DE2162491C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2162491C3
DE2162491C3 DE19712162491 DE2162491A DE2162491C3 DE 2162491 C3 DE2162491 C3 DE 2162491C3 DE 19712162491 DE19712162491 DE 19712162491 DE 2162491 A DE2162491 A DE 2162491A DE 2162491 C3 DE2162491 C3 DE 2162491C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
storage capacitor
capacitor
current
smoothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712162491
Other languages
English (en)
Other versions
DE2162491B2 (de
DE2162491A1 (de
Inventor
Gero Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Schollmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712162491 priority Critical patent/DE2162491B2/de
Publication of DE2162491A1 publication Critical patent/DE2162491A1/de
Publication of DE2162491B2 publication Critical patent/DE2162491B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2162491C3 publication Critical patent/DE2162491C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Aufladung eines Speicherkondensators aus einer Gleichspannungsquelle auf eine konstante Spannung mit einem periodisch ein- und ausgeschalteten elektronischen Schalter und mit einer zwischen dem Schalter und dem Speicherkondensator mit diesem in Reihe liegenden Glättungsdrossel und einem parallel zur Reihenschaltung aus der Glättungsdrossel und dem Speicherkondensator liegenden Freilaufweg.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer h0 Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art den Schalter so zu steuern, daß die Ladespannung des Speicherkondensators den Sollwert exakt erreicht und auf keinen Fall überschreitet
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch &5 gelöst, daß in einer Vergleichsschaltung eine der konstanten Spannung entsprechende Sollspannung mit der Summe der Istspannung des Kondensators und einer von dem Strom im Ladekreis abhängigen Meßspannung verglichen wird und jeweils bei Erreichen der Sollspannung durch die Summenspannung von der Vergleichsschaltung ein Abschaltbefehl für den elektronischen Schalter gegeben wird, wobei die Abhängigkeit der Meßspannung von dem Ladestrom derart vorgesehen ist, daß im Zeitpunkt der Abschaltung des elektronischen Schalters die in der Glättungsdrossel und im Kondensator enthaltene Summenenergie der zur Sollspannung gehörigen Sollenergie des Kondensators entspricht
Auf diese Weise wird die jeweils zum Zeitpunkt der Abschaltung des elektronischen Schalters in der Glättungsdrossel vorhandene Energie für die Steuerung des Zeitpunktes dieser Abschaltung berücksichtigt und somit eine Erhöhung der Ladespannung über den Sollwert verhindert
Es ist eine Schaltungsanordnung zur Lieferung einer konstanten geregelten Gleichspannung an eine Last mit einem zur Last parallelgeschalteten Glättungskondensator mit einem periodisch ein- und ausgeschalteten elektronischen Schalter und mit einer zwischen dem Schalter und dem Speicherkondensator mit diesem in Reihe liegenden Glättungsdrossel und einem parallel zur Reihenschaltung aus der Glättungsdrossel und dem Speicherkondensator liegenden Freilaufweg bekannt (US-PS 33 56 930). Durch die Einbeziehung einer ladestromabhängigen Spannung in den Regelkreis wird insbesondere bei Laständerungen das durch die Glättungsdrossel bewirkte ungünstige Regelverhalten verbessert Eine exakte Aufladung des Glättungskondensators im Sinne der Erfindung kann bei dieser Schaltungsanordnung schon deshalb nicht stattfinden, weil die Drosselenergie je nach Höhe des Laststromes nur teilweise im Kondensator gespeichert wird und außerdem der Strom im Ladekreis des Kondensators wegen des parallelen Laststromzweiges kein Maß für die Drosselenergie ist
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine vom Strom durch die Glättungsdrossel abhängige Meßspannung als Zusatzspannung in einem dem Speicherkondensator parallelgeschalteten Meßspannungsteiler eingekoppelt
Die GröBe der Zusatzspannung, die in den Meßkreis am Speicherkondensator eingekoppelt werden muß, hängt von der Größe der Induktivität und von der Kapazität des Speicherkondensators ab und läßt sich näherungsweise durch die nachfolgenden Gleichungen bestimmen. Die Speisequelle soll dann abgeschaltet werdea wenn die in der Induktivität L und im Speicherkondensator C enthaltene Energie zusammen gleich der Sollenergie Esoii des Speicherkondensators ist, die der Sollspannung des Speicherkondensators zugeordnet ist.
Esc, = y CU0 2 = ^CV? + i-L/2. (1)
Darin bedeuten / = Strom durch die Glättungsdrossel, Uc = Spannung am Kondensator, U0 = Kondensatorsollspannung bei Sollenergie. Im Augenblick der Abschaltung liegt am Speicherkondensator eine Spannung
In dieser Gleichung bedeutet U2 die Spannungserhöhung, die durch Entladung der Energie der Induktivität Lauf den Speicherkondensator Ceintritt.
Für die Spannung i/zergibt sich aus Gleichung (1)
14 = U0 - ]/ui - ±i2.
Unter der Annahme, daß -~ · P < I/o2, ergibt sich
Uz * U0 - ■
(£■
Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele in den F i g. 1 bis 3 näher erläutert
In F i g. 1 ist das Prinzip einer erfindiingsgernäßen Schaltungsanordnung dargestellt
Die Fi g. 2 und 3 stellen verbesserte Meßschaltungen mit Abschaltsteuerung dar, die jeweils durch Verbinden der gleichlautend bezeichneten Klemmen a—e an die Schaltungsanordnung nach Fig. 1 anstelle der dort verwendeten Meßschaltung und Abschaltsteuerung angeschlossen werden.
In F i g. 1 ist der elektronische Schalter ein als Schaltregler arbeitender Stelltransistor Ts. Zwischen diesen und den Speicherkondensator C ist eine Eisenspule L als Glättungsdrossel eingeschaltet und in einem Querzweig eine Freilaufdiode D angeordnet Der Stelltransistor Ts wird in Abhängigkeit vom Ladezustand des Speicherkondensators C über die Abschaltsteuerung St periodisch leitend gesteuert und gesperrt Parallel zum Speicherkondensator ist eine MeBschaltung, bestehend aus einer Reihenschaltung einer Z-Diode Z, dem Ausgang eines Differenzverstärker? V und dem Eingang der Abschaltsteuerung angeordnet Abweichungen der Kondensatorspannung vom durch die Z-Diode bestimmten Sollwert (Spannung U0) werden in der Abschaltsteuerung St in Steuerimpulse für den Stelltransistor Ts umgesetzt Der Schaltregler ist eingangsseitig an eine Batterie oder an einen Netzgleichrichter angeschlossen.
Um die im Zeitpunkt der Abschaltung des Stelltransistors in der Gläctungsdrossel L vorhandene magnetische Energie, die nach Sperrung des Stelltransistors über die Freilaufdiode die Ladung des Speicherkondensators vergrößert, berücksichtigen zu können, ist die Meßschaltung durch einen in den Ladestromkreis eingeschalteten Meßwiderstand R und den Differenzverstärker V erweitert Der am Meßwiderstand R abgegriffene Spannungsabfall wird nach Verstärkung so in die Meßschaltung eingekoppelt, daß der für die Sperrung des Stelltransictors maßgebliche Schwellwert der Abschaltsteuerung St bereits erreicht wird, bevor der Speicherkondensator C auf seine Sollspannung Uo aufgeladen ist
In der Schaltung nach F i g. 2 ist nur die veränderte Meßschaltung dargestellt, der übrige Teil der Ladeschaltung kann wie in F i g. 1 dargestellt ausgebildet
ίο werden. Um die quadratische Abhängigkeit zwischen dem Strom durch die Glättungsdrossel und der Zusatzspannung besser zu berücksichtigen, wird der Meßspannungsbefehl AU am Meßwiderstand R über einen zwischen Meßwiderstand R und Differenzverstärker V eingeschalteten Analog-Multiplizierer M dem Eingang des Differenzverstärkers zugeführt
Die in Fig.3 dargestellte Meßschaltung mit Abschaltsteuerung ist wie die Schaltung nach Fig.2 in Verbindung mit der Ladeschaltung nach F i g. 1 anwendbar. Die Berücksichtigung des Energieanteiles in der Speicherdrossel zum Zeitpunkt der Abschaltung des Stelltransistors erfolgt in dieser Meßschaltung nicht durch stromabhängige Beeinflussung der Meßspannung, sondern durch stromabhängige Steuerung einer Vergleichsspannung für den Abschaltvorgang. Die Vergleichsspannung Uv, die wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen von einem vom Ladestrom durchflossenen Meßwiderstand R abgeleitet werden kann, muß neben der Beziehung nach Gleichung (1) der weiteren Beziehung
i/v=k (Uc-
genügen. Darin bedeuten U\ = Spannung an der Z-Diode, k = konstanter Faktor. Der Spannungsabfall am Meßwiderstand R kann direkt oder auch über einen Analogmultiplizierer an einen Verstärker V geführt werden. Die Vergleichsspannung Uv wird im Komparator K mit der Spannungsdifferenz U0- U\ verglichen. Bei Gleichheit beider Spannungen liefert der Komparator einen Impuls an das Stellglied Ts und bewirkt damit die Beendigung des Ladevorganges. Das Schaltverhalten des !Comparators weist zweckmäßig eine Hysterese auf, die durch bekannte Schaltungsmaßnahmen erzielt werden kann. Ein besonderer Vorteil des Schaltungsbeispiels nach F i g. 3 besteht darin, daß die Notwendigkeit erdfrei betriebener Differenzverstärker umgangen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Aufladung eines Speicherkondensators aus einer Gleichspannungsquelle auf eine konstante Spannung mit einem periodisch ein- und ausgeschalteten elektronischen Schalter und mit einer zwischen dem Schalter und dem Speicherkondensator mit diesem in Reihe liegenden Glättungsdrosse! und einem parallel zur Reihenschaltung aus der Glättungsdrossel und dem Speicherkondensator liegenden Freilaufweg, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vergleichsschaltung eine der konstanten Spannung entsprechende Sollspannung (U0) mit der Summe der Istspannung (Uc)des Kondensators (Qund einer von dem Strom im Ladekreis abhängigen Meßspannung (Uz) verglichen wird und jeweils bei Erreichen der Sollspannung durch die Summenspannung von der Vergleichsschaltung ein Abschaltbefehl für den elektronischen Schalter (Transistor Ts) gegeben wird, wobei die Abhängigkeit der Meßspannung (UJ von dem Ladestrom derart vorgesehen ist, daß im Zeitpunkt der Abschaltung des elektronischen Schalters (Transistors 7S^ die in der Glättungsdrossei (L) und im Kondensator (C) enthaltene Summenenergie der zur Sollspannung (U0) gehörigen Sollenergie des Kondensators fQ entspricht
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Strom durch die j0 Glättungsdrossel (L) abhängige Meßspannung als Zusatzspannung (Uz) in einem dem Speicherkondensator (C) parallelgeschalteten Meßspannungsteiler eingekoppelt ist
3. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Strom durch die Glättungsdrossel fjy durchflossener nichtlinearer Meßwiderstand (R) mit angenähert quadratischem Kennlinienverlauf verwendet wird.
4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines linearen Meßwiderstandes (R) ein Analog-Multiplizierer (M) zwischen den Meßwiderstand (R) und einen Meßverstärker (V) geschaltet ist.
DE19712162491 1971-12-16 1971-12-16 Schaltungsanordnung zur Aufladung eines Speicherkondensators auf eine konstante Spannung Granted DE2162491B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162491 DE2162491B2 (de) 1971-12-16 1971-12-16 Schaltungsanordnung zur Aufladung eines Speicherkondensators auf eine konstante Spannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162491 DE2162491B2 (de) 1971-12-16 1971-12-16 Schaltungsanordnung zur Aufladung eines Speicherkondensators auf eine konstante Spannung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2162491A1 DE2162491A1 (de) 1973-06-28
DE2162491B2 DE2162491B2 (de) 1978-04-27
DE2162491C3 true DE2162491C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5828208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162491 Granted DE2162491B2 (de) 1971-12-16 1971-12-16 Schaltungsanordnung zur Aufladung eines Speicherkondensators auf eine konstante Spannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2162491B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457664C2 (de) * 1974-12-06 1985-04-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrische Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer stabilen Ausgangsspannung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2162491B2 (de) 1978-04-27
DE2162491A1 (de) 1973-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1316138B1 (de) Current-mode-schaltregler
DE3713540A1 (de) Kombinierter sekundaerschalter
EP0167194B1 (de) Schaltungsanordnung zur Versorgung der Regel- und Steuereinrichtung eines geregelten Gleichspannungswandlers
DE1243770B (de) Gleichstromversorgungsschaltung mit Transistorsperrschwinger
DE2162491C3 (de)
EP0130411B1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
DE2320229C3 (de) Schaltungsanordnung zur galvanisch getrennten Übertragung einer Gleichspannung
WO2009068619A2 (de) Schaltungsanordnung insbesondere für dc/dc-wandler und verfahren zur steuerung eines solchen
DE1513485C (de) Schaltungsanordnung zur Er zeugung einer geregelten Gleich Spannung
DE1513573C3 (de) Stromversorgungsanlage
DE2345139C3 (de) Gleichspannungswandler
DE2347489C2 (de) Geregelte Gleichspannungsversorgungseinrichtung
DE3027754C2 (de) Schaltungsanordnung zur Impulssteuerung der Basis eines Leistungstransistors, insbesondere für Schaltregler
DE2242278C3 (de) Überlastschutz für Stromversorgungsgeräte mit als Schalter arbeitenden Stelltransistoren
DE4438388A1 (de) Selbstschwingender Gleichspannungswandler
DE2558375C3 (de) Steuerschaltung für Gleichspannungswandler
DE2246258B2 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichstromspeisung eines mit einer Freilaufdiode beschalteten Verbrauchers
DE1513501C (de) Gleichstrom-Siebschaltungsanordnung mit Transistoren
DE2613847C3 (de) Selbstgesteuerter Schaltregler
DE102016207974A1 (de) Schaltregler und Verfahren zum Betreiben des Schaltreglers
DE102016207979A1 (de) Schaltregler
EP0336392A2 (de) Selbstschwingender Eintaktwandler sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE2429567A1 (de) Geregelter transistor-gleichstromumrichter
DE2543371A1 (de) Rueckkopplungsgesteuerter eintakt- sperrumrichter
DD251656A1 (de) Geregelter gleichspannungsflusswandler zur definierten ladung und entladung von akkumulatorenzellen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee