DE2160710A1 - Verbundmaterial mit einer schaumstoffschicht und einer deckfolie - Google Patents

Verbundmaterial mit einer schaumstoffschicht und einer deckfolie

Info

Publication number
DE2160710A1
DE2160710A1 DE2160710A DE2160710A DE2160710A1 DE 2160710 A1 DE2160710 A1 DE 2160710A1 DE 2160710 A DE2160710 A DE 2160710A DE 2160710 A DE2160710 A DE 2160710A DE 2160710 A1 DE2160710 A1 DE 2160710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
material according
adhesion promoter
foam layer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2160710A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Hartl
Klaus Kirschke
Roland Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISSMANN ALKOR WERK
Original Assignee
LISSMANN ALKOR WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE792425D priority Critical patent/BE792425A/xx
Application filed by LISSMANN ALKOR WERK filed Critical LISSMANN ALKOR WERK
Priority to DE2160710A priority patent/DE2160710A1/de
Priority to IT70845/72A priority patent/IT975969B/it
Priority to GB5660372A priority patent/GB1388749A/en
Priority to FR7243594A priority patent/FR2162547B3/fr
Priority to NL7216606A priority patent/NL7216606A/xx
Publication of DE2160710A1 publication Critical patent/DE2160710A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/12Deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2355/00Specific polymers obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in a single one of index codes B32B2323/00 - B32B2333/00
    • B32B2355/02ABS polymers, i.e. acrylonitrile-butadiene-styrene polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DlPL. - ING. R ^EiCKMANN, 2160710
Dipl.-Ing. RWeickmänn, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl^-Ing. RA.Weickmann, Dipl-Chem. B. Huber
I MÖNCHEN Ii. DEN POSTFACH 160 120
MÖKLSTRASSE 22, RUFNUMMER 4Ι392Ϊ/22
<98392l/22>
AXKOR-V/ERE ICARL LISSMANN, Kommend!t-Gesellschaft 8 München 71» Morgensterne tr.« 9
Verbundmaterial mit einer Schaumstoffschicht und eine? Backfolie.
Die Erfindung betrifft ein Verbundmaterial rait einer Schaumstoff schicht und einer auf der Schaumstoffschicht durch einen " Haftvermittler befestigten Deckfolie.
JSs ist bekannt, Folien unter Zwischenschaltung eines Haftvermittiers auf Schaumstoffschichten zu befestigen. Beispielsweise hat. man schon Polyurethanschäume mit PVC-Deckfolien versehen.
Sin Verbinidinaterial aus einer Schaumstoffs chi cht auf Olefin-Folyaeren- oder Copolymerenbasis, insbesondere AthylenpolymerorL oder Copolymerenbasis einerseits und einer artfremden Deckfolie aus PVC, ABS, PYC-ABS-^t-mischiingen oder Vinylchloridmischpolymerisäten wäre deshält; sehr erwünsciitj, weil sich die gekannten Schauiiistoffe durch geringes spezifisches Gewicht,
BAD ORlGlWAL
2180710
Weichheit und - infolge des Fehlens von wasserlöslichen oder verseifbaren Zusätzen - durch Wasserbeständigkeit auszeichnen und weil andererseits Deckfolien aus den genannten Werkstoffen gttnstige Veiterverarbeitungseigensehaften besitzen; beispielsweise besitzen PVC-Deckfolien gute Bedruckungseigenschaften, während ABS-Folien gute Narbungsbestindlgkeit haben; durch Mischungen von PVC und ABS können £e nach Bedarf die eine oder die andere Eigenschaft in dm. Vordergrund gerückt werden.
Ss hat aber bisher keine Möglichkeit gegeben, die genannten Schaumstoffe und die genannten Deckfolien in gut haftender Velse miteinander zu vereinigen. Insbesondere war es bisher nicht möglich, die genannten Schäuae und die genannten Deckfolien so gut haftend miteinander zu verbinden, daß der Verbund auch bei Tief Ziehverarbeitung erhalten blieb.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbandmaterial der eingangs bezeichneten Art mit guter, insbesondere tiefziehfester Haftung zwischen den Schichten herzustellen, und sich dabei die vorteilhaften Eigenschaften der Schaumstoffe auf Qlafin-Polyiaerenbmsis einerseits und der Deckfolien aus PVC, ABS, PVC-ABS-Abmiechungen oder Vinyl chloridaischpolyae rlsäten andererseits zunutze zu machen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindisigsgeaäS vorgeschlagen, daß die Schaumstoffschicht aus eineat Schauastoff auf der Basis etnmB Olefin-Polymeren oder Copolyeeren besteht, daß die Deckfolie aus PVC, ABS, PVC-ABS-Ai»ischung*n oder Vinylchlorldalschpolysierisaten besteht und daß als Haftvereittier ein chlorhaltige» thermoplastisches Hoehpolyaeras Verwendung findet.
Der chlorhaltige thermoplastische Haftvermittler k&snn insbesondere in Fora einer Folie zur Anwendung kom&mt.
3Ö982S/Ö973
- j? 3
Die als Haftvermittler in Frage kommenden chlorhaltigen thermoplastischen Hochpolymeren sind insbesondere chlorierte Polyolefine und unter diesen wieder insbesondere χ chloriertes Polyäthylen. Im Falle der Verwendung von chloriertem Polyäthylen als Haftvenaittler wird ein Anteil von 10 Gew.-# bis 35 Gew.-^ Chlor» bezogen auf darr Gesamtgewicht des Haftvermittlers, bevorzugt.
Veiter kommen als chlorhaltige thermoplastische Haftvermittler äthylenvinylchlorid-Copolyraeren in Frage.
Nach dem Erfindungsvorschlag kann man zum Beispiel ein Verbundraaterial erhalten, dessen Deckfolie aus einem Polyvinylchlorid mit einem Weichmachergehalt von weniger als 30 Gew.-#, vorzugsweise weniger als 20 Gew.-Ji bis zu 0 Gew.-% besteht. Mit anderen Worten, man erhält ein Verbundmaterial mit einer welchen Schaumstoff schicht und einer relativ harten Deckfolie· Dieses Material ist insbesondere für selbsttragende Formteile von Bedeutung.
Line andere Kombination mit sehr vorteilhaften Eigenschaften sieht eine Deckfolie aus einer PVC-Abmischung mit einem ABS-Gehalt von 10-60 Gew.«# vor, Man erhält auf diese Weise ein Ausgangsprodukt für schlagfeste und wärmebeständige Formteile, die insbesondere im Autemobilbau Verwendung finden«
Der Verbund kann noch weiter ver-bessert werden, wenn auch der Schaumstoff aus einem chlorierten Qlefin-Polymeren bzw. Copolymeren besteht. Dieser Werkstoff bietet gegenüber Kombinationen mit unchlorlertem Polyäthylen den Vorteil der HF-Schweißbarkeit.
Weiter 1 iefert der grundsätzliche Brfindungsgedanke interessante Werkstoffe in der Form, daß beidseits der Schäumst off schicht 3e «ine Deckfolie engebracht ist. Diese Werkstoffe besitzen bei geringem Gewicht eine hohe Verwindungssteif igkeit ·
3ÜÖ828/Ö973
M -
Sine andere interessante Kombination im Rahmen des Erfindungsgedankens besteht darin, daß nur auf einer Seite der Schaumstoff schicht eine Deckfolie angebracht ist und auf der anderen Seite eine Schicht aus selbatklebendem Klebstoff; letztere kann dabei alt einer abziehbaren Schutzbahn, belegt sein. Man erhält so ein leicht verarbeitbares, stoßdäapfendes, schallschluckendes und dank der Deckfolie-in der Oberflächengestaltung variables - Polstermaterial.
Ein weiteres interessantes Produkt im Rahmen des Erfindungsgedankens besteht darin, daß nur eine Seite der Schaumstoff-Schicht mit einer Deckfolie versehen ist und daß die andere Seite einen hitzeaktivierbaren Haftvermittler zum Aufkaschieren auf Metallflächen trägt. Ein solches Verbundmaterial läßt sich leicht auf Blech mufkaschieren und führt zu kunststoffüberzogenen Blechen alt Polsterschicht zwischen Blech und Deckfolie; diese Werkstoffe haben einen Antldröhneffekt und sind zum Beispiel im Automobilbau und im Innenausbau von Bedeutung. Der Haftvermittler kann auch an dieser Stelle als Haftvermittlerfolie vorliegen. Besonders geeignete Haftvermittler gegen Metall sind solche auf Acrylsäureesterbasis.
Das Vereinigen der einzelnen Schichten des erfindungsgemäß k vorgeschlagenen Verbundmaterials kann durch Kaschieren oder ™ auch durch Koextrusion erfolgen. Kombinationen beider Verfahren sind möglich, indem ein Teil der Schichten nach dem einen und der Rest nach dem anderen Verfahren zusammengesetzt werden. Im Falle der Koextrusion kann der Verbund durch Einführen von reagierenden Gasen zwischen die zusammentretenden Flächen verbessert werden.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen. *,^
F*s stellen dar?
^826/0973 BADOR,G,NAL
Figur 1ί I!ine erste 'u3fUhrungsforta elnea erfindungsgemäiJen VerbundiiaterialiS unverarbeitet Iia Querschnitt.
Figur 21 Das Verbundiaa terlal nach Figur 1 tief gezogen im (uerschnltt.
Figur 3t Line zweite AuafiUirungsform eines Verbundmaterials nach der Erfindung, tief gezogen iia Querschnitt.
Figur 4f Eine dritte AusfUhrungsform eines erfindungsgemäßen Verbundmaterials in Verbindung mit einem Metallteil.
Figur 3: Bine vierte Ausfilhrungsform eines erfindungsgemäßen Verbundina tarials.
Das Verbundaaterial nach Figu«* 1 besteht aus einer Schicht aus Polyäthylenachaun, auf dem unter Zwischenfügung einer Schicht Z au« einem chlorhaltigen thermoplastischen Hochpiymeren eine Foil· 3 »u* verhältnismäßig welchem Polyvinyl·-Chlorid aufgebracht ist«
Figur 2 z»ift da· Terbundmaterial nach Figur 1« jedoch tief» gezogen. Di· roll· 3 aua Polyvinylchlorid befindet sich auf derjenigen Sait· da« Verbundaaterials, dia In die Tiefzieh* form hixwing«soff«n wurd·.
Daa A\tffflhrung»b«i*pi·! nach Figur 3 unterscheidet eich gegenüber des Auaftihrungsbeispiel nach Figur 1 allein daduroh, dad dia IWUa 4 aua Polyvinylchlorid relativ hart ist«
BaI das AuafOhrvegebeiepiel nach Figur 4 i*t ein Verbundmaterial ziach Figur 1 unter ZviachenfUgung einer IlaXtveraittlungaaohlcht 5 aua einem einen Acrylsäureester enthaltenden chlorhaltigen thermoplastischen Ho-chpolyaeren auf al» Blech 6 aufgebracht.
4 0 Ö 8 . ■ c: / 0 3 7 3 BhO ORIGINAL
In Figur 5 ist ein fUnfschichtiges Verbundmaterial nach der Erfindung dargestellt. Dieses besteht aus einer Polyäthylenechaumschicht 101, einer Haftveraittlerfolie 102, aus chloriertem Polyäthylen, einer weiteren Haftvermittlerfolie 102 \ aus chloriertem Polyäthylen und einer weiteren Hart-FVC-Schicht 103*·
Das Verbundmaterial nach Figur 5 zeichnet sich bei geringstes Gewicht durch eine hohe Biegesteifigkeit aus.
i u >i a i a / J J I i
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. 216071Q
    1. Verbundr.iaterial rait einer SchaumstoffscMcht und einer mindestens auf einer Seite der Schaumstoffschicht durch einen Haftvermittler "befestigten Deckfolie, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht aus einem Schaumstoff auf der Basis eines Olefin-Polyraeren oder Copolyraeren besteht, daß die Deckfolie aus PVC, ABS9 PVC-ABS-Abmisehungen oder Vinylchloridmischpolymerisaten besteht und daß als Haftvermittler ein chlorhaltiges thermoplastisches Hochpolymeres Verwendung findet.
    2. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ■ daß der Haftvermittler in Form einer Haftvermittlerfolie eingesetzt ist.
    3. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler aus einem chlorierten Polyäthylen besteht,
    4. Verbundmaterial nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das chlorierte Polyäthylen einen Anteil von 10 Gew.-% bie 35 Gew.-5^ Chlor, bezogen auf das Gesamtgewicht der Haftvermittlerfolie, enthalt.
    .5. Verbundmaterial nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler aus einem Äthylenvinylchlorid-Copolymeren besteht.
    6. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfolie aus einem Polyvinylchlorid mit einem Weichmachergehalt von weniger als 30 Gev.-#, vorzugsweise ait ein·· Weichmachergehalt von weniger als 20 Gew.-?6 bis zu O Gew.-#, besteht.
    7. Verbundmaterial nach eines der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfolie aus einer PVC-ABS-Ab-
    3Q9826/Ü973
    mischung mit einem ABS-Gevichtsanteil von 10 bis 60 Gew.-^ besteht.
    ., Verbundiaaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeielmet, daß der Schaumstoff aus einem chlorierten Polymeren hz\i. Copolymeren besteht.
    9. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beidseit» der Schauaetofischicht $e eine Peckfolie angebracht ist.
    10. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 biß 8, dadurch gekennzeichnet, daß nur auf einer Seito der Schaumstoffschicht eine Dockfolie angebracht ist uru3 auf der anderen Seite eine Scliicht aus eelbstklebendem Klebstoff, und daß diese Schicht aus selbstklebendem Klebstoff gegebenenfalls durch eine abziehbare Schutzbahn abgedeckt ist.
    11. Verbundiaaterial nach einen der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß nur die eine Seite der Schaumstoffschicht mit einer Deckfolie versehen ist und daß die andere Seite einen hitzeaktivierbaren Haftvermittler zum Aufkaschieren auf eine Hetallfläche trügt.
    12. Verbundiaaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler in Form einer Haftvenoittlerfolie eingesetzt ist.
    13· Verbundiaaterial nach einem der Ansprüche 11 und IZ, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler einen Acrylsäureester enthält.
    14. Verfahren zur Herstellung eines Verbundnaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil der zu vereinigenden Schicht un
    H) 9828/0973
    BAD ORIGINAL
    bzw. Folien unter Hitze und Druck zusammenkaschiert.
    Verfahren zur Herstellung «iuus Verbundmaterials nach der Ansprüche t blu Ij9 dadurch &äk&mizeiubn^tv man niindfe&cene aln&ii Zeil der zu vereinigenden Schichten bzw. Folien dui%ch Koextrusion gegobenenialls unter JEiniUhrung eines reagierenden Gases zwischen die zusammentretenden Flächen der entstandenen Schichten zusammenführt.
    BAD ORIGINAL
    4Q
    Leerseite
DE2160710A 1971-12-07 1971-12-07 Verbundmaterial mit einer schaumstoffschicht und einer deckfolie Pending DE2160710A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE792425D BE792425A (fr) 1971-12-07 Materiau composite avec une couche de mousse et une feuille de couverture
DE2160710A DE2160710A1 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Verbundmaterial mit einer schaumstoffschicht und einer deckfolie
IT70845/72A IT975969B (it) 1971-12-07 1972-12-06 Laminato comprendente uno strato di schiuma sintetica ed un foglio di copertura e procedimento pr la sua fabbricazione
GB5660372A GB1388749A (en) 1971-12-07 1972-12-07 Laminated material
FR7243594A FR2162547B3 (de) 1971-12-07 1972-12-07
NL7216606A NL7216606A (de) 1971-12-07 1972-12-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2160710A DE2160710A1 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Verbundmaterial mit einer schaumstoffschicht und einer deckfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160710A1 true DE2160710A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=5827294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2160710A Pending DE2160710A1 (de) 1971-12-07 1971-12-07 Verbundmaterial mit einer schaumstoffschicht und einer deckfolie

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE792425A (de)
DE (1) DE2160710A1 (de)
FR (1) FR2162547B3 (de)
GB (1) GB1388749A (de)
IT (1) IT975969B (de)
NL (1) NL7216606A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120027A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Vpw Nink Gmbh Schichtverbund-Profilplatte mit Schichten aus PVC-U oder Blends aus PVC mit C-PE, Styrolhaltigen Copolymeren und Polyacrylaten mit einem PVC-Anteil von mindestens 10%

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567804B1 (fr) * 1984-07-19 1986-12-05 Solvay Structures thermoplastiques rigides et semi-rigides a couches polymeriques multiples coextrudees comprenant une couche interne en copolymere du chlorure de vinylidene
US6165625A (en) * 1996-12-19 2000-12-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making high intensity light resistant instrument pads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120027A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Vpw Nink Gmbh Schichtverbund-Profilplatte mit Schichten aus PVC-U oder Blends aus PVC mit C-PE, Styrolhaltigen Copolymeren und Polyacrylaten mit einem PVC-Anteil von mindestens 10%

Also Published As

Publication number Publication date
IT975969B (it) 1974-08-10
GB1388749A (en) 1975-03-26
NL7216606A (de) 1973-06-12
FR2162547B3 (de) 1976-01-09
FR2162547A1 (de) 1973-07-20
BE792425A (fr) 1973-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0171655B1 (de) Schaumlaminatfolie oder -bahn
DE2339860C3 (de) Laminierte coextrudierte Verbundfolien
EP0184549B1 (de) Dünne, umformbare Verbundplatte
DE2320595C2 (de) Schichtstoff
DE3417301C2 (de) Geräuscharme Folie für Ostomietaschen
DE1586592A1 (de) Mehrschichtiger Verpackungsfilm
DE2164461B2 (de) Verbundfolie
DE19645727A1 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung und geformtes Verbundstoffprodukt
DE3012144A1 (de) Klebstoffmischungen
DE3003733A1 (de) Neue ionische kohlenwasserstoffpolymere mit verbessertem haftvermoegen an nylon
DE2537491C3 (de) Mehrschichtbehalter
EP0686797B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr mit guter Schichtenhaftung
DE2160710A1 (de) Verbundmaterial mit einer schaumstoffschicht und einer deckfolie
DE4211415A1 (de) Folie oder Formkörper aus einem mehrphasigen Kunststoff
EP0240886B1 (de) Siegelbare, gereckte Verbundfolien
DE2753697B1 (de) Verformbarer Verbundwerkstoff aus verstaerktem Polyolefin,einem Haftvermittler und Weich-PVC
DE2420488A1 (de) Schichtstoff-verpackungsmaterialien
DE4314212A1 (de) Tiefziehbare, siegelbare, mindestens dreischichtige Recyclingfolie auf Basis von Polyamid und Polyolefinen mit hohem Recyclatanteil
DE2049226B2 (de) Mehrschichtige metallplattierte Bauelemente
EP0622182A2 (de) Tiefziehbare, siegelbare, mehrschichtige Recyclingfolie auf Basis von Polyamid und Polyolefinen mit hohem Recyclatanteil
EP0569621B1 (de) Verwendung eines Zusatzes von vernetzten PP-EPDM-Mischungen zur Kraftfahrzeugfolienherstellung
EP0025412B1 (de) Schwer brennbare Verbundplatte
EP1213138B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie
DE7146105U (de) Verbundmaterialbahn mit einer Schaumstoffschicht und einer Deckfolie
DE10324969B4 (de) Mehrschichtige, tiefziehfähige und siegelbare Folie