DE3421501A1 - Apparatus for the automatic reception of plants - Google Patents

Apparatus for the automatic reception of plants

Info

Publication number
DE3421501A1
DE3421501A1 DE19843421501 DE3421501A DE3421501A1 DE 3421501 A1 DE3421501 A1 DE 3421501A1 DE 19843421501 DE19843421501 DE 19843421501 DE 3421501 A DE3421501 A DE 3421501A DE 3421501 A1 DE3421501 A1 DE 3421501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
plant
gripper
unit
pick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843421501
Other languages
German (de)
Inventor
Ivan Dorotea Waleij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORO PLANTER AB
Original Assignee
DORO PLANTER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DORO PLANTER AB filed Critical DORO PLANTER AB
Publication of DE3421501A1 publication Critical patent/DE3421501A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C11/00Transplanting machines
    • A01C11/02Transplanting machines for seedlings
    • A01C11/025Transplanting machines using seedling trays; Devices for removing the seedlings from the trays

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Abstract

Apparatus for the automatic reception of plants from a plant box, in which the plants are arranged in rows according to a predetermined pattern, and for transferring the plants to a delivery point to the side of the plant box. The apparatus comprises a support part, which supports the plant box, and a reception unit. The support part is formed by a conveyor (1), by means of which the plant box (A) can be moved forwards in stages towards the reception unit (2), whereas the reception unit (2) includes a gripper (12) which can be raised and lowered and can be displaced perpendicularly to the movement of the conveyor and parallel to the rows (D) of plants in the plant box, in which process it reaches the plants (B) of a row (D) one after the other, starting from the delivery point (3), the said row (D) being oriented in a straight line towards the delivery point. The gripper (12) is designed in such a way that it is able to take hold of a plant (B) and take it to the delivery point (3). <IMAGE>

Description

Patentanwälte Dipl.-I"njc;."H: We-fck-manV^'DiVl.-Phys. Dr. K. FinckePatent Attorneys Dipl.-I "njc;." H: We-fck-manV ^ 'DiVl.-Phys. Dr. K. Fincke

Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska , Dipl.-Phys. Dr. J. PrechtelDipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska, Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel

DORO-PLANTER AB, 3 4215 01 8000 MÜNCHEN 86 8. ϋϋΓϊί 1984DORO-PLANTER AB, 3 4215 01 8000 MUNICH 86 8. ϋϋΓϊί 1984

Fack 118 POSTFACH 860 820Fack 118 POST BOX 860 820

c_Qin 7 η nmjrypva möhlstrasse 22c_Qin 7 η nmjrypva möhlstrasse 22

S-yiO /O DOROTEA telefon(089)980352S-yiO / O DOROTEA phone (089) 980352

, , TELEX 5 22621,, TELEX 5 22621

Schweden Telegramm patentwi ickmann MünchenSweden Telegram patentwi ickmann Munich

CILCIL

Vorrichtung zum automatischen Aufnehmen von PflanzenDevice for automatically picking up plants

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Aufnehmen von Pflanzen. Sie bezieht sich insbesondere auf eine automatisch arbeitende Vorrichtung, mittels derer Pflanzen in einer vorbestimmten Ordnung aus einem Pflanzkasten entnehmbar sind, in welchem sie nach vorgegebenem Muster in Reihen angeordnet sind, und mittels derer Pflanzen zu einer seitlich des Pflanzkastens gelegenen Ablagestelle überführbar sind. Die Vorrichtung ist insbesondere für die Verwendung in Zusammenhang mit Pflanzmaschinen bestimmt, sie kann jedoch auch in zahlreichen anderen Einsat zf allen Anwendung finden, so z. B. für das Aussondern von Pflanzen in Baumschulen.The invention relates to a device for automatically picking up plants. It specifically relates to an automatically working device, by means of which plants in a predetermined order from a plant box can be removed, in which they are arranged in rows according to a predetermined pattern, and by means of which plants can be transferred to a storage location on the side of the planter. The device is particular Intended for use in conjunction with transplanters, but can also be used in a wide variety of other uses zf all use, so z. B. for separating plants in tree nurseries.

Bekannte Maschinen zum Einpflanzen von Waldpflanzen ermöglichen das automatische Ausheben von Löchern und das Einsetzen der Pflanzen in diese. Dabei müssen die umzusetzenden Pflanzen jedoch von Hand aus den Pflanzkästen aufgenommen werden, die sich auf der Maschine befinden. Sodann läßt man die Pflanzen lose in die Pflanzröhren fallen, die zu den Einpflanzvorrichtungen der Maschine führen. Eine mit mehreren Einpflanzvorrichtungen ausgerüstete Pflanzmaschine mit Pflanzen zu versorgen, erfor-Known machines for planting forest plants allow the automatic digging of holes and that Inserting the plants in this. However, the plants to be moved have to be removed from the planters by hand recorded on the machine. Then let the plants fall loosely into the plant tubes, which lead to the machine's planting facilities. One equipped with several planting devices Supplying the planting machine with plants requires

-Α ι dert eine volle Arbeitskraft, so daß diese praktisch keine anderen Aufgaben, beispielsweise die Überwachung der Pflanzenzuführung innerhalb der Maschine und des Arbeitsergebnisses der Maschine, übernehmen kann. Aus diesem Grund benötigen die meisten bekannten Pflanzmaschinen zusätzlich zu dem Fahrzeugführer und der Bedienungsperson, die mit der Zufuhr der Pflanzen befaßt ist, eine weitere Hilfskraft. -Α ι changes a full workforce, so that it can practically not take on any other tasks, such as monitoring the plant supply within the machine and the work results of the machine. For this reason, most of the known planting machines require in addition to the vehicle driver and the operator who is involved with the supply of the plants, a further assistant.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die in der La ge ist, eine Pflanzmaschine kontinuierlich mit Pflanzen zu versorgen, die aus auf der Maschine angeordneten Pflanzkästen stammen, und somit die monotone Arbeit des manuellen Aushebens der Pflanzen überflüssig zu machen, sowie die Anzahl der für jede Pflanzmaschine erforderlichen Arbeitskräfte zu verringern. Die Vorrichtung soll zufriedenstellende Pflanzungsergebnisse bei geringstmöglichen Kosten erbringen. The invention has for its object to provide a device of the type described above, which is in the La ge is to continuously supply a planting machine with plants from plant boxes arranged on the machine originate, and thus to make the monotonous work of manual digging of the plants superfluous, as well as the Reduce the number of manpower required for each planter. The device is said to be satisfactory Get planting results at the lowest possible cost.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a device with the features of claim 1.

Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings:

Fig. 1 und 2 zeigen eine Seitenansicht bzw. eine Drauf sieht einer speziellen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatischen Aufnehmen von Pflanzen;Figures 1 and 2 show a side view and a plan view, respectively a special embodiment of the device according to the invention for automatic Picking up plants;

Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab eine DraufsichtFig. 3 shows a plan view on an enlarged scale

einer Aufnehme-Einheit, die Bestandteil der automatischen Vorrichtung ist;a recording unit, which is part of the automatic device is;

Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab eine SeitenansichtFig. 4 shows a side view on an enlarged scale

-Ύ- Ϋ -Ύ- Ϋ

eines Teils der Aufnehme-Einheit;part of the pick-up unit;

Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach Linie V-V von Fig. 4;Fig. 5 shows a section along line V-V of Fig. 4;

Fig. 6 zeigt ein Funktionsschema der automatischen Vorrichtung.Fig. 6 shows a functional diagram of the automatic device.

Die selbsttätig arbeitende Vorrichtung zum Aufnehmen von Pflanzen umfaßt einen mit 1 bezeichneten Förderer sowie eine mit 2 bezeichnete Aufnahme-Einheit. Mit Hilfe des Förderers 1 lassen sich Pflanzen B, die sich in den Pflanzkästen A befinden, schrittweise in Richtung auf die Aufnehme-Einheit 2 führen. Der Förderer 1 hat vorzugsweise eine solche Länge, daß mehrere Pflanzkästen A hintereinander auf ihm Platz finden. In den in den Zeichnungen dargestellten Pflanzkästen A , deren Aufbau ansich bekannt ist, werden die Pflanzen B mit an den Wurzeln haftenden Ballen C in geradlinigen Linien D angebaut. Die erste Reihe DThe automatically operating device for picking up plants comprises a conveyor designated 1 and a pick-up unit designated 2. With the aid of the conveyor 1, plants B, which are located in the plant boxes A, can be guided step by step in the direction of the receiving unit 2. The conveyor 1 is preferably of such a length that several plant boxes A one behind the other can be placed on it. In the plant boxes A shown in the drawings, the structure of which is known per se, the plants B are grown in straight lines D with balls C adhering to the roots. The first row D

umfaßt vier Pflanzen, die zweite Reihe D» drei, die drit- ^u te Reihe D_ vier Pflanzen usw. Der Abstand der Reihen ist konstant. Ebenso der Abstand zwischen den Zentren der Pflanzen B jeder Reihe.four plants, the second row D "three, the third parties ^ u th row D_ comprises four plants, etc. The spacing of the rows is constant. Likewise the distance between the centers of plants B in each row.

Wenn die erste Reihe D1 eines Kastens A mit einer Pflanzenausgangsöffnung 3 fluchtet, die seitlich des Förderers 1 angeordnet ist, befindet sie sich in der Ausgangsposition, in der ein Pflanzenhebe mechanismus betätigt wird, der die Pflanzen B der ersten Reihe D bis in die in Fig. 1 dargestellte Position anhebt. Der genannte Mechanismus ist unter dem Förderer 1 angeordnet und in den Zeichnungen nicht in Einzelheiten dargestellt. Er kann von einer Hebevorrichtung 4 gebildet sein, die mit Hilfe eines oder mehrerer hydraulischer oder pneumatischer Zylinderanordnungen anhebbar und absenkbar ist. Diese Hebevorrichtung erstreckt sich quer zum Förderer 1. Sie besitzt Hebestößel.When the first row D 1 of a box A is aligned with a plant exit opening 3, which is arranged to the side of the conveyor 1, it is in the starting position in which a plant lifting mechanism is operated, which the plants B of the first row D up to the in Fig. 1 raises the position shown. Said mechanism is arranged under the conveyor 1 and is not shown in detail in the drawings. It can be formed by a lifting device 4 which can be raised and lowered with the aid of one or more hydraulic or pneumatic cylinder arrangements. This lifting device extends transversely to the conveyor 1. It has lifting rams.

Einer dieser Hebestößel ist in Fig. 1 schematisch mit 4a bezeichnet. Wenn die Hebevorrichtung 4 sich von unten nach oben bewegt, greifen die Stößel 4a in die Wurzeln der Pflanzen,, die der darüber befindlichen Reihe angehören, und heben diese somit an. Statt des dargestellten Pflanzenhebemechanismus kann auch vorgesehen sein, daß der Förderer selbst gelenkig mit ihm verbundene Platten besitzt, die der Bodenform der Kästen angepaßt und mit vertikalen Hebestößeln ausgestattet sind, welche in derselben Weise angeordnet sind wie die Pflanzen B in einem Kasten, so daß alle in dem Kasten vorhandenen Pflanzen B durch die Hebestößel der Platte angehoben werden, wenn die Bedienungsperson einen solchen Pflanzkasten auf eine an dem Förderer vorgesehene Stößelplatte stellt. Die auf dem Förderer 1 befindlichen Kästen A sind seitlich durch zu beiden Seiten des beweglichen Teils 1a des Förderers gelegene Seitenwandungen gehalten. Ferner sind zumindest für den Kasten A, der sich in der Entnahmeposition befindet, Haltevorrichtungen vorgesehen, so daß dieser Kasten sich stets in einer vorbestimmten Höhe befindet. Somit ist der Pflanzkasten, der sich in der Entnahmeposition befindet, sowohl seitlich als auch in der Höhe festgelegt.One of these lifting tappets is indicated schematically in FIG. 1 with 4a. When the lifting device 4 moves from below to moved at the top, the pestles 4a grip into the roots of the plants belonging to the row above and lift this thus to. Instead of the illustrated plant lifting mechanism it can also be provided that the conveyor itself has plates articulated to it, which adapted to the bottom shape of the boxes and equipped with vertical lifting tappets which are arranged in the same way are like plants B in a box, so that all of the plants B in the box are pushed through the lifting tappets of the plate are lifted when the operator places such a planter on one of the conveyor provided tappet plate. The boxes A located on the conveyor 1 are laterally through on both sides of the Movable part 1a of the conveyor located side walls held. Furthermore, at least for the box A, which is is in the removal position, holding devices are provided so that this box is always in a predetermined Height is located. Thus, the plant box, which is in the removal position, is both on the side and in set the height.

In den Zeichnungen sind die Pflanzkästen A in der Weise dargestellt, daß ihre kurzen Seiten in Förderrichtung orientiert sind. Der Förderer kann jedoch auch so konzipiert sein, daß die Kästen A mit einer ihrer langen Seiten in Förderrichtung orientiert sind. Einer solchen Anordnung ist in vielen Fällen der Vorzug zu geben, beispielsweise dann, wenn zum Anheben der Pflanzen die erwähnten Stößel platten verwendet werden. Der Grund hierfür liegt darin, daß in diesem Fall jede Reihe eine größere Zahl von Pflanzen umfaßt und der Abstand der Reihen größer ist als bei der in den Zeichnungen dargestellten Anordnung, wodurch unter anderem das Erfassen der einzelnen Pflanzen erleich-In the drawings, the plant boxes A are shown in the way that their short sides are oriented in the direction of conveyance. However, the conveyor can also be designed be that the boxes A are oriented with one of their long sides in the conveying direction. Such an arrangement is to be given preference in many cases, for example when the above-mentioned pestle plates are used to lift the plants be used. The reason for this is that in this case each row has a larger number of plants includes and the distance between the rows is greater than in the arrangement shown in the drawings, whereby among other things, make it easier to grasp the individual plants.

tert wird.tert is.

Wenn in der vorbeschriebenen Weise die Pflanzen zumindest der ersten Reihe D. angehoben sind, kann der eigentliche Aufnehmevorgang eingeleitet werden, bei dem die Pflanzen der ersten Reihe aus dem Pflanzkasten herausgehoben werden. Anschließend führt der Förderer 1 den Kasten A um eine dem Abstand der Pflanzenreihen entsprechende Schrittlängeweiter. Wenn die Pflanzen der nächsten Reihe angehoben IQ sind, können sie aufgenommen werden und der öffnung 3 zugeführt werden.When the plants in at least the first row D. have been raised in the manner described above, the actual pick-up process can be initiated, in which the plants in the first row are lifted out of the plant box. The conveyor 1 then leads the box A wider by a step length corresponding to the distance between the rows of plants. When the plants in the next row are raised IQ , they can be picked up and fed to opening 3.

Das Aufnehmen der angehobenen Pflanzen geschieht in einer Reihenfolge, die bei der der öffnung 3 am nächsten liegenden Pflanze beginnt. Hierzu dient die im folgenden näher beschriebene Aufnehme-Einheit 2.The raised plants are picked up in an order that is closest to the opening 3 Plant begins. The pick-up unit 2 described in more detail below is used for this purpose.

Die Aufnehme-Einheit 2 umfaßt einen Gleitkopf 5, der auf einer Führungsschiene 6 verschiebbar ist, die sich quer zu dem Förderer 1 und parallel zu den Pflanzenreihen D des Kastens A erstreckt und von beidseitig des Förderers 1 angeordneten Säulen 7 in vorgegebenem Abstand über dem Förderer 1 gehalten ist. An dem Gleitkopf 5 sind Ösen 8 befestigt, in denen eine Zylinder-Kolbeneinheit 10 mit Hilfe einer Achse 9 (Fig. 4) hängt. Die Zylinder-Kolbeneinheit 10 trägt an ihrer Kolbenstange 11 einen Greifer 12, der aus einem an einer Platte 13 vorgesehenen Haken 14 und einem Haken 15 besteht, der an dieser Platte 13 beweglich angeordnet ist.The pick-up unit 2 comprises a sliding head 5 which is slidable on a guide rail 6 which extends transversely to the conveyor 1 and parallel to the rows of plants D of the box A and from columns 7 arranged on both sides of the conveyor 1 at a predetermined distance above the conveyor 1 is held. On the sliding head 5 eyelets 8 are attached, in which a cylinder-piston unit 10 hangs with the aid of an axis 9 (Fig. 4). The cylinder-piston unit 10 carries on its piston rod 11 a gripper 12 which consists of a hook 14 provided on a plate 13 and a hook 15 which is movably arranged on this plate 13.

Der Gleitkopf 5 besitzt außerdem als Führung dienende Gleithülsen 16, die zu beiden Seiten der Zylinder-Kolbeneinheit 10 vertikal angeordent sind und in denen vertikale Gleitstäbe 17 in senkrechter Richtung bewegbar sind. Die Gleitstäbe 17 sind mit ihren unteren Enden zu beiden Seiten desThe sliding head 5 also has sliding sleeves 16 which serve as guides and which are on both sides of the cylinder-piston unit 10 are arranged vertically and in which vertical slide bars 17 are movable in the vertical direction. The sliding bars 17 are with their lower ends on both sides of the

λ0λ0

Angriffspunktes der Kolbenstange mit der Platte 13 des Greifers verbunden.Point of application of the piston rod with the plate 13 of the Connected gripper.

Die Gleitstäbe 17 tragen eine parallel zu ihnen angeordnete Stützplatte 18, die mit zwei, vorzugsweise als Spannklemmen ausgebildeten, Verbinderelementen 19 zu beiden Seiten der zugehörigen Gleithülse 16 an ihnen befestigt ist. Die Verbinderelemente 19 eines Gleitstabes haben einen Abstand voneinander, der zumindest dem vorgesehenen weg der Zylinder-Kolbeneinheit 10 zwischen den Gleitstäben 17 entspricht. Die Stützplatte 18 trägt ihrerseits eine Konsole 20, an der eine Zylinder-Kolbeneinheit 21 angebracht ist, die mit einem ihrer Enden mittels eines Lagerzapfens 22 (Fig. 3) an der Konsole 20 angelenkt ist und deren anderes Ende mit Hilfe eines Zapfens 23 gelenkig mit einem Schwenkarm 24 verbunden ist. Dieser ist an einer parallel zu den Gleitstäben verlaufenden Achse 25 befestigt, die sich durch die Konsole 20 erstreckt. Diese Achse, die beispielsweise mit einem Bund 26 an der Konsole 20 anliegt, befindet sich mit ihrem unteren Ende in der Platte 13 des Greifers und ist mit dessen beweglichem Haken 15 verbunden, so daß sie diesen derart steuern kann, daß er den an den Wurzeln einer Pflanze haftenden Ballen C ergreift bzw. freigibt, wodurch die Pflanze aufgenommen bzw.The sliding rods 17 carry a support plate 18 which is arranged parallel to them and which has two, preferably as tension clamps formed, connector elements 19 attached to both sides of the associated sliding sleeve 16 on them is. The connector elements 19 of a slide bar have a distance from one another, which is at least the intended away from the cylinder-piston unit 10 between the sliding rods 17 corresponds. The support plate 18 in turn carries a bracket 20 on which a cylinder-piston unit 21 is attached, which is articulated with one of its ends by means of a bearing pin 22 (Fig. 3) on the bracket 20 and the other end of which is articulated to a pivot arm 24 by means of a pin 23. This is on an axis 25 which runs parallel to the slide rods and extends through the console 20. These Axis, which rests against the console 20 with a collar 26, for example, is located with its lower end in FIG the plate 13 of the gripper and is connected to its movable hook 15 so that it can control it in such a way that it grips or releases the ball C adhering to the roots of a plant, whereby the plant is picked up or released.

losgelassen wird. Die Drehbewegung der Achse 25 wird durch die auf ihren Schwenkarm 24 einwirkende Zylinder-Kolbeneinheit 21 gesteuert.is released. The rotary movement of the axis 25 is caused by the cylinder-piston unit acting on its pivot arm 24 21 controlled.

Eine von einem Motor 27 betätigbare Kugel-Schnecken-Winde dient zur Verschiebung des den Greifer 12 tragenden Gleitkopfes 5 längs der Führungsschiene 6, wodurch der Greifer in die Position geführt wird, in der er eine Pflanze er faßt und anschließend in die in der Zeichnung dargestellte Ausgangsposition, in der die aufgenommene Pflanze in der Ausgangsöffnung 3 losgelassen wird. Die Winde 28 ist in demA ball screw winch which can be actuated by a motor 27 is used to move the sliding head carrying the gripper 12 5 along the guide rail 6, whereby the gripper is guided into the position in which he grips a plant and then to the starting position shown in the drawing, in which the recorded plant is in the Exit opening 3 is released. The winch 28 is in that

42 150142 1501

■j. Punkt 30 mit der Kolbenstange 29 an dem äußeren Rohr 31 eines Teleskoparms 33 gelenkig verbunden. Das eine Ende des Teleskoparms 33 ist mittels eines Zapfens 34 an einer Traverse 35 einer unterhalb des Förderers 1 angeordneten Brücke 36 angelenkt. Diese Brücke besitzt einen nach oben gerichteten Ansatz 37, der an einem Lagerzapfen 38 die Winde 28 sowie ihren Motor 27 trägt. Der Teleskoparm 33 ist mit seinem inneren Rohr 32 zwischen an dem Gleitkopf vorgesehenen Befestigungsösen 39 gelagert.■ j. Point 30 with the piston rod 29 on the outer tube 31 a telescopic arm 33 articulated. One end of the telescopic arm 33 is connected by means of a pin 34 a traverse 35 of a bridge 36 arranged below the conveyor 1 is articulated. This bridge has one upwardly directed approach 37, which carries the winch 28 and its motor 27 on a bearing pin 38. The telescopic arm 33 is with its inner tube 32 between the Sliding head provided fastening eyes 39 mounted.

Wenn die vorangehend beschriebene Vorrichtung zum automatischen Aufnehmen von Pflanzen an einer Pflanzmaschine angebracht ist, arbeitet sie in folgender Weise:When the above-described device for automatically picking up plants on a planting machine it works in the following way:

^g In der Ausgangspositxon eines Zyklus befindet sich die Aufnehme-Einheit 2 mit ihrem Greifer 12, der in dieser Position eine erfaßte Pflanze hält, direkt über der Ausgangsöffnung 3. Wenn eine Pflanze, die sich im Inneren der Einpflanzvorrichtung der Pflanzmaschine in einer "War-^ g In the starting position of a cycle is the Pick-up unit 2 with its gripper 12, which is in this position holds a captured plant, just above the exit port 3. If a plant that is inside the planting device of the planting machine in a "War-

„Q teposition1 befand, ausgetreten ist, sendet die Pflanzmaschine ein Anfangssignal für einen Aufnehmezyklus aus. Dieses Anfangssignal bewirkt, daß ein Steuerventil 40 (Fig.6) für die Zylinder-Kolbeneinheit 21 umgeschaltet wird. Daraufhin tritt Druckflüssigkeit in die Einheit"Q teposition 1 was located, the transplanter sends a start signal for a pick-up cycle. This initial signal causes a control valve 40 (FIG. 6) for the cylinder-piston unit 21 to be switched over. Hydraulic fluid then enters the unit

„r- von der Kolbenseite her ein und verschiebt den Kolben„R- from the piston side and moves the piston

des Zylinders in die in Fig. 3 und 6 dargestellte Position, über die Achse 25 wird der Greifer 12 geöffnet, so daß er die von ihm aufgenommene Pflanze losläßt, die daraufhin in die öffnung 3 fällt und anschließend zu der „0 Einpflanzvorrichtung gelangt.of the cylinder to the position shown in Fig. 3 and 6 position, about the axis 25 of the gripper 12 is opened so that it releases the power consumed by him plant, which then falls into the opening 3 and then passes to the "0 Einpflanzvorrichtung.

Wenn der Greifer 12 sich geöffnet und die von ihm aufgenommene Pflanze losgelassen hat, wird ein Pflanzenfühler 41 freigegeben. Dieser Pflanzenfühler 41 ist mit einer „ρ in der Platte 13 des Greifers und in der Konsole 20 gelagerten Achse 42 fest verbunden, die einen von einer FederWhen the gripper 12 opens and the gripper it has picked up Has let go of the plant, a plant sensor 41 is released. This plant sensor 41 is with a “Ρ in the plate 13 of the gripper and in the console 20 stored Axis 42 firmly connected, one of which is a spring

43 betätigten Schwenkarm 44 trägt. Wenn der Pflanzenfühler 41 freigegeben ist, dreht die Feder 43 die Achse in die in Fig. 3 dargestellte Position. Dadurch wird ein beispielsweise aus einem Kontakt bestehender Signalgeber durch ein auf der Achse 42 angeordnetes Betätigungsglied 46 aktiviert. Er gibt an den Elektromotor 27 der Winde ein Signal ab, so daß der Motor anläuft und die verschiebbar an der Führungsschiene 6 hängende Aufnehme-Einheit 2 in Richtung auf die zu erfassende erste Pflanze B1 der Reihe D. verschoben wird. Jede Pflanze befindet sich in einem vorbestimmten Abstand von der der Ausgangsöffnung 3 entsprechenden Ausgangsposition der Aufnehme-Einheit. Diese Ausgangsposition ist in Fig. 3 mit O bezeichnet. Da der Abstand zwischen den Pflanzen jeder Reihe D IQ annähernd konstant ist, sind die verschiedenen Positionen für das Aufnehmen der Pflanze durch die Einheit 2 im voraus gegeben. Sie sind für die Pflanzen der ersten, der dritten, der fünften Reihe usw. mit 1/4, 2/4, 3/4, 4/4 und für die Pflanzen B der zweiten, der vierten, der sechsten Reihe usw. mit 1/3, 2/3, 3/3 bezeichnet. Bei der Verschiebung der Aufnehme-Einheit 2 in Richtung auf diese Positionen und von ihnen weg, beschreibt die zwischen der Winde 28 und dem teleskopischen Arm 33 liegende Drehachse 30 eine gekrümmte Bahn 56 (Fig. 6). Auf dieser Bahn sind Positionsmelder 1-4, 1-3, 2-4...4-4 angeordnet, die beispielsweise als Kontakte ausgebildet sind und die den Positionen für das Aufnehmen der Pflanzen entsprechen. In der Position der Drehachse 30, die der Ausgabeposition der Pflanzen entspricht, ist ferner ein Positionsmelder 0-3/4 vorgesehen. Zur Betätigung aller dieser Melder dient ein an den dem Arm zugewandten Ende der Drehachse angeordnetes (nicht dargestelltes) Betätigungsglied.43 actuated pivot arm 44 carries. When the plant sensor 41 is released, the spring 43 rotates the axis into the position shown in FIG. As a result, a signal transmitter consisting, for example, of a contact is activated by an actuating element 46 arranged on the axis 42. It sends a signal to the electric motor 27 of the winch so that the motor starts up and the pick-up unit 2, which is slidably suspended from the guide rail 6, is moved in the direction of the first plant B 1 of the row D to be detected. Each plant is located at a predetermined distance from the starting position of the receiving unit corresponding to the outlet opening 3. This starting position is denoted by O in FIG. 3. Since the distance between the plants in each row D IQ is approximately constant, the various positions for the plant to be picked up by the unit 2 are given in advance. They are for the plants of the first, third, fifth row etc. with 1/4, 2/4, 3/4, 4/4 and for the plants B of the second, fourth, sixth row etc. with 1 / 3, 2/3, 3/3. During the displacement of the pick-up unit 2 in the direction of these positions and away from them, the axis of rotation 30 lying between the winch 28 and the telescopic arm 33 describes a curved path 56 (FIG. 6). Position indicators 1-4, 1-3, 2-4 ... 4-4 are arranged on this track, which are designed, for example, as contacts and which correspond to the positions for picking up the plants. In the position of the axis of rotation 30, which corresponds to the output position of the plants, a position indicator 0-3 / 4 is also provided. An actuating member (not shown) arranged on the end of the axis of rotation facing the arm serves to actuate all of these detectors.

Wenn die Aufnehme-Einheit 2 sich mit geöffnetem GreiferWhen the pick-up unit 2 is with the gripper open

A3A3 ^42 !50^ 42! 50

-g--G-

einer Position zum Aufnehmen einer Pflanze, d.h. der Position 1/4, in der sich eine Pflanze befindet, nähert, kommt der Abtaststift 41 mit dem an den Wurzeln der Pflanze haftenden Ballen in Berührung. Infolgedessen dreht sich die Achse 42 und das an ihr angeordnete Betätigungsglied 46 zur Aktivierung des Signalgebers 45 dreht sich ebenfalls. Gleichzeitig verringert der Motor 27 seine Geschwin digkeit, um die Aufnehme-Einheit 2 in der Position stillsetzen zu können, in der eine Pflanze aufgenommen werden kann, wenn das auf der Drehachse 20 angeordnete Betätigungsglied den Positionsmelder 1-4 zur Abgabe eines Haltesignals für den Motor 27 veranlaßt. In dieser Position veranlaßt das Betätigungsglied 46 seinen Signalgeber 45 zur Abgabe eines Signals an das Betätigungsventil 40 der Zylinder-Kolbeneinheit 21. Das Ventil 40 läßt Druckflüssigkeit auf der Kolbenseite der Zylinder-Kolbeneinheit einströmen, so daß die Kolbenstange 50 ausfährt und die Achse 25 dreht. Daraufhin erfaßt der Greifer 12 mit seinem mit der Achse 25 fest verbundenen Haken 15 die Pflanze in der Aufnahmeposition 1/4.a position for picking up a plant, i.e. approaching the 1/4 position in which a plant is located, the stylus 41 comes into contact with the bale adhering to the roots of the plant. As a result, turns the axis 42 and the actuating member 46 arranged on it for activating the signal transmitter 45 also rotates. At the same time, the motor 27 reduces its speed in order to stop the recording unit 2 in the position to be able to, in which a plant can be received when the actuator arranged on the axis of rotation 20 causes the position indicator 1-4 to output a stop signal for the motor 27. In this position causes the actuator 46 its signal generator 45 to output a signal to the actuating valve 40 of the Cylinder-piston unit 21. The valve 40 allows pressure fluid on the piston side of the cylinder-piston unit flow in, so that the piston rod 50 extends and the axis 25 rotates. Thereupon the gripper 12 grips with his with the axis 25 firmly connected hook 15 the plant in the recording position 1/4.

An der Achse 25 ist unter der Konsole 20 ein Betätigungsglied 47 befestigt . Dieses dient zur Aktivierung eines an der Unterseite der Konsole 20 fixierten, vorzugsweise als Kontakt ausgebildeten, Sensors 48 (Fig. 6). Wenn der Greifer 12 eine Pflanze erfaßt hat, veranlaßt das Betätigungsglied 47 den Sensor 48 zur Abgabe eines Signals an das der Zylinder-Kolbeneinheit zugeordnete Steuerventil 49. Dieses wird hierdurch in der Weise gesteuert, daß Druckflüssigkeit in die Zylinder-Kolbeneinheit 10 von der Seite der Kolbenstange her eintritt. Daraufhin verschiebt die Zylinder-Kolbeneinheit 10 den Greifer 12 nach oben, so daß er die Pflanze B aus dem Kasten A heraushebt. Im gleichen Zeitpunkt, in welchem der Sensor 48 dem Steuerventil 4 9 ein Signal zuführt, sendet er einAn actuating member 47 is attached to the axis 25 under the console 20. This is used to activate a on the underside of the console 20 fixed, preferably designed as a contact, sensor 48 (Fig. 6). If the Gripper 12 has grasped a plant, causes the actuator 47 the sensor 48 for outputting a signal to the control valve assigned to the cylinder-piston unit 49. This is controlled in such a way that pressure fluid in the cylinder-piston unit 10 of the side of the piston rod occurs. The cylinder-piston unit 10 then moves the gripper 12 inward at the top, so that he lifts plant B out of box A. At the same point in time at which the sensor 48 the control valve 4 9 supplies a signal, it sends a

-VC--VC-

weiteres Signal an den Motor 27, der daraufhin nach Ablauf einer für das Anheben der Pflanze ausreichend grossen Verzögerungszeit anläuft. Er führt die Aufnehme-Einheit 2 mit der von ihr erfaßten Pflanze in die mit 0 bezeichnete Pflanzenablegeposition. Wenn diese Position erreicht ist, wird der Motor durch ein von dem Sensor Ο-3/41 stammendes Haltesignal stillgesetzt. Dieser Sensor führt außerdem dem Steuerventil 49 ein Signal zu, woraufhin der Greifer 12 mit der Pflanze von der Zylinder-Kolbeneinheit 10 nach unten in die Position geführt wird, in welcher die Pflanze freizugeben ist. Damit endet der betreffende Aufnehme-Zyklus. Der Sensor 0-3/4 führt ferner dem Steuerventil 40 ein 'Vorbereitungssignal1 zu. Daraufhin veranlaßt dieses das Öffnen des Greifers 12 durch die Zylinder-Kolbeneinheit 21, sobald von der Pflanzmaschine ein Signal eingeht, durch das eine Pflanze 'angefordert' wird. Damit beginnt der nächstfolgende Zyklus für das Aufnehmen einer Pflanze. Falls sich an einer gegebenen Aufnehme-Position keine Pflanze befindet, wird dies durch das Pflanzen-Abtastorgan festgestellt. Dies hat zur Folge, daß die Aufnehme-Einheit 2 in die nächstfolgende Aufnehmeposition verschoben wird. Jeder Versuch, eine Pflanze zu ergreifen und gleichfalls jeder gelungene Versuch, wird registriert und in einer Speicher-und-Steuereinheit 55 gespeichert, die die Zahl der Pflanzen in jeder Reihe überwacht.Another signal to the motor 27, which then starts up after a sufficiently long delay time for lifting the plant has elapsed. He leads the pick-up unit 2 with the plant grasped by it into the plant depositing position marked 0. When this position is reached, the motor is stopped by a stop signal coming from the sensor Ο-3/4 1. This sensor also supplies a signal to the control valve 49, whereupon the gripper 12 with the plant is guided downward by the cylinder-piston unit 10 into the position in which the plant is to be released. This ends the relevant recording cycle. The sensor 0-3 / 4 also supplies a 'preparation signal 1' to the control valve 40. This then causes the gripper 12 to be opened by the cylinder-piston unit 21 as soon as a signal is received from the planting machine by which a plant is “requested”. This starts the next cycle for picking up a plant. If there is no plant at a given pick-up position, this is determined by the plant sensing element. This has the consequence that the pick-up unit 2 is moved into the next pick-up position. Every attempt to grasp a plant, and likewise every successful attempt, is registered and stored in a memory-and-control unit 55 which monitors the number of plants in each row.

Die Steuerung der verschiedenen Funktionen zur Ausführung der aufeinanderfolgenden Zyklen zum Aufnehmen der Pflanzen kann auch in anderer Weise und durch andere Organe erfolgen. Die vorangehende Beschreibung stellt lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dar. Die einzelnen Zyklen beinhalten jeweils folgende Greiferbewegungen: Einfahren - Erfassen - Hochfahren - Ausfahren - Absinken Loslassen. The control of the various functions for the execution of the successive cycles for picking up the plants can also be done in other ways and through other organs. The preceding description is merely indicative a preferred embodiment. The individual cycles each contain the following gripper movements: Retract - Detect - Raise - Extend - Lower Release.

ι ο J ιι ο J ι

Bei dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Greifer 12 so konzipiert, daß er den an den Wurzeln der Pflanze haftenden Ballen ergreift; er kann jedoch auch in der Weise gestaltet sein, daß er die Pflanze selbst erfaßt. Zu diesem Zweck können die Haken 17 und 15 eine im wesentlichen geradlinige Form haben.In the embodiment described above, the gripper 12 is designed so that it is at the roots takes hold of the plant's clinging pads; however, it can also be designed in such a way that it grasps the plant itself. To this end, the hooks 17 and 15 can have a substantially rectilinear shape.

Fig. 7 zeigt eine leicht abgewandelte Ausführungsart des Greifers 12. Dieser besitzt zwei bewegliche Haken 51 undFig. 7 shows a slightly modified embodiment of the gripper 12. This has two movable hooks 51 and

52. Der Haken 51 entspricht dem Haken 15 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 - 6 und ist im Vergleich zu diesem leicht gekrümmt, was zur Folge hat, daß seine tragende Oberfläche, die an dem an den Wurzeln der Pflanze A haften den Ballen C anliegt, größer ist als diejenige des Hakens52. The hook 51 corresponds to the hook 15 of the exemplary embodiment according to FIGS. 1-6 and is in comparison therewith slightly curved, with the result that its bearing surface adheres to that on the roots of plant A. the bale C is larger than that of the hook

15. Dies gewährleistet zusammen mit dem Haken 52 ein gutes Umgreifen der erfaßten Pflanze.15. This, together with the hook 52, ensures that the grasped plant can be grasped well.

Der andere Haken 52 der gemäß Fig. 7 modifizierten Ausführungsform des Greifers 12 besitzt ebenfalls eine ge krümmte Form. Er ersetzt sowohl den in der Platte 13 angeformten Haken 13 des Greifers gemäß Fig. 1-6 als auch das auf der Achse 42 angeordnete Tastorgan 41. Ebenso wie dieses Tastorgan 41 ist er auf der Höhe des Hakens 51 fest mit der Achse 42 verbunden und dient nicht nur als Haken, sondern auch als Abtaster für die Pflanze. Die den Haken 52 tragende vertikale Achse 42 ist bei der Ausführung gemäß Fig. 7 in einem größeren Abstand von der durch die Gleitstäbe 17 verlaufenden senkrechten Ebene angeordnet als bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 - 6. Im übrigen entspricht die Ausführung des modifizierten Greifers 12 derjenigen des in Fig. 1-6 dargestellten Greifers mit der Ausnahme, daß der der Pflanze zugewandte Endbereich der Platte 13 gewisse Formunterschiede aufweist und zwischen den beiden Haken 51 und 52 eine Stützfläche 53 für die zu erfassende Pflanze bildet (Fig. 7).The other hook 52 of the embodiment modified according to FIG. 7 the gripper 12 also has a curved shape. It replaces both the one formed in the plate 13 Hook 13 of the gripper according to FIGS. 1-6 as well as the feeler element 41 arranged on the axis 42. As well as this feeler element 41 is firmly connected to the axis 42 at the level of the hook 51 and not only serves as a hook, but also as a scanner for the plant. The vertical axis 42 carrying the hook 52 is in the embodiment according to FIG 7 arranged at a greater distance from the vertical plane running through the slide bars 17 than in the embodiment according to FIGS. 1-6. Otherwise, the design corresponds to the modified gripper 12 of those of the gripper shown in Fig. 1-6 with the exception that the end area facing the plant the plate 13 has certain differences in shape and between the two hooks 51 and 52 a support surface 53 forms for the plant to be detected (Fig. 7).

Der bewegliche Haken 52 wird von der Feder 43 in der in Fig. 7 dargestellten Ausgangsposition gehalten. Wenn die Aufnehme-Einheit 2 sich einer Position nähert, in der eine Pflanze aufgenommen werden soll, kommt der Haken 52 also mit dem an den Wurzeln der Pflanze haftenden Ballen in Berührung. Durch die Wirkung des an dem Ballen anschlagenden Hakens 52 werden die Achse 42 und das an ihr fixierte Betätigungsglied 46 für den Signalgeber 45 geschwenkt. Der Signalgeber 45 veranlaßt daraufhin in der oben beschriebenen Weise, daß der Haken 51 sich gegen die Pflanze dreht, während der Haken 52 sich in seiner bis zum Ende seiner Bewegungsbahn zurückgeschwenkten Position befindet, in der ein in Fig. 7 nicht dargestellter Endanschlag vorgesehen sein kann, gegen den sich der Haken 52 abstützt. Im übrigen arbeitet die (^esamtvorrichtung in der oben beschriebenen Weise.The movable hook 52 is held in the starting position shown in FIG. 7 by the spring 43. If the Pick-up unit 2 approaches a position in which a plant is to be picked up, the hook 52 comes that is, in contact with the ball attached to the roots of the plant. By the action of the bale hitting the ball With the hook 52, the axis 42 and the actuating member 46 for the signal transmitter 45 fixed to it are pivoted. The signal generator 45 then causes in the manner described above that the hook 51 against the plant rotates while the hook 52 is pivoted back to the end of its path of movement is located, in which an end stop, not shown in Fig. 7, can be provided against which the hook is 52 supports. In addition, the entire device works in the manner described above.

Claims (10)

Vorrichtung zum automatischen Aufnehmen von Pflanzen PatentansprücheDevice for automatically picking up plants 1. Vorrichtung zum automatischen Aufnehmen von Pflanzen aus einem Pflanzkasten, in welchem die Pflanzen nach einem vorbestimmten Muster in Reihen angeordnet sind, und zur Überführung der Pflanzen zu einer, seitlich des Pflanzkastens angeordneten Abgabestelle, mit einem Tragteil, das wenigstens einen Pflanzkasten trägt, sowie mit einer Aufnehme-Einheit, dadurch gekennzeichnet , daß das Tragteil von einem Förderer (1) gebildet ist, mittels dessen der Pflanzkasten (A) gegenüber der Aufnehme-Einheit (2) schrittweise vorwärtsbewegbar ist, und daß die Aufnehme-Einheit (2) einen anhebbaren und absenkbaren Greifer (12) umfaßt, der ausgehend von der Ablagestelle (3) der Pflanzen parallel zu den Reihen (D) der Pflanzen in dem Pflanzkasten (A) derart verschiebbar ist, daß er zu den Pflanzen (B) einer geradlinig zu der Abgabestelle (3) ausgerichteten Reihe (D) nacheinander verfahrbar ist, und daß der anhebbare und absenkbare Greifer (12) derart angeordnet ist, daß er eine Pflanz© (B) in der erwähnten Reihenfolge zu ergreifen, und zu der Abgabestelle (3) zu führen vermag, bevor der nächstfolgende Aufnehmezyklus beginnt, der zumindest die erwähn-1. Device for automatically picking up plants a planting box in which the plants are arranged in rows according to a predetermined pattern, and for Transfer of the plants to a delivery point arranged on the side of the plant box, with a support part, which carries at least one plant box, as well as with a pick-up unit, characterized in that, that the support part is formed by a conveyor (1), by means of which the plant box (A) opposite the receiving unit (2) is incrementally movable forward, and that the pick-up unit (2) a liftable and includes lowerable gripper (12) which, starting from the storage point (3) of the plants, is parallel to the rows (D) of the plants in the planting box (A) is displaceable in such a way that it is straight to the plants (B) Delivery point (3) aligned row (D) can be moved one after the other, and that the liftable and lowerable Gripper (12) is arranged in such a way that it can grasp a plant © (B) in the order mentioned, and to the delivery point (3) is able to lead before the next pick-up cycle begins, which includes at least the mentioned ten Operationen beinhaltet.th operations. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jeder von der Abgabestelle (3) ausgehende und dorthin zurückführende Aufnehmezyklus des Greifers (12) nacheinander folgende Operationen umfaßt: Bewegung nach innen, Ergreifen einer Pflanze, Bewegung nach oben, Bewegung nach außen, Bewegung nach unten und Loslassen der erfaßten Pflanze (B). 102. Device according to claim 1, characterized in that each of the delivery point (3) outgoing and there returning pick-up cycle of the gripper (12) successive operations includes: inward movement, grasping a plant, upward movement, outward movement, movement down and letting go of the grasped plant (B). 10 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufnehme-Einheit (2) außerdem wenigstem; zwei Haken (14, 15; 51, 52) umfassenden Greifer (12) einen diesen tragenden Gleitkopf (5) beinhaltet, der derart angeordnet ist, daß er parallel zu den Reihen (D) von Pflanzen verschiebbar ist.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the receiving unit (2) also at least; two hooks (14, 15; 51, 52) comprising gripper (12) includes a sliding head (5) carrying this, which is arranged such that it is displaceable parallel to the rows (D) of plants. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. , daß einer der Haken (14,15; 51,52) des Greifers (12) für das Ergreifen und für das Loslassen einer Pflanze (B) verschwenkbar ist,und daß der Greifer (12) von zwei parallelen Gleitstäben (17) und einer an dem Gleitkopf (5) fixierten Zylinder-Kolbeneinheit (10) getragen und durch die Verschiebung der Gleitstäbe (17) relativ zu dem Gleitkopf (5) anhebbar und absenkbar ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized. that one of the Hooks (14,15; 51,52) of the gripper (12) for gripping and for releasing a plant (B) is pivotable, and that the gripper (12) of two parallel slide bars (17) and one on the slide head (5) fixed cylinder-piston unit (10) and carried by the displacement of the sliding rods (17) can be raised and lowered relative to the sliding head (5). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch ' gekennzeichnet, daß der bewegbare Haken5. Device according to one of claims 3 and 4, characterized in that the movable hook (15; 51) des Greifers (12) mit einer parallel zu den Gleitstäben (17) verlaufenden Achse (25) fest verbunden ist, und daß diese Achse (25) durch eine Zylinder-Kolbeneinheit (21) drehbar ist.
35
(15; 51) of the gripper (12) is firmly connected to an axis (25) running parallel to the sliding rods (17), and that this axis (25) can be rotated by a cylinder-piston unit (21).
35
j ι* Ι ι ο Ο j ι * Ι ι ο Ο
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der andere Haken (14) des Greifers (12) fest und an einer Platte (13) ausgebildet ist, die Bestandteil des Greifers6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized characterized in that the other hook (14) of the gripper (12) is fixed and on a plate (13) is formed, which is part of the gripper (12) und mit den Gleitstäben (17) sowie mit der Zylinder-Kolbeneinheit (10) zum Anheben und Absenken des Greifers (12) verbunden ist.(12) and with the sliding rods (17) and with the cylinder-piston unit (10) is connected for raising and lowering the gripper (12). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η - IQ zeichnet , daß ein Abtastorgan (41) vorgesehen ist, mittels dessen die zu erfassende Pflanze (B) abtastbar ist, bevor die Greifbewegung des beweglichen Hakens beginnt.7. Apparatus according to claim 6, characterized geke η η - IQ is characterized in that a scanning member (41) is provided, by means of which is scanned to be detected plant (B) before the gripping movement start of the movable hook. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der andere Haken (52) des Greifers (12) schwenkbar und mit einer parallel zur Achse (25) des erstgenannten Hakens verlaufenden Achse (42) verbunden ist, und daß dieser Ha- ^en (52) einerseits die zu erfassende Pflanze (B) gegen die Wirkung einer vorbestimmten Kraft (43) abtastet, und andererseits die Greifbewegung des anderen Hakens einleitet.8. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the other hook (52) of the gripper (12) is pivotable and connected to an axis (42) extending parallel to the axis (25) of the first-mentioned hook, and that this Ha- ^ en (52) on the one hand scans the plant (B) to be grasped against the action of a predetermined force (43), and on the other hand initiates the gripping movement of the other hook. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß zur Bewegung der Aufnehme-Einheit parallel zu den Reihen von Pflanzen ein Motor (27) vorgesehen ist, der einen Teleskoparm (38) betätigt, der mit einem Ende schwenkbar festgelegt und mit dem anderen Ende gelenkig mit der Aufnehme-Einheit (2) verbunden ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that for moving the Pick-up unit parallel to the rows of plants, a motor (27) is provided which actuates a telescopic arm (38) which can be pivoted at one end set and is hinged at the other end to the receiving unit (2). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß jeweils ein Positionsdetektor (1-4,1-3,2-4...) für jede Ar-10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a position detector (1-4,1-3,2-4 ...) for each ar- beitsposition (1/4,2/4...) der Aufnehme-Einheit (2) vorgesehen ist, durch den die Aufnehme-Einheit bei ihrer Bewegung parallel zu den Reihen der Pflanzen stillsetzbar ist, wenn der Greifer (12) sich in der Position befindet, in der eine Pflanze aufgenoramen werden soll.working position (1 / 4,2 / 4 ...) of the pick-up unit (2) is provided through which the pick-up unit is parallel to the rows of plants when moving can be stopped when the gripper (12) is in the position in which a plant is picked up shall be.
DE19843421501 1983-06-08 1984-06-08 Apparatus for the automatic reception of plants Withdrawn DE3421501A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8303233A SE8303233L (en) 1983-06-08 1983-06-08 PLANT PICKING MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3421501A1 true DE3421501A1 (en) 1984-12-13

Family

ID=20351502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843421501 Withdrawn DE3421501A1 (en) 1983-06-08 1984-06-08 Apparatus for the automatic reception of plants

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3421501A1 (en)
FI (1) FI842282A (en)
FR (1) FR2547158A1 (en)
NO (1) NO842292L (en)
SE (1) SE8303233L (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392564B (en) * 1989-03-31 1991-04-25 Visser S Gravendeel Holding DEVICE FOR MOVING MAGAZINED YOUNG PLANTS
US6243987B1 (en) * 1999-09-01 2001-06-12 Organitech Ltd. Self contained fully automated robotic crop production facility

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654620C (en) * 1935-02-15 1937-12-27 Ferdinand K E Beck Dipl Ing Planter for planting plants with their growing containers
US2949083A (en) * 1957-11-08 1960-08-16 Charles M Knowles Sod plug planter

Also Published As

Publication number Publication date
NO842292L (en) 1984-12-10
FI842282A0 (en) 1984-06-06
FI842282A (en) 1984-12-09
FR2547158A1 (en) 1984-12-14
SE8303233D0 (en) 1983-06-08
SE8303233L (en) 1984-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509418C2 (en)
DE3527022A1 (en) TILT OR LIFT-TIP DEVICE FOR EMPTYING CONTAINERS IN COLLECTOR, PREFERABLY WASTE CONTAINER IN THE COLLECTOR OF A WASTE VEHICLE
DE69938260T2 (en) Unit for holding a workpiece by means of vacuum and vacuum head
DE2512613C2 (en) Suction gripping device for gripping and handling a cuboid body
DE2119164C2 (en) Mobile machine for laying and / or picking up cross sleepers of a track
EP1116677B1 (en) Apparatus for transporting and positioning, in particular for bundles of stacked sheet material
DE2704240C3 (en) Method and device for removing cotton or the like. from a fiber ball
DE10026098B4 (en) Device for the automatic removal of objects from containers
DE2852954A1 (en) DEVICE FOR PALLETIZING OBJECTS AND METHOD FOR OPERATING THE DEVICE
DE3223241A1 (en) DEVICE FOR REMOVING MATERIAL PIECES FROM A STACK
EP1366834B1 (en) Tool changing device for press machines
DE3422801A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PALLETIZING BUNCHS FORMED FROM ARC
DE2213770A1 (en) DEVICE FOR INSERTING WORK PIECES IN WORK PIECE HOLDER
DE1201245B (en) Device for conveying a workpiece
EP1243529B1 (en) Device for supplying and/or removing magazines filled with objects
DE4339002C2 (en) Device for picking general cargo from webs
DE4427488A1 (en) Piece goods parts palletising machinery
EP0032656A2 (en) Installation for manufacturing stirrups of different shapes and sizes, particularly of concrete-reinforcing stirrups
DE3421501A1 (en) Apparatus for the automatic reception of plants
DE3527746C2 (en)
EP0155516B1 (en) Method and apparatus for mounting valves at engines
EP1083138A2 (en) Device for separating empty bags
DE3217521A1 (en) Apparatus for the transfer of workpieces
DE2152756A1 (en) Device for breaking balls of fiber material into separate layers
EP0141064A1 (en) Device for dispensing and/or adding boards, especially circuit boards, from or to a stack of boards

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee