DE2159342C2 - New white pigment - Google Patents

New white pigment

Info

Publication number
DE2159342C2
DE2159342C2 DE19712159342 DE2159342A DE2159342C2 DE 2159342 C2 DE2159342 C2 DE 2159342C2 DE 19712159342 DE19712159342 DE 19712159342 DE 2159342 A DE2159342 A DE 2159342A DE 2159342 C2 DE2159342 C2 DE 2159342C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
pigment
white
acid
pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712159342
Other languages
German (de)
Other versions
DE2159342A1 (en
Inventor
Hiroyuki Tsuruoka Yamagata Naito
Yoshibumi Noshi
Yujiro Tokio / Tokyo Sugahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mizusawa Industrial Chemicals Ltd
Original Assignee
Mizusawa Industrial Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mizusawa Industrial Chemicals Ltd filed Critical Mizusawa Industrial Chemicals Ltd
Priority to DE19712159342 priority Critical patent/DE2159342C2/en
Publication of DE2159342A1 publication Critical patent/DE2159342A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2159342C2 publication Critical patent/DE2159342C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/405Compounds of aluminium containing combined silica, e.g. mica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/02Compounds of alkaline earth metals or magnesium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/04Compounds of zinc
    • C09C1/046Compounds of zinc containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/14Compounds of lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/84Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by UV- or VIS- data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

Andererseits ist Titandioxid als Weißpigment bekannt, dessen Deckkraft hervorragend ist. Jedoch ist sein Weißgrad, insbesondere die Reflexion im Uliraviolettbereich, nicht ausreichend hoch und es besitzt außerdem ^On the other hand, titanium dioxide is known as a white pigment, the covering power of which is excellent. However is his Whiteness, especially the reflection in the ultraviolet range, is not sufficiently high and it also has ^ ^Im^inbMck aurdTe" erstehenden Gründe besteht auidem Gebiet der Pigmente ein erheblicher Bedarf nachThere is also a considerable need for pigments in the field of pigments

Weiterhin sind als korrosionsbeständige Pigmente Bleimennige, Bleipulver, Zinkstaub, Aluminiumpulver, Zinkchromat Bariumchromat, Bleicyanamid und basisches Chroma! bekannt. Die in einem TrägerstofTgelö-7,en korrosionsbeständigen Pigmente werden als Rostverhinderungsanstriche Grund.erungen oder Wasch- K grundierungen ve.wcndct. Jedoch sind diese Rostverhinderungsanstriche noch immer nicht völlig zufrieden-Send wenn die Haftungrfieser A nstriche auf der Metallunterlage und die Verhinderung des Eindringens oder des Durchdringen von Waswr, Feuchtigkeit oder korrodierenden Gasen entweder zwischen die Metallunterfage und die Anstrichmassen oder r 'ischen die Anslrichmassen und die hierüber aufgebrachten Überzüge in Betracht gezogen werden. Außerdem zeigen korrosionsbeständige Pigmente, wie Z.nkchromat. ganz allgemein eine Neigung zur Verschlechterung des Trägers oder der Bindcmiltelsubstanz und sind insofern nicht zufrieden· steUend wSn sie zur Ausbildung eines festen «^verhindernden Überzuges auf einer Metalloberfläche zurCorrosion-resistant pigments are red lead, lead powder, zinc dust, aluminum powder, zinc chromate, barium chromate, lead cyanamide and basic chroma! known. The pigments, which are corrosion-resistant in a carrier solution, are used as rust-preventive paints, primers or washing primers. However, these rust prevention coatings are still not fully satisfied-end when the Haftungrfieser A nstriche on the metal surface and the prevention of penetration or penetration of Waswr, moisture or corrosive gases, either between the Metallunterfage and coating compounds or r 'een the Anslrichmassen and here on applied coatings should be considered. In addition, corrosion-resistant pigments such as zinc chromate show. quite generally a tendency to deterioration of the carrier or the binding substance and are therefore not satisfied if they are used to form a solid preventive coating on a metal surface A Vonnddennv8ors0td^ndcn korrosionsbeständigen Pigmenten sind diejenigen mit einer großen Korp-.«onsbeständidkeit stets entweder vom Bleilyp oder vom Chromsäuretyp. Diese korrosionsbeständigen Pigmente erteilen d SM ^oberfläche eine ausgeprägte Färbung und deshalb tritt dabei der Nachteil auf, daß e.n Farbüberzug von ausreichender Stärke über diesem Roslverhinderuagsanslrich aufgebracht werden muß. um dessen Farbe abzudecken Da weiterhin die vorstehenden korrosionsbeständigen Pigmente Blei und Chromate enthalten, die iesündheitsschädlich sind, tritt das ernsthafte Problem auf, daß die Arbeiter, die diese rostverh.ndernden Anstriche handhaben, sehr ernsthaften Gesundheitsschädigungen ausgesetzt sind. . A n d n d s v 8 ors 0 td ^ ndcn corrosion-resistant pigments, those having a large Korp -. "Onsbeständidkeit always either the Bleilyp or by chromic acid type. These corrosion-resistant pigments impart a pronounced color to the SM surface and therefore the disadvantage arises that a color coating of sufficient thickness must be applied over this anti-corrosion system. to hide its color, furthermore, since the above corrosion-resistant pigments contain lead and chromates which are harmful to health, there arises a serious problem that workers handling these rust-modifying paints are exposed to very serious damage to health. .

Weiterhin ist es im Fall von fiammverzögernden Anstrichen oder von mit flammverzogcrnden Harzen überzogenen Formgegenständen bekannt, ein Flammvcrzögerungsmittel, das aus verschiedenen Phosphaten besteht. ein'uveSen Die Tür derartige Flammverzögerungsmittel erforderliche Eigenschaft besteht m der Ausbildung eines nichtbrennbaren Schaumes beim Aussetzen der vorstehenden Überzugsmassen an d.e Flamme und in der Carbonisierung der Überzugsmasse. Obwohl die üblichen Flammverzögerungsmittcl. die aus Ammo-SumphScn bwfehcn, Schäume bei der Aussetzung an die Flamme bilden und durch Freisetzung des freien Phosphates eine Carbonisierung der verbrennbaren SUTe bewirken, sind diese Verbindungen anderer-SS voliSndtgwasserlöslich und zeigen den Nachteil, daß ihnen nicht nur Dauerhaftigkeit fehlt, sondern sie auch keine Dispersionsfähigkeit aufweisen, da sie eine Neigung zur Aggregation zeigen, /ur Beseitigung dieses Nachteils wurde Ammoniumpolyphosphat als Flammverzögcrungsmit.cl angesetzt. Jedoch besteht ein Nach-Sl von Ammoniumpolyphosphat darin, daß es keine speziellen Eigenschaften besitzt, die es Tür den Gebrauch als Füllstoff oder Pigment wertvoll machen. Beispielsweise stellt sich im Fall von Ammoniumpolyphosphat leicht eine sekundäre Aggregation ein und deshalb läßt es sich schwierig in einer Anslrichrrassc in einer Teilchengröße dispergieren, die üblicherweise bei Pigmenten verwendet wird. Die Eigenschaften eines unier Verwendung einer Überzugsmasse, die Ammoniumpolyphosphat enthält, erhaltenen Uberzugsfilmes sind allge-Further, in the case of flame retardant paints or molded articles coated with flame retardant resins, it is known a flame retardant composed of various phosphates. ein'uveSen The door such a flame retardant property required consists m the formation of a non-combustible foam when the above coating compounds are exposed to the flame and in the carbonization of the coating mass. Although the usual flame retardants those made of Ammo-SumphScn, form foams on exposure to the flame and by the release of the If free phosphates cause carbonization of the combustible SUTs, these compounds of other SS are completely soluble in water and have the disadvantage that they not only lack durability, but they also have no dispersibility, since they show a tendency to aggregate, / ur elimination of this The disadvantage was that ammonium polyphosphate was used as a flame retardant agent. However, one thing about ammonium polyphosphate is that it has no special properties that make it useful as a filler or pigment. For example, it arises in the case of ammonium polyphosphate easily induces secondary aggregation and, therefore, it is difficult to disperse in an aggregate in a particle size which is commonly used in pigments. The properties of a coating film obtained by using a coating composition containing ammonium polyphosphate are general

m linder DrI-AS 12 23 349 ist ein Verfahren zur Herstellung eines als Pigment geeigneten Titanphosphats durch Umsetzung von Titantctrahalogemd mit Phosphorsäure oder einem Phosphat beschrieben. Das dabei erhaltene In DrI-AS 12 23 349, a process for the production of a titanium phosphate suitable as a pigment by reacting titanium tetrahalogen with phosphoric acid or a phosphate is described. The thereby obtained

Titanphosphatpigment ist jedoch hinsichtlich seiner Wasserlöslichst und seines Aggrcgatmnsvcrhaltens mehlTitanium phosphate pigment, however, is extremely soluble in water and its aggregate behavior

zufriedenstellend. u τ ττ\ ο η ι u η rwsatisfactory. u τ ττ \ ο η ι u η rw

Auch die US-PS 18 76 065 beschreibt die Herstellung von Titanverbindungen, wie z. ti. I \i{):r;U<S «:υ·υιε The US-PS 18 76 065 describes the production of titanium compounds such. ti. I \ i {) : r ; U <S «: υ · υιε

so erhaltenen Titanverbindungen sind jedoch insbesondere bei Verwendung als Weißpigment noch nicht zulrie-Titanium compounds obtained in this way are, however, not yet permitted, especially when used as a white pigment.

dcnstcllend.developing.

Fern-r beschreibt die GB-PS 9 16 550 die Herstellung von Zirkonphosphateh, die jedoch ebenfalls noch nicht die gewünschten Eigenschaften für zufriedenstellende Weißpigmente aufweisen _Fern-r describes the GB-PS 9 16 550 the production of zirconium phosphate, which however also not yet have the desired properties for satisfactory white pigments _

Schließlich beschreibt die DE-AS 11 37 721 ein Verfahren zur Herstellung von K.eselphosphorsaure wobei Produkte erhalten werden, die hinsichtlich der Wasserlöslichkeit und des Ausmaßes der Aggregation noch n.chtFinally, DE-AS 11 37 721 describes a process for the production of K.eselphosphorsaure wherein Products are obtained which in terms of water solubility and the extent of aggregation are still not

lASU ist daher die Schaffung eines neuen weißen Pigmentes das sowohl eine ausgezeichRammbestlndigkeit als auch eine ausgezeichnete Korrosionsbestandigke.t autweist, als Rostverh ndespimTntSnet ist, das nicht vom Blei-oder Chromsäuietyp ist und das, obwohl es die zur Rostverh.ndemSSmmbe'ständigkeit notwendigen wasserlöslichen Bestandteilen enthalt, keine Neigung; zur^Aggreg^ tion hat so daß es leicht in Trägerstoffen oder Harzen dispergiert werden kann. Femer bezweckt die Erfindung T^SSSSS&Üp«^ zur Herstellung von Anstrichmassen zur Verhinderung des Röstens vonlASU is therefore the creation of a new white pigment that has both excellent resistance to corrosion and excellent resistance to corrosion, as a rustproofing agent that is not of the lead or chromium acid type and that although it has the water-soluble components necessary for rustproofing contains, no inclination; to ^ aggreg ^ tion so that it can be easily dispersed in carriers or resins. Furthermore, the invention aims to produce paint compositions to prevent roasting

MD?enLösungCdienser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung'durch die Schaffung eines weißen Pigmentes auf Phosphatbäsfs das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einem Phosphat mit einer Zusammensetzung der is Formel M D? E n n ser solution C, the object is achieved according to the Erfindung'durch creating a white pigment on Phosphatbäsfs which is characterized in that it consists of a phosphate having a composition of the formula is

M1O2 · .χ-ΥM 1 O 2 · .χ-Υ

besteht, worinconsists in what

M1 eines der Atome Silicium, Titan oder Zirkonium,
Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Forme!
M 1 one of the atoms silicon, titanium or zirconium,
Y a nitrogenous base or an oxide of the form!

M2O,.M 2 O ,.

worin M2 ein Alkalimetall. Erdalkalimetall. Aluminium, Blei oder Zink,wherein M 2 is an alkali metal. Alkaline earth metal. Aluminum, lead or zinc,

und π die Wertigkeit dieses Metalles M: darstellen,
λ eine positive Zahl bis zu 6 unter Einschluß von O, und
and π represent the valence of this metal M :
λ is a positive number up to 6 including 0, and

den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaltige Base darstellt, und den Wert n, falls Y die Bedeutungthe value 1 if Y is a nitrogenous base, and the value n if Y is the meaning

mm
M2On M 2 O n

hat, bedeuten,has, mean,

wobei das Phosphatpigment nach einer Naßzerkleinerung eine Wasserlöslichkeit zwischen 0,1 und 20 Gew.-% und ein Aggregationsausmaß von nicht mehr als 50%, entsprechend der folgenden Formelthe phosphate pigment having a water solubility between 0.1 and 20% by weight after wet comminution and an amount of aggregation of not more than 50% according to the following formula

Q = x 100Q = x 100

besitzt worin A das Gewicht des durch ein Sieb einer Maschengröße von 74 μηι gehenden Pulvers, A' das Gewicht diese- durch das gleiche Sieb nach Stehenlassen während 24 Stunden bei Raumtemperatur in LuIt einer relativen Feuchtigkeit von 90% gehenden Pulvers und Q das Aggregationsausmaß ι ηProzent bedeuten. Das Weißpigrw-nt auf Phosphatbasis gemäß der Erfindung besitzt einen ausgezeichneten Weißgrad und insbesondere eine gute Rellektanz im Ultraviolcttbercich sowie eine überlegene Flammbestand.gke.l und ein überlegenes Korrosionsverhinderungsvermögen.possesses wherein A is the weight of the sieved through a mesh size of 74 ηι continuous powder A ', the weight this- by the same sieve after standing for 24 hours at room temperature in luit a relative humidity of 90% solid powder and Q μ the aggregation degree ι mean ηpercent. The phosphate-based white pigment according to the present invention has excellent whiteness, and particularly, good reflectance in the ultraviolet range, as well as superior flame resistance and corrosion preventive property.

Zusammensetzung und Eigenschaften d:is PigmentesComposition and properties of the pigment

Das eriindungsgemäße weiße Pigment kann entweder aus Siliciumphosphat, Titanphosphat oder Zirkonphosphat allein bestehen oder kann aus einer Kombination einzelner dieser Phosphate oder einem Komplex dieser Phospha'.e mit anderen Phosphorverbindungen bestehen.The white pigment according to the invention can be made from either silicon phosphate, titanium phosphate or zirconium phosphate consist alone or can consist of a combination of individual ones of these phosphates or a complex of these Phospha'.e exist with other phosphorus compounds.

M) Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung wird ein weißes Pigment von ausgezeichneter Flammbestandigkcit und Korrosionsbeständigkeit erhalten, weiches aus einem Phosphat der FormelM) According to one embodiment of the invention, a white pigment has excellent flame resistance and corrosion resistance obtained, soft from a phosphate of the formula

h< CiO: · -vY · (o.l ~ 1-5 + -γ-) P;O< · (M) h <CiO: -vY (ol ~ 1-5 + -γ-) P; O < (M)

aufgebaut ist, worinis built up in which

Y cine stickstoffhaltige Hase oder ein Oxid der formelY cine nitrogenous bunny or an oxide of the formula

worin M' ein Alkalimetall, Erdalkalimetall, Aluminium. Blei oiler /ink und η die Wertigkeit des Metalleswherein M 'is an alkali metal, alkaline earth metal, aluminum. Lead oiler / ink and η the valence of the metal

M2 darstellen.M 2 represent.

.v eine positive Zahl bis /u d, einschließlich von O, und m den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaltige Hase ist, und den Wert n, falls Y eine Gruppe in.v is a positive number up to / ud, including O, and m the value 1 if Y is a nitrogenous rabbit, and the value n if Y is a group in

ist.is.

Die crflndungsgcmüßcn Siliciumphosphatc bestehen üblicherweise aus einem der Siliciumphosphatc 2 SiO2 ■ P2OS, 3 SiO; · 2 PiPs oder SiO3 · PjO, oder Gemischen derartiger Verbindungen oder weiterhin Gemi- :o sehen derartiger Siliciumphosphate mit Kieselsäureanhydrid, Silieiumsalzcn und/oder anderen Phosphaten gemäß Anspruch I. Obwohl die vorstehenden Siliciumphosphat-Verbindungen Substanzen sind, die an sich bekannt sind, ist bisher überhaupt nichts über die Eigenschaften bekannt, die diese Verbindungen besitzen, oder ob es sich dabei um brauchbare oder wertvolle Substanzen handelt. Da weiterhin Kieselsäure-Verbindungen, wie Kieselsäure, Blcisilikat, Calciumsulfit oder Aluminiumsilikat üblicherweise transparent sind und es infolgedessen für diese Kieselsäure-Verbindungen möglich ist, als Füüstoffzu dienen, der der Unterlage Transparenz ergibt, ergibt sich keinerlei Hinweis darauf, daß diese Verbindur^en als weißes Pigment dienen können, durch das Nichttransparenz für die Unterlagen erzielt wird. Überraschenderweise wurde nunmehr festgestellt, daß von den verschiedenen Kieselsäureverbindungen die vorliegenden Siliciumphosphate oder Gemische, die überwiegend aus Silieiumphosphaten bestehen, insofern einzigartig sind, als sie Nichttransparenz besitzen und einen ausgezeichneten Weißgrad haben und insbesondere eine Rcflektanz im nahen Ultraviolett und Ultraviolottbereich besitzen, so daß sie ein Weißpigment ergeben, das neue Eigenschaften im Vergleich zu den üblichen Weißpigmenten besitzt.The initial silicon phosphates usually consist of one of the silicon phosphates 2 SiO 2, P 2 O S , 3 SiO; 2 PiPs or SiO 3 PjO, or mixtures of such compounds or further mixtures: o see such silicon phosphates with silicic acid anhydride, silicon salts and / or other phosphates according to claim I. Although the above silicon phosphate compounds are substances which are known per se, So far, nothing at all is known about the properties that these compounds have, or whether they are useful or valuable substances. Furthermore, since silicic acid compounds such as silicic acid, blcisilicate, calcium sulfite or aluminum silicate are usually transparent and consequently it is possible for these silicic acid compounds to serve as a filler that gives the substrate transparency, there is no indication that these compounds are white pigment can serve, through the non-transparency for the documents is achieved. Surprisingly, it has now been found that of the various silicic acid compounds, the present silicon phosphates or mixtures, which consist predominantly of silicon phosphates, are unique in that they are non-transparent and have an excellent degree of whiteness and, in particular, have a reflectance in the near ultraviolet and ultraviolet range, so that they have a White pigment result, which has new properties compared to the usual white pigments.

In der nachfolgenden Tabelle I sind die erhaltenen Werte angegeben, wenn das erfindungsgemäße Weißpigment aus Siliciumphosphat (2 SiO, · P2OO und ein handelsübliches Titandioxid vom Rutiltyp und weißer Koh- j> lenstolT (leinvcrteilte Kieselsäure) hinsichtlich ihres Weißgrades verglichen wurden Es ergibt sich, daß der Weißgrad und insbesondere die Reflektanzim nahen Ultraviolett und im Ultravioietibereichiurdascriinäungsgemäße Pigment eindeutig überlegen ist.Table I below shows the values obtained when the white pigment according to the invention composed of silicon phosphate (2 SiO, P 2 OO and a commercial titanium dioxide of the rutile type and white carbon dioxide (finely divided silica) were compared with regard to their degree of whiteness that the whiteness and especially the reflectance in the near ultraviolet and in the ultraviolet range is clearly superior to the pigment according to the invention.

Tabelle ITable I. Pigment Weilinrad') (7. Relleklan/ bei verschiedenen Wellenlängen)Pigment Weilinrad ') (7th Relleklan / at different wavelengths)

32()ιιιμ 350 nvi 4(XIm1. 450 ma 500 nw 550 nw 600 nvi32 () ιιι μ 350 nvi 4 (XIm 1. 450 ma 500 nw 550 nw 600 nvi

. 4i . 4i

Erfindungsgemäßes 37.5 80,7 98.2 100.8 101.8 101.9 102,0According to the invention 37.5 80.7 98.2 100.8 101.8 101.9 102.0 Siliciumphosphat-WeißpigmentSilicon phosphate white pigment Titandioxid vom RutiltypRutile type titanium dioxide Feinzerteiltes KieselsäurcanhydridFinely divided silica anhydride

*) Der WcilSgrad wurde nach dem Rellektanz-Mcssungsverfahren mittels des Pulvervcrlahrcns unter Anwendung eines Spektrophotometers bestimmt. F.in Bogen aus Aluminiumoxid (Al2Oj) wurde als Stundard verwendet und auf der Basis des Aluminiumoxidbogcns als 100 wurde die Relleklanz in % bei den einzelnen Wellenlängen angegeben,*) The degree of viscosity was determined by the reactance measurement method by means of the powder method using a spectrophotometer. F. in sheet made of aluminum oxide (Al 2 Oj) was used as the standard and on the basis of the aluminum oxide sheet as 100, the luminance was given in% at the individual wavelengths,

Wenn in dem erfindungsgemäßen Siliciumphosphatpigment, worin SiO. den Kieseisäurebcstandteil und P3O5 den Phosphorsäurebestandteil angibt, das Molarverhältnis von P2O, bezüglich einem Mol SiO2 weniger als 0,1 beträgt, kann der gewünschte Weißgrad und die gewünschte Nichttransparenz nicht erhalten werden. Andererseits ergibt sich weder Rammbeständigkeil noch Korrosionsbeständigkeit, wenn das Molarverhältnis von P2O5 zu SiO2 größer als 1,5 wird, wobei auch keine weitere Erhöhung des Weißgrades, der Rammbeständigkeit und der Korrosionsbeständigkeit mehr zu erreichen ist. Vielmehr nimmt die chemische Stabilität des Pigmentes selbst ab. Im Hinblick auf den Weißgrad und Nichttransparenz des zu erhaltenden Pigmentes wird deshalb ein Molarverhältnis von SiO2 : P2O5 im Bereich von 1 : OJ bis 0,8 im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt. Alkalimetalle (wie Natrium oder Kalium), Erdalkalimetalle (wie Calcium oder Magnesium) oder Aluminium. Blei oder Zink können in den erfindungsgemäßen Siliciumphosphatpigmenten in Form von Phosphaten oder Silikaten oder auch als Doppelsalze vorliegen. Vom Gesichtspunkt des Weißgrades und Nichttransparenz der Pigmente dürfen diese Metalle, angegeben als Oxide, in einem Molarverhältnis von MO« zu SiO2 von nichtWhen in the silicon phosphate pigment according to the invention, wherein SiO. If the silica component and P 3 O 5 indicates the phosphoric acid component, the molar ratio of P 2 O with respect to one mole of SiO 2 is less than 0.1, the desired whiteness and non-transparency cannot be obtained. On the other hand, if the molar ratio of P 2 O 5 to SiO 2 is greater than 1.5, neither ramming resistance wedge nor corrosion resistance results, and no further increase in whiteness, ramming resistance and corrosion resistance can be achieved. Rather, the chemical stability of the pigment itself decreases. With regard to the whiteness and non-transparency of the pigment to be obtained, a molar ratio of SiO 2 : P 2 O 5 in the range from 1: OJ to 0.8 is therefore particularly preferred in the context of the invention. Alkali metals (like sodium or potassium), alkaline earth metals (like calcium or magnesium) or aluminum. Lead or zinc can be present in the silicon phosphate pigments according to the invention in the form of phosphates or silicates or also as double salts. From the point of view of the whiteness and non-transparency of the pigments, these metals, indicated as oxides, in a molar ratio of MO «to SiO 2 of not

2.92.9 7,77.7 42,842.8 92.892.8 93.793.7 95.795.7 96.096.0 16.816.8 30,930.9 73,073.0 79.279.2 83.183.1 84,684.6 86.886.8

größer als 6 und vorzugsweise nicht größer als 3 Vorhandensein. IaMs diese Metallbestandleile im Pigment vorliegen, kann der Phosphorsiiurebestandteil (P,(),) in einer Menge größer als vorstehend angegeben, bis m einemgreater than 6 and preferably not greater than 3 presence. Iams present these Metallbestandleile in the pigment, the Phosphorsiiurebestandteil (P ()) is greater than indicated above in an amount up to a m

Ausmaß von nicht größer als - Mol je Mol MC)n vorhanden sein.Extent of not greater than - moles per mole of MC) n be present.

2 j2 j

Es wurde auch festgestellt, daß von den Pigmenten entsprechend der vorstehenden Formel (1-1) ein Testes Ammoniumphosphalsilikat. das als erforderliche Bestandteile einen Kieselsäurebestandleii, einen Phosphorsäurebeslandteil und einen AmmoniakstickstofTbestandteil enthält und worin das Molarverhältnis des Kieselsaurebestandleils (SiO;) zu dem Phosphorsäurebeslandtcil im Bereich von 0,2 bis 5 und das Molarverhältnis des /..pmoniakstickstofTbestandteils (NH1) zu dem Phosphorsäurebestandteil <P:O<) im Bereich von 1 bis (> liegt,It was also found that, among the pigments represented by the above formula (1-1), a test ammonium phosphine silicate. which contains as necessary constituents a silica constituent, a phosphoric acid region and an ammonia nitrogen constituent and in which the molar ratio of the silica constituent (SiO;) to the phosphoric acid region is in the range from 0.2 to 5 and the molar ratio of the phosphoric acid constituent (NH 1 ) to the phosphoric acid constituent < P : O <) is in the range from 1 to (>,

ι« hinsichtlich der Flammbeständigkeil besonders überlegen ist.ι «is particularly superior with regard to the flame retardant wedge.

Es ist nicht völlig klar, ob diese flammbcstündigcn Pigmente gemäß der Erfindung aus einer Einzelsubstan/ oder einem sogenannten Gemisch besiehen. Im Hinblick auf die Tatsache, daß die flammbeständigen Pigmente gemäß der Erfindung allgemein ein Röntgenbeugungsmuster, das für Ammoniumphosphat charakteristisch ist, zeigen und flammbeständige Pigmente, die entweder unter Verwendung von Triammoniumphosphat oderIt is not entirely clear whether these flame-resistant pigments according to the invention are made from a single substance or a so-called mixture. In view of the fact that the flame-resistant pigments according to the invention generally an X-ray diffraction pattern which is characteristic of ammonium phosphate, show and flame retardant pigments made either using triammonium phosphate or

Diammoniumphosphat und Vermischen mit Kieselsäure hergestellt wurden, ein Röntgcnbcugungsniuster. dasDiammonium phosphate and mixing with silica were prepared using an X-ray diffractometer. the

tür Diammoniumphosphate oder Monoammoniumphosphute charakteristisch ist, zeigen, wird angenommen,for diammonium phosphate or monoammonium phosphate is characteristic, show, it is assumed

daß das flammbeständige Pigment gemäß der Erfindung aus einem innigen Gemisch von Ammoniumphosphai und entweder Ammoniumsilikat oder einem Silikat mit adsorbiertem Ammoniak besteht.that the flame-resistant pigment according to the invention consists of an intimate mixture of ammonium phosphai and either ammonium silicate or a silicate with adsorbed ammonia.

Besonders geeignete llammbeständigc Pigmente gemäß der Erfindung sind diejenigen, die aus einem festenParticularly suitable lamb-resistant pigments according to the invention are those consisting of a solid

>(i Pulver mit den folgenden Köntgenbcugungswcrten bestehen:> (i powders with the following X-ray diffraction values exist:

A. Solche mit dem folgenden Röntgenbcugungsmustcr: A. Those with the following X-ray diffraction pattern:

5.04 1005.04 100

3.36 753.36 75

3,06 553.06 55

5.30 505.30 50

3.17 453.17 45

3.75 403.75 40

B. Solche mit dem folgenden Rönlgcnbcugungsmuster: B. Those with the following diffraction pattern:

3.06 1003.06 100

5.3-1 905.3-1 90

3.76 803.76 80

2.00 552.00 55

2,66 302.66 30

2.37 Π2.37 Π

C. Solche mit dem folgenden Röntgenbeugungsmustcr: C. Those with the following X-ray diffraction pattern:

Hln St. n

6,02 HK)6.02 HK)

5.43 705.43 70

3,23 653.23 65

3.81 553.81 55

3.49 503.49 50

3.98 403.98 40

Wenn ein thermische Differentialanalyse der erfindungsgemäßen flammbeständigen Ammoniumphosphatsilikat-Pigment durchgeführt wird, zeigt diese eine endotherme Spitze, die die Abtrennung des Ammoniaks begleitet, bei einer Temperatur von üblicherweise 120 bis 2600C und besitzt die Schaumbildungseigenschafi, die bei einer wärmebeständigen Überzugsmasse erforderlich ist. Außerdem setzt diese Verbindung Phosphorsäure gleichlaufend mit der Abscheidung des Ammoniaks frei. Diese Phosphorsäure ist zur Carbonisierung der verbrennbaren Stoffe wirksam. Das Ammoniumphosphatsilikat macht somit die verbrennbaren Materialien derIf a thermal differential analysis of the flame-resistant ammonium phosphate silicate pigments according to the invention is carried out, this shows an endothermic peak, which accompanies the separation of the ammonia, at a temperature of usually 120 to 260 ° C. and has the foaming properties which is required for a heat-resistant coating composition. In addition, this compound releases phosphoric acid simultaneously with the separation of ammonia. This phosphoric acid is effective for carbonizing the combustible substances. The ammonium phosphate silicate thus makes the combustible materials of the

Überzugsmasse llammvcrz.^rnd. (ilcich/ciiig reagiert die freigesetzte Phosphorsäure mit der Kieselsaure bei noch höheren Temperaluren, so daß vollständig die Verbrennungswarme ausgetragen wird; die endo hcrme Reaktmr"der freien Phosphorsäure und der Kieselsaure zeig, sich he, der thermischen Dillereni.alanalysc als markante endotherme Spitze bei der Temperatur von 360 bis 500°C .Coating compound llammvcrz. ^ Rnd. (ilcich / ciiig the released phosphoric acid reacts with the silicic acid even higher temperatures, so that the heat of combustion is completely discharged; the endo hcrme Reactmr "of free phosphoric acid and silicic acid show, he, the thermal Dillereni.alanalysc as distinctive endothermic peak at temperatures from 360 to 500 ° C.

Die ausgezeichneten selbsterlöschenden K.genschaften dercrfmdungsgemaUen Ammoniumphosphatsilikate ? lissen sieh auf diese Weise erklären.The excellent self-extinguishing properties of the ammonium phosphate silicates according to the invention ? lissen see explain in this way.

Bei einer anderen Auslührungslbrm dor l-rlindung ergibt sich ein wciUes. roslverhinderndes P.gment. welches aus einem Tiunphosphat der FormelWith a different design cylinder there is a wciUes. Rose-preventing P.gment. which from a titanium phosphate of the formula

TiO.,-(().2~ i.5)PA (1"2) U1 TiO., - ((). 2 ~ i.5) PA (1 " 2) U1

besteht wobei dieses Titanoxid mindestens 0,1 Gew-% eines wasserlöslichen Bestandteiles enthält und einen pH-Wert von nicht mehr als 3,5 hat, wenn es zu einer ItfÄigcn. wäßrigen Suspension verarbeitet ist.consists wherein this titanium oxide contains at least 0.1% by weight of a water-soluble component and one Has a pH of no more than 3.5 if it is apt. aqueous suspension is processed.

Bei einer weiteren Ausluhrungsform der Krllndung ergibt sich ein weißes P.gment. das aus einem Zirkonphos- ^ ^ phal der FormelA further embodiment of the curvature results in a white peeling. that from a zirconium phos- ^ ^ phal of the formula

ZrO · (0.4 ~ 1,O)P-P5 (1'3) ZrO (0.4 ~ 1, O) PP 5 (1 ' 3)

besteht wobei das Zirkonphosphat mindestens Ü.i'7» eines wasserlöslichen liestandtcücs enthalt.where the zirconium phosphate contains at least one water-soluble reading material.

Das AuZerhältnis von Zirkon oder Titan zu Phosphor in den, Zirkonphosphal oder T.lanphosphat kann 2u innerhalb eines breiten Bereiches liegen. Allgemein ist es jedoch günstig, wenn der Zirkon- oder TitanbestandeU im Phosphat durch MO, angegeben wird, worin M entweder Zirkon oder I itan bedeutet, und der Phosphorsäure-Bestandteil durch PÄ angegeben wird, daß das PA mindestens 0,1 Mol und vorzugsweise mindestens 4MoI ie MoI M0,und weiterhin nicht mehr als 1,5 Mol und bevorzugt nicht mehr als I Mol je Mol MO, beträgt Mit einer Menge des Phosphorsaure-Bestandteils unterhulbO.I Mol kann nämlich keine markante Rost- :> verhindcrungs- und Flammbesländigkeilswirkung erzielt werden. Weiterhin kann, selbst wenn der Phosphorsäure-Bestandteil in Mengen größer als 1,5 Mol vorliegt, keine merkliche Erhöhung der Rostverhinderungs-undThe AuZerhältnis of zirconium or titanium to phosphorus in the, or Zirkonphosphal T.lanphosphat 2u can be within a wide range. In general, however, it is favorable if the zirconium or titanium constituent in the phosphate is indicated by MO, in which M is either zirconium or itane, and the phosphoric acid constituent is indicated by PA, that the PA is at least 0.1 mol and preferably at least 4MoI ie MoI M0, and furthermore not more than 1.5 moles and preferably not more than 1 mole per mole MO, with an amount of the phosphoric acid constituent less than 1 mole, no distinctive rust:> preventing and flaming wedge effect can be achieved will. Furthermore, even if the phosphoric acid component is present in amounts larger than 1.5 moles, the rust preventive properties cannot be remarkably increased

FlammbeständigkeitselTekte erzielt werden, da eine Grenze für die erzielbare Verbesserung vorliegt Außerdem leidet hierbei die chemische Stabilität des Rostverhinderungspigmentes selbst. Titanphosphai oder Zirkonphosphat, die am günstigsten zur Erzielung der Objekte der Krfindung sind, sind solche, bei denen das Molarverhalt-Flame resistance effects can be achieved because there is a limit to the improvement that can be achieved the chemical stability of the rust prevention pigment itself suffers. Titanium phosphate or zirconium phosphate, those that are most favorable for achieving the objects of discovery are those in which the molar behavior

nis MO2 : P,O, einen Wert von etwa I : 1 hai. ,_,„·■,·,· κ ei m nis MO 2 : P, O, a value of about I: 1 hai. , _, "· ■, ·, · κ ei m

Am wichtigsten ist es vom Gesichtspunkt der Verhinderung von Rost und der Beständigkeit gegenüber Flammen daß in den erfindungsgemäßen weißen Phosphatpigmenten der wasserlösliche Bestandteil in einer Menge von mindestens 0 1% enthalten ist und daß im Fall von Titanphosphat der pH-Wert einer 10%igen. wäßrigen Suspension desselben nicht mehr als 3,5 beträgt. Ein Phosphatpigment, welches weder das eine noch beide die- .u ser Bedingungen erfüllt, hat nicht die ausgezeichneten Rostverhinderungseigenschaftcn, wie sie von den PnosnhatDiRmenien gernäü der Erfindung gezeigt werfen. ... .It is most important from the viewpoint of rust prevention and flame resistance that in the white phosphate pigments according to the invention the water-soluble component in an amount of at least 0 1% is included and that in the case of titanium phosphate the pH value is 10%. aqueous Suspension of the same is not more than 3.5. A phosphate pigment, which neither one nor both the .u Satisfied with these conditions, it does not have the excellent rust-preventing properties as found in the Pnosnian DiRmenia Throw like the invention shown. ...

Titanphosphat selbst ist ein bekanntes Weißpigment von ausgezeichnetem We.ßgrad und hat besonders eine Reaktanz im Ultraviolettbereich (beispielsweise britische Patentschrift 9 94 669) Jedoch wurden die bekannten Weißpigmente die aus Titanphosphai bestehen, in sämtlichen Fällen praktisch vollstand-g durch Calcinieren unlöslich gemächt, um ihre chemische Stabilität zu erhöhen, so daß das Titanphosphat keinen wasser"->slichcn Bestandteil in Mengen von mindestens 0,1 Gew.-% wie im Fall der erfindungsgemäß einzusetzenden Titanphosphates enthält. Andererseits ist es gemäß der Erfindung möglich, wie nachfolgend erläutert werden wird den Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil auf mindestens 0.1% durch geeignete Wahl der Trocknungsund Calcinierungsbedingungen der Phosphate, wie Tilanphosphat. einzuregeln. Infolgedessen können aus-Bezeichnete Rostverhinderungscigenschaften sowie Flammbeständigkeil bei den Phosphaten erhalten werden Ein Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil von mehr als 24% ist jedoch nicht gunstig, da Iv.erdurch ein Abtall der Eigenschaften des Phosphatpigmentes hervorgerufen wird. Wenn andererseits die Azidität des Titanphosphatcst d. h. der pH-Wcrl einer 10%igcn wäßrigen Suspension hervon. kleiner als 1 wird, ist dies ebenfalls ungunstiiz da hierdurch eine Neigung zur Schädigung des Trägerstoffes auftritt. ?«Titanium phosphate itself is a well-known white pigment of an excellent degree of whiteness and has one in particular Ultraviolet reactance (e.g. British patent specification 9 94 669) However, the known ones have become White pigments which consist of titanium phosphai, in all cases practically completely by calcining made insoluble in order to increase their chemical stability, so that the titanium phosphate does not dissolve in water Constituent in amounts of at least 0.1% by weight as in the case of those to be used according to the invention Contains titanium phosphates. On the other hand, it is possible according to the invention, as will be explained below the content of water-soluble constituents is reduced to at least 0.1% by suitable choice of drying and Calcination conditions of phosphates such as tilane phosphate. to regulate. As a result, out-denoted Rust prevention properties as well as flame retardant wedge can be obtained in the phosphates A content of water-soluble constituents of more than 24% is not favorable, however, as it is caused by a waste the properties of the phosphate pigment is caused. On the other hand, when the acidity of the titanium phosphate is st d. H. the pH value of a 10% aqueous suspension is evident. becomes smaller than 1, this is also unfavorable since this tends to damage the carrier material. ? "

In den folgenden Tabellen Il und III sind die Beziehung zwischen der Calcinicrtempcratur. der Menge des wasserlöslichen Bestandteiles und der Azidität in Bezug auf die Rostverhinderungseigenschaft gezeigt, wenn die Calciniertemperaturcn von Titanphosphat und Siliciumphosphat variiert werden. Die Bewertung der Roslverhinderungseigenschaften erfolgte mittels des folgenden einfachen Versuchsverfah-In the following tables II and III are the relationship between the calcinic temperature. the amount of water-soluble ingredient and acidity in relation to rust preventive property, if the calcining temperatures of titanium phosphate and silicon phosphate can be varied. The evaluation of the anti-rust properties was carried out by means of the following simple test procedure

r°Was.ser wurde zu dem fein-zcrtcilten Titanphosphat oder Siliciumphosphat in einem Gcwichisverhälinis von I · I zugesetzt anschließend gründlich vermischt, worauf eine weiße Paste erhalten wurde. r ° Was.ser was added to the finely-zcrtcilten titanium phosphate and silicon phosphate in a Gcwichisverhälinis of I · I then mixed thoroughly, was obtained whereupon a white paste.

Als Versuchsblech wurde ein handelsübliches Eisenblech mit einem Schutzfilm aus einem Vmylchloridharz an beiden Oberflächen verwendet, nachdem der Harzfilm abgestreift worden war. Die innere Oberfläche dieses Eisenblechs (Stärke 0 32 mm), von der der Harzfilm frisch abgestreift worden war, wurde dann mit einem Über- n> zug der vorstehend erhaltenen weißen Paste in einer Stärke von 60 bis 40 μ überzogen, so daß ein Filmuberzug auf dem Eisenblech ausgebildet wurde.A commercially available iron sheet with a protective film made of a vinyl chloride resin was used as the test sheet used on both surfaces after peeling off the resin film. The inner surface of this Sheet iron (thickness 0 32 mm), from which the resin film had been freshly stripped, was then given an over- n> Zug of the white paste obtained above in a thickness of 60 to 40 μ coated, so that a film coating was formed on the iron sheet.

Zum Vergleich wurden Versuchsbleche in ähnlicher Weise durch Auflragung von Calciumphosphat und Zinkphosphat als Phosphate, basischen Bleisilikat und Weißkohlenstoff als Silikate, und Mennige als handelsübliche Rostverhinderungspigmeme auf die innere Oberfläche der Eisenbleche hergestellt, so daß em FUm- f>> überzug auf den Eisenblechen gebildet wurde. Der Rostverhinderungseffekt dieser Filmüberzüge wurde mit demjenigen des Filmüberzuges aus der vorstehenden weißen Paste aus Titanphosphat und SiliciumphosDhat verülichen.For comparison, test panels were made in a similar manner by applying calcium phosphate and Zinc phosphate as phosphates, basic lead silicate and white carbon as silicates, and red lead as commercially available Rust prevention pigment is made on the inner surface of the iron sheets so that em FUmf >> coating was formed on the iron sheets. The rust preventive effect of these film coatings was with that of the film coating of the above white paste of titanium phosphate and silicon phosphate visualize.

δι jyδι jy

Nachdem die Filmüber/.iiye dulden Vcrsuehseisenbleehen in der vorstehenden Weise gebildet worden waren, wurden die Bleche in eine geschlossene Kammer von 400C und einer relativen Feuchtigkeit von 100"/« gehängt und d.-.rin 100 Stunden belassen. Nach 100 Stunden wurden die Textbleche aus der geschlossenen Kammer entnommen und die mit dem Film überzogene Oberfläche der liiscnblcche wurde hinsichtlich der Zuslünt'e der Rostausbildung beurteilt. Hie Bewertungen Λ, B, C. D und Π wurden entsprechend den Zuständen der Rostausbildung in der nachfolgenden Weise gegeben.After the film over / .iiye tolerate Vcrsuehseisenbleehen in the above manner had been formed, the sheets into a closed chamber of 40 0 C and a relative humidity rin 100 hours, of 100 "hung /" and d .-. Left. After 100 hours When the text sheets were taken out of the closed chamber, and the film-coated surface of the sheet metal was evaluated for the degree of rust formation, ratings Λ, B, C. D and Π were given according to the states of rust formation in the following manner.

A: Überhaupt kein Rost Festgestellt: es trat praktisch keine Änderung im Vergleich zu dem Zeitpuilkt ein, woA: No rust at all. Found: there was practically no change from the point in time where

der Überzug aufgetragen worden war.
ιυ B: Rost in der Größenordnung von Nadellöchern sichtbar.
the coating had been applied.
ιυ B: rust on the order of pinholes visible.

C: Rost auf Teilen des Bogens festgestellt und Risse und Ausbauchungen in Teilen des Filmüberzuges festgestellt. C: Rust found on parts of the sheet, and cracks and bulges found in parts of the film coating.

D: Rostbildung im größeren Teil des Bleches festgestellt und Absehälung eines größeren Teiles des Filmüberzuges festgestellt.
\> E: Riss des Filmüberzuges und Rostbildung über die gesamte linterlagenfläche.
D: Rust formation found in the larger part of the sheet and peeling off of a larger part of the film coating found.
\> E: Crack in the film coating and rust formation over the entire surface of the liner.

Die weiteren in den Tabellen 11 und III angegebenen Werte wurden in der folgenden Weise erhalten:The other values given in Tables 11 and III were obtained in the following way:

IJ) Wa««:pr!ös!ich.Cr KsIJ) Wa ««: pr! Ös! I. Cr Ks

:n 20 b des Pigmentpulvers wurden in einen MeUkolben von 100 ml gebracht und anschließend etwa 70 ml: n 20 b of the pigment powder were placed in a 100 ml measuring flask and then about 70 ml

Wasser zugesetzt und während 5 Minuten erhitzt. Nach dem Abkühlen des Gemisches wurde Wasser bis zur Kalibrierungsmarke zugegeben und das Gemisch gut geschüttelt und dann 1 Stunde stehengelassen. Dann wurde der Inhalt des Kolbens durch ein trockenes Filterpapier filtriert. Der erste Anteil von 20 ml wurde verworfen und die nächste Menge von 50 ml der klaren Flüssigkeit wurde in eine Wägeflasche fürAdded water and heated for 5 minutes. After cooling the mixture, water became up added to the calibration mark and the mixture shaken well and then left to stand for 1 hour. The contents of the flask were then filtered through a dry filter paper. The first portion of 20 ml was discarded and the next 50 ml amount of the clear liquid was placed in a weighing bottle for

.'< Abdampfungstrocknungszwecke genommen und zur Trockenheit eingedampft. Nach der Trocknung während I Stunde bei 105 bis 110uC wurde der beim Abdampfen erhaltene Rückstand gewogen, worauf der Prozentsatz an wasserlöslichem Bestandteil aus dem Betrag des dadurch erhaltenen Rückstandes berechnet wurde.. '<Taken for evaporation drying purposes and evaporated to dryness. After drying for 1 hour at 105 to 110 ° C., the residue obtained on evaporation was weighed, whereupon the percentage of water-soluble constituent was calculated from the amount of the residue thus obtained.

(2) pH einer 10%igen, wißrigen Suspension.(2) pH of a 10% aqueous suspension.

.-ο Eine 10%ige, wäßrige Dispersion wurde durch gründliches Schütteln gut dispergiert. Diese Suspension.-o A 10% aqueous dispersion was well dispersed by shaking thoroughly. This suspension

wurde I Stunde stehengelassen und dann der pll-Wcrt mit einem pH-Meßgerät bestimmt.was left to stand for 1 hour and then the pI-Wcrt was determined with a pH meter.

(3) Weißgrad.(3) Whiteness.

Es wurde ein Spektrophotomeler verwendet und die Rcflektanz (%) bei den einzelnen Wellenlängen mil dem Pulververfahren bestimmt. Ein Aluminiumoxid-Bogeii wurde als Slandardbogen verwendet und die aul der Basis des Aluminiumbogens von 100 erhaltenen Zahlcnwcrte zur Angabe des Weißgrads verwendet. A spectrophotometer was used and the reflectance (%) at each wavelength was mil determined by the powder method. An alumina bogeii was used as a Slandard bow and the used on the basis of the aluminum sheet of 100 numerical values obtained to indicate the degree of whiteness.

(4) Deckkraft.(4) Opacity.

Die Deckkraft wurde entsprechend dem Verfahren (a) zur Bestimmung der Deckkraft nach dem Pigment Testing Method 6 gemäß JIS K-5101-1964 ermittelt. Drei ml siedendes Leinsamenöl wurden zu 3 g der Probe zugesetzt und das Gemisch einem Knctarbeitsgang mit 25 Umdrehungen mit einem Mahlwerk vom Hoover-Typ viermal unterworfen und dadurch zum paslösen Zustand verarbeitet. Die ücckkraft wurde dann mit einem Cryptometer unter Anwendung der auf diese Weise behandelten Pro'oe bestimmt. Die Graduierung (mm), bei der die Grenzlinie auf dem Anzeiger des Cryplomctcrs sichtbar wurde, ist der Wert, der als Deckkraft angegeben ist. Jc kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Deckkraft.The hiding power was determined according to the method (a) for determining the hiding power according to the pigment Testing Method 6 determined in accordance with JIS K-5101-1964. Three ml of boiling flaxseed oil became 3 g of the Sample added and the mixture a Knctarbeitsgang with 25 revolutions with a grinder from Subjected to the Hoover type four times and thereby processed to the pasolous state. The ücckkraft was then determined with a cryptometer using the Pro'oe thus treated. The graduation (mm) at which the boundary line became visible on the Cryplomctcr's indicator is the value that is specified as opacity. The smaller this value is, the greater the opacity.

Tabelle IITable II

Eigenschaften der verschiedenen TitanphosphateProperties of the various titanium phosphates

Beispiel Nr.Example no. Bedingungen der HerstellungConditions of manufacture
des Titunphosphalsof the Titunphosphals
Molar- Behänd- Behand-Molar hand
verhäll- lungs- lungs-reverberation
nis (n) temperatur zeitnis (n) temperature time
(0C)( 0 C) (Std.)(Hours.) Wasserwater
löslichermore soluble
BestandDuration
teilpart
pH einerpH one
107.igen.107. own.
wäßrigenaqueous
SuspenSuspen
sionsion
WeiügradDegree of whiteness
(% Rellcklan/)(% Rellcklan /)
Wellenlänge (m>i)Wavelength (m> i)
400400 500500 Deck-
kraft
Deck-
force
Bewertungvaluation
d. Rost-d. Rust-
verhindc-prevent
rungseigen-in-house
schaftshaft
55 ·■■!
ΐ\
;.■■(
· ■■!
ΐ \
;. ■■ (
TiO,TiO,
nPjÖ,nPjÖ,
450450 44th (üew.-%)(wt .-%) 350350 103,0103.0 105.0105.0 (mm)(mm) 1010
11 22 600600 44th 173173 0,50.5 85,085.0 103,0103.0 105.0105.0 3030th AA. II. 22 22 800800 33 6,556.55 1,41.4 90.290.2 103.0103.0 105.0105.0 2525th AA. 1515th SS. 33 22 10001000 22 1,9!1.9! 1,91.9 90,590.5 103,0103.0 105,0105.0 1919th AA. 11 44th 22 200200 44th 0,560.56 2,42.4 91,091.0 93,293.2 101.0101.0 1717th BB. ;i; i 55 11 400400 44th 2,902.90 0,80.8 39,239.2 101,0101.0 101.0101.0 3737 AA. 66th 11 600600 33 2,552.55 1,21.2 60.060.0 ιΰϊ,υιΰϊ, υ 102.0102.0 2525th AA. 2U2U 77th 11 850850 33 0,750.75 1,91.9 65.365.3 102,0102.0 105,0105.0 2020th AA. 88th 11 10001000 33 0,0"0.0 " 3,73.7 80.780.7 102,0102.0 105,0105.0 1818th CC. 99 11 150150 33 0,050.05 4,24.2 87,287.2 87.087.0 100.0100.0 1616 CC. 1010 0,50.5 350350 33 1.051.05 2,22.2 22,522.5 87,487.4 100.0100.0 4040 AA. 1111th 0,50.5 600600 22 0,680.68 2,32.3 24.324.3 9Q.29Q.2 101.0101.0 2525th AA. 1212th 0,50.5 850850 22 0,580.58 2.62.6 28.528.5 90.590.5 101.2101.2 2020th BB. 1313th 0,50.5 10001000 22 0,050.05 3,93.9 46.046.0 90.290.2 100.5100.5 1818th CC. 1414th 0,50.5 100100 11 0,040.04 4,54.5 50,350.3 90,090.0 100.0100.0 1616 CC. 3030th 1515th 0,30.3 400400 11 0.200.20 2,42.4 21,021.0 91,091.0 100.5100.5 3030th BB. 1616 0,30.3 100100 11 0,130.13 2.92.9 37,537.5 90,290.2 100.0100.0 2020th BB. 1717th 0,250.25 400400 11 0.170.17 2.52.5 20.520.5 91,591.5 101.0101.0 2525th BB. 1818th 0,250.25 Calciumphosphat
(Caj(PO4)2]
Calcium phosphate
(Caj (PO 4 ) 2 ]
0.110.11 3.03.0 39.039.0 102,2102.2 102.0102.0 1818th BB. 3535
Kontrolle 1Control 1 Zinkphosphüt
|Zn,(PO4)2l
Zinc phosphate
| Zn, (PO 4 ) 2 l
0,00250.0025 12,5912.59 92.192.1 89.889.8 92.792.7 100<100 < EE.
Vergleich 2Comparison 2 unlöslich 7.59insoluble 7.59 27,327.3 100<100 < DD. 4040

Tabelle IHTable IH

Eigenschaften der verschiedenen SiliciumphosphaleProperties of the various silicon spheres

Beispiel Nr.Example no. Bedingungen der HerstellungConditions of manufacture Behand-Treatment Behand-Treatment Wasserwater pH einerpH one WciUgradWciUgrad 4(X)4 (X) II. Deckdeck Bewertungvaluation des Titanphosphalsof the titanium phosphate neck liings-liings- lungs-lung löslichermore soluble 10%igen.10%. C/. Kcliektan/)C /. Kcliektan /) krancrane d. Rosi-d. Rosi- Molar-Molar lcnipcmluilcnipcmlui ■ /eil■ / express BestandDuration wäQrigcnaqueous Wellenlänge (m>iWavelength (m> i 76.376.3 verhindc-prevent vcrhäll-reverberating (uf)( u f) (Std.I(Std.I teilpart SuspenSuspen 92.892.8 MM)MM) rungseigen-in-house nis (μ)nis (μ) sionsion 92.692.6 >ch«> ch « SiO2 ·SiO 2 300300 22 Kiew.·"/«)Kiev. · "/«) .150.150 94,094.0 84.284.2 (mm)(mm) n PjO, n PjO, 500500 22 70.170.1 95.595.5 II. 11 800800 22 11.0404/11 1.61.6 58.058.0 87,287.2 95.895.8 6565 AA. 22 11 10001000 22 8,318.31 1,91.9 83.383.3 91,291.2 95.595.5 6060 AA. 33 11 300300 22 7,707.70 2.22.2 76.776.7 93.493.4 81.681.6 5555 AA. 44th 11 500500 22 5,745.74 2,72.7 68,068.0 74,574.5 91.791.7 4545 AA. 55 0,50.5 800800 22 4,694.69 2,62.6 55,055.0 77,877.8 94.594.5 7070 AA. 66th 0.50.5 10001000 22 3,003.00 2.72.7 74.374.3 96.196.1 6060 ΛΛ 77th 0,50.5 200200 22 2,642.64 2,82.8 (»7.6(»7.6 X7.2X7.2 5555 ΛΛ 88th 0,50.5 500500 22 2.162.16 2.92.9 66,1)66.1) 91.591.5 4747 ΛΛ 99 0.30.3 1.851.85 2.72.7 62,462.4 6262 AA. H)H) 0.30.3 1.221.22 2,92.9 64,364.3 5757 BB.

4545

M)M)

Fortsetzungcontinuation

Beispiel Nr.Example no. Bedingungen der HerstellungConditions of manufacture Behand-Treatment Wasserwater pi I einerpi I one WeiBgradWhiteness Deckdeck Bewertungvaluation des Tilanphosphatsof the tilane phosphate lungs-lung löslichermore soluble IO%igen.IO% igen. (% Rcllcktan/)(% Rcllcktan /) krancrane d. Rost-d. Rust- Molar- Behand-Molar treatment ' /CIt'/ CIt BestandDuration wälirigenwälirigen Wellenlänge (mn)Wavelength (mn) verhinde-prevent- verhäll- lungs-decay (Sld.)(Sld.) teilpart Suspen-Suspen- rungseigcn-qualification
■ichafl■ ichafl
nis (n) temperaturnis (n) temperature SiO: COSiO: CO (Ciew.%)(Ciew.%) 350 400 500350 400 500 (mm)(mm)

U 12 13U 12th 13th

Vergleich 3 Vergleich 4 Vergleich 5Comparison 3 Comparison 4 Comparison 5

0.2 0.2 0.20.2 0.2 0.2

200 500 800200 500 800

basisches Blcisilikal (1.6 PbO · SiOj)basic blcisilical (1.6 PbO SiOj)

weißer Kohlenstoff lübcrwiegend rsinzerteütes SiOWhite carbon consists mainly of crushed SiO

Bleimennige (Pb1O1)Red lead (Pb 1 O 1 )

1.031.03 2.82.8 59.259.2 71,671.6 85.085.0 6060 BB. 0.950.95 3.03.0 60.360.3 72.172.1 86.786.7 5555 BB. 0.410.41 4,14.1 61,861.8 72.972.9 88.288.2 5555 CC.

0,07 6.80.07 6.8

0.002 6.90.002 6.9

1(XK C1 (XK C

KKK F.KKK F.

Es ergibt sich aus den vorstehenden Tabellen 11 und IH. daß durch Wahl der in dem Titanphosphat und SiIiciumphosphat enthaltenen Menge an wasserlöslichem Bestandteil und der Azidität in der Weise, das sie innerhalb der vorstehend angegebenen Bereiche liegen, ausgezeichnete Roslverhinderungseigenschaften erhaltenIt can be seen from Tables 11 and IH above. that by selecting the amount of the water-soluble ingredient contained in the titanium phosphate and silicon phosphate and the acidity to be within the above-mentioned ranges, excellent anti-rust properties are obtained

'υ werden können, die nicht nur weit überlegen gegenüber denjenigen von Calciumphosphat, Zinkphosphat, basischem Bleisilikat und weißem KohlenstoiTsind. welche zum Vergleich gewählt wurden, sondern auch überlegen zu denjenigen von Bleimennige sind, welches handelsüblich als Rostverhinderungspigment ist. Die erfindungsgemäßen Phosphatpigmente der vorstehenden Formel (I) enthalten am stärksten bevorzugt den wasserlöslichen Bestandteil in einer Menge von 0.6 bis 20%.Which are not only far superior to those of calcium phosphate, zinc phosphate, basic lead silicate and white carbon. which were chosen for comparison, but also considered to those of red lead, which is commercially available as a rust preventive pigment. The phosphate pigments of the above formula (I) according to the invention most preferably contain the water-soluble one Ingredient in an amount of 0.6 to 20%.

ί > Die erfindungsgemäßen Phosphalpigmenle der Formel I werden üblicherweise als Teilchen mit einem kleineren Durchmesser als 20 μ und vorzugsweise weniger als 10 μ verwendet. Ein überraschender Sachverhalt besteht darin, daß die erfindungsgemäßen Phosphatpigmente keine Neigung zur Aggregation zeigen, selbst wenn sie zu feinzerteilien Teilchen mit Größen von weniger als 5 μ zerkleinert sind. Wie vorstehend ausgeführt, enthalten die erfindungsgemäßen Phosphalpigmenie mindestens 0,1% und vorzugsweise 0.6 bis 20 Gcw.-% anί> The phosphhalpigmenle of the formula I according to the invention are usually used as particles with a diameter smaller than 20 μ and preferably less than 10 μ. A surprising fact consists in the fact that the phosphate pigments according to the invention show no tendency to aggregate, even when they are crushed into finely divided particles with sizes less than 5μ. As stated above, contain the phosphalpigmenia according to the invention at least 0.1% and preferably 0.6 to 20% by weight

«ι wasserlöslichem Bestandteil. Üblicherweise ist es schwierig, eine derartige wasserlösliche Bestandteile enthaltende feste Substanz beispielsweise auf eine Große von weniger als 10 μ zu zerkleinern und selbst wenn dies möglich ist. ist die Neigung tür Aggregation übermässig groß. Jedoch ist im Fall der erfindungsgemäßen Phosphalpigmenlc diese Neigung zur Aggregation überraschenderweise übermäßig klein, obwohl sie einen wasserlöslichen Bestandteil enthalten, welcher zur Erzielung der Beständigkeit gegenüber Flammen und Korrosion«Ι water-soluble component. Usually, it is difficult to crush such a water-soluble component-containing solid substance to a size of less than 10 µ, for example, and even if so is possible. the tendency for aggregation is excessive. However, in the case of the phosphor pigments according to the invention, this tendency to aggregate is surprisingly unduly small, although they contain a water-soluble component which is used to achieve resistance to flames and corrosion

4? günstig ist.4? is cheap.

Die Tendenz einer fein-zerteillen Substanz zur Aggregation liißt sich auf folgende Weise bestimmen: Eine feinzerteilte Substanz, die durch ein Sieb mit einer beispielhaften Maschengröße gegeben wurde, wird während eines gegebenen Zeitraumes in Luft von gegebener Feuchtigkeit stehengelassen. Diese feinzerteillc Substanz wird dann mit dem gleichen Sieb gesiebt und der Betrag der Teilchen, der durch das Sieb gehl, wird crhal-The tendency of a finely divided substance to aggregate can be determined in the following way: A Finely divided substance passed through a sieve having an exemplary mesh size is allowed to stand in air of given moisture for a given period of time. This finely divided substance is then sieved with the same sieve, and the amount of particles which pass through the sieve is crhal-

>o ten. Die erfindungsgemaßen Phosphatpigmcnlc sind solche, deren Aggregationsausmaß weniger als 50% und insbesondere weniger als 10% ist. berechnet nach folgender Gleichung:> o th. The inventive phosphate pigments are those whose degree of aggregation is less than 50% and in particular is less than 10%. calculated according to the following equation:

Q =Q =

A- A"A- A "

* 100.* 100.

worin A das Gewicht des durch ein Sieb mit einer gegebenen Maschengröße gehenden Pulvers, A' das Gewicht dieses durch das gleiche Sieb nach 24stündigcm Stehen bei Raumtemperatur in Luft von einer relativen Feuchtigkeit von 90% hindurchgehender Pulvers und Q das Aggregationsausmaß in % bedeuten.where A is the weight of the powder passing through a sieve of a given mesh size, A 'is the weight this through the same sieve after standing for 24 hours at room temperature in air with a relative humidity of 90% powder passing through and Q denotes the degree of aggregation in%.

Herstellung des PigmentesManufacture of the pigment

Die erfindungsgemaßen weißen Phosphaipigmcntc der vorstehenden Formel (I) können nach einer Anzahl von Verfahren erhalten werden;The inventive white Phosphaipigmcntc of the above formula (I) can according to a number obtained from procedures;

Das erfindungsgemaße Weißpigment der Formel (I-1) wird durch inniges Vermischen von amorpher Kieselsäure, Silikaten oder Erdniineralien. die überwiegend aus diesen Materialien bestehen, entweder mit Oxysäuren des Phosphors. Anhydriden von Oxysäuren des Phosphors oder Salzen von Oxysäuren des Phosphors und anschließendes Calcinieren des erhaltenen Gemisches hergestellt.The white pigment of the formula (I-1) according to the invention is produced by intimate mixing of amorphous silica, silicates or earth minerals. which consist predominantly of these materials, either with oxyacids of phosphorus. Anhydrides of oxyacids of phosphorus or salts of oxyacids of phosphorus and subsequent calcination of the mixture obtained.

IOIO

Als Ausgangsmaterial für den Kieselsäurebestandteil gemäß der Erfindung wird amorphe Kieselsäure, farbloses Silikat oder Erdmineralien, die übetwiegend aus diesen Bestandteilen bestehen, verwendet. Als amorphe Kieselsäure gemäß der Erfindung sind Hydrosole von Kieselsäure, Hydrogele von Kieselsäure, Xerogele von Kieselsäure und amorphe, calcinierte Produkte der Kieselsäure brauchbar. Mit dem hier verwendeten Ausdruck »amorph« wird der in der Kristallographie für diesen Zweck infolge der Röntgenbeugungsanalyse verwendete s bezeichnet.The starting material used for the silica component according to the invention is amorphous silica, colorless silicate or earth minerals, which mainly consist of these components. As amorphous Silicic acid according to the invention are hydrosols of silicic acid, hydrogels of silicic acid, xerogels of Silicic acid and amorphous, calcined products of silicic acid are useful. With the expression used here The term used in crystallography for this purpose as a result of X-ray diffraction analysis becomes "amorphous" designated.

Andererseits können auch Alkali-, Erdalkali- oder Aluminiumsalze der Kieselsäure verwendet werden. Diese sind beim erfindungsgemäßen Verfahren in Form von wäßrigen Lösungen, Solen, Gelen, als Pulver oder Kristalle verwendbar.On the other hand, alkali, alkaline earth or aluminum salts of silicic acid can also be used. These can be used in the process according to the invention in the form of aqueous solutions, sols, gels, as powders or crystals.

Von den vorstehenden Silikaten werden besonders Natriumsilikat, Kaliumsiükal, Magnesiumsilikat, CaI-ciumsilikal, Bariumsilikat und Aluminiumsilikat bevorzugt.Of the above silicates, sodium silicate, potassium silicate, magnesium silicate, calcium silicate, barium silicate and aluminum silicate are particularly preferred.

Verschiedene Gemische der vorstehend angegebenen Derivate oder die natürlich vorkommenden farblosen tonartigen Mineralien, die überwiegend aus amorpher Kieselsäure und/oder Silikat bestehen, können ebenfalls gemäß der Erfindung verwendet werden. Beispielsweise sind Gemische, die Kieselsäure und Aluminiumsilikat in verschiedenen Verhältnissen enthalten, als Ausgangsmr'crial für den Kieselsäurebeslandteil gemäß der Erfindung geeignet. Weiterhin kann das Ausgangsmaterial für den Kicselsäurebestandteil einige Verunreinigungen in solchem Ausmaß enthalten, daß der Weißgrad des Materials nicht beeinflußt wird. Beispielsweise können darin geringe Mengen an Metallbestandteilen von Al, Mg und Ca enthalten sein, beispielsweise bei r!en säurebehandellen sauren Tonen, die durch Behandlung von sauren Tonen mit einer Säure erhalten werden, oder Diatomeenerc!c,die durch Behandlung der natürlich vorkommenden Dialomeenerde in rein weißer Form erhal- :o ten wurden. Weiterhin können die farblosen Rrdmineralien, beispielsweise die natürlich gebildeten Zeolithe, Diatomeenerden und hochgradigen Kaoline ebenfalls günstigerweise bei der Erfindung eingesetzt werden. Der hier angewandte Ausdruck »Erdmincralicn« bezeichnet die in Stratiform gebundenen Phyllosilikatmaterialien (tonartigen Mineralien), die sterisch retikular gebundenen Tectosilikalmalerialien und die natürlichen nichtkristallinen Silikate. Deshalb können sämtliche Kieselsäuren oder Silikate, die als Nebenprodukte beideranor- ganischen chemischen oder keramischen Industrie erhalten werden oder als Zwischenprodukt oder Endprodukt bei diesen Industrien anfallen, als Ausgangsmaterialien für das Kiesclsäurcmatcrvd gemäß der Erfindung eingesetzt werden.Various mixtures of the above derivatives or the naturally occurring colorless clay-like minerals consisting predominantly of amorphous silica and / or silicate can also be used in accordance with the invention. For example, mixtures containing silica and aluminum silicate in different ratios are suitable as starting materials for the silica land part according to the invention. Furthermore, the starting material for the silica component may contain some impurities to such an extent that the whiteness of the material is not affected. For example, small amounts of metal components of Al, Mg and Ca may be contained therein, for example in the case of acidic clays treated with acid, which are obtained by treating acidic clays with an acid, or diatomaceous earth ! c, which were obtained in a pure white form by treating the naturally occurring dialome earth. Furthermore, the colorless earth minerals, for example the naturally formed zeolites, diatomaceous earths and high-grade kaolins can likewise be used advantageously in the invention. The term "Erdmincralicn" used here denotes the phyllosilicate materials (clay-like minerals) bound in stratiform, the sterically reticularly bound tectosilicate materials and the natural non-crystalline silicates. Therefore, all silicas or silicates which are obtained as by-products in the inorganic chemical or ceramic industries or which arise as intermediate or end products in these industries can be used as starting materials for the silica material according to the invention.

Weiterhin können als Ausgangsmatcrialien sämtliche Oxysäuren des Phosphors, beispielsweise Orthophosphorsäure (H1PO4), Mctaphosphorsäure (HPOj), Pyrophosphorsäure (H4P2O7), Hexametaphosphorsäure [(HPOj)6), Tripc'vphosphorsäure (H,PjO|0), phosphorige Säure (H1POj) und Hypophosphorsäure (HjPOi) verwendet werden. Weiterhin können selbstverständlich diese als Ausgangsmateria! dienenden Oxysäuren des Phosphors auch in der Aniiydridkirm, beispielsweise als Phosphorpentoxid (P2O5) verwendet werden. Als Beispiele für farblose, verwendbare Oxvsäuresalze des Phosphors seien die Alkalisalze, Ammoniumsalze, Erdalkalisalze, Zinksalze, Bleisalze oder A.uminiumsalze der Oxysäuren des Phosphors genannt.Furthermore, all oxyacids of phosphorus, for example orthophosphoric acid (H 1 PO 4 ), mctaphosphoric acid (HPOj), pyrophosphoric acid (H 4 P 2 O 7 ), hexametaphosphoric acid [(HPOj) 6 ), triphosphoric acid (H, PjO | 0 ), phosphorous acid (H 1 POj) and hypophosphorous acid (HjPOi) can be used. Furthermore, these can of course be used as the starting material! Serving oxyacids of phosphorus can also be used in the anhydride, for example as phosphorus pentoxide (P2O5). Examples of colorless oxyacid salts of phosphorus that can be used are the alkali metal salts, ammonium salts, alkaline earth metal salts, zinc salts, lead salts or aluminum salts of oxyacids of phosphorus.

Gemäß der Erfindung werden die vorstehenden Ausgangsmaterialien für den Kieselsäurebestandteil und den Phosphoroxysäurebestandteil innig vermischt und zerkleinert. In diesem Fall kann das Vermischen und das Zerkleinern der beiden Materialien sowohl nach einem trockenen als auch nach einem nassen Verfahren ausgeführt werden. Beispielsweise kann der Ausgangskieselsäurc-Bcstandtcil in Solform oder Hydrogelfcm verwendet werden, wozu der Phosphoroxysäurebeslandteil als wäßrige Lösung oder in Aufschlämmungsform unter BiI-dung eines innigen Gemisches zugesetzt wird, oder die Phosphoroxysäurc kann als Flüssigkeil zu dem getrockneten Gel oder Pulver des Ausgangskieselsaurcbcslandlciles zugegeben werden. Weilerhin können die beiden Ausgangsmatcrialien durch trockene Vermahlung vermischt werden, wenn ein Salz der Phosphorcxysäure verwendet wird, jedoch kann ein innigeres Gemisch unter Verwendung entweder von Wasser oder einem anderen flüssigen Medium erhallen werden.According to the invention, the above starting materials for the silica component and the Phosphoroxy acid component intimately mixed and crushed. In this case, the mixing and crushing of the two materials can be carried out by either a dry or a wet method will. For example, the starting silica component can be used in sol form or hydrogel are added, for which the phosphoroxy acid region is added as an aqueous solution or in slurry form to form an intimate mixture, or the phosphoroxy acid can be added as a liquid wedge to the dried gel or powder of the starting silica region. But the two of them can Starting materials can be mixed by dry milling when a salt of phosphoric acid is used, but a more intimate mixture can be made using either water or another liquid medium.

Wenn auch die Verhältnisse, womit der Ausgangskicsclsäure-Bestandtcil und der Ausgangsphophoroxysäure-Bestandteil vermischt werden, beträchtlich in Abhängigkeit von den Klassen der eingesetzten Ausgangsmatcrialicn variiert, ist dies ohne F.influß, sofern die fertige Zusammensetzung innerhalb des vorstehend angegebenen Bereiches liegt.Although the proportions with which the starting skic acid component and the starting phophoroxy acid component are mixed varies considerably depending on the classes of the starting materials used, this has no effect as long as the final composition is within the range given above.

Als nächstes wird gemäß der Erfindung das innige Gemisch des Ausgangskiesclsäure-Bcstandlcils und des 5υ Ausgangsphosphoroxysäure-Bestandteils calcinicrt. Wenn auch die Calciniertemperaturer. beträchtlich in Abhängigkeit von den Klassen der beiden Ausgangsmaterialkn variieren, werden allgemein Temperaturen im Bereich von 200 bis 10000C bevorzugt. Vom Gesichtspunkt des Weißgrads des zu erhaltenden Pigmentes sollte bevorzugt eine Temperatur oberhalb 4000C beim Calcinieren der vorstehenden Gemische angewandt werden. Vom Gesichtspunkt sowohl der Weißheit als auch der Stabilität des erhaltenen Pigmentes wird es allgemein bevorzugt, wenn die Calcinicrung der vorstehenden Gemische bei Temperaturen oberhalb von 4000C durchgeführt wird. Die Calcinierbcdingungen müssen in geeigneter Weise so gewählt werden, daß die vorstehend angegebcncn Anfordernisse erfüllt werden und es wird eine Temperatur oberhalb 2000C und vorzugsweise zwischen 400 und 1OOO0C und ein Zeitraum von I bis 4 Stunden gewählt.Next, according to the invention, the intimate mixture of the starting silicic acid component and the starting phosphoroxy acid component is calcined. Even if the calcining temperature. vary considerably depending on the classes of the two starting materials, temperatures in the range from 200 to 1000 ° C. are generally preferred. From the point of view of the whiteness of the pigment to be obtained, a temperature above 400 ° C. should preferably be used when calcining the above mixtures. From the viewpoint of both the whiteness and the stability of the pigment obtained, it is generally preferred if the Calcinicrung the above mixtures is carried out at temperatures above 400 0C. The Calcinierbcdingungen must be suitably selected so that the above-angegebcncn Anfordernisse be met and it is chosen a temperature above 200 0 C and preferably 400 to 1 OOO 0 C and a period of I to 4 hours.

Falls die Calcinierung des aus dem Ausgangskieselsäure-Bestandtcil und dem Ausgangsphcisphoroxysäure-Bestandteil bestehenden Gemisches unter Zusatz einer anorganischen halogenhaltigen Verbindung, beispielsweise eines Chlorides, Bromides oder Jodides eines Alkalimetals, wie Lithium, Natrium oder Kalium, eines Chlorides, Bromides oder Jodidcs eines lirdalkalimctallcs, wie Magnesium, Calcium oder Barium, oder eines Chlorides, Bromides oder Jodides von Metallen wie Zink. Aluminium und Zinn ausgeführt wird, kann der Betrag an verunreinigenden färbenden Bestandteilen, die im vorstehenden Gemisch enthalten sind, in merkli- 6> chcm Ausmaß verringert werden. Der Weißgrad des Pigmentes kann beträchtlich verbessert werden, wenn die anorganische halogcnhaltigc Verbindung in einer Menge von 0,01 bis (U Mol. insbesondere 0,05 bis 0,02 MoIJe Mol SiOi angewandt wird.If the calcination of the mixture consisting of the starting silica component and the starting phosphoroxy acid component with the addition of an inorganic halogen-containing compound, for example a chloride, bromide or iodide of an alkali metal such as lithium, sodium or potassium, is a Chloride, bromide or iodide of an alkaline earth metal such as magnesium, calcium or barium, or one Chlorides, Bromides or Jodides of metals like zinc. Aluminum and tin can run, the Amount of contaminating coloring constituents contained in the above mixture in a noticeable 6> chcm extent can be reduced. The whiteness of the pigment can be improved considerably if the inorganic halogen-containing compound in an amount of 0.01 to (U mol. In particular 0.05 to 0.02 mol Mol SiOi is applied.

Andererseits kann das vorstehende flammbeständige weiße Pigment vom Ammoniumphosphatsilikattyp beispielsweise durch inniges Vermischen einer Kombinatton der folgenden Materialien hergestellt werden:On the other hand, the above flame-retardant ammonium phosphate silicate type white pigment may, for example by intimately mixing a combination of the following materials:

einer Kombination von reaktionsfähiger Kieselsäure, Phospnorsäure und einer Ammoniak-Sticksloff-Vcrbindung, a combination of reactive silicic acid, phosphoric acid and an ammonia-nitrogen compound,

einer Kombination von reaktionsfähiger Kieselsäure, mit Ammoniak adsorbierter Kieselsäure und Ammoniumphosphat; oder a combination of reactive silica, ammonia adsorbed silica and ammonium phosphate; or

einer Kombination von Siliciumphosphat und einer Ammoniak-StickstofT-Verbindung, wobei das Verhältnis von SiO^/PiOj im Bereich von 0,2 bis 5 und vorzugsweise 0,5 bis 3 und das Molverhältnis von N H .,/HjO, im bereich von 1 bis 6 liegt.a combination of silicon phosphate and an ammonia-nitrogen compound, the ratio being of SiO ^ / PiOj in the range from 0.2 to 5 and preferably 0.5 to 3 and the molar ratio of N H., / HjO, ranges from 1 to 6.

Als Ausgangskieselsaurematerialien und Ausgangsphosphorsäurematerialien können die vorstehend aufgeführten verwendet werden.As starting silicic acid materials and starting phosphoric acid materials, those listed above can be used be used.

Als ammoniakalische Stickstoffverbindungen sind beispielsweise Harnstoff. Ammoniumcarbamat, Guanylharnstoff, Aminoharnstoff und Biureih oder Biharnstoff zusätzlich zu Ammoniak verwendbar.Examples of ammoniacal nitrogen compounds are urea. Ammonium carbamate, guanylurea, Aminourea and biurea or biurea can be used in addition to ammonia.

Anstelle der getrennten Verwendung von Phosphorsäure und der Ammoniak-StickstofT-Verbindung kann Ammoniumphosphat als Ausgangsmaterial verwendet werden. Als Ammoniumphosphate können die Mono-, Di- und Tri-Ammoniumorthophosphate, Ammoniummetaphosphate sowie die Ammoniumsalze von Phosphoroxysauren und auch Ammoniumphosphorsäuren von P-O-P-TVp verwendet werden. Weiterhin können anstelle der getrennten Verwendung von Kieselsäure und Phosphorsäure Siliciumphosphate, beispielsweise solche der FormelInstead of using phosphoric acid and the ammonia-nitrogen compound separately Ammonium phosphate can be used as a starting material. As ammonium phosphates, the mono-, Di- and tri-ammonium orthophosphates, ammonium metaphosphates and the ammonium salts of Phosphoroxy acids and also ammonium phosphoric acids from P-O-P-TVp can be used. Furthermore you can instead of using silica and phosphoric acid separately, silicon phosphates, for example those of the formula

.tSiO, · VP2O5,.tSiO, · VP 2 O 5 ,

worin .v/v = 1 bis 5, als Ausgangsmatsrialicn verwendet werden.where .v / v = 1 to 5 are used as starting materials.

Die vorstehenden Ausgangsmaterialien werden in innigem Kontakt bei Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur bis 2000C gebracht. Die Bedingungen, unter denen dieser Kontakt erfolgt, variieren in Abhängigkeit von den Klassen der eingesetzten Ausgangsmalerialien.The above starting materials are brought into intimate contact, at temperatures ranging from room temperature to 200 0 C. The conditions under which this contact occurs will vary depending on the classes of starting materials used.

Beispielsweise werden nach dem Vermischen von Kieselsäure, Phosphorsäure und der Ammoniak-SlickstofT-Verbindung die Bestandteile günstigerweisc üblicherweise auf eine Temperatur oberhalb 8O0C unter solchen Bedingungen, die zur Verflüchtigung der Feuchtigkeit ausreichen, umgesetzt. Andererseits wird beim Vermischen von Kieselsäure oder mit Ammoniak adsorbierter Kieselsäure mit Ammoniumphosphat, obwohl auch ein Vermischen in der festen Phase möglich ist, das Vermischen vorzugsweise bei der vorstehend angegebenen Temperatur unter Anwendung einer geringen Menge von Wasser als Medium ausgeführt. Weilerhin kann bei der Umsetzung von Siliciumphosphat mit einer Ammoniak-Stickstoff-Verbindung die Reaktion ausgeführt werden, indem direkt Ammoniakgas durch das feste Siliciumphosphat geführt wird oder das feste Siliciumphosphat kann mit einer wäßrigen Lösung der Ammoniak-StickstofT-Verbindung vermischt werden, worauf das Gemisch getrocknet wird, um das gewünschte Produkt zu erhalten.For example, after the mixing of silicic acid, phosphoric acid and the ammonia SlickstofT compound the components günstigerweisc usually to a temperature above 8O 0 C under such conditions sufficient to volatilize the moisture implemented. On the other hand, when silica or ammonia adsorbed silica is mixed with ammonium phosphate, although mixing in the solid phase is also possible, mixing is preferably carried out at the above temperature using a small amount of water as a medium. Furthermore, when silicon phosphate is reacted with an ammonia-nitrogen compound, the reaction can be carried out by passing ammonia gas directly through the solid silicon phosphate, or the solid silicon phosphate can be mixed with an aqueous solution of the ammonia-nitrogen compound, and the mixture is dried to get the product you want.

Weiterhin kann erforderlichenfalls eine Adsorption von Ammoniak an dem erhaltenen festen Pulver ausgeführt werden, um das gewünschte Produkt, welches die Phosphorsäure-, Kieselsäure- und Anmoniakbestandteilf in den gewünschten Bereichen enthält, /u erhalten.Further, if necessary, adsorption of ammonia can be carried out on the obtained solid powder to obtain the desired product which contains the phosphoric acid, silica and ammonia ingredients in the desired areas contains / u received.

Das als Rostverhinderungspigment zu verwendende Tilanphosphat wird gemäß der Erfindung nach an sich bekannten Verfahren erhalten, wobei jedoch ein ausrechender Gehalt des wasserlöslichen Bestandteiles und einer Azidität innerhalb des vorstehend aufgeführten Bereiches sichergestellt wird. Das Material kann beispielsweise nach den in der britischen Patentschrift 1161 141 und der US-Patentschrift 34 71 252 angegebenen Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann das Titanphosphat leicht durch Umsetzung entweder einer anorganischen oder organischen sauren Lösung einer Titanverbindung, eines Titansal/.cs als »olchcm oder eines amorphen Titanoxides mit einer Oxysäurc des Phosphors oder einem Phosphoroxysäurc-Derivat, das den Phosphoroxysäure-Bestandteil unter den Rcaklionsbedingungen freisetzen kann und anschließendes Calcinieren des erhaltenen Phosphoroxysäurcsalzes von Titan in der gewünschten Weise hergestellt werden.The tilane phosphate to be used as rust preventive pigment is according to the invention according to per se known method obtained, but with a sufficient content of the water-soluble component and acidity within the above range is ensured. The material can for example according to the procedures set out in British Patent 1161 141 and US Patent 3,471,252 getting produced. For example, the titanium phosphate can easily by reacting either an inorganic or organic acidic solution of a titanium compound, a titanium salt or a amorphous titanium oxide with an oxyacid of phosphorus or a phosphorusoxyacid derivative which contains the phosphorusoxyacid component can release under the Rcaklionsbedingungen and then calcining the phosphoroxy acid salt of titanium obtained in the desired manner.

Zur Herstellung des Titanphosphats zur Anwendung gemäß der Erfindung wird zunächst eine anorganische oder organische Säurelösung einer Titanverbindung, ein Titansalz als solches oder ein amorphes Titanoxid in Gegenwart von Wasser entweder mit einer Phosphoroxysüure oder einem Phosphoroxysäure-Derivat, das einen Phosphoroxysiiurerest unter den Reaktionsbedingungen bilden kann, zur Bildung eines Titanphosphaigeles umgesetzt, dessen Zusammensetzung innerhalb des vorgehend angegebenen Bereiches liegt. Dann wird dieses Titanphobphatgel entweder getrocknet oder calcinicrt in der Weise, daß der wasserlösliche Bestandteil in dem erhaltenen Produkt in einer Menge von mindestens 0,1% und vor/.ugsvcise 0,6 bis 20% enthalten ist und der pH-Wert einer IO%igen, wäßrigen Suspension des erhaltenen Produktes nicht mehr als 3,5 und vorzugsweise 1 bis 2,5 beträgt. Obwohl die Trocknungs- oder Calcinierbedingungen beträchtlich in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Titunphosphais variieren, kann gewöhnlich eine Temperatur von 100 bis 10000C und vorzugsweise 250 bis 8000C und ein Zeitraum von 30 Minuten bis 3 Stunden gewählt werden, so daß die vorstehend angegebenen Erfordernisse erfüllt werden,To prepare the titanium phosphate for use according to the invention, an inorganic or organic acid solution of a titanium compound, a titanium salt as such or an amorphous titanium oxide in the presence of water either with a phosphoroxy acid or a phosphoroxy acid derivative which can form a phosphoroxy acid residue under the reaction conditions implemented to form a Titanphosphaigeles, the composition of which is within the range specified above. Then this Titanphobphatgel is either dried or calcined in such a way that the water-soluble constituent in the product obtained is contained in an amount of at least 0.1% and before / .ugsvcise 0.6 to 20% and the pH value is 10% igen, aqueous suspension of the product obtained is not more than 3.5 and preferably 1 to 2.5. Although the drying or calcining conditions vary considerably depending on the composition of Titunphosphais, usually, a temperature of 100 to 1000 0 C and preferably 250 to 800 0 C and a period of time selected from 30 minutes to 3 hours, so that the above-mentioned Requirements are met,

Das Zirkonphosphat, welches gemäß der Erfindung als flammbeständigcs und korrosionsbeständiges WeIB-pigmenl verwendet wird, kann auf folgende Weise hergestellt werden. Das als Ausgangsmal :rial dienende Zirkonmaterial besteht entweder (1) aus einer Säurelösung, welche durch Schmelzen eines Kon/.cntratcs von /'.irkonmineraücn, wie Zirkonsal/ (ZrO? · SiO;) und Baddclcyil (ZrOj) mit einem Alkali, soweit erforderlich, zur Verglasung des Zirkonmincrals und anschließende Auflösung desselben in einer Mineralsäure, wie Schwefelsäure, Sal/siiirc oder Salpetersäure erhallen wurde, (2) einem Zirkonchlorid, welches in einer Zwischenstufe des sogenannten Kroll-Vcrfahrcns erhalten wurde, wobei ein /irkonmincral in Gegenwart von Kohlenstoff, bei-The zirconium phosphate, which according to the invention as a flame-resistant and corrosion-resistant white pigment is used can be prepared in the following manner. The zirconium material used as a starting point consists either (1) of an acid solution, which by melting a concentration of zirconium minerals, such as zirconium / (ZrO? · SiO;) and Baddclcyil (ZrOj) with an alkali, if necessary, for Vitrification of the zirconium mineral and subsequent dissolution of the same in a mineral acid such as sulfuric acid, Sal / siiirc or nitric acid was obtained, (2) a zirconium chloride, which in an intermediate stage of the so-called Kroll method, whereby one zirconium mineral in the presence of carbon, two

spielsweise Koks, erhil/t wird und anschließend Chlor hindurchgclcilel wird. (3) einem /irkonhydroxid. welches durch Hydrolyse in üblicher Weise eines Siiuree.xtraktcs eines /.irkonmincrals erhalten wurde. Diese Ausgangs-Zirkonmaterialien werden entweder nut einer Phosphoroxysüure oder einem reaktionsfähigen Derivat hiervon umgesetzt, worauf das erhaltene /irkonphosphal ealcinicrt wird. Die Ausgangsmengen des Zirkonmatcrials und der Phosphoroxysäure oder des reaktionsfähigen Derivates hiervon werden so gewählt, daß die ; Bedingungen der vorstehend angegebenen Formel (1-3) erfüllt werden. Beim Calcinieren des /irkonphosphats werden geeignete Bedingungen einer Temperatur im Bereich von KH) bis 9000C und eines Zeitraums von .M) Minuten bis 3 Stunden gewühlt, so daß sichergestellt ist, daß der wasserlösliche Bestandteil mindestens 0,1% betrügt.for example coke, is saved and then chlorine is passed through. (3) a zirconium hydroxide. which was obtained by hydrolysis in the usual way of an acid extract of a zirconium mineral. These starting zirconium materials are reacted with either a phosphorus oxy acid or a reactive derivative thereof, whereupon the obtained zirconium phosphate is treated. The starting amounts of the zirconium material and the phosphorusoxy acid or the reactive derivative thereof are chosen so that the ; Conditions of the above formula (1-3) are satisfied. Upon calcination of the / irkonphosphats suitable conditions are a temperature in the range of KH) to 900 0 C and a period of .M) dug minutes to 3 hours, so that it is ensured that the water-soluble component cheating at least 0.1%.

Dadurch werden neue Pigmente einer Zusammensetzung entsprechend der vorstehenden allgemeinen For- in mcl (I) gemäß der Erfindung erhalten. Selbstverständlich können die erhaltenen Pigmente erforderlichenfalls mit einer Säure gewaschen und/oder mit Wasser gewaschen und entweder nach dem Trockenverfahren oder dem Naßverfahren zerkleinert werden und zu einem Produkt in Form einer Aufschlämmung, Paste oder eines Pulvers verarbeitet werden. Weiterhin kann nach die Dispcrsionslahigkcit der erfindungsgemäßen Weißpigmenlc verbessert werden, wenn ein Überzug aus Mctalloxidcn oder organischen Substanzen auf ihrer Ober- I^ fläche in üblicher Weise ausgebildet wird.As a result, new pigments are of a composition corresponding to the above general formula mcl (I) obtained according to the invention. Of course, the pigments obtained can be used if necessary washed with an acid and / or washed with water and either by the dry method or crushed by the wet process and into a product in the form of a slurry, paste or a Powder can be processed. Furthermore, according to the dispersion capacity of the white pigments according to the invention can be improved if a coating of metal oxides or organic substances on their upper surface surface is formed in the usual way.

Gemüß der Erfindung wird das Pigment vorzugsweise so zerkleinert, daß die Bedingungen der vorstehend angegebenen Formel (II) erfüllt werden, wobei eine Aggregation der Teilchen verhindert wird. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die nach den voisichenucn Verfahren erhaltenen Pigmente in einem organischen Lösungsmittel, welches den wasserlöslichen Bestandteil der vorstehenden Phosphate nicht löst, beispielsweise Alkohol, wie Methanol oder Äthanol, Äihern, wie Diälhylälher und Tetrahydrofuran, Ketonen, wie Aceton und Methyläthylketon, Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, wie n-llexan. Kerosin, Benzol, Toluol und Xylol und halogenierten Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, wie Chloroform, Melhylcnchlorid oder Tetrachloräthylcn, unter Anwendung eines Mahlgerätes, beispielsweise einer Kugelmühle oder Rohrmühle, zerkleinert werden. Falls in diesem Fall ein niedrigsiedendes Lösungsmittel verwendet wird, kann das Pigment in feinzerteilter :^ Form ohne Aggregation der Pigmentteilchen gewonnen werden. Falls ein Harz, beispielsweise Kolophonium oder Naturharze, Alkylharze oder E:.rdölharze oder höhere Fettsäuren, wie Stearinsäure, oder Metallseifen, wie Calcium- oder Bariumstearat, vorhergehend in den vorstehenden Lösungsmitteln gelöst werden und die Zerkleinerung des Pigmentes in diesem Lösungsmittel erfolgt, können anschließend an die Abdampfung des Lösungsmittels die Oberflächen der Pigmenttcilchen mit diesen Substanzen überzogen werden. Weiterhin kann das Pigment, das in den vorstehenden Lösungsmitteln zerkleinert wurde, seiner beabsichtigten Endverwenclung in dem Zustand, wie es erhalten wurde (Zustand der Aufschlämmung oder Zustand eines Kuchens) zugeführt werden. Anderseits kann das Pigment in einem nachfolgend angegebenen Anstrichsträgerstoff zerkleinert werden und seiner beabsichtigten Endverwendung in diesem Zustand zugeführt werden. Um weiterhin die Trocknung des aufgezogenen Filmes unter Verhinderung einsr Wechselwirkung mit dem im Trägerstoff enthaltenen Härter zu beschleunigen, ist es wirksam, die Teilchen aus Titanphosphat oder Siliciumphosphat mit 0.5 bis 5 Gew.-7i, bezogen auf Titan- oder Siüciumphosphat, eines Oxides eines Erdalkalimetalls, beispielsweise Magncsium-oder Calciumoxid, Aluminiumoxid oder Silicagel zu überziehen.According to the invention, the pigment is preferably comminuted in such a way that the conditions of the above formula (II) are met, whereby aggregation of the particles is prevented. To achieve this goal, the pigments obtained by the voisichenucn process must be in an organic solvent which does not dissolve the water-soluble constituent of the above phosphates, for example alcohol, such as methanol or ethanol, ethers, such as diethyl ether and tetrahydrofuran, ketones such as acetone and methyl ethyl ketone , Hydrocarbon solvents such as n-llexane. Kerosene, benzene, toluene and xylene and halogenated hydrocarbon solvents such as chloroform, methyl chloride or tetrachlorethylene are comminuted using a grinding device, for example a ball mill or tube mill. If a low-boiling solvent is used in this case, the pigment can be obtained in a finely divided form without aggregation of the pigment particles. If a resin such as rosin or natural resins, alkyl resins or E: .rdölharze or higher fatty acids such as stearic acid, or metal soaps, such as calcium or barium stearate can be previously dissolved in the above solvents, and is carried out the size reduction of the pigment in this solvent, can then When the solvent evaporates, the surfaces of the pigment particles are coated with these substances. Further, the pigment pulverized in the above solvents can be supplied to its intended end-use in the state as it was obtained (state of slurry or state of cake). On the other hand, the pigment can be comminuted in a paint vehicle specified below and passed on to its intended end use in this state. In order to further accelerate the drying of the applied film while preventing interaction with the hardener contained in the carrier, it is effective to add 0.5 to 5% by weight to the particles of titanium phosphate or silicon phosphate, based on titanium or silicon phosphate, of an oxide of an alkaline earth metal , for example Magncsium or calcium oxide, aluminum oxide or silica gel to be coated.

VerwendungszweckeUses

Die weißen Phosphatpigmente gemäß der F.rfindung zeigen nicht nur eine ausgezeichnete Reflektanz im Ultraviolettbercich und nahen Ultraviolettbereich, sondern besitzlen auch neue Eigenschaften, d. h. ausgezeichnete Flammbeständigkeits-und Rostverhinderungseigenschaften, die von den üblichen Weißpigmenten nicht gezeigt werden. -»5The white phosphate pigments according to the invention not only show excellent reflectance Ultraviolet and near ultraviolet, but also have new properties, i. H. excellent Flame resistance and rust preventive properties that of the usual white pigments not be shown. - »5

Wenn die erfindungsgemäßen weißen Phosphatpigmente in ein Harz einverleibt werden oder in einem Träger dispergiert werden und auf eine Unterlage aufgetragen werden, kann eine ausgeprägte Flammbeständigkeit des harzartigen Formgegenstandes, Überzuges oder der Unterlage erhallen werden. Selbst wenn ein bekanntes Weißpigment, wie Titandioxid, in einem Trägerstoffdispergiert wird und dann auf Papier aufgetragen wird, kann die Selbstbrenneigenschaft des Papiers nicht verhindert werden; wenn jedoch ein Überzug, der das erfindungs- so gemäße Weißpigment enthält, auf Papier aufgetragen wird, kann die Selbstbrennfähigkeit des Papiers praktisch verhindert werden.When the white phosphate pigments of the present invention are incorporated in a resin or in a carrier can be dispersed and applied to a surface, a pronounced flame resistance of the Resin-like molded article, coating or the substrate will be reverberated. Even if a familiar one White pigment, such as titanium dioxide, is dispersed in a carrier and then applied to paper the self-burning property of the paper is not prevented; However, if a coating that is inventive so If the appropriate white pigment is applied to paper, the self-burning properties of the paper can come in handy be prevented.

Somit sind die erfindungsgemäUen Weißpigmente wertvoll als Pigmente für Anstriche, als Pigmente zur Anwendung beim Papiermachen, als Glanzbrechungsmittel für Textilien und als Pigmente zur Verwendung mit den verschiedenen Formharzen. Außerdem können sie in bekannte Pigmente zur Verbesserung von deren Weißheit einverleibt werden oder sie können als Weißpigmente zur Erzielung einer Feuerbeständigkeil oder Flammverzögerungseigenschaften sowie zur Erzielung von Korrosionsbeständigkeit für verschiedene Klassen von Formgegenständen verwendet werden.The white pigments according to the invention are thus valuable as pigments for paints, as pigments for Used in papermaking, as gloss breakers for textiles and as pigments for use with the various molding resins. They can also be used in known pigments to improve their Whiteness can be incorporated or they can be used as white pigments to achieve a fire resistant wedge or Flame retardant properties as well as to achieve corrosion resistance for different classes be used by molded articles.

Die erfindungsgemäßen Phosphatpigmcnle können beispielsweise in Anstrichsträger oder Formharze in Mengen von 1 bis 300 Gew.-Teilen, vorzugsweise 5 bis IOC Gew.-Teilenauf 100 Gew.-Teilen der Trägerbasis oder m> des Harzes eingemischt werden.The phosphate pigments according to the invention can be used, for example, in paint carriers or molding resins Amounts from 1 to 300 parts by weight, preferably 5 to IOC parts by weight per 100 parts by weight of the carrier base or m> of the resin are mixed in.

Gemäß einer Ausbildungsform der Erfindung ergibt sich ein Roslvcrhinderungsanstrich für Metalloberflächen, der aus (a) einem Träger, welcher ein einem Überzugsfilm bildendes Grundmaterial enthält, das vorzugsweise aus der Gruppe Alkydharze, Epoxyharze, lufttrocknenden Öle, Phenolharze, Polyvinylacetate, Vinylchloridharze oder Poiyvinylacetaten gewählt wird, und (b) einem rostverhindernden Pigment, welches aus einem Phophat einer Zusammensetzung entsprechend der FormelAccording to one embodiment of the invention, a rust-preventive paint for metal surfaces results, that of (a) a support containing a base material forming a coating film, preferably from the group of alkyd resins, epoxy resins, air-drying oils, phenolic resins, polyvinyl acetates, vinyl chloride resins or polyvinyl acetates is selected, and (b) a rust-preventive pigment which is composed of a Phosphate of a composition corresponding to the formula

M1C). ·λΥ (ο.\ 1.5 + —\ Ρ.Ο<M 1 C). · ΛΥ (ο. \ 1.5 + - \ Ρ.Ο <

besteht, άο'.ίιιconsists, άο'.ίιι

M1 Silicium. Titan oder Zirkon.M 1 silicon. Titanium or zircon. Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der FormelY is a nitrogenous base or an oxide of the formula

MO1,MO 1 ,

worin M' ein Alkalimetall, Erdalkalimetall. Aluminium. Blei oder Zink und «die Wertigkeit des Metalleswherein M 'is an alkali metal, alkaline earth metal. Aluminum. Lead or zinc and «the value of the metal

M'' darstellen,M '' represent

ν eine positive Zahl bis zu 6 unter Einschluß von C), und m den Wert 1. Calls Y eine stickstoffhaltige Base ist. und den Wert /i, falls Y die Bedeutungν is a positive number up to 6 including C), and m is 1. Calls Y is a nitrogenous base. and the value / i if Y is the meaning

hat.Has.

bedeuten, wobei das Phosphat mindestens 0,1"/» eines wasserlöslichen Bestandteiles enthält, aufgebaut ist und weiterhin das Phosphat in einer Menge von 1 bis 300 Gew.-Teilcn auf 100 Gew.-Teile des den Überzugsfilm bildenden Grundmaterials vorliegt.mean, where the phosphate contains at least 0.1 "/» of a water-soluble component, is built up and furthermore, the phosphate is present in an amount of 1 to 300 parts by weight per 100 parts by weight of the base material constituting the coating film.

Die vorstehenden rostverhindernden Anstriche gemäß der Erfindung können leicht als Unterüberzug auf eine Metallunterlage vom Verbraucher aufgetragen werden und zeigen eine ausgezeichnete Haftung zwischen demThe above rust preventive paints according to the invention can easily be used as an undercoat on a Metal backing applied by the consumer and show excellent adhesion between the

Anstrich und der Metallunterlage sowie dem schließlich aufgetragenen Überzug. Zusätzlich wird der RostverhinderungselTekt während eines langen Zeitraumes beibehalten.Paint and the metal base as well as the finally applied coating. In addition, the rust preventive effect is maintained for a long period of time.

Als Grundmaterial für die Bildung des Übcrzugsfilmes des Trägcrsloffcs Pur den Rostverhinderungsanstrichsind beispielsweise Alkydharze, Epoxyharze, lufttrocknendc Öle, Phenolharze, Polyvinylacetat, Vinylchloridharze und Polyvinylacctatc brauchbar, die einzeln oder in Kombination von 2 oder mehr Arten hiervon verwen-Alkyd resins, epoxy resins, air-drying oils, phenolic resins, polyvinyl acetate, vinyl chloride resins and polyvinyl acetate, which are used individually or in combination of 2 or more kinds, are suitable as the base material for the formation of the coating film of the carrier material. del werden können. Diese zur Bildung des Überzugsfilmes dienenden Grundmatcrialien werden in Form entweder einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel oder als wäßrige Emulsion verwendet.del can be. These base materials used to form the coating film are used in the form of either a solution in an organic solvent or an aqueous emulsion.

Als Alkydharze sind entweder die Kondensationsprodukte einer mehrbasischen Säure, wie Phthalsäureanhydrid, Terephthalsäure, Bernsteinsäure. Adipinsäure, Sebacinsäure, Fumarsäure, itaconsäure oder Cyclopentadienmaleinsaureanhydrid-Addukte mit einem mehrwertigen Alkohol, wie Athyienglykol, Propylenglykol, GIy-The alkyd resins are either the condensation products of a polybasic acid, such as phthalic anhydride, terephthalic acid, succinic acid. Adipic acid, sebacic acid, fumaric acid, itaconic acid or cyclopentadiene maleic anhydride adducts with a polyhydric alcohol, such as ethylene glycol, propylene glycol, glycol cerin, Trimelhylolpropan, Pentaerythrit, Mannit oder Sorbit oder modifizierte Alkydharze, welche durch Kondensation der vorstehenden mehrbasischen Säuren und mehrwertigen Alkoholen mit Ölen oder Fetten und höheren Fettsäuren, wie Sojabohnenöl, Leinöl, Tunköl, Kokosnußöl, Stearinsäure. Oleinsäure, Linolsäure und Linolensäure und Modifizierern, wie natürlichen Märzen, wie Kolophonium, Copal oder Schellack oder synthetischen Harze, wie Phenolharzen, Harnstoffharzen und Melaminharze!! erhalten wurden.cerin, trimelhylolpropane, pentaerythritol, mannitol or sorbitol or modified alkyd resins, which by condensation of the above polybasic acids and polyhydric alcohols with oils or fats and higher fatty acids such as soybean oil, linseed oil, dunk oil, coconut oil, stearic acid. Oleic acid, linoleic acid and Linolenic acid and modifiers such as natural marzes such as rosin, copal or shellac or synthetic resins such as phenolic resins, urea resins and melamine resins! were obtained.

Diese Alkydharze können in Lösungsform, gelöst in eine aromalischen Kohlenwasserstoff, wie Toluol oder Xylol, oder in Form einer wäßrigen Emulsion durch Emulgicrung mit einem bekannten Emulgator, wie nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, kaiionischen oberflächenaktiven Mitteln oder Siloxanoxyalkylen-Copolymeren verwendet werden. Selbstverständlich kann der Trägerstoffmit einem Trockner ausgerüstet sein, beispielsweise Cobaltnaphthenat oder Mangannaphthenat. wie es bei derartigen Ansätzen übliche ist.These alkyd resins can be in solution form, dissolved in an aromatic hydrocarbon such as toluene or Xylene, or in the form of an aqueous emulsion by emulsification with a known emulsifier such as nonionic surfactants, kaiionic surfactants or siloxaneoxyalkylene copolymers. Of course, the carrier material can be equipped with a dryer, for example cobalt naphthenate or manganese naphthenate. as is common with such approaches.

Als Epoxyharze können Bisepoxy-Verbindungen, die aus einem Kondensationsprodukt von Epichlorhydrin und einem mehrwertigen Phenol, beispielsweise einem Bisphenol oder Resol, bestehen, und Kombinationen mit einem Härter, wie Phenolharzen, Harnstoffharzen, Polyamidharzen und organischen Säuren verwendet werden. Andererseits können Reaktionsprodukte der vorstehenden Bisepoxy-Verbindungen mit Ölen und Fetten oder Fettsäuren gleichfalls verwendet werden. Diese Epoxyharze werden mit einem Mineralöl verdünnt und alsAs epoxy resins, bisepoxy compounds obtained from a condensation product of epichlorohydrin can be used and a polyhydric phenol such as a bisphenol or resole, and combinations with a hardener such as phenol resins, urea resins, polyamide resins and organic acids can be used. On the other hand, reaction products of the above bisepoxy compounds with oils and fats can be used or fatty acids can also be used. These epoxy resins are diluted with a mineral oil and used as

Trägerstoff verwendet.Carrier used.

Als trocknende Öle werden Leinöl, Perillaöl, Tungöl. gekochtes Leinöl, Maieinöl. styrolisiertes Öl und epoxidertes Öl zusammen mit Härtern, wie Kobaltnaphthenat und Mangannaphthenat, verwendet. ■As drying oils are linseed oil, perilla oil, tung oil. boiled linseed oil, mayine oil. styrenated oil and epoxidized oil are used along with hardeners such as cobalt naphthenate and manganese naphthenate. ■

Als Phenolharze sind außer den üblichen Phenolharzanstrichen vom Resoltyp diejenigen verwendbar, die aus einem mit Fettsäuren oder einer Harzsäure mit anschließender Zugabe eines trocknenden Öles und WärmebeAs the phenolic resins, in addition to the usual resol type phenolic resin paints, those consisting of one with fatty acids or a resin acid with subsequent addition of a drying oil and heat handlung modifizierten Phenolharze bestehen oder solche Phenolharze, die aus Kondensationsprodukten einesaction modified phenolic resins or those phenolic resins that are formed from condensation products of a

Alkylphenols, beispielsweise p-tert.-Butylphenol und Formaldehyd mit anschließender Zugabe eines trok-Alkylphenol, for example p-tert-butylphenol and formaldehyde with subsequent addition of a dry

knendes Öles und Wärmebehandlung bestehen, verwendbar. Diese Phenolharze werden verdünnt mit einemKnendes oil and heat treatment exist, usable. These phenolic resins are diluted with a

Keton oder einem aromatischen Kohlenwasserstoff verwendet.Ketone or an aromatic hydrocarbon is used. Als Polyvinylacetat können Polyvinylbutyral und Copolymere mit Vinylalkohol-Einheiten und Vinylbutyral-Polyvinyl butyral and copolymers with vinyl alcohol units and vinyl butyral can be used as polyvinyl acetate Einheiten verwendet werden.Units are used.

Günstigerweise werden als Vinylchloridharze die Copolymeren von Vinylchlorid mit einer geringen Menge an Vinylacetat und die ternären Copolymeren von Vinylchlorid, einer geringen Menge an Vinylacetat und einer geringen Menge an Vinylalkohol oder Maleinsäure verwendet. Diese werden in Form einer Lösung in einemFavorably, as vinyl chloride resins, the copolymers of vinyl chloride with a small amount of Vinyl acetate and the ternary copolymers of vinyl chloride, a small amount of vinyl acetate and one small amount of vinyl alcohol or maleic acid used. These come in the form of a solution all in one

Keton und/oder einem aromatischen Kohlenwasscr.slolTals Lösungsmittel /usamnien mil einer geringen Menge eines Pluslifi/iurcr eingesel/.i. Andererseits können die Vinylehloridhar/e auch mittels oberflächenaktiven Mitteln emulgierl und dispcrgierl werden und in Form einer wäßrigen Emulsion verwendet werden.Ketone and / or an aromatic hydrochloric acid solvent as a solvent with a small amount of a Pluslifi / iurcr einsel / .i. On the other hand, the vinyl chloride resins can also be produced by means of surface-active agents emulsifiable and dispersible and used in the form of an aqueous emulsion.

Als Polyvinylacetat sind Polyvinylacetat oder wäßrige Emulsionen eines Vinylaecla'har/cs, welches einen geringen Betrag an Vinylalkohol-Einhcitcn oder einen geringen Betrag an Vinylalkohol- und Vinylbutyral-F.in- ; heilen enthalt, verwendbar.As polyvinyl acetate, polyvinyl acetate or aqueous emulsions of a Vinylaecla'har / cs, which a small amount of vinyl alcohol unit or a small amount of vinyl alcohol and vinyl butyral F.in- ; heal contains, usable.

Die vorstehenden Trägersioffc für die loslverhindcrnden Anstriche sind aul'dcm Fachgebiet bekannt. Zu diesen AnstrichstriicerstolTen können erforderlichenfalls Pla.slifi/.ierer, wie Dibutylphlhalal, Trikresylphosphal. Dioetylphthalat und n-llydroxymelhylphlhalamid. Trockner, wie Kobaltnaphthenat, Mangannaphthcnat, Kobaltlinolal, Bleinaphthenat und Zirkonnaphlhenat, Härter, wie Bcn/oylperoxid und Methyläthylketonpcr- in oxid, Dispersionsmittel, wie Aluminiumslearai, Lecithin und Polyäthylenglykolalkyläther. Emulsionsstahilisatoren, wie Polyvinylalkohol und Melhylcellulosc, Emulgatoren, wie Triethanolamin und oberflächenaktive Mittel, Verdicker oder Streckmittel, wie Kaolin, Magnesium silikat. Calcium silikat und Silicagcl oder andere rost verhindernde Pigmente zugesetzt werden.The above vehicles for the anti-release paints are known in the art. To this Paint strikers can, if necessary, pla. Dioetyl phthalate and n-llydroxymelhyl phthalamide. Dryer, such as cobalt naphthenate, manganese naphthenate, Cobalt linoleum, lead naphthenate and zirconium phthalate, hardeners such as benzyl peroxide and methyl ethyl ketone peroxide oxide, dispersants such as aluminum slearai, lecithin and polyethylene glycol alkyl ethers. Emulsion stabilizers, such as polyvinyl alcohol and methylcellulose, emulsifiers such as triethanolamine and surface-active agents, Thickeners or extenders, such as kaolin, magnesium silicate. Calcium silicate and Silicagcl or other rust preventive Pigments are added.

Obwohl die erfindungsgemäßen Rostverhinderungsanstriche besonders wirksam zur Verhinderung des ι> Röstens von Hisenuntcrlagen sind, sind sie auch wirksam, um das Rosten von verschiedenen anderen Metallen, wie Kupfer, Nickel, mit Chromsäure behandelten Eisen, galvanisiertem Eisen und Magnesiumlegierungcn zu verhindern. Zur Auflragung der erfindungsgemäßen Rostvcrhindcrungsanstrichc auf Eiscnunterlagcn können die verschiedenen Verfahren zur Anwendung von Anstrichen in Abhängigkeit von der Msrige des srrs Anstrich enthaltenen Pigmentes angewandt werden. Falls beispielsweise der Gehalt an Pigment groß ist, kann die Auftra- :o gung mittels Pinsel, Spachtel oder Walze erfolgen, während, falls der Gehalt an Pigment gering ist, die Auftragung mittels Aufsprühen oder Eintauchens oder durch elektrostatische oder elektrophorelische Verfahren erfolgen kann. In jeden der vorstehenden Fälle kann eine Anwendung von Wasser, Verdünnungsmittel oder anderen Verdünnern zur Verringerung der Viskosität des Anstriches erfolgen. Die erfindungsgemäßcn rostverhindernden Anstriche können direkt auf die Oberfläche der Eisenunterlagc aufgetragen werden oder können auf die J* Oberfläche von Eisenunterlagen, die eine l'hosphorsäurebehandlung erhalten haben, aufgetragen werden.Although the rust prevention paints according to the invention are particularly effective for preventing the ι> Are also effective in preventing rusting of various other metals, such as copper, nickel, chromic acid treated iron, galvanized iron, and magnesium alloys impede. To apply the rust preventive paints according to the invention to ice substrates the different methods of applying paints depending on the grain of the srrs paintwork contained pigment are applied. For example, if the content of pigment is large, the order can: o Apply by means of a brush, spatula or roller, while, if the pigment content is low, the application be done by spraying or dipping or by electrostatic or electrophorelic processes can. In any of the foregoing cases, use of water, diluent, or others Thinners to reduce the viscosity of the paint. The rust preventive agents according to the invention Paints can be applied directly to the surface of the iron backing or can be applied to the J * Surface of iron substrates that have received a phosphoric acid treatment can be applied.

Die Rostverhinderungsanstriche, die als Pigment die erfindungsgemäßen Siltciumphosphaie oder Titanphosphate enthalten, zeigen nicht nur überlegene Rostverhinderungseigenschaften gegenüber den üblichen Rostverhinderungsanstrichen, sondern zeigen auch keinerlei Tendenz, einer Schädigung des TrägerstofTes. Außerdem haften die erfindungsgemäßen Roslverhinderungsanstriche nach der Auflragung als Unterüberzug auf eine .>υ Metalloberfläche ganz ausgezeichnet an der Metalloberfläche und behalten den Rostverhinderungseffekt während sehr langer Zeiträume bei, selbst wenn sie während langer Zeiträume an korrodierende Bedingungen ausgesetzt werden.The rust prevention paints which contain the silicon phosphate or titanium phosphate according to the invention as pigment contain, not only show superior rust prevention properties over the usual rust prevention paints, but also show no tendency to damage the carrier material. aside from that the anti-rust paints according to the invention adhere to a> υ after application as an undercoat Metal surface quite excellent on the metal surface and keep the rust preventing effect during very long periods of time, even when exposed to corrosive conditions for long periods of time will.

Weiterhin haben die erfindungsgemäßen Rostverhinderungsanstriche eine weiße Farbe und dadurch keinerlei Neigung zur Verfärbung der Metallunterlagen mit einer spezifischen Farbe. Deshalb bringen sie das Merk- js mal mit sich, daß eine reine Bcibeihaltung der Farbe des abschließenden Überzuges möglich wird, selbst wenn der überzugsuim des auschiäcikrsdcri (Jbsr/agös relativ dünn ist. Die erfindungsgemäBcn Rostverhinderungsanstriche sind auch in dem Gesichtspunkt überlegen, daß sie nicht toxisch sind, da sie kein Blei enthalten. Deshalb können die erfindungsgemäßcn Roslvcrhinderungsanstrichsmasscn für verschiedene Zwecke als weiße Rostvcrhinderungsanstriche verwendet werden und die verschiedenen üblichen Ros'verhinderungsanstriche, Zinkchromat-Grundicrungen und Grundicrungcn und Waschgrundierungen ersetzen. Als Beispiele wird eine Anzahl von Ansätzen nachfolgend gegeben.Furthermore, the rust preventive paints according to the invention are white in color and therefore have no color Tendency to discolour the metal substrates with a specific color. Therefore they bring the Merkjs sometimes with it that a pure retention of the color of the final coating is possible, even if the coating on the auschiäcikrsdcri (Jbsr / agös is relatively thin. The rust prevention paints according to the invention are also superior in that they are non-toxic since they do not contain lead. Therefore, the anti-rusting paints of the present invention can be used for various purposes as white rust preventive paints are used and the various common rust preventive paints, Replace zinc chromate primers and primers and wash primers. As examples, a number of approaches are given below.

Rezept IRecipe I.

Weißer Roslvcrhinderungsanstrich auf der Basis von LeinsamenölWhite anti-rust paint based on linseed oil

TeileParts

Tilanphosphal nach Beispiel 2 220Tilanphosphhal according to Example 2 220

Titandioxid vom Rutiltyp 110Rutile Type Titanium Dioxide 110

Magnesiumsilikat 250Magnesium silicate 250

Rohes Leinöl 210Raw linseed oil 210

Leinöl mit schwerem Körper 110Heavy bodied linseed oil 110

6% Kobalinaphthenat 26% cobaline naphthenate 2

h% Mangannaphthenat 10h% manganese naphthenate 10

Mineral-Spirit 88Mineral Spirit 88

i.ezcpi 2i.ezcpi 2

WeiUer Rostverhinderungsanstrich auf AlkydbasisWhite alkyd-based rust preventive paint

Titanphosphat nach Beispiel 2 H)OTitanium phosphate according to Example 2 H) O

Silieiumphosphat nach Beispiel 1 M)Silicon phosphate according to Example 1 M)

Titandioxid vom Ruliliyp !00Ruliliyp titanium dioxide! 00

Calciumearbonal 210Calcium carbonate 210

Mit Sojabohnenöl niodili/ieries Alkydhar/ (50%ige Lösung in Mincralspirit, 280 Süurezahl 10)With soybean oil niodili / ieries Alkydhar / (50% solution in Mincralspirit, 280 Surer number 10)

Leinöl 3Linseed oil 3

24% Bleinaphlhen.it I24% Bleinaphlhen.it I

ti'- Kobaltnaphlhenat Iti'- cobalt naphlhenate I.

Mineralspirit 245Mineral spirit 245

Phcnt har/grundierungPhcnt har / primer

:5 Siliciumphosphat nach Beispiel I 14: 5 silicon phosphate according to Example I 14

Titandioxid vom Rutiltyp 10Rutile-type titanium dioxide 10

Caliumsilikat 20Potassium silicate 20

Dehydratisiertes Ri/.inusöl-Phenolälher-Esterharz 18Dehydrated oil phenol ether ester resin 18

Xylol 20Xylene 20

:-ύ Mineralspirit 18 : -ύ Mineral spirit 18

Rezept 4Recipe 4

Rostverhinderungs- und I■lammverhinderungsanstrich auf EpoxyhasisRust prevention and lamb prevention paint based on epoxy

Teile Titanphosphat nach Beispiel 2 100Parts of titanium phosphate according to Example 2 100

Titandioxid vom Rutiltyp 100Rutile-type titanium dioxide 100

Mit dehydralisierlem Rizinusöl modifiziertes Alkydhar/ (50%igc Lösung in 4(M)Alkydhar modified with dehydrated castor oil / (50% solution in 4 (M)

Mineralspirit)Mineral spirit)

Aluminiumstearal 100Aluminum stearal 100

Sojabohnenlecithin .TSoybean lecithin .T

6% Kobaltnaphthenat 26% cobalt naphthenate 2

6% Zirkon-Katalysator 106% zirconium catalyst 10

Xylol 120Xylene 120

Naphtha 113Naphtha 113

Rezept 5Recipe 5

Vinylchloridharz-Grundierung
Teile
Vinyl chloride resin primer
Parts

Tilanphosphat nach Beispiel 2 22Tilane phosphate according to Example 2 22

Vinylchloridharz*) 15Vinyl chloride resin *) 15

Trikresylphosphat 3Tricresyl phosphate 3

«ο Methyläthylketon/Toluol (1:1) 60«Ο methyl ethyl ketone / toluene (1: 1) 60

*) Ternärcs Copolymeres mit 91% Vinylchlorid, 3% Vinylacetat und 6% Vinylalkohol. (.,);T...h,.,„ = 0.57*) Ternary's copolymer with 91% vinyl chloride, 3% vinyl acetate and 6% vinyl alcohol. (.,); T ... h,., "= 0.57

Rezept 6Recipe 6

Weißes Rostverhinderungs- und Flammbesiändigkcilspigmenl aur der Basis von PolyvinylacetatWhite rust prevention and flame retardant pigment based on polyvinyl acetate

TeileParts

Titanphosphal nach Beispiel 2 130Titanphosphhal according to Example 2 130 Siliciumphosphat nach Beispiel 1 40Silicon phosphate according to Example 1 40 Titandioxid vom Rutiltyp 140Rutile-type titanium dioxide 140 Polyvinylacetatemulsion (55% Feststoff) 270Polyvinyl acetate emulsion (55% solids) 270 Dibutylphthalat 20Dibutyl phthalate 20 Propylenglykol 45Propylene glycol 45 Methocel (2%ige, wäßrige Lösung) 200Methocel (2% aqueous solution) 200

Wasser 155Water 155

Rezept 7Recipe 7

Flammbeständiger und rostverhindernder ÖlanstrichFlame-resistant and rust-preventing oil paint

TeileParts

Gekochles leinöl 100Boiled linseed oil 100 Polyamidhar/ (50%ige Lösung) 50Polyamidhar / (50% solution) 50 Titandioxid 50Titanium dioxide 50 Titanphosphal nach Beispiel 2 50Titanphosphhal according to Example 2 50 Ammoniiimphosphatsilikal nach Beispiel 9 30Ammonium imphosphate silical according to Example 9 30

Zinkborat 30Zinc borate 30

Melaminhar/ 20Melamine har / 20

Stärke 5Strength 5

Chloriertes Paraffin 10Chlorinated paraffin 10

Rezept 8 JuRecipe 8 Ju

Flammverhindernder Anstrich vom EmulsionstypEmulsion type flame retardant paint

TeileParts

Wasser 100 .'5Water 100 .'5

Polyvinylacetatemulsion (55% FeststolT) 50Polyvinyl acetate emulsion (55% solids) 50 Titandioxid vom Rutiltyp 50Rutile-type titanium dioxide 50 Dibutylphthalat 5Dibutyl phthalate 5 Ammoniumphosphatsilikat nach Beispiel 9 20Ammonium phosphate silicate according to Example 9 20 Dicyandiamid 20Dicyandiamide 20 Pentaerythrit 50Pentaerythritol 50 Chloriertes Purutil η 5Chlorinated Purutil η 5

Rezept 9Recipe 9

45 FormmaUe aus ungesättigtem Polyester45 moldings made of unsaturated polyester

TeileParts

Ungesättigtes Polyesterharz 100Unsaturated polyester resin 100 Peroxid 0.2 bis 3Peroxide 0.2 to 3 Naphthcnat 0.2 bisNaphthenate 0.2 to Ammoniumphosphatsilikat von Beispiel 9 5 bisAmmonium phosphate silicate from Example 9 5 bis Chloriertes Pa ratlin 5 üisChlorinated Paratlin 5 üis Pigment 0 hisPigment 0 his

Rezept 10Recipe 10

Polyvinylbutyral-NetzgrundierungPolyvinyl butyral mesh primer

TeileParts

Siliciumphosphat nach Beispiel 1 10Silicon phosphate according to Example 1 10 Polyvinylbutyral 8Polyvinyl butyral 8 Fcin-zcrlcillc Kieselsäure 2Fcin-zcrlcillc silica 2 Isopropunol (99%) WlIsopropunol (99%) Wl

Butnnol 16 toButnnol 16 to

Wasser 4Water 4

Die folgenden Beispiele dienen /ur weiteren Krläutcrung der Windung.The following examples serve to explain the winding further. Beispiel 1example 1

Ein weißes Pigment aus Siliciumphosphat wurde unter Verwendung eines Xerogels der Kieselsäure und von Orthophosphorsäure hergestellt. Das Herstellungsverfahren und die Eigenschaften des erhaltenen weißen Pigmentes werden nachfolgend angegeben.A white pigment of silicon phosphate was made using a xerogel of the silica and of Orthophosphoric acid produced. The manufacturing method and properties of the obtained white pigment are shown below.

Das Siliciumphosphat wurde in folgender Weise hergestellt: Eine technisch erhältliche Natriumsilikat-Lösung wurde mit Schwefelsäure zur Gelierung der Kieselsäure neutralisiert, worauf dieses Gel gründlich unter Bildung kleiner, gereinigter Aggregate des Hydrogels der Kieselsäure gewaschen wurde und anschließend getrocknet wurde. Das dabei erhaltene Xerogel der Kieselsäure wurde dann mildem Phosphorsäurebestandteil ίο durch Zusatz einer technischen Orthophosphorsäure (erste JIS-Qualität, 85% HjPO4, spezifisches Gewicht 1,690) imprägniert. Hierbei wurde die Zusammensetzung des Kiesclsäurebestandteils und des Phosphorsäurebestandteils so eingestellt, daß das Molarverhältnis von SiO.: PjO5 den Wert von 1 :0,5 hatte. Nach der Trocknung dieses imprägnierten Produktes wurde es während 2 Stunden bei 8000C in einem elektrischen Ofen calciniert, anschließend während 3 Stunden in einer mit Kugeln gefüllten Topfmühle unter Verwendung von Methylalkohol als Schleifmedium naß zerkleinert. Nachdem der als Schleifmedium dienende Meihylalkohol abgetrennt und zurückgewonnen worden war, wurde das Produkt getrocknet. Dabei wurde ein fein-zerteiltes weißes Siliciumphosphatpigment erhalten.The silicon phosphate was prepared in the following manner: A commercially available sodium silicate solution was neutralized with sulfuric acid to gel the silica, whereupon this gel was washed thoroughly to form small, purified aggregates of the hydrogel of the silica and was then dried. The resulting silica xerogel was then impregnated with a mild phosphoric acid component ίο by adding a technical grade orthophosphoric acid (first JIS quality, 85% HjPO 4 , specific weight 1.690). The composition of the silicic acid component and the phosphoric acid component was adjusted so that the molar ratio of SiO .: PjO 5 was 1: 0.5. After drying this impregnated product was calcined for 2 hours at 800 0 C in an electric furnace, subsequently comminuted wet for 3 hours in a chamber filled with balls pot mill using methyl alcohol as a grinding medium. After the methyl alcohol serving as the grinding medium was separated and recovered, the product was dried. A finely divided white silicon phosphate pigment was obtained.

Dann erfolgte eine Identifizierung mitlcis Röntgenbeugungsanalyse des erhaltenen feinen, weißet Siliciumphosphatpigmentes und die Bestimmung der Eigenschaften, wie Weißheit, insbesondere Reiiektanz im Ultraviolettbereich, wasserlöslicher Bestandteil, pH-Wert einer IO%igen, wäßrigen Suspension, Teilchengröße und Ausmaß der Sekundäraggregation. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengefaßt.The resulting fine, white silicon phosphate pigment was then identified by means of an X-ray diffraction analysis and the properties such as whiteness, in particular reflectance in the ultraviolet range, water-soluble constituent, pH of an aqueous suspension, particle size and pH value were determined Extent of secondary aggregation. The results are summarized in Table IV.

Der WeiSheitsgrad wurde auf folgende Weise bcsiimmi: Die Bestimmungen eribigien miiieis des Puiververfahrens unter Anwendung eines Spektrophotometers. Ein Aluminiumoxidbogen wurde als weißer Standardbogen verwendet und die Reflektanz bei verschiedenen Wellenlängen in % auf der Basis des Aluminiumoxidbogens als 100 als Weißheitsgrad angegeben.The degree of whiteness was determined in the following way: The determinations are made by the powder method using a spectrophotometer. An alumina sheet was used as a standard white sheet, and the reflectance at various wavelengths in% based on the alumina sheet was given as 100 as the degree of whiteness.

Der Gehalt an wasserlöslichen Bestandteilen wurde in folgender Weise bestimmt: 20 g des PigmentpulversThe content of water-soluble constituents was determined in the following way: 20 g of the pigment powder

wurden in einen Meßkolben von 100 ml gegeben. Nach Zusatz von etwa 70 ml Wasser wurde 5 Minuten erhitztwere placed in a 100 ml volumetric flask. About 70 ml of water were added and the mixture was heated for 5 minutes und dann abgekühlt, worauf Wasser bis zur Kalibrierungsmarke zugesetzt wurde. Der Inhalt wurde dann gutand then cooled, after which water was added up to the calibration mark. The content then turned out to be good geschüttelt und anschließend während 1 Stunde stehengelassen. Hierauf wurde der Inhalt des Kolbens mitshaken and then left to stand for 1 hour. Thereupon the contents of the flask were with

.ίο einem trockenen Filterpapier filtriert. Die ersten 20 ml Filtrat wurden verworfen, worauf die nächsten 50 ml der.ίο filtered through a dry filter paper. The first 20 ml of filtrate was discarded, followed by the next 50 ml of the klaren Flüssigkeit in einer Wäge flasche zur Anwendung bei der Verdampfungstrocknung gesammelt wurdenclear liquid in a weighing bottle for use in evaporative drying und zur Trockenheit abgedampft wurden. Dann wurden nach der Trocknung des Rückstandes während 1 Stundeand evaporated to dryness. Then, after drying the residue for 1 hour bei 105 bis 1100C das Gefäß gewogen. Die Menge des wasserlöslichen Bestandteils, die in der Probe enthaltenat 105 to 110 0 C the vessel was weighed. The amount of water-soluble component contained in the sample war, in Gewichtsprozent, wurde dann aus dem Gewicht des nach der Abdampfung der Flüssigkeit erhaltenenwas, in percent by weight, was then calculated from the weight of that obtained after evaporation of the liquid

Rückstands berechnet.Arrears calculated.

Der pH-Wert der 10%igcn, wäßrigen Suspension wurde in folgender Weise bestimmt: Eine wäßrige Suspension mit einer Konzentration von 10% wurde bei Raumtemperatur (23 ± 20C) gut geschüttelt und dispergiert. Diese Suspension wurde I Stunde stehengelassen und dann der pH-Wert mit einem pH-Meßgerät bestimmt. Die Teilchengröße wurde durch Bestimmung der Größe der Pigmentteilchen bei der Untersuchung mit einem Mikroskop bestimmt.The pH of the 10% aqueous suspension was determined in the following way: An aqueous suspension with a concentration of 10% was shaken well and dispersed at room temperature (23 ± 2 ° C.). This suspension was left to stand for 1 hour and the pH was then determined with a pH meter. The particle size was determined by determining the size of the pigment particles when examined with a microscope.

Das Ausmaß der Aggregation (Q) wurde auf folgende Weise bestimmt: Das bei 90 bis 1100C getrocknete Pigmentpulver wurde zunächst durch ein Sieb von 74 Mikron (100 mesh) gegeben, worauf das Pulver während 24 Stunden in einem Exsiccate,r. der auf eine relative Feuchtigkeit von 90% mit einer Schwefclsäurelösung eingestellt war. stehengelassen wurde, so daß die Feuchtigkeit voll von dem Pulver adsorbiert wurde. Die Pulver-■»5 probe wurde dann erneut gesiebt, wobei sie während 10 Minuten auf einem Sieb mit 74 Mikron (100 mesh) unter Anwendung eines Sicbschüttlcrs (Produkt der Maruto-Scisakujo. Japan) geschüttelt wurde. Der auf dem Sieb zu diesem Zeitpunkt verbliebene Probeteil wurde in % angegeben und dieser Wert als Aggregationsausmaß (%) angegeben.The extent of aggregation (Q) was determined as follows: The pigment powder, dried at 90 to 110 ° C., was first passed through a 74 micron (100 mesh) sieve, whereupon the powder was placed in a desiccate, r. which was adjusted to a relative humidity of 90% with a sulfuric acid solution. was allowed to stand so that the moisture was fully adsorbed by the powder. The powder sample was then sieved again, shaking for 10 minutes on a 74 micron (100 mesh) sieve using a Sicb shaker (product of Maruto-Scisakujo. Japan). The sample part remaining on the sieve at this point in time was given in% and this value was given as the degree of aggregation (%).

Als Rostbeständigkeitsversuch wurde das allgemeine Tcslverlahren für Anstriche gemäß JIS K 5400 angewandt und die Bewertungen der RostbeständigkcitsclTcktc erfolgten mittels des Bewittcrun^slcsles und des Salzwasser-Sprühtestes von Filmüberzügen, die auf eine weiche Stahlplatte aufgebracht waren. Bei der Durchführung dieses Rostbcständigkeitsversuches wurden gleichzeitig Versuche mit handelsüblichen Rostverhinderungspigmenten, wie Bleimennige, Bleicyanamid, Zinkchromal. ZinkY.eiß, und Calciumphosphal ausgeführt und Verglcichsbewertungcn gegenüber dem Fall der Verwendung des Siliciumphosphatcs gemäß der Erfindung vorgenommen.As a rust resistance test, the general procedure for painting in accordance with JIS K 5400 was used, and the rust resistance tests were evaluated by means of the weather test and the Salt water spray testing of film coatings applied to a soft steel plate. When this rust resistance test was carried out, tests were carried out at the same time with commercially available rust-preventing pigments such as red lead, lead cyanamide and zinc chromal. ZinkY.eiß, and Calciumphosphal executed and comparative evaluations against the case of using the silicon phosphate according to the invention performed.

Die Ergebnisse sind in Tabelle IV enthalten.The results are given in Table IV. Zur Herstellung der Anstrichsmassen mit diesen Pigmenten wurden 100 Gcw.-Tcilc der einzelnen PigmenteTo produce the coating compositions with these pigments, 100 parts by weight of the individual pigments were used

mit 100 Gew.-Teilen eines handelsüblichen Alkydharzes als Trägcrstoff (Beckosol P-470, Produkt der Dainipponwith 100 parts by weight of a commercially available alkyd resin as a carrier (Beckosol P-470, product of Dainippon

Ink & Chemical Company) vermengt und vermischt und im Triigerstoff in einer Kugelmühle dispergiert. DieInk & Chemical Company) blended and mixed and dispersed in the powder in a ball mill. the N) dabei erhaltenen Anstrichsmassen wurden verwendet und der Rostbeständigkcit.svcrsuch in folgender WeiseN) The resulting paints were used and the rust resistance test was carried out in the following manner

ausgeführt.executed.

Als weiche Stahlversuchsplatte entsprechend JIS K 5400 wurde eine kaltgewalzte Stahlplatte (JIS G 3141, Vorschrift B) verwende!. Diese Platte, deren gesamte Oberfläche gründlich und gleichmäßig mit einem wasserfesten Sandpapier Nr. 280 poliert worden war. bis sie einen Mclullglan/ zeigte, ist zur Anwendung bei dem vorstch> henden Test geeignetA cold-rolled steel plate (JIS G 3141, regulation B) was used as the soft steel test plate in accordance with JIS K 5400. This plate, the entire surface of which had been polished thoroughly and evenly with a No. 280 waterproof sandpaper. until it showed a Mclullglan / is for use with the protruding> suitable for the upcoming test

Die erhaltene Stahlplatte wurde verwendet und der Überzug nach der Verfahrensvorschrift JIS K 5400 zu einer Filmstärke von 40 bis 50 μ mit dem Sprühverfahren aufgetragen, worauf von selbst bei Raumtemperatur und normaler Feuchtigkeit getrocknet wurde.The obtained steel plate was used and the coating was made into one according to JIS K 5400 procedure Film thickness of 40 to 50 μ applied with the spray method, after which by itself at room temperature and normal humidity.

Oer Bewitterungsversuch erfolgte gemäß den Bedingungen nach JLS K 5400 auf folgende Weise: Die überzogene Oberfläche der Teslplalle wurde im Freien an Luft ausgesetzt. Nach einem Zeitraum von 2 Jahren wurde die überzogene Oberfläche der einzelnen Platten im Vergleich beobachtet und der Zustand des aulder überzogenen Oberfläche auftrennen Rostes verglichen und bewertet. Das angewandte Bewertungsverfahren bestand in einer Klassifizierung des Zustandes des Rostes der Plattenoberfläche in fünf Klassen mit den Bewertungen A, B, C, D und E in folgender Weise:The weathering test was carried out according to the conditions according to JLS K 5400 in the following manner: The coated surface of the Tesl plate was exposed to air in the open air. After a period of 2 years it was the coated surface of the individual panels was observed in comparison and the condition of the external coated surface was compared and assessed. The applied evaluation procedure passed in a classification of the state of the rust of the plate surface in five classes with the ratings A, B, C, D and E in the following way:

A: Kein Rost festgestellt, so daß praktisch keine Änderung seit dem Zeitpunkt des Anstreichens der TestplatteA: No rust found, so there is practically no change from the time the test plate was painted

auftrat;occurred;

B: Rost in der Größenordnung von Nadellöchcrn festgestellt;B: Rust of the order of pinholes found;

C: Rost von Teilen der Testplatte und Risse und Aufwölbungen von Teilen des Filmüberzuges festgestellt; D: Größerer Teil der Testplatle gerostet und größerer Teil des Filmüberzuges abgeschält; E: Bruch des Filmübcrzuges und Rost über die gesamte Unterlage aufgetreten.C: Rust of parts of the test plate and cracks and bulges of parts of the film coating found; D: Larger part of the test plate rusted and the greater part of the film coating peeled off; E: Breakage of the film cover and rust occurred over the entire substrate.

Der Salzwasser-Sprühtesl erfolgte entsprechend den Bedingungen nach JIS K 5400 in folgender Weise: Die überzogene Oberfläche der Versuchsplalte wurde einer Besprühung mit Salzwasser von 6O0C in einer Salzwas-■ scr-Besprühungskammer während eines Zeitraumes von 300 Stunden ausgesetzt. Die überzogene Oberfläche der ausgesetzten Teslplallen wurde dann im Vergleich beobachtet und der Zustand des Rostes bewertet und in die fünf Klassen A, B, C, D und E wie im Fall des vorstehenden Bewitterungsversuches eingeteilt.The salt water-Sprühtesl carried out according to the conditions according to JIS K 5400 in the following manner: The coated surface was exposed to the Versuchsplalte scr-Besprühungskammer over a period of 300 hours of salt spray water at 6O 0 C in a salt-water ■. The coated surface of the exposed tiles was then observed in comparison and the condition of the rust was evaluated and classified into five classes, A, B, C, D and E, as in the case of the above weathering test.

Die Ergebnis^ der vorstehenden Versuche zur Bestimmung der Rostbeständigkeit der Pigmente sind in Tabelle !V zussnunengefaüi.The results of the above experiments to determine the rust resistance of the pigments are in Table! V zussnunengefaüi.

Weiterhin wurde der Flammbeständigkcitsversuch in folgender Weise ausgeführt: Nachdem das Pigment zu einem Anstrich mit einem Bindemittel verarbeitet wurde, wurde ein Versuchsbogen durch Überziehen eines Papierblattes mit diesem Anstrich hergestellt. Der FcuerbeständigkcitselTckl wurde dann bestimmt, indem eine Flamme gegen den Vcrsuchsbogen gerichtet wurde. Dieser Versuch wurde auch mit üblichen technischen Weißpigmenten, beispielsv/eisc Titandioxid vom Rutiltyp, weißen Kohlenstoffund Ammoniumphosphat ausgeführt und die Flammbeständigkeit dieser Pigmente bewertet und mit derjenigen des n* h dem vorliegenden Beispiel erhaltenen Siliciumphosphats verglichen.Furthermore, the flame resistance kit test was carried out in the following way: After the pigment closed a paint was processed with a binder, a test sheet was made by coating a Paper sheet made with this coating. The FcuerbesistentkitselTckl was then determined by a Flame was directed against the prospect sheet. This experiment was also carried out with common technical white pigments, for example titanium dioxide of the rutile type, white carbon and ammonium phosphate and the flame resistance of these pigments was rated and matched that of the n * h of the present example silicon phosphate obtained compared.

Bei der Verarbeitung dieser Pigmente zu Anstrichen wurde ein handelsüblicher Latex (Dow Chemical Product 402) als Bindemittel verwendet und 3 Gcw.-Teilc hiervon wurden zusammen mit 10 Gew.-Teilen eines han- delsüblichen Mr.laminharzpulvers (technisches Reagenz der Wako Junyaku Co., Japan) und 10 Teilen Wasser sowie mit 10 Gew.-Teilen der einzelnen Pigmente vermischt und durch gründliches Vermischen eine homogene Paste erhalten. Jeder erhaUene FLmmbesländigkcitsansirieh wurde auf beiden Seilen eines Zeichnungspapieres zu einer Stärke von 1 bisv,8 mm aufgetragen und getrocknet. Kleine Stücke der hergestellten Bögen wurden als Versuchsstücke verwendet.When processing these pigments into paints, a commercially available latex (Dow Chemical Product 402) was used as a binder and 3 parts by weight of this were used together with 10 parts by weight of a han- the usual Mr. laminate resin powder (technical reagent from Wako Junyaku Co., Japan) and 10 parts of water as well as mixed with 10 parts by weight of the individual pigments and a homogeneous one by thorough mixing Paste received. Each obtained film was applied to both ropes of drawing paper to a thickness of 1 to 8 mm and dried. Small pieces of the arches were made used as test pieces.

Die Flammbeständigkeit der Versuchsstücke wurde zunächst bestimmt, indem eine Flamme gegen sie gerichtet wurde und festgestellt wurde, ob eine Ausbreitung der Flamme erfolgte. Falls eine Ausbreitung der Flamme stattfand, besitzt das Teststück keine Flammbcständigkcit und wurde von der weiteren Untersuchung ausgesperrt. Die Vcrsuchsstückc, die sich als tlammbcsländig erwiesen, wurden einem Test für ein Ps??ier unterworfen, das eine Feuerbcständigkcitsbchandlung erhalten hat, d. h. dem Test entsprechend ASTM D 77-46. Die -»o Länge in mm der slattgefundcncn Verkohlung, wenn an das Vcrsuchsslück eine Flamme während 12 Sekunden angelegt wurde, wurde bestimmt und der Grad der Flammbcsländigkcil auf der Basis der Länge der Verkohlung abgeschätzt. Jc kürzer die Verkohlungsstrcckc ist, desto besser ist die Flammbcständigkcit.The flame resistance of the test pieces was first determined by directing a flame against them and determining whether the flame spread. In case of flame spread took place, the test piece has no flame resistance and was locked out from further investigation. The test pieces which were found to be lambskin were subjected to a test for an animal which had received fire-retardant treatment; H. the test according to ASTM D 77-46. The - »o Length in mm of the charred found on the surface if a flame was applied to the test gap for 12 seconds was applied was determined and the degree of flammability based on the length of the char estimated. The shorter the charring length, the better the flame resistance.

Die Ergebnisse der vorstehenden Flammbcständigkcitsversuchc sind ebenfalls in Tabelle IV enthalten.The results of the above flame resistance tests are also included in Table IV. Tabelle IVTable IV

2 SiO:PA Identifizierung mittels Röntgcnbeugungsanalysc Si.p,O,2 SiO : PA identification by means of X-ray diffraction analysis Si.p, O,

Weißgrad (% Rcflektanz): Wellenlänge (πΐμ)Whiteness (% reflectance): Wavelength (πΐμ)

350 67,6350 67.6

400 91,2400 91.2

500 94,5 ■*>500 94.5 ■ *>

I- Wasserlöslicher Bestandteil (Gew.-%) 26.9I- Water-soluble component (% by weight) 26.9

t'5 pH einer lOVnigcn, wäßrigen Suspension 2.8t'5 pH of a lOVnigcn, aqueous suspension 2.8

Teilchengröße (μ) unterhalb 5Particle size (μ) below 5 I: AggrcgationsausmiiLl (Q) (%) 5 Ml I: aggregation waste (Q) (%) 5 ml

Bewitterungsversuch Salzwasser-SprühlestWeathering test salt water spray test

Pigment des vorliegenden Beispiels Bleimennige (PbjO.,) Bleicyanamid (PbCN:) Zinkchromat (K:O 4 ZnO - 4 CrO1 ■ 3 H:0) Zinkweiß (ZnO) Calciumphosphat [Ca1(PO4).]Pigment of the present example red lead (PbjO.,) Lead cyanamide (PbCN :) zinc chromate (K : O 4 ZnO - 4 CrO 1 ■ 3 H : 0) zinc white (ZnO) calcium phosphate [Ca 1 (PO 4 ).]

Flammbeständigkeitsversuch (mm/12 Sek.): Pigment des vorliegenden Beispiels Titandioxid vom Rutiltyp (TiOi) Weißer Kohlenstoff (SiO;) Ammoniumphosphat [(NH,):HPO4'|Flame resistance test (mm / 12 sec.): Pigment of the present example rutile titanium dioxide (TiOi) white carbon (SiO;) ammonium phosphate [(NH,): HPO 4 '|

AA. AA. BB. BB. BB. BB. BB. BB. CC. DD. FF. EE. 88th keineno FlammbeständigkeitFlame resistance keineno FlammbeständigkeitFlame resistance 2020th

Es ergibt sich aus den vorstehende" Werten, daß das gemäß dem vorliegenden Beispiel hergestellte Silieiumphosphatpigmenl ein weißes Pigmeni isi, das sehr zufriedenstellende Ergebnisse hinsich'.üci: Rostbeständigkeit und Flammbeständigkeit zeigt.It can be seen from the above values that the silicon phosphate pigment prepared according to the present example a white pigment which gives very satisfactory results in terms of rust resistance and shows flame resistance.

Beispiel 2Example 2

Ein weißes Pigment, das aus Tilanphosphat bestand, wurde aus Titantetrachlorid und Orthophosphorsäure hergestellt. Das bei der Herstellung dieses weißen Pigmentes angewandte Verfahren und dessen Eigenschaften sind nachfolgend angegeben.A white pigment consisting of tilane phosphate was made from titanium tetrachloride and orthophosphoric acid manufactured. The process used to make this white pigment and its properties are given below.

Das Titanphosphat wurde in folgender Weise hergestellt: Eine Lösung von technischem Titantetrachlorid und technischer Orthophosphorsäure wurde in ein Hochgeschwindigkeits-Rührmischgerät eingebracht und langsam zur Bildung eines weißen Titanphosphatgcls umgesetzt. Nach der Algerung dieses Gels bei einer Temperatur von 60 bis 700C wurde es gründlich zunächst mit wäßriger Salzsäure und dann mit Wasser gewaschen. Die Herstellung des Pigmentes wurde so durchgeführt, daß die Zusammensetzung der Titan- und Phosphorsäurebestandteile so eingestellt waren, daß ein Molarvcrhältnis von TiO., : P2O< von 1 : 1 zu diesem Zeilpunkt erhallen wurde. Nach der Trocknung dieses gewaschenen Titanphosphatgels wurde es während 1 Stunde bei 4000C in einem elektrischen Ofen calcinierl, anschließend während 3 Stunden in einer mit Kugeln gefüllten Topfmühle unter Verwendung von Methylalkohol als Schleifmedium naß zerkleinert. Nach der Abtrennung und Rückgewinnung des Methylalkohols als Schleifmittel wurde das Produkt getrocknet und ein rein-zerteiltcs weißes Titanphosphatpigment erhalten.The titanium phosphate was prepared in the following manner: A solution of technical grade titanium tetrachloride and technical grade orthophosphoric acid was placed in a high speed mixer and slowly reacted to form a white titanium phosphate glass. After Algerung this gel at a temperature of 60 to 70 0 C, it was thoroughly washed first with aqueous hydrochloric acid and then with water. The pigment was prepared in such a way that the composition of the titanium and phosphoric acid constituents were adjusted so that a molar ratio of TiO.: P 2 O <1: 1 was obtained at this point. After drying of this washed Titanphosphatgels was calcinierl for 1 hour at 400 0 C in an electric furnace, subsequently comminuted wet for 3 hours in a chamber filled with balls pot mill using methyl alcohol as a grinding medium. After separating and recovering the methyl alcohol as an abrasive, the product was dried, and a pure-divided white titanium phosphate pigment was obtained.

Die Identifizierung des erhaltenen l'ein-zcrlcilten weißen Titanphosphatpigmcnles mittels Röntgenbeugungsanalyse und Bestimmung der Eigenschaften hinsichtlich Weißheitsgrad, insbesondere Refleklanz im Ullravioletlbereich, Gehall an wasserlöslichem Bestandteil, pH einer 10%igen, wäßrigen Suspension, Teilchengröße und Aggregationsausmaß wurden vorgenommen. Sowohl die Rostbeständigkeit als auch die Flammbcständigkeit wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel I uniersucht und bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle V zusammcngcfaßi.The identification of the single-crinkled white titanium phosphate pigment obtained by means of X-ray diffraction analysis and determination of the properties with regard to the degree of whiteness, in particular reflectance im Ullravioletl range, content of water-soluble constituents, pH of a 10% aqueous suspension, particle size and extent of aggregation were made. Both the rust resistance and the flame resistance were examined and evaluated in the same manner as in Example I. The results are in Table V summarized.

Tabelle VTable V

Identifizierung mittels Röntgcnbcugungsanalysc Weißgrad (% Reflcktanz) Wellenlängen Imu)Identification by means of X-ray diffraction analysis Whiteness (% reflectance) Wavelengths Imu)

überwiegend nicht kristalline T1P1O7predominantly non-crystalline T1P1O7

350 400 500350 400 500

Wasserlöslicher Bestandteil (Gew.-%) pH einer 107..igen, wäßrigen Suspension Teilchengröße (ti) Aggregationsausmali (Q) (%)Water-soluble constituent (% by weight) pH of a 107-strong aqueous suspension Particle size (ti) Aggregation factor (Q) (%)

Rosibeständigkeitsversuch: Bewitierungsvcrfahren SaI zwasser-Sprüh verfahrenRosi resistance test: weathering method SaI water spray method

Flamnibesländigkeitstest (mm/6 Sek.)Flammability test (mm / 6 sec.)

60.0 105.0 105,0 2.55 1,2 i'iterhalb 260.0 105.0 105.0 2.55 1.2 and a half 2

Λ
A
Λ
A.

Hs ergibt sich, daß das nach diesem Beispiel hergestellte Titanphosphatpigment ein weißes Pigment ist, welches sehr /nlricdcnstellende Ergebnisse hinsichtlich Roslbesiiiniligkeit und Hanimhesländigkeit zeigt.It turns out that the titanium phosphate pigment produced according to this example is a white pigment which shows very interesting results in terms of comfort and convenience.

2020th

Beispiel 3Example 3

liin Wcißpigment, das aus Zirkoniumphosphat bestand, wurde aus /irkonnitrat und Orthophosphorsäure hergestellt. Das Herstellungsverfahren und die Eigenschaften des Produktes werden nachfolgend angegeben.liin white pigment, which consisted of zirconium phosphate, was made from zirconium nitrate and orthophosphoric acid. The manufacturing process and the properties of the product are given below.

Das Zirkonphosphat wurde hergestellt, indem eine technische Zirkonnitratlösung und eine technische Orthophosphorsäure in ein Hochgeschwindigkcils-Rührmischgerät gegeben wurden, worin die Bestandteile vermischt und unter Bildung eines weißen Zirkonphosphalgcls umgesetzt wurden, worauf gründlich gewaschen wurde, und zwar zunächst in wäßriger Salzsäure und dann in Wasser. Die Zusammensetzung der Zirkonium- und Phosphorsäurebestandteile waren so eingestellt, daß zu diesem Zeitpunkt das Molarvcrhaltnis von ZrO2 : P2O5 I : 1 betrug. Nach der Trocknung des gewaschenen Zirkoniumphosphatgels wurde es während in I Stunde bei 20O0C in einem elektrischen Ofen calciniert, worauf eine Naß;erkleinerungdcs Produktes wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol ausgeführt wurde. Anschließend wurde das zerkleinerte Produkt getrocknet und ein fein-zcrteiltes weißes Zirkoniumphosphatpigment erhalten.The zirconium phosphate was prepared by adding a technical grade zirconium nitrate solution and a technical grade orthophosphoric acid to a high-speed stirring mixer, in which the ingredients were mixed and reacted to form a white zirconium phosphate, followed by thorough washing, first in aqueous hydrochloric acid and then in water. The composition of the zirconium and phosphoric acid components were adjusted so that the molar ratio of ZrO 2 : P 2 O 5 was 1: 1 at that time. After the washed zirconium phosphate gel had been dried, it was calcined for 1 hour at 20O 0 C in an electric furnace, whereupon a wet reduction of the product was carried out as in Example 1 using methyl alcohol. The comminuted product was then dried and a finely divided white zirconium phosphate pigment was obtained.

Die Identifizierung des erhaltenen fein-zerlciltcn weißen Zirkonphosphalpigmenies wurde mittels Röntgenbeugungsanalysc und Bestimmung der Eigenschaften, wie Weißgrad, Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil, pH einer IO%igcn, wäßrigen Suspension, Teilchengröße und Aggregationsausmaß ausgeführt. Die Versuche auf Rostbeständigkeit und Flammbeständigkeit wurden wie in Beispiel I ausgeführt und bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle Vl zusammengefaßt.The identification of the finely-torn, white zirconium phosphorous pigmentation obtained was carried out by means of X-ray diffraction analysis and determination of the properties, such as whiteness, content of water-soluble constituents, pH of an aqueous suspension, particle size and degree of aggregation carried out. The trials on Rust resistance and flame resistance were carried out and evaluated as in Example I. The received Results are summarized in Table VI.

Tabelle Vl :nTable Vl: n Identifizierung mittels Röntgenbcugungsanalyse ZrP-O-Identification using X-ray diffraction analysis ZrP-O- Weißgrad (% Rcllektanz)Whiteness (% reflectance) Wellenlänge (πΐμ)Wavelength (πΐμ)

350 117 2*350 117 2 *

400 115400 115

500 115500 115

Wasserlöslicher Bestandteil (Gew.-%) 11.5Water-soluble component (% by weight) 11.5

pH einer IO%ipen, wäßrigen Suspension 2,45pH of a 10% ipen, aqueous suspension 2.45

Teilchengröße (α) unterhalb 5Particle size (α) below 5 Aggregationsausmaß (Q) (%) !>Amount of aggregation (Q) (%)!> Rostbeständigkeitsversuch:Rust resistance test: Bewitterungsverlahren A ;5 Weathering procedure A ; 5 Salzwasser-Sprühverfahren ASalt water spray method A. Flammbeständigkeitsversuch 12Flame resistance test 12

Es ergibt sich aus den vorstehenden Werten, daß das nach diesem Beispiel hergestellt Zirkonphosphatpigment ein weißes Pigment ist, welches sehr zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich Rostbeständigkeit und Flammbeständigkeit zeigt.It can be seen from the above values that the zirconium phosphate pigment prepared according to this example is a white pigment, which gives very satisfactory results in terms of rust resistance and Shows flame resistance.

Beispiel 4Example 4

In diesem Beispiel ist der Fall erläutert, wo verschiedene Siliciumphophat-, Titanphosphat- und Zirkonphosphatpigmente als Rostverhinderungspigmente eingesetzt werden.This example explains the case where various silicon phosphate, titanium phosphate and zirconium phosphate pigments are used as rust preventive pigments.

15 Klassen von fein-zerteilten, weißen Siliciumphosphatpigmenten wurden entsprechend dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren in folgender Weise hergestellt: Die aus einem Xerogel von Kieselsäure und Orthophosphorsäure in der Weise hergestellten Siliciumphosphatc, daß die Molarverhältnisse von SiO2 : P2O (angegeben durchdieZahl nbeiSiOj · /7P2OO, wie sie in Tabelle VII angegeben sind, erhalten wurden, wurden anschließend bei den in Tabelle VII aufgeführten Temperaturen und Zeiträumen behandelt. Die dabei erhaltenen Produkte wurden wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol naß zerkleinert und anschließend getrocknet und die gewünschten Pigmente erhalten.15 classes of finely divided, white silicon phosphate pigments were produced according to the procedure given in Example 1 in the following way: The silicon phosphate produced from a xerogel of silica and orthophosphoric acid in such a way that the molar ratio of SiO 2 : P 2 O (indicated by the number nbei SiOj · / 7P 2 OO, as given in Table VII, were then treated at the temperatures and periods of time listed in Table VII. The products obtained were wet-crushed as in Example 1 using methyl alcohol and then dried and obtained pigments.

14 Klassen von fein-zerteilten, weißen Titanphosphatpigmenten wurden entsprechend dem Verfahren von Beispiel 2 in der folgenden Weise hergestellt: Die aus Titantetrachlorid und Orthophosphorsäure in der Weise hergestellten Titanphosphate, daß die Molarverhältnisse von TiO2 : P2O5 (angegeben durch die Zahl π bei TiO3 · /IPiO5) den in Tabelle VlI gezeigten Wert hatten, wurden anschließend bei den in Tabelle VIl angegebenen Temperaturen und Zeiträumen behandelt. Die dabei erhaltenen Produkte wurden dann wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol zerkleinert und anschließend zu den gewünschten Pigmenten getrocknet.14 classes of finely divided, white titanium phosphate pigments were prepared according to the method of Example 2 in the following manner: The titanium phosphates prepared from titanium tetrachloride and orthophosphoric acid in such a way that the molar ratios of TiO 2 : P 2 O 5 (indicated by the number π at TiO 3 · / IPiO 5 ) had the value shown in Table VI, were then treated at the temperatures and periods of time given in Table VI. The products obtained in this way were then comminuted as in Example 1 using methyl alcohol and then dried to give the desired pigments.

Sechs Klassen von fein-zerteilten weißen Zirkoniumphosphatpigmenten wurden entsprechend dem Verfah- w: ren von Beispiel 3 in der folgenden Weise hergestellt: Die aus Zirkonnitrat und Orthophosphorsäure in der Weise hergestellten Zirkonphosphate, daß das Molarverhältnis von ZrO2 ■ P1Oj (angegeben als Zahl η von ZrOj · /JP2O5) den in Tabelle VlI angegebenen Wert hatte, wurden anschließend bei den in Tabelle VIl angegebenen Temperaturen und Zeiträumen behandelt. Das dabei erhaltene Produkt wurde wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol naß zerkleinert und anschließend getrocknet und die gewünschten Pigmente 6! erhalten.Six classes of finely divided white zirconium phosphate pigments were produced according to the procedure of Example 3 in the following way: The zirconium phosphates produced from zirconium nitrate and orthophosphoric acid in such a way that the molar ratio of ZrO 2 P 1 Oj (given as a number η of ZrOj · / JP 2 O 5 ) had the value given in Table VI, were then treated at the temperatures and periods of time given in Table VI. The product obtained was wet comminuted as in Example 1 using methyl alcohol and then dried and the desired pigments 6! obtain.

Die Eigenschaften, wie pH-Wert der wäßrigen Suspension, üehait an wasserlöslichem Bestandteil und AggregalionsausmaU der vorstehenden 35 Arten von fcin-zerteilten weißen Pigmenten wurden bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VlI zusammengefaßt. Der RostbeständigkeitselTekt wurde wie in Beispiel I durch die Bewitterungs- und Salzwasser-Sprühversuche bewertet und auch diese Bewertungen sind in Tabelle VII angegeben. The properties, such as the pH value of the aqueous suspension, include the water-soluble constituent and the extent of aggregation of the above 35 kinds of fcin-divided white pigments were determined. The results are summarized in Table VI. The rust resistance select was as in Example I by the Weathering and salt water spray tests are rated and these ratings are also given in Table VII.

Es ergibt sich aus den Werten in der Tabelle, daß sehr /.ufriedenstcllende Ergebnisse hinsichtlich Rostbeständigkeit in den Fällen erhalten wurden, wo der Gehalt an wasserlöslichen Bestandteilen mindestens 0,1% und vorzugsweise mindestens 0,6% betrug und weiterhin dann erhalten wurden, wenn der pH-Wert der wäßrigen ■.Suspension nichte größer als 3,5 war.The values in the table show that very satisfactory results in terms of rust resistance have been obtained in cases where the content of water-soluble components is at least 0.1% and was preferably at least 0.6% and were further obtained when the pH of the aqueous ■ .Suspension was not greater than 3.5.

Tabelle VUTable VU

Jrobe Nr. Silicium. J robe no. Silicon.
Titan oderTitanium or
Bedingungenconditions
HerstellungManufacturing
der l'hosphat-the phosphate Behänd-Hand-held
lungs-lung
zeitTime
liigenscharten der Phosphal-liigenscharten of the phosphal-
pigmentcpigmentc
Wasserwater
löslichermore soluble
BestandDuration
teilpart
AggreAggre
gationgation
RostbeständigkeitsRust resistance
bewertungvaluation
11
ii
ZirkonZircon Molar-Molar
vcrhallniscondemnation
in)in)
M(J1 M (J 1
Behand-Treatment
lungs-lung
tcnipe-tcnipe-
ralurralur
(Std.)(Hours.) pll derpll the
wüUrigenangry
SuspenSuspen
sionsion
(Ciew.-%)(Ciew .-%) (%)(%) Bewitte- SaI/.-Bewitte- SaI /.-
rungs- wasser-water
versuch Sprühtesttry spray test
11
»P,0<"P, 0" CC)CC)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Il 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 301 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Il 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

60 3160 31 3232 3333 3434

65 3565 35

SiliciumSilicon

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

Titantitanium

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

Titantitanium

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ZirkonZircon

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

0,10.1

0,20.2

0.20.2

0,30.3

0,30.3

0.50.5

0.50.5

0,50.5

0,70.7

0,70.7

0,70.7

0.20.2

0.30.3

0,30.3

0,30.3

0.50.5

0.50.5

0.70.7

150 150 500 300 600 300 500 800 500 700 900 400 1000 400 1000 250 110 250 500 250 500 250 500 800 400 600 850 500 800 150 300 900 150 400 700150 150 500 300 600 300 500 800 500 700 900 400 1000 400 1000 250 110 250 500 250 500 250 500 800 400 600 850 500 800 150 300 900 150 400 700

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 22 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

2 I 3 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 2 2 1 1 1 1 I 12 I 3 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 2 2 1 1 1 1 I 1

3.53.5

2,82.8

3,03.0

2,82.8

2.92.9

2,62.6

2,72.7

2,82.8

2,62.6

2.72.7

2,82.8

1,81.8

2.72.7

1.71.7

2.52.5

2,82.8

2,42.4

2,62.6

2,92.9

2.22.2

2.52.5

1,61.6

1,91.9

2,72.7

1,21.2

1.91.9

3.73.7

0.70.7

1,91.9

2,32.3

2.52.5

3,73.7

2,32.3

2.92.9

3.83.8

0.28 1,17 0,56 1,57 1.03 4.69 3.00 2.64 5,73 4,22 3,17 9,75 5,75 9.87 5,98 0.15 0,20 0,14 0,12 0,69 0.52 1,23 0.89 0,25 2,55 0,75 0,07 12,20 2,04 33.8 15,5 0.8 14.2 6,7 0,10.28 1.17 0.56 1.57 1.03 4.69 3.00 2.64 5.73 4.22 3.17 9.75 5.75 9.87 5.98 0.15 0.20 0.14 0.12 0.69 0.52 1.23 0.89 0.25 2.55 0.75 0.07 12.20 2.04 33.8 15.5 0.8 14.2 6.7 0.1

2 2 2 2 1 5 5 3 5 3 2 1 I2 2 2 2 1 5 5 3 5 3 2 1 I.

Beispiel 5Example 5

In diesem Beispiel werden die verschiedenen Silkiumphosphal-, Titanphosphat- und Zirkonphosphatpigniente als llammbeständige Pigmente verwendet.In this example, the various silicon phosphate, titanium phosphate and zirconium phosphate pigments are used as lamb-resistant pigments.

Als Phosphatpigmente wurden die zehn Arten der in Tabelle VU angegebenen fcin-zcrteilten. weißen Phosphatpigmentcder Proben 4, 8, 12, 14,17,21, 23, 25, 3ü und 33 verwendet und der Flammbeslündigkeitsversueh entsprechend dem Verfahren nach Beispiel I ausgeführt. Die erhaltenen Bewertungen sind in Tabelle VIII zusammengefaßt.As the phosphate pigments, ten kinds of fcin shown in Table VU were divided. white phosphate pigment from samples 4, 8, 12, 14,17,21, 23, 25, 3ü and 33 used and the flame ignition test carried out according to the procedure of Example I. The ratings obtained are shown in Table VIII summarized.

Ks ergibt sich aus den Werten, daß ein zufriedenstellender Flammbcstandigkcitsclfekl von den in diesem Beispiel uniersuchten lein-zcrlciltcn weißen Phosphatpigmenten gezeigt wird.Ks results from the values that a satisfactory flame resistance is shown by the single-colored white phosphate pigments examined in this example.

Tabelle VIIITable VIII

l'robe Nr.l'robe no.

Silicium, Titan oder ZirkonSilicon, titanium or zirconium

tlcrslellungsbcdingungen des PhosphatsConditions for the formation of phosphate

Moliirvcrhiiltnis Behandlung- UehandlungsieilMoliirvriiltnis treatment- processing part

MOj ΙΙ\'Λ), MOj ΙΙ \ 'Λ),

temperaturtemperature

(SnI )(SnI)

r lammbeständigkeitsversuch 15r lamb resistance test 15

(mm/6 Sek. )(mm / 6 sec.)

isis 44th
88th
1212th 1414th HH 1717th 2121 2323 2525th I
I
I.
I.
3030th
3232
11

Silicium 0.3 JOU 2 13Silicon 0.3 JOU 2 13

ebenso 0,5 800 2 10also 0.5 800 2 10

ebenso 1,0 400 2 8also 1.0 400 2 8

ebenso 1,5 400 2 8also 1.5 400 2 8

Titan 0,3 250 2 15Titanium 0.3 250 2 15

ebenso 0,5 500 2 14also 0.5 500 2 14

ebenso 0,7 500 2 13also 0.7 500 2 13

ebenso 1,0 400 3 10also 1.0 400 3 10

ZirkorT 0,5 150 1 15ZirkorT 0.5 150 1 15

ebenso 1,0 150 1 10also 1.0 150 1 10

Beispiel 6Example 6

Gemäß diesem Beispiel werden weiße Phosphatpigmenle unter Verwendung verschiedener amorpher Kieselsäuren hergestellt. Als amorphe Kieselsäuren wurden vier Arten verwendet:According to this example, white phosphate pigments are made using various amorphous silicas. Four types have been used as amorphous silicas:

a) Säurebehandelter saurer Ton (Zusammensetzung 94,28% SiO;, 1,49% AUO1, 0.39% Fc.,0,, Glühverlust 3,36%), welcher durch Entfernen der säurelöslichen basischen Bestandteile aus einem sauren Montmc" MIonitton durch gründliche Behandlung mit Schwefelsäure erhalten worden war,a) acid-treated acid clay (composition 94.28% SiO;, 1.49% AUO 1, 0.39% to Fc, 0 ,, ignition loss 3.36%) obtained by removal of the acid-soluble basic components of an acidic Montmc "MIonitton through. thorough treatment with sulfuric acid had been obtained,

b) ein durch Rösten bei 25O°C aus einem Kieselsäuregel erhältliches Material, wobei das Gel im Handel zur Anwendung als Trocknungs- und Adsorptionsmittel erhältlich ist. wobei das erhaltene geröstete Produkt zerkleinert wurde,b) a material obtainable from a silica gel by roasting at 250 ° C., the gel being commercially available for Application as drying and adsorbent is available. the roasted product obtained was crushed,

c) ein durch Behandlung einer Eisensand-Schlacke mit verdünnter Schwefelsäure unter Bildung eines Kieselsäuresole, das Verunreinigungen enthielt, wobei die Verunreinigungen nach der Gelierung der Kieselsäure entfernt wurden, erhaltene Kieselsäurehydrogcl undc) by treating an iron sand slag with dilute sulfuric acid to form a silica brine which contained impurities, the impurities after the gelation of the silica were removed, obtained silicic acid hydrochloride and

d) ein handelsübliches gepulvertes Silicagel-Produkl für Reagensverwendung.d) a commercially available powdered silica gel product for reagent use.

Zu jedem dieser Kieselsäurematerialien wurde technische Orthophosphorsäure (erste Qualität gemäß JIS. 85,0% H1PO4, spezifisches Gewicht 1,69) in solcher Menge zugesetzt, daß das Molarverhältnis von SiO: : P;O< den Wert von 1 : 0.5 hatte, wobei die beiden Bestandteile dann in einem Mörser zum gründlichen und innigen Kontakt vermischt wurden.For each of these silica materials (quality first, according to JIS 85.0% H PO 4 1 specific gravity 1.69.) Was added to technical orthophosphoric acid in an amount such that the molar ratio of SiO: P; O <had the value of 1: 0.5, the two ingredients then being mixed in a mortar for thorough and intimate contact.

Nach der Trocknung der einzelnen Gemische wurde diese während 2 Stunden bei 8000C calciniert und anschließend wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol naß zerkleinert, worauf getrocknet wurde und die einzelnen fein-zerteilten weißen Pigmente erhalten wurden.After drying the individual mixtures, they were calcined for 2 hours at 800 ° C. and then wet comminuted as in Example 1 using methyl alcohol, whereupon drying was carried out and the individual finely divided white pigments were obtained.

Die Eigenschaften der dabei erhaltenen einzelnen feinzerteilten weißen Pigmenten, wie Weißgrad, Gehalt an wasserlöslichen Bestandteil, pH einer 10%igen, wäßrigen Suspension, Teilchengröße und Aggregationsausmaß wurden bestimmt. Weiterhin wurde der Rostbeständigkeitsversuch mittels des Salzwasser-Sprühverfahrens und des Flammbeständigkeitsversuches ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IX enthalten.The properties of the individual finely divided white pigments obtained, such as whiteness, content of water-soluble component, pH of a 10% aqueous suspension, particle size and degree of aggregation were set. Furthermore, the rust resistance test was carried out using the salt water spray method and of the flame resistance test. The results are shown in Table IX.

2323

Tabelle IXTable IX

Ausgangskiesel.auregel Exit pebbles aurally

WeiUgr.ui (Ki-Ilckiun/ ". (Wellenlänge niii)WeiUgr.ui (Ki-Ilckiun / ". (Wavelength niii)

350 400 4S(|350 400 4S (|

500500

Wasser- pH der Teilchen- Aggre- Rost- FlammWater- pH of the particles- Aggre- Rust- Flame

los-Come on-

IO"/nigen gröLleIO "/ nigen big

licher wiiUn-Bcsl.mdgen
lcil Suspen-
licher wiiUn-Bcsl.mdgen
lcil suspen-

55Ü (%)55Ü (%)

galion bestän- hesla'ndigkeilsdigkcitsversuch versuchGalion resists national wedge test attempt

'" a) Weißer Kohlen- 78,5 94,0 94.5 95.2 95,5 2,0 stoff, hergestellt'"a) White coal 78.5 94.0 94.5 95.2 95.5 2.0 fabric, made

aus saurem Tonfrom sour clay

b) Silicagel als 83,3 93.2 96.7 98.1 99.2 2,5b) silica gel as 83.3 93.2 96.7 98.1 99.2 2.5

15 Reagen/ für15 reagents / for

Trocknung u.Drying u.

Adsorptionadsorption

O Kieselsäure- 76.5 90,4 <>2,1 92.8 93,4 2,8O silica 76.5 90.4 <> 2.1 92.8 93.4 2.8

hydrogel,hydrogel,

:n hergestellt aus: n made from

Eisensandschiacke
d) Silicagelreugen/ 75,8 95,4 94.0 100.0 100,0 2,5
Eisensandschiacke
d) Silicagelreugen / 75.8 95.4 94.0 100.0 100.0 2.5

2,9 unter- 2
halb 5
2.9 under- 2
half past five

2.8 unter- 22.8 under- 2

halb 5half past five

2,8 unter- 22.8 under- 2

halb 5half past five

2 8 unter- 2
halb 5
2 8 under- 2
half past five

K)K)

1010

1010

1010

Es ergibt sich hieraus, daß die erhaltenen Pigmente sehr zufriedenstellende weiße Phosphatpigmente sind, selbst wenn verschiedene amorphe Kieselsäuren als Ausgangsmatcrialicn verwendet werden.It follows that the pigments obtained are very satisfactory white phosphate pigments, even if various amorphous silicas are used as starting materials.

Beispiel 7Example 7

In diesem Beispiel werden verschiedene weiße Phosphatpigmcntc beschrieben, die unter Verwendung von verschiedenen Silikaten und Erdmineralien hergestellt wurden.This example describes various white phosphate pigments made using various silicates and earth minerals were produced.

Es wurden vier Klassen von Silikaten verwendet: Aluminiumsilikat (AI2Oi · SiOi), Calciumsilikat (CaO · SiOi), Magnesiumsilikat und Natriumsilikat (0,3 Na;0 · SiOi).Four classes of silicates were used: aluminum silicate (Al 2 Oi · SiOi), calcium silicate (CaO · SiOi), magnesium silicate and sodium silicate (0.3 Na ; 0 · SiOi).

Vier Arten von natürlichen Erdmincralicn wurden verwendet: Als stralifiziertcs gebundenes Material von PhyÜGkieselsüuresäUsn wurden die sauren Tone von Kaolin und M.on!mori!lonit gewählt, während für die nicht natürlichen Silikate ein Zeolith gewählt wurde und für die natürlichen nicht-kristallinen Kieselsäuresalze Diatomeenerde gewählt wurde. Die verschiedenen Erdmineralicn wurden entweder im erhaltenen natürlichen Zustand oder nach einer Calcinierung bei 8000C verwendet.Four types of natural earth minerals were used: The acidic clays of kaolin and M.on mori lonite were chosen as the stralified bound material of phyüGkieselsüuresäUsn, while for the unnatural silicates a zeolite was chosen and for the natural non-crystalline silica salts diatomaceous earth became. The various Erdmineralicn were either used in the obtained natural state or after calcination at 800 0 C.

Zu den einzelnen Silikaten wurde handelsübliche Orthophosphorsäure (erste Qualität nach JlS, 85,0% H1PO4, spezifisches Gewicht 1,69) in den in Tabelle X angegebenen Mengen zugesetzt und zu den Erdmincralien wurde die Orthophosphorsäure in einem Molarverhältnis des Kieselsäurcbcstandteils zu dem Phosphorsäur'ibestandteil von 1 : 0.5 zugegeben, worauf das Vermischen der beiden Ausgangsmaterialien durch gründlichen und innigen Kontakt der Bestandteile in einem Mörser bewirkt wurde.Commercial orthophosphoric acid (first grade according to JIS, 85.0% H 1 PO 4 , specific weight 1.69) was added to the individual silicates in the amounts given in Table X, and the orthophosphoric acid was added to the earth minerals in a molar ratio of the silicic acid component to the Phosphoric acid constituent of 1: 0.5 was added, after which the mixing of the two starting materials was effected by thorough and intimate contact of the constituents in a mortar.

Nach der Trocknung dieser einzelnen Gemische wurden sie während 2 Stunden bei 800° C calciniert, anschließend wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol naß zerkleinert und anschließend getrockne! und die einzelnen fein-zerteilten weißen Pigmente erhalten.After drying these individual mixtures, they were then calcined at 800 ° C. for 2 hours as in Example 1 using methyl alcohol wet crushed and then dried! and the individual finely-divided white pigments obtained.

Die Eigenschaften der dabei erhaltenen fein-zerteilten weißen Pigmente wurde wie in Beispiel 6 bestimmt und weiterhin wurde der Rostbeständigkeitsversuch mittels eines Salzwasscr-Sprühvcrfahrens und der Flammbeständigkeitsversuch mit diesen Pigmenten ausgeführt; die Ergebnisse sind in Tabelle X enthalten.The properties of the finely divided white pigments obtained were determined as in Example 6 and further, the rust resistance test by a salt water spray method and the flame resistance test executed with these pigments; the results are given in Table X.

Menge derAmount of WeißgradWhiteness 2121 400400 500500 59 34259 342 ?H?H Tcil-Part- AggreAggre RostbeRostbe Flammbe-Flame retardant 55 Tabelle XTable X zugemischadmixed (% Rcfleklan/}(% Rcfleklan /} chen-small gationgation ständig-constant- ständig-constant- Ausgangssüikat-Starting point ten Phos-th phos- 103,0103.0 102,3102.3 Wasserwater gröBccoarse keils-wedge keils-wedge und -erdmineraland earth mineral ßborsäureboric acid 98,098.0 100,2100.2 löslichermore soluble versuchattempt versuchattempt 1010 (m!/IOOg)(m! / IOOg) (Wellenlänge π\μ) (Wavelength π \ μ) BestandDuration (μ)(μ) <%)<%) 101,1101.1 102,7102.7 teilpart 2525th 350350 95,095.0 97,497.4 (%)(%) 3,53.5 unterunder 22 AA. 1313th Silikatsilicate 7878 99,299.2 100,7100.7 3,03.0 halb 5half past five 33 AA. 1313th Aluminiumaluminum 98,298.2 97,697.6 99,399.3 1,21.2 1515th silikatsilicate 5959 87,287.2 1,31.3 3,03.0 unterunder 22 AA. 1313th (AI2Oj - SiO7)(AI 2 Oj - SiO 7 ) 9898 95,495.4 100,0100.0 2,92.9 halb 5half past five 33 AA. 1313th CalciumsilikatCalcium silicate 6868 94,594.5 1,21.2 2,82.8 unterunder 22 AA. 1212th (CaO ■ SiO2)(CaO ■ SiO 2 ) 204204 86,886.8 1,41.4 2,22.2 halb 5half past five 55 AA. 1212th 2020th Magnesiummagnesium 87,187.1 97,097.0 99.599.5 1,31.3 silikatsilicate 4,9 ml/4.9 ml / 88,688.6 1,51.5 2,62.6 unterunder 22 AA. 1010 (MgO · SiO2)(MgO SiO 2 ) 100 ml100 ml halb 5half past five NatriumsilikatSodium silicate 75,875.8 1,71.7 (0,3 Na,0(0.3 Na, 0 11,6 ml/11.6 ml / 2,02.0 unterunder 44th AA. 1010 2525th • SiO2)• SiO 2 ) 100 ml100 ml halb 5half past five NaOHNaOH 77,077.0 77,577.5 81,681.6 1,91.9 34,97 g/I34.97 g / l SiO2 SiO 2 3030th 84,45 g/l84.45 g / l 92,592.5 94.894.8 Erdminera!Earth minera! Wie erLike him 2.72.7 unterunder 22 AA. 1212th Kaolinkaolin halten 90hold 90 halb 5half past five SiO2 79,35,SiO 2 79.35, 66,166.1 1.31.3 AI2O, 17,64,AI 2 O, 17.64, Calci-Calci- 2,82.8 unterunder 22 AA. 1212th 3535 Fe, O3 Spur,Fe, O 3 trace, nierlesnierles halb 5half past five CaO 0,38,CaO 0.38, Produkt 90Product 90 69,269.2 1,31.3 MgO 0,26,MgO 0.26, GlühverAnnealing lust 3,34lust 3.34

Saurer TonSour tone

SiO2 78,65. AI2O., 13,12, Fe2O1 0,57, CaO 1,13, MgO 3,5, Glühverlust 3,15SiO 2 78.65. Al 2 O., 13.12, Fe 2 O 1 0.57, CaO 1.13, MgO 3.5, loss on ignition 3.15

ZeolithZeolite

SiO2 66,08, AI2O, 11,92, FCjO, 0,40, CaO 2,03, MgO 0,04, TiO2 0,04, Na2O 2,07, K;O 2,05, Glühverlust 15,86SiO 2 66.08, Al 2 O, 11.92, FCjO, 0.40, CaO 2.03, MgO 0.04, TiO 2 0.04, Na 2 O 2.07, K; O 2.05, Loss on ignition 15.86

DiatomccncrdcDiatomccncrdc

SiO2 79.56, ΛΙ,Ο, 6,37, Fe7O, 3,03, CaO Π. 16, MgO 1,13, Glühverlust 8,36SiO 2 79.56, ΛΙ, Ο, 6.37, Fe 7 O, 3.03, CaO Π. 16, MgO 1.13, loss on ignition 8.36

Wie er- 43,5 59,8 72,3 1,2 haltenHow received 43.5 59.8 72.3 1.2 hold

CaId- 63,7 89,7 92,7 1,2CaId- 63.7 89.7 92.7 1.2

nicrlesnicrles

Produktproduct

Wie er- 49,2 60,7 72,3 1,3 haltenHow received 49.2 60.7 72.3 1.3 keep

Calci- 73,0 87,0 87,8 1,3Calci- 73.0 87.0 87.8 1.3

niertesned

Produktproduct

2,8 2.82.8 2.8

3.0 3.03.0 3.0

unter- 2 halb 5under- 2 half past five

unter- 2 halb 5under- 2 half past five

unter- 2 halb 5under- 2 half past five

unter- 2 halb 5under- 2 half past five

Wie erhaltenHow received

Cnlciniertes ProduktCnlcined product

21.3 34,2 49,2 l.i21.3 34.2 49.2 l.i

56,6 90.8 95,9 1,156.6 90.8 95.9 1.1

2,7 2,82.7 2.8

unter- 2 Λunder- 2 Λ

halb 5half past five

unter- 2 Λunder- 2 Λ

halb 5half past five

12 1212 12

13 1313 13

1212th

1212th

Es zeigt sich aus den vorstehenden Ergebnissen, daß bei Anwendung der verschiedenen Silikate und der verschiedenen Erdmineralien bei der Herstellung der wetBen Pigmente und bei der Variierung des Betrages der zugemischten Phosphorsäure im erfindungsgemäßen Bereich ausgezeichnete Ergebnisse erhalten werden.It can be seen from the above results that when the various silicates and the various earth minerals are used in the production of the wet pigments and when the amount of the mixed phosphoric acid in the range according to the invention excellent results can be obtained.

Beispiel 8Example 8

In diesem Beispiel werden weiße Phosphatpigmentc beschrieben, die unter Verwendung der verschiedenen Phosphoroxysäuren und verschiedener Salze von Phosphoroxysäuren hergestellt wurden.This example describes white phosphate pigments made using the various Phosphorusoxyacids and various salts of phosphorusoxyacids were produced.

Es wurden fünf Arten von Phosphoroxysäuren verwendet: Phosphorsäureanhydrid (P2O5). Meiaphosphor-10 säure, Pyrophosphorsäure, phosphorige Säure und Hypophosphorsäure.Five types of phosphorusoxyacids have been used: phosphoric anhydride (P 2 O 5 ). Meiaphosphoric acid, pyrophosphoric acid, phosphorous acid and hypophosphorous acid.

Zwölf Arten von Salzen der Phosphoroxysäuren wurden gewählt: Ammoniumorthophosphat, Dinatriumorthophosphat, Natriumpyrophosphat, Natriumhexametaphosphat, Natriummetaphosphat, Natriumtripolyphosphat, Monokaliumphosphat, Tricalciumphosphat, Aluminiumphosphat, Zinkphosphat, Natriumphosphit und Natriumhypophosphat.Twelve types of salts of phosphorusoxyacids were chosen: ammonium orthophosphate, disodium orthophosphate, sodium pyrophosphate, sodium hexametaphosphate, sodium metaphosphate, sodium tripolyphosphate, monopotassium phosphate, tricalcium phosphate, aluminum phosphate, zinc phosphate, sodium phosphite and Sodium hypophosphate.

15 Als Ausgangskieselsäure-Bestandteil wurde das in Beispiel 1 eingesetzte fein-zerteilte Kieselsäurematerial (Xerogel) verwendet.The finely divided silica material used in Example 1 was used as the starting silica component (Xerogel) used.

Die beiden Ausgangsmaterialien wurden gründlich und innig in einem Mörser in solchen VerhälUvssen vermischt, daß das Molverhältnis von SiO3 : P2O5 1 : 0,5 betrug. Das Vermischen der Bestandteile erfolgt unter Zusatz von Wasser als Mischmedium. Dieses Gemisch wurde dann getrocknet und während 2 Stunden bei 20 8000C calciniert. Falls phosphorige Säure als Phosphorsäurebestandteil in diesem Fall verwendet wurde, trat gegenüber den anderen Versuchen der Unterschied auf, daß sie brannte. Das erhaltene caicir.ierte Produkt wurde dann unter Verwendung von Methylalkohol naB zerkleinert und dann getrocknet und die verschiedenen fein-zertetlteF. weißen Pigmente erhalten.The two starting materials were mixed thoroughly and intimately in a mortar in such proportions that the molar ratio of SiO 3 : P 2 O 5 was 1: 0.5. The components are mixed with the addition of water as a mixing medium. This mixture was then dried and calcined for 2 hours at 20 800 0 C. If phosphorous acid was used as the phosphoric acid component in this case, there was a difference from the other experiments that it burned. The resulting caicirated product was then crushed using methyl alcohol and then dried and the various finely dividedF. obtained white pigments.

Wie in Beispiel 6 wurden die Eigenschaften der erhaltenen verschiedenen fein-zcrteilten weißen Pigmente 25 bestimmt und auch der Roslbcständigkcitsvcrsuch mittels des Salzwasser-Sprühverfahrens und der Flammbeständigkeitsversuch mit den Pigmenten ausgeführt, wobei die in Tabelle Xl angegebenen Ergebnisse erhalten wurden.As in Example 6, the properties of the various finely divided white pigments obtained 25 and the test of independence by means of the salt water spray method and the test of flame resistance with the pigments were also carried out, the results given in Table XI being obtained became.

Tabelle XlTable Xl

Art der Phosphoroxysäure oder des PhosphoroxysauresalzesType of phosphoroxy acid or des Phosphoroxy acid salt

WeißgradWhiteness

(% Rcliekunz)(% Return)

(Wellenlänge mu)(Wavelength mu)

350 400 450350 400 450

500500

Wasser- pll löslicher BestandteilWater-pll soluble component

CA)CA)

TeilchengrößeParticle size

(μ)(μ)

AggregationAggregation

RostbeständigkeitsversuchRust resistance test

FlammbcsländigkeilsversuchFlammable wedge test

Phosphorsäureanhydrid (P:OO MctaphosphorsaurePhosphoric anhydride (P : OO Mctaphosphoric acid

(HPO,)(HPO,)

PyrophosphorsäurePyrophosphoric acid

(H4P:O0(H 4 P : O0

Phosphorige SäurePhosphorous acid

(H1PO1)(H 1 PO 1 )

HydrophosphorsüurcHydrophosphoric acid

(H1PO,)(H 1 PO,)

AmmoniumorthophosphatAmmonium orthophosphate

((NH4I2HPO4)((NH 4 I 2 HPO 4 )

Dinatriumorlhophosphat (NaJlPO4)Disodium orlphosphate (NaJlPO 4 )

Natriumpyro- ?> phosphat (Na4P^O7) Natriumhexametaphosphat ((NaPO1),,)Sodium pyro-?> Phosphate (Na 4 P ^ O 7 ) sodium hexametaphosphate ((NaPO 1 ) ,,)

Natriummetaphosphat (NaPO,)Sodium metaphosphate (NaPO,)

Natnumtripolyphosphat (Na, 1',O111) Monokaliumphosphal (KIUO4) Tricaleiumphosph;u (Ca1(K)4)OSodium tripolyphosphate (Na, 1 ', O 111 ) monopotassium phosphate (KIUO 4 ) tricalium phosphate; u (Ca 1 (K) 4 ) O

85,8 92,7 92.9 93,6 2,685.8 92.7 92.9 93.6 2.6

80,1 91,2 93,3 94,3 2,780.1 91.2 93.3 94.3 2.7

87.5 100.5 102,0 103.1 2,787.5 100.5 102.0 103.1 2.7

78.6 101,1 100,9 101.6 2,578.6 101.1 100.9 101.6 2.5

40.8 80.6 83.5 85.8 2.5 86.0 97,3 98,6 99.9 2.640.8 80.6 83.5 85.8 2.5 86.0 97.3 98.6 99.9 2.6

94,0 104,6 104,1 105,1 1,794.0 104.6 104.1 105.1 1.7

90.0 103,7 103.8 104.3 1,990.0 103.7 103.8 104.3 1.9

65,3 85,3 88,4 90,6 1,865.3 85.3 88.4 90.6 1.8

72.9 88.0 95,3 99.8 1,572.9 88.0 95.3 99.8 1.5

90.6 100,7 100,9 101,9 2,3 69.0 95.9 Ofj.3 99,4 2,290.6 100.7 100.9 101.9 2.3 69.0 95.9 ofj.3 99.4 2.2

88.7 97,4 99,3 100,5 1,388.7 97.4 99.3 100.5 1.3

2.2 unterhalb 52.2 below 5

2,4 unterhalb 52.4 below 5

2,6 unterhalb 52.6 below 5

2,4 unterhalb 52.4 below 5

2,4 unterhalb 52.4 below 5

2.4 unterhalb 52.4 below 5

3.0 unterhalb 53.0 below 5

2,8 unterhalb 52.8 below 5

2,8 unterhalb 52.8 below 5

3,0 unterhalb 53.0 below 5

2,8 unterhalb 5 2.8 unlcr-2.8 below 5 2.8 unlcr-

3,2 unterhalb 53.2 below 5

2 2 2 2 2 22 2 2 2 2 2

2 2 2 2 2 2 22 2 2 2 2 2 2

A A A A A AA A A A A A

Λ A A Λ Λ A AΛ A A Λ Λ A A

IO 10 10 10 10 11IO 10 10 10 10 11

12 12 12 12 12 12 1212 12 12 12 12 12 12

2626th

Fortsetzungcontinuation

Art der Phosphoroxysäure ode/ des Phusphoroxysäuresal/esType of phosphoroxy acid or / or Phusphoroxysäuresal / es

WeißgredWhite ingredient

(% ReHektanz)(% Reactance)

(Wellenlänge nifxj(Wavelength nifxj

350 400 450 500350 400 450 500

Wasser- pH Teilchen- Aggre- Rostbe- Flammbe-Water pH Particle Aggre Rust Flame Resistant

löslicher größe gation ständig- ständig-soluble size gation constantly- constantly-

Bestand- keits- kcils-Constituency- kcils-

teil versuch versuchpart try try

AJuminiumphosphat 76,9 93,8 96,2 97,9 1,2 3,0 unter- 2 A 12Aluminum phosphate 76.9 93.8 96.2 97.9 1.2 3.0 under- 2 A 12

(AlPO4) halb 5(AlPO 4 ) half past five

Zinkphosphat 48,9 96,1 92,6 97,3 1,2 3,0 unter- 2 A 12Zinc phosphate 48.9 96.1 92.6 97.3 1.2 3.0 under- 2 A 12

(Zn3(PO4J2) halb 5(Zn 3 (PO 4 J 2 ) half past 5

Natriumphosphit 85,3 101,8 102,8 103,8 2,2 2,8 unter- 2 A 11Sodium phosphite 85.3 101.8 102.8 103.8 2.2 2.8 under- 2 A 11

(Na2HPO3) halb 5(Na 2 HPO 3 ) half past five

Natriumhypo- 61,0 90,4 96,3 98,3 2,4 2,8 unser- 2 A 11Sodium hypo- 61.0 90.4 96.3 98.3 2.4 2.8 our- 2 A 11

phosphit (NaH2PO2) halb 5phosphite (NaH 2 PO 2 ) halfway through 5th

Aus den vorstehenden Werten zeigt es sich, dail ausgezeichnete Ergebnisse erhalten werden, sewoh! wenn das weiße Phosphatpigment unter Anwendung der Phosphoroxysäuren als auch wenn das Pigment unter Anwendung der Salze der Phosphoroxysäuren hergestellt wird.From the above values, it can be seen that excellent results are obtained, sewoh! if that white phosphate pigment using phosphorus oxy acids as well as when the pigment is produced using salts of phosphorus oxy acids.

Beispiel 9Example 9

In diesem Beispiel sind weiße Pigmente vom Kieselsaure-phosphorsäure-amnoniaktyp beschrieben, die unter Anwendung eines Xerogels der Kieselsäure, der Phosphorsäure und Ammoniak als Ausgangsmaterialien hergestellt wurde.In this example, white pigments of the silicic acid-phosphoric acid-ammonia type are described which using a xerogel of silica, phosphoric acid and ammonia as starting materials was produced.

Als Ausgangskieselsäurexcrogel wurde das Beispiel 1 hergestellte Kieselsäurexerogel mit kleinen Aggregaten verwendet.Silica xerogel with small aggregates produced in Example 1 was used as the starting silica exerogel used.

Eine handelsübliche Orthophosphorsäure (JlS erste Qualität, 85% KiPO4, spezifisches Gewicht 1,69) wurde als Ausgangsphosphorsäure verwendet.A commercially available orthophosphoric acid (JIS first quality, 85% KiPO 4 , specific weight 1.69) was used as the starting phosphoric acid.

Ammoniakwasser (25 bis Z9%) al· Industriechemikalie wurde als Ausgangsammoniak verwendet.Ammonia water (25 to Z9%) as industrial chemical was used as the starting ammonia.

Zunächst wurde das Ammoniakwasser gründlich an dem Kieselsäurexerogel bei Raumtemperatur absorbiert. Bei dieser Arbeitsweise wurden 11,5 Gew.-%, berechnet als NH4OH, Ammoniak durch das Kieselsäurexerogel absorbiert. Selbst wenn die Temperatur dieses Kieselsäuregels mit Ammoniakabsorption in die Gegend von 6000C unter trockener Atmosphäre erhöht wurde, wurde keine Abscheidung von Ammoniak festgestellt und auch die thermische DifTcrentialanaiyse zeigte keine endotherme Spitze innerhalb dieses Temper, ''ifbereichcs.First, the ammonia water was thoroughly absorbed on the silica xerogel at room temperature. In this procedure, 11.5% by weight, calculated as NH 4 OH, of ammonia was absorbed by the silica xerogel. Even if the temperature of this silica was increased ammonia absorption in the region of 600 0 C in a dry atmosphere without removal of ammonia was noted and the thermal DifTcrentialanaiyse showed no endothermic peak within this temper '' ifbereichcs.

Phosphorsäure wurde zu diesem Silicagcl mit Ammoniakabsorption in einer Menge entsprechend 1 Mol P2O< je Mol SiO2 zugesetzt. Weiterhin wurde Ammoniakwasser zugegeben und das Gemisch innig gemischt, so daß ein aufgeschlämmtes Gemisch erhalten wurde, dessen pH-Wert etwa 9 bis 9.5 betrug. Dieses Gemisch wurde bei etwa 800C getrocknet und entwässert und weiterhin während etwa 1 Stunde bei 800C erhitzt. Daran schloß sich eine Naßzcrkleinerung des Produktes wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol an, worauf das gemahlene Produkt getrocknet wurde. Dabei wurde ein fein-zerteiltes weißes Pigment erhalten.Phosphoric acid was added to this silica gel with ammonia absorption in an amount corresponding to 1 mol of P 2 O <per mol of SiO 2 . Furthermore, ammonia water was added and the mixture was mixed intimately, so that a slurried mixture was obtained, the pH of which was about 9 to 9.5. This mixture was dried and dehydrated at about 80 ° C. and further heated at 80 ° C. for about 1 hour. This was followed by wet grinding of the product as in Example 1 using methyl alcohol, after which the ground product was dried. A finely divided white pigment was obtained.

Die Röntgenbeugungsanalyse, thermische Differentialanalyse und Analyse der Zusammensetzung des erhaltenen fein-zerteilten weißen Pigmentes wurden ebenso wie die Bestimmung des pH-Wertes einer 10%igen. wäßrigen Suspension, des Gehaltes an wasserlöslichem Bestandteil, des Aggregationsausmaßes und derTeilchengrößenvcrteilung vorgenommen. Mit diesem Pigment wurde auch der Flammbeständigkeitsversuch ausgeführt.The X-ray diffraction analysis, differential thermal analysis and analysis of the composition of the finely divided white pigment obtained, as well as the determination of the pH value of a 10%. aqueous suspension, the content of water-soluble constituents, the extent of aggregation and the particle size distribution. The flame resistance test was also carried out with this pigment.

Zu Vcrgleichszweckcn wurden (A) Ammoniumpolyphosphat, ein handelsübliches Flammbcständigkeitsmiltel, und (B) Diammoniumphosphat [(NHi)2HPO4) als Reagenz gewählt und auf ihre Eigenschaften und Flammbeständigkeiten in der vorstehend angegebenen Weise untersucht.For comparison purposes, (A) ammonium polyphosphate, a commercially available flame retardant, and (B) diammonium phosphate [(NHi) 2 HPO 4 ) were chosen as the reagent and their properties and flame resistance were investigated in the manner indicated above.

Die Ergebnisse sind in Tabelle XlI zusammengefaßt.The results are summarized in Table XII.

Tabelle XIITable XII Rönlgenbeugungs-X-ray diffraction ThermiThermi Analyse derAnalysis of the pHpH Gehaltsalary AggreAggre Teil-Part- Flamm-Flame Probesample analyseanalysis schesch ZusammenTogether einerone anat gationgation chen-small bestän-persistent Differen-Differ- setzungsettlement IO%igenIO% igen wasserwater größen-size digkeits-dignity tialanalysctialanalysc (Formel des(Formula of SuspenSuspen lössol vertei-distribute versuchattempt (0-6000C)(0-600 0 C) MolarverMolarver sionsion lichemlichem lunglung (endother(endother
mer Gipfelmer summit
"C)"C)
hältnisses)ratio) BestandDuration
teilpart
(%)(%) (μ)(μ) (mm/(mm /
12 Sek.)12 sec.)
Röntgenbeu-X-ray 193193 SiO, · P2Os ■ 6SiO, · P 2 Os ■ 6 7,57.5 23,823.8 0,50.5 4-0,54-0.5 88th Produktproduct gungsmusterpattern NHj ■ 3 H2ONHj ■ 3H 2 O gemäßaccording to A-I gemäß derA-I according to the diesemthis Beschreibungdescription Beispielexample (NH4)27HUP2O7 (NH 4 ) 27 H U P 2 O 7 224, 229224, 229 (NH4)2.7HUP,O7 (NH 4 ) 2 . 7 H U P, O 7 4,44.4 14.714.7 45,545.5 100-10100-10 IOIO Vergleich AComparison A (Ammo(Ammo niumpolyniumpoly phosphat)phosphate) (NH4J2HPO4 (NH 4 I 2 HPO 4 (NH4J2HPO4 (NH 4 I 2 HPO 4 8,28.2 63,963.9 100100 100-10100-10 1515th Vergleich BComparison B (Diammo-(Diammo- nium-nium phosphatjphosphatej

Es zeigt sich aus den vorstehenden Werten, daß das fein-zcrteilte, weiße entsprechend diesem Beispiel hergestellte Pigment nicht nur im Vergleich zu ähnlichen weißen Pulvern, die zu Vergleichszwecken untersucht wurden, hinsichtlich des FlammbeständigkeitsefTektes überlegen ist, sondern auch sich hinsichtlich der verschiedenen Eigenschaften völlig unterscheidet. Außerdem besitzt es überlegene Pigmenteigenschaften, insbesondere hinsichtlich Aggregationsausmaß, einer besonders für ein Pigment erforderlichen Eigenschaft. Es ergibt sich daraus, daß dieses weiße Pigment zur Verwendung als flammbeständiges Pigment äußerst zufriedenstellend ist.It can be seen from the above values that the finely divided, white pigment prepared according to this example is not only compared with similar white powders which were examined for comparison purposes is superior in terms of the flame resistance effect, but also differs completely in terms of the various properties. In addition, it has superior pigment properties, particularly in terms of the degree of aggregation, a property particularly required for a pigment. It as a result, this white pigment is extremely satisfactory for use as a flame-retardant pigment.

Beispiel 10Example 10

In diesem Beispiel werden die erhaltenen Flammbeständigkeitseffckte, wenn das nach Beispiel 9 hergestellte weiße Pigment vom KJeselsäure-Phosphorsäure-Ammoniaktyp mit verschiedenen Harzen vermischt wird, beschrieben. Es wurde ein handelsübliches Polyesterharz und Alkyd-, Melamin- und Polyaniidharze, die üblicherweise als Anstrichsharze für Überzugszwecke verwendet werden, gewählt.In this example, the flame resistance results obtained when that prepared according to Example 9 are obtained white keselic acid-phosphoric acid-ammonia type pigment is mixed with various resins, described. A commercially available polyester resin and alkyd, melamine and polyamide resins which are commonly used as paint resins for coating purposes were selected.

Es .vurde das Polyesterharz, »Polymal«, Polyester der Takeda Chemical Company, verwendet.The polyester resin, "Polymal", polyester from Takeda Chemical Company, was used.

70,50 und 30 Gew.-Teile des weißen, pul vcrförmigen Pigmentes vom Kieselsäure-Phosphorsäure-Ammoniaktyp, das nach dem Verfahren von Bcisoiel 11 hergestellt worden war, wurden jeweils zu 100 Gew.-Teilen des vorstehenden Polyesterharzes zugesetzt, worauf IO Gew.-Teile chloriertes Paraffin (CP 70), 0,6 Gew.-Teile Kobaltnaphthenat, 1,0 Gew.-Teil eines Peroxids und 0,1 Gew.-Teile Dimelhylanilir. zu jedem Gemisch zugesetzt wurden. Beim Vermischen der Einzelgemische unler gründlichem Rühren begannen sie in etwa 5 bis 7 Minuten zu härtsn. Während sich die Gtrnische noch im fließfähigen Zustand befanden, wurden sie in Bögen von 3 mm Stärke gegossen und der Härtung überlassen.70.50 and 30 parts by weight of the white silica-phosphoric acid-ammonia type powdery pigment prepared by the method of Bcisoiel 11 were added to each 100 parts by weight of the above polyester resin, followed by 10% by weight. Parts of chlorinated paraffin (CP 70), 0.6 part by weight of cobalt naphthenate, 1.0 part by weight of a peroxide and 0.1 part by weight of dimethylanilir. were added to each mixture. Upon mixing the individual mixes together without thorough stirring, they began to close in about 5 to 7 minutes härtn. While the glass was still in the flowable state, they were in arcs of 3 mm Poured starch and let it harden.

Die erhaltenen Bögen wurden dann auf den Hammbeständigkeitseffekt nach dem Entflammungsversuch gemäß ASTM D-635 untersucht.The sheets obtained were then tested for the Hamm resistance effect after the flame test tested according to ASTM D-635.

Als Alkydharz *'urde ein handelsübliches, bei Raumtemperatur trocknendes Alkydharz-Anstrichsmaterial verwendet. Zu 100 Teilen dieses Materials wurden 50 Gew.-Teile des natfi Beispiel 9 hergestellten weißen, pulverförmigen Pigmentes zugemischt.The alkyd resin is a commercially available alkyd resin coating material that dries at room temperature used. 50 parts by weight of the white, powdery pigment produced in Example 9 were admixed with 100 parts of this material.

Als Melaminharz wurde eine Lösung in Butanol eines butylierten Melamins als Präkondensationsprodukt des Melaminharzes verwendet. Zu dieser Lösung wurden 50 Gew.-Teile des weißen, nach Beispiel 11 hergestellten pulverförmigen Pigmentes zugemischt.The melamine resin was a solution in butanol of a butylated melamine as a precondensation product of the Melamine resin used. 50 parts by weight of the white, prepared according to Example 11, were added to this solution powdered pigment admixed.

Als Polyamidharzlösung von Anwendungstyp mit Isanoöl, Leinöl und Polyamidharz als Grundlage wurde eine Anstrichsmasse aus 100 Gew.-Tcilen einer Polyamidharzlösung, 100 Gew.-Teilen Isanoöl, 100 Gew.-Teilen Leinöl, 40 Gew.-Teilen chloriertes Paraffin (70% Cl) und 0,5 Gew.-Teilen Kobaltnaphthenat plus Bleinaphthenat verwendet. 150 Gew.-Teile des nach dem Verfahren von Beispiel 11 herstellten weißen, pulverförmigen Pigmentes wurden mit der vorstehenden Anstrichsmasse vermischt.As an application type polyamide resin solution with isano oil, linseed oil and polyamide resin as the base a paint composed of 100 parts by weight of a polyamide resin solution, 100 parts by weight of isano oil, 100 parts by weight Linseed oil, 40 parts by weight of chlorinated paraffin (70% Cl) and 0.5 parts by weight of cobalt naphthenate plus lead naphthenate used. 150 parts by weight of the white powdery pigment prepared by the method of Example 11 were mixed with the above paint.

Diese Harzanstrichsmassen mit Pigmcntzusatü wurden auf Stücke eines Zcichenpapieres aufgetragen und getrocknet, indem sie 24 Stunden bei Raumtemperatur im Fall des Alkydharzes stehengelassen wurden, während 1 Stunde bei 11O0C im Fall des Mclaminharzes getrocknet wurden und während 24 Stunden bei Raumtemperatur im Fall des Polyamidharzes stehengelassen wurden. Filmüberzüge der einzelnen mit den Pigmenten versetzten Märze wurden dadurch auf den Papierstücken erhalten.These resin coating materials having Pigmcntzusatü were applied to pieces of a Zcichenpapieres and dried by being left to stand for 24 hours at room temperature in the case of the alkyd resin, for 1 hour at 11O 0 C in the case of Mclaminharzes were dried and allowed to stand for 24 hours at room temperature in the case of the polyamide resin became. As a result, film coatings of the individual marches to which the pigments were added were obtained on the pieces of paper.

Die Papierstückc, auf deren Oberfläche die verschiedenen Filmüberzüge ausgebildet waren, wurden dem Flammbesländigf cilsvcrsuch gcmiili Beispiel I unterworfen.The pieces of paper on the surface of which the various film coatings were formed became the Flammbesländigf cilsvcrsuch gcmiili Example I subjected.

Die Ergebnisse bei diesem Versuch sind in Tabelle XIII zusammengefaßt.The results of this experiment are summarized in Table XIII.

2121
Tabelle XIlITable XIlI
PolyesterharzPolyester resin
59 34259 342
Zugesetzte Menge desAdded amount of
weiUcn Pigmenteswhite pigment
(Teile)(Parts)
Zeil bis /um Sdbst-Zeil to / around Sdbst-
erlöschcn des Feuer*to extinguish the fire
(Minute, Sekunde)(Minute, second)
7070
5050
3030th
Harze vom AnstrichstypPaint type resins
3 Sek.3 sec.
7 Sek.7 sec.
I Min., 50 Sek.I min., 50 sec.
Art des Ilar7.csType of Ilar7.cs Flummbestündigkeils-Flume-proof wedge
versuchattempt
(mm/12 Sek.)(mm / 12 sec.)
AlkydharzAlkyd resin
MelaminharzMelamine resin
PolyamidhurzPolyamide lumber
1717th
44th
66th

Aus den vorstehenden Werten zeigt es sich, daß zufriedenstellende Flammbesländigkcitserfektc auch in dem Fall erhalten werden, wo die erfindungsgemäß erhältlichen weißen Pigmente in verschiedene Harze einverleibt werden und die mit den erfindungsgemäßen weißen Pigmenten versetzen Harze entweder zu einer Unterlage verarbeitet werden oder als Überzug aufgetragen werden.From the above values, it is found that satisfactory Flammbesländigkitserfektc also in the Case where the white pigments obtainable in the present invention are incorporated into various resins and the resins mixed with the white pigments according to the invention either form a base processed or applied as a coating.

2929

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Weißes Pigment auf Phosphatbasis, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Phosphat mit ' einer Zusammensetzung der Formel1. White phosphate-based pigment, characterized in that it consists of a phosphate with ' a composition of the formula M'O: - .vY · (o.l ~ 1,5 + -Jy-) P2O,M'O : - .vY (ol ~ 1.5 + -Jy-) P 2 O, besteht, worinconsists in what M1 eines der Atome Silicium, Titan oder Zirkonium.
Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Formel
M 1 is one of the atoms silicon, titanium or zirconium.
Y is a nitrogenous base or an oxide of the formula
M-O..M-O .. worin M" ein Alkalimetall, Erdalkalimetall. Aluminium, Blei oder Zink.where M "is an alkali metal, alkaline earth metal, aluminum, lead, or zinc. und π die Wertigkeit dieses Metalles M1 darsicilen, λ eine positive Zahl bis zu 6 unter Hinschluß von O. und m den Wert 1. falls Y eine stickstoffhaltige Base darstellt, und den Wert «. falls Y die Bedeutungand π the valency of this metal M 1 darsicilen, λ a positive number up to 6 with the addition of O. and m the value 1. if Y represents a nitrogenous base, and the value «. if Y is the meaning M1O.M 1 O. hat. bedeuten.Has. mean. wobei das Phosphatpigmcnl nach einer Naözcrkleincrung eine Wasserlöslichkeit zwischen 0.1 und 20 Gew.-% und ein Aggregationsausmaß von nicht mehr als 50%, entsprechend der folgenden Formelthe phosphate pigment having a water solubility between 0.1 and 20% by weight and an amount of aggregation of not more than 50%, according to the following formula A-A'A-A ' X 100X 100 besitzt, worin A das Gewicht des durch ein Sich einer Maschengrößc von 74 μΐη gehenden Pulvers, A' das Gewicht dieses durch das gleiche Sieb nach Stehenlassen während 24 Stunden bei Raumtemperatur in Lull einer relativen Feuchtigkeit von 90% gehenden Pulvers und Q das Aggregalionsausmaß in Prozent bedeuten. 2. Weißes Pigment nach Anspruch I, bestehend aus einem Phosphatpigmcnl der Formel where A is the weight of the powder passing through a mesh size of 74 μm, A 'is the weight of this powder passing through the same sieve after standing for 24 hours at room temperature in a relative humidity of 90% and Q is the degree of aggregation in percent mean. 2. White pigment according to claim I, consisting of a phosphate pigment of the formula siO; ·νΥ· (o.l ~ 1.5 +siO; · ΝΥ · (o.l ~ 1.5 + wormworm Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Formel Y is a nitrogenous base or an oxide of the formula M;O„.M ; O". worin M; ein Alkalimetall. F.rdalkulinietall. Aluminium, Blei oder Zink, und // die Wertigkeit des Metal- ζ les M- darstellen, wherein M ; an alkali metal. F.rdalkulinietall. Aluminum, lead or zinc, and // represent the value of the metal ζ les M-, λ eine positive Zahl bis /.u 6 unter !Anschluß von O. und m den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaltige Base ist, und den Wert n. falls Y die Gruppe λ is a positive number up to /.u 6 under! connection of O. and m the value 1, if Y is a nitrogenous base, and the value n. if Y is the group ist, bedeuten
3. Weißes Pigment nach Anspruch 1, bestehend aus einem Phosphatpigment der Formel
is mean
3. White pigment according to claim 1, consisting of a phosphate pigment of the formula
TiO; · (0.2 - 1.5)P.O«.
wobei eine 10%igc wäßrige Suspension des Tilanphosphatcs einen pll-Wcrt von nicht mehr als 3,5 nesit/i.
TiO; · (0.2 - 1.5) PO «.
a 10% aqueous suspension of the tilane phosphate having a pI value of not more than 3.5 nesit / i.
4. Weißes Pigment nach Anspruch 1, bestehend aus einem Phosphatpigment der Formel4. White pigment according to claim 1, consisting of a phosphate pigment of the formula ZrO <0,4~ l,0)/P2O5 ZrO <0.4 ~ 1.0) / P 2 O 5 50 Gew.-Teilen auf 500 Gew.-Teilen des den Uberzugsfilm badenden Grundmatenals verwendet wird50 parts by weight to 500 parts by weight of the base material bathing the coating film is used Die Erfindung betrifft ein neues weißes Pigment auf Phosphatbasis mit ausgezeichneter Flamm- und Korrosionsbeständigkeit sowie die Verwendung dieses Pigments zu, Herstellung von Anstncnmassen zur Verhinde- ^ mne des Röstens von Metalloberflächen.The invention relates to a new white phosphate-based pigment with excellent flame and corrosion resistance and the use of this pigment for the production of initial masses for prevention mne of roasting metal surfaces. ObKleich kolloidale Kieselsäure, der sogenannte weiße Kohlenstoff, als Füllstoff bekannt ist, der eine ausgezeichnete Abriebbesländigkeit bei Kautschuk oder synthetischen Harzen, wi* Vinylpolymeren. ergeben kann ist es als Weißpigment oder zur Glanzbrechung von geformten Gegenstanden aus Harz, beispielsweise Fasern ntcht vSndig geeignet, da die feinteilige Kieselsäure gewöhnlich eine Durchsichtigkert aufweist. AuSdem sindbei der Hersteilung des vorstehenden KieselsäureiullstolTes spezielle Arbeitsgänge erforderlich ■ im eineTußerst feine Teilchengröße >u erhalte... wodurch die lierstellungskoslen gle.chialls unvermeidlichWhether colloidal silica, the so-called white carbon, is known as a filler, which has excellent abrasion resistance in rubber or synthetic resins, such as vinyl polymers. result it can be used as a white pigment or to refract the gloss of molded objects made of resin, for example Fibers are not entirely suitable because the finely divided silica usually has a transparent core. In addition, special operations are required in the manufacture of the above silica fluid ■ in an extremely fine particle size> u get ... which makes the production costs unavoidable
DE19712159342 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment Expired DE2159342C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159342 DE2159342C2 (en) 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159342 DE2159342C2 (en) 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2159342A1 DE2159342A1 (en) 1973-06-14
DE2159342C2 true DE2159342C2 (en) 1984-12-20

Family

ID=5826594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159342 Expired DE2159342C2 (en) 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2159342C2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876065A (en) * 1925-05-08 1932-09-06 Peter Spence & Sons Ltd Preparation of titanium compounds
NL261243A (en) * 1960-02-17
NL271305A (en) * 1960-11-24
GB979270A (en) * 1962-02-21 1965-01-01 British Titan Products Titanium pigments

Also Published As

Publication number Publication date
DE2159342A1 (en) 1973-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH673285A5 (en)
US3892577A (en) White pigment excelling in resistance to flame and corrosion
DE2852273B2 (en) Process for the production of aluminum hydroxide United Aluminum-Werke AG, 5300 Bonn
DE99949226T1 (en) POWDER COATING COMPOSITIONS
DE2716588B2 (en) Anti-corrosion primer
DE102006024869A1 (en) Anticorrosive pigments
DE2245959A1 (en) COMPOSITE PIGMENT AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
CH634868A5 (en) INFLATABLE, FLAME-RETARDANT COATING.
DE4021086A1 (en) CORROSION PROTECTION PIGMENTS BASED ON TERTIANS ERDALKALI ALUMINUM PHOSPHATES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1519185A1 (en) Corrosion-resistant and anti-corrosive paints
DE2916029A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CORROSION PROTECTION PIGMENT BASED ON PHOSPHATE
DE3223411A1 (en) ZINCIAL PAINT USING MANGANE (II, III) OXIDE AS A PIGMENT
DE2159342C2 (en) New white pigment
DE2714138B2 (en) Corrosion protection primer
DE3223410C2 (en) Solvent-based paint with color pigment
DE1519544A1 (en) Easily dispersible powdery substances
EP1056812B1 (en) Corrosion-protective pigment and use thereof
DE3112449A1 (en) &#34;GLASS COMPOSITION, METHOD FOR PRODUCING AND USE AS ANTI-CORROSION COATING OF METAL SURFACES&#34;
DE1278047B (en) Process for the preparation of a lead chromate-lead silicate composition pigment
US2419017A (en) Metal protective pigment
DE871097C (en) Frit for the production of enamels, especially those with low firing temperatures
EP0054266A1 (en) Corrosion-inhibiting pigments and their use in coating products
US3677783A (en) Calcined molybdated zinc oxide pigments and method of preparation thereof
US2406307A (en) Anticorrosive paint
DE2037512C3 (en) Inorganic coatings and paints

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee