DE2205807B1 - Kombinierte gasturbinen-dampfkraftanlage - Google Patents

Kombinierte gasturbinen-dampfkraftanlage

Info

Publication number
DE2205807B1
DE2205807B1 DE19722205807 DE2205807A DE2205807B1 DE 2205807 B1 DE2205807 B1 DE 2205807B1 DE 19722205807 DE19722205807 DE 19722205807 DE 2205807 A DE2205807 A DE 2205807A DE 2205807 B1 DE2205807 B1 DE 2205807B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heated
steam
preheater
feed water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722205807
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205807C2 (de
Inventor
Emile Dipl.-Ing. Winterthur Aguet (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2205807B1 publication Critical patent/DE2205807B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205807C2 publication Critical patent/DE2205807C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/103Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle with afterburner in exhaust boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

servorwärmer 50 folgen. Der anzapfdampfbcheizte Hochdruckvorwärmer 50 ist wasserseitig dem gasbeheizten Speisewasservorwärmer 28 vorgeschaltet.
Gemäß F i g. 3 finden sich auf dem ansteigenden Ast der Sattdampfkurve die den anzapfdampfbeheizten Speisewasservorwärmern 46. 47 und 50 entsprechenden Abschnitte, die durch die Punkte Aß, C. D begrenzt sind und an die sich die Abschnitte des gasbeheizten Vorwärmers 28, des Verdampfers 24, des Überhitzers 27, der Turbinenstufe 41, des Zwischen-Überhitzers 29, der Niederdruckturbine 43 mit den Entnahmestellen L, M und N für die durch Anzapfdampf beheizten Vorwärmer 46, 47 bzw. 50 und des Kondensators 44 anschließen.
Bei den bekannten Dampfprozessen wird stets angestrebt, die Zwischenüberhitzung auf eine der Frischdampftemperatur naheliegende Temperatur zu treiben. Dies würde der punktiert angedeuteten Linie P. Q entsprechen. Durch die erfindungsgemäße Absenkung der Zwischenüberhitzung in einen tieferen Temperaturbereich geht die dem Parallelogramm P, Q, J, H entsprechende Arbeitsfläche verloren, wodurch an sich der Wirkungsgrad verschlechtert wird. Dieser Nachteil wird jedoch kompensiert durch die wirkungsgradverbessernde, auf den gesamten Speisewasserstrom wirkende Anzapfdampfvorwärmung und den beträchtlich geringeren Aufwand für die Niederdruckturbine 43, die für nur tiefe Temperaturen ausgelegt ist.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 sind im Rauchgaszug 26 der Vorwärmer 28 und der Zwischenüberhitzer 29 nebeneinander angeordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 die Zwischenüberhitzung bei sonst nicht üblicher, tie- Patentansprüche: fer Temperatur, wodurch die Wärmeaufnahme des gasbeheizten Vorwärmers vermindert wird. Die Zwi-
1. Kombinierte Gasturbinen-Dampfkraftanlage schenüberhitzung bei tiefer Temperatur hat zwar den mit einem Luftverdichter, einer Brennkammer, 5 Nachteil einer Verschlechterung des Wirkungsgrades einer Gasturbine und einem nachgeschalteten, der Zwischenüberhitzung. Dieser Nachteil wird jevorzugsweise mit Feuerung versehenen Dampfer- doch dadurch aufgewogen, daß die Speisewasservorzeuger, in dem ein gasbeheizter Vorwärmer für wärmung, die sonst im gasbeheizten Vorwärmer Speisewasser, ein Verdampfer, ein Überhitzer und stattfindet, nunmehr in stärkerem Maße durch die ein im Rauchgasstrom dem gasbeheizten Vorwär- io auf den gesamten Speisewasserstrom wirkende Anmer benachbart angeordneter Zwischenüberhitzer zapfdampfvorwärmung erfolgt. Durch die vermehrte vorgesehen sind, wobei dem gasbeheizten Vor- anzapfdampfbeheizte Vorwärmung kann der Nachwärmer im Speisewasserstrom anzapfdampfbe- teil sogar mehr als aufgewogen werden, so daß sich heizte Vorwärmer vorgeschaltet sind, da- in dieser Beziehung ein Vorteil gegenüber der bedurch gekennzeichnet, daß der Zwi- 15 kannten Anlage ergibt. Durch die vermehrte anzapfschenüberhitzer (29) im Rauchgasstrom neben dampfbeheizte Vorwärmung ergibt sich außerdem und/oder nach dem gasbeheizten Vorwärmer (28) eine Verminderung des Kühlwasserbedarfs im Konangeordnet ist. densator, wodurch die Umweltbelastung verringert
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn- wird. Durch die Verlegung des Zwischenüberhitzers zeichnet, daß der Zwischenüberhitzer (29) zur ao in ein tieferes Temperaturgebiet wird der Rauchgas-Gänze im Bereich von 150 bis 350° C liegt, temperaturbereich für die Dampferzeugung vergrößert, so daß sich die erzeugte Frischdampfmenge erhöht. Darüber hinaus besteht noch der weitere Vorteil, daß bei der erfindungsgemäßen Anlage der Inve-
25 stitionsaufwand geringer ist, da die dem Zwischen-
Die Erfindung betrifft eine kombinierte Gasturbi- überhitzer nachgeschaltete Dampfturbine beträchtnen-Dampfkraftanlage mit einem Luftverdichter, lieh billiger wird, weil sie für eine wesentlich tiefere einer Brennkammer, einer Gasturbine und einem Temperatur ausgelegt werden kann, nachgeschalteten, vorzugsweise mit Feuerung verse- Die Erfindung wird in der Zeichnung an zwei Aus-
henen Dampferzeuger, in dem ein gasbeheizter Vor- 30 führungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt wärmer für Speisewasser, ein Verdampfer, ein Über- F i g. 1 ein Schaltschema einer erfindungsgemäßen
hitzer und ein im Rauchgasstrom dem gasbeheizten Anlage,
Vorwärmer benachbart angeordneter Zwischenüber- F i g. 2 einen Ausschnitt eines Schaltschemas einer
hitzer vorgesehen sind, wobei dem gasbeheizten Vor- abgewandelten Anlage und wärmer im Speisewasserstrom anzapfdampfbeheizte 35 Fig. 3 ein Temperatur-Entropie-Diagramm mit Vorwärmer vorgeschaltet sind. dem Prozeßverlauf, wie er in der Dampfkraftanlage
Eine derartige Anlage ist aus der USA.-Patent- nach F i g. 1 stattfindet.
schrift 3 374 621 bekannt. Der Zwischenüberhitzer Die kombinierte Anlage nach Fig. 1 umfaßt eine
liegt bei dieser Anlage im Rauchgasstrom vor dem Gasturbinengruppe 1 und eine Dampfkraftanlage 2. gasbeheizten Vorwärmer. Die Anlage ist wie üblich 40 Die Gasturbinengruppe 1 weist einen Luftverdichauf einen möglichst hohen Wirkungsgrad ausgelegt, ter5 auf, der über eine Leitung 6 mit einer Brennd. h., daß die Zwischenüberhitzungstemperatur mög- kammer 7 verbunden ist, an die sich eine Gasturlichst auf gleicher Höhe liegt wie die Frischdampf- bine 8 anschließt. Der Verdichter 5 und die Gasturtemperatur. In die gleiche Richtung geht, daß der bine 8 sitzen mit einem elektrischen Generator 9 zu-Speisewasserstrom vor dem gasbeheizten Vorwärmer 45 sammen auf einer gemeinsamen Welle. Der Austritt in zwei Teilströme aufgeteilt ist, von denen der eine der Gasturbine 8 ist über eine Leitung 20 mit einer Teilstrom durch eine Kette von anzapfdampfbeheiz- Feuerung 21 verbunden, die in der Brennkammer 25 ten Vorwärmern vorgewärmt wird, wogegen der an- eines Dampferzeugers 3 der Dampfkraftanlage 2 andere Teilstrom in einen separaten gasbeheizten Vor- geordnet ist. An die Brennkammer 25, die mit einem wärmer geleitet wird, der zum erstgenannten gas- 50 Verdampfer 24 ausgekleidet ist, schließt sich ein beheizten Vorwärmer wasserseitig parallel geschaltet Rauchgasabzug 26 an, in dem ein Überhitzer 27, ein ist. Schließlich ist zur Erzielung eines hohen Wir- Speisewasservorwärmer 28 und ein Zwischenüberhitkungsgrades eine Kette von anzapfdampfbeheizten zer 29 als Berührungsheizflächen angeordnet sind. Luftvorwärmern vorgesehen, die sekundärseitig von Die genannten Heizflächen sind arbeitsmittelseitig in dem Dampferzeuger zuströmender Verbrennungsluft 55 der Reihenfolge Vorwärmer 28, Verdampfer 24 und beaufschlagt sind. Der Investitionsaufwand dieser Überhitzer 27 miteinander verbunden. Der Austritt Anlage ist also beträchtlich. des Überhitzers 27 führt über eine Frischdampflei-
Es ist Aufgabe der Erfindung, unter Aufrechter- tang 40 zu einer ersten Dampfturbinenstufe 41, dehaltung der Abkühlung des aus dem Dampferzeuger ren Austritt mit dem Zwischenüberhitzer 29 verbunaustretenden Gases bis möglichst nahe an dessen 60 den ist. Die heiße Schiene 42 des Zwischenüberhit-Taupunkt den Anlagewirkungsgrad beizubehalten zers 29 führt zum Eintritt einer Niederdruckturbine oder gar zu heben und gleichzeitig den Investitions- 43, die mit drei Entnahmestellen L, M, N versehen aufwand für die Anlage zu verkleinern. ist. Der Austritt der Niederdruckturbine 43 mündet
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- in einen Kondensator 44, dem in Serie eine Kondenlöst, daß der Zwischenüberhitzer im Rauchgasstrom 65 satpumpe 45, zwei durch Anzapfdampf beheizte neben und/oder nach dem gasbeheizten Vorwärmer Niederdruck-Speisewasservorwärmer 46 und 47, ein angeordnet ist. Speisewassergefäß 48, eine Speisepumpe 49 und ein
Durch die erfindungsgemäße Anordnung erfolgt durch Anzapfdampf beheizter Hochdruck-Speisewas-
DE19722205807 1972-01-22 1972-02-08 Kombinierte Gasturbinen-Dampfkraftanlage Expired DE2205807C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90572 1972-01-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2205807B1 true DE2205807B1 (de) 1973-08-09
DE2205807C2 DE2205807C2 (de) 1974-03-07

Family

ID=4197901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205807 Expired DE2205807C2 (de) 1972-01-22 1972-02-08 Kombinierte Gasturbinen-Dampfkraftanlage

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4882245A (de)
CH (1) CH547435A (de)
DE (1) DE2205807C2 (de)
FR (1) FR2169609A5 (de)
GB (1) GB1355952A (de)
NL (1) NL7202258A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487244A2 (de) * 1990-11-20 1992-05-27 General Electric Company Zwischenüberhitzung für ein kombiniertes GUD-Turbinensystem
US10287922B2 (en) 2015-02-06 2019-05-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Steam turbine plant, combined cycle plant provided with same, and method of operating steam turbine plant

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512774C2 (de) * 1975-03-22 1982-09-02 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Kombinierte Gas-Dampfturbinenanlage
GB9225949D0 (en) * 1992-12-11 1993-02-03 British Gas Plc Combined heat and power apparatus
US5577377A (en) * 1993-11-04 1996-11-26 General Electric Co. Combined cycle with steam cooled gas turbine
US5428950A (en) * 1993-11-04 1995-07-04 General Electric Co. Steam cycle for combined cycle with steam cooled gas turbine
USRE36497E (en) * 1993-11-04 2000-01-18 General Electric Co. Combined cycle with steam cooled gas turbine
US5839267A (en) * 1995-03-31 1998-11-24 General Electric Co. Cycle for steam cooled gas turbines
US5649416A (en) * 1995-10-10 1997-07-22 General Electric Company Combined cycle power plant
EP2623864A1 (de) * 2010-09-29 2013-08-07 Babcock-Hitachi Kabushiki Kaisha Sauerstoffverbrennungssystem und betriebsverfahren dafür
RU2509956C1 (ru) * 2012-08-01 2014-03-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Казанский национальный исследовательский технический университет им. А.Н. Туполева-КАИ" (КНИТУ-КАИ) Способ работы теплоэнергетической установки для утилизации попутного нефтяного газа и теплоэнергетическая установка для его осуществления
CN104481613B (zh) * 2014-11-26 2017-02-22 湖南大学 一种低品位热能再热循环利用双驱发电机发电系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487244A2 (de) * 1990-11-20 1992-05-27 General Electric Company Zwischenüberhitzung für ein kombiniertes GUD-Turbinensystem
EP0487244A3 (en) * 1990-11-20 1993-03-03 General Electric Company Reheat steam cycle for a steam and gas turbine combined cycle system
US10287922B2 (en) 2015-02-06 2019-05-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Steam turbine plant, combined cycle plant provided with same, and method of operating steam turbine plant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2205807C2 (de) 1974-03-07
JPS4882245A (de) 1973-11-02
GB1355952A (en) 1974-06-12
NL7202258A (de) 1973-07-24
FR2169609A5 (de) 1973-09-07
CH547435A (de) 1974-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625760C2 (de) Thermisches Kraftwerk, verbunden mit einer Anlage zur Meerwasserentsalzung
DE2205807B1 (de) Kombinierte gasturbinen-dampfkraftanlage
DE1476903A1 (de) Verfahren zum gemischten Gas- und Dampfbetrieb einer Gasturbinenanlage sowie Anlage zur Ausuebung des Verfahrens
DE4342156C1 (de) Anordnung zur Wirkungsgradverbesserung eines Kraftwerkes oder dergleichen
EP0405235A1 (de) Kombinierte Gas- und Dampfturbinen-Anlage mit Kohlevergasung
EP0037845B1 (de) Kombinierte Gasturbinen-Dampfkraftanlage
DE821733C (de) Dampf- und Gasturbinenanlage
DE3815993A1 (de) Zweistoff-turbinenanlage
EP0562278B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung der Restwärme von Rauchgas
DE1932721C3 (de) Dampferzeuger
DE917284C (de) Gas-Dampf-Kraftanlage
DE1050609B (de) Eine Gasturbinen und eine Dampfturbmenanlage umfassende Warmekraftanlage
DE2733223A1 (de) Dampfkessel mit direkter waermeuebertragung fuer brennstoffe mit niederem energieinhalt und niederem aschegehalt
DE10052414A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Energieumwandlungseinrichtung sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP0216835B1 (de) Kombinierte dampf-gasturbinenanlage
DE3126321C2 (de) Durchlaufdampferzeuger mit Economiser und Absperrorganen
EP0334935B1 (de) Gas-dampf-kraftanlage
DE1239890B (de) Kombinierte Gas-Dampf-Kraftanlage
CH668290A5 (en) Combined gas turbine steam plant - has overheating device for saturated steam coupled to steam generator
DE2551430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anheben der dampftemperatur im ueberhitzer eines kraftwerks
DE2656463C3 (de) Kernkraftanlage mit gasgekühltem Reaktor
DE903934C (de) Verfahren zur Verwertung von Abdampf in einer Dampfkraftanlage und Einrichtung hierzu
DE19542917A1 (de) Kombianlage mit konventionellem Wasser/Dampf-Kreislauf
DE604696C (de) Wasserrohrkessel fuer Triebwagen, Kleinlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge mit beschraenkten Raumverhaeltnissen
DE879341C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Gasturbinenanlagen mit Druckvergasung der Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee