigen wieder Stoßfänger mit je einen
zwischen zwei Biegeträgern 12, 15 bzw. 16, 17 angeordneten Hohlkörper 11, der wie derjenige nach Fig. 2
flexibel ist sowie unter innerem Überdruck steht und in derselben Weise die Funktion einer Federung und Dämpfung
erfüllt. Der sich auf diesen Hohlkörper 11 jeweils abstützende (vordere) Biegeträger 15 bzw. 1? übernimmt in
gleicher Weise wie der entsprechende nach Fig. 2 zusammen mit einer elastischen Auflage 18 (rig,- 4} oder
zwei ebenfalls unter innerem überdruck stallenden flexiblen
Hohlkörpern 10 (Fig. 5) die Krafteinleitung. Letztere erfüllen dieselbe Funktion wie die entsprechenden des Stoßfängers
gemäß Fig. 3. Der in Fig. 5 dargestellte hintere Biegeträger 16 wird bei der für ihn gewählten Ausbildung
Teil einer Karosserie sein.
Schließlich kommt zur Begrenzung von Stoßkräften such ein
solcher Stoßfänger in Betracht, bei dem sich ein auf einem Biegeträger abstützender Hohlkörper, z.3, ein gummielastischer
Schlauch, unter der Wirkung von Stoßkräften derart elastisch
dehnt, daß sich ein vorgegebener Innendruck beim Sinfedern
des Hohlkörpers nur wenig ändert.
Es sei noch vermerkt, daß die vorbeschriebenen Stoßfänger auch an den Längsseiten eines Fahrzeugs angeordnet werden
können.
- Patentansprüche -
- 10 -
309835/0095
Claims (15)
1. Stoßfänger für Fahrzeuge, bei dem Stoßkräfte durch
wenigstens einen flexiblen Hohlkörper mit einer Füllung
aus einem strömungsfähigen Medium aufgenommen werden,
dadurch gekennzeichnet , daß die Füllung ein stark kompressibles Medium, vorzugsweise Luft ist
und sich der Hohlkörper (1, 7, 11) auf einem Biegeträger (2, 8, 12 bzw. 16) abstützt.
2. Stoßfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Innendruck des Hohlkörpers
(1, 7) gleich dem Umgebungsdruck ist.
3. Stoßfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlkörper (11) unter innerem
Überdruck steht.
4. Stoßfänger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlkörper (1, 7, 11) mi,t
einem einen bestimmten Überdruck (Grenzdruck) selbsttätig begrenzenden Absperrorgan versehen ist.
5. Stoßfänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich
net, daß das Absperrorgan (Ventil 5) bei Abfall unter
den Grenzdruck selbsttätig schließt.
- 11 -
309 3 35/0095
22075S0
- li -
6. Stoßfänger nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlkörper (1, 7}
mit einer Ansaugbohrung (4) versehen ist.
7. Stoßfänger nach den Ansprüchen 2, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Wandung des Hohlkörpers
(1, 7) biegeelastisch ist.
8. Stoßfänger nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlkörper mit einer
Mrch Überdruck selbsttätig elastisch erweiterbaren
Au ·.· -römöffnung (Fig. 6) versehen ist.
9. Stoßfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper mit einem unter
demselben inneren überdruck stehenden Ausgleichs-Behälter verbunden ist.
IC. Stoßfänger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlkörper und der Ausgleichs-Behälter
unter Zwischenschaltung eines Absperrorganes miteinander verbunden sind.
11. Stoßfänger nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein Absperrorgan, welches bei Druckanstieg im Hohlkörper
selbsttätig öffnet und im Falle einer Rückströrnung in den Hohlkörper drosselnd wirkt.
12. Stoßfänger nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem Hohlkörper
(7, 11) ein (weiterei) Biegeträger (9 bzw. 15, 17) abstützt·
- 12 -
309835/0095
13. Stoßfänger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß vor dem weiteren Biegeträger
(9, 15, 17) wenigstens ein unter innerem Überdruck stehender flexibler Hohlkörper (10) angeordnet ist.
14. Stoßfänger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß auch der vordere Hohlkörper (10)
mit einem bei einem bestimmten Grenzdruck selbsttätig öffnenden Absperrorgan versehen ist.
15. Stoßfänger nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß er aus wenigstens einem
luftgefüllten Hohlkörper (7, 11) besteht, welcher zwischen zwei voreinander parallel angeordneten Biegeträgern
(8, 9; 12, 15; 16, 17) eingefügt ist, und daß sich vor dem vorderen dieser Biegeträger zumindest zwei
(weitere) luftgefüllte Hohlkörper. (10) übereinander erstrecken.
309835/0095
, /3 . Leerseife
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2207560A DE2207560A1 (de) | 1972-02-18 | 1972-02-18 | Stossfaenger fuer fahrzeuge |
FR7304904A FR2172672A5 (de) | 1972-02-18 | 1973-02-12 | |
IT20313/73A IT979047B (it) | 1972-02-18 | 1973-02-13 | Paraurti per veicoli |
US00332593A US3837695A (en) | 1972-02-18 | 1973-02-15 | Bumper member for a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2207560A DE2207560A1 (de) | 1972-02-18 | 1972-02-18 | Stossfaenger fuer fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2207560A1 true DE2207560A1 (de) | 1973-08-30 |
Family
ID=5836280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2207560A Pending DE2207560A1 (de) | 1972-02-18 | 1972-02-18 | Stossfaenger fuer fahrzeuge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3837695A (de) |
DE (1) | DE2207560A1 (de) |
FR (1) | FR2172672A5 (de) |
IT (1) | IT979047B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4192538A (en) * | 1978-04-21 | 1980-03-11 | Frank Gulli | Bumper construction for motor vehicles |
DE3642979A1 (de) * | 1986-12-17 | 1988-06-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Stossfaenger |
US5042859A (en) * | 1988-12-05 | 1991-08-27 | Ning Zhang | Pneumatic bumper mounted on a base |
US5131703A (en) * | 1991-09-27 | 1992-07-21 | Stirling Leroy D | Protective collision guard for vehicle |
US5431463A (en) * | 1994-01-28 | 1995-07-11 | Chou; Tong-Jih | Air cell bumper device |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3971583A (en) * | 1971-03-19 | 1976-07-27 | Safety Consultants | Energy absorbing bumper system |
DE2316503B2 (de) * | 1973-04-03 | 1977-09-15 | Ausscheidung in: 23 65 558 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Stossfaenger fuer fahrzeuge |
JPS50144736A (de) * | 1974-05-14 | 1975-11-20 | ||
JPS5486140A (en) * | 1977-12-21 | 1979-07-09 | Hajime Orima | Shock absorber |
US4869538A (en) * | 1987-06-10 | 1989-09-26 | Presley John M | Encompassing inflatable safety bumper system |
US4920907A (en) * | 1988-12-14 | 1990-05-01 | Fulton Manufacturing Corporation | Boat dock bumper |
ES2141032B1 (es) * | 1997-12-15 | 2000-08-16 | Fernandez Pedro Pablo Serrano | Paragolpes universal. |
US6126214A (en) * | 1999-07-26 | 2000-10-03 | Kim; Sun Young | Air bumper |
US6375251B1 (en) * | 2000-12-20 | 2002-04-23 | Hamid Taghaddos | Energy-absorbing structure for an automobile |
US20060261613A1 (en) * | 2005-04-07 | 2006-11-23 | Traxxas | Bumper mount for a model vehicle |
US8376451B2 (en) | 2010-08-23 | 2013-02-19 | Ralph Todd | Automotive collision energy dissipation device |
LU91956B1 (fr) * | 2012-03-05 | 2013-09-06 | Target Plus | Mur de sécurité |
US9505361B2 (en) * | 2013-10-04 | 2016-11-29 | Multimatic Inc. | Vehicle bumper |
USD832368S1 (en) | 2015-09-18 | 2018-10-30 | Traxxas Lp | Front bumper for a model vehicle |
USD827055S1 (en) | 2017-01-27 | 2018-08-28 | Traxxas Lp | Front bumper for a model vehicle |
USD863457S1 (en) | 2017-10-27 | 2019-10-15 | Traxxas Lp | Front bumper assembly for a model vehicle |
USD878283S1 (en) | 2017-10-27 | 2020-03-17 | Traxxas Lp | Bumper assembly for a model vehicle |
WO2019102420A1 (en) * | 2017-11-24 | 2019-05-31 | S Dhanya R | Automobile collision impact reducer with spring, plate and cushioning materials |
USD864806S1 (en) | 2018-05-04 | 2019-10-29 | Traxxas Lp | Bumper for a model vehicle |
USD870615S1 (en) | 2018-05-07 | 2019-12-24 | Traxxas Lp | Bumper for a model vehicle |
USD874999S1 (en) | 2018-08-27 | 2020-02-11 | Traxxas Lp | Front bumper for a model vehicle |
USD878977S1 (en) | 2018-08-28 | 2020-03-24 | Traxxas Lp | Rear bumper for a model vehicle |
USD904244S1 (en) | 2019-06-27 | 2020-12-08 | Traxxas Lp | Model vehicle bumper |
USD923111S1 (en) | 2019-06-27 | 2021-06-22 | Traxxas Lp | Model vehicle bumper |
USD940015S1 (en) | 2019-09-11 | 2022-01-04 | Traxxas Lp | Model vehicle bumper |
USD918803S1 (en) | 2019-09-11 | 2021-05-11 | Traxxas Lp | Model vehicle bumper |
USD923112S1 (en) | 2019-10-09 | 2021-06-22 | Traxxas Lp | Model vehicle front bumper assembly |
USD923113S1 (en) | 2019-10-09 | 2021-06-22 | Traxxas Lp | Model vehicle front bumper |
USD946666S1 (en) | 2020-04-02 | 2022-03-22 | Traxxas Lp | Model vehicle bumper |
USD960254S1 (en) | 2020-04-02 | 2022-08-09 | Traxxas Lp | Model vehicle bumper |
USD945333S1 (en) | 2020-09-24 | 2022-03-08 | Traxxas Lp | Model vehicle rear bumper |
USD945332S1 (en) | 2020-09-24 | 2022-03-08 | Traxxas Lp | Model vehicle front bumper |
USD956148S1 (en) | 2020-12-11 | 2022-06-28 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper |
USD952058S1 (en) | 2020-12-11 | 2022-05-17 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper |
USD956147S1 (en) | 2020-12-11 | 2022-06-28 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper |
USD951369S1 (en) | 2020-12-11 | 2022-05-10 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper |
USD998720S1 (en) | 2021-10-12 | 2023-09-12 | Traxxas, L.P. | Model vehicle light assembly |
USD1000332S1 (en) | 2021-10-12 | 2023-10-03 | Traxxas, L.P. | Model vehicle light assembly |
USD1017485S1 (en) | 2022-01-05 | 2024-03-12 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper assembly |
USD1037091S1 (en) | 2022-01-05 | 2024-07-30 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper assembly |
USD1032748S1 (en) | 2022-01-05 | 2024-06-25 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper assembly |
USD1031863S1 (en) | 2022-01-05 | 2024-06-18 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper assembly |
USD1039065S1 (en) | 2022-07-27 | 2024-08-13 | Traxxas, L.P. | Model vehicle bumper |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1709494A (en) * | 1928-05-29 | 1929-04-16 | Alvin H Shoemaker | Pneumatic bumper |
US2731290A (en) * | 1951-06-19 | 1956-01-17 | Ii Jeff Corydon | Bumper guards |
DE1188451B (de) * | 1958-07-18 | 1965-03-04 | Renault | Hydraulischer Stossfaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
FR1305853A (fr) * | 1961-11-10 | 1962-10-05 | Soupape de sûreté | |
US3610609A (en) * | 1969-01-21 | 1971-10-05 | Leonard H Sobel | Deformable shock-absorbing guard |
US3695665A (en) * | 1970-09-14 | 1972-10-03 | Hirotsugu Matsura | Shock absorbing buffer |
US3674115A (en) * | 1970-09-23 | 1972-07-04 | Energy Absorption System | Liquid shock absorbing buffer |
US3690710A (en) * | 1971-05-12 | 1972-09-12 | Michael G Curran | Shock absorbing bumper |
-
1972
- 1972-02-18 DE DE2207560A patent/DE2207560A1/de active Pending
-
1973
- 1973-02-12 FR FR7304904A patent/FR2172672A5/fr not_active Expired
- 1973-02-13 IT IT20313/73A patent/IT979047B/it active
- 1973-02-15 US US00332593A patent/US3837695A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4192538A (en) * | 1978-04-21 | 1980-03-11 | Frank Gulli | Bumper construction for motor vehicles |
DE3642979A1 (de) * | 1986-12-17 | 1988-06-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Stossfaenger |
US5042859A (en) * | 1988-12-05 | 1991-08-27 | Ning Zhang | Pneumatic bumper mounted on a base |
US5131703A (en) * | 1991-09-27 | 1992-07-21 | Stirling Leroy D | Protective collision guard for vehicle |
US5431463A (en) * | 1994-01-28 | 1995-07-11 | Chou; Tong-Jih | Air cell bumper device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3837695A (en) | 1974-09-24 |
IT979047B (it) | 1974-09-30 |
FR2172672A5 (de) | 1973-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2207560A1 (de) | Stossfaenger fuer fahrzeuge | |
DE2316503B2 (de) | Stossfaenger fuer fahrzeuge | |
EP0788932B1 (de) | Überrollschutz für ein Kraftfahrzeug | |
DE112008000555B4 (de) | Crashbox für ein Kraftfahrzeug | |
DE2441557A1 (de) | Anordnung zur abstuetzung eines stossfaengers | |
DE2016855A1 (de) | Stoßfänger, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102012221194A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie, die für eine Kollision mit geringer Überdeckung ausgelegt ist | |
DE973418C (de) | Drehstabfederung, insbesondere fuer Kraftwagenachsen | |
DE10136297A1 (de) | Pralldämpfer | |
DE102014108380A1 (de) | Dämpfungsmodul für einen Fahrzeugsitz | |
DE69200952T2 (de) | Einfahrbarer anti-crash Stossdämpfer. | |
DE1176693B (de) | Stabilisierungseinrichtung, insbesondere zur Daempfung der Wankbewegungen von Schienen-fahrzeugen | |
DE2043525A1 (de) | Stoßstangenanordnung | |
DE7302930U (de) | Stoßfänger, insbesondere Stoßstange für Fahrzeuge | |
DE3208680A1 (de) | Anordnung fuer federaufhaengungssysteme, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE1239581B (de) | Stossstangenanordnung mit einer gegen und ueber eine hydraulische oder mechanische Puffervorrichtung verstellbaren Stossstange, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102009051038B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2826543A1 (de) | Aufprallschutz fuer kraftfahrzeuge | |
DE102013101754B4 (de) | Fluidisches Verstellelement | |
DE2927087A1 (de) | Pneumatischer stossdaempfer | |
AT520071B1 (de) | Kart | |
DE2308343A1 (de) | Halterung fuer menschliche koerper auf sitzen von kraftfahrzeugen | |
DE3410962A1 (de) | Vorrichtung zur elastischen befestigung einer aeusseren panzerplatte | |
DE19948461A1 (de) | Fronthaubenanordnung | |
DE10037593A1 (de) | Aufprallschutz |