DE220534C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE220534C DE220534C DENDAT220534D DE220534DA DE220534C DE 220534 C DE220534 C DE 220534C DE NDAT220534 D DENDAT220534 D DE NDAT220534D DE 220534D A DE220534D A DE 220534DA DE 220534 C DE220534 C DE 220534C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- milk
- sugar
- pulp
- feeding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 claims description 16
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 16
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 16
- MSBRDSHNKSLACK-SWKHMZSWSA-N (2R,3R,4S,5S,6R)-2-[(2S,3S,4S,5R)-3,4-dihydroxy-2,5-bis(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]oxy-6-(hydroxymethyl)oxane-3,4,5-triol;iron(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Fe+3].[Fe+3].O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 MSBRDSHNKSLACK-SWKHMZSWSA-N 0.000 claims description 12
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 claims description 11
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000005824 corn Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 1
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 description 1
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000000601 Blood Cells Anatomy 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 210000002969 Egg Yolk Anatomy 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000283074 Equus asinus Species 0.000 description 1
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- WBJZTOZJJYAKHQ-UHFFFAOYSA-K Iron(III) phosphate Chemical compound [Fe+3].[O-]P([O-])([O-])=O WBJZTOZJJYAKHQ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 241000283898 Ovis Species 0.000 description 1
- 210000002784 Stomach Anatomy 0.000 description 1
- 244000150668 Zea mays subsp mays Species 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 235000012970 cakes Nutrition 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 230000001684 chronic Effects 0.000 description 1
- 230000001079 digestive Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 1
- 235000013345 egg yolk Nutrition 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 235000008216 herbs Nutrition 0.000 description 1
- 229910000398 iron phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 235000021395 porridge Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/20—Inorganic substances, e.g. oligoelements
- A23K20/30—Oligoelements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 220534 KLASSE 53 g. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Mai 1907 ab.
Das nach der vorliegenden Erfindung herzustellende Futter ist bestimmt für milchgebende
Säugetiere, insbesondere für Kühe, jedoch auch für Esel, Ziegen, Pferde, Schafe
usw., und bezweckt, den Eisengehalt der Milch dieser Tiere zu erhöhen. Diese Milch soll besonders
Kranken, zumal Blutkranken, als Nahrung dienen, ist jedoch auch für Gesunde in
reiner Form oder als Beimischung zu Schokolade, Speisen, Backwaren usw. überaus zuträglich.
Da das Eisen auf dem natürlichen Ernährungswege in die Milch gelangt und in ihr in vollkommen gebundener Form enthalten
ist, so schädigt die Milch nicht den Magen des Genießenden; hierin liegt die große Bedeutung
dieses Nahrungsmittels.
Man hat bereits wissenschaftliche Versuche über die Frage angestellt, ob es überhaupt
möglich ist, der Milch der Säugetiere durch Zufuhr von Eisenpräparaten mit dem Futter
einen merkbar höheren Eisengehalt zu verleihen. Die' Versuche wurden z. B. mit Ziegen,
Kaninchen und Hunden vorgenommen, indem man diesen löffelweise Eisenpräparate, z. B.
Eisenphosphat mit Wasser, einflößte oder in die Nahrung mischte. Man beobachtete hierbei
eine bedeutende Vermehrung der Blutkörperchen und wollte in einigen Fällen auch
Anhalte dafür gefunden haben, daß sich der Eisengehalt der Milch vermehrt hatte, wenn
man dies auch nie in unzweideutiger Weise und vollkommen sicher aussprechen konnte.
In allen diesen Fällen gelang es aber nicht, eine dauernde Milchabgabe zu erzielen, weil
3S die Tiere nach ganz kurzer Zeit an chronischen
Verdauungsstörungen zugrunde gingen.
Später wurden jahrelang Versuche, die aber nicht
veröffentlicht wurden, besonders an Kühen angestellt und hierzu verschiedene Eisenpräparate
mit verschiedenen Futtermitteln verwendet. Bei den Versuchen gingen aber die Tiere ebenfalls
nach kurzer Zeit stets zugrunde, wenn sich auch der Eisengehalt der Milch vorübergehend
erhöhte. Bessere Erfolge scheint man mit der Verfütterung von Eisenzuckerhafer bei
Hühnern zur Erhöhung des Eisengehaltes des Eigelbes gehabt zu haben.
Die neue Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels, bei
dessen Verwendung z. B. für Kühe sich der Eisengehalt der Milch in ganz erheblichem
Maße, d.h. um das 9-, ja im äußersten Falle um das 30 fache erhöhen läßt, wobei die Tiere
dauernd wohl bleiben und dauernd die Eisenmilch abzugeben imstande sind. Das neue
Verfahren besteht darin, daß man zwei ganz bestimmte Substanzen miteinander in besonderem
Zustande zur innigen Vermischung und Durchdringung bringt. Ersetzt man eine dieser Substanzen durch eine andere, so lassen
sich, wie durch zahlreiche Versuche festgestellt wurde, diese Effekte nicht mehr erreichen,
sondern das Vieh beginnt zu kränkeln und zeigt Symptome, welche auf ein baldiges Verenden
schließen lassen, auch wenn man in der vorsichtigsten Weise mit der Fütterung fortfährt.
Zur Ausführung des Verfahrens wird zerkleinerter Mais, d. h. Maismehl bzw. Maisschrot
mit Wasser zu einem Brei angerührt und hierzu Eisenzucker in zerkleinertem Zustande
hinzugefügt, worauf das Ganze innig
(2. Auflage, ausgegeben am 20. Juni igio.)
verrührt und vermischt wird, bis eine vollkommene Durchdringung der beiden Substanzen
stattgefunden hat. Auf ι kg Maismehl können im Mittel 12 bis 15 g Eisenzucker
zur Anwendung kommen. Das Rühren muß überaus intensiv geschehen, damit die einzelnen Maisteile sich mit dem gelösten
Eisenzucker auf das allerinnigste verbinden. Hierbei treten offenbar gegenseitige Beeinflussungen
der beiden Substanzen ein, die anscheinend irgendwelche chemischen Veränderungen
derselben verursachen, denn es hat sich gezeigt, daß die Wirkung auf das Vieh
nicht die erwünschte ist, und daß es zu kränkein beginnt, sobald man die Mischung nicht
zu einer vollkommenen macht. Wird sie jedoch in sachgemäßer Weise vorgenommen, so
bleiben die Erfolge stets gute und befriedigende. Vor allen Dingen kommt es darauf an, daß
man auch die auf dem Brei schwimmende Fett- und Eisenzuckerschicht bzw. Eisenzuckerlösung
auf das innigste mit dem Maisbrei verrührt und zur chemischen Bindung mit demselben
bringt. Versuche mit allen möglichen anderen Kräuterarten sowie mit anderen Getreidearten
haben nirgends so günstige Ergebnisse gezeitigt wie die mit Mais.
Wenn das oben beschriebene Verfahren schon ausreicht, um bei sachgemäßem Vorgehen
das gewünschte Ergebnis zu liefern, so läßt es sich doch noch dadurch verbessern,
daß man aus zerkleinertem Mais und kochendem Wasser einen dicken Brei herstellt, welchem,
solange er noch heiß ist, der Eisenzucker hinzugesetzt und damit innig verrührt wird,
bis sich eine homogene Masse bildet. Die chemische Beeinflussung der beiden Bestandteile
scheint sich hierbei noch leichter zu vollziehen, und es bedarf zur Herstellung des
Futters bedeutend, weniger Aufmerksamkeit als bei den zuerst angegebenen Verfahren.
Bei der Fütterung des Viehes kann man so vorgehen, daß man täglich 4 bis 8 g an Eisen
zuführt; dabei kann man das Produkt des obigen Verfahrens rein verfüttern oder es in
Mischung mit anderen Futtermitteln geben; unter allen Umständen ist es jedoch erforderlich,
daß vorher die beschriebene Bindung zwischen Mais und Eisenzucker stattgefunden hat. Nur in diesem Fall wirkt die Verfütterung
nicht schädlich. Vorteilhaft füttert man etwa zweimal am Tage mit dem neuen Produkt
und dazwischen mit anderen Futtermitteln. Mit Leichtigkeit läßt. sich hierbei
eine Erhöhung des Eisengehaltes der Milch um das 9 fache erzielen, wobei die Tiere durchaus
gesund und munter bleiben; es ist aber auch schon gelungen, bis zum 30 fachen Betrag
zu gelangen, ohne daß die Tiere merklich litten. Hierin zeigt sich die große Tragweite
für Ernährungs-, gesundheitliche und medizinische Zwecke. '
Im folgenden wird das Ergebnis einer Analyse mitgeteilt, welche mit Hilfe des Gemenges von
Eisenzucker und Mais bei normaler Fütterung erzeugte Eisenmilch zum Gegenstande hat.
In 100 ecm Milch wurden ermittelt:
Probe 3: (vor der Fütterung mit Eisen zuckermais) am 10. Juli abends 6 Uhr 0,002145 g
Eisen.
Probe 4: 16 Stunden nach der ersten, 10 Stunden nach der zweiten Fütterung 0,0183 g
Eisen.
Probe 5: am 11. Juli mittags 12 Uhr 0,0156 g
Eisen.
Probe 6: am 11. Juli abends 8 Uhr 0,0048 g
Eisen.
Probe 7: am 12. Juli morgens 4 Uhr (etwa
40 Stunden nach der ersten Fütterung) 0,00751 g Eisen.
Den Höchstgehalt der Milchproben an Eisen weist somit die Probe 4 auf: sie enthält
etwa neunmal so viel Eisen wie normale Milch (Probe 3).
Das nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte Produkt ist besonders bei Herstellung
in der Hitze und nach dem Eindampfen unbeschränkt haltbar. Bei der Herstellung in
der Kälte wird es erforderlich, daß man kurz vor der Verfütterung sicherheitshalber noch
einmal eine Verrührung vornimmt. Das Produkt kann allein oder auch in Verbindung
mit anderen Futtermitteln zu Kuchen gepreßt werden.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Futters mit Hilfe von Eisenzucker
für milchgebende Säugetiere zum Zweck der Gewinnung von Milch mit hohem Eisengehalt, dadurch gekennzeichnet, daß
der Eisenzucker mit einem Brei von zerkleinertem Mais innig gemischt wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß aus zerkleinertem
Mais und kochendem Wasser ein Brei erzeugt wird, welchem in heißem Zustande der Eisenzucker zugesetzt und damit innig
verrührt wird, bis sich eine homogene , Masse bildet. "°
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE220534C true DE220534C (de) |
Family
ID=481574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT220534D Active DE220534C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE220534C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3259500A (en) * | 1961-10-11 | 1966-07-05 | Kentucky Res Foundation | Method for inhibiting anemia in young pigs by feeding the sow an iron agent |
-
0
- DE DENDAT220534D patent/DE220534C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3259500A (en) * | 1961-10-11 | 1966-07-05 | Kentucky Res Foundation | Method for inhibiting anemia in young pigs by feeding the sow an iron agent |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3151245C2 (de) | ||
DE69706419T2 (de) | Verfahren zur anreicherung docosahexaensäure in milch von milchliefernden tieren | |
DE60005104T2 (de) | Diätzusatz aus fermentierte milchprodukte zur prävention von östeoporose | |
EP0055381B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ein Bienenprodukt enthaltenden Konzentrats, Bienenprodukt enthaltendes Konzentrat und seine Verwendung | |
DE2630157B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines lactulosehaltigen Pulvers | |
DE2533488A1 (de) | Pflanzliche proteinkonzentrate, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung fuer futtermittel | |
DE3207505A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines biologisch hochwertigen, naturbelassenen nahrungskonzentrats, das bei dem verfahren erhaltene produkt und seine verwendung | |
DE4327310C2 (de) | Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe und deren Verwendung zur Erzeugung von mit n-3-Fettsäuren angereicherter Milch | |
DE69922409T2 (de) | Verwendung von natürlichen antisekretorischen Proteinen | |
EP0391886A1 (de) | Nahrungs- bzw. Futterzusatzmittel | |
DE3881533T2 (de) | Tiermedizinische zusammensetzung zur verhinderung von diarrhoe bei tieren. | |
DE220534C (de) | ||
DE60311998T2 (de) | Zubereitung für ein Nährungsergänzungsmittel | |
DE69221900T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines biotechnologischen produktes zur senkung des blutcholesteringehalt | |
DE2853194A1 (de) | Sojaproteinhaltige diaet- und heilnahrung | |
DE10215185A1 (de) | Futter für Wassertiere | |
DE102006040425A1 (de) | Ergänzungsmittel sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE19516982C2 (de) | Verwendung einer Milchkuh-Futterzusammensetzung | |
DE2611979B2 (de) | Mittel zur Behandlung von Blähungen und Durchfall bei Tieren | |
EP0502931B1 (de) | Verfahren zur aufzucht und/oder mast von schweinen, sowie futtermittelmischung | |
DE2555145C2 (de) | Wasserlösliches Milchpulverprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE865100C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-Oel-Emulsionen, wie Margarine | |
EP0717632A1 (de) | Immunstärkendes nahrungsergänzungsmittel | |
DE884146C (de) | Futterzusatz fuer Nutztiere | |
DE1792636A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln |