DE217524C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217524C
DE217524C DENDAT217524D DE217524DA DE217524C DE 217524 C DE217524 C DE 217524C DE NDAT217524 D DENDAT217524 D DE NDAT217524D DE 217524D A DE217524D A DE 217524DA DE 217524 C DE217524 C DE 217524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
platform
groove
rotatably mounted
stairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217524D
Other languages
German (de)
Publication of DE217524C publication Critical patent/DE217524C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/02Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/256Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

:<?/■ PATENTSCHRIFT: <? / ■ PATENT LETTERING

- JVe 217524 KLASSE 63 b. GRUPPE- JVe 217524 CLASS 63 b. GROUP

OTTO DIETRICH in STENDALOTTO DIETRICH in STENDAL

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Befördern von Kinderwagen oder ähnlichen Lasten über Treppen, bestehend aus einer an einem mit Laufrollen versehenen Gestell drehbar angebrachten Plattform. Von bekannten ähnlichen Vorrichtungen unterscheidet sich die Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch, daß das eine Ende der Plattform an einer am Gestell drehbar angebrachten Stütze drehbar befestigt und daß das andere Ende derselben durch Stifte in einer Nut des Gestelles feststellbar geführt ist, so daß ein Aufsetzen der Last auf das am Boden liegende Gestell möglich ist, wonach man beide Teile zusammen in die Schräglage bringen kann.The invention relates to a device for transporting strollers or Similar loads over stairs, consisting of one on one with castors Frame rotatably mounted platform. Differs from known similar devices the device according to the invention in that one end of the platform is rotatably attached to a frame on the frame Support rotatably attached and that the other end of the same guided by pins in a groove of the frame lockable is, so that a placement of the load on the frame lying on the ground is possible, after which you can bring both parts together in the inclined position.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigenThe subject of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment, namely show

Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Vorderansicht,
Fig. 3 einen Grundriß und
Fig. 4 und 5 Einzelheiten der Vorrichtung. Diese besteht im wesentlichen aus zwei rahmenartigen Gestellen, die mittels durchlaufender Rundhölzer, Stangen o. dgl. in parallelem Abstande voneinander gehalten werden. Die beiden Rahmen zeigen in belastetem Zustande die Form eines rechtwinkligen Dreiecks; die Grundseiten dieser Dreiecke bewegen sich nach Art eines Schlittens über die Treppenstufen hinweg, während der obere wagerecht liegende Schenkel zur Aufnahme des Kinderwagens und die senkrecht stehenden Schenkel als Tragstützen dienen.
Fig. Ι a side view,
Fig. 2 is a front view,
Fig. 3 is a plan and
4 and 5 details of the device. This essentially consists of two frame-like frames, which are held at a parallel distance from one another by means of continuous round timbers, rods or the like. When loaded, the two frames show the shape of a right-angled triangle; the base of these triangles move over the steps like a slide, while the upper, horizontally positioned leg is used to accommodate the stroller and the vertical leg is used as a support.

Die Grundseiten dieses doppelten Gestelles bilden zwei Rahmenhölzer a, welche durch die Verbindungsstücke b zusammengehalten werden, die an den Enden als Laufzapfen f ausgebildet sind, auf denen ■ kleine Rollen g sitzen. Über diese Rollen g sind längs der Rahmenhölzer Gurte h ohne Ende aus Hanf o. dgl. geschlungen, so daß bei einer Bewegung des ganzen Gestelles die Gurte h auf den Treppenstufen schleifen und infolge der Reibung ein langsames Abwärtsrollen der Vorrichtung ermöglichen.The bases of this double frame form two wooden frames a, which are held together by the connecting pieces b , which are designed at the ends as trunnions f on which ■ small rollers g sit. Over these rollers g of the frame timbers are longitudinally belts h without end from hemp or. The like. Looped, so that with a movement of the entire rack the belts grind h on the steps and allow a slow down due to the friction rollers of the device.

Das ganze Gestell ist in seiner Bauart derart ausgebildet, daß die die obere Fläche (Plattform) bildenden Schenkel i stets in wagerechter Lage verbleiben und nur parallel zu sich selbst verschoben werden können. Zu diesem Zwecke tragen die oberen Schenkel i an dem einen Ende ■ Zapfen n, die in eine Nut ζ des die Grundseite bildenden Rahmenholzes eingreifen. Zur Festlegung dieser Horizontalfläche legen sich die Zapfen in kleine zahnartige Vertiefungen k. An den anderen Enden stützen sich die Hölzer i auf die vertikal stehenden Schenkel 0 und sind mit diesen durch je einen Zapfen φ drehbar verbunden, welcher kleine Rollen r trägt. Die Schenkel 0 sind an ihren entgegengesetzten Enden auf den Verbindungsstücken b der Rahmenhölzer α drehbar gelagert.The entire frame is designed in such a way that the legs i forming the upper surface (platform) always remain in a horizontal position and can only be moved parallel to themselves. For this purpose, the upper legs i wear at one end ■ pegs n which engage in a groove ζ of the frame timber forming the base side. To define this horizontal surface, the pins lie in small tooth-like depressions k. At the other ends, the pieces of wood i are supported on the vertical legs 0 and are rotatably connected to these by a pin φ each, which carries small rollers r. The legs 0 are rotatably mounted at their opposite ends on the connecting pieces b of the timber frame α.

Die durch die wagerechten Schenkel i gebildete Plattform trägt zwei schienenartige Hölzer w, auf denen der Kinderwagen ruht und die den Laufrädern gleichzeitig eine sichere Führung geben. Den festen HaltThe platform formed by the horizontal legs i carries two rail-like pieces of wood w on which the stroller rests and which at the same time give the running wheels a safe guidance. The firm hold

während der abwärts rollenden Bewegung der Vorrichtung erlangt der Wagen durch eine Vorrichtung, die in Fig. 4 in der Vorderansicht und in Fig. 5 in der Seitenansicht veranschaulicht ist.during the downward rolling movement of the device, the carriage gets through a Device illustrated in Fig. 4 in the front view and in Fig. 5 in the side view is.

Das Wesen dieser Feststellvorrichtung besteht in folgendem:The essence of this locking device consists in the following:

Der Hebel s ist um einen kleinen Zapfend drehbar gelagert. Der untere Teil dieses Hebels ist segmentartig begrenzt und legt sich in seiner Rundung gegen eine mit gleicher Rundung gebogene Feder. Dreht man den Hebel um 90°, so tritt er durch die „Radspeichen der Laufräder des Wagens und klemmt den Reifen des Wagens in der jeweiligen Stellung fest. Gleichzeitig drückt ein Lappen des segmentartigen Ausschnittes gegen die Feder u, so daß der Hebel s durch deren Spannkraft in der niedergedrückten Stellung verharrt und dadurch eine Weiterbewegung des Wagens unmöglich macht.The lever s is rotatably mounted about a small pin end. The lower part of this lever is delimited like a segment and lies in its curve against a spring bent with the same curve. If you turn the lever by 90 °, it passes through the “wheel spokes of the wheels of the car and clamps the car's tires in the respective position. At the same time, a tab of the segment-like cutout presses against the spring u, so that the lever s remains in the depressed position due to its clamping force and thus makes it impossible to move the carriage further.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: The device works as follows:

Um beispielsweise einen Kinderwagen über die Treppe herunterzufahren, werden die Rahmenteile 0 und i auf den Boden gelegt und der Wagen darauf befestigt, darauf ergreift man mit der einen Hand die obere Verbindungsstange b und richtet die Hölzer auf, sowie mit der anderen den Griff des Wagens; nachdem die Zapfen η in die Nut ζ eingelegt sind, zieht man den Wagen hoch, der sich parallel zu sich selbst verschiebt. Schnappen die Zapfen in die Zahnung k ein, so ist das ganze System starr und kann nunmehr über die Treppenstufen heruntergelassen werden.For example, to lower a baby carriage down the stairs, the frame parts 0 and i are placed on the floor and the carriage is attached to it, on which one grabs the upper connecting rod b with one hand and erects the pieces of wood, and with the other the handle of the carriage ; after the pins η have been inserted into the groove ζ , you pull up the carriage, which moves parallel to itself. If the pins snap into the toothing k , the whole system is rigid and can now be lowered over the steps.

Das Eigengewicht des Kinderwagens und des Gestelles überwindet jetzt die Reibung auf den Treppenstufen und läßt die Vorrichtung langsam abwärts gleiten, wodurch die Rollen g und die darumlaufenden Gurte in Drehung versetzt werden. Stößt das vordere Rollenpaar g auf einer halben Treppe auf den Podest, so werden die Zapfen η aus der zahnartigen Vertiefung ausgehoben und gleiten selbsttätig durch das Eigengewicht des Kinderwagens in den Nuten abwärts, wobei sich die Tragfläche des Wagens parallel zu sich selbst verschiebt, bis sie auf dem Podest aufliegt.The dead weight of the stroller and the frame now overcomes the friction on the steps and lets the device slide slowly downwards, whereby the rollers g and the surrounding belts are set in rotation. If the front pair of rollers g hits the platform on half a staircase, the pegs η are lifted out of the tooth-like indentation and automatically slide downwards in the grooves under the weight of the stroller, with the carrying surface of the carriage shifting parallel to itself until it rests on the pedestal.

Die kleinen Rollen gestatten, das Gestell mit Wagen auf dem Podest bis zum Anfang der nächsten Stufen herumzufahren. Hier wird die den Wagen tragende Plattform in den Nuten der Rahmenhölzer aufwärts gezogen, bis sie wieder in die zahnartigen Vertiefungen gleitet. Jetzt wiederholt sich der gleiche Vorgang, bis das Gestell auf den nächst tieferen Podest gelangt.The small rollers allow the frame with the trolley on the pedestal to the beginning to drive around the next steps. Here the platform supporting the car is shown in the grooves of the frame timbers are pulled upwards until they are back into the tooth-like indentations slides. Now the same process is repeated until the frame is on the reaches the next lower platform.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: 1. Vorrichtung zum Befördern von Kinderwagen oder ähnlichen Lasten über Treppen, bestehend aus einer an einem mit Laufrollen versehenen Gestell drehbar angebrachten Plattform, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Plattform (i) an der am Gestell (a) drehbar angebrachten Stütze (0) drehbar befestigt und daß das andere Ende derselben durch Stifte in einer Nut (ζ) des Gestelles (a) feststellbar geführt ist, zu dem Zweck, die Plattform zum Aufbringen der Last auf den Boden zu legen und mit dieser zusammen in die Schrägstellung anzuheben.1. A device for transporting strollers or similar loads over stairs, consisting of a platform rotatably mounted on a frame provided with castors, characterized in that one end of the platform (i) on the support (0 ) rotatably mounted on the frame (a) ) rotatably attached and that the other end of the same is guided lockably by pins in a groove (ζ) of the frame (a) , for the purpose of placing the platform for applying the load on the floor and lifting it together into the inclined position. 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (ζ) des Gestelles (a) an ihrem Ende mit einer Zahnung (k) versehen ist, um die Plattform für beliebige Steigungen der Treppe stets wagerecht einstellen zu können.2. Apparatus according to claim!, Characterized in that the groove (ζ) of the frame (a) is provided at its end with a toothing (k) in order to always be able to adjust the platform horizontally for any inclines of the stairs. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT217524D Active DE217524C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217524C true DE217524C (en)

Family

ID=478820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217524D Active DE217524C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217524C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570397A1 (en) Workpiece-transport trolley
DE3628426A1 (en) ICE SKATE OR WHEELCHAIR DEVICE
DE217524C (en)
DE852442C (en) Device for lifting loads, in particular bags
DE461936C (en) Transport trolley for cable reels
DE299972C (en)
DE820089C (en) Device on strollers for level climbing stairs
DE597147C (en) Stair wheelchair
DE178354C (en)
DE3145580A1 (en) Coffin-conveying and lowering device
DE114697C (en)
DE411091C (en) Mobile tipping device for conveying and tipping steel cylinders
DE152554C (en)
DE474474C (en) Hand truck with table
DE101904C (en)
DE156980C (en)
AT36589B (en) Trolleys for hospital beds.
DE832406C (en) Transport cart
DE99660C (en)
DE167407C (en)
DE453107C (en) Mobile prime mover carried by a two-wheeled chassis
DE136032C (en)
DE56553C (en) Embossing machine for wooden sticks
DE193640C (en)
DE69594C (en) Steige - device for moving strollers up and down on stairs