DE2162863A1 - Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Bohrmeißellager - Google Patents

Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Bohrmeißellager

Info

Publication number
DE2162863A1
DE2162863A1 DE19712162863 DE2162863A DE2162863A1 DE 2162863 A1 DE2162863 A1 DE 2162863A1 DE 19712162863 DE19712162863 DE 19712162863 DE 2162863 A DE2162863 A DE 2162863A DE 2162863 A1 DE2162863 A1 DE 2162863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
seal
piston
container
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162863
Other languages
English (en)
Inventor
Geheorge; Mereanu Nicolaie Valeriu; Bukarest. P Bercaru
Original Assignee
Institutul de Proiectari si Cercetari pentru Utilaj Petrolier, IPCUP, Bukarest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institutul de Proiectari si Cercetari pentru Utilaj Petrolier, IPCUP, Bukarest filed Critical Institutul de Proiectari si Cercetari pentru Utilaj Petrolier, IPCUP, Bukarest
Publication of DE2162863A1 publication Critical patent/DE2162863A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/22Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details
    • E21B10/24Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details characterised by lubricating details
    • E21B10/246Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details characterised by lubricating details with pumping means for feeding lubricant
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/22Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details
    • E21B10/24Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details characterised by lubricating details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Schmier- und Abdichtungsvorriohtung für Bohrmeißellager Vorliegende Erfindung betrifft eine Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Konusbohrmeißellager, bei denen die Schmiermittelzufuhr vermittelst eines im Meißelkörper angeordneten, mittels einer Kugelschmierbüchse aufzufüllenden Behälters sichergestellt ist, wobei der Raum zwischen dem Konus und dem Knopf der Bohrmeißel durch eine ringförmige Dichtung abgeschlossen ist.
  • Es sind Sohmier- und Abdichtungsvorrichtungen für Bohrmeißellager bekannt, bei denen das Schmiermittel noch bei der Montage in das Innere des Konusses unter einem Anfangs druck eingeführt wird, der mittels einer Beder aufrecht erhalten wird, die auf einen Kronenkolben wirkt, der innerhalb des Schmiermittelbehälters vorgesehen ist und mit der seitlichen Oberfläche auf der Wandung des Behälters gleitet, und mit der Innenfläche längs eines Schmierrohres, das am Fuß verbreitert ist, um den Anbau eines Sugel- und Bederlagers zu ermdglichen.
  • Dieser Vorrichtung haftet der Nachteil einer geringen Dämpfwirkung der in der Schmiermittelmasse durch jene Stöße erzeugten Druckpulsationen, die während des Betriebs an der Bohrlochsohle entstehen,an, da sich beim Aufwärtsgang der Kolben in der Zone nahe an der verbreiterten Stelle des Schmierrohres festklemmen kann.
  • Es sind weitere Abdichtungen der Konusmeißellager bekannt, die mit geriffelten elastischen Armaturen versehen sind, die axial in den Raum zwischen Konus und Knopf eingepreßt sind und auf diese Weise eine axial-radiale Abdichtung im Bereich des Knopf fußes und eine radiale Abdichtung der Konus grundfläche erzielen und gleichzeitig den Verschluß der Zirkulation des Lagerschmiermittels sichern.
  • Diese Dichtungen weisen den Nachteil einer geringen Bebensdauer auf, nachdem infolge der Drehbewegung des Konusses erzeugte Stöße gegen die Kontaktflächen zwischen Dichtung und Konus bzw Khopf Schmiermittel entweicht, was das Sinken des Schmiermitti druckes und dessen Verunreinigung durch Bohrschlamm verursacht Diese Nachteile wurden zum Teil durch die Befestigung der Dich tung auf den Meißel knopf behoben, wobei eine an der Konusbasis angebrachte ringförmige Aussparung benutzt wurde, in die ein Metallring eingeffihrt wird, an den die Dichtung befestigt wird Diese Lösung hat jedoch den Nacilteil einer unzulänglichen Ab--diclltung Ihet-all auf Metall, sowie von Entweichungen, die durch Beanspruchungen im Bereich der Versteifung zwischen dem Befestigungs-Metallring und dem Dichtungsgummi ent stehen.
  • Die erfindungsgemäße Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Bohrmeißellager beseitigt die erwähnten Nachteile dadurch, daß zwecks Erhöhung des Fassungsvermögens des Behälters die Kugel- und Fcderschmlerbuchse in einem vom betreffenden Behälter getrernften Sitz eingebaut ist, wobei die Speisung des Behälters durch einen Verbindungskanal vor sich geht und die Dämpfung der in der Schmiermittelmasse erzeugten Stöße vcrmittels eines unter der Einwirkung einer abwärts gerichteten Kraft auf ihn ausübenden Feder befindlichen Kolbens gesiehert ist, und der Druck des Schmiermittels im Behälter in der Weise geregelt wird, daß der Kolben sich in einer Zwischen stellung gegenüber des oberen und des unteren Endes seines Hubes befindet, indes auf die obere Fläche des Kolbens auch der hydraulische Druck der Bohrflüssigkeit im Bohrloch wirkt, die durch einen mit einer Offnung und einem zentralen Kanal verse dienen Pfropfens in den Raurt oberhalb des Kolbens dringt, und zwecks Erhöhung des Dickrtvermögens die Abschließdichtung des Schmierraumes der Lager mit einem ringförmigen Vorsprung verseien ist, der durch Pressung in einen zugeordneten, am Fuße des Meißelknopfes angebrachten ringförmigen Sitz befestigt ist.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren 1, 2, , 4 und 5, die folgendes darstellen, erläutert: Pig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine mit Schmiervorrichtung versehene Backe- und Konus-Bauteilgrupe vor dem Füllen mit Schmiermittel, Fig. 2 einen Detailschnitt durch eine Schmiervorrichtung vor dem Füllen mit Schmiermittel, Fig. 5 einen Detailschnitt durch eine Schmiervorrichtung nach dem Füllen mit Schmiermittel, Fig. 4 einen Schnitt durch die ringförmige Dichtung, Fig. 5 einen Detailschnitt durch eine Schmiervorrichtung ohne Feder.
  • Erfindungsgemäß wird in die Schulter-einer mit einem Knopf 2 versehenen Bohrmeißelbacke 1, gegen die senkrechte Meißelachse etwas schräg, eine zylindrische Kammer a gebohrt, die als Vorratsbehalter für Schmiermittel dient.
  • Die Kammer a steht durch einen Kanal b und eine Öffnung c, die in einem Metallpfropfen 3 gebohrt sind, mit dem Äußern oberhalb der Meißelschulter in Verbindung und durch einen Schmierkanal d mit einem ringförmigen Kanal e, der um einen eingeschweißten Pfropfen 4 herum liegt, der zum Verschließen der Einführungsöffnung von Kugel 5 in das Innere eines Konusses 6 dient.
  • Die Befestigung des Pfropfens 3 in der Kammer a wird mittels eines Sicherheitsringes 7 bewerkstelligt.
  • Aus dem Kanal e zweigt sich ein in den Knopf 2 gebohrter Schmierkana@ f ab, der das Schmiermittel zu einem Zylinderrollenlager 8 und bzw. in einen Zaum 9 führt, der durch die Innenfläche einer Dichtung 9 aus Gummi, Teflon oder sonstigem -plastischem und elastischem Material begrenzt und gemäß Fig. 4 durch eine geriffelte Metallarmatur 18 verstärkt ist, die zur Erhaltung der kreisförmigen Form der Dichtung dient und durch ihre -Elastizität in Verbindung mit der Elastizitt des Gummis die axiale und die radiale Dichtheit sicherstellt Die axiale Abdichtung wird durchdas anpressen der Dichtung wahrend der Montage an eine Fläche h am Fuß des Konusses 6 und auf eine Fläche i, die sich in einem ringförmigen Sitz j befindet, der in die Backe 1 angebracht und dessen Außenwandung k zwecks Befestigung der Dichtung leicht geneigt ist Die radiale Abdichtung wird auf eine Fläche 1 am Backenkopf 1 erzielt, wobei die Dichtung 9 ein wenig kräftig in den Sitz i gepreßt wird, nachdem deren Innendurchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser des Sitzes im Knopf. Zum Zwecke der Befestigung in den Sitz i besitzt die Dichtung 9 eine mit dem betreffenden Sitz zugeordnete Flache m. Auf diese Weise wird dank der Elastizität des Materials, aus dem d die Dichtung angefertigt -ist, eine gute Befestigung und Abdichtung gesichert.
  • Der Außendurchmesser der Dichtung 9 ist kleiner als der Innendurchmesser des Kenusses, sodaß zwischen der Innenwandung des letzteren und der Dichtung ein Raum bestehen bleibt, d@@it beim Eintreten des radialen Spieles des Kenusses gegen den Knopf, dieser die Dichtung nicht berührt und beschädigt.
  • In der zylindrischen Kammor a befindet sich ein Kolben 10 der sich bei doppolter Abdichtung durch zwei Dichtungsringe 11 bewegen kann. Über dies@n Kolben, dessen Unterteil in einer Aussparung o des Kolbens steckt und dessen Oberteil in einer kreisförmigen Rinne p im Pfropfen 3 befestigt ist, ist eins Feder 12 angeordnet. Der Kolben 10 trennt das Schmiermi@ tel dicht von der durch die Üffnung c und den Kanal b im Pfropfen 3 in die Kammer a dringenden Zirkulationsflüssigkeit. Wenn dis Feder 12 cntspannt ist, d, h., wenn der K@@@@ 10 sich in seiner tiefsten Lage befindet, drückt sie imm@r noch mit einer Kraft von etwa Kkg/cm2 gegen den Kolben.
  • Ist die Feder vollständig gespannt, so befindet sich der Kolben in seiner höchsten Stellung in der K@@mer a das V@rratsschmiermittel@@.In dieser St@llung wirkt die gesn@er@e @@@ derkraft auf dan Kolben und drü@t ihn nach unten, wobei @@ einen Anfangsdruck des Sch@iermittel@ von et@n Kkg/cm2 nach dessen Einfüllen in das @@uer@ des Konusse 6 @r@@@@t.
  • Dami die Dichtvorrichtung, nachdem das Schmiermittel in das S£stem eingeführt ist, in doppelter Richtung elastisch wird, ist es erforaerlich, daß sich bereits bei der Montage der Kolben in einer Zwischenstellung, wie in Fig. 3 dargestellt, befindet. Es ist empfehlenswert, daß der Kolben sich in einer Stellil gegen das untere Ende der Kammer a befindet, die in einem @bstand von 2/3 seiner Hublänge liegt, sodaß durch die Aufund-@bbc@cgungen des Kolbens die innerhalb des Konusses entstehenden @ber- und Unterdrücke sich ausgleichen und unterhalb des Kolbens sich @in optimaler Schmiermittelvorrat befindet.
  • Das Auffüllen der Vorrichtung und der Lager mit Schmiermittel erfelgt mittels einer Schmierbuchse A, bestehend aus einem zyindrischen Gehäuse ;j, in welchem sich eine Feder Sitz, eine Kugel 15 und @in Hemmstück mit Gewinde 16 zum Anschrauben des @@chlußschlauches einer - nicht dargestellten - Schmierpumpe @efinden. Die Schmierbuchse A ist in einen zylindrischen Sitz eingebaut, vor wo a.us, durch einen Kanal n das Schmiermittel -- coli, zylindrische Kammer a und durch den Kanal d in den geschlossenen Schmierraum der Lager des Konusses 6 gedrückt werden kann, Dieser Raum kann durch einen mit Gewinde versehenen, mittels einer kupfernen Schraube 17 verschlossenen Kanal s mit der Au@enluft in Verbindung gesetzt werden.
  • Die Montage der Bauelemente der erfindungsgemäßen Schmier- und Abdichtungsvorrichtung und das Anfüllen mit Schmiermittel werden folgenderweise durchgeführt : Es wird die Gummidichtung 9 auf den Knopf 2 aufgebracht, wobei sie in den Sitz i gepreßt wird, sodaß sie senkrecht zur Knopfachse zusammengedrückt wird und die radiale Abdichtung auf der Fläche 1 sicherstellt, laut Fig. 4,m, und zwar so, daß sie vollständig in den innerhalb der Rollbahn der Rollen 8 dazu vorgesehenen Raum hineinpaßt. Dann wird, wie beim Montieren jedwelcher Konusbohrmeißel verfahren.
  • Die Lbmessungen des Sitzes j sind derart gewählt, daß die Dich--tung auf die Fläche h des Konusses 6 und auf die Fläche i an der Basis des Knopfes 2- infolge der elastischen und axial geriehteten Formänderung der Dichtung 9 angepreßt wird.
  • Dann wird in den Schmierkanal des Hemmstückes 16 der Schlauch d-er mit einem Anzeigenmanometer versehenen Druckschmierpumpe befestigt, und das Schmiermittel in die Kammer a, in das Kanal system und in das Rollenlager gedrückt, wobei die tuft aus dem inneren durch den Kanal 5 entweicht.
  • Sobald der ganze freie Raum im Inneren der Lager und der Rollenbahnen des Konusses vollständig mit Schmiermittel angefüllt ist, wird der Kanal s mittels der Schraube 17 verschlossen und letztere verstemmt. Dann wird das Pumpen unter Druck fortgesetzt, wobei das Schmiermittel gegen den Kolben 10 von unten nach oben drückt und den es bis in seine obere Stellung hebt, wobei es die Feder 12 zusammendrückt und die Kammer a sich mit Schmiermittel im gesamten Raum unterhalb des Kolbens ausfllt.
  • Auf diese Weise steigt der Druck im ganzen Schmiermittel auf etwa @ Kkg/cm2. Durch Drücken auf die Kugel 5 der Schmierbuchse A wird eine gewiese Schmiermittelmenge abgeführt, damit der Kdben 10 um etwa 1/3 seiner Hublänge sinkt, wobei der Schmiermitteldruck im gesamten System auf etwa 2 - 3 Kkg/cm2 sinkt.
  • Auf diese Weise wird die Vorrichtung nach zwei Richtungen hin elastischeund gleicht die Druckdifferenzen fortwährend aus, indem sie gleichzeitig die Pulsationen dämpft, die in der Schmiermittelmasse im Gesamten Schmier- und Abdichtungssystem im Abhängigkeit der Drehgeschwindigkeit der Bohrmeißel und bzw. der Kanusse 6 entstehen.
  • In einer Bauvariante, bei der die Bohrmeißel mit obgedichteten Lagern in Bohrlöcher eingeführt werden und bei donen der Bohrbetrieb eine niedrige Geschwindigkeit von 50 - 60 Umdr./min.
  • erfordert, konn die Feder 12 oberhalb des Kolbens 10 weggelassen werden, wobei letzteren als eine Scheidewand zwischen dem Bohrschlamm und dem Schmiermittel in der zylindrischen Vorratskammer wirkt.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt, kann die Schmierung, sei es durch Kugelschmierbuchse, sei es ohno Schmierbuchse, einfach durch das Auffüllen des Systems mit Schmiermittel beim Montieren erfolgen. In der Fig. 5 ist die obers Stellung gestrichelt und die untere Stellung des Kolbens au@gezogen dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Schmier- und Abdichtungsvorrichtung bietet folgende Vorteile: - sie gewährleistet eine gute Dämpfung der Druckstöße im Schmiermittel der Bohrmeißellager, - sie schließt die Möglichkeit des Entweichens des Schmiermittels, sowie eine Verunreinigung durch Bohrschlamm aus - sie verlängert die Lebensdauer der Bohrmei3el im Betrieb an der Bohrlochsohle.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Schmier- und Abdichtungsvorrichtung der Konusbohrmeißellager bei der die Schmiermifttelspeisung durch einen im Meißelkörper angeordneten, vermittels Kugel- und Federschmierbuchsen aufzufüllenden Behälter sichergestellt wird, wobei der Raum zwischen Konus und Knopf der Bohrmeißel durch eine Dichtung verschlossen ist, dadtzoll gekennzeichnet, daß die Kugel- und Federschmierbuchse (A) in einen vom Behältor (@) getrennten Sitz (q) montiert wird, wobei das Auffüllen des Behälters (a) durch einen Verbindungskanal (n) stattfindet und die Dämpfung der in der Schmiermittelmasse erzeugten Druckstöße durch einen Kolben (io) erfolgt der unter der Wirkung einer Feder (12) steht, die eine abwärtsgerichtete Kraft ausübt, wobei der Druck des Schmiermittels im Behälter (a) so eingestellt wird, daß der Kolben (io) sich gegen das höchste und gegen das niedrigste Ende seiner Hubbahn in einer Zwischenstellung befindet, indem auf die obere Fläche des Kolbens (10) gleichzeitig auch der hydrostatische Druck der Bohrflüssigkeit im Bohrloch wirkt, die in dem Raum oberhalb des Kolbens (10) durch einen mit einer Öffnung (c) und einen Kanal (b) versehenen Pfropfen (3) eindringt, wobei die Verbindung zwischen dem Behälter (a) und dem Inneren der im Konus befindlichen Rollenlager durch einen Kanal -(d) hergestellt wird.
2. Schmier- und Abdichtungsvorrichtung der Konusbohrmeißellager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zweiten Bauvariante die Feder (12) weggelassen ist, wobei der Kolben (1o) sich im Behälter (a) nur unter der Einwirkung der zwischen dem Schmiermittel und dem Bohrschlamm erzeugten Druckdifferenzen bewegt.
3. Schmier- und Äbdichtungsvorrichtung der Konusbohrmeißellager gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (9) mit einem Vorsprung (m) versehen ist, der in einem an der Basis des Knopfes (2) angebrachten ringförmigen Sitz (j) befestigt ist, mit axial-radialer Abdichtwirkung, indem die axiale Abdichtung bei der Montage durch Vorspannung der Gummimasse und der Metallarmierung, die im Gesamitau die Dichtung bilden, auf einer Fläche (h) an der Basis des Konusses (6) und auf einer kreisförmigen Fläche (i) im ringförmigen Sitz (j) erzielt wird, und die radiale Abdichtung auf der Fläche (1) des Backenknopfes (1)- , wobei die Dichtung (9) in den Sitz (j) ein wenig gezwungen gepreßt wird, nachdem der Innendurchmesser etwas kleiner als der Durchmesser des Sitzes im Knopf ist0 Bezugssohrifttum SRR-Patent No. 450 o6
DE19712162863 1970-12-24 1971-12-17 Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Bohrmeißellager Pending DE2162863A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RO6540770 1970-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162863A1 true DE2162863A1 (de) 1972-07-13

Family

ID=20088495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162863 Pending DE2162863A1 (de) 1970-12-24 1971-12-17 Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Bohrmeißellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2162863A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002037A1 (en) * 1979-03-28 1980-10-02 Sandvik Ab Rotary drill bit
NL9300293A (nl) * 1992-02-17 1993-09-16 Kverneland Klepp As Gatopener voor het bovenste gatgedeelte van olie/gasputten.
CN103233682A (zh) * 2013-04-12 2013-08-07 成都保瑞特钻头有限公司 微正压自动补偿的牙轮钻头润滑系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002037A1 (en) * 1979-03-28 1980-10-02 Sandvik Ab Rotary drill bit
NL9300293A (nl) * 1992-02-17 1993-09-16 Kverneland Klepp As Gatopener voor het bovenste gatgedeelte van olie/gasputten.
US5337843A (en) * 1992-02-17 1994-08-16 Kverneland Klepp As Hole opener for the top hole section of oil/gas wells
CN103233682A (zh) * 2013-04-12 2013-08-07 成都保瑞特钻头有限公司 微正压自动补偿的牙轮钻头润滑系统
CN103233682B (zh) * 2013-04-12 2015-09-30 成都保瑞特钻头有限公司 微正压自动补偿的牙轮钻头润滑系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822939C2 (de) Strömungsmittelfedereinheit
DE2518240C2 (de) Hydraulisches Schlagwerk für ein Werkzeug
DE2426791A1 (de) Sprunggelenk
DE2905928A1 (de) Hydropneumatischer zweirohrschwingungsdaempfer mit entlueftungsventil
DE102007042864B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE102007036102A1 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE2851070C3 (de) Vorrichtung zum Entlasten des Dichtungspaketes einer Kolbenstange eines hydraulischen Teleskopstoßdämpfers
DE2346487C2 (de) Stoßdämpfer
DE1803665A1 (de) Teleskopartiger Stossdaempfer
DE102006013072B3 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE102007042865B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
EP0831245A2 (de) Industrie-Stossdämpfer
DE1755092A1 (de) Elastisches Stuetzbein,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Radachsabstuetzungen
DE2140770B2 (de) StoBdämpfer für das Fahrgestell eines Flugzeuges
DE2162863A1 (de) Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Bohrmeißellager
DE7220524U (de) Selbstpumpendes Federbein, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2257556A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer mit einer vorrichtung zum aufstauen von oel im vorratsraum
DE19756443C1 (de) Trennkolben für ein Schwingungsdämpfungssystem
DE2460344A1 (de) Hydraulischer druckerzeuger
DE2808481A1 (de) Stossdaempfer oder federbein fuer fahrzeuge
DE19635880C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE4433106A1 (de) Volumenkompensierte, hin- und hergehende Dichtungsvorrichtungen mit geringem Verschleiß
DE2840008A1 (de) Entspannungsventilanordnung
DE1906977A1 (de) Hydraulikpumpe mit pneumatischem Antrieb
DD154234A5 (de) Elastomer-stossdaempfer