DE2152661A1 - Verfahren zum behandeln von abwaessern - Google Patents

Verfahren zum behandeln von abwaessern

Info

Publication number
DE2152661A1
DE2152661A1 DE19712152661 DE2152661A DE2152661A1 DE 2152661 A1 DE2152661 A1 DE 2152661A1 DE 19712152661 DE19712152661 DE 19712152661 DE 2152661 A DE2152661 A DE 2152661A DE 2152661 A1 DE2152661 A1 DE 2152661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chalk
oxidn
alkaline earth
permanganate
earth carbonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712152661
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712152661 priority Critical patent/DE2152661A1/de
Publication of DE2152661A1 publication Critical patent/DE2152661A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment

Description

  • VERFAHREN ZUM BEHANDELN VON ABWÄSSERN Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandel n von Abwässern, die aus der mit Vergärung arbeitenden Konservenindustrie stammen wie z.B. Sauerkrautherstellung, Sauregurkenherstellung od. dgl.
  • Solche Abwässer fallen bei der Herstellung von Sauerkraut, von Saurenguren od. dgl. an.
  • Sie verbreiten einen bestialischen Gestank und haben toxische Substanzen, die das Wasser von Bächen und Flüssen vergiften. Seit Generationen hat man versucht, diesen Übelstand zu beseitigen, was jedoch in keiner Weise gelungen ist, sodaß einerseits fünfstellige Summen von den betroffenen Gemeinden und Landratsämtern als Belohnung für eine befriedigende Lösung ausgesetzt werden und andererseits ebenso hohe Summen als Geldstrafen Firmen auferlegt werden, die versehentlich Krautabwasser in die Kanalisation einleiten. Die Si#uation ist sogar so, daß man von einem "Sauerkrautkrieg" spricht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, solche Abwässer auf wirtschaftliche Weise so zu behandeln, daß sie geruchlich einwandfrei sind und praktisch keine toxischen Substanzen mehr haben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Abwasser zuerst ein in seinen Abbauprodukten biologisch einwandfreies, starkes Oxydationsmittel in einem Quantum zugesetzt wird, das eine weitgehend vollständige Vernichtung toxischer Substanzen durch Oxydation bewirkt und du13 die so behandelte Flüssigkeit zur Bindung der bereits vorhandenen und durch den Oxydationsprozess entstandenen Säuren mit einem Karbonat alkalischer Erden großer Reaktionsoberfläche unter Bildung unlöslicher Salze in Berührung gebracht wird Unter toxischen Stoffen werden hier sich zersetzende Eiweißkörper verstanden, ferner Fäulnisbakterien, organische Schwefelverbindungen, insbesondere Merkaptan, Merkaptol und ähnliche Produkte sowie Enzyme.
  • In den Abwässern vorhandene Säuren sind die Milchsäure, Essigsäure, die Weinsäure. Bei der Oxydation bilden kann sich z#B. die Sulfonsäure.
  • Förderlich ist, wenn das Oxydationsmittel Kaliumpermanganat ist. Dieses Mittel ist billig, ungefährlich und stellt ein starkes Oxydationsmittel dar.
  • Günstig ist, wenn das Kaliumpermanganat sich in festem, kristallisiertem Zustand befindet.
  • Es hat sich gezeigt, daß es ausreicht, das Kaliumpermanganat in festem Zustand in das Abwasser einzubringen, denn es löst sich dort recht rasch.
  • Falls man jedoch das Kaliumpermanganat in gelöster Form zusetzen will, so hat sich als günstig erwiesen, das Kaliumpermanganat in einer etwa # 104obigen Lösung zuzusetzen, wobei die Menge des Kaliumpermanganats 0,8 -1 /ovo, bezogen auf die feste Substanz beträgt.
  • Förderlich ist, wenn das Karbonat alkalischer Erden Kreide ist. Dieser Stoff hat den Vorteil, daß er sowohl billig als auch sehr wirksam ist.
  • Zweckmässig ist, wenn die Kreide in Form von Schlemmkreide verwendet wird. In diesem Zustand ist sie sehr fein verteilt und kann günstig reagieren.
  • Bei der Durchfuhrung des Verfahrens wird in die das Krautwasser aufnehmenden Sammelbehälter der Fabriken Kaliumpermanganat entweder in fester Form oder in Form einer Lösung eingegeben. Dadurch werden alle Geruchs-bildenden Fäulnisstoffe und Bakterien abgetötet.
  • Danach wird das Wasser am besten unter Rühren mit Schlemmkreide (1 - 2 Gewichtsprozent) vermengt. Dadurch werden alle vorhandenen und vorher entstandenen Säuren abgebunden Bei der Behandlung mit Kaliumpermanganat hatte sich Braunstein in flockiger Form gebildet.
  • Dieser wird nun durch die Kreide gefällt Man erhält ein klares, biologisch einwandfreies Wasser, das direkt in die Stiche oder Flüsse geleitet werden kann, ohne irgendwelche schädlichen Folgen und ohne in irgendeiner Weise zu riechen.

Claims (6)

  1. P atentansprüche
    1Verfahren zum Behandeln von Abwässern, die aus der mit Vergärung arbeitenden Konserven industrie stammen, wie # B. 5 Sauerkrautherstellung, Sauregu rkenherstellung od dgl., dadurch gekennzeichnet; ; daß dem Abwasser zuerst ein in seinen Abbauprodukten biologisch einwandfreies, starkes Oxydation mittel in einem Quantum zugesetzt wird, das eine weitgehend vollständige Vernichtung aller toxischer Substanzen durch Oxydation bewirkt, und daß die so behandelte Flüssigkeit zur Bindung der bereits vorhandenen und durch den Oxydationsprozeß entstandenen Säuren mit einem Karbonat alkalischer Erden grosser Reaktionsoberfläche unter Bildung unlöslicher Salze in Berührung gebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxydationsmittel Kaliumpern>anganat (KMnO4) ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Kaliumpermanganat in festem, kristallinem Zustand befindet.
  4. 4, Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaliumpermanganat in einer etwa 1 Obigen Lösung zugesetzt wird, wobei die Menge 0,8 - 1 % bezogen auf die feste Substanz beträgt,
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Karbonat alkalischer Erden Kreide {CaCO3) ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreide in Form von Schlemmkreide verwendet wird.
DE19712152661 1971-10-22 1971-10-22 Verfahren zum behandeln von abwaessern Pending DE2152661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152661 DE2152661A1 (de) 1971-10-22 1971-10-22 Verfahren zum behandeln von abwaessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152661 DE2152661A1 (de) 1971-10-22 1971-10-22 Verfahren zum behandeln von abwaessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152661A1 true DE2152661A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=5823097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152661 Pending DE2152661A1 (de) 1971-10-22 1971-10-22 Verfahren zum behandeln von abwaessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2152661A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811789A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Layer & Knoedler Abwassertechn Verfahren zum entfernen von sulfiden aus abwaessern
EP1413556A1 (de) * 2002-10-21 2004-04-28 Frank Lockan Verfahren und Anlage zur Vorbehandlung von Abwässern durch Chemikalieneinsatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811789A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Layer & Knoedler Abwassertechn Verfahren zum entfernen von sulfiden aus abwaessern
EP1413556A1 (de) * 2002-10-21 2004-04-28 Frank Lockan Verfahren und Anlage zur Vorbehandlung von Abwässern durch Chemikalieneinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0573478B1 (de) Verfahren zur getrennten behandlung und entsorgung von gemengen aus festen und flüssigen, organischen abfallstoffen
DE3575125D1 (de) Verfahren zur herstellung einer kompostierbaren mischung von schlamm aus abwasserreinigungsanlagen und vorrichtung zur behandlung der mischung.
DE2206324A1 (de) Mischung zur Entfernung von Kohlenwasserstoffabfällen und diversen industriellen Abfällen durch biologischen Abbau
DE4117515C2 (de) Verfahren zur kombinierten Dekontaminierung von mit Schwermetallen und organischen Schadstoffen belasteten Feinstkornböden
DE2607114A1 (de) Verfahren zum entfernen von stickstoffverbindungen in wasser
DE3834543A1 (de) Verfahren zur entsorgung von einen hohen gehalt an ammoniumstickstoff aufweisenden abwaessern
DE2152661A1 (de) Verfahren zum behandeln von abwaessern
EP1150923B1 (de) Verfahren zur entfernung von ablagerungen aus wasserführenden systemen und einrichtungen zur wasserversorgung
DE19820320C2 (de) Verfahren zur Anhebung des pH-Wertes in Gewässern mit hohem Sulfat- und Eisengehalt
DE3637308C1 (en) Nutrient mixture for increasing the rate of biodegradation of mineral oil products and its use
DE19613717C1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Reinigung von schwermetallhaltigen Schlämmen
DE2850624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufsaugenden oelbindemittels
AT404135B (de) Verfahren zur herstellung von blumenerde
AT337624B (de) Verfahren zur aufarbeitung (entgiftung) von faulschlamm, welcher toxische verbindungen von arsen, antimon und/oder quecksilber enthalt
EP0321456B1 (de) Abbauverfahren für mineralölderivate in waschwasser und schlämmen
DE3508728A1 (de) Verfahren zur verkompostierung von klaerschlamm
DE1592662A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel
DE3200164A1 (de) Faellungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE3440619A1 (de) Verfahren zum entfernen von nitrat aus wasser
DE2850685A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolloiden schlammbades und schlammartiger pasten fuer die heilbehandlung
DD142870A1 (de) Reinigung oel-und fetthaltiger abwaesser
EP0730503B1 (de) Verfahren zur reinigung und aufbereitung von verunreinigtem gut
AT47602B (de) Verfahren zur Raumdesinfektion.
AT18442B (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern auf biologischem Wege.
CH191576A (de) Verfahren zur Abwasserreinigung durch Oxydation der im Abwasser vorhandenen sauerstoffzehrenden Stoffe.