DE2201689A1 - ELECTRIC TEMPERATURE MEASURING DEVICE - Google Patents

ELECTRIC TEMPERATURE MEASURING DEVICE

Info

Publication number
DE2201689A1
DE2201689A1 DE19722201689 DE2201689A DE2201689A1 DE 2201689 A1 DE2201689 A1 DE 2201689A1 DE 19722201689 DE19722201689 DE 19722201689 DE 2201689 A DE2201689 A DE 2201689A DE 2201689 A1 DE2201689 A1 DE 2201689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
temperature
thermistor
housing
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201689
Other languages
German (de)
Inventor
Jun David Hanlin Eberly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Banknote Corp
Original Assignee
United States Banknote Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Banknote Corp filed Critical United States Banknote Corp
Priority to DE19722201689 priority Critical patent/DE2201689A1/en
Publication of DE2201689A1 publication Critical patent/DE2201689A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/42Circuits effecting compensation of thermal inertia; Circuits for predicting the stationary value of a temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals

Description

Elektrisch arbeitendes Temperaturmeßgerät Die Erfindung betrifft ein elektronisches Thermometer und insbesondere ein elektronisches Thermometer mit einer Meßsonde, die zum eigentlichen Messen verwendet wird, und bei Nichtverwendung in einem zugehörigen Gehäuse herausnehmbar aufgenommen ist.Electrically operating temperature measuring device The invention relates to a electronic thermometer and in particular an electronic thermometer with a Measuring probe that is used for the actual measurement and when not used in is removably received in an associated housing.

Bei der Erfindung wird als Meßwertgeber ein elektrischer Widerstand verwendet, dessen Widerstandswert sich mit seiner Temperatur ändert. Ein solcher Widerstand ist z.B. ein Thermistor. Elektrische Fiebermeßgeräte mit Thermistoren als Meßwertgebern haben sich insbesondere in Krankenhäusern bewährt, wo bekanntlich Fieber messen ein sehr häufig durchgeführter Vorgang ist. Dies deswegen, weil bei derartigen Thermometern die gemessene Temperatur in einfacher Weise elektrisch darstellbar ist, z.B. auf einem Digitalinstrument oder einem Analoginstrument mit Zeiger. Solche Instrumente lassen sich wesentlich schneller und vor allem genauer und mit weniger Fehlern beobachten als dies bei den herkömmlichen Quecksilberthermometern der Fall ist.In the invention, an electrical resistor is used as the transducer is used, the resistance value of which changes with its temperature. Such a Resistance is e.g. a thermistor. Electric fever meters with thermistors as transducers have proven themselves particularly in hospitals, where it is known Measuring a fever is a very common procedure. This is because at such thermometers, the measured temperature can be represented electrically in a simple manner e.g. on a digital instrument or an analog instrument with a pointer. Such Instruments can be made much faster and, above all, more precisely and with less Observe errors than is the case with conventional mercury thermometers is.

Es ist ein elektronisches Thermometer vorgeschlagen worden, welches in einem Gehäuse einen Schacht aufweist, in dem normalerweise die Meßsonde angeordnet ist. An der Spitze der Meßsonde ist ein Thermistor angeordnet, der sich also bei Nichtverwendung des Meßgerätes in dem Gehäuse befindet.An electronic thermometer has been proposed which has a shaft in a housing in which the measuring probe is normally arranged is. A thermistor is arranged at the tip of the measuring probe Not in use of the measuring device is located in the housing.

Der Thermistor ist Teil einer bekannten Brückenschaltung, so daß die Brückenschaltung ein elektrisches Signal abgeben kann, welches der Temperatur der Umgebung des Thermistors entspricht.The thermistor is part of a well-known bridge circuit, so that the bridge circuit can emit an electrical signal which the temperature corresponds to the vicinity of the thermistor.

Ein besonderes Problem bei derartigen elektrischen Fiebermeßgeräten besteht in der doch ganz erheblichen Zeit, welche der Thermistor beim Messen braucht, um die Umgebungstemperatur z.B. bei der rektalen und der oralen Fiebermessung benötigt, nachdem er mit der Sonde aus dem Gehäuse bzw. dem darin angeordneten Schacht herausgenommen wurde Dieses Problem tritt natürlich insbesondere in Krankenhäusern auf, wo es besonders lästig ist, jeweils zu warten, bis die dargestellte Temperatur sich stabilisiert hat, womit erst der gesuchte Temperaturwert gefunden ist.A particular problem with such electrical fever meters consists in the very considerable time that the thermistor needs to measure, around the ambient temperature, e.g. required for rectal and oral fever measurement, after it has been removed with the probe from the housing or the shaft arranged therein This problem occurs naturally in particular in hospitals, where it is particularly severe it is annoying to wait until the displayed temperature has stabilized has, with which the temperature value you are looking for is found.

Ein weiteres Problem ist darin zu sehen, daß Patienten es nicht gerne haben, wenn eine Sonde rektal oder oral eingeführt wird, deren Temperatur wesentlich von der Körpertemperatur abweicht.Another problem is that patients don't like it when a tube is inserted rectally or orally, its temperature will be significant differs from body temperature.

Nach einem wichtigen Gedanken der Erfindung ist nun vorgesehen, daß man den Thermistor bei in den zugehörigen Schacht im Gehäuse eingesteckter Sonde auf eine Temperatur vorheizt, die in der Nähe der gesuchten Temperatur liegt. Insbesondere ist es zweclanäßig, diese Vorheiztemperatur etwas höher zu wählen als die zu erwartende Temperatur oder den Grad des "Fiebers", womit man berücksichtigt, daß die Sonde nach dem Herausnehmen aus dem Schacht im Gehäuse sich etwas abkühlt, bis die eigentliche Messung selbst vorgenommen wird. Wenn man das hier diskutierte TemperaturmeBgerät zum Fiebermessen verwenden will, dann wählt man als Vorheiztemperatur zweckmäßig eine Temperatur bei etwa 41 bis 430C, so daß man - wie die Erfahrung zeigt - etwa 8 bis 12 Sekunden Zeit hat, die Sonde zum Patienten zu tragen und einzuführen. Nach diesen 8 bis 2 Sekunden hat sich der Thermistor soweit abgekühlt, daß er recht gut der menschlichen Körpertemperatur entspricht.According to an important idea of the invention it is now provided that the thermistor with the probe inserted into the corresponding slot in the housing preheats to a temperature close to the temperature sought. In particular it is necessary to select this preheating temperature a little higher than the one to be expected Temperature or the degree of "fever", which takes into account that the probe after removing it from the slot in the housing cools down a bit until the actual Measurement is made by yourself. If one uses the temperature measuring device discussed here If you want to use it to measure the temperature, then you should choose the preheating temperature appropriately a temperature of about 41 to 430C, so that - as experience shows - about Has 8 to 12 seconds to carry and insert the probe to the patient. To this 8 to 2 seconds the thermistor has cooled down enough that it corresponds quite well to the human body temperature.

In einer Ausgestaltung der Erfindung bringt man einen elektrischen Heizwiderstand in der unmittelbaren Nähe des Thermistors bei in den Aufbewahrungsschacht eingebrachter Sonde an.In one embodiment of the invention, one brings an electric Heating resistor in the immediate vicinity of the thermistor in the storage compartment inserted probe.

Bei dem älteren Vorschlag besteht ein weiteres Problem darin, daß bei nacheinander sowohl oralem als auch rektalem Fiebermessen sorgfältig auf Reinlichkeit geachtet werden muß. In einer zweckmäßigen Ausführung der Erfindung kann dieses Problem nicht auftreten, wenn man zur einmaligen Verwendung bestimmte Hüllen jeweils vor dem Meßvorgang über die eigentliche Sonde streift. Es wird vorgeschlagen, eine Umhüllung für diesen Zweck vorzusehen, die etwa die Gestalt eines Strohhalms hat, die an einem Ende offen ist, so daß man die Sonde einführen kann und die am anderen Ende eine Netallspitze hat und dort verschlossen ist, welche die Sondenspitze umgibt und damit einen guten Wärmeübergang gestattet. Dies verkürzt die Zeit der Temperaturstabilisierung. Derartige Umhüllungen sind für einen ähnlichen Zweck übrigens in dem US-Patent 2 677 965 beschrieben.Another problem with the older proposal is that Carefully check for cleanliness when taking both oral and rectal fever one after the other must be respected. In an expedient embodiment of the invention, this can Problem does not arise when using certain cases for single use each brushes over the actual probe before measuring. It is suggested that one To provide a cover for this purpose, which has the shape of a straw, which is open at one end so that the probe can be inserted and the one at the other End has a metal tip and is closed there, which surrounds the probe tip and thus allows good heat transfer. This shortens the temperature stabilization time. Incidentally, such wrappings are disclosed in U.S. Patent No. 2 for a similar purpose 677 965.

Bei einem besonders zweckmäßigen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Gehäuse zwei weitere Schächte zur Aufnahme von je einer Anzahl von Sondenüberzügen auf, so daß man aus jedem dieser beiden Schächte mittels der Sonde, die man zuvor von Hand aus ihrem Schacht herausgezogen hat, einen Ueberzug anbringen kann, ohne diesen Überzug zu berühren. Einer diesen zusätzlichen Schächte nimmt Uberzüge für orale Messung auf und der andere Schacht Überzüge für rektale Messung. Die beiden Arten von Überzügen sind zweckmäßig optisch verschieden, z.B. verschieden gefärbt. Zusätzlich können die Schächte zur Aufnahme des Vorrats an Überzügen ein Gleitmittel bzw. ein keimtötendes Mittel enthalten.In a particularly useful embodiment of the invention the housing has two further shafts for receiving a number of probe covers each so that you can get out of each of these two shafts by means of the probe that you had previously pulled out of its shaft by hand, can apply a coating without touching this coating. One of these additional shafts takes covers for oral measurement on top and the other manhole covers for rectal measurement. The two Types of coatings are suitably optically different, e.g. different colored. In addition, the shafts for receiving the supply of coatings can contain a lubricant or contain a germicidal agent.

Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung werden auch die Sondenüberzüge in ihren Schächten ebenso wie die Sonde auf eine Temperaturvorgeheizt, die etwa der zu erwartenden Meßtemperatur entspricht. Auch in diesem Falle bietet sich eine elektrische Widerstandsheizung an, wobei ein entsprechender Heizwiderstand ganz in der Nähe der Spitzen der Sondenüberzüge angeordnet ist.According to a further advantageous embodiment of the invention the probe covers in their shafts as well as the probe are preheated to a temperature, which corresponds approximately to the expected measuring temperature. Also in this case offers an electrical resistance heater, with a corresponding heating resistor is located very near the tips of the probe covers.

Der Sinn dieser Maßnahme ist nach dem oben gesagten evident.The sense of this measure is evident from what has been said above.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Schalter in dem Schacht für die jeweilige Sonde in solcher Weise angeordnet, daß nur dann Strom zu der den Thermistor enthaltenden Brückenschaltung gelangt, wenn die Sonde selbst aus ihrem Schacht herausgezogen ist, also in Betrieb gesetzt werden soll. Neben dem damit erreichten Effekt der Verminderung von überflüssigen Verlusten und außerdem einer nicht unerheblichen Schonung der elektronischen Bestandteile der Einrichtung wird auf diese Weise erreicht, daß beim Inbetriebsetzen des Gerätes ein deutlich sichtbarer Ausschlag des Zeigers des Meßinstrumentes auftritt. Dadurch erhält z.B. eine Krankenschwester einen zuverlässigen Hinweis darauf, daß das Gerät richtig arbeitet.In a further embodiment of the invention, a switch is in the shaft for the respective probe arranged in such a way that only then electricity gets to the bridge circuit containing the thermistor when the probe itself is pulled out of its shaft, so it should be put into operation. Next to the achieved effect of reducing superfluous losses and also a not inconsiderable protection of the electronic components of the facility is achieved in this way that when the device is started up a clear visible deflection of the pointer of the measuring instrument occurs. This gives e.g. a nurse will provide a reliable indication that the device is working properly is working.

Wie bereits erwähnt wurde, ist der Thermistor in einen der Brückenzweige geschaltet, so daß sich die Abstimmung der Brücke ändert, wenn die Umgebungstemperatur des Thermistors geändert wird. Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung sind die Werte der anderen Widerstände in den Brückenzweigen so gewählt, daß dann, wenn man den Thermistor aus der Brücke 2.3. durch lösen eines Steckers zwlsehen Sonde und Gehäuse,herausnimmt, das Anzeil-ef;erut eine vorherbestimmte Temperatur entsprechend einer damit vorherbestimmten Verstimmung der Brücke anzeigt. Zweckmäßig nimmt man bei einem Gerät zum Messen der Körpertemperatur von Menschen für diese Verstimmungstemperatur etwa den Wert der Temperatur eines gesunden Menschen. Wenn man also dieses Meßgerät auf seine Funktionsfähigkeit prüfen will> muß man lediglich den Thermistor aus der Brückenschaltung herausnehmen und eine Ablesung vornehmen, die dann einem verherbestimmten Wert - her der normalen Körpertemperatur - entsprechen muß.As mentioned earlier, the thermistor is in one of the bridge branches switched so that the tuning of the bridge changes when the ambient temperature of the thermistor is changed. According to a further idea of the invention are Values of the other resistances in the bridge branches are chosen so that when one the thermistor from the bridge 2.3. by loosening a plug, two probes and Housing, takes out, the display ef; erut a predetermined temperature indicates a predetermined detuning of the bridge. Appropriate one takes for a device for measuring the body temperature of people for them Detuning temperature roughly the value of the temperature of a healthy person. if So if you want to check this measuring device for its functionality> you just have to remove the thermistor from the bridge circuit and take a reading, which then correspond to a predetermined value - the normal body temperature got to.

Während es hygienisch unbedenklich ist, mit verschiedenen Ueberzügen für eins Sonde diese Sonde sowohl zum oralen als auch zum rektalen Messen zu verxçenden, könnte dies für den Patienten psychologisch eine Belastung darstellen. Aus diesem Grunde wird in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, zwei Sonden in jeweils zugeordneten Schächten zu vervlenden, so daß man also die eine Sonde stets zu oralen Messungen und die andere Sonde jeweils zu rektalen Messungen verwenden kann.While it is hygienically harmless, with different coatings for one probe to use this probe for both oral and rectal measurement, this could represent a psychological burden for the patient. For this Basically, in a further embodiment of the invention, two probes are proposed to be used in each of the associated shafts, so that one probe always take oral measurements and use the other probe for rectal measurements can.

Im folgenden wird die Erfindung mehr ins einzelne gehend unter Hinweis auf die Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 perspektivisch eine Gesamtansicht der ersten Ausführungsform eines Meßgerätes; Fig. 2 eine Draufsicht auf das Meßgerät nach Fig. 1 von oben; Fig. 3 eine Vorderansicht des Meßgerätes nach abgenommenem Deckel; Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4 - 4 in Fig.5; Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5 - 5 in Fig.; Fig. 6 Einzelheiten des einem Sondenschacht zugeordneten Schalters; Fig. 7 einen Uberzug für eine Sonde; Fig. 8 schematisch die elektrische Schaltung des Gerätes; Fig. 9 perspektivisch eine zweite Ausführungsform des Meßgerätes mit zwei Sonden; und Fig. lo schematisch die elektrische Schaltung des Gerätes der Fig. 9.In the following, the invention is discussed in more detail with reference explained on the drawing of two exemplary embodiments. In the drawing show: 1 shows a perspective overall view of the first embodiment of a measuring device; FIG. 2 is a plan view of the measuring device according to FIG. 1 from above; FIG. Fig. 3 is a front view of the measuring device after the cover has been removed; 4 shows a section according to the line 4 - 4 in Figure 5; FIG. 5 shows a section along the line 5-5 in FIG.; Fig. 6 details of the switch assigned to a probe shaft; 7 shows a coating for a probe; 8 schematically shows the electrical circuit of the device; Fig. 9 in perspective a second embodiment of the measuring device with two probes; and Fig. lo schematically the electrical circuit of the device of FIG.

Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen, welche perspektivisch eine Ausführungsform des Thermometers bzw. Temperaturmeßgerätes zeigt. Ein zweckmäßig ansprechend gestaltetes Gehäuse 26 weist ein durchsichtiges Fenster 28 auf, durch welches man die Stellung eines Zeigers 5o erlcennen kann, der damit die Temperatur der überwachten Stelle anzeigt.First, reference is made to Fig. 1, which is a perspective Embodiment of the thermometer or temperature measuring device shows. A functional nicely designed housing 26 has a transparent window 28 through which one can learn the position of a pointer 5o, which with it the temperature the monitored point.

Das eigentliche Me3gerät, von dem der Zeiger 30 ein Teil ist, ist zweckmäßig ein herkömmliches Gleichspannungs-oder Gleichstrommeßgerät und in der ersichtlichen Weise mit einer Skala, d.h. einem Meßbereich von 94-1oö0F, entsprechend etwa 34-420C, geeicht. Dies ist der übliche Temperaturbereich des menschlichen Körpers. Selbstverständlich kann man durch entsprechende Wahl der Brückenwiderstände oder anderer Elemente, welche das an das Gerät gelegte Signal erzeugen, beliebige Temperaturbereiche erfassen und messen.The actual measuring device of which the pointer 30 is a part is expediently a conventional DC voltage or DC current measuring device and in the obviously with a scale, i.e. a measuring range of 94-1oö0F, accordingly about 34-420C, calibrated. This is the normal temperature range for the human body. Of course, you can choose the bridge resistors or other elements that generate the signal applied to the device, any temperature range capture and measure.

Das Temperaturmeßgerät weist einen Schacht 52 auf, den man am besten aus den Figurnenn ;,utnd~4 ersieht. Der Durchmesser und die Tiefe des Schachtes 32 sind zur Aufnahme einer länglich ausgebildeten Meßsonde 54 ausgebildet; dieser Schacht nimmt die Sonde 34 auf, wenn das Meßgerät nicht in Benutzung ist. Der Schacht selber kann aus einem von vielen geeigneten Werkstoffen bestehen, man wird aber zweckmäßig einen Werkstoff wählen, der eine gute Wärmeleitfähigkeit hat.The temperature measuring device has a shaft 52, which is best can be seen from the figure denominations;, utnd ~ 4. The diameter and the depth of the shaft 32 are designed to receive an elongated measuring probe 54; this well receives the probe 34 when the meter is not in use. The shaft itself can be made of any of many suitable materials, man but will expediently choose a material that has good thermal conductivity.

Ein herkömmlicher Thermistor 58 oder ein anderes elektrisches Bauelement, dessen Widerstand sich mit der Temperatur ändert, ist an der Spitze der Sonde 34 befestigt, wie Fig. 4 zeigt. Wenn die Sonde 34 oral oder rektal beim Menschen eingeführt wird, d.h., an die Stelle gebracht wird, deren Temperatur gemessen werden soll, dann nimmt der Thermistor 58 nach einer relativ kurzen Zeit die Temperatur seiner Umgebung an und diese Temperatur wird dann dadurch erfaßt, daß man den entsprechenden Wert des Widerstandes des Thermistors 38 mißt oder bestimmt.A conventional thermistor 58 or other electrical component, the resistance of which changes with temperature is at the tip of probe 34 attached, as Fig. 4 shows. When the probe 34 is introduced orally or rectally in humans is, i.e. brought to the point where the temperature is to be measured, then, after a relatively short time, the thermistor 58 takes its temperature Environment and this temperature is then recorded by the fact that you have the appropriate Measures or determines the value of the resistance of the thermistor 38.

Gemäß Fig. 3 ist der Thermistor 38 elektrisch mit dem Gehäuse 26 huber zwei Drähte 40 und 42 verbunden, die jeweils an einem Ende des Thermistors 38 liegen und diesen Thermistor in eine herkömmliche Brückenschaltung 43 gemäß Fig. 8 legen. Ein Widerstand 45 ist zweckmäßig im Kopf 44 der Sonde 74 angeordnet und in Reihe mit dem Thermistor 38 geschaltet, wodurch einer der vier Zweige der Brücke 43 entsteht.3, the thermistor 38 is electrically connected to the housing 26 over two wires 40 and 42 connected, each of which is at one end of the thermistor 38 and place this thermistor in a conventional bridge circuit 43 as shown in FIG. A resistor 45 is expediently arranged in the head 44 of the probe 74 and in series connected to the thermistor 38, whereby one of the four branches of the bridge 43 is formed.

Die anderen drei Zweige der Brücke 43 werden von Widerständen 50, 52 und 54 gebildet, wozu auf Fig. 8 verwiesen wird. Ein herkömmliches Gleichstrom- oder Gleichspannungsmeßgerät 56 ist zwischen die píeîpunkte der Brücke gelegt, und die I3rücke selbst ist an eine Gleichspannung angeschlossen. Diese Gleichspannullg wird zrleckmaßig dem Metz entllommeJl, sodann im Transformator Co umgespannt, Im Gleichrichter 62 gleichgerichtet und anschließend in einer Regelschaltung 64 entsprechend eingestellt. Alle diese elektrischen Bauteile sind zweckmäßig im Gehäuse 26 angeordnet. Eine Lampe 66, die neben dem Fenster 28 des Gehäuses von außen sichtbar ist, liegt in der Wechselspannungsversorgung und dient als Anzeige für Betriebsbereitschaft. Um den Stromverbrauch klein zu halten und die Standzeit aller Bauteile möglichst groß zu halten, trennt man die Brückenschaltung 45 zweckmäßig von ihrer Stromversorgung, wenn das Meßgerät sich nicht in Betrieb befindet. Diese Abschaltung wird zweckmäßig automatisch vorgenommen, so daß eine Bedienungsperson sich nicht jedesmal an die Abschaltung bzw. Anschaltung bei Beendigung bzw. Beginn einer Messung erinnern muß. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein Schalter 70 so im Schacht 52 angeordnet, daß dann, wenn die Sonde 34 herausgenommen wird, dieser Schalter automatisch geschlossen wird, wodurch die Stromversorgung an die Brücke 47 gelegt wird; wenn die Sonde 54 wieder in den Schacht 32 eingeschoben wird, wird der Schalter 70 automatisch geöffnet.The other three branches of the bridge 43 are made up of resistors 50, 52 and 54 are formed, for which reference is made to FIG. 8. A conventional direct current or DC voltmeter 56 is placed between the píeî points of the bridge, and the bridge itself is connected to a direct voltage. This DC voltage is removed from the Metz at an angle, then recirculated in the transformer Co, Im Rectifier 62 rectified and then adjusted accordingly in a control circuit 64. All of these electrical components are expediently arranged in the housing 26. One Lamp 66, which is visible from the outside next to the window 28 of the housing, is located in FIG the AC voltage supply and serves as an indicator for operational readiness. Around to keep power consumption low and the service life of all components as long as possible to keep, one separates the bridge circuit 45 appropriately from its power supply, when the measuring device is not in operation. This shutdown is appropriate made automatically, so that an operator does not have to each time Switch off or switch on at the end or start of a measurement. In the embodiment described here, a switch 70 is in the shaft 52 arranged that when the probe 34 is removed, this switch closes automatically, placing the power supply on bridge 47 will; when the probe 54 is reinserted into the well 32, the switch will 70 opened automatically.

Wie man am besten aus den Figuren 4 und 6 sieht, weist dieser Schalter 70, dessen elektrische Lage aus Fig. 8 ersichtlich ist, ein Kontaktteil 72 auf, welches in den Schacht 52 einsteht, wenn die Sonde 54 sich nicht darin befindet. Für diesen Fall ist die Stellung des Schaltgliedes 72 in ausgezogenen Linien dargestellt. In dieser Stellung ist das Schaltglied 72 elektrisch in Verbindung mit einem Kontakt 74, was der Schließstellung des Schalters 70 in Fig. 8 entspricht. Das Schaltglied 72 ist auf einer Blattfeder 76 als Zuführung montiert, wodurch das Schaltglied 72 in die Schließstellung vorgespannt ist. Wenn die Sonde 34 wieder in den Schacht 52 geschoben wird, drückt sie das Schaltglied 72 in die entsprechende Nut in der Führung 77 in die strich-punktiert gezeichnete Lage, in welcher das Schaltglied 72 von dem Kontakt 74 getrennt ist, womit der Schalter 70 also ofren ist.As can best be seen from Figures 4 and 6, this switch has 70, the electrical position of which can be seen from FIG. 8, has a contact part 72, which stands in the shaft 52 when the probe 54 is not in it. In this case, the position of the switching element 72 is shown in solid lines. In this position, the switching element 72 is electrically connected to a contact 74, which corresponds to the closed position of switch 70 in FIG. The switching element 72 is mounted on a leaf spring 76 as a feed, whereby the switching element 72 is biased into the closed position. If the Probe 34 again is pushed into the shaft 52, it pushes the switching element 72 into the corresponding one Groove in the guide 77 in the position shown in dash-dotted lines in which the switching element 72 is separated from the contact 74, so that the switch 70 is open.

Der Thermistor 38 und der Widerstand 45 sind in die Brükke 43 mittels eines herkömmlichen Steckers 48 eingeschaltet, der schematisch als Schalter in Fig, 8 dargestellt ist, da das herausnehmen des Steckers 48 wie ein abschalten des Thermistors 38 und des Widerstandes 45 aus der Brücke 45 wirkt. Die Werte der anderen drei Widerstände in der Brücke 43, nämlich der Widerstände 50, 52 und 54, sind so gewählt, daß bei aus der Brücke herausgeschaltetem Thermistor 38 und Widerstand 45 das Fießgerät 56 eine Temperatur anzeigt, die der normalen Xörpertemperatur des Menschen entspricht, nämlich 36,5°C oder 9d,6°F; wenn dann diese Temperatur tatsächlich angezeigt wird, dann ist dies ein Zeichen dafür, daß die Brücke richtig geeicht ist. Auf diese Weise kann man den Eichzustand des Meßgerätes einfach jederzeit dadurch prüfen, daß man die Sonde 34 aus dem Schacht 32 herauszieht und dann den Thermistor 38 und den Widerstand 45 aus der Brücke schaltet, indem man den Stecker 48 löst. :iie oben bereits angedeutet wurde, läßt sich der Thermistor 38 im Schacht 52 auf eine Temperatur vorheizen, die im Bereich der zu eniartenden Neßtemperatur liegt, um diejenige Zeit möglichst klein zu halten, in welcher der Thermistor etwa die Temperatur seiner Umgebung annimmt. Wenn das beschriebene Meßgerät zum Fiebermessen beim Menschen rektal oder oral verwendet werden soll, dann heizt man den Thermistor zweckmäßig auf eine Temperatur von etwa 41 bis 430C vor. Bei der Wahl dieser Temperatur wurde davon ausgegangen, daß man etwa 8 bis 12 Sekunden braucht, um ein normal geheiztes Krankenzimmer zu durchschreiten. In dieser Zeit erreicht der Thermistor selbst dann etwa Körpertemperatur. Auf diese Weise geht praktisch überhaupt keine Zeit verloren.The thermistor 38 and the resistor 45 are in the bridge 43 by means of a conventional plug 48 switched on, which is shown schematically as a switch in Fig. 8 is shown, since removing the plug 48 is like switching off the thermistor 38 and the resistor 45 from the bridge 45 acts. The values of the other three resistors in the bridge 43, namely the resistors 50, 52 and 54, are chosen so that at from the bridge disconnected thermistor 38 and resistor 45 the pouring device 56 indicates a temperature that corresponds to the normal human body temperature, namely 36.5 ° C or 9d, 6 ° F; when this temperature is actually displayed, then this is a sign that the bridge is correctly calibrated. In this way you can easily check the calibration status of the measuring device at any time by pulls probe 34 out of well 32 and then pulls thermistor 38 and resistor 45 disconnects from the bridge by releasing plug 48. : iie already indicated above the thermistor 38 in the shaft 52 can be preheated to a temperature which is in the range of the eating temperature to be eniartenden, around that time as possible to keep small, in which the thermistor assumes approximately the temperature of its surroundings. When the described measuring device is used for measuring fever in humans rectally or orally is to be, then the thermistor is expediently heated to a temperature of about 41 to 430C. When choosing this temperature it was assumed that one takes about 8 to 12 seconds to set a normally heated Sickroom to step through. During this time, the thermistor even then reaches approximately body temperature. This way, practically no time at all is lost.

Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Vorheizung mittels eines Widerstandes 80 vorgenommen, der unterhalb des Bodens des Schachtes 32 angeordnet ist und gemäß Fig. 8 an die Stromversorgung angeschaltet ist, um den Thermistor 38 zu beheizen. Wie Fig. 3 zeigt, ist der Widerstand 80 mittels einer Schelle 84 an einer Trennwand oder Membran 32 befestigt, so daß die erzeugte ärme frei in die Sonde 34 und damit zum Thermistor 58 fliessen kann.In the embodiment described here, the preheating made by means of a resistor 80, which is below the bottom of the shaft 32 is arranged and is connected to the power supply as shown in FIG Heat thermistor 38. As shown in FIG. 3, the resistor 80 is by means of a Clamp 84 attached to a partition or membrane 32, so that the poor generated can flow freely into the probe 34 and thus to the thermistor 58.

Beim Fiebermessen in herkömmlicher Weise mit Quecksilberthermometern oder mit einem elektrischen Thermometer der hier beschriebenen Art besteht stets das Problem, daß Krankheitserreger von einem Patienten zum anderen übertragen werden können. Sterilisieren der Sonde nach jedem Gebrauch ist zeitlich aufwendig und außerdem ggfs. unwirksam, wenn dieses Sterilisieren nicht sorgfältig durchgeführt wird. Eine besonders einfache Lösung im vorliegenden Falle ist die Verwendung von nach jedem Gebrauch wegzuwerfenden Ueberzügen, von denen für jeden Meßvorgang einer über die Sonde gezogen wird und dann weggeworfen wird.When taking a temperature in the conventional way with mercury thermometers or with an electrical thermometer of the type described here always exists the problem that pathogens are transmitted from one patient to another can. Sterilizing the probe after each use is time consuming and also may be ineffective if this sterilization is not carried out carefully. One a particularly simple solution in the present case is to use after each Use of disposable coatings, one of which for each measurement process Probe is withdrawn and then discarded.

Fig. 7 zeigt schematisch einen solchen wegwerfbaren Der zug 82, der zweckmäßig mit einer Metallspitze 84 versenen ist, die die Umgebungstemperatur schnell in die Sondenspitze und damit zum Thermistor 58 zu leiten vermag.Fig. 7 shows schematically such a disposable train 82, the is conveniently versenen with a metal tip 84 that the ambient temperature quickly able to conduct into the probe tip and thus to the thermistor 58.

Wie sich aus Fig. 1 und 2 deutlich ergibt, ist das Gehäuse mit zwei weiteren Schächten 86 und 88 versehen, in denen je eine ganze Reihe von Sondenüberzügen 82 Platz halben.As can be clearly seen from FIGS. 1 and 2, the housing has two further shafts 86 and 88 are provided, in each of which a whole series of probe covers 82 Half of space.

Man kann z.B. in dem einen dieser beiden zusätzlichen Schächte Sondenüberzüge für orale Meßung und im anderen solche Sondenüberzüge für rektale Meßung aufbewahren. Die Ueberzüge in einem der zusätzlichen Schächte sollten sich zweckmäßig deutlich sichtbar von den Überzügen in dem anderen zusätzlichen Schacht unterscheiden, z.B. durch entsprechende Farbgebung. UblichenNeise werden rote Uberzüge in einem rot gekennzeichneten Schacht aufgehoben und die--nen zur rektalen Anwendung, und weiße Überzüge in einem weißen Schacht dienen zum oralen Messen. Der zusätzliche Schacht für die Sonden für rektale Messung enthalt zweckmäßig weiterhin ein Gleit- oder Schmiermittel auf Talkbasis und der Schacht für die Überzüge zur oralen Meßung ein keimtötendes Mittel. Zum Anbringen eines Überzuges auf der Sonde muß man lediglich die Sonde 34 aus dem zugehörigen Schacht 52 ziehen und in einen Überzug in einem der Schächte 86 und 88 einführen; der Sondenüberzug muß also nie mit der Hand berührt werden.For example, one of these two additional Shafts Probe covers for oral measurement and, on the other hand, such probe covers for rectal Keep the measurement. The covers in one of the additional shafts should be expediently clearly visible from the coatings in the other additional shaft differentiate, e.g. by appropriate coloring. Usually red coatings are used kept in a shaft marked in red and are used for rectal use, and white coatings in a white well are for oral measurement. The additional The shaft for the probes for rectal measurement expediently also contains a sliding or talc based lubricant and the well for the coatings for oral metering a germicidal agent. All that is necessary is to apply a coating to the probe pull the probe 34 out of the associated well 52 and into a cover in one the shafts 86 and 88 insert; the probe cover must never be touched by hand will.

Wie oben ebenfalls bereits erläutert wurde heizt man zweckmäßig auch die Sondenüberzüge in ihren Schächten 86 und 83 auf eine Temperatur vor, die im Bereich der zu erwartenden Me3temperatur liegt. Auf diese Weise wird nicht nur ein schnelles abkühlen des Thermistors nach der Einführung in einen Überzug vermieden, sondern auch erreicht, daß der Thermistor nahe der gewünschten Temperatur bleibt, wenn er dauernd bei aufeinander folgenden Messungen eingesetzt wird, d.h. nicht immer wieder in seinen Schacht 32 (zum Vorheizen) eingeführt wird.As has also already been explained above, it is also expedient to heat the probe covers in their wells 86 and 83 to a temperature that is im The range of the expected measuring temperature. This way it won't just be one avoiding rapid cooling of the thermistor after inserting it into a coating, but also ensures that the thermistor remains close to the desired temperature, if it is used continuously for successive measurements, i.e. not is repeatedly introduced into its shaft 32 (for preheating).

Diese Vorheizung wird zweckmäßig durch Stromdurchgang durch einen Widerstand 9o erreicht, der unterhalb des Bodens der Schacht 86 und 88 angebracht ist. Wie der Widerstand 80 ist der Widerstand 96 mittels einer schelle an dem Boden oder der Membran 82 befestigt, so daß eine Wärmeletitung von diesem als Heizung dienenden Widerstand zu den ueberzugen in den Schächten 86 und 88 kein Problem ist. Fig. 8 zeigt, wie der Widerstand 96 zu speisen ist.This preheating is expedient by passing current through a Resistance 9o reached, which is attached below the bottom of the shaft 86 and 88 is. Like resistor 80, resistor 96 is clamped to the floor or attached to the membrane 82 so that heat conduction therefrom acts as a heater serving resistance too the cover in shafts 86 and 88 is not a problem. Fig. 8 shows how the resistor 96 is to be fed.

Während bei dem so weit beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Widerstand 9o zum Heizen beider Schächte 86 und 88 dient, ist es offensichtlich möglich, daß man auch mehrere Widerstände zu diesem Zweck vervlenden kann, wenn dies aus irgendwelchen Gründen zweckmäßig erscheint.While in the embodiment described so far, a resistor 9o serves to heat both shafts 86 and 88, it is obviously possible that several resistors can also be used for this purpose, if there is any Reason seems appropriate.

Die Anbringung des Thermometers, insbesondere seines Gehäuses ist kein Problem. Zweckmäßig verwendet man zum Befestigen an einer Wand eine Halterung 96 etwa gemäß den Figuren 2 und 5. In einem Krankenhaus wird man das Gehäuse zwischen oder neben den Betten befestigen.The attachment of the thermometer, in particular its housing, is no problem. It is useful to use a bracket to attach it to a wall 96 roughly according to FIGS. 2 and 5. In a hospital, the housing is between or fasten it next to the beds.

Obwohl aus hygienischen Gründen bei Verwendung des bisher beschriebenen Gerätes es unbedenklich ist, beim einen Patienten zunächst oral zu messen und dann beim nächsten Patienten rektal, könnten hiergegen psychologische Bedenken bestehen. Um dies zu vermeiden, kann man die Ausführungsform nach den Figuren 9 und lo venvenden, die zwei getrennte Sonden loo und 102 in getrennten Sondenschächten 104 und 106 aufweist. Es sind demnach auch getrennte Schalter 107 und 1o9 entsprechend dem einen Schalter 70 in Fig. 8 vorhanden. Eine der beiden Sonden dient zum oralen Messen, und die andere für die rektale Messung. Zweckmäßig gibt man den beiden Sonden verschiedene Farben. Ein von IIand zu betätigender Schalter 1o8 legt entweder den Thermistor 11o der Sonde 104, oder den Thermistor 112 der Sonde loG in die Brücke 114 gemäß Fig. lo, die sonst der Brücke 45 nach Fig. 8 gleicht. Widerstände 120, 122 und 124 dienen zum Heizen sowohl der Sonden als auch der Schächte für die Überzüge für die Sonden.Although for hygienic reasons when using the one described so far Device it is harmless to measure a patient first orally and then the next patient rectally, there could be psychological concerns about this. To avoid this, the embodiment according to FIGS. 9 and 10 can be used, the two separate probes loo and 102 in separate probe shafts 104 and 106 having. There are therefore also separate switches 107 and 1o9 corresponding to the one Switch 70 in FIG. 8 is present. One of the two probes is used for oral measurement, and the other for the rectal measurement. It is advisable to give the two probes different ones Colours. A switch 1o8 to be operated by IIand either sets the thermistor 11o of the probe 104, or the thermistor 112 of the probe loG in the bridge 114 according to FIG Fig. Lo, which is otherwise the same as the bridge 45 of FIG. Resistors 120, 122 and 124 serve to heat both the probes and the shafts for the coatings for the Probes.

Es ist weiterhin möglich, eine Anzeige, z.B. in Form einer Anzeigelampe, dafür vorzusehen, wenn die Temperatur del Sonde gemaß Brückenausgang sich innerhalb bestimmter (.l'Cllzen stabilisiert hat.It is also possible to have a display, e.g. in the form of an indicator lamp, to be provided when the temperature of the probe according to the bridge output is within certain (.l'Cllzen has stabilized.

Claims (16)

PatentansprücheClaims 1. Temperaturanzeigegerät mit einem Gehäuse (26),mit einer ersten Anordnung (38), welche abnehmbar im Gehäuse (26) angeordnet ist und eine physikalische Eigenschaft hat, die sich ihrerseits mit der Temperatur der Anordnung (58) ändert, mit einem Signalgenerator (43) in Verbindung mit der ersten Einrichtung zur Erzeugung eines Signales, welches kennzeichnend für die Temperatur dieser Anordnung (38) ist, und mit einer Heizeinrichtung (80) im Gehäuse (36) zum Heizen dieser ersten Anordnung (58), wenn dieselbe sich in dem Gehäuse befindet.1. Temperature display device with a housing (26), with a first Arrangement (38) which is detachably arranged in the housing (26) and a physical Has a property which in turn changes with the temperature of the arrangement (58), with a signal generator (43) in connection with the first device for generating a signal which is indicative of the temperature of this arrangement (38), and a heater (80) in the housing (36) for heating this first arrangement (58) when it is in the housing. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anordnung (38) zumindest eine Sonde mit einem Thermistor aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the first Arrangement (38) has at least one probe with a thermistor. 3. Einrichtung'nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermistor an der Spitze der Sonde (34) angeordnet ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the thermistor is arranged at the tip of the probe (34). 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (54) zur Einführung in eine Körperöffnung des menschlichen Körpers ausgebildet ist und daß die Heizeinrichtung di Sonde auf etwa die Normaltemperatur des menschlichen örpers vorheizt.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the probe (54) is designed for insertion into a body opening of the human body is and that the heating device di probe to about the normal temperature of the human body preheated. 5. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen oder mehrere Schächte ()2) zur Aufnahme einer oder ggfs. mehrerer Sonden aufweist. 5. Device according to claim 2 to 4, characterized in that the housing has one or more shafts () 2) to accommodate one or, if necessary, several Has probes. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung im Gehäuse eine elektrische Widerstandsheizung ist, wobei der Heizwiderstand im Gehäuse in unmittelbarer Nähe des Thermistors der Sonde bei in den zugehörigen Schacht eingeführter Sonde angeordnet ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the heating device in the housing is an electrical resistance heater, the heating resistor im Housing in the immediate vicinity of the thermistor of the probe in the associated shaft inserted probe is arranged. 7. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgenerator im wesentlichen eine Brückenschaltung (s. Fig. 8) aufweist, bei welcher in einem der Zweige der Thermistor (58) liegt, und daß der Abstimmungszustand der Brücke die Temperaturanzeige steuert.7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the signal generator is essentially a bridge circuit (s. Fig. 8), in which the thermistor (58) is in one of the branches, and that the tuning state of the bridge controls the temperature display. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Anzeigeinstrument für die erfasste Temperatur (s. Fig. 1).8. Device according to claim 7, characterized by a display instrument for the recorded temperature (see Fig. 1). 9. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse weitere Schächte (86,88) zur Aufnahme von je mehreren nach einmaligem Gebrauch wegwerfbaren Uberzügen für die Sonde aufweist.9. Device according to one or more of claims 5 to 8, characterized characterized in that the housing has further shafts (86,88) for receiving several has disposable covers for the probe after a single use. lo. Einrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch mindestens zwei zusätzliche Schächte für wegwerfbare Uberzüge, wobei die in einem solchen Schacht enthaltenen Sondenüberzüge sich farblich von den Sondenüberzügen im anderen Schacht unterscheiden.lo. Device according to Claim 9, characterized by at least two additional slots for disposable covers, with the one in such a slot The probe covers contained in it differ in color from the probe covers in the other shaft differentiate. 11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder lo, gekennzeichnet durch Heizeinrichtungen zum Vorheizen der Schächte für die Sondenüberzüge.11. Device according to claim 9 or lo, characterized by heating devices for preheating the shafts for the probe covers. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine elektrische Widerstandsheizung mit einem oder mehreren Widerständen ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the Heating device an electrical resistance heater with one or more resistors is. 13. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 12) dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schacht für eine Sonde ein von der eingesteckten Sonde (34) betätigter Schalter (72) angeordnet ist, der bei eingesteckter Sonde den Thermistor von der Meßschaltung (Fig. 8) trennt und bei Herausziehen der Sonde aus dem Schacht die Meßschaltung in Gang setzt.13. Device according to one or more of claims 5 to 12) thereby characterized in that in the shaft for a probe one of the inserted probe (34) actuated switch (72) is arranged which, when the probe is inserted, the thermistor from the measuring circuit (Fig. 8) and when the probe is pulled out of the shaft the measuring circuit starts. 14. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 1,, dadurch Eekennzeichnet, daß der Meßthermistor (58) in einem Zweig der Meßbrücke (45) liegt und aus dieser Brücke abschaltbar ist, und daß bei abgeschaltetem, d.h. aus der Brücke herausgenommenem Thermistor (48) die Abstimmung der Brücke einem vorher eingestellten Prüfwert der Temperatur (eichen) entspricht.14. Device according to one or more of claims 2 to 1 ,, thereby It indicates that the measuring thermistor (58) is located in a branch of the measuring bridge (45) and can be switched off from this bridge, and that when it is switched off, i.e. from the Bridge removed thermistor (48) the tuning of the bridge to a previously set Test value corresponds to the temperature (calibration). 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des Gerätes zum Messen der Körpertemperatur des Menschen die Eichtemperatur der normalen Körpertemperatur eines gesunden Menschen entspricht.15. Device according to claim 14, characterized in that at Using the device to measure the body temperature of the people the calibration temperature corresponds to the normal body temperature of a healthy person. 16. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse thermisch isoliert ist.16. Device according to one or more of claims 1 to 15, characterized characterized in that the housing is thermally insulated. Lee rseiteLee r side
DE19722201689 1972-01-14 1972-01-14 ELECTRIC TEMPERATURE MEASURING DEVICE Pending DE2201689A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201689 DE2201689A1 (en) 1972-01-14 1972-01-14 ELECTRIC TEMPERATURE MEASURING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201689 DE2201689A1 (en) 1972-01-14 1972-01-14 ELECTRIC TEMPERATURE MEASURING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201689A1 true DE2201689A1 (en) 1973-07-26

Family

ID=5833011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201689 Pending DE2201689A1 (en) 1972-01-14 1972-01-14 ELECTRIC TEMPERATURE MEASURING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2201689A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233091T2 (en) ABLATION ELECTRODE WITH INSULATED TEMPERATURE MEASURING ELEMENT
DE2044981A1 (en)
DE3040233C2 (en) Device for determining a temperature-dependent parameter of a liquid sample and disposable sample carriers for the same
DE2912349A1 (en) Detector system for human skin moisture content - has scanning head with two contact electrodes attached to skin under specified pressure
DE2107114C3 (en) Method and apparatus for electrically measuring the thickness of the layers of bacon and meat in the body of slaughtered animals
DE2003138C3 (en) Esophageal probe
DE2654499C2 (en) Device for measuring the thickness of the fat layer in slaughtered animals
DE2909129A1 (en) Cooking vessel lid temp. indicator - clipped around knob for lid which incorporates temp. monitor and switch for providing audible signal
DE2810344C2 (en)
DE3823859A1 (en) Device for testing the degree of penetration of moisture of nappies (diapers)
DE2201689A1 (en) ELECTRIC TEMPERATURE MEASURING DEVICE
DE1087752B (en) Device for determining the thermal conductivity number or the blood flow in living tissue
CH539844A (en) Electrically working temperature measuring and display device
DE19602347A1 (en) Portable diagnostic apparatus for cardiac examination
DE2117551A1 (en) Electrocardiograph
DE3202010A1 (en) Electrical acupuncture device
DE950402C (en) Device for the determination of inhomogeneities in bodies of any kind
DE1084495B (en) Method and device for determining the degree of freshness of animal meat tissue, preferably of farm fish
DE4007813A1 (en) DEVICE FOR CHECKING THE DAMP CURRENCY OF DIAPERS
DE3719911A1 (en) Device for preventing damage to the pulp of teeth by dental preparation or drilling of holes for application of pins
DE956868C (en) Device for measuring the thermal conductivity or the blood flow in living tissue, especially in humans
DE3631306A1 (en) Device for testing the vitality of a tooth by means of cold
AT231060B (en) Device for controlling the monthly cycle of a woman
DE3924536C2 (en)
DE4438603C2 (en) Preparing for dental examinations