DE2156708C3 - Stackable hoods and their uses - Google Patents

Stackable hoods and their uses

Info

Publication number
DE2156708C3
DE2156708C3 DE2156708A DE2156708A DE2156708C3 DE 2156708 C3 DE2156708 C3 DE 2156708C3 DE 2156708 A DE2156708 A DE 2156708A DE 2156708 A DE2156708 A DE 2156708A DE 2156708 C3 DE2156708 C3 DE 2156708C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
disc
spacer
dish cover
spacer cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2156708A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2156708B2 (en
DE2156708A1 (en
Inventor
H Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNDORFER METALLWERK AG
Original Assignee
BERNDORFER METALLWERK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNDORFER METALLWERK AG filed Critical BERNDORFER METALLWERK AG
Publication of DE2156708A1 publication Critical patent/DE2156708A1/en
Publication of DE2156708B2 publication Critical patent/DE2156708B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2156708C3 publication Critical patent/DE2156708C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine stapelbare Geschirrhaube mit Distanznocken, insbesondere für Teller, sowie ihre Verwendung bei der wechselweisen Kühlung, Wärmung und Verteilung von Speisen.The present invention relates to a stackable dish cover with spacer cams, in particular for Plates, as well as their use in the alternating cooling, warming and distribution of food.

Im Zuge der erforderlichen Rationalisierung der Zubereitung und Verteilung von Speisen, insbesondere in Anstalten, wie Spitäler, aber auch in zunehmendem Maße im Gastgewerbe sowie in Kantinen, geht man dazu über, nur noch an einigen Wochentagen frische Speisen zuzubereiten, die dann portioniert und gekühlt während einiger Tage im Kühlschrank (nicht tiefgekühlt) aufbewahrt werden, bevor sie durch neuerliches Erwärmen, dem sogenannten Regenerieren, verbrauchsfertig gemacht und verteilt werden.In the course of the necessary rationalization of the Preparation and distribution of meals, especially in institutions such as hospitals, but also increasingly Measures in the hospitality industry and in canteens, one goes over to this, only freshness on a few days of the week To prepare food, which is then portioned and chilled for a few days in the refrigerator (not frozen) be stored before they are ready to use by heating them up again, so-called regeneration made and distributed.

Gegenüber dem Tiefkühlen ist nicht zuletzt die große Energieersparnis sowie die Geschwindigkeit der Regenerierung als Vorteil dieses an sich bekannten Systems zu erwähnen.Last but not least, compared to deep freezing is the large energy savings and the speed of regeneration to be mentioned as an advantage of this known system.

Dabei hat man bislang sämtliche Speisen nach ihrer Zubereitung gekühlt und eingelagert und stets nur die gekühlten Speisen regeneriert und verteilt, wordurch eine optimale Ausnutzung der Anlagen erhofft wurde. Bei diesem System konnten denn auch die bislang verwendeten Geschirrhauben, welche eine Belüftungsöffnung aufweisen, um Kondenswasserbildung bei der Verteilung zu vermeiden, aus zwei Gründen nicht verwendet werden. Einmal hätte während des Kühlens, Lagerns und Erwärmens die öffnung eine unerwünschte Beeinträchtigung der Speisen und eine unerwünschte Anreicherung der Kühlschrankluft mit Wasserdampf und Gerüchen ergeben, zum anderen wäre zwischen den beim Kühlen, Lagern und Erwärmen aufeinandergestapelten mit Haube versehenen Geschirreinheiten praktisch kein Luftspalt verblieben, so daß für die rasch zu vollziehende Kühlung und Erwärmung nur die Mantelflächen von Geschirr und Haube zur Verfügung stehen würden. Man hat deshalb für dieses bekannte System ebenfalls schon bekannte Hauben entwickelt,So far, all dishes have been cooled and stored after they have been prepared, and only that Chilled food is regenerated and distributed, which is why it was hoped that the systems would be optimally used. With this system, the previously used crockery hoods, which have a ventilation opening, were able to prevent condensation from forming during the Distribution to avoid not being used for two reasons. Once while cooling, Storing and heating the opening an undesirable impairment of the food and an undesirable Enrichment of the refrigerator air with water vapor and odors would result, on the other hand, would be between the hooded crockery units stacked on top of one another during cooling, storage and heating practically no air gap remained, so that only the Shell surfaces of dishes and hood would be available. One has therefore known for this System also developed well-known hoods,

ίο welche einerseits die Belüftungsöffnung nicht aufwiesen und andererseits Distanznocken hatten, um zwischen aufeinandergestellten Einheiten den bereits erwähnten Luftspalt zu schaffen.ίο which on the one hand did not have the ventilation opening and on the other hand, spacer cams had to be used between stacked units as already mentioned To create air gap.

Diese geschlossenen Hauben mit Nocken haben nun den wesentlichen Nachteil, daß sie für das Verteilen gegen Hauben mit Belüftungsöffnungen ausgetauscht werden müssen. Es besteht der weitere Nachteil, daß bei der Portionierung der Speisen, z. B. auf Teller u. dgl, nicht eine einheitliche Haube verwendet werden kann, sondern gegebenenfalls die geschlossene Haube durch eine solche mit einer Belüftungsöffnung ersetzt werden muß, wenn, wie dies nach der Erfindung möglich ist, nicht nur regenerierte Speisen, sondern auch frische Speisen ohne vorherige Kühlung und Regenerierung serviert werden.These closed hoods with cams now have the major disadvantage that they are useful for distributing must be exchanged for hoods with ventilation openings. There is another disadvantage that the portioning of the food, e.g. B. on plates and the like, a uniform hood can not be used, but, if necessary, the closed hood can be replaced by one with a ventilation opening must, if, as is possible according to the invention, not only regenerated meals, but also fresh ones Food is served without prior cooling and regeneration.

Ziel der Erfindung ist es deshalb, eine stapelbare Geschirrhaube mit Distanznocken zu schaffen, welche den Anforderungen sowohl beim Kühlen, Lagern und Erwärmen als auch beim Verteilen von Speisen in jeder Hinsicht zu genügen vermag.The aim of the invention is therefore to create a stackable dish cover with spacer cams which the requirements for cooling, storing and heating as well as for distributing food in each Respect can suffice.

Zur Erreichung dieses Zieles ist die Geschirrhaube erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen Verschluß für mindestens eine obere Öffnung der Haube, welcher Verschluß als eine auf die Haube aufsetzbare und abnehmbare Scheibe ausgebildet ist, wobei mindestens auf der einen Seite der Scheibe und/oder auf der Haube Distanznocken vorgesehen sind.To achieve this goal, the dish cover is characterized according to the invention by a closure for at least one upper opening of the hood, which closure can be placed on the hood and removable disc is formed, at least on one side of the disc and / or on distance cams are provided on the hood.

Die Funktion der Distanznocken besteht in an sich bekannter Weise darin, den Luftspalt zwischen übereinandergcstellten Einheiten herzustellen, wobei nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Distanznocken am Rande der Scheibe vorgesehen sind und insbesondere aus Ausbiegungen des Randmaterials der Scheibe bestehen können. Vorteilhaft ist es, diese Distanznocken an der Scheibe beidseitig anzubringen, so daß die Scheibe die Haube nur mit den Distanznokken und den Verschlußmitteln zum Verschließen der oberen öffnung der Haube berührt. Die Distanznocken der anderen Scheibenseite können dann die darüber gestapelte Einheit, also deren Teller, halten und zu dessen Zentrierung dienen, indem sie in den an jedem Geschirr vorhandenen unteren von einer Standwulst begrenzten Hohlraum eingreifen.The function of the spacer cams is, in a manner known per se, to open the air gap between the superimposed Manufacture units, according to a preferred embodiment of the invention, the Spacer cams are provided on the edge of the disc and in particular from bends in the edge material the disc can exist. It is advantageous to attach these spacer cams to the disc on both sides, so that the disc covers the hood only with the spacer cams and the locking means for locking the touches the upper opening of the hood. The spacer cams on the other side of the disc can then use the one above Stacked unit, i.e. its plate, hold and serve to center it by placing it in the on each Engage harness existing lower cavity delimited by a stand bead.

Wie noch gezeigt werden wird, lassen sich diese Verschlüsse der Hauben einfach und preisgünstig herstellen und auf bereits bestehende Hauben mit Lüftungsöffnungen abstimmen, so daß bei der Umstellung eines Betriebes von der bisherigen reinen Warmverteilung der Speisen auf das bereits bekannte Kühl-, Lager-, Regeneriersystem die bisherigen Hauben weiter verwendet werden können, was eine erhebliche Einsparung mit sich bringt.As will be shown, these hoods can be closed easily and inexpensively manufacture and adjust to existing hoods with ventilation openings, so that when converting a business from the previous pure warm distribution of the food to the already known Cooling, storage, regeneration system the previous hoods can continue to be used, which is a considerable Brings savings.

Die Haube ermöglicht es andererseits, ein vollständig neues Verteilsystem anzuwenden, bei dem während der normalen Arbeitstage, z. B. Montag bis Freitag, die Speisen gekocht und warm verteilt werden, wobei außerdem für die arbeitsfreien Küchentage, z. B. Samstag/Sonntag, Speisen gekocht, gekühlt und gela-The hood, on the other hand, makes it possible to use a completely new distribution system in which during the normal working days, e.g. B. Monday to Friday, the dishes are cooked and distributed warm, whereby also for the non-working kitchen days, e.g. B. Saturday / Sunday, meals cooked, chilled and loaded

gen werden können, ohne daß man für die eine oder andere Verteilart besondere Hauben benötigen würde.gene can be without needing special hoods for one or the other type of distribution.

Weiterhin wird durch die Geschirrhaube nach der Erfindung die Möglichkeit geschaffen, das unhygienische Abnehmen der geschlossenen Haube und Aufsetzen der offenen Haube bisheriger Praxis einfach durch das Entfernen des Haubenverschlusses nach erfolgter Wiedererwärmung der Speisen vorzunehmen.Furthermore, the dish cover according to the invention creates the possibility of the unhygienic Removing the closed hood and putting on the open hood of previous practice is easy remove the hood seal after the food has been reheated.

Die Erfindung soll nachstehend anhand der schematischen Zeichnung einer Ausführungsform beispielsweise näher beschrieben werden.The invention is intended below with reference to the schematic Drawing of an embodiment example are described in more detail.

F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Haube mit Verschluß undF i g. 1 shows a plan view of an inventive Hood with lock and

Fig. 2 einen Veriikalschnitt nach Linie H-II nach Fig. 1, wobei slrichpunktiert über der Haube ein Fragment eines Tellers gezeichnet ist, um die Zentrierung zu verdeutlichen.2 shows a vertical section along line H-II according to FIG. 1, with a dash-dotted line above the hood A fragment of a plate is drawn to clarify the centering.

Die beiden Figuren werden gleichzeitig unter Verwendung der gleichen Bezugszeichen besprochen.The two figures are discussed simultaneously using the same reference numbers.

Man erkennt die Verschlußscheibe !, welche acht Ausbiegungen aufweist, von denen die Ausbiegungen 20,22, 24,26 nach oben und die Ausbiegungen 21,23,25 und 27 nach unten gerichtet sind, so daß letztere, wie in F i g. 2 ersichtlich, auf der obersten Fläche der Haube 30 aufliegen, wobei der zweistufige Verschlußkörper 10 der Scheibe I in das Loch 31 der Haube 30 eingreift.One recognizes the closure disk!, Which has eight bends, of which the bends 20,22, 24,26 upwards and the bends 21,23,25 and 27 are directed downwards, so that the latter, as in FIG. 2 can be seen on the uppermost surface of the hood 30 rest, the two-stage closure body 10 of the disk I engaging in the hole 31 of the hood 30.

Wie man ebenfalls in Fig.2 erkennt, können die Ausbiegungen 20, 22, 24 (26 ist nicht ersichtlich) einen Teller 40 der nächsten Einheit zentriert halten, wobei der Eingriff des Teiles 10 der Scheibe 1 in das Loch 31 der Haube 30 und das Übergreifer» des oberen Randes 41 des Tellers 4 durch den unteren Rand 32 der Haube 3 einen sauberen Formschluß und somit gute Stapelung herbeizuführen vermögen.As can also be seen in FIG Over gripping »of the upper edge 4 1 of the plate 4 through the lower edge 32 of the hood 3 is able to bring about a clean form fit and thus good stacking.

In F i g. 2 erkennt man sowohl den zwischen Haube 30In Fig. 2 one recognizes both the between hood 30

ίο und Scheibe 1 verbleibenden Luftspalt 13 als auch den zwischen Teller 40 und Scheibe 1 verbleibenden Luftspalt 14 deutlich, so daß auch ersichtlich ist, daß beim Kühlen und Wärmen praktisch die ganze Fläche einer z. B. aus Teller 4 und Haube 30 sowie Scheibe 1 bestehenden Einheit durch das Kühl- und Wärmemedium beaufschlagbar ist.ίο and disk 1 remaining air gap 13 as well as the Clearly remaining air gap 14 between plate 40 and disk 1, so that it can also be seen that when cooling and heating practically the entire area of a z. B. from plate 4 and hood 30 and disk 1 existing unit can be acted upon by the cooling and heating medium.

Man wird leicht anhand der Fig. 2 erkennen, daß durch Entfernung der Scheibe 1 die Haube 30 für ihre Verwendung init unverschlossener Öffnung 31 weiterhin geeignet bleibt.It will be easily seen from FIG. 2 that by removing the disk 1, the hood 30 continues to be used with the unsealed opening 31 remains suitable.

Analog können auch anders geformte Hauben und anstelle von Tellern z. B. Schüsseln oder ganze Tabletts mit entsprechenden Hauben versehen werden, wobei an die Stelle einer öffnung 31 mehrere solcher Öffnungen treten könnten und auch mehrere Verschlußorgane hierfür einsetzbar wären.Similarly, differently shaped hoods and instead of plates z. B. Bowls or whole trays be provided with appropriate hoods, with a plurality of such openings in place of an opening 31 could occur and several locking organs could be used for this purpose.

Hie rzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: ?. Stapelbare Geschirrhaube mit Distanznocken, insbesondere für Teller, gekennzeichnet durch einen Verschluß für mindestens eine obere öffnung (31) der Haube (30), welcher Verschluß als eine auf die Haube aufsetzbare und abnehmbare Scheibe (1) ausgebildet ist, wobei mindestens auf der einen Seite der Scheibe und/oder auf der Haube (30) die Distanznocken (20 bis 27) vorgesehen sind.?. Stackable crockery hood with spacer cams, especially for plates, marked by a closure for at least one upper one Opening (31) of the hood (30), which closure can be placed on and removed from the hood Disc (1) is formed, at least on one side of the disc and / or on the hood (30) the spacer cams (20 to 27) are provided. 2. Geschirrhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanznocken (20 bis 27) am Rande der Scheibe (1) vorgesehen sind.2. Dish cover according to claim 1, characterized in that the spacer cams (20 to 27) are provided on the edge of the disc (1). 3. Geschirrhaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanznocken (20 bis 27) durch Ausbiegungen des Randmaterials der Scheibe (1) gebildet sind.3. Dish cover according to claim 1 or 2, characterized in that the spacer cams (20 to 27) are formed by bending the edge material of the disc (1). 4. Geschirrhaube nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanznokken (20 bis 27) beidseitig an der Scheibe (1) vorhanden sind und die Scheibe (1) nur mit Distanznocken (21, 23, 25, 27) und Mitteln (10) zum Verschließen für mindestens eine obere Öffnung (31) der Haube (30) auf der Haube (30) aufliegt.4. Dish cover according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the spacer lobes (20 to 27) are present on both sides of the disc (1) and the disc (1) only with it Spacer cams (21, 23, 25, 27) and means (10) for closing at least one upper opening (31) the hood (30) rests on the hood (30). 5. Verwendung der Geschirrhaube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der wechselweisen Kühlung, Wärmung und Verteilung von Speisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube auf die mit den Speisen versehene Geschirreinheit aufgesetzt und entweder unverschlossen mit den noch warmen Speisen zur Verteilung gelangt, oder verschlossen vorerst gekühlt, kühl gelagert, dann wieder erwärmt wird, worauf der Verschluß entfernt und die warme Speise unter unverschlossener Haube verteilt wird.5. Use of the dish cover according to one of claims 1 to 4, in the case of alternating cooling, Warming and distribution of meals, characterized in that the hood is on the The dishes provided with the dishes are put on and either unsealed with the dishes that are still warm Food arrives for distribution, or is initially cooled, stored in a cool place, then reheated is, whereupon the closure is removed and the warm food is distributed under the open hood.
DE2156708A 1970-12-01 1971-11-16 Stackable hoods and their uses Expired DE2156708C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1775370A CH531870A (en) 1970-12-01 1970-12-01 Device for covering dishes and their use

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156708A1 DE2156708A1 (en) 1972-06-08
DE2156708B2 DE2156708B2 (en) 1977-07-07
DE2156708C3 true DE2156708C3 (en) 1978-03-02

Family

ID=4427833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2156708A Expired DE2156708C3 (en) 1970-12-01 1971-11-16 Stackable hoods and their uses

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT317467B (en)
BE (1) BE775948A (en)
CH (1) CH531870A (en)
DE (1) DE2156708C3 (en)
DK (1) DK127710B (en)
FR (1) FR2114966A5 (en)
GB (1) GB1307196A (en)
NL (1) NL159873C (en)
SE (1) SE375905B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2156708B2 (en) 1977-07-07
AT317467B (en) 1974-08-26
BE775948A (en) 1972-03-16
GB1307196A (en) 1973-02-14
DE2156708A1 (en) 1972-06-08
DK127710B (en) 1973-12-24
CH531870A (en) 1972-12-31
FR2114966A5 (en) 1972-06-30
NL7116341A (en) 1972-06-05
NL159873C (en) 1979-09-17
SE375905B (en) 1975-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018104807U1 (en) Vacuum-insulated stacking container for the temperature-controlled transport of foodstuffs
DD202616A5 (en) WAFFLE OVEN WITH CIRCULAR BACK TONGS, ESPECIALLY FOR WAFFLE PRODUCTS SUCH AS, FOR EXAMPLE FLAT WAFFLES, LOW CAVARIAS, SUGAR LEAVES, WAFFLE BEAKERS AND WAFFLE FIGURES
DE2156708C3 (en) Stackable hoods and their uses
DE102018004214A1 (en) Transport box system with at least one transport box especially for partially prepared food and food with at least one transport box insert
DE2501427A1 (en) STACKABLE SERVING BOARD AND CONTAINER ARRANGEMENT FOR DINING
DE2163690C2 (en) Sauna vent with discharge shaft - has outlet spout fitted to outlet in prefabricated wall plate
DE585800C (en) Vacuum drying cabinet
DE102022122727B3 (en) Transport containers for prepared food
DE19518996C2 (en) Vacuum drying cabinet
DE19506063C1 (en) Container for transporting food
CH353143A (en) container
DE7321895U (en) Device for holding cooking and baking molds
DE102009051163A1 (en) Tray trolleys
DE3307997C2 (en)
DE856499C (en) Heat furnace, especially for hardening sheet glass
DE2022598C3 (en) Transport and loading device for the thermal regeneration of food
DE173823C (en)
DE683266C (en) Schwelgefaess for Schweloefen
DE4324070A1 (en) Piece of crockery for storing and serving food - has matching rims round edge of both container and lid which interfit
DE2705856A1 (en) CABINET FOR THE BAKERY INDUSTRY
DE202022105042U1 (en) Transport containers for prepared food
DE539066C (en) Bottle rack
DE729522C (en) Device on aircraft for the parallel stacking of bomb locks
DE102014106154A1 (en) Kantel for the vertical pieces of a frame
DE2133548C (en) Device for securing transport for food containers to be transported in a stacking frame

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee