DE2165027C2 - Katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Abstrom - Google Patents

Katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Abstrom

Info

Publication number
DE2165027C2
DE2165027C2 DE2165027A DE2165027A DE2165027C2 DE 2165027 C2 DE2165027 C2 DE 2165027C2 DE 2165027 A DE2165027 A DE 2165027A DE 2165027 A DE2165027 A DE 2165027A DE 2165027 C2 DE2165027 C2 DE 2165027C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroperoxide
oxide
decomposition
catalyst
epoxidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2165027A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165027A1 (de
Inventor
James Joseph Houston Tex. Coyle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2165027A1 publication Critical patent/DE2165027A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165027C2 publication Critical patent/DE2165027C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/19Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with organic hydroperoxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/72Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/75Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C407/00Preparation of peroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/02Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides
    • C07C409/04Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides the carbon atom being acyclic
    • C07C409/08Compounds containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/32Separation; Purification

Description

Organische Peroxyverbindungen spielen eine bedeutende Rolle in der modernen Technik, z. B. als-Tolymerisationsinitiatoren, für die Synthese von Aminosäuren und Lactamen, als Oxidations- und Hydroxylierungsmittel. sowie zur Herstellung von Alkoholen, wie zur Gewinnung von Phenol und Aceton durch Reduktion von
Cumolhydroperoxid.
Von besonderer technischer Bedeutung ist die Verwendung organischer Hydroperoxide bei der Herstellung von Olefinoxiden durch Epoxidierung von Olefinen in Gegenwart von Katalysatoren. Gemäß der US-PS 27 54 325 werden lösliche Heteropolysäuren, die Nebengruppenmetalle, wie Chrom, Molybdän oder Wolfram, enthalten, als homogene Katalysatoren für die Umsetzung von Olefinen und Peroxiden, wie Wasserstoffperoxid oder organische Hydroperoxide, eingesetzt In den US-PSen 33 50 422 und 33 51 635 ist die Verwendung von Lösungen von Verbindungen von Nebengruppenmetallen als homogene Epoxidationskatalysatoren beschrieben.
Aus der US-PS 34 89 775 ist ein weiterer homogener Epoxidationskatalysator bekannt, der aus Salzen einer stickstoffhaltigen organischen Base und Molybdän-, Wolfram- oder Vanadinsäure besteht Auch heterogene Materialien können als Katalysatoren für die Epoxidierung von olefinisch ungesättigten Verbindungen mit organischen Hydroperoxiden eingesetzt werden. Der Einsatz derartiger heterogener Katalysatoren ist z. B. in den DE-OS 20 15 503,20 15 505,20 15 541,20 15 542,20 15 543 und 20 51 477 beschrieben. Organische Hydroperoxide sind relativ billig und lassen sich trotz ihrer Instabilität relativ leicht und sicher .handhaben. Die organischen Hydroperoxide können ferner leicht in wasserfreier Form gewonnen bzw. gehalten werden, wo· durch die Probleme der Abtrennung und Reinigung der erhaltenen Olefinoxide auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Bei den vorgenannten Einsatemöglichkeiten enthalten die Umsetzungsprodukte aber häufig noch eine bestimmte Menge an nicht umgewandeltem organischen Hydroperoxid. Diese Restmengen können der Anlaß für Zersetzungserscheinungen und chemische Reaktionen sein, wodurch die im Gemisch vorliegenden organischen Verbindungen in unerwünschter Weise verändert werden. Es besteht daher ein besonderes Interesse an einem wirksamen Verfahren zum Behandeln der bei solchen Umsetzungen erhaltenen Gemische, durch das die nichtumgewandelten Hydroperoxide zersetzt und damit unschädlich gemacht werden.
Obwohl bei der Herstellung von Epoxiden, insbesondere Propylenoxid, durch Oxidation von Olefinen mit Hilfe organischer Hydroperoxide optimale Ergebnisse im allgemeinen dann erzielt werden, wenn die Olefine in
bezug auf das Hydroperoxid im Überschuß eingesetzt werden, ist es selbst bei Erfüllung dieser Bedingung im allgemeinen schwierig, eine vollständige Umwandlung des organischen Hydroperoxids zu erreichen. Da aus diesen Hydroperoxiden besonders leicht freie Radikale entstehen, führt ihre Gegenwart zur Bildung unerwünschter und schwierig abtrennbarer Verunreinigungen, die zwar bei der Epoxidierungsreaktion selbst nur in geringem Maße stören, aber ein ernstes Problem bei der anschließenden Aufarbeitung des Rerfktionsproduktes
darstellen. Dieses Problem soll nun für den Fall der Epoxidierung von Propylen mit Äthylbenzolhydroperoxid erläutert werden. Wenn diese Epoxidierung bei 960C in Gegenwart eines heterogenen Katalysators durchgeführt wird, enthält das aus dem Reaktor abgezogene Produkt nur geringe Mengen von Gt_7-Kohlenwasserstoffen. Das als erwünschtes Reaktionsprodukt isolierte Propylenoxid enthält jedoch beträchtliche Anteile dieser Verbindungen. Da die Flüchtigkeit der Verunreinigungen etwa jener von Propylenoxid entspricht, können die Verunreinigungen nur unter beträchtlichen Schwierigkeiten von Propylenoxid abgetrennt werden. Tabelle I gibt die entsprechenden Werte wieder.
Tabelle I Kohlenwässerstöffkönzentf atiönen (Gewichtsprozent, bezogen auf Propylenoxid) Kohlenwasserstoffkonzentration Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe
im Cs Ce C7 Gesamt
aus dem Epoxydierungsreaktor etwa 0 etwa 0,00024 etwa 0,00024 unterhalb 0,0008
abgezogenen Produkt Propylenoxid-Produkt 0,012 0,17 0,024 etwa 0,206
Obwohl die Anteile der als Verunreinigungen wirkenden Kohlenwasserstoffe relativ niedrig sind, machen sie im allgemeinen das Propylenojrid für weitere Umsetzungen und damit als Handelsprodukt unbrauchbar. Eine Methode zur Verbesserung des in der vorgenannten Weise hergestellten Propylenoxids besteht in der in der US-PS 34 64 897 beschriebenen Destillation in Gegenwart einer geeigneten azeotropbildenden oder als Schleppmittel wirkenden Verbindung, wobei die Flüchtigkeit des Epoxids und/oder der Kohlenwasserstoffe verändert wird. Gemäß dieser Patentschrift werden die Flüchtigkeiten der C5_7-Kohlenwasserstoffe durch Zugabe eines offenkettigen oder cyclischen Cg-irParaffinkohlenwasserstoffs bei der Destillation des Propylenoxids so stark verringert, daß im wesentlichen reines Propylenoxid erhalten werden kann. Diese Arbeitsweise besitzt jedoch den Nachteil, daß dem Epoxydations-Reaktionssystem ein Fremdstoff zugesetzt werden muß.Jaß mindestens eine zusätzliche Kolonne für die azeotrope oder extraktive Destillation erforderlich ist, und daß die azeotropbildende oder als Schleppmittel wirkende Verbindung zur Wiedergewinnung von den störenden Kohlenwasserstoffen abgetrennt werden muß.
Das vorstehend erläuterte Problem beschränkt sich jedoch nicht auf die Oxydation von Propylen mit Äthylbenzolhydroperoxid. Auch bei Verwendung anderer olefinisch ungesättigter Verbindungen und organischer Hydroperoxide finden unerwünschte Nebenreaktionen statt, welche zur Bildung verschiedenartiger störender Verunreinigungen führen. Dies ist sowohl bei Verwendung homogener als auch heterogener Epoxydierungskatalysatorender FaIL Im Falle homogener Nebengruppenmetall-Katalysatoren kommt das Problem jedoch noch stärker zur Geltung, da solche Metalle, welche in dem aus dem Reaktor abgezogenen Produkt immer r.och vorhanden sind, dazu neigen, die Zersetzung der Hydroperoxide zu freien Radikalen zu fördern. In den US-PSen 33 74153,34 JS.340,34 27 229 und 34 52 055 sind komplizierte Aufarbeitungsverfahren beschrieben, bei denen der homogene Katalysator durch verschiedene Trennvorrichtungen geführt wird, wobei er ständig eine Zersetzung des Hydroperoxids bewirkt
Für die Zersetzung von organischen Hydroperoxiden wurden bisher die verschiedensten sauer reagierenden oder ionisierten Schwermetall- oder Nebengruppenmetall-Katalysatoren vorgeschlagen. Beispiele für diese bekannten Katalysatoren sind Perchlorsäure (vgL Kharasch et aL, J. Org. Chem, Bd. 16 (1951), S. 128, sowie US-PS 27 37 527), Schwefeldioxid [US-PS 26 26 281), wäßrige Schwefelsäure (US-PS 26 61 375), wäßrige Gemische aus mindestens einer nicht-ffüchtigen Carbonsäure, wie Citronen-, Wein-, Salicyl- oder Phthalsäure, mit Schwefelsäure (US-PS 28 42 597), elektrophile Materialien, wie Bortrifluorid und säureaktivierte Bentonittone (GB-PS 7 17 406), in einem Kohlenwasserstoff unter Rückfluß gehaltenes Kobaltstearat (Pritzkow, J. Prakt Chem, Bd. 12, (1960), S. 11, sowie Bd. 16 (1962), S. 287), das Salz eines Metalls mit mehreren Wertigkeitsstufen, wie Kupferstearat (Korsum et aL Izv. Akad. Nauk SSSR, Otd, Khim. Nauk, (1961), S. 788) saure Kondensationsund Friedel-Crafts-Katalysatoren (US-PSen 26 83 751 und 27 18 530), Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-Kombinationen mit einem SiO2-Gehalt v-on 60 bis 95 Prozent (US-PS 33 05 590) sowie Metalle der IV, V. oder VI. Nebengruppe des Periodensystems und deren Verbindungen (mit Ausnahme von Chrom) (US-PS 35 05 360). Der Reaktionsmechanismus derartiger durch Säuren oder ionisierte Metalle induzierten Zersetzungen ist in den Büchern von Tobolsky et aL, »Organic Peroxides« (1954), New York, Interscience, auf S. 57 bis 122 und Davies, »Organic Peroxides«, (1961), Butterworths, S. 174 bis 192 beschrieben. "
Die herkömmlichen Katalysatoren eignen sich jedoch nicht für die Zersetzung des nicht umgewandelten organischen Peroxids, das in einem Gemisch mit anderen organischen Verbindungen, gegenüber welchen das Peroxid reaktiv ist, vorliegt, ohne daß eine spürbare Umsetzung und/oder Zersetzung dieser organischen Verbindungen stattfindet Dies stellt ein besonders schwerwiegendes Problem im Falle von Umsetzungsprodukten bei Epoxydierungen dar, bei denen das nicht-umgewandelte organische Hydroperoxid im allgemeinen nur in niedrigen Konzentrationen vorhanden ist, während die Hauptmenge des Gemisches aus dem gewünschten Epoxid, olefinisch ungesättigten Verbindungen, Alkoholen, Carbonylen und dem Kohlenwasserstoff, von welchem sich das Hydroperoxid ableitet besteht Wenn das aus dem Epoxydierungsreaktor abgezogene Produkt mit den herkömmlichen Katalysatoren, insbesondere Katalysatoren auf der Basis von Säuren und Metallen, in Berührung gebracht wird, finden unerwünschte Reaktionen statt wie die Polymerisation der olefinisch ungesättigten Verbindung unter Bildung hochmolekularer Produkte mit geringem Handelswert die Umwandlung der Epoxide zuGlykolen unddie Bildung verschiedener Epoxidaddukte.
Aufgabe der Erfindung war es, ein verbessertes katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Abstrom zur Verfügung zu stellen,
bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden und insbesondere unerwünschte Nebenreaktionen unterdrückt
werden. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst
U Gegenstand der Erfindung ist somit ein katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung
i,j durch Umsetzung einer olefinisch ungesättigten Verbindung mit einem sekundären oder tertiären Aralkylhy-
% drojjeroxid, bei dem die Hydroperoxidgruppe den Substituenten eines direkt an einen aromatischen Ring
gebundenen C-Atoms darstellt und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Ab-
!'I strom, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den Reaktions-Abstrom bei Temperaturen von 0° bis 200° C,
g Drücken von 038 bis 98 bar und mit Flüssigkeitsraumgeschwindigkeiten von 2 bis 50 h-> mit einem Katalysator
κ in Berührung bringt, der eine spezifische Oberfläche von 10 bis 800 m2/g aufweist und auf einem Trägermaterial
■Λ aus Aluminiumoxid und/oder Siliciumoxid, letzteres auch in Form Von Kieselgur, mindestens ein Oxid und/öder
ein hydratisiertes Oxid von Chrom oder Kobalt gegebenenfalls zusammen mit einem Oxid und/oder einem
;) hydratisierten Oxid von Kalium, Magnesium, Kupfer oder Molybdän enthält
Das Verfahren der Erfindung eignet sich für die Zersetzung von sekundären und tertiären Aralkylhydropero-
$ xiden, bei denen die Hydroperoxidgruppe einen Substituenten eines direkt an einen aromatischen Ring gebun-
Pj denen C-Atoms darstellt, wie von Äthylbenzolhydroperoxid, Cumolhydroperoxid oder Tetralinhydroperoxid.
f] Das Verfahren der Erfindung wird am besten in der flüssigen Phase durchgeführt wobei das Gemisch durch
i! ein den Katalysator in geeigneter Schüttung enthaltendes Bett geleitet wird, vorzugsweise bei Temperaturen
■; von 50 bis 1700C. Die besten Ergebnisse werden gewöhnlich bei Anwendung mäßiger Temperaturen und
.! ■ Drücke erzielt
O Nach der erfindungsgemäßen Behandlung des hydroperoxidhaltigen Gemisches kann der erhaltene, im wesentlichen von Hydroperoxid freie Verfahrensstrom zur Isolierung der verschiedenen Komponenten aufge-5 trennt werden. Zu diesem Zweck können — abhängig von Art und Menge der einzelnen Komponenten — herkömmliche Methoden, wie eine fraktionierte Destillation, selektive Extraktion oder Filtration, angewendet werden.
Die im Verfahren der Erfindung eingesetzten Katalysatoren können unter Anwendung herkömmlicher Kata- : lysatorherstellungsmethoden erhalten werden. Die Metalloxide werden gegebenenfalls in hydratisierter Form
ίο eingesetzt; sie können an den Träger gebunden sein oder keine solche Bindung aufweisen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren können Kobait(II)-oxid, KobaIt(III)-oxid, Trikobalttetroxid ' (CO3O4), Chromsesquioxid, Chromdioxid, Chromtrioxid, Molybdänsesquioxid, Molybdändioxid, Molybdäntrio-
xid, Molybdänpentoxid, Kupfersuboxid (O14O), Kupfer (I)-oxid, Kupfer (Il)-oxid (einschließlich von Paramelaconit und Tenorit). Magnesiumoxid, Kaliumoxid und Kaliumtrioxid (K2O3) enthalten.
15 Als Träger für die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren, die von Aluminium und/oder Silicium abgeleitete anorganische Oxide enthalten, sind verschiedene Aluminiumoxidsorten, wie calcinierte und gesinterte Al2O3-Sorten, Gele, Hydrate, Bauxite, Korund, Glimmer oder Spinelle, verschiedene Siliciumdioxidsorten, wie j SiOrGeIe, Quarz oder Silikate, ferner Kieselgur, Tone, wie Kaoline, Serpentinmineralien, Bentonite, Montmoril-
: lonite oder Illite geeignet, wobei Kieselgur besonders bevorzugt wird.
II 20 Die spezifische Oberfläche des fertigen, erfindungsgemäß verwendeten Katalysators ist von Bedeutung und H beträgt vorzugsweise 25 bis 200 m2/g Katalysator.
j I Die Beispiele erläutern die Erfindung.
v5 In den Beispielen wird die Eignung verschiedener Katalysatoren für die Zersetzung von Äthylbenzolhydrop-
<y eroxid, welches in dem aus einem Epoxydierangsreaktor abgzogenen Produktstrom enthalten ist, untersucht Im
% 25 Reaktor wird Propylenoxid durch Epoxydierung von Propylen hergestellt
ά B e i s ρ i e 1 1
ff Es werden verschiedene, im Handel erhältliche Katalysatoren, deren Eigenschaften aus Tabelle II ersichtlich
"ti 30 sind, zur Zersetzung des üblicherweise in einem Epoxydierungsreaktor-Abstrom enthaltenen Hyriroperoxids
ü eingesetzt
£ Jeweils 100 mg der zu prüfenden Katalysatoren, welche gemahlen und auf eine Teilchengröße von 0,595 bis
% 1,41 mm ausgesiebt wurden, werden gemeinsam mit 10 ml eines durch Zugabe von Propylenoxid und Λ-Methyl-
; benzylalkohol zu einem rohen Äthylbenzol-Oxydationsprodukt hergestellten Epoxydierungsprodukt in eine 35 Ampulle eingeschmolzen. Das flüssige Gemisch enthält 1,24 Gewichtsprozent Acetophenon, 143 Gewichtspro-
> zent Propylenoxid, 1733 Gewichtsprozent Λ-Methylbenzylalkohol, 9,05 Gewichtsprozent Äthylbenzolhydrop-
fi eroxid und 58,2 Gewichtsprozent Äthyibenzoi. Die Ampulle wird während der aus Tabelle III ersichtlichen Zeit
Il bei 1000C in einem Schüttel-ÖIbad gehalten. Aus Tabelle III sind ferner die Zersetzungsgeschwändigkeitskon-
ίξ· stanten (Pseudo-I-Ordnung) für das Hydroperoxid (Krooh) und das Epoxid (Kpo) sowie deren Verhältnis
i| 40 zueinander ersichtlich. Die Werte für die Geschwindigkeitskonstanten wurden für thermisch induzierte Zerset-
ji; zungen korrigiert Die Epoxid-Zersetzungsgeschwindigkeit schließt die Absorptionsverluste der Gemische ein.
Q Bei den Versuchen 1643 bis 1647 ergibt die gaschromatographische oder jodometrische Analyse, daß kein
;'' Hydroperoxid im behandelten rohen Epoxydierungsprodukt verblieben ist Für diese Versuche wird ein Hy-
h droperoxid-Umwandlungsgrad von 99,9 Prozent als Berechnungsgrundlage angenommen.
Jl 45 Das Verhältnis der Zersetzungsgeschwindigkeit ist ein Maßstab für die Wirksamkeit eines Katalysators zur
ff Zersetzung der Peroxyverbindunj; in Gegenwart von beigemischten Materialien mit potentieller Raktivität Je
K höher das Verhältnis der Zersetzungsgeschwindigkeiten ist, um so höher ist die Selektivität des betreffenden
fe Katalysators.
Tabelle II Eigenschaften einiger im Handel erhältlicher Katalysatoren
Hersteller Bezeichnung Schüttdichte, Metalloxid(e) Metallanteil dos Porenvolumen, Inerter Träger Handelsform
des Herstellers kg/mJ Katalysators ml/g
[ausgedrückt als
Oxid(e)],%
Warshaw Co-Ol 08 Co 39 Kieselgur Tabletten
Harshaw Co-OIOI Co 35 Kieselgur Tabletten
Harshaw Co-0501 Co 10 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw Co-0502 Co 18 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw Co-T-303 Co etwa 3 beschichtets _
Aluminiumoxid
Harshaw CoMo-0401 Co/Mo 3/9 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw CoMo-0601 Co/Mo 3/9 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw Co-0901 Co/Cu 5/5 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw Cr-0304 Cr 33 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw Cr-OlOl Cr/Mg 12/2 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw Cr-0105 Cr/K 9/1,5 Aluminiumoxid Tabletten
Harshaw Cr-1404 Cr 19 Aluminiumoxid Tabletten
Girdler G-61 RS Co 62 Kieselgur Tabletten
Girdltr G-61 Co 62 Kieselgur Tabletten
Girdler G-67 Co Kieselgur Tabletten
Girdler T-1640 Co 163 Siliciumdioxid Kugeln
Girdler T-1641 Co 25 Siliciumdioxid Kugeln
Girdler G-62 Co 33 Hitzebeständiges Tabletten
Oxid
Tabelle II (Fortsetzung)
Abmessungen Spezifische Bemerkungen
Oberfläche,
mVg
etwa 4,8 mm etwa 4,8 mm etwa 3,2 mm etwa 3,2 mm
etwa 3,2 mm etwa 3,2 mm etwa 3,2 mm etwa 32 mm etwa 32 mm etwa 3,2 mm etwa 32 mm etwa 4,8 χ 32 mm etwa 4,8 χ 3,2 mm etwa 43 χ 3,2 mm etwa 6,4 κ 5,1 mm etwa 6,4 χ 5,1 mm etwa 6,4 χ 6,4 mm
etwa H2Ö etwa 1136 etwa 960 etwa 1232
etwa 960 etwa 1104 etwa 1072 etwa 1176 etwa 992 etwa 1080 etwa 1152
140
130
60
49
175
160
160
59
120
45
67
80—100
UO
82
40
0,40 035 0,51 038
0,40 0,40 029 0,26 031 034 038
Träger mit »S1O2-Promotor«
»Aktiviertes Aluminiumoxid« AI2O3 — »silikatisierit«
»Aktiviertes AI2O3« Hochaktiviertes Al2Cb
»Kobalit mit Zr-Promotor«
»reduziertes und stabilisiertes Metalloxid«
Tabelle III Diskontinuierliche Zersetzung des Hydroperoxids
5 Versuch Katalysator Versuchs Kpo
dauer, h (x 1
HK Harshaw CoOl 08 2 9,9
1452 HarshawCoOlOe 13 4,12
IO 1463 GirdlerG61RS 2 19,6
1435 GirdlerG61RS 13 8,71
1471 GirdlerG61 4 3,55
1461 Harshaw Co-OlOl 2 12,8
1455 Harshaw Co-OIOl 13 6,7
15 1362 GirdlerG67 6 14,4
1472 Harshaw Co-0501 4 11.9
1473 Harshaw Co-0502 4 3,55
1567 Harshaw T-303 4 18,3
1566 GirdlerTifun 6 4,08
20 1563 GirdlerT1641 6 2,8
1564 GirdlerG62 6 2,95
1641 Harshaw CoMo-0401 6 41,8
1642 Harshaw CoMo-0601 6 34,9
1643 Harshaw Co-0901 6 2,55
25 1644 Harshaw Co-0304 6 14,4
1645 Harshaw Cr-OlOl 6 12,6
1646 Harshaw Cr-0105 6 4,0
1647 Harshaw Cr-1404 6 9,82
(x 10-3)
545 56
über 520 über 127
620 32
über 520 über 60
185 52
265 21
über 520 über 78
152 11
51 4
48 14
250 14
23.2 57
7,8 2,8
28,9 10
175 4,2
133 3,8
mindestens 881 mindestens 345
mindestens 881 mindestens 61
807 64
mindestens 881 mindestens 220
mindestens 881 90
Beispiel
Es werden drei von jenen Katalysatoren, welche gemäß den aus Tabelle III ersichtlichen Versuchsergebnissen eine höhere Wirksamkeit besitzen, bei der kontinuierlichen Zersetzung des im Abstrom eines Epoxydierungsreaktors enthaltenen Hydroperoxids eingesetzt Nach verschiedenen Zeitspannen kontinuierlichen Gebrauchs werden die Katalysatoren in diskontinuierlichen Versuchen zur Zersetzung des Epoxydierungsprodukts von Beispiel 1 bei 1000C eingesetzt Tabelle IV zeigt, daß die Katalysatoren überraschenderweise bei längerem Gebrauch eine verbesserte Wirkung zur bevorzugten Zersetzung des Hydroperoxids besitzen.
Tabelle IV
Diskontinuierliche Hydroperoxidzersetzung mit zuvor bei kontinuierlicher Verfahrensdurchführung eingesetzten Katalysatoren
Versuch
Katalysator
Dauer der vorhergehenden kontinuierlichen Arbeitsweise
Krooh
(x 10-3)
( χ 10-3)
1474
50 1475 1568
Harshaw Co-0108
GirdlerG61RS
GirdlerG61
236
9,0
5,54
1600
1520
910
677 168 164
Beispiel 3
Äthylbenzolhydroperoxid wird zur Epoxydierung von Propylen verwendet, wobei die Hauptmenge des Hydroperoxids umgewandelt wird. Das rohe Epoxydierungsprodukt, welches Propylen, Propylenoxid, Acetophenon, AT-Methylbenzylalkohol, Äthylbenzol und Äthylbenzolhydroperoxid enthält, wird bei 100° C und mit einer Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit von 12 h~" mit einem gemahlenen und auf eine Teilchengröße von etwa 0,833 bis etwa 1,168 mm gemahlenem Katalysator vom Typ Girdler G61RS in Berührung gebracht Die Analyse des rohen Epoxydierungsprodukts zeigt, daß etwa 99,7 Prozent des in den Epoxydierungsreaktor eingespeisten Äthylbenzolhydroperoxids zersetzt wurden. Die Selektivität des über dem Katalysator verbrauchten Hydroperoxids beträgt etwa 68 Molprozent zu Acetophenon und etwa 32 Molprozent zu «-MethylbenzylalkohoL Das Produkt enthält ferner geringe Mengen von Acetaldehyd und Benzaldehyd Nach 73 Versuchsstunden haben sich die durch den Kontakt des rohen Epoxydierungsprodukts mit dem Katalysator bewirkten Propylenoxidver-Iuste offensichtlich auf einen Wert von etwa 0,5 Prozent des Epoxydierungsreaktor-Abstroms stabilisiert Innerhalb der Fehlergrenze der analytischen Meßmethoden betragen die Anteile der Cs_7-Kohlenwasserstoffe im behandelten rohen Epoxydierungsprodukt insgesamt weniger als 0,0001 Gewichtsprozent- bezogen auf das Epoxid.
Beispiel 4
Ein kontinuierlich hergestelltes rohes Epoxydierungsprodukt wird bei 100 bwz. 13O0C und mit einer Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit von 18 h-' mit einem gemahlenen und auf eine Teilchengröße von etwa 0,595 bis 1,41 mm gesiebten Katalysator vom Typ Harshaw Co-0108 in Berührung gebracht. Tabelle V zeigt die Wirkung dieser Behandlung aud en Hydroperoxid-Umwandlungsgrad und die Selektivität der Propylenoxidbildung.
Tabelle V
Wirkung der Behandlung des Katalysators auf die Epoxydierung
Temp., Behandlung
0C des rohen
Epoxydierungsprodukts
Alterung des Katalysators,
Gesamt-Hydroperoxid-Umwandlungsgrad,
Epoxydierung und
Zersetzung,
Molprozent
Selektivität der
Propylenoxidbildung,
Molprozent
kiine
Behandlung mit dem Katalysator keine
Behandlung mit dem Katalysator Behandlung mit dem Katalysator
15
20
44
Beispiel 5
93,9
über 99,8
94,5
über 99,9
über 99,9
100
99,3
98,7
99,5
98,9
Ein in der "erstehend beschriebenen Weise hergestelltes rohes Epoxydierungsprodukt, welches verschiedene Anteile von Äthylbenzolhydroperoxid enthält, wird bei 100° C kontinuierlich mit den aus Tabelle VI ersichtlichen Katalysatoren in Berührung gebracht. Die während längerer Zeitspannen und mit unterschiedlichen Flüssigkeitsraumgeschwindigkeiten durchgeführte Behandlung des rohen Epoxydierungsprodukts nach dem Verfahren der Erfindung ergibt eine nahezu quantitative Zersetzung des im Epoxydierungsprodukt enthaltenen Hydroperoxids; vgl. Tabelle VI.
Tabelle VI 2 2593 Versuch: 4 2964
17 Harshaw Co-0108 Katalysator: 33 GirdlerG61RS
39 0,595 bis 2,38 mm Abmessungen: 81 0,595 bis 238 mm
63 (8 bis 30 mesh) 107 (8 bis 30 mesh)
Kontinuierliche Zersetzung von Äthylbenzolhydroperoxid (ÄBHP) durch Behandeln mit einem Katalysator 77 etwa 20 Flüssigkeitsraumge 128 etwa 16
Versuch: schwindigkeit, h-':
Katalysator: ÄBH P-Konzentration Kontinuierliche ÄBHP-Konzentration
Abmessungen: (Gewichtsprozent) Versuchsdurchführung, (Gewichtsprozent)
Zustrom Abstrom h Zustrom Abstrom
Flüssigkeitsraumge 0,79 etwa 0 1,00 0,44
schwindigkeit, h~': 1,65 etwaO 0,67 etwaO
Kontinuierliche 0,95 etwaO 0,46 etwa 0
Versuchsdurchführung, 1,19 0,45 110 etwaO
h — etwa 0 1,37 0,08
Tabelle VI (Fortsetzung)
Versuch:
Katalysator:
Abmessungen:
Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit, h~':
3000
GirdlerG-61 0,595 bis 238 mm (etwa 8 bis 30 mesh) etwa
Versuch:
Katalysator:
Abmessungen:
Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit, h-':
3777
HarshawCr-0105 Pellets (etwa 32 mm)
etwa
Kontinuierliche
Versuchsdurchführung, h
ÄBHP-Konzentration (Gewichtsprozent) Zustrom Abstrom
Kontinuierliche Versuchsdurchführung,
ÄBH P-Konzentration (Gewichtsprozent) Zustrom Abstrom
0,99 etwaO 4 Beispiel 6
0,95 etwaO 31
1,38 etwaO 57
106
128
4 CA
0,70 0,08
1,72 0,11
0,97 etwaO
0,93 0,17
1,07 0,16
0,86 „«..,.„ η
bina M
139
Es wird Äthylbenzolhydroperoxid zur Epoxydierung von Propylen zu Propylenoxid bei zwei verschiedenen Umwandlungsgraden eingesetzt Jeweils eine Probe des rohen Epoxydierungsprodukts wird bei 96° C mit einem 25 Katalysator behandelt, und es wird die Konzentration der Q_ 7-Kohlenstoffe im Epoxydierungsprodukt, welches von der Hauptmenge des Propylens befreit wurde, mit dem Kohlenwasserstoffgehalt des unbehandelten Epoxydierungsprodukts verglichen. Tabelle VII zeigt die günstige Wirkung einer solchen Behandlung hinsichtlich der Verringerung der Kohlenwasserstoffbildung.
Tabelle VII
Verringerung der Nebenproduktbildung bei der Epoxydierung durch Behandlung mit einem Katalysator
Versuch 704 705 706
703 HarshawG61RS, keine HarshawG61RS,
keine (0,5 bis 238 mm Behandlung (03 bis 238 mm
Behandlung = 8 bis 35 mesh) = ö Dis 33 mesnj
ÄBHP-Konzentration im 0,23
Epoxydierungs-Reaktor-Abstrom, Gew.-%
dto, nach Behandlung —
mit dem Katalysator, Gew.-%
Flüssigkeitsraumgeschwindigkeit — bei der Behandlung mit dem Katalysator, h-i
Konzentration der 0,0568
G»-7-Kohlenwasserstoffe, Gew.-% (bezogen auf das Epoxid)
0,23
etwaO
etwa
0,0246
0,79
0,1288
0,79
etwaO
etwa
0,0264

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung 3urafUmsetzung einer olefinisch ungesättigten Verbindung mit einem sekundären oder tertiären Aralkylhydroperoxid, bei dem die Hydroperoxid- gruppe den Substituenten eines direkt an einen aromatischen -Ring gebundenen C-Atoms darstellt, und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Abstrom, dadurch gekennzeichnet, daß man den Reaktions-Abstrom bei Temperaturen von 0° bis 200° C, Drücken vop 0,98 bis 98 bar und mit Flüssigkeitsraumgeschwindigkeiten von 2 bis 50 h~' mit einem Katalysator in Berührung bringt, der eine spezifische Oberfläche von 10 bis 800m2/g aufweist und auf einem Trägermaterial aus Aluminiumoxid und/oder Siliciumdioxid, letzteres auch in Form von Kieselgur, mindestens ein Oxid und/oder ein hydratisiertes Oxid von Chrom oder Kobalt, gegebenenfalls zusammen mit einem Oxid und/oder einem hydraüsierten Oxid von Kalium, Magnesium, Kupfer oder Molybdän, enthält. ; ;
DE2165027A 1970-12-30 1971-12-28 Katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Abstrom Expired DE2165027C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10297170A 1970-12-30 1970-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2165027A1 DE2165027A1 (de) 1972-07-06
DE2165027C2 true DE2165027C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=22292685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165027A Expired DE2165027C2 (de) 1970-12-30 1971-12-28 Katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Abstrom

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS5533422B1 (de)
AT (1) AT320599B (de)
AU (1) AU455692B2 (de)
BE (1) BE777013A (de)
BR (1) BR7108617D0 (de)
CA (1) CA993879A (de)
CH (1) CH565126A5 (de)
DE (1) DE2165027C2 (de)
DK (1) DK134437B (de)
ES (1) ES398383A1 (de)
FR (1) FR2124674A5 (de)
GB (1) GB1333129A (de)
IE (1) IE35921B1 (de)
IT (1) IT944439B (de)
NL (1) NL154215B (de)
NO (1) NO135631C (de)
SE (1) SE376602B (de)
ZA (1) ZA718625B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545042A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Studiengesellschaft Kohle Mbh Amorphe mikroporöse Mischoxidkatalysatoren mit kontrollierter Oberflächenpolarität für die selektive heterogene Katalyse Adsorption und Stofftrennung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55167238A (en) * 1979-06-18 1980-12-26 Mitsui Petrochem Ind Ltd Preparation of aromatic alcohol
US4522939A (en) * 1983-05-31 1985-06-11 Shell Oil Company Preparation of catalyst for producing middle distillates from syngas
FR2637891B1 (fr) * 1988-10-14 1991-05-10 Rhone Poulenc Chimie Procede de destruction des peroxydes d'acetone
DE69810944T2 (de) * 1997-02-11 2003-11-13 Du Pont Hydroperoxidzersetzungsverfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL131725C (de) * 1962-11-20

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545042A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Studiengesellschaft Kohle Mbh Amorphe mikroporöse Mischoxidkatalysatoren mit kontrollierter Oberflächenpolarität für die selektive heterogene Katalyse Adsorption und Stofftrennung

Also Published As

Publication number Publication date
NL154215B (nl) 1977-08-15
SE376602B (de) 1975-06-02
AU3734971A (en) 1973-06-28
NL7118091A (de) 1972-07-04
BE777013A (nl) 1972-06-21
CH565126A5 (de) 1975-08-15
BR7108617D0 (pt) 1973-05-15
DE2165027A1 (de) 1972-07-06
GB1333129A (en) 1973-10-10
AT320599B (de) 1975-02-25
IT944439B (it) 1973-04-20
AU455692B2 (en) 1974-11-21
NO135631C (de) 1977-05-04
DK134437B (da) 1976-11-08
NO135631B (de) 1977-01-24
FR2124674A5 (de) 1972-09-22
IE35921L (en) 1972-06-30
DK134437C (de) 1977-04-04
ZA718625B (en) 1972-09-27
IE35921B1 (en) 1976-06-23
CA993879A (en) 1976-07-27
ES398383A1 (es) 1974-10-01
JPS5533422B1 (de) 1980-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104129T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines epoxids
DE60005969T2 (de) Verfahren zur herstellung von phenol und aceton
US4547598A (en) Cobalt borate catalyzed decomposition of organic hydroperoxides
DE1939791A1 (de) Verfahren zur Dehydratisierung von Aralkanolen
EP1137643B1 (de) Integriertes verfahren zur herstellung von epoxiden aus olefinen
EP1377562A1 (de) Verfahren zur herstellung eines epoxids
EP0170182B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von 2-Butenen aus 1-Buten und gegebenenfalls 2-Butene enthaltenden C4-Kohlenwasserstoffgemischen
DE60109783T2 (de) Verfahren zur herstellung von oxiranen
DE2165027C2 (de) Katalytisches Verfahren zur Herstellung einer Oxiranverbindung und Zersetzung des nicht umgewandelten Hydroperoxids im Reaktions-Abstrom
DE102004050506A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinoxiden und Peroxiden, Reaktor und dessen Verwendung
DE2015543C3 (de) Verfahren zur Hersteilung von Oxiranen durch Umsetzung von Olefinen mit Kohlenwasserstoffhydroperoxiden in Gegenwart eines Katalysators
EP0129814B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen
DE2616934B2 (de) Verfahren zur Epoxidierung von Olefinen
DE60106563T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers
DE60313950T2 (de) Verfahren zur herstellung eines alkylarylhydroperoxid haltigen produkts
DE1251298B (de) Verfahren zur katalyüschen Epoxydation von Olefinen
EP0557833B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylenoxid
EP0046897B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin
EP0268826B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen
DE2922698A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethern des hydroxypivalinaldehyds
EP0211205B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-2-alkenalen
DE2831595A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonylverbindungen
DE2022818A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE2017068C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE2738269A1 (de) Verfahren zur herstellung von aceton aus isobutyraldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D301/19

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee