DE2162540A1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2162540A1 DE2162540A1 DE19712162540 DE2162540A DE2162540A1 DE 2162540 A1 DE2162540 A1 DE 2162540A1 DE 19712162540 DE19712162540 DE 19712162540 DE 2162540 A DE2162540 A DE 2162540A DE 2162540 A1 DE2162540 A1 DE 2162540A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- valve
- buffer according
- passage
- shut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/50—Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
- F16F9/512—Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
Hydraulische? Puffer, besonders für Rohrleitungen.
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Puffer oder Dämpfer zum Abschwächen der Bewegung eines Körpers,
beispielsweise eines hängend angeordneten Rohres einer Dampfleitungsanlage oder anderen Anlagen mit großen
Rohrlängen.
Es ist üblich, Rohrstränge bei derartigen Anlagen ^ unter Verwendung von Vorrichtungen zu verlegen, welche
durch Temperaturänderungen bedingte langsame Rohrbewegungen zulassen, schnelle Rohrbewegungen jedoch verhindern,
wie sie durch Sturm, Erdbeben oder andere äußere, stoßartig auftretende Kräfte verursacht sein können.
/2
209829/00 0 5
2152540
1A-40 692
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hydraulischen Puffer zu schaffen, der den beschriebenen Zwecken
bei einfacher Bauweise zuverlässig entspricht,.
Ein nach der Erfindung ausgebildeter hydraulischer Puffer
zum Abbremsen der Bewegung eines Körpers, beispielsweise eines hängend angeordneten Rohres, mit einem Hydraulikzylinder,
in dem ein Arbeitskolben geführt ist und die beiderseits des Arbeitskolbens gelegenen Zylinderkammern
mit einem Vorratsbehälter durch ein in Ruhestellung geöffnetes, federbelastetes Absperrventil verbunden sind,
das bei Überschreiten einer vorbestimmten Arbeitskolben-Hubgeschwindigkeit selbsttätig schließt, zeichnet sich
dadurch aus, daß der Kolben mit einer Kolbenstange fest verbunden ist, die durch Dichtungen an den beiden voneinander
abgewandten Stirnwänden des Zylinders hindurchgeführt
ist und daß in beiden Stirnwänden des Zylinders Absperrventile angeordnet sind.
Da beide Ventile in Ruhestellung geöffnet sind, stehen die beiden Endräume des Zylinders über den Vorratsbehälter
miteinander in Verbindung und der Arbeitskolben kann sich im Zylinder in axialer Richtung mit geringer Geschwindigkeit
bewegen.
Überschreitet die Hubgeschwindigkeit des Arbeitskolbens einen vorbestimmten Wert, so schließt das Absperrventil
an dem Ende, dem sich der Kolben nähert und das in diesem
/3 2090 2 0/CSüS
- 3 - 1A-4O692
ündraum des Zylinders "befindliche Druckmittel v/irkt als
hydraulischer Anschlag und unterbindet eine v/eitere Bewegung des Kolbens.
V.'eiterhin ist in jeder Stirnwand des Zylinders vorzugsweise
ein Entlastungsventil eingesetzt, welches an den Vorratsbehälter
angeschlossen ist und dessen Öffnungsdruck größer " ist als der normalerweise im Zylinder herrschende Druck.
In V/eiterbildun^ der Erfindung kann eine Entlastungsleitung
vorgesehen sein, welche bewirkt, daß der Kolben sich nach den Schließen eines Absperrventils und solange die ihn
bewegende Kraft wirkt mit" einer steuerbaren Geschwindigkeit in Richtung auf das Absperrventil zu bewegt.-
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen
eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt: .- .
Pig. T eine Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt entsprechend der Linie 1-1 in Fig. 2, eines
hydraulischen Dämpfers nach der Erfindung,
Pig. 2 eine Stirnansicht im Querschnitt entsprechend der Linie 2-2 in Fig. 1 der Vorrichtung,
Fig. 3 eine Schnittansicht entsprechend der Linie
3-3 in Fig. 2 und
Fig. 4 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Einzelheit aus Fig. 2.
209829/0305 BADOR101NAL
- 4 - ' . 1A-4O692
Entsprechend der Zeichnung ist ein Zylinder 1 in einer
Hülse 2 ausgebildet, welche mit ihren Endstücken in Ausnehmungen 3 aufgenommen ist, die in mittels längsschrauben
miteinander verbundenen und einander ähnlichen Stirnwandteilen 4 bzw. 5 eingearbeitet sind. Zwischen dem Stirnwandteil
4 und einer Abdeckkappe 10 ist' eine (nicht gezeichnete) GIockendichtung vorgesehen, welche von einem sich durch
eine (nicht gezeigte) Öldichtung in der Abdeckkappe 10 . fortsetzenden Endstück einer Kolbenstange 9 durchsetzt ist,
an welcher ein mit metallischen Ringen 8 ausgestatteter Kolben 7 befestigt ist, welcher· auch einstückig mit der
Kolbenstange 9 ausgebildet sein kann. Das herausragende Endstück der Kolbenstange 9 ist an einen Körper, beispielsweise
an ein Rohr anschließbar, dessen Bewegungen gedämpft werden sollen. Das andere Endstück der Kolbenstange 9 ist
in einem hohlen axialen Verlängerungsstück 11 aufgenommen
und durchsetzt eine zwischen dem Stirnwandteil 5 und dem Verlängerungsstück 11 angeordnete Dichtung 12. Das äußere
Endstück des Verlängerungsstückes 11 ist mit einer feststehenden Verankerungsvorrichtung verbindbar.
Jedes der Stirnwandteile ist als ein mit Durchlässen versehener Ventilblock ausgebildet. Einzelheiten sind nur beim
Stirnwandteil 5 gezeigt, welches den gleichen Aufbau hat wie das Stirnwandteil 4. Eine im Stirnwandteil 5 geformte
Öffnung 13 verbindet das Innere des Zylinders 1 mit einer kleinen zylindrischen Höhlung 14, von welcher ein Durchlaß
14a zu einem Durchgang 15 in einem Aufsatzstück 16 führt,
welche^ am Stirnwandteil befestigt und mittels eines
Rohres 17 an einen als Druckmitte!-Vorratsbehälter dienenden
Hydraulikspeicher 18 angeschlossen ist. Die Öffnung 13 ist als Axialbohrung in einer mit Gewinde versehenen Büchse
bzw. Einsatzstück 19 ausgebildet, welches an seinem äußeren
209829/0905
- 5 - ■ 1A-4O692
Endstück radial verlaufende Hüten 20 aufweist. Ein in
der zylindrischen Höhlung 14 geführtes und in axialer
Richtung verschieblich.es Äbsperrventilglied 21 ist normalerweise mittels einer schwachen Feder 22 in Anlage am äußeren
Endstück der Büchse bzw. des EinsatzStückes 19 gehalten,
wobei an einem Ende des Ventilgliedes vorgesehene, sich gegenüberliegende Flachstücke 23 mit den Hüten 20 zusammenwirken
und einen freien Durchfluß des Druckmittels durch die Öffnung 13 und am Ventilglied 21 vorbei zulassen. Das
Ventilglied 21 besitzt ein kegelförmig ausgebildetes äußeres Endstück 24, welches mit einem im äußeren Endbereich der :g
zylindrischen Höhlung 14 ausgebildeten Ventilsitz zusammenwirkt, ?/elcher die Verbindung zum Durchlaß 14a herstellt.
Das Stirnwandteil 5 weist eine zweite Öffnung 26 auf, welche das Innere des Zylinders 1 mit einem einstellbaren Nadelventil
27 verbindet, an welches sich der Durchgang 15 anschließt.
Eine dritte, im Stirnwandteil 5 geformte Öffnung 28 führt aus dem Innern des Zylinders 1 zu einem als Entlastungsventil
wirkenden und mittels einer Feder 30 vorbelasteten Kugelventil 29, welchem ein Ventilsitz 31 zugeordnet ist,
welcher wie die Öffnung 28 in einer Büchse bzw. einem ^
Einsatzstück 32 ausgebildet ist, das seinerseit inv eine
Höhlung im Stirnwandteil 5 eingeschraubt ist. Die Härte der Feder 30 ist so gewählt, daß das Entlastungsventil nur
bei einem Druck öffnet, der wesentlich höher ist als der normalerweise im Zylinder 1 herrschende Druck.
Der Hydraulik- bzw. Druckmittelspeicher 18 besitzt einen
Zylinder 33> in welchem mittels eines durch eine Feder 35
bey/egbaren Kolbens 34 ein vorbestimmter Druckmitteldruck
209829/0905
5 1Λ-4Ο692
aufr echt erhalt en wird. Eine vom Kolben 34 ausgehende
Stange 36 durchsetzt den' Zylinder 33 und dient als Sichtanzeiger
ζτίΓίΐ Anzeigen der im Zylinder befindlichen Druckmittelmenge.
Zum nachfüllen des Zylinders bei Bedarf dient ein Füllventil 37.
Es sei nun die Arbeitsweise des hydraulischen Dämpferα
beschrieben.
Der Arbeitskolben 7 ist mit einer bestimmten, vorgewählten Hubgeschwindigkeit in beiden Richtungen beweglich, überschreitet
die Hubgeschwindigkeit dieson vorbestimmten V,rert,
so erzeugt der am Ventilglied 21 vorbeifließende Druckmittelstrom an diesem Ventilglied einen Differentialdrucl:, welcher
ausreicht, die entgegengesetzt wirkende Kraft der Feder 22 zu überwinden und das Ventil zu schließen. Im geschlossenen
ZListand ist das kegelförmige Endstück 24 des Ventilgliedes
21 in den Ventilsitz hineingeschoben. Dan Absperrventil verharrt in geschlossener Stellung, während auf dio Kolbenstange
eine Kraft in derselben Richtung wirkt wie die- Kraft, die anfänglich das Ventil geschlossen hat.
Das Entlastungsventil 29 begrenzt den hochstzulässigen
Druck, der sich in einem Endraum des Zylinders 1 aufbauen kann. Es ist häufig zweckmäßig, einen in Bereich des hochstzulässigen
Entlastungsdruckes liegenden Druck nicht unbegrenz
lange im Zylinder aufrechtzuerhalten. Das nadelventil 27 kann daher so eingestellt sein, daß eine geringe Leckströmung
aus dem Zylinder zura Druckmittolspoicher 18 stattfindet.
Die Leckströmung ist mengenmäßig mitteln diones Ventils veränderbar Lind kam auch vollständig unterbunden
werden.
20982 97 0905 BADORiGtNA
Zum. Ausgleich von durch- Temperaturschwankungen verursachten
Ausdehnungen und Zusammenziehungeii sowie "von Leckwirkungen
halt der Drucknittelspeicher 18 im Dämpfer einen konstanten
Druck aufrecht. Da die Kolbenstange 9 an beiden Enden des Zylinders 1 herausragt, wird die Gesamtmenge des im Zylinder
und im Druckmittelspeicher befindlichen Druckmittels 'durch Bewegungen des Arbeitskolbens 7 in axialer Richtung
nicht beeinflußt.
Da das Absperrventil 21 an dem Ende des Zylinders 1, in dessen Richtung sich d=r Arbeitskolben 7 bewegt, bei einer
plötzlichen Beschleunigung der Kolbenhubgeschwindigkeit
automatisch schließt, wird weder auf den Druckmittelspeicher
noch auf eine dem Absperrventil nachgeschaltete Rohrleitung irgendeine Stoßbelastung übertragen. Der Druckmittelspeicher
eines Dämpfers kann daher in jeder zweckmäßig erscheinenden Stellung angeordnet sein und muß nicht notwendigerweise
in unmittelbarer ITa chb ar schaft des Dämpfers liegen. So kann beispielsweise ein einzelner Druckmittelspeicher gleichzeitig
mehrere Dämpfer versorgen.
Auch ist die Verwendung eines Vorratsbehälters mit PaIlspeisung
möglich, sie setzt jedoch stets die Anordnung des Behälters oberhalb des Zylinders voraus. Vorzugsweise
ist ein unter Druck stehender Vorratsbehälter gewählt, "
wobei die aus dem Zylinder und dem Behälter gebildete vollkommen geschlossene Einheit nach Bedarf mit beliebigem
Gefälle angeordnet sein kann. Es kann zweckmäßig sein, die Dichtungen unter leichtem Druck zu halten. Die Beibehaltung des Druckes' im Vorratsbehälter kann auf pneumatische
T,Veise gewährleistet sein.
209829/0805
BAD ORiGfNAL
Claims (11)
- 2182540β MÜNCHEN SO(0811) β« 20 51 TElEi 5 24 ©70* 31IIOTECTPATIiNT .MÜNCHENiA-40 692PatentansprücheHydraulischer Puffer zum Abbremsen der Bewegung eines Körpers, beispielsweise eines hängend angeordneten Rohres, mit einem Hydraulikzylinder, in dem ein Arbeitskolben geführt ist und die beiderseits des Arbeitskolbens m gelegenen Zylinderkammern mit einem Vorratsbehälter durch ein in Ruhestellung geöffnetes, federbelastetes Absperrventil verbunden sind, das bei Überschreiten einer vorbestimmten Kolbenhubgeschwindigkeit selbsttätig schließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (7) mit einer Kolbenstange (9) fest verbunden ist, die durch Dichtungen (12) an den beiden voneinander abgewandten Stirnwänden (4, 5) des Zylinders (1) hindurchgeführt ist und daß in beiden Stirnwänden (4, 5) des Zylinders (1) Absperrventile angeordnet sind.
- 2. Puffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Stirnwand (4, 5) desιZylinders (1) ein anW den Vorratsbehälter (18) angeschlossenes Entlastungsventil (29) vorgesehen ist, dessen öffnungsdruck größer ist als der normalerweise im Zylinder (1) herrschende Druck.
- 3. Puffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zylinderkammem durch je eine das zugehörige Absperrventil (21) umgehende Leitung, die eine Drosselstelle (Nadelventil 27) enthält, mit dem Vorratsbehälter (18) verbunden sind./2 209829/0905— jt. —
- 4. Puffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Umgehungsleitung ein einstellbares Nadelventil (27) enthält, das in die zugehörige Stirnwand (4, 5) des Zylinders (1) eingebaut ist.
- 5. Puffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (1) eine Hülse (2) aufweist, die zwischen zwei je eine Stirnwand bildenden Kopfstücken (4, 5) eingespannt ist, von denen jedes einen das zugehörige Absperrventil (21) enthaltenden Durchlaß (14 bzw, 14a) aufweist.
- 6. Puffer nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß jedes Absperrventil (21) ein Ventilglied aufweist, das in Ruhestellung von einer Feder (22) in Anlage an einem Nippel oder einer Büchse (19) gehalten ist, der bzw. die am zylinderseitigen Ende des Durchlasses (14) angeordnet ist und eine Form (20) aufweist, die in Verbindung mit einer entsprechenden Form (23) des Ventilgliedes in dessen Ruhestellung einen ungehinderten Durchfluß von Druckmittel ermöglicht.
- 7o Puffer nach Anspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, daß der Durchlaß (14a) in jedem Kopfstück (4,5) an einen mit dem Vorratsbehälter verbundenen Durchgang (15) eines am Kopfstück befestigten Aufsatzstückes (16) angeschlossen ist.
- 8. Puffer nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungsventile (29) jeweils zwischen dem Zylinder (1) und dem Durchgang (15) des Aufsatz stückes (16) angeordnet sind.2 ü V C 2 9 / Οι, υ 54>1o .
- 9. Puffeijnach Anspruch 3 und 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgehungsleitungen jeweils zwischen dem Zylinder (1) und dem Durchgang (15) des Aufsatzstückes (16) angeordnet sindo
- 10. Puffer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (18) unter Druck steht und mit dem Zylinder (1) eine nach außen abgeschlossene Einheit bildet.
- 11. Puffer nach Anspruch 5 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangendichtungen (12) zwischen den Stirnwänden bzw. Kopfstücken (4,5) und an diesen befestigten, als Abdeckkappe (10) bzw. als hohles axiales Verlängerungsstück (11) ausgebildeten Endstücken angeordnet sind.2 u a c ? ι-) / c... Lj bψ,Lee rseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5965570 | 1970-12-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2162540A1 true DE2162540A1 (de) | 1972-07-13 |
Family
ID=10484164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712162540 Pending DE2162540A1 (de) | 1970-12-16 | 1971-12-16 |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2162540A1 (de) |
FR (1) | FR2118635A5 (de) |
GB (1) | GB1336868A (de) |
IT (1) | IT945475B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645579A1 (de) * | 1975-10-08 | 1977-04-14 | Int Vibration Engineering Bout | Vorrichtung zur freigabe und sperrung oder bremsung der relativbewegung zweier teile |
DE3522093A1 (de) * | 1984-06-21 | 1986-01-02 | Saab-Scania AB, Södertälje | Vorrichtung zum daempfen von schaltbewegungen in einem mechanischen mehrstufigen getriebe |
DE19922838A1 (de) * | 1999-05-19 | 2000-12-07 | Mannesmann Sachs Ag | Schwingungsdämpfer |
DE19922839A1 (de) * | 1999-05-19 | 2000-12-07 | Mannesmann Sachs Ag | Schwingungsdämpfer |
DE102017126479A1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-05-16 | U.M. Gewerbeimmobilien Gmbh & Co. Kg | Kupplungselement für eine Hydraulikkupplung |
DE102017126459B4 (de) * | 2017-11-10 | 2021-07-08 | U.M. Gewerbeimmobilien Gmbh & Co. Kg | Kupplungselement für eine Hydraulikkupplung |
WO2021209282A1 (de) * | 2020-04-15 | 2021-10-21 | Liebherr-Components Kirchdorf GmbH | Schwingungsdämpfer |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2408771A1 (fr) * | 1977-11-10 | 1979-06-08 | Quiri & Cie Usines | Ensemble d'amortissement a effet autobloquant |
EP0003458B1 (de) * | 1978-01-26 | 1981-12-09 | COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE Etablissement de Caractère Scientifique Technique et Industriel | Dämpfer für ein Fahrzeug mit elastischer Aufhängung |
FR2415753A1 (fr) * | 1978-01-26 | 1979-08-24 | Commissariat Energie Atomique | Amortisseur pour un vehicule a suspension elastique |
FR2445469A1 (fr) * | 1978-12-29 | 1980-07-25 | Messier Hispano Sa | Dispositif hydraulique de freinage pour charge soumise a des chocs et vibrations |
FR2449236A1 (fr) * | 1979-02-16 | 1980-09-12 | Brochot Maurice | Amortisseur oleo-telescopique a commande pneumatique |
GB8327983D0 (en) * | 1983-10-19 | 1983-11-23 | Pipe Supports Ltd | Shock arrestors |
US5147018A (en) * | 1989-03-02 | 1992-09-15 | Kajima Corporation | Cylinder lock device for use in structure |
GB2327650B (en) * | 1995-05-18 | 1999-05-26 | Louis Karmios | Improvements in or relating to vehicle suspension systems |
CN108533873A (zh) * | 2018-07-07 | 2018-09-14 | 扬州东方吊架有限公司 | 一种温控阻尼稳定装置 |
CN113236631A (zh) * | 2021-05-19 | 2021-08-10 | 中国船舶重工集团公司第七一三研究所 | 一种防冲击油缸的活塞 |
-
1971
- 1971-12-15 FR FR7145039A patent/FR2118635A5/fr not_active Expired
- 1971-12-16 GB GB1336868D patent/GB1336868A/en not_active Expired
- 1971-12-16 IT IT5478471A patent/IT945475B/it active
- 1971-12-16 DE DE19712162540 patent/DE2162540A1/de active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645579A1 (de) * | 1975-10-08 | 1977-04-14 | Int Vibration Engineering Bout | Vorrichtung zur freigabe und sperrung oder bremsung der relativbewegung zweier teile |
DE3522093A1 (de) * | 1984-06-21 | 1986-01-02 | Saab-Scania AB, Södertälje | Vorrichtung zum daempfen von schaltbewegungen in einem mechanischen mehrstufigen getriebe |
DE19922838A1 (de) * | 1999-05-19 | 2000-12-07 | Mannesmann Sachs Ag | Schwingungsdämpfer |
DE19922839A1 (de) * | 1999-05-19 | 2000-12-07 | Mannesmann Sachs Ag | Schwingungsdämpfer |
DE19922839B4 (de) * | 1999-05-19 | 2004-05-13 | Zf Sachs Ag | Schwingungsdämpfer |
DE19922838B4 (de) * | 1999-05-19 | 2004-11-04 | Zf Sachs Ag | Schwingungsdämpfer |
DE102017126479A1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-05-16 | U.M. Gewerbeimmobilien Gmbh & Co. Kg | Kupplungselement für eine Hydraulikkupplung |
DE102017126479B4 (de) * | 2017-11-10 | 2019-09-26 | U.M. Gewerbeimmobilien Gmbh & Co. Kg | Kupplungselement für eine Hydraulikkupplung |
DE102017126459B4 (de) * | 2017-11-10 | 2021-07-08 | U.M. Gewerbeimmobilien Gmbh & Co. Kg | Kupplungselement für eine Hydraulikkupplung |
WO2021209282A1 (de) * | 2020-04-15 | 2021-10-21 | Liebherr-Components Kirchdorf GmbH | Schwingungsdämpfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1336868A (en) | 1973-11-14 |
IT945475B (it) | 1973-05-10 |
FR2118635A5 (de) | 1972-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2162540A1 (de) | ||
DE2813592A1 (de) | Selbsttaetiger tuerschliesser | |
DE2946765A1 (de) | Entsperrbares rueckschlagventil, insbesondere zur verwendung als raub und setzventil im untertagebergbau | |
DE2721890C3 (de) | Hydraulische Stoßbremse fur Rohrleitungssysteme | |
DE69405746T2 (de) | Energieaufnehmer | |
DE1803665A1 (de) | Teleskopartiger Stossdaempfer | |
DE102007032207A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für Druckmedien einschließende Behälter | |
DE3816821A1 (de) | Hydraulische stossbremse | |
DE1405653A1 (de) | Hydraulisch abgefederter Puffer fuer Schienenfahrzeuge | |
DE69007406T2 (de) | Kolben für Druckzylinder. | |
DE3014834C2 (de) | Bohrlochverschlußstopfen | |
DE861360C (de) | Luftfederung bzw. pneumatischer Stossdaempfer fuer Fahrzeuge mit einem innerhalb eines Zylinders beweglichen Plunger | |
DE2352803A1 (de) | Stossdaempfer | |
DE1450636C3 (de) | Rückschlagventil mit elastischer Sitzdichtung | |
DE1650361C3 (de) | Durchflußsteuerventil für einen hydraulischen Hubzylinder | |
DE1167299B (de) | Hydraulischer Stempel | |
DE2807717C3 (de) | Selbstblockierender Dämpfer zur Aufhängung gegen plötzliche Bewegungen zu schützender Teile z.B. in thermonuklearen Anlagen | |
DE2526437A1 (de) | Kraftspeicher mit daempfungseinrichtung | |
DE10227976B4 (de) | Druckbegrenzungsventil mit zweiteiligem Federtellerstößel und Dämpfungskammer | |
DE2548998B2 (de) | Gebirgsschlagventil | |
DE3722152A1 (de) | Daempfungsvorrichtung | |
DE2001809C3 (de) | Hydraulischer Doppelteleskopstempel | |
DE2322816C3 (de) | Hydraulischer Puffer | |
DE2105982A1 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung des Kolbenanschlages in einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder | |
EP3469155B1 (de) | Absperrorgan und hydrant mit einem derartigen absperrorgan |