DE2154986B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2154986B2
DE2154986B2 DE2154986A DE2154986A DE2154986B2 DE 2154986 B2 DE2154986 B2 DE 2154986B2 DE 2154986 A DE2154986 A DE 2154986A DE 2154986 A DE2154986 A DE 2154986A DE 2154986 B2 DE2154986 B2 DE 2154986B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
liquor
crosslinking
equipment
wet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2154986A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2154986A1 (en
Inventor
Guenter 8901 Leitershofen Pusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Pfersee 8900 Augsburg GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Pfersee 8900 Augsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Pfersee 8900 Augsburg GmbH filed Critical Chemische Fabrik Pfersee 8900 Augsburg GmbH
Priority to DE2154986A priority Critical patent/DE2154986A1/en
Publication of DE2154986A1 publication Critical patent/DE2154986A1/en
Publication of DE2154986B2 publication Critical patent/DE2154986B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/6436Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing amino groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

teilweise Cellulosefasern enthalten mit Vernetzungs- nannten Trockenkondensation die Auswahl des Harzes mitteln bzw. Eigenvernetzern in Gegenwart von Kata- ausschließlich vom gewünschten Effekt und der Faserlysatoren, gefunden, das die nach dem Stand der zusammensetzung des Gewebes oder Gewirkes abTechnik bestehenden Schwierigkeiten überwindet und hängt. So werden z. B. im allgemeinen für Regeneratdoch die Einsparung eines Trocknungsganges ermög- 5 cellulose enthaltende Gewebe noch Eigenvernetzer und licht, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf die für baumwollhaltige Gewebe CeUulosevernetzer bevorvon der Vorbehandlung her noch nasse Ware eine kon- zugt.In some cases cellulose fibers contain the selection of the resin with crosslinking called dry condensation agents or self-crosslinking agents in the presence of cata- exclusively from the desired effect and the fiber lysers, found that based on the state of the composition of the woven or knitted fabric overcomes existing difficulties and depends. So z. B. in general for Regeneratdoch the saving of a drying cycle enables cellulose-containing fabrics to be self-crosslinking and light, and which is characterized in that the CeUulose crosslinker for cotton-containing fabrics is preferred the pretreatment of the still wet goods is possible.

zentriertere, wäßrige Ausrüstungsflotte von Vernet- Als Katalysatoren können ebenfalls alle bekannten zungsmitteln bzw. Eigenvernetzern und Härtungskata- sauren bzw. potentiell sauren Härtungsmittel verwenlysatoren in einer Menge von 6 bis 30%, insbesondere io det werden. Als solche kommen starke, mittelstarke 10 bis 25%, bezogen auf das Trockengewicht der Ware, oder schwache Säuren, wie beispielsweise Schwefelaufgedruckt oder aufgepflatscht und dann in bekannter säure, Salzsäure, Phosphorsäure, Trichloressigsäure, Weise fertiggestellt wird, wobei die Ausrüstungsflotten Weinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure oder Essigsäure, noch andere übliche Ausrüstungsmittel enthalten kön- ebenso wie die Verbindungen, die unter Kondensationsoen. 15 bedingungen Säuren bilden, wie Magnesiumchlorid, Als Vernetzungsmittel bzw. Eigenvernetzer kommen Aluminiumsulfat, Zinkchlorid, Zinknitrat, Ammofür das vorliegende Verfahren sämtliche gebräuchlichen niumchlorid, Ammoniumnitrat, Ammoniumphosformaldehyd- bzw. methylolgruppenhaltigen Ver- phate und die Salze starker Säuren, insbesondere Salzbindungen einzeln oder im Gemisch in Betracht. säure mit Aminen, vorzugsweise Alkanolamines wie Als solche Verbindungen seien die Methylolverbindun- 20 Äthanolamin, Diethanolamin und 2-MethyI-2-aminogen von Harnstoff und cyclischen, gegebenenfalls sub- propanol, in Betracht. Die genannten Katalysatoren stituiertcn Harnstoffderivaten, ζ. B. die Di- bzw. Te- können einzeln oder in Mischung verwendet werden, tramethylolverbindungen des Harnstoffs, Äthylenharn- Die Auswahl des zu verwendenden Katalysators richstoffs, Propylenharnstoffs, 5-Hydroxypropylenharn- tet sich dabei vor allem nach der Art des vorzunehstoffs, Dihydroxyäthylenharnstoffs oder Acetylendi- 25 menden Vernetzungsverfahrens. So werden bei der harnstoffs genannt. Auch die sogenannten Triazon- Naß- und Feuchtvernetzung insbesondere starke bis harze, wie die Dimethylolverbindungen des Methyl-, mittelstarke Säuren, gegebenenfalls zusammen mit den Äthyl-, Hydroxyäthyltriazons können im Rahmen genannten latent sauren Katalysatoren verwendet, des erfindungsgemäßen Verfahrens angewandt werden. während bei der Trockenkondensation die genannten Daneben sind auch die sogenannten Uronha.-ze, wie 30 latent sauren Härtungskatalysatoren insbesondereallein das Ν,Ν-'Dimethyloluron geeignet. Selbstverständlich oder zusammen mit schwachen Säuren Verwendung können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens finden.more centered, aqueous equipment liquor from Vernet- As catalysts, all known ones can also be used curing agents or self-crosslinking agents and hardening cata- acids or potentially acidic hardening agents used in an amount of 6 to 30%, in particular io det. As such come strong, medium strength 10 to 25%, based on the dry weight of the goods, or weak acids, such as sulfur printed on or padded and then in known acid, hydrochloric acid, phosphoric acid, trichloroacetic acid, Manner is completed, with the equipment liquors tartaric acid, citric acid, oxalic acid or acetic acid, may contain other conventional finishing agents, as well as the compounds under condensation oen. 15 conditions form acids such as magnesium chloride, aluminum sulfate, zinc chloride, zinc nitrate, ammo for are used as crosslinking agents or self-crosslinking agents the present process includes all common nium chloride, ammonium nitrate, ammonium formaldehyde or phates containing methylol groups and the salts of strong acids, in particular salt bonds individually or as a mixture. acid with amines, preferably alkanolamines such as Such compounds are the methylol compounds ethanolamine, diethanolamine and 2-methyl-2-aminogenic of urea and cyclic, optionally sub-propanol, into consideration. The catalysts mentioned substituted urea derivatives, ζ. B. the Di- or Te- can be used individually or as a mixture, tramethylol compounds of urea, ethylene urea The selection of the catalyst to be used, Propylene urea, 5-hydroxypropylene urea mainly depends on the type of substance to be used, Dihydroxyethylene urea or acetylene di- 25 menden crosslinking process. This is how the called urea. Also the so-called triazone wet and moist crosslinking, especially strong to resins, such as the dimethylol compounds of methyl, moderately strong acids, optionally together with the Ethyl, Hydroxyäthyltriazons can be used in the context of the latent acidic catalysts mentioned, of the method according to the invention are used. while in the case of dry condensation, those mentioned In addition, the so-called uronha-ze, such as latent acidic curing catalysts, are especially unique the Ν, Ν-'dimethyloluron suitable. Use naturally or together with weak acids can be found in the process of the invention.

auch die Methylolverbindungen von Carbamidsäure- Neben den Vernetzungsmitteln bzw. Eigenverestern, wie die Dimethylolverbindungen von Carb- netzern, die zusammen mit üblichen Katalysatoren anamidsäuremethyl-, -äthyl- und -propylester oder von 35 gewandt werden, können die Ausrüstungsflotten Carbamidsäurehydroxyalkylestern und die Di-, Tri- gleichzeitig andere Ausrüstungsmittel enthalten. Als und Tetramethylolverbindungen der Dicarbamidsäure- solche seien Weichmachungsmittel, Dispergier-, Appreester von z. B. Äthylenglykol, Propylenglykol oder turmittel und Mittel zur Verbesserung der Schiebe-1,3-Butandiol eingesetzt werden. Schließlich seien als festigkeit, Scheuer- und Einreißfestigkeit, Schmutzab-Eigenvernetzer noch diePolymethylolverbindungen von 40 löseeigenschaften und Farbstoffixierung genannt. Be-Triazinen, z. B. des Melamins oder Amelins, genannt. sonders vorteilhaft werden Ausiüstungsflotten nach Sämtliche Methylolverbindungen können als solche dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet, die zu- oder in Form der ganz oder teilweise mit Methanol, sammen mit den bereits genannten Hochveredlungs-Äthanol, Propanolen oder Äthylen- bzw. Propylengly- mitteln optische Aufheller mit gegebenenfalls Bläuekol verätherten Abkömmlinge, wobei selbstverständ- 45 farbstoffen und bzw. oder Hydrophobier- und bzw. Hch auch die kernständigen Hydroxylgruppen ganz oder Oleophobiermittel enthalten,
oder teilweise verätheit sein können, angewandt Als Hydrophobiermittel seien z. B. die bekannten werden. Die nicht verätherten, wasserlöslichen Methy- aluminium- oder zirkonhaltigen Paraffinemulsionen, lolverbindungen werden jedoch, außer im Falle der sowie die üblichen Organopolysiloxane, z. B. Wasser-Polymethylolmelamine, bevorzugt verwendet. Auch die 50 stoffalkyl- oder Dialkylpolysiloxane, in Form ihrer sogenannten Acetale und Halbacetale, wie sie bei der wäßrigen Dispersionen genannt. Als Oleophobierungs-Umsetzung von mehrwertigen Alkoholen, insbesondere mittel kommen vor allem solche organischen Verbin-Äthylen- oder Propylenglykol mit Formaldehyd in düngen in Betracht, die eine perfluorierte Kohlenstoff-Form des Paraformaldehyds in Gegenwart saurer Ka- kette mit 4 bis 12 perfluorierten Kohlenstoffatomen enttalysatoren entstehen, sind für das vorliegende Ver- 55 halten, wie Mischpolymerisate aus Acrylsäure- und fahren geeignet. Solche Vernetzungsmittel, die nicht Methacrylsäureestern von Perfluoralkansulfonamidoauf Formaldehyd basieren, wie z. B. Chlorhydrine alkanolen mit anderen mischpolymerisierbaren Mono- und Divinylsulfon, die also für die Anwendung in meren, wie sie in der USA.-Patentschrift 2 803 615 bewäßrigen Flotten nicht geeignet sind, und bzw. oder schrieben sind. Auch seien beispielsweise die Kondenalkalische Katalysatoren benötigen, kommen im Rah- 60 sationsprodukte aus solchen Perfluoralkansulfonmen des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht zum Ein- amidoalkanolen, höheren aliphatischen Alkoholen satz. Die Auswahl des verwendeten Vernetzungsmittels oder höheren aliphatischen Aminen und Di- oder PoIy- bzw. Eigenvernetzers richtet sich dabei vor allem nach isocyanaten genannt. Ferner sich auch Polymerisate den gewünschten Effekten bzw. nach der vorgesehenen von Acrylsäure- oder Methacrylsäureestern mit niede-Vernetzungsmethode. So werden im Rahmen der 65 ren fluorierten Alkanolen, wie Hexafluorisopropanol, sogenannten Feucht- und Naßvernetzung insbesondere geeignet. Als Weichmachungsmittel kommen z. B. die die cyclischen Alkylenharnstoffderivate und die Uron- Äthoxylierungsprodukte von höheren Fettsäuren, Fett- und Triazonharze verwendet, während bei der söge- alkoholen, Fettsäureamiden, die gegebenenfalls nicht
Also the methylol compounds of carbamic acid In addition to the crosslinking agents or self-esters, such as the dimethylol compounds of carb-netzers, which are used together with conventional catalysts anamic acid methyl, ethyl and propyl ester or of 35, the finishing liquors can be used carbamic acid hydroxyalkyl esters and the di-, Tri- contain other finishing agents at the same time. As and tetramethylol compounds of dicarbamic acid such are plasticizers, dispersants, appreesters of z. B. ethylene glycol, propylene glycol or turmittel and means to improve the sliding 1,3-butanediol are used. Finally, as strength, abrasion and tear resistance, self-crosslinking dirt-releasing agents, the polymethylol compounds with loosening properties and dye fixation should be mentioned. Be-triazines, e.g. B. of melamine or amelin called. Finishing liquors are particularly advantageous. All methylol compounds can be used as such in the process according to the invention which, in addition to or in the form of wholly or partly with methanol, together with the above-mentioned refining ethanol, propanols or ethylene or propylene glycols, optical brighteners with optionally Blue-col-etherified descendants, with dyes and / or water-repellants and / or Hch also containing all of the nuclear hydroxyl groups or oil-repellants, of course,
or partially verätheit can be applied. B. the well-known. The non-etherified, water-soluble methyl aluminum or zirconium-containing paraffin emulsions, lol compounds are, however, except in the case of and the usual organopolysiloxanes, z. B. water polymethylolmelamines are preferably used. Also the 50 material alkyl or dialkyl polysiloxanes, in the form of their so-called acetals and hemiacetals, as they are called for aqueous dispersions. As an oleophobic reaction of polyhydric alcohols, especially those organic compounds ethylene or propylene glycol with formaldehyde in fertilizers into consideration, which a perfluorinated carbon form of paraformaldehyde in the presence of an acidic chain with 4 to 12 perfluorinated carbon atoms detalysers come into consideration , are suitable for the present behavior, such as copolymers of acrylic acid and driving. Such crosslinking agents which are not based on methacrylic acid esters of perfluoroalkanesulfonamido on formaldehyde, e.g. B. chlorohydrine alkanols with other copolymerizable mono- and divinyl sulfone, which are therefore not suitable for use in mers, as are not suitable in US Pat. No. 2,803,615, and / or are written. Even if, for example, the alkaline condensate catalysts are required, the cream products from such perfluoroalkanesulfones of the process according to the invention do not use monoamidoalkanols or higher aliphatic alcohols. The selection of the crosslinking agent or higher aliphatic amines and di- or poly- or self-crosslinking agent used depends above all on the isocyanates mentioned. Furthermore, polymers also have the desired effects or according to the intended effects of acrylic acid or methacrylic acid esters with a low crosslinking method. Thus, in the context of the 65 ren fluorinated alkanols, such as hexafluoroisopropanol, so-called wet and wet crosslinking are particularly suitable. As plasticizers come z. B. the cyclic alkylene urea derivatives and the urone ethoxylation products of higher fatty acids, fatty and triazo resins are used, while the so-called alcohols, fatty acid amides, which may not be used

äthoxylierte Fettsäureamide bzw. Ester emulgiert ent- wobei die von Flottenkonzentration und aufgepflatschhalten, höhermolekulare Polyglykoläther und deren ter Flottenmenge abhängige Ausrüstungsmittelauflage, Ester, sowie Steaiyl-N,N-äthylenkarnstoff und Stearyl- bezogen auf das trockene Warengewicht, in etwa deramidomethylpyridiniumchlorid in Betracht. Als Dis- jenigen einer konventionellen Verfahrensweise (Foularpergiermittel kommen Alkyl-arylsulfonate und Anlage- 5 dierung der zwischengetrockneten Ware mit der Ausrungsprodukte von Alkylenoxyden an Fettalkohole, rüstungsflotte) entspricht. Die so hergestellten Flotten Alkylphenole, Fettamine, Fettamide und ähnliche in werden auf die noch nasse, d. h. mindestens 45% Feuch-Betracht. Als Appreturmittel oder Mittel zurVerbesse- tigkeit enthaltende Ware in einer Menge von 6 bis 30, rung der mechanischen Festigkeiten sind zu nennen: insbesondere 10 bis 25%, bezogen auf das Trockenge-Celluloseäther oder -ester und die Lösungen oder »o wicht der Ware, aufgebracht. Eine besonders geeignete Dispersionen synthetischer Polymerisate, z. B. von Pflatschvorrichtung zum Aufbringen der Flotte gibt die Polyäthylen, Polyamiden, Polyvinyläthern, Polyvinyl- Skizze 1 wieder. Diese Vorrichtung wird nachfolgend estern, Polyvinylalkohol«!, Polyacrylsäure oder deren als Einwalzenpflatschmaschine bezeichnet. Bei dieser Ester oder Amide ind von Mischpolymerisaten, z. B. wird das nasse Gewebe mit einer Geschwindigkeit, die solchen aus Vinylchlorid und Acrylsäureestem und aus 15 größer it als die Umfangsgeschwindigkeit der vorzugs-Butadien und Styrol bzw. Acrylnitril. Als Farbstoffixie- weise glatten Auftragswalze, über dieselbe faltenfrei gerungsmittel sind die bekannten Dicyandiamid-Ammo- führt. Diese Auftragswalze taucht in die Ausrüstungsniumchlorid - Formaldehyd - Kondensationsprodukte, flotte ein, führt dieselbe in einer dünnen Schicht mit die gegebenenfalls durch gleichzeitige Umsetzung mit nach oben, wobei das darübergleitende Gewebe die ein-oder mehrwertigen Aminen weiter modifiziert sind, »o Flotte aufnimmt. Diese Einwalzenpflatschmaschine zu nennen. Die Produkte sind z. B. aus der USA.-Pa- hat den Vorteil, daß die auf das Gewebe aufzubringende tentschrift 2 950 268 und der deutschen Patentschrift Flottenmenge durch Variation des Verhältnisses von 1 292 860 bekannt. Zur Verbesserung der Schmutzab- Warengeschwindigkeit zu Walzenumfangsgeschwindiglöseeigenschaften kommen die üblichen stark sauren keit genau eingestellt werden kann, so daß eine gleich-Polymerisate, die gegebenenfalls durch den Zusatz von 25 mäßige Auflage pro Quadratmeter auch bei größeren z. B. Fettsäuren und bzw. oder Fettalkoholen in ihrer Metragen gewährleistet ist. Überraschenderweise Eigenschaft verbessert werden, in Betracht (siehe kommt es darüber hinaus zu einer guten Nahbereichdeutsche Offenlegungsschrift 1 719 359). Zur Verbesse- Egalisierung, an der es bei dem beschriebenen bekannrung der Schiebefestigkeit seien beispielsweise Produkte ten Verfahren fehlt, gemäß welchem nach Zwischengenannt, wie sie nach der deutschen Patentschrift 30 trocknung die Flotte aufgepflatscht wird.
1 767 934 hergestellt werden. Als Bläuefarbstoffe korn- Eine Pflatschvorrichtung ganz anderen, älteren
Ethoxylated fatty acid amides or esters emulsified, the higher molecular weight polyglycol ethers and the amount of liquor depending on the liquor concentration, esters, and stearyl-N, N-ethylenkarnea and stearyl- based on the dry weight of the goods, roughly deramidomethylpyridinium chloride. These correspond to a conventional procedure (foular dispersants are alkyl arylsulphonates and additions of the temporarily dried goods with the products of alkylene oxides to fatty alcohols, armor liquor). The liquors produced in this way, alkylphenols, fatty amines, fatty amides and the like, are still wet, ie at least 45% moisture. The following are to be mentioned as finishing agents or agents for improving the product in an amount of 6 to 30% of the mechanical strengths: in particular 10 to 25%, based on the dry cellulose ether or ester and the solutions or the weight of the product, upset. A particularly suitable dispersions of synthetic polymers, e.g. B. of Pflatschvorrichtung for applying the liquor is the polyethylene, polyamides, polyvinyl ethers, polyvinyl sketch 1 again. This device is hereinafter referred to as ester, polyvinyl alcohol, polyacrylic acid or its single-roller peeling machine. In this ester or amide ind of copolymers, z. B. the wet fabric with a speed that those made of vinyl chloride and acrylic acid esters and from 15 it is greater than the peripheral speed of the preferred butadiene and styrene or acrylonitrile. The well-known dicyandiamide ammo guides are used as the smooth application roller for dye fixation and wrinkle-free. This application roller is immersed in the finish nium chloride-formaldehyde condensation products, carries the same in a thin layer with which, if necessary, by simultaneous reaction with upwards, the fabric sliding over the mono- or polyvalent amines being further modified, takes up the liquor. To name this single-roller paddling machine. The products are e.g. B. from the USA.-Pa- has the advantage that the tentschrift 2,950,268 to be applied to the fabric and the German patent specification Fleet quantity are known by varying the ratio of 1,292,860. To improve the Schmutzab- goods speed to roll circumferential speed, the usual strong acidity can be set precisely, so that a same-polymerizate, which is optionally by the addition of 25 moderate circulation per square meter even with larger z. B. fatty acids and / or fatty alcohols is guaranteed in their ments. Surprisingly, properties can be improved (see, in addition, there is a good close-range German Offenlegungsschrift 1 719 359). In order to improve the leveling, which is the case with the above-mentioned slip resistance, for example, products are missing.
1,767,934. As a blue stain grain, a patting device is completely different, older

men die üblichen in Frage, die insbesondere aus der Prinzips (siehe Skizze 2) unter Verwendung einer Ge-Grupps der sauren Wollfarbstoffe oder feindispersen gendruckwalze ist nach dem erfindungsgemäßen VerKüpenfarbstoffe stammen. Auch die verwendbaren fahren zwar einsetzbar, jedoch weit weniger gut georgischen Aufheller sind bekannt. Als solche werden 35 eignet. Hierbei läuft die Ware entsprechend der Lmvor allem Stilben- und lmidazoldenvate sowie fangsgeschwindigkeit der Walzen, wodurch die Auf-Aminodiphenyl-indole und Aryl-dialkylcumarine ein- lagemenge nicht dei Einwalzenpflatschmaschine entgesetzt, sprechend gesteuert werden kann. Auch kommt esmen the usual ones in question, in particular from the principle (see sketch 2) using a Ge-Grupps the acidic wool dyes or finely dispersed pressure roller is according to the vat dyes according to the invention come. The usable drives can also be used, but the Georgian ones are far less good Brighteners are known. As such, 35 are suitable. Here the goods run according to the Lmvor especially stilbene and imidazole derivatives as well as the catch speed of the rollers, whereby the on-aminodiphenyl-indoles and aryl-dialkylcoumarine amount not relieved from the single-roller paddling machine, can be controlled speaking. It also comes

Nennenswerte Mengen an mit Wasser nicht misch- durch die Gegendruckwalze zu einem gewissen Abquetbaren Lösungsmitteln sind nicht enthalten. Es könnten 40 sehen. Die Gleichmäßigkeit des Auftrags und damit des allenfalls sehr geringe Mengen von z. B. unter 3 % Ausrüstungsausfalles ist in geringerem Maße gewährdurch ein Additiv, z. B. ein Hydrophobiermittel, wel- leistet. Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch chem zur Förderung der Dispersionsherstellung ein mittels einer Siebdruckmaschine ausgeübt werden, solches Lösungsmittel beigegeben wird, eingebracht Hierbei ist zwar die Steuerungsmöglichkeit des Flottenwerden. 45 auftrage gegeben, jedoch ist es notwendig, um einenSignificant amounts of water that cannot be mixed with the counter-pressure roller to a certain extent Solvents are not included. 40 could see it. The uniformity of the order and thus the at most very small amounts of z. B. less than 3% equipment failure is guaranteed to a lesser extent an additive, e.g. B. a water repellent, welcomes. The inventive method can also chem to promote the production of dispersions can be exercised by means of a screen printing machine, such a solvent is added, brought in. In this case, it is possible to control the liquefaction. 45 orders are given, but it is necessary to order one

Die verwendeten konzentrierteren Ausrüsrungsflot- einwandfreien Siebdruckprozeß zu gewährleisten, die ten enthalten mindestens 35%, vorzugsweise 50 bis Flotte mittels eines üblichen Verdickungsmittels in 85% Wasser. Selbstverständlich kann auch ein Teil eine höhere Viskosität (mindestens 100 cP) zu bringen des Wassers z. B. bis zu 15 % durch Alkohole mit 1 bis Zur Ausübung des erfindungsgemäßen VerfahrensThe more concentrated equipment used to ensure perfect screen printing process, the th contain at least 35%, preferably 50 to liquor by means of a conventional thickener in 85% water. Of course, a part can also have a higher viscosity (at least 100 cP) to bring the water z. B. up to 15% by alcohols with 1 to To exercise the method according to the invention

3 C-Atomen, die entweder durch die z. B. verätherten 50 wird also die konzentrierte, wäßrige Ausrüstungsflotte Vernetzungsmittel, die von der Herstellung her noch die das Vernetzungsmittel bzw. den Eigenvernetzer, der mehr oder weniger freien Alkohol enthalten, einge- Katalysator und gegebenenfalls andere Ausrüstungs bracht oder z. B. zur Stabilisierung eines Kunstharzes mittel enthält, mit Hilfe der beschriebenen Vorrichtung oder besseren Dispergierung eines der anderen Aus- vorzugsweise der Einwalzenpflatschmaschine, untei rüstungsmittel der Flotte zugesetzt wird, ausgetauscht 55 Einsparung der Zwischentrocknung auf das von dei sein. Vorbehandlung her noch nasse, auf etwa 46 bis 70 %3 carbon atoms, either by the z. B. etherified 50 is the concentrated, aqueous equipment liquor crosslinking agent, which from the production of the crosslinking agent or the self-crosslinking agent, which contain more or less free alcohol, a catalyst and possibly other equipment brought or z. B. contains means to stabilize a synthetic resin, with the help of the device described or better dispersion of one of the other equipment, preferably the single-roller paddling machine, untei armor is added to the liquor, exchanged 55 saving of intermediate drying on that of yours. Pretreatment while still wet, to about 46 to 70%

Die Menge an Vernetzungsmittel bzw. Eigenver- bei RegeneratceIluloseaufetwa65bis90%Feuchtigkeii Hetzer in der Flotte beträgt 3 bis 55 %, vorzugsweise 5 abgequetschte, abgesaugte oder abgeschleuderte Ge bis 45%. Der Katalysator wird in einer Menge von webe oder Gewirke aufgebracht und dann das so be 3 bis 40%,bezogen auf dasl00%ige Vernetzungsmittel, 60 handelte Gewebe in bekannter Weise fertiggestellt. Al: eingesetzt. Diese Menge, d. h. die Flottenkonzentra- Vorbehandlungsstufen kommen dabei vor allem di< tion, ist nicht kritisch und richtet sich nach der auf ge- Mercerisation, Entschlichtung, Beuche, Bleiche, Wäsch( pflatschten Flottenmenge, wobei bei einem höheren und gegebenenfalls die Färbung der Materialien in Be Flottenauftrag, z. B. 25 %, die Konzentration naturge- tracht. Die Fertigstellung kann dabei nach dem bekann maß niedriger und bei einem geringeren Flottenauf- 65 ten Trockenkondensationsverfahren, d. h. Trocknung /trag, z.B. 10%, die Konzentration höher gewählt der gepflatschten Ware,vornehmlich auf dem Spann wird. Selbstverständlich richtet sich die Konzentration rahmen bei Temperaturen von 80 bis 180cC, Vorzugs auch nach den angestrebten Ausrüstungseffekten, weise 105 bis 1550C und gegebenenfalls anschließend»The amount of crosslinking agent or self-added, in the case of regenerated cellulose, to about 65 to 90% moisture content in the liquor is 3 to 55%, preferably 5 to 45%, preferably 5 to 45%. The catalyst is applied in an amount of woven or knitted fabric and then the fabric treated in this way from 3 to 40%, based on the 100% strength crosslinking agent, is finished in a known manner. Al: inserted. This amount, ie the liquor concentration pretreatment stages come mainly from the diet, is not critical and depends on the amount of liquor applied to mercerization, desizing, buckling, bleaching, laundry ( float amount of liquor, with a higher and possibly the coloring of the materials in Be liquor application. for example 25%, the concentration of natural hazards tracht. the completion may in this case according to the well measure lower and at a lower Flottenauf- 65 th drying condensation process, / contract ie drying, for example 10%, is selected, the concentration higher the padded goods, mainly on the instep . Of course, the concentration depends on temperatures from 80 to 180 c C, preferably also according to the desired finishing effects, such as 105 to 155 0 C and possibly then »

fc.fc.

Kondensation bis zu einigen Minuten bei etwa 140 bis Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten 170° C erfolgen. Im Sinne einer rationellen Arbeitsweise genannt. Diese können entweder als solche oder in kann dabei die Gewebebahn kontinuierlich von der Form von Mischungen ausgerüstet werden, wobei reine Pflatschmaschine her zur Trocknung in den Spann- Cellulosematerialien und Mischgewebe oder Gewirke, rahmen einlaufen, wobei zwangsläufig zur Überbrük- 5 die neben dem bereits genannten natürlichen oder kung der Entfernung, jedoch auch z. B. zum Span- regenerierten Cellulosefasern Fasern aus Wolle, Cellunungsausgleich oder eventuell notwendigen Koordi- loseester und insbesondere aus den genannten synnierung der Geschwindigkeit der beiden getrennt ange- thetischen Materialien enthalten, für das erfindungsgetriebenen Maschinen, ein sogenannter Luftgang liegt. mäße Verfahren besonders geeignet sind.
Je nach Art der Ware, der Veredlungsflotte oder des io Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens Helpeziell gewünschten Ausrüstungsausfalles kann ein gen vor allem darin, daß unter Einsparung eines verlängerter Luftgang oder das vornehmlich konti- Trocknungsganges eine gleichmäßige Ausrüstung und nuierliche Durchlaufen einer Verweilkammer mit und bei Mitverwendung von optischen Aufhellern auch ohne Zwischendämpfen zweckmäßig sein. Nach dem eine gleichmäßige, egale Aufhellung der Ware erreicht Bepflatschen der Ware kann diese jedoch auch zunächst 15 wird. Dabei wird eine Gleichmäßigkeit sowohl im glatt aufgerollt werden und anschließend erst von der Nahbereich als auch über größere Metragen, d. h. Kaule zur Trocknung in den Spannrahmen eingefahren auch über mehrere 1000 m hinweg erzielt. Durch das werden. Dabei ergibt sich notgedrungen eine gewisse erfindungsgemäße Verfahren wird also sowohl ein un-Verweilzeit auf der Kaule, die jedoch in keiner Weise gleichmäßiger punktförmiger bzw. schippriger Warenkritisch ist, d. h.,es kann die Ware von der Kaule so- 20 ausfall als auch eine sogenannte Endenungleichheit gleich oder auch erst nach mehrstündiger Verweilzeit bei größeren Partien vermieden. Auch die Betriebsgetrocknet werden. Eine solche diskontinuierliche sicherheit des erfindungsgemäßen Verfahrens ist geArbeitsweise mit Zwischenaufkaulung kann in den Be- genüber den bekannten Verfahren in wesentlich größetrieben erforderlich sein, wo Pflatschvorrichtung bzw. rem Maße gegeben.
Condensation takes up to a few minutes at around 140 to 170 ° C polyamides, polyesters and acrylonitrile polymers. Named in the sense of a rational way of working. These can either as such or in the fabric web can be continuously finished in the form of mixtures, with pure padding machines for drying in the tensioning cellulose materials and mixed fabrics or knitted fabrics, frames, inevitably for bridging the 5 in addition to the already mentioned natural or kung of the distance, but also z. B. for chip-regenerated cellulose fibers contain fibers made of wool, cellulose compensation or possibly necessary coordi- nate esters and in particular from the mentioned synchronization of the speed of the two separately an- thetic materials, for which machines driven by the invention, a so-called air passage lies. moderate procedures are particularly suitable.
Depending on the type of goods, the processing liquor or the specially desired equipment failure, the advantages of the process according to the invention can be achieved above all in the fact that, while saving an extended air passage or the mainly continuous drying cycle, uniform equipment and thorough passage through a residence chamber with and when used of optical brighteners can also be useful without intermediate steaming. After a uniform, level lightening of the goods has been achieved, this can also initially be 15. In doing so, uniformity is achieved both when it is rolled up smoothly and then only from the close-up area as well as over larger areas, that is to say, cheeks are moved into the tenter frame for drying, even over several 1000 m. By becoming. This inevitably results in a certain method according to the invention, i.e. both an un-dwell time on the peg, which, however, is in no way a uniform punctiform or flaky product critical, ie the product can fall out of the paw as well as a so-called end inequality avoided immediately or only after a residence time of several hours for larger batches. Even the farms are dried. Such a discontinuous security of the method according to the invention is working with intermediate accumulation, in comparison with the known methods, it may be necessary to a much greater extent, where the flopping device or the dimensions are given.

Siebdruckmaschine und Spannrahmen räumlich aus- 25 Gegenüber dem konventionellen, heute noch fastScreen printing machine and stenter frame spatially 25 Compared to the conventional, almost today

einanderliegen. ausschließlich angewandten Verfahren besteht nebenlying on top of each other. exclusively applied procedure exists alongside

Die Trocknung und Kondensation kann auch nach der Einsparung eines Trocknungsganges ein weiterer dem sogenannten Schock-Kondensationsverfahren auf Vorteil darin, daß die Auflage an Ausrüstungsmitteln einem leistungsfähigen Spannrahmen in einem Durch- und damit der Effekt nicht mehr von der Netz- und gang vorgenommen werden, wobei die ersten in der 30 Quellfähigkeit deT trockenen Ware, die erheblich Temperatur bis .zu 15O0C liegenden Felder der Trock- schwanken kann, und dem Abquetschdrock sowie von nung und das letzte bzw. die letzten bis zu 190°C hei- der Foulardqualität (die meisten Foulards quetschen ßen Felder der Kondensation dienen. Schließlich kann über die Gewebebreite ungleichmäßig ab) abhängt, die Ware kalandriert, sanforisiert oder auch nachge- Es wird also nach dem erfindungsgemäßen Verfahren waschen und nochmals getrocknet werden. Eine Nach- 35 ein Trocknungsgang eingespart, ohne daß die Nachwäsche ist jedoch beim Trockenkondensationsverfah- teile, wie sie bei den bekannten Verfahren, die entren für gewöhnlich nicht erforderlich. weder einen Trocknungsgang einsparen oder denselbenThe drying and condensation can also, after saving a drying cycle, a further advantage of the so-called shock condensation process in that the support on equipment means a powerful tenter frame in one passage and thus the effect is no longer carried out by the network and passage the first in the swellability deT dry goods, the temperature can fluctuate considerably up to 150 0 C fields of the dry, and the squeeze dry as well as from nung and the last or the last up to 190 ° C hot padding quality ( Most padding pads squeeze fields for condensation. Finally, the fabric width can depend unevenly, the fabric can be calendered, sanforized or re-It is therefore washed and dried again according to the method according to the invention. A post-35 drying cycle is saved without post-washing, however, in the case of the dry condensation process, as is usually the case with the known processes. neither save a drying cycle or the same

Die Fertigstellung kann auch nach dem sogenannten rationeller gestalten, auftreten, in Kauf genommen Naßvernetzungsverfahren, d. h. Verweilenlassen der werden müssen. Ein weiterer Vorteil des vorliegenden nassen mit stark saurer Flotte gepflatschten Ware in 40 Verfahrens besteht darin, daß bei einer gegebenenfalls glatt aufgerolltem Zustand während 4 bis etwa 25 Stun- mit der Knitterfreiausrüstung kombinierten wasserabden bei etwa Raumtemperatur oder auch kürzer bei er- weisenden Ausrüstung die Gefahr der Walzenbelagshöhter Temperatur, anschließendem Waschen, Neutra- bildung oder dei Fleckenbildung auf dem Gewebe, vor lisieren, Spülen und Trocknen oder nach dem Feucht- allem dann, wenn weniger stabile Imprägniermittelvernetzungsverfahren, d. h. Trocknen der mit der Aus- 45 emulsionen verwendet werden, merklich verringert ist. rüstungsflotte behandelten Gewebebahn auf etwa 4 bis Es ist überraschend, daß auf diese einfache Weise ein 25 °0 Restfeuchtigkeit auf dem Spannrahmen, Verwei- Trocknungsgang eingespart werden kann und die Naehlenlassen der vorgetrockneten Ware in glattem Zu- teile der bekannten Verfahren vermieden werden könstand während etwa 4 bis 25 Stunden bei normaler bis nen. Die Nutzanwendung der Einwalzenpflatschleicht erhöhter Temperatur und anschließendem 5° maschine in der textlien Ausrüstung lag bisher darin. Waschen, Neutralisieren, Spülen und Trocknen erfol- auf die Gewebe entweder ein nicht wasserverdünnbares gen. bzw. mit dem erforderlichen Katalysator einbadig niehlThe completion can also take place according to the so-called more rational design, accepted wet crosslinking process, ie letting the must be allowed to linger. A further advantage of the present wet product, which is padded with a strongly acidic liquor in the process, is that if the product is rolled up smoothly for 4 to 25 hours, combined with the anti-crease finish, watering at room temperature or even shorter if the finish is provided is dangerous The roller covering at a higher temperature, subsequent washing, neutralization or the formation of stains on the fabric, before lizing, rinsing and drying or after dampening, especially when less stable impregnating agent crosslinking processes, ie drying of the emulsions used with the emulsions, are noticeably reduced is. Armor liquor treated fabric web to about 4 to It is surprising that in this simple way a 25 ° 0 residual moisture on the stenter, drying cycle can be saved and the sewing of the pre-dried goods can be avoided in smooth parts of the known method during about 4 to 25 hours with normal to nen. The practical application of the single-roller paddling at slightly increased temperature and subsequent 5 ° machine in the textile finishing was previously in this. The fabrics are washed, neutralized, rinsed and dried either with a non-water-dilutable gene or in a single bath with the required catalyst

Besonders bevorzugt wird erfindungsgemäß die verträgliches Vernetzungsmittel oder nur eine geringeAccording to the invention, the compatible crosslinking agent or only a small one is particularly preferred

Ware nach dem Trockenkondensationsverfahren fer- Menge wäßriger Flotte oder Katalysatorlösung, umGoods after the dry condensation process fer- amount of aqueous liquor or catalyst solution to

tiggestellt, da dabei die Vorteile des erfindungsgemäßen 55 durch die geringe Wassermenge höchstens eine teilweiseThis is because the advantages of the 55 according to the invention due to the small amount of water are at most a partial

Verfahrens gegenüber den bekannten Verfahren, Quellung derselben zu bewirken, aufzubringen. Hin-Method over the known methods of causing swelling of the same to apply. There-

vor allem hinsichtlich gleichmäßiger Verteilung der gegen erschien es dem Durchschnittsfachmann widerit was reflected to the average person skilled in the art, especially with regard to the even distribution of the against

Ausrüstungsmittel und damit des gleichmäßigen Waren- sinnig, für die Aufbringung einer wäßrigen Flotte auiFinishing means and thus the uniform goods sensible, for the application of an aqueous liquor aui

ausfalls besonders deutlich zutage treten. ein nasses, also gequollenes Gewebe die spezielle Auf-failure are particularly evident. a wet, i.e. swollen tissue that has special

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können 60 tragsmethode des Pflatschens oder Drückens heranzuAccording to the method according to the invention, the carrying method of patting or pressing can be used

sämtliche flächenförmigen, noch nicht konfektionier- ziehen, da daduich der Gehalt an Feuchtigkeit uncall sheet-like, not yet ready-to-use draw, since the moisture content unc

ten Textilien, vorzugsweise jedoch solche, die natür- damit die Quellung des Gewebes noch weiter erhöh'th textiles, but preferably those that naturally increase the swelling of the fabric even further.

liehe und bzw. oder regenerierte Cellulosefasern ent- wird,
halten, behandelt werden. Als Beispiele seien Gewebe
borrowed and / or regenerated cellulose fibers is removed,
hold, be treated. Tissues are an example

und für solche Arbeitsgänge ausreichend flächen- 65 B e ι s ρ i e 1 1
stabile Gewirke aus Baumwolle, Leinen, Viskose-Zellwolle, Viskosereyon, Kupferreyon, polynosischen Auf einen mercerisierten, gebleichten, nicht optiscl Fasern, Wolle und synthetischen Materialien, wie voraufgehellten Baumwollpopeline (128 g/qm), der voi
and sufficient area for such operations
stable knitted fabrics made of cotton, linen, viscose rayon, viscose rayon, copper gray, polynosic On a mercerized, bleached, not optiscl fibers, wool and synthetic materials, such as pre-lightened cotton poplin (128 g / sqm), the voi

9 ' ίο9 'ίο

dieser Vorbehandlung her noch im nassen, abge- 45 m/Min. und Walzenumfangsgeschwindigkeiithis pretreatment still in the wet, 45 m / min. and circumferential roller speeds

quetschten, 60% Wasser enthaltenden Zustand vor- 13 m/Min.), die im Liter 180 g Dimethyloläthylenharn-squeezed, 60% water-containing state before - 13 m / min.), the 180 g dimethylolethylene urine per liter

liegt, werden, mittels einer Einwalzenpflatschvorrich- stoff, 36 g Magnesiumchloridhexahydrat, 90 g einei36 g of magnesium chloride hexahydrate and 90 g of a single roll are used with a single roller peeling device

tung (siehe Skizze 1) 22% (bezogen auf das Trocken- handelsüblichen, nichtionogenen 20%igen Polyäthy·tion (see sketch 1) 22% (based on the dry commercial, non-ionic 20% polyethy ·

gewicht der Ware) einer relativ konzentrierten Aus- 5 lenemulsion, 18 g eines optischen Aufhellers der For-weight of the goods) of a relatively concentrated Auslenemulsion, 18 g of an optical brightener of the formula

rüstungsflotte aufgepflatscht (Gewebegeschwindigkeit melarmaments fleet inflated (fabric speed mel

HO — H2C — HjC — N — CH3 H3C-N—CHa—CH2-OHHO-H 2 C-HjC-N-CH 3 H 3 CN-CH a -CH 2 -OH

H3CO-C C-HNH 3 CO-C C-HN

NH-C C — OCH3 NH-C C-OCH 3

(in handelsüblicher Form)(in commercial form)

und 12 mg eines Bläuefarbstoffs C. I. Nr. 62 010 Acid Die Ausrüstungsflotte enthält je Liter 360 g Dime-Violet 36) enthält. Der so gepflatschte Popeline wird thyloläthylenharnstoff, 72 g Magnesiumchloridhexanach einem Luftgang von etwa 12 m kontinuierlich 30 hydrat, 180 g der beschriebenen Polyäthylenemulsion, auf einem angeschlossenen Spannrahmen bei Tempera- 36 g des oben angegebenen optischen Aufhellers türen von 100,110,120 und etwa 125°C in den aufein- und 24 mg des genannten Bläuefarbstoffes,
anderfolgenden Feldern auf eine Restfeuchtigkeit von Der so foulardierte Popeline wird nach einem Luftetwa 6 % getrocknet und abschließend während 4 Mi- gang von etwa 12 m auf einem angeschlossenen Spannnuten bei 145°C kondensiert. Es wird über die ganze 35 rahmen wie oben beschrieben getrocknet und konden-Partie von etwa 3000 m eine gleichmäßige Ausrüstung siert.
and 12 mg of a bluish dye CI No. 62 010 Acid The finishing liquor contains 360 g of Dime-Violet 36) per liter. The poplin padded in this way becomes ethylethylene urea, 72 g magnesium chloride hexane after an air passage of about 12 m continuously 30 hydrate, 180 g of the polyethylene emulsion described, on an attached tenter frame at a temperature of 36 g of the above-mentioned optical brightener doors of 100, 110, 120 and about 125 ° C in the on one and 24 mg of the blue stain mentioned,
The poplin padded in this way is dried in air for about 6% and then condensed for 4 moles of about 12 m on an attached flute at 145 ° C. It is dried over the entire 35 frames as described above and a uniform finish is sated for a condensation section of around 3000 m.

mit guten Effekten und gutem, egalem, endengleichem Es wird eine Ausrüstung erhalten, die auf Grund der Weißgrad erhalten, die Betriebssicherheit ist auch bei guten Qualität des verwendeten Foulards über die Gehohen Durchsatzmengen gewährleistet. Die techno- webebieite gleichmäßig ist, zwischen Anfang und Ende logischen Daten können der Tabelle am Schluß dieses 40 der Partie jedoch beträchtliche Effekt- und Weißgrad-Beispiels entnommen werden. differenzen bestehen, wie auch der Tabelle zu entnehmen ist.with good effects and good, no matter, same ending. Equipment is obtained that is based on the The degree of whiteness is maintained, the operational reliability is above the height even with the good quality of the padder used Throughput guaranteed. The technobieite is even between the beginning and the end Logical data can be found in the table at the end of this 40 of the lot, however, a considerable example of effects and whiteness can be removed. there are differences, as can also be seen in the table.

Vergleichsversuch A Vergleichsversuch CComparative experiment A Comparative experiment C

Zum Vergleich wird nach dem Stande der Technik *s Zum weiteren Vergleich wird der gleiche Baumwolleine etwa 3000-m-Partie des gleichen Baumwollpope- popeline nach Zwischentrocknung auf der oben verlines nach einer üblichen Zwischentrocknung auf einem wendeten Einwalzenpflatschvorrichtung mit der zu Be-Foulard mit einer Ausrüstungsflotte, die je Liter 60 g ginn des Beispiels verwendeten Flotte behandelt, wobei Dimethyloläthylenharnstoff, 12 g Magnesiumchlorid- die Auflage ebenfalls 22% beträgt. Die gesamte Partie hexahydrat, 30 g der obengenannten Polyäthylenemul- 50 wird sogleich glatt aufgerollt und nach einer Verweilsion, 6 g des oben angegebenen optischen Aufhellers zeit von etwa 1 Stunde auf dem Spannrahmen bei hoher und 4 mg des obengenannten Bläuefarbstoffs enthält, Geschwindigkeit auf eine Restfeuchte von etwa 5 % gegetränkt und auf 66% Flottenaufnahme abgequetscht trocknet und während 4 Minuten bei 146°C konden- und dann, wie oben angegeben, fertiggestellt. Wie der siert.For comparison, the state of the art * s. For further comparison, the same cotton fabric is used about 3000 m lot of the same cotton poplin after intermediate drying on the above verlines after a customary intermediate drying on a turned single-roller paddling device with the zu Be-Foulard with an equipment liquor which treats the liquor used per liter at the beginning of the example, with Dimethyloläthylenurea, 12 g magnesium chloride- the edition is also 22%. The whole lot hexahydrate, 30 g of the above-mentioned Polyäthylenemul- 50 is immediately rolled up smoothly and after a lingering time, 6 g of the above optical brightener time of about 1 hour on the tenter at high and contains 4 mg of the above blue stain dye, soaked speed to a residual moisture content of about 5% and squeezed to 66% liquor uptake, dried and condensed for 4 minutes at 146 ° C and then finished as indicated above. How he sates.

folgenden Tabelle entnommen werden kann, sind die 55 Trotz der Verweilung der Ware auf der Kaule wirdThe following table can be seen are the 55 Despite the lingering of the goods on the Kaule will

Ausrüstungsresultate gleichwertig, wobei aber nach keine gleichmäßige Ausrüstung und auch kein ganz soEquipment results equivalent, but after no uniform equipment and also not quite so

dem bekannten Verfahren eine zweimalige Trocknung weicher angenehmer Griffausfall erhalten. Auch derthe known method of drying twice to obtain a soft, pleasant grip. Also the

erforderlich ist. optische Aufheller hat sich nicht gleichmäßig verteilt,is required. optical brightener has not spread evenly,

,, . . , . „ was an der Schipprigkeit des Weißgrades zu erkennen,,. . ,. “What can be seen in the lippiness of the whiteness

Vergleichsversuch B 6o jst Comparative experiment B 6o j st

Zum Vergleich wird nach dem Stande der Technik Proben vom Anfang und vom Schluß (jeweils 30 mFor comparison, samples from the beginning and end (each 30 m

eine etwa 3000-m-Partie des gleichen Baumwollpope- vom Ende entfernt) der, wie oben beschrieben, ausge-a 3,000-meter batch of the same cotton pope from the end) which, as described above, is

lins, der von der Vorbehandlung her noch im nassen, rüsteten Gewebepartien werden nach 3tägiger Ver-lins that are still in the wet, armed tissue after the pretreatment are treated after 3 days.

auf etwa 60% Wasser abgequetschten Zustand vor- weilung bei Normalklima technologisch geprüft. DieState of being squeezed out for about 60% water, technologically tested in normal climates. the

liegt, mit der nachfolgend angegebenen Flotte auf einem 65 Überlegenheit des erfindungsgemäßen Verfahrens er-is, with the liquor specified below on a 65 superiority of the process according to the invention

Foulard getränkt und auf eine Gesamtaufnahme (ein- gibt sich aus der nachfolgenden Tabelle, in der nebenSoaked foulard and on a total recording (entered from the following table, in the next

gebrachte Wassermenge plus Flotte) von 71 %, bezogen den Ausrüstungsergebnissen auch verfahrenstechnischeamount of water brought plus liquor) of 71%, based on the finishing results also in terms of process technology

auf Trockengewicht der Ware, abgequetscht. Merkmale enthalten sind:on the dry weight of the goods, squeezed. Features included are:

LlLl ErfindungsgemäßAccording to the invention Vergleichsversuch
A
Comparative experiment
A.
Vergleichsversuch
B
Comparative experiment
B.
1212th Nicht
hochveredelt
not
highly refined
Vergleichsversuch
C
Comparative experiment
C.
TrockenknitterwinkelDry wrinkle angle nach DIN 53 890according to DIN 53 890 (Durchschnitt von(Average of Anfang 119°Beginning of 119 ° 120°120 ° 128°128 ° Kette und Schuß) ...Warp and weft) ... Ende 118°End 118 ° 119°119 ° 109°109 ° 116°116 ° }62} 62 117°117 ° Naßknitterwinkel nachWet crease angle after GÜTV (DurchschnittGÜTV (average Anfang 128°Beginning of 128 ° 127°127 ° 134°134 ° von Kette und Schuß)of warp and weft) Ende 131°End of 131 ° 126°126 ° 121°121 ° 130°130 ° J 70J 70 128C 128 C Reißfestigkeit nachTear resistance after SchopperSchopper Anfang 28,6 kgBeginning 28.6 kg 26,8 kg26.8 kg 22,2 kg22.2 kg (Schuß) (Shot) Ende 29,1 kgEnd 29.1 kg 27,2 kg27.2 kg 31,5 kg31.5 kg 26,2 kg26.2 kg J 40,5 kgJ 40.5 kg Anfang egal, gutNo matter the beginning, good egal, gutno matter, good egal, gutno matter, good 26,4 kg26.4 kg 1 nicht1 not Weißgrad Whiteness Ende egal, gutDoesn't matter that end, fine egal, gutno matter, good egal, mäßigno matter, moderately schipprieschipprie J aufgehelltJ lightened schippi igschippi ig Anzahl der TrocknungsNumber of drying 11 22 11 stufen stages 22 (eine davon(one of those BehandlungsTreatment Einwalzenpflatsch-Single-roller float FoulardFoulard FoulardFoulard kurz)short) vorrichtung contraption maschinemachine Einwalzen-Single roller pflatsch-slapping maschinemachine

Beispiel 2Example 2

Auf einen mit Reaktivfarbstoff gefärbten Baumwollkreton (etwa 105 g/qm), der vom Färben her noch in nassem, auf etwa 62% Wassergehalt abgequetschtem Zustand vorliegt, werden mittels der im Beispiel 1 verwendeten Pflatschvorrichtung 15 % (bezogen auf das Trockengewicht der Ware) einer Ausrüstungsflotte aufgepflatscht, die im Liter 400 g einer handelsüblichen 45 %igen wäßrigen Dimethyloldihydroxyäthylenbarnstofflösung, 32 g Zinknitrathexahydrat, 2 g 60 %ige Essigsäure, 120 g einer 40%igen wäßrigen Dispersion eines Mischpolymerisats aus 89 Teilen Acrylsäurebutylester, 5 Teilen Butandioldiacrylat, 3 Teilen N-Methylolmethacrylamid und 3 Teilen Acrylamid, sowie 4 g eines mit 9 Äthylenoxyd äthoxylierten Nonylphenolpolyglykoläthers enthält. Das Gewebe wird nach dieser Behandlung kontinuierlich über Umlenkrollen in eine nicht beheizte Verweilkammer geführt (Verweilzeit 30 Sekunden) und unmittelbar danach auf einem nachgeschalteten Spannrahmen bei Temperaturen von 110 bis 125°C getrocknet und schließlich während 3 Minuten bei 150° C kondensiert. Das so ausgerüstete Gewebe weist, obwohl eine Trocknungsstufe eingespart und die Ausrüstungsflotte nur von einer Seite her aufgebracht worden ist, über die gesamte Gewebebreite und -länge selbst bei größeren Partien einen gleichmäßigen Vernetzungsgrad und damit vor allem einen gleichmäßigen Ausrüstungseffekt auf.On a cotton creton dyed with a reactive dye (about 105 g / qm), the one that was still wet from dyeing and squeezed to about 62% water content State is present, 15% (based on the Dry weight of the goods) of an equipment fleet, which is 400 g per liter of a commercially available 45% aqueous dimethyloldihydroxyäthylenbarnstof solution, 32 g zinc nitrate hexahydrate, 2 g 60% Acetic acid, 120 g of a 40% strength aqueous dispersion of a copolymer of 89 parts of butyl acrylate, 5 parts of butanediol diacrylate, 3 parts of N-methylol methacrylamide and 3 parts of acrylamide, and 4 g contains a nonylphenol polyglycol ether ethoxylated with 9 ethylene oxide. The tissue will look after this Treatment carried out continuously via deflection rollers into a non-heated residence chamber (residence time 30 seconds) and immediately afterwards on a downstream stenter at temperatures of 110 dried to 125 ° C and finally for 3 minutes condensed at 150 ° C. The fabric so finished shows, although one drying stage has been saved and the equipment is only applied from one side has been, over the entire width and length of the fabric, even with larger areas Degree of crosslinking and thus, above all, a uniform finishing effect.

Beispiel 3Example 3

Auf den im Beispiel 1 verwendeten mercerisierten, gebleichten Baumwollpopeline, dervon der Vorbehandlung her noch in nassem, auf etwa 60 % abgequetschtem Zustand vorliegt, werden 20% (bezogen auf das Trockengewicht des Gewebes) einer Flotte gepflatscht, die aus 48 % einer 50 %igen wäßrigen Dimethylolpropylenharnstofflösung, 21 % eines Halbacetals (hergestellt nach Beispiel 1 der deutschen Auslegeschrift 1 419 405), 6 % 36 %iger Salzsäure, 10 % einer wäßrigen nichtionogenen Emulsion von mit 9 Äthylenoxyd äthoxylierten Stearinsäureamid (Gehalt an Äthoxylat 50%), 1,5% des handelsüblichen optischen AufhellersOn the mercerized, bleached cotton poplin used in Example 1, that of the pretreatment is still in a wet state, about 60% squeezed, 20% (based on the Dry weight of the fabric) a liquor flopped, from 48% of a 50% aqueous dimethylolpropyleneurea solution, 21% of a hemiacetal (produced according to Example 1 of German Auslegeschrift 1 419 405), 6% 36% hydrochloric acid, 10% aqueous non-ionic emulsion of stearic acid amide ethoxylated with ethylene oxide (content of ethoxylate 50%), 1.5% of the commercially available optical brightener

Ν,Ν'-Bis- [4(Anilino-2,5-disulfonsäure)-6-Äthylamino-1,3,5 -triazin-2-yl] -4,4' - diaminostilben - 2,2' -disislfonsäurehexanatriumsalz und den Rest Wasser enthält. Nach dem Pflatschen wird der Popeline sogleich glatt aufgerollt und anschließend auf einem Spannrahmen bei einer Temperatur von 110 bis 115° C auf eine Restfeuchtigkeit von 11% getrocknet, glatt aufgerollt, bei normaler Temperatur 16 Stunden verweilen gelassen, unter gleichzeitiger Neutralisation gewaschen, gespült und getrocknet. Es wird eine gleichmäßige Vernetzung mit gutem Wash-and-wear-Effekt, weichem Griff, hoher Chlorbeständigkeit und völlig gleichmäßigem Weißgrad erhalten.Ν, Ν'-bis [4 (anilino-2,5-disulfonic acid) -6-ethylamino-1,3,5 -triazin-2-yl] -4,4'-diaminostilbene-2,2'-disislfonic acid hexasodium salt and the remainder contains water. After patting, the poplin immediately becomes smooth rolled up and then on a tenter frame at a temperature of 110 to 115 ° C to a residual moisture dried by 11%, rolled up smoothly, left to linger at normal temperature for 16 hours, washed, rinsed and dried with simultaneous neutralization. There will be an even network with a good wash-and-wear effect, a soft handle, high chlorine resistance and a completely uniform finish Get whiteness.

VergleichsversuchComparative experiment

Nach dem Stand der Technik wird der gleiche Baumwollpopeline, der jedoch in üblicher Weise nach dei Vorbehandlung zwischengetrocknet worden ist, aui dem Foulard mit einer Flotte, die aus 16% einei 50%igen Dimethylolpropylenharnstofflösung, 7,0% des obengenannten Halbacetals, 2,0% 36%iger Salzsäure, 3,3% der oben verwendeten Weichmacher emulsion, 0,5 % des oben angegebenen optischen Aufhellers und dem Rest Wassei besteht, geklotzt (Flot tenaufnähme 60%) und anschließend unter den ober angegebenen Bedingungen fertiggestellt. Es werder nach dieser Verfahrensweise, bei der die gleichen Auf lagemengen an Vernetzungsmitteln und Additiven wi< oben auf dem Gewebe enthalten sind, ähnlich gut« Ausrüstungseffekte erhalten wie oben, wobei jedocl der zusätzliche Trocknungsgang, d. h. die Zwischen trocknung zwischen der Vorbehandlung und der nach folgenden Hochveredlung einen erheblichen Nachtei darstellt.According to the state of the art, the same cotton poplin, which has been dried in the usual way after the pretreatment, aui the padder with a liquor that consists of 16% of a 50% dimethylolpropyleneurea solution, 7.0% of the above hemiacetal, 2.0% 36% hydrochloric acid, 3.3% of the plasticizers used above emulsion, 0.5% of the optical brightener specified above and the rest water, padded (Flot tenaufnähme 60%) and then completed under the conditions specified above. It will according to this procedure, in which the same amount of crosslinking agents and additives wi < are contained on top of the fabric, finishing effects are obtained similarly as above, but the additional drying cycle, d. H. the intermediate drying between the pretreatment and the after following high finishing represents a considerable disadvantage.

Bei s pi el 4At game 4

Auf einer mit Substantivfarbstoff gefärbten Viskose Reyon-Futterstoff, der von der Färberei her in nassem 70% Wasser aufweisenden Zustand vorliegt, wen'-On a viscose rayon lining dyed with noun dye, which is wet from the dye works 70% water-containing state is present, if'-

1313th

mittels einer Einwalzenpflatschvornchtung (siehe Hälfte des angegebenen Vernetzungsmittels gegen Di-SJdzze 1)'25%, bezogen auf das Trockengewicht des ' methyloläthylearbamat ausgetauscht wird.
Gewebes, einer Ausrüsiungsflotte aufgebracht^-die im. Beispiel?
by means of a Einwalzenpflatschvornchtung (see half of the specified crosslinking agent against Di-SJdzze 1) '25%, based on the dry weight of the 'methyloläthylearbamat is exchanged.
Tissue, applied to an armament fleet ^ -the im. Example?

Liter 135 g sprühgetrockneten Dimethylolharnstoff,Liters 135 g spray-dried dimethylolurea,

135geiner50%igenwäßrigenDimethyloläthylenharn- 5 Ein braun gefärbter Polyester-Baumwoll-Mäntelstofflösung, 60 g einer 50%igen wäßrigen Lösung von popeline 70: 30 (205 g/qm), der von der Färberei her Hexamethylolmelamintetramethyläther, 6 g Ammo- noch in nassem Zustand (55 % Feuchtigkeit) vorliegt, aiumchlorid, 3 g Ammoniumacetat, 40 g eines pulver- wird auf einer Emwalzenpflatschmaschine mit einer fönnigen Schiebefestmittels (Herstellung gemäß Bei- Flottenauflage von 22% gepflatscht und glatt aufgespiell der deutschen Auslegeschiift 1767 934), 60 g io rollt. Die Flotte enthält je Liter 75 g eines 70 %igen der 45 %igen wäßrigen Lösung eines Farbstof fixierungs- Hexamethylohnelamintetramethyläthers, 25 g Dimemittels (Herstellung gemäß Beispiel 1 der deutschen thyloläthylenharnstoff, 5g Ziriknitrathexahydrat, 2'ml Patentschrift 1292 860), 120 g eines üblichen Hydro- "60%ige Essigsäure und 135 g einer nach Beispiel 1 der phobierungsmittels (bestehend aus 10% Zirkontetra- deutschen Patentschrift 1 444 551 hergestellten Methylacetat, 2,6 % Ammoniumcarbonat, 12,8 % Paraffin vom 15 wasserstoffpolysiloxanemulsion. Nach einer Verweil-Fp. 58 bis.60°C, 0,8% Paraffinöl, 1,6% Montanwachs " zeit von 2 Stunden wird der Mantelpopeline auf dem mit den Daten Fp. 80'bis 83 0C, Säurezahl 140 bis Spannrahmen auf eine Restfeuchte von 6% getrocknet 155, Verseifungszahl 160 bis 180 und Unverseifbares und während 4 Minuten bei 150° C kondensiert. Das so 7 bis 10% sowie den Rest auf 100 Wasser) und 1,5 ml ausgerüstete Gewebe zeigt eine sehr gute Trockenent-60%ige Essigsäure enthält. Nach einem kurzen Luft- ao knitterung, einen guten wasserabweisenden Effekt und gang wird bei mäßiger Temperatur auf dem Spannrah- einen weichen fließenden Griff. Die Ausrüstung ist men getrocknet und sogleich während 10 Sekunden bei auch über größert Metragen hinweg sehr gleichmäßig. 160" C kondensiert. Es wird eine gleichmäßige Aus- Die Gefahr von Silikonflecken, wie sie vor allem bei rüstung mit guten Gesamteffekten hinsichtlich Krumpf- der üblichen Verfahrensweise, d. h. bei Trockeneinfestigkeit, Knitterfestigkeit, Farbstoffixierung, Schiebe- 25 gang im Foulardverfahren vorliegt, ist im erfindungsfestigkeit und Wasserabweisung erhalten. Die Be- gemäßen Verfahren erheblich verringert,
triebssicherheit der Ausrüstung ist auch bei größeren
Partien gewährleistet'. Beispiele
135g of a 50% aqueous dimethylolethylene urine 5 A brown-colored polyester-cotton coat solution, 60 g of a 50% aqueous solution of popeline 70:30 (205 g / sqm), the hexamethylolmelamine tetramethyl ether from the dye works, 6 g of ammo in the wet state ( 55% moisture) is present, aluminum chloride, 3 g ammonium acetate, 40 g of a powder is rolled on an Emwalzenpflatschmaschine with a fönnigen slide fastener (manufactured according to the liquor level of 22% patted and smoothly played on the German Auslegeschiift 1767 934), 60 g io rolls. The liquor contains per liter 75 g of a 70% strength of the 45% strength aqueous solution of a dye fixation hexamethylohnelamine tetramethyl ether, 25 g of Dimemittels (preparation according to Example 1 of the German thyloläthylenurea, 5g of Ziriknitrathexahydrat, 2'ml patent specification 1292 860), 120 g of a conventional Hydro "60% acetic acid and 135 g of a phobing agent according to Example 1 (consisting of 10% zirconium tetra German patent specification 1 444 551 methyl acetate, 2.6% ammonium carbonate, 12.8% paraffin of the hydrogen polysiloxane emulsion. mp 58 bis.60 ° C, 0.8% paraffin oil., 1.6% montan wax "time of 2 hours, the Mantelpopeline is on with the data fp. 80'bis 83 0 C, acid number 140 to tenter to a residual moisture of 6% dried 155, saponification number 160 to 180 and unsaponifiable and condensed for 4 minutes at 150 ° C. The fabric finished in this way 7 to 10% and the remainder to 100 water) and 1.5 ml shows a very good dryness 60% strength E. contains acetic acid. After a short period of air creasing, a good water-repellent effect and walking, the tensioning frame becomes a soft, flowing handle at a moderate temperature. The equipment is men dry and immediately very even for 10 seconds, even over long periods of time. The risk of silicone stains, as is the case above all with equipment with good overall effects in terms of shrinkage, is in the usual procedure, ie with dry strength, crease resistance, dye fixation, sliding gear in the padding process Invention strength and water repellency obtained. The corresponding method significantly reduced,
The operational safety of the equipment is also important for larger ones
Games guaranteed '. Examples

Bei einer Vergleichsausrüstung wird der nasse Futter-When comparing equipment, the wet forage

stoff auf dem Foulard mit der gleichen Ausrüstungs- 30 Der im Beispiel 7 genannte Mantelpopeline wird in flotte geklotzt und ebenso wie oben beschrieben ge- gleicher Weise mit der gleichen Flotte, die jedoch an trocknet und kondensiert. Die Ausrüstungseffekte sind Stelle der Polysiloxanemulsion 75 g der nach Beispiel vor allem über größere Metragen hinweg nicht gleich- 14 der britischen Patentschritt 1 093 415 hergestellten mäßig. Auch kommt es bei Verwendung dieser höher Oleophobierungsmittelemulsion enthält, gepflatscht. konzenUierten, ein wasserabweisendes Mittel enthalten- 35 Das erhaltene Gewebe weist neben einer sehr guten den Flotten auf dem Foulard vielfach zu einem stören- Trockenknitterfestigkeit einen weichen Griff und gute den Walzenbelag. ölabweisende Eigenschaften auf. Die Gleichmäßigkeitfabric on the padder with the same equipment 30 The jacket poplin mentioned in Example 7 is in Fleet padded and, as described above, in the same way with the same fleet, but with the dries and condenses. The finishing effects are instead of the polysiloxane emulsion 75 g that according to the example 14 British patent step 1 093 415 produced, especially over larger quantities moderate. Also, when using this higher oil repellent emulsion it comes splashed. concentrated, containing a water-repellent agent- 35 The fabric obtained has a very good the liquors on the foulard often have a disruptive dry crease resistance, a soft handle and good the roller coating. oil-repellent properties. The evenness

„ . . , , der Ausrüstung ist auch bei großen Partien gewähr-". . ,, the equipment is guaranteed even for large batches

Beispiels leistet.Example performs.

Es wird ein viskoser Reyon-Futterstoff entsprechend 40 B e i s d i e 1 9It becomes a viscous rayon lining according to 40 B e i s d i e 19

Beispiel 4 ausgerüstet mit dem einzigen Unterschied,Example 4 equipped with the only difference,

daß das Auftragen der konzentrierten Flotte mittels Auf ein gefärbtes leinwandiges Baumwollgewebethat the application of the concentrated liquor by means of a dyed linen cotton fabric

einer 2-Walzen-Pflatschvorrichtung (s. Skizze 2) vorge- (etwa 110 g/qm), welches von der Färberei her noch im nommen wird, wobei ebenfalls eine Flottenauflage von nassen, auf etwa 58 % Wassergehalt abgequetschten ungefähr 25% erhalten wird. 45 Zustand vorliegt, werden mittels der in der Skizze 1a 2-roller padding device (see sketch 2) before (about 110 g / sqm), which from the dyeing is still in the is taken, whereby a liquor layer is also squeezed from wet to about 58% water content about 25% is obtained. 45 state is present, using the in sketch 1

Es wird eine für die übliche Anforderung ausrei- dargestellten Pflatschmaschine 24 % einer Flotte aufgechende gleichmäßige Ausrüstung mit guten Gesamt- pfiatscht, die aus 80% einer wäßrigen 45 %igenLösung effekten erhalten. von Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, sowie 20%A paddling machine that is sufficient for the usual requirements will give up 24% of a fleet Uniform finish with good overall flaws, which consist of 80% of an aqueous 45% solution get effects. of dimethyloldihydroxyethylene urea, and 20%

konzentrierter, etwa 36%iger Salzsäure besieht. Dasconcentrated, about 36% hydrochloric acid. That

B e i s ρ i e 1 6 50 Gewebe wird sofort in glattem Zustand aufgerollt undB e i s ρ i e 1 6 50 fabric is immediately rolled up and in a smooth state

unter langsamem Rotieren bei Raumtemperatur wäh-while rotating slowly at room temperature

Auf einem gebleichten Baumwollpolyamidmisch- rend etwa 16 Stunden verweilen gelassen, anschließend baust 80: 20(112 g/qm), der von der Vorbehandlung in unter Neutralisation ausgewaschen und getrocknassem Zustand vorliegt (56 % Feuchtigkeit), werden net. Es wird unter Einsparung der Zwischentrocknung mittels einer Siebtrommeldruckmaschine 20 % einer für 55 eine gleichmäßige Vernetzung mit hohen Naßknitterdiese Aufbringung erforderlichen viskosen Flotte winkeln erzielt. Der Festigkeitsverlust des Gewebes ist (Viskosität bei 20" C 300 cP), die je Liter 120 g 1,3-Di- gering.Let it rest for about 16 hours on a bleached cotton-polyamide blend, then baust 80: 20 (112 g / sqm), that of the pretreatment in washed out with neutralization and dry-wet Condition is present (56% humidity), net. It will save the intermediate drying by means of a drum screen printing machine, 20% for uniform crosslinking with high wet crease levels Application required viscous liquor angles achieved. The loss of strength of the fabric is (Viscosity at 20 "C 300 cP), the per liter of 120 g of 1,3-dim.

methylol-4-methoxy-5,5-dimethylpropylenharnstoff, Zu einer ebenso gleichmäßigen Vernetzung beimethylol-4-methoxy-5,5-dimethylpropyleneurea, Contributes to an equally uniform crosslinking

20 g Zinkchlorid, 2 ml 60%ige Essigsäure, 18 g des im weniger hohen Effekten gelangt man, wenn an Stelle Beispiel 1 genannten handelsüblichen optischen Auf- 60 des Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoffs die gleiche hellers und etwa 7 g eines Polyäthylenglykols mit einem Menge Dimethylolhydroxyäthyltriazon eingesetzt wird. Molekulargewicht von etwa 3 000 000 enthält, auf ge- . .20 g of zinc chloride, 2 ml of 60% acetic acid, 18 g of the less high effects are obtained when in place Example 1 mentioned commercially available optical 60 of the dimethyloldihydroxyethylene urea the same lighter and about 7 g of a polyethylene glycol is used with an amount of Dimethylolhydroxyäthyltriazon. Molecular weight of about 3,000,000 contains, on ge. .

bracht. Nach dem üblichen Luftgang wird auf dem B e ι s ρ 1 e 1 10brings. After the usual aerial walk, the B e ι s ρ 1 e 1 10

Spannrahmen getrocknet und gleichzeitig während Auf ein 245 g/qm schweres glattes Gewirke, bestehendThe stenter was dried and, at the same time, consisted of a 245 g / sqm heavy smooth knitted fabric

12 Sekunden bei 17O0C kondensiert. Auch bei dieser 65 aus 40% Schurwolle und 60% texturierten! Polyester-Ausrüstung wird eine gleichmäßige Austüstung unter Fasermaterial, welches vom Färben her noch in nassem, Einsparung der Zwischentrocknung erhalten. auf etwa 48% Feuchtigkeit abgeschleudertem ZustandCondensed at 17O 0 C for 12 seconds. Even with this 65 made of 40% virgin wool and 60% textured! Polyester finish is a uniform finish under fiber material, which from dyeing is still wet, saving the intermediate drying. spun off to about 48% moisture

Zu gleich guten Effekten gelangt man, wenn die vorliegt, wird mittels einer EinwalzenpflatschmaschineEffects that are equally good can be achieved when this is done by means of a single-roller paddling machine

ctie nachfolgende Flotte bei einer Auflage von 25 % einseitig aufgetragen, das Gewirke aufgerollt und nach kurzer Verweilzeit auf dem Spannrahmen in einem Durchgang getrocknet und erhitzt. Die angewandte Flotte enthält je Liter 50 g Hexamethylolmelamintetra- S methyläther, 5 g Zinkoitrathexahydrat, 1 g Essigsäure 60%ig, 120 g der im Beispiel 2 beschriebenen, im wesentlichen auf Polyacrylsäurebutylester aufgebauten Dispersion, 30 g Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 2000 und 90 g einer 30 %igen,ctie following fleet with a circulation of 25% one-sided applied, the knitted fabric rolled up and after a short dwell time on the tenter frame in one Pass dried and heated. The liquor used contains 50 g of hexamethylolmelamine tetra-S per liter methyl ether, 5 g zinc nitrate hexahydrate, 1 g acetic acid 60%, 120 g of those described in Example 2, essentially based on butyl polyacrylate Dispersion, 30 g of polyethylene glycol with a molecular weight of about 2000 and 90 g of a 30%,

unter Zusatz von nichtionogeiiem Emulgator in üblicher Weise hergestellten Dimethylpolysiloxaneinulsion. dimethylpolysiloxane emulsion prepared in the usual way with the addition of nonionic emulsifier.

Die so ausgerüstete Polyester-Wollniischware weist einen weichen fülligen Griff bei verbesserter Sprungelastizität auf. Die Ausrüstung ist auch über größere Metragen hinweg gleichmäßig.The so finished polyester woolen ware shows a soft, full handle with improved resilience. The equipment is also about larger Evenly spread across.

Zu gleich guten Effekten gelangt man, wenn die gleiche, jedoch doppelt konzentrierte Flotte mit einer Auflage von nur 12,5% eingesetzt wird.The same good effects can be achieved if the same, but doubly concentrated liquor is used with an application of only 12.5%.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 21 2 s, tuenden vorbehandelten Ware zum Abquetscheffekts, doing pretreated goods for a squeeze effect ""■'* Patentansprüche: beimFoulardieren mit der Flotte. Ferneristeine genaue"" ■ '* Patent claims: when poularding the fleet. Furthermore, one is precise zeitliche Koordination zwischen Vorbehandlung undtiming between pretreatment and L Verfahren zur Hochveredlung von Geweben Hochveredlung erforderlich, da es beim Liegenlassen * und Gewirken mit Vernetzungsmitteln bzw. Eigen- 5 der nassen, vorbehandelten Ware zu Antrocknungen vernetzern in Gegenwart von Katalysatoren, oder auf Kaule zu einem sogenannten Wassersack dadurch gekennzeichnet, daß auf kommen kann, was erhebliche Schwankungen bezügdie von der Vorbehandlung her noch nasse Ware lieh Aufnahme an Hochveredlungsflotte zur Folge hat. eine konzentriertere, wäßrige Ausrüstungsflotte von Dieses Verfahren hat in der Praxis nur wenig Eingang Vernetzungsmitteln bzw. Eigenvernetzern und io gefunden. L Process for the high-quality finishing of fabrics High-finishing required, because when left lying * and knitted with crosslinking agents or their own 5 of the wet, pretreated goods, crosslinking in the presence of catalysts, or on the face of a so-called water bag characterized that can arise which results in considerable fluctuations in relation to the goods still wet from the pretreatment. a more concentrated, aqueous equipment fleet of This process has found little use in practice crosslinking agents or self-crosslinking agents and io . Härtungskatalysatoren in einer Menge von 6 bis Daneben ist es bekannt, den zweiten Trocknungs-Curing catalysts in an amount of 6 to Besides, it is known to use the second drying 30%, insbesondere 10 bis 25%, bezogen auf das gang, also den nach der Aufbringung des Vernetzungs- Trockengewicht der Ware, aufgedruckt oder auf- mittels, dadurch wirtschaftlicher zu gestalten, daß auf gepflatscht und dann in bekannter Weise fertigge- die nach der Vorbehandlung getrocknete Ware mittels stellt wird, wobei die Ausrüstungsflotten noch an- ts geeigneter Vorrichtungen, z. B.einerEinwalzenpflatschdere übliche Ausrüstungsmittel enthalten können. vorrichtung, eine sehr kleine Menge einer konzentrier- 30%, in particular 10 to 25%, based on the aisle, that is to say after the application of the crosslinking dry weight of the goods, printed on or by means of making it more economical by being padded and then finished in a known manner after the Pretreatment of dried goods is provided by means of, with the equipment fleet still in place of suitable devices, e.g. B. a single-roller paddle may contain the usual finishing agents. device, a very small amount of a concentrating 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ten Hochveredlungsflotte aufgebracht wird, so daß das zeichnet, daß das Aufpflatschen mit einer Pflatsch- Gewebe auf Grund der geringen aufgenommenen walze erfolgt, deren Umfangsgeschwindigkeit ge- Wassermenge schneller getrocknet werden kann. Die ringer als die Warengeschwindigkeit ist. *° Schwierigkeiten dieses bekannten Verfahrens hegen 2. The method according to claim 1, characterized in that the high-quality finishing liquor is applied, so that it is characterized by the fact that the paddling takes place with a paddling fabric due to the small roller that is picked up, the circumferential speed of which can be dried more quickly. Which is slower than the speed of the goods. * ° have difficulties with this known procedure 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch unter anderem darin, daß sich die Ausriistungsmittel gekennzeichnet, daß die verwendete Ausrüstungs- auf der Ware nicht gleichmäßig verteilen und dadurch, flotte mindestens 35% Wasser enthält. vor allem wenn unmittelbar anschließend kondensiert3. The method according to claims 1 and 2, characterized, inter alia, in the fact that the equipment is characterized in that the equipment used does not distribute evenly on the goods and thereby, contains at least 35% water. especially if condensed immediately afterwards 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch wird, eine ungleichmäßig punktförmige (schipprige) gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel bzw. as Vernetzung erfolgt. Wird das Gewebe nach dem Auf-Eigenvernetzer wasserlösliche N-Methylolverbin- bringen der kleinen Menge der Aust üstungsflotte aufdungen in einer Menge von 3 bis 55%, bezogen auf gerollt und verweilen gelassen, so können zwar das das Gewicht der Flotte, verwendet werden. Vernetzungsmittel und der Katalysator sich etwas4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that a non-uniform point-shaped (schipprige) that takes place as crosslinking agent or as crosslinking. If, after the self-crosslinking water-soluble N-Methylolverbin- bring the fabric to the small amount of the equipment in an amount of 3 to 55%, based on rolled and left to stay, the weight of the liquor can be used. Crosslinking agent and the catalyst are something 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch besser, jedoch in den meisten Fällen nicht ausreichend gekennzeichnet, daß die Ausrüstungsflotte gleich- 3« gut auf dem Gewebe verteilen, während ein eventuell zeitig noch optische Aufheller, wasserabweisende gleichzeitig mitverwendeter optischer Aufheller und ge- und bzw. oder ölabweisenüe Mittel enthält. gebenenfalls Bläuefarbstoff nach wie vor schlecht ver-5. The method according to claims 1 to 4, thereby better, but not sufficient in most cases characterized that the equipment liquor is equally well distributed on the fabric, while a possibly at the same time optical brighteners, water-repellent optical brighteners used at the same time and and / or contains oil repellent agents. possibly blue stain still poorly 6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch teilt bleiben, so daß ein unregelmäßig, schipprig aufgekennzeichnet, daß flächenförmige, noch nicht geheiltes Gewebe resultiert. Ein weiterer Nachteil diekonfektionierte Textilien, die natürliche und bzw. 35 ses Verfahrens liegt darin, daß trotz der geringen oder regenerierte Cellulosefasern enthalten, be- Wassermenge auf dem cellulosehaltigen Gewebe eine handelt werden. Teilquellung erfolgt, die ausreicht, um eine Schrumpfung zu bewirken, so daß sich Schwierigkeiten bezüglich der Fixierung in der vorgeschriebenen Endwaren-6. The method according to claims 1 to 5, characterized by remaining, so that an irregular, schipprig marked, that sheet-like, not yet healed tissue results. Another disadvantage is the made-up Textiles, the natural and or 35 ses process is that despite the low or contain regenerated cellulose fibers, an amount of water on the cellulose-containing fabric act. Partial swelling takes place, which is sufficient to cause shrinkage, so that there are difficulties related the fixation in the prescribed end product 40 breite ergeben. Auch dieses Verfahren konnte sich wegen der aufgeführten Nachteile in der Praxis nicht durchsetzen. Ein ähnliches Verfahren ist in der österreichischen40 width result. This procedure could also be due to of the disadvantages listed do not prevail in practice. A similar procedure is in the Austrian Zur Hochveredlung von cellulosehaltigen Geweben Patentschrift 266 033 beschrieben. Nach dieser Drucksind in der Regel mindestens 2 Trocknungsgänge not- 45 schrift werden vernetzte Cellulosematerialien dadurch wendig. Die erste Trocknung wird nach der Vorbehand- hergestellt, daß man wäßrige Lösungen stark basischer lung, also der Mercerisation, Beuche, Bleiche oder der Katalysatoren mittels Druck auf das lufttrockene Entschlichtung oder gegebenenfalls Färbung der Waie Textilmaterial, das vorzugsweise nach dem Aufbringen und die zweite im Rahmen einer üblichen Hochver- der starken Base mit dem Vernetzungsmittel versehen edlung vorgenommen. 50 wird, in so kleinen Mengen aufbringt, daß das Ge-Patent specification 266 033 describes the refinement of cellulose-containing fabrics. After this pressures are As a rule, at least 2 drying cycles are necessary, as a result of which crosslinked cellulose materials are used agile. The first drying process is carried out after the pretreatment in which aqueous solutions are made strongly more basic treatment, i.e. mercerization, beech, bleaching or catalysts by means of pressure on the air-dry Desizing or optionally coloring the Waie textile material, preferably after application and the second is provided with the crosslinking agent using a customary high-strength base noble made. 50 is applied in such small quantities that the Es hat nicht an Versuchen gefehlt, einen dieser webe anschließend einen Gesamtfeuchtigkeitsgehalt Trocknungsvorgänge einzusparen, um die hohen Ko- von weniger als 35% aufweist. Dieses Verfahren besitzt sten für solch einen Arbeitsgang zu vermeiden. die oben schon genannten Nachteile, wie ungleichmäßigThere has been no lack of attempts to subsequently obtain a total moisture content for one of these weaves Saving drying processes in order to have the high Ko of less than 35%. This procedure possesses should be avoided for such an operation. the disadvantages already mentioned above, such as uneven So ist es bekannt, die Hochveredlungsflotte in üb- punktförmige Ausrüstung, wobei durch die starke Verlicher Weise durch Tauchen und Abquetschen auf dem 55 netzung auf einer Seite ein besonders ungleichartigei Foulard auf die von der Vorbehandlung her noch Warenausfall resultiert.So it is known that the high finishing liquor in over-point equipment, whereby by the strong Verlicher Way by dipping and squeezing on the 55 wetting on one side a particularly dissimilar egg Foulard on which the pretreatment still results in product failure. nasse Ware aufzubringen, wobei, um ausreichende Man hat nach dem Verfahren der österreichischerApplying wet goods, whereby, in order to have sufficient one, according to the Austrian method Effekte zu erhalten, mit einer konzentrierteren Flotte Patentschrift 282 541 versucht, diese Nachteile da gearbeitet wird. Nach dem Abquetschen der überschüs- durch auszuschalten, daß Flotten, die das Vernetzungs sigen Flotte wird in üblicher Weise getrocknet und ge- 60 mittel und den Katalysator enthalten, auf beide Ober gebenenfalls kondensiert. Dieses im Prinzip einfach flächen des trockenen Textilmaterials unter Verwen erscheinende sogenannte Naß-in-Naß-Verfahren bringt dung verdickter Druckpasten aufgedruckt und dam in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten mit sich. So in üblicher Weise fertiggestellt werden. Abgesehen da kommt es, wie umfangreiche Praxisversuche gezeigt von, daß die beidseitige Bedruckung aufwendiger isl haben, vor allem bei größeren Metragen zu einem un- 65 kann auch dieses Verfahren die ungleichmäßige Aus gleichmäßigen Warenausfall. Auch wirft diese Arbeits- rüstung der Materialien nicht verhindern, weise betriebstechnische Probleme auf, wie Abstim- Es wurde nun ein Verfahren zur Hochveredlung voTo get effects with a more concentrated fleet patent specification 282 541 tries to address these disadvantages there is being worked on. After squeezing off the excess, turn off that liquor that is cross-linking Sigen liquor is dried in the usual way and contains medium and the catalyst on both surfaces possibly condensed. This in principle simply surfaces the dry textile material under use appearing so-called wet-on-wet process brings manure thickened printing pastes printed and dam in practice there are considerable difficulties. To be completed in the usual way. Apart from there it comes, as shown by extensive practical tests, that printing on both sides is more complex This process can also result in an uneven finish, especially in the case of larger moles uniform loss of goods. Nor does this work armor prevent the materials from have operational problems, such as coordination mung des Wassergehaltes der zur Hochveredlung korn- Geweben und Gewirken, die vorzugsweise mindesterdetermination of the water content of the high-quality grain fabrics and knitted fabrics, preferably at least
DE2154986A 1971-11-05 1971-11-05 Finishing cellulose - contg textiles - by padding with conc bath without drying after pre-treatment Pending DE2154986A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2154986A DE2154986A1 (en) 1971-11-05 1971-11-05 Finishing cellulose - contg textiles - by padding with conc bath without drying after pre-treatment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2154986A DE2154986A1 (en) 1971-11-05 1971-11-05 Finishing cellulose - contg textiles - by padding with conc bath without drying after pre-treatment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2154986A1 DE2154986A1 (en) 1973-05-10
DE2154986B2 true DE2154986B2 (en) 1974-08-15

Family

ID=5824270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2154986A Pending DE2154986A1 (en) 1971-11-05 1971-11-05 Finishing cellulose - contg textiles - by padding with conc bath without drying after pre-treatment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2154986A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831093A1 (en) * 1988-09-13 1990-03-15 Basf Ag METHOD FOR EQUIPMENT CARE OF TEXTILE MATERIALS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2154986A1 (en) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114517C3 (en) Method and device for finishing cellulosic textiles
DE763862C (en) Process for finishing textile goods
DE1619006B2 (en) Process for imparting dirt-repellent properties to textiles that contain synthetic fibers
DE874754C (en) Preparation and process for finishing textiles
DE2458660C3 (en) Dry thermal printing process
DE2011311A1 (en) Copolymers making oil and water repellent and processes for producing the same
DE2047508A1 (en) Water in oil emulsion
DE939683C (en) Process for the production of durable, mechanically produced finishing effects on cellulose material or silk
DE2154986B2 (en)
DE2738497C3 (en) Process for dyeing and, if necessary, the simultaneous finishing of textiles
DE2837851A1 (en) Shrink-proofing wool etc. - by treating fabric with water soluble hardenable polymer in aq. medium, then adding deposition agent
DE917662C (en) Process to increase the resistance of mechanically produced finishing effects of textile material
DE2215249B2 (en) Process for the continuous dyeing of high quality polyester fibers
DE1469473A1 (en) Process for improving the absorption capacity of cellulose fibers
DE1619149A1 (en) Cellulosic fiber material with improved rub resistance and method of making the same
DE2205589A1 (en) PROCESS FOR SIMULTANEOUSLY COLORING AND CORRECTIVE FINISHING WITH RESIN PRECONDENSATES OF CELLULOSE FIBER-CONTAINING TEXTILES
DE899638C (en) Method for sizing fiber material
DE1469268B2 (en)
DE2210562A1 (en) PROCESS FOR EQUIPMENT OF FLAT-SHAPED TEXTILE MATERIALS
DE875187C (en) Process for the finishing of cellulose or cellulose hydrate textiles
DE2521595A1 (en) High mol. wt. polyethylene glycols for textiles dyeing - and simultaneous finishing with practically no colour migration
AT282541B (en) Process for improving the performance properties of textiles made from cellulose fibers
AT252175B (en) Process for the finishing of cellulosic textile materials
DE1594954C (en) Means and processes for making textiles crease-resistant
DE1469504A1 (en) Process for the treatment of textiles with aminoplasts