DE2155387C3 - Device for the production of lamellar cores for ignition coils of spark ignition devices - Google Patents

Device for the production of lamellar cores for ignition coils of spark ignition devices

Info

Publication number
DE2155387C3
DE2155387C3 DE19712155387 DE2155387A DE2155387C3 DE 2155387 C3 DE2155387 C3 DE 2155387C3 DE 19712155387 DE19712155387 DE 19712155387 DE 2155387 A DE2155387 A DE 2155387A DE 2155387 C3 DE2155387 C3 DE 2155387C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dies
blank
die
movable
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712155387
Other languages
German (de)
Other versions
DE2155387A1 (en
DE2155387B2 (en
Inventor
Desmond Thomas Northfield Birmingham Robinson
Eric John Streetly Sutton Coldfield Warwickshire Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2155387A1 publication Critical patent/DE2155387A1/en
Publication of DE2155387B2 publication Critical patent/DE2155387B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2155387C3 publication Critical patent/DE2155387C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Lamellenkernen für Zündspulen von Funken-Zündeinrichtungen mit einer Blechwellstation für die Aufnahme von Blechzuschnitten, die durch parallele Schnitte in unterschiedlichen Abständen in Lamellen verschiedener Breite unterteilt sind, die an den Enden miteinander verbunden sind, wobei die Blechwellstation eine bewegliche Pressenplatte, die auf eine feststehende Pressenplatte zu und von dieser weg bewegbar ist und eine Anzahl Stempel trägt, die durch ein Federmittel in bestimmten Stellungen zueinander und zu der beweglichen Pressenplatte gehalten werden und gegen die Wirkung des Federmittels relativ zueinander und zu der beweglichen Pressenplatte entgegen der Hubrichtung der beweglichen Pressenplatte zurückfahren, bei einem Arbeitshub daher nacheinander zurückfahren können und eine Anzahl Matrizen umfaßt, die von der feststehenden Pressenplatte getragen werden und mit den Matrizen zusammenarbeiten.The invention relates to a device for producing lamellar cores for ignition coils of spark ignition devices with a sheet metal corrugation station for picking up sheet metal blanks, which are cut by parallel Sections at different intervals are divided into slats of different widths, which are at the ends are connected to each other, the sheet metal corrugation station a moving press platen resting on a stationary one Press platen is movable to and from this and carries a number of punches, which by spring means in certain positions to each other and to the movable press platen are held and against the Effect of the spring means relative to one another and to the movable press platen against the stroke direction move back the movable press platen, so you can move back one after the other on a working stroke and a number of dies carried by and with the fixed platen the matrices work together.

Eine Vorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der US-PS 23 59 650 bekannt. Dieser Vorrichtung wie auch anderen Vorrichtungen, die in den US-PS 31 23 125 und 2847 053 beschrieben· sind, haftet der Nachteil an, daß beim Eindringen der Formstempel in das Formwerkzeug ein Fließen des Bandmaterials eintritt, das leicht zur Bildung von Rissen im Bandmaterial führtA device of this type is known, for example, from US Pat. No. 2,359,650. This device as well other devices, which are described in US Pat. No. 3,123,125 and 2,847,053, have the disadvantage that when the forming punches penetrate into the forming tool, the strip material flows easily leads to the formation of cracks in the strip material

Es stellte sich somit die Aufgabe, diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, daß die Formung aufeinanderfolgender Wellbiegungen nacheinander, aber in einem einzigen Pressenhub vorgenommen und das Fließen des Bandmaterials an den Stempelspitzen praktisch ausgeschaltet wirdIt was therefore the task of eliminating this disadvantage by the fact that the shaping successive Corrugated bends are made one after the other, but in a single press stroke, and the flow of the Tape material is practically turned off at the punch tips

Erfindungsgemäß wird diese Aufg&fre bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst daß die mit dem ersten Stempel zusammenarbeitende Matrize auf der feststehenden Pressenplatte fest montiert ist, während die übrigen Matrizen in an sich bekannter Weise (GB-PS 3 33 340) relativ zueinander seitlich in bezug auf die Bewegungsrichtung der beweglichen Pressenplatte auf die feststehende Matrize zu und von dieser weg bewegbar sind, und daß eine von der beweglichen Pressenplatte angetriebene Steuervorrichtung vorhanden ist, die die beweglichen Matrizen in einer Reihenfolge, die von der Bewegung der beweglichen Pressenplatte in Richtung auf die feststehende Pressenplatte bestimmt wird, auf die feststehende Matrize zu bewegt, so daß die Bewegung der Matrizen in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Beziehung zur Bewegung der Stempel, der Relativbewegung zwischen den Stempeln, der Relativbewegung zwischen den Matrizen sowie der Relativbewegung zwischen den Stempeln und Matrizen gesteuert wird, wodurch in demAccording to the invention, this task is given to a Device of the type mentioned above solved in that the cooperating with the first punch Die is firmly mounted on the fixed press platen, while the remaining dies are in themselves known way (GB-PS 3 33 340) relative to each other laterally with respect to the direction of movement of the movable press platen are movable towards and away from the stationary die, and that one of the movable press platen driven control device is present, which the movable dies in an order that starts with the movement of the movable press platen towards the stationary one Press plate is determined to be moved towards the fixed die, so that the movement of the dies depending on a predetermined relationship to the movement of the punch, the relative movement between the punches, the relative movement between the dies and the relative movement between the Stamping and dies is controlled, whereby in the

μ Blechzuschnitt nacheinander Wellenbiegungen erzeugt werden, deren Scheitel an den Schnittlinien liegen,μ Sheet metal cut successively wave bends generated whose vertices lie on the cutting lines,

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel
Advantageous further developments of the invention are specified in the subclaims.
An exemplary embodiment is shown on the basis of the drawing

hi der Erfindung beschrieben. Es zeigthi of the invention described. It shows

Fig. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung zur Herstellung von Lamellenkernen für Zündspulen;
Fig.2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte
1 shows a front view of the device for producing lamellar cores for ignition coils;
FIG. 2 is a plan view of the one shown in FIG

Vorrichtung, wobei zur Klarheit der obere Teil der Vorrichtung weggelassen ist;Device, with the upper part of the Device is omitted;

Fig.3 und 4 Schnitte, die zwei Arbeitsstellungen eines Teils der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung zeigen;Fig. 3 and 4 sections, the two working positions show part of the device shown in Fig. 1;

F i g. 5 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt; F i g. 6 und 7 die Darstellung zweier Arbeitsstellungen eines ersten Teils einer Wellungsstufe der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, wobei nur eine Hälfte der Stufe wiedergegeben ist, da die andere Hälfte im wesentlichen ein Spiegelbild der dargestellten Hälfte ist; F i g. 8 einen Schnitt längs der linie 8-8 in F i g. 7; Fig.9 einen Schnitt durch eine Komponente der Wellungsstufe, die in F i g. 7 teilweise dargestellt ist;F i g. Figure 5 is a plan view of a blank; F i g. 6 and 7 show two working positions a first part of a corrugation stage of the device shown in Fig. 1, only one half of the Stage is shown because the other half is essentially a mirror image of the half shown; F i g. 8 is a section along line 8-8 in FIG. 7; 9 shows a section through a component of Corrugation stage shown in FIG. 7 is partially shown;

Fig. 10 eine schematische Darstellung in vergrößerter Maßstab der Arbeitsweise eines Teiles der in F i g. 7 dargestellten Wellungsstufe;FIG. 10 is a schematic representation, on an enlarged scale, of the operation of part of the FIG. 7th shown corrugation step;

F i g. 11 und 12 Darstellungen ähnlich den Darstellungen der F i g. 6 und 7, wobei jedoch eine zweite Stufe der Wellungsstation der Vorrichtung dargestellt ist; μF i g. 11 and 12 representations similar to the representations of FIG. 6 and 7, but with a second stage of Corrugating station of the apparatus is shown; μ

F i g. 13 und 14 Darstellungen ähnlich dea Darstellungen der F i g. 6 und 7, wobei jedoch eine dritte Stute der Wellungsstation der Vorrichtung dargestellt 1st;F i g. 13 and 14 representations similar to the representations of FIG. 6 and 7, but with a third mare the Corrugation station of the apparatus shown;

Fig. 15 eine schematische Darstellung des Bauteils, das durch die Wellungsstation der Vorrichtung hergestellt wird;15 shows a schematic representation of the component, produced by the corrugating station of the apparatus;

Fig. 16 und 17 Schnitte, die zwei Arbeitsstellungen einer Stauchstation der Vorrichtung zeigen;16 and 17 sections, the two working positions show a upsetting station of the device;

Fig. 18 einen Schnitt durch eine Dimensionierungsstation der Vorrichtung und 3»18 shows a section through a dimensioning station of the device and 3 »

Fig. 19 einen Schnitt längs der Linie 19-19 der Fig. 18.19 shows a section along the line 19-19 in FIG. 18.

Die Vorrichtung weist eine feststehende Pressenplatte 11 und eine bewegliche Pressenplatte 12 auf, die in Richtung auf die feststehende Pressenplatte 11 zu und von ihr weg bewegbar ist Ein Kurbelantrieb (nicht dargestellt) für Pressen bekannter Form vermag die Pressenplatte 12 in Richtung auf die Pressenplatte 11 zu und von dieser weg zu bewegen. Die Vorrichtung hat mehrere Arbeitsütationen, die jeweils ihre Antriebskraft «0 von der Bewegung der Pressenplatte 12 ableiten. An einem Ende der Vorrichtung sitzt eine Zuschnittformstation 13, der ein Band 14 aus Flußstahl zugeführt wird, das beidseitig mit einem Isolierlack beschichtet ist Von der Station 13 hergestellte Zuschnitte werden zu einer Wellungsstation 15 gefördert, und durch die Station 15 gewellte Zuschnitte werden zu einer Stauchstation 16 gefördert Die Stauchstation erzeugt halbfertige Kerne für Zündspulen, die dann zu einer Dimensionieningsstation 17 gefördert werden. Du* Dimensionieningsstalion dient zur Fertigstellung der Kerne und fördert sie zu einer Transportrutsche 18, auf der die fertigen Kerne die Vorrichtung verlassen.The device has a fixed press platen 11 and a movable press platen 12 which are shown in FIG A crank drive (not shown) for presses of known shape, the press plate 12 is able to move in the direction of the press plate 11 and move away from this. The device has several work stations, each with its driving force «0 derive from the movement of the press plate 12. At At one end of the device there is a blank forming station 13, to which a strip 14 made of mild steel is fed, which is coated on both sides with an insulating varnish. Blanks produced by station 13 become one Conveyed corrugation station 15, and through station 15 Corrugated blanks are conveyed to an upsetting station 16. The upsetting station produces semi-finished cores for ignition coils, which are then conveyed to a dimensioning station 17. You * dimensioning station serves to complete the cores and promotes them to a transport chute 18 on which the finished cores the Leave the device.

Die Zuschnittformstation nimmt das Flußstahlband 14 auf, das schrittweise von einem Bundabroller, der an einem Ende der Vorrichtung gelagert ist, in die Vorrichtung eingeführt wird. Der Mechanismus zum Einführen des Bandes 14 in die Vorrichtung wird durch die Hubbewegung der Pressenplatte 12 angetrieben, und für jeden vollständigen Hub der Pressenplatte 12, i>o d. h. bei jeder Bewegung der Pressenplatte 12 aus ihrer oberen Stellung über ihre untere Stellung und zurück in die obere Stellung, wird ein Bandstück, das in seiner Länge dem herzustellenden Kern entspricht, in die Vorrichtung eingeführt Die Zuschnittformstat.ion hat <,-, ein Schneidwerkzeug mit zwei Messern 21, die an der Pressenplatte 12 sitzen umi die mit entsprechenden Messern (nicht dargestellt) an der feststehendenThe blank forming station picks up the mild steel strip 14, which is gradually transferred from a coil dispenser to the one end of the device is mounted, is inserted into the device. The mechanism for Insertion of the belt 14 into the device is driven by the lifting movement of the press platen 12, and for each complete stroke of the press platen 12, i> o d. H. with each movement of the press platen 12 from its upper position through its lower position and back into the upper position, a piece of tape, the length of which corresponds to the core to be produced, is inserted into the Device introduced The cutting form station has <, -, a cutting tool with two knives 21, which are attached to the Press plate 12 sit around the with appropriate knives (not shown) on the stationary Pressenplatte zusammenarbeiten. Die Messer 21 befinden sich in einem Abstand zueinander, der der Sollbreite eines herzustellenden Zuschnitts entspricht, und die Länge des jeweiligen Messers 21 ist gleich der Länge des herzustellenden Zuschnitts. Die Messer 21 wirken also auf das einlaufende Band 14 ein und gewährleisten, daß das Band die Sollbreite hat, daß die seitlichen Kanten des einlaufenden Bandes die gewünschte Orientierung gegenüber nachgeschalteten Werkzeugen der Zuschnittformstation haben. Angenommen, daß die Arbeitsfolge mit der Pressenplatte 12 in ihrer tiefsten Stellung beginnt wird mit dem Hochfahren der Pressenplatte 12 ein Bandstück 14 in festgelegter Länge zwischen die beweglichen Messer 21 und die feststehenden Messer des Schneidwerkzeugs geführt Mit der Ankunft der Pressenplatte 12 in ihrer höchsten Stellung und ihrem Absenken in Richtung auf die Pressenplatte 11 hört die Zuführung des Bandes 14 auf, und die festgelegte Länge des Bandes 14 wird durch die Messer 21 beschnitten. Die Pressenplatte 12 beginnt danach, sich von der Pressenplatte 11 wegzuheben, und ein weiteres Stück des Bandes 14 wird in das Sct^ieidwerkzeug eingeführt Mit dem Einführen weiterer Längen des Bandes 14 in das Schneidwerkzeug wird das zuvor beschnittene Stück zwischen die feststehenden und beweglicher« Teile eines Schlitzwerkzeuges 22 geführt Das Schlitzwerkzeug hat eine Anzahl von Stempeln, die im Querschnitt rechteckig sind und in ihrer Länge etwas kleiner als die Länge des herzustellenden Kerns sind. Wie noch erläutert wird, ist der herzustellende Kern zylindrisch, so daß die Stempel des Schlitzwerkzeugs nicht alle die gleiche Breite haben. Die Stempel nehmen in ihrer Breite von der Längsmittellinie des Werkzeugs in Richtung auf die seitlichen Ränder des Werkzeugs ab, wobei die breitesten Stempel an der Mittellinie des Werkzeugs sitzen. Ferner nimmt auch der Abstand zwischen den Stempeln in entsprechender Weise ab. Die Stempel sitzen an der beweglichen Pressenplatte 12 der Presse, und die feststehende Pressenplatte trägt einen Teil mit Ausnehmungen, die in einer Flucht mit den Stempeln liegen. Mit dem Absenken der beweglichen Pressenplatte in Richtung auf die feststehende Pressenplatte üben die Stempel eine Scherwirkung auf das Band aus, und jeder Stempel erzeugt zwei sich in Längsrichtung erstreckende Schlitze im Band 14.Press plate cooperate. The knives 21 are at a distance from one another that is the nominal width corresponds to a blank to be produced, and the length of the respective knife 21 is equal to the length of the blank to be produced. The knives 21 thus act on the incoming belt 14 and ensure that the tape has the desired width, that the lateral edges of the incoming tape the desired Orientation towards downstream tools of the blank forming station. Assume that the The work sequence with the press plate 12 in its lowest position begins with the start-up of the Press plate 12, a piece of tape 14 guided in a fixed length between the movable knife 21 and the fixed knife of the cutting tool Arrival of the press plate 12 in its highest position and its lowering in the direction of the press plate 11 stops feeding the tape 14, and the fixed length of the tape 14 is made by the knives 21 cropped. The press plate 12 then begins to lift away from the press plate 11, and a Another piece of tape 14 is inserted into the Sct ^ heidwerkzeug with the insertion of further lengths of the tape 14 in the cutting tool is the previously trimmed piece between the fixed and moveable parts of a slotting tool 22 guided The slotting tool has a number of punches which are rectangular in cross-section and are slightly smaller in length than the length of the core to be produced. As will be explained, the core to be produced is cylindrical, so that the punch of the slotting tool not all of the same width. The punch takes its width from the longitudinal center line of the tool towards the side edges of the tool, with the widest punch at the center line of the Tool sit. Furthermore, the distance between the punches also decreases in a corresponding manner. the Punches sit on the movable platen 12 of the press, and the fixed platen carries one Part with recesses that are in alignment with the stamps. With the lowering of the movable Press plate in the direction of the fixed press plate, the punches exert a shear effect on the belt off, and each punch creates two longitudinally extending slots in the belt 14.

Wie bereits erwähnt, sind die Stempel in ihrer Länge etwas kürzer als die Länge des Bandteiles, das in das Schlitzwerkzeug eingeführt worden ist, so daß dieser Teil an beiden Enden einen ungeschlitzten Bereich hat Aufgrund der Abmessungen und des Abstands der Stempel des Schlitzwerkzeugs nimmt der Abschnitt zwischen den in dem Band erzeugten Schlitzen in Richtung auf die seitlichen Ränder des Bandes ab. Die Wirkung des Schlitzwerkzeugs ist im wesentlichen scherend, so daß das Band mit jeweils abwechselnden Bereichen zwischen den Schlitzen versehen wird, die nach unten aus der Ebene des Restes des Bandes herausgedrückt sind. Es versteht sich, daß mit dem Bearbeiten eines Bandstücks durch das Schlitzwerkzeug das Schneidwerkzeug ein anschließendes Bandstiick bearbeitet. Mit erneuter Wegbewegung der Pressenplatte 12 von der feststehenden Pressenplatte il wird das Band 14 erneut in die Vorrichtung eingeführt, und folglich wird das geschlitzte Stück des Bandes 14 aus dem Schlitzwerkzeug heraus- und in ein Richtwerkzeug 23 eingeführt. Das Richtwerkzeug hat zwei flache Platten, deren eine an der beweglichen Pressenplatte und deren andere an der feststehenden PressenplatteAs mentioned earlier, the pistils are in length slightly shorter than the length of the band part that has been inserted into the slitting tool, so that this Part has an unslotted area at both ends Due to the dimensions and spacing of the punch of the slotting tool, the section between the slits created in the tape towards the side edges of the tape. the The action of the slotting tool is essentially shear, so that the tape is alternating with each other Areas between the slots is provided which are down out of the plane of the rest of the tape are pushed out. It will be understood that with the processing of a piece of tape by the slitting tool the cutting tool processes a subsequent piece of tape. With a renewed movement of the press platen 12 away from the fixed press platen il becomes the tape 14 is reinserted into the device, and consequently the slit piece of the tape 14 is out the slotting tool out and inserted into a straightening tool 23. The straightening tool has two flat ones Plates, one on the moving platen and the other on the fixed platen

sitzt. Die Breite der Platten ist größer als die Breite des Bandes, und die Länge der Platten ist im wesentlichen gleich der Länge des herzustellenden Kerns. Mit der erneuten Abwärtsbewegung der Pressenplatte 12 in Richtung auf die Pressenplatte 11 drückt das Richtwerkzeug das geschlitzte Band flach und im wesentlichen eben. Es versteht sich, daß mit dem Flachdrücken des geschlitzten Bandstückes weitere Bandstücke durch die vorgeschalteten Werkzeuge gleichzeitig geschlitzt und beschnitten werden. Ein anschließendes Hochfahren der Pi essenplatte 12 führt erneut zu einem Einführen eines weiteren Bandstücks in die Vorrichtung, wodurch das flachgedrückte bzw. geschlichtete Bandstück zu einer Schere 24 geführt wird.sits. The width of the panels is greater than the width of the Tape, and the length of the plates is substantially equal to the length of the core to be produced. With the Another downward movement of the press plate 12 in the direction of the press plate 11 presses the straightening tool the slotted band is flat and essentially flat. It goes without saying that with the flattening of the slotted piece of tape, further pieces of tape are slit and simultaneously by the upstream tools be pruned. A subsequent raising of the Pi eat plate 12 leads to an introduction of a Another piece of tape into the device, whereby the flattened or sized piece of tape into one Scissors 24 is performed.

Die Schere 24 (F i g. 3) hat ein bewegliches Messer 25, das an der Pressenplatte 12 sitzt, und ein feststehendes Messer 26, das an der Pressenplatte 11 sitzt. Das Band wird über den Rand des feststehenden Messers 26 hinaus um eine Länge bewegt, die gleich der Länge des herzustellenden Kerns ist, und das vom Werkzeug 26 entfernt liegende freie Ende des Bandes 14 wird von einer Klinke 27 abgestützt. Die Klinke 27 ist an einer Verlängerung 28 der feststehenden Pressenplatte schwenkbar gelagert und wird durch Federkraft in eine Stellung gedruckt, in der sie das freie Ende des Bandes 14 über der feststehenden Pressenplatte abstützt. Der bewegliche Teil der Klinke 27 ist mit einer Kurvenfläche 29 versehen, an der ein Kurvenglied 31 angreifen kann, das an der beweglichen Pressenplatte 12 sitzt. Beim Abwärtshub der beweglichen Pressenplatte 12 trennt das Werkzeug 25 also das vorstehende Bandstück 14 vom Rand des Bandes 14, und gleichzeitig gibt das Kurvengliet4 31 die Klinke 27 dem Band 14 gegenüber frei, so daJ das abgetrennte Stück des Bandes 14 gegenüber dem Messer 26 abfallen kann. Das abgetrennte Stück des Bandes 14 bildet einen Zuschnitt, der der Wellungsstation 15 zugefördert wird.The scissors 24 (FIG. 3) has a movable knife 25 that sits on the press platen 12 and a stationary knife 26 that sits on the press platen 11. The tape is moved beyond the edge of the stationary knife 26 by a length which is equal to the length of the core to be produced, and the free end of the tape 14 remote from the tool 26 is supported by a pawl 27. The pawl 27 is pivotably mounted on an extension 28 of the fixed press platen and is pressed by spring force into a position in which it supports the free end of the belt 14 above the fixed press platen. The movable part of the pawl 27 is provided with a curved surface 29 on which a cam member 31, which is seated on the movable press platen 12, can act. On the downward stroke of the movable press plate 12, the tool that is, the projecting piece of tape 14 from the edge of the belt 14 separates 25, and simultaneously the Kurvengliet are 4 31, the pawl 27 of the belt 14 with respect to free, DAJ fall off the severed piece of tape 14 relative to the blade 26 can. The severed piece of the band 14 forms a blank which is conveyed to the corrugating station 15.

Der Zuschnitt 32 (Fig. 5) hat eine Länge, die gleich der Länge des herzustellenden Kerns ist, und er hat eine Anzahl sich in Längsrichtung erstreckender Schlitze, die den Zuschnitt 32 in eine Anzahl von Lamellen 33 unterteilen, die am jeweiligen Ende durch ungeschlitzte Bereiche 34 miteinander verbunden sind. Die Breite der Lamellen 33 ist derart, daß bei einer anschließenden Wellung des Zuschnitts 32 längs der Linien der Schlitze und nach dem Zusammendrücken der entstehende halbfertige Kern im wesentlichen eine zylindrische Form hat.The blank 32 (Fig. 5) has a length which is the same the length of the core to be manufactured, and it has a number of longitudinally extending slots that divide the blank 32 into a number of lamellas 33, which are unslit at the respective end Areas 34 are connected to one another. The width of the lamellae 33 is such that when a subsequent Corrugation of the blank 32 along the lines of the slits and, after compression, the resulting semi-finished core is essentially cylindrical in shape.

Der aus dem Band 14 geschnittene Zuschnitt 32 fällt auf die feststehende Pressenplatte 12 der Vorrichtung und wird von einer Transporteinrichtung zur Wellungsstation 15 transponiert. Ein Luftstrahl stellt sicher, daß der Zuschnitt nicht am Scherenmesser hängenbleibt.The blank 32 cut from the band 14 falls onto the fixed press platen 12 of the device and is transposed to the corrugating station 15 by a transport device. A jet of air ensures that the blank does not get stuck on the scissor knife.

Die Transporteinrichtung, die den Zuschnitt durch die drei Stufen der Wellungsstation und anschließend durch die Stauchstation transportiert, besteht aus einem Schlitten 35, der in Längsrichtung der feststehenden Pressenplatte 11 hubbewegt werden kann. Der Schlitten besteht aus zwei zylindrischen Stangen 36, 37, die zur Gleitbewegung längs zur Pressenplatte 11 in Lagern geführt sind, die an der Pressenplatte 11 sitzen. An den dem Bandeinlauf gegenüberliegenden Enden sind die Stangen 36, 37 mit Keilnutenbereichen 36a, 37a versehen, die jeweils durch innen kerbverzahnte Hülsen 38,39 führen. Die innen kerbverzahnten Hülsen sind mh einer Kupplung gekuppelt (nicht dargestellt), mit der die Hülsen und damit die Stangen 36, 37 um einen bestimmten WinkeS gedreht werden können. Die Hülsen sind jeweils mit Hebeln verbunden, die ihrerseits jeweils auf Luftfedern 41 einwirken. Die Luftfedern 41 suchen die Hülsen und damit die Stangen 36, 37 in ihre ursprünglichen Winkelstellungen zurückzudrehen. Die 5 oszillierende rotierende Bewegung der Stangen 36, 37 wird durch einen Kurvenmechanismus gesteuert, der die oszillierende rotierende Bewegung der Stangen entsprechend der Stellung der Pressenplatte 12 zeitlich steuert.The transport device, which transports the blank through the three stages of the corrugating station and then through the upsetting station, consists of a carriage 35 which can be lifted in the longitudinal direction of the fixed press plate 11. The slide consists of two cylindrical rods 36, 37 which, for sliding movement, are guided along the press platen 11 in bearings which are seated on the press platen 11. At the ends opposite the strip inlet, the rods 36, 37 are provided with keyway areas 36a, 37a which each lead through internally serrated sleeves 38, 39. The internally serrated sleeves are coupled with a coupling (not shown) with which the sleeves and thus the rods 36, 37 can be rotated through a certain angle. The sleeves are each connected to levers, which in turn act on air springs 41. The air springs 41 seek to rotate the sleeves and thus the rods 36, 37 back into their original angular positions. The 5 oscillating rotary movement of the rods 36, 37 is controlled by a cam mechanism, which controls the oscillating rotary movement of the rods according to the position of the press plate 12 in time.

in Die Enden 36a, 37a der Stangen 36,37 sind durch ein Brückenstück 42 miteinander verbunden, in dem die Enden der Stangen 36, 37 drehbar gelagert sind. Das Brückenstück 42 ist über ein nockengesteuertes Gestänge mit dem Kurbelantrieb der Pressenplatte 12The ends 36a, 37a of the rods 36,37 are through a Bridge piece 42 connected to one another, in which the ends of the rods 36, 37 are rotatably mounted. That Bridge piece 42 is connected to the crank drive of the press plate 12 via a cam-controlled linkage

'■ > in einer solchen Weise verbunden, daß bei einem vollen Hub der Pressenplatte 12 der Schlitten 35 einen vollen Hub längs der feststehenden Pressenplatte 11 ausführt. Bei einem einzigen Hub der beweglichen Pressenplatte 12 führt also der Schlitten 35 einen einzigen Hub in '■> connected in such a manner that the carriage 35 performs a full stroke along the fixed press plate 11 with a full stroke of the press plate 12th With a single stroke of the movable press platen 12, the carriage 35 thus performs a single stroke

-'" Längsrichtung der Vorrichtung aus, während die Stangen 36, 37 auch eine oszillierende rotierende Bewegung ausführen, bei der die Stangen 36, 37 in entgegengesetzte Winkelrichtungen gedreht werden.- '"longitudinal direction of the device, while the rods 36, 37 also have an oscillating rotating Perform movement in which the rods 36, 37 are rotated in opposite angular directions.

Das nockengesteuerte Gestänge, das das Brücken-The cam-controlled linkage that drives the bridge

-5 stück 42 mit dem Kurbelantrieb der Presse verbindet, weist eine Luftfeder auf. die einer Bewegung des Gestänges in eine Richtung, in der der Schlitten auf die Zuschnittformstation zu bewegt wird, entgegenwirkt. Der Schlitten wird durch eine umlaufende Nockenscheibe be am Antrieb der Presse zwangsläufig in diese Richtung bewegt so daß die Luftfeder zusammengedrückt wird. Die Bewegung des Schlittens in Vorschubrichtung jedoch wird durch Rückstellung der Luftfeder bewirkt, so daß im Falle einer Blockierung der-5 piece 42 connects to the crank drive of the press, has an air spring. that of a movement of the linkage in a direction in which the carriage on the Blank forming station is moved to counteracts. The slide is driven by a rotating cam disk be at the drive of the press inevitably moved in this direction so that the air spring is compressed will. However, the movement of the carriage in the feed direction is made possible by the return of the air spring causes so that in the event of a blockage

'5 Transporteinrichtung die Rückstellung der Luftfeder durch das Blockieren verhindert wird, so daß der Kurbelantrieb der Presse weiterarbeitet ohne daß die Transporteinrichtung in die Richtung bewegt wird, in der Komponenten durch die Vorrichtung bewegt'5 transport device to reset the air spring is prevented by the blocking, so that the crank drive of the press continues to work without the Transport device is moved in the direction in which components are moved through the device

*n werden. In der Vorrichtung ist ein elektrischer Zähler vorgesehen, der die vollen Hübe der Transporteinrichtung zählt. Falls die Transporteinrichtung einen vollen Hub nicht erreicht betätigt der Zähler eine Einrichtung zum Abschalten der Vorrichtung. Es versteht sich, daß in dem Fall, daß ein Bauteil in der Vorrichtung festklemmt und dadurch die Arbeit der Transporteinrichtung verhindert diese selbsttätig abschaltet und so die Gefahr einer Beschädigung der Vorrichtung weitgehend verringert * n will be. An electric counter is provided in the device, which counts the full strokes of the transport device. If the transport device does not reach a full stroke, the counter actuates a device for switching off the device. It goes without saying that in the event that a component becomes stuck in the device and thus prevents the work of the transport device, it switches off automatically and thus largely reduces the risk of damage to the device

w Die Transporteinrichtung hat ferner zwei Arme 43, die unter dem Zuschnitt :\2 sitzen, wenn der Zuschni" 32 vom Band 14 abgetrennt wird. Das abgetrennte Stück 32 fällt auf die Arme 43, und mit dem Wegfahren der Pressenplatte 12 von der Pressenplatte 11 nach dem Trennen des Zuschnitts vom Band bewegt sich der Schlitten 35 längs zur Vorrichtung auf das Band 14 zu. Die Arme 43 bewegen sich mit dem Schlitten und gleiten damit unter den abgetrennten Zuschnitt 32. Die Arme 43 geben die hintere Kante des Zuschnitts frei undw The transport device also has two arms 43 which under the blank. Sitting \ 2 when the Zuschni is separated "32 from the belt 14, the separated piece 32 is incident on the arms 43, and with the moving away of the press plate 12 by the press plate 11 After separating the blank from the tape, the carriage 35 moves longitudinally towards the device towards the tape 14. The arms 43 move with the carriage and thus slide under the severed blank 32. The arms 43 release the rear edge of the blank and

m> lassen den Zuschnitt ganz auf die feststehende Pressenplatte fallen, wobei die Arme sich an der Rückseite des Zuschnitts befinden. Die Arme 43 sind an den Stangen 36,37 so befestigt daß sie sich axial, aber nicht im Winkel zu den Stangen bewegen. Bevor diem> leave the cut completely on the fixed The press platen fall with the arms on the Back of the blank. The arms 43 are attached to the rods 36,37 so that they are axially, but do not move at an angle to the bars. Before the

*>'· bewegliche Pressenplatte Ii! das der feststehenden Pressenplatte 11 gegenüberliegende Wegende erreicht bewegt sich der Schlitten 35 unter der Wirkung der genannten Luftfeder von der Zuschnittformstation weg. *>'· Movable press platen Ii! reaching the end of the path opposite the stationary press platen 11, the carriage 35 moves away from the blank forming station under the action of said air spring.

so daß der Zuschnitt in die Wellungsstation gelangt. Die Bewegung des Schlittens 35 in Vorschubrichtung endet zu Beginn der Abwärtsbewegung der Pressenplatte 12, so daß die Arme 43 eine Stellung einnehmen, in der sie bereit sind, einen weiteren Zuschnitt aufzunehmen, der vom Band 14 abgeschnitten wird.so that the blank enters the corrugating station. the Movement of the slide 35 in the feed direction ends at the beginning of the downward movement of the press platen 12, so that the arms 43 assume a position in which they are ready to receive another blank, the is cut from tape 14.

Die Wellungsstation ist aus Zweckmäßigkeitserwägungen mit drei in Längsrichtung mit Abstand angeordneten Stufen ausgerüstet, deren Arbeitsweise im wesentlichen gleich ist.The corrugation station is for convenience equipped with three longitudinally spaced stages, their mode of operation is essentially the same.

Die erste Stufe 45 der Wellungsstation (F i g. 6, 7 und 8) hat drei nacheinander in Tätigkeit tretende Werkzeuge, die aus Stempeln und Matrizen bestehen. Eine erste Matrize 46(F i g. 9) ist an der Pressenplatte 11 befestigt und besteht aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Rippen 47, 48 dreieckigen Querschnitts, die zwischen sich eine sich in Längsrichtung erstreckende V-förmige Nut 49 bilden. Die Matrize 46 erstreckt sich längs zur Vorrichtung und isi eiwas !anger als uie Länge des Zuschnitts 32, d. h. sie ist etwas länger als die Länge des herzustellenden Kerns. Auf gegenüberliegenden Seiten der Matrize 46 befindet sich eine zweite Matrize 51 und eine dritte Matrize (nicht dargestellt), die jeweils aus einer sich in Längsrichtung erstreckenden Rippe dreieckigen Querschnitts bestehen und deren Länge gleich der Länge der Matrize 46 ist. Die zweite und dritte Matrize sind normalerweise mit Abstand nach außen zu der ersten Matrize angeordnet, aber wie noch beschrieben wird, bewegbar, so daß sie sich an die erste Matrize anlegen können. Beim Anlegen an die erste Matrize bilden die zweite und dritte Matrize jeweils V-förmige Nuten auf gegenüberliegenden Seiten der V-förmigen Nut 49. An den gegenüberliegenden Seiten der zweiten und dritten Matrize befinden sich jeweils eine vierte Matrize 52 und eine fünfte Matrize (nicht dargestellt). Die vierte und fünfte Matrize haben die gleiche Länge wie die erste, zweite und dritte Matrize und sind ebenfalls in Richtung auf die erste Matrize zu und von ihr weg bewegbar. Sie bilden aber keine dreieckigen Rippen, sondern haben eine ebene Oberfläche und eine Schrägfläche, die zur zweiten bzw. dritten Matrize hin gerichtet ist. Wenn die vierte und fünfte Matrize also an der zweiten bzw. dritten Matrize angreifen, bilden die Schrägflächen der vierten bzw. fünften Matrize zusammen mit der zweiten bzw. dritten Matrize jeweils V-förmige Nuten zwischen der zweiten und vierten Matrize bzw. zwischen der dritten und fünften Matrize. Die erste Stufe 45 hat ferner ein Stempelwerkzeug 55, das an der beweglichen Pressenplatte 12 befestigt ist Das Stempelwerkzeug ist in drei Teile unterteilt, nämlich einen ersten Teil 54, zu dem ein erster Stempel 55 gehört, einen zweiten Teil 56, zu dem ein zweiter Stempel 57 und ein dritter Stempel (nicht dargestellt) gehören, die auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Stempels angeordnet sind, und einem dritten Teil 58, zu dem ein vierter Stempel 59 und ein fünfter Stempel (nicht dargestellt) gehören, die auf gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugteils angeordnet sind, das durch den ersten, zweiten und dritten Stempel gebildet wird.The first stage 45 of the corrugating station (Figs. 6, 7 and 8) has three tools that come into operation one after the other and consist of punches and dies. A first die 46 (FIG. 9) is on the press platen 11 attached and consists of two longitudinally extending ribs 47, 48 triangular cross-section, which form a V-shaped groove 49 extending in the longitudinal direction between them. The die 46 extends along the device and is slightly shorter than uie Length of blank 32, i.e. H. it is slightly longer than the length of the core to be produced. On opposite On the sides of the die 46 there is a second die 51 and a third die (not shown), each consisting of a longitudinally extending rib of triangular cross-section and their Length is equal to the length of the die 46. The second and third dies are usually spaced apart arranged outwardly to the first die, but as will be described, movable so that it can be attached to the be able to create the first die. When applied to the first die, the second and third dies form each have V-shaped grooves on opposite sides of the V-shaped groove 49. On the opposite sides A fourth die 52 and a fifth are located on each side of the second and third die Die (not shown). The fourth and fifth dies are the same length as the first, second and third Die and are also movable towards and away from the first die. But they educate no triangular ribs, but have a flat surface and an inclined surface that leads to the second or third die is directed towards. So if the fourth and fifth die are on the second and third die, respectively attack, form the inclined surfaces of the fourth and fifth die together with the second and third Die each V-shaped grooves between the second and fourth dies and between the third and fifth die. The first stage 45 also has a punch tool 55 which is attached to the movable press platen 12 is attached The stamping tool is divided into three parts, namely a first part 54, to which a first punch 55 belongs, a second part 56, to which a second punch 57 and a third punch (not shown), which are arranged on opposite sides of the first punch, and a third Part 58, to which a fourth punch 59 and a fifth punch (not shown) belong, which are located on opposite sides Sides of the tool part are arranged by the first, second and third punches is formed.

Der dritte Teil 58 ist an der Pressenplatte 12 fest angebracht und bildet einen Zylinder, in dem der zweite Teil 56, der aus einem Kolben besteht, bewegbar ist In Nuten der Außenfläche des Teils 56 sitzen Dichtringe, die an der Innenfläche des Teils 58 anliegen. Der Teil 56 bildet ebenfalls einen Zylinder, in dem der Teil 54 bewegbar ist Dieser besteht ebenfalls aus einem mit Dichtringen versehenen Kolben. In eine Kammer 61 kann durch einen Einströmkanal 62 im Teil 58 Druckluft eintreten. Die Enden der Teile 54 und 56 bilden eine Wand der Kammer 61, so daß die Teile 54 und 56 beaufschlagt werden und sich relativ zur Pressenplatte 12 und zu dem Teil 58 nach unten bewegen. An den Teilen 56 und 58 sind Anschlagflächen 63 vorgesehen, die die Abwärtsbewegung des Teils 56 in bezug auf den Teil 58 begrenzen; entsprechende Anschlagflächen 64 sind an den Teilen 56 und 54 vorgesehen, die die Abwärtsbewegung des Teils 54 in bezug auf den Teil 56 begrenzen. Wenn die Pressenplatte 12 sich in der oberen Stellung befindet, ragt der erste Stempel 55 über den zweiten und dritten Stempel nach unten vor, und der zweite und der dritte Stempel ihrerseits ragen über den vierten und fünften Stempel hinaus nach unten vor. Es versteht sich, daß der erste Stempel gegenüber dem zweiten und dritten Stempel zusammengedrückt werden kann, und außerdem können der erste, der zweite uiiu uci dniic SiciVipci gegenüber dein Vierten Uüd düiTi fünften Stempel zusammengedrückt werden, wobei das Zusammendrücken der Stempel in Richtung auf die Pressenplatte 12 und gegen die Federwirkung der Druckluft erfolgt.The third part 58 is fixedly attached to the press plate 12 and forms a cylinder in which the second part 56, which consists of a piston, is movable. The part 56 also forms a cylinder in which the part 54 is movable. This also consists of a piston provided with sealing rings. Compressed air can enter a chamber 61 through an inflow channel 62 in part 58. The ends of the parts 54 and 56 form a wall of the chamber 61, so that the parts 54 and 56 are acted upon and move relative to the press plate 12 and to the part 58 downwards. On the parts 56 and 58 stop surfaces 63 are provided which limit the downward movement of the part 56 with respect to the part 58; corresponding stop surfaces 64 are provided on parts 56 and 54, which limit the downward movement of part 54 with respect to part 56. When the press platen 12 is in the upper position, the first punch 55 protrudes downward over the second and third punches, and the second and third punches in turn protrude downward over the fourth and fifth punches. It goes without saying that the first punch can be pressed together opposite the second and third punch, and also the first, the second uiiu uci dniic SiciVipci can be compressed opposite the fourth Uüd düiTi fifth punch, with the compression of the punch in the direction of the press plate 12 and takes place against the spring action of the compressed air.

Die fünf Stempel bilden jeweils eine sich in Längsrichtung erstreckende dreieckige Rippe, deren Länge etwas größer als die Länge des Zuschnitts 32 ist wobei die Spitzen der Rippen auf die Matrizen der ersten Stufe gerichtet sind. Die Spitze des Stempels 55 liegt genau in der Flucht mit dem Scheitel der Nut 49 in der ersten Matrize 46, und entsprechend liegen die Scheitel des zweiten, dritten, vierten und fünfter Stempels genau in Flucht mit den Scheiteln der V-förmigen Nuten, die von der ersten, zweiten, dritten vierten und fünften Matrize gebildet werden, wenn die Matrizen sich berühren.The five stamps each form a longitudinally extending triangular rib Length is slightly greater than the length of the blank 32 with the tips of the ribs on the dies of the first stage are directed. The tip of the punch 55 is exactly in line with the apex of the groove 49 in of the first die 46, and correspondingly are the vertices of the second, third, fourth and fifth Punch exactly in line with the crests of the V-shaped grooves leading from the first, second, third fourth and fifth dies are formed when the dies touch.

Der Zuschnitt 32 wird durch die Arme 43 der erster Stufe der Station 15 zugefördert und bei seinei Einführung in die erste Stufe so geführt daß er genau zwischen den Matrizen und den Stempeln liegt Der Zuschnitt hat 25 Längsschtitze, und der erste Schlitz ir der Mitte liegt genau in Flucht mit dem Scheitel des Stempels 55 und dem Scheitel der Nut 49, d.h. der Scheitel der Nut 49, der Schlitz in der Mitte des Zuschnitts 32 und der Scheitel des Stempels 55 liegen ir einer gemeinsamen Ebene, die sich in Längsrichtung des Zuschnitts 32 erstreckt und parallel zur Bewegungsrichtung der Pressenplatte liegt Wie bereits erwähnt befindet sich der Zuschnitt 32 in der ersten Stufe, wenr die Pressenplatte 12 in ihrer oberen Stellung ankommt Bei Beginn der Abwärtsbewegung der Pressenplatte Ii befindet sich der Stempel 55 näher an dem Zuschnitt 3i als die übrigen Stempel, und die zweite, dritte, vierte unc fünfte Matrize sind von der ersten Matrize weggefah ren. Der Stempel 55 greift am Zuschnitt 32 genau läng! der Linie des mittleren Schlitzes im Zuschnitt an unc biegt den Zuschnitt in die Nut 49 in der ersten Matriz« 46. Mit dem Eindrücken des mittleren Bereichs des Zuschnitts in die Nut 49 durch den Stempel 55 biegt siel der Zuschnitt längs der Linie des mittleren Schlitzes, unc die Teile des Zuschnitte 32 auf gegenüberliegender Seiten der Matrize 46 werden nach innen gezogen. Nacl vollständigem Eindrücken des mittleren Bereichs de; Zuschnitts in die Nut 49 wird der Stempel 55 natürlicl angehalten. Die Pressenplatte 12 hat in diesem Stadiurr aber noch nicht ihre tiefste Stellung erreicht, sonden bewegt sich weiter nach unten in Richtung auf di< Pressenplatte 11. Der Stempel 55 wird infolgedessei gegen die Federkraft der Druckluft in der Kammer 61 irThe blank 32 is conveyed by the arms 43 of the first stage of the station 15 and at his Introduction to the first stage so that it lies exactly between the dies and the punches The blank has 25 longitudinal slots, and the first slot in the middle is exactly in line with the apex of the Punch 55 and the apex of the groove 49, i.e. the apex of the groove 49, the slot in the middle of the Blank 32 and the apex of the punch 55 lie in a common plane which extends in the longitudinal direction of the As already mentioned, blank 32 extends and lies parallel to the direction of movement of the press plate the blank 32 is in the first stage when the press platen 12 arrives in its upper position When the downward movement of the press plate Ii begins, the punch 55 is closer to the blank 3i than the rest of the punches, and the second, third, fourth and fifth dies have moved away from the first die Ren. The punch 55 reaches exactly lengthways on the blank 32! the line of the middle slot in the blank and bends the blank into the groove 49 in the first die « 46. When the central area of the blank is pressed into the groove 49 by the punch 55, it bends the cut along the line of the middle slot, unc the portions of the blank 32 on opposite sides of the die 46 are drawn inward. Nacl completely pressing in the middle area de; The punch 55 is of course cut into the groove 49 stopped. The press plate 12 has not yet reached its lowest position in this stage, however moves further down towards the press platen 11. The punch 55 becomes as a result against the spring force of the compressed air in the chamber 61 ir

809634/182809634/182

das Stempelwerkzeug eingedrückt. Die Abmessungen der Matrize 46 und des Stempels 55 sind so gewählt, daß nach vollem Eindringen des mittleren Bereichs des Zuschnitts 32 in die Nut 49 die Schlitze neben dem mittleren Schlitz des Zuschnitts und auf dessen gegenüberliegenden Seiten in Flucht mit den Scheiteln der Rippen 47,48 der Matrize 46 liegen.the stamp tool pressed in. The dimensions of the die 46 and the punch 55 are chosen so that after full penetration of the middle area of the blank 32 in the groove 49 the slots next to the middle slot of the blank and on its opposite sides in alignment with the vertices of the ribs 47,48 of the die 46 lie.

Mit beginnendem Einschieben des Stempels 55 in das Stempelwerkzeug greifen der zweite und der dritte Stempel an den Außenseiten des zweiten und dritten Schlitzes des Zuschnitts an und biegen den Zuschnitt längs der Linien des zweiten und dritten Schlitzes. In diesem Stadium sind die V-förmigen Nuten auf gegenüberliegenden Seiten der Nut 49 noch nicht entstanden, da die zweite und dritte Matrize noch von der ersten Matrize auf gegenüberliegenden Seiten abstehen. Die zweite und dritte Matrize beginnen jetzt, sich in folgender Weise in Richtung auf die erste Matrize zu bewegen. Die zweite Matrize ist an einemAs the punch 55 begins to be pushed into the punch tool, the second and third grip Punch on the outside of the second and third slot of the blank and bend the blank along the lines of the second and third slots. At this stage the V-shaped grooves are up opposite sides of the groove 49 have not yet emerged, since the second and third dies are still from protrude from the first die on opposite sides. The second and third dies now begin, to move towards the first die in the following way. The second die is on one ueier CnktthcUnnen £C kefavtin»ueier CnktthcUnnen £ C kefavtin »

ster 71 verbunden, der an einer Nockenscheibe 72 an der Pressenplatte 12 anliegt. Die dritte und fünfte Matrize werden in der gleichan Weise bewegt, wie für die zweite und die vierte Matrize beschrieben, und auch gleichzei-ster 71 connected, which rests against a cam disk 72 on the press plate 12. The third and fifth die are moved in the same way as described for the second and fourth dies, and also at the same time.

$ tig mit diesen. Dazu hat die Vorrichtung Schubstangen, Nockenabtaster und Nockenscheiben, die der dritten und fünften Matrize zugeordnet sind und in Form und Funktion denen gleich sind, die im Zusammenhang mit der zweiten und vierten Matrize beschrieben worden $ good with these. For this purpose, the device has push rods, cam sensors and cam disks which are assigned to the third and fifth dies and are identical in form and function to those which have been described in connection with the second and fourth dies

ίο sind. Der Zuschnitt wird also um den sechsten, siebten, achten und neunten Schlitz gleichzeitig gebogen, während sich die vierte und fünfte Matrize in Richtung auf die zweite und dritte Matrize und der vierte und fünfte Stempel in Richtung auf die Matrizen bewegen.ίο are. So the cut is made around the sixth, seventh, eighth and ninth slots are bent at the same time while the fourth and fifth dies move towards on the second and third dies and move the fourth and fifth punches towards the dies.

Wie bereits erwähnt, bilden die vierte und fünfte Matrize keine dreieckigen Rippen, sondern haben ebene obere Flächen. Entsprechend haben der vierte und der fünfte Stempel ebene Flächen an der Außenseite der dreieckigen Rippen. Mit dem Ende der Bewegung desAs already mentioned, the fourth and fifth dies do not form triangular ribs, but have flat ones upper surfaces. Correspondingly, the fourth and the fifth punch have flat surfaces on the outside of the triangular ribs. With the end of the movement of the

Φ^\ f\ ^AI* w t lPnrt rtlr ^ ^h 1^^^ Φ ^ \ f \ ^ AI * w t lPnrt rtlr ^ ^ h 1 ^^^

gegenüberliegenden Enden Nockenabtaster 66 tragen, die an Nockenscheiben 67 anliegen, die an der beweglichen Pressenplatte 12 sitzen. Die Stangen 65 sind gleitbar in einem Matrizenwerkzeug 68 geführt, das an der Pressenplatte 11 befestigt ist, und die Nockenscheiben 67 und die Nockenabtaster 66 sind so angeordnet, daß mit dem Beginn des Biegens des Zuschnitts durch den zweiten und dritten Stempel die zweite und dritte Matrize in Richtung auf die erste Matrize bewegt werden. Die Anordnung ist dabei so vorgesehen, daß während dieser Bewegung sowohl der zweite und dritte Stempel als auch die zweite und dritte Matrize eine Biegewirkung auf die Bereiche des Zuschnitts zwischen der ersten und zweiten Matrize bzw. zwischen der ersten und dritten Matrize ausüben.opposite ends of the cam followers 66 bear against cams 67 which are attached to the movable press plate 12 sit. The rods 65 are slidably guided in a die tool 68, the is attached to the press plate 11, and the cam plates 67 and the cam followers 66 are so arranged that with the beginning of the bending of the blank by the second and third punch the second and third die are moved in the direction of the first die. The arrangement is like this provided that during this movement both the second and third punch and the second and third Die exerts a bending effect on the areas of the blank between the first and second dies or between the first and third dies.

Die Nockenscheiben 67 und Nockenabtaster 66 sind so angeordnet, daß die zweite und dritte Matrize sich an die erste Matrize anlegen, wenn der zweite und der dritte Stempel ihren Hub beendet haben. Der Zuschnitt wird also gleichzeitig längs der Linien des zweiten und dritten und des vierten und fünften Schlitzes gebogen. Mit dem Biegen werden die Bereiche des Zuschnitts auf gegenüberliegenden Seiten dis gebogenen Bereichs nach innen gezogen. Die dritte Matrize wird durch eine Nockenscheibe, einen Nocken und eine Schubstange gleichzeitig und in der gleichen Weise wie die zweite Matrize bewegtThe cams 67 and cam followers 66 are arranged so that the second and third dies are attached Apply the first die when the second and third punches have finished their stroke. The cut is thus bent simultaneously along the lines of the second and third and the fourth and fifth slots. The bending becomes the area of the blank on opposite sides of the bent area drawn inwards. The third die is made up of a cam, a cam and a push rod moves simultaneously and in the same way as the second die

Wenn die Bereiche dieses Zuschnitts vollständig in die Nuten eingedrückt sind, die von der ersten und zweiten sowie der ersten und dritten Matrize gebildet werden, können sich der zweite und dritte Stempel nicht weiter in Richtung auf die Pressenplatte 11 bewegen. Die Pressenplatte 12 hat aber immer noch nicht ihre tiefste Stellung erreicht, sondern bewegt sich weiter in Richtung auf die Pressenplatte 11. Damit gelangen der vierte und fünfte Stempel zur Anlage an den Zuschnitt und beginnen mit dem Biegen des Zuschnitts längs der Linien des sechsten und siebten Schlitzes, wobei zu diesem Zeitpunkt der sechste und siebte Schlitz in Flucht mit den Scheiteln der dreieckigen Rippen der zweiten und dritten Matrize liegen. Mit dem Beginn des Biegens des Zuschnitts durch den vierten und fünften Stempel beginnen die vierte und fünfte Matrize mit der Bewegung in Richtung auf die zweite bzw. dritte Matrize. Die vierte Matrize ist ebenfalls am Ende zweier Schubstangen 69 befestigt, die gleitend in dem Werkzeug 68 geführt sind. Die gegenüberliegenden Enden der Schubstangen 69 sind mit einem NockenabtaWhen the areas of this blank are fully indented into the grooves made by the first and second and the first and third dies are formed, the second and third punches can no longer move move towards the press plate 11. The press plate 12 is still not its deepest Position reached, but moves further in the direction of the press plate 11. So get the fourth and fifth punches to rest on the blank and begin to bend the blank along the Lines of the sixth and seventh slots, at which point the sixth and seventh slots are in Align with the vertices of the triangular ribs of the second and third dies. With the beginning of the Bending the blank with the fourth and fifth punches start the fourth and fifth dies with the Movement towards the second or third die. The fourth die is also at the end of two Push rods 69 attached, which are slidably guided in the tool 68. The opposite Ends of the push rods 69 are provided with a Nockenabta auch um den zehnten und elften Schlitz gebogen und dabei in eine Lage gebracht, in der die äußeren, nicht gewellten Bereiche des Zuschnitts koplanar sind. Der vierte und fünfte Stempel werden angehalten, wenn diealso bent around the tenth and eleventh slot and brought into a position in which the outer, non-corrugated areas of the blank are coplanar. Of the fourth and fifth punches are stopped when the Pressenplatte 12 in ihrer tiefsten Stellung ankommt. Danach bewegt sich die Pressenplatte 12 von der Pressenplatte 11 weg und hebt das Stempelwerkzeug 53 von dem Matrizenwerkzeug ab. Da der erste, zweite und dritte Stempel, wie beschrieben, durch Druckluft nachPress plate 12 arrives in its lowest position. Thereafter, the press platen 12 moves away from the press platen 11 and lifts the punch tool 53 from the die tool. Since the first, second and third stamp, as described, by compressed air after unten gedrückt werden, trennen sich mit dem Zurückbewegen des Stempelwerkzeugs 53 von dem Matrizenwerkzeug der vierte und fünfte Stempel vor dem zweiten und dritten Stempel von dem Zuschnitt, und entsprechend trennen sich der zweite und der dritteare pressed down, separate with the return movement of the stamping tool 53 from the Die tool the fourth and fifth punch before the second and third punch of the blank, and accordingly the second and third separate Stempel vor der Trennung des ersten Stempels von dem Zuschnitt Die Nockenscheiben 67 und 72 trennen sich von den jeweiligen Nockenabtastern 66, 71 in gleicher Weise, jedoch führt das nicht zu einer Zurückbewegung der Matrizen. Obgleich sich also die Stempel vomStamp before the separation of the first stamp from the Blank The cam disks 67 and 72 separate from the respective cam sensors 66, 71 in the same way Way, but this does not cause the dies to move backwards. So although the stamp is from Zuschnitt trennen und in ihre Ausgangslage relativ zueinander zurückkehren, bleiben die Matrizen in diesem Stadium in einer geschlossenen Form.Separate the blank and return to their original position relative to each other, the dies remain in this stage in a closed form.

Da nämlich der teilweise gewellte Zuschnitt sich in den Matrizen befindet und in die von den MatrizenBecause the partially corrugated blank is in the dies and in that of the dies

« gebildeten Nuten gepreßt ist, würde eine Auseinanderbewegung der Matrizen in die geöffnete Form zu einer Beschädigung des gewellten Teils des Zuschnitts führen. Der Transportmechanismus ist mit zwei weiteren Transportarmen 74 versehen, die an den Stangen 36«Formed grooves is pressed, a movement of the dies into the open form would result in a Damage to the corrugated part of the blank. The transport mechanism is with two more Transport arms 74 are provided, which are attached to the rods 36 bzw. 37 angeklemmt sind. Die Arme 74 bewegen sich in Längsrichtung in der gleichen Weise wie die Arme 43, vollführen aber auch eine Winkelbewegung zu den Stangen 36 und 37. Die Arme 74 sind vor dem Zuschnitt 32 angeordnet, wenn der Zuschnitt 32 zunächst in dieor 37 are connected. The arms 74 move in Longitudinal direction in the same way as the arms 43, but also perform an angular movement to the Rods 36 and 37. The arms 74 are positioned in front of the blank 32 when the blank 32 is first inserted into the erste Stufe der Wellungsstation bewegt worden ist Am Ende der Bewegung der Pressenplatte 12 in Richtung auf die Pressenplatte 11 zum Wellen des Zuschnitte heben sich die Arme 74 während sich die Stangen 36,37 drehen. In erhobener Stellung bewegen sich die ArmeAt the end of the movement of the press plate 12 in the direction of the first stage of the corrugating station The arms 74 rise onto the press plate 11 for corrugating the blank while the rods 36, 37 turn. The arms move in the raised position dann in Richtung auf die Zuschnittformstation, und bevor die Pressenplatte 12 ihre obere Stellung erreicht, senken sich die Arme und greifen hinter dem teilweise gewellten Zuschnitt an. Die Arme 74 werden dann in entgegengesetzter Richtung bewegt und transportierenthen in the direction of the blank forming station, and before the press platen 12 reaches its upper position, the arms lower and attack behind the partially wavy blank. The arms 74 are then in opposite direction moves and transport den teilweise gewellten Zuschnitt zur zweiten Stufe dar WeHungsstation, während die Arme 43 einen zweiten Zuschnitt in die erste Stufe überführen. In Flucht mit der ersten Matrize erstreckt sich durch alle drei Stufen derthe partially corrugated cut for the second stage Moving station, while the arms 43 transfer a second blank into the first stage. In flight with the first extends through all three stages of the die

gesamten Vvellungsstation eine Führungsschiene, deren Oberfläche der Form der ersten Matrize entspricht. Bei der Weiterbewegung eines teilweise gewellten Zuschnitts von der ersten Stufe in die zweite Stufe wird der Zti^chnitt gegenüber dem übrigen Teil der Vorrichtung s durch die Führungsschiene in der gewünschten Orientierung gehalten.entire Vvellungsstation a guide rail, whose Surface corresponds to the shape of the first die. at the onward movement of a partially corrugated blank from the first stage to the second stage becomes the Zti ^ cut compared to the rest of the device s held in the desired orientation by the guide rail.

Wenn der teilweise gewellte Zuschnitt aus den Matrizen der ersten Stufe herausgenommen worden ist, können die Matrizen in ihre Ausgangslage zurückge- ι ο führt werden und auf ein weiteres Arbeitsspiel warten. Die zweite und vierte Matrize werden durch einen pneumatischen Zylinder 75 in ihre Ausgangslagen zurückbewegt, dessen Kolben mit einer Schubstange 75a verbunden ist, die gleitbar in einer Bohrung des is Matrizenuntergestelis 68 geführt isL An dem dem Zylinder 75 gegenüberliegenden Ende der Schubstange 75a befindet sich ein Finger 76, der sich an die zweite Matrize anzulegen vermag. Beim Tätigwerden des ersten Stufe ähnlich und weist einen ersten Teil 88, zu dem ein erster Stempel 89 und ein zweiter Stempel (nicht dargestellt) gehören, einen zweiten Teil 91, zu dem ein dritter Stempel 92 und ein vierter Stemp>el (nicht dargestellt) gehören, sowie einen dritten Teil !)3 auf, der fest mit der beweglichen Pressenplatte 12 verbunden ist, und zu dem ein fünfter Stempel 94 und ein sechster Stempel (nicht dargestellt) gehören. Der erste und der zweite Stempel sind mit Abstand auf gegenüberliegenden Seiten der Längsmittellinie der Wellungsstaüon angeordnet und in dem dritten und vierten Stempel gegen die Federkraft von Druckluft schiebbar, wie in Zusammenhang mit der ersten Stufe beschrieben. Der dritte und vierte Stempel sind mit Abstand auf gegenüberliegenden Seiten des ersten und des zweiten Stempels angeordnet und gegenüber dem fünften und sechsten Stempel ebenfalls gegen die Federkraft von Druckluft verschiebbar.
Wenn sich der teilweise gewellte Zuschnitt in der
When the partially corrugated blank has been removed from the dies of the first stage, the dies can be returned to their starting position and wait for another work cycle. The second and fourth dies are moved back to their starting positions by a pneumatic cylinder 75, the piston of which is connected to a push rod 75a, which is slidably guided in a bore of the die base 68. A finger is located on the end of the push rod 75a opposite the cylinder 75 76, which is able to lay against the second die. When the first stage is activated, it is similar and has a first part 88, to which a first punch 89 and a second punch (not shown) belong, a second part 91, to which a third punch 92 and a fourth punch (not shown) belong. belong, as well as a third part!) 3, which is firmly connected to the movable press platen 12, and to which a fifth punch 94 and a sixth punch (not shown) belong. The first and the second punch are arranged at a distance on opposite sides of the longitudinal center line of the corrugation stack and can be pushed in the third and fourth punch against the spring force of compressed air, as described in connection with the first stage. The third and fourth punches are arranged at a distance on opposite sides of the first and second punches and can also be displaced against the spring force of compressed air with respect to the fifth and sixth punches.
When the partially corrugated blank is in the

Zv!indprs werden Kolben und Stange 75s zurück"??'·?- 20 zweiten Stufe befindet, liefen die- mittleren Wellen anZ v ! Ind p rs, piston and rod 75s are back "?? '·? - 20 second stage, the middle shafts started up

gen, wodurch auch die zweite und vierte Matrize in Richtung auf den Zylinder gezogen werden, unii damit die zweite und vierte Matrize sowie die zugehörigen Nockenabtaster in ihre Ausgangslagen zurückkehren und für den nächsten Arbeitsgang bereitstehen. Die dritte und die fünfte Matrize werden in gleicher Weise durch einen zweiten Zylinder 77 in ihre Ausgangslagen gebracht Die Zylinder 75, 77 werden gleichzeitig betätigt, so daß sowohl die zweite und vierte als auch die dritte und fünfte Matrize gleichzeitig zurückbewegt werden. Die Arbeitsweise der Zylinder 75, 77 ist durch eine Kurvensteuerung synchronisiert, die sicherstellt, daß die Matrizen erst in ihre Ausgangslagen zurückgeführt werden, wenn die Transportanne 74 den Zuschnitt aus den Matrizen herausgenommen haben. Nach der js Rückführung der Matrizen bewirkt die Kurvensteuerung eine Bewegung der Zylinder 75, 77 in entgegengesetzter Richtung, um den Finger 76 und den dem Zylinder 77 zugeordneten Finger in die Ausgangslage zurückzuführen.gen, which also pulls the second and fourth dies in the direction of the cylinder, unii the second and fourth die and the associated cam scanner return to their original positions and are ready for the next step. The third and fifth dies are made in the same way brought into their starting positions by a second cylinder 77. The cylinders 75, 77 are simultaneously actuated so that both the second and fourth as well as the third and fifth dies are moved back simultaneously will. The operation of the cylinders 75, 77 is synchronized by a cam control, which ensures that the dies are only returned to their original positions when the transport pan 74 has cut the blank removed from the dies. After the return of the matrices, the curve control operates a movement of the cylinders 75, 77 in the opposite direction to the finger 76 and the dem Cylinder 77 assigned fingers to be returned to the starting position.

Die zweite Stufe 78 der Wellungsstation ist praktisch mit der vorstehend beschriebenen ersten Stufe identisch. Das Matrizenwerkzeug hat eine erste Matrize 81, die auf der Pressenplatte 11 befestigt ist und zwei dreieckige Rippen bildet, von denen eine bei 83 dargestellt ist Die beiden dreieckigen Rippen sind mit Abstand auf gegenüberliegenden Seiten der Längsmittellinie der Wellungsstation angeordnet und zwischen den beiden Rippen ist die erste Matrize mit zwei dreieckigen Rippen versehen, die Verlängerungen der ersten Matrize der ersten Stufe sind und die teilweise gewellten Zuschnitte in der zweiten Stufe in die richtige Lage bringen. Auf einer Seite der Matrize befinden sich eine zweite und eine vierte Matrize 83, 84, die der zweiten und vierten Matrize der ersten Stufe entsprechen, in ihren Abmessungen aber kleiner sind. Die zweite und vierte Matrize 82,84 sind in Richtung auf die Matrize 81 durch Schubstangen, Nockenabtaster und Nockenscheiben in der gleichen Weise bewegbar, wie im Zusammenhang mit der ersten Stufe beschrieben, θο Auf der gegenüberliegenden Seite der Matrize 81 befinden sich eine dritte und fünfte Matrize, die ebenfalls in der Art und Weise bewegbar sind, wie im Zusammenhang mit der ersten Stufe beschrieben. Zwei Zylinder 85, 86 (Fig.2) sind gleichzeitig mit den es Zylindern 75, 77 betätigbar, um die Matrizen in ihre Ausgangslagen zurückzuführen. Das Stempelwerkzeug 87 der zweiten Stufe ist dem Stempelwerkzeug 53 der den Rippen der ersten Matrize an, die die Verlängerung der ersten Matrize bilden und den Zuschnitt in die richtige Lage bringen. In dieser Lage müssen der zehnte und der elfte Schlitz des Zuschnitts, bei denen es sich, wie erinnerlich, um die letzten Schlitze handelt, an denen ein Siegen in der ersten Stufe stattfand, in Flucht mit den Scheiteln der ersten Matrize liegen. Der erste und zweite Stempel der zweiten Stufe sind so eingerichtet, daß sie an den Lamellen ansetzen, die sich zwischen dem achten und dem zehnten Schlitz bzw. zwischen dem neunten und dem elften Schlitz befinden, um sicherzustellen, daß der zehnte und elfte Schlitz auf den Scheiteln der Rippen der ersten Matrize liegen. Der erste und zweite Stempel üben also nicht notwendigerweise eine Biegewirkung auf den Zuschnitt aus, sofern der Zuschnitt während des Transports von der ersten zur zweiten Stufe nicht gestreckt oder zusammengezogen worden ist. Es ist jedoch wünschenswert sicherzustellen, daß der zehnte und elfte Schlitz auch tatsächlich auf den Scheiteln der Rippen der ersten Matrize liegen, eine Toleranzsummierung über die Breite des Zuschnitts möglichst gering gehalten wird.The second stage 78 of the corrugation station is convenient identical to the first stage described above. The die tool has a first die 81, which is fixed on the press platen 11 and forms two triangular ribs, one of which is at 83 The two triangular ribs are spaced on opposite sides of the longitudinal center line the corrugation station and between the two ribs is the first die with two triangular ribs which are extensions of the first die of the first stage and which are partially Bring the corrugated blanks into the correct position in the second stage. On one side of the die there are second and fourth dies 83, 84 corresponding to the second and fourth dies of the first stage, but are smaller in their dimensions. The second and fourth dies 82,84 are towards the Die 81 is movable by push rods, cam followers and cam disks in the same way as described in connection with the first stage, θο On the opposite side of the die 81 are a third and fifth die, the are also movable in the manner as described in connection with the first stage. Two Cylinders 85, 86 (Fig.2) are at the same time with the es Cylinders 75, 77 can be actuated to return the dies to their starting positions. The stamp tool 87 of the second stage is the punch tool 53 of the ribs of the first die, which is the extension of the first die and bring the blank into the correct position. In this position the tenth must be and the eleventh slot of the blank, which, as will be remembered, are the last slots at which a victory took place in the first stage, lie in line with the vertices of the first die. The first and second stamps of the second stage are set up so that they attach to the lamellae that are between the eighth and tenth slots or between the ninth and eleventh slots, to ensure that the tenth and eleventh slots are on the apex of the ribs of the first die. Of the first and second punches do not necessarily exert a bending effect on the blank, provided that the blank is not stretched or contracted during transport from the first to the second stage has been. However, it is desirable to ensure that the tenth and eleventh slots are actually used lie on the vertices of the ribs of the first die, a tolerance accumulation over the width of the blank is kept as low as possible.

Die Arbeitsweise der zweiten Stufe der Wellungsstation nach dem Ende der Bewegung des ersten und -ies zweiten Stempels ist mit derjenigen, die im Zusammenhang mit der ersten Stufe beschrieben worden ist, identisch, und nachdem der Zuschnitt längs der Linien des zehnten, zwölften, vierzehnten, sechzehnten und achtzehnten Schlitzes durch den dritten und fünften Stempel und die zweite und vierte Matrize sowie längs der Linien des elften, dreizehnten, fünfzehnten, siebzehnten und neunzehnten Schlitzes durch den vierten und sechsten Stempel und die dritte und fünfte Matrize gebogen worden ist hebt sich die bewegliche Pressenplatte 12 erneut von der Pressenplatte 11 ab. Zwei weitere Transportarme 95, die an den Stangen 36, 37 angeklemmt sind, treten gleichzeitig mit den Transportarmen 74 in Tätigkeit und fördern den teilweise gewellten Zuschnitt aus der zweiten Wellungsstufe in die dritte Wellungsstufe, während die Arme 74 einen vorher in der ersten Stufe gewellten Zuschnitt in die zweite Stufe und die Arme 43 einen nicht gewellten Zuschnitt in die erste Stufe transportieren.The operation of the second stage of the corrugating station after the end of the movement of the first and egg second stamp is with that which has been described in connection with the first stage, identical, and after cutting along the lines of the tenth, twelfth, fourteenth, sixteenth and eighteenth slot through the third and fifth punches and the second and fourth dies as well as lengthways the lines of the eleventh, thirteenth, fifteenth, seventeenth and nineteenth slots through the fourth When the sixth punch and the third and fifth dies have been bent, the movable press platen is raised 12 again from the press plate 11. Two further transport arms 95, which are attached to the rods 36, 37 are clamped, occur at the same time with the transport arms 74 in action and promote the partial corrugated blank from the second level of corrugation to the third level of corrugation, while the arms 74 a previously in the first stage corrugated blank in the second stage and the arms 43 a non-corrugated Transport the blank to the first stage.

Die dritte Stufe 97 der Wellungsstation 15 ist in ihrer Arbeitsweise der der beiden vorangehenden Stufen ähnlich; sie umfaßt ein Matrizenwerkzeug mit einer ersten Matrize, die auf der Pressenplatte 11 befestigt ist und eine erste dreieckige Rippe 98 sowie eine zweiteThe third stage 97 of the corrugating station 15 is in its operation that of the two preceding stages similar; it comprises a die tool with a first die which is fastened on the press plate 11 and a first triangular rib 98 and a second

dreieckige Rippe (nicht dargestellt) bildet Die beiden Rippen der ersten Matrize sind mit Abstand auf gegenüberliegenden Seiten der LängsmittelHnie der Wellungsstation angeordnet, und die erste Matrize bildet auch zwei in der Mitte liegende dreieckige Rippen, die Füu-ungsschienenverlängerungen der dreieckigen Rippen der ersten Matrize der ersten Stufe bilden. Eine zweite und vierte Matrize befinden sich auf einer Seite der ersten Matrize an der Rippe 98 und sind in Richtung auf die Rippe 98 der ersten Matrize zu und von ihr weg in einer Art und Weise bewegbar, wie sie bei der ersten Stufe der Wellungsstation beschrieben worden ist. Entsprechend befinden sich eine dritte und fünfte Matrize an der zweiten dreickigen Rippe der eisten Matrize und werden gegenüber der ersten Matrize in einer Art und Weise bewegt, die zu jener identisch ist, wie sie bei der ersten Stufe beschrieben worden ist Da die dritte Stufe auf Bereiche an den seitlichen Rändern des Zuschnitts einwirken soll, wo die Schlitze im engen Abstand aufeinander folgen, sind die Abmessungen der Matrizen der dritten Stufe kleiner als die der Mrtrize der beiden vorhergehenden Stufen. Das Stempelwerkzeug 102 der dritten Stufe entspricht in seinem Aufbau den Stempelwerkzeugen der beiden vorhergehenden Stufen und weist drei gegeneinander bewegbare Teile auf, von denen einer gegenüber der beweglichen Pressenplatte 12 fest angeordnet ist während die beiden anderen gegeneinander und gegenüber dem dritten Teil gegen die Wirkung von Druckluft verschiebbar sind. Der erste Teil 103 weist einen ersten Stempel 104 und einen zweiten Stempel (nicht dargestellt) auf, die mit Abstand auf gegenüberliegenden Seiten der Längsmittellinie der Station angeordnet sind. De zweite Teil 103 weist einen dritten Stempeltriangular rib (not shown) forms The two ribs of the first die are spaced apart located opposite sides of the longitudinal center line of the corrugating station, and the first die also forms two triangular ribs in the middle, the guide rail extensions of the triangular ribs of the first die of the first stage. A second and fourth die are on top one side of the first die on the rib 98 and are toward the rib 98 of the first die and movable away from it in a manner as described in the first stage of the corrugating station has been. Correspondingly, there are third and fifth dies on the second triangular rib of the First die and are moved in relation to the first die in a manner similar to that of the first die is identical to that described for the first stage. Since the third stage focuses on areas at the lateral edges of the blank, where the slits follow each other closely spaced, are the Dimensions of the dies of the third stage smaller than those of the dies of the two previous stages. That Stamp tool 102 of the third stage corresponds in its structure to the stamp tools of the two previous stages and has three mutually movable parts, one of which is opposite to the movable press plate 12 is fixedly arranged while the other two against each other and are displaceable against the action of compressed air relative to the third part. The first part 103 has a first punch 104 and a second punch (not shown) spaced on opposite sides of the longitudinal centerline of the station. The second part 103 has a third stamp

106 und einen vierten Stempel (nicht dargestellt) auf, und entsprechend gehören zu dem feststehenden Teil106 and a fourth punch (not shown), and correspondingly belong to the fixed part

107 ein fünfter Stempel 108 sowie ein sechster Stempel (nicht dargestellt). Der erste und der zweite Teil werden durch Druckluft relativ zueinander und zu dem dritten Teil in Richtung auf das Matrizenwerkzeug bewegt Das Stempelwerkzeug 102 arbeitet in der gleichen Weise, wie bei der ersten und der zweiten Stufe der Wellungsstation beschrieben. Die Stempel des Werkzeugs 102 entsprechen im Aufbau den Stempeln der vorhergehenden Stufen insofern, als sie jeweils eine sich in Längsrichtung erstreckende Rippe bilden, die einen dreieckigen Querschnitt hat und deren Länge etwas größer als die Länge des Zuschnitts ist Die Abmessungen der Stempel und Matrizen der dritten Stufe sind kleiner als die Abmessungen der Stempel und der so Matrizen der vorhergehenden Stufen, da der Abstand zwischen den Schlitzen des Zuschnitts, längs derer in der dritten Stufe gebogen werden soll, kleiner als der Abstand zwischen den Schlitzen ist die näher zur Mitte des Zuschnitts liegen. Der dritte und vierte Stempel sind ss jeweils mit einem sich nach außen erstreckenden Vorsprung versehen, von denen einer bei 109 dargestellt ist. Die VorspriJnge 109 befinden sich in Längsrichtung des zugehörigen Stempels etwa in der Mitte und dienen bei der Tätigkeit des dritten und vierten Stempels zum Biegen des Zuschnitts längs der Linien des zweiundzwanzigsten bzw. dreiundzwanzigsten Schlitzes. Dieses Biegen des Zuschnitts längs der Linien des zweiundzwanzigstens bzw. dreiundzwanzigsten Schlitzes gewährleistet, daß der fünfte und sechste Stempel während der Tätigkeit des fünften und sechsten Stempels an dem Zuschnitt angreifen.107 a fifth punch 108 and a sixth punch (not shown). The first and the second part will be moved by compressed air relative to each other and to the third part in the direction of the die tool Stamp tool 102 operates in the same manner as in the first and second stages of FIG Corrugation station described. The structure of the stamps of the tool 102 corresponds to the stamps of FIG previous stages in that they each form a longitudinally extending rib, the one has a triangular cross-section and the length of which is slightly greater than the length of the blank The dimensions of the punches and dies of the third stage are smaller than the dimensions of the punches and the so matrices of the previous stages, because the distance between the slots of the blank, along which it is to be bent in the third stage, smaller than that Distance between the slots is closer to the center of the blank. The third and fourth stamps are SS each provided with an outwardly extending projection, one of which is shown at 109 is. The projections 109 are located approximately in the middle in the longitudinal direction of the associated punch and are used in the action of the third and fourth punches to bend the blank along the lines of the twenty-second and twenty-third slits, respectively. This Bending the blank along the lines of the twenty-second and twenty-third slots ensures that the fifth and sixth punches attack the blank during the action of the fifth and sixth punch.

In Anbetracht der kleinen Abmessungen der Lamellen an den Rändern des Zuschnitts nach dem Biegen um den zwanzigsten und einundzwanzigsten Schlitz wenden sich die restlichen Teile des Zuschnitts, die außerhalb des zwanzigsten und einundzwanzigsten Schlitzes liegen, nach oben in Richtung auf die Stempel und stehen nicht seitlich im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der Stempel vor. Die Teile 109 des dritten und vierten Stempels stellen somit sicher, daß der gewünschte Bereich des restlichen Teils des Zuschnitts von dem fünften und sechsten Stempel erfaßt werden kann. Die Vorsprünge 109 haben eine kurze Länge, und der fünfte und sechste Stempel sind mit Schlitzen versehen, in die die Vorsprünge 109 eingreifen, wenn der zweite Teil 105 sich in den dritten Teil 107 einschiebt Der fünfte und sechste Stempel biegen zusammen mit der zweiten, dritten, vierten und fünften Matrize den Zuschnitt längs der Linien des zweiundzwanzigsten, dreiundzwanzigsten, vierundzwanzigsten und fünfundzwanzigsten Schlitzes und beenden die Wellung des Zuschnitts. In view of the small dimensions of the lamellas at the edges of the blank after bending around the twentieth and twenty-first slots, the remaining parts of the blank that are outside the twentieth and twenty-first slots turn upwards towards the punches and do not face sideways at right angles to the direction of movement of the punch. The parts 109 of the third and fourth punch thus ensure that the desired area of the remaining part of the blank can be detected by the fifth and sixth punch. The projections 109 are short in length and the fifth and sixth punches are provided with slots into which the projections 109 engage when the second part 105 pushes into the third part 107. The fifth and sixth punches bend together with the second, third , fourth and fifth dies, cut along the lines of the twenty-second, twenty-third, twenty-fourth and twenty-fifth slots and finish corrugating the blank.

Bei erneuter Aufwärtsbewegung der Pressenplatte 12 nach beendeter Weilung des Zuschnitts transportieren zwei weitere Transportarme 111, die ebenfalls an den Stangen 36, 37 angeklemmt sind, den fertig gewellten Zuschnitt zur Stauchstation 16. Es versteht sich, daß mit dem Transport des fertig gewellten Zuschnitts zur Stauchstation neues Band 14 in die Zuschneidestation eingeführt ein erstes Stück des Bands in eine Lage zum Zuschneiden gebracht ein weiteres bereits zugeschnittenes Stück des Bandes in eine Lage zum Schlitzen gebracht ein geschlitztes Stück des Bandes in eine Lage zum Richten gebracht ein flachgedrücktes Stück in eine Lage zum Abtrennen gebracht ein abgetrennter Zuschnitt in die erste Stufe der Wellungsstation transportiert ein teilweise gewellter Zuschnitt in die zweite Stufe der Wellungsstation übergeführt und ein weiterer teilweise gewellter Zuschnitt in die dritte Stufe der Wellungsstation transportiert wird.When the press platen 12 moves upwards again after the cutting has ended, transport the blank two further transport arms 111, which are also clamped to the rods 36, 37, the finished corrugated Blank for upsetting station 16. It goes without saying that with the transport of the finished corrugated blank to Upsetting station new tape 14 inserted into the cutting station a first piece of tape in a position for Cutting brings another already cut piece of tape into a position for slitting brought a slit piece of tape into a position straightened a flattened piece into a A severed blank placed in the first stage of the corrugating station for severing transports a partially corrugated blank to the second stage of the corrugation station and a another partially corrugated blank is transported to the third stage of the corrugating station.

Die Stauchstation erhält einen vollständig gewellten Zuschnitt und besteht aus einem ebenen Unterteil 113 sowie einer ebenen Deckplatte 114, die beide gegenüber der Pressenplatte 11 feststehend angeordnet sind und die mit einem Abstand voneinander entfernt sind, der etwas größer als die Dicke des vollständig gewellten Zuschnitts 112 ist, d.h. mit einem Abstand, der etwas größer als die Höhe der mittleren größten Wellung des Zuschnitts ist Das Unterteil 113 ist über die Breite des Zuschnitts 112 durchgehend ausgebildet die Deckplatte 114 jedoch in der Mitte mit einem Längsschlitz 115 versehen. Zwischen dem Unterteil 113 und der Deckplatte 114 sind eine erste Backe 116 und eine zweite Backe (nicht dargestellt) verschiebbar. Die erste Backe und die zweite Backe können sich gleichzeitig aufeinander zu bewegen und haben an ihren inneren Enden konvexe, teilzylindrische !Flächen, von denen eine bei 117 dargestellt ist Die Breite einer jeden Backe (parallel zur Längsachse der Vorrichtung) ist etwas größer als die Lange des Zuschnitts 112, d.h. etwas größer als die Länge des herzustellenden Kerns. Jede Backe ist am äußeren Ende mit einem Sattel 118 verbunden, der quer zur Vorrichtung verschiebbar und an einem Ende eines Verbindungsgliedes 119 angelenkt ist. Das andere Ende des Verbindungsgliedes 119 ist gelenkig mit einem Kniehebel 121 verbunden, der seinerseits an einem Teil 1:22 angelenkt ist, das gegenüber der Pressenplatte 11 fest angeordnet ist. Der Kniehebel 121 hat einen Hebelarm 123, der sich mit dem Kniehebel 121 gegenüber dem Teil 122 dreht. DerThe upsetting station receives a completely corrugated blank and consists of a flat lower part 113 and a flat cover plate 114, both of which are opposite the press plate 11 are fixedly arranged and which are spaced apart from each other at a distance that is slightly greater than the thickness of the fully corrugated blank 112, i.e. with a spacing that is slightly The lower part 113 is over the width of the With the blank 112, the cover plate 114 is formed continuously, but with a longitudinal slot 115 in the middle Mistake. Between the lower part 113 and the cover plate 114 are a first jaw 116 and a second jaw (not shown) displaceable. The first jaw and the second jaw can be at the same time move towards each other and have convex, part-cylindrical! surfaces at their inner ends, one of which shown at 117. The width of each jaw (parallel to the longitudinal axis of the device) is somewhat greater than the length of the blank 112, i.e. slightly greater than the length of the core to be produced. Every Jaw is connected at the outer end to a saddle 118 which is displaceable transversely to the device and is articulated at one end of a connecting link 119. The other end of the link 119 is articulated to a toggle lever 121, which in turn is articulated to a part 1:22, the is fixedly arranged opposite the press plate 11. The toggle lever 121 has a lever arm 123, which is with the Toggle lever 121 rotates relative to part 122. Of the

Hebelarm 123 ist mit seinem dem Kniehebel 121 gegenüberliegenden Ende an der Kolbenstange einer pneumatischen Feder 124 angelenkt, die an der Pressenplatte 11 angelenkt ist- Der Kniehebel 121 weist ein Teil 12S auf, das in dem Bewegungsweg eines s Anschlags 126 an der beweglichen Pressenplatte 12 sitzt. Die pneumatische Feder 124 schwenkt den Kniehebel 121 in eine Richtung, bei der sich der Vorsprung 125 auf die bewegliche Pressenplatte 12 zu bewegt; dabei werden die Backenteile von der Mittellinie der Vorrichtung seitlich wegbewegt Bei der Abwärtsbewegung der beweglichen Pressenplatte 12 in Richtung auf die feststehende Pressenplatte 11 greifen der Anschlag 126 und der entsprechende Anschlag auf der gegenüberliegenden Seite der Vorrichtung an den jeweiligen Kniehebeln an, verschwenken diese gegen die Wirkung der zugehörigen pneumatischen Feder und bewegen damit die Backen aufeinander zu. Der Hub der Backen ist derart bemessen, daß die Backen nicht aneinander anstoßen und mit ihrer Bewegung aufhören, wenn sie an gegenüberliegenden Seiten der Längsmittellinie der Vorrichtung angekommen sind. Wenn die Backen voll zurückgezogen sind, reicht der Abstand zwischen den beiden Backen aus, um den Transportarmen 111 die Möglichkeit zu geben, einen Zuschnitt 112 zwischen die Backen zu bringen, der zwischen der Deckplatte 114 und dem Unterteil 113 aufgenommen wird. Beim Niedergehen der Pressenplatte 12 werden die Backen somit aufeinander zu bewegt; und der Zuschnitt 112 wird seitlich zusammengedrückt und die jo Wellungen des Zuschnitts 112 werden zusammengepreßt, bis die einzelnen Lamellen im wesentlichen flächig aneinander anliegen. Die Deckplatte 114 und das Unterteil 113 verhindern ein Ausbeulen des Zuschnitts beim Zusammendrücken durch die Backen. Aufgrund des Abstands der Schlitze, der die Breite der Lamellen bestimmt, hat der zusammengestauchte Zuschnitt, der einen halbfertigen Kern bildet, einen im wesentlichen zylindrischen Querschnitt.Lever arm 123 is with its end opposite toggle lever 121 on the piston rod pneumatic spring 124 hinged, which is hinged to the press plate 11- The toggle lever 121 points a part 12S which is in the path of movement of a stop 126 on the movable press platen 12 sits. The pneumatic spring 124 pivots the toggle lever 121 in a direction in which the Protrusion 125 moved toward the movable platen 12; the cheek parts of the Center line of the device moved laterally on the downward movement of the movable press platen 12 in The stop 126 and the corresponding stop engage in the direction of the stationary press plate 11 the opposite side of the device on the respective toggle levers, these pivot against the action of the associated pneumatic spring and thus move the jaws towards each other. The hub of the Jaws are dimensioned in such a way that the jaws do not touch each other and stop moving, when they have arrived on opposite sides of the longitudinal centerline of the device. If the The jaws are fully retracted, the distance between the two jaws is sufficient to allow the transport arms 111 to give the opportunity to bring a blank 112 between the jaws, which is between the Cover plate 114 and the lower part 113 is added. When the press plate 12 goes down the jaws thus moved towards one another; and the blank 112 is compressed laterally and the jo Corrugations of the blank 112 are compressed until the individual lamellae are substantially lie flat against each other. The cover plate 114 and the lower part 113 prevent the blank from bulging when squeezing through the jaws. Because of the spacing of the slots, which is the width of the slats determined, the compressed blank, which forms a semi-finished core, has an essentially cylindrical cross-section.

An der Deckplatte 114 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes 115 zwei Abstreifer 128 angelenkt. Jeder Abstreifer ist gegenüber der Deckplatte 114 verschwenkbar und wird durch eine Feder 129 in eine solche Richtung gedruckt, daß ein Ende eines jeden Abstreifers nach unten durch einen sich quer erstrekkenden Schlitz in der Deckplatte 114 in den zwischen der Deckplatte 114 und dem Unterteil 113 gebildeten Raum vorsteht. Das Maß, um das die Enden der Abstreifer 128 in diesen Raum vorstehen, ist durch jeweils einstellbare Anschläge 131 bestimmt. Beim so Zusammendrücken des Zuschnitts 112 durch die Backen der Stauchstation greifen die Backen an den Abstreifern 128 an und verschwenken sie gegen die Wirkung ihrer jeweiligen Federn. Wenn sich die Backen jedoch zurückziehen, kehren die Abstreifer unter der Wirkung ihrer jeweiligen Federn in ihre Ausgangslagen zurück, wodurch verhindert wird, daß der unfertige Kern mit der einen oder anderen Backe mitgenommen wird, wenn die Backen zi rückgezogen werden. Beim Fehlen der Abstreifer 12i, besteht die Möglichkeit, daß der e,o unfertige Kern aii einer oder beiden Backen hängenbleibt, mit der einen oder der anderen Backe aus der Längsmittellinie der Vorrichtung mitgenommen und wieder gestreckt wird.Two scrapers 128 are hinged to the cover plate 114 on opposite sides of the slot 115. Each scraper can be pivoted with respect to the cover plate 114 and is converted into a by a spring 129 printed in such a direction that one end of each scraper extends downward through a transversely extending one Slot in the cover plate 114 in the one formed between the cover plate 114 and the lower part 113 Space protrudes. The amount that the ends of the scrapers 128 protrude into this space is through each adjustable stops 131 determined. When so compressing the blank 112 by the jaws the upsetting station attack the jaws on the strippers 128 and pivot them against the action of their respective springs. However, when the jaws retract, the scrapers will reverse under the action their respective springs return to their original positions, which prevents the unfinished core with one or the other jaw is taken when the jaws are withdrawn zi. In the absence of it the scraper 12i, there is the possibility that the e, o unfinished core gets stuck in one or both jaws, taken with one or the other jaw from the longitudinal center line of the device and is stretched again.

Die Stange 37 des Transportschlittcns 35 ist mit tr. einem angeklemmten Transportarm 132 versehen, der an der Stange 36 kein Gegenstück hat. Der Arm 132 bewegt sich natürlich synchron zu den zuvor erwähnten Transportarmen. Das der Stange 37 gegenüberliegende Ende des Arms 132 hat einen Kopf 133, der durch einen engen Hals 134 von dem übrigen Teil des Armes 132 getrennt ist Die Dicke des Halses 134 ist etwas kleiner als die Breite des Schlitzes 115 in der Deckplatte 114, die Breite des Kopfes 133 aber größer als die Breite des Schlitzes 115. Beim Stauchen eines gewellten Zuschnitts befindet sich der Arm 132 somit an dem der Wellungsstation gegenüberliegenden Ende der Stauchstation und wird durch die Drehung der Stange 37 angehoben. Bei der Aufwärtsbewegung der Pressenplatte 12 bewegt sich der Arm 132 zum Eingang der Stauchstation und wird abgesenkt Der Arm 132 wird dann in Längsrichtung von der Wellungsstation wegbewegt und bei der Längsbewegung des abgesenkten Arms 132 dringt der Kopf 133 in den Raum zwischen Deckplatte 114 und Unterteil 113 ein, während der Hals 134 an dem Schlitz 115 entlangläuft Der Kopf 133 greift an dem unfertigen Kern an und transportiert ihn von der Stauchstation zur Dimensionierungsstation 17.The rod 37 of the Transportschlittcns 35 is tr. a clamped transport arm 132 is provided which has no counterpart on the rod 36. The arm 132 naturally moves synchronously with the aforementioned transport arms. The opposite of the rod 37 The end of the arm 132 has a head 133 that extends through a narrow neck 134 from the remainder of the arm 132 The thickness of the neck 134 is slightly smaller than the width of the slot 115 in the cover plate 114, which However, the width of the head 133 is greater than the width of the slot 115. When compressing a corrugated blank the arm 132 is thus at the end of the upsetting station opposite the corrugating station and is raised by the rotation of the rod 37. During the upward movement of the press plate 12, the arm 132 moves to the entrance of the upsetting station and is lowered. The arm 132 is then moved longitudinally away from the corrugating station and with the longitudinal movement of the lowered Arms 132 penetrates the head 133 into the space between cover plate 114 and lower part 113, while the neck 134 runs along the slot 115. The head 133 engages at the unfinished core and transports it from the Upsetting station to dimensioning station 17.

Die Dimensionierungsstation 17 weist eine Schrittschaltscheibe 136 auf, die um 90° drehbar und mit einer sich diametral erstreckenden Bohrung 137 versehen ist deren Durchmesser im wesentlichen gleich dem Durchmesser des unfertigen Kerns ist. Ein Ende der Bohrung 137 ist hinterschnitten, um das Einsetzen eines unfertigen Kerns zu erleichtern. Bei der Überführung eines unfertigen Kerns von der Stauchstation zur Dimensionierungsstation ist die Scheibe 136 um 90° nach rechts aus der in Fig. 17 dargestellten Stellung verdreht, und der Arm 132 überführt den unfertigen Kern in die Bohrung 137. Die Scheibi: 136 ist auf einer Welle 138 befestigt die in einem Lager 130 läuft das von einem Gestell 141 getragen wird, das gegenüber der Pressenplatte 11 feststehend montiert ist Das der Scheibe 136 gegenüberliegende Ende der Welle 138 trägt einen Kurbelarm 142 mit einer Rolle 143, die sich um eine Achse drehen kann, die mit Abstand parallel zur Achse der Welle 138 verläuft. Die Rolle 143 dringt in einen Schlitz 144 in einem Teil 145 an der Pressenplatte 12 ein. Der Schlitz 144 im Teil 145 ist so geformt, daß bei der Abwärtsbewegung der Pressenplatte 12 die Welle 138 und damit die Scheibe 136 um 90° nach links (in Fig. 18) bewegt wird. Entsprechend wird bei der Aufwärtsbewegung der Pressenplatte 12 die ScheibeThe dimensioning station 17 has an indexing disk 136, which can be rotated through 90 ° and which has a diametrically extending bore 137 is provided whose diameter is substantially equal to that The diameter of the unfinished core is. One end of the bore 137 is undercut to allow the insertion of a unfinished core to facilitate. When transferring an unfinished core from the upsetting station to the The dimensioning station is the disk 136 by 90 ° to the right from the position shown in FIG twisted, and the arm 132 transfers the unfinished core into the bore 137. The disk: 136 is on one Shaft 138 mounted in a bearing 130 carried by a frame 141 opposite the The press plate 11 is fixedly mounted on the end of the shaft 138 opposite the disc 136 carries a crank arm 142 with a roller 143 which can rotate about an axis spaced parallel to the Axis of the shaft 138 runs. The roller 143 penetrates a slot 144 in a part 145 on the press platen 12 a. The slot 144 in part 145 is shaped so that when the press plate 12 moves downward, the shaft 138 and thus the disk 136 is moved 90 ° to the left (in FIG. 18). The Upward movement of the press plate 12 the disk

136 um 90° nach rechts gedreht. Eine Schubstange 146 erstreckt sich von der Pressenplatte 12 nach unten und ist in einem Lager 147 an dem Gestell 141 geführt. Die Schubstange 146 ist so angeordnet, daß bei der Abwärtsbewegung der Pressenplatte 12 die Stange 146 durch eine Durchführung 137 in der Scheibe 136 in ein Dimensionierungswerkzeug 148 eindringen kann, das ebenfii'is von dem Gestell 141 getragen wird. Bei der Aufwärtsbewegung der Pressenplatte 12 wird somit ein unfertiger Kern von dem Arm 132 in die Durchführung136 rotated 90 ° to the right. A push rod 146 extends downwardly from the press platen 12 and is guided in a bearing 147 on the frame 141. The push rod 146 is arranged so that in the Downward movement of the press plate 12 the rod 146 through a passage 137 in the disc 136 into a Sizing tool 148 can penetrate, which is also carried by the frame 141. In the Upward movement of the platen 12 thus becomes an unfinished core from the arm 132 into the bushing

137 der Scheibe 136 eingebracht. Beim Beginn der Abwärtsbewegung der Pressenplatte 12 wird die Scheibe 136 um 90° gedreht und der unfertige Kern aus einer waagerechten Lage in eine senkrechte Lage gebracht; danach schiebt die Schubstange 146 den unfertigen Kern aus der Durchführung 137 in das Dimensionierungswerkzeug 148, Der Hub der Schubstange 146 ist natürlich identisch mit dem Hub der Pressenplatte 12 und so bemessen, daß die Schubstange 146 den unfertigen Kern nicht vollständig durch das Dimensionierungswerkzeug schiebt, sondern lediglich gewährleistet, daß der unfertige Kern vollständig aus der Durchführung 137 herausgeschoben wird. Wenn137 of the disk 136 is introduced. At the beginning of the downward movement of the press plate 12, the Disk 136 rotated by 90 ° and the unfinished core from a horizontal position into a vertical position brought; then the push rod 146 pushes the unfinished core out of the feedthrough 137 into the Dimensioning tool 148, the stroke of the push rod 146 is of course identical to the stroke of the Press plate 12 and dimensioned so that the push rod 146 does not completely penetrate the unfinished core Sizing tool pushes, it merely ensures that the unfinished core is completely out the implementation 137 is pushed out. if

dann die Pressenplatte 12 sich aufwärts bewegt und Schubstange 146 vollständig aus der Durchführung 137 zurückgezogen ist, wird die Scheibe. 136 um 90° zurückgedreht und kann einen weiteren unfertigen Kern aufnehmen. Bei der anschließenden Abwärtsbewegung der Pressenplatte wird ein neuer unfertiger Kern aus der Durchführung 137 in der Scheibe 136 ausgestoßen, der an dem erstgenannten unfertigen Kern anstößt und ihn vollständig durch das Dimensionierungswerkzeug schiebt Am Austrittsende des Dimensionierungswerkzeugs 148 befindet sich ein Transportrohr, durch das der nunmehr fertige Kern zu einem Vorratsbehälter oder einer Förderanlage gefördert wird, die fertige Kerne beispielsweise zu einer Zündspulenmontageanlage fördert.then the press platen 12 moves upward and push rod 146 completely out of feedthrough 137 is withdrawn, the disc becomes. 136 turned back by 90 ° and can unfinished another Pick up core. During the subsequent downward movement of the press platen, a new one is unfinished Core ejected from the feedthrough 137 in the disc 136, the one on the first-mentioned unfinished core and pushes it completely through the sizing tool At the exit end of the sizing tool 148 there is a transport tube through which the now finished core becomes a Storage container or a conveyor system is promoted, the finished cores, for example, to a Ignition coil assembly system promotes.

Das Dimensionierungswerkzeiig 148 stellt lediglich sicher, daß die von der Vorrichtung hergestellten KerneThe dimensioning tool 148 merely represents sure the cores made by the device

einen Standarddurchmesser und einen Standardquerschnitt haben, und demgemäß ist der Oberbegriff »unfertiger Kern« zu verstehen. Manche Kerne, die von der Stauchstation kommen, können durchaus schon in anwendungsfreiem Zustand sein.have a standard diameter and a standard cross-section, and accordingly is the generic term To understand "unfinished core". Some cores that come from the upsetting station can already be in be in an application-free state.

Es versteht sich, daß die Stationen der Vorrichtung gleichzeitig arbeiten, wobei in jeder Station ein Teil hergestellt wird, das anschließend der nachgeschalteten Station zugeführt wird. Bei jedem vollständigen Hub der Presse wird also ein fertiger Kern hergestellt Die Werkzeuge der einzelnen Stationen der Vorrichtung sind von jeweiligen Pressenplatten zur Wartung abnehmbar, und die Werkzeuge in jeder Station, sowohl die beweglichen als auch die feststehenden, können unabhängig von den Werkzeugen der anderen Stationen ausgebaut werden.It will be understood that the stations of the device operate simultaneously, with a part in each station is produced, which is then fed to the downstream station. With each full stroke of the Press a finished core is produced The tools of the individual stations of the device are removable from respective press plates for maintenance, and the tools in each station, both the movable as well as the fixed, can be independent of the tools of the other stations get extended.

Hierzu 13 Blatt ZeichnungenIn addition 13 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Lamellenkernen für Zündspulen von Funkenzündeinrichtungen mit einer Blechwellstation für die Aufnahme von Blechzuschnitten, die durch parallele Schnitte in unterschiedlichen Abständen in Lamellen verschiedener Breite unterteilt sind, die an den Enden miteinander verbunden sind, wobei die Blechwellstation eine bewegliche Pressenplatte, die auf eine feststehende Pressenplatte zu und von dieser weg bewegbar ist und eine Anzahl Stempel trägt, die durch ein Federmittel in bestimmten Stellungen zueinander und zu der beweglichen Pressenplatte gehalten werden und gegen die Wirkung des Federmittels relativ zueinander und zu der beweglichen Pressenplatte entgegen der Hubrichtung der beweglichen Pressenplatte zurückfahren, bei einem Arbeitshub daher nacheinander zurückfahren können, und eine Anzahl Matrizen umfaßt, die von der feststehenden Fressenplatte getragen werden und mit den Stempeln zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem ersten Stempel (55) zusammenarbeitende Matrize (46) auf der feststehenden Pressenplatte (11) fest montiert ist, während die übrigen Matrizen (51,52) in an sich bekannter Weise relativ zueinander seitlich in bezug auf die Bewegungsrichtung der beweglichen Pressenplatte (12) auf die feststehende Matrize (46) zu und von dieser weg bewegbar sind, und eine von der beweglichen Pressenplatte angetriebene Steuervorrichtung (66, 67; 7t, 72) die beweglichen Matrizen (51,52) in einer Reihenfolge, die vp" der Bewegung der beweglichen Pressenplatte (12) in Richtung auf die feststehende Pressenplatte (11) Nstimmt wird, auf die feststehende Matrize (46) zu uewegt, wobei die Bewegung der Matrizen (51,52) in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Beziehung der Bewegung der Stempel (55, 57, 59), der Relativbewegung zwischen den Stempeln (55,57,59), der Relativbewegung zwischen den Matrizen (51, 52) sowie der Relativbewegung zwischen den Stempeln (55,57,59) und Matrizen (51,52) steuerbar ist1. Device for manufacturing lamellar cores for ignition coils of spark ignition devices with a sheet metal corrugating station for receiving sheet metal blanks which are divided by parallel cuts at different distances into lamellae of different widths, which are connected at the ends, the sheet metal corrugating station being a movable press plate which on a fixed press platen and away from this and carries a number of stamps, which are held by a spring means in certain positions to each other and to the movable press platen and against the action of the spring means relative to each other and to the movable press platen opposite to the stroke direction of the movable one Retract press plate, can therefore move back one after the other during a working stroke, and comprises a number of dies which are carried by the fixed milling plate and cooperate with the punches, characterized in that with the first punch (55) cooperating die (46) is firmly mounted on the stationary press platen (11), while the remaining dies (51, 52) in a known manner laterally relative to one another with respect to the direction of movement of the movable press platen (12) on the stationary Die (46) are movable towards and away from this, and a control device (66, 67) driven by the movable press platen; 7t, 72) move the movable dies (51, 52) towards the fixed die (46) in an order corresponding to the movement of the movable press platen (12) in the direction of the fixed press platen (11), whereby the movement of the dies (51, 52) as a function of a predetermined relationship of the movement of the punches (55, 57, 59), the relative movement between the punches (55,57,59), the relative movement between the dies (51, 52) and the relative movement between the punches (55,57,59) and dies (51,52) can be controlled 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem ersten Stempel (55) zusammenarbeitende Matrize (46) zwei Rippen (47, 48) von dreieckigem Querschnitt aufweist, die zwischen sich eine V-förmige Nut (49) bilden, während die übrigen Matrizen (51, 52) dreieckigen Querschnitt haben und bei ihrer seitlichen Bewegung zu der feststehenden Matrize (46) hin den Stempeln (57, 59) angepaßte V-förmige Nuten bilden, die zu der ersten Nut (49) parallel verlaufen.2. Device according to claim 1, characterized in that that the die (46) cooperating with the first punch (55) has two ribs (47, 48) has a triangular cross-section, which form a V-shaped groove (49) between them, while the remaining dies (51, 52) have a triangular cross-section and when they move laterally V-shaped grooves adapted to the stationary die (46) towards the punches (57, 59) form which run parallel to the first groove (49). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Bewegung der beweglichen Matrizen (51, 52) eine Kurvensteuerung (66,67; 71,72) an der beweglichen Pressenplatte (12) vorgesehen ist.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that for controlling the Movement of the movable dies (51, 52) a cam control (66,67; 71,72) on the movable Press plate (12) is provided. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechwellstation (15) mindestens zwei gleichzeitig arbeitende Stufen umfaßt, von denen jede aus Stempeln (55,57,59; 89, 92, 94) und Matrizen (46, 51, 52; 81, 83, 84) besteht, wobei die erste Stufe eine erste Gruppe von Wellbiegungen in dem Zuschnitt (32) und die zweite Stufe eine zweite Gruppe von Wellbiegungen in dem bereits in der ersten Stufe mit Wellbiegungen versehenen Zuschnitt (32) erzeugt, und daß eine Transportvorrichtung (74) zum Oberführen des Zuschnittes (32) von der ersten zur zweiten Stufe vorhanden ist 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sheet corrugating station (15) comprises at least two simultaneously operating stages, each of which consists of punches (55,57,59; 89, 92, 94) and dies (46, 51, 52; 81, 83, 84), the first stage having a first group of corrugated bends in the blank (32) and the second stage a second group of corrugated bends in the blank (32) already provided with corrugated bends in the first stage generated, and that a transport device (74) is present for transferring the blank (32) from the first to the second stage
DE19712155387 1970-11-07 1971-11-08 Device for the production of lamellar cores for ignition coils of spark ignition devices Expired DE2155387C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5308970 1970-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155387A1 DE2155387A1 (en) 1972-05-10
DE2155387B2 DE2155387B2 (en) 1977-12-22
DE2155387C3 true DE2155387C3 (en) 1978-08-24

Family

ID=10466593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155387 Expired DE2155387C3 (en) 1970-11-07 1971-11-08 Device for the production of lamellar cores for ignition coils of spark ignition devices

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5233766B1 (en)
AU (1) AU459496B2 (en)
DE (1) DE2155387C3 (en)
FR (1) FR2116389B1 (en)
GB (1) GB1353473A (en)
SU (2) SU452944A3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6210058B2 (en) 2014-12-26 2017-10-11 Jfeスチール株式会社 Punching method for laminated iron core and method for producing laminated iron core
CN108057761B (en) * 2018-01-18 2023-08-15 海盐爱建股份有限公司 Ignition coil shell side cut device

Also Published As

Publication number Publication date
AU3511871A (en) 1973-05-03
FR2116389A1 (en) 1972-07-13
GB1353473A (en) 1974-05-15
DE2155387A1 (en) 1972-05-10
FR2116389B1 (en) 1974-05-31
JPS5233766B1 (en) 1977-08-30
AU459496B2 (en) 1975-03-10
SU452944A3 (en) 1974-12-05
SU562222A3 (en) 1977-06-15
DE2155387B2 (en) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918725C2 (en)
DE2918687C2 (en)
DE2918724C2 (en)
DE2532250A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE3141686C2 (en) Method and device for producing blocks with wire comb binding
DE1552002A1 (en) Device for manufacturing circuit boards
DE2235933B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING BEARING SHELLS
EP2794142B1 (en) Die for a punching device and punching method
DE202009001625U1 (en) Separating device for shearing of strung on a supply tape workpieces
DE2309830B2 (en) Device for folding over electrical contact elements and securing them in a base
DE2155387C3 (en) Device for the production of lamellar cores for ignition coils of spark ignition devices
DE2531760A1 (en) ECCENTRIC PRESS
DE2952183C2 (en) Device for aligning a series of perforations in a pack of sheets
DE1615052B2 (en) METHOD AND MACHINE FOR PRODUCING WIRE CONNECTIONS
EP0312918B1 (en) Method and apparatus for making a can body of non-circular section
DE2029896C3 (en) Device for bending a metal strip around a mandrel, especially when producing expanding sleeves
DE115964C (en)
DE19519839A1 (en) Metal stamping machine for cutting metal strip into smaller pieces
DE919345C (en) Machine for bending a flat wire strip for ring binders
EP0227674B1 (en) Method and device for the helicoidal winding of sheet-like material
DE215478C (en)
DE2124610A1 (en) Method and apparatus for the manufacture of a spacer expander position
DE19713098C5 (en) Method and device for the removal on all sides of articles formed from a film web
DE3223900A1 (en) Method for the production of a spring part of a push button and an automatic spring making machine for carrying out such a method
DE625317C (en) Filter plugs for cigarettes and the method and device for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)