DE2158056C3 - laundry detergent - Google Patents

laundry detergent

Info

Publication number
DE2158056C3
DE2158056C3 DE2158056A DE2158056A DE2158056C3 DE 2158056 C3 DE2158056 C3 DE 2158056C3 DE 2158056 A DE2158056 A DE 2158056A DE 2158056 A DE2158056 A DE 2158056A DE 2158056 C3 DE2158056 C3 DE 2158056C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator
polymer
detergent
group
properties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2158056A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2158056B2 (en
DE2158056A1 (en
Inventor
Shojiro Hoya Horiguchi
Keiji Nakajima
Michiei Soka Nakamura
Yoshio Seino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Original Assignee
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd filed Critical Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Publication of DE2158056A1 publication Critical patent/DE2158056A1/en
Publication of DE2158056B2 publication Critical patent/DE2158056B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2158056C3 publication Critical patent/DE2158056C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/221Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating pH value
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/06Hydroxy derivatives of triarylmethanes in which at least one OH group is bound to an aryl nucleus and their ethers or esters
    • C09B11/08Phthaleins; Phenolphthaleins; Fluorescein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • C09B69/103Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds containing a diaryl- or triarylmethane dye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Waschmittel für Fasern und Textilmaterial mit anionischen und/oder nichtionischen und/oder kationischen und/oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln und/oder alkalischen Mitteln und/oder sauren Mitteln als waschaktive Stoffe und mit einem pH-Indikator.The invention relates to a detergent for fibers and textile material with anionic and / or nonionic and / or cationic and / or amphoteric surfactants and / or alkaline agents and / or acidic agents as washing-active substances and with a pH indicator.

Waschmittel für Fasern, Textilien und Kleidung enthalten gewöhnlich Fettsäureseifen, synthetische oberflächenaktive Mittel, alkalische Mittel und saure Mittel, je nach Anwendung. Gewöhnlich wird eine Waschmittellösung bereitet, indem man eine willkürliche Menge eines Waschmittels in einem Lösungsmittel auflöst, je nach der Erfahrung der Bedienungsperson. Sodann wird oft weiteres Waschmittel zugeführt, oder die Waschmittellösung wird gewechselt, je nach der Verschmutzung der Waschmittellösung. Daher kann es zu verschieden starken Konzentrationen des Waschmittels in der Waschmittellösung kommen, selbst wenn die Bedienungsperson die Bedienungsanleitung genau zuDetergents for fibers, textiles and clothing usually contain fatty acid soaps, synthetic ones surfactants, alkaline agents and acidic agents, depending on the application. Usually one becomes Detergent solution is prepared by placing an arbitrary amount of detergent in a solvent dissolves, depending on the operator's experience. Often more detergent is then added, or the detergent solution is changed depending on how dirty the detergent solution is. Hence it can different concentrations of the detergent in the detergent solution come, even if the Operator to carefully read the operating instructions

ίο befolgen versucht Somit ist es schwierig, die Konzentration der Waschmittellösung genau auszuwählen und insbesondere den pH-Wert der Waschmittellösung einzustellen. Dies ist insbesondere kritisch, wenn die Wäsche bei einem bestimmten pH-Wert zerstört oder beschädigt wird.ίο tries to obey Thus it is difficult to concentrate the detergent solution and in particular the pH of the detergent solution to adjust. This is particularly critical if the laundry is destroyed or at a certain pH value damaged.

Im allgemeinen ist eine Hauptkomponente oder ein wesentlicher Zusatzstoff ein Elektrolyt, oder die Wirksamkeit der Hauptkomponenten oder der Zusatzstoffe wird von der Wasserstoffionenkonzentration beeinflußt Demgemäß ist es möglich, die Waschmittcikonzentration auf Grund des pH-Wertes der Waschmittellösung einzustellen, wodurch eine wirtschaftliche Anwendung des Waschmittels gewährleistet ist Wenn die Wäsche bei einem bestimmten pH-Wert der Waschmittellösung beschädigt wird, so kann die Wäsche in wirksamer Weise geschützt werden.In general, a major component or additive is an electrolyte, or the like Effectiveness of the main components or additives depends on the hydrogen ion concentration Accordingly, it is possible to adjust the detergent concentration to adjust based on the pH of the detergent solution, making an economical Application of the detergent is guaranteed when the laundry is at a certain pH If the detergent solution is damaged, the laundry can be effectively protected.

Eine bequeme Methode den pH-Wert einer Lösung zu überprüfen besteht in der Zugabe eines pH-Indikatorfarbstoffes. Wenn man aber einer Waschmittellösung zum Waschen von Fasern oder Textilmaterial einen der üblichen pH-Indikatorfarbstoffe zusetzt, so kommt es zu einer Verfärbung des Waschgutes durch Absorption des Farbstoffs an den Fasern. Daher hat man bisher pH-Indikatorfarbstoffe lediglich Reinigungsmitteln zugesetzt, welche nicht für das Waschen von Textilfasern und Textilmaterial vorgesehen sind. Die US-Patentschriften 25 02 881 und 29 94 664 beschreiben Reinigungsmittel zum Reinigen von Fenstern, Anstrichflächen, Böden, Kacheln, Holz, Glas oder Rohren od. dgl.,A convenient way to check the pH of a solution is to add a pH indicator dye. But if you have a detergent solution for washing fibers or textile material one of the If the usual pH indicator dyes are added, the laundry will be discolored by absorption of the Dye on the fibers. Therefore, up to now pH indicator dyes have only been added to cleaning agents, which are not intended for washing textile fibers and textile material. The US patents 25 02 881 and 29 94 664 describe cleaning agents for cleaning windows, painted surfaces, Floors, tiles, wood, glass or pipes or the like,

wobei zur Überwachung des pH-Wertes niedere molekulare pH-Indikatorfarbstoffe zugesetzt werden.with lower molecular pH indicator dyes being added to monitor the pH value.

Die DE-OS 14 67 666 beschreibt ein Waschmittel für Fasern und Textilmaterial, welches in festem Zustand Teilchen eines niedermolekularen Farbstoffs zur Erzielung eines gesprenkelten Aussehens enthält. Da gemäß dieser Druckschrift die Absorption der Farbstoffe an den Fasern nicht zu vermeiden ist, wählt man daher Farbstoffe, welche unter den pH-Bedingungen der Waschmittellösung farblos sind, so daß die unvermeidliehe Absorption des niedermolekularen Farbstoffs an den Fasern nicht zu einer Verfärbung oder Verfleckung der Wäsche führt.DE-OS 14 67 666 describes a detergent for fibers and textile material, which is in the solid state Contains particles of a low molecular weight dye for a mottled appearance. Since according to According to this publication, the absorption of the dyes on the fibers cannot be avoided, one therefore chooses Dyes which are colorless under the pH conditions of the detergent solution, so that the unavoidable Absorption of the low molecular weight dye on the fibers does not cause discoloration or staining the laundry leads.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Waschmittel für Fasern oder Textilmaterial zu schaffen, welches einen pH-Indikator für die Überwachung des pH-Wertes der Waschmittellösung enthält, der im wesentlichen nicht vom Waschgut absorbiert wird und somit nicht zu einer Verfärbung des Waschgutes führt.It is therefore an object of the present invention to provide a To create detergents for fibers or textile material, which is a pH indicator for monitoring the Contains pH of the detergent solution, which is not substantially absorbed by the laundry and thus does not lead to discoloration of the laundry.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einAccording to the invention, this object is achieved by a

h0 Waschmittel gelöst, welches 0,1 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die waschaktiven Stoffe, eines in einer Lösung des Waschmittels löslichen oder dispergierbaren Polymeren mit pH-Indikator-Eigenschaften aufweist, das bei Überschreiten eines bestimmten pH-Wer- h0 detergent dissolved, which has 0.1 to 50 percent by weight, based on the washing-active substances, of a polymer which is soluble or dispersible in a solution of the detergent and has pH indicator properties, which when a certain pH value is exceeded

M tes der Waschmittellösung umschlägt. M tes of the detergent solution changes.

Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Waschmittcls wird ein Überschreiten eines bestimmten pH-Wertes durch eine Farbänderung der Waschmittel-When using the detergent according to the invention, a certain value is exceeded pH value due to a change in the color of the detergent

lösung angezeigt. Das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften wird nicht in der Wäsche adsorbiert und kann vollständig mit der Waschmittellösung entfernt und ausgespült werden. Es werden keine Flecken hinterlassen.solution displayed. The polymer with pH indicator properties is not adsorbed in the laundry and can be completely removed with the detergent solution and rinsed out. It will not leave any stains.

Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Waschmittels kann leicht vermieden werden, daß der pH der Waschmittellösung einen Wert annimmt, bei welchem die zu waschenden Gegenstände beschädigt werden.By using the detergent according to the invention can easily be avoided that the pH of the Detergent solution assumes a value at which the objects to be washed are damaged.

Erfindungsgemäß kann das Waschmittel alle Waschrohstoffe enthalten, weiche sich dazu eignen von zu waschenden Gegenständen Schmutz in Wasser oder in wäßrigem Medium zu entfernen. Das erfindungsgemäße Waschmittel eignet sich als Haushaltswaschmittel für Kleidung oder als Industriewaschmittel zum Waschen von Fasern, insbesondere von Wolle, zum Veredeln für die Reinigung von Wäsche, ferner für Pulpe und in der Papierindustrie.According to the invention, the detergent can use all washing raw materials contain, which are suitable for objects to be washed, dirt in water or in to remove aqueous medium. The detergent according to the invention is suitable as a household detergent for Clothing or as an industrial detergent for washing fibers, in particular wool, for finishing the cleaning of laundry, also for pulp and in the paper industry.

Das erfindungsgemäße Waschmittel kann insbesondere anionische oberflächenaktive mitte! enthalten, wie z. B. Salze höherer Fettsäure, Salze höherer Alkoholsulfate, Salze flüssiger Fettölsulfate, Salze höherer Alkoholphosphate, Salze von Alkyl-arylsulfonaten, Salze der Naphthalinsulfonatformaidehyd-Kondensate. Ferner kommen nichtionische oberflächenaktive Mittel, wie z. B. Polyoxyäthylen-alkyl-äther, Polyoxyäthylen-alkyl-phenol-äther, Polyoxyäthylen-alkyl-ester, Polyoxyäthylen-anhydrosorbit-alkyl-ester und Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymere in Frage, sowie kationische oberflächenaktive Mittel, wie z. B.quaternäre Ammoniumsalze und Alkyloyridinium-Salze, sowie amphotere oberflächenaktive Mittel, wie z. B. nichtionisch-anionische, nichtionisch-kationiscbe und anionisch-kationische oberflächenaktive Mittel. Auch kommen alkalische Mittel in Frage, wie z. B. Natriumhydro- J5 xid, Natriumsesquisilikat, Natriummetasilikat. Natriumorthophosphat. Wasserglas (Na2O · 1,6 SiO2; Na2O · 2 SiO2; Na2O ■ 3,2 SiO2), Natriumkarbonat, Natriumpyrophosphat und Natriumborat, sowie saure Mittel, wie z. B. Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Sulfaminsäurc, Oxalsäure oder Zitronensäure oder auch Mischungen aller dieser Mittel.The detergent according to the invention can, in particular, contain anionic surface-active agents! included, such as B. salts of higher fatty acids, salts of higher alcohol sulfates, salts of liquid fatty oil sulfates, salts of higher alcohol phosphates, salts of alkyl aryl sulfonates, salts of naphthalene sulfonate formaldehyde condensates. Furthermore, nonionic surfactants, such as. B. polyoxyethylene-alkyl-ether, polyoxyethylene-alkyl-phenol-ether, polyoxyethylene-alkyl-ester, polyoxyethylene-anhydrosorbitol-alkyl-ester and polyoxyethylene-polyoxypropylene block copolymers in question, as well as cationic surfactants such. B. quaternary ammonium salts and alkyloyridinium salts, as well as amphoteric surfactants, such as. B. nonionic-anionic, nonionic-cationic and anionic-cationic surfactants. Alkaline agents are also possible, such as B. Sodium Hydroxide, Sodium Sesquisilicate, Sodium Metasilicate. Sodium orthophosphate. Water glass (Na 2 O · 1.6 SiO 2; Na 2 O · 2 SiO 2; Na 2 O ■ 3.2 SiO 2), sodium carbonate, sodium pyrophosphate and sodium borate, as well as acidic agents such. B. sulfuric acid, hydrochloric acid, phosphoric acid, nitric acid, sulfamic acid, oxalic acid or citric acid or mixtures of all of these agents.

Ferner können dem Waschmittel Zusatzstoffe oder »Builder« zugemischt sein, wie z. B. Natriumsulfat, Natriummetasilikat, Natriumsesquisilikat, Natriumor- ·*5 thosilikat, Natriumkarbonat, Natriumbikarbonat, Natriumhexamethaphosphat, Natrium-tripoly-phosphat, Natriumhexamethaphosphat, Natriumchlorid, Carboxymethylcellulose, Methyl-cellulose, Hydroxyäthyl-cellulose, Äthylendiamin-tetraessigsäure und fluoreszierende Ό optische Aufheller.Furthermore, additives or "builders" can be added to the detergent, such as. B. sodium sulfate, Sodium metasilicate, sodium sesquisilicate, sodium or- · * 5 thosilicate, sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium hexamethaphosphate, Sodium tripoly-phosphate, sodium hexamethaphosphate, sodium chloride, carboxymethyl cellulose, Methyl cellulose, hydroxyethyl cellulose, Ethylenediamine-tetraacetic acid and fluorescent Ό optical brighteners.

Das für das erfindungsgemäße Waschmittel verwendete Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften weist eine Struktur auf, bei welcher der pH-Indikator mit einer Polymeren-Gruppe verknüpft ist. Dieser polymere Indikator hat einen scharfen Farbumschlag in einem spezifischen pH-Bereich und kann nach einem der folgenden Verfahren hergestellt werden:The polymer used for the detergent according to the invention has pH indicator properties has a structure in which the pH indicator is linked to a polymer group. This polymer Indicator has a sharp color change in a specific pH range and can according to one of the following processes can be produced:

(A) Ein pH-Indikator mit einer Gruppe, welche mi kondensierbar oder additionskondensierbar ist. wird mit einem Polymeren oder einem polymerisierbaren Monomeren kondensiert, welches eine kondensierbare oder additionskondcnsicrbare Gruppe aufweist. f>'>(A) A pH indicator with a group which mi is condensable or addition condensable. becomes with a polymer or a polymerizable Monomers condensed, which is a condensable or addition condensable Group. f> '>

(B) Ein pH-Indikator mit einer Diazonium-Gruppc wird mit einem Λ,/J-äthylenisch-ungesättigten Monomeren vermischt und polymerisiert, wobei der pH-Indikator mit der Diazonium-Gruppe als Polymerisationsstarter verwendet wird.
(C) Ein pH-Indikator mit einer a^-äthylenisch-ungesättigten Gruppe wird mit einem a^-äthylenischungesätttgten Monomeren vermischt und kopolymerisiert.
(B) A pH indicator with a diazonium group is mixed with a Λ, / I-ethylenically unsaturated monomer and polymerized, the pH indicator with the diazonium group being used as a polymerization initiator.
(C) A pH indicator having an α-ethylenically unsaturated group is mixed with an α-ethylenically unsaturated monomer and copolymerized.

Diese Verfahren können kombiniert werden oder aufeinander folgend angewandt werden. An Stelle des pH-Indikators kann ein Vorprodukat des pH-Indikators treten, wobei nach der Kondensationsreaktion oder Additionsreaktion oder Polymerisationsreaktion die intermediäre Komponente zu einem pH-Indikator umgewandelt wird, wobei das pH-Indikator-Polymere entsteht. Zur Erzielung eines scharfen Farbumschlags bei pH-Änderung oder zur Verschiebung des pH-Bereiches, bei dem der Farbumschlag beim Waschen stattfindet, ist es möglich, herkömmliche Farbstoffe, Pigmente oder an Polymermaterial gebundene Farbstoffe zuzusetzen. Es ist ferner möglich, das pH-indikator-PoIymere mit einem Farbstoff, einem Pigment oder einem Polymeren mit gebundenem Farbstoff oder einem Derivat derselben, welches mit dem pH-Indikator-Polymeren umsetzbar ist, zu reagieren. Feiner kann eine solche Reaktion mit dem Rohmaterial oder mit einem Intermediären durchgeführt werden. Diese weitere Umsetzung des pH-Indikator-Polymeren kann vor der Reaktion, während der Reaktion oder nach der Reaktion zur Bildung des pH-Indikator-Polymeren stattfinden. Wenn eine Zwischenstufe für die Herstellung des pH-Indikator-Polymeren verwendet wird, so schließt sich eine Entwicklungsbehandlung an. Die zur Herstellung des erfindungsgemäß verwendeten pH-Indikator-Polymeren herangezogenen pH-Indikatoren können schwache Säuren oder schwache Basen sein, deren sichtbares Absorptionsspektrum im dissoziierten Zustand verschieden ist von demjenigen im normalen Molekülzustand.These methods can be combined or applied sequentially. Instead of pH indicator can be a Vorprodukat of the pH indicator, after the condensation reaction or Addition reaction or polymerization reaction the intermediate component to a pH indicator is converted to form the pH indicator polymer. To achieve a sharp color change in the event of a change in pH or to shift the pH range at which the color changes during washing takes place, it is possible to use conventional dyes, pigments or dyes bound to polymer material to add. It is also possible to use the pH indicator polymer with a dye, pigment or polymer with bound dye or a derivative thereof which can be reacted with the pH indicator polymer to react. Can be finer such a reaction can be carried out with the raw material or with an intermediary. These Further implementation of the pH indicator polymer can take place before the reaction, during the reaction or after the Reaction to form the pH indicator polymer take place. If an intermediate stage for manufacture of the pH indicator polymer is used, a development treatment follows. The for Production of the pH indicator polymer used according to the invention The pH indicators used can be weak acids or weak bases, the visible absorption spectrum of which is dissociated State is different from that in the normal molecular state.

Die pH-Indikatoren umfassen:The pH indicators include:

a) Phthalein-Indikatoren, wie z. B. Phenolphthalein, o-Kresol-phthalein, Thymoi-phthalein, p-XylenoI-phthalein. α-Naphthol-phthalein, Dibromphenolphthalein, Phenol-4-carboxy-phthalein, Thymol-4-carboxy-phthalein, p-Xylenol-4-carboxy-phthalein, PhenolOAS.ö-tetrachlor-phthaleinusw.;a) Phthalein indicators such as B. phenolphthalein, o-cresol-phthalein, thymoi-phthalein, p-xylenoI-phthalein. α-naphthol-phthalein, dibromophenolphthalein, Phenol-4-carboxy-phthalein, thymol-4-carboxy-phthalein, p-xylenol-4-carboxy-phthalein, PhenolOAS.ö-tetrachlorophthalein, etc .;

b) Sulfon-phthalein-lndikatoren, wie z. B. Phenolrot, Kresolrot, m-Kresolpurpur, p-Xylenolblau, Thymolblau, Xylenolorange, Bromphenolrot. Bromkresolpurpur, Bromkresolgrün, Bromthymolblau und Bromphenolblau od. dgl.;b) sulfon-phthalein indicators, such as. B. phenol red, cresol red, m-cresol purple, p-xylenol blue, thymol blue, Xylenol orange, bromophenol red. Bromocresol purple, bromocresol green, bromothymol blue and Bromophenol blue or the like;

c) Azo-Indikatoren, wie z. B. Kongorot, Methylorange, p-Äthoxycrysoizin, Λ-Naphthylrot, Tropäolin 000, Alizaringelb R, Methylrot und Azoblau;c) Azo indicators, such as B. Congo red, methyl orange, p-ethoxycrysoizine, Λ-naphthyl red, tropaolin 000, alizarin yellow R, methyl red and azo blue;

d) Andere Indikatoren, wie z. B. Methylviolett 6B, Kristallviolett, Pentamethoxyrot, Lackmus, Chinolinblau, Nilblau und Indigocarmin.d) Other indicators, such as B. methyl violet 6B, crystal violet, pentamethoxy red, litmus, quinoline blue, Nile blue and indigo carmine.

Im folgenden soll die Herstellung des pH-Indikator-Polymeren gemäß Verfahren (A) erläutert werden. Die kondensierbare oder additionskondensierbare Gruppe kann eine Amino-Gruppc, eine Hydroxy-Gruppe, eine Carboxy-Gruppe, eine Carbamid-Gruppe. eine SuIfamid-Gruppe, eine Ester-Gruppe eines niederen Alkohols, eine niedere Fcttcster-Gruppe, eine Gruppe mit einem aromatischen Ring, welcher substituierten Wasserstoff aufweist, eine N-Methylol-Gruppe, eine N-Halogenmethyl-Gruppc, eine C-Methylol-Gruppc, eineThe following describes the production of the pH indicator polymer according to method (A) are explained. The condensable or addition condensable group can be an amino group, a hydroxyl group, a carboxy group, a carbamide group. a suIfamid group, an ester group of a lower alcohol, a lower ester group, a group with an aromatic ring which has substituted hydrogen, an N-methylol group, an N-halomethyl group, a C-methylol group, a

C-Halogenmethyl-Gruppe, eine Epoxy-Gruppe, eine Halogenhydrin-Gruppe, eine Aldehyd-Gruppe, eine Isocyanat-Gruppe, eine Säurechlorid-Gruppe, eine Halogentriazin-Gruppe und eine Diazonium-Gruppe, sein.C-halomethyl group, an epoxy group, a Halohydrin group, an aldehyde group, an isocyanate group, an acid chloride group, a Halotriazine group and a diazonium group.

Der pH-Indikator kann eine derartige reaktive Gruppe an sich aufweisen, oder ein geeigneter pH-Indikator kann hergestellt werden, indem man eine der genannten reaktiven Gruppen in das Molekül des pH-Indikators oder dessen Vorstufe einführtThe pH indicator may have such a reactive group per se, or a suitable one pH indicator can be produced by adding one of the mentioned reactive groups to the molecule of the Introduces pH indicator or its precursor

Die Polymeren oder die polymerisierbaren Monomeren, welche mit dem pH-Indikator, der eine kondensierbare oder additionskondensierbare Gruppe aufweist, umgesetzt werden können, umfassen herkömmliche reaktive Polymere und polymerisierbare Monomere, wie z. B.die folgenden Verbindungen:The polymers or the polymerizable monomers, which with the pH indicator that has a condensable or addition condensable group, can be implemented include conventional reactive polymers and polymerizable monomers, such as B. the following connections:

1. Polymere und Monomere für die Herstellung eines pH-Indikator-Polymeren mit einer Methylol-Gruppe, einer Alkoxymethyl-Gruppe, einer Halogenmethyl-Gruppe od. dgl. als kondensHrbare Gruppe.1. Polymers and monomers for the production of a pH indicator polymer with a methylol group, an alkoxymethyl group, a halomethyl group or the like as a condensable group.

a) Kondensate von Formaldehyd mit Melamin, Harnstoff, Phenol, Dimethylanilin, p-ToluolsuIfamid und Naphthalinsulfonsäure; Co-Kondensate derselben, deren Alkoxymethyl-Derivate oder Halogenmethyl-Derivate; Komponenten zur Herstellung dieser Kondensate.a) Condensates of formaldehyde with melamine, urea, phenol, dimethylaniline, p-toluene sulfamide and naphthalenesulfonic acid; Co-condensates of the same, their alkoxymethyl derivatives or halomethyl derivatives; Components for the production of these condensates.

b) Verbindungen, welche durch Umsetzung von Formaldehyd mit Polyamid, mit Leim, mit Polyacrylamid oder mit Acrylamidcopolymeren erhalten werden und Komponenten zur Herstellung dieser Verbindungen.b) Compounds made by reacting formaldehyde with polyamide, with glue, with Polyacrylamide or with acrylamide copolymers and components for production of these connections.

c) Homopolymere von ungesättigten Methylolamiden, wie z. B. von N-Methylolacrylamid und Copolymere derselben mit anderen Monomeren. c) homopolymers of unsaturated methylolamides, such as. B. of N-methylolacrylamide and Copolymers of the same with other monomers.

2. Polymere und Monomere für die Herstellung des pH-Indikator-Polymeren mit einer Epoxy-Gruppe oder einer Halogenhydrin-Gruppe als Kondensations-Gruppe. 2. Polymers and monomers for the production of the pH indicator polymer with an epoxy group or a halohydrin group as a condensation group.

a) Kondensate von mehrwertigen Aminen, von mehrwertigen Phenolen oder von mehrwertigen Amiden mit Epihalogenhydrin, Dihalogenhydrin oder Polyepoxj Verbindungen und Co-Kondensate sowie die Komponenten zur Herstellung dieser Kondensate.a) Condensates of polyvalent amines, of polyvalent phenols or of polyvalent ones Amides with epihalohydrin, dihalohydrin or polyepoxy compounds and co-condensates as well as the components for the production of these condensates.

b) Homopolymere der ungesättigten Epoxy-Verbindungen ;>der Chlorhydrin-Verbindungen wie z. B. Glycidyl-methacrylat, y-Chlor-jS-hydroxyn-propylmethacrylat und Copolymere derselben mit anderen Monomeren.b) Homopolymers of the unsaturated epoxy compounds ;> the chlorohydrin compounds such as B. glycidyl methacrylate, γ-chloro-jS-hydroxyn-propyl methacrylate and copolymers of the same with other monomers.

c) Äthylenoxid, Äthylenchlorhydrin, Propylenoxid.c) ethylene oxide, ethylene chlorohydrin, propylene oxide.

3. Polymere und Monomere für die Herstellung von pH-Indikator-Polymeren mit Carboxyl-Gruppen, Säurechlorid-Gruppen, Säureanhydrid-Gruppen, Ester-Gruppen niederer Alkohole, niedere Fettester-Gruppen als Kondensations-Gruppen.3. Polymers and monomers for the production of pH indicator polymers with carboxyl groups, Acid chloride groups, acid anhydride groups, ester groups of lower alcohols, lower fatty ester groups as condensation groups.

a) Reaktionsprodukte von mehrwertigem Alkohol, wie z. B. von Äthylenglycol, Propylen-glycol, Neopentyl-glycol, Glycerin, Sorbitanhydrid, Polyäthylen-glycol, Polypropylen-glycol, Diäthano'amin, Triethanolamin, Methyl-cellulose, Hydroxyäthyl-cellulose mit mehrwertigen Carbonsäuren, ivie z. B. Maleinanhydride, Fumarsäure, Phthalsäureanhydrid, 4-Sulfophthalsäure.a) reaction products of polyhydric alcohol, such as. B. of ethylene glycol, propylene glycol, Neopentyl glycol, glycerine, sorbitol anhydride, polyethylene glycol, polypropylene glycol, diethano'amine, Triethanolamine, methyl cellulose, hydroxyethyl cellulose with polybasic carboxylic acids, ivie z. B. maleic anhydrides, fumaric acid, phthalic anhydride, 4-sulfophthalic acid.

Adipinsäure, Zitronensäure, Weinsäure sowie Komponenten zur Herstellung dieser Produkte, b) Reaktionsprodukte von Äthylendiamin, Hexamethylendiamin, Äthanolamin, Mono-(polyäthyleng!ycol)-amin mit den genannten mehrwertigen Karbonsäuren sowie die Komponenten zur Herstellung dieser Produkte.Adipic acid, citric acid, tartaric acid and components for the manufacture of these products, b) Reaction products of ethylenediamine, hexamethylenediamine, ethanolamine, mono- (polyethylene glycol) amine with the polybasic carboxylic acids mentioned and the components for the manufacture of these products.

Das pH-Indikator-Polymere kann durch UmsetzungThe pH indicator polymer can by reaction

ίο des pH-Indikators mit einem Polymeren hergestellt werden, wenn man als Ausgangsmaterial ein Polymeres verwendet sowie einen pH-Indikator, welcher eine Gruppe aufweist, die mit dem Polymeren reagieren kann oder in welchem die reaktive Gruppe eingeführt wurde. Die Kondensationsreaktion des reaktiven pH-Indikators und des reaktiven Polymeren oder einer Komponente desselben wird je nach der Art der reaktiven Gruppen und der chemischen Eigenschaften der Ausgangsverbindungen durchgeführt.ίο the pH indicator made with a polymer are, if you used a polymer as a starting material and a pH indicator, which a Has group which can react with the polymer or in which the reactive group is introduced became. The condensation reaction of the reactive pH indicator and the reactive polymer or one Component of the same will depend on the type of reactive groups and chemical properties of the starting compounds carried out.

Wenn das verwendete Polymere ein härtbarer Kunststoff ist, so ist es möglich, ein wasserlösliches pH-lndikator-Polymeres oder ein in organischen Lösungsmitteln lösliches pH-Indikator-Po!ymeres zu erhalten, indem man die Kondensationsreaktion in eiiiem anfänglichen Stadium abstoppt. Es ist ferner möglich, ein in Wasser oder organischen Lösungsmitteln unlösliches pH-Indikator-Polymeres zu erhahen, welches in Teilchenform verwendet wird, wenn man die Kondensationsreaktion vollständig ablaufen läßt.If the polymer used is a curable plastic, it is possible to use a water-soluble one pH indicator polymer or a pH indicator polymer soluble in organic solvents obtained by stopping the condensation reaction in an initial stage. It is further possible to increase a pH indicator polymer that is insoluble in water or organic solvents, which is used in particulate form when the condensation reaction is allowed to proceed to completion.

Im folgenden soll die Herstellung des pH-Indikator-Polymeren (B) erläutert werden. Bei dieser Herstellung (B) kann die Diazonium-Gruppe in Form von Diazoniumchlorid, Schwermetallkomplexsalz, Alkylsulfonatsalz, Alkylsulfatsalz, Arylsulfonatsalz, Alkylarylsulfonatsalz und Fluoboratsalz vorliegen oder in Form einer Diazoamino-Gruppe.The following describes the production of the pH indicator polymer (B) will be explained. In this preparation (B) the diazonium group can be in the form of diazonium chloride, Heavy metal complex salt, alkyl sulfonate salt, alkyl sulfate salt, aryl sulfonate salt, alkyl aryl sulfonate salt and fluoborate salt or in the form of a diazoamino group.

Die Diazonium-Verbindung kann durch Diazotieren einer Amino-Gruppe des pH-Indikators hergestellt werden. Falls erforderlich, kann der Diazonium-Verbindung ein Stabilisator zugesetzt werden. Die der Diazonium-Verbindung zugesetzten «,0-äthylenisch ungesättigten Monomeren können herkömmliche radikalisch polymerisierbare Monomere sein, ζ Β. ungesättigte Carbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure oder Alkylester, Hydroxyalkylester, Polyalkylenglycolester und Dialkylaminoäthylester derselben sowie Säureamide, N-Alkoxy-methylsäureamide und Glycidester derselben sowie Acrylnitril, Vinylacetat und Styrol.The diazonium compound can be made by diazotizing an amino group of the pH indicator will. If necessary, a stabilizer can be added to the diazonium compound. The the Diazonium compound added «, 0-ethylenically unsaturated Monomers can be conventional radically polymerizable monomers, ζ Β. unsaturated Carboxylic acids, such as acrylic acid, methacrylic acid or alkyl esters, hydroxyalkyl esters, polyalkylene glycol esters and dialkylaminoethyl esters thereof and acid amides, N-alkoxymethyl acid amides and glycidate esters thereof as well as acrylonitrile, vinyl acetate and styrene.

Es wird angenommen, daß die Polymerisation derIt is believed that the polymerization of the

so Λ,^-äthylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart der Diazonium-Verbindung des pH-Ind'kators dadurch bewirkt wird, daß die Diazonium-Gruppe durch Wf.rme oder durch Lichteinfluß oder durch pH-Änderung oder durch den Einfluß eines Diazo-Zerselzungsmittels, wie £.. B. Titantrichlorid, Kupferchlorid oder Kupferpulver zersetzt wird und freie Radikale des pH-Indikators und Stickstoffgas bildet, worauf die Polymerisation der «,/!-äthylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart dieser freien Radikale als Starter vonstatten geht, wobei gleichzeitig das erhaltene Polymere mit dem pH-Indikator in eine konjugierte Verbindung tritt.so Λ, ^ - ethylenically unsaturated monomers in the presence of the diazonium compound of the pH indicator caused by the fact that the diazonium group by heat or by the influence of light or by pH change or by the influence of a diazo decomposition agent, like £ .. B. titanium trichloride, copper chloride or copper powder is decomposed and forms free radicals of the pH indicator and nitrogen gas, whereupon the polymerization of the ", /! - ethylenically unsaturated monomers takes place in the presence of these free radicals as starters, with the resultant at the same time Polymer enters a conjugate bond with the pH indicator.

Im folgenden wird die Herstellung des pH-Indikator-Polymeren (C) beschrieben. Die Λ,/J-äthylenisch ungesättigte Gruppe kann eine Acrylamid-Gruppe, eine Methacrylamid-Gruppe, eine Methacryloyl-oxy-^-hydroxy-n-propyl-amino-Gruppe, eine Methacryloyl-oxy-0-hydroxy-n-propyl-äther-Gruppe, eine Acrylamidme-The following describes the production of the pH indicator polymer (C). The Λ, / J-ethylenically unsaturated Group can be an acrylamide group, a methacrylamide group, a methacryloyl-oxy - ^ - hydroxy-n-propyl-amino group, a methacryloyl-oxy-0-hydroxy-n-propyl ether group, an acrylamide

thylen-Gruppe oder eine Vinyl-Gruppe od. dgl. sein. Diese t.ß-äthylenisch ungesättigte Gruppe wird entweder in eine Vorstufe des pH-Indikators oder in den fertigen pH-Indikator eingeführt. Das *./}-äthylenisch ungesättigte Monomere, welches mit dem pH-Indikator vermischt wird, kann eines der unter (B) genannten Monomeren sein. Der pH-Indikator wird in eine konjugierte Bindung mit dem Polymeren durch Copolyme isation des pH-Indikators mit der ■x./J-äthylen:s(.h ungesättigten Gruppe und dem \.;i-äthylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart eines herkömmlichen Polymcnsationsstariers, wie /.. B. Kaliunipersulfai. Ammonium per sulfat. Azobisisobuttcrshurcnitril oder Benzoylperoxid gebracht.ethylene group or a vinyl group or the like. Be. This t.ß- ethylenically unsaturated group is introduced either into a preliminary stage of the pH indicator or into the finished pH indicator. The *. /} - ethylenically unsaturated monomer, which is mixed with the pH indicator, can be one of the monomers mentioned under (B). The pH indicator is conjugated with the polymer by copolymerization of the pH indicator with the ■ x. / J-ethylene: s (.h unsaturated group and the \ .; i-ethylenically unsaturated monomers in the presence of a conventional polymcnsationsstarers such as / .. B. potassium perersulfai, ammonium per sulfate, azobisisobutyl sulphuronitrile or benzoyl peroxide.

Bei der Herstellung (B) und (C) kann das pH-Indikator-Polymere durch Lösungspolymerisation in wäßriger Lösung oder in einem organischen Lösungsmittel hergestellt werden oder durch Emulsionspolymerisation, durch Suspensionspolymerisation in Wasser oder durch BlockpoKmerisation. Das so herstellbare pH-lndikator-Polyniere kann je nach den Eigenschaften des Polymeren in Wasser löslich sein oder in Alkohol oder in organischen Lösungsmitteln oder es kann auch durch vollständige Vernetzung unlöslich sein.In the preparation (B) and (C) the pH indicator polymers by solution polymerization in aqueous solution or in an organic solvent be prepared or by emulsion polymerization, by suspension polymerization in water or through block polymerization. The pH indicator polymer that can be prepared in this way can be soluble in water or in alcohol or, depending on the properties of the polymer in organic solvents or it can also be insoluble due to complete crosslinking.

Falls das erhaltene pH-Indikator-Polymere reaktive Gruppen aufweist, so können diese reaktiven Gruppen durch anionische, nichtionische oder kationische hydrophile Gruppen substituiert werden, indem man das PoIvmere mit Chloressigsäure. Natrium-bisulfit. SuIfaminsäure. Schwefelsäure. Äthylenoxid, niederem Amin, Pyridinium-hvdrochlorid oder Äthylenimin umsetzt. Die reaktive Gruppe kann ferner durch hydrophobe Gruppen substituiert werden, indem man das Polymere mit höheren aliphatischen oder aromatischen Aminen oder Alkoholen oder mit Carbamid. Methyloicarbamid. Säurechlorid oder Isocyanat od. dgl. umsetzt.If the pH indicator polymer obtained has reactive groups, these reactive groups can be substituted by anionic, nonionic or cationic hydrophilic groups by using the PoIvmere with chloroacetic acid. Sodium bisulfite. Sulfamic acid. Sulfuric acid. Ethylene oxide, lower amine, Reacts pyridinium hydrochloride or ethyleneimine. the reactive group can also be substituted by hydrophobic groups by adding the polymer with higher aliphatic or aromatic amines or alcohols or with carbamide. Methyloicarbamide. Acid chloride or isocyanate or the like. Reacts.

Die erhaltenen pH-Indikator-Polymeren ändern ihre Färbung in einem bestimmten pH-Bereich, obwohl einige in wäßrigem Medium löslich sind und andere in wäßrigem Medium dispergierbar sind. Eine geringeThe pH indicator polymers obtained change their color in a certain pH range, though some are soluble in aqueous medium and others in are dispersible in an aqueous medium. A minor one

.-_ j ι.. η :-u~- Λ~~ tr - -U.-_ j ι .. η: -u ~ - Λ ~~ tr - -U

Veränderung des Farbtons werden gefunden, wenn das Polymere an einer Stelle mit dem pH-Indikator verbunden ist. an welcher der pH-Bereich und der Farbton beim Farbumschlag des pH-Indikators beein- 4^ flußt werden. Als Beispiel soll ein pH-lndikator-Polymeres betrachtet werden, welches aus Phenolphthalein als Indikator und Meiamin-formaldehyd-Kondensaten als Polymeren": hergestellt wurden. Dieses Polymere ist in der Säureform farüos und in der Basenform rötlich violett, und der Bereich des Farbumschlags des wasserlöslichen pH-Indikator-Polymeren liegt bei pH-Werten von 7.9 bis 9.5. und der Bereich des Farburnschlags des wasserunlöslichen pH-indikator-Polymeren liegt bei pH-Werten von 6.5 bis 12.0. Es werden scharfe Farbumschläge gefunden, während das Phenolphthaiein selbst in der Säureform farblos ist und in der Basenform rot und bei einem pH- Bereich von 8,0 bis 9.6 umschlägt.Changes in hue are found when the polymer is bonded to the pH indicator at one point. at which the pH range and the hue in color of the pH indicator affect ^ 4 are influ-. As an example, consider a pH indicator polymer made from phenolphthalein as indicator and meiamine-formaldehyde condensates as polymers water-soluble pH indicator polymer lies at pH values from 7.9 to 9.5. and the range of the color change of the water-insoluble pH indicator polymer lies at pH values from 6.5 to 12.0. Sharp color changes are found, while the phenol phthalene itself is in the The acid form is colorless and in the base form turns red and at a pH range of 8.0 to 9.6.

Da die Empfindlichkeit der in Wasser unlöslichen &o pH-Indikator-Polymerteilchen gegen pH-Änderung von der Teilchengröße und den physikalischen Eigenschaften, wie z. B. der Benetzbarkeit mit Wasser abhängt, ist es bevorzugt, die Teilchen so fein wie möglich zu wählen. Das Verhältnis des pH-Indikator-Polymeren zu den Waschrohstoffen in dem erfindungsgemäßen Waschmittel sollte groß genug sein, damit der Umschlag im Farbton der Waschmittellösung erkennbar ist. Die Menge an pH-Indikator in den pH-Indikator-Polymeren kann je nach dem Reaktionstyp und der Kombination der Ausgangsmaterialien sowie dem Molekulargewicht des Polymeren und den Herstellungsbedingungen ausgewählt werden. Sie beträgt gewöhnlich 50 bis 0.1%. vorzugsweise 30 bis 1%. Die Menge des pH-Indikator-Polymeren zu den waschaktiven Stoffen in dem erfindungsgemäßen Waschmittel ist nicht beschränkt; sie beträgt jedoch gewöhnlich 50 bis 0,1 und vorzugsweise 10 bis 1% im Falle eines pulverförmiger in Wasser unlöslichen pH-Indikator-Polymeren und vorzugsweise 5 bis 0.1% im Falle eines in Wasser löslichen pH-lndikator-Polymeren. Das pH-Indikator-Polymere kann mit dem neutralen Builder, mit oberflächenaktiven Mitteln, mit Netzmitteln, mit feuchtigkeitsfesten Mitteln und ebenfalls mit Detergentien in einer geeigneten Form, wie z. B. in wäßriger Losung, in wäßriger Dispersion, in Pasietiform. in Form eines feinen Pulvers otl· r in Form von Granulat oder Kapseln je nach der Art des Waschmittels vermischt werden.Since the sensitivity of the water-insoluble & o pH indicator polymer particles against pH change on particle size and physical properties, such as B. depending on the wettability with water, it is preferred to have the particles as fine as possible to choose. The ratio of the pH indicator polymer to the laundry raw materials in the inventive Detergent should be large enough so that the envelope can be seen in the color of the detergent solution is. The amount of pH indicator in the pH indicator polymers can vary depending on the type and type of reaction Combination of the starting materials as well as the molecular weight of the polymer and the manufacturing conditions to be selected. It is usually 50 to 0.1%. preferably 30 to 1%. the Amount of the pH indicator polymer to the detergent substances in the detergent according to the invention not restricted; however, it is usually 50 to 0.1, and preferably 10 to 1% in the case of one powdered water-insoluble pH indicator polymers and preferably 5 to 0.1% in the case of a water soluble pH indicator polymers. That pH indicator polymers can be used with the neutral builder, with surface-active agents, with wetting agents, with moisture-proof agents and also with detergents in a suitable form, such as. Am aqueous solution, in aqueous dispersion, in Pasietiform. in the form of a fine powder or in the form of granules or capsules depending on the type of detergent be mixed.

Zur Herstellung eines Granulats wird das pH-Indikator-Polymere mit einer geringen Menge Wasser vermischt, mit einem fluchtigen organischen Lösungsmittel und falls notwendig mit einem oberflächenaktiven Mittel oder einem Builder, worauf das Ganze in einem Rührwerk granuliert wird. Falls eine Trocknung vorgenommen wird, so kann eine wäßrige Lösung oder eine Lösung in einem organischen Lösungsmittel durch Sprühtrocknen getrocknet werden. Tür das Granulieren kann ferner eine Benetzungspaste oder nasse Paste verwendet werden.To produce granules, the pH indicator polymer is mixed with a small amount of water mixed with a volatile organic solvent and if necessary with a surfactant or builder all rolled into one Agitator is granulated. If drying is carried out, an aqueous solution or a solution in an organic solvent can be dried by spray drying. Door granulating a wetting paste or wet paste can also be used.

Im folgenden soll die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Waschmittels mit den waschaktiven Stoffen und dem pFI-lndikator-Polymeren erläutert werden.The following is the mode of operation of the invention Detergent with the detergent substances and the pFI indicator polymer are explained.

Haushaltswaschmittel werden in der Hauptsache zum Waschen von Kleidung verwendet. Ein typisches Beispiel eines derartigen schwach basischen Waschmittels umfaßt 15 bis 3O°/o oberflächenaktive Mittel, wie z. B. Natriumalkylbenzolsulfonat. Natrium- volefin-sulfonat iinri rtas Natrinmsalz pinps höheren Alkoholsulfats.Household detergents are mainly used to wash clothes. A typical one Example of such a weakly basic detergent comprises 15 to 30% surfactants such as z. B. sodium alkylbenzenesulfonate. Sodium volefin sulfonate iinri rtas sodium salt pinps higher alcohol sulfate.

1 bis 2% Natriumbenzolsulfonat. 10 bis 30% Tripolyphosphat als Builder, 2 bis 6°/o Natriumsilikat. 20 bis 50% Natriumsulfat und eine geringe Menge Carboxymethylcellulose und eines fluoreszierenden optischen Aufhellers. Ein derartiges Waschmittel wird durch Sprühtrocknen einer Aufschlämmung der Komponenten in Form eines Granulats mit inneren Hohlräumen erhalten.1 to 2% sodium benzene sulfonate. 10 to 30% tripolyphosphate as builder, 2 to 6% sodium silicate. 20 to 50% sodium sulfate and a small amount of carboxymethyl cellulose and a fluorescent optical Brightener. Such a detergent is made by spray drying a slurry of the components obtained in the form of granules with internal cavities.

Zur Durchführung der Waschoperation werden t.%va 50 g des Waschmittels in etwa 30 1 Wasser in einer Waschmaschine zu einer Waschlauge aufgelöst. Der pH-Bereich für einen guten Wascheffekt liegt gewöhnlich im schwach alkalischen Bereich und sollte insbesondere während der Waschoperation in einem pH-Bereich von 9,5 bis 10.0 gehalten werden. Während der Waschoperation ist der pH-Wert der Waschlauge allmählich abnehmend, was auf Zersetzung und Verunreinigung zurückzuführen ist. Gleichzeitig wird die Waschaktivität herabgesetzt.To carry out the washing operation, t.% Va 50 g of the detergent in about 30 l of water in one Washing machine dissolved into a detergent solution. The pH range for a good washing effect is usually in the weakly alkaline range and should especially during the washing operation in one pH range from 9.5 to 10.0 must be maintained. During the washing operation is the pH of the washing liquor gradually decreasing due to decomposition and contamination. At the same time will the washing activity is reduced.

Durch den Zusatz eines pH-Indikator-Polymeren mit einem pH-Bereich von 10,0 bis 9,5, bei dem die alkalische Färbung eintritt und mit einem pH-Bereich von 9,0 bis 8,5, bei dem die saure Entfärbung stattfindet, kann man bei einem derartigen Waschmittel die Konzentration des Waschmittels in der Waschlauge leicht und wirtschaftlich mit Hilfe des Indikators steuern. Ferner kann man die Entfernung des Schmutzes und dieBy adding a pH indicator polymer with a pH range from 10.0 to 9.5, at which the alkaline Coloring occurs and one can have a pH range of 9.0 to 8.5 at which the acidic decolorization takes place With such a detergent, the concentration of the detergent in the washing liquor is slightly and control economically with the help of the indicator. You can also remove the dirt and the

Inaktivierung der Waschlauge durch Zersetzung des Waschmittels durch Beobachtung der Farbveränderung verfolgen, so daß zur rechten Zeit neues Waschmittel nachgegeben werden kann oder die Waschlauge gewechselt werden kann. Auf diese Weise wird der Waschvorgang wirksam und wirtschaftlich gestaltet.Inactivation of the washing liquor by decomposition of the detergent by observing the color change track so that new detergent can be added at the right time or the detergent solution can be changed. In this way, the washing process is made efficient and economical.

t!s ist ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Waschmittels, daß das pH-Indikator-Polymere eine Polymer-Struktur aufweist, so daß das pH-Indikator-Polymere in Form feiner Teilchen oder mikrofeiner Teilchen dispcrgiert wird, wodurch eine Fleckenbildung oder Verfärbung der Oberfläche der Wäsche vortcilhafterweise vermieden wird.t! s is a major advantage of the invention Detergent that the pH indicator polymer has a polymer structure, so that the pH indicator polymer is dispersed in the form of fine particles or microfine particles, causing staining or discoloration of the surface of the laundry advantageously is avoided.

In der Faser-Industrie ist es erforderlich, Arbeitsbedingungen zu vermeiden, bei denen die Faser beschädigt wird, und zwar bei Veredelungsverfahren, beim Waschen, beim Bleichen und beim Herauslösen von verkrustetem Schmutz aus verschiedenen Fasern, woiie wird z. 13. teilweise bei einem pH-Wert von mehr als 9 zersetzt, und Seide sollte bei einem pH-Wert von weniger als 10,5 und vorzugsweise weniger als 10,0 behandelt werden. Rayon sollte ebenfalls bei einem pH-Wert von weniger als 10,0 behandelt werden. Die Steuerung des Verfahrens und der Produktqualität kann leicht und genau durchgeführt werden, indem man das erfindungsgemäße Waschmittel mit dem pH-Indikator-Polymeren mit einem geeigneten pH-Bereich des Farbumschlags anwendet.In the fiber industry it is necessary to have working conditions avoid, in which the fiber is damaged, namely in finishing processes, with Washing, bleaching and removing encrusted dirt from various fibers, woiie is z. 13. Partially decomposes at a pH greater than 9, and silk should be at a pH of less than 10.5 and preferably less than 10.0 are treated. Rayon should also be with one pH less than 10.0 to be treated. The control of the process and the product quality can can be easily and accurately carried out by combining the detergent of the invention with the pH indicator polymer applies with a suitable pH range of color change.

Beim Entfernen von verkrusteten Verschmutzungen Wird in dem Waschmittel ein Enzym und ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel angewandt. Ein geeigneter pH-Wert für das Entfernen von verkrustetem Schmutz hängt von der Temperatur, der Zeitdauer und der Art des Enzyms ab und liegt gewöhnlich im Bereich von 6,3 bis 6.5, wenn das Bad mit 7 bis 12 g/l handelsüblicher Amylase und mit 0.04% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels hergestellt wird und bei 60 bis 70°C verwendet wird. Auch hier ist es möglich, das Verfahren zum Entfernen von verkrustetem Schmutz unter optimalen Bedingungen riiirrhviifiihppn wpnn pin nH.lnHiliotnr.Pnlumprpc mitWhen removing encrusted soiling, the detergent contains an enzyme and a nonionic surfactant applied. A suitable pH for removing encrusted dirt depends on the temperature, the length of time and the type of enzyme and lies usually in the range from 6.3 to 6.5, if the bath contains 7 to 12 g / l of commercial amylase and 0.04% of a nonionic surfactant and used at 60 to 70 ° C. Even Here it is possible to use the procedure for removing encrusted dirt under optimal conditions riiirrhviifiihppn wpnn pin nH.lnHiliotnr.Pnlumprpc with

einem entsprechenden Umschlagsbereich zugegen ist. Somit kann man bei Anwendung des erfindungsgemä-Den Waschmittels in einfacher und deutlicher Weise auf Grund des Farbwechsels bei den verschiedenen Anwendungen den pH-Wert steuern, so daß das Waschmittel in der wirksamsten Weise angewandt werden kann und eine Arbeitsweise in einem gefährlichen pH-Bereich, in welchem die Wäsche oder andere zu waschende Gegenstände beschädigt werden können, vermieden werden kann.a corresponding transhipment area is present. Thus, when using the inventive Den Detergent in a simple and clear way due to the color change in the different Applications control the pH so that the detergent is applied in the most effective manner can be and a mode of operation in a dangerous pH range, in which the laundry or others objects to be washed can be damaged, can be avoided.

Die Wäsche kann ohne Verfärbung durch den pH-Indikator gewaschen werden, so daß das Waschmittel wirtschaftlich und wirksam angewandt werden kann; das Waschverfahren kann einfach und genau gesteuert werden, und die Qualität der gewaschenen Produkte kann erhöht werden.The laundry can be washed without discoloration by the pH indicator, so that the detergent can be used economically and effectively; the washing process can be controlled simply and precisely and the quality of the washed products can be increased.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Alle Teilangaben und Prozentangaben sind Gewichtsteilangaben oder Gewichtsprozentangaben.In the following, the invention is explained in more detail on the basis of exemplary embodiments. All partial information and percentages are parts by weight or percentages by weight.

Beispiel 1example 1

032 Teile pulverförmiges Thymolphthalein-4-carbamidpolyäthylenglycol (pH-Indikator-Polymeres mit einem Molekulargewicht von etwa 4000, hergestellt gemäß Verfahren A, welches im sauren Bereich farblos ist und im alkalischen Bereich kräftig Blau und bei einem pH-Bereich von 8,9 bis 9,5 umschlägt) werden mit 100 Teilen der nachstehenden Mischung vermischt, wobei das erfindungsgemäße Waschmittel entsteht.032 parts of powdered thymolphthalein-4-carbamide polyethylene glycol (pH indicator polymer with a molecular weight of about 4,000 according to method A, which is colorless in the acidic range and strong blue in the alkaline range and in one pH range from 8.9 to 9.5 changes) are mixed with 100 parts of the mixture below, wherein the detergent according to the invention is produced.

NatriumalkylbenzolsulfonatSodium alkylbenzenesulfonate 25 Teile25 parts NatriumtripolyphosphatSodium tripolyphosphate 30 Teile30 parts NatriummetasilikatSodium metasilicate 10 Teile10 parts wasserfreies Natriumsulfatanhydrous sodium sulfate 34 Teile34 pieces CarboxymethylcelluloseCarboxymethyl cellulose I TeilI part 11 insgesamt11 in total 100 Teile100 parts

Eiwa 50 g des erhaltenen Waschmittel* werden in 30 1 Wasser in einer elektrischen Waschmaschine gegeben und etwa 10 Sekunden gerührt, wobei eine WaschlaugeApproximately 50 g of the detergent * obtained are used in 30 1 Put water in an electric washing machine and stir for about 10 seconds, using a detergent solution

ii mit einem pH-Wer! von 9,8 und einer kräftig blauen Färbung entsteht.ii with a ph who! of 9.8 and a strong blue Color arises.

Ein verflecktcs und vcrschmutz.es Tuch wird in das Had gegeben und gewaschen. Nach einigen Minuten schlägt die blaue Färbung des Bades plötzlich zu einer grauen bis rötlich-braunen Färbung um, welche der Färbung einer schmutzigen Waschlauge entspricht. In diesem Zeitpunkt ist der pH-Wert des Bades 9,0. Wenn sodann nochmals 50 g des Waschmittels zugegeben werden, so schlägt die Färbung des Bades wieder nachA stained and dirty cloth is placed in the had and washed. After a few minutes suddenly changes the blue color of the bath to a gray to reddish-brown color, which is the The color corresponds to that of dirty detergent solution. At this point the pH of the bath is 9.0. if then another 50 g of the detergent are added, so the color of the bath looks up again

2) Blau um und der pH-Wert von 9,7 stellt sich ein. Das Tuch wird nun in dem gleichen Bad weiter gewaschen und sodann getrocknet. Es wird auf Verfärbungen auf Grund des pH-Indikator-Polymeren geprüft. Es wird keine Verfärbung festgestellt.2) Blue around and the pH value of 9.7 is established. That Cloth is then washed further in the same bath and then dried. It will look at discoloration Checked reason of pH indicator polymer. No discoloration is found.

Beispiel 2Example 2

Es wird ein Co-Kondcnsat von p-Xylenol-4-carboxyph thalein-na ph thalin-si! I fonsäure - formaldehyd-R hodamin B (I 5 : 74 : 11 : 0,1) verwendet (pH-lndikator-Polymeres. hergestellt nach Verfahren A. welches im sauren Bereich Rot ist und im alkalischen Bereich Blau und bei einem pH-Wert von 8.3 bis 9,5 umschlägt). Von diese·· Substanz werden 40 Teile eingesetzt. Ferner werden 5 Tr>ilp Pnlväthvlpn-tjlvrnl mit pinpm (liirrhqchniltlirhpn Molekulargewicht von etwa 8000 eingesetzt sowie 55 Teile wasserfreies Natriumsulfat.It becomes a co-condensation of p-xylenol-4-carboxyphoid thalein-na ph thalin-si! I fonsäure - formaldehyde-rhodamine B (I 5: 74: 11: 0.1) used (pH indicator polymer. produced according to process A. which is red in the acidic range and blue in the alkaline range and at a pH value of 8.3 to 9.5 changes). 40 parts of this ·· substance are used. Furthermore, 5 Tr> ilp Pnlväthvlpn-tjlvrnl with pinpm (liirrhqchniltlirhpn Molecular weight of about 8000 used and 55 parts of anhydrous sodium sulfate.

Das pH-lndikator-Polymcre, das Polyäthylenglycol und das wasserfreie Natriumsulfat werden in einem hochtourigen Mischer vermischt, und die Mischung wird in einem Granulator zu einem Granulat verarbeitet, bei dem mehr als 80°/o der Körner eine Teilchengröße von 20 Maschen pro 2,5 cm aufweisen.The pH indicator polymer, polyethylene glycol and the anhydrous sodium sulfate are mixed in a high speed mixer and the mixture is mixed processed in a granulator to a granulate in which more than 80% of the grains have a particle size of Have 20 stitches per 2.5 cm.

Ferner wird das folgende Waschmittel vom Granulattyp hergestellt:The following granular type detergent is also produced:

NatriumalkylbenzolsulfonatSodium alkylbenzenesulfonate 25 Teile25 parts NatriumtripolyphosphatSodium tripolyphosphate 30 Teile30 parts NatriummetasilikatSodium metasilicate 10 Teile10 parts wasserfreies Natriumsulfatanhydrous sodium sulfate 33.9 Teile33.9 parts CarboxymethylcelluloseCarboxymethyl cellulose 1 TeilPart 1 fluoreszierender Aufhellerfluorescent brightener 0,1 Teil0.1 part

Gesamtmenge lOOTeileTotal of lOO parts

100 Teile des Waschmittels vom Granulattyp werden gleichförmig mit 0,6 Teilen des pH-Indikator-Polymeren vermischt, wobei ein Waschmittel mit einer Vielzahl von roten Teilchen erhalten wird.100 parts of the granular type detergent will be used uniformly mixed with 0.6 parts of the pH indicator polymer, being a detergent with a variety of red particles is obtained.

Gemäß Beispiel 1 werden etwa 50 g des Waschmittels in 301 Wasser gegeben und in einer elektrischen Waschmaschine etwa 10 Sekunden gerührt. Dabei entsteht ein Waschbad mit einer kräftig blauen Färbung und einem pH-Wert von 9,8. Ein verflecktes undAccording to Example 1, about 50 g of the detergent are placed in 301 water and in an electric Washer stirred for about 10 seconds. This creates a wash bath with a strong blue color and a pH of 9.8. A stained and

ItIt

verschmutztes Tuch wird in das Bad gegeben und gewaschen. Nach einigen Minuten verschwindet die blaue Färbung plötzlich und es erscheint eine rötlichgraue bis braune Färbung. Zu dieser Zeit hat das Bad einen pH-Wert voii 9,0. Wenn nochmals etwa 50 g des Waschmittels in das Bad gegeben werden, so schlägt die Färbung des Bades nach Blau um und der pH-Wert beträgt nun 9,7. Das gewaschene Tuch zeigt keine Verfärbung durch das Indikator-Polymere.soiled cloth is put in the bath and washed. After a few minutes it disappears suddenly blue in color and a reddish-gray to brown color appears. At that time the bathroom did a pH of 9.0. If again about 50 g of the detergent are added to the bath, the beats The bath changes color to blue and the pH is now 9.7. The washed cloth shows none Discoloration due to the indicator polymer.

H e i s ρ i e I JH e i s ρ i e I J

Dibromthymolphthalein gebunden an ein
Co-Polymeres vom Acrylsäure-hydroxyäthylmethacrylat-Typ(l :2 :2)(pH-lndikator-Polymcres. hergestellt nach Verfahren B. welches im sauren Bereich farblos
ist und im alkalischen Bereich kräftig iiiau
und welches einen Farbumschlag im
pH-Bereich von 8,5 bis 9,5 hat)
PoIy(N a t rhi m-met hy len-naph thai insu I fat)
Polyäthylenglycol (durchschnittliches
Molekulargewicht etwa 8000)
wasserfreies Natriumsulfat
Dibromothymolphthalein bound to a
Co-polymer of the acrylic acid-hydroxyethyl methacrylate type (1: 2: 2) (pH indicator polymer. Manufactured according to process B. which is colorless in the acidic range
and strong in the alkaline range
and which has a color change in the
has a pH range of 8.5 to 9.5)
PoIy (N at rhi m-met hy len-naph thai insu I fat)
Polyethylene glycol (average
Molecular weight about 8000)
anhydrous sodium sulfate

30 Teile
30 Teile
30 parts
30 parts

5 Teile
4 3τ Teile
500 teile
5 parts
4 3τ parts
500 parts

Gesamtmengetotal quantity

Das pH-Indikator-Polymere, das Poly-(Natriummethylcn-naphthalin-sulfonat), das Polyäthylenglycol und das wasserfreie Natriumsulfat werden gleichförmig durchmischt. 3 Teile dieser Mischung werden ferner gleichförmig mit 1000 Teilen eines Grundwaschmittels gemäß Beispiel 1 vermischt, wobei das erfindungsgemäße Waschmittel entsteht. Der Waschtest gemäß Beispiel I wird durchgeführt, und es werden ähnliche Ergebnisse beobachtet.The pH indicator polymer, the poly (sodium methylcn-naphthalene sulfonate), the polyethylene glycol and the anhydrous sodium sulfate are mixed uniformly. 3 parts of this mixture are also used uniformly mixed with 1000 parts of a basic detergent according to Example 1, the inventive Detergent is produced. The washing test of Example I is carried out and similar results are obtained observed.

Beispiel 4Example 4

Dibromthymol-4-Copolymeres von
Methacrylsäure-amid ph thaleinacrylamid-hydroxyäthylmethacrylat
'! · 2 ■ 2^'"H!"d;0'"1' .ρ«!·.'»»··"!
Dibromothymol-4 copolymer from
Methacrylic acid amide phthaleinacrylamide hydroxyethyl methacrylate
'! · 2 ■ 2 ^ '"H!" D ; l · 0 '" 1 ' .ρ«! ·. '»» ·· "!

hergestellt nach Verfahren C, welchesproduced by process C, which

im sauren Bereich farblos ist und imis colorless in the acidic range and in the

alkalischen Bereich kräftig Blau undalkaline area strong blue and

welches einen Farbumschlag in einemwhich is a color change in one

pH-Bereich von 8.5 bis 9,5 aufweist) 30 TeilepH range from 8.5 to 9.5) 30 parts

Poly(Natrium-methylen-naphthalinsulfat) 30 TeilePoly (sodium methylene naphthalene sulfate) 30 parts

Polyäihylenglycol (durchschnittlichesPolyethylene Glycol (average

Molekulargewicht etwa 8000) 5 TeileMolecular weight about 8000) 5 parts

wasserfreies Natriumsulfat 35 Teileanhydrous sodium sulfate 35 parts

Gesamtmenge 100 TeileTotal 100 parts

Der pH-Indikator, das Poly-(Natrium-methylennaphthalin-sulfonat), das Polyäthylenglycol und das wasserfreie Natriumsulfat werden gleichförmig durchmischt, und 0,8 Teile dieser Mischung werden mit 100 Teilen des Grundwaschmittels gemäß Beispiel 1 gleichförmig vermischt, wobei das erfindungsgemäße Waschmittel entsteht. Der Waschtest gemäß Beispiel 1 wird durchgeführt, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt werden.The pH indicator, the poly (sodium methyl naphthalene sulfonate), the polyethylene glycol and the anhydrous sodium sulfate are mixed uniformly, and 0.8 parts of this mixture are mixed with 100 parts of the basic detergent according to Example 1 mixed uniformly to form the detergent according to the invention. The washing test according to example 1 is carried out with similar results.

Beispiel 5Example 5

Vollständig gehärtetes oder vernetztesFully hardened or crosslinked

Pulver eines Co-Kondensats von Dibrom-Powder of a co-condensate of dibromo-

phenol-SAS.e-tetrachlorphthalein-mel-phenol-SAS.e-tetrachlorphthalein-mel-

amin-formaldehyd-Rhodamin Bamine-formaldehyde-rhodamine B

(8 :47 :45 : 0,12)(pH-lndikator-Poly-(8: 47: 45: 0.12) (pH indicator-poly-

meres, hergestellt gemäß Verfahren A,meres, produced according to method A,

welches im sauren Bereich Rot ist undwhich is red in the acidic area and

im alkalischen Bereich Blau und welchesin the alkaline range blue and which

bei einem pH-Bereich von 10,5 bis 9,5at a pH range of 10.5 to 9.5

umschlügt) 50 Teileenveloped) 50 parts

Poly( N a tr ium- me thy len-naph thai in-Poly (N a tr ium- me thy len-naph thai in-

Milfonat) 50 TeileMilfonat) 50 parts

Gesamtmenge 100 TeileTotal 100 parts

Der pH-Indikator und das Poly-(Natrium-mcthy!cnnaphthalin-sulfonat) werden gleichförmig durchmischt.The pH indicator and the poly (sodium methylene naphthalene sulfonate) are mixed evenly.

UdU Ulf mischung wii'u in einem Cjr<inüuiUir granuliert.UdU Ulf mixture wii'u granulated in a Cjr <inüuiUir.

wobei ein Granulat anfällt, bei dem mehr als 80% der Teilchen eine Teilchengröße von 20 Maschen pro 2,5 cm aufweisen. 4 Teile dieses granulierten pH-Indikator-Polymercn werden gleichförmig mit 100 Teilen des Grundwaschmittels gemäß Beispiel 2 durchmischt, wobei das erfindungsgemäße Waschmittel mit einer Vielzahl von roten Teilchen erhalten wird. Der Waschtest gemäß Beispiel 2 wird mit diesem Produkt wiederholt, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt werden.whereby a granulate is obtained in which more than 80% of the particles have a particle size of 20 meshes per 2.5 cm exhibit. 4 parts of this granulated pH indicator polymer are uniformly mixed with 100 parts of the basic detergent according to Example 2, wherein the detergent according to the invention is obtained with a plurality of red particles. Of the The washing test according to Example 2 is repeated with this product, with similar results being achieved.

Beispiel 6Example 6

Co-Kondensat von p-Xylenol-4-carboxyph thalein-naphthali n-sulfonsäureformaldehyd(15 : 74 : 1 l)(pH-lndikator-Polymeres, hergestellt gemäß Verfahren A. welches im sauren Bereich farblos
ist und im alkalischen Bereich Blau und
welches bei einem pH-Bereich von
8,8 bis 9.5 umschlägt) 40 Teile
Co-condensate of p-xylenol-4-carboxyphthalein-naphthalene-n-sulfonic acid-formaldehyde (15: 74: 1 l) (pH indicator polymer, prepared according to process A. which is colorless in the acidic range
is and in the alkaline range blue and
which at a pH range of
8.8 to 9.5 turns) 40 parts

2-Methoxy-4-anilinocarbonyl-benzol-azo-3-hydroxy-2'-naphthoesäureanilid(-4"-),
an ein Co-Polymeres vom Typ Acrylsäurehyrlmvympthvl-metharrylat (1 : 4 : 5)
gebunden (polymer-gebundcnes rotes
Farbstoffmaterial)
Poly(Natrium-methylen-naphthalinsulfonat)
2-methoxy-4-anilinocarbonyl-benzene-azo-3-hydroxy-2'-naphthoic anilide (-4 "-),
to a co-polymer of the acrylic acid hydromethyl methacrylate type ( 1: 4: 5)
bound (polymer-bound red
Dye material)
Poly (sodium methylene naphthalene sulfonate)

Polyäthylenglycol (durchschnittliches
Molekulargewicht etwa 8000)
wasserfreies Natriumsulfat
Polyethylene glycol (average
Molecular weight about 8000)
anhydrous sodium sulfate

0.5 Teile 10 Teile0.5 parts 10 parts

5 Teile
44.5 Teile
5 parts
44.5 parts

100 Teile100 parts

Gesamtmengetotal quantity

Diese Komponenten werden in einem hochtourigen Mischer durchmischt, und die Mischung wird granuliert, wobei ein Granulat erhalten wird, bei dem mehr als 80% der Teilchen eine Teilchengröße von 20 Maschen pro 2,5 cm aufweisen. 0,8 Teile dieses granulierten pH-!ndikator-PoIymeren werden gleichförmig mit 100 Teilen des Grundwaschmittels gemäß Beispiel 2 durchmischt, wobei ein erfindungsgemäßes Waschmittel mit einer Vielzahl von roten Teilchen erhalten wird. Es wird der Waschtest gemäß Beispiel 2 durchgeführt, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt werden.These components are mixed in a high-speed mixer and the mixture is granulated, whereby a granulate is obtained in which more than 80% of the particles have a particle size of 20 mesh per 2.5 cm. 0.8 parts of this granulated pH indicator polymer are uniformly mixed with 100 parts of the basic detergent according to Example 2, whereby a detergent according to the invention having a large number of red particles is obtained. It will be the Washing test carried out according to Example 2, with similar results being achieved.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Waschmittel für Fasern und Textilmaterial mit anionischen und/oder nichtionischen und/oder kationischen und/oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln und/oder alkalischen und/oder sauren Mitteln als waschaktive Stoffe und mit einem pH-Indikator, gekennzeichnet durch 0,1 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die waschaktiven Stoffe, eines in einer Lösung des Waschmittels löslichen oder dispergierbaren Polymeren mit pH-Indikator-Eigenschaften, das bei Überschreiten eines bestimmten pH-Wertes der Waschmittellösung umschlägt1. Detergents for fibers and textile material with anionic and / or nonionic and / or cationic and / or amphoteric surfactants and / or alkaline and / or acidic Agents as washing-active substances and with a pH indicator, characterized by 0.1 to 50 percent by weight, based on the washing-active substances, one in a solution of the detergent soluble or dispersible polymers with pH indicator properties that when exceeded a certain pH value of the detergent solution changes 2. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften in kolloidaler Form in der Waschmittellösung dispergierbar ist2. Detergent according to claim 1, characterized in that the polymer with pH indicator properties is dispersible in colloidal form in the detergent solution 3. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften im Gemisch mit den waschaktiven Stoffen und mit Buildern vorliegt3. Detergent according to one of claims 1 or 2, characterized in that the polymer with pH indicator properties are present in a mixture with the washing-active substances and with builders 4. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften in granulierter Form mit Granulationszusätzen vorliegt.4. Detergent according to one of claims 1 to 3, characterized in that the polymer with pH indicator properties in granulated form with granulation additives. 5. Waschmittel nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften aus einem Polymer-Grundgerüst mit Indikator-Farbstoff-Gruppen besteht. 5. Detergent according to one of claims I to 4, characterized in that the polymer with pH indicator properties consists of a polymer backbone with indicator-dye groups. 6. Waschmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Indikator-Farbstoff ein Phthalein-Indikator, ein Sulfonphthalein-Indikator oder ein Azo-Indikator ist.6. Detergent according to claim 5, characterized in that the indicator dye is a Phthalein indicator, a sulfonphthalein indicator or is an azo indicator. 7. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Indikator etwa 50 bis 0,1 Gewichtsprozent des Polymeren mit pH-Indikator-Eigenschaften ausmacht.7. Detergent according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pH indicator is about 50 to 0.1 percent by weight of the polymer with pH indicator properties. 8. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften den Indikator-Farbstoff in ankondensierter Form aufweist.8. Detergent according to one of claims 1 to 7, characterized in that the polymer with pH indicator properties has the indicator dye in condensed form. 9. Waschmittel nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften der Indikator-Farbstoff als Endgruppen aufweist.9. Detergent according to one of claims I to 8, characterized in that the polymer with The indicator dye has pH indicator properties as end groups. 10. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere mit pH-Indikator-Eigenschaften den Indikator-Farbst'jff in einpolymerisierter Form aufweist.10. Detergent according to one of claims 1 to 9, characterized in that the polymer with The indicator color has pH indicator properties in polymerized form.
DE2158056A 1970-11-25 1971-11-23 laundry detergent Expired DE2158056C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10327970A JPS5016364B1 (en) 1970-11-25 1970-11-25
NL7211429.A NL163559C (en) 1970-11-25 1972-08-22 PROCESS FOR THE PREPARATION OF A CLEANING AGENT WITH A PHTALEINE AS PH-INDICATOR.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158056A1 DE2158056A1 (en) 1972-06-08
DE2158056B2 DE2158056B2 (en) 1973-02-15
DE2158056C3 true DE2158056C3 (en) 1979-12-13

Family

ID=26443924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2158056A Expired DE2158056C3 (en) 1970-11-25 1971-11-23 laundry detergent

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5016364B1 (en)
CA (1) CA946247A (en)
CH (1) CH569789A5 (en)
DE (1) DE2158056C3 (en)
FR (1) FR2115825A5 (en)
GB (1) GB1326000A (en)
NL (1) NL163559C (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919422C3 (en) * 1979-05-15 1982-05-19 Dr. Babor GmbH & Co, 5100 Aachen Cosmetic agent and process for its manufacture
GB8401166D0 (en) * 1984-01-17 1984-02-22 Bevaloid Ltd Labelled polymer compositions
FR2673640B1 (en) * 1991-03-07 1994-08-19 Reckitt Colman NEW HOUSEHOLD COMPOSITIONS, THEIR PREPARATION PROCESS AND THEIR APPLICATIONS, PARTICULARLY IN THE FIELD OF HOUSEHOLD CARE.
US5384411A (en) * 1991-06-20 1995-01-24 Hewlett-Packard Company Immobilization of PH-sensitive dyes to solid supports
US5532029A (en) * 1993-05-13 1996-07-02 Fuerst; Ronnie S. Materials and methods utilizing a temporary visual indicator
US5523075A (en) * 1993-05-13 1996-06-04 Fuerst; Ronnie S. Materials and methods utilizing a temporary visual indicator
US5929004A (en) * 1997-10-10 1999-07-27 No Touch North America Detergent for cleaning tire wheels and cleaning method
US6346361B1 (en) * 1999-10-06 2002-02-12 Clariant Finance (Bvi) Limited Method for synthesizing polymeric AZO dyes
DE102004012915A1 (en) * 2004-03-17 2005-10-13 Clariant Gmbh Solid preparations containing a sensitive active ingredient
WO2008117233A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition system having a visual indication change
US20080242570A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 John David Carter Liquid composition system having a visual indication change
EP3140384B1 (en) * 2014-05-06 2024-02-14 Milliken & Company Laundry care compositions
BR112019008424A2 (en) * 2016-11-01 2019-07-09 Milliken & Co leuco polymers as bleaching agents in laundry care compositions
JP2019043946A (en) * 2017-08-31 2019-03-22 国立大学法人埼玉大学 Ligand for molecule purification, tag peptide for molecule purification, and molecule purification method using the same
IT202200006191A1 (en) * 2022-03-29 2023-09-29 Cristiano Verga METHOD FOR CONTROLLING THE EFFICIENCY OF METAL WORKING FLUIDS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2158056B2 (en) 1973-02-15
GB1326000A (en) 1973-08-08
NL163559B (en) 1980-04-15
CH569789A5 (en) 1975-11-28
JPS5016364B1 (en) 1975-06-12
NL163559C (en) 1980-09-15
FR2115825A5 (en) 1972-07-07
CA946247A (en) 1974-04-30
NL7211429A (en) 1974-02-26
DE2158056A1 (en) 1972-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158056C3 (en) laundry detergent
DE2646995C2 (en)
DE1617141B2 (en) METHODS TO REDUCE THE POLLUTION OF LAUNDRY DURING THE WASH
DE3324258A1 (en) NON-IONOGENIC DETERGENT COMPOSITION WITH IMPROVED DIRWASHABILITY
DE2422735A1 (en) BLEACHING AGENT AND USE OF THE SAME FOR BLEACHING TEXTILES
DE2259137A1 (en) TEXTILE FIBER STRUCTURES SUITABLE FOR CLEANING PURPOSES AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE10027636A1 (en) Use of hydrophobic polymers, cationically modified with multivalent metal ions and/or cationic surfactant, as additives in rinsing, care, washing and cleaning materials, e.g. for textiles, carpets and hard surfaces
CH670650A5 (en)
DE4304313A1 (en) Use of copolymers based on vinyl monomers and carboxylic acid amides as detergent additive
DE2161726A1 (en) Detergent
DE2139923B2 (en) Detergent
DE10008930A1 (en) Anti-wrinkle treatment of cellulose-containing textiles and laundry detergents
AT394863B (en) TEXTILE SOFTENING LIQUID FULL DETERGENT
DE69729815T2 (en) Pretreatment compositions in stick form
DE2249812A1 (en) LAUNDRY DETERGENT
EP3572495B1 (en) Dye scavenging textile material ii
DE3413367C2 (en)
DE843395C (en) Process for improving in particular the ironing resistance of fiber material
DE60312250T2 (en) Amine-containing copolymers for the protection of textiles and fabrics
DE2723234A1 (en) METHODS AND MEANS FOR CLEANING TEXTILES
DE2228907A1 (en) COLORED DETERGENT
DE1617141C3 (en) Process for reducing re-soiling of laundry during washing
LU82125A1 (en) METHOD FOR WASHING TEXTILES AND THE DETERGENTS TO BE USED FOR THIS
DE202006019521U1 (en) Detergent additive, useful to prevent the release of coloring materials on textiles during washing process, comprises 1-vinyl-2-pyrrolidone/1-vinylimidazole copolymer and solvent
EP1611278B1 (en) Textile auxiliary agent

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)