DE2164194A1 - Photosensitive products, their manufacture and use - Google Patents

Photosensitive products, their manufacture and use

Info

Publication number
DE2164194A1
DE2164194A1 DE19712164194 DE2164194A DE2164194A1 DE 2164194 A1 DE2164194 A1 DE 2164194A1 DE 19712164194 DE19712164194 DE 19712164194 DE 2164194 A DE2164194 A DE 2164194A DE 2164194 A1 DE2164194 A1 DE 2164194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zein
solvent
photosensitive
products according
exposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712164194
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Paris Stamboulian
Original Assignee
Societe Technique dApplications Chimiques et Physiques; Stamboulian, Jean; Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Technique dApplications Chimiques et Physiques; Stamboulian, Jean; Paris filed Critical Societe Technique dApplications Chimiques et Physiques; Stamboulian, Jean; Paris
Publication of DE2164194A1 publication Critical patent/DE2164194A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/016Diazonium salts or compounds
    • G03F7/021Macromolecular diazonium compounds; Macromolecular additives, e.g. binders
    • G03F7/0212Macromolecular diazonium compounds; Macromolecular additives, e.g. binders characterised by the polymeric binder or the macromolecular additives other than the diazo resins or the polymeric diazonium compounds
    • G03F7/0215Natural gums; Proteins, e.g. gelatins; Macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose; Polyvinyl alcohol and derivatives thereof, e.g. polyvinylacetals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

Köln, den 20.12.1971 Ke/AxCologne, December 20th, 1971 Ke / Ax

Societe TECHNIQUE D'APPLICATIONS CHIMIQUES ET PHYSIQUES, 84 Boulevard Jourdan, Paris (Frankreich), Societe TE CHNIQUE D'APPLIC ATIONS CHIMIQUES ET PHYSIQUES, 84 Boulevard Jourdan, Paris (France),

und
Jean Starrfooulian, ^O Boulevard Henri IV. Paris (Frankrei chj_.
and
Jean Starrfooulian, ^ O Boulevard Henri IV. Paris (Frankre i chj_.

Lichtempfindliche Produkte, ihre Herstellung und VerwendungPhotosensitive products, their manufacture and use

JDie Erfindung betrifft neue lichtempfindliche Schichten auf Basis von Zein, ein Verfahren zur Herstellung dieser Schichten und ein Verfahren zur Verwendung dieser Schichten für die Reproduktion von Dokumenten und Schriftstücken.The invention relates to new photosensitive layers based on zein, a method for producing these layers and a method for using them these layers for the reproduction of documents and papers.

Es ist bekannt, daß Zein (aus Mais extrahierte Gemische von Aminosäuren) nach einer Imprägnierung mit Bichromatlösungen bei Offset-Druckverfahren verwendet werden können. Durch Belichtung des bichromatisierten Zeins wird dieses in verschiedenen Lösungsmitteln unlöslich.It is known that zein (mixtures extracted from corn of amino acids) can be used in offset printing processes after impregnation with bichromate solutions can. When the bichromated zein is exposed to light, it becomes insoluble in various solvents.

Gegenstand der Erfindung ist ein neues Reproduktionsverfahren unter Verwendung von Zein. Dieses Verfahren besteht darin, daß eine Schicht verwendet wird, die aus einem homogenen Gemisch von Zein und wenigstens einer lichtempfindlichen chemischen Verbindung besteht, die vor dor Belichtung in einem bestimmten Lösungsmittel löslich ist, in dem das Zein allein normalerweise unlöslich nein v/ürde, aber das Zein in diesem Lößungsmittel löslich macht.The invention relates to a new method of reproduction using zein. This method consists in using a layer consisting of a homogeneous mixture of zein and at least one Photosensitive chemical compound is made up of a specific solvent before exposure is soluble in which the zein alone would normally be insoluble, but the zein in this solvent makes it soluble.

209831/1061 ßAn _209831/1061 ßAn _

ßAD OHIGiNAL ß AD OHIGiNAL

Da die verwendete lichtempfindliche Verbindung aufgrund ihrer Fähigkeit verwendet wird, bei' Belichtung im verwendeten Lösungsmittel unlöslich zu werden, ergibt sich hieraus, daß das Zein nach der Belichtung unlöslich wird, so daß die aus dem Gemisch der lichtempfindlichen Verbindung und dem Zein bestehende Schicht als photografisches Material verwendet werden kann, wobei die den Schatten, des Negativs entsprechenden Stellen diejenigen sind, die entwickelt werden können.Since the photosensitive compound used is used due to its ability to 'exposure in the used Solvent to become insoluble results from the fact that the zein becomes insoluble after exposure, so that the layer consisting of the mixture of the photosensitive compound and the zein is a photographic one Material can be used, the places corresponding to the shadows, of the negative being those that can be developed.

TJm ferner die Herstellung der homogenen Gemische gemäß ) der Erfindung zu erleichtern, ist es zweckmäßig, daß das Zein einerseits und die chemische Verbindung andererseits wenigstens ein gemeinsames lösungsmittel haben.TJm also the production of the homogeneous mixtures according to ) To facilitate the invention, it is appropriate that the zein on the one hand and the chemical compound on the other have at least one common solvent.

Bevorzugt als chemische Verbindungen für die Herstellung der Gemische gemäß der Erfindung werden Diazoniumsalze, insbesondere p-Diazodiphenylaminsulfat und Polymethylenp-diazodiphenylaminsulfat. Die Erfindung umfaßt somit insbesondere homogene Gemische von Zein mit wenigstens einem Diazoniumsalz, insbesondere p-Diazodjphenylaminßulfat und Eolymethylen-p-Diazodiphenylaminsulfat, wobei das Diazoniumsalz oder die Diazoniumsalze im Gemisch in einer Menge von wenigstens 20 Gew.-^, bezogen auf das " Gesamtgemisch, vorhanden sind.Preferred chemical compounds for the preparation of the mixtures according to the invention are diazonium salts, especially p-diazodiphenylamine sulfate and polymethylene p-diazodiphenylamine sulfate. The invention thus particularly comprises homogeneous mixtures of zein with at least a diazonium salt, in particular p-Diazodjphenylaminßulfat and eolymethylene p-diazodiphenylamine sulfate, wherein the diazonium salt or the diazonium salts in a mixture in an amount of at least 20 wt .- ^, based on the "Total mix, are present.

Wenn die Gemische gemäß der Erfindung auf einen beliebigen Schichtträger aufgetragen und unlöslich gemacht werden, ist festzustellen, daß die Teile der Gemische, auf die Licht gefallen ist, in zahlreichen Lösungsmitteln unlöslich werden, so daß alle Flächen, die nicht belichtet worden sind, leicht entfernt werden können, wenn die Gemische mit diesen Lösungsmitteln gewaschen werden. Beispielsweise sind die belichteten Gemische in Wasser vollkommen unlöslich, während die unbelichteten Gemische sehr empfindlich gegenüber Wasser sind, in dem sie quellen und zerfallen. If the mixtures according to the invention are applied to any substrate and made insoluble, it is found that the parts of the mixtures upon which light fell are insoluble in numerous solvents so that any areas that have not been exposed can be easily removed when the Mixtures can be washed with these solvents. For example, the exposed mixtures are in water completely insoluble, while the unexposed mixtures are very sensitive to water, in which they swell and disintegrate.

209831/1061209831/1061

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_ 3 —_ 3 -

Y/asser ist nicht das einzige geeignete Lösungsmittel, jedoch wird es in den meisten Fällen verwendet. Im allgemeinen wird ein Lösungsmittel bevorzugt, das im wesentlichen aus Wasser besteht, jedoch außerdem wenigstens eine Verbindung enthält, die auf Zein eine quellende Wirkung ausübt. Als Verbindung mit quellender Wirkung eignet sich Harnstoff oder eine Säure, z.B. Phosphorsäure cder Milchsäure. Die genaue Zusammensetzung des aus mehreren Komponenten bestehenden Lösungsmittels hängt von der Zusammensetzung der zu behandelnden lichtempfindlichen Schicht ab. Man muß einfach das Lösungsmittelgemisch finden, das die nicht unlöslich gemachten Teile des Gemisches schnell herauszulösen vermag, ohne die unlöslich gemachten Teile des Gemisches nachteilig zu beeinflussen-, und das die Schärfe der Trennungslinien zwischen diesen verschiedenen Teilen des Gemisches bewahrt. Y / ater is not the only suitable solvent however, it is used in most cases. In general, a solvent is preferred that is substantially consists of water, but also contains at least one compound that swells on zein Has an effect. A suitable compound with a swelling effect is urea or an acid, e.g. phosphoric acid or lactic acid. The exact composition of the multi-component solvent depends on on the composition of the photosensitive layer to be treated. You just have to mix the solvent find that the parts of the mixture that have not been made insoluble can quickly dissolve without the adversely affecting insolubilized parts of the mixture - and that the sharpness of the dividing lines preserved between these different parts of the mixture.

Die neuen Gemische gemäß der Erfindung können nach beliebigen bekannten Verfahren "hergestellt werden. Bevorzugt wird ein Verfahren, bei dem die Bestandteile des Gemisches in einem gemeinsamen Lösungsmittel gelöst v/erden und dann eine Schicht des Gemisches auf einen geeigneten Schichtträger aufgebracht wird. Das Problem besteht somit darin, ein gemeinsames Lösungsmittel für die Bestandteile des Gemisches zu finden. Es wurde gefunden, und dies stellt ein wichtiges Merkmal der Erfindung dar, daß Lösungsmittel, die Dimethylformamid enthalten, die gleichzeitige Auflösung des Zeins und · der Diazoniumsalze, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, ermöglichen. Insbesondere werden Lösungsmittel, die Dimethylformamid und Wasser enthalten, insbesondere solche Lösungsmittel verwendet, die 70 bis 80 # Dimethylformamid und 20 bis 30 i> Wasser enthalten.The new mixtures according to the invention can be prepared by any known method. A method is preferred in which the constituents of the mixture are dissolved in a common solvent and then a layer of the mixture is applied to a suitable layer support. The problem exists thus in finding a common solvent for the constituents of the mixture It has been found, and this is an important feature of the invention, that solvents containing dimethylformamide allow the simultaneous dissolution of the zein and diazonium salts used according to the invention In particular, solvents which contain dimethylformamide and water are used, in particular those solvents which contain 70 to 80 # dimethylformamide and 20 to 30 % water.

Es wurde ferner gefunden, daß aus drei Komponenten bestehende Gemische, die Dimethylformamid, V/aaser und einenIt was also found that mixtures consisting of three components, the dimethylformamide, V / aaser and one

209831/1061209831/1061

höheren Alkohol, z.B. Methylglykol oder Äthylglykol, enthalten, verwendet werden können. Die mit diesen Gemischen hergestellten Lösungen haben den Vorteil, daß sie mit dem Alkohol verdünnt werden können.higher alcohol, e.g. methyl glycol or ethyl glycol, can be used. The solutions prepared with these mixtures have the advantage that they can be diluted with the alcohol.

Nachdem die Lösung dss Zeins und des Diazoniumsalzes in geeignetem Lösungsmittel hergestellt worden ist, werden geeignete Träger mit dieser Lösung nach beliebigen geeigneten Verfahren beschichtet. Das beschichtete Material wird anschließend getrocknet. Zur Durchführung dieser verschiedenen Maßnahmen genügt es lediglich, solche P Arbeitsbedingungen zu wählen, daß die Bestandteile des Gemisches nicht nachteilig beeinflußt werden und die Homogenität des Gemisches erhalten bleibt.After the solution of the zein and the diazonium salt in suitable solvent has been prepared, suitable supports are coated with this solution by any suitable method. The coated material is then dried. In order to carry out these various measures, it is only sufficient to carry out such P to choose working conditions that the components of the mixture are not adversely affected and the The homogeneity of the mixture is preserved.

Diese Schichten ermöglichen die Herstellung von vorsensibilisierten Druckformen von hoher Stabilität und Festigkeit, die beispielsweise für den Offsetdruck geeignet sind. Diese Stabilität ist sowohl auf die Diazoniumsalze als auch auf die besonderen Eigenschaften des Zeins zurückzuführen, das, da es in Wasser unlöslich ist, die Herstellung von nicht-hygroskopischen Schichten von guter Haltbarkeit ermöglicht.These layers enable presensitized ones to be made Printing forms of high stability and strength, which are suitable, for example, for offset printing are. This stability is due to both the diazonium salts and the special properties of the Zeins, which, since it is insoluble in water, leads to the production of non-hygroscopic layers of good durability.

^ Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, daß Zein, das gegenüber Chemikalien sehr beständig ist, die leichte Durchführung aller für die Druckformenherstellung erforderlichen Arbeitsgänge ermöglicht.^ Another benefit is the fact that Zein, that is very resistant to chemicals, the easy implementation of all necessary for the production of printing formes Enables operations.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die belichtete diazotierte Zeinschicht einen lipophilen Lack darstellt, so daß sie unmittelbar als Träger für die druckenden Bereiche im Fall von Negativkopien dienen kann.Another advantage is that the exposed diazotized zein layer is a lipophilic varnish, so that it can serve directly as a carrier for the printing areas in the case of negative copies.

Beispiel 1example 1

Auf eine Kupfer-Chrom-Bimetal !platte* wird eine Lösung der folgenden Zusammensetzung aufgetragen!A solution is applied to a copper-chromium bimetal! Plate * the following composition applied!

209831/1061209831/1061

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Zein 4-0 TeileZein 4-0 parts

p-Diazodiphenylamlnsulfat 10 Teilep-Diazodiphenylamine sulfate 10 parts

Dimethylformamid 300 TeileDimethylformamide 300 parts

Wasser 100 TeileWater 100 parts

Die Schicht wird getrocknet. Eine solche Platte kann ohne Veränderung im Dunkeln aufbewahrt werden. Da sie lichtempfindlich ist, ermöglicht sie die Aufnahme einer Positivvoriage und die Herstellung einer Offsetdruckform, wobei wie folgt gearbeitet wird:The layer is dried. Such a plate can be stored in the dark without any changes. Since they is light-sensitive, it enables the recording of a positive image and the production of an offset printing form, working as follows:

Die Platte wird unter der zu reproduzierenden Positivvorlage belichtet. Sie wird 1 Minute mit Wasser gespült und dann mit einer wässrigen Lösung'behandelt, die 1 # Phosphorsäure und 10 $ Harnstoff enthält. Die unbelichteten Flächen lösen sich, so daß das unbeschichtete Chrom zum Vorschein kommt. Die belichteten Teile bilden ein Resist, das einer Ätzlüsung aus Calciumchlorid und Salzsäure widersteht, die das Chrom angreift und das Kupfer freilegt. Nach der Ätzung wird die belichtete Schicht mit einer alkalischen Kaliumhydroxyd-oder Natriumhydroxydlösung', der 30 bis 40 °ß> Alkohol zugesetzt worden sind, entfernt. Auf diese Weise wird schließlich eine Druckform erhalten, deren druckende Bereiche aus Kupferflächen und deren nichtdruckende Bereiche aus Chromflächen bestehen.The plate is exposed under the positive original to be reproduced. It is rinsed with water for 1 minute and then treated with an aqueous solution containing 1% phosphoric acid and 10% urea. The unexposed areas come off so that the uncoated chrome comes out. The exposed parts form a resist that resists a caustic solution of calcium chloride and hydrochloric acid, which attacks the chromium and exposes the copper. After the etching, the exposed layer is removed with an alkaline potassium hydroxide or sodium hydroxide solution to which 30 to 40 ° C. alcohol has been added. In this way, a printing form is finally obtained whose printing areas consist of copper surfaces and whose non-printing areas consist of chrome surfaces.

Beispiel 2 Example 2

Eine lichtempfindliche Schicht, die der gemäß Beispiel 1 hergestellten und verwendeten Schicht analog ist, kann unter Verwendung einer lösung der folgenden Zusammensetzung hergestellt werden»A photosensitive layer which is analogous to the layer produced and used according to Example 1 can be used be prepared using a solution of the following composition »

Polymethyien-p-diazodiphenylamin 10,5 TeilePolymethylene-p-diazodiphenylamine 10.5 parts

Zein 82,5 TeileZein 82.5 parts

Dimethyl formamid . 255 TeileDimethyl formamide. 255 parts

■ Äthylglykol 480 Teile■ Ethyl glycol 480 parts

209831/1061209831/1061

Wasser 170 Teile.Water 170 parts.

Farbstoff 2 TeileDye 2 parts

Bei Verwendung einer aolchen Schicht wird die Entwicklung mit einer 5$igen Harnstofflösung vorgenommen, die 0,1 % Phosphorsäure enthält.When using such a layer, development is carried out with a 5% urea solution containing 0.1 % phosphoric acid.

Beispiel 3 Example 3

Die in Beispiel 1 und 2 beschriebenen Schichten können für die Photosensibilisierung von verchromten Aluminiumplatten oder oxydierten Aluminiumplatten verwendet werden. In diesem Fall wird die Druckplatte nach der Belichtung unter der Positivvorlage und nach geeigneter Entwicklung jnit einem lack behandelt.und getrocknet. Dieser Lack überzieht die entwickelten Flächen und bildet nach der Trocknung eine lipophile Auflage. Er kann aus Polyvinylacetat oder einem Cellulosederivat bestehen. Er widersteht der Behandlung mit der alkalischen Lösung, mit der die belichtete Schicht entfernt wird, so daß nach beendeter Bearbeitung die Druckfläche aus druckenden lackierten Flächen und nichtdruckenden verchromten Oberflächen besteht. .The layers described in Examples 1 and 2 can be used for the photosensitization of chrome-plated aluminum plates or oxidized aluminum plates will. In this case, the printing plate is after the Exposure under the positive original and, after suitable development, treated with a varnish and dried. This lacquer coats the developed surfaces and forms a lipophilic layer after drying. He can go out Polyvinyl acetate or a cellulose derivative exist. It resists treatment with the alkaline solution, with which the exposed layer is removed, so that after processing is finished, the printing area is from printing painted surfaces and non-printing chrome-plated surfaces. .

Beispiel 4Example 4

Die gleichen vorsensibilisierten Druckformen gemäß Beispiel 3 können für die Aufnahme von Negativvorlagen verwendet werden. Nach geeigneter Entwicklung wird unmittelbar eine Positivdruckform erhalten, deren druckende Flächen aus der belichteten, sehr lipophilen und widerstandsfähigen Schicht bestehen.The same presensitized printing forms according to Example 3 can be used for receiving negative originals be used. After suitable development, a positive printing form is obtained immediately, its printing Surfaces from the exposed, very lipophilic and resistant Layer.

Beispiel 5Example 5

Die gleichen Schichten, die auf'die in Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellt werden, können auf verkupferte Aluminiumplatten, aufgebracht, werden. Nach Beiich-209831/1061 The same layers that are produced in the manner described in Example 1 can be applied to copper-plated aluminum plates. According to Beiich- 209831/1061

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

tung durch eine negative Vorlage und geeigneter Entwicklung werden die Platten mit einer Eisen (III )*-nitratlösung von 45 Be geatzt, die das Kupfer angreift und das Aluminium bloßlegt, so daß Druckformen .erhalten werden, deren druckende Bereiche aus verkupferten und mit der belichteten Schicht bedeckten Flächen bestehen, und deren nichtdruckende Bereiche aus Aluminium bestehen.The plates are treated with an iron (III) * nitrate solution using a negative template and suitable development Etched by 45, which attacks the copper and that Uncovered aluminum, so that printing forms are obtained, the printing areas of which are made of copper-plated and with the exposed layer covered areas consist, and the non-printing areas consist of aluminum.

Beispiel 6Example 6

i)ie auf die in Beispiel 1 und 2 beschriebene Weise hergestellten Schichten können als lichtempfindliche Schichten für die Herstellung von gedruckten Schaltungen verwendet werden*i) ie prepared in the manner described in Examples 1 and 2 Layers can be used as photosensitive layers for the manufacture of printed circuits will*

209831/1061209831/1061

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (3)

Patentansprüche·Patent claims 1.) Lichtempfindliche schiehtförmige Produkte, dadurch gekennzeichnet, da£ sie aus einem homogenen Gemisch von Zein -und wenigstens einer chemischen Verbindung, die vor der Belichtung in wenigstens einem Lösungsmittel, in dem Zein unlöslich ist, löslich ist und in diesem Lösungsmittel an den Stellen, ah denen die lichtempfindlichen Schichten belichtet worden sind, unlöslich wird, bestehen.1.) Light-sensitive sheet-shaped products, characterized in that that they consist of a homogeneous mixture of zein and at least one chemical compound prior to exposure is soluble in at least one solvent in which zein is insoluble and in this solvent to the There are places where the photosensitive layers have been exposed and become insoluble. 2.) Lichtempfindliche Produkte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als ehemische Verbindung ein Diazonium-.salz, insbesondere p-Diazodiphenylaminsulfat oder PoIymethylen-p-diazodiphenylaminsulfat, enthalten.2.) Photosensitive products according to claim 1, characterized in that that as a former compound it was a diazonium salt, in particular p-diazodiphenylamine sulfate or polymethylene-p-diazodiphenylamine sulfate, contain. 5.) Lichtempfindliche Produkte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens 20 Gew.% Diazoniumsalz, bezogen auf das Gesamtgemisch, enthalten.5.) Photosensitive products according to claim 1 and 2, characterized in that they contain at least 20 wt.% Diazonium salt, based on the total mixture. 4.) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Produkten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Zein und Diazoniumsalz in einem gemeinsamen Lösungsmittel löst, die Lösung auf einen Schichtträger aufbringt und dann trocknet.4.) Process for the production of photosensitive products according to claim 1 to 3, characterized in that one Dissolve zein and diazonium salt in a common solvent, apply the solution to a layer support and then dries. 5.) Verfahren nach.Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als gemeinsames Lösungsmittel Dimethylformamid verwendet.5.) Method nach.Anspruch 4, characterized in that one used as common solvent dimethylformamide. 6.) Verfahren nach Anspruch 4 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß man ein gemeinsames Lösungsmittel, das zusätzlich wenigstens einen höheren Alkohol, wie Methylglykol oder Äthylglykol, enthält, verwendet.6.) Method according to claim 4 and 5 »characterized in that that you have a common solvent that also contains at least one higher alcohol, such as methyl glycol or Ethyl glycol, is used. 209831/1061209831/1061 7.) Verfahren nach Anspruch k bis 6^ dadurch gekennzeichnet, daß man ein gemeinsames Lösungsmittel, das zusätzlich Wasser enthält, verwendet.7.) Process according to claim k to 6 ^, characterized in that a common solvent which additionally contains water is used. 3.) Verwendung der lichtempfindlichen Produkte nach Anspruch 1 bis 7 als Schichten, die nach der Belichtung bevorzugt mit Wasser, das vorzugsweise ein Quellmittel für Zein, wie Harnstoff, Phosphorsäure oder Milchsäure, enthält, als Lösungsmittel für die belichtete chemische Verbindung behandelt werden, für die Reproduktion von Dokumenten und Schriftstücken.3.) Use of the photosensitive products according to claim 1 to 7 as layers, which after exposure preferably with water, which is preferably a swelling agent for zein, such as urea, phosphoric acid or lactic acid, as a solvent for the exposed chemical compound treated for the reproduction of documents and papers. 209831/1061209831/1061
DE19712164194 1970-12-28 1971-12-23 Photosensitive products, their manufacture and use Pending DE2164194A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7046913A FR2120286A5 (en) 1970-12-28 1970-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2164194A1 true DE2164194A1 (en) 1972-07-27

Family

ID=9066445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164194 Pending DE2164194A1 (en) 1970-12-28 1971-12-23 Photosensitive products, their manufacture and use

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE777182A (en)
CH (1) CH535974A (en)
DE (1) DE2164194A1 (en)
ES (1) ES398303A1 (en)
FR (1) FR2120286A5 (en)
GB (1) GB1302472A (en)
IT (1) IT943365B (en)
LU (1) LU64514A1 (en)
NL (1) NL7117739A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2120286A5 (en) 1972-08-18
NL7117739A (en) 1972-06-30
CH535974A (en) 1973-04-15
IT943365B (en) 1973-04-02
LU64514A1 (en) 1972-06-20
BE777182A (en) 1972-04-17
ES398303A1 (en) 1975-05-16
GB1302472A (en) 1973-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944237C2 (en) Photosensitive mixture and photosensitive recording material containing it
DE2039861C3 (en) Photopolymerizable copying compound
DE1108079B (en) Presensitized, positive working planographic printing film
DE1254466B (en) Copy material for the photomechanical production of printing forms and processes for the production of printing forms
DE2450380A1 (en) SUBSTRATE COATED WITH A PHOTO PAINT AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE1447916A1 (en) Moisture-proof planographic printing plates
DE2314295A1 (en) METHOD FOR TREATING AN ALUMINUM SURFACE OF A PLATE AND FOR MANUFACTURING A PRINTING PLATE FROM THE TREATED PLATE
DE1572207B1 (en) Photographic recording material providing control images before development
DE1597614A1 (en) Photosensitive copier layer
DE2124047A1 (en) Photosensitive polymers, methods of making the same, and compositions containing these polymers
DE2044233A1 (en) Photopolymerizable compounds
DE1224147B (en) Process for the reverse development of copying layers containing diazo compounds
DE1572069C3 (en) Photosensitive layer for the production of printing forms
DE1300025B (en) Method of making a positive working planographic printing plate
DE2164194A1 (en) Photosensitive products, their manufacture and use
DE1522501A1 (en) Presensitized diazo material for the production of printing plates
DE1597769A1 (en) Printing plate previously sensitized
DE1572067C3 (en) Photosensitive copying material
DE838548C (en) Production of paper printing foils for flat and offset printing with the help of light-sensitive diazo compounds and material to carry out the process
DE2151095A1 (en) Process for the production of hardened gelatin images
DE1123204B (en) Copy material with light-sensitive tanning layers intended for the production of screen printing stencils
DE2135199A1 (en) Photosensitive printing plates
DE2541950A1 (en) METHOD FOR PROCESSING IMAGINATELY EXPOSED LIGHT-SENSITIVE PHOTOPOLYMER LAYERS AND DEVELOPERS FOR USE IN THIS PROCESS
AT284164B (en) Presensitized lithographic printing plate
DE2053287A1 (en) Photosensitive photoresist mass