DE2152312B2 - Corrosion protection agent for steel reinforcement in steam-hardened concrete - Google Patents

Corrosion protection agent for steel reinforcement in steam-hardened concrete

Info

Publication number
DE2152312B2
DE2152312B2 DE19712152312 DE2152312A DE2152312B2 DE 2152312 B2 DE2152312 B2 DE 2152312B2 DE 19712152312 DE19712152312 DE 19712152312 DE 2152312 A DE2152312 A DE 2152312A DE 2152312 B2 DE2152312 B2 DE 2152312B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lime
corrosion
concrete
reinforcement
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712152312
Other languages
German (de)
Other versions
DE2152312A1 (en
DE2152312C3 (en
Inventor
Inna B. Tallin Siwitski (Sowjetunion)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOSUDARSTWENNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ I PROJEKTNY INSTITUT SILIKATNOWO BETONA AWTOKLAWNOWO TWERDENIJA TALLIN (SOWJETUNION)
Original Assignee
GOSUDARSTWENNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ I PROJEKTNY INSTITUT SILIKATNOWO BETONA AWTOKLAWNOWO TWERDENIJA TALLIN (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOSUDARSTWENNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ I PROJEKTNY INSTITUT SILIKATNOWO BETONA AWTOKLAWNOWO TWERDENIJA TALLIN (SOWJETUNION) filed Critical GOSUDARSTWENNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ I PROJEKTNY INSTITUT SILIKATNOWO BETONA AWTOKLAWNOWO TWERDENIJA TALLIN (SOWJETUNION)
Priority to DE19712152312 priority Critical patent/DE2152312C3/en
Priority claimed from DE19712152312 external-priority patent/DE2152312C3/en
Publication of DE2152312A1 publication Critical patent/DE2152312A1/en
Publication of DE2152312B2 publication Critical patent/DE2152312B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2152312C3 publication Critical patent/DE2152312C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D195/00Coating compositions based on bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

worden wären, verhindert die Bildung von Calciumsilicaten während der Heißdampfbehandlung, so daß der überzug auch nach dem Dampfhärten seine hohe Alkalität behält und die Passivierung des Bewehrungsstahles sicherstellt. prevents the formation of calcium silicates during the superheated steam treatment, so that the coating remains high even after steam curing Retains alkalinity and ensures passivation of the reinforcing steel.

[mV][mV]

Dieser Sachverhalt wird durch experimentelle Ergebnisse gestützt, die auf Grund von elektrochemischen Versuchen für die unterschiedlichen Zusammensetzungen der Überzüge erhalten wurden. In der folgenden graphischen DarstellungThis fact is supported by experimental results based on electrochemical Trials for the different compositions of the coatings were obtained. In the following graphic representation

50 60 70 80 90 100 UO 12050 60 70 80 90 100 UO 120

1200 -1200 -

16001600

Anodische Polarisation von BewehrungsstahlAnodic polarization of reinforcing steel

738 — Stahl ohne Überzug, 738 - steel without coating,

739 — Stahl mit Überzug gemäß DT-PS 8 48 923
882 — Stahl mit Überzug gemäC der Erfindung.
739 - steel with coating according to DT-PS 8 48 923
882 - steel with coating according to the invention.

sind die Polarisationskurven von Bewehrungsstahl dargestellt, der sich unter dem Einfluß der unterschiedlichen Überzüge befand.the polarization curves of reinforcing steel are shown, which are under the influence of the different Coatings.

Sämtliche Probestücke wurden aus Zellbeton mit einem spezifischen Gewicht von 700 bis 800 kg/m3 hergestellt. Aus Kurve 882 (erfindungsgemäßer Bitumenüberzug) geht hervor, daß der Bewehrungsstahl unter dem Überzug vollständig passiviert ist. Kurve 739 (Überzug aus Calciumsilicaten mit einem organischen Bindemittel, dessen Einfluß im Lauf der Autoklavenbehandlung beseitigt wurde, hergestellt aus Kalk, Quarzsand und Caseinleim gemäß DT-PS 8 48 923) zeigt, daß sich der Bewehrungsstahl in einem aktivierten Zustand befindet. Die Kurve 738 schließlich ist von einem Armaturenstahl ohne Korrosionsschutzüberzug aufgenommen worden.All test pieces were made from cellular concrete with a specific weight of 700 to 800 kg / m 3 . From curve 882 (bitumen coating according to the invention) it can be seen that the reinforcing steel under the coating is completely passivated. Curve 739 (coating of calcium silicates with an organic binder, the influence of which was eliminated in the course of the autoclave treatment, made from lime, quartz sand and casein glue according to DT-PS 8 48 923) shows that the reinforcing steel is in an activated state. Finally, curve 738 has been recorded from a fitting steel without an anti-corrosion coating.

Das Mittel erhält seine vorteilhaften Eigenschaften (erhöhte Haftfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit) im wesentlichen durch die Autoklavbehandlung bewehrter Betonteile unter Wasserdampfdruck zwischen 8 und 12atü.The agent receives its advantageous properties (increased adhesiveness and corrosion resistance) mainly through the autoclave treatment of reinforced concrete parts under steam pressure between 8 and 12atü.

Der ohmsche Widerstand des erfindungsgemäßen Überzuges beträgt nach 28stündigem Lagern in Wasser 1O7 Ohm · cm, während hingegen bei dem Überzug aus Calciumsilicaten gemäß DT-PS 8 48 923 der ohmsche Widerstand praktisch den Widerstand des Betons selbst nicht übersteigt.The ohmic resistance of the coating according to the invention after 28 hours of storage in water is 10 7 ohm cm, whereas in the case of the calcium silicate coating according to DT-PS 8 48 923 the ohmic resistance practically does not exceed the resistance of the concrete itself.

Die hohe Dichte des erfindungsgemäßen Überzuges und die damit verbundene Feuchtigkeits- und Gasundurchlässigkeit ist ein Faktor, der seinerseits ebenfalls die hohen Korrosionsschutzeigenschaften des Überzuges sicherstellt und außerdem verhindert, daß der Kalk durch die Einwirkung des Kohlendioxids der Luft karbonisiert wird, wodurch wiederum die hohe Alkalität des Überzuges und die Passivierung des Bewehrungsstahls gewährleistet werden.The high density of the coating according to the invention and the associated impermeability to moisture and gas is a factor that, in turn, also enhances the high anti-corrosion properties of the Coating ensures and also prevents the lime from the action of carbon dioxide the air is carbonized, which in turn increases the alkalinity of the coating and the passivation of the reinforcing steel can be guaranteed.

Die Korrosionsschulzeigenschaften des Überzuges wurden durch Korrosionsversuche unter Bestimmung des Eignungskoeffizienten K des Schutzüberzuges belegt. K stellt das Verhältnis der Korrosionsgeschwindigkeit von Bewehrungsstahl ohne Überzug zur Korrosionsgeschwindigkeit von Armaturenstahl mit Überzug dar. Die Korrosionsgeschwindigkeit wird durch den Gewichtsverlust des Metalls je Oberflächeneinheit und Zeiteinheit gemessen.The corrosion resistance properties of the coating were proven by corrosion tests determining the suitability coefficient K of the protective coating. K represents the ratio of the rate of corrosion of reinforcing steel without a coating to the rate of corrosion of armature steel with a coating. The rate of corrosion is measured by the weight loss of the metal per unit surface area and unit time.

Werden als organisches Bindemittel Casein, Gelatine oder Celluloseäther verwendet, so beträgt der Schutzkoeffizient für die entsprechenden Überzüge, wie sie gemäß den DT-PS 8 42 468 und 8 48 923 hergestellt wurden, K = 5 bis 7 und üblicherweise nicht über 10.If casein, gelatine or cellulose ether are used as the organic binder, the protection coefficient for the corresponding coatings, as produced in accordance with DT-PS 8 42 468 and 8 48 923, is K = 5 to 7 and usually not more than 10.

Der Schutzkoeffizient für einen Bitumenüberzug der erfindungsgemäßen Art mit optimalen Parametern beläuft sich dagegen auf K — 1500, bei Verwendung von Erdölbitumen optimaler Art mit einem Erweichungspunkt von 90° C. Die Endgröße des Koeffizienten ließ sich durch folgende drei Schnellbestimmungen praktisch nicht ermitteln:The protection coefficient for a bitumen coating of the type according to the invention with optimal parameters, on the other hand, amounts to K - 1500, when using petroleum bitumen of the optimal type with a softening point of 90 ° C. The final size of the coefficient could practically not be determined by the following three quick determinations:

a) abwechselndes Benetzen mit 3%iger Kochsalzlösung während einer Stunde und Trocknen bei 6O0C während 23 Stunden,a) alternately wetting with 3% saline solution for one hour and drying at 6O 0 C for 23 hours,

b) abwechselndes Benetzen mit Wasser während 7 Stunden und Trocknen während 17 Stunden bei 60° C,b) alternating wetting with water for 7 hours and drying for 17 hours 60 ° C,

c) abwechselndes Benetzen mit Wasser und Trocknen bei 40 bis 45° C in acht Zyklen am Tag (sogenanntes Gardnerrad).c) alternating wetting with water and drying at 40 to 45 ° C in eight cycles per day (so-called Gardner wheel).

Bei Versuchen in der feuchten Kammer bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95 % und einer Temperatur von 25 bis 500C waren nach siebenjähriger Versuchsdauer Korrosionserscheinungen unter dem erfindungsgemäßen Überzug noch nicht zu beobachten, so daß unter diesen Bedingungen die Bestimmung des Koeffizienten K nicht möglich war; die Versuche werden noch bis in die Gegenwait fortgesetzt.In tests in the humid chamber at a relative humidity of 95% and a temperature of 25 to 50 ° C., no signs of corrosion were observed under the coating according to the invention after seven years of testing, so that the coefficient K could not be determined under these conditions; the experiments are being continued into the present day.

Bei Verwendung von Erdölbitumen mit einem Erweichungspunkt von 700C in dem erfindungsgemäßen Überzug waren die Schutzeigenschaften etwas geringer; es wurde ein Wert für K von 1500 erhalten.When using petroleum bitumen with a softening point of 70 0 C in the inventive coating, the protective properties were somewhat lower; a value for K of 1500 was obtained.

Bei der Herstellung des Bitumenüberzuges in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, jedoch mit dem Unterschied, daß gemäß der Lehre der DT-AS 1119 731 statt ungelöschten Kalks gelöschter verwendet wird, erhält man einen Schutzkoeffizienten, der um 30mal niedriger ist, und das Festhaften des Überzuges an der Bewehrung und dem Beton ist um das zwei- bis dreifache erniedrigt. Bei dem erfindungsgemäßen Überzug bewegt sich die Adhäsionsfähigkeit in der Größenordnung von 20 bis 30 kg/cm2 für eine glatte Bewehrung, während die Adhäsion einer ungeschützten Bewehrung etwa 15 kg/cm2 beträgt und sich bei Verwendung von gelöschtem Kalk sogar auf 12 bis 13 kg/cm2 erniedrigt.When producing the bitumen coating in the composition according to the invention, but with the difference that, according to the teaching of DT-AS 1119 731, slaked lime is used instead of unslaked lime, one obtains a protection coefficient that is 30 times lower, and the adhesion of the coating to the Reinforcement and the concrete is lowered by two to three times. In the case of the coating according to the invention, the adhesiveness is in the range of 20 to 30 kg / cm 2 for smooth reinforcement, while the adhesion of unprotected reinforcement is around 15 kg / cm 2 and even 12 to 13 kg when using slaked lime / cm 2 decreased.

Eine weitere Senkung der Schutz- und mechanischen Eigenschaften des Überzugs tritt ein, wenn man, wie ebenfalls in der DT-AS 1119 731 vorgeschlagen, ein organisches Lösungsmittel verwendet. Dies geschieht zufolge einer starken Erniedrigung der Dichte des Überzuges auf Grund von Porenbildung während des Trocknens, wenn das Lösungsmittel verdampft.A further reduction in the protective and mechanical properties of the coating occurs if you know how also proposed in DT-AS 1119 731, an organic solvent is used. this happens according to a sharp decrease in the density of the coating due to pore formation during the Drying when the solvent evaporates.

Das erfindungsgemäße Korrosionsschutzmittel für die Bewehrung stellt man auf folgende Weise her.The anti-corrosion agent according to the invention for the reinforcement is produced in the following manner.

In einera beheizten, mit mechanischen Schraubenrührern versehenen Bad wird Bitumen geschmolzen, worauf das Kalk-Sand-Gemisch als Zuschlagstoff in die Schmelze unter Umrühren gefüllt wird. Man stellt das genannte Gemisch durch vorheriges gemeinsames Vermählen von ungelöschtem Kalk und Quarzsand her. Die Mahlfeinheit des Gemisches wird nach der spezifischen Sandoberfläche bestimmt und soll zwischen 1000 und 3000cm2/g liegen. Der Gehalt an aktivem Calciumoxid im Gemisch kann 9 bis 30% betragen.Bitumen is melted in a heated bath equipped with mechanical screw stirrers, whereupon the lime-sand mixture is poured into the melt as an additive while stirring. The mixture mentioned is produced by previously grinding together unslaked lime and quartz sand. The grinding fineness of the mixture is determined according to the specific sand surface and should be between 1000 and 3000 cm 2 / g. The active calcium oxide content in the mixture can be 9 to 30%.

Nachdem man den Zuschlagstoff ins Bitumen eingeführt hat, steigert man die Temperatur des hergestellten Gemisches auf 150 bis 1700C. Dann taucht man die Bewehrung (Stahlkörbe, Netze oder einzelne Stäbe) in das heiße Gemisch bei der genannten Temperatur ein, hält sie einige Minuten darin und nimmt sie heraus. Die Haltezeit der Bewehrung im heißen Gemisch hängt vom Durchmesser der Bewehrung und von der gewünschten Dicke des Belags auf dem Metall ab: je größer die Haltezeit der Bewehrung im Gemisch ist, desto dünner wird der Belag und umgekehrt. Die Arbeitsdicke des Belags liegt zwischen 0,5 und 1 mm, vorzugsweise bei 0,7 mm.After the aggregate has been introduced into the bitumen, the temperature of the mixture produced is increased to 150 to 170 ° C. Then the reinforcement (steel baskets, nets or individual bars) is immersed in the hot mixture at the temperature mentioned and it is held for a few minutes in it and take it out. The holding time of the reinforcement in the hot mixture depends on the diameter of the reinforcement and the desired thickness of the covering on the metal: the longer the holding time of the reinforcement in the mixture, the thinner the covering will be and vice versa. The working thickness of the covering is between 0.5 and 1 mm, preferably 0.7 mm.

Nachdem man die Bewehrung aus dem Bad herausßenommen hat. hält man sie etwa 1 Minute über dem Bad, damit das überschüssige Gemisch abfließt. Der Belag erhärtet während der Abkühlung der Bewehrung. Bei etwa 200C erfolgt das Erhärten des Belags beim Transport der Bewehrung zum Zwischenlager oder zu den Formen. Nach dem Erhärten des Belags ist die Bewehrung für das Einbringen iu Formen und Vergießen mit Beton bereit.After removing the reinforcement from the bathroom. hold it over the bath for about 1 minute so that the excess mixture drains off. The covering hardens as the reinforcement cools down. At around 20 ° C., the covering hardens when the reinforcement is transported to the interim storage facility or to the molds. After the pavement has hardened, the reinforcement is ready to be poured in, molded and poured with concrete.

Zum besseren Verstehen der Erfindung werden folgende Beispiele zur Herstellung des erfindungsgemäßen Korrosionsschutzmittels für Stahlbewehrungen in Autoklavbeton angeführt.For a better understanding of the invention, the following examples are given for the preparation of the invention Corrosion protection agent for steel reinforcement in autoclave concrete.

Beispiel 1example 1

Man bereitet ein Mittel folgender Zusammensetzung: Prepare a means of the following composition:

ÖlbitumenOil bitumen

(Erweichungspunkt 90° C) 1 Gewichtsteil(Softening point 90 ° C) 1 part by weight

Kalk-Sand-Gemisch mit 20%Lime-sand mixture with 20%

aktivem Kalziumoxyd 2,5 Gewichtsteileactive calcium oxide 2.5 parts by weight

Zuerst wurde das Bitumen geschmolzen, worauf das Kalk-Sand-Gemisch als Zuschlagstoff zugegeben wurde. Das letztere erhielt man vorher durch gemeinsames Vermählen von ungelö ;chtem Kalk und Quarzsand. Die Mahlfeinheit, bestimmt nach spezifischer Sandeberfläche, war 3000cm2/g.First the bitumen was melted, after which the lime-sand mixture was added as an aggregate. The latter was previously obtained by grinding together unsoluteed lime and quartz sand. The grinding fineness, determined according to the specific sand surface, was 3000 cm 2 / g.

Das hergestellte Mittel, bestehend aus Bitumen und Zuschlagstoff, erhitzte man auf 150 bis 1700C, worauf man die Bewehrung dareintauchte. Der Durchmesser des Bewehrungsstahls ist 6 mm. Die Haltezeit der Bewehrung im Mittel beträgt 2 Minuten. Nach 2 Minuten wurde die Bewehrung aus dem Mittel herausgenommen und an der Luft 2 Minuten gehalten. Der Belag erhärtete dabei. Die Dicke des Korrosionsschutzbelags ist 0,7 mm.The agent prepared consisting of bitumen and aggregate, the mixture was heated at 150 to 170 0 C, followed by dareintauchte the reinforcement. The diameter of the reinforcing steel is 6 mm. The average holding time of the reinforcement is 2 minutes. After 2 minutes, the reinforcement was removed from the medium and held in the air for 2 minutes. The coating hardened. The thickness of the anti-corrosion coating is 0.7 mm.

Das Mittel wurde durch Korrosionsversuche und Haftfestigkeitsprüfungen von Beton und Bewehrung untersucht. Der Bewehrungsstahl, welcher mit dem erfindungsgemäßen Mittel belegt und in ZellenbetonThe agent was tested through corrosion tests and adhesion tests on concrete and reinforcement examined. The reinforcing steel, which is covered with the agent according to the invention and in cellular concrete

eingelegt wurde, wies keine Zeichen einer Korrosionsbeschädigüng auf, nachdem er in einem Feuchtraum (bei relativer Lufteuchtigkeit von 95 bis 100% und bti 25 ± 50C) während 5 Jahre gehalten worden war. (Nach deutschen Normen [DIN 4223] soll der in Zellenbeton eingelegte Bewehrungsstahl nach einem Versuchsjahr in einem Feuchtraum keinen Schichtrost unter dem Korrosionsschutzbelag aufweisen und die Korrosionsfiäche soll nicht über 5% der Metallgesamtfläche liegen.)is inserted, no signs had a Korrosionsbeschädigüng, after having been kept in a moist chamber (at relative Lufteuchtigkeit of 95 to 100%, and BTI 25 ± 5 0 C) for 5 years. (According to German standards [DIN 4223], the reinforcing steel inserted in cellular concrete should not have any layer of rust under the corrosion protection coating after a year of testing in a damp room and the corrosion area should not be more than 5% of the total metal surface.)

Die Haftfestigkeit der Bewehrung, eines glatten unprofilierten Stabs, der mit Korrosionsschutzmasse belegt ist, am Zellenbeton war 32 kp/cm2 bei einer Zellenbetonrohdichte von 800 kg/m3 (die Haftfestigkeit der nicht geschützten Bewehrung am genannten Beton beträgt 14 kp/cm2).The adhesive strength of the reinforcement, a smooth, unprofiled bar covered with corrosion protection compound, on the cellular concrete was 32 kp / cm 2 with a cellular concrete density of 800 kg / m 3 (the adhesive strength of the unprotected reinforcement on the specified concrete is 14 kp / cm 2 ) .

Beispiel 2Example 2

Man bereitet ein Mittel folgender Zusammensetzung: Prepare a means of the following composition:

ölbitumenoil bitumen

(Erweichungspunkt 900C) .... 1 Gewichtsteil(Softening point 90 ° C.) .... 1 part by weight

Kalk-Sand-Gemisch mit 20%Lime-sand mixture with 20%

aktivem Kalziumoxyd 2,5 Gewichtsteileactive calcium oxide 2.5 parts by weight

Ungelöschter Kalk und Quarzsand wurden in der Kugelmühle bis zur spezifischen Sandoberfläche von 1000 cm2/g gemeinsam vermählen. Die anschließenden Arbeitsgänge bei der Herstellung des Mittels, dessenUnslaked lime and quartz sand were ground together in the ball mill up to a specific sand surface of 1000 cm 2 / g. The subsequent operations in the manufacture of the agent, whose

Aufbringen auf eine Stahlbewehrung und die Test- Kalk-Sand-Gemisch mit 9%Application to a steel reinforcement and the test lime-sand mixture with 9%

Versuchsbedingungen entsprechen den im Beispiel 1 aktivem Kalziumoxyd 2,5 GewichtsteileTest conditions correspond to the active calcium oxide in Example 1, 2.5 parts by weight

beschriebenen.described.

Die Haftfestigkeit der mit Korrosionsschutzmasse Das gemeinsame Vermählen von Quarzsand undThe adhesive strength of the anti-corrosion compound The joint grinding of quartz sand and

belegten Bewehrung am Zellenbeton ist 24,5 kg/cm2, s ungelöschtem Kalk wurde in einer Kugelmühle bisoccupied reinforcement on cellular concrete is 24.5 kg / cm 2 , s unslaked lime was up in a ball mill

Nach 4 Versuchsjahren Aufenthalt der Bewehrung in zur spezifischen Quarzsandoberfläche von 1000 cm2/gAfter 4 years of testing, the reinforcement stayed in the specific quartz sand surface of 1000 cm 2 / g

einem Feuchtraum waren keine Korrosionsschäden durchgeführt. Die anschließenden Arbeitsgänge beino corrosion damage was carried out in a damp room. The subsequent operations at

am Metall unter dem Belag zu erkennen. der Herstellung des Mittels, dessen Aufbringen aufto be recognized by the metal under the covering. the preparation of the agent, its application on

. -Ii eine Stahlbewehrung und die Testversuchsbedingungen. -Ii a steel reinforcement and the test experimental conditions

Beispiele lo entsprechen den im Beispiel 1 beschriebenen. DieExamples lo correspond to those described in Example 1. the

Man bereitet ein Mittel folgender Zusammen- Haftfestigkeit der mit diesem KorrosionsschutzmittelA means of the following cohesive strength is prepared with this anti-corrosion agent

Setzung: belegten Bewehrung am Zellenbeton ist 12,7 kp/ctn*.Settlement: occupied reinforcement on cellular concrete is 12.7 kp / ctn *.

ölbitumen ^er erste **eK* an Korrosionsschäden (3 % der Metall-oil bitumen ^ first ** eK * in corrosion damage (3% of metal

(Erweichungspunkt 900C) .... 0,5 Gewichtsteile gesamtfläche) an der Bewehrung war nach 2 Ver-(Softening point 90 0 C) .... 0.5 parts by weight total area) on the reinforcement was after 2

Olbitumen 15 suchsjahren Aufenthalt in einem Feuchtraum erkenn-Olbitumen 15 search years in a damp room recognizable

(Erweichungspunkt 70° C) 0,5 Gewichtsteile bar·(Softening point 70 ° C) 0.5 parts by weight bar

Kalk-Sand-Gemisch mit 20% Beispiel 6Lime-sand mixture with 20% Example 6

aktivem Kalziumoxyd 2,2 Gewichtsteile *,·»♦· »>,·,. 1 t 1 α -y active calcium oxide 2.2 parts by weight *, · »♦ ·»>, · ,. 1 t 1 α -y

Man bereitet ein Mittel folgender Zusammen-One prepares a means of the following

Ungelöschtei Kalk und Quarzsand wurden in einer 20 Setzung:
Kugelmühle bis zur spezifischen Sandoberfläche von
Unquashed egg lime and quartz sand were in a 20 settlement:
Ball mill up to the specific sand surface of

2000 cm*/g gemeinsam vermählen. Die anschließenden ÖlbitumenGrind together 2000 cm * / g. The subsequent oil bitumen

Arbeitsgänge bei der Herstellung des Mittels, dessen (Erweichungspunkt 900C) 1 GewichtsteilOperations in the production of the agent, the (softening point 90 0 C) 1 part by weight

Aufbringen auf eine Stahlbewehrung und die Testver- Kalk-Sand-Gemisch mit 30 %Application to a steel reinforcement and the test lime-sand mixture with 30%

Suchsbedingungen entsprechen den im Beispiel 1 be- »5 aktivem Kalziumoxyd 2 GewichtsteileSearch conditions correspond to the active calcium oxide in Example 1, 2 parts by weight

schriebenen.wrote.

Die Haftfestigkeit der mit Korrosionsschutzmasse Das gemeinsame Vermählen von Quarzsand und belegten Bewehrung am Zellenbeton ist 18,8 kp/cm2 ungelöschtem Kalk wurde in einer Kugelmühle bis und 36,9 kp/cm2 am Dichtbeton, welcher eine Roh- zur spezifischen Sandoberfläche von 3000 cmz/g durchdichte von 1900 kg/m3 hat. Nach 4 Versuchsjahren 30 geführt. Die anschließenden Arbeitsgänge bei der der Bewehrung in einem Feuchtraum waren keine Herstellung des Mittels, dessen Aufbringen auf eine Korrosionsschäden am Metall unter dem Belag zu Stahlbewehrung und die Testversuchsbedingungen erkennen. entsprechen den im Beispiel 1 beschriebenen. Die „ . . , . Haftfestigkeit der mit diesem KorrosionsschutzmittelThe adhesion strength of the corrosion protective composition The joint grinding of quartz sand and occupied reinforcement at the cellular concrete is 18.8 kgf / cm 2 quicklime was in a ball mill and 36.9 kgf / cm 2 at the sealing concrete which a raw for specific sand surface 3000 cm z / g has a density of 1900 kg / m 3 . After 4 years of trial 30 performed. The subsequent work steps in the reinforcement in a damp room were not the production of the agent, its application to a corrosion damage to the metal under the covering to steel reinforcement and the test conditions recognize. correspond to those described in Example 1. The " . . ,. Adhesion strength of the with this anti-corrosion agent

35 belegten Bewehrung am Zellenbeton ist 14 kp/cm2.35 occupied reinforcement on the cellular concrete is 14 kp / cm 2 .

Man bereitet ein Mittel folgender Zusammen- Der erste Herd der Korrosionsbeschädigung (2 % derA remedy is prepared as follows- The first source of corrosion damage (2% of the

Setzung: Metallgesamtfläche) an der Bewehrung war nachSettlement: total metal area) on the reinforcement was after

Ölbtumen ^Versuchsjahren Aufenthalt in einem FeuchtraumOil damage ^ Years of experimentation in a damp room

(Erweichungspunkt 900C) .... 1 Gewichtsteil erkennbar.(Softening point 90 ° C.) .... 1 part by weight recognizable.

Kalk-Sand-Gemisch mit 20% *° Beispiel 7Lime-sand mixture with 20% * ° Example 7

aktivem Kalziumoxyd 2 Gewichtsteile . .,..,,, , .,active calcium oxide 2 parts by weight. ., .. ,,,,.,

J Man berettet em Mittel folgender Zusammen- J One rescues the following means of

Ungelöschter Kalk und Quarzsand wurden in einer Setzung:
Kugelmühle bis zur spezifischen Sandoberfläche von
3000 cm*/g gemeinsam vermählen. Die anschließenden 45 ölbitumen
Unslaked lime and quartz sand were in a settlement:
Ball mill up to the specific sand surface of
Grind together 3000 cm * / g. The subsequent 45 oil bitumen

Arbeitsgänge bei der Herstellung des Mittels, dessen (Erweichungspunkt 900C) 1 GewichtsteilOperations in the production of the agent, the (softening point 90 0 C) 1 part by weight

Aufbringen auf eine Stahlbewehrung und die Test- Kalk-Sand-Gemisch mit 20%Application to a steel reinforcement and the test lime-sand mixture with 20%

Versuchsbedingungen entsprechend den im Beispiel 1 aktivem Kalziumoxyd 1,66 GewichtsteileTest conditions corresponding to the active calcium oxide in Example 1, 1.66 parts by weight

beschriebenen.described.

Die Haftfestigkeit der mit Korrosionsschutzmasse 5° Das gemeinsame Vermählen von Quarzsand undThe adhesive strength of the anti-corrosion compound 5 ° The joint grinding of quartz sand and

belegten Bewehrung am Zellenbeton ist 32 kp/cm*. ungelöschtem Kalk wurde in einer Kugelmühle bisoccupied reinforcement on cellular concrete is 32 kp / cm *. Quick lime was put up in a ball mill

Nach 4 Versuchsjahren Aufenthalt der Bewehrung in zur spezifischen Sandoberfiäche von 2000 cm2/kg einem Feuchtraum waren keine Korrosionsschäden durchgeführt. Die anschließenden Arbeitsgänge beAfter 4 years of testing, the reinforcement had been in a wet room with a specific sand surface of 2000 cm 2 / kg, and no corrosion damage had occurred. The subsequent operations be

am Metall unter dem Schutzbelag zu erkennen. der Herstellung des Mittels, dessen Aufbringen au!Recognizable by the metal under the protective covering. the production of the agent, the application of which au!

. 55 eine Stahlbewehrung und die Testversuchsbedingungei. 55 a steel reinforcement and the test test condition i

Beispiel 5 entsprechen den im Beispiel 1 beschriebenen.Example 5 correspond to those described in Example 1.

Man bereitet ein Mittel folgender Zusammen- Die Haftfestigkeit der mit diesem KorrosionsschutzA means is prepared as follows: The adhesive strength of this corrosion protection

setzung: mittel belegten Bewehrung am Zellenbeton ist 12,8 kpSettlement: medium occupied reinforcement on cellular concrete is 12.8 kp

cm*. Nach 4 Versuchsjahren Aufenthalt derBewehruncm*. After 4 years of trials, the armament

Schieferbitumen 60 in einem Feuchtraum waren keine KorrosionsschädeShale bitumen 60 in a damp room did not show any corrosion damage

(Erweichungspunkt 72° C) 1 Gewichtsteil am Metall unter dem Schutzbelag zu erkennen.(Softening point 72 ° C) 1 part by weight can be seen on the metal under the protective covering.

Claims (3)

Dampfhärtung die Anwesenheit des organischen Bindemittels den Vorgang der Aushärtung des Zementes im Überzug nicht beeinträchtigt, so daß sich die Endeigenschaften des Überzuges, wie Korrosions-Steam curing the presence of the organic binder does not affect the process of curing the cement in the coating, so that the final properties of the coating, such as corrosion 1. Korrosionsschutzmittel aus Bitumen und Zu- 5 festigkeit, Wasserfesfigkeit, mechanische Festigkeit schlagstoff für Stahlbewehrungen in dampfge- usw. nicht von den Eigenschaften ausgehärteten härtetem Beton, dadurch gekennzeich- Zements unterscheiden.1. Corrosion protection agent made from bitumen and strength, water resistance, mechanical strength aggregate for steel reinforcement in steam etc. not hardened by the properties hardened concrete, characterized by this distinguish cement. η et, daß es als Zuschlagstoff ein aus ungelöschtem Aus der DT-PS 8 48 923 sind Überzüge bekannt,η et that it is an aggregate from undeleted From the DT-PS 8 48 923 coatings are known, Kalk und Quarzsand bestehendes Kalk-Sand-Ge- die aus Kalk und einem siliciumdioxidhaltigen Mamisch enthält io terial bestehen, die sich unter den Bedingungen derLime and quartz sand consisting of a lime-sand mixture of lime and a mixture containing silicon dioxide contains io terial that exist under the conditions of 2. Korrosionsschutzmitlei nach Anspruch 1, da- Dampfhärtung zu Calciumsilicaten umsetzen. Außerdurch gekennzeichnet, daß es aus 1 Gewichtsteil dem enthält der Überzug organische Bindemittel zur Bitumen und 1„5 bis 2,5 Gewichtsteilen Kalk- Verhinderung des Abplatzens des Überzuges vor dem Sand-Gsmisch mit 9 bis 30% aktivem Kalzium- Einlegen der Bewehrungen in Formen; die Mengenoxyd besteht. 15 Verhältnisse sind so gewählt, daß der Einfluß des2. Corrosion protection agent according to claim 1, steam curing to convert to calcium silicates. Besides characterized in that it contains 1 part by weight of the coating organic binders Bitumen and 1 "5 to 2.5 parts by weight of lime- Prevents the coating from flaking off before Sand mix with 9 to 30% active calcium - inserting the reinforcements in molds; the bulk oxide consists. 15 ratios are chosen so that the influence of the 3. Korrosionsschutzmittel nach Anspruch 1, da- organischen Bindemittels auf den Überzug durch die durch gekennzeichnet, daß es aus 1 Gewichtsteil Dampfhärtung aufgehoben oder entbehrlich gemacht Bitumen und 2,5 Gewichtsteilen Kalk-Sand-Ge- wird und die Bildung von Calciumsilicaten nicht vermisch mit 20% aktivem Kalziumoxyd besteht. hindert wird, aus denen gemäß der Lehre dieser3. Corrosion protection agent according to claim 1, da- organic binder on the coating by the characterized in that it is repealed or made dispensable from 1 part by weight of steam curing Bitumen and 2.5 parts by weight of lime-sand-Ge and the formation of calcium silicates do not mix with 20% active calcium oxide. is hindered from which, according to the teaching of this 20 Patentschrift der Überzug ausschließlich bestehen soll. Die Bildung von Calciumsilicaten aus Sand und Kalk stellt jedoch einen im Hinblick auf die zu erzielende Korrosionsschutzwirkung des Überzuges20 patent specification the coating should only exist. The formation of calcium silicates from sand and Lime, however, is a factor in terms of the anti-corrosive effect of the coating to be achieved unerwünschten Vorgang dar, weil auf diese Weise dieundesirable process because in this way the 25 Alkalität des Kalk-Sand-Gemisches vom pH-Wert 12,5, bei dem eine Passivierung des Bewehrungsstahles sichergestellt ist, auf pH-Werte erniedrigt wird, die sich bedeutend unterhalb des kritischen pH-Wertes (Größenordnung 11) befinden, bei dem die Ober-25 Alkalinity of the lime-sand mixture from the pH value 12.5, with a passivation of the reinforcing steel it is ensured that the pH value is lowered, which is significantly below the critical pH value (Order of magnitude 11), in which the upper Die Erfindung bezieht sich auf Korrosionsschutz- 30 fläche des Bewehrungsstahles in den aktiven Zustand mittel für Stahlbewehrungen in dampf gehärtetem übergeht, der den Ablauf der Korrosion begünstigt. Beton, im folgenden Autoklavbeton bezeichnet. Die Schicht aus Calciumsilicaten, die sich unter demThe invention relates to the anti-corrosion surface of the reinforcing steel in the active state The agent for steel reinforcement turns into steam-hardened, which promotes the corrosion process. Concrete, hereinafter referred to as autoclave concrete. The layer of calcium silicate that lies beneath the Die Korrosionsschutzmittel eignen sich zum Korro- Einfluß des Wasserdampfes gebildet hat, ist für Feuchsionsschutz der Bewehrung bei bewehrten Baukon- tigkeit und Luftsauerstoff hinreichend durchlässig Etruktionen. Der Korrosionsschutz mit Hilfe der 35 und stellt kein wesentliches Hindernis für den Ablauf genannten Mittel ist notwendig, da im Gegensatz der Korrosionsvorgänge dar.The anti-corrosion agents are suitable for the influence of the water vapor formed is for protection against moisture the reinforcement with reinforced construction contours and atmospheric oxygen sufficiently permeable Etructions. The corrosion protection with the help of 35 and does not represent a major obstacle to the process The means mentioned is necessary because it is in contrast to the corrosion processes. zu dichten Stahlbetonkonstruktionen der Autoklav- Aus der DT-AS 1119 731 sind Überzüge bekannt,to sealed reinforced concrete structures of the autoclave - From the DT-AS 1119 731 coatings are known, beton, insbesondere Zellenbeton, wegen verminderter die aus in organischen Lösungsmitteln (Kohlenwasser-Alkalität und erhöhter Luft-, Gas- und Feuchtigkeits- stoff) gelöstem Bitumen oder gelösten synthetischen durchlässigkeit die Bewehrung gegen Korrosion nicht 40 Harzen mit einem Gehalt an hochdispersen Hydroxiden schützt. der Erdalkalien vom Atemgewicht 24,3 bis 137,5Concrete, especially cellular concrete, because of reduced exposure to organic solvents (hydrocarbon alkalinity and increased air, gas and moisture) dissolved bitumen or dissolved synthetic permeability the reinforcement against corrosion not 40 resins with a content of highly dispersed hydroxides protects. of alkaline earths from breath weight 24.3 to 137.5 Bekannt sind Korrosionsschutzmittel für Stahlbe- erhalten wurden. Wie weiter unten erläutert, führt wehrungen in Autoklavbeton, vorzugsweise in Zellen- jedoch die Verwendung von gelöschtem Kalk nicht zu beton, die aus Schieferbitumen und Portlandzement der erwünschten Erhöhung der Schutz- und mechaals Zuschlagstoff bestehen (UdSSR-Urheberschein 45 nischen Eigenschaften des Überzuges während der Nr. 1 560 090). Autoklavenbehandlung.Corrosion protection agents for steel are known. As explained below, leads reinforcements in autoclave concrete, preferably in cells, but the use of slaked lime is not permitted concrete made from shale bitumen and portland cement of the desired increase in protective and mechaals Aggregate exist (USSR copyright 45 niche properties of the coating during the No. 1 560 090). Autoclave treatment. Die bekannten Mittel weisen eine zu geringe Haft- Aufgabe der Erfindung ist es, die Art der Zuschlagfähigkeit an der Bewehrung und am genannten Beton stoffe im Mittel, das aus Bitumen und Zuschlagstoff auf, was eine bedeutende Festigkeitsminderung von besteht und zum Korrosionsschutz der Stahlbeweh-Baukonstruktionen, insbesondere von Biegungskon- 50 rung in Autoklavbeton dient, derart zu verändern, daß struktionen zur Folge hat. eine gute Haftfähigkeit an der Bewehrung erzieltThe known agents have too little adhesion. The object of the invention is to determine the type of aggregate ability on the reinforcement and on the concrete mentioned, on average, that of bitumen and aggregate on what is a significant reduction in strength and for corrosion protection of the steel reinforcement structures, in particular of bending cone 50 in autoclave concrete is used to change in such a way that result in instructions. achieves good adhesion to the reinforcement Ferner ist aus der DT-PS 8 42 468 ein Antikorro- und die Bildung von Calciumsilicat verhindert wird, sionsüberzug für Stahlbewehrungen bekannt, der aus Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe da-Furthermore, from DT-PS 8 42 468 an anti-corrosion and the formation of calcium silicate is prevented, sion coating for steel reinforcement known, the object of the invention is there- Zement oder Zement, Kalk und Sand sowie einem durch gelöst, daß das Mittel als Zuschlagstoff ein organischen Bindemittel von vorzugsweise kolloidalem, 55 Kalk-Sand-Gemisch, bestehend aus ungelöschtem leimartigem Charakter besteht. Zum Unterschied von Kalk und Quarzsand, enthält,
den zuvor gebräuchlicheren Antikorrosionsüberzügen Bevorzugt ist ein Mittel, welches aus 1 Gewichtsteil
Cement or cement, lime and sand as well as one solved by the fact that the agent as an additive consists of an organic binding agent of preferably colloidal, lime-sand mixture, consisting of unslaked glue-like character. In contrast to lime and quartz sand, contains
the previously more common anti-corrosion coatings. Preference is given to an agent consisting of 1 part by weight
auf der Grundlage von Zement und Leim, deren Ver- Bitumen und 1,5 bis 2,5 Gewichtsteilen, vorzugsweise festigung nach ihrem Auftrag unter atmosphärischen 2,5 Gewichtsteilen, Kalk-Sand-Gemisch mit einem Bedingungen stattfindet, sah man darin folgende Vor- 60 Gehalt an aktivem Calciumoxid zwischen 9 und 30%, teile: das organische Bindemittel wird in einem der- vorzugsweise 20%, besteht.based on cement and glue, bitumen and 1.5 to 2.5 parts by weight, preferably consolidation after your application under atmospheric 2.5 parts by weight, lime-sand mixture with a Conditions takes place, one saw the following content of active calcium oxide between 9 and 30%, parts: the organic binder will be in one of the - preferably 20%. artigen Verhältnis eingesetzt, daß die Möglichkeit Das erfindungsgemäße Mittel besitzt eine erhöhtelike ratio used that the possibility The agent according to the invention has an increased des Abblätterns oder Abbröckeins des Überzuges Haftfähigkeit an der Bewehrung und am Autoklavvon der zu schützenden Oberfläche, insbesondere von beton verschiedener Art, darunter am Zellenbeton, Bewehrungen, vor dem Einbringen in Formen und 65 und eine hohe Korrosionsbeständigkeit,
dem darauffolgenden Ausformen der bewehrten Er- Das Bitumen, das in das Kalk-Sand-Gemisch in den
the peeling or crumbling of the coating adherence to the reinforcement and to the autoclave from the surface to be protected, in particular from concrete of various types, including cellular concrete, reinforcement, before being placed in molds and 65 and high corrosion resistance,
the subsequent shaping of the reinforced concrete. The bitumen, which is in the lime-sand mixture in the
Zeugnisse ausgeschlossen wird, und daß andererseits erfindungsgemäß angewandten Anteilen eingebracht bei der weiteren Verfestigung des Betons vor seiner worden ist, ohne daß hierfür Lösungsmittel verwendetCertificates is excluded, and that on the other hand, proportions used according to the invention are introduced in the further consolidation of the concrete before it has been, without the use of solvents
DE19712152312 1971-10-20 Corrosion protection agent for steel reinforcement in steam-hardened concrete Expired DE2152312C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152312 DE2152312C3 (en) 1971-10-20 Corrosion protection agent for steel reinforcement in steam-hardened concrete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152312 DE2152312C3 (en) 1971-10-20 Corrosion protection agent for steel reinforcement in steam-hardened concrete

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152312A1 DE2152312A1 (en) 1973-04-26
DE2152312B2 true DE2152312B2 (en) 1975-10-30
DE2152312C3 DE2152312C3 (en) 1976-07-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2152312A1 (en) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022055A1 (en) Surface layer of a road containing an ice preventing additive, and process for the manufacture of that additive
DE2023508A1 (en) Chemical soil hardener with a silicate catalyst
DE60303820T2 (en) Process for the treatment, in particular cold treatment, of a mix and such a mix
DE102007032892B4 (en) Tundish mass and a method for creating a humid Tundishmasse
DE2152312C3 (en) Corrosion protection agent for steel reinforcement in steam-hardened concrete
DE2729580A1 (en) CORROSION PROTECTION OF METALS IN CONSTRUCTIONS CONTAINING CEMENT
DE2359179A1 (en) BITUMINOES STREET PAD
DE2152312B2 (en) Corrosion protection agent for steel reinforcement in steam-hardened concrete
DE2713857A1 (en) Surface impregnation of concrete, plaster, bricks, natural stone etc. - using compsn. contg. epoxide, isocyanate and opt. organo-silicon cpd.
DE2053482C3 (en) Acid-resistant building material
DE2925005A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WATERPROOF GAME AND / OR SPORTS COVERING
AT313151B (en) Corrosion protection compound for steel reinforcement in autoclave concrete
DE541535C (en) Process for the production of a hydraulically hardening coating compound from cement and bituminous slate
DE583554C (en) Process for obtaining water resistance and hardening of asbestos-cement products
EP1172344B1 (en) Dry mortar based on clay powder
DE1962499A1 (en) Method for stabilizing soil
AT211727B (en) Process for improving the adhesive strength of anhydrous bituminous road construction binders or their aqueous dispersions
DE676842C (en) Process to prevent rusting of metallic hard grain for hard concrete or the like.
DE479219C (en) Process for the production of objects from bituminous concrete of high durability
DE19851855B4 (en) Process for the aftertreatment of a screed mortar layer
DE805887C (en) Process for the production of mountain road surfaces
DE2228198A1 (en) CEMENT AND USE OF THIS CEMENT FOR THE MANUFACTURING OF ROAD COVERINGS AND CEMENT FLOORS
DE2728436C2 (en)
DE961604C (en) Process for improving cement, cement mortar, concrete or similar compounds containing hydraulic binders, in particular for increasing their strength
DE734093C (en) Process for the production of firmly adhering, seamless, self-adhesive synthetic resin layers or paving slabs laid in such synthetic resin compounds

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee