DE2158556A1 - Luftreifen - Google Patents

Luftreifen

Info

Publication number
DE2158556A1
DE2158556A1 DE19712158556 DE2158556A DE2158556A1 DE 2158556 A1 DE2158556 A1 DE 2158556A1 DE 19712158556 DE19712158556 DE 19712158556 DE 2158556 A DE2158556 A DE 2158556A DE 2158556 A1 DE2158556 A1 DE 2158556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
cord
glass
tire
carcass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158556
Other languages
English (en)
Inventor
Tomonori Higashi-Murayama; Takagi Hirohiko Kodaira; Harakon Katsuyuki Tanashi; Tokio; Matsui Norio Tokorozawa; Yoshida (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE2158556A1 publication Critical patent/DE2158556A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/1821Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers comprising discrete fibres or filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10513Tire reinforcement material characterized by short length fibers or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/1081Breaker or belt characterized by the chemical composition or physical properties of elastomer or the like

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftreifen mit einem Paar von Randwülsten, einer von dem einen zum anderen Randwulst sich durch die'Reifenkrone erstreckenden, mit ihren beiden Enden an den Randwülsten befestigten Karkasse aus einer gummibeschicheteten Kordlage, einer die Außenseite der Karkasse überdeckenden Laufflächenlage sowie einer in der Reifenkrone zwischen Karkasse und Laufflächenlage angeordneten Protektoreinlage mit mindestens einer Glaskordlage.
Glaskord ist Kord aus organischen Fasern hinsichtlich Wärmebeständigkeit, Maßhaltigkeit und Elastizitätsmodul überlegen. Ein Luftreifen mit einer durch Glaskordfäden verstärkten Protektoreinlage hat verschiedene ausgezeichnete Eigenschaften, insbesondere ausgezeichnete Abriebfestigkeit (Straßenversuch) und ausgezeichnete Seitenführung.
20982 4 /0697
2153556
Jedoch hat ein Luftreifen mit einer Protektoreinlage aus Glaskord bedeutende Nachteile.
Erstens tritt bei Fahrt des mit dem Luftreifen ausgerüsteten Fahrzeuges eine Biege- und Stoßverformung aufgrund des Zustandes der Straßenoberfläche auf, und die Glaskordfäden werden zerbrochen oder zerkleinert bzw. zermahlen.
Zweitens dringen Fremdkörper wie Nägel, Glasstücke und Schotter in den Reifen ein und erreichen die Protektoreinlage, insbesondere gegen Ende der Reifenlebensdauer. Wenn der Reifen eine Protektoreinlage aus üblichen organischen Fasern wie Nylon-, Rayon-, Polyester-, oder Vinylon- (Polyvinyl-Alkohol-) Fasern oder dergleichen hat, tritt ein Brechen nur in dem Bereich der Protektoreinlage auf, in welchen die Fremdteilchen eingedrungen sind. Wenn dagegen der Reifen eine Glaskord-Protektoreinlage hat, werden die Glaskordfäden durch die eingedrungenen Fremdteilchen zerstört und ein Brechen der Glaskordfäden tritt längs der gesamten Glaskord-Protektoreinlage auf. Dies führt zu bedeutenden Schwierigkeiten.
Es wurde bereits zur Vermeidung dieser beschriebenen Nachteile versucht, Kordfäden aus organischen Fasern wie Nylonkord auf der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage anzuordnen. Hiermit wurden jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt.
Zusätzlich zu den beiden genannten Nachteilen der Verwendung von Glaskord für die Protektoreinlage haben die Erfinder einen dritten Nachteil festgestellt, der eigentümlich für Glaskordfäden ist und nicht bei Kord aus organischen Fasern auftritt.
Dieser Nachteil tritt bei dem auf die Vulkanisierung des Reifens folgenden Arbeitsschritt auf. Der Reifen wird bei hohen
20982 4/0697 /3
Temperaturen und unter hohem Druck vulkanisiert und darauf Raumtemperatur und atmosphärischem Druck ausgesetzt. Danach wird der Reifen auf seiner Innenseite einem hohen Luftdruck ausgesetzt, um die Reifendimensionen zu stabilisieren. Wenn der Reiben bei Raumtemperatur in die Atmosphäre gebracht wird, schrumpfen Kordfäden aus organischen Fasern wie Rayon, Nylon, Vinylon und Polyester o.dgl., die zur Verstärkung des Reifens, d.h. zur Verstärkung der auf der Innenseite der Protektoreinlage angeordneten Karkasse, in hohem Umfang. Im Ergebnis wird die unmittelbar benachbart der gummibeschicheteten Karkassen-Kordlage aus organisehen Fasern angeordnete Glaskord-Protektoreinlage stark zusammengepreßt, und die Glaskordfäden der Protektoreinlage werden derart gedrückt, daß ihre Zugfestigkeit abnimmt und sie während der Fahrt des Fahrzeuges brechen.
Beispielsweise haben bei einem Reifen mit einer Karkasse, welche eine Kordlage aus organischen Fasern aufweist, und einer Glaskord-Protektoreinlage die eine Glaskordlage auf der Karkassenseite bildenden Glaskordfäden eine geringere Zugfestigkeit als die eine Glaskordlage auf der Laufflächenseite der Protektoreinlage bildenden Glaskordfäden.
Ferner weisen die Kordfäden aus organischen Fasern je nach dem verwendeten Material unterschiedliche Schrumpfung auf, Z.B. hat Nylon-Kord eine größere Schrumpfung als Rayon-Kord und führt bei Verwendung als die Karkasse verstärkender Kord zu einer größeren Abnahme der Zugfestigkeit der Glaskordfäden als Rayon-Kord.
Selbst bei der Vulkanisierung eines üblichen unter
eine Spannung gewickelten Reifens, wobei/gummibeschichtete Kordlage aus organischen Fasern, z.B. eine gummibeschichtete Kordlage aus Nylon, auf der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage
209824/0697 /4
angeordnet ist, tritt die obenbeschriebene Wechselwirkung zwischen der Glaskord-Protektoreinlage und der gummibeschicheteten Kordlage aus organischen Fasern auf, wodurch Glaskordfäden zerbrochen werden. Der Grund dafür ist, daß beim Abkühlen des Reifens der oben beschriebene Kord aus organischen Fasern beträchtlich schrumpft.
Unter den oben beschriebenen Nachteilen des Reifens mit einer Glaskord-Protektoreinlage haben die Erfinder den ersten beseitigt. Zur Verringerung der Biege- und Stoßverformung des Glaskords wurde dazu eine mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkte Gummilage auf der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage vorgesehen.
Zur Vermeidung des zweiten Nachteils, d.h. zur Verbesserung des Eindrückwiderstandes gegen Fremdteilchen, haben die Erfinder festgestellt, daß die Anordnung der mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkten Gummilage auf der Laufflächenseite der Glaskord- Protektoreinlage eine größere Wirkung hat als die Anordnung einer unverstärkten Gummilage oder einer gummibeschichteten Kordlage.
Um den dritten Nachteil zu beseitigen, haben die Erfinder gefunden, daß die im folgenden beschriebene Anordnung besonders vorteilhaft ist. Dabei liegt die Glaskord-Protektoreinlage nicht unmittelbar "benachbart den eine hohe Schrumpfung aufweisenden Kordfäden aus organischen Fasern sondern benachbart einer Lage, die eine geringe Schrumpfung aufweist und die Schrumpfung der Kordfäden aus organischen Fasern nicht auf die Glaskord-Protektoreinlage überträgt. Diese zuletzt genannte Lage ist zwischen der gummibeschichteten Kordlage aus organischen Fasern (Karkasse) und der Glaskord-Protektoreinlage angeordnet.
Zusammengefaßt liegt also der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Luftreifen der eingangs beschriebenen Art so auszuge-
209824/0697 /5
2758556
stalten, daß die beschriebenen Nachteile bei mit Glaskord-Protektoreinlagen versehenen Luftreifen vermieden sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Protektoreinlage außerdem mindestens zwei durch eingebettete kurzgeschnittene Fasern verstärkte Gummilagen umfaßt, von denen mindestens eine auf der der Karkasse zugewandten Seite und mindestens eine auf der der Laufflächenlage zugewandten Seite der gummibeschichteten Glaskordlage angeordnet ist.
Es ist nicht grundsätzlich erforderlich, in den Gummilagen auf der Karkassenseite und der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage stets die gleichen kurzgeschnittenen Fasern zur Verstärkung zu verwenden. Die bei einem Reifen nach der Erfindung verwendbaren kurzgeschnittenen Fasern umfassen solche aus üblich verwendeten anorganischen Fasern, wie Glasfasern, und organischen Fasern, wie Vinylon, Rayon, Polyester o.dgl.
Zweckmäßigerweise haben die kurzgeschnittenen Fasern eine Länge von nicht mehr als 30 mm, vorzugsweise 0,1 bis 10 mm, einen Durchmesser von nicht mehr als 100 u. und ein Längen-/Durchmesserverhältnis von nicht weniger als 10.
In der Beschreibung wird unter "Gummi" vulkanisierbares Gummi verstanden, worunter im wesentlichen Naturgummi oder synthetische Gummis, wie Polybutadien-Gummi, Styren -Butadien-Gummi oder dergleichen, allein oder in einer Mischung mit üblichen Mischzusätzen für Gummimischungen fallen.
Das durch die kurzgeschnittenen Fasern verstärkte Gummi, wie es gemäß der Erfindung verwendet wird, kann durch Vermischen der kurzgeschnittenen Fasern und des Gummis mittels eines Banbury-Mischers oder einer Kalanderwalze gehalten werden. Das Mischungsverhältnis der kurzgeschnittenen Fasern beträgt 5 bis 100fvor-
209824/0697 /6
zugsweise 20 bis 40 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Gummi. Die Dicke der mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkten Gummilage beträgt 0,5 bis 100 mm, vorzugsweise 0,5 bis 3 mm.
Ein Reifen mit einer Glas-Protektoreinlage gemäß der Erfindung weist die folgenden Vorteile auf:
Erstens ist die Glaskord-Protektoreinlage sehr wirksam gegen Biege- und Stoßverformung, welchen der Reifen beim Abrollen ausgesetzt ist, geschützt. Dies rührt daher, daß die mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkte Gummilage trotz ihrer geringen Zugfestigkeit eine große Biegesteifigkeit aufweist, so daß sie die Protektoreinlage sehr wirksam gegen ein Brechen der Glaskordfäden schützt. Wenn solche mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkten Gummilagen auf beiden Seiten, nämlich auf der Karkassenseite und der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage angeordnet sind, so daß sie die Protektoreinlage in Sandwich-Bauweise einfassen, ist gleichzeitig die Biegesteifigkeit der Glaskord-Protektoreinlage dadurch noch verbessert.
Im Ergebnis ist der Luftreifen nach der Erfindung gegen ein Brechen und Zerkleinern oder Zermahlen der Glaskordfäden während des Abrollens des Reifens bei Fahrt des mit dem Reifen ausgerüsteten Fahrzeuges geschützt. Ferner sind die Seitenführung und die Abriebfestigkeit merklich verbessert, die durch die Biegesteifigkeit der Glaskordfäden beeinflußt werden.
Zweitens zeigt der nach der Erfindung gestaltete Luftreifen mit einer durch kurzgeschnittene Fasern verstärkten Gummilage einen erhöhten Eindrückwiderstand gegen Fremdteilchen, insbesondere am Ende der Gebrauchsdauer des Reifens, gegenüber einem Reifen mit einer reinen Gummilage oder mit einer gummibeschichteten Faserkordlage. Demgemäß wird ein Brechen der Glaskordfäden der Protektoreinlage aufgrund des Eindringens von Fremdteilchen
209824/0697 /7
bei einem Reifen nach der Erfindung vermieden.
Drittens ist bei dem Reifen nach der Erfindung, sogar dann, wenn die Karkasse eine oder mehrere Kordlagen aus organischen Fasern aufweist, welche bei Hitze schrumpfen, sichergestellt, daß wegen des Zwischenfügens der mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkten Gummilage zwischen die Karkasse und die Protektoreinlage die Glaskordfäden der Glaskord-Protektoreinlage nicht wesentlich schrumpfen. Ein Schrumpfen der Karkasse wird folglich nicht auf die Glaskord-Protektoreinlage übertragen. Die die Glaskordlage der Protektoreinlage bildenden Kordfaden werden daher auch auf- * grund des Schrumpfens der Karkasse nicht gebrochen.
Darüber hinaus tritt bei einem konventionellen Reifen, bei dem eine gummibeschichtete Kordlage aus organischen Fasern auf' der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage angeordnet ist, ein Schrumpfen der organischen Kordfaden auf. Im Gegensatz dazu schrumpft bei dem Reifen nach der Erfindung die mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkte Gummilage auf der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage nicht merklich. Infolgedessen werden die Glaskordfäden der Protektoreinlage, die benachbart der mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkten Gummilage liegen, nicht gebrochen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und an einer Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch einen Luftreifen nach der Erfindung.
Der Reifen nach der Zeichnung umfaßt ein Randwulstpaar mit Wülsten 1 'jTid 1' , eine eine gummibeschichtete Kordlage umfassende Karkasse 3, die sich von einem Wulst 1 zu dem anderen Wulst 1'
209824/0697 /S
über die Reifenkrone 2 erstreckt und mit den Y/üfeten 1 und 1 ' an beiden Enden fest verbunden ist, eine Laufgummilage 4, welche die Außenseite der Karkasse 3 überdeckt und eine in der Reifenkrone 2 und auf der Außenseite der Karkasse 3 sowie auf der Innenseite der Laufflächenlage 4 angeordnete Protektoreinlage. Die Protektoreinlage umfaßt zwei gummibeschichtete Glaskord-Lagen und zwei die Glaskord-Lage 5 einfassende, durch kurzgeschnittene Fasern verstärkte Gummilagen 6 und 7, von denen die eine 6 auf der Laufflächenseite der Glaskordlagen 5 und die andere 7 auf der Karkassenseite der Glaskordlagen 5 angeordnet ist.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Vergleichsbeispiel
Es wurde ein Gummi eins* Zusammensetzung gemäß der folgenden Tabelle verwendet:
Gewichtsteile
Naturgummi 50
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) 50
Ruß 45
Stearir/iäure 2,0
Zinkoxid (ZnO) 3,0
Antioxidationsmittel 1,7
Vulkanisier-Beschleuniger 1,4
Schwefel 3; 0
Der Gummi war mit kurzgeschnittenen Fasern gemischt, um fünf mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkte Gummilagen A bis E gemäß der folgenden Tafel 1 zu erhalten. Der verstärkte Gummi wurde zu einer Schicht mit einer Dicke von 2,5 mm ausgewalzt.
20982 4/0697
/9
2158558
Zum Vergleich wurde eine gummibeschichtete Nylonkordlage gleicher Dicke vorbereitet.
Es wurden die Biegesteifigkeit und der Eindrückwiderstand der Lagen untersucht. Das Ergebnis ist in Tafel 1 gezeigt.
Die Biegesteifigkeit wurde durch Messen der zum Erzeugen der gleichen Verformung erforderlichen Biegebeanspruchung mittels eines Gurley-Steifigkeits-Prüfgerätes der Firma Toyo Seiki K.K- ermittelt.
Der Eindrückwiderstand wurde durch Messen der Verformung einer rechteckigen, ebenen Probe der jeweiligen Lage unter der Wirkung eines in die Probe eindringenden Stahlstiftes mit einem Spitzen-Radius von 0,5 mm "bestimmt, wobei die Probe an beiden Enden eingespannt war und unter einer Belastung von 10 kg/em stand.
Tafel 1
/10
209824/0697
- 10 -
Tafel 1
Länge der
Kordfäden
Dder der
iurzgeschnit-
benen Fasern
2158558 Anzahl der
kordfaden
)der beigege-
jene Menge
ran kurzge
schnittenen
Tasern
*
3iege-
stei-
eig-
ceit
**
Ein-
drück-
wider-
stand
Lage Titer
(Gew. in gr
- - 1 1
reines Gummi 9000 m Faden
= Denier)
der Kordfaden
oder Durch
messer der
kurzgeschnit
tenen Fas err
OO 30/5 cm 2,5 1,2
mit Gummi be
schichtete Ny
lon-Kordlage
15 mm 5 PHR — 3,5 5,0
A(mit kurzge
schnittenen
Glasfasern
verstärkte
Gummilage)
840 d/2 15 mm 10 PHR 5,0 15,0
B(mit kurzge
schnittenen
Glasfasern
verstärkte
Gummilage)
9 μ 15 mm 20 PHR 11,5 31,0
C(mit kurzge
schnittenen
Glasfasern
verstärkte
Gummilage)
9 μ 15 mm 40 PHR 13,0
»
35,0
D(mit kurzge
schnittenen
Glasfasern
verstärkte
Gummilage)
9 μ 5 mm •χ·*-*
20 PHR
31,0 92;0
E(mit kurzge-
Echnittenen
Vinylon-
fasern ver
stärkte
Gummilage)
9 μ
25 μ
*, ** Die Werte für die Biegesteifigkeit und den Eindruckwiderstand sind bezogen auf die für Gummi mit 1 angesetzten Werte
*** Mit "PHR" ist die einer Gewichtsmenge von 100 Teilen Gummi beigegebene Menge von kurzgeschnittenen Fasern bezeichnet.
20982/+/0697 /11
Beispiel 1
Es wurde ein unter Spannung gewickelter Reifen mit einer Einlage gemäß dem oben beschriebenen Vergleichsbeispiel zur Messung der Seitenführungskraft und des Abriebwiderstandes sowie des Brechens der Glaskordfäden verwendet. Der untersuchte Reifen war ein C78-14, 4-Lagen-Reifen, d.h. ein PKW-Reifen einer Größe entsprechend 6.95-14.
Der in Versuch Nr. 2 geprüfte Reifen besaß eine gummibeschichtete Nylon-Kordlage auf der Laufflächenseite der Glaskord-Protektoreinlage. Die in den Versuchen 3 bis 8 untersuchten Reifen hatten auf beiden Seiten der Glaskord-Protektoreinlage mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkte Gummilagen. Die Seitenführungskraft (kg/Winkelgrad) wurde bei einer Belastung von 450 kg je Reifen ermittelt. Die Abriebfestigkeit wurde durch Messen des Reifen-Verschleißes mittels einer Lehre zum Messen der Laufflächengummistärke oder Profiltiefe nach einer Test-Laufstrecke von 30 000 lan ermittelt. Der Bruch der Glaskordfäden wurde durch Aufschneiden des Reifens und Untersuchen des Glaskordbruches nach der selben Test-Laufstrecke ermittelt. Die in dem Reifen verwendete Karkasse bestand aus Polyesterfasern. Der verwendete Glas-Kord war E.C.G.-75-5/0 Glaskord. Der Testlauf der Reifen fand unter den folgenden Bedingungen statt: Die Straße war eine üblicherweise als schlecht angesehene Straße; die Last betrug pro Reifen 420 kg; der Innendruck des Reifens betrug 1,7kg/cm und die Durchschnittsgeschwindigkeit 50 km/h.
Das erzielte Ergebnis ist in Tafel 2 gezeigt.
209824/0697
Tafel 2
CD CO CO
/ersuch
Nr.
Aufbau der Protektoreinlage Seiten
führungs
kraft
(kg/WinkeL-
grad)
■*
Abrieb
festig
keit
*#
Bruch der Glas-
Kordfäden
Bemerkungen
1 zwei Glas-Kordeinlagen allein 50 100 völlig gebrochen u.
völlig zerkleinert
längs der Glas-
Kordlage
konventioneller
Reifen
2 zwei Glas-Kordlagen + eine Nylon
Kordlage auf der Laufflächenseite
51 100 völlig gebrochen u.
örtlich zerkleinert
längs der Glas-
Kordlage
konventioneller
Reifen
3 A + zwei Glas-Kordlagen + A 52 130 etwas gebrochen Reifen nach
der Erfindung
4 B + zwei Glas-Kordlagen + B 53 156 etwas gebrochen Reifen nach
der Erfindung
5 ' C + zwei Glas-Kordlagen + C 54 145 sehr wenig ge
brochen
Reifen nach
der Erfindung
6 D + zwei Glas-Kordlagen + D 55 150 sehr wenig ge
brochen
Reifen nach
der Erfindung
7 E + zwei Glas-Kordlagen + E 56 150 sehr wenig ge
brochen
Reifen nach
der Erfindung
8 E (Laufflächenseite) + zwei Glas-
Kordlagen + D (Karkassenseite)
55 155 sehr wenig ge
brochen
Reifen nach
der Erfindung
In Tafel 2 bedeuten
* Der Viert für die Abriebfestigkeit ist durch das Verhältnis dargestellt, das sich ergibt, wenn der Wert für die Abriebfestigkeit bei einer nur aus zwei Glaskordlagen bestehenden Protektoreinlage zu 100 angenommen wird.
** Der Ausdruck "gebrochen" heißt, daß der Glaskord gebrochen ist, und der Ausdruck "zerkleinert" bedeutet, daß der Glaskord in weißes Pulver zermahlen ist und somit seine ursprüngliche Fadenform verloren hat.
Beispiel 2
Es wurden Reifen mit Protektoreinlagen aus mit kurzgeschnittenen Fasern verstärkten Gummilagen und Glaskord-Protektoreinlagen gemäß Tafel 3 hergestellt. Der bei Beispiel 2 verwendete Glaskord entsprach dem bei Beispiel 1 verwendeten Glaskord. Die Reifen wurden aufgeschnitten.und die Zugfestigkeit der Glaskordfäden wurde mit den in Tafel 3 aufgezeigten Ergebnissen gemessen. Die Glaskordfäden auf der Laufflächenseite und auf der Karkassenseite wurden getrennt aus der jeweiligen Reifenprobe herausgenommen und getrennt voneinander hinsichtlich ihrer Zugfestigkeit untersucht. Die Zugfestigkeit der Glaskordfäden wurde durch Dehnen der Kordfaden um 150 %/wa. mittels eines Autograph-S-300 Zug-Prüfgerätes der Firma Shimazu Seisakusho ermittelt.
Wie oben erwähnt, kann die Verringerung der Zugfestigkeit der Glaskordfäden bei einem nach der Erfindung gestalteten Luftreifen vermieden werden, die für übliche mit Glaskord-Protektoreinlagen versehene Reifen charakteristisch ist. Darüberhinaus hat der Reifen nach der Erfindung ausgezeichnete Seitenführungs- und Abriebeigenschaften. Schließlich ist bei dem Reifen nach der Erfindung ein Brechen der Glaskordfäden und ein Eindringen von Fremdteilchen in den Reifen während des Abrollens bei Fahrt eines mit dem Reifen versehenen Fahrzeuges vermieden.
Tafel 3
/14 209824/0697
Tafel 3
209) Reifen Aufbau der Karkasse Aufbau der Protektoreinlage Zugfestigkeit
fks/Kordfaden)
Laufflä
chen-
K)
■ο»
konventionell zwei Nylon-Kordlagen zwei Glas-Kordlagen Karkasse»
seite
26,5
6.90. konventionell zwei Rayon-Kordlagen zwei Glas-Kordlagen 22,0 27,0
konventionell zwei Polyester-Kord
lagen
zwei Glas-Kordlagen 25,0 26,5
konventionell zwei Polyester-Kord
lagen
zwei Glas-Kordlagen und eine Nylon-
Kordlage (Laufflächenseite)
23,5 22,0
nach der
Erfindung
zwei Polyester-Kord
lagen
D + zwei Glas-Kordlagen + D 24,0 28,5
nach der
Erfindung
zwei Polyester-Kord
lagen
E + zwei Glas-Kordlagen + E 28,0 28,5
nach der
Erfindung
zwei Polyester-Kord
lagen
E (Laufflächenseite) + zwei Glas-Kord
lagen + D (Karkassenseite)
27,8 28,0
28,0
ä ο V CD

Claims (5)

DR.ING.F.WITBSTIIOFF ί DIPL·. IXG. G. PULS t SCBWEIGEBSTEASSE Ι)Ιί.Κ.τ.ΡΚΟΗΜΑΛ-χ tklekov (0811)60 20 31 DR. IN(J. H. HKIIRKXS „„r 524070 DIP!.. ING. R. GOlCTZ TSLXOHIHIOC t ΡΔΤΚΝΤΑΝ\νΑΐ.ΤΚ _ PHOTECTHATENT MOmHl 1A/G-40 625 Ansprüche
1. Luftreifen mit einem Paar von Randwülsten, einer von dem ^ej.nen zum anderen Randwulst sich durch die Reifenkrone erstreckenden, mit ihren beiden Enden an den Randwülsten befestigten Karkas- ä se aus einer gummibeschichteten Kordlage, einer die Außenseite der Karkasse überdeckenden Laufflächenlage sowie einer in der Reifenkrone zwischen Karkasse und Laufflächenlage angeordneten Protektoreinlage mit mindestens einer Glaskordlage, dadurch g ekennzeichnet , daß die Protektoreinlage außerdem mindestens zwei durch eingebettete kurzgeschnittene Fasern verstärkte Gummilagen (6, 7) umfaßt, von denen mindestens eine (7) auf der der Karkasse (3) zugewandten Seite und mindestens eine (6) auf der der Laufflächenlage (4) zugewandten Seite der gummibeschichteten Glaskordlage (n) (5) angeordnet ist.
2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzei ch-
n e t , daß die in die Gummilagen (6, 7) eingebetteten kurzge- I schnittenen Pasern aus Glas, Polyvinylalkohol, Rayon oder Polyester bestehen.
3. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chn e t , daß die in die Gummilagen (6, 7) eingebetteten kurzgeschnittenen Fasern in einer Menge von 5 bis 100 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Gummi dem Gummi untermischt sind.
209824/0697
2158558
4. Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die kurzgeschnittenen Fasern eine Länge von nicht mehr als 30 mm und ein Längen-/Durchmesserverhältnis von nicht weniger als 10 haben.
5. Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die durch die kurzgeschnittenen Fasern verstärkten Gummilager! (6, 7) eine Stärke von 0,5 ' bis 10 mm haben.
209824/0697
DE19712158556 1970-11-27 1971-11-25 Luftreifen Pending DE2158556A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45104393A JPS5014001B1 (de) 1970-11-27 1970-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158556A1 true DE2158556A1 (de) 1972-06-08

Family

ID=14379477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158556 Pending DE2158556A1 (de) 1970-11-27 1971-11-25 Luftreifen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3762458A (de)
JP (1) JPS5014001B1 (de)
DE (1) DE2158556A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850219A (en) * 1972-08-18 1974-11-26 Uniroyal Inc Steel-belted radial ply tires with o{20 {0 textile cap hand
JPS52147902U (de) * 1976-05-06 1977-11-09
US6131633A (en) * 1996-10-04 2000-10-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with breaker assembly including rubber/fabric wear strip
US6016858A (en) * 1997-06-09 2000-01-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Light weight fiberglass belted radial tire
US6082423A (en) * 1997-06-09 2000-07-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Low cost light weight radial tire
US6016857A (en) * 1997-06-09 2000-01-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Light weight aramid radial tire
US6343637B1 (en) 2000-05-19 2002-02-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with breaker assembly including rubber/fabric wear strip
CN102941781A (zh) * 2012-11-28 2013-02-27 厦门正新橡胶工业有限公司 全地形车用轮胎胎体结构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960139A (en) * 1959-04-24 1960-11-15 Us Rubber Co Pneumatic tire
US3599696A (en) * 1969-02-07 1971-08-17 Goodyear Tire & Rubber Pneumatic tire

Also Published As

Publication number Publication date
US3762458A (en) 1973-10-02
JPS5014001B1 (de) 1975-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021389T2 (de) Mehrlagiges stahlseil für die karkasse eines luftreifens
DE60011141T2 (de) Mehrlagiges stahlseil für die karkasse eines luftreifens
DE3628844C2 (de)
DE3417166C1 (de) Pneumatische Schnee- und Eisreifen
DE69932491T2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60107353T2 (de) Notlaufreifen
DE102005049183A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3010679A1 (de) Guertelreifen
DE2937137A1 (de) Radial-guertelreifen
DE2739484A1 (de) Stahlverstaerkungskorde fuer luftreifen
DE112010004043B4 (de) Stahlcord für einen Luftreifen
DE102006012536A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60029911T2 (de) Luftreifen mit verbesserter Ausdauer
DE3519212A1 (de) Guertelreifen
EP2268493B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2659629A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2158556A1 (de) Luftreifen
DE112020003164T5 (de) Luftreifen
DE3302673C2 (de) Stahlcordreifen
DE60133559T2 (de) Luftreifen mit einem aramid-gürtel
EP1384601B1 (de) Fahrzeugreifen
DE60210173T2 (de) Diagonalreifen
DE102013100364B4 (de) Luftreifen
EP1682362B2 (de) Fahrradreifen mit verstärkungslage
DE3011936A1 (de) Luftreifen von grosser haltbarkeit