DE2159342A1 - White pigment - with resistance to fire and corrosion consisting of a phosphate of silicon,titanium or zirconium - Google Patents

White pigment - with resistance to fire and corrosion consisting of a phosphate of silicon,titanium or zirconium

Info

Publication number
DE2159342A1
DE2159342A1 DE19712159342 DE2159342A DE2159342A1 DE 2159342 A1 DE2159342 A1 DE 2159342A1 DE 19712159342 DE19712159342 DE 19712159342 DE 2159342 A DE2159342 A DE 2159342A DE 2159342 A1 DE2159342 A1 DE 2159342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
pigment
white
titanium
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712159342
Other languages
German (de)
Other versions
DE2159342C2 (en
Inventor
Hiroyuki Naito
Yoshibumi Noshi
Yujiro Sugahara
Yamagata Tsuruoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mizusawa Industrial Chemicals Ltd
Original Assignee
Mizusawa Industrial Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mizusawa Industrial Chemicals Ltd filed Critical Mizusawa Industrial Chemicals Ltd
Priority to DE19712159342 priority Critical patent/DE2159342C2/en
Publication of DE2159342A1 publication Critical patent/DE2159342A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2159342C2 publication Critical patent/DE2159342C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/405Compounds of aluminium containing combined silica, e.g. mica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/02Compounds of alkaline earth metals or magnesium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/04Compounds of zinc
    • C09C1/046Compounds of zinc containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/14Compounds of lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/84Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by UV- or VIS- data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values

Abstract

White pigment consists of a phosphate of formula (I) contg. at least 0.1% of a water soluble cpd. M'O2. xY. (0.1 is approx. 1.5 + mx/2) P2O5 (I) M2On/2 (II) (where M' is Si, Ti and Zr; Y is a nitrogen base or the oxide of formula (II); M2 is an alkali (ne earth) metal, Al, Pb or Zn; n is the valence of M2; x is a 1-6; and m is 1 when Y is a nitrogen base, or is n when Y is (II). The pigment is cheap and combines a high degree of whiteness with an excellent fire and corrosion resistance. Used in flame-retarding paints and rust-resisting paints. A soln. of TiCl4 and a soln. of orthophosphoric acid were supplied to a reactor to form a white gel. of Ti phosphate, the molar ratio of TiO2:P2O5 being 1:1. The pdt. was calcined for 1 hr. at 400 degrees C, and ground in a ball mill. The pigment consisted essentially of TiP2O7.

Description

Neues Weisspigment Die Erfindung betrifft ein neues Weisspigment mit ausgezeichneter Flamm- und Korrosionsbeständigkeit sowie einen rostverhindernden Anstrich, der dieses Pigment enthält, und ein Verfahren zur Verhinderung des Rostes von Metallen unter Anwendung diesEr Rostverhinderungsanstrichamasse. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einem Weisspigment, das aus einem spezifischen Siliciumphosphat, Titanphosphat oder Zirkonphosphat aufgebaut ist, und mit Farbmassen, die dieses Pigment enthalten. New white pigment The invention relates to a new white pigment with excellent flame and corrosion resistance as well as rust preventive Paint containing this pigment and a method of preventing rust of metals using this rust preventive paint composition. In particular the invention deals with a white pigment, which consists of a specific silicon phosphate, Titanium phosphate or zirconium phosphate is built up, and with color masses that this Contain pigment.

Während kolloidale Kieselsäure, der sogenannte weisse Kohlenstoff, als Füllstoff bekannt ist, der eine ausgezeichnete Abriebsbeständigkeit bei Kautschuk oder synthetischen Harzen, wie Vinylpolymerem, ergeben kann, ist er für solche Verwendungszwecke, wie Weisspigment oder @@@ Glanzbrechung von geformten Gegenständen aus Harz, beispielsweise Fasern, nicht vollständig geeignet, da die feinzerteilte Kieselsäure üblicherweise eine Durchsichtigkeit aufweist. Weiterhin sind bei der Herstellung des vorstehenden Kieselsäurefüllstoffes spezielle Arbeitsgänge erforderlich, um eine äusserst feine Teilchengrösse zu erhalten. Deshalb trat der Nachteil auf, dass die Herstellungskosten gleichfalls unvermeidlich anstiegen. While colloidal silica, the so-called white carbon, known as a filler, which has excellent abrasion resistance in rubber or synthetic Resins such as vinyl polymer He for such purposes as white pigment or @@@ breaking gloss of shaped Resin objects, such as fibers, are not entirely suitable as the finely divided silica usually has a transparency. Farther are special operations in the manufacture of the above silica filler required in order to obtain an extremely fine particle size. That's why the The disadvantage that the manufacturing costs also inevitably increased.

Andererseits ist Titandioxid als Weisspigment bekannt, dessen Deckkraft ganz hervorragend ist, j jedoch ist sein Weissheitsgrad, insbesondere die Reflektion in Ultraviolettbereich, nicht ausreichend hoch und es besitzt weiterhin den Nachteil, dass sein Preis auch relativ hoch ist. On the other hand, titanium dioxide is known as a white pigment, its opacity is very excellent, but j is its degree of whiteness, especially the reflection in the ultraviolet range, not sufficiently high and it still has the disadvantage that its price is also relatively high.

Im Hinblick auf die vorstehenden Grü@de besteht auf dem Gebiet der Pigmente ein erheblicher Bedarf nach einem billigen Weisspigment von ausgezeichneter Weissheit. In view of the foregoing reasons, in the field of Pigments a considerable need for a cheap white pigment of excellent quality Wisdom.

Weiterhin sind als korrosionsbeständige Pigmente Bleimennige, Bleipulver, Zinkstaub, Aluminiumpulver, Zinkchromat, Bariumchromat, Gleicyanamid und basisches Chromat bekannt. Die in einem Trägerstoff gelösten korrosionsbeständigen Pigmente werden als Rostverhinderungsanstriche, Grundierungen oder Waschgrundierungen verwendet. Jedoch sind diese Rostverhinderungsanstriche noch immer nicht völlig zufriedenstellend, wenn der Gesichtspunkt ein ?r perfekten Haftung dieser Anstriche auf der Metallunterlage und die Verhinderung des Eindringens oder des Durchdringens von W2sser, Feuchtigkeit oder korrodi erendei nahen entweder zwischen die Metallunterlage und die Anstriche oder zwischen diesen Anstrichen und den schliesslich hierüber aufgezogenen Überzug in Betracht gezogen wird. Corrosion-resistant pigments are also red lead, lead powder, Zinc dust, aluminum powder, zinc chromate, barium chromate, glycyanamide and basic Known chromate. The corrosion-resistant pigments dissolved in a carrier are used as rust preventive paints, primers or washing primers. However, these rust preventive paints are still not entirely satisfactory, if the point of view is that these paints adhere perfectly to the metal substrate and the prevention of penetration or penetration of water, moisture or corrode either sewn between the metal substrate and the paintwork or between these coats and the coating finally applied over them is being considered.

Andererseits zeigen korrosionsbeständige @igmente, wie Zinkchromat, ganz allgemein eine Neigung zur Schädigung des trägers oder der Bindersubstanz und sind insofern nicht zufriedenstellend, wenn sie zur Ausbildung eines festen rostverhindernden tberzuges auf einem Metall zur Anwendung kommen.On the other hand, corrosion-resistant pigments show how Zinc chromate, in general, a tendency to damage the carrier or the binding substance and are unsatisfactory in that they are used to form a solid rust preventive Coating can be used on a metal.

Von den vorstehenden korrosionsbeständigen Pigmenten sind diejenigen mit einer grossen Korrosionsbeständigkeit in allen Fällen entweder vom Bleit oder vom Chromsauretyp. Diese korrosionsbeständigen Pigmente verleihen der Oberfläche des Metalles eir,e ausgeprägte Färbung und deshalb tz-itt dabei der Nachteil auf, dass ein Anstrichsfilm von ausreichender Stärke üb er diesem Rostverhinderungsanstrichsfilm aufgetragen werden muss, um dessen Farbe abzudecken. Da weiterhin die vorstehenden korrosionsbeständigen riemeilte Blei und Chromate enthalten, die für die Menschen schädlich sind, tritt das ernsthafte Problem auf, dass die Arbeiter, die diese rostverhindernden Anstriche handhaben, sehr ernsthaften Gesundheitsschädigungen ausgesetzt sind. Of the above corrosion-resistant pigments, those are with a great resistance to corrosion in all cases either from lead or of the chromic acid type. These corrosion-resistant pigments give the surface of the metal eir, e pronounced coloring and therefore tz-itt thereby the disadvantage, that a paint film of sufficient strength over this rust preventive paint film must be applied to cover up its color. Since continue the above Corrosion resistant belts contain lead and chromates that are common to humans are harmful, there arises a serious problem that the workers who do these rust preventive Handle paints exposed to very serious damage to health.

Weiterhin ist es im Fall von flammverzögernden Anstrichen oder von mit flammverzögernden Harzen überzogenen Formgegenständen bekannt, ein Flammverzögerungsmittel, das aus verschiedenen Phosphaten besteht, einzuverleiben. Furthermore, it is in the case of flame retardant paints or of molded articles coated with flame retardant resins known, a flame retardant, which consists of various phosphates.

Diefür derartige Flammverzögerungsmittel erforderliche Eigenschaft besteht in der Ausbildung eines nichtbrennbaren Schaumes beim Aussetzen der vorstehenden Überzugsmassen an die Flamme und in der Carbonisierung der Überzugsmasse.The property required for such flame retardants consists in the formation of a non-combustible foam upon exposure to the above Coating masses on the flame and in the carbonization of the coating mass.

Obwohl die üblichen Flammverzögerungsmittel; die aus Ammoniumphosphaten aufgebaut sind, Schäume bei der Aussetzung an die Flamme bilden und durch Freisetzung des freien Phosphates eine Carbonisierung der verbrennbaren Stoffe @@wirken, sind diese Verbindungen andererseits vollständig wasserlöslich und zeigen den Nachteil, dass ihnen nicht nur Dauerhaftigkeit fehlt, sondern sie auch keine Disperionsfähigkeit. aufweisen, da sie eine Neigung zur Aggregation zeigen. Um diesen Nachteil zu verbessern, wurde bereits der Vorschlag gemacht, Amnoniumpolyphosphat als Flammverzögerungsmittel einzusetzen, jedoch besteht ein Nachteil von Ammoniumpolyphosphat darin, dass es keine speziellen Eigenschaften besitzt, dieses zum Gebrauch als Füllstoff oder Pigment wertvoll machen. Beispielsweise stellt sich im Fall von Ammoniumpolyphosphat leicht eine sekundäre Aggregation ein und deshalb ist es schwierig in einer Anstrichamasse zu einer Teilchengrösse zu dispergieren, in der üblicherweise die Pigmente verwendet werden. Die Eigenschaften eines unter Anwendung einer Uberzugsmasse, die Ammoniumpo'lyphosphat enthält, erhaltenen Uberzugsfilmes sind allgemein schlecht.Although the usual flame retardants; those from ammonium phosphates are built up, form foams on exposure to the flame and by release of the free phosphate carbonization of the combustible substances are effective on the other hand, these compounds are completely water-soluble and have the disadvantage that them Not only is there a lack of durability, it is also lacking Dispersibility. as they show a tendency to aggregate. To this one To improve the disadvantage, the proposal has already been made to use amnonium polyphosphate to be used as a flame retardant, but there is a disadvantage of ammonium polyphosphate in that it has no special properties, it is suitable for use as a filler or make pigment valuable. For example, it arises in the case of ammonium polyphosphate easily induces secondary aggregation and therefore it is difficult in a paint composition to disperse to a particle size in which the pigments are commonly used will. The properties of one using a coating compound, the ammonium polyphosphate containing, obtained coating films are generally poor.

Es wurde nun gefunden, dass ein weisses Pulver, das aus Siliciumphosphat, Titanphosphat oder Zirkonphosphat besteht, und einen wasserlöslichen Bestandteil innerhalb eines spezifischen quantitativen Bereiches enthält, sowohl eine ausgezeichnete Weissheit und insbesondere-eine gute Reflektanz im Ultraviolettbereich als auch eine markante Überlegenheit hinsichtlich der Flammbeständigkeit und der Korrosionsverhinderungseigenschaft zeigt. It has now been found that a white powder made of silicon phosphate, Titanium phosphate or zirconium phosphate, and a water-soluble component within a specific quantitative range contains both an excellent Whiteness and in particular- good reflectance in the ultraviolet range as well a marked superiority in terms of flame resistance and corrosion prevention property shows.

Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht deshalb in einem neuen weissen Pigment, welches, obwohl es als solches eine weisse Farbe besitzt, sowohl eine ausgezeichnete Flammbeständigkeit als auch eine ausgezeichnete Korroslonsbeständigkeit aufweist sowie in Anstrichsmassen, die dieses weisse Pigment enthalten. A main object of the invention is therefore a new white Pigment which, although white in color as such, is both excellent Flame resistance as well as excellent corrosion resistance as well as in paints that contain this white pigment.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einen Rostverhinderungspigment, das nicht vom Blei- oder Chromsäuretyp ist, das eine weisse Farbe besitzt und weiterhin ausgezeichnete Eigenschaften zur Verhinderung des Rostens von Metallen hat, sowie in rostverhindernden Anstrichsmassen, die dieses Rostverhinderungspigment enthalten. Another object of the invention is a rust preventive pigment, that is not of the lead or chromic acid type, that is white in color and continues to be excellent Has properties for preventing rusting of metals, as well as in rust preventive Paints containing this rust preventive pigment.

Eine weitere Aufgabe besteht in einem weissen Pigment, welches, obwohl es die zur Rostverhinderung und lammbeständi g'ieitseffekten notwendigen wasserlöslichen Bestandteile enthäl-t, keine Neigung zur Aggregation hat, so dass es leicht in Trägerstoffen oder Harzen dispergiert werden kann. Another function is a white pigment which, though it has the water-soluble g'ieitseffects necessary for rust prevention and lamb resistance Contains constituents, has no tendency to aggregate, so that it easily turns into carriers or resins can be dispersed.

Auf Grund der Erfindung ergibt sich somit ein weisses Pigment von ausgezeichneter Flammbeständigkeit und. Korrosionsbeständigkeit, wobei dieses weisse Pigment aus einem Phosphat mit einer Zusammensetzung der folgenden Formel M1O2#xY#(0,1#1,5 + ##)P2O5 (I) aufgebaut ist, worin Silicium, Titan oder Zirkon, Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Formel M20n 2 worin M2 ein Alkalimetall, ein Erdalkalimetall, Aluminium, Blei oder Zink und n die Wertigkeit des Metalles M2 darstellen, x eine positive Zahl bis zu 6, einschliesslich von 0, und m den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaltige Base ist und den Wert unfalls Y die Gruppe N2On ist, bedeuten, wobei das Phosphat mindestens 0,1 % eines wasserlöslichen Bestandteil es enthält. The invention thus results in a white pigment of excellent flame resistance and. Corrosion resistance, this being white Pigment from a phosphate with a composition of the following formula M1O2 # xY # (0.1 # 1.5 + ##) P2O5 (I) is constructed in which silicon, titanium or zirconium, Y is a nitrogen-containing Base or an oxide of the formula M20n 2 in which M2 is an alkali metal, an alkaline earth metal, Aluminum, lead or zinc and n represent the valence of the metal M2, x is a positive number up to 6, including 0, and m has the value 1 if Y is a nitrogenous one Is base and the value in the event Y is the group N2On, mean, where the phosphate contains at least 0.1% of a water-soluble component.

Zusammensetzung und Eigenschaften des Pigmentes Das erfindungsgemässe weisse Pigment kann entweder aus Siliciumphosphat, Titanphosphat oder Zirkonphosphat allein bestehen oder kann aus einer Kombination einzelner dieser Phosphate oder einem Komplex dieser Phosphate mit anderen Phosphorverbindungen bestehen.Composition and properties of the pigment The invention White pigment can be made from either silicon phosphate, titanium phosphate or zirconium phosphate consist alone or can consist of a combination of some of these phosphates or consist of a complex of these phosphates with other phosphorus compounds.

Gemäss einer Ausführungsform der Erfindung wird ein weisses Pigment von ausgezeichneter Flammbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit erhalten, welches aus einen Phosphat der Formel SiO2#xY#(0,1#1,5 + ##)P2O5 (I-1) aufgebaut ist, worin Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Formel N2On 2 worin N2 ein Alkalimetall, LYdalkalimetall, Aluminium, Blei oder Zink und n die Wertigkeit des Metalles N2 darstellen, x eine positive Zahl bis zu 6, einschliesslich von 0, und m den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaltige Gase ist, und den Wert n., falls Y eine Gruppe M2On. According to one embodiment of the invention, a white pigment is used obtained from excellent flame resistance and corrosion resistance, which is composed of a phosphate of the formula SiO2 # xY # (0.1 # 1.5 + ##) P2O5 (I-1), in which Y is a nitrogenous base or an oxide of the formula N2On 2 in which N2 is an alkali metal, LYdalkali metal, aluminum, lead or zinc and n the valence of the metal N2 represent, x is a positive number up to 6, including 0, and m the value 1 if Y is a nitrogenous gas, and the value n. If Y is a group M2On.

2 ist, bedeuten. 2 is mean.

Die erfindungsgemässen Siliciumphosphate bestehen üblicherweise aus einem der Siliciumphosphate 2SiO2#P2O5, 3SiO2#2P2O5 oder SiO2#P2O5 oder Gemischen derartiger Verbindungen oder weiterhin Gemischen - derartiger Siliciumphosphate mit Kieselsäureanhydrid, Siliciumsalzen und/oder anderen Phosphaten. Obwohl die-vorstehenden Siliciumphosphat-Verbindungen Substanzen sind, die an sich bekannt sind, ist bisher überhaupt nichts über die Eigenschaften bekannt, die diese Verbindungen besitzen, oder ob es sich dabei um brauchbare oder wertvolle Substanzen handelt. The silicon phosphates according to the invention usually consist of one of the silicon phosphates 2SiO2 # P2O5, 3SiO2 # 2P2O5 or SiO2 # P2O5 or mixtures such compounds or mixtures of such silicon phosphates with silicic acid anhydride, silicon salts and / or other phosphates. Although the-foregoing Silicon phosphate compounds are substances that are known per se so far nothing at all is known about the properties that these compounds possess, or whether they are useful or valuable substances.

Da weiterhin Kieselsäure-Verbindungen, wie Ei eselsäure, Bleisilikat, Calciumsilikat oder Aluminiumsilikat übli.-cherweise transparent sind und es- infolgedessen für diese Kieselsäure-Verbindungen möglich ist, als Füllstoff zu dienen, der der Unterlage Transparenz ergibt, ergibt sich keinerlei Hinweis darauf, dass diese Verbindungen als weisses Pigment dienen können, durch das Nichttransparenz für die Unterlagen erzielt wird. Überraschenderweise wurde nunmehr festgestellt, dass von den verschiedenen Kieselsäureverbindungen die vorliegenden Siliciumphosphate oder Gemische, die überwiegend aus ßiliciumphosphaten bestehen, insofern einzigartig -sind, als sie Nichttransparenz besitzen und eine ausgezeichnete Weissheit haben und insbew sondere eine Reflektanz im nahen Ultraviolett und Ultraviolettbereich besitzen, so dass sie ein Weisspigment ergeben, das neue Eigenschaften im-Vergleich zu den üblichen Weisspigmenten besitzt.Since silicic acid compounds such as egg silicic acid, lead silicate, Calcium silicate or aluminum silicate are usually transparent and as a result for these silicic acid compounds it is possible to serve as a filler that the If the document shows transparency, there is no indication that these connections can serve as a white pigment, due to the non-transparency for the documents is achieved. Surprisingly, it has now been found that of the various Silicic acid compounds the present silicon phosphates or mixtures that predominantly consist of silicon phosphates, in that they are unique in that they are non-transparent and have excellent whiteness and especially reflectance in the near ultraviolet and ultraviolet range, making them a white pigment result, which has new properties compared to the usual white pigments.

In der nachfolgenden Tabelle I sind die erhaltenen Werte angegeben, wenn das erfindungsgemässe Weisspigment aus Siliciumphosphat (2SiO2#P2O5) und ein handelsübliches Titandioxid von 7tutiltyp und weisser Kohlenstoff (feinverteilte Kieselsäure) hinsichtlich ihrer Weissheit verglichen wurden. ist ergibt sich, da-ss die Weissheit und insbesondere die Reflektanz im nahen Ultraviolett und im Ultraviolettbereich für das erfindungsgemässe Pigment eindeutig überlegen ist. The values obtained are given in Table I below, when the white pigment according to the invention made of silicon phosphate (2SiO2 # P2O5) and a Commercial titanium dioxide of the 7tutil type and white carbon (finely divided Silica) were compared with regard to their whiteness. is it turns out da-ss the wisdom and especially the reflectance in the near ultraviolet and clearly superior in the ultraviolet range for the pigment of the present invention is.

Tabelle I Pigment Weissheitsgrad* (% Reflektanz bei verschiedenen Wellenlängen) 320 mµ 350mµ 400mµ 450mµ 500mµ 550mµ 600mµ Brfindungsgemässes Siliciumphos- 37,5 80,7 98,2 100,8 101,8 zu 8 101,9 102,0 phat-Weisspigment Titandioxid vom Rutiltyp 2,9 7,7 42,8 92,8 93,7 95,7 96,0 Feinzerteiltes Kieselsäure- 16,8 30,9 73,0 79,2 83,1 84,6 86,8 anhydrid * Der Weissheitsgrad wurde nach dem Reflektanz-Messungsverfahren mittels des Pulververfahrens unter Anwendung eines Spektrophotometers bestimmt. Ein Bogen aus Aluminiumoxid (Al@O@) wurde als Standard verwendet und auf der Basis des Aluminiumoxidbogens als 100 wurde die Reflektanz in % bei den einzelnen Wellenlängen angegeben. Table I pigment whiteness * (% reflectance at different Wavelengths) 320 mµ 350mµ 400mµ 450mµ 500mµ 550mµ 600mµ 37.5 80.7 98.2 100.8 101.8 to 8 101.9 102.0 phat white pigment rutile type titanium dioxide 2.9 7.7 42.8 92.8 93.7 95.7 96.0 Finely divided silica 16.8 30.9 73.0 79.2 83.1 84.6 86.8 anhydride * The degree of whiteness was determined by the reflectance measurement method determined by the powder method using a spectrophotometer. A sheet of aluminum oxide (Al @ O @) was used as a standard and on the base of the aluminum oxide sheet as 100 was the% reflectance at each wavelength specified.

Wenn in dem erfindungsgemässen Siliciumphosphatpigment, worin SiO2 den Kieselsäurebestandteil und P2O5 den Phosphorsäurebestandteil angibt, das Molarverhältnis von P2O5 bezüglich einem Mol SiO2 weniger als 0,1 bet@ägt, kann der gewünschte Weissheitsgrad und die gewünschte Nichttransparenz nicht erhalten werden. Andererseits ergibt sich weder Flammbeständigkeit noch Korrosionsbeständigkeit, wenn das Molarverhältnis von P2O5 zu SiO2 grösser als 1,5 wird, wobei auch keine weitere Erhöhung der Weissheit, der Flammbeständigkeit und der Korroionsbeständigkeit mehr zu erreichen ist. Vielmehr nimmt die chemische Stabilität des Pigmentes selbst ab. Im Hinblick auf die Weissheit und Nichttransparenz des zu erhaltenden Pigmentes wird deshalb ein Molarverhältnis von SiO2 P2O5 im Bereich von 1 : 0,2 bis 0,8 im Rahmen der E1findung besonders bevorzugt. When in the silicon phosphate pigment according to the invention in which SiO2 indicates the silica component and P2O5 indicates the phosphoric acid component, the molar ratio of P2O5 with respect to one mole of SiO2 is less than 0.1, the desired degree of whiteness can be achieved and the one you want Non-transparency cannot be obtained. on the other hand there is neither flame resistance nor corrosion resistance when the molar ratio from P2O5 to SiO2 is greater than 1.5, with no further increase in whiteness, the flame resistance and the corrosion resistance can be achieved more. Much more the chemical stability of the pigment itself decreases. With regard to wisdom and non-transparency of the pigment to be obtained therefore becomes a molar ratio of SiO2 P2O5 in the range from 1: 0.2 to 0.8 is particularly preferred in the context of the invention.

Alkalimetalle, wie Natrium oder Kalium, Erdalkalimetalle, wie Calcium oder Magnesium, oder Hetalle, wie Aluminium, Blei oder Zink, können in den erfindungsge'näscn Siliciumphosphatpigmenten in Form von Phosphate oder Silikaten oder auch als- Doppelsalze vorliegen. Vom Gesichtapuffift der Weissheit und Nicht-transparenz der Figmente dürfen diese Metalle, angegeben als Oxides in einem Molarverhältnis von MOn/2 zu SiO2 von nicht grösser als 6 und vorzugsweise nicht grösser als 3 vorhanden sein. Alkali metals such as sodium or potassium, alkaline earth metals such as calcium or magnesium, or metals such as aluminum, lead or zinc, can be used in the invention Silicon phosphate pigments in the form of phosphates or silicates or as double salts are present. From the facial puff of the whiteness and nontransparency of the figures These metals, specified as oxides in a molar ratio of MOn / 2, are allowed to SiO2 of no greater than 6 and preferably no greater than 3 may be present.

Falls diese Metallbestandteile im Pigment vorliegen, kann de Phosphorsäurebbestandteil (P2O5) in einer Menge grösser als vorstehend angegeben, bis zu einem Ausmass von nicht grösser als n/2 Mol je Mol MOn/2 vorhanden sein.If these metal components are present in the pigment, the phosphoric acid component can be used (P2O5) in an amount greater than that specified above, up to an amount of not greater than n / 2 moles per mole of MOn / 2 must be present.

Es wurde auch festgestellt, dass von den Pigmenten entsprechend der vorstehenden Formel (I-1) ein festes Ammoniumphosphatsilikat, das als erforderliche Bestandteile einen Kieselsäurebestandteil, einen Phosphorsäurebestandteil und einen Ammoniakstickstoffbestandteil enthält und worin das Molarverhältnis des Kieselsäurebestandteils (SiO2) zu dem Phosphorsäurebestandteil im Bereich von 0,2 bis 5 und das Melarverhältnis des Ammoniakstickstoffbestandteils (NH3) zu dem Phosphorsäure@estandteil (P2O5) im Bereich von 1 bis 6 liegt, hinsichtlich der Flammbeständigkeit besonders überlegen ist. It was also found that of the pigments corresponding to the above formula (I-1) a solid ammonium phosphate silicate, as required Ingredients a silica component, a phosphoric acid component and a Ammonia nitrogen component and wherein is the molar ratio of the silica component (SiO2) to the phosphoric acid component in the range of 0.2 to 5 and the melar ratio the ammonia nitrogen component (NH3) to the phosphoric acid component (P2O5) is in the range of 1 to 6, particularly superior in terms of flame resistance is.

Es ist nicht völlig klar, ob diese flammbeständigen Pigmente gemäss der Erfindung aus einer Einzelsubstanz oder einem sogenannten Gemisch bestehen. Im Hinblick auf die Tatsache, dass die flammbeständigen Pigmente gemäss der Erfindung allgemein ein Röntgenbeugungsmuster, das für Ammoniumphosphat charakteristisch ist, zeigen und flammbeständige Pigmente, die entweder unter Verwendung von Triammoniumphosphat oder Diammoniumphosphat und Vermischen mit Kieselsäure hergestellt wurden, ein Röntgenbeugungsmuster, das für Diammoniumphosphate oder Monoammoni umpho sphate charakteristisch ist, zeigen, wird angenommen, dass das flammbeständige Pigment gemäss der Erfindung aus einem innigen Gemisch von Ammoniumphosphat und entweder Ammoniumsilikat oder einem Silikat mit adsorbiertem Ammoniak besteht. It is not entirely clear whether these flame retardant pigments are in accordance with of the invention consist of a single substance or a so-called mixture. In view of the fact that the flame-resistant pigments according to the invention generally an X-ray diffraction pattern characteristic of ammonium phosphate, show and flame retardant pigments made using either triammonium phosphate or diammonium phosphate and mixing with silica, an X-ray diffraction pattern, which is characteristic of diammonium phosphates or monoammoni umpho sphate, show it is believed that the flame-resistant pigment according to the invention consists of a intimate mixture of ammonium phosphate and either ammonium silicate or a silicate with adsorbed ammonia.

Besonders geeignete flammbeständige Pigmente gemäss der Erfindung sind diejenigen, die aus eincm festen Pulver ml t den folgenden Röntgenbeugungswerten bestehen: A. Solche mit dem folgenden Röntgenbeugungsmuster: d(Å) I/Io 5,04 100 3,36 3,06 55 5,30 50 3,17 45 3,75 40 .B. Solche mit dem folgenden Röntgenbeugungsmuster: d(Å) I/Io 3,06 100 5,34 90 3,76 80 2,00 55 2,66 30 2,7s7 17 C. Solche mit dem folgenden Röntgenbeugungsmuster: d(Å) I/Io 6,02 100 5,43 70 3,23 65 3,81 55 3,49 50 3,98 40 Wenn eine thermische Differentialanalyse der erfindungsgemässen flammbeständigen Ammoniumphosphatsilikat-Pigmente durchgeführt wird, zeigt diese eine endotherme Spitze, die die Abtrennung des Ammoniaks begleitet, bei einer Tomperatur von üblicherweise 120 bis 260° C und besitzt die Schaumbildungseigenschaft, die bei einer wärmebeständigen Überzugsmasse erforderlich ist. Ausserdem setzt diese Verbindung Phosphorsäure gleichlaufend mit der Abscheidung des Ammoniaks frei. Diese Phosphorsäure ist zur @arbonisierung der verbrennbaren Stoffe wirksam. Particularly suitable flame-resistant pigments according to the invention are those obtained from a solid powder ml t have the following X-ray diffraction values consist: A. Those with the following X-ray diffraction pattern: d (Å) I / Io 5.04 100 3.36 3.06 55 5.30 50 3.17 45 3.75 40 .B. Such with the following X-ray diffraction pattern: d (Å) I / Io 3.06 100 5.34 90 3.76 80 2.00 55 2.66 30 2.7s7 17 C. Those with the following X-ray diffraction pattern: d (Å) I / Io 6.02 100 5.43 70 3.23 65 3.81 55 3.49 50 3.98 40 If a differential thermal analysis of the inventive flame-resistant ammonium phosphate silicate pigments shows this an endothermic peak accompanying the separation of ammonia at a temperature from usually 120 to 260 ° C and has the foaming property that is required in the case of a heat-resistant coating compound. It also sets this Compound phosphoric acid concurrently with the separation of ammonia free. These Phosphoric acid is effective for carbonizing combustible substances.

D@@ Am@@@@umphospl@tsilikat macht somit die verbrennbaren @ateriali@@ der Überzugsmasse flammverzögernd. Gleichzeitig reagiert die freigesetzte Phosphorsäure mit der Kieselsäure bei noch höheren Temperaturen, so dass vollständig die Verbrennungswärme ausgetragen wird; die endotherme Reaktion der freien Phosphorsäure und der Kieselsäure zeigt sich bei der thermischen Differentialanalyse als markante endotherme Spitze bei der Temperatur von 360 bis 5000 C.D @@ Am @@@@ umphospl @ tsilikat thus makes the combustible @ ateriali @@ of the coating compound flame retardant. Simultaneously reacts the released Phosphoric acid with the silica at even higher temperatures, so that completely the heat of combustion is discharged; the endothermic reaction of free phosphoric acid and the silica shows up as striking in differential thermal analysis endothermic peak at the temperature from 360 to 5000 C.

Die ausgezeichneten selbsterlöschenden Eigenschaften der erfindungsgemässen Ammoniumphosphatsilikate lassen sich auf diese Weise erklären. The excellent self-extinguishing properties of the invention Ammonium phosphate silicates can be explained in this way.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ergibt sich ein weisses, rostverhinderndes Pigment, welches aus einem Titanphosphat der Formel TiO2#(0,2#1,5)P2O5 (I-2) besteht, wobei dieses Titanoxid mindestens 0,1 Gew.% eines wasserlöslichen Bestandteil es enthält und einen pH-Wert von nicht mehr als 3,5 hat, wenn es zu einer 10/oigen, wässrigen Suspension verarbeitet ist. In another embodiment of the invention there is a white, rust-preventing pigment, which consists of a titanium phosphate of the formula TiO2 # (0.2 # 1.5) P2O5 (I-2), this titanium oxide being at least 0.1% by weight of a water-soluble Ingredient it contains and has a pH of no more than 3.5 when it is too a 10% aqueous suspension is processed.

Bei einer weiteren Aus führungs form der Erfindung ergib-t sich ein weisses Pigment, das aus einem Zirkonphosphat der Formel ZrGr (0ç4 ~ 1 ,0)P2O5 (1-3) besteht, wobei das Zirkonphosphat mindestens 0,1 % eines wasserlöslichen Bestandteiles enthält. In a further embodiment of the invention, a white pigment, which is made from a zirconium phosphate of the formula ZrGr (0ç4 ~ 1, 0) P2O5 (1-3) consists, the zirconium phosphate at least 0.1% of a water-soluble component contains.

Das Atomverhältnis von Zirkon oder Titan zu Phosphor in dem Zirkonphosphat oder Titanphosphat kann innerhalb eines breiten Bereiches liegen. Allgemein ist es jedoch ginstig, wenn der Zirkon- oder Titanbestandteil im Phosphat durch NO2 angegeben wird, worin N entweder Zirkon oder Titan bedeutet, und der Phosphorsäure-Bestandteil durch P205 angegeben wird, dass das P205 mindestens 0,1 Mol und vorzugsweise mindestens 0,4 Mol, je Mol NO2 und Weiterhin nicht mehr als 1,5 Mol und bevorzugt nicht mehr als 1 Mol je Mol MO2 beträgt. Mit einer Mengen des Phosphorsäure-Bestandteils unterhalb 0,1 Mol kann nämlich keine markante Rostverhinderungs- und Flammbeständigkeitswirkung erzielt werden. -Weiterhin kann, selbst wenn der Phosphorsäure-Bestandteil in Mengen grösser als 1,5 Mol vorliegt, keine merkliche Erhöhung der Rostverhinderungs-und Flammbeständigkeitseffekte erzielt werden, da eine Grenze für die erzielbare Verbesserung vorliegt. Ausserde leidet hiebei die chemische Stabilität des Rostverhinderungspigmentes selbst. Titanphosphat oder Zirkonphosphat, die am gunstigsten- zur Erzielung der Objekte der Erfindung sind, sind solche, bei denen das Molarverhältnis MO2 : P2O5 einen Wert von etwa 1 : 1 hat. The atomic ratio of zirconium or titanium to phosphorus in the zirconium phosphate or titanium phosphate can be within a wide range. General is However, it is favorable if the zirconium or titanium component in the phosphate by NO2, where N is either zirconium or titanium, and the phosphoric acid component by P205 it is indicated that the P205 is at least 0.1 mole and preferably at least 0.4 mol, per mol of NO2 and furthermore not more than 1.5 mol and preferably not more is than 1 mole per mole of MO2. With an amount of the phosphoric acid component below Namely, 0.1 mol cannot have a marked rust preventive and flame retardant effect be achieved. -Furthermore, even if the phosphoric acid component can be in amounts greater than 1.5 mol, no noticeable increase in rust prevention and Flame resistance effects can be achieved as a limit to the improvement that can be achieved is present. In addition, the chemical stability of the rust prevention pigment suffers itself. Titanium phosphate or zirconium phosphate, the most favorable- to achieve the Objects of the invention are those in which the molar ratio MO2: P2O5 has a value of about 1: 1.

Am wichtigsten ist es vom Gesichtspunkt der Verhinderung von Rost und der Beständigkeit gegenüber Flammen, dass in den erfindungsgemässen weissen Phosphatpigmenten der wasserlösliche Bestandteil in einer Menge von mindestens 0,1 % enthalten ist und dass im Fall von Titanphosphat der pH-Wert einer 10%igen, wässrigen Suspension desselben nicht mehr als 3,5 beträgt. Ein Phosphatpigment, welches weder das eine noch beide dieser Bedingungen erfüllt, hat nicht die ausgezeichneten Rostverhinderungseigenschaften, wie sie von den Phosphatpigmenten gemäss der Erfindung gezeigt werden. It is most important from the point of view of preventing rust and the resistance to flames, that in the white ones according to the invention Phosphate pigments the water-soluble component in an amount of at least 0.1 % is contained and that in the case of titanium phosphate the pH value of a 10% aqueous Suspension of the same is not more than 3.5. A phosphate pigment which neither one or both of these conditions does not have the excellent rust prevention properties, as shown by the phosphate pigments according to the invention.

Titanphosphat selbst ist ein bekanntes Weisspi gment von ausgezeichneter Weissheit und hat besonders eine Reflektanz im Ultraviolettbereich (beispielsweise britische Patentschrift 994 669). Jedoch wurden die bekannten Weisspigmente die aus Titanphosphat bestehen, in sämtlichen Fällen praktisch vollständig durch Calcinieren unlöslich gemacht, um ihre chemische Stabilität zu erhöhen,- so dass das Titanphosphat keinen wasserlöslichen Bestandteil in Mengen von mindestens 0,1 Gew.% wie im Fall der erfindungsgemäss einzusetzenden Titanphosphates enthält. Anderer seits ist es gemäss der Erfindung möglich, wie nachfolgend erläutert werden wird, den Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil auf mindestens 0,1 % durch geeignete Wahl der Trocknungs- und Calcinierbedingungen der Phosphate, wie Titanphosphat, einzuregeln. Infolgedessen können aus gezeichnete Rostverhin-derungseigenschaften sowie Flammbeständigkeit bei den Phosphaten erhalten werden. Titanium phosphate itself is a well-known white pigment of excellent Whiteness and especially has a reflectance in the ultraviolet range (for example British patent specification 994 669). However, the well-known white pigments were the consist of titanium phosphate, in all cases practically completely by calcining made insoluble in order to increase their chemical stability, - so that the titanium phosphate no water-soluble component in amounts of at least 0.1% by weight as in the case contains the titanium phosphate to be used according to the invention. On the other hand, it is possible according to the invention, as will be explained below, the content of water-soluble constituents to at least 0.1% through a suitable choice of drying and regulate calcining conditions of phosphates such as titanium phosphate. Consequently can have excellent rust prevention properties and flame resistance can be obtained from the phosphates.

Ein Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil von mehr als 24 % ist jedoch nicht günstig, da hierdurch ein Abfall der Eigenschaften des Phosphatpigmentes hervorgerufen wird. However, a water-soluble component content of more than 24% is not favorable, since this causes a decrease in the properties of the phosphate pigment will.

Wenn andererseits die Azidität des Titanphosphates', d. h der pH-Wert einer zeigen wässrigen Suspension hiervon, kleiner als 1 wird, ist dies ebenfalls ungünstig, d hierdurch eine Neigung zur Schädigung des Trägerstoffes auftritt.On the other hand, when the acidity of the titanium phosphate, i.e. h the pH value an aqueous suspension thereof becomes smaller than 1, this is likewise unfavorable because this tends to damage the carrier material.

In den folgenden Tabellen II und ITI sind die Xeziehung zwischen der Calciniertemperatur, der Menge des wasserlöslichen Bestandteil es und der Azidität in bezug auf die Rostverhindun gseigenschaft gezeigt, wenn die Calciniertemperaturen von Titanphosphat und Siliciumphosphat variiert werden. In the following Tables II and ITI are the relationships between the calcining temperature, the amount of the water-soluble component and the acidity in relation to the rust prevention property shown when the calcining temperatures of titanium phosphate and silicon phosphate can be varied.

Die Bewertung der Rostverhinderungseigenschaft erfolgte mittels des folgenden einfachen Versuchsverfahrens: Wasser wurde zu deln fein-zerteilten Titanphosphat oder Siliciumphosphat in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 zugesetzt, ans.hliessend gründlich vermischt , worauf eine weisse Faste erhalten wurde. The evaluation of the rust preventive property was made by means of following simple test procedure: water was converted into finely divided titanium phosphate or silicon phosphate added in a weight ratio of 1: 1, followed by thoroughly mixed, whereupon a white fast was obtained.

Als Versuchsblech wurde ein handelsübliches Eisenblech mit einem Schutzfilm aus einem. Vinylchloridharz an beiden Oberflächen verwendet, nachdem: der Harzfilm abgestreift worden war. Die innere Oberfläche dieses Eisenbleches (Stärke 0,32 mm), von der der Harzfilm frisch abgestreift worden war, wurde dann mit einem Uberzug der vorstehend erhaltenen weissen Paste in einer Stärke von 60 bis 40 µ überzogen, so dass ein Filmüberzug auf aem Eisenblech ausgebildet wurde.. A commercially available iron sheet with a Protective film from one. Vinyl chloride resin used on both surfaces after: the resin film had been peeled off. The inner surface of this iron sheet (thickness 0.32 mm), from which the resin film had been freshly stripped, was then with a Coating of the white paste obtained above in a thickness of 60 to 40 microns coated so that a film coating was formed on an iron sheet.

Zum Vergleich wurden Versuchsbleche in ähnlicher Weise durch Auftragung von Calciuniphosphat und Zinkphosphat als Phosphate, basischen Bleisilika-t und Weisskohlenstoff als Silikate, und Mennige als handelsübliche Rostverhinderungspigmente auf- die innere Oberfläche der Eisenbleche hergestellt, so das ein Filmüberzug auf den Eisenblechen gebildet wurde. Der Rostverhinderungseffekt dieser Filmüberzüge wurde mit demjenigen des Filmüberzuges aus der vorstehenden weissen Paste aus Titanphosphat und Silicivmphosphat verglichen. For comparison, test panels were applied in a similar manner of calcium phosphate and zinc phosphate as phosphates, basic lead silica and White carbon as silicates, and red lead as commercially available rust-preventing pigments on the inner surface of the iron sheets, so that a film coating on it the iron sheets was formed. The rust preventive effect of these film coatings became with that of the film coating from the above white paste of titanium phosphate and silicon phosphate compared.

Nachdem die Filmüberzüge auf den Versuchseisenblechen in der vorstehenden Weise gebildet worden waren1 wurden die Bleche in eine geschlossene Kammer von 400 C und einer relativen Feuchtigkeit von 100 96 gehängt und darin 100 Stunden belassen. Nach 100 Stunden wurden die Testbleche aus der geschlossenen Kammer entnommen und die mit dem Film überzogene Oberfläche der Eisenbleche wurde hinsichtlich der Zustände der Rostausbildung beurteilt. Die Bewertungen A, X, C, D und E wurden entsprechend den Zuständen der Rostausbildung in der nachfolgenden Weise gegeben. After the film coatings on the test iron sheets in the above Were formed in the way 1 the metal sheets were placed in a closed chamber of 400 C and a relative humidity of 100 96 and left there for 100 hours. After 100 hours, the test panels were removed from the closed chamber and the surface of the iron sheets coated with the film became in terms of the states the rust formation assessed. Ratings A, X, C, D and E were given accordingly the states of rust formation are given in the following manner.

A: tberliaupt kein Bost festgestellt; es trat praltisch keine Änderung im Vergleich zu dem Zeitpunkt ein, wo der Überzug aufgetragen worden war. A: no bost ever detected; there was no change compared to when the coating was applied.

B: Rost in der Grössenordnung von Nadellöchern sichtbar. B: Rust visible in the size of pinholes.

C: Rost auf Teilen des Bogens festgestellt und Risse und Ausbauchungen in Teilen des Filmüberzuges festgestellt. C: Rust noted on parts of the arch, and cracks and bulges found in parts of the film coating.

D: Rostbildung im grösseren Teil des Bleches festgestellt und Abschälung eines grösseren Teiles des Filmüberzuges festgestellt. D: Rust formation found in the greater part of the sheet and peeling of a larger part of the film coating.

E: Riss des Filmüberzuges und Rostbildung über die gesamte Unterlagenfläche. E: Crack in the film coating and rust formation over the entire surface of the substrate.

Die weiteren in den Tabellen II und III angegebenen Werte wurden in der folgenden Weise erhalten: (1) Wasserlöslicher Bestandteil. The other values given in Tables II and III were obtained in the following manner: (1) Water-soluble ingredient.

20 g des Pigmentpulvers wurden in einen Messkolben von 100 ml gebracht und anschliessend etwa 70 ml Wasser zugesetzt und während 5 Minuten erhitzt. Nach dem Abkühlen des Gemisches wurde Wasser-bis zur Ralibrierungsmarke zugegeben und das Gemisch gut geschüttelt und dann 1 Stunde stehengelassen. Dann wurde der Inhalt des Kolbens durch ein trockenes Filter papier filtriert. Der erste Anteil von 20 m wurde verworfen und die nächste Menge von 50 ml der klaren Flüssigkeit wurde in. eine Wägeflasche für Abdampfungstrocknungszwecke genommen und zur Trockenheit eingedampft.- Nach der Trocknung während 1 Stunde bei 105 bis 1-100 C wurde der beim Abdampfen erhaltene Rückstand gewogen, worauf der Prozentsatz an wasserlöslichem Bestandteil aus dem Betrag des dadurch erhaltenen Rückstandes berechnet wurde. 20 g of the pigment powder was placed in a 100 ml volumetric flask and then added about 70 ml of water and heated for 5 minutes. To to cool the mixture, water was added up to the calibration mark and the mixture shaken well and then left to stand for 1 hour. Then the content Filtered the flask through a dry filter paper. The first part of 20 m was discarded and the next 50 ml amount of the clear liquid was in. a weighing bottle was taken for evaporation drying purposes and evaporated to dryness. After drying for 1 hour at 105 to 1-100 C, the evaporation became obtained residue weighed, whereupon the percentage of water-soluble component was calculated from the amount of the residue thus obtained.

(2) pH einer 10%igen, wässrigen Suspension.(2) pH of a 10% aqueous suspension.

Eine 10%ige, wässerige Dispersion wurde durch gründliches Schütteln gu-t dispergiert. Diese Suspension wurde 1 Stunde stehengelassen und dann der pH-Wert mit einem pH-Messgerät bestimmt. A 10% aqueous dispersion was thoroughly shake well dispersed. This suspension was left to stand for 1 hour and then the pH determined with a pH meter.

(3) Weissheitsgrad.(3) Degree of whiteness.

Es wurde ein Spektrophotemeter Verwendet und die Reflektanz (%) bei den einzelnen Wellenlängen mit dem Pulververfahren bestimmt. Ein Aluminiumoxid-Bogen wurde als Standardbogen verwendet und die auf der Basis des Aluminiumbogens von 100 erhaltenen Zahlenwerte zur Angabe der Weissheit verwendet. A spectrophotometer was used and the reflectance (%) was the individual wavelengths determined using the powder method. An alumina bow was used as the standard arch and the one based on the aluminum arch of 100 numerical values obtained are used to indicate whiteness.

(4) Deckkraft.(4) Opacity.

Die Deckkraft wurde entsprechend dem Verfahren (a) zur Bestimmung der Deckkraft nach dem Pigment Testing Method 6 gemäss JIS K-5101-1964 ermittelt. Drei ml siedendes Leinsamenöl wurden zu 3 g der Probe zugesetzt und das Gemisch einem Knetarbeitsgang mit 25 Umdrehungen mit einem Mahlwerk vom Hoover-Typ viermal unterworfen und dadurch zum pastösen Zustand verarbeitet. Die Deckkraft wurde dann mit einem Cryptometer unter Anwendung der auf diese Weise behandelten Probe bestimmt. Die Graduierung (mm), bei der die Grenzlinie auf dem Anzeiger des Cryptometers sichtbar wurde, ist der Wert, der als Deckkraft angegeben ist. The opacity was determined according to the method (a) the opacity determined according to the Pigment Testing Method 6 in accordance with JIS K-5101-1964. Three ml of boiling flaxseed oil was added to 3 g of the sample and the mixture a kneading cycle of 25 revolutions with a Hoover-type grinder four times subjected and thereby processed to a paste-like state. The opacity was then determined with a cryptometer using the sample treated in this way. The graduation (mm) at which the border line is visible on the indicator of the cryptometer is the value given as opacity.

Je kleiner dieser Wert ist, desto grösser ist die Deckkraft. The smaller this value, the greater the opacity.

Tabelle II Eigenschaften der verschiedenen Titanphosphate Beispiel Bedingungen der Herstellung Wasser- pH einer Weissheitgrad Deck- Bewertung Nr. des Titanphosphats löslicher 10%igen, (% Reflektanz) kraft d.Rost-Molar- Behand- Behand- Bestand- wässrigen Wellenlänge (mm) verhindeverhält- lungs- lungszeit teil Suspension (mµ) rungsnis (n) tempera- (Std.) (Gew.%) 350 400 500 eigen-TiO2# tur schaft (°C) nP2O5 1 2 450 4 17.20 0,5 85,0 103,0 105,0 30 A 2 2 600 4 6,55 1,4 90,2 103,0 105,0 25 A 3 2 800 3 1,91 1,9 90,5 103,0 105,0 19 A 4 2 1000 2 0,56 2,4 91,0 103,0 105,0 17 B 5 1 200 4 2,90 0,8 39,2 93,2 101,0 37 A 6 1 400 4 2,55 1,2 60,0 101,0 101,0 25 A 7 1 600 3 0,75 1,9 65,32 102,0 102,0 20 A 8 1 850 3 0,07 3,7 80,7 102,0 105,0 18 C 9 1 1000 3 0,05 4,2 87,2 102,0 105,0 16 C 10 0,5 150 3 1,05 2,2 22,5 87,0 100,0 40 A 11 0,5 350 3 0,68 2,3 24,3 87,4 100,0 25 A 12 0,5 600 2 0,58 2,6 28,5 90,2 101,0 20 B 13 0,5 850 2 0,05 3,9 46,0 90,5 101,2 18 C 14 0,5 1000 2 0,04 4,5 50,3 90,2 100,5 16 C 15 0,3 100 1 0,20 2,4 21,0 90,0 100,0 30 ß 16 0,3 400 1 0,13 2,9 37,5 91,0 100,5 20 ß Tabelle II (Fortsetzung) Beispiel Bedingungen der Herstellung Wasser- pH einer Weissheitgrad Deck- Bewertung Nr. des Titanphosphats löslicher 10%igen, (% Reflektanz) kraft d. Rost-Molar- Behand- Behand- Bestand- wässrigen Wellenlänge (mm) verhindeverhält- lungs- lungszeit teil Suspension (mµ) rungsnis (n) tempera- (Std.) (Gew.%) 350 400 500 eigen-Tio2# tur schaft (°C) nP2O5 17 0,25 100 1 0,17 2,5 20,5 90,2 100,0 25 B 18 0,25 400 1 0,11 3,0 39,0 91,5 101,0 18 B Kontrolle 1 Calciumphosphat [Ca3(PO4)2] 0,0025 12,59 92,1 102,2 102,0 100< E Vergleich 2 Zinkphosphat [Zn3(PO4)2] unlöslich 7,59 27,3 89,8 92,7 100< D Tabelle III Eigenschaften der verschiedenen Siliciumphosphate Beispiel Bedingungen der Herstellung Wasser- pH einer Weissheitgrad Deck- Bewertung Nr. des Titanphosphats löslicher 10%igen, (% Reflektanz) kraft d. Rost-Molar- Behand- Behand- Bestand- wässrigen Wellenlänge (mm) verhinverhält- lungs- lungszeit teil Suspension (mµ) derungsnis (n) tempera- (Std.) (Gew.%) 350 400 500 eigen-SiO2# tur schaften (°C) nP2O5 1 1 300 2 11,04 1,6 58,0 76,3 84,2 65 A 2 1 500 2 8,31 1,9 83,3 92,8 95,5 60 A 3 1 800 2 7,70 2,2 76,7 92,6 95,8 55 A 4 1 1000 2 5,74 2,7 68,0 94,0 95,5 45 A 5 0,5 300 2 4,69 2,6 55,0 70,1 81,6 70 A 6 0,5 500 2 3,00 2,7 74,3 87,2 91,7 60 A 7 0,5 800 2 2,64 2,8 67,6 91,2 94,5 55 A 8 0,5 1000 2 2,16 2,9 66,0 93,4 96,1 47 A 9 0,3 200 2 1,85 2,7 62,4 74,5 87,2 62 A 10 0,3 500 " 1,22 2,9 64,3 77,8 91,5 57 B 11 0,2 200 2 1,03 2,8 59,2 71,6 85,0 60 B 12 0,2 500 2 0,95 3,0 60,3 72,1 86,7 55 B 13 0,2 800 2 0,41 4,1 61,8 72,9 88,2 55 C Vergleich 3 basisches Bleisilikat (1,6 PbO#SiO2) 0,07 6,8 - - - 100< C Vergleich 4 welsser Kohlen@@@ff (überwiegend fein-zerteiltes SiO2) 0,002 6,9 - - - 100< E Vergleich 5 Bleimennige (Pb3O4) - - - - - - B Es ergibt sich aus den vorstehenden Tabellen II und III, -dass durch Wahl der in dem- Titanphosphat und Siliciumphosphat enthaltenen enge an wasserlöslichem Bestandteil und der Azidität in der Weise, dass sie innerhalb der vorstehend angegebenen Bereiche liegen, ausgezeichnet Rostverhinderungseigenschaften erhalten werden können, die nicht nur weit überlegen gegenüber denjenigen von Calciumphosphat, Zinkphosphat, basischem Bleisilikat und weissem Kohlenstoff sind, welche zum Vergleich gewählt wurden, sondern auch überlegen zu denjenigen von Bleimennige sind, welches handelsüblich als Rostverhinderungspigment ist. Die erfindungsgemässen Phosphatpigmente der vorstehenden Formel (I) enthalten am stärksten bevorzugt den-wasserlöslichen Bestandteil in einer Menge von 0,6 bis 20 %.Table II Properties of the various titanium phosphates Example Conditions of preparation water pH whiteness deck rating no. Des Titanium phosphate soluble 10%, (% reflectance) by virtue of the rust molar treatment Ingredient aqueous wave length (mm) prevent retention time part suspension (mµ) rungsnis (n) temperature (hrs.) (wt.%) 350 400 500 intrinsic TiO2 # ture shank (° C) nP2O5 1 2 450 4 17.20 0.5 85.0 103.0 105.0 30 A 2 2 600 4 6.55 1.4 90.2 103.0 105.0 25 A 3 2 800 3 1.91 1.9 90.5 103.0 105.0 19 A 4 2 1000 2 0.56 2.4 91.0 103.0 105.0 17 B 5 1 200 4 2.90 0.8 39.2 93.2 101.0 37 A 6 1 400 4 2.55 1.2 60.0 101.0 101.0 25 A 7 1,600 3 0.75 1.9 65.32 102.0 102.0 20 A 8 1,850 3 0.07 3.7 80.7 102.0 105.0 18 C 9 1 1000 3 0.05 4.2 87.2 102.0 105.0 16 C 10 0.5 150 3 1.05 2.2 22.5 87.0 100.0 40 A 11 0.5 350 3 0.68 2.3 24.3 87.4 100.0 25 A 12 0.5 600 2 0.58 2.6 28.5 90.2 101.0 20 B 13 0.5 850 2 0.05 3.9 46.0 90.5 101.2 18 C 14 0.5 1000 2 0.04 4.5 50.3 90.2 100.5 16 C 15 0.3 100 1 0.20 2.4 21.0 90.0 100.0 30 ß 16 0.3 400 1 0.13 2.9 37.5 91.0 100.5 20 ß Table II (continued) Example Conditions of manufacture water pH a degree of whiteness deck rating No. of the titanium phosphate more soluble 10%, (% reflectance) by virtue of d. Rust-Molar- Treat- Treat- Stock- aqueous wave length (mm) prevention time of partial suspension (mµ) rungsnis (n) temperature (hrs.) (wt.%) 350 400 500 property (° C) nP2O5 17 0.25 100 1 0.17 2.5 20.5 90.2 100.0 25 B 18 0.25 400 1 0.11 3.0 39.0 91.5 101.0 18 B Control 1 calcium phosphate [Ca3 (PO4) 2] 0.0025 12.59 92.1 102.2 102.0 100 < E comparison 2 zinc phosphate [Zn3 (PO4) 2] insoluble 7.59 27.3 89.8 92.7 100 <D Tabel III Properties of the various silicon phosphates Example conditions of manufacture Water pH of a degree of whiteness deck rating No. of the titanium phosphate more soluble 10% igen, (% reflectance) by virtue of d. Rust-Molar- Treat- Treat- Ingredient- aqueous Wavelength (mm) reduction time partial suspension (mµ) change (n) temperature (hrs.) (wt.%) 350 400 500 intrinsic SiO2 # tures (° C) nP2O5 1 1 300 2 11.04 1.6 58.0 76.3 84.2 65 A 2 1 500 2 8.31 1.9 83.3 92.8 95.5 60 A 3 1 800 2 7.70 2.2 76.7 92.6 95.8 55 A 4 1 1000 2 5.74 2.7 68.0 94.0 95.5 45 A 5 0.5 300 2 4.69 2.6 55.0 70.1 81.6 70 A 6 0.5 500 2 3.00 2.7 74.3 87.2 91.7 60 A 7 0.5 800 2 2.64 2.8 67.6 91.2 94.5 55 A 8 0.5 1000 2 2.16 2.9 66.0 93.4 96.1 47 A 9 0.3 200 2 1.85 2.7 62.4 74.5 87.2 62 A 10 0.3 500 "1.22 2.9 64.3 77.8 91.5 57 B 11 0.2 200 2 1.03 2.8 59.2 71.6 85.0 60 B 12 0.2 500 2 0.95 3.0 60.3 72.1 86.7 55 B 13 0.2 800 2 0.41 4.1 61.8 72.9 88.2 55 C comparison 3 basic lead silicate (1.6 PbO # SiO2) 0.07 6.8 - - - 100 <C comparison 4 welsser coals @@@ ff (mostly finely divided SiO2) 0.002 6.9 - - - 100 <E Comparison 5 red lead (Pb3O4) - - - - - - B. It results from the above Tables II and III, -that by choosing the in the- Titanium phosphate and silicon phosphate contained close to water-soluble component and the acidity such that they are within the ranges given above excellent rust preventive properties can be obtained which not only far superior to those of calcium phosphate, zinc phosphate, basic lead silicate and white carbon are chosen for comparison but are also superior to those of red lead which are commercially available as a rust preventive pigment. The inventive phosphate pigments of the above Formula (I) most preferably contain the water-soluble ingredient in one Amount from 0.6 to 20%.

Die erfindungsgemässen Phosphatpigmente der Formel I werden üblicherweise als Teilchen mit einem kleineren Durchmesser als 20 ,» und vorzugsweise weniger als 10 verwendet. Ein überraschender Sachverhalt besteht darin, dass die erfindungsgemässen Phosphatpigmente keine Neigung zur Aggregation zeigen, selbst wenn sie zu fein-zerteilten Teilchen mit Grössen von weniger als 5 X zerkleinert sind.-Wie vorstehend ausgeführt, enthalten die erfindungseemässen Phosphatpigmente mindestens 0,1 % und vorzugsweise 0,6 bis 20 Gew.% an wasserlöslichem Bestandteil. Ublicherweise ist es schwierig, eine derartige wasserlösliche Bestandteile enthaltende feste Substanz beispielsweise auf eine Grösse von weniger als 10 zu zerkleinern und selbst wenn dies möglich ist, ist die Neigung zur Aggregation übermässig gross. Jedoch ist im Fall der erfindungsgemässen Phosphatpignente diese Neigung zur Aggregation überraschenderweise übermässig klein, obwohl sie einen wasserlöslichen Bestandteil enthalten, welcher zur Erzielung der Beständigkeit gegenüber Flammen und Korrosion günstig ist. The inventive phosphate pigments of the formula I are usually than particles smaller than 20 in diameter, and preferably less used as 10. A surprising fact is that the inventive Phosphate pigments show no tendency to aggregate, even if they are too finely divided Particles with sizes less than 5X are crushed - As stated above, contain the inventive phosphate pigments at least 0.1% and preferably 0.6 to 20% by weight of the water-soluble component. Usually it is difficult a solid substance containing such water-soluble components, for example shred to a size of less than 10 and even if possible, the tendency towards aggregation is excessive. However, in the case of the invention Phosphate pigments this tendency to aggregate surprisingly small, although they contain a water-soluble ingredient that helps to achieve the resistance is favorable to flames and corrosion.

Die Tendenz einer fein-zerteilten Substanz zur Aggregation lässt sich auf folgende Weise bestimmen: Eine fein-zerteilte Substanz, die durch ein Sieb mit einer beispielshaften Maschengrösse gegeben wurde, wird während eines gegebenen Zeitraumes in Luft von gegebener Peuchtigkeit stehengelassen. Diese fein-zerteilte- Substanz wird dann mit dem gleichen Sieb gesiebt und der Betrag der Teilchen, der durch das Sieb geht, wird erhalten. Di-e erfindungsgemässen Phosphatpigmente sind solche, deren Aggregationsausmass weniger ale 50 % und inssesondere weniger als 10 % ist, berechnet nach folgender Gleichung: Q = A-A' x 100 , (II) worin A das Gewicht des durch ein Sieb mit einer gegebenen Maschengrösse gehenden Pulvers, A' das Gewicht dieses durch das gleiche Sieb nach 24stündigem Stehen bei 1?aumtemperatur in Luft von einer relativen Feuchtigkeit von 90 % hindurchgehenden Pulvers und Q das Aggregationsausmass in % bedeuten. The tendency of a finely divided substance to aggregate leaves Determine yourself in the following way: A finely divided substance that passes through a sieve with an exemplary mesh size is given during a For a period of time in air of given humidity. This finely divided Substance is then sieved with the same sieve and the amount of particles that passes through the sieve is obtained. The phosphate pigments according to the invention are those whose degree of aggregation is less than 50% and in particular less than 10%, calculated according to the following equation: Q = A-A 'x 100, (II) where A is the Weight of powder passing through a sieve with a given mesh size 'A' the weight of this through the same sieve after standing at room temperature for 24 hours powder passing through in air at 90% relative humidity and Q mean the degree of aggregation in%.

Herstellung des Pigmentes Die erfindungsgemässen weissen Phosphatpigmente der vorstehenden Formel (I) können nach einer Anzahl von Verfahren erhalten werden: Das erfindungsgemässe WeisspiEment der Formel ( wird durch inniges Vermischen von amorpher Kieselsäure, Silikaten oder Erdmineralien, die überwiegend aus diesen Materialien bestehen, entweder mit Oxysäuren des Phosphors, Anhydriden von Oxysäuren des Phosphors oder Salzen von Oxysäuren des Phosphors und anschliessendes Calcinieren des erhaltenen Gemisches hergestellt.Preparation of the pigment The white phosphate pigments according to the invention of formula (I) above can be obtained by a number of methods: The inventive white pigment of the formula (is produced by intimately mixing amorphous silica, silicates or earth minerals, which are predominantly made up of these materials consist, either with oxyacids of phosphorus, anhydrides of oxyacids of phosphorus or salts of oxyacids of phosphorus and subsequent calcination of the obtained Mixture produced.

Als Ausgangsmaterial für den Kieselsäurebestandteil gemäss der Erfindung wird amorphe Kieselsäure, farbloses Silikat oder Erdmineralien, die überwiegend aus - diesen Bestandteilen bestehen, verwendet. Als amorphe-Kieselsäuren gemäss der Erfindung sind Hydrosole von -Kieselsäure, Hydrogele von Kieselsäure, Zerogele von Kieselsäure und amorphe, calcinierte Produkte der Kieselsäure brauchbar. Mit dem hier verwendeten Ausdruck "amorph" wird der in der Kristallographie für aiesen Zweck infolge der Röntgenbeugungsanalyse verwendete bezeichnet. As a starting material for the silica component according to the invention is amorphous silica, colorless silicate or earth minerals, which are predominantly - consist of these components, used. As amorphous silicas according to of the invention are hydrosols of silica, hydrogels of silica, zerogels of silica and amorphous, calcined products of silica are useful. With the term "amorphous" as used herein becomes that for aiesen in crystallography Purpose used as a result of the X-ray diffraction analysis.

Andererseits können auch Alkali-, Erdallrali- oder Aluminiumsalze der Kieselsäure verwendet werden. Diese sind beim erfindungsgemässen Verfahren in Form von wässrigen Lösungen, Solen, Gelen, als Pulver oder Kristalle verwendbar. On the other hand, alkali, alkaline earth or aluminum salts can also be used the silica can be used. These are in the process according to the invention in Can be used in the form of aqueous solutions, sols, gels, as powders or crystals.

Von den vorstehenden Silikatenwerden besonders Natriumsilikat, Kaliumsilikat, Magnesiumsilikat, Calciumsilikat, Barlumsilikat und Aluminiumsilikat bevorzugt. Of the above silicates, sodium silicate, potassium silicate, Magnesium silicate, calcium silicate, barium silicate and aluminum silicate are preferred.

Verschiedene Gemische der vorstehend angegebenen Derivate oder die natürlich vorkommenden farblosen tonartigen Mineralien, die überwiegend aus amorpher Kieselsäure und/oder Silikat bestehen, können ebenfalls gemäss der Erfindung verwendet werden. Beispielsweise sind Gemaische, die Kieselsäure und Aluminiumsilikat in verschiedenen Verhältnissen enthalten, als Ausgangsmaterial für den Kieselsäurebestandteil gemäss der Erfindung geeignet. Various mixtures of the above derivatives or the naturally occurring colorless clay-like minerals, consisting predominantly of amorphous Silicic acid and / or silicate can also be used according to the invention will. For example, mixtures containing silica and aluminum silicate are different Contain proportions as the starting material for the silica component according to suitable for the invention.

Weiterhin kann das Ausgangsmaterial für den Kieselsäurebestandteil einige Verunreinigungen in solchem Ausmass enthalten, dass die Weissheit des Materials nicht beeinflusstz wird. Beispielsweise können darin geringe Mengen an Metallbestandteilen von Al, lig und Ca enthalten .sein, beispielswei e bei den säurebehandelten sauren Tonen, die durch Behandlung von sauren Tonen mit einer Säure erhalten werden, oder Diatomeenerde, die durch Behandlung der natürlich vorkommenden Diatomeenerde in rein weisser Porm erhalten wurden. Weiterhin können die farblosen Erdmineralien, beispielsweise die natürlich gebildeten Zeolithe, fliatomeenerden und hochgradigen Kaoline ebenfalls günstigerweise bei der Erfindung eingesetzt werden. Der hier angewandte Ausdruck "Erdmineralien" bezeichnet die in Stratiform gebundenen Phyllosilikatmaterialien (tonartigen Mineralien), die sterisch retikular gebundenen Tectosilikatmaterilien und die natürlichen nicht-kristallinen Silikate. Deshalb können sämtliche Kieselsäuren oder Silikate, die als Nebenprodukte bei der anorganischen chemischen oder keramischen Industrie erhalten werden oder als Zwischenprodukt oder Endprodukt bei diesen Industrien anfallen, als Ausgangsmaterialien für das Kieselsäurematerial gemäss der Erfindung eingesetzt werden.Furthermore, the starting material for the silica component can be used contain some impurities to such an extent that the whiteness of the material is not influenced. For example, it can contain small amounts of metal components of Al, Lig and Ca, for example in the case of the acid-treated acids Clays obtained by treating acidic clays with an acid will, or diatomaceous earth obtained by treating naturally occurring diatomaceous earth were obtained in pure white form. Furthermore, the colorless earth minerals, for example the naturally formed zeolites, fliatome earths and high grade Kaolins can also be used favorably in the invention. The one used here The term "earth minerals" denotes the phyllosilicate materials bound in a stratiform manner (clay-like minerals), the sterically reticularly bound tectosilicate materials and the natural non-crystalline silicates. Therefore all silicas can or silicates, which are by-products of inorganic chemical or ceramic Industry or as an intermediate or end product in these industries arise as starting materials for the silica material according to the invention can be used.

Weiterhin können als Ausgangsmaterialien sämtliche Oxysäuren des Phosphors, beispielsweise Orthophosphorsäure (H3PO4), Metaphosphorsäure (HPO3), Pyrophosphorsäure (H4P2O7), Hexametaphosphorsäure [(HPO3)6], Tripolyphosphorsäure (H5P3O10), phosphorige Säure (H3PO3) und ltypophosphorsäure (R3PO?) verwendet werden. Weiterhin können selbstverständlich diese als Ausgangsmaterial dienenden Oxysäuren des Phosphors auch in der Anhydridform, bei spielsweise als Phosphorpentoxid (P205) verwendet werden. Furthermore, all oxyacids can be used as starting materials Phosphorus, for example orthophosphoric acid (H3PO4), metaphosphoric acid (HPO3), Pyrophosphoric acid (H4P2O7), hexametaphosphoric acid [(HPO3) 6], tripolyphosphoric acid (H5P3O10), phosphorous acid (H3PO3) and typophosphoric acid (R3PO?) Can be used. Furthermore, these oxyacids serving as starting material can of course be used of phosphorus also in the anhydride form, for example as phosphorus pentoxide (P205) be used.

Als Beispiele für farblose, verwendbare Oxysäuresalze des Phosphors seien die Alkalisalze, Ammoniumsalze, Erdalkalisalze, Zinksalze, Bleisalze oder Aluminiumsalze der Oxysäuren des Phosphors genannt.As examples of colorless, usable oxy acid salts of phosphorus be the alkali salts, ammonium salts, alkaline earth salts, zinc salts, lead salts or Called aluminum salts of the oxyacids of phosphorus.

Gemäss der Erfindung werden die vorstehenden Ausgangsmaterialien für den Kieselsäurebestandteil und den Phosphoroxysäurebestandteil innig vermischt und zerkleinert. In diesem all kann das Vermischen und das Zerkleinern der beiden Materialien sowohl nach einem trockenen als auch nach einem nassen Verfahren ausgeführt werden. According to the invention, the above starting materials for the silica component and the phosphoroxy acid component intimately mixed and crushed. In all of this there can be mixing and grinding the both materials by both a dry and a wet process are executed.

Beispielsweise kann der Ausgangskieselsäure-Bestandteil in Solform oder Hydrogelform verwendet werden, wozu der Phosphoroxysäurebestandteil als wässrige Lösung oder in Aufschlämmungsform unter Bildung eines innigen Gemisches zugesetzt wird, oder die Fhosphoroxysäure kann als Flüssigkeit zu dem getrockneten Gel oder Pulver des Ausgangs kieselsäurebestandteiles zugegeben werden. Weiterhin können die beiden Ausgangsmaterialien durch trockene Vermahlung vermischt werden, wenn ein Salz der Phosphoroxysäure verwendet wird, jedoch kann ein innigeres Gemisch unter Verwendung entweder von Wasser oder einem anderen flüssigen Medium erhalten-werden.For example, the starting silica component can be in sol form or hydrogel form can be used, including the phosphoroxy acid component as an aqueous Added to solution or in slurry form to form an intimate mixture or the phosphoroxy acid can be added to the dried gel or as a liquid Powder of the starting silica component can be added. Furthermore you can the two starting materials are mixed by dry grinding, if a salt of phosphorusoxy acid is used, but a more intimate mixture can using either water or some other liquid medium.

Wenn auch die Verhältnisre, womit der Ausgangstieselsäure- Bestandteil und der Ausgangsphosphoroxysätire-Bestandteil vermischt werden, beträchtlich in kbhängigkeit von den Klassen der eingesetzten Ausgangsmaterialien variiert, ist dies ohne Einfluss, sofern die fertige Zusammensetzung innerhalb des vorstehend angegebenen Bereiches liegt. Even if the ratio, with which the starting silicic acid component and the starting phosphorus oxide ingredient are mixed considerably in depends on the classes of the starting materials used this has no effect, provided the finished composition is within the above specified range.

Als nächstes wird gemäss der Erfindung das innige Gemisch des Ausgangskieselsäure-Bestandteils und des Ausgangsphosphoroxysäure-Bestandteils calciniert. Wenn auch die Calciniertemperaturen beträchtlich in- Abhängigkeit von den Klassen der beiden Ausgangsmaterialien variieren, werden allgemein Temperaturen im Bereich von 200 bis 10000 C bevorzugt. Vom Gesichtspunkt der Weissheit des zu erhaltenden Pigmentes sollte bevorzugt eine Temperatur oberhalb 4000 C beim Calcinieren der vorstehenden Gemische angewandt werden. Vom Gesichtspunkt sowohl der Weissheit als auch der Stabilität des erhaltenen Pigmentes wird es allgemein bevorzugt, wenn die- Calcinierung der vorstehenden. Next, according to the invention, the intimate mixture of the starting silica component and calcining the starting phosphoroxy acid component. Even if the calcining temperatures vary considerably depending on the classes of the two starting materials, Temperatures in the range from 200 to 10,000 ° C. are generally preferred. From the point of view the whiteness of the pigment to be obtained should preferably be a temperature above 4000 C can be used when calcining the above mixtures. From the point of view both the whiteness and the stability of the pigment obtained it becomes general preferred if the calcination of the above.

Gemische bei Temperaturen oberhalb von 400° C durchge--führt wird. Die Calcinierbedingungen müssen in geeigneter Weise so gewählt werden, dass die vorstehend angegebenen Anfordernisse erfüllt werden und es wird eine Temperatur oberhalb 2000 und vorzugsweise zwischen 400 und 10000 C und ein Zeitraum von 1 bis 4 Stunden gewählt.Mixtures at temperatures above 400 ° C is carried out. The calcining conditions must be selected in a suitable manner so that the requirements given above are met and there becomes a temperature above 2000 and preferably between 400 and 10000 C and a period of 1 to 4 hours chosen.

Falls die Calcinierung des.aus dem Ausgangskiesel säure-Bestandteil und dem Ausgangsphosphoroxysaure-Bestandteil bestehenden Gemisches unter Zusatz einer anorganischen halogenhaltigen Verbindung, beispielsweise eines Chlorides, Bromides oder Jodides eines Alkalimetalles, wie Lithium, Natrium oder Kalium, eines Chlorides, Bromides oder Jodides eines Erdalkalimetalles, wie Magnesium, Calcium oder Barium, oder eines Chlorides, Bromides oder Jodides von Metallen wie Zink, Aluminium und Zinn ausgeführt wird, kann der Betrag an verunreinigenden färbenden Bestandteilen, die im vorstehenden Gemisch enthalten .sind, in merklichem Ausmass -verringert werden. Die Weissheit des Pigmentes kann beträchtlich verbessert werden, wenn die anorganische halogenhaltige Verbindung in einer Menge von 0,01 bis 0,3 Mol, insbesondere 0,05 bis 0,02 Mol, je Mol SiO2 angewandt wird. If the calcination of the starting silicic acid component and the starting phosphoroxy acid constituent existing mixture with addition an inorganic halogen-containing compound, for example a chloride, Bromides or iodides of an alkali metal such as lithium, sodium or potassium, one Chlorides, bromides or iodides of an alkaline earth metal such as magnesium, calcium or barium, or a chloride, bromide or iodide of metals such as zinc, Aluminum and tin running, the amount of contaminating can be staining Ingredients contained in the above mixture to a noticeable extent -be reduced. The whiteness of the pigment can be improved considerably, when the inorganic halogen-containing compound is in an amount of 0.01 to 0.3 Mol, in particular 0.05 to 0.02 mol, is used per mole of SiO2.

Andererseits kann das vorstehende flammbeständige weisse Pigment vom Ammoniumphosphatsilikattyp beispielsweise durch inniges Vermischen einer Kombination der folgenden Materialien hergestellt werden: (a) einer Kombination von reaktionsfähiger Kieselsäure, Phosphorsäure und einer Ammoniak-Stickstoff-Verbindung; (b) einer Kombination von reaktionsfähiger Kieselsäure, mit Atnmoniak adsorbierter Kieselsäure und Ammoniumphosphat; oder (c) einer Kombination von Siliciumphosphat und einer Ammoniak-Stickstoff-Verbindung, wobei das Verhältnis von SiO2/P2O5 im Bereich von 0,2 bis 5 und vorzugsweise 0,5 bis 3 und das Molarverhältnis von NH3/P2O5 im Bereich von 1 bis 6 liegt. On the other hand, the above flame-resistant white pigment can be used of the ammonium phosphate silicate type, for example, by intimately mixing a combination the following materials can be produced: (a) a combination of reactive Silica, phosphoric acid and an ammonia-nitrogen compound; (b) a combination of reactive silica, ammonia adsorbed silica and ammonium phosphate; or (c) a combination of silicon phosphate and an ammonia-nitrogen compound, the ratio of SiO2 / P2O5 being in the range from 0.2 to 5 and preferably 0.5 to 3 and the molar ratio of NH3 / P2O5 is in the range of 1 to 6.

Als Ausgangskieselsäurematerialien und Ausgangsphosphorsäurematerialien können die vorstehend auf-geführten verwendet werden. As starting silica materials and starting phosphoric acid materials those listed above can be used.

Als ammoniakalische Stickstoffverbindungen sind beispielsweise Harnstoff, Ammoniumcarbamat, Guanylharnstoff, Aminoharnstoff und Biureth oder Biharnstoff zusätzlich zu Ammoniak verwendbar. Examples of ammoniacal nitrogen compounds are urea, Ammonium carbamate, guanylurea, aminourea and biureth or biurea in addition usable with ammonia.

Anstelle der getrennten Verwendung von Phosphorsäure und der Ammoniak-Stickstof f-Verbindung kann Ammoniumphosphat als Ausgangsmaterial verwendet werden. Als. Ammoniumphosphate können die Mono-, Di- und Tri-Ammoniumorthophosphate, Ammoniummetaphosphate sowie die Ammoniumsalze von Phosphoroxysäuren und auch Ammoniumphosphorsauren von P-O-P-Typ verwendet werden.- -Weiterhin- können anstelle der getrennten Verwendung von Kieselsäure und-Phosphorsäure Siliciumphosphate,- beispielsweise solche der Formel xSiO2#yP2O5 , worin x/y = 1 bis 5, als Ausgangsmaterialien verwendet werden. Instead of the separate use of phosphoric acid and the ammonia nitrogen f-compound, ammonium phosphate can be used as a starting material. As. Ammonium phosphates can use the mono-, di- and tri-ammonium orthophosphates, ammonium metaphosphates as well the ammonium salts of phosphorusoxy acids and also ammonium phosphoric acids of the P-O-P type can also be used instead of the separate use of silica and phosphoric acid silicon phosphates, for example those of the formula xSiO2 # yP2O5 where x / y = 1 to 5, are used as starting materials.

Die vorstehenden Ausgangsmaterialien werden in innigern Kontakt bei Temperaturen im Bereich von Raumtemperstur bis 200° C Q gebracht. Die Bedingungen, unter denen dieser Kontakt erfolgt, variieren in Abhängigkeit von den Klassen der eingesetzten Ausgangsmaterialien. The above starting materials are in intimate contact with Temperatures in the range of room temperature up to 200 ° C Q brought. The conditions, under which this contact occurs vary depending on the classes of the used raw materials.

Beispielsweise werden nach dem Vermischen von. For example, after mixing.

Kieselsäure, Phosphorsäure und der Ammoniak-Stickstoff-Verbindung die Bestandteile günstigerweise üblicherweis auf eine Temperatur oberhalb 800 C unter solchen Bedingungen, die zur Verflüchtigung der Feuchtigkeit ausreichen, umgesetzt. Andererseits wird. beim Vermischen von Kieselsäure oder mit Ammoniak adsorbierter Kieselsäure mit Ammoniumphosphat, obwohl auch ein Vermischen in der festen Phase möglich ist, das Vermischen vorzugsweise bei dervorstehend angegebenen Temperatur unter Anwendung einer geringen Menge von Wasser als Medium ausgeführt.Silicic acid, phosphoric acid and the ammonia-nitrogen compound the constituents advantageously usually to a temperature above 800.degree reacted under conditions sufficient to volatilize the moisture. On the other hand will. when mixing silica or adsorbed with ammonia Silicic acid with ammonium phosphate, although also mixing in the solid phase is possible, mixing is preferably carried out at the temperature indicated above carried out using a small amount of water as a medium.

Weiterhin kann bei der Umsetzung von Siliciumphosphat mit einer Amnoniak-Stickstoff-Verbindung die Reaktion ausgeführt werden, indem direkt Ammoniakgas durch das feste Siliciumphosphat geführt wird oder das feste Siliciumphosphat kann mit einer wässrigen Lösung der Ammoniak-Stickstoff-Verbindung vermischt werden, worauf das Gemisch getrocknet wird, um das gewünschte Produkt zu erhalten.Furthermore, in the reaction of silicon phosphate with an ammonia-nitrogen compound the reaction can be carried out by passing ammonia gas through the solid silicon phosphate is performed or the solid silicon phosphate can with an aqueous solution of the Ammonia-nitrogen compound are mixed, after which the mixture is dried, to get the product you want.

Weiterhin kann erforderlichenfalls eine Adsorption Von Ammoniak an dem erhaltenen festen Pulver ausgeführt werden, um das gewünschte Produkt, welches die Phosphorsäure, Kieselsäure- und Ammoniakbestandteile in den gewünschten Bereichen enthält, zu erhalten. Furthermore, if necessary, ammonia can be adsorbed the solid powder obtained can be carried out to produce the desired product, which the phosphoric acid, silica and ammonia components in the desired areas contains, to receive.

Das als RostverhiIlderungspignent zu verwenderlde Titanphosphat wird gemäss der Erfindung nach an sich bekannten Verfahren erhalten, wobei jedoch ein ausreichender Gehalt des wasserlöslichen Bestandteiles und einer Azidität innerhalb des vorstehend aufgeführten Bereiches sichergestellt wird. Das Material kann beispielsweise nach denen der britischen Patentschrift 1 161 141 und der US-Patentschrift 3 471 252 angegebenen Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann das Titanphosphat leicht durch Umsetzung entweder einer anorganischen oder organischen sauren Lösung einer Titanverbindung, eines Titansalzes als solchem oder eines amorphen Titanoxides mit einer Oxysäure des Phosphors oder einem Phosphoroxysäure-Derivat, das den Phosphoroxysäure-Bestandteil unter den Reaktionsbedingungen freisetzen kann und anschliessendes Calcinieren des erhaltenen Phosphoroxysäuresalzes von Titan in der gewünschten Weise hergestellt werden. The titanium phosphate to be used as rust prevention pigment obtained according to the invention by processes known per se, but with a sufficient content of the water-soluble component and an acidity within of the range listed above is ensured. The material can for example after those of British Patent 1,161,141 and U.S. Patent 3,471 252 can be produced. For example, the titanium phosphate easy by reacting either an inorganic or organic acidic solution of a Titanium compound, a titanium salt as such or an amorphous titanium oxide with an oxyacid of phosphorus or a phosphorusoxyacid derivative containing the phosphorusoxyacid component can release under the reaction conditions and subsequent calcining of the obtained phosphoroxy acid salt of titanium in the desired manner will.

Zur Herstellung des Titanphosphats zur Anwendung gemäss der Erfindung wird zunächst eine anorganischef oder organische Säurelösung einer Titanverbindung, ein Titansalz als solches oder ein amorphes Titanoxid in Gegenwart von Wasser entweder mit einer Phosphoroxysäure~ oder einem Phosphoroxysäure-Derivat' das einen Phosphorox;ysäurerest unter den Reaktionsbedingungen bilden kann, zur Bildung eines Titanphosphatgeles umgesetzt, dessen Zusammensetzung innerhalb des vorstehend angegebenen Bereiches liegt. Dann wird dieses Titanphosphatgel entweder getrocknet oder calciniert in der Weise, dass der wasserlösliche Bestandteil in dem erhaltenen Produkt in einer Menge von mindestens 0,1 Yo und vorzugsweise 0,6 bis 20 % enthalten ist und der pH-Wert einer 10%igen, wässri--gen Suspension des erhaltenen Produktes nicht mehr als 3,5 und vorzugsweise 1 bis 2,5 beträgt. Obwohl die Grocknungs- oder Calcini erbedingungen beträchtlich in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Titanphosphats variieren, kann gewöhnlich eine Temperatur von 100 bis 10000 C und vorzugsweise 250 bis 8000 C und ein Zeitraum von 30 Minuten bis 3 Stunden gewählt werden, so dass die vorstehend- angegebenen Erfordernisse erfüllt werden. For the production of the titanium phosphate for use according to the invention is first an inorganic or organic acid solution of a titanium compound, either a titanium salt as such or an amorphous titanium oxide in the presence of water with a phosphoroxy acid or a phosphoroxy acid derivative the one phosphoroxy acid residue can form under the reaction conditions to form a titanium phosphate gel implemented, its composition within the range given above lies. Then this titanium phosphate gel is either dried or calcined in the way that the water-soluble ingredient in the product obtained in a Amount of at least 0.1 Yo and preferably 0.6 to 20% is included and the pH of a 10% aqueous suspension of the product obtained is no longer than 3.5 and preferably 1 to 2.5. Although the Grocknungs- or Calcini er conditions considerably depending on the composition of the titanium phosphate can vary, usually a temperature of 100 to 10,000 C and preferably 250 to 8000 C and a period of 30 minutes to 3 hours can be selected, so that the requirements specified above are met.

Das Zirkonphosphat, welches gemäss der Erfindung als flammbeständiges und korrosionsbeständiges Weisspigment verwendet wird, kann auf folgende Weise hergestellt werden. Das als Ausgangsmaterial dienende Zirkonmaterial besteht entweder (1) aus einer Säurelösung, welche durch Schmelzen eines Konzentrates von Zirkonmineralien, wie Zirkonsanz (ZrO2#SiO2) und Baddeleyit (ZrO2) mit einem Alkali, soweit erforderlich, zur Verglasung des Zirkonminerals und anschliessende Auflösung desselben in einer Nineralsäure, wie Schwefelsäure, Salzsäure oder Salpetersäure erhalten wurde, (2) einem Zirkonchlorid, welches in einer Zwischenstufe des sogenannten Kroll-Verfahrens- erhalten wurde, wobei ein Zirkonmineral in Gegenwart von Kohlenstoff, be@spielsweise Eoks, erhitzt wird und anschliessend Chlor hindurchgeleitet wird, (3) einem Zirkonhydroxid, welches durch Hydrolyse in üblicherweise eines Säureextraktes einz Zirkonminerals erhalten wurde. Diese Ausgangs-Zirkonmaterialien werden entweder mit einer Phosphoroxysäure oder einem reaktionsfähigen Derivat hiervon ungesetzt, worauf das erhaltene Zirkonphosphat calciniert wird. Die Ausgangsmengen des Zirkonmaterials und der Phosphoroxysäure oder des reaktionsfähigen Derivates hiervon werden so gewählt, dass die Bedingungen der vorstehend angegebenen Formel e: erf/üllt werden. Beim Calcinieren des Zirkonphosphats werden geeignete Bedingungen einer Temperatur im Bereich von 100 bis 9000 C und eines Zeitraums von 30 Minuten bis 3 Stunden gewählt, so dass sichergestellt ist, dass der wasserlösliche Bestandteil mindestens 0,1 % beträgt. The zirconium phosphate, which according to the invention as a flame-resistant and corrosion-resistant white pigment is used can be prepared in the following manner will. The zirconium material used as the starting material consists of either (1) one Acid solution obtained by melting a concentrate of zirconium minerals such as Zirconia (ZrO2 # SiO2) and baddeleyite (ZrO2) with an alkali, if necessary, for vitrification of the zirconium mineral and subsequent dissolution of the same in one Nineral acid, such as sulfuric acid, hydrochloric acid, or nitric acid, (2) a zirconium chloride, which in an intermediate stage of the so-called Kroll process was obtained, wherein a zirconium mineral in the presence of carbon, be @ for example Eoks, is heated and then chlorine is passed through it, (3) a zirconium hydroxide, which by hydrolysis into a zirconium mineral, usually an acid extract was obtained. These starting zirconium materials are either treated with a phosphorusoxy acid or a reactive derivative thereof, followed by the zirconium phosphate obtained is calcined. The starting amounts of the zirconium material and the phosphorusoxy acid or the reactive derivative thereof are chosen so that the conditions the above formula e: are met. When calcining the zirconium phosphate suitable conditions are a temperature in the range of 100 to 9000 C and a period of 30 minutes to 3 hours is selected to ensure that that the water-soluble component is at least 0.1%.

Dadurch werden neue Pigmente einer Zusammensetzung entsprechend der vorstehenden allgemeinen Formel (I) gemäss der Erfindung erhalten. Selbstverständlich können die erhaltenen Pigmente erforderlichenfalls mit einer Säure gewaschen und/oder mit Wasser gewaschen und entweder nach dem Trockenverfahren oder den Nassverfahren zerkleinert werden und zu einem Produkt in Form einer Aufschlämmung, Paste oder eines Pulvers verarbeitet werden. Weiterhin kann noch die Dispersionsfähigkeit der erfindungsgemässen Weisspigmente verbessert werden, wenn ein Überzug aus Metalloxiden oder organischen Substanzen auf ihrer Gberfläche in üblicher Weise ausgebildet wird Gemäss der Erfindung wird das Pigment vorzugsweise so zerkleinert, dass die Bedingungen der-vorstehend angegebenen Formel (II) erfüllt werden, wobei eine Aggregation der Teilchen verhindert wird. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die nach den vorstehenden Verfahren erhaltenen Pigmente -in einem organischen Lösungsmittel, welches den wasserlöslichen Bestandteil der vorstehenden Phosphate nicht löst, beispielsweise Alkohol,-wie Methanol oder Äthanol, Ethern, wie Diäthyläther und Tetrahydrofuran, Ketonen, wie Aceton und Mathyläthylketon, Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, wie n-Hexan, Kerosin, Benzol, Toluol und Xylol und halogenierten Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, wie Chloroform, Methylenchlorid oder Tetrachloräthylen, unter Anwendung eines Mahlgerätes, beispielsweise einer Kugelmühle oder Rohrrnühle, zerkleinert werden. Falls in diesem Falls ein niedrig-siedendes Lösungsmittel verwendet wird, kann das Pigment in feinverteilter Form ohne Aggregation der Pigmentteilchen gewonnen werden. Falls ein Harz, beispielsweise Kolophoni.um oder Naturharze, Alkydharze oder Erdölharz-e oder höhere Fettsäuren, wie Stearinsäure, oder Metallseifen, wie Calcium- oder Bariumstearat, vorhergehend in den vorstehenden Lösungsmitteln gelöst werden und die Zerkleinerung des Pigmentes in diesem Lösungsmittel erfolgt, können anschliessend an die Abdampfung des Lösungsinittels die Oberflächen der Pigmentteilchen mit diesen Substanzen überzogen werden. Weiterhin kann das Pigment, das in den arorstehenden Lösungsmitteln zerkleinert wurde, seiner beabsichtigten Endverwendung in dem Zustand, wie e.s erhalten wurde (Zustand der Aufschlämmung oder Zustand eines Kuchens) zugeführt werden. Anderseits kann das Pigment ineeinem nachfolgend angegebenen Anstrichsträgerstoff zerkleinert werden und seiner beabsichtigten Endverwendung in diesem Zustand zugeführt werden. RJm weiterhin die Trocknung des aufgezogenen Filmes unter Verhinderung -einer Wechselwirk.ung mit dem im Trägerstoff enthaltenen Härter zu beschleunigen, ist es wirksarn, die Teilchen aus Titan phosphat oder Siliciumphosphat mit 0,5 bis 5 Gew.%, bezogen auf Titan- oder Siliciumphosphat, eines Oxides eines Erdalkalimetalles, beispielsweise Magnesium- oder Calciumoxid, Aluminiumoxid oder Silicagel zu überziehen Verwendungszwecke Die weissen Phosphatpigmente .gemäss der Erfindung zeigen nicht nur eine ausgezeichnete Reflektanz im Ultraviolettbereich und nahen Ultraviolettbereich, sondern besitzen auch~ neue Eigenschaften, d. h. ausgezeichnete Flammbeständigkeits- und Rostverhinderungseigenschaften, die von den üblichen Weisspigmenten nicht gezeigt werden. This creates new pigments of a composition corresponding to the obtained above general formula (I) according to the invention. Of course If necessary, the pigments obtained can be washed with an acid and / or washed with water and by either the dry method or the wet method crushed and become a product in the form of a slurry, paste or powder are processed. Furthermore, the dispersibility of the inventive White pigments are improved if a coating is made of metal oxides or organic Substances are formed on their surface in the usual way. According to the invention the pigment is preferably comminuted so that the conditions of -above given formula (II) are met, preventing aggregation of the particles will. In order to achieve this goal, those obtained by the above methods must be obtained Pigments - in an organic solvent, which is the water-soluble component of the above phosphates does not dissolve, for example alcohol, such as methanol or Ethanol, ethers such as diethyl ether and tetrahydrofuran, ketones such as acetone and methyl ethyl ketone, Hydrocarbon solvents such as n-hexane, kerosene, benzene, toluene and xylene and halogenated hydrocarbon solvents such as chloroform, methylene chloride or tetrachlorethylene, using a grinder such as a Ball mill or tube mill. If in this case a low boiling point Solvent is used, the pigment can be finely divided without aggregation the pigment particles are recovered. If a resin, for example colophony or natural resins, alkyd resins or petroleum resins or higher fatty acids, such as stearic acid, or metallic soaps such as calcium or barium stearate previously in the above Solvents are dissolved and the comminution of the pigment in this solvent takes place, the surfaces can after the evaporation of the solvent the pigment particles are coated with these substances. Furthermore, the pigment, that in the The solvent was crushed, its intended end use in the condition in which e.s was obtained (condition of Slurry or state of a cake). On the other hand, it can Pigment can be comminuted in a paint carrier specified below and put to its intended end use in this condition. RJm furthermore the drying of the applied film with the prevention of interaction with the hardener contained in the carrier, it is effective to accelerate the Particles of titanium phosphate or silicon phosphate with 0.5 to 5 wt.%, Based on Titanium or silicon phosphate, an oxide of an alkaline earth metal, for example Magnesium or calcium oxide, aluminum oxide or silica gel to coat uses The white phosphate pigments according to the invention not only show excellent But possess reflectance in the ultraviolet range and near ultraviolet range also ~ new properties, d. H. excellent flame resistance and rust prevention properties, which are not shown by the usual white pigments.

Wenn die erfindungsgemässen weissen Phosphatpigmente in ein Harz einverleibt werden oder in einem Träger dispergiert werden und auf eine Unterlage aufgetragen werden, kann eine ausgeprägte Flammbeständigkeit des harzartigen Formgegenstandes, t'berzuges oder der Unterlage erhalten werden. Selbst wenn ein bekanntes Weisspigment, wie Titan dioxid, in einem Trägerstoff dispergiert wird und dann auf Papier aufgetragen wird, kann die Selbstbrenneigenschaft des Papieres nicht verhindert werden; wenn jedoch ein tiberzug, der das erfindungsgemässe Weisspigment enthält, auf Papier aufgetragen wird, kann die Selbstbrennfähigkeit des Papieres praktisch verhindert werden. When the inventive white phosphate pigments in a resin incorporated or dispersed in a carrier and placed on a support can be applied, a pronounced flame resistance of the resinous molded article, t'berzuges or the base can be obtained. Even if a known white pigment, such as titanium dioxide, is dispersed in a carrier and then applied to paper the self-burning property of the paper cannot be prevented; if however, a coating containing the white pigment according to the invention on paper is applied, the self-burning ability of paper practically be prevented.

Somit sind die erfindungsgemässen Weisspigmente wertvoll als Pigmente für Anstriche, als Pigmente zur Anwendung beim Papiermachen, als Glanzbrechungsmittel für Textilien und als Pigmente zur Verwendung mit den verschiedenen Formharzen. Ausserdem können sie in bekannte Pigmente zur Verbesserung von deren Weissheit einverleibt werden oder sie können als Weisspigmente zur Erzielung einer Feuerbeständigkeit oder Flammverzögerungseigenschaften sowie zur Erzielung von Korrosionsbeständigkeit für verschiedene Klassen von Formgegenständen verwendet werden. The white pigments according to the invention are thus valuable as pigments for paints, as pigments for use in paper making, as gloss breaking agents for textiles and as pigments for use with the various molding resins. They can also be incorporated into known pigments to improve their whiteness or they can be used as white pigments to achieve fire resistance or flame retardant properties as well as to achieve corrosion resistance can be used for different classes of molded articles.

Die erfindungsgemässen Phosphatpigmente können beispielsweise in Anstrichsträger oder Formharze in Mengen von 1 bis 300 Gew.teilen, vorzugsweise 5 bis 100 Gew.-teilen auf 100 Gew.teile der Trägerbasis oder des Harzes eingemischt werden. The inventive phosphate pigments can, for example, in Paint carriers or molding resins in quantities of 1 to 300 parts by weight, preferably 5 to 100 parts by weight for 100 parts by weight of the carrier base or the resin will.

Gernäss einer Ausbildungsform: der Erfindung ergibt sich ein Rostverhinderungsanstrich für Netalloberflächen, der aus (a) einem Träger, welcher ein einem tiberzugs film bildendes Grundmaterial enthält, das vorzugsweise aus der Gruppe Alkydharze, Epoxyharze, lufttrocknenden Üle, Phenolharze, Folyvinylacetale, Vinylchloridharze oder Polyvinylacetaten gewählt wird, und (b) einem rostverhindernden Pigment, welches aus einem Phosphat einer Zusa'mmensetzung entsprechend der Formel M1O2#xY#(0,1#1,5 + mx/2)P2O5 besteht, worin 111 Silicium, Titan oder Zirkon, Y eine stickstoffhaltiE,e Base oder ein Oxid der Formel M20n 2 worin M2 ein Alkalimetall, Erdalkalimetalls Aluminium, Blei oder Zink und n die Wertigkeit des Metalles M2 darstellen, x eine positive Zahl bis zu 6 unter Einschluss von 0, und m den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaitigeBase ist, und den Wert n, falls Y die Bedeutung M20n hat, bedeuten, wobei d.as Phosphat mindestens G %2eines wasserlöslichen Bestandteiles enthält, aufgebaut ist und weiterhin das Phosphat in einer Menge von 1 bis 300 Gew.-teilen auf 100 Gew.teile des den Uberzugsfilm bildenden Grundmaterials vorliegt. According to one embodiment: the invention provides a rust preventive paint for netal surfaces, which consists of (a) a carrier, which is a coating film Contains forming base material, which is preferably selected from the group consisting of alkyd resins, epoxy resins, air-drying oils, phenolic resins, polyvinyl acetals, vinyl chloride resins or polyvinyl acetates and (b) a rust preventive pigment which is composed of a phosphate a composition according to the formula M1O2 # xY # (0.1 # 1.5 + mx / 2) P2O5, wherein 111 is silicon, titanium or zirconium, Y is a nitrogenous, base or an oxide the formula M20n 2 where M2 is an alkali metal, alkaline earth metal aluminum, Lead or zinc and n represent the valence of the metal M2, x a positive one Number up to 6 including 0, and m the value 1 if Y is a nitrogenous base is, and the value n, if Y has the meaning M20n, mean, where d.as phosphate contains at least G% 2 of a water-soluble component, is built up and continues to do so the phosphate in an amount of 1 to 300 parts by weight per 100 parts by weight of the den Coating film forming base material is present.

Die vorstehenden rostverhindernden Anstriche gemäss oer Erfindung können leicht als Unterüberzug auf eine Metallunterlage vom Verbraucher aufgetragen werden und zeigen eine ausgezeichnete Haftung zwischen dem Anstrich und der Metallunterlage sowie dem schliesslich aufgetragenen Überzug. Zusätzlich wird der Rostverhinderungseffekt während eines langen Zeitraumes ,beibehalten . The above rust preventive paints according to the invention can easily be applied as an undercoat on a metal base by the consumer and show excellent adhesion between the paint and the metal substrate as well as the finally applied coating. In addition, it has the rust preventive effect for a long period of time.

Als Grundmaterial für die Bildung des Überzugsfilmes des Tragerstoffes für den Rostverhinderungsanstrich sind beispielsweise Alkydharze, Epoxyharze, lufttrocknende Öle, Phenolharze, Polyvinylacetale, Vinylchloridharze und Polyvinylacetate brauchbar, die einzeln oder in Kombination von 2 oder mehr Arten hiervon verwendet werden können. Diese zur Bildung des Vberzugsfilmes dienenden Grundmaterialien werden in Form entweder einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel oder als wässrige Emulsion verwendet. As a base material for the formation of the cover film of the carrier material for rust preventive paint, for example, alkyd resins, epoxy resins, air-drying ones Oils, phenolic resins, polyvinyl acetals, vinyl chloride resins and polyvinyl acetates can be used, which can be used singly or in combination of 2 or more kinds thereof. These base materials used to form the coating film are in the form of either a solution in an organic solvent or as an aqueous emulsion.

Als Alkydharze sind entweder die Kondensationsprodut einer mehrbasischen Säure, wie Phthalsäureanhydrid, Terephthalsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure oder Cyclopentadienmaleinsäureanhydrid-Addukte mit -einem mehrwertigen Alkohol, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Mannit ode:r Sorbit oder modifizierte Alkydharze, welche durch Kondensation der vorstehenden mehrbasischen Säuren und mehrwertigen Alkoholen mit Ölen oder Fetten und höheren lPettsäuren, wie Sojabohnenöl, Leinöl, Tunköl, Kokosnussöl, Stearinsäure, Oleinsäure, Linolsäure und Linolensäure und Nodifizierern, wie natürlichen Harzen, wie Kolophonium, Copal oder Schellack oder synthetischen Harze, wie Phenolharzen, Harnstoffharzen und Nelaminharzen erhalten wurden. As alkyd resins, either the condensation products are polybasic Acid, such as phthalic anhydride, terephthalic acid, succinic acid, adipic acid, sebacic acid, Fumaric acid, Itaconic acid or cyclopentadiene maleic anhydride adducts with a polyvalent one Alcohol, such as ethylene glycol, propylene glycol, glycerine, trimethylolpropane, pentaerythritol, Mannitol or: r sorbitol or modified alkyd resins, which are produced by condensation of the the above polybasic acids and polyhydric alcohols with oils or fats and higher fatty acids such as soybean oil, linseed oil, dunk oil, coconut oil, stearic acid, Oleic acid, linoleic acid and linolenic acid and modifiers such as natural resins, such as rosin, copal or shellac or synthetic resins such as phenolic resins, Urea resins and nelamine resins were obtained.

Diese Alkydharze können in Lösungsform, gelöst in einemaaromatischen- Kohlenwasserstoff, wie Toluol oder Xylol, oder in Form einer wässrigen Emulsion durch Emulgierung.mit einem bekannten Emulgator, wie nicht-ionischen oberflächenaktiven Plitteln, kationischen oberflächenaktiven Mitteln oder Siloxanoxyalkylen-Copolymeren verwendet werden. Selbstverständlich kann der Trägerstoff mit einem Trockner ausgerüstet sein, beispielsweise Cobaltnaphthenat oder Mangannaphthenat, wie es bei derartigen Ansätze übliche ist. These alkyd resins can be in solution form, dissolved in an aromatic Hydrocarbons, such as toluene or xylene, or in the form of an aqueous emulsion by emulsification with a known emulsifier such as non-ionic surfactants Oils, cationic surfactants, or siloxaneoxyalkylene copolymers be used. Of course, the carrier material can be equipped with a dryer be, for example cobalt naphthenate or manganese naphthenate, as is the case with such Approaches is common.

Als Epoxyharze können Bisepoxy-Verbindungen, die aus einem Kondensationsprodukt von Epichlorhydrin und einem mehrwertigen Phenol, beispi@lsweise einem Bisphenol oder Resol, bestehen, und Kombinationen mit einem Härter, wie Phenolharzen, Harnstoffharzen, Polyamidharzen und organischen Säuren verwendet werden. Andererseits können Reaktionsprodukte der vorstehenden Bisepoxy-Verbindungen mit Ölen und Fetten oder Fettsäuren gleichfalls verwendet werden. Diese Epoxyharze werden mit einem Mineralöl verdünnt und als Trägerstoff verwendet. As epoxy resins, bisepoxy compounds obtained from a condensation product can be used of epichlorohydrin and a polyhydric phenol, for example a bisphenol or resole, and combinations with a hardener, such as phenolic resins, urea resins, Polyamide resins and organic acids can be used. On the other hand, reaction products of the above bisepoxy compounds with oils and fats or fatty acids as well be used. These epoxy resins are diluted with a mineral oil and used as a carrier used.

Als trocknende Öle werden Leinöl, Perillaöl, Tungöl, gekochtes Leinöl, Maleinöl, styrolisiertes Öl und epoxidiertes Öl zusammen mit Härtern, wie Kobaltnaphthenat und Mangannaphthenat, verwendet. As drying oils, linseed oil, perilla oil, tung oil, boiled linseed oil, Maleic oil, styrenated oil and epoxidized oil along with hardeners such as cobalt naphthenate and manganese naphthenate are used.

Als Phenolharze sind außer den üblichen Phenolharzanstrichen vom Resoltyp diejenigen verwendbar, die aus einem mit Fettsäuren oder einer Harzsäure mit anschliessender Zugabe eines trocknenden Oles und Wärmebehandlung modifizierten Phenolharze bestehen oder solche Phenol- -harze, die aus Kondensationsprodukten eines Alkylphenolesbeispielsweise p-tert.-Butylphenol und Formaldehyd mit anschliessender Zugabe eines trocknendes Öles und Wärmebehandlung bestehen, verwendbar. Diese Phenolharze werden verdünnt mit einem Keton oder einem aromatischen Kohlenwasserstoff verwendet -Als Polyvinylacetale können Polyvinylbutyral und Copolymere mit Vinylalkohol-Einheiten und Vinylbutyral-Einheiten verwendet werden. As phenolic resins, besides the usual phenolic resin paints, are from Resole type those usable that consist of a fatty acid or a resin acid modified with subsequent addition of a drying oil and heat treatment Phenolic resins consist or those phenolic resins that consist of condensation products of an alkylphenol, for example p-tert-butylphenol and formaldehyde followed by Adding a drying oil and heat treatment can be used. These phenolic resins are used diluted with a ketone or an aromatic hydrocarbon -As polyvinyl acetals, polyvinyl butyral and copolymers with vinyl alcohol units can be used and vinyl butyral units can be used.

Günstigerweise werden als Vin;ylchloridharze die Copolymeren von Vinylchlorid mit einer geringen enge an Vinylacetat und die ternären Copolymeren von Vinylchlorid, einer geringen Menge an Vinylacetat und einer geringen Menge an Vinylalkohol oder Maleinsaure verwendet. Diese werden in Form einer Lösung in einem Keton und/oder einem aromatischen Kohlenwasserstoff als Lösungsmittel zusammen mit einer geringen Menge eines Plastifizierer eingesetzt. The copolymers of Vinyl chloride with a low close to vinyl acetate and the ternary copolymers of vinyl chloride, a small amount of vinyl acetate and a small amount of Vinyl alcohol or maleic acid used. These come in the form of a solution all in one Ketone and / or an aromatic hydrocarbon as a solvent together with a small amount of a plasticizer is used.

Andererseits können die Vinylchloridharze auch mittels oberflächenaktiven Ilitteln emulgiert und dispergiert werden und in Form einer wässrigen Emulsion verwendet werden.On the other hand, the vinyl chloride resins can also use surface-active Agents are emulsified and dispersed and used in the form of an aqueous emulsion will.

A1S Polyvinylacetate sind Polyvinylacetat oder wässrige Emulsionen eines Vinylacetatharzes, welches einen geringen Betrag an Vinylalkohol-Einheiten oder einen geringen Betrag an Vinylalkohol- und Vinylbutyral-Einheiten enthält, verwendbar. A1S polyvinyl acetates are polyvinyl acetate or aqueous emulsions a vinyl acetate resin containing a small amount of vinyl alcohol units or a little Amount of vinyl alcohol and vinyl butyral units contains, usable.

Die vorstehenden Trägerstoffe für die rostverhindernden Anstriche sind auf dem Fachgebiet bekannt. Zu diesen Anstrichsträgerstoffen können 'erforderlichenfalls Plastifizierer, wie Dibutylphthalat, Trikresylphosphat, Dioctylphthalat und n-Hydroxymethylphthalamid, Trockner, wie Kobaltnaphthenat, Mangannaphthenat, Kobaltlinolat, Bleinaphthenat und Zirkonnaphthenat, Härter, wie Benzoylperoxid und Methyläthylketonperoxid, Dispersionsmittel, wie Aluminiumstearat, Lecithin und Polyäthylenglykolalkyläther, Enulsionsstabilisatoren, wie Polyvinylalkohol und Methyl-cellutose, Emulgatoren, wie Triäthanolamin und oberflächenaktive Mittel, -Verdicker oder Streckmittel, wie Kaolin, Magnesiumsilikat, Calciumsilikat und Silicagel oder andere rostverhindernde Pigmente zugesetzt werden. The above carriers for the rust-preventive paints are known in the art. If necessary, you can add to these coating substrates Plasticizers such as dibutyl phthalate, tricresyl phosphate, dioctyl phthalate and n-hydroxymethyl phthalamide, Dryers such as cobalt naphthenate, manganese naphthenate, cobalt linolate, lead naphthenate and zirconium naphthenate, hardeners such as benzoyl peroxide and methyl ethyl ketone peroxide, dispersants, such as aluminum stearate, lecithin and polyethylene glycol alkyl ethers, enulsion stabilizers, such as polyvinyl alcohol and methyl cellutose, emulsifiers such as triethanolamine and surfactants Agents, thickeners or extenders, such as kaolin, magnesium silicate, calcium silicate and silica gel or other rust preventive pigments can be added.

Obwohl die erfindungsgemässen Rostverhinderungsanstriche besonders wirksam zur Verhinderung des Rostes von Eisenunterlagen sind, sind sie auch wirksam, um das Rosten von verschiedenen anderen Metallen, wie Kupfer, Nickel, mit Chromsäure behandelten Eisen, galvanisiertem Eisen und Nagnesiumlegierungen zu verhindern. Zur Auftra gung der erfindungsgemäss en Rostverhinderungsanstriche auf Eisenunterlagen können die verschiedenen Verfahren zur Anwendung von Anstrichen in Abhängigkeit von der Menge des im-Anstrich enthaltenen Pigmentes angewandt werden. Falls beispielsweise der Gehalt an Pigment gross ist, kann die Auftragung mittels Insel, Spachtel--oder Walze erfolgen, während, falls der Gehalt an @igment gering ist, die Auftragung mittels aufsprühen oder Eintauchenc oder durch elektrostatisch-e oder elektrophoretische Verfahren erfolgen kann. In jeden der vorstehenden Fälle kann eine Anwendung von Wasser, Verdünnungsmittel oder anderen VErdünnern zur Verringerung der Viskosität des Anstriches erfolgen. Die erfindungsgemässen rostverhindernden Anstriche können direkt auf die Oberfläche der Eisenunterlage aufgetragen werden oder können auf die Oberfläche von Eisenunterlagen, die eine Phosphorsäurebehandlung erhalten haben, aufgetragen werden. Although the rust preventive paints according to the invention are particularly are effective in preventing iron substrates from rusting, they are also effective about the rusting of various other metals, such as copper, nickel, with chromic acid treated iron, galvanized iron and nagnesium alloys. For applying the rust prevention paints according to the invention to iron substrates can depending on the different methods of applying paints on the amount of pigment used in the paint. If for example If the pigment content is high, it can be applied using an island, spatula - or Roller take place while, if the content of @igment is low, the application by spraying or dipping, or by electrostatic or electrophoretic Procedure can be done. In any of the above cases one Use water, thinner, or other thinners to reduce the viscosity of the paint. The rust preventive according to the invention Paints can be applied directly to the surface of the iron base or can be applied to the surface of iron substrates that have a phosphoric acid treatment received, must be applied.

Die Rostverhinderungsanstriche, die als Pigment die erfindungsgemäs sen Siliciumphosphate oder Ti tanphosphate enthalten, zeigen nicht nur überlegene Rostverhinderungseigenschaften gegenüber den üblichen Rostverhinderungsanstrichen, sondern zeigen auch keinerlei Tendenz einer Schädigung des Trägerstoffes. Ausserdemhaften die erfindungsgemässen Rostverhinderungsanstriche nach der Auftragung als Unteriiberzug auf eine Metalloberfläche ganz ausgezeichnet an der Metalloberfläche und behalten den Rostverhinderungseffekt während sehr langer Zeiträume bei, selbst wenn sie während langer Zeiträume an korrodierende Bedingungen ausgesetzt werden. The rust prevention paints used as a pigment according to the invention sen silicon phosphates or titanium phosphates not only show superior results Rust prevention properties compared to the usual rust prevention paints, but also show no tendency to damage the carrier material. Also sticking the rust prevention paints according to the invention after application as an undercoat on a metal surface very excellent on the metal surface and retained the rust preventive effect for very long periods of time even if during exposed to corrosive conditions for long periods of time.

Weiterhin haben die erfindungsgemässen Rostverhirderungsanstriche eine weisse Farbe und dadurch keinerlei Neigung zur Verfärbung der Metallunterlage mit einer spezifischen Farbe. Deshalb bringen sie das Merkmal mit sich, dass eine reine Beibehaltung der Farbe des abschliessenden Überzuges möglich wird, selbst wenn der b'berzugsfilm des abschliessenden Überzuges relativ dünn ist. Die erfindungsgemässen Rostverhinderungsanstriche sind auch in der Gesichtspunkt überlegen, dass sie nicht toxisch sind, da sie kein Blei enthalten Deshalb können die erfindungsgemässen Rostverhinderungsanstrichsmassen für verschiedene Zwecke als weisse Rost v erhindertmgsans-triche verwendet weiden und die verschiedenen üblichen Rostverhinderungsanstriche, Zinkchromat- Grundierungen und Grundierungen und Waschgrundierungen ersetzen. Furthermore, the rust prevention paints according to the invention a white color and therefore no tendency to discolour the metal base with a specific color. Therefore they bring with them the characteristic that a pure retention of the color of the final coating becomes possible, even when the coating film of the final coating is relatively thin. The inventive Rust preventive paints are also superior in the point that they are not are toxic because they do not contain lead. Therefore, the rust preventive paint compositions of the present invention can used for various purposes as a white rust preventive coating and the various common rust prevention paints, zinc chromate Primers and replace primers and wash primers.

Als Beispiel:e wird eine Anzahl von Ansätzen nachfolgend gegeben. As an example: a number of approaches are given below.

Rezept 1 Weisser Rostverhinderungsanstrich auf der Basis von Leinsamenöl. Recipe 1 white rust prevention paint based on linseed oil.

Teile Titanphosphat nach Beispiel 2 220 Titandioxid vom Rutiltyp 110 Nagnesiumsiiikat 250 Rohes Leinöl 210, Leinöl mit schwerem Körper 110 6 % Kobaltnaphthenat 2 6 % Mangannaphthenat 10 Mineral-Spirit 88 Rezept 2 Weisser Rostverhinderungsanstrich auf Alkydbasis. Parts of titanium phosphate according to Example 2 220 titanium dioxide of the rutile type 110 Nagnesiumsiikat 250 Raw linseed oil 210, heavy-bodied linseed oil 110 6% cobalt naphthenate 2 6% manganese naphthenate 10 Mineral-Spirit 88 Recipe 2 White rust prevention paint based on alkyd.

Teile Titanphosphat nach Beispiel 2 100 Siliciumphosphat nach Beispiel 1 60 Titandioxid vom Rutiltyp 100 Calciumcarbonat 210 Mit Sojabohnenöl modifiziertes Alkydharz (50%ige Lösung in Mineralspirit, Säurezahl 10) 280 Leinöl 3 24 % Bleinaphthenat 1 6 % Kobaltnaphthenat 1 Mineralspirit 245 Rezept 3 Phenolharzgrundierung. Parts of titanium phosphate according to Example 2 100 silicon phosphate according to Example 1 60 Titanium dioxide of the rutile type 100 Calcium carbonate 210 Modified with soybean oil Alkyd resin (50% solution in mineral spirit, acid number 10) 280 Linseed oil 3 24% lead naphthenate 1 6% cobalt naphthenate 1 mineral spirit 245 Recipe 3 phenolic resin primer.

Teile Siliciumphosphat nach Beispiel 1 14 Titandioxid vom Rutiltyp 10 Calciumsilikat 20 Dehydratisiertes Rizinusöl-Phenoläther-Esterharz 18 Xylol 20 Mineralspirit 18 Rezept 4 Rostverhinderungs- und Flammverhinderungsanstrich auf Epoxybasis. Parts of silicon phosphate according to Example 1 14 titanium dioxide of the rutile type 10 calcium silicate 20 dehydrated castor oil phenol ether ester resin 18 xylene 20 Mineralspirit 18 Recipe 4 Rust prevention and flame prevention paint on Epoxy base.

eil'e Titanpllosphat nach Beispiel 2 100 Siliciumphosphat nach Beispiel 1 50 Titandioxid vom Rutiltyp 100 Mit dehydratisiertem Rizinusöl modifiziertes Alkydharz (50%ige Lösung in Mineralspirit) 400 Aluminiumstearat 100 Sojabohnenlecithin 5 6 % Kobaltnaphthenat 2 6 % Zirkon-Katalysator 10 Xylol 120 Naphtha 113 Vinylchloridharz-Grundierung. eil'e Titanpllosphat according to Example 2 100 silicon phosphate according to Example 1 50 Rutile-type titanium dioxide 100 Alkyd resin modified with dehydrated castor oil (50% solution in mineral spirit) 400 aluminum stearate 100 soybean lecithin 5 6 % Cobalt naphthenate 2 6% zirconium catalyst 10 xylene 120 naphtha 113 vinyl chloride resin primer.

Teile Titanphosphat nach Beispiel 2 22 Teile Vinylchloridharz* 15 Trikresylphosphat 3 Methiyläthylketon/Toluol (1:1) 60 * Ternäres Copolymeres mit 9 o Vinylchlorid, 3 % Vinylacetat und 6 % Vinylalkohol. Parts of titanium phosphate according to Example 2 22 Parts vinyl chloride resin * 15 tricresyl phosphate 3 methyl ethyl ketone / toluene (1: 1) 60 * ternary copolymer with 90 vinyl chloride, 3% vinyl acetate and 6% vinyl alcohol.

20°C (#)Cyclohexan = 0,57 Rezept 6 Weisses Rostverhinderungs- und Flammbeständigkeitspigment auf der Basis von Polyvinylacetat. 20 ° C (#) Cyclohexane = 0.57 Recipe 6 White rust prevention and Flame retardant pigment based on polyvinyl acetate.

Teile Titanphosphat nach Beispiel 2 130 Siliciumphosphat nach Beispiel 1 40 Titandioxid vom Rutiltyp 140 Polyvinylac etatem-ulsion (55 % Feststoff), 270 Dibutylphthalat 20 Propylenglykol 45 Methocel (2%ige, wässrige Lösung) 200 Wasser 155 Rezept 7 Flammbeständiger und rostverhindernder Ölanstrich. Parts of titanium phosphate according to Example 2 130 silicon phosphate according to Example 1 40 titanium dioxide of the rutile type 140 polyvinyl acetate emulsion (55% solids), 270 Dibutyl phthalate 20 propylene glycol 45 methocel (2% aqueous solution) 200 water 155 Recipe 7 Flame-resistant and rust-preventing oil paint.

Teile Gekochtes Leinöl 100 Polyamidharz (50%ige Lösung) 50 Titandioxid 50 Titanphosphat nach Beispiel 2 50 Teile Ammmoniumphosphatsilikat nach Beispiel 9 30 Zinkborat 30 Melaminharz 20 Stärke 5 Chloriertes Paraffin 10 Rezept 8 Flammverhindernder Anstrich vom Emulsionstyp. Parts boiled linseed oil 100 polyamide resin (50% solution) 50 titanium dioxide 50 titanium phosphate according to example 2 50 Parts ammonium phosphate silicate according to example 9 30 zinc borate 30 melamine resin 20 starch 5 chlorinated paraffin 10 Recipe 8 Emulsion-type flame retardant paint.

Teile Wasser 100 oolyvinylacetatemulsion (55 So Feststoff) 50 Titandioxid vom Rutiltyp 50 Dibutylphthalat 5 Ammoniumpho sphatsilikat nach Beispiel 9 20 Dicyandiamid 20 Pentaerythrit 50 Chloriertes Paraffin 5 Rezept 9 Formmase aus ungesättigten Polyester Teile Ungesättigtes Polyesterharz 100 Peroxid 0,2 bis 3 Naphthenat 0,2 bis 2 Ammoniumphosphatsilikat von Beispiel 9 5 bis 80 Chloriertes Paraffin 5 bis 20 Pigment O bis 50 Rezept 10 Polyvinylbutyral-Netzgrundierung. Parts of water 100 polyvinyl acetate emulsion (55 solids) 50 titanium dioxide of the rutile type 50 dibutyl phthalate 5 ammonium phosphate silicate according to Example 9 20 dicyandiamide 20 Pentaerythritol 50 Chlorinated paraffin 5 Recipe 9 Formmase made from unsaturated polyester Parts Unsaturated polyester resin 100 peroxide 0.2 to 3 naphthenate 0.2 to 2 ammonium phosphate silicate from example 9 5 to 80 chlorinated paraffin 5 to 20 pigment 0 to 50 recipe 10 polyvinyl butyral mesh primer.

Teile Siliciumphosphat nach Beispiel 1 10 Polyvinylbutyral 8 Fein-zerteilte Kieselsäure 2 Isopropanol (99 %) 60 Butanol Wasser 4 Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Parts of silicon phosphate according to Example 1 10 finely divided polyvinyl butyral 8 Silicic acid 2 Isopropanol (99%) 60 Butanol Water 4 The following examples serve to further explain the invention.

Beispiel 1 Ein weisses Pigment aus Siliciumphosphat wurde unter Verwendung eines Xerogeis der Kieselsäure und von Orthophosphorsäure hergestellt. Das. Herstellungsverfahren und ,die Eigenschaften des erhaltenen weissen Pigmentes werden nachfolgend angegeben. Example 1 A white silicon phosphate pigment was used made of a xerogeis of silicic acid and of orthophosphoric acid. That. production method and, the properties of the white pigment obtained are shown below.

Das Siliciumphosphat wurde in folgender Weise hergestellt: Eine technisch erhältliche Natriumsilikat-Lösung wurde mit Schwefelsäure zur Gelierung der Kieselsäure neutralisiert, worauf dieses Gel gründlich unter Bildung kleiner, gereinigter Aggregate des Hydrogels der Kieselsäure gewaschen wurde und anschliessend getrocknet wurde. Das dabei erhaltene Xerogel der Kieselsäure wurde dann mit dem Phosphorsäurebestandteil durch Zusatz einer technischen Orthophosphorsäure (erste JIS-Qualität 85 % H3PO4, spezifisches Gewicht 1,690) imprägniert. The silicon phosphate was produced in the following way: One technical Available sodium silicate solution was mixed with sulfuric acid to gel the silica neutralized, whereupon this gel thoroughly under formation of small, purified aggregates the hydrogel of the silica was washed and then dried. The resulting silica xerogel was then mixed with the phosphoric acid component by adding a technical orthophosphoric acid (first JIS quality 85% H3PO4, specific weight 1.690) impregnated.

Hierbei wurde die Zusammensetzung des Kieselsäurebestandteils und des Phosphorsäurebestandteils so eingestellt, dass das Molarverhältnis von SiO2:P2O5 den Wert von 1 : 0,5 hatte. Nach der Trocknung dieses imprägnierten Produktes wurde es während 2 Stunden bei 8000 C in einem elektrischen Ofen calciniert, anschliessend während 3 Stunden in einer mit Kugeln gefüllten Topfmühle unter Verwendung von Methylalkohol als Schleifmedium nass zerkleinert. Nachdem der als Schleifmedium dienende ~Methylalkohol abgetrennt und zurückgewonnen worden war, wurde das Produkt getrocknet. Dabei wurde ein feinzerteiltes weisse's Silic'iumphosphatpigment erhalten.The composition of the silica component and the phosphoric acid component adjusted so that that the molar ratio of SiO2: P2O5 had the value of 1: 0.5. After drying this impregnated Product it was calcined for 2 hours at 8000 C in an electric furnace, then for 3 hours in a pot mill filled with balls using crushed wet by methyl alcohol as a grinding medium. After that as a grinding medium methyl alcohol had been separated and recovered, the product became dried. A finely divided white silicon phosphate pigment was obtained.

-Dann erfolgte eine Identifizierung mittels, Röntgenbeugungsanalyse des erhaltenen feinen, weissen Siliciumphosphatpigmentes und die Bestimmung der Eigenschaften, wie Weissheit, insbesondere Reflektanz im Ultraviolettbereich, wasserlöslicher Bestandteil, pH-Wert einer 10%igen, wässrigen Suspension, Teilchengrösse und Ausmass der Sekundäraggregation. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengefasst. Then an identification was carried out by means of X-ray diffraction analysis of the fine, white silicon phosphate pigment obtained and the determination of the Properties such as whiteness, especially reflectance in the ultraviolet range, are more water-soluble Constituent, pH value of a 10% aqueous suspension, particle size and extent of secondary aggregation. The results are summarized in Table IV.

Der Weissheitsgrad wurde auf folgende Weise bestimmt: Die Bestimmungen erfolgten mittels der Pulververfahrens unter Anwendung eines Spektrophotometers. Ein Aluminiumoxidbogen wurde als weisser Standardbogen verwendet und die Reflektanz bei verschiedenen Wellenlängen in % auf der Basis des Aluminiumoxidbogens als 100 als Wei.ssheitsgrad angegeben. The degree of whiteness was determined in the following way: The determinations were made by the powder method using a spectrophotometer. An alumina sheet was used as the standard white sheet and the reflectance at different wavelengths in% based on the alumina arc as 100 indicated as degree of whiteness.

Der Gehalt an wasserlöslichen Bestandteilen wurde in folgender Weise bestimmt: 20 g da Pigmentpulvers wurden in einen Messkolben von 100 ml gegeben. Nach Zusatz von etwa 70 ml Wasser wurde 5 Minuten erhitzt und dann abgekühlt, worauf Wasser bis zur Kalibrierungamarke zugesetzt wur'e. Der Inhalt wurde darm gut geschüttelt und anschliessend während 1 Stunde stehengelassen. Hierauf wurde der Inhalt des Kolbens mit einem trockenen Filterpapier filtriert. Die erste 20 ml Filtrat wurden verworfen, worauf die nächsten 50 ml der klaren .Flüssigkeit in einer Wägeflasche zur Anwendung bei der Verdampfuugstrocknung gesammelt wurden und zur Trockenheit abgedampft wurden. Dann wurden nach der Trocknung des Rückstandes während 1 Stunde bei 105 bis 1100 C das Gefäss gewogen. Die Menge des wasserlöslichen Bestandteils, die in der Probe enthalten war, in Gewichtsprozent, wurde dann aus dem Gewicht des nach der Abdampfung der Flüssigkeit erhaltenen Rückstands. berechnet. The water-soluble content was determined in the following manner determined: 20 g of the pigment powder were placed in a 100 ml volumetric flask. After adding about 70 ml of water, the mixture was heated for 5 minutes and then cooled, whereupon Water was added up to the calibration mark. The contents were shaken well in the gut and then left to stand for 1 hour. The content of the Flask with a dry Filter paper filtered. The first 20 ml of filtrate were discarded, whereupon the next 50 ml of the clear liquid in a weighing bottle for use in evaporative drying and evaporated to dryness. Then after drying the residue The vessel was weighed at 105 to 1100 ° C. for 1 hour. The amount of water soluble Ingredient contained in the sample, in percent by weight, was then eliminated the weight of the residue obtained after evaporation of the liquid. calculated.

Der pH-Wert der 10%igen, wässrigen Suspension wurde in folgender Weise bestimmt: Eine wässrige Suspension mit einer Konzentration von 10 % wurde bei Raumtemperatur (23 + 20 C) gut geschüttelt und dispergiert. Diese Suspension wurde 1 Stunde stehengelassen und dabei der pH-Wert mit einem pH-Messgerät bestimmt. The pH of the 10% aqueous suspension was as follows Way determined: an aqueous suspension with a concentration of 10% was Shaken well and dispersed at room temperature (23 + 20 C). This suspension was left to stand for 1 hour and the pH was determined with a pH meter.

Die Teilchengrösse wurde durch Bestimmung der Grösse der l'ignentteilchen bei der Untersuchung mit einem Mikroskop bestimmt. The particle size was determined by determining the size of the lignent particles determined when examined with a microscope.

Das Ausmass der Aggregation (Q) wurde auf folgende Weise bestimmt: Das bei 90 bis 1100 C getrocknete Pigmentpulver wurde zunächst d.urch ein Sieb von 74 Mikron (100 mesh) gegeben, worauf das Pulver während 24 Stunden in einem Exsiccator, der auf eine relative Feuchtigkeit von 90 % mit einer Schwefelsäurelösung eingestellt war, stehengelassen wurde, so dass die Feuchtigkeit voll von dem Pulver adsorbiert wurde. Die Pulverprobe wurde dann erneut gesiebt, wobei sie während 10 Minuten auf eine Sieb mit 74 Mikron (100 mesh) unter Anwendung eines Slebschüttlers (Produkt der Maruto-Seisakujo, Japan) geschüttelt wurde. Der auf dem Sieb zu diesem Zeitpunkt verbliebene Probeteil wurde in % angegeben und dieser Wert als Aggregationsausmass (%) angegeben. The extent of aggregation (Q) was determined in the following way: The pigment powder, dried at 90 to 1100 C, was first passed through a sieve of 74 microns (100 mesh), whereupon the powder in a desiccator for 24 hours, adjusted to a relative humidity of 90% with a sulfuric acid solution was left to stand so that the moisture is fully adsorbed by the powder became. The powder sample was then sieved again, taking it up for 10 minutes a 74 micron (100 mesh) sieve using a self shaker (product the Maruto-Seisakujo, Japan) was shaken. The one on the sieve at this point the remaining sample part was given in% and this value as the degree of aggregation (%) stated.

Als Rostbeständigkeitsversuch wurde das allgemeine Testverfahren für Anstriche gemäss JIS K5400 angewandt und die Bewertungen der Rostbeständigkeitseffekte erfolgten mittels des Bewitterungstestes und des Salzwasser-Sprühtestes von Filmüberzügen, die auf eine weiche Stahlplatte aufgebracht waren. Bei der Durchführung die ses Rostbeständigkeitsversuches wurden gleichzeitig Versuche mit handelsüblichen Rostverhinderungspigmenten, wie Bleimennige, Bleicyanamid, Zinkchromat, Zinkweiss,und Calci umpho spha t ausgeführt und Vergl ei chsbewertungen gegenüber dem Fall der Verwendung des Siliciumphosphates gemäss der Erfindung vorgenommen. The general test method was used as the rust resistance test applied to paints according to JIS K5400 and the evaluations of rust resistance effects were carried out by means of the weathering test and the salt water spray test of film coatings, which were applied to a soft steel plate. When performing this ses Rust resistance tests were carried out at the same time as tests with commercially available rust prevention pigments, such as red lead, lead cyanamide, zinc chromate, zinc white, and calcium phosphate and comparative evaluations against the case of using the silicon phosphate made according to the invention.

Die Ergebnisse sind in'Tabelle IV enthalten.The results are given in Table IV.

Zur Herstellung der Anstrichsmassen mit diesen Pigmenten wurden 10 Gew.teile der einzelnen Pigmente mit 100 Gew.teilen eines handelsüblichen Alkydharzes als Trägerstoff (Beckosol P-470, Produkt der Dainippon Ink & Chemical Company) vermengt und vermischt und im Trägerstoff in einer Kugelmühle dispergiert. Die dabei erhaltenden Anstrichsmassen wurden verwendet und der Rost beständigkeitsversuch in folgender Weise ausgeführt. To produce the paints with these pigments, 10 Parts by weight of the individual pigments with 100 parts by weight of a commercially available alkyd resin as a carrier (Beckosol P-470, product of Dainippon Ink & Chemical Company) blended and mixed and dispersed in the carrier in a ball mill. The one with it Receiving paints were used and the rust resistance test carried out in the following manner.

Als weiche Stahlversuchsplatte entsprechend JIS K5400 wurde eine kaltgewalzte Stahlplatte (JI'cJ G3141, Vorschrift B) verwendet. Diese Platte, deren gesamte Oberfläche gründlich und gleichmässig mit einem wasserfesten Sandpapier Nr. 280 poliert worden war, bis sie einen Metallglanz zeigte, ist zur Anwendung bei dem vorstehenden Test geeignet. As a soft steel test plate according to JIS K5400, a cold-rolled steel plate (JI'cJ G3141, Regulation B) was used. This plate, whose Thoroughly and evenly cover the entire surface with a waterproof sandpaper No. 280 had been polished until it showed a metallic sheen is for use suitable in the above test.

Die erhaltene Stahlplatte wurde verwendet und der tib erzug nach der Verfahrensvorschrift JIS K5400 zu einer Filmstärke von 40 bis 50 µ mit dem Sprühverfahren aufgetragen, worauf von selbst bei Raumtemperatur und normaler Feuchtigkeit getrocknet wurde. The obtained steel plate was used and the train was followed of JIS K5400 to a film thickness of 40 to 50 µ with the spray method applied, after which it dried by itself at room temperature and normal humidity became.

Der Bewitterungsversuch erfolgte gemäss den Bedingungen nach JIS K5400 auf folgende Weise: Die überzogene Oberfläche der Testplatte wurde im Freien an Luft ausgesetzt. Nach einem Zeitraum von 2 Jahren wurde die überzogene Oberfläche der einzelnen Platten im Vergleich beobachtet und der Zustand des auf der überzogenen Oberfläche aufgetretenen Rostes verglichen und bewertet. Das angewandte Bewertungsverfahren bestand in einer Klassifizierung des Zustandes des Rostes der Plattenoberfläche in fünf Klassen mit den Bewertungen A, B, 0, D und E in folgender Weise: A: Kein Rost festgestellt, so dass praktisch keine Änderung seit dem Zeitpunkt des Anstreichens der Restplatte auftrat; B: Rost in der Grössenordnung von Nadellöchern festgestellt; C: Rost von Teilen der Restplatte und Risse und Aufwölbungen von Teilen des Filmüberzuges festgestellt; D: Grösserer Teil der Restplatte gerostet und grösserer Teil des Filmüberzuges abgeschält; E: Bruch des Filmüberzuges und' Rost über die gesamte Unterlage aufgetreten. The weathering test was carried out according to JIS conditions K5400 in the following manner: The coated surface of the test plate was exposed outdoors exposed to air. After a period of 2 years the coated surface became of the individual plates observed in comparison and the condition of the coated The surface of the rust that has occurred is compared and assessed. The evaluation method used consisted of a classification of the state of rust on the plate surface in five classes with the ratings A, B, 0, D and E in the following way: A: None Rust noted, so practically no change since the time of painting the residual disk occurred; B: rust on the order of pinholes found; C: Rust from parts of the remainder plate and cracks and bulges from parts of the film coating established; D: Larger part of the remaining plate is rusted and the greater part of the film coating peeled off; E: Breakage of the film coating and rust occurred over the entire substrate.

Der Salzwasser-Sprühtest erfolgte entsprechend den Bedingungen nach JIS K5400 in folgender Weise: Die überzogene Oberfläche der Versuchsplatte wurde einer Besprühung Init Salzwasser von 600 C in einer Satzwasser-Besprühungskammer während eines Zeitraumes von 300 Stunden ausgesetzt. Die überzogene Oberfläche der ausgesetzten Testplatten wurde dann ir. Vergleich beobachtet und der Zustand des ftoctes bewertet und in die fünf Klassen A, B, C, D und E wie im Fall des vorstehenden Bewitterungsversuches eingeteilt. The salt water spray test was carried out according to the conditions JIS K5400 in the following manner: The coated surface of the test plate was spraying with salt water at 600 C in a water spray chamber exposed for a period of 300 hours. The coated surface of the The exposed test plates were then observed for comparison and the condition of the ftoctes rated and divided into five grades A, B, C, D and E as in the case of the preceding Weathering test.

Die Ergebnisse der vorstehenden Versuche zur Bestimmung der :Rostbeständigkeit der Pigmente sind in Tabelle IV zusammengefasst. The results of the above tests to determine: Rust resistance the pigments are summarized in Table IV.

Weiterhin wurde der Flammbeständigkeitsversuch in folgender Weise ausgeführt: Nachdem das Pigment zu einem Anstrich mit einem Bindemittel verarbeitet wurde, wurde ein Versuchsbogen durch Überziehen eines Papierblattes mit diesem Anstrich hergestellt. Der Feuerbeständigkeitseffekt wurde dann bestimmt, indem eine Flamme gegen den Versuchsbogen gerichtet wurde, Dieser Versuch wurde auch mit üblichen technischen Weisspigraenten, beispielsweise Titandioxid vom Rutiltyp, , weissen Kohlenstoff und Ammoniumphosphst ausgeführt und die Flammbest;ändigkeit dieser Pigmente bewertet und mit derjenigen des nach dem vorliegenden Beispiel erhaltenen Siliciumphosphats verglichen. Furthermore, the flame resistance test was carried out in the following manner carried out: After the pigment has been processed into a paint with a binder became a test sheet by coating a sheet of paper with this paint manufactured. The fire resistance effect was then determined by using a flame was directed against the test sheet, This test was also carried out with usual technical white pigments, for example titanium dioxide of the rutile type, white Carbon and ammonium phosphate and the flame resistance of these pigments and with that of the silicon phosphate obtained in the present example compared.

Bei der Verarbeitung dieser Pigmente zu Anstrichen wurde ein handelsüblicher Latex (Dow Chemical Product 402) als Bindemittel verwendet und 3 Gew.teile hiervon wurden zusammen mit 10 Gew.teilen eines handelsüblichen Melaminharzpulvers (technisches Reagens der Wako Junyaku Co., Japan) und 10 Teilen Wasser sowie mit 10 Gew.tcilen der.einzelllen Pigmente vermischt und durch gründliches Vermischen eine homogene Paste erhalten. Jeder erhaltene Flammbeständigkeitsanstrich wurde auf beiden Seitene eines Zeichnungspapieres zu einer Stärke von 1 bis 0, 8 mm aufgetragen und getrocknet. Kleine.Stücke der hergestellten Bögen wurden als Versuchs stücke verwendet. When processing these pigments into paints, a commercially available one was used Latex (Dow Chemical Product 402) used as a binder and 3 parts by weight thereof were together with 10 parts by weight of a commercially available melamine resin powder (technical Reagent from Wako Junyaku Co., Japan) and 10 parts of water and 10 parts by weight der.einzelllen pigments mixed and through thorough mixing a homogeneous Paste received. Each flame retardant paint obtained was applied to both sides a drawing paper applied to a thickness of 1 to 0.8 mm and dried. Small pieces of the arches produced were used as test pieces.

Die Flammbeständigkeit der Versuchsstücke wurde zunächst bestimmt, indem eine Flamme gegen sie gerichtot wurde und festgestellt wurde, ob eine Ausbreitung der Flamme erfolgte. Falls eine Ausbreitung der Flamme stattfand, besitzt das Teststück keine Flammbeständigkeit und wurde von der weiteren Untersuchung ausgesperrt. Die Versuchsstücke, die sich als flammbeständig erwiesen, wurden einem Test für ein Papier unterworfen, das eine Feuerbeständigkeitsbehandlung erhalten hat, d. h. dem Test entsprechend ASTM D77-46. Die Länge in mm der stattgefundenen Verkohlung, wenn an das Versuchsstück eine Flamme während 12 Sekunden angelegt wurde, wurde bestimmt und der Grad der Flammbeständigkeit auf der Basis der-Länge der Verkohlung abgeschätzt. Je kürzer die Verkohlungsstrecke ist, desto besser ist die Elammbeständigkeit. The flame resistance of the test pieces was first determined, by directing a flame against them and determining whether there was any spread the flame took place. If the flame spread, the test piece possesses no flame resistance and was from further investigation locked out. The test pieces that were found to be flame resistant were given to one Tested for a paper given a fire resistance treatment has, d. H. the test according to ASTM D77-46. The length in mm of the Charring, if a flame was applied to the test piece for 12 seconds, was determined and the degree of flame resistance based on the length of char estimated. The shorter the charring distance, the better the elam resistance.

Die Ergebnisse der vorstehenden Flainmbectändigkeitsversuche sind ebenfalls in Tabelle IV enthalten. The results of the above flaw resistance tests are also included in Table IV.

Tabelle IV Identifizierung mittels Röntgenbeugungsanalyse Si2P2O9 Weissheitsgrad (,b Reflektanz): Wellenlän.ge (mZu) 350 67,6 400 91,2 500 94,5 Wasserlöslicher Bestandteil (Gew.%) 26,9 pH einer 10%igen, wässrigen Suspension 2,8 Teilchengrösse (µ) unterhalb 5 Aggregationsausmass (Q) (%) 5 Rostbeständigkeitsversuch: Bewitterungs- Salzwasserversuch Sprühtest Pigment des vorliegenden Beispiels A A Bleimennige (Pb3O4) B B Bewitterungs- Salzwasser-, versuch Sprühtest Bleicyanamid (PbCN2) B B Zinkchromat (K20- 4ZnO-4CrO.3H20) B B Zinkweise (ZnO) C D Calciumphosphat [Ca3(PO4)2] E E Flammbeständigkeitsversuch (mm/12 Sek.): Pigment des vorliegenden Beispiels 8-Titandioxid vom Rutiltyp (TiO2) keine Flammbeständigkeit Weisser Kohlenstoff (SiO2) keine Flammbeständigkeit Ammoniumphosphat [(NH3)2HPO4] 20 Es ergibt sich aus den vorstehenden Werten, dass das gemcsS dem vorliegenden Beispiel hergestellte Siliciumphosphatpigment ein weisses Pigment ist, das sehr zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich Rostbeständigkeit und Flammbeständigkeit zeigt.Table IV Identification by means of X-ray diffraction analysis Si2P2O9 degree of whiteness (, b reflectance): Wavelength (mZu) 350 67.6 400 91.2 500 94.5 Water-soluble component (% by weight) 26.9 pH of a 10% aqueous suspension 2.8 Particle size (µ) below 5 degree of aggregation (Q) ( %) 5 Rust resistance test: weathering salt water test spray test pigment of the present example AA red lead (Pb3O4) BB weathering salt water test spray test lead cyanamide (PbCN2) BB zinc chromate (K20-4ZnO-4CrO.3H20) BB zinc wise (ZnO) Ca3 calcium phosphate [ZnO) CD calcium phosphate (PO4) 2] EE flame resistance test (mm / 12 sec.): Pigment of the present example 8-rutile type titanium dioxide (TiO2) no flame resistance white carbon (SiO2) no flame resistance ammonium phosphate [(NH3) 2HPO4] 20 It is evident from the above Values that the silicon phosphate pigment produced according to the present example is a white pigment which shows very satisfactory results in terms of rust resistance and flame resistance.

Beispiel 2 Ein weisses Pigment, das aus Titanphosphat bestand, wurde aus Titantetrachlorid und Orthophosphorsäure hergestellt. Das bei der Herstellung dieses weissen Figmentes angewandte Verfahren und dessen Eigenschaften sind nachfolgend angegeben. Example 2 A white pigment composed of titanium phosphate became made from titanium tetrachloride and orthophosphoric acid. That in the production The process used in this white figment and its properties are as follows specified.

Dos Titanphosphat wurde ill folgender Weise hergestellt: Eine Lösung von technischem Titantetrachlorid und technischer Orthophosphorsäure wurde in ein Hochgeschwindigkeits-Rührmischgerät eingebracht und langsam zur Bildung eines weissen Titanphosphatgels umgesetzt. Titanium phosphate was produced in the following way: One Solution of technical titanium tetrachloride and technical orthophosphoric acid placed in a high speed stir mixer and slowly to form a white titanium phosphate gels implemented.

Nach der Wlgerung dieses Gels bei einer Temperatur von-60 bis 700 C wurde es gründlich zunächst mit wässriger Salzsäure und dann mit Wasser gewaschen. Die Herstellung d,e,s Pigmentes wurde so durchgeführt, dass die Zusammensetzung der Titan- und Phosphorsäurebestandteile so eingestellt waren, dass ein Nolarverhältnis von T,iO2;P205 von 1 : 1 zu diesem Zeitpunkt erhalten wurde.After weighing this gel at a temperature of -60 to 700 C. It was washed thoroughly first with aqueous hydrochloric acid and then with water. The preparation of d, e, s pigment was carried out so that the composition the titanium and phosphoric acid components were adjusted to have a molar ratio of T, iO2; P205 of 1: 1 was obtained at this time.

Nach der Trocknung dieses gewaschenen Titanphosphatgels wurde es während 1 Stunde bei 400° C in einem elektrischen Ofen calciniert, anschliessend während 3 Stunden in einer mit Kugeln gefüllten Topfmühle unter Verwendung von Methylalkohol als Schleifmedium nass zerkleinert.After drying this washed titanium phosphate gel, it became during Calcined in an electric furnace at 400 ° C. for 1 hour, then during 3 hours in a ball-filled pot mill using methyl alcohol crushed wet as a grinding medium.

Nach der Abtrennung und Rückgewinnung des Methylalkohols als Schleifmittel wurde das Produkt getrocknet und ein fein-zerteiltes weisses Titanphosphatpigment erhalten.After the separation and recovery of the methyl alcohol as an abrasive the product was dried and a finely divided white titanium phosphate pigment obtain.

Die Identifizierung des erhaltenen fein-zerteilten weissen Titanphosphatpigmentes mittels Röntgenbeugungsanalyse und Bestimmung der Eigenschaften hinsichtlich Weissheitsgra-d, insbesondere Reflektanz im Ultraviolettbereich, Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil, pH einer 10%igen, wässrigen Suspension, Teilchengrösse und Aggregationsausmass wurden vorgenommen. Sowohl di.e Sostbeständigkeit als auch die Flammbeständigkeit wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 untersucht und bewertet, Die Ergebnisse~ sind in Tabelle V zusammengefas.st. The identification of the finely divided white titanium phosphate pigment obtained by means of X-ray diffraction analysis and determination of the properties with regard to the degree of whiteness, in particular reflectance in the ultraviolet range, content of water-soluble constituents, pH of a 10% aqueous suspension, particle size and degree of aggregation were performed. Both the sun resistance and the flame resistance were examined and evaluated in the same manner as in Example 1, The results ~ are summarized in Table V.

Tabelle V Identifizierung mittels Röntgenbeugungsanalyse überwiegend nichtkristalline TiP2O7 Weissheitsgrad (% Reflektanz) Wellenlängen (mµ) 350 60,0 400 105,0 500 105,0 Wasserlöslicher Bestandteil (Gew.%) 2,55 pH einer 10%igen, wässrigen Suspension 1,2 Teilchengrösse (/a) unterhalb 2 Aggregationsausmass (Q) (%) 5 Rostbeständigkeitsversuch: Bewitterungsverfahren A Salzwasser-Sprühverfahren A Flammbeständigkeitstest (mm/6 Sek.) 10 s ergibt sich, dass das nach diesem Beispiel hergestellte Titanphosphatpigment ein weisses Pigment ist, welches sehr zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich Rostbeständigkeit und Flammbeständigkeit zeigt. Table V Identification by means of X-ray diffraction analysis predominantly non-crystalline TiP2O7 degree of whiteness (% reflectance) wavelengths (mµ) 350 60.0 400 105.0 500 105.0 Water-soluble component (% by weight) 2.55 pH of a 10% aqueous Suspension 1.2 particle size (/ a) below 2 degree of aggregation (Q) (%) 5 rust resistance test: Weathering method A Salt water spray method A Flame resistance test (mm / 6 Sec.) 10 s shows that the titanium phosphate pigment produced according to this example is a white pigment, which gives very satisfactory results in terms of Shows rust resistance and flame resistance.

Beispiel 3 Ein Weisspigment, das aus Zirkoniumphosphat bestand, wurde aus Zirkonnitrat und Orthophosphorsäure hergestellt. Example 3 A white pigment composed of zirconium phosphate became made from zirconium nitrate and orthophosphoric acid.

Das Herstellungsverfahren und die Eigenschaften des Produktes erden nachfolgend angegeben.Ground the manufacturing process and the properties of the product given below.

Das Zirkonphosphat wurde hergestellt, indem eine technische Zirkonnitratlösung und eine technische Orthophosphorsäure in ein Hochgeschwindigkeits-Rührmischgerät gegeben wurden, worin die Bestandteile vermischt und unter Bildung eines weissen Zirkon.phospha-tgels ungesetzt wurden, worauf gründlich gewaschen wurde, und zwar zunächst in wässriger Salzsäure und dann in Wasser. Die Zusammensetzung der Zirkonium- und Phosphorsäurebestandteile waren so eingestellt, dass zu diesem Zeitpunkt das Holarverhältnis von ZrO2:P205 1 : 1 betrug. Nach der Trocknung des gewaschenen Zirkoniumphosphatgels wurde es während 1 Stunde bei 2000 C in einem elektrischen Ofen calciniert, worauf eine N,asezerkleinerung des Produktes wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol ausgeführt wurde. Anschliessend wurde das zerkleinerte Produkt getrocknet und ein fein-zerteiltes weisses Zirkoniumphosphatpigment erhalten. The zirconium phosphate was made by using a technical grade zirconium nitrate solution and a technical grade orthophosphoric acid in a high speed mixer mixer were added, wherein the ingredients were mixed and formed to form a white Zirkon.phospha-tgels were unset, which was washed thoroughly, namely first in aqueous hydrochloric acid and then in water. The composition of the zirconium and phosphoric acid components were adjusted so that at that time the The ratio of ZrO2: P205 was 1: 1. After drying the washed zirconium phosphate gel it was calcined in an electric furnace at 2000 C for 1 hour, whereupon N, ae size reduction of the product as in Example 1 using methyl alcohol was executed. The comminuted product was then dried and concentrated finely divided white zirconium phosphate pigment obtained.

Die Identifizierung des erhaltenen fein-zerteilten weissen Zirkonphosphatpigmentes wurde mittels Röntgenbeugungsanalyse und Bestimmung der Eigenschaften, wie Weissheitsgrad, Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil, pH einer 10%igen, wässrigen Suspension, Teilchengrösse und Aggregationsausmass ausgeführt. Die Versuche auf Rostbeständigkeit und Flammbeständigkeit wurden wie in Beispiel 1 ausgeführt und bewertet. Die erhaltenen Ergebnische sind in Tabelle VI zusamlrtengefasst. The identification of the finely divided white zirconium phosphate pigment obtained was carried out by means of X-ray diffraction analysis and determination of the properties, such as degree of whiteness, Content of water-soluble component, pH of a 10% aqueous suspension, particle size and extent of aggregation. The tests on rust resistance and flame resistance were carried out and evaluated as in Example 1. The results obtained are summarized in Table VI.

Tabelle -VI Identifizierung mittels Röntgenbeugungsanalyse ZrP2O7 Weissheitsgrad (% Reflektanz) Wellenlänge (mµ) 350 117 400 115 500 115 Wasserlöslicher Bestandteil (Gew.%) 11,5 pH einer 10%igen, wässrigen Suspension 2, 45 Teilchengrösse (µ) unterhalb 5 Aggregationsausmass (Q) (%) 1 Rostbeständigkeitsversuch: Bewi tterungsverfahren A Salzwasser-Sprühverfahren A Flammbeständigkeitsversuch 12 EG ergibt sich aus den vorstehenden Werten, dass das nach diesem Beispiel hergestellte Zirkonphosphatpigment ein weisses Pigment ist, welches sehr zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich Rostbeständigkeit und Flammbeständigkeit zeigt. Table -VI identification by means of X-ray diffraction analysis ZrP2O7 Degree of whiteness (% reflectance) Wavelength (mµ) 350 117 400 115 500 115 Soluble in water Constituent (% by weight) 11.5 pH of a 10% aqueous suspension 2.45 particle size (µ) below 5 degree of aggregation (Q) (%) 1 rust resistance test: weathering method A Salt water spray method A Flame resistance test 12 EG results from the above values that the zirconium phosphate pigment produced according to this example is a white pigment, which gives very satisfactory results in terms of Shows rust resistance and flame resistance.

Beispiel 5 In diesem Beispiel ist der Fall erläutert, wo verschiedene Siliciumphosphat-, Titanphosphat- und Zirkonphosphatpigmente als Rostverhinderungspigmente eingesetzt werden. Example 5 This example explains the case where various Silicon phosphate, titanium phosphate and zirconium phosphate pigments as rust preventive pigments can be used.

15 Klassen von fein-zerteilten, weissen Siliciu'jphosphatigmenten wurden entsprechend dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren in folgender Weise. hergestellt: Die aus einem Xerogel von Kieselsäure und Orthophosphorsäure in der Weise hergestellten Siliciumphosphate, dass die Molarverhältnisse von SiO2:P2O (angegeben durch die Zahl n bei SiO2#nP@O5), wie sie in Tabelle VII angegebensind, erhalten wurden, wurden anschliessend bei den in Tabelle VII aufgeführten Temperaturen und Zeiträumen behandelt. Die dabei erhaltenen Produkte wurden wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol nass zerkleinert und anschliessend getrocknet und die gewünschten Pigmente erhalten. 15 classes of finely divided, white silicon phosphate pigments became according to the procedure given in Example 1 in the following manner. manufactured: Those made from a xerogel of silica and orthophosphoric acid in the way Silicon phosphates that the molar ratios of SiO2: P2O (indicated by the Number n in SiO2 # nP @ O5) as shown in Table VII were obtained then treated at the temperatures and periods of time listed in Table VII. The products obtained were as in Example 1 using methyl alcohol Crushed wet and then dried to obtain the desired pigments.

14 Klassen von fein-zerteilten, weissen Titanphos-Phatpigmenten wurden entsprechend dem Verfahren von Beispiel 2 in der folgenden Weise hergestellt: Die aus Titant etra chlorid und Orthophosphorsäure in der Weise hergestellten Titanphosphate, dass die Molarverhältnisse von TiO2:P2O5 (angegeben durch die Zahl n bei TiO2#nP2O5) den in Tabelle VII gezeigten Wert hatten, wurden anschliessend bei den in Tabelle VII angegebenen Te'np-eraturen und Zeiträumen behandelt. Die dabei erhaltenen Produkte wurden dann wie in BeispIel 1 unter Verwendung von Methylalkohol zerkleinert und anschliessend zu den gewünschten Pigmenten getrocknet. 14 classes of finely divided, white Titanphos-Phat pigments were made prepared according to the procedure of Example 2 in the following manner: Die titanium phosphates produced in this way from titanium etra chloride and orthophosphoric acid, that the molar ratios of TiO2: P2O5 (indicated by the number n for TiO2 # nP2O5) had the value shown in Table VII, were then used in those in Table VII specified te'np-eratures and periods. The products obtained in the process were then crushed as in Example 1 using methyl alcohol and then dried to the desired pigments.

Sechs lassen von fein-zerteilten weissen Zirkoniumphosphatpigmenten wurden entsprechend dem Verfahren von Beispiel 3 in der folgenden Weise hergestellt: Die aus Zirkonnitrat und Orthophosphorsäure in der Weise hergestellten Zirkonphosphate, dass das Molarverhältnis von ZrO2#P2O5 (angegeben als Zahl n von ZrO2#nP2O5) den i.n Tabelle VII angegebenen Wert hatte, wurden anschliessend bei den' in Tabelle VII angegebenen Temperaturen und Zeiträumen behandelt. Das dabei erhaltene Produkt wurde wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol nass zerkleinert und anschliessend getrocknet und die gewünschten Pigmente erhalten. Six leave from finely divided white zirconium phosphate pigments were prepared according to the procedure of Example 3 in the following manner: The zirconium phosphates produced from zirconium nitrate and orthophosphoric acid in this way, that the molar ratio of ZrO2 # P2O5 (given as number n of ZrO2 # nP2O5) the The value given in Table VII was then used for the 'in Table VII specified temperatures and periods. The product obtained in the process became as in example 1 using methyl alcohol wet crushed and then dried to obtain the desired pigments.

Die Eigenschaften, wie pH-Wert der wässrigen Suspension, Gehalt an wasserlöslichem Bestandteil und Aggregationsausmass- der vorstehenden ,n5 Arten von feinzerteilten weissen Pigmenten wurden bestimmt. Die Ergebnisse eind in Tabelle VII zusammengefasst. Der Rostbeständigkeitseffekt wurde wie in Beispiel 1 durch die Bewitterungs- und Salzwasser-Sprühversuche bewertet und auch diese Bewertungen sind in Tabelle VII angegeben. The properties, such as pH of the aqueous suspension, content of water-soluble component and degree of aggregation of the above, n5 types of finely divided white pigments were determined. The results are shown in the table VII summarized. The rust-proofing effect was as in Example 1 through rated the weathering and salt water spray tests and also these ratings are given in Table VII.

Es ergibt sich aus den Werten in der Tabelle, , dass sehr zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich Rostbeständigkeit in den Fällen erhalten wurden, wo der Gehalt an wasserlöslichen Bestandteilen mindestens 0,1 9' und vorzugsweise mindestens 0,6 % betrug und weiterhin dann erhalten wurden, wenn der pII-IJert der wässrigen Suspension nicht grösser als 3,5 war. It can be seen from the values in the table, that very satisfactory Results on rust resistance were obtained in cases where the Content of water-soluble components at least 0.1 9 'and preferably at least 0.6% and were still obtained when the pII-IJert of the aqueous Suspension was not greater than 3.5.

Tabelle VII Probe Silicium, Bedingungen der Phosphat- Eigenschaften der Phosphat- Rostbeständigkeits-Nr. Titan Herstellung pigmente bewertung oder Molar- Behand- Behand- pH der Wasser- Aggre- Bewitte- Salz-Zirkon ver- lungs- lungs- wässri- lösli- gation rungs- wasserhältnis tempe- zeit gen Sus- cher (%) versuch Sprühtest (n) ratur (Std.) pension Bestand-MO2#nP2O5 (°C) teil (Gew.%) 1 Silicium 0,1 150 2 3,5 0,28 2 B C 2 ebenso 0,2 150 2 2,8 1,17 2 B B 3 ebenso 0,2 500 2 3,0 0,56 1 B C 4 ebenso 0,3 300 2 2,8 1,57 1 A B 5 ebenso 0,3 600 2 2,9 1,03 1 B B 6 ebenso 0,5 300 2 2,6 4,69 2 A A 7 ebenso 0,5 500 2 2,7 3,00 2 A A 8 ebenso 0,5 800 2 2,8 2,64 2 A A 9 ebenso 0,7 500 2 2,6 5,73 5 A A 10 ebenso 0,7 700 2 2,7 4,22 5 A A 11 ebenso 0,7 900 2 2,8 3,17 5 A A 12 ebenso 1,0 400 2 1,8 9.75 5 A A 13 ebenso 1,0 1000 2 2,7 5,75 5 A A 14 ebenso 1,5 400 2 1,7 9,87 10 A A 15 ebenso 1,5 1000 2 2,5 5,98 5 A A 16 Titan 0,2 250 1 2,8 0,15 1 B C 17 ebenso 0,3 110 3 2,4 0,20 1 B B 18 ebenso 0,3 250 2 2,6 0,14 1 B B 19 ebenso 0,3 500 2 2,9 0,12 1 B C Tabelle VII (Fortsetzung) Probe Silicium, Bedingungen der Phosphat- Eigenschaften der Phosphat- Rostbeständigkeits-Nr. Titan herstellung pigmente bewertung oder Molar- Behand- Behand- pH der Wasser- Aggre- Bewitte- Salz-Zirkon ver- lungs- lungs- wässri- lösli- gation rungs- wasserhältnis tempe- zeit gen Sus- cher (%) versuch Sprühtest (n) ratur (Std.) pension Bestand-MO2#nP2O5 (°C) teil.Table VII Sample of silicon, conditions of phosphate properties the phosphate rust resistance no. Titanium manufacturing pigments rating or molar Treat- Treat- pH of the water- Aggre- Bewitte- Salt-Zircon- dissolution water ratio tempe- rature time of Suscher (%) experiment spray test (n) rature (hrs.) pension stock-MO2 # nP2O5 (° C) part (wt.%) 1 silicon 0.1 150 2 3.5 0.28 2 B C 2 also 0.2 150 2 2.8 1.17 2 B B 3 also 0.2 500 2 3.0 0.56 1 B C 4 as well 0.3 300 2 2.8 1.57 1 A B 5 as well 0.3 600 2 2.9 1.03 1 B B 6 as well 0.5 300 2 2.6 4.69 2 A A 7 as well as 0.5 500 2 2.7 3.00 2 A A 8 as well as 0.5 800 2 2.8 2.64 2 A A 9 also 0.7 500 2 2.6 5.73 5 A A 10 also 0.7 700 2 2.7 4.22 5 A A 11 as well 0.7 900 2 2.8 3.17 5 A A 12 as well 1.0 400 2 1.8 9.75 5 A A 13 as well 1.0 1000 2 2.7 5.75 5 A A 14 as well as 1.5 400 2 1.7 9.87 10 A A 15 as well as 1.5 1000 2 2.5 5.98 5 A A 16 titanium 0.2 250 1 2.8 0.15 1 B C 17 also 0.3 110 3 2.4 0.20 1 B B 18 also 0.3 250 2 2.6 0.14 1 B B 19 also 0.3 500 2 2.9 0.12 1 B C Tabel VII (continued) sample silicon, conditions of the phosphate properties of the phosphate Rust resistance no. Titanium Manufacture Pigments Assessment Or Molar Treat- Treat- pH of the water- Aggre- Bewitte- Salt-Zircon- gation water ratio tempe- time gen Suscher (%) test spray test (s) rature (hrs.) pension stock-MO2 # nP2O5 (° C) part.

(Gew.%) 20 Titan 0,5 250 2 2,2 0,69 2 A A 21 ebenso 0,5 500 2 2,5 0,52 2 B B 22 ebenso 0,7 250 2 1,6 1,23 2 A A 23 ebenso 0,7 500 2 1,9 0,89 2 A A 24 ebenso 0,7 800 2 2,7 0,25 1 B B 25 ebenso 1,0 400 3 1,2 2,55 5 A A 26 ebenso 1,0 600 3 1,9 0,75 5 A A 27 ebenso 1,0 850 3 3,7 0,07 3 C C 28 ebenso 2,0 500 2 0,7 12,20 5 A A 29 ebenso 2,0 800 2 1,9 2,04 3 A A 30 Zirkon 0,5 150 1 2,5 33,8 2 A A 31 ebenso 0,5 300 1 2,5 15,5 1 B B 32 ebenso 0,5 900 1 3,7 0,8 1 B C 33 ebenso 1,0 150 1 2,3 14,2 2 A A 34 ebenso 1,0 400 1 2,9 6,7 1 B B 35 ebenso 1,0 700 1 3,8 0,1 1 B C Beispiel 5 In diesem Beispiel werden die verschiedenen Siliciumphosphat-, Titanphosphat- und Zirkonphosphatpigmente als flammbeständige Pigmente verwendet.(% By weight) 20 titanium 0.5 250 2 2.2 0.69 2 A A 21 as well as 0.5 500 2 2.5 0.52 2 B B 22 also 0.7 250 2 1.6 1.23 2 A A 23 also 0.7 500 2 1.9 0.89 2 A A 24 as well 0.7 800 2 2.7 0.25 1 B B 25 as well 1.0 400 3 1.2 2.55 5 A A 26 as well 1.0 600 3 1.9 0.75 5 A A 27 also 1.0 850 3 3.7 0.07 3 C C 28 also 2.0 500 2 0.7 12.20 5 A A 29 also 2.0 800 2 1.9 2.04 3 A A 30 zirconia 0.5 150 1 2.5 33.8 2 A A 31 as well as 0.5 300 1 2.5 15.5 1 B B 32 as well as 0.5 900 1 3.7 0.8 1 B C 33 as well 1.0 150 1 2.3 14.2 2 A A 34 also 1.0 400 1 2.9 6.7 1 B B 35 also 1.0 700 1 3.8 0.1 1 B C Example 5 This example shows the different Silicon phosphate, titanium phosphate and zirconium phosphate pigments as flame-resistant Pigments used.

Als Phosphatpigmente wurden die zehn Arten der in Tabelle VII angegebenen fein-zerteilten, weissen Phosphatpigmente der Proben 4, 8, 12, 14, 17, 21, 23, 25, 30 und 33 verwendet und der Flammbeständigkeitsversuch entsprechend dem Verfahren nach Beispiel 1 ausgeführt. As the phosphate pigments, ten kinds of those shown in Table VII were used finely divided, white phosphate pigments of samples 4, 8, 12, 14, 17, 21, 23, 25, 30 and 33 are used and the flame resistance test according to the procedure carried out according to example 1.

Die erhaltenen Bewertungen sind :i'n Tabelle VIII zusammengefasst.The ratings obtained are: summarized in Table VIII.

Es ergibt sich aus den Werten, dass ein zufriedenstellender Flammbeständigkeitseffekt von den in diesem Beispiel untersuchten fein-zerteilten weissen Phosphatpigmenten gezeigt ird. It is found from the values that there is a satisfactory flame retardant effect of the finely divided white phosphate pigments examined in this example shown.

Tabelle VIII Probe Silicium, Herstellungsbedingungen des Flammbeständig-Nr. Titan Phosphats keitsversuch oder Molar- Behand- Behand- (mm/6 Sek.) Zirkon ver- lungs- lungshältnis tempe- zeit (n) ratur (Std.) MO2#nP2O5 (°C) 4 ,Silicium 0,3 300 2 13 8 ebenso 0,5 800 2 -10 12 ebenso 1,0 400 2 8 14 ebenso 1,5 400 2 8 17 Titan 0,3 250 2 15 21 ebenso 0,5 500 2' 14 23 ebenso 0,7 500 2 13 25 ebenso 1,0 400 3 10 30 Zirkon 0,5 150 1 15 32 ebenso 1,0 150 1 10 Beispiel 6 Gemäss diesem Beispiel werden weisse Phosphatpigmente unter Verwendung verschiedener amorpher Kieselsäuren hergestellt. Table VIII Sample of silicon, production conditions of the flame retardant no. Titanium phosphate test or molar treatment (mm / 6 sec.) Zirconium relationship temperature (s) rature (hrs.) MO2 # nP2O5 (° C) 4, silicon 0.3 300 2 13 8 as well as 0.5 800 2 -10 12 as well as 1.0 400 2 8 14 as well as 1.5 400 2 8 17 titanium 0.3 250 2 15 21 as well as 0.5 500 2 '14 23 as well as 0.7 500 2 13 25 as well as 1.0 400 3 10 30 Zirconia 0.5 150 1 15 32 as well as 1.0 150 1 10 Example 6 According to this example white phosphate pigments are made using various amorphous silicas manufactured.

Als amorphe Kieselsäuren wurden vier Arten verwendet: a) Säurebehandelter saurer Ton (Zusammensetzung 94,28 X SiO2, 1,49 % A1203, 0,39 % Fe203, Glühverlust 3,36 %), welcher durch Entfernen der säurelöslichen basischen Bestandteile aus einem sauren Montmorillonitton dadurch gründliche Behandlung mit Schwefelsäure erhalten worden war, b) ein durch Rösten bei 2500 C'aus einem Kieselsäuregel erhältliches Naterial, wobei das Gel im Handel zur Anwendung als Trocknungs- und Adsorptionsmittel erhältlich ist, wobei das' -erhaltene geröstete Produkt zer-.klei nert wurde, c) ein durch Behandlung einer Eis,ensand-Schlacke mit verdünnter Schwefelsäure unter Bildung eines Kieselsäuresols, das Verunreinigungen enthielt,-wobei die Verunreinigungen nach der Gelierung der Kieselsäure entfernt wurden, erhaltene Kieselsäurehydrogel und d) ein handelsübliches gepulvertes Silicagel-Produkt für Reagensverwendung. As amorphous silicas, four types have been used: a) Acid-treated acid clay (composition 94.28 X SiO2, 1.49% A1203, 0.39% Fe203, loss on ignition 3.36%), which by removing the acid-soluble basic components from a Acid montmorillonite clay obtained by thorough treatment with sulfuric acid b) one obtainable from a silica gel by roasting at 2500 C ' Naterial, the gel being commercially available Use as a drying and adsorbent is available, wherein the roasted product obtained decomposes nert was, c) a by treating an ice, ensand slag with dilute sulfuric acid to form a silica sol containing impurities, -wherein the impurities removed after the silica has gelled, obtained silica hydrogel and d) a commercially available powdered silica gel product for reagent use.

Zu jedem dieser Kieselsäurematerialien wurde technische Orthophosphorsäure (erste Qualität gemäss JIS, 85,0 % H3PO4, spezifisches Gewicht 1,69) in solcher Menge zugesetzt, dass das Nolarverhältnis von SiO2:P2O5 den Wert von 1 : 0,5 hatte, wobei die beiden Bestandteile dann in einem Mörser zum gründlichen und innigen Kontakt vermischt wurden. Technical orthophosphoric acid was added to each of these silica materials (first quality according to JIS, 85.0% H3PO4, specific weight 1.69) in such Amount added so that the molar ratio of SiO2: P2O5 was 1: 0.5, the two ingredients then in a mortar for thorough and intimate contact were mixed.

Nach der Trocknung der einzelnen Gemische wurde diese während 2 Stunden bei 8000 C calciniert und anschliessend wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methyl.a3.kohol nass zerkleinert, worauf getrocknet wurde und die einzelnen fein-zerteilten weissen Pigmente erhalten wurden. After drying the individual mixtures, this was for 2 hours Calcined at 8000 C and then as in Example 1 using methyl a3 alcohol Crushed wet, after which it was dried and the individual finely divided white Pigments were obtained.

Die Eigenschaften der dabei erhaltenen einzelnen fein-zerteilten weissen Pigmenten, wie Weissheitsgrad, Gehalt an wasserlöslichen Bestandteil, pH einer 10%igen, wässrigen Suspension, Teilchengrösse und Aggregationsausmass wurden bestimmt. Weiterhin wurde der Rostbeständigkeitsversuch mittels des Salzwasser-Sprühverfahrens und der Flammbeständigkeitsversuches ausS,eführt. Die Ergebisse sind in Tabelle IX enthalten. The properties of the individual finely divided pieces obtained in this way white pigments, such as degree of whiteness, content of water-soluble components, pH a 10% aqueous suspension, particle size and degree of aggregation certainly. Furthermore, the rust resistance test was carried out using the salt water spray method and the flame resistance test from S. The results are in the table IX included.

Tabelle IX Ausgangs- Weissheitsgrad Wasser- pH der Teilchen- Aggre- Rost- Flammbe-Kieselsäure- (Reflektanz %) lösli- 10%igen grösse gation bestän- ständiggel (Wellenlämge mµ) cher Be- wässrigen (%) digkeits keitsverstand- Suspension versuch such 350 400 450 500 550 teil (%) a) Weisser Kohlenstoff, 78,5 94,0 94,5 95,2 95,5 2,0 2,9 unterhalb 2 A 10 herge- 5 stellt aus saurem Ton b)Silicagel als Reagens für 83,3 93,2 96,7 98,1 99,2 2,5 2,8 unterhalb 2 A 10 Trocknung 5 u. Adsorption c)Kieselsäure hydrogel, 76,5 90,4 92,1 92,8 93,4 2,8 unterhalb 2 A 10 hergestellt 5 auaus Eisensandschlacke d)Silicagelreagens 75,8 95,4 99,0 100,0 100,0 2,5 2,8 unterhalb 2 A 10 5 -Es ergibt sich hieraus, dass die erhaltenen Pigmente sehr zufriedenstellende weisse Phosphatpigmente sind, selbst wenn verschiedene amorphe Kieselsäuren als Ausgangsmaterialien verwendet werden.Table IX Initial whiteness water pH of the particle aggregate Rust, flame, silica (% reflectance) soluble 10% size gation resistant gel (Wave length mµ) cher aqueous (%) fluidity understanding suspension test such 350 400 450 500 550 part (%) a) White carbon, 78.5 94.0 94.5 95.2 95.5 2.0 2.9 below 2A 10 made from acid clay b) silica gel as reagent for 83.3 93.2 96.7 98.1 99.2 2.5 2.8 below 2A 10 drying 5 and adsorption c) Silica hydrogel, 76.5 90.4 92.1 92.8 93.4 2.8 below 2A 10 produced 5 au from iron sand slag d) silica gel reagent 75.8 95.4 99.0 100.0 100.0 2.5 2.8 below 2 A 10 5 -It follows that the received Pigments are very satisfactory white phosphate pigments, even if different amorphous silicas can be used as starting materials.

Beispiel 7 In diesem Beispiel werden verschiedene- weisse Phosphatpigmente beschrieben, die unter Verwendung von verschiedenen Silikaten und Erdmineralien hergestellt wurden. Example 7 This example uses various white phosphate pigments described using various silicates and earth minerals were manufactured.

Es wurden vier Flas-sen von Silikaten verwendet: Aluminiumsilikat (Al2O3#SiO2), Calciumsilikat (CaO#SiO2), Magnesiumsilikat und Natriumsilikat (0,3 Na2O#SiO2). Four bottles of silicate were used: aluminum silicate (Al2O3 # SiO2), calcium silicate (CaO # SiO2), magnesium silicate and sodium silicate (0.3 Na2O # SiO2).

Vier Arten von natürlichen Erdmineralien wurden verwendet: Als stratifiziertes gebundenes Material von Phyllokieselsäuresalzen wurden die sauren Tone von Kaolin und @ontmorillonit gewählt, während für die nicht natürlichen Silikate ein Zeolith gewählt wurde und für die natürlichen nicht-kristallinen Kieselsäuresalze Diatomeenerde gewählt wurde. Die verschiedenen Erdmineralien wurden entweder im, erhaltenen natürlichen Zustand oder nach einer'Calcinierung bei 8000 C verwendet. Four types of natural earth minerals were used: As stratified The acidic clays of kaolin became bound material of phyllosilicic acid salts and @ontmorillonit were chosen, while a zeolite was chosen for the non-natural silicates was chosen and for the natural non-crystalline silica salts diatomaceous earth was chosen. The various earth minerals were either preserved in the natural State or after a 'calcination at 8000 C used.

Zu den cinzelnen Silikaten wurde handelsübliche Orthophosphorsäure (erste Qualität nach JIS, 85,0 % H3PO4, spezifisches Gewicht 1,69) in den in Tabelle X angegebenen Mengen zugesetzt und zu den Erdmineralien wurde die Orthophosphorsäure in einem Molarverhältnis des Kieselsäurebestandteils zu dem Phosphorsäurebestandteil von 1 : 0,5 zugegeben, worauf das Vermischen er beiden Ausgangsmaterialien durch gründlichen und innigen Kontakt der Bestandteile in einem Mörser bcwirkt wurde. Commercial orthophosphoric acid was added to the individual silicates (first quality according to JIS, 85.0% H3PO4, specific gravity 1.69) in the table X specified amounts were added and orthophosphoric acid was added to the earth minerals in a molar ratio of the silica component to the phosphoric acid component of 1: 0.5 was added, followed by mixing the two starting materials through thorough and intimate contact of the constituents was effected in a mortar.

Nach der Trocknung dieser einzelnen Gemische wurden sie während 2 Stunden bei 8000 C calciniert, anschliessend wie in Beispiel 1 unter Vorwendung von Nethylalkohol nass zerkleinert und anschliessend getrocknet und- die einzelnen fein-zerteilten weissen Pigmente erhal-t en -. After drying these individual mixtures, they were Calcined for hours at 8000 ° C., then as in Example 1 with prior use of ethyl alcohol Chopped wet and then dried and - the individual, finely divided white pigments are preserved -.

Die Eigenschaften der dabei erhaltenen fein-zerteilten. weissen. Pigmente wurden wie in Beispiel 6 bestimmt-und weiterhin wurde der Rostbeständigkeitsversuch mittels eines Salzwasser-Sprühverfahrens und der Flammbeständigkeitsversuch mit diesen Pigmenten ausgeführt; die Ergebnisse sind in Tabelle X enthalten. The properties of the finely divided particles obtained in this way. white. Pigments were determined as in Example 6 and the rust resistance test was also carried out by means of a salt water spray process and the flame resistance test with these pigments carried out; the results are given in Table X.

Tabelle X I I a, 60 1 P o a co MK\ MP CUN O 0 ddPm cd :drlk -lcua, Fi7 cn# 3 4D R @ °l Nenge der Weissheitsgrad Wasser pH teile Aggre ¢ ra :fjrlk und -er-ineral zugemisch- - Reflektanz lösli- chen- a, ständig- ständig- WmW3 I Bestandteil õ versuch versuch h .,n (U KA (N n (U 400 500 h0bv ¢ bo silikat 25 98,2 103,0 102,3 1,2 3,5 halb I 2 ,A 13 Blei 78 87,2 98,0 100,2 1,3 3,0 h 1 3 A 13 rldro (up rl a) :o t 43 H ~ ~ Calcium- E 59 94,5 101,1 102,7 1,2 3,0 2 A 13 (CaO. 5102) 98 86,8 95,0 97,4 1,4 2,9 3 A 13 W rn nr n n Pi rc\CU lfU .CU CU l rl O a) h t P) 68 87,1 99,2 4 -1-,3 2,8 "' a ° 88,6 97,6 99,3 1,5 2,2 1? 5 e cn rl k dV rlMa)<U :oS4 z 1\Tatrium 4,9 ml/ 75,8 95,4 100, 1,? 2,6 2 A 10 K>(U L'4 100 ml E (0,3iNa20.5i02) o cMo cMS oO o ç NaOH 34,97 Q oo 11,6 rnl/ 77,0 97,0 99,5 1,9 oO o O cr e a tt N to R «) o o v o 71 tD 4 O w 4) R 4) s o NtX v lt ON o N H tH o oO oO OO O O fKi H O Q r v tO ¢i H ( oo cs oo O rl a) o P v e sæ.3 u\ æ 9 L< n N 3\ < Nt O0 O0 o30 N L h S I a) w e ce A X e Ul O 2 O H O tA OO Ov O w v (\J C~ U>\C)< t0 0 rol r-l hO a) hN (\ [1 S) F3 0 rd rO O o v 0 z tq p A, t0 vxw Ct .dD hO 4D rd ro O X to N rl C.Uz X [4 I O n I n U2 Od wr I G} E3 rl (M f rwl a CQ I O Ci O I O d Q rl rl rl 4) @ FA 4) rl rl 4) rl E w a a n uX X u) U2 gb rl , O rd rl X > t10 h FR trl (M O rl O R rt O h rl n ° ° g (9 g mI r-l rd r-l EtOr-l a0 @ «1 e sa rl i'J | ^ r-l rl c U rJ V ld rl t CN | O to U2 llo < U W a u U!/ .< 2 zeX.llTS Tabelle X (Fortsetzung) cu cu cu cu M N; cu r t - - - - - - «¢ 79,35, Wie er- < 77,5 81,6 1,3 2,? halb 5 2 A 12 HAl 17,64, halten I ZI: Spur, ~~~~~ 90 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 0,38, - Ng0 0,26, Calci- G1ür:r- niertes 69,2 92,5 94,8 1,3 2,8 2 A 12 lust W W W aì W u cu cu 510 78,65, Wie er- Al 6 13,12, halten 90 43,5 59,8 72,3 1,-2 2,8 1: 2 A 12 11Ca 3 1,13, Calci- dro 0,57, NgO 3,5, niertes 63,? 89,7 92',? 1,2 2,8 2 A' 12 Produkt Scx oo o o o- F t o v Ct W W (M n n Wie er- erz halten N .60,? (t1,3 3,0 2 13 Fe07 0,40, Ca 2,03', Calci- v 0,04, r ?3,O 0,04, Produk 87,0 87,8 1,-3 3,0 2 A 13 2,07, u, ccr n Cx n T. W O = Jm r n n v 4 ct cm in c0 ?9,56, Wie er- usa halten Lrs 34,'2 . 1,1, 2,7 2 A 12, 2o3 -3,03, 90 rx W Ca,lc,- co , ô rw -::X- o N O t OD niertes Oh v . W LrX N Produkt t9 O i - n 8,36 tO tD 4 tQ 4 rS X ar uX o o o [k (h O O o] 4) l ) l ep l X 4) h < I X h U I O X h d I @ X s n I O A: .ID- O rl 4) M a) G1 srl 4 > a ZD r 1 43 a a) fi} rl -1 D- 4) c) h ^d 4 > c) Fß rd p cD h rd 4> C) 'h U rd rl a) Q rQ r-l tD o (1) rwl rd o aD rl rol tD o zrl X tderl h rl to Usrl h wrS liJ :Mrl h erl td ri h :3S v S SS v nS >S () m >S O S 0 F F us h(DS 4 uz t ^ ux coOO n to1resr @ n AN n s ^oro v O o4-n-J 4Ng oKw07T n vC~ PS g -v otg e I * Fo F0 0 0 0 0 I rs F v n > I e (>r cn O O h ra (rD v o v rs [t trx t O ^ Lt- OW trio x cx a) N @ t , o N Cs ~ b a rmn P rGrG ,> rN > hAG > -Ct 0. ß' » OL3 0 .q 4) C4D 0 æ .q -13 æ o , o c\lso N o m m o -N Q o Wev c) o X cO ca rl rQ rA t:Dd a rl rd a) (\l tO.wl 2 r1 re rl a; cwl .2 rl r-l (D ; t o-i a UX I lEq V S Ct I W t ) rS Of 2 , 1h V s Ct r-| U} rD 2"1 alloe. IIO;; IEIZtdS M4'F Lt)0Z apaolra. moW tl ~~~ lelaulwPt tS ~ Es zeigt sich aus den vorstehenden Ergebnissen, dass bei Anwendung der verschiedenen Silikate und der verschiedener Erdmineralien bei der Herstellung der-weissen Pigmente und bei der Variierung des Betrages der zugemischten Phosphorsäure im erfindungsgemässen Bereich ausgezeichnete Ergebnisse erhalten werden. -Beispiel 8 In diesem beispiel werden weisse Phosphatpigmente beschrieben, die unter Verwendung, der verschiedenen Phosphoroxysäuren und. verschiedener Salze von Phosphors oxysäuren hergestellt wurden.Table X II a, 60 1 P o a co MK \ MP CUN O 0 ddPm cd: drlk -lcua, Fi7 cn # 3 4D R @ ° l amount of whiteness water pH parts aggre ¢ ra: fjrlk and -er-ineral admixture- - reflectance soluble- a, constantly- constantly- WmW3 I component õ try try i.e., n (U KA (N n (U 400 500 h0bv ¢ bo silicate 25 98.2 103.0 102.3 1.2 3.5 half I 2, A 13 Lead 78 87.2 98.0 100.2 1.3 3.0 h 1 3 A 13 rldro (up rl a): ot 43 H ~ ~ Calcium E 59 94.5 101.1 102.7 1.2 3.0 2 A 13 (CaO.5102) 98 86.8 95.0 97.4 1.4 2.9 3 A 13 W rn no nn Pi rc \ CU lfU .CU CU l rl O a) ht P) 68 87.1 99.2 4 -1-, 3 2.8 "'a ° 88.6 97.6 99.3 1.5 2.2 1? 5 e cn rl k dV rlMa) <U : oS4 z 1 \ Tatrium 4.9 ml / 75.8 95.4 100, 1 ,? 2.6 2 A 10 K> (U L'4 100 ml E (0.3iNa20.5i02) o cMo cMS oO o ç NaOH 34.97 Q oo 11.6 ml / 77.0 97.0 99.5 1.9 oO o O cr ea dd N to R «) oovo 71 tD 4 O w 4) R 4) so NtX v lt ON o N H tH o oO oO OO OO fKi HOQ rv tO ¢ i H (oo cs oo O rl a) o P ve sæ.3 u \ æ 9 L <n N 3 \ <Nt O0 O0 o30 NL h SI a) w e ce AX e UI O 2 OH O tA OO Ov O wv (\ JC ~ U> \ C) <t0 0 rol rl hO a) hN (\ [1 S) F3 0 rd rO O ov 0 z tq p A, t0 vxw Ct .dD HO 4D rd ro O X to N rl C.Uz X [4 IO n I n U2 Od wr IG} E3 rl (M f rwl a CQ IO Ci OIO d Q rl rl rl 4) @ FA 4) rl rl 4) rl E waan uX X u) U2 gb rl, O rd rl X> t10 h FR trl (MO rl OR rt O h rl n ° ° g (9 g mI rl rd rl EtOr-l a0 @ «1 e sa rl i'J | ^ rl rl c U rJ V ld rl t CN | O to U2 llo <UW au U! / . <2 zeX.llTS Table X (continued) cu cu cu cu MN; cu rt - - - - - - «¢ 79.35, How- <77.5 81.6 1.3 2 ,? half past five 2 A 12 HAl 17.64, hold I ZI: track, ~~~~~ 90 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~ 0.38, - Ng0 0.26, calci- G1ür: r- nated 69.2 92.5 94.8 1.3 2.8 2 A 12 lust WWW aì W u cu cu 510 78.65, as Al 6 13.12, hold 90 43.5 59.8 72.3 1, -2 2.8 1: 2 A 12 11Ca 3 1.13, calci- dro 0.57, NgO 3.5, ned 63 ,? 89.7 92 ',? 1.2 2.8 2 A '12 product Scx oo oo o- F tov Ct WW (M nn How- ore hold N .60 ,? (t1,3 3,0 2 13 Fe07 0.40, Ca 2.03 ', calci- v 0.04, r? 3, O 0.04, product 87.0 87.8 1, -3 3.0 2 A 13 2.07, u, ccr n Cx n T. WO = Jm rnn v 4 ct cm in c0? 9.56, how- usa hold lrs 34, '2. 1.1, 2.7 2 A 12, 2o3 -3.03.90 rx W Ca, lc, - co, ô rw - :: X- o NO t OD ned Oh v. W LrX N product t9 O i - n 8.36 tO tD 4 tQ 4 rS X ar uX o oo [k (h OO o] 4) l) l ep l X 4) h <IX h UIOX hd I @ X sn IOA: .ID- O rl 4) M a) G1 srl 4> a ZD r 1 43 aa) fi} rl -1 D- 4) c) h ^ d 4> c) Fß rd p cD h rd 4> C) 'h U rd rl a) Q rQ rl tD o (1) rwl rd o aD rl rol tD o zrl X tderl h rl to Usrl h wrS liJ: Mrl h erl td ri h : 3S v S SS v nS> S () m> SOS 0 F F. us h (DS 4 uz t ^ ux coOO n to1resr @ n AN ns ^ oro v O o4-nJ 4Ng oKw07T n vC ~ PS g -v otg e I * Fo F0 0 0 0 0 I rs F vn> I e (> r cn OO h ra (rD vov rs [t trx t O ^ Lt- OW trio x cx a) N @ t, o N Cs ~ ba rmn P rGrG,>rN>hAG> -Ct 0. ß '»OL3 0 .q 4) C4D 0 æ .q -13 æ o, oc \ lso N ommo -NQ o Wev c) o X cO approx rl rQ rA t: Dd a rl rd a) (\ l tO.wl 2 r1 re rl a; cwl .2 rl rl (D; t oi a UX I lEq VS Ct IW t) rS Of 2, 1h V s Ct r- | U} rD 2 "1 alloe. IIO ;; IEIZtdS M4'F Lt) 0Z apaolra. moW tl ~~~ lelaulwPt tS ~ It can be seen from the above results that excellent results are obtained when the various silicates and the various earth minerals are used in the production of the white pigments and when the amount of phosphoric acid added is varied within the range according to the invention. - Example 8 In this example, white phosphate pigments are described which are made using the various phosphoroxy acids and. various salts of phosphorus oxy acids were produced.

Es wurden fünf Arten von Phosphoroxysäuren verwendet: Phosphorsäureanhydrid (P2O5), Metaphosphorsäure, Pyrophosphorsäure, phosphorige Säure und Hypophosphorsäure. Five types of phosphorusoxyacids have been used: Phosphoric anhydride (P2O5), metaphosphoric acid, pyrophosphoric acid, phosphorous acid and hypophosphorous acid.

Zwölf Arten von- Salzen der Phosphoroxysäuren wurden gewählt: Ammoniumorthophosphat, Dinatriumorthophosphat, Natiurnpyrophosphat, ,-- Natriumhexametaphosphat, Natriummetaphosphat, Natriumtripolyphosphat, Monekaliumphosphat, Tricalciumphosphat, Aluminiumphosphat, Zinkphosphat, Natriumphosphit und Natriumhypophosphat. Twelve kinds of salts of phosphorus oxy acids were chosen: ammonium orthophosphate, Disodium orthophosphate, sodium pyrophosphate, - sodium hexametaphosphate, sodium metaphosphate, Sodium tripolyphosphate, potassium phosphate, tricalcium phosphate, aluminum phosphate, Zinc phosphate, sodium phosphite and sodium hypophosphate.

Als Ausgangskieselsäure-Bestandteil wurde das in Beispiel 1 eingesetzte fein-zerteilte' Kieselsäurematerial (Xerogel) verwendet. That used in Example 1 was used as the starting silica component finely divided 'silica material (xerogel) is used.

Die beiden Ausgangsmaterialien wurden gründlich und innig in einem Mörser in solchen Verhältnissen vermischt, dass das molarverhältnis von SiO2:P2O5 1 : 0,5 betrug. The two starting materials were thoroughly and intimately into one Mortars mixed in such proportions that the molar ratio of SiO2: P2O5 Was 1: 0.5.

Das Vermischen der Bestandteile erfolgt unter Zusatz von Wasser als Mischmedium. Dieses Gemisch wurde dann getrocknet und während 2 Stunden bei 800° C calciniert.The ingredients are mixed with the addition of water as Mixed medium. This mixture was then dried and at 800 ° for 2 hours C calcined.

Falls phosphorige Säure als Phosphorsäurebestandteil in diesem Pail verwendet wurde. trat gegenüber ae anderen Versuchen der Unterschied auf, dass sie brannte. Das erhaltene calcinierte Produkt wurde dann unter Verwendung von Methylalkohol nass zerkleinert und dann getrocknet und die verschiedenen fein-zerteil.ten weissen Pigmente erhalten.If phosphorous acid is a component of phosphoric acid in this package was used. stepped towards ae others Try the difference on that she burned. The obtained calcined product was then used crushed wet by methyl alcohol and then dried and the various finely divided obtained white pigments.

Wie in Beispiel 6 wurden die Eigenschaften der erhaltenen verschiedenen fein-zerteilten weissen Pigmente bestimmt und auch der Rostbeständigkeitsversuch mittels des Salzwasser-Sprühverfahrens und der Flammbeständigkeitsversuch mit den Pigmenten ausgeführt, wobei die -in Tabelle XI angegebenen Ergebnisse erhalten wurden Tabelle XI Art der Phosphor- Weissheitsgrad Wasse pH Teilchen Aggre- Rostbe- Flammbeoxysäure oder des Phos- (% Reflektanz) lösli- grösse gation ständig- ständigphoroxysäuresalzes (Wellenlänge mµ) cherbe- (µ) (%) keits- keitsstand- versuch versuch 350 400 450 500 teil (%) Phosphorsäureanhydrid unterhalb (P2O5) 85,8 92,7 92,9 93,6 2,6 2,2 5 2 A 10 Metaphosphorsäure (HPO3) 80,1 91,2 93,3 94,3 2,7 2,4 " 2 A 10 Pyrophosphorsäure (H4P2O7) 87,5 100,5 102,0 103,1 2,7 2,6 " 2 A 10 Phosphorige Säure (H3PO3) 78,6 101,1 100,9 101,6 2,5 2,4 " 2 A 10 Hypophosphorsäure (H3PO2) 40,8 80,6 83,5 85,8 2,5 2,4 " 2 A 10 Ammoniumorthophosphat ((NH4)2HPO4) 86,0 97,3 98,6 99,9 2,6 2,4 " 2 A 11 Dinatriumorthophosphat (Na2HPO4) 94,0 104,6 104,1 105,1 1,7 3,0 " 2 A 12 Natriumpyrophosphat (Na4P2O7) 90,0 103,7 103,8 104,3 1,9 2,8 " 2 A 12 Natriumhexametaphosphat ((NaPO3)6) 65,3 85,3 88,4 90,6 1,8 2,8 " 2 A 12 Natriummetaphosphat (NaPO3) 72,9 88,0 95,3 99,8 1,5 3,0 " 2 A 12 Natriumtripolyphosphat (Na5P3O10) 90,6 100,7 100,9 101,9 2,3 2,8 " 2 A 12 Tabelle XI (Fortsetzung) Art der Phosphor- Weissheitsgrad Wasser- pH Teilchen-Aggre- Rostbe- Flammbeoxysäure oder des Phos- (% Reflektanz) lösli- grösse gation ständig- ständigphoroxysäuresalzes (Wellerlänge mµ) cherbe- (µ) (%) keits- keitsstand- versuch versuch 350 400 450 500 teil (%) Monokaliumphosphat unterhalb (KH2PO4) 69,0 95,9 98,3 99,4 2,2 2,8 5 2 A 12 Tricalciumphosphat (Ca3(PO4)2) 88,7 97,4 99,3 100,5 1,3 3,2 " 2 A 12 Aluminiumphosphat (AlPO4) 76,9 93,8 96,2 97,9 1,2 3,0 " 2 A 12 Zinkphosphat (Zn3(PO4)2) 48,9 96,1 92,6 97,3 1,2 3,0 " 2 A 12 Natriumphosphit (Na2HPO3) 85,3 101,8 102,8 103,8 2,2 2,8 " 2 A 11 Natriumhypophosphit (NaH2PO2) 61,0 90,4 96,3 98,3 2,4 2,8 " 2 A 11 Aus den vorstehenden Werten zeigt es sich, dass ausgezeichnete Ergebnisse erhalten werten, sowohl wenn das weisse Phosphatpigment unter Anwendung der Phosphoroxysäuren als auch wenn das Pigment unter Anwendung der Salze der, Phosphoroxysäuren hergestellt wird. As in Example 6, the properties obtained were various finely divided white pigments and also the rust resistance test by means of the salt water spray method and the flame resistance test with the Pigments carried out, the results reported in Table XI were obtained Tabel XI Type of phosphorus whiteness water pH particles Aggre- Rostbe- Flammbeoxy-acid or of the phosphorus (% reflectance) soluble gation permanent- permanent phosphoroxy acid salt (Wavelength mµ) notch (µ) (%) stiffness test 350 400 450 500 part (%) phosphoric anhydride below (P2O5) 85.8 92.7 92.9 93.6 2.6 2.2 5 2 A 10 metaphosphoric acid (HPO3) 80.1 91.2 93.3 94.3 2.7 2.4 "2 A 10 pyrophosphoric acid (H4P2O7) 87.5 100.5 102.0 103.1 2.7 2.6 "2 A 10 Phosphorous acid (H3PO3) 78.6 101.1 100.9 101.6 2.5 2.4 "2 A 10 Hypophosphorous Acid (H3PO2) 40.8 80.6 83.5 85.8 2.5 2.4 "2 A 10 ammonium orthophosphate ((NH4) 2HPO4) 86.0 97.3 98.6 99.9 2.6 2.4 "2 A 11 Disodium Orthophosphate (Na2HPO4) 94.0 104.6 104.1 105.1 1.7 3.0" 2 A 12 Sodium Pyrophosphate (Na4P2O7) 90.0 103.7 103.8 104.3 1.9 2.8 "2 A 12 Sodium Hexametaphosphate ((NaPO3) 6) 65.3 85.3 88.4 90.6 1.8 2.8 "2A 12 Sodium Metaphosphate (NaPO3) 72.9 88.0 95.3 99.8 1.5 3.0 "2 A 12 sodium tripolyphosphate (Na5P3O10) 90.6 100.7 100.9 101.9 2.3 2.8 "2 A 12 Table XI (continued) Type of phosphorus Degree of whiteness water- pH particle-aggregate- Rostbe- Flammbeoxy-acid or the Phos- (% Reflectance) soluble gation permanent- permanent phosphoroxy acid salt (Weller length mµ) notch (µ) (%) skill test attempt 350 400 450 500 part (%) Monopotassium phosphate below (KH2PO4) 69.0 95.9 98.3 99.4 2.2 2.8 5 2 A 12 tricalcium phosphate (Ca3 (PO4) 2) 88.7 97.4 99.3 100.5 1.3 3.2 "2 A 12 aluminum phosphate (AlPO4) 76.9 93.8 96.2 97.9 1.2 3.0 "2 A 12 zinc phosphate (Zn3 (PO4) 2) 48.9 96.1 92.6 97.3 1.2 3.0 "2 A 12 Sodium Phosphite (Na2HPO3) 85.3 101.8 102.8 103.8 2.2 2.8" 2 A 11 Sodium Hypophosphite (NaH2PO2) 61.0 90.4 96.3 98.3 2.4 2.8 "2 A 11 From the above Values show that excellent results are obtained both when the white phosphate pigment using the phosphoroxy acids as well as if that Pigment using the salts of phosphorus oxy acids.

Beispiel 9 In diesem Beispiel sind weisse Pigmente vom Kieselsäure-phosphorsäure-ammoniaktyp beschrieben, die unter Anwendung eines Xerogels der Kieselsäure, der Phosphorsäure und Ammoniak als Ausgangsmaterialien hergestellt wurde. Example 9 In this example, white pigments are of the silicic acid-phosphoric acid-ammonia type described using a xerogel of silica, phosphoric acid and ammonia was produced as raw materials.

Als Ausgangskieselsäurexerogel wurde das nach Beispiel 1 hergestellte Kieselsäurexerogel mit kleinen Aggregaten verwendet. The silica xerogel prepared according to Example 1 was used as the starting silica Silica xerogel used with small aggregates.

Eine handelsübliche Orthophosphorsäure (JIS erste Qualität, 85 % PO spezifisches Gewicht 1,69) wurde als Ausgangsphosphorsäure verwendet. A commercial orthophosphoric acid (JIS first quality, 85% PO specific gravity 1.69) was used as the starting phosphoric acid.

Ammoniakwasser (25 bis 29 %) als Industriechemikalie. Ammonia water (25 to 29%) as an industrial chemical.

wurde als Ausgangsammoniak verwendet.was used as the starting ammonia.

Zunächst wurde das Ammoniakwasser gründlich an dem Kieselsäurexerogel bei Raumtemperatur absorbiert. Bei dieser Arbeitsweise wurden 11,5 Gew.%, berechnet als NH4OH, Ammoniak durch das Kiesclsäurexerogel absorbiert. First, the ammonia water was thoroughly attached to the silica xerogel absorbed at room temperature. In this procedure, 11.5% by weight was calculated as NH4OH, ammonia absorbed by the silica xerogel.

Selbst wenn die Temperatur- dieses Kieselsäuregels mit Ammoniakabsorption in die Gegen von 600° C unter trockener Atmosphäre erhöht wurde, wurde keine Abscheidung von Ammoniak festgestelltund auch die thermische Differentialanalyse zeigte keine endotherme Spitze innerhalb dieses Temperaturbereiches.Even if the temperature- this silica gel with ammonia absorption was raised to the counter of 600 ° C under a dry atmosphere, no deposition was made of ammonia and the differential thermal analysis also showed none endothermic peak within this temperature range.

Phosphorsäure wurde zu diesem Silicagel mit Ammoniakabsorption in einer Menge entsprechend 1 Mol P2O5 je Mol SiO2 zugesetzt. Weiterhin wurde Ammoniakwasser zugegeben und das Gemisch innig gemischt, so dass ein aufge--schlämintes Gemisch erhalten wurde, dessen pH-Wert etwa 9 bis 9,5 betrug. Dieses Gemisch wurde bei etwa 80° getrocknet und entwässert und weiterhin während etwa 1 Stunde bei 800 C erhitzt. Daran schloss sich eine Nasszerkleinerung des Produktes wie in Beispiel 1 unter Verwendung von Methylalkohol an, worauf das gemahlene Produkt getrocknet wurde. Dabei wurde ein fein-zerteiltes weisses Pigment erhalten. Phosphoric acid was added to this silica gel with ammonia absorption in an amount corresponding to 1 mole of P2O5 per mole of SiO2 added. Furthermore was ammonia water admitted and the mixture is intimately mixed, so that a slurry A mixture was obtained, the pH of which was about 9 to 9.5. This mixture was dried and dehydrated at about 80 ° and further at 800 for about 1 hour C heated. This was followed by wet comminution of the product as in the example 1 using methyl alcohol, whereupon the ground product is dried became. A finely divided white pigment was obtained.

Die Röntgenbeugungsanalyse, thermische Differentialanalyse und Analyse der Zusammensetzung des erhaltenen fein-zerteilten weissen Pigmentes wurden ebenso wie die Bestimmung des pH-Wertes einer 10%igen, wässrigen Suspension, des Gehaltes an wasserlöslichem Bestandteil, des Aggregationsausmasses und der Teilchengrössenverteilung vorgenommen. Mit diesem Pigment wurde auch der Flammbeständigkeitsversuch ausgeführt. The X-ray diffraction analysis, differential thermal analysis and analysis the composition of the finely divided white pigment obtained were also determined like the determination of the pH value of a 10% aqueous suspension, the content of the water-soluble component, the degree of aggregation and the particle size distribution performed. The flame resistance test was also carried out with this pigment.

Zu Vergleichszwecken wurden (A) Ammoniumpolyphosphat, ein handelsübliches Flammbeständigkeitsmittel, und (B) Diammoniumphosphat [(NH4)2HPO4] als Reagens gewählt und auf ihre Eigenschaften und Flammbeständigkeiten in der vorstehend angegebenen Weise untersucht. For comparison purposes, (A) ammonium polyphosphate, a commercially available Flame retardant, and (B) diammonium phosphate [(NH4) 2HPO4] as the reagent chosen and their properties and flame retardancy in that given above Way investigated.

Die Ergebnisse sind in Tabelle XII zusammengefasst. Tabelle XII Probe Röntgenbeu- Thermische Analyse der pH einer Gehalt Aggre- Teil Flammbegungsanalyse Differential- Zusammensetzung 10%igen an gation chen- ständiganalyse (Formel des Mo- Suspen- wasser- (%) grös- keits-(0-600°C) larverhältnisses) sion löslichem sen- versuch (endother- Bestand- vertei-(mm/ mer Gipfel teil lung 12 Sek.) °C) (µ) Produkt Röntgenbeugungsgemäss muster A-1 193 SiO2#P2O5#6 7,5 23,8 0,5 4-0,5 8 diesem gemäss der Be-Beispiel schreibung NH3#3H2O Vergleich A (Ammo-(NH4)2,7H1,3P2O7 224,229 (NH4)2,7H1,3P2O7 4,4 14,7 45,5 100-10 10 niumpolyphosphat) Vergleich B (Diam- (NH4)2HPO4 210 (NH4)2HPO4 8,2 63,9 100 100-10 15 moniumphosphat) Es zeigt sich aus den vorstehenden Werten, dass das fein-zerteilte, weisse entsprechend diesem Beispiel hergestellte Pigment nicht nur im Vergleich zu ähnlichen weissen Pulvern, die zu Vergleichszwecken untersucht wurden, hinsichtlich des Flammbeständigkeitseffektes überlegen ist, sondern auch sich hinsichtlich der verschi edenen Eigenschaften völlig unterscheidet. Ausserdem besitzt es überlegene Pigmenteigenschaften, insbesondere hinsichtlich Aggregationsausmass, einer besonders für ein Pigment erforderlichen Eigen schaft. Es ergibt sich daraus, dass dieses weisse 1-'igment zur Verwendung als flammbeständiges Pigment äusserst zufriedenstellend ist. The results are summarized in Table XII. Tabel XII sample Röntgenbeu- thermal analysis of the pH of a content Aggre- part flame exposure analysis Differential Composition of 10% concentration chemical analysis (formula of Mo- suspen- water- (%) size- (0-600 ° C) lar ratio) sion soluble sen- experiment (endothermic stock distribution (mm / mer peak division 12 sec.) ° C) (µ) product X-ray diffraction pattern A-1 193 SiO2 # P2O5 # 6 7.5 23.8 0.5 4-0.5 8 according to this the example description NH3 # 3H2O comparison A (Ammo- (NH4) 2.7H1.3P2O7 224.229 (NH4) 2.7H1.3P2O7 4.4 14.7 45.5 100-10 10 nium polyphosphate) Comparison B (Diam- (NH4) 2HPO4 210 (NH4) 2HPO4 8.2 63.9 100 100-10 15 monium phosphate) It is evident from the foregoing Values that the finely-divided, white manufactured according to this example Pigment not just compared to similar white powders that are for comparison purposes have been investigated, is superior in terms of the flame retardancy effect, but rather also differs completely in terms of the various properties. Besides that it has superior pigment properties, especially with regard to the degree of aggregation, a property that is particularly required for a pigment. It follows from this that this white 1-pigment is extremely suitable for use as a flame-resistant pigment is satisfactory.

Beispiel 10 In diesem Beispiel werden die erhaltenen Flammbeständigkeitseffekte, wenn das nach Beispiel 9 hergestellte weisse Pigment vom Kieselsäure-Phosphorsäure-Ammoniaktyp mit verschiedenen. Harzen vermischt wird, beschrieben. Example 10 In this example, the flame retardancy effects obtained, when the white pigment of the silicic acid-phosphoric acid-ammonia type produced according to Example 9 with different. Resins is mixed, described.

Es wurde ein handelsübliches Polyesterharz und Alkyd-, Melamin- und Polyamidharze, die üblicherweise als Anstrichsharze für Überzugszwecke verwendet werden, gewählt.It was a commercial polyester resin and alkyd, melamine and Polyamide resins commonly used as paint resins for coating purposes are elected.

Es wurde das Polyesterharz, "Polymal," Polyester der Takeda Chemical Company, verwendet. It became the polyester resin, "Polymal," polyester from Takeda Chemical Company, used.

70, 50 und 30 Gew.teile des weissen, pulverförmigen Pi gLientes- vom Ki esel säure-Phosphorsäure-Ammoniaktyp, das nach dem Verfahren von Beispiel 11 hergestellt worden war, wurden jeweils, zu 100 Gew. teilen des vorstehenden Polyesterharzes zugesetzt, worauf 10 Gew.teile chloriertes Paraffin (CP 70), 0,6 Gew.teile Kobaltnaphthenat, 1,0 Gew.teil eines Peroxids und 0,1 Gew.teile Dimethylanilin zu jedeta Gemisch zugesetzt wurden. Beim Vermischen der Einzelgemische unter gründlichem Rühren begannen sie in etwa 5 bis 7 Minuten zu härten Während sich die Gemische noch im fliessfähigen Zustand befanden, wurden sie in Bögen von 3 mm Stärke gegessen und der Härtung überlassen. 70, 50 and 30 parts by weight of the white, powdery Pi gLientes of the Ki esel acid-phosphoric acid-ammonia type, which according to the method of Example 11 were each made to 100 parts by weight of the above polyester resin added, whereupon 10 parts by weight of chlorinated paraffin (CP 70), 0.6 parts by weight of cobalt naphthenate, 1.0 part by weight of a peroxide and 0.1 part by weight of dimethylaniline were added to each mixture became. They began by mixing the individual mixtures with thorough stirring in about 5 to 7 minutes to harden while the mixtures are still in the flowable state found, they were eaten in sheets 3 mm thick and left to harden.

Die erhaltenen Bögen wurden. dann auf- der Flammbeständigkeitseffekt nach dem Entflammungsversuch gemäss ASTN D-635 untersucht. The arches obtained were. then on-the flame retardancy effect examined after the ignition test according to ASTN D-635.

Als Alkydharz wurde ein handelsübliches, bei Raumtemperatur trocknendes Alkydharz-Anstrichsmaterial verwendet. Zu 100 Teilen dieses Materials wurden 50 Gew.-teile des nach Beispiel 9 hergestellten weissen, pulverförmiger Pigmentes zugemischt. A commercially available alkyd resin that dries at room temperature was used as the alkyd resin Alkyd resin paint used. For every 100 parts of this material, 50 Parts by weight of the white, powdery pigment prepared according to Example 9 are mixed in.

Als Melaminharz wurde eine Lösung in Butanol. eines butylierten Melamins als Präkondensationsprodukt des Melaminharzes verwendet. Zu dieser Lösung wurden 50 Gew.-teile des weissen, nach Beispiel 11 hergestellten pulverförmigen Pigmentes zugemischt. A solution in butanol was used as the melamine resin. a butylated melamine used as a precondensation product of the melamine resin. To this solution were 50 parts by weight of the white powdery pigment prepared according to Example 11 mixed in.

Als Polyamidharzlösung von Anwendungstyp mit Isanoöl, Leinöl und Polyamidharz als Grundlage wurde eine Anstrichsmasse aus 100 Gew.teilen einer Polyamidharzlösung, 100 Gew.teilen Isanoöl, 100 Gew.teilen Leinöl, 40 Gew.-teilen chlorierten Paraffin (70 % Cl) und 0,5 Gew.teilen Kobaltnaphthenat plus Bleinaphthenat verwendet. 150 Gew.-teile des nach dem Verfahren von Beispiel 11 hergestellten weissen, pulverförmigen Pigmentes wurden mit der vorstehenden Anstrichsmasse vermischt. As an application type polyamide resin solution with isano oil, linseed oil and Polyamide resin as the basis was a paint made of 100 parts by weight of a polyamide resin solution, 100 parts by weight of isano oil, 100 parts by weight of linseed oil, 40 parts by weight of chlorinated paraffin (70% Cl) and 0.5 parts by weight of cobalt naphthenate plus lead naphthenate are used. 150 Parts by weight of the white, powdery produced by the method of Example 11 Pigment were mixed with the above paint.

Diese Harzanstrichsmassen mit Pigmentzusatz wurden auf Stücke eines Zeichenpapieres aufgetragen und getrocknet, indem sie 24 Stunden bei Raumtemperatur im Fall des Alkydharzes stehengelassen wurden, währen 1 Stunde bei 110° C i@ Fall des Melaminharzes getrocknet wurden und während 24 Stunden bei Raumtemperatur im Fall des Polyamidharzes stehengelassen wurden. Filmüberzüge der einzelnen mit den Pigmenten versetzten Harze wurden dadurch auf den Paplerstücken erhalten. These pigment-added resin paints were put on pieces of a Drawing paper is applied and dried by leaving it for 24 hours at room temperature in the case of the alkyd resin were left to stand for 1 hour at 110 ° C i @ Fall of the melamine resin were dried and for 24 hours at room temperature in Case of the polyamide resin. Film covers each with the This made resins mixed with pigments on the pieces of paper obtain.

Die Papierstücke, auf deren Oberflächen die verschi edenen Filmüberzüge ausgebildet waren1 wurden dem Flammbeständigkeitsversuch gemäss Beispiel 1 unterworfen Die Ergebnisse bei diesem Versuch sind in Tabelle XIII zusammengefasst. The pieces of paper with the various film covers on their surfaces 1 were subjected to the flame resistance test according to Example 1 The results of this experiment are summarized in Table XIII.

Tabelle e XIII Polyesterharz Zugesetzte Menge des Zeit bis zum Selbsterlöschen weissen Pigmentes des Feuers (Teile) (Minute, Sekunde) 70 3 Sek. Table e XIII Polyester Resin Added amount of time to self-extinguishing white pigment of fire (parts) (minute, second) 70 3 sec.

50 7 Sek. 50 7 sec.

30 1 Min., 50 Sek. 30 1 min., 50 sec.

Harze vom Anstrichstyp Art des Harzes Flammbeständigkeitsversuch (mm/12 Sek.) Alkydharz 17 Melaminharz 4 Polyamidharz 6 Aus den vorstehenden Werten zeigt es sich, dass zufriedenstellende Flammbeständigkeitsoffekte auch in dem Fall erhalten werden, wo die erfindungsgemäss erhältlichen weissen Pigmente in verschiedene Harze einverleibt werden und die mit den erfindungsgemässen weissen Pigmenten versetzten Harze entweder zu einer Unterlage verarbeitet werden oder als Überzug aufgetragen wer den. Paint type resins Type of resin Flame resistance test (mm / 12 sec.) alkyd resin 17 melamine resin 4 polyamide resin 6 From the above values it turns out that there are satisfactory flame retardancy effects also in the case can be obtained where the white pigments obtainable according to the invention in different Resins are incorporated and mixed with the white pigments according to the invention Resins can either be made into a base or applied as a coating will.

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Weisses Pigment mit ausgezeichneter Flammbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, bestehend aus einem Phosphat mit einer Zusammensetzung der Formel M1O2#xY.(0,1#1,5 + mx/2)P2O5 , worin M1 eines der Atome Silicium, Titan oder Zirkonium Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid'der Formel M2On 2 worin N2 ein Alkalimetall, Erdalkalimetall, Aluminium, Blei oder Zink, und n die Wertigkeit dieses Metalles N2 darstellen, x eine positive Zahl bis zu 6 unter Einschluss von 0, und m den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaltige Base darstellt, und den Wert n, falls Y die Bedeutung N2On hat, bedeuten, 2 wobei das Phosphat mindestens 0,1 % einer wasse,rlöslichen Komponente enthält. 1. White pigment with excellent flame resistance and corrosion resistance, consisting of a phosphate with a composition of the formula M1O2 # xY. (0.1 # 1.5 + mx / 2) P2O5, in which M1 is one of the atoms silicon, titanium or zirconium Y is nitrogen-containing Base or an oxide of the formula M2On 2 in which N2 is an alkali metal, alkaline earth metal, Aluminum, lead or zinc, and n represent the valence of this metal N2, x a positive number up to 6, including 0, and m is 1 if Y is one represents nitrogenous base, and the value n, if Y has the meaning N2On, mean, 2 where the phosphate is at least 0.1% of a water-soluble component contains. 2. Weisses Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Phosphat 0,6 bis 20 % der wasserlöslichen Komponente enthalt. 2. White pigment according to claim 1, characterized in that the phosphate contains 0.6 to 20% of the water soluble component. 3. Weisses Pigment nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Phosphat ein Aggregationsaus mass von nicht mchr als 50 %, entsprechend der folgenden Formel = ### x 100 besitzt, worin A das.Gewicht des durch einen Sieb einer gegebenen Maschengrösse gehenden Pulvers, A' das Gewicht dieses durch das gleiche Sieb nach Stehenlassen während 24 Stunden bei Raumtemperatur in Luft einer relativer Feuchtigkeit von 90 % gehenden Pulvers und Q des Aggregationsausmass in Prozent bedeuten. 3. White pigment according to claim 1 or 2, characterized in that that the phosphate has an aggregation rate of not more than 50%, accordingly the following formula = ### x 100, where A is the weight of the Powder passing through a sieve of a given mesh size, A 'the weight this through the same sieve after standing for 24 hours at room temperature in air with a relative humidity of 90% powder and Q the degree of aggregation mean in percent. 4. Weisses Pigment von ausgezeichneter Flammbeständigkeit und Ko,rrosionsbectändigkeit, bestehend aus einem Phosphat der Formel SiO2#xY#(0,1#1,5 + mx/2)P2O5 worin Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Formel M20n worin M2 ein Alkalimetall, Erdalkalimetall, Aluminium, 4Blei oder Zink, und n die Wertigkeit des Metalles M2 darstellen, x eine positive Zahl bis zu e unter Einschluss von 0, und m den Wert 1, falls Y eine stiekstoffhaltige Base ist, und den Wert n, falls Y die Gruppe N2On ist, bedeuten. 4. White pigment with excellent flame resistance and corrosion resistance, consisting of a phosphate of the formula SiO2 # xY # (0.1 # 1.5 + mx / 2) P2O5 where Y is a nitrogenous base or an oxide of the formula M20n in which M2 is an alkali metal, Alkaline earth metal, aluminum, lead or zinc, and n the valence of the metal M2 represent, x a positive number up to e including 0, and m the value 1 if Y is a nitrogenous base, and the value n if Y is the group N2On is mean. 5. Weisses rostverhinderndes Pigment, bestehend aus einem Titanphosphat der Formel TiO2.(0,2#1,5)P2O5, wobei das Titanphosphat mindestens 0,1 % eines wasserlöslichen Bestandteiles enthält und eine 10%ige, wässrige Suspension des Titanphosphates einen pH-Wert von nicht mohr als 3,5 besitzt. 5. White rust-preventing pigment, consisting of a titanium phosphate of the formula TiO2. (0.2 # 1.5) P2O5, where the titanium phosphate is at least 0.1% of a water-soluble Contains constituent and a 10%, aqueous Suspension of the Titanium phosphate has a pH of no more than 3.5. 6. Weisses Pigment, bestehend aus einem Zirkonphosphat der Formel ZrO.(0,4#1,0)P2O5, wobei das Zirkonphosphat mindestens 0,1 % einer wasserlöslichen Komponente enthält. 6. White pigment, consisting of a zirconium phosphate of the formula ZrO. (0.4 # 1.0) P2O5, where the zirconium phosphate is at least 0.1% of a water-soluble Component contains. 7. Anstrichsmasse zur Verhinderung des Rostens von Metalloberflächen, bestehend aus (a) einem Trägerstoff, der ein filmbildendes Überzugsmaterial enthält, wobei der Trägerstoff vorzugsweise aus Alkydharzen, Epoxyharzen, lufttrocknenden Ölen, Phenolharzen, Polyvinylacetalen, Vinylchloridharzen oder Polyvinylacetate besteht, und (b) einem rostverhindernden Pigment, das aus einem Phosphat einer Zusammensetzung der Formel M1O2#xY#(0,1#1,5 + mx/2)P2O5 beeteht, worin M1 eines der Atome Silicium, Titan oder Zirkon, Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Formel M2On , 2 worin M2 ein Alkalimetall, Erdalkalimetall, Aluminium, Blei oder Zink und n die Wertigkeit des Petalles M2 darstellen, x eine positive Zahl bis zu 6 unter Einschluss von O tind m den Wert 1, falls Y eine stickstoffhaltige Base ist, und den-Wert n, falls Y die Gruppe N2On ist, 2 bedeuten, wobei das Phosphat mindestens 0,1 só einer wasserlöslichen Komponente enthält und das Phosphat in einer Menge von 1 bis 50 Gew.teilen auf 100 Gew.teile des den Überzugsfilm bildenden Grundmaterials vorliegt. 7. Coating compound to prevent rusting of metal surfaces, consisting of (a) a carrier material containing a film-forming coating material, wherein the carrier material is preferably made of alkyd resins, epoxy resins, air-drying Oils, phenolic resins, polyvinyl acetals, vinyl chloride resins or polyvinyl acetates and (b) a rust preventive pigment composed of a phosphate of a composition of the formula M1O2 # xY # (0.1 # 1.5 + mx / 2) P2O5, where M1 is one of the atoms silicon, Titanium or zirconium, Y a nitrogenous base or an oxide of the formula M2On, 2 wherein M2 is an alkali metal, alkaline earth metal, aluminum, lead or zinc and n die Represent the valence of the petall M2, x a positive number up to 6 including by O tind m is 1 if Y is a nitrogenous base, and the value n, if Y is the group N2On, is 2, where the phosphate is at least 0.1 só of a water-soluble component and the phosphate in an amount from 1 to 50 parts by weight per 100 parts by weight of the base material constituting the coating film is present. 8. Verfahren zur Verhinderung des Rostens von Netallen, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Oberfläche der Metalle als Unterüberzugsschicht eine Anstrichsmasse aufgetragen wird, die (a) einen Trägerstoff, welcher ein einen Überzugsfilm bildendes Grundmaterial: aufweist, wobei der Tragerstoff vorzugsweise aus Alkydharzen, Epoxyharzen, lufttrocknenden Ölen, Phenolharzen, Polyvinylacetalen, Vinylchloridharzen oder Polyvinylacetat besteht, und -(b) ein-weisses, rostverhinderndes Pigment, welches aus einem Phosphat mit einer Zusammensetzung der Formel M1O2#xY#(0,1#1,5 + mx/2)P2O5 besteht, worin M1 eines der Atome Silicium, Titan oder Zirkon, Y eine stickstoffhaltige Base oder ein Oxid der Formel M2On/2 , worin M2 ein Alkalimetall, Erdalkalimetall, Aluminium, Blei oder Zink und n die Wertigkeit des Hetalles M2 darstellen, x eine positive Zahl bis zu 6 unter Einschluss von 0, und m den Wert 1, falls -y eine stickstoffhaltige Base isti und den Wert n, falls Y eine Gruppe M2On ist, 2 bedeuten, wobei das Phosphat mindestens 0,1 % einer wasserlöslichen Komponente enthält und das Phosphat in einer-Menge von 1 bis 50 Gew.teilen auf 100 Gew.teile des den bberzu-gsfilm bildenden Grundmaterials vorliegt, enthält. 8. A method for preventing rusting of nets, characterized in that that on the surface of the metals as an undercoat layer a paint is applied which (a) a carrier which is a coating film forming Base material: has, the carrier material preferably made of alkyd resins, epoxy resins, air-drying oils, phenolic resins, polyvinyl acetals, vinyl chloride resins or polyvinyl acetate consists, and - (b) a white, rust-preventing pigment, which consists of a phosphate having a composition of the formula M1O2 # xY # (0.1 # 1.5 + mx / 2) P2O5, wherein M1 one of the atoms silicon, titanium or zirconium, Y a nitrogenous base or an oxide of the formula M2On / 2, where M2 is an alkali metal, alkaline earth metal, aluminum, Lead or zinc and n represent the valence of the metal M2, x a positive number up to 6 including 0, and m is 1 if -y is one nitrogenous base isti and the value n, if Y is a group M2On, is 2, wherein the phosphate contains at least 0.1% of a water-soluble component and the phosphate in an amount of 1 to 50 parts by weight per 100 parts by weight of the coating film forming base material is present.
DE19712159342 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment Expired DE2159342C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159342 DE2159342C2 (en) 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159342 DE2159342C2 (en) 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2159342A1 true DE2159342A1 (en) 1973-06-14
DE2159342C2 DE2159342C2 (en) 1984-12-20

Family

ID=5826594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159342 Expired DE2159342C2 (en) 1971-11-30 1971-11-30 New white pigment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2159342C2 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876065A (en) * 1925-05-08 1932-09-06 Peter Spence & Sons Ltd Preparation of titanium compounds
DE1137721B (en) * 1960-11-24 1962-10-11 Hoechst Ag Process for the preparation of silicophosphoric acid or substances containing silicophosphoric acid
GB916550A (en) * 1960-02-17 1963-01-23 Atomenergikommissionen Method of preparing zirconium phospate
DE1223349B (en) * 1962-02-21 1974-02-07

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876065A (en) * 1925-05-08 1932-09-06 Peter Spence & Sons Ltd Preparation of titanium compounds
GB916550A (en) * 1960-02-17 1963-01-23 Atomenergikommissionen Method of preparing zirconium phospate
DE1137721B (en) * 1960-11-24 1962-10-11 Hoechst Ag Process for the preparation of silicophosphoric acid or substances containing silicophosphoric acid
DE1223349B (en) * 1962-02-21 1974-02-07

Also Published As

Publication number Publication date
DE2159342C2 (en) 1984-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852273C3 (en) Flame-retardant, aluminum trihydroxide-containing resin composition based on polymeric substances
US7438881B2 (en) Anticorrosive pigments
US3969127A (en) Molybdate corrosion inhibiting pigment and method for preparing same
US3892577A (en) White pigment excelling in resistance to flame and corrosion
DE2245959B2 (en) Composite pigment and process for its preparation
CH673285A5 (en)
EP0723998B1 (en) Colour-fast yellow bismuth vanadate pigment
DE2716588B2 (en) Anti-corrosion primer
EP0843707B1 (en) Cotaing mixtures, method of producing them and their use for coating purposes
US3470007A (en) Stabilized lead chromate pigments and process for making same
EP0054267A1 (en) Aluminium zinc phosphate hydrates, e.g. basic aluminium zinc phosphate hydrates, their preparation and their application as coating agents
DE1519185A1 (en) Corrosion-resistant and anti-corrosive paints
WO2000011089A1 (en) Inorganic anti-corrosive pigments and method for the production thereof
DE2714138C3 (en) Corrosion protection primer
DE60116259T3 (en) COMPOSITE PIGMENTS CONTAINING SITU IN LIQUID CALCIUM CARBONATE
DE2159342A1 (en) White pigment - with resistance to fire and corrosion consisting of a phosphate of silicon,titanium or zirconium
DE3112449A1 (en) &#34;GLASS COMPOSITION, METHOD FOR PRODUCING AND USE AS ANTI-CORROSION COATING OF METAL SURFACES&#34;
US2419017A (en) Metal protective pigment
JP3843328B2 (en) Strontium borate pigment and method for producing the same, rust prevention method using the same, antibacterial, antifungal method and flame retardant method
US3443977A (en) Anticorrosion pigments
WO1999043757A1 (en) Corrosion-protective pigment and use thereof
US3677783A (en) Calcined molybdated zinc oxide pigments and method of preparation thereof
US4046589A (en) Calcium-silico-zirconate primer pigment
DE60206380T2 (en) PHOTOSTABILES TITANIUM DIOXIDE OF RUTILATION MODIFICATION
JPS5833897B2 (en) Coated pigment and its manufacturing method

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee