DE219867C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219867C
DE219867C DENDAT219867D DE219867DA DE219867C DE 219867 C DE219867 C DE 219867C DE NDAT219867 D DENDAT219867 D DE NDAT219867D DE 219867D A DE219867D A DE 219867DA DE 219867 C DE219867 C DE 219867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
grooves
tools
grinding
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219867D
Other languages
German (de)
Publication of DE219867C publication Critical patent/DE219867C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B11/00Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor
    • B24B11/02Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor for grinding balls
    • B24B11/04Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor for grinding balls involving grinding wheels
    • B24B11/08Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor for grinding balls involving grinding wheels acting by the circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 219867 -KLASSE 67«. GRUPPE - JV * 219867 - CLASS 67 «. GROUP

WILHELM HÖPFLINGER in SCHWEINFURT.WILHELM HÖPFLINGER in SCHWEINFURT.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Mai 1908 ab.Patented in the German Empire on May 3, 1908.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Maschine zur Herstellung von Kugeln aus Stahl oder anderen Metallen durch Schleifen oder eine ähnliche Bearbeitung, bei welcher die vorgearbeiteten Werkstücke durch Materialwegnahme schließlich die genaue Kugelgestalt erhalten.The subject of the invention forms a machine for the production of balls Steel or other metals by grinding or similar processing in which the pre-machined workpieces finally have the exact spherical shape by removing material obtain.

In der Maschine werden die Werkstücke in bekannter Weise an gegenüberliegenden StellenIn the machine, the workpieces are in a known manner at opposite points

ίο gleichzeitig bearbeitet, indem das freie Abrollen an den Werkzeugen gehindert wird. Gemäß der Erfindung erhalten die Werkstücke in den Rillen der Schleifwerkzeuge, in denen sie wie üblich bearbeitet werden, gleichzeitig eine Führung, die die Vorschubbewegung in einer bestimmten Richtung veranlaßt. Hierdurch wird erreicht, daß stets neue Stellen ihrer Oberfläche den Werkzeugen zur Bearbeitung dargeboten werden, was auf die Erzielung der richtigen Kugelgestalt von günstigem Einflüsse ist. Diese Wirkung wird dadurch erhalten, daß die Nuten in den beiden zusammenarbeitenden Schleifwerkzeugen gekreuzt verlaufen, so daß die Werkstücke an den Kreuzungsstellen festgehalten und am Abrollen gehindert werden, weshalb sie an beiden Schleifwerkzeugen gleiten und hierdurch stärker bearbeitet werden. Diese Wirkung wird ferner durch die besondere gegenseitige Anordnung der Schleifwerkzeuge begünstigt, von denen das eine trommelartig gestaltet und mit einer fortlaufenden schraubenförmigen Nut versehen ist, die die Werkstücke durchlaufen müssen, während die leistenartigen, ebenfalls genuteten Gegenwerkzeuge einzeln im Maschinengestell gegen die Trommel verschiebbar gelagert sind und durch eine Belastung federnd gegen diese gedrückt werden, wodurch die Werkstücke zwischen den Werkzeugen an den Kreuzungsstellen der Nuten festgehalten werden, aber durch das Andrücken auch entsprechend der Relativbewegung der beiden Werkzeuge in den Nuten eine Vorschübbewegung in einer Richtung erhalten, d. h. die Kugeln bewegen sich, trotzdem sie an den Schleifwerkzeugen dauernd gleiten, allmählich in den Nuten entlang, und zwar ohne daß eine besondere Führungsvorrichtung erforderlich ist, was die Bauart der Maschine außerordentlich vereinfacht.ίο processed at the same time by the free rolling is prevented from using the tools. According to the invention, the workpieces are placed in the grooves of the grinding tools in which they are processed as usual, at the same time a guide that the feed movement in a certain direction. This ensures that there are always new posts their surface are presented to the tools for processing, which is related to the achievement the correct spherical shape is of favorable influences. This effect is made by it get that the grooves in the two cooperating Grinding tools run crossed, so that the workpieces on the Intersections are held and prevented from rolling, which is why they are at both Grinding tools slide and are thereby processed more heavily. This effect is further favored by the special mutual arrangement of the grinding tools of which one designed like a drum and provided with a continuous helical groove is that the workpieces must go through, while the strip-like, also grooved Counter tools are stored individually in the machine frame against the drum and are resiliently pressed against them by a load, whereby the workpieces be held between the tools at the intersection of the grooves, but by pressing also according to the relative movement of the two tools in the Grooves receive a feed movement in one direction, d. H. the balls are moving in spite of the fact that they slide continuously on the grinding tools, gradually along the grooves, and although without a special guide device is required, which is the type of Machine extremely simplified.

Auf der Zeichnung ist die . Anordnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt die Vorrichtung im senkrechten Querschnitt, und Fig. 2 ist ein Grundriß mit Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1.On the drawing is the. Arrangement shown in one embodiment. Fig. 1 Figure 3 shows the device in vertical cross-section and Figure 2 is a sectional plan view along line 2-2 of FIG. 1.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die arbeitenden Werkzeuge, zwischen denen die Werkstücke oder Kugeln 5 hindurchlaufen, aus einem auf seinem Umfange mit einer schraubengangförmigen Nut 6 versehenen Zylinder oder trommeiförmigen Körper 7 und rings um diesen Körper parallel zu seiner Achse angeordneten Stäben oder Leisten 8, welche in der der Trommel zugewendeten Fläche oder Kante eine Längsnut 9 enthalten. Selbstverständlich kann die Trommel, ähnlich einer mehrgängigen Schraube, mit mehreren konzentrischen Rillen von beliebiger geeigneter Steigung versehen sein, und ebenso lassen sichIn the illustrated embodiment, the working tools exist between which the workpieces or balls 5 pass through, from one on its circumference with a helical groove 6 provided cylinder or drum-shaped body 7 and around this body arranged rods or strips 8 parallel to its axis, which contain a longitudinal groove 9 in the surface or edge facing the drum. Of course can the drum, similar to a multi-start screw, with several concentric Grooves of any suitable pitch can be provided, and likewise can

in den Leisten 8 mehrere Längsnuten vorsehen. Diese Nuten 6 und 9 können beliebigen' passenden Querschnitt haben, und ihre Abmessungen richten sich zweckmäßig nach der Größe der jeweils herzustellenden Kugeln. Die Nuten 6 und 9 können sich in beliebigem geeigneten Winkel kreuzen, und die Lage und die Gestalt der Leisten kann verändert sein.
Die Trommel 7 ist mit ihrer Welle 10 im Maschinengestell 11, zweckmäßig in stehender Anordnung, gelagert und kann in passender Weise vom Antrieb aus in Drehung versetzt
Provide several longitudinal grooves in the strips 8. These grooves 6 and 9 can have any suitable cross-section, and their dimensions suitably depend on the size of the balls to be produced in each case. The grooves 6 and 9 can intersect at any suitable angle, and the location and shape of the strips can be varied.
The drum 7 is supported with its shaft 10 in the machine frame 11, expediently in an upright position, and can be set in rotation in a suitable manner from the drive

■ werden. Die die Gegenwerkzeuge darstellenden Leisten sind in senkrechten Schlitzen des Gestells 11 so geführt, daß sie mit ihren Flachseiten radial zur Trommel 7 gerichtet sind und mit ihren inneren genuteten Kanten dieser gegenüberstehen, so daß die Nuten in beiden Teilen quer zueinander verlaufen. In manchen Fällen können die Leisten anstatt der radialen auch eine andere, z. B. eine mehr tangentiale Stellung zur Trommel einnehmen, damit sie durch den von der umlaufenden Trommel auf die Kugeln wirkenden Druck nicht seitwärts gedrängt werden, sondern dieser Druck möglichst in Richtung ihrer Mittelebene wirkt. Das Gestell 11 ist von einem mit ihm verbundenen Ring 12 umgeben, durch den Schrauben 13 radial hindurchreichen, welche Federn 14 von außen gegen die Leisten mit beliebig einstellbarem Druck in der Richtung gegen die Trommel drücken, damit die Kugeln zwischen diesen Werkzeugen mehr oder weniger eingeklemmt werden. Es können mehrere solcher Druckfedern an verschiedenen Stellen der Leisten anliegen, andererseits aber auch mehrere Leisten unter der Wirkung einer gemeinsamen Druckfeder stehen. Selbstverständlich kann an Stelle dieser Federbelastung eine regelbare Gewichtsbelastung mit gleicher Wirkung angewendet werden. Damit die Leisten bei Leerlauf sich nicht auf den Umfang der Trom-, mel anlegen, können an beliebigen Stellen Anschläge o. dgl. vorgesehen sein, z. B. Vorsprünge 15 an den Leisten 8 und durch diese hindurchragende Stellschrauben 16 (Fig. 1, links).■ become. The bars representing the counter tools are in vertical slots in the frame 11 guided so that they are directed with their flat sides radially to the drum 7 and with their inner grooved edges face this so that the grooves in both Parts run transversely to each other. In some cases, the ridges can be used instead of the radial ones also another, z. B. take a more tangential position to the drum so that they not sideways due to the pressure exerted on the balls by the rotating drum be pushed, but this pressure acts as possible in the direction of their mid-plane. The frame 11 is connected to it by one Surrounding ring 12 through which screws 13 extend radially, which springs 14 from the outside against the strips with arbitrarily adjustable pressure in the direction against the Press the drum so that the balls are more or less wedged between these tools will. There can be several such compression springs at different points on the strips, but on the other hand several Lasts are under the action of a common compression spring. Of course you can Instead of this spring load, an adjustable weight load with the same effect is applied will. Stops can be placed at any point so that the strips do not rest on the circumference of the drum when idling o. The like. Be provided, for. B. projections 15 on the strips 8 and through them protruding set screws 16 (Fig. 1, left).

Die Zuführung der Werkstücke zu den Werkzeugen erfolgt vorzugsweise aus einem gemeinsamen Vorratsbehälter 17 durch über den Nuten 9 endigende Rohre 18 oder andere Durchlässe, und in ähnlicher Weise werden die nach Durchlaufen der Maschine am unteren Ende der Leisten 8 austretenden bearbeiteten Kugeln durch Rohre 19 0. dgl. wieder abgeleitet, und zwar entweder nach einer gemeinsamen Sammelstelle 20 oder getrennt, entsprechend den einzelnen Leisten, wenn in den Nuten der verschiedenen Leisten 8 gleichzeitig Kugeln verschiedener Größe hergestellt werden sollen, was innerhalb gewisser Grenzen möglich' ist. Falls eine wiederholte Bearbeitung nötig ist, werden demgemäß die Kugeln entweder in den gemeinsamen Vorratsbehälter 17 wieder aufgegeben, wobei ein gutes Durcheinandermischen stattfindet, oder sie werden, gegebenenfalls nach einer vorhergehenden Sortierung, den einzelnen Leisten getrennt zugeführt. The workpieces are preferably fed to the tools from a joint Storage container 17 by pipes 18 or others ending above the grooves 9 Passages, and in a similar way the ones after going through the machine at the bottom Machined balls emerging from the end of the strips 8 through tubes 19 0. either after a common collection point 20 or separately, accordingly the individual strips if in the grooves of the different strips 8 at the same time Balls of different sizes are to be produced, which is possible within certain limits' is. Accordingly, if repeated machining is necessary, the balls are either abandoned in the common storage container 17 again, with a good mixing takes place, or they are, if necessary after a previous sorting, fed separately to the individual strips.

Für . das . Schleifen von Stahlkugeln wird vorteilhaft eine Trommel 7 aus Gußeisen angewendet, in der die schraubenförmigen Nuten eingearbeitet und bei Abnutzung nachgearbeitet werden. Die Leisten 8 werden zweckmäßig ebenfalls aus Gußeisen hergestellt, sie körinen aber auch aus anderem Material bestehen,' z. B. Schmirgel, und nötigenfalls aus mehreren Stücken verschiedener Härte und Widerstandsfähigkeit zusammengesetzt sein, wie dies die verschieden starke Abnutzung der einzelnen Stellen wünschenswert macht.
' Der Arbeitsverlauf ist in dieser Vorrichtung folgender: Die im Behälter 17 befindlichen Werkstücke verteilen sich in die Rohre 18, in denen sie herabsinken und bereits zum Teil in das obere Ende der Nuten 9 der Leisten 8 gelangen. Sobald bei der Drehung der Trommel 7 das obere Ende der Schraubennut 6 einer Leiste gegenüber zu liegen kommt, kann ein Werkstück aus dem betreffenden . Zuführungsrohr in sie herabfallen, so daß es nun in den Nuten 6 und 9 gehalten wird; weil es aber von letzterer Nut gehindert wird, an der limlaufsbewegung der Trommel teilzunehmen, vielmehr sich nur an seinem Platze drehen kann, findet sowohl an der Trommel wie an der Leiste ein Gleiten und eine starke Bearbeitung seiner Oberfläche statt. Die Werkstücke werden also an zwei gegenüberliegenden Stellen und von beiden Werkzeugen gleichzeitig bearbeitet, wobei durch das Gleiten in Verbindung mit dem Andrücken eine sehr starke Bearbeitung erhalten wird. In dem Maße, wie die Steigung der Nut 6 dies bedingt, rollt das Werkstück in der Nut 9 abwärts, was zur Folge hat, daß stets neue Stellen seiner Oberfläche zur Bearbeitung dargeboten werden, und da diese Bewegung in allen Fällen durch die Lage der Nuten erzwungen wird, sind eine ungleichmäßige Bearbeitung, das Anschleifen von Abflachungen und ähnliche Unregelmäßigkeiten und Störungen ausgeschlossen, vielmehr wird eine völlig genaue Kugelgestalt erhalten. Das Werkstück rollt in demselben Sinne weiter bis zum unteren Ende der Leiste, während die sehr lange Schraubennut sich an ihm vorbeibewegt und ihm die das Gleiten verursachende Drehung um sich selbst erteilt. Erstere Bewegung kann demnach als die Vorschubbewegung, letztere als die eigentliche Arbeitsbewegung bezeichnet werden. Selbstverständlich wird der gleiche
For . the . For grinding steel balls, a drum 7 made of cast iron is advantageously used, in which the helical grooves are machined and reworked when worn. The strips 8 are expediently also made of cast iron, but they körinen also consist of other material, 'z. B. emery, and if necessary be composed of several pieces of different hardness and resistance, as this makes the different degrees of wear of the individual points desirable.
The working sequence in this device is as follows: The workpieces located in the container 17 are distributed into the tubes 18, in which they sink down and already partially reach the upper end of the grooves 9 of the strips 8. As soon as the upper end of the screw groove 6 comes to lie opposite a bar during the rotation of the drum 7, a workpiece can be removed from the relevant. Feed tube drop into it so that it is now held in grooves 6 and 9; but because the latter groove prevents it from participating in the limpid movement of the drum, and rather can only turn in its place, both the drum and the bar slide and the surface of the bar is heavily processed. The workpieces are thus machined at two opposite points and by both tools at the same time, a very strong machining being obtained through the sliding in connection with the pressing. To the extent that the slope of the groove 6 causes this, the workpiece rolls down in the groove 9, with the result that new areas of its surface are always presented for processing, and since this movement is in all cases due to the position of the grooves is forced, uneven machining, the grinding of flats and similar irregularities and disturbances are excluded, rather a completely precise spherical shape is obtained. The workpiece continues to roll in the same direction to the lower end of the bar, while the very long screw groove moves past it and gives it the rotation about itself that causes the sliding. The former movement can therefore be referred to as the feed movement, the latter as the actual working movement. Of course it will be the same

Arbeitserfolg erzielt, wenn in der Relativbewegung der beiden Werkzeuge eine Ver-. tauschung in der Weise vorgenommen wird, daß die Trommel stillsteht und die Leisten umlaufen, oder wenn beide eine Drehbewegung ausführen.Successful work is achieved if there is a connection in the relative movement of the two tools. Exchange is made in such a way that the drum and the bars stand still rotate, or if both perform a rotary motion.

An Stelle der beim Schleifen angewendeten Gleitflächen, an denen durch die Reibung und die Rauheiten nur sehr kleine Teilchen vonInstead of the sliding surfaces used during grinding, on which friction and the roughness only very small particles of

ίο den Werkstücken abgetrennt werden, können die Werkzeuge dergestalt ausgebildet sein, daß sie in den Nuten schneidenartige, Späne abtrennende Vorsprünge haben, zwecks stärkerer und schnellerer Bearbeitung der rohen Werkstücke; beispielsweise lassen sich in den Nuten 9 längs verlaufende Schneiden und in den Nuten 6 Zähne nach Art der Fräser vorsehen.ίο the workpieces can be separated the tools be designed in such a way that they cut off cutting-like chips in the grooves Have projections for the purpose of stronger and faster machining of the raw workpieces; For example, longitudinal cutting edges can be found in the grooves 9 and in the grooves 6 Provide teeth according to the type of milling cutter.

Die Anordnung der sich kreuzenden Nuten in den beiden Werkzeugen kann in ähnlicher Ausführung bei Schleifmaschinen mit kegelförmiger Trommel angewendet werden, und sie ist auch bei scheibenförmigen Schleifwerkzeugen ausführbar, wenn eine spiralförmige Nut auf der Flachseite der Schleifscheibe ausgebildet wird, der radial angeordnete Leisten gegenüberstehen.The arrangement of the intersecting grooves in the two tools can be similar Execution can be used on grinding machines with a conical drum, and it can also be used with disc-shaped grinding tools if a spiral groove is formed on the flat side of the grinding wheel, the radially arranged strips face.

Wenn sich die Erfindung, wie angegeben, auch durch verschiedene Ausführungsformen verkörpern läßt, bietet die dargestellte besondere Bauart neben ihrer Einfachheit, Übersichtlichkeit, bequemen Einstellbarkeit, leichten Zuführung der Werkstücke und Auswechselbarkeit etwa abgenutzter Teile den für die Erzielung gleichmäßiger, besonders genauer Er- ■ Zeugnisse sehr wesentlichen Vorteil, daß die Geschwindigkeit an allen arbeitenden Stellen der Maschine stets gleich bleibt.If the invention, as indicated, can also be embodied in various ways can be embodied, the special design shown offers in addition to its simplicity, clarity, Convenient adjustability, easy feeding of workpieces and interchangeability worn parts, for example, are essential for achieving uniform, particularly precise results Testimonials very significant advantage that the speed in all working places the machine always remains the same.

Anstatt in stehender Anordnung kann die Maschine in wagerechter oder beliebiger anderer Stellung ausgeführt sein.Instead of standing, the machine can be horizontal or any other Position.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Kugelschleifmaschine, bei welcher jede Kugel gleichzeitig an zwei einander gegenüberliegenden Stellen geschliffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein trommelartiges, mit spiralig verlaufenden Nuten zur Führung der Kugeln versehenes Schleifwerkzeug von leistenartigen, der Länge nach mit Führungsnuten versehenen Schleifwerkzeugen umgeben ist, welche quer zur Schraubennut im Maschinengestell gegen die Trommel verstellbar gelagert sind und gegen diese federnd gedrückt werden.Ball grinding machine, in which each ball is simultaneously on two opposite one another Places is sanded, characterized in that a drum-like, Grinding tool with spiral grooves for guiding the balls of strip-like grinding tools provided with guide grooves along their length is surrounded, which is opposite to the screw groove in the machine frame the drum are adjustably mounted and are resiliently pressed against them. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT219867D Active DE219867C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219867C true DE219867C (en)

Family

ID=480964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219867D Active DE219867C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219867C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714222C2 (en) Process and machine for grinding the thrust collars of the inner rings of tapered roller bearings
DE219867C (en)
DE58174C (en) Lathe for the production of polygonal objects
DE1075082B (en) Device for deforming the inner surface of a tubular workpiece
DE110981C (en)
CH371325A (en) Machine for machining the teeth of spur or helical gears, longitudinally grooved shafts and the like
DE852029C (en) Cutter head for cutting gears with curved teeth
DE549424C (en) Machine with three or more tip forming tools for making nails
DE168025C (en)
DE892998C (en) Process and fully automatic machine for the production of screw nuts with a continuous threaded hole from pipe
DE128356C (en)
DE143642C (en)
DE2259208B2 (en) Suggestion for plunge grinding of threads
DE101213C (en)
DE233089C (en)
DE203130C (en)
DE447694C (en) Method and device for the production of mass parts
DE528423C (en) Use of the method for milling the teeth in files by means of a screw-shaped roller milling machine according to patent 505199 for producing the teeth on files with working surfaces curved in the longitudinal direction
DE2046287A1 (en) Thread rolling roller
DE31517C (en) Machine for the manufacture of screws, bolts and the like with rolled-in threads
DE1966067A1 (en) Non-cutting processing of toothed gears by - rolling-off on gear or rack-shaped tools
DE4022197B4 (en) Device for re-rolling threads
DE496934C (en) Thread cutting machine with turning tool rotating in front of the cutting jaws, especially for pipes
DE38495C (en) Screws - roller with reciprocating straight roller jaws
DE59356C (en) A modification of the rolling mill patented under No. 42849 and 44093 for the production of balls and the like