DE2160693A1 - CAR ROOF TENT - Google Patents

CAR ROOF TENT

Info

Publication number
DE2160693A1
DE2160693A1 DE19712160693 DE2160693A DE2160693A1 DE 2160693 A1 DE2160693 A1 DE 2160693A1 DE 19712160693 DE19712160693 DE 19712160693 DE 2160693 A DE2160693 A DE 2160693A DE 2160693 A1 DE2160693 A1 DE 2160693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
car roof
bottom half
roof tent
tent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712160693
Other languages
German (de)
Inventor
Sadi Akay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712160693 priority Critical patent/DE2160693A1/en
Publication of DE2160693A1 publication Critical patent/DE2160693A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • B60P3/38Sleeping arrangements, e.g. living or sleeping accommodation on the roof of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Autodachzelt Die Erfindung betrifft ein Autodachzelt mit einem Zeltboden mit zwei in Fahrbereitschaft dbereinander angel ordneten Bodenhälften, deren eine ortsfest am Autodäch befestigt und deren andere aufklappbar ist, mit zwei jeweils mit ihrem einen Ende etwa in Längsmitte der gegen überliegenden einen Randflächen des Zeltbodens befestigt ten* um diese Enden schwenkbaren seitlichen Mittelstützen, deren freie Enden vorzugsweise miteinander verbunden sind und gegebenenfalls mit Seitenstreben, die an den Mittelstützen angelenkt und deren freie Enden vorzugsweise miteinander verbunden sind. Car roof tent The invention relates to a car roof tent with a tent floor with two bottom halves arranged one above the other in readiness for driving, one of which Stationary attached to the car roof and the other can be opened, with two each with one end approximately in the longitudinal center of the opposite one edge surfaces of the tent floor are attached to the side center supports that can be swiveled around these ends, whose free ends are preferably connected to one another and optionally with Side struts hinged to the center supports and their free ends preferably are connected to each other.

Die Breite jeder Bodenhälfte und damit die Höhe der in Pahrbereitschaft zusammengeklappten und ausschließlich zwischen den beiden Bodenhälften angeordneten Mittelstützen und Seitenstreben ist im wesentlichen durch die Breite des Kraftfahrzeuges bestimmt, d.h., daß die Höhe üblicher Autodachzelte etwa der Kraftfahrzeugbreite entspricht.The width of each bottom half and thus the height of the ready-to-use folded and arranged exclusively between the two bottom halves Center supports and side struts is essentially the width of the vehicle determined, i.e. that the height of conventional car roof tents is about the width of the vehicle is equivalent to.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Autodachzelt zu schaffen, dessen Höhe in einem nicht unerheblichen Maße von der Kraftfahrzeugbreite unabhängig ist.The invention is based on the object of creating a car roof tent, its height is independent of the width of the vehicle to a not inconsiderable degree is.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einem Autodachzelt der eingangs genannten Art tor, daß wenigstens die Mittelstützen in ihrer Länge änderbar sind, z.B. aus mehreren, konzentrisch ineinander geführten und in ausgezogener Stellung arretierbaren Rohren bestehen.To solve this problem, the invention proposes a car roof tent of the type mentioned above that at least the central supports in length can be changed, e.g. from several, concentric and extended Position lockable pipes exist.

Je nach Anzahl und Länge der gegeneinander verschiebbaren Einzelteile der Mittelstützen können Autodachzelte mit ausreichend großer Zeltdathhdhe erstellt wer den.Depending on the number and length of the individual parts that can be moved against each other The central supports can be used to create roof tents with a sufficiently large tent height will.

In weiterer Verbesserung des Gegenstandes nach der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Mittelstützen in Abhängigkeit von ihrer Winkelstellung bzw. der Winkelstellung der auSklappbaren Bodenhälfte zur ortsfesten Bodenhälfte- in ihrer Länge gleichförmig und gleichsinnig änderbar sind, derart daß bei einem Winkel von ca. 180° zwischen der ortsfesten und aufklappbaren BO denhälfte die Mittelstützen ihre maximale Länge besitzen. Es empfiehlt sich zusätzlich eine Anordnung zu wählen, bei der die angelenkten Enden der Seitenstreben mit zunehmendem Winkel zwischen den Mitteistützen bzW.In a further improvement of the object according to the invention is suggested that the central supports depending on their angular position or the angular position of the fold-out bottom half to the stationary bottom half in their length can be changed uniformly and in the same direction, so that at an angle 180 ° between the fixed and hinged bottom half of the center supports have their maximum length. It is also advisable to choose an arrangement in which the hinged ends of the side struts with increasing angle between the center supports or

zwischen der auSklappbaren Bodenhälfte und der ortsfesten Bodenhälfte in Richtung zu den freien Enden der Mittelstützen verschiebbar sind, derart, daß bei einem Winkel von ca. 900 zwischen den Mittelstützen un-d der ortsfesten Bodenhälfte die angelenkten Enden minimalen Abstand zu den freien Enden der Mittelstützen besitzen.between the fold-out bottom half and the stationary bottom half are displaceable in the direction of the free ends of the central supports, such that at an angle of approx. 900 between the central supports and the fixed floor half the hinged ends have a minimal distance from the free ends of the central supports.

Bei Beachtung dieser Vorschläge nach der Erfindung ist es möglich, ein Autodachzelt mit ausreichender Zeltdachhöhe zu schaffen, das durch wenige Handgriffe, nämlich durch Schwenkung der aufklappbaren Bodenhälfte in die zur ortsfesten Bodenhälfte gemeinsame ebene und Arretierung der Bodenhälften zueinander, aufstcllbar ist Eine Vorrichtung, die in besonders geeigneter Weise die -vorstehend genannten Vors-chläge verwirklicht, sieht vor, daß jede Mittelstütze ein erstes- Rohr mit vorzugsweise quadratischem oder rechteckigem Querschnitt aufweist, in den ein zweites Rohr geführt ist, daß vorzugsweise im Inneren des ersten Rohres ein Flaschenzug mit mindestens zwei Umlenkrollen angeordnet ist; dessen eine Umlenkrolle vorzugsweise am freien Ende des ersten Rohres und dessen andere Umlenkrolle vorzugsweise an dem zum Zeltboden gekehrten Ende des zweiten Rohres befestigt ist, und daß der Flaschenzug durch ein über die Umlenkrollen geführtes, mit seinem einen Ende vorzugsweise am freien Ende des ersten Rohres und mit seinem anderen Ende an der ortsfesten Bodenhälfte befestigtes Seil betatigbar ist, derart, daß das zweite te Rohr entgegen der Wirkung einer Feder in Richtung zum freien Ende des ersten Rohres verschiebbar ist.If these proposals according to the invention are observed, it is possible a car roof tent with sufficient roof height to create that in a few simple steps, namely by pivoting the foldable bottom half in the common to the stationary bottom half level and locking of the bottom halves to each other, is a device that is particularly suitable the -above-mentioned proposals realized, provides that each central support a first tube with a preferably square or rectangular cross-section, into which a second tube is guided, that preferably inside the first tube a pulley with at least two pulleys is arranged; its a pulley preferably at the free end of the first tube and its other deflection roller preferably is attached to the end of the second tube facing the tent floor, and that the Pulley by one guided over the pulleys, preferably with one end at the free end of the first tube and at its other end on the stationary bottom half attached rope can be actuated in such a way that the second tube against the effect a spring is displaceable in the direction of the free end of the first tube.

Diese Vorrichtung ist konstruktiv äußerst einfach, im wesentlichen wartungsfrei und, falls erforderlich, mühelos instandzusetzen. Die Seillänge ist derart gewählt, daß bei Schwenkung der Mittelstütze um 90° das zweite Rohr in die Stellung verschoben ist, in der es ninimalen Abstand von freien Ende des ersten Rohres besitzt. Die so gewählte Seillänge gewährleistet zusätzlich, daß die Mittelstütze maximal um'einen Ä-inkel von 90° schwenkbar ist.This device is structurally extremely simple, essentially maintenance-free and, if necessary, easy to repair. The pitch is chosen so that when pivoting the central support by 90 °, the second tube into the Position is shifted in which there is minimal distance from the free end of the first Rohres owns. The rope length selected in this way also ensures that the central support can be pivoted by a maximum of 90 °.

Zweckmäßigerweise ist zusätzlich je Mittelstütze ein Seil vorgesehen, dessen Enden an der aufklappbaren Bodenhälfte einerseits bzw. am ersten Rohr andererseits befestigt sind und dessen Länge so gewählt ist, daß bei Betätigung des Flaschenzuges bzw. bei Schwenkung der aufklappbaren Bodenhälfte die aufklappbare Bodenhälfte gegen eine Schwenkbewegung größer 1800 gesichert ist.Appropriately, a rope is also provided for each central support, its ends on the hinged Bottom half on the one hand or on the first tube are attached on the other hand and its length is chosen so that at Actuation of the pulley system or when the hinged bottom half is pivoted hinged bottom half is secured against a pivoting movement greater than 1800.

Die aufgeklappte Bodenhälfte stützt sich, wie an sich bekannt, gegen eine an Boden aufgerichtete Leiter, z.B. Sprossenleiter, ab, die üblicherweise an einem, betrachtet in Autolängsrichtung, seitlichen Zelteingang angeordnet ist.The unfolded bottom half is supported, as is known per se, against a ladder erected on the ground, e.g. a rung ladder, which is usually attached to a side tent entrance, viewed in the longitudinal direction of the car, is arranged.

Vorteilhafterweise ist das erste Rohr mit seinem einen Ende an einen zweiteiligen Lagerbock schwenkbar angelenkt, wobei die zeile des Lagerbocks gegeneinander schwenkbar und jeweils mit den einen Bodenhälften fest verbunden sind.Advantageously, the first tube is at one end to one two-part bearing block pivotably articulated, the rows of the bearing block against each other pivotable and firmly connected to each of the bottom halves.

Zusätzlich zu der bereits durch die Leiter bewirkten Sicherung der aufgeklappten Bodenhälfte gegen Schwenkung aus der gemeinsamen szene mit der ortsfesten Bodenhälfte sind die Teile des Lagerbocks, z.Bo durch einen Sicherungsstift oder Sicherungsbolzen arretierbar, der durch Öffnungen in den Lagerbockteilen hindurchragt, die bei Schwenkung der aufklappbaren Bodenhälfte um 1800 fluchten.In addition to the securing of the unfolded bottom half against pivoting from the common scene with the stationary The bottom half are the parts of the bearing block, e.g. by means of a locking pin or Locking bolt can be locked, which protrudes through openings in the bearing block parts, which are aligned when the hinged bottom half is pivoted around 1800.

Als Feder dient zweckmäßigerweise eine in, Inneren des zweiten rohres geführte Zugfeder, die mit ihrem einen Ende am einen Lande des zweiten Rohres und mit ihrem anderen Ende am ersten Rohr oder am Lagerbock befestigt ist.A spring in the interior of the second tube is expediently used as a spring guided tension spring, which with one end on one land of the second tube and is attached with its other end to the first tube or to the bearing block.

Insbesondere zur Geräuschdämmung kann die Zugfeder ihrerseits in einem Rohr aus Kunststoff zugeführt sein, dessen lichte Jeite mindestens etwa dem Außendurchmesser der Zugfeder entspricht.In particular for noise insulation, the tension spring can in turn in one Plastic pipe must be supplied, its clear Jeite at least corresponds approximately to the outer diameter of the tension spring.

linie bereits eingangs erwähnt, empfiehlt es sich, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die Seitenstreben synchron mit den Mittelstützen in Richtung zu ihrer - betrachtet in bezug auf den Zeltboden - maximalen liöhe ausgefahren werden, Eine zusätzliche Justierung und Arretierung der Seitenstreben erübrigt sich hierdurch. Zur Erfüllung dieser Forderung ist vorzugsweise ein Träger vorgesehen, der senkrecht zum zweiten Rohr gerichtet und mit dem Bereich seiner Hitte mit dem zum Zeltboden gekehrten Ende-des zweiten Rohres verbunden ist, wobei das erste Rohr zwei zu seiner Rohrlängsachse parallele, seitliche Führungsschlitze aufweist, durch die die freien Enden des Trägers hindurchragen, und wobei an die freien Enden des rrrägers mittel- oder unmittelbar jeweils die Seitenstreben angelenkt sind.line already mentioned at the beginning, it is advisable to use a device to create with the side struts facing in sync with the center supports be extended to their maximum height - considered in relation to the tent floor, This makes additional adjustment and locking of the side struts unnecessary. To meet this requirement, a support is preferably provided that is perpendicular directed towards the second tube and with the area of its hite with that towards the tent floor turned end-of the second tube is connected, with the first tube two to its Has longitudinal pipe axis parallel, lateral guide slots through which the free Protruding ends of the beam, and with the free ends of the rrrägers central or the side struts are hinged directly in each case.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes nach der Erfindung dargestellt. Darin zeigt: Figur 1 das auf einem Auto dach befestigte und aufgestellte Autodachzelt in perspektivischer und schematischer Darstellung; Figur 2 das fahrbereit zusammengeklappte Autodachzelt in der Darstellung nach Figur 1; Figur 3 eine teilweise gebrochene und gemäß der Linie III - III in Figur 4 teilweise geschnittene Ansicht einer Mittelstütze; Figur 4 eine gemäß der Linie IV - IV in Pigur 3--teilweise geschnittene Ansicht der Nittelstütze nach Figur 3 in teils gebrochener Darstellung; Figur 5 einen Schnitt gemäß' der Linie V - V in Figur 3; Figuren 6 und 7 jeweils in schematischer Darstellung eine Seitenansicht des Autodachzeltes mit unterschiedlichen S Schwenkstellungen der aufklappbaren Bodenhälften.In the drawing is an embodiment of the subject of the invention shown. It shows: Figure 1 is attached to a car roof and erected roof tent in perspective and schematic representation; FIG. 2 shows the car roof tent folded up and ready for use in the illustration according to FIG 1; FIG. 3 shows a partially broken and partially according to the line III - III in FIG. 4 sectional view of a central support; FIG. 4 shows a line IV - IV in FIG Pigur 3 - partially sectioned view of the central support according to Figure 3 in partially broken Depiction; FIG. 5 shows a section along the line V - V in FIG 3; Figures 6 and 7 each in a schematic representation a side view of the car roof tent with different S pivot positions of the foldable bottom halves.

Figur 1 zeigt ein Autodachzelt 3 mit plattförmige, z.B0 aus llolz,-Kunststoff, Metall oder mehreren dieser Werkstoffe gefertigten Bodenhälften 5 und 6. Die Bodenhälfte 5 ist ortsfest, z.B. durch Auflager 4, nach Art der Skihalterungen, auf einem Dach 2 eines Autos 1 befestigt. Die Bodenhälfte 6 ist in der Darstellung nach Figur 1 in eine gemeinsame Ebene mit der Bodenhälfte 5 geschwenkt. Das Autodachzelt 3 weist durch eine Firststange 9 miteinander verbundene und im folgenden kurz Mittelstützen genannte seitliche 1-littelstützen 7 und miteinander verbundene Seitenstreben 8 auf 0 In der Darstellung nach Pigur 1 ist die mit 14 bezeichnete Zeltplane durch die Nittelstützen 7, die Firststange 9 und die miteinander verbundenen Seitenstreben 8 gespannt0 Die aufklappbare Bodenhälfte 6 besitzt in ihrem einer Zeltöffnung 51 benachbarten Randbereich ein Widerlager 13, gegen das sich eine Sprossenleiter 12 abstützt. In Fahrbereitschaft sind (siehe Figur 2) die Bodenhalften 5 und 6 übereinander angeordnet.Figure 1 shows a car roof tent 3 with a plate-shaped, e.g. made of wood, plastic, Metal or more of these materials made bottom halves 5 and 6. The bottom half 5 is stationary, e.g. by means of supports 4, like the ski mounts, on a roof 2 of a car 1 attached. The bottom half 6 is shown in the illustration according to FIG pivoted into a common plane with the bottom half 5. The car roof tent 3 has Interconnected by a ridge pole 9 and in the following briefly central supports said lateral 1-medial supports 7 and side struts 8 connected to one another to 0 In the illustration according to Pigur 1, the tarpaulin marked 14 is through the central supports 7, the ridge pole 9 and the interconnected side struts 8 tensioned0 The foldable floor half 6 has in its one tent opening 51 adjacent edge area an abutment 13, against which a rung ladder 12 supports. In readiness to drive (see Figure 2) the floor halves 5 and 6 are one above the other arranged.

Die Mittelstütze 7 weist gemäß Figur 3 bis 5 ein zweiteiliges erstes Rohr 22 mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt auf. Die Rohrteile sind mindestens in einem Bereich der Rohrlängsrichtung in ihren einander zugekehrten Enden flanschartig ausgebildet und im Abstand parallel zueinander angeordnet, derart, daß Führungsschlitze 29 gebildet sind. Das Rohr 22 ist auf einem lagerbolzen 21 schwenkbar gelagert, Der lagerbolzen 21 ist in einen zweiteiligen Lagerbock 15 befestigt. Die £eile 16 und 17 des Lagerbockes 15 sind gegeneinander schwenkbar und jeweils mit den einen Bodenhälften 5 bzw. 6 fest verbunden, z.B. verschraubt. Die Teile 16 und 17 weisen Durchbrechungen 18 bzwO 19 auf, die in der Stellung nach Figur 3, in der die aufklappbare Bodenhälfte 6 in eine gemeinsame ebene mit der ortsfesten Bodenhälfte 5 geschwenkt ist, fluchten, derart, daß durch einen Arretierstift oder Arretierbolzen 20, der durch die Durchbrechungen 18 und 19 hindurchragt, die Bodeniiälften 5 und 6 gegen Schwenken gesichert sind.According to FIGS. 3 to 5, the central support 7 has a two-part first Tube 22 with a substantially rectangular cross-section. The pipe parts are at least in a region of the longitudinal direction of the pipe in their mutually facing ends in a flange-like manner formed and arranged at a distance parallel to one another, such that guide slots 29 are formed. The tube 22 is pivotably mounted on a bearing pin 21, The bearing pin 21 is fastened in a two-part bearing block 15. The £ eile 16 and 17 of the bearing block 15 are pivotable against each other and each firmly connected to one of the bottom halves 5 and 6, e.g. screwed. The parts 16 and 17 have openings 18 and 19, respectively, which in the position according to FIG 3, in which the hinged bottom half 6 is in a common plane with the stationary Bottom half 5 is pivoted, align, such that by a locking pin or Locking bolt 20, which protrudes through the openings 18 and 19, the bottom halves 5 and 6 are secured against pivoting.

Im ersten Rohr 22 ist ein zweites Rohr 23, das kreisringförmigen Querschnitt aufweist, durch Gleit- und Führungsrollen 48 und - wie nachstehend erläutert wird - durch einen Träger 28, dessen freie Enden durch die Führungsschlitze 29 hindurchragen, geführt. Auf das vom Lagerbock 15 abgekehrte Ende des Rohres 23 ist eine rohrförmige Firststange 50 mit ihren muffenartig ausgebildeten Enden lösbar aufgesteckt. Im- Inneren des Rohres 3 ist eine Zugfeder 26 geführt. Die Zugfeder 26 ist nit ihrem einen Ende am einen Ende des Rohres 23 und mit ihrem anderen Ende am Lagerbolzen 21 befestigt.In the first tube 22 is a second tube 23, the circular cross-section has, by sliding and guide rollers 48 and - as will be explained below - by a carrier 28, the free ends of which protrude through the guide slots 29, guided. On the end of the tube 23 facing away from the bearing block 15 is a tubular First pole 50 releasably attached with its sleeve-like ends. In the- A tension spring 26 is guided inside the tube 3. The tension spring 26 is nit her one end at one end of the tube 23 and at its other end on the bearing pin 21 attached.

Die Zugfeder 26 ist ihrerseits in einem Rohr 27 aus Kunststoff geführt, dessen lichte Weite mindestens etwa dem Außendurchmesser der Zugfeder entspricht.The tension spring 26 is in turn guided in a tube 27 made of plastic, whose clear width corresponds at least approximately to the outer diameter of the tension spring.

Im Bereich des freien BBldes des Rohres 22 ist in dessen Rohrinnerem eine in ihren gegenüberliegenden einen Randflächen u-förmig aufgebogene und mittel- oder unmittelbar mit dem ersten Rohr 22 verbundene Platte 43 ortsfest angeordnet. Die Platte 43 und die benachbarte Wandung Ges Rohres 22 bzw. eine weitere, mit dieser Rohrwandung verbundene, gegebenenfalls u-förmig gebogene Platte 38 dienen als Halterungen für Lagerachsen, auf denen jeweils eine Umlenkrolle 24 und Führungsrollen 40, 41, 44 xmd 45 drehbar gelagert sind.In the area of the free BBldes of the tube 22 is inside the tube one in its opposite one edge surfaces bent up in a U-shape and central or the plate 43 connected directly to the first tube 22 is arranged in a stationary manner. The plate 43 and the adjacent wall Ges tube 22 or another one with this Plate 38 connected to the pipe wall, possibly bent in a U-shape to serve as brackets for bearing axles, on each of which a deflection roller 24 and guide rollers 40, 41, 44 xmd 45 are rotatably mounted.

Der in Figur 3 und 5 mit 28 bezeichnete Träger weist zueinander parallele Trägerteile 33, 34 auf, die lediglich im Bereich ihrer Längsmitte das zweite Rohr 23 kreisringförmig umschließen. In IIöhe des Trägerteiles 34 ist eine Platte 35 angeordnet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel u-förmig gekrümmt und mit ihren flanschartigen Enden mit den Enden des Trägerteils 34 verbunden ist.The carrier designated by 28 in FIGS. 3 and 5 is parallel to one another Support parts 33, 34, which only in the region of their longitudinal center the second tube Enclose 23 in a circular ring. At the height of the support part 34 is a plate 35 arranged, the U-shaped in the embodiment shown and curved with their flange-like ends with the ends of the support part 34 is connected.

Parallel zur Lagerachse der Umlenkrolle 24 ist zwischen dem Trägerteil 54 und der Platte 75 eine Lagerachse 36 angeordnet. kuf der Lagerachse 36 ist eine Umlenkrolle 25 drehbar gelagert. Die Umlenkrollen 24, 25 bilden mit einem Seil 10 einen Flaschenzug. Das Seil 10 ist mit seinem einen Ende an der ortsfesten Bodenliälfte 5 und mit seinem anderen Ende bei 42 an der Platte 43-befestigt. Das Seil 10 ist zwischen den im Bereich einer seitlichen Austrittsöffnung des ersten Rohres 22 angeordneten Führungsrollen 40, 41 geführt und um die Umlenkrollen 24, 25 gelenkt. Ein zweites Seil 11, das mit seinem einen Ende an der aufklappbaren Bodenhälfte 6 befestigt ist, ist zwischen den gleichfalls im Beroich einer seitlichen Öffnung des Rohres 22 angeordneten Führungsrollen 44 und 45 gefimrt und mit seinem-anderen Ende bei 46 mit der Platte 49 fest verbunden, Die Länge des Seiles 11 ist so gewählt, daß bei Betätigung des Flaschenzuges die aufklappbare Bodenhälfte 6 gegen eine Schwenkbewegung größer 180° gesichert ist.The deflection roller 24 is parallel to the bearing axis between the carrier part 54 and the plate 75 a bearing axle 36 is arranged. kuf of the bearing axis 36 is a Deflection roller 25 rotatably mounted. The deflection rollers 24, 25 form 10 with a rope a pulley. One end of the rope 10 is on the stationary bottom half 5 and at its other end at 42 to the plate 43-attached. The rope 10 is between those arranged in the region of a lateral outlet opening of the first tube 22 Guide rollers 40, 41 guided and steered around the pulleys 24, 25. A second Cable 11, which is fastened with one end to the foldable bottom half 6 is, is between the also in the area of a side opening of the pipe 22 arranged guide rollers 44 and 45 and with its other end at 46 firmly connected to the plate 49, the length of the rope 11 is chosen so that when the pulley system is operated, the bottom half 6 which can be folded open against a pivoting movement greater than 180 ° is secured.

Die durch die Führungsschlitze 29 hindurchragenden Enden der Trägerteile 33, 34 und der flanschartig gebogenen Enden der Platte 35 sind, z.B. durch Schraubbolzen 32 mit Lagerteilen 31 drehfest verbunden. Die Seitenstreben 8 sind in Lagerbolzen 3Q, die in den Lagerteilen 31 befestigt sindt schwenkbar gelagert.The ends of the carrier parts protruding through the guide slots 29 33, 34 and the flange-like bent ends of the plate 35, for example by screw bolts 32 non-rotatably connected to bearing parts 31. the Side struts 8 are pivotably mounted in bearing bolts 3Q which are fastened in the bearing parts 31.

Die jeweils einander zugeordneten Seitenstreben 8 sind, siehe Figur 1, durch vorzugsweise lösbare und an bestiunten Stellen mit der Zeltplane 14 verbundene, z.B.The side struts 8 that are assigned to one another are, see figure 1, preferably detachable and connected to the tarpaulin 14 at certain points, e.g.

durch Schlaufen hindurchgeführte Verbindungsrohre miteinander verbunden.connecting pipes passed through loops.

Die Wirkungsweise des Gegenstandes nach der Erfindung wird nachstehend, insbesondere anhand der Figuren 6 und 7, erläutert: Beim Aufstellen des Autodachzeltes 3 wird die aufklappbare Bodenhälfte 6 in Pfeilrichtung A geschwenkt. Unter der Wirkung des Flaschenzuges, bestehend im wesentlichen aus den beiden Umlenkrollen 24, 25 und dem Seil 10, werden das zweite Rohr 23 und der Träger 28 entgegen der Wirkung der Zugfeder 26 in Richtung zum freien Ende des ersten Rohres 22 verschobene Die Verschiebung des zweite ten Rohres 23 und des Trägers 28 ist beendet, wenn die aufklappbare Bodenhälfte 6 in die gemeinsame Ebene mit der ortsfesten Bodenplatte 5 geschwenkt ist. Die aicherung der aufklappbaren Bodenhälfte 6 und der Mittelstützen 7 in dieser Stellung ist durch die Seile 10, 11, die Arretierbolzen 20 und zusätzlich durch die Leiter 12 gewährleistet.The mode of operation of the object according to the invention is described below, in particular with reference to FIGS. 6 and 7, explained: When setting up the car roof tent 3, the foldable bottom half 6 is pivoted in the direction of arrow A. Under the effect of the pulley, consisting essentially of the two pulleys 24, 25 and the rope 10, the second tube 23 and the carrier 28 are counter to the action the tension spring 26 in the direction of the free end of the first tube 22 is displaced Displacement of the second th tube 23 and the carrier 28 is finished when the hinged The bottom half 6 is pivoted into the common plane with the stationary bottom plate 5 is. The securing of the foldable bottom half 6 and the central supports 7 in this Position is through the ropes 10, 11, the locking bolts 20 and additionally through the ladder 12 guaranteed.

Zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft genügt es, die Arretierbolzen 20 und die Leiter 12 zu entfernen und die aufklappbare Bodenhälfte 6 in ihre Stellung über der Bodenplatte 5 zu schwenken. Zweckmäßigerweise wird, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, über das zusammengeklappte Autodachzelt eine Plane gezogen.All that is needed to restore driving readiness is the locking bolt 20 and to remove the ladder 12 and the hinged bottom half 6 in its position to pivot over the base plate 5. Appropriately, what is in the drawing is not shown, pulled a tarpaulin over the folded car roof tent.

Abachließend sei noch erwähnt, daß die beiden Bodenhälften durch mehrere, faltbare Bodenteile ersetzt werden können. Gegebenenfalls ist auch eine der beiden Mittelstützen durch eine vereinfachte, flaschenzuglose Nittelstütze ersetzbar.Finally it should be mentioned that the two bottom halves are foldable floor parts can be replaced. If necessary, one of the two is also Central supports can be replaced by a simplified, pulley-free central support.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (11)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Autodachzelt mit einem Zeltboden mit zwei in Fahrbereitschaft übereinander angeordneten Bodenhälften, deren eine ortsfest am Autodach befestigt und deren andere aufklappbar ist, mit zwei -jeweils mit ihrem einen Ende etwa in Längsmitte der gegenüberliegenden einen Randflächen des Zeltbodens befestigten, um diese Enden schwenkbaren seitlichen Mittelstützen, deren freie Enden vorzugsweise miteinander verbunden sind", und gegebenenfalls mit Seitenstreben, die anden Mittelstützen angelenkt und deren freie Enden -vorzugsweise miteinander verbunden sind, da -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens -die Mittelstützen (7) in ihrer Länge änderbar sind. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Car roof tent with a tent floor with two bottom halves arranged one above the other in readiness to drive, one of which Stationary attached to the car roof and the other can be opened, with two each with one end approximately in the longitudinal center of the opposite one edge surfaces side center supports that can be swiveled around these ends of the tent floor, whose free ends are preferably connected to one another ", and optionally with Side struts hinged to the central supports and their free ends -preferably are connected to each other, that at least - the length of the central supports (7) can be changed. 2. Autodachzelt nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Mittelstützen (7) in Abhängigkeit von ihrer Winkelstellung bzw. der Winkelstellung der aufklappbaren Bodenhälften (6) zur ortsfesten Bodenhälfte (5) in ihrer Länge gleichförmig und gleichsinnig änderbar sind, derart, daß bei einen llinkel von ca. 1800 zwischen der ortsfesten und aufklappbaren Bodenhälfte die Mittelstützen ihre max. Länge besitzen.2. Car roof tent according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the central supports (7) depending on their angular position or the angular position of the foldable bottom halves (6) to the stationary bottom half (5) are changeable in their length uniformly and in the same direction, such that at an angle of approx. 1800 between the fixed and hinged bottom half the central supports have their maximum length. 3. Autodachzelt nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n n e i c h.n e t , daß die angelenkten Enden der Seitenstreben (8) mit zunehmendem Winkel zwischen den Mittelstützen (7) bzw. zwischen der aufklappbaren Bodenhälfte (6) und der ortsfesten Bodenhälfte (5) in Richtung zu den freien Enden der Mittelstützen verschiebbar sind, derart, daß bei einem Winkel von ca. 900 zwischen den lljttelstützen und der ortsfesten Bodenhälfte die angelenkten Enden minimalen Abstand zu den freien Enden der Mittelstützen besitzen.3. Car roof tent according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n n e i c h.n e t that the hinged ends of the side struts (8) with increasing angle between the central supports (7) or between the foldable bottom half (6) and the stationary bottom half (5) in the direction of the free ends of the central supports are displaceable in such a way that at an angle of approx. 900 between The articulated ends of the vertical supports and the stationary floor half are minimal Clearance from the free ends of the central supports. 4. Autodachzelt nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß jede Mittelstütze (7) ein erstes Rohr (22) mit vorzugsweise quadratischem oder rechteckigem Querschnitt aufweist, in dem ein zweites Rohr (23) geführt ist., daß vorzugsweise im Inneren des ersten Rohres ein Flaschenzug mit min-.destens zwei Umlenkrollen (24, 25) angeordnet ist, dessen eine Umlenkrolle (24) vorzugsweise am freien Ende des ersten Rohres und dessen andere Umlenkrolle (25) vorzugsweise an dem zum Zeltboden gekehrten Ende des zweiten Rohres befestigt ist, und daß der Flaschenzug durch ein über die Umlenkrollen geführtes, mit seinem einen Ende vorzugsweise am freien Ende des ersten Rohres und mit seinem anderen Ende an der ortsfesten Bodenhälfte (5) befestigtes Seil (10) betatigbar ist, derart, daß das zweite Rohr entgegen der Wirkung einer Feder in Richtung zum freien Ende. des ersten 1Rohres verschiebbar ist. 4. car roof tent according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that each central support (7) has a first tube (22) with a preferably square or rectangular cross-section, in which a second tube (23) is guided., that preferably in the interior of the first tube a block and tackle with at least two Deflection rollers (24, 25) is arranged, one of which is preferably a deflection roller (24) at the free end of the first tube and its other deflection roller (25) preferably is attached to the end of the second tube facing the tent floor, and that the Pulley by one guided over the pulleys, preferably with one end at the free end of the first tube and at its other end on the stationary bottom half (5) attached rope (10) can be actuated in such a way that the second tube against the Action of a spring towards the free end. of the first 1 pipe can be moved is. 5. Autodachzelt nach Anspruch 2 und 4 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Länge des Seiles (10) derart gewählt ist, daß bei Schwenkung der MittelstUtze (7) um 900 das zweite Rohr (23) in die Stellung verschoben ist, in der es minimalen Abstand vom freien Ende des ersten Rohres (22) besitzt0 5. Car roof tent according to claim 2 and 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the length of the rope (10) is chosen such that upon pivoting the middle support (7) is shifted by 900 the second tube (23) into the position, in which it is at a minimum distance from the free end of the first tube (22) 0 6. Autodachzelt nach Anspruch 2, 4 und 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Seil (11) vorgesehen ist, dessen Enden an der aufklappbaren Bodenhälfte (6) bzw. am ersten Rohr (22) befestigt sind und dessen Länge so gewählt ist, daß in der um 900 geschwenkten Stellung der Mittelstütze (7) die aufklappbare Bodenhälfte (6) gegen eine Schwenkbewegung größer 180° gesichert ist.6. Car roof tent according to claim 2, 4 and 5, d u r c h g e n n n z e i c h n e t that a rope (11) is provided, the ends of which on the foldable bottom half (6) or on the first Tube (22) are attached and its length is chosen so that in the around 900 panned Position of the central support (7) the foldable bottom half (6) against a pivoting movement greater than 180 ° is secured. 7. Autodachzelt nach Anspruch 2 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i o h n e t , daß das erste Rohr (22) mit seinem einen Ende an einem zweiteiligen Lagerbock (15) schwenkbar angelenkt ist, wobei die Teile (16, 17) des Lagerbocks gegeneinander schwenkbar und jeweils mit den einen Bodenhälften (5 bzw. 6) fest verbunden sind. 7. car roof tent according to claim 2 and 4, d a d u r c h g e k e n n indicates that the first tube (22) has one end on a two-part Bearing block (15) is pivotably articulated, the parts (16, 17) of the bearing block pivotable against each other and fixed with one of the bottom halves (5 or 6) are connected. 8. Autodachzelt nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n ö t , daß» die Teile (16, 17) des Lagerbocke (15) arretiert sind, derart, daß die in eine gemeinsame Ebene mit der ortsfesten Bodenhälfte (5) geklappte Bodenhälfte (6) gegen Schwenken gesichert ist.8. Car roof tent according to claim 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n ö t that »the parts (16, 17) of the bearing block (15) are locked in such a way, that the bottom half folded into a common plane with the stationary bottom half (5) (6) is secured against pivoting. 9. Autodachzelt nach Anspruch 2 und 41 d a d u r o h g e kf e n n z e i c h n e t , daß im Inneren des zweiten Rohres (23) eine Zugfeder (26) geführt ist, die mit ihrem einen Ende am einen Ende des zweiten Rohres (23) und mit ihrem anderen Ende am ersten Rohr (22) oder al Lagerbock (15) befestigt ist.9. Car roof tent according to claim 2 and 41 d a d u r o h g e kf e n n z e i c h n e t that a tension spring (26) is guided inside the second tube (23) is that with one end at one end of the second tube (23) and with her the other end is attached to the first tube (22) or al bearing block (15). 10. Autodachzelt nach Anspruch 8, d a d u r o h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Zugfeder (26) ihrerseitß in einem Rohr (27) aus Kunststoff geführt ist, dessen lichte Weite mindestens dem Außendurchmesser der Zugfeder entspricht.10. car roof tent according to claim 8, d a d u r o h g e -k e n n z e i c h n e t that the tension spring (26) is guided in a tube (27) made of plastic whose inside width corresponds at least to the outer diameter of the tension spring. 11. Autodachzelt nach Anspruch 3 und 4 , d a d u r c h g e k e n n z s i c h n e t. , daß ein Träger (?s) vorgesehen ist, der senkrecht zum zweiten Mohr (23) gerichtet und mit dem Bereich seiner Mitte mit dem zua Zeltbod.n gekehrten Ende des weiten Rohres verbunden ist, daß das erste Rohr (22) zwei zu seiner Rohrlängsachse parallele, seitliche Führungsschlitze (29) aufweist, durch die diefr.iqn Enden des Trägers hindurchragen, und daß an die freien Enden des Träger# mittel- oder unmittelbar jeweils die Seitenstreben (8) angelenkt sind.11. Car roof tent according to claim 3 and 4, d a d u r c h g e k e n n z s i c h n e t. that a carrier (? s) is provided which is perpendicular to the second Moor (23) directed and with the area of its center with the zua Zeltbod.n turned end of the wide tube is connected that the first tube (22) has two lateral guide slots (29) parallel to its longitudinal axis, protrude through the diefr.iqn ends of the carrier, and that to the free ends of the carrier # directly or indirectly linked to the side struts (8) are.
DE19712160693 1971-12-07 1971-12-07 CAR ROOF TENT Pending DE2160693A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160693 DE2160693A1 (en) 1971-12-07 1971-12-07 CAR ROOF TENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160693 DE2160693A1 (en) 1971-12-07 1971-12-07 CAR ROOF TENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160693A1 true DE2160693A1 (en) 1973-06-14

Family

ID=5827285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160693 Pending DE2160693A1 (en) 1971-12-07 1971-12-07 CAR ROOF TENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2160693A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2282242A1 (en) * 1974-08-19 1976-03-19 Toupet Joseph Collapsible tent and bed fitting for vehicle roof r ck - is platform bearing folded tent with guy ropes and mattress
DE3321055A1 (en) * 1983-06-08 1984-12-13 Kantarci, Behaettin, 1000 Berlin Folding roof with a projection for vehicles
DE19736958A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Giancarlo Militello Device for protection of top surface of the motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2282242A1 (en) * 1974-08-19 1976-03-19 Toupet Joseph Collapsible tent and bed fitting for vehicle roof r ck - is platform bearing folded tent with guy ropes and mattress
DE3321055A1 (en) * 1983-06-08 1984-12-13 Kantarci, Behaettin, 1000 Berlin Folding roof with a projection for vehicles
DE19736958A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Giancarlo Militello Device for protection of top surface of the motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107477C3 (en) Awning box for an articulated arm awning
DE1453939A1 (en) Support for firearms
DE102017101113B3 (en) Telescopic boom with pole tensioning system for a mobile crane and guying method
DE683296C (en) Extendable, single-stile fire ladder
DE2160693A1 (en) CAR ROOF TENT
DE1659564B1 (en) Roll-up awning with foldable arms
DE3740370A1 (en) SUPPORT ARRANGEMENT
DE3327755A1 (en) Movable cover device for vehicles, in particular lorries
DE2713485C3 (en) Overhead line trolley
DE69832906T2 (en) A cover
EP1038556A1 (en) Trampoline system
DE3330082C2 (en) Kit for an inclined elevator
DE3425016C2 (en)
DE19501689A1 (en) Extending ladder with equally sized rungs
EP0201847A2 (en) A plurality of telescopic chute elements forming a transfer chute
DE3331811A1 (en) Scaffold structure, in particular for building sites
DE3139141A1 (en) Transportation vehicle
DE1683188A1 (en) awning
DE2305425A1 (en) DEVICE FOR ERECTING CRANE MASTES
DE1901196A1 (en) Device for erecting a trailer
DE2701767A1 (en) Platform for working on roof - has foldable and adjustable triangular support brackets with eyes on main frame for securing ropes
DE1232838B (en) Trailer
DE2446949A1 (en) EXTENDING MAST AND BOOM CRANE
DE102020122203A1 (en) vehicle body
DE1447234A1 (en) Transportable projection screen