DE2162512A1 - Press transfer device - with moving platform - Google Patents

Press transfer device - with moving platform

Info

Publication number
DE2162512A1
DE2162512A1 DE19712162512 DE2162512A DE2162512A1 DE 2162512 A1 DE2162512 A1 DE 2162512A1 DE 19712162512 DE19712162512 DE 19712162512 DE 2162512 A DE2162512 A DE 2162512A DE 2162512 A1 DE2162512 A1 DE 2162512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
support
press
support element
release point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712162512
Other languages
German (de)
Other versions
DE2162512B2 (en
Inventor
Rolf Julius
Klaus Dipl Ing Kubel
Helmut Lubinus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST JULIUS MASCHINENBAU KG
Original Assignee
ERNST JULIUS MASCHINENBAU KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST JULIUS MASCHINENBAU KG filed Critical ERNST JULIUS MASCHINENBAU KG
Priority to DE19712162512 priority Critical patent/DE2162512B2/en
Publication of DE2162512A1 publication Critical patent/DE2162512A1/en
Publication of DE2162512B2 publication Critical patent/DE2162512B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D45/00Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass

Abstract

Workpieces from the upper part of a press are dropped onto a slide or swivel arm mounted support platform, which is slid under the workpiece discharge location, the platform is then moved in front of a pushing device, which pushes the workpiece from the platform. The device is used in conjunction with heavy presses, giving mechanical handling of workpieces after processing.

Description

Vorrichtung zum Erfassen und Abführen eines Gegenstandes Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erfassen und AbfUhrun eines an einer Freigabestelle fallend freigegebenen Gegenstandes, insbesondere zum Erfassen und Ab führen eines in einer Presse vom oberen Teil des Werkzeuges festgehaltenen und dann freigegebenen Werks tücks.Device for grasping and discharging an object The invention relates to a device for capturing and discharging an at a release point falling released object, in particular to capture and lead off a held in a press by the upper part of the tool and then released Work piece.

Als Gegenstände kommen WerkstUcke in Bearbeitungsmaschinen, Formlinge in Pressen, paketartige Gegenstände in Verpackungs- oder Füllmaschinen und Ahnliches in Betracht. Beim Entfernen derartiger Gegenstände an einer Freigabestelle ergeben sich häufig Schwierigkeiten. Workpieces in processing machines, moldings, come as objects in presses, package-like objects in packaging or filling machines and the like into consideration. When removing such items at a release point frequent difficulties.

An manchen Vorrichtungen, zum Beispiel an Pressen, können keine Bauteile zwischen den Teilen des Werkzeuges verbleiben, weil diese Ja gegeneinander gefahren werden Der Raum zwischen den Teilen des Werkzeuges muß also für den Arbeitsvorgang von Erfassungsmitteln für das Werkstück freibleiben. In anderen Fällen, zum Beispiel wenn von einer fortlaufenden Bahn gearbeitet wird, etwa beim Ausstanzen von Blechteilen aus einem Band, tritt eine gegenseitige Behinderung des Gegenstandes und der Bahn bei deren Weiterbewegung ein.On some devices, for example on presses, no components can be used remain between the parts of the tool, because they run against each other The space between the parts of the tool must be for the work process of detection means for the workpiece remain free. In other cases, for example when working from a continuous path, for example when punching out sheet metal parts from a belt, there is a mutual obstruction of the object and the path when moving on.

Manche Gegenstände sind auch in ihrer Form unregelmäßig und fallen in unterschiedlicher Lage an, so daß sie nur schwer mit automatischen Greifern o. dgl erfaßt werden können.Some objects are also irregular in shape and fall in different positions, so that they are difficult to use with automatic grippers o. The like can be detected.

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine möglichst einfache Vorrichtllng der eingangs genannten Art Zll schaffen, die es gestattet, Gegenstände an einer Freigabestelle anzunehmen und von der Freigabestelle zu entfernen, und die die Freigabestelle zwischenzeitlich ihrerseits freigibt. The invention has the task of providing a device that is as simple as possible of the type Zll mentioned at the outset, which allows objects to be attached to a Accept the release point and remove it from the release point, and the release point in the meantime releases on your part.

Als Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß ein bewegliches Tragelement, das unter die Freigabestelle des Gegenstandes einfahrbar ist land eine Auflagefläche für denselben bietet, und ein Schubelement vorgesehen, das den auf dem Tragelement aufliegenden Gegenstand von dem Traqelem.entherunterschieben kann. According to the invention, a movable support element, that is retractable under the release point of the object land a support surface for the same offers, and a thrust element is provided on the support element object lying on top of the traqelem.

Durch das Tragelement ist eine vorübergehend unter der Freigabestelle zur Verfügung stehende Unterstützungsfläche geschaffen, die durch das Schubelement leicht und ohne das es auf eine bestimmte Gestalt der Gegenstände ankommt, geräumt werden kann. Due to the support element, one is temporarily under the release point available support surface created by the thrust element cleared easily and without a certain shape of the objects being important can be.

Das Tragelement kann beispielsweise um eine vertikale Achse unter die Freigabestelle einschwenkbar sein. The support element can, for example, about a vertical axis below the release point can be swiveled in.

In der bevorzugten Ausführung ist das Tragelement als flache, von der Seite unter die Freigabestelle einfahrbare Platte ausgebildet. In the preferred embodiment, the support element is a flat, of the side formed under the release point retractable plate.

Dabei kann das Tragelement aus zwei zusammen die Platte bildenden Tragarmen bestehen, die von verschiedenen Seiten unter die Freigabestelle einfahren. In this case, the support element can be made up of two together forming the plate There are support arms that move under the release point from different sides.

Wenn dann die Auflageflächen der Tragarme in einer horizontalen Ebene liegen, bilden die Tragarme eine stufenfreie und beim Schieben keine Behinderung verursachende Auflageebene. If then the bearing surfaces of the support arms in a horizontal plane are, the support arms form a step-free and no hindrance when pushing causative support level.

Die Tragarme sind zweckmäßig um eine vertikale außerhalb der Freigabestelle gelegene Achse schwenkbar und reichen bis unter die Freigabestelle. The support arms are expedient to a vertical outside of the release point located axis can be swiveled and reach under the release point.

Konstruktiv kann hierfür ein gemeinsames Befestigungselement vorgesehen sein, an dem die Tragarme um nebeneinander angeordnete vertikale Zapfen schwenkbar sind. A common fastening element can be provided structurally for this purpose on which the support arms can be pivoted about vertical pins arranged next to one another are.

Das Schubelement ist in der bevorzugten Ausführungsrorm mechanisch ausgebildet und streicht über die Auflagefläche des Tragelementes hinweg. Dies schließt allerdings pneumatische oder elektrische Aus führungs formen nicht aus, die zum Beispiel- mit einem Luftstrahl oder einem Magnetfeld is Tragelement räumen können. In the preferred embodiment, the thrust element is mechanical formed and sweeps over the support surface of the support element. This closes however, pneumatic or electrical designs are not suitable for the For example, with an air jet or a magnetic field, the support element can be cleared.

Das Schubelement umfaßt vorzugsweise einen weber die Au,Xagefläche des Trageler.ents hinwegbeweglichen, - den Gegenstand zum Angriff komenden Schubarm, der insbesondere parallel verschieblich gelagert sein kann. The pushing element preferably comprises a weaving surface des Trageler.ents moved away, - the object coming to the attack push arm, which can in particular be mounted displaceably in parallel.

In einer konkreten Ausführungsrorm ist der Schubarm an einem an einer Geradführung verschiebbaren Schlitten angeordnet. In a specific embodiment, the push arm is on one on one Straight guide displaceable carriage arranged.

Die Vorrichtung soll der Automatisierung des Vorgangs des Erfassens und Abführens dienen.Aus diesem Grund empfiehlt es sich, daß die Freigabe des Gegenstandes, die Bewegung des Tragelementes und die Bewegung des Schubelenentes in gegenseitiger Abhängigkeit steuerbar sind, um einen selbsttätigen Arbeitsablauf Zll erhalten. The device aims to automate the acquisition process For this reason it is recommended that the release of the object, the movement of the support element and the movement of the Schubelenentes in mutual Dependency are controllable to get an automatic workflow Zll.

Die Erfindung umfaßt auch eine Presse mit einer Vorrichtung mit den vorerwähnten Merkmalen und verwirklicht sich an einer Presse zum Bearbeiten von Werkstücken mittels zweier unter Heben und Senken zusammen~.bewegbarer Teile eines Werkzeuges darin, daß der obere Teil des Werkzeuges Mittel zum steuerharen Fesihalten des Werkstücks aufweist und das Tragelement unter diesen Teil des Werkzetgcs einfahrbar ist. The invention also includes a press having a device with the the aforementioned features and is implemented on a press for processing Workpieces by means of two parts that can be moved together by lifting and lowering Tool in that the upper part of the tool Means for tax harassment Has holding the workpiece and the support element under this part of the Werkzetgcs is retractable.

Das Werkstück kalm beim Loslassen unmittelbar alls dem oberen Teil des Werkzeuges angenoir:men und aus den Arbeitsbereich des Werkzeuges entfernt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der obere Teil des Werkzeuges feststehend oder wie bei einem üblichen Pressenstempel auf und as bebeweglich ausgebildet ist. When you let go of the workpiece, the workpiece is located directly on the upper part of the tool and removed from the working area of the tool. It does not matter whether the upper part of the tool is fixed or how in a conventional press ram on and as is designed to be movable.

Wichtig ist, insbesondere bei einer Presse zum Ausstanzen von Zuschnitten acs einer in Längsrichtung bewegbren Bahn, etwa zum Ausstanzen von Faßdeckeln o.dgl. aus einer Blechbahn, daß der obere Teil des Werkzeugs bei geöffnetem Zustand des Werkzeuges soviel Abstand zur Oberseite der Bahn beläßt, daß das Tragelement und das Schubeledient zwischen den oberen Teil des Werkzeuges und die Oberseite der Bahn einfahren können. It is important, especially with a press for punching out blanks acs a longitudinally movable path, for example for punching out barrel lids or the like. from a sheet metal sheet that the upper part of the tool when the Tool leaves so much distance to the top of the web that the support element and the pusher serves between the top of the tool and the top of the Be able to retract the train.

Bei einer von einer Bahn oder einem Band arbeitenden Presse kann das Schubelement sowohl quer als auch längs zur Bahn beweglich sein. In the case of a press working from a web or a belt, the thrust element be movable both transversely and longitudinally to the web.

Bei einer Querbewegung des Schubelements wird der ausgestanzte Zuschnitt seitlich von der Bahn entfernt. Eine Längsbewegung kommt dann in Betracht, wenn sich an die Presse in Vorlaufrichtung der Bahn eine Transportvorrichtung anschließt, die den ausgestanzten Zuschnitt weitertransportiert. Die Bahn bzw. der Rest der Bahn wird dabei zwischen der Presse und der Transportvorrichtung nach unten etwa zu einer Schrottschere abgeleitet. Der Zuschnitt setzt im wesentlichen die frühere Bahnrichtung fort, wenn er von dem Schubelement auf die Transportvorrichtung überführt wird. When the pushing element moves transversely, the punched-out blank laterally removed from the track. A longitudinal movement comes into consideration when a transport device is connected to the press in the direction of advance of the web, which transports the punched blank. The web or the rest of the Railway is about down between the press and the transport device derived to scrap shears. The cut essentially sets the earlier one Web direction continues when it is transferred from the pusher element to the transport device will.

Wenn das Schubelement einen relativ schnellen Hub ausführt, so kann der Zuschnitt, also zum Beispiel der ausgestanzte Faßdeckel, mit Schwung von den Tragarmen hinuntergestoßen und sogleich in einen neben der Presse stehenden Sairjr.elbehälter oder an die geRannte Transportvorrichtung ülergeben wevier.. If the thrust element performs a relatively fast stroke, so can the cut, for example the punched-out barrel lid, pulls off the Pushed down the support arms and immediately into a Sairjr.el container standing next to the press or hand it over to the running transport device.

Es empfiehlt sich, daß die Führungen des Schubelements und des Tragelements an einander gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugs angeordnet sind und Schubelement und Tragelement von den einander gegenüberliegenden Seiten unter den oberen Teil des Werkzeugs greifen. It is recommended that the guides of the thrust element and the support element are arranged on opposite sides of the tool and thrust element and support member from the opposite sides under the upper part grab the tool.

Diese Anordnung ist günstig, weil sich die einzelnen Elemente nicht stören können. Die Tragarme strecken sich der quer gegenüberliegenden Geradführung freitragend entgegen und werden von dem entgegengesetzt gerichteten Schubarm von der Seite her überstrichen bzw. abgestrichen. This arrangement is favorable because the individual elements are not can disturb. The support arms extend across the straight line on the opposite side cantilevered and are supported by the oppositely directed push arm of the side painted over or struck off.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einer Presse zum Ausstanzen von großen Formteilen aus einer laufenden Bahn, zum Beispiel von Faßdeckeln, dargestellt. In the drawing, an embodiment of the invention is on a Press for punching out large molded parts from a moving web, for example of barrel lids, shown.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung, teilweise im Schnitt; Fig. 2 zeigt einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1. Fig. 1 shows schematically a side view of the device, partially on average; FIG. 2 shows a horizontal section along the line II-II in FIG. 1.

Von der als Auführungsbeispiel in den Fig. 1 und 2 dargestellten Presse sind nur die wichtigsten Teile schematisch dargestellt, nämlich die seitlichen Führungen 1 im Pressenständer, an denen der Pressenstempel 2 im Sinne des Pfeiles 3 sich auf und nieder bewegt. Der Pressenstempel 2 trägt ein Oberwerkzeug 4, das mit einem unterhalb des taktweise vorgezogenen Blechbandes angeordneten Unterwerkzeug 5 zusammenarbeitet. From that shown as an embodiment in FIGS. 1 and 2 Press only the most important parts are shown schematically, namely the side Guides 1 in the press stand, on which the press ram 2 in the direction of the arrow 3 moves up and down. The press ram 2 carries an upper tool 4, which with a lower tool arranged below the sheet metal strip, which is pulled forward in cycles 5 cooperates.

Das Blechband kann gemäß Fig. 1 und Fig. 2 in ausgezogenen Linien vorlaufen und trägt dann die Bezugszahl 6. Es ist aber auch möglich, daß ein Blechband 6' in einer um 90° gedrehten Wichtung vorlauf, wie es in Fig. 2 durch die gepunkteten Linien angedeutet ist. Die Beschreibung befaßt slch zunächst mit dem BLechband 6. The sheet metal strip can according to FIG. 1 and FIG. 2 in solid lines run forward and then bears the reference number 6. However, it is also possible that a sheet metal strip 6 'in a weighting rotated by 90 °, as shown in Fig. 2 by the dotted Lines is indicated. The description deals with BLechband 6 first.

Das Oberwerkzeg 4 itiid das Untervrerlczeug 5 besitzen zusammenwirkende Scheidkanten 7, mittels deren beim Absenken des PressenstempeLs 2 ein Faßdeckel lo aus dem Blechband 6 ausgestanzt wlr. The upper tool 4 itiid the lower tool 5 have cooperating Cutting edges 7, by means of which a barrel lid when the press ram 2 is lowered lo punched out of the sheet metal strip 6 wlr.

Der Faßdeckel lo ist in Fig. 1 schematisch als flache Schelbe dargestellt; es versteht sich jedoch, daß er einen gewellten Rand und sonstige Verstärkung@sicken aufweisen kann. The barrel lid lo is shown schematically in Figure 1 as a flat plate; it goes without saying, however, that it beading a corrugated edge and other reinforcement may have.

Durch das Rechteck 8 ist ein Madgnet angedeutet, der den ausgestanzten Faßdeckel im Oberwerkzeug festhält sind beim Hochgehen des Pressenstempels 2 mit hochnimmt. 9 bezeichnet Auswerfer, die den FaBdeclcel lo nach unten aus dem Oberwerkzeng 4 ausstoßen können, wenn der Magnet 8 losgelassen hat Auf den in Durchlaufrichtiing des Bldchbandes 6 einander gegenüberliegenden Seiten des Pressen stempels 2 sind ein Tragelement 20 und ein Schubelement 40 angebracht. A Madgnet is indicated by the rectangle 8, which the punched out The barrel lid in the upper tool holds when the press ram 2 goes up picks up. 9 denotes ejectors, which the FaBdeclcel lo down from the upper tool 4 can eject when the magnet 8 has released on the in Durchlaufrichtiing of the Bldchbandes 6 opposite sides of the press stamp 2 are a support element 20 and a push element 40 attached.

Das Tragelement 20 ist über einen Befestigungswinkel 21 an der Presse befestigt. Der Befestigungswinkel 21 trägt zwei in Querrichtung zur Bahn nebeneinander liegende Zapfen 22, um die Tragarme 259 24 in einer horizontalen Ebene schwenkbar sind. The support element 20 is on a mounting bracket 21 on the press attached. The mounting bracket 21 carries two side by side in the transverse direction to the web lying pin 22 to the support arms 259 24 pivotable in a horizontal plane are.

Die Tragarme 25, 24 haben an den Enden die Form von schmalen Platten, die in der am weitesten ausgeklappten Stellung im wesentlichen einander und zur Bahn parallel und gegen das Schubelement 40 auf der anderen Seite des Pressenstempels 2 gerichtet sind. Die Schwenkzapfen 22 sind im wesentlichen in der Mitte Uber der Bahn 6 angeordnet. Die Tragarme 25,24 sind gewinkelt, wobei die ersten, an den Schwenkzapfen 22 angelenkten Teile seitlich alls dem Bereich des Werkzeugs hinausfßhren.The support arms 25, 24 have the shape of narrow plates at the ends, which in the most unfolded position essentially each other and to Path parallel and against the thrust element 40 on the other side of the press ram 2 are directed. The pivot pins 22 are substantially in the middle above the Lane 6 arranged. The support arms 25,24 are angled, the first being on the pivot pin 22 articulated parts laterally out of the area of the tool.

Die Tragarme 25 24 werden durch einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder 25 betätigt, der sie aus der in Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellten ausgeklappten Stellung in der sie sich außerhalb des Bewegungsbereichs des Pressenstcmpets 2 befinden. in eine in gestrichelten Linien dargestellte eingeklappte Stellung schwenken kann, in der sie sich mit den plattenförmigen Endteilen im Bereich des in dem Oberwerkzeng 4 festgehaltenen Faßdeckels lo bzw. The support arms 25 24 are hydraulic or pneumatic Actuated cylinder 25, which it from the in Fig. 2 shown in solid lines unfolded position in which it is outside the range of motion of the Pressenstcmpets 2 are located. into a folded position shown in dashed lines sway can, in which they are with the plate-shaped end parts in the area of the Oberwerkzeng 4 held barrel lid lo or

des von diesem in dem Blechband 6 hinterlassenen Loches lo' befindet. Da die Tragarme 23, 24 unterhalb des Oberwerkzeuges 4, jedoch oberhalb des Blechbandes b angeordnet bzw. einschwenkbar sind, kann, während im ausgeklappten Zustand der Tragarme 23, 24 das Niedergehen des Pressenstempels 2 nicht behindert ist, bei hochgezogenem Pressenstempel 2 und eingeklappten Tragarmen 23, 24 der im Oberwerkzeug 4 losgelassene Faßdeckel lo herunterfallen und gelangt dabei auf die Tragarme 25, 24, die somit eine unter das Oberwerkzeug 4 einfahrbare Auffangebene bilden.of the hole lo 'left by this in the sheet metal strip 6 is located. Since the support arms 23, 24 below the upper tool 4, but above the sheet metal strip b are arranged or pivotable, while in the unfolded state of Support arms 23, 24 the lowering of the press ram 2 is not hindered when it is pulled up The press ram 2 and the folded-in support arms 23, 24 of the one released in the upper tool 4 Barrel cover lo fall down and thereby reaches the support arms 25, 24, which thus form a collecting level that can be retracted under the upper tool 4.

Das Schubelement 40 umfaßt einen Schubarm 41, der an einem Schlitten 42 angebracht ist, der an zwei horizon 1 quer über der Bahn 6 angeordneten Führungsschien @ 43 quer zur Bahn verschiebbar ist und denSchubarm 1 bei der Verschiebung über die Tragarme 2), 24 hinweg im Sinn des Pfeils 45 mitnimmt. Die Verschiebung wird durch einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder 44 bewirkt. The push element 40 comprises a push arm 41 which is attached to a slide 42 is attached, the guide rails arranged across the track 6 on two horizon 1 @ 43 can be moved across the track and push arm 1 over when moving takes the support arms 2), 24 away in the direction of arrow 45. The shift will effected by a hydraulic or pneumatic cylinder 44.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende. The operation of the device is as follows.

Nach dem das Blechband 6 vorgezogen und angehalten worden ist, senkt sich der Pressenstempel 2 ab.After the sheet metal strip 6 has been pulled forward and stopped, lowers the press ram 2 is removed.

In dieser Phase stehen die Tragarme 25, 24 in der ausgeklappten Stellung, die in Fig 2 mit;lausfflesooenen Strichen dargestellt ist.'ind steht der Schubarm 41 in der gemäß Fig. 2 obersten Stellung, so daß der Weg des Pressenstempels 2 frei ist. Beim Absenken des Pressenst;empels 2 wirkt; das Oberwerkzeug 4 mit dem Unterwerkzeug 5 zusatr:nen und Schneidet; den kreisförmigen Faßdeckel aus dem Blechband b aus Der tagnet 8 tritt in Tätigkeit; und hält den Feßdeckel lo beim nun erfolgenden Hochgehen des Pressenstempels 2 in dem Oberwerkzeug fest. Die höchste Stellung mit hochgenommenem Faßdeckel lo ist in Fig. 1 dargestellt. Wenn diese Stellung erreicht ist, klappen die Tragarme 23, 24 in die in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Stellung 1. Daraufhin wird der Magnet 8 abgeschaltet und treten die Auswerfer 9 in Tätigkeit und stoßen den Faßdeckel lo nach unten aus, so daß er auf die Tragarme 23, 24 herabfällt. Die Auswerfer 9 können sowohl separat als auch durch das Hochgehen des Pressenstempels 2 betätigt werden. Nachdem sich der Faßdeckel lo auf den Tragarmen 23, 24 befindet, wird der Zylinder 44 betätigt und bewegt sich der Schubarm 41-gemäß Fig 1 nach vorn bzw. Fig. 2 nach unten und schiebt den auf den flachen Tragarmen 23, 24 liegenden Faßdeckel von diesen herunter. Das Herunterschieben kann auch mit Schwung geschehen, so daß der Faßdeckel sogleich in einem bereitstehenden Sammelbehälter oder auf einehinterder Presse angeordnete Fördervorrichtung geworfen wird. Nach diesem Vorgang ziehen sich Tragelement 20 und Schubelement 40 in die Ausgangsstellung zurück, in der sie sich außerhalb des Bewegungsbereiches des Pressenstempels 2 befinden. Danach kann der Arbeitszyklus von neuem beginnen.In this phase, the support arms 25, 24 are in the unfolded position, which is shown in Fig. 2 with; lausfflesooenen lines.'ind is the push arm 41 in the uppermost position according to FIG. 2, so that the path of the press ram 2 is free is. When lowering the press stop; empels 2 takes effect; the upper tool 4 with the lower tool 5 add: nes and cuts; the circular barrel lid from the sheet metal strip b The magnet 8 comes into action; and holds the Feßdeckel lo at what is now taking place The press ram goes up 2 firmly in the upper tool. The highest Position with the barrel lid lifted up is shown in FIG. If this position is reached, the support arms 23, 24 fold into the one shown in phantom in FIG Position 1. The magnet 8 is then switched off and the ejectors 9 kick in action and push the barrel lid lo down so that it is on the support arms 23, 24 falls down. The ejectors 9 can be used both separately and by going up of the press ram 2 are actuated. After the barrel lid lo on the support arms 23, 24 is located, the cylinder 44 is actuated and the push arm 41 moves according to Fig. 1 forward or Fig. 2 down and pushes the on the flat support arms 23, 24 lying barrel lids down from these. Pushing down can also be done with Momentum happen, so that the barrel lid immediately in a waiting collecting container or thrown onto a conveyor located behind the press. To this process pulls the support element 20 and push element 40 into the starting position back, in which they are outside the range of motion of the press ram 2. After that, the work cycle can begin again.

Die Bewegungen des Blechbandes 6 , des Pressenstempels 2, des Tragelementes 20 und des Schubelementes 40 sowie des Magneten 8 und gegebenenfalls der Auswerfer 9 sind in gegenseitiger Abhängigkeit gesteuert, so daß sich ein selbsttätiger Arbeitsablauf ergibt. The movements of the sheet metal strip 6, the press ram 2, the support element 20 and the thrust element 40 as well as the magnet 8 and possibly the ejector 9 are controlled in mutual dependence, so that an automatic workflow results.

Das Blechband 6' läuft in einer gegenüber dem Blechbard 6 um 90° versetzten Richtung vor. The sheet metal strip 6 'runs in a relation to the sheet metal bard 6 by 90 ° offset direction.

Das vorstehend Beschriebene gilt sinngemäß auch für diesen Fall. Anordnung und Aufbau des Tragelements 20 und-des Schubelements 40 sind die gleichen. Ein Unterschied besteht nur darin, daß der Schubarm 41 den ausgestanzten Faßdeckel nunmehr nicht quer zur Vorlaufrichtung des Blechbandes abschiebt, sondern in Vorlaufrichtung. Das Blechband 6i wird dabei zweckmäßig hinter der Presse nach unten fortgeleitet, zum Beispiel zu einer Schrottschere, so daß ein Transportband bis dicht an die Presse herangebracht werden kann, das den abgeschobenen Faßdeckel übernehmen kann.The above also applies accordingly to this case. arrangement and structure of the support element 20 and the push element 40 are the same. A difference is only that the push arm 41 now not the punched barrel lid pushes off transversely to the feed direction of the sheet metal strip, but in the feed direction. The sheet metal band 6i is expediently down behind the press forwarded, for example to scrap shears, so that a conveyor belt up can be brought close to the press, which take over the pushed-off barrel lid can.

Claims (1)

Patentansprüche Claims W Vorrichtung zum Erfassen und Abführen eines an einer Freigabestelle fallend treigegebenen Gegenstandes, insbesondere zum Erfassen und Abführen eines in einer Presse vom oberen Teil des Werkzeuges festgehaltenen und dann freigegebenen Werkstücks, dadurch gekennzeichnet, daß ein bewegliches Tragelement (2a), das unter die Abgabestelle des Gegenstandes (lo) einfahrbar ist und eine Auflagefläche für denselben bietet, und ein Schubelement (40) vorgesehen sind, das den auf dem Tragelement (20) aufliegenden Gegenstand (lo) von dem Trageelement (20) herabschieben kann. W Device for capturing and removing one at a release point falling object, in particular for grasping and removing a held in a press by the upper part of the tool and then released Workpiece, characterized in that a movable support element (2a), which is below the delivery point of the object (lo) is retractable and a support surface for the same offers, and a thrust element (40) are provided on the support element (20) can slide down the object (lo) lying on the support element (20). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trageleirent (20) um eine vertikale Achse unter die Freigabestelle einschwenkbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Trageleirent (20) can be pivoted about a vertical axis under the release point. 3.- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (20) als flache, von der Seite unter die Freigabestelle einfahrbare Platte ausgebildet ist. 3.- Device according to claim 1 or 2, characterized in that the support element (20) as a flat, retractable from the side under the release point Plate is formed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (20) aus zwei zusammen die Platte bildenen Tragarmen (2), 24) besteht, die von verschiedenen Seiten unter die Freigabestelle einfahren 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage flächen der Tragarme (23, 24) in einer horizontalen Ebene liegen 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Tragarme (2), 24) um eine außerhalb der Freigabestelle gelegene vertikale Achse schwenkbar sind und bis unter die Freigabestelle reichen. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the support element (20) consists of two support arms (2), 24) which together form the plate and which are of different Retract pages under the release point 5. Apparatus according to claim 4, characterized characterized in that the support surfaces of the support arms (23, 24) in a horizontal Lie level 6. Apparatus according to claim 3 to 5, characterized in that that both support arms (2), 24) around a vertical outside the release point Axis can be pivoted and reach under the release point. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (23, 24) um an einem gemeinsamen Befestigungselement (21) nebeneinander angeordnete vertikale Zapfen (22) schwenkbar sind.-8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7> dadurch gekennzeichnet, daß das Schubelement (40) mechanisch ausgebildet ist und über die Auflageflache hinwegstreicht. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the support arms (23, 24) arranged side by side on a common fastening element (21) vertical pins (22) are pivotable. -8. Device according to one of claims 1-7> characterized in that the thrust element (40) is designed mechanically and sweeps over the support surface. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichr-t, daß das Schubelement (40)einen Zber die Auflagefläche des Tragelementes (20) biweg beweglichen, an dem Gegenstand ( lo) zum Angriff kommenden Schubarm (41) aufweist. 9. Apparatus according to claim 8, characterized gekennzeichr-t that the thrust element (40) a Zber the support surface of the support element (20) bi-way movable on which Has object (lo) coming to attack push arm (41). lo. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schubarm (41) parallel verschieblich ist, 11. Vorrichtung nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Schubarm (41) an einem auf einer Geradführung (43, 45) verschiebbaren Schlitten (42) angeordnet ist. lo. Device according to claim 9, characterized in that the Push arm (41) is displaceable in parallel, 11. The device according to claim lo, characterized characterized in that the push arm (41) is displaceable on a linear guide (43, 45) Carriage (42) is arranged. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1* dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabe des Gegenstandes (lo), die Bewegung des Tragelementes (2o) und die Bewegung des Schubelernentes (4o) in gegenseitiger Abhängigkeit gesteuert sind. 12. Device according to one of claims 1 *, characterized in that that the release of the object (lo), the movement of the support element (2o) and the movement of the Schubelernentes (4o) are controlled in mutual dependence. 15. Presse mit einer Vorrichtung nach den Ansprühen 1-12 zum Bearbeiten von Werkstücken mittels zweier unter Heben und Senken zusammen bewegbarer Teile eines Werkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (4) des Werkzeugs Mittel (8) zum steuerbaren Festhalten des Werkstücks (lo) aufweist und das Tragelement (20) unter diesen Teil (4) des Werkzeuges einfahrbar ist. 15. Press with a device according to claims 1-12 for processing of workpieces by means of two that can be moved together by lifting and lowering Parts of a tool, characterized in that the upper part (4) of the tool has means (8) for controllably holding the workpiece (lo) and the support element (20) is retractable under this part (4) of the tool. 14. Presse nach Anspruch 15, zum Ausstanzen von Zutschnitten aus einer in Längsrichtung bewegbaren Bahn, insbesondere Presse zum Ausstanzen von Faßdeckeln der dergleichen aus einer Blechbahn, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (4) des Werkzeuges bei geöffnetem Zustand des Werkzeuges soviel Abstand zur Oberseite der Bahn (6) beläßt, daß das Tragelement (20) und das Schubelement (40) zwischen den oberen Teil (4) des Werkzeuges und die Oberseite der Bahn (6) einfahren können. 14. Press according to claim 15, for punching out blanks a longitudinally movable path, in particular a press for punching out barrel lids the like from a sheet metal web, characterized in that the upper part (4) of the tool when the tool is open, so much distance to the top the web (6) leaves the support element (20) and the pusher element (40) between the upper part (4) of the tool and the top of the track (6) can move in. 15. Presse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubelement (40) quer zur Bahn (6) beweglich ist. 15. Press according to claim 14, characterized in that the thrust element (40) is movable transversely to the web (6). 16. Presse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubelement (40) längs zur Bahn (6') beweglich ist. 16. Press according to claim 14, characterized in that the thrust element (40) is movable along the path (6 '). 17. Presse nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennezeiehnet, daß die Führungen (22, 22; 45, 4)) des Tragelementes (20) bzw. des Schubelementes (40) an einander gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugs angeordnet sind und Traggelement (20) und Schubelement (40) von den einander gegenüberliegenden Seiten unter den oberen Teil (4) des Werkzeugs greifen. 17. Press according to one of claims 15 to 16, characterized in that that the guides (22, 22; 45, 4)) of the support element (20) or the thrust element (40) are arranged on opposite sides of the tool and support element (20) and thrust element (40) from the opposite sides under the Grip the upper part (4) of the tool. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712162512 1971-12-16 1971-12-16 Device for gripping and removing a workpiece Granted DE2162512B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162512 DE2162512B2 (en) 1971-12-16 1971-12-16 Device for gripping and removing a workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162512 DE2162512B2 (en) 1971-12-16 1971-12-16 Device for gripping and removing a workpiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2162512A1 true DE2162512A1 (en) 1973-06-20
DE2162512B2 DE2162512B2 (en) 1975-09-04

Family

ID=5828220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162512 Granted DE2162512B2 (en) 1971-12-16 1971-12-16 Device for gripping and removing a workpiece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2162512B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113634708A (en) * 2021-07-27 2021-11-12 浙江顺天传动科技股份有限公司 Gear blank forging device for preventing gear machining metal raw material from being loose in as-cast state

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113634708A (en) * 2021-07-27 2021-11-12 浙江顺天传动科技股份有限公司 Gear blank forging device for preventing gear machining metal raw material from being loose in as-cast state

Also Published As

Publication number Publication date
DE2162512B2 (en) 1975-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203118C2 (en) Device for gripping and transporting stacks of flat objects
EP0667230B1 (en) Apparatus for forming blanks for hinge-lid packages
DE2512613C2 (en) Suction gripping device for gripping and handling a cuboid body
DE2634634A1 (en) STACKING AND FILLING DEVICE FOR RAIL PARTS MADE OF COMPRESSIBLE MATERIAL
EP0437760B1 (en) Device for separating (intermediate) layers from piles of stacked products
DE4339002C2 (en) Device for picking general cargo from webs
DE3622473A1 (en) POSITIONING DEVICE
DE2544139B2 (en) DEVICE FOR STACKING SEVERAL FROM A CARDBOARD SHEET OR DGL DIE-CUT CARDBOARD CUTTINGS
DE2648563C2 (en) Device for stacking flat deep-drawn parts made of thermoplastic material
DE2162512A1 (en) Press transfer device - with moving platform
DE19914580A1 (en) Paper stack cutter has back and front bench, holder, aligning appliance, slide piece and pneumatic cylinder
DE3527746C2 (en)
DE3814177A1 (en) Clamping device in feed units for dividing installations for dividing panel-shaped workpieces
DE3914640C2 (en) Device for aligning plate-shaped workpieces of the same or different format size conveyed on a transport route
DE3604763A1 (en) Method and device for processing used metal cans, for example drinks cans
DE2434060A1 (en) Profilated brick blanks handling and stacking machine - has grabs for blanks and supports forming combined mechanism
EP0980831B1 (en) Method and apparatus for removing wrappings from articles
DE2363030C3 (en) Device for loading transport containers
DE3416277A1 (en) DEVICE FOR STACKING THIN-WALLED MOLDED PARTS
DE3715805C2 (en)
DE3227973A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING THE ARCHES OF A STACK
DE10106560C2 (en) Gluing press with at least one hold-down device
DE3421501A1 (en) Apparatus for the automatic reception of plants
DE1461219C3 (en) Device for forming a stack for sheet ejecting machines
DE2643844C2 (en) Device for removing machined workpieces from a press

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee