DE2159065A1 - Ellipsenring - pumpe - kompressor - Google Patents

Ellipsenring - pumpe - kompressor

Info

Publication number
DE2159065A1
DE2159065A1 DE19712159065 DE2159065A DE2159065A1 DE 2159065 A1 DE2159065 A1 DE 2159065A1 DE 19712159065 DE19712159065 DE 19712159065 DE 2159065 A DE2159065 A DE 2159065A DE 2159065 A1 DE2159065 A1 DE 2159065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
housing
elliptical
elliptical ring
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159065
Other languages
English (en)
Inventor
August Dipl Ing Dr Ing Monath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712159065 priority Critical patent/DE2159065A1/de
Publication of DE2159065A1 publication Critical patent/DE2159065A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/14Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action having plate-like flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Ellipsenring -Pumpe - Kompressor -Es ist bekannt, dass in der gesamten Technik das bestreben besteht auf dem Sektor der pumpen - besonders Kleinpunpen -und der Kompressoren Maschinen zu konzipieren, die bei Beibehalt der Ligenschaften von Kolbenmaschinen deren Nachteile ( Hin- und Hergehende klassen, Kurbelwellen usw. ) vermeiden.
  • Maschinen ciieser art sollten - besonders bei Kleinpumpen -einfach in der Konstruktion, in der Montage und ohne bean -spruchung von Präzissionsbeartbeitung ausgeführt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung soll in ihrer Ausführung diese noch bestehende Marktlücke ausfüllen.
  • in den beigefügten eichnungen ist die Ellipsen -ringmaschine in Fig. 1 ( Querschnitt ) und Fig. II ( Längs -schnitt ) dargestellt.
  • Das Aggregat setzt sich aus folgenden eilen zusammen Gehäuse ( 1 ) Deckel ( 2 ) Ellipsenläufer ( 3 ) Steckachse ( 4 ) Dichtring ( 5 ) Gleitring ( 6 ) mit Trenndichtung ( 6a ) in Fig. III ist zur Kenntlichmachung einer ausführung für bes.
  • Ansprüche ein querschnitt durch die Maschine in grösserem Masstab dargestellt.
  • Die Wirkungsweise ist einfach Auf einem elliptischen Läufer (3) liegt - im Durchmesser an den Ellipsenumfang angepasst der gleitring (6)Um eine bessere - reibungsarme - Gleitung zu erreichen ( Schmierung ) ist der Ellipsenläufer auf seinem Umfang gerippt oder- wie in Fig. III dargestellt mit nollen versehen.
  • Der Gleitring ( 6 ) besteht aus flexiblem Bandstahl oder aus einei entsprechend flexiblen ( nicht elastischem) Gewebe.
  • Mit dem Gleitring fest verbunden ist die Trenndichtung (6a) Die Trenndichtung (6a) liegt verschieblich in der Husnehmung kla) des Gehäuses und dient zur Trennung zwischen Saugkammer und Druckkammer.
  • auf diesen umleitring t6) ist der Dichtring (5) aufgelegt.
  • Dieser Dichtring aus entsprechendem Material @ent sowohl zur oeitenabdichtung als auch zur Kammerabdichtung.
  • Gleitring und dichtring bleiben gegenüber dem Ellipsenläufer, was die Drehbewegung anbelangt, in Ruhe.
  • uleitring und damit uichtring erden nun durch die drehung des Ellipsenläufers mit der Ellipsenspitze jeweils an den kreisförmigen Innenring des gehäuses t1) angepresst.
  • Auf diese weise entstehen Saug- und Druckkammer.
  • Pro Umdrehung des Läufers entstehen damit zwei Saug hube und zwei Drehhube.
  • Im Grundprinzip handelt es sich damit um eine Kreis -kolbenmaschine einfachster Bauart.
  • um die in der aussparung (1a) durch die Trenndichtung auftretende geringe Kolbenwirkung der Trenndichtung (6) zu elliminieien wird die Ausstossöffnung über diese aussparung geführt.

Claims (1)

  1. Fatentanspruch
    Ellipsenringmaschine ( Kreiskolben ) dadurch gekenn zeichnet dass in einem ringförmigen ( Kreisförmigen ) Gehäuse eine Ellipse rotiert die mit zwei flexiblen Ringen (Glei@-ring und uichtring ) belegt ist, die durch eine radial ver -schiebliche Dichtung fixiert sind und so Saugraum und Druckraum bilden, dass damit zwei Saughube ( odr mehr ) pro umdrehung des Läufers entstehen, dass damit das Verhalten einer Kreiskolbenmaschine erreicht wird dass keine Präzisionsfertigung erforderlich ist.
    ( Masstoleranzen sind nicht einzuschalten.
    dass bei Kleinmaschinen, Gehäuse läufer, Deckel ohne Nachbearbeitung in kunststoff gespritzt werden können.
    dass Ventile nicht erforderlich sind, dass keine unwucht auftritt und daher hohe Drehzahlen ermöglicht werden, dass Typenänderungen lediglich durch veräpderung der Gehäuse und bäuferbreiten vorgenommen werden können.
DE19712159065 1971-11-29 1971-11-29 Ellipsenring - pumpe - kompressor Pending DE2159065A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159065 DE2159065A1 (de) 1971-11-29 1971-11-29 Ellipsenring - pumpe - kompressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159065 DE2159065A1 (de) 1971-11-29 1971-11-29 Ellipsenring - pumpe - kompressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159065A1 true DE2159065A1 (de) 1973-06-07

Family

ID=5826434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159065 Pending DE2159065A1 (de) 1971-11-29 1971-11-29 Ellipsenring - pumpe - kompressor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2159065A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909228A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-11 Rentrop Hubbert & Wagner Maschine, insbesondere arbeitsmaschine zum verdichten und foerdern von fluiden aller art

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909228A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-11 Rentrop Hubbert & Wagner Maschine, insbesondere arbeitsmaschine zum verdichten und foerdern von fluiden aller art
US4390328A (en) * 1979-03-09 1983-06-28 P. A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen Gmbh & Co. Machine with rotary piston including a flexible annular member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447244A1 (de) Kontinuierliche rotary-daempfungseinrichtung, insbesondere drehschwingungsdaempfer
DE2909331C2 (de) Dichtungsring für Rotationskolbenmaschinen
DE2244004B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2341013C2 (de) Radialkolbenpumpe
EP0337950B1 (de) Innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE1290153B (de) Innenachsige Kreiskolbenmaschine mit Kaemmeingriff
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
DE102018122000B4 (de) Wellendichtung mit einem Wellendichtring
DE2159065A1 (de) Ellipsenring - pumpe - kompressor
DE3632462A1 (de) Stroemungsmaschine in taumelscheibenbauweise
DE2555595C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
EP0218015A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer innenachsigen Drehkolbenmaschine
DE2946304C2 (de) Drehkolbenartige Rotationskolbenmaschine
DE3219757A1 (de) Dichtungsanordnung
EP1047880A1 (de) Kreiselpumpe
DE1127224B (de) Drehkolbenmaschine
DE102021213253A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit der Rotoranordnung
DE258067C (de)
DE2229532C3 (de) Drehkolbenmaschine
DE535209C (de) Drehkolbenmaschine
DE3121531A1 (de) Radialkolbenmaschine, insbesondere kugelkolbenpumpe
DE1625007C3 (de) StrömungsmUtelbetätigter Motor für geringe Drehzahlen und hohes Drehmoment
DE1263973B (de) Innerer Drehkolben einer Drehkolbenmaschine mit exzentrisch ineinander angeordneten Drehkolben
AT214712B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenspülung