DE2152773A1 - Endoskop - Google Patents

Endoskop

Info

Publication number
DE2152773A1
DE2152773A1 DE19712152773 DE2152773A DE2152773A1 DE 2152773 A1 DE2152773 A1 DE 2152773A1 DE 19712152773 DE19712152773 DE 19712152773 DE 2152773 A DE2152773 A DE 2152773A DE 2152773 A1 DE2152773 A1 DE 2152773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
image
rear end
endoscope
reflecting surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712152773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152773B2 (de
DE2152773C3 (de
Inventor
Kazumasa Fonhata Hiroyuki Fuchu Tokio Matsuo (Japan) P A61b 6 00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2152773A1 publication Critical patent/DE2152773A1/de
Publication of DE2152773B2 publication Critical patent/DE2152773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152773C3 publication Critical patent/DE2152773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00174Optical arrangements characterised by the viewing angles
    • A61B1/00177Optical arrangements characterised by the viewing angles for 90 degrees side-viewing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00165Optical arrangements with light-conductive means, e.g. fibre optics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0625Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements for multiple fixed illumination angles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Endoskop Die Erfindung betrifft ein Endoskop mit einem vorderen Endgehäuse» das Uber eine flexible Röhre mit einem Steuergehause verbunden ist, wobei im vorderen Endgehäuse eine Objektivlinse und eine spiegelnde Fläche angeordnet sind, durch die das Bild eines seitlich des vorderen Endgehluses befindlichen Objekts auf die vordere Endfläche eines bildübertragenden optischen Systems abgebildet wird, das sich durch die langgestreckte Rohre bis zum Steuergehäuse erstreckt, in welchem das Bild mittels eines Okulars beobachtet oder mit einer fotografischen Einrichtung fotografiert werden kann.
  • Ein Endoskop für die Beobachtung eines Objekts, das seitlich neben dessen vorderem Endgehäuse angeordnet ist, ist msit einer Reflexionsfläche im vorderen Endgehäuse versehen, durch die das vom Objekt kommende Licht reflektiert und auf die Objektivlinse gerichtet wird, die im vorderen Endgehäuse angeordnet ist, so daß das Bild eines Objekts auf die vordere Endfläche eines bildübertragenden Fasersystems fokussiert wird, das sich durch eine flexible Röhre erstreckt, die das vordere Endgehä.use mit einem Steuergehäuse verbindet, so daß das durch das optische Fasersystem übertragene Bild mittels eines im Steuergehäuse axÆeordneten Okulars beobachtet werden kann.
  • Bei einem derartigen Endoskop sind die oberen und unteren Seiten des durch das Okular zu beobachtenden Bildes in bezug auf seine linke und rechte Seite notwendigerweise umgekehrt, da eine Reflexionsfläche in den optischen Weg des Beobachtungssystems eingeschaltet ist.
  • Um bei einem Seitenbetrachtungsendoskop, wie es vorstehend beschrieben ist, ein korrektes oder orthoskopisches Bild ru erhalten, bei dem oben und unten bezüglich der linken und rechten Seite nicht verkehrt ist, wird ein Penta-Prisma oder ein Amici-Prisma als reflektierende Fl#che im vorderen Endgehäuse verwendet. Solch ein Prisma ist jedoch sehr sperrig und teuer in der Herstellung. Es ist daher für die Verwendung in einem Endoskop nicht geeignet, bei dem der Durchmesser des vorderen Endgehäuses außerordentlich begrenzt ist Alternativ kann auch ein trapezförmiges Prisma in den Strahlct \Vt'g des optischen Beobachtungssystems des Endoskops gebracht werden, um die obere und die untere Seite des Bildes zu vertauschen, die durch die reflektierende Fläche im vorderen Endgeh#use umgekehrt worden sind. In diesem Falle kann die Reflexionsfläche im vorderen Endgehäuse von einem einfachen dreieckigen Prisma gebildet sein. Ein derartiges Trapez-Prisma ist jedoch ebenfalls sehr sperrig und es ist daher schwieri#, ein solches Prisma in einem Endoskop unterzubringen.
  • In einem bekannten Endoskop, das durch wahlweises Ein~Uhren einer Reflexionsfläche in den Strahlengang des optischen Beobachtungssystems als Frontbetrachtungsendoskop oder Seitenbetrachtungsendoskop verwendet wird, werden die obere und die untere Seite des Bildes des Objekts, die unter Verwendung einer Reflexionsfläche erhalten werden, notwendigerweise umgekehrt in Beziehung auf die linke und rechte Seite des Bildes. Das dabei ohne Reflexionsfläche erhaltene Bild des Objekts wird nicht umgedreht und ist daher orthoskopisch.
  • Es ist daher sehr Lästig für die Bedienungsperson, ein Objekt unter Verwendung eines schwenkbaren Vorder- oder Seitenbeobachtungsendoskops zu beobachten, da das Bild entweder ungedreht wird oder orthoskopisch bleibt, abhängig davon, ob das Endoskop fUr die oeitenbetrachtung oder für die Frontbetrachtung verwendet wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist es daher, ein Endoskop zu schaffen, das die vorbeschriebenen Nachteile bekann#:er Endoskope vermeidet und das ein korrektes und -orthoskopisches Bild des Objekts ergibt, auch wenn es umschaltbar für die Front- und Seitenbetrachtung ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das hintere Endteil des bildübertragenden optischen Fasersystems im wesentlichen rechtwinklig in einer Ebene parallel zum Lichtweg zwischen dem Objekt und der ersten lichtreflektierenden Fläche gebogen ist, während das bildUbertragende Fasersystern um seine Längsachse um einen Winkel von 1800 gedreht ist und eine lichtreflektierende Fläche hehinter der hinteren Endfläche des hinteren Endteils vorgesehen ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung befindet sich bei einem Endoskop, das durch Umstellung der lichtreflektierenden Fläche im vorderen Endgehäuse zusätzlich zur Seitenbetrachtung auch auf Frontbetrachtung umschaltbar ist, eine weitere lichtreflektierende Fläche in dem Lichtweg zwischen dem hinteren Ende des bildübertragenden optischen Systems und dem Okular oder der fotografischen Einrichtung, die synchron mit der Schwenkung der enten reflektierenden Fläche in eine zweite Stellung umschaltbar ist, wobei die Ebene zwischen dem auf die weitere lichtreflektierende Fläche einfallenden und auf ihr reflektierten Lichts entweder parallel oder senkrecht zum Lichtweg zwischen dem Objekt und der ersten lichtreflektierenden Fläche in ihrer Seitenbetrachtungsstellung ist.
  • Dies ermöglicht es, ein richtiges oder orthoskopisches Bild zu erhalten sowohl bei der Verwendung als Frontbetrachtungswie auch als Seitenbetrachtungsendoskop.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben werden. Es zeigen: Fig. 1 einen schematischen Längsschnttt durch ein bekanntes Seitenbetrachtungsendoskop; Fig. 2 die schematische Ansicht eines bekannten Seitenbetrachtungsendoskops mit Einschaltung eines Trapez-Prismas für die Umkehr des Bildes; Fig. 3 den schematischen Längsschnitt eines erfindungsg#rnäßen Sridoskops; Fig. 4 und 5 schematische Längsschnitte durch ein erfindungsgemaßes Endoskop, das auf Frontbetrachtung und Seitenbetrachtung umschaltbar ist, wobei sich das Endoskop in wig. 4 in FrontbetI7a htungsstellung und in Fig. 5 in Seitenbetrachtungsstellung befindet; Fig. 6 eine teilweise Seitenansicht einer alternativen Anordnung der reflektierenden Fläche und des Okulars der Fig. 4 und 5; Fig. 7 die teilweise Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Reflexionsmittel, wie sie in den Endoskopen nach Fig. 4 und 5 verwendet wird, wobei die Reflexionsmlttel in ihrer nichtreflektierenden Stellung dargestellt sind; Fig. 8 eine teilweise Seitenansicht ähnlich der in Fig. 7, bei der die Reflexionsmittel sich in ihrer reflektierenden Stellur# befinden.
  • Das in Fig. 1 dargestellte bekannte Seitenbetraehtungsendoskop zeigt ein vorderes Endgehäuse 1, das mit einem Steuergehäuse 6 über eine flexible Röhre 5 verbunden ist. Die Wand des vorderen ndehi#uses 1 ist mit einem Beleuchtungsfenster 2 und einem Beobachtungsfenster 3 versehen. Das vordere Ende eines Beleuchtungsfasersystems 4 ist an die hintere Fläche des Beleuchtungsfensters 2 angeschlossen, während der hintere Teil des Beleuchtungsfasersystems 4 sich durch die langgestreckte flexible Röhre über das Steuergehäuse 6 oder den Teil der flexiblen Röhre 5 nahe dem Steuergehäuse 6 hinaus erstreckt, so daß das hintere Ende mit einer äußeren Llchtquelle verbindbar ist, von der das Licht zugeführt wird. Das zum vorderen Ende des Beleuchtungsfasersystems 4 übertragene Licht wird dort ausgesandt, um das zu beobachtende Objekt durch das Beleuchtungsfenster 2 hindurch zu beleuchten.
  • Hinter dem Beobachtungsfenster 3 im vorderen Endgehäuse 1 ist ein Prisma 7 und nahe diesem eine Objektivlinse 8 angeordnet, so daß das vom Objekt kommende Licht durch das Beobachtungsfenster 3 auf das Prisma 7 fällt und von diesem auf die Objektivlinse 8 zu reflektiert wird. Durch die langgestreckte flexible Röhre 5 erstreckt sich ein Bild-Ubertragungs-Fasersystem 9, dessen vorderes Ende hinter der Objektivlinse 8 angeordnet ist, so daß das Bild des Objekts auf.die vordere Endfläche des Bildübertragungs-Fasersystems 9 fokussiert wird. Das hintere Ende des optischen Fasersystems 9 endet vor einem Okular lO, das im Steuergehäuse 6 vorgesehen ist, so daß das Bild, das durch das Bildübertragungs-Fasersystem 9 zur hinteren Endfläche desselben übertragen wird, durch das Okular 10 betrachtet werden kann.
  • In dem in Fig. 1 dargestellten Endoskop ist das durch das Okular 10 zu beobachtende Bild notwendigerweise verkehrt, d.h. die obere und die untere Seite des Bildes sind umgekehrt in Beziehung auf die linke und die rechte Seite, da eine einzige reflektierende Fläche im Prisma 7 vorgesehen ist, die - wie dargestellt - in den Lichtweg des optische Beobachtungssystems eingeschaltet ist.
  • Um ein richtiges oder orthoakopisches Bild zu haben, ist bisher an Stelle eines dreieckigen Prismas 7 ein Penta-Prisma verwendet worden. Ein solches Penta-Prisma ist Je doch sehr sperrig und teuer in der Herstellung und daher ungeeignet für die Verwendung in einem Endoskop. Alternativ ist auch ein Trapez-Prisma 21 in den Strahlengang des optischen Beobachtungssystems eingeschaltet worden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Das Trapez-Prisma ist Jedoch ebeiifalls sehr sperrig und schwer in einem Endoskop unterzubringen.
  • Fig. 3 zeigt die Anordnung eines Seitenbetrachtungsendoskops nach (ler Erfindung, durch die ein aufrechtes orthoskopisches Bild beobachtet werden kann.
  • Das in Fig. 3 dargestellte Endoskop ist im wesentlichen ähnlich dem in Fig. 1 dargestellten» außer daß das Beleuchtungsfenster 2' an das vordere Ende des Beleuchtungsfasersystems 4 angeschlossen ist das gegen die zylindrische Wand des vorderen Endgehäuses geneigt ist, so daß das Licht, das von dem Beleuchtungsfasersystem 4 ausgeht, das Objekt wirksamer beleuchtet ulld das optische Beobachtungssystem verbessert wird.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, ist der hintere Endteil 9" des Bildübertragungs-Fasersystems 9', das dem BildUbertragungssystem 9 in Fig. 1 entspricht, im wesentlichen rechtwinklig nach oben gebogen, d.h. in einer Ebene parallel zum Lichtweg vom Objekt zum Prisma 7, und das bildubertragende Fasersystem 9' für sich ist um seine eigene Längaachae um einen Winkel von 1800 verdreht. Hinter dem hinteren Ende des bildübertragenden Fasersystems 9' ist ein Dreikant-Prisma 11 angeordnet, durch das das Licht von der hinteren Endfläche des optischen Fasersystems 9 reflektiert auf das Okular 10 gerichtet wird. Das Okular kann ersetzt werden durch eine fotografische Einrichtung mit einem Sucher.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Endoskop wird das vom Objekt kommende und in das Beobachtungsfenster 3 einfallende Lichtbündel viermal von oben nach unten umgekehrt; durch das Prisma 7, die Objektivlinse 8 durch die Drehung des bildUbertragenden Fasersystems 9' und das Prisma 11, während das Lichtbündel zweimal rechts/links seitenvertauscht wird durch die Objektivlinse 8 und das Drehen des optischen Fasersystems 9'.
  • Daher wird ein aufrechtes Bild der orthoskopischen Ansicht des Objekts erhalten.
  • Da das optische System des in Fig. 3 dargestellten Endoskops als lichtreflektierende Mittel nur zwei Dreikant-Prismen 7 und 11 braucht, die einfach und kompakt in der Konstruktion und billig in der Herstellung sind, ist dieses System sehr vorteilhaft für ein Endoskop mit einem vorderen Endgehäuse sehr beschr&nkten Durchmessers, und seine Produktionskosten sind sehr gering.
  • In Fig. 3 ist die Objektivlinse 8 zwischen dem Prisma 7 und der vorderen Endfläche des bildUbertragenden optischen Fasersystems 9' angeordnet. Die Objektivlinse 8 kann Jedoch auch zwischen dem Beobachtungsfenster 3 und dem Prisma 7 angeordnet sein, Je nach den Erfordernissen der Konstruktion.
  • Ferner ist der Winkel der Verdrehung des bildübertragenden optischen Fasersystems 9' nicht auf 1800 begrenzt. Es kann jeder andere gewünschte Winkel gewählt werden, wenn die Ebene zwischen der Achse des gebogenen Teils 9" und der Längsachse des optischen Fasersystems 9' in einer Stellung angeordnet ist, die dem Verdrehungswinkel des optischen Fasersystems 9' entspricht.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen ein Front- und Seitenbetrachtungsendoskop, das von der Erfindung Gebrauch macht.
  • Das in den Figuren 4 und 5 dargestellte Endoskop ist im wesentlichen dem in Fig. 3 dargestellten ähnlich, außer daß an Stelle des Prismas 7 der Fig. 3 ein schwenkbarer Reflexionsspiegel 14 vor der Objektivlinse 8 angeordnet ist und ein weiterer schwenkbarer Reflexionsspiegel 15 an Stelle des Prismas 11 der Fig. 3 hinter dem hinteren Ende des bildübertragenden optischen Fasersystems Ba, das dem Fasersystem 9' der Fig. 3 entspricht. Außerdem ist ein Beobachtungsfenster 13 für die Frontbetrachtung wie auch ein Beleuchtungsfenster 12 für die Frontbeleuchtung in der vorderen Wand des vorderen Endgehauses 1 vorgesehen, wobei das vordere Ende eines Beleuchtungsfasersystems 4' ähnlich dem Beleuchtungsfasersystem 4 am Fenster 12 angebracht ist. Wenn dann die Reflexionsspiegel 14 und t5 in wellungen außerhalb des optischen Weges gebracht werden, wie dies durch die ausgezogenen Linien in Fig. 4 dargestellt ist, und das Beleuchtungsfasersystem 4' mit Licht einer (nicht dargestellten) äußeren Lichtquelle versorgt wird, fällt das Licht von dem vor dem vorderen Endgehäuse ' angeordneten Objekt durch das Fenster 13 auf die Objektivlinse 8> so daß eine Frontbetrachtung ermöglicht wird.
  • Wenn das Endoskop auf Seitenbetrachtung umgeschaltet wird, wird der Reflexionsspiegel 14 geschwenkt und in den optischen Weg der Objektivlinse 8 gebracht, wie dies durch die ausgezogenen Linien in Fig. 5 dargestellt ist, während an Stelle des Fasersystems 4' das Beleuchtungsfasersystem 4 mit Licht versorgt wird.
  • Gemäß einem charakteristischen Merkmal der Erfindung wird der Reflexionsspiegel 15 synchron mit der Schwenkung des Reflexionssplegels 14 geschwenkt und in den optischen Weg des Okulars 10 gebracht und gleichzeitig wird das hintere Endteil 'a des bildtlbertragenden Pasersystems 9a gebogen, so daß die hintere Endfiliche desselben in eine Stellung gebracht wird, in der das von ihr ausgesandte Licht auf den Reflexionsspiegel 15 gelenkt wird und dann zum Okular 10 reflektiert wird. Daher wird ein Objekt, das seitlich dem vorderen Endgeh#use 1 angeordnet ist, mit dem Endoskop beobachtet oder fotografiert.
  • Die Biegung des Endteils 9'a kann bewirkt werden in einer Ebene entweder parallel oder rechtwinklig zu dem Lichtweg zwischen dem Objekt und dem Reflexionsspiegel 14 bei der Seitenbetrachtung zusammen mit der geeigneten Anordnung des Reflexionsspiegels 15, entsprechend der Ebene der Biegung des hinteren Endteils 9'a.
  • Im Falle die Ebene der Biegung des hinteren Endteils 9'a parallel zu dem I.ichtweg zwischen dem Objekt und dem Reflexionsspiegel 14 bei der Seitenbetrachtung gemacht wird und das Endoskop für die Seitenbetrachtung eingesetzt wird, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, wird das vom Objekt kommende Lichtbündel» das in das Beobachtungsfenster 3 einfällt, dreimal in Richtung oben/unten verkehrt durch den Reflexionsspiegel 14, die Objektivlinse 3 und den Peflexionsspiegel 15, während das Lichtbündel einmal links/ rechts verdreht wird durch die Objektivlinse 8. Dies ergibt ein Bild mit orthoskopischer Ansicht, aber um 1800 um die Achse des Okulars 10 oder der fotografischen Vorrichtung gedreht. Die gestrichelten Pfeile zeigen die Orien tierung des Bildes in vertikaler Richtung.
  • Wenn andererseits das Endoskop für die Frontbetrachtung verwendet wird, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, wird das vom Objekt kommende und in das Beobachtungsfenster 13 einfallende Lichtbündel einmal oben/unten verkehrt durch die Objektivlinse 8 und durch die Objektivlinse 8 ebenfalls einmal links/rechts verkehrt, so daß ein Bild der orthoskopischen Ansicht aber um 100 um die Achse des Okulars 10 oder der FotografiereinrichtI#rjj> gedreht erhalten wird.
  • Die ausgezogenen Pfeile zeigen die Orientierung des Bildes in vertikaler Richtung» die gestrichelten Pfeile zeigen die Orientierung des Bildes bei Seitenbetrachtung ohne Verwendung des Reflexionsspiegels.
  • Bei dem in den Figuren 4 und 5 dargestellten Endoskop wird daher das korrekte orthoskopische Bild sowohl bei Frontbetrachtung wie bei Seitenbetrachtung erhalten.
  • Wenn das bildübertragende optische Fasersystem 9a um einen Winkel von 180° um seine L!ngsrichtung gedreht ist, wie dies im Falle der Anordnung nach Fig. 3 der Fall ist, dann wird ein aufrechtes Bild der orthoskopischen Puisiht sowohl bei Frontbetrachtung wie auch bei Seitenbetrachtung erhalten.
  • Fig. 6 zeigt eine alternative Form der Anordnung des Okulars 10' oder der fotografischen Einrichtung. In diesem Falle, xrnr. mit dem Endoskop eine Seitenbetrachtung durchgeführt wird, wird daE Okular 10' oder die Fotografiereinrichtung in eine Stellung gesehwenkt, in der sie das vom Reflexionsspiegel reflektierte Licht aufnimmt, welcher synchron mit dem Schwenken des Reflexionsspiegels geschwenkt worden ist, während der hintere Endteil des bildübertragenden Fasersystems 9a festgehalten wird, so daß das orthoskopische Bild sowohl bei Frontbetrachtung wie bei Seitenbetrachtung erhalten wird Die Reflexionsspiegel 14, 15 und 16 können ersetzt werden durch Dreikant-Prismen, abhängig von den Erfordernissen der Konstruktion.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen alternative Formen der Reflexionsflachen, die an Stelle der Rerlexionsspiegel 14 oder 16 verwendet werden kdnnen. In diesem Falle sind zwei Dreikant-Prismen 17a, 17b mit ihren Hypotenusen nahe benachbart im wesentlicbe#parallel zueinander angeordnet, so daß ein dünner Spalt zwischen ihnen entsteht. Die Prismen 17a und 17b sind mit ihren nichtreflektierenden Seiten parallel oder rechtwinklig zu den optischen Achsen der Objektivlinsen 8 oder des Okulars 10' bei Frontbetrachtung angeordnet.
  • Wenn das Endoskop für die Frontbetrachtung eingesetzt wird, kann eine Flüssigkeit 18 mit einem Brechungsindex im wesentlichen gleich dem der Prismen 17a und 17b in den Spalt zwischen den Prismen 17a und 17b eingeführt werden, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist. Dann wird das vom Objekt vor dem vorderen Endgehäuse 1 kommende Licht durch die beiden Prismen 17a und 17D zur Objektivlinse 8 weitergeleitet.
  • Wenn mit dem Endoskop eine Seitenbetrachtung durchgeführt werden 8011, wird die Flüssigkeit 18 aus dem Spalt zwischen den Prismen 17a und 17b entrernt, so daß sich statt dessen Luft dort befindet. Dann reflektiert das Prisma 17a das von dem seitlich dem vorderen Endgehäuse 1 angeordneten Objekt kommende Licht auf die Objektivlinse 8.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Endoskop mit einem vorderen Endgehäuse, das über eine flexible Rohre mit einem Steuergehäuse verbunden ist, wobei im vorderen Endgehäuse eine Objektivlinse und eine spiegelnde Fläche angeordnet sind, durch die das Bild eines seitlich des vorderen Endgehäuses befindlichen Objekts auf die vordere Endfläche @nes bildilbertragenden optischen Systems abgebildet wird, das sich durch die langgestreckte Röhre bis zum Steuergehäuse erstreckt, in welchem das Bild mittels eines Okulars beobachtet oder mit einer fotografischen Einrichtung fotografiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Endteil (9") des bildübertragenden optischen Fasersystems (9) im wesentlichen rechtwinklig in einer Ebene parallel zum Lichtweg zwischen dem Objekt und der ersten lichtreflektierenden Fläche (7) gebogen ist, während das bildübertragende Fasersystem (9) um seine IAngsachse um einen Winkel von 1800 gedreht ist und eine lichtreflektierende Fläche (all) hinter der hinteren Endfläche des hinteren Endteils (9") vorgesehen ist.
2. Endoskop nach Anspruch 1, das durch Umstellung der lichtreflektierenden Fläche (14) im vorderen Endgehäuse (1) auch auf Frontbetrachtung umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine weitere lichtreflektierende Fläche (15) in dem Lichtweg zwischen dem hinteren Ende des bildübertragenden optischen Systems (9'a) und dem Okular (10) oder der fotografischen Einrichtung befindet, die synchron mit der Schwenkung der ersten reflektierenden Fläche ein eine zweite Stellung umschaltbar ist, wobei die Ebene zwischen dem auf die weitere lichtreflektierende Fläche (15) einfallenden und auf ihr reflektierten Lichts entweder parallel oder senkrecht zum Lichtweg zwischen dem Objekt und der ersten 1ichtreflektierenden Fläche (14) in ihrer Seitenbetrachtungsstellung ist.
3. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Endteil (9'a) des bildllbertragenden optischen Fasersystems (9a) synchron mit dem Einbringen der weiteren lichtreflektierenden Fläche (15) in den optischen Weg zwischen der hinteren Endfläche des bildübertragenden optischen Systems und dem Okular (10) oder der fotografischen Einrichtung gebogen wird, wobei letztere reststehen.
4. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Okular (10) oder die fotografische Einrichtung synchron mit dem Umschalten der ersten lichtreflektierenden Fläche (14) in die zweite Stellung in den Weg des von der weiteren lichtreflektierenden Fläche (15) reflektierten Lichts gebracht werden, während das hintere Endteil (9'a) des bildübertragenden optischen Systems festgehalten wird.
5. Endoskop nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als erste lichtreflektierende Fläche (14) ein Planspiegel dient.
6. Optisches System nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet» daß als erste und/oder die weitere lichtreflektierende Fläche zwei Dreikantprismen (17a, 17b) dienen, deren lichtreflektiereride Seiten in geringem Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen die zum Umschalten der lichtreflektierenden Fläche ein Fluid einbringbar ist, dessen Brechungsindex im wesentlichen dem der Prismen entspricht.
7. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Endteil (9'a) des bildübertragenden optischen Systems (9a) in einer Ebene parallel zum Lichtweg zwischen dem Objekt und der ersten Reflexionsfläche in Seitenbetrachtungsstellung geboten wird und das bildübertragende optische System (9a) selbst um einen Wir von 1800 um seine Längsachse verdreht ist.
8. Endoskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, aaß das Okular (10) oder die fotografische Einriciltuns in einer Ebene parallel zum Lichtweg zwischen dem Objekt und der erste lichtreflektierenden Fläche (14) in ihrer Seitenbetrachungsstellung bewegt wird und das bildUbertragende optische System (9a) selbst um seine Längsachse um einen Winkel von 1800 verdreht ist.
Leerseite
DE19712152773 1970-10-22 1971-10-22 Auf Front- und Seitenbetrachtung umschaltbares Endoskop mit Faserbildleiter Expired DE2152773C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10492770 1970-10-22
JP10492770 1970-10-22
JP12192370 1970-12-07
JP12192370 1970-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152773A1 true DE2152773A1 (de) 1972-04-27
DE2152773B2 DE2152773B2 (de) 1975-07-31
DE2152773C3 DE2152773C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952731A1 (de) * 1979-12-29 1981-07-02 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Gliederoptik, insbesondere fuer endoskope
EP0050922A2 (de) * 1980-10-27 1982-05-05 Sumitomo Electric Industries Limited Beobachtungssystem für die Untersuchung kleiner Öffnungen
WO2007092108A2 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Boston Scientific Limited Medical device light source
US9622682B2 (en) 2003-12-17 2017-04-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with OLED illumination light source
US9913573B2 (en) 2003-04-01 2018-03-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic imaging system

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952731A1 (de) * 1979-12-29 1981-07-02 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Gliederoptik, insbesondere fuer endoskope
EP0050922A2 (de) * 1980-10-27 1982-05-05 Sumitomo Electric Industries Limited Beobachtungssystem für die Untersuchung kleiner Öffnungen
EP0050922A3 (en) * 1980-10-27 1982-12-08 Sumitomo Electric Industries Limited Picture image observation systems
US9913573B2 (en) 2003-04-01 2018-03-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic imaging system
US10765307B2 (en) 2003-04-01 2020-09-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic imaging system
US9622682B2 (en) 2003-12-17 2017-04-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with OLED illumination light source
US10602920B2 (en) 2003-12-17 2020-03-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with OLED illumination light source
WO2007092108A2 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Boston Scientific Limited Medical device light source
WO2007092108A3 (en) * 2006-02-07 2007-12-06 Boston Scient Scimed Inc Medical device light source
US8152718B2 (en) 2006-02-07 2012-04-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device light source
US9820638B2 (en) 2006-02-07 2017-11-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device light source

Also Published As

Publication number Publication date
DE2152773B2 (de) 1975-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418402C3 (de) Endoskop mit veränderbarer Richtung des Blickfeldes
DE60015375T2 (de) Endoskop mit variabler blickrichtung
DE3512602C2 (de)
DE3508306C2 (de)
DE1791141B2 (de) Endoskop mit zusammenfassung aus dem steuergehaeuse herausgefuehrter leitungen
DE2232582A1 (de) Endoskopaufbau
DE2801146A1 (de) Optische vorsatzanordnung zur sichtrichtungsaenderung fuer ein endoskop
DE4212924A1 (de) Stereomikroskop
DE2309199A1 (de) Optisches geraet, insbesondere mikroskop mit fernbildausgang
DE10155921A1 (de) Bildsuchvorrichtung
DE1772824C3 (de) Innensehrohr
DE1220723B (de) Belichtungsmesseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras
DE1810469A1 (de) Endoskop
DE102010033425A1 (de) Endoskop mit einstellbarer Blickrichtung
DE3211084C2 (de) Optisches Mikroskop-System
DE2152789C2 (de) Spiegelreflexkamera
DE2152773A1 (de) Endoskop
DE2924120A1 (de) Vorrichtung zur zweidimensionalen abtastung
DE19532400A1 (de) Stereoendoskop mit abgewinkelter Blickrichtung
DE2152773C3 (de) Auf Front- und Seitenbetrachtung umschaltbares Endoskop mit Faserbildleiter
DE2908334C2 (de)
DE1275304B (de) Catadioptrisches Vergroesserungssystem
DE2155407A1 (de) Endoskop
DE19927730A1 (de) Optisches Vorsatzsystem für eine Kamera
DE178988C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee