DE2151431A1 - SCREEN PRINTING MACHINE - Google Patents

SCREEN PRINTING MACHINE

Info

Publication number
DE2151431A1
DE2151431A1 DE19712151431 DE2151431A DE2151431A1 DE 2151431 A1 DE2151431 A1 DE 2151431A1 DE 19712151431 DE19712151431 DE 19712151431 DE 2151431 A DE2151431 A DE 2151431A DE 2151431 A1 DE2151431 A1 DE 2151431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen printing
printing machine
machine according
holder
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712151431
Other languages
German (de)
Other versions
DE2151431C3 (en
DE2151431B2 (en
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRODU AG
Original Assignee
PRODU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRODU AG filed Critical PRODU AG
Priority to DE19712151431 priority Critical patent/DE2151431C3/en
Priority to BR851171A priority patent/BR7108511D0/en
Priority to ES403757A priority patent/ES403757A1/en
Publication of DE2151431A1 publication Critical patent/DE2151431A1/en
Publication of DE2151431B2 publication Critical patent/DE2151431B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2151431C3 publication Critical patent/DE2151431C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0872Machines for printing on articles having essentially cylindrical surfaces

Description

Siebdruckmaschine Die Erfindung betrifft eine Siebdruckmaschine mit einem Träger für das zu bedruckende Objekt sowie einer Iialterung für eine bruckschablone und einer Halterung für eine Rakel wobei beide ELalterungen relativ zueinander hin- und herbevsegbar angebracht sind. Screen printing machine The invention relates to a screen printing machine with a carrier for the object to be printed and an aging for a printing stencil and a holder for a squeegee with both EL-aging relative to each other. and are appropriately divulged.

Derartige Siebdruckmaschinen dienen zur Bedruckung von z. B. zylindrischen, konischen, im Querschnitt etwa elliptischen sowie rechteckigen und flachen Körpern. Diese Körper, also die zu bedruckenden Objekte, können in Bezug auf den relativen Bewegungsablauf xdhrend des Aufbringens des Druckes in zwei Gruppen unterteilt werden. Zu der einen Gruppe gehören insbesondere zylindrische, konische und im Querschnitt etwa elliptische Körper, denen gemeinsam ist, dass während des Druckvorganges zwischen Druckschablone und diesen Körpern ein Abwälzvorgang stattfindet, in dessen Verlauf die Körper eine Rotationsbewegung um ihre längsachse oder eine dazu parallele Achse ausführen.Such screen printing machines are used for printing z. B. cylindrical, conical, roughly elliptical in cross-section, as well as rectangular and flat bodies. These bodies, i.e. the objects to be printed, can be related to the relative Movement sequence xduring the application of the pressure can be divided into two groups. One group includes, in particular, cylindrical, conical and cross-sectional roughly elliptical bodies, which have in common that during the printing process between Printing stencil and these bodies a rolling process takes place in the course of which the bodies make a rotational movement around their longitudinal axis or an axis parallel to it carry out.

Es ist bekannt, die Druckschablone hin- und herzubewegen, wobei bei der Bewegung in der einen Etichtung die Übertragung des Druckes auf das zu bedruckende Objekt erfolgt, wahrend die flückbewegung dazu benutzt wird, die Druckschablone wieder in ihre ausgangsstellung für den nächsten Druckvorgang zu bringen. uie der Druckschablone zugeordnete rakel ist dabei während des Druckvorganges stationär. Es ist lediglich vorgesehen, dass während der bereits erwähneten Rückbewegung der Druckschablone in ihre Ausgangstelllung die lLkakel von der bruckschablone abgehoben wird, ur vor Beginn des nächsten Druckvorganges wieder in eine La-e gebracht zu werden, in welcher sie an der Druckschablone anliegt.It is known to move the printing stencil back and forth, with the movement in one direction transfers the pressure to the one to be printed The object takes place during the retraction movement is used for the Print template back in its starting position for the next printing process bring. The squeegee assigned to the printing stencil is during the printing process stationary. It is only provided that during the already mentioned return movement the printing stencil is lifted from the printing stencil in its starting position is brought back to a La-e before the start of the next printing process in which it rests against the printing stencil.

Bei der anderen Gruppe von Körpern, die während des Druckvorganges nicht abgewälzt werden, ist die anordnung so getroffen, dass die Objekte währende des Druckvorganges an der Druckschablone anliegen, ohne dass eine Relativbewegung zwischen Schablone und Körper erfolgt. bas auabrin--en der bruckiarbe auf die Körper erfolgt mittels der lokal, die gegenüber der bruckschablone bewegbar ist. In diesem Fall ist die Druckschablone stationär, während die eine hin- und hergehende Bewegung ausführt, bei die Bewegung in der einen Richtung zur; Aufbringen des Druckes und die Bewegung in der anderen Richtung zur Rückführung der kel in die Ausgangsstellung benutzt werden.In the case of the other group of bodies that are not rolled over during the printing process, the arrangement is such that the objects rest against the printing stencil during the printing process without any relative movement occurring between the stencil and the body. bas auabrin - en the bruckiarbe on the body takes place by means of the local, which is movable in relation to the bridge template. In this case, the stencil is stationary while the performs a reciprocating motion, moving in one direction towards the; Application of the pressure and the movement in the other direction can be used to return the kel to the starting position.

Hekannte Maschinen und Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art sind deshalb so ausgebildet, dass sie eine hin- und herbewegbare halterung und eine stationäre Halterung aufweisen, wobei letztere ntit dem Maschinenrahmen fest verbunden oder Teil desselben ist. An der hin- und herbewegbaren halterung; ist bei der Be-Bedruckung von Objekten, die eine Abwälzbewegung durchführen, die Schblone angebracht, während die stationare halterung die Rakel tragt. Im anderen Fall, also bei Bedruckung von Objekten der weiten Gruppe, wird die Druckschablone von der stationaren I;alterung getragen, wahrend die Rakel an der hin- und herbewegbaren Halterung angebracht ist.Known machines and devices of the type described above are therefore designed in such a way that they have a mount that can be moved to and fro and a Have stationary holder, the latter ntit the machine frame firmly connected or is part of the same. On the floating bracket; is with the printing of objects that perform a rolling motion that Beautiful attached while the stationary bracket supports the squeegee. In the other case, so when printing on objects in the broad group, the printing stencil is used as the stationary one I; aging worn while the squeegee is attached to the reciprocating bracket is.

Ein wesentlicher Nachteil der bekannten iKaschinen besteht darin, dass bei einer Turlstellunv von der einen auf die andere Bewegung art Druckschablone und Rakel gegeneinander ausgetauscht werden lnüssen. wies ist einigernlassen umständlich und seitraubend, zumal dazu gegebenenfalls zusätzliche Montageteile verwendet werden müssen. Es ist daher unvermeidbar, dass bei häufiger Umstellung der maschine deren Durchsatzleistung aufgrund des zeitraubenden Umbauses erhebliche Einbussen erleidet.A major disadvantage of the known iKachines is that that with a Turlstellunv from one movement to the other type of printing stencil and squeegees have to be exchanged for one another. wies is cumbersome to let some and side-robbing, especially since additional assembly parts may be used for this have to. It is therefore inevitable that if the machine is changed over frequently, its Throughput performance suffers considerable losses due to the time-consuming conversion.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Siebdruckmaschine bzw. -vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass eine Umstellung der Maschine hinsichtlich der Bewegung von Druckschablone und wesentlich vereinfacht wird. Insbesondere soll das Austauschen von Rakel und Druckschablone gegeneinander vermieden werden. Zugleich wird angestrebt, die Maschine in ihren Aufbau und in ihrer iirbeitsweise einfach und ubersichtlich zu halten.The invention is based on the object of designing a screen printing machine or device of the type described at the outset in such a way that the machine can be changed over with regard to the movement of the printing stencil and is simplified significantly. In particular, the exchange of squeegees and printing stencils should be avoided. At the same time, the aim is to keep the machine simple and clear in terms of its structure and mode of operation.

Zur Lösung diser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass beide Halterungen Wechselweise hin- und herbewegbar bzw. mittels einer Arretiereinrichtung feststellbar sind und beide Halterungen Illit dem Antrieb stndig in Eingriff stehen. Sie Erfindung sieht demnach vor, dass die Maschine oder Vorrichtung von vornherein mit zwei bewegbaren Halterungen versehen und jeweils eine derselben arretiert wird, so dass zwar, wie bei den bekannten Maschine, nur eine Halterung init Rakel oder Druckschablone während des Druckvorganges hin- und herbewegt werden kann, wobei jedoch der entscheidende Vorteil darin liegt, dass es im Gegensatz zu den bekannten Ilaschinen nicht notwendig; ist, irgendwelche Umbauten oder dgl. an der Maschine vorzunehmen, um die Bewegungsverhältnisse umzukehren. Rakel und Druckschablone können daernd mit der ihnen zugeordneten Halterung verbunden bleiben. Die Anderung der Bewegbarkeit kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass die bisher arretiert gewesene Halterung gelöst und die bisher hin- und herbewegbare Halterung arretiert wird. Dies kann unter Verwendung unkomplizierter Kittel, gegebenenfalls im Verlauf einiger Sekunden erfolgen. So sieht die Erfindung die Möglichkeit vor, dass die Arretiereinrichtung aus einem am Maschinen anbringbaren Bolzen oder dgl. besteht, der lösbar mit der jeweils festzustellenden Halterung oder mit einem diesen zugeordneten rl1eil verbindbar ist. welche ausgestaltung im einzelnen gewählt wird, ist nicht so wesentlich. Es reicht aus, dass zwischen Maschinenrahmen cder einem anderen feststehenden Teil und der zu arretierenden Halterung eine Verbindung hergestellt wird, die eine Bewegung der Halterung in jedem Fall verhindert.In order to achieve this object, the invention proposes that both holders can be reciprocated alternately or can be fixed by means of a locking device and that both holders are constantly in engagement with the drive. The invention therefore provides that the machine or device is provided from the outset with two movable brackets and one of them is locked so that, as with the known machines, only one bracket with a squeegee or printing stencil is moved back and forth during the printing process can, but the decisive advantage is that, in contrast to the known Il-machines, it is not necessary; is to make any modifications or the like. On the machine in order to reverse the movement conditions. The squeegee and printing stencil can therefore remain connected to the holder assigned to them. The change in mobility can be achieved in a simple manner in that the previously locked holder is released and the holder, which was previously movable to and fro, is locked. This can be done using uncomplicated gowns, possibly in the course of a few seconds. Thus, the invention provides the possibility that the locking device from one on the machine There is an attachable bolt or the like, which can be detachably connected to the respective holder to be fixed or to a rl1eil assigned to it. which configuration is chosen in detail is not so important. It is sufficient that a connection is established between the machine frame or another fixed part and the bracket to be locked, which prevents the bracket from moving in any case.

Es liegt auch im Bereich der Erfindung, jeder der beiden Halterungen eine besondere lösbare Arretiereinrichtung zuzuordnen, die durch Porm- und/oder fteibungsschluss die HalterulE festlegt. Gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann jede Halterung als hin- und herbewegbarer, vorzugsweise plattenförmiger Schlitten ausgebildet sein, der mit einer Zahnstange oder dgl. versehen ist, wobei beide Zahnstangen mit einem Zahnrad kämmen, welches hin- und herbewegbar angeordnet ist. Unter Zugrundelegung dervorstehend geschilderten Lehre der Erfindung bedeutet dies, dass jeweils eine der beiden Zahnstangen festgelegt wird, wobei das Zahnrad während seiner hin- und Herbewegung an dieser feststehenden Zahnstange ablauft. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, dass beide Zahnstangen mit einem gemeinsamen Zahnrad kämmen. In diesem Fall wird der Hub der bewegbaren Zahnstange gegenüberdem Hub des Zahnrades verdoppelt. Es ist aber auch eine Ausgestaltung möglich, bei welcher jeder Zahnstange ein eigenes Zahnrad zugeordnet ist und beide Zahnrad, die gemeinsam hin- und herbewegbar angeordnet sowie in Bezug auf die von ihnen ausgeführten Drehbewezungen fest miteinander verbunden sind, unterschiedliche Durchmesser aufweisen. In diesem Fall wird der Hub der bewegbaren Zahnstange gegenüber dem Hub des Zahnrades in Abhängigkeit von dem Durchmesserunterschied zwischen beiden Zahnrädern verändert. Im allgemeinen wird es vorteilhaft sein, beide Zahnräder fest mit einer gemeinsamen Achse zu verbinden. Eine andere L1öglichkeit besteht darin, ein zweistufiges Zahnrad zu verwenden, bei dem also an einem gemeinsamen Grundkörper zwei Zahnkränze unterschiedlichen Durchmessers anbetracht sind. i)ie Verwendung von zwei in der beschriebenen Weise miteinander verbundenen Zahnrädern wird im allgeneinen zur Folge haben, dass die beiden Zahnstangen in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Dies ist jedoch sowohl in Bezur auf den Aufbau der Vorrichtung als auch hinsichtlich der Wirkungsweise ohne jegliche Bedeutung. - Im übrigen sieht die Erfindung auch die Löglichkeit vor, anstelle von Zahnradern und Zahnstangen andere Mittel, z. . Reibrader und Reibleisten, Ketten oder dgl. zu verwenden.It is also within the scope of the invention to use either of the two brackets assign a special releasable locking device, which by Porm and / or Conclusion defines the holding device. According to another suggestion According to the invention, each holder can be moved to and fro, preferably in the form of a plate Be formed slide which is provided with a rack or the like., Wherein Both racks mesh with a gear, which is arranged to be movable to and fro is. On the basis of the above teaching of the invention means this, that each one of the two racks is fixed, with the gear takes place during its to-and-fro movement on this fixed rack. The arrangement can be made so that both racks with a common Mesh gear. In this case, the stroke of the movable rack becomes opposite to that The stroke of the gear is doubled. However, an embodiment is also possible in which each rack is assigned its own gear and both gear are common arranged to be movable back and forth and in relation to the rotary movements performed by them are firmly connected to each other, have different diameters. In this Case, the stroke of the movable rack is dependent on the stroke of the gear changed by the difference in diameter between the two gears. In general it will be advantageous to firmly connect both gears to a common axis. Another possibility is to use a two-stage gear at that is, two ring gears of different diameters on a common base body are considered. i) the use of two together in the manner described Connected gears will generally result in the two racks are arranged in different levels. However, this is both in Bezur on the structure of the device as well as in terms of the mode of operation without any Meaning. - In addition, the invention also provides the possibility of instead of Gears and racks other means, e.g. . Friction wheels and friction strips, chains or the like. To be used.

Jede der Halterungen bzw. jeder Schlitten kann von Kugel-, Roll-und Gleitführungen getragen sein, die mit dem Maschinengehäuse fest verbunden sind. Als besonders zweckmässig hat es sich herausgestellt, die Halterungen bzw. Schlitten im Querschnitt etwa keilförmig geformten Rollen zu verstehen, die in entsprechenden Führungen laufen.Each of the brackets or each slide can be of ball, roller and Be worn sliding guides that are firmly connected to the machine housing. It has been found to be particularly useful to use the brackets or slides to understand in cross-section approximately wedge-shaped roles, which in corresponding Tours run.

Weiterhin ist eine Ausgestaltung vorteilhaft, bei welcher eine zentrale Welle für den Antrieb der jeweils verschiebbaren ralterungen des Trägers für das zu bedruckende Objekt vorgesehen ist. Bei Anwendung der Lehre gemäss der Erfindung besteht hier mit einfachen Mitteln die Möglichkeit, die Bewegungen dieser Teile zu synchronisieren derart dass im Verlauf der Bewegung der jeweils verschiebbaren Halterung in einer Richtung das zu bedruckende Objekt in der für den Druckvorgang notwendigen Lage gehalten wird, wobei in Verlauf der Rückbewegung dieser Halterung der Träger für das :u bedruckende Objekt in eine Lage gebracht ist, in welcher das Objekt ausser Kontakt mit der Druckschablone ist. Dabei kann Je asynchron mit den Bewegungen der jeweils verschiebbaren j¼alterung auf- und abbewegbare Träger über einen von der Welle getragenen Nocken antreibbar sein.Furthermore, an embodiment is advantageous in which a central Shaft for driving the sliding parts of the carrier for the object to be printed is provided. When applying the teaching according to the invention there is the possibility here with simple means of the movements of these parts to synchronize such that in the course of the movement of each sliding Holds the object to be printed in one direction in the for printing necessary position is held, in the course of the return movement of this holder the carrier for the: u printed object is brought into a position in which the The object is out of contact with the printing template. Here, Je can asynchronously with the Movements of the respectively movable j¼ aging up and down movable carrier over a cam carried by the shaft can be driven.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schema dargestellt. Es zeigen: FiC. 1 die Seitenansicht einer Siebdruckmaschine, teilweise im Schnitt, Fig. 2 die dazugehörige Vorderansicht ohne das eigentliche Druckwerkzeug und die Haltenmittel für das zu bedruckende Objekt.In the drawing, an embodiment of the invention is in the scheme shown. It shows: FiC. 1 the side view of a screen printing machine, partially in section, FIG. 2 shows the associated front view without the actual printing tool and the holding means for the object to be printed.

Der Maschinenrahme 9 ist insgesamt vier linearen Führungen 10a, 10b, 11a, 11b, versehen. Diese Führungen, die einen keilförmigen Querschnitt ausweisen, sind bei den' in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel im Rahmen eingearbeitet. Sie können jedcch auch als Schienen ausgebildet sein, die in geeigneter diese am Rahmen befestigt sind. In den Führungen laufen rollen 12a, 12b bzw. l3a, 13b, deren Umfangsbereiche dem keilförmigen Querschnitt der Führungen angepasst sind.The machine frame 9 is a total of four linear guides 10a, 10b, 11a, 11b. These guides, which have a wedge-shaped cross-section, are incorporated in the 'embodiment shown in the drawing in the frame. You can Jedcch also be designed as rails that in a suitable this on Frame are attached. In the guides run roll 12a, 12b or l3a, 13b, their Circumferential areas are adapted to the wedge-shaped cross section of the guides.

Die Rollen 12a, b tragen eine als Schlitten 14 ausgebildete plattenförmige halterung, an der unter Zwischenschaltung eines Fortsatzes 15 sowie eines von letzterem getragenen pneumatischen Zylinders 16 eine Rakel 17 angebracht ist.The rollers 12a, b carry a plate-shaped carriage designed as a carriage 14 bracket to which an extension 15 and one of the latter are interposed carried pneumatic cylinder 16 a doctor blade 17 is attached.

Die ollen 13a, 13b sind einer zweiten, als Schlitten 18 ausgebildeten plattenförmigen Halterung zugeordnet, die über einen Fortsatz 19 die in Fig. 1 der Zeichnung lediglich angedeutete Druckschablone 20 trägt. Dabei sind besondere Einstellmittel 21 zwischengeschaltet, die es ermöglichen, die Höhe der Druckschablone 20 auf die Abmessungen des jeweils zu bedruckenden Objektes 22 einzustellen.The ollen 13a, 13b are a second, designed as a slide 18 assigned plate-shaped holder, which via an extension 19 in Fig. 1 of the Drawing only indicated printing template 20 carries. There are special adjustment means 21 interposed, which make it possible to adjust the height of the printing stencil 20 on the Adjust the dimensions of the object 22 to be printed in each case.

Jede der beiden Halterungen 14 bzw. 18 ist unter Zwischenschaltung jeweils eines Verbindungsgliedes 23 bzw. 24 mit einer Zahnstange 25 bzw. 26 versehen. Die beiden Zahnstangen laufen parallel zu den Führungen lOa, b und lla, b. Ihnen ist ein Zahnrad 27 zugeordnet, das im standigen Eingriff mit den beiden Zahnstangen 25 und 26 steht und seinerseits von einer Kurbelsch.winge 28 etragen ist, deren freier, das Zahnrad 27 tragender Endbereich 29 eine gabelartige Ausgestaltung aufweist.Each of the two brackets 14 and 18 is interposed each of a connecting link 23 and 24 is provided with a rack 25 and 26, respectively. The two racks run parallel to the guides 10a, b and 11a, b. them a gear 27 is assigned, which is in constant engagement with the two racks 25 and 26 and is in turn carried by a crank arm 28, whose The free end region 29 carrying the gear 27 has a fork-like configuration.

Der Antrieb der Kurbel schwinge 28 erfolgt durch eine zentrale Antriebswelle 3u, die an ihrem der Kurbel schwinge 28 aLgekehrten Ende einen Iiubnocken 31 tragt. Der Antriebswelle 30 ist ein lte£elgetriebe 32 vorgeschaltet, das über einen Riemen oder dgl. 33 von einem rotor 34 alltetrieben ist.The crank arm 28 is driven by a central drive shaft 3u, which at its end facing the crank 28 aLiubnocken carries a Iiubnocken 31. The drive shaft 30 is preceded by an electric gear 32 which is connected via a belt or the like. 33 is driven by a rotor 34.

Dem durch die Antriebswelle 3V in Rotation versetzbaren Hubnocken 31 ist ein mittels eines Bolzens 35 schwenkbar gelagerter doppelarmiger Hebel 36 zugeordnet, der auf- und abgehende Belegungen auf die Trag- und Justiereinrichtung 37 für die zu bedruckenden Objekte überträgt. Diese Trag- und Justiereinrichtung besteht im wesentlichen aus zwei mittels einer Traverse 38 verbundenen vertikalen Führungsstange' 39, die in am Maschinenrahmen angebrachten Augen 40 geführt sind. Der die Auf- und Abbewegungen auf die halte- und Justiereinrichtung 37 übertragende dopelarmige Hebel 36 greift an der Traverse 38 an.The lifting cam that can be set in rotation by the drive shaft 3V 31 is a double-armed lever 36 pivotably mounted by means of a bolt 35 assigned to the up and down assignments on the support and adjustment device 37 transfers for the objects to be printed. This support and adjustment device consists essentially of two vertical ones connected by means of a traverse 38 Guide rod 39, which are guided in eyes 40 attached to the machine frame. The up and down movements on the holding and adjusting device 37 transmitted double-armed lever 36 engages the cross member 38.

Die beiden Führungsstangen 39 tragen unter Zwischenschaltung von fest angebrachten Armen 41 eine Konsole 42, die Teil der Trag- und Justiereinrichtung 37 und mit Mitteln für die Aufnahme und Justierung des zu bedruckenden Objektes 22 versehen ist. Da das Objekt 22 bei dem in der Zeichung dargestellten Ausführungsbeispiel eine llasche ist ist eines dieser Mittel als Dorn 43 ausgebildet der in den hals der Flasche ein bar ist, wobei im Falle des bedruckens von Kunststoffflaschen dieser Dorn 43 mit einem Kanal für die Zuführung von Druckluft versehen sein kann. Das andere Halte- und Justierelement ist als Sitz 44 ausgebildet, in welchen das bodenseitige Ende des Objektes 22 einsteckbar ist. dieser Sitz 44 ist um seine Lc:ngsachse rotierbar und mit einer reelle versehen, auf der koaxial zum Sitz 44 ein Reibrad 45 angeordnet. Letzteres wirkt während des Aufbringens des Druckes mit einer Reibleiste 46 zusammen, die vom Fortsatz 19 der plattenförmigen Halterung 18 für die Druckschablone 20 getragen ist. beim bedrucken v-on solchen Objekten, die während des Druckvorganges an der Schablone 2ü abgewältzt werden, wird über Reibrad 45 und Reibleiste 46 eine Zwangssynchronisation der Rubbewegung der Schalblone mit der Abwälzbewegung dies Objektes 22 erreicht.The two guide rods 39, with the interposition of firmly attached arms 41, carry a bracket 42 which is part of the support and adjustment device 37 and is provided with means for receiving and adjusting the object 22 to be printed. Since the object 22 in the embodiment shown in the drawing is a flap, one of these means is designed as a mandrel 43 that enters the neck of the bottle is bar, in the case of printing on plastic bottles this mandrel 43 can be provided with a channel for the supply of compressed air. The other holding and adjusting element is designed as a seat 44 into which the bottom end of the object 22 can be inserted. This seat 44 is rotatable about its longitudinal axis and is provided with a real one, on which a friction wheel 45 is arranged coaxially to the seat 44. During the application of the pressure, the latter interacts with a friction strip 46 which is carried by the extension 19 of the plate-shaped holder 18 for the printing stencil 20. When printing such objects that are rolled off the stencil 2ü during the printing process, a forced synchronization of the rub movement of the formwork with the rolling movement of this object 22 is achieved via friction wheel 45 and friction strip 46.

Ferner ist dem Sitz 44 ein Reibrad 47 zugeordnet, das über eine Gelenkwelle 84 antreibbar ist, wobei zwischen Reiband 47 und Gelenkwelle 48 eine Rutschkupplung eingeschaltet ist. Der Sitz 44 wird aufgrund der vorstehend beschriebenen Ausgeschaltung um seine Längsachse rotiert mit dem Ziel, ein am Boden diese Sitzes oder an einer anderen geeigneten Stelle befindliches Pass teil mit einem entsprechenden Gegendstück an dem zu bedruckenden Objekt in Eingriff zu bringen. Auf diese Weise wird erreicht, dass ads Objekt in Bezug auf seine winkellage in Umfangsrichtung in einer bestimmten Weise zur Schablone 20 ausgerichtet wird. In übringen ist die Konsole 27 mit dem darauf befindlichen Teilen gegenüber den Armen 41 in die in der Zeichung strichpunktiert dargestellte Lage schwenkbar.Furthermore, a friction wheel 47 is assigned to the seat 44, which via a cardan shaft 84 can be driven, with a slip clutch between the friction edge 47 and the articulated shaft 48 is switched on. The seat 44 is due to the deactivation described above rotates around its longitudinal axis with the aim of creating a seat on the floor or on one another suitable place located passport part with a corresponding counterpart to be brought into engagement with the object to be printed. In this way it is achieved that ads object in terms of its angular position in the circumferential direction in a certain Way to the template 20 is aligned. The console 27 is in practice with the parts located thereon opposite the arms 41 in the dash-dotted lines in the drawing position shown pivotable.

Jedem der beiden Schlitten 14 und 18 ist im Laschinenrahmen 9 eine Durchbrechung zugeordnet, Voii der in Fig. 1 der Zeichnung die dem Schlitten 15 zugeordnete Durchbrechung 45 dargestellt ist. Ferner ist ein Bolzen 50 vorgesehen, der in jeweils eine der beiden Durchbrechungen einsteckbar und dabei zugleich in den jeweils zugeordneten Schletten 14 bzw. 18 eingreift, mit diesen also formschlüssig verbunden ist. Die wahl der Durchbrechung bzw des zugeordneten Schlittens nange haven ab, welches der beiden Teile - Druckschablone 20 oder Rakel 17 - bewegbar und welches feststehend sein soll. Bei der in der Zeichnung dargestellten Lage der Teile blockiert der Bolzen 50 die B-ewegun: des die Rakel tragenden Schlittens 14, so dass der Schlitten 18 und damit die Schaublone 20 eine hin- und hergehende Bewegung ausführen.Each of the two carriages 14 and 18 is one in the machine frame 9 Associated opening, Voii that of the carriage 15 in FIG. 1 of the drawing associated opening 45 is shown. A bolt 50 is also provided, which can be inserted into one of the two openings and at the same time in engages the respectively associated slings 14 and 18, ie with a form fit connected is. The choice of the opening or the associated slide nange have to decide which of the two Parts - printing stencil 20 or squeegee 17 - movable and which should be fixed. With the one shown in the drawing In the position of the parts, the bolt 50 blocks the movement of the slide carrying the doctor blade 14, so that the carriage 18 and thus the stencil 20 a reciprocating Perform movement.

Die in der Zeichung dargestellte Siebdruckmaschine arbeitet in der Weise, dass über die zentrale antriebswelle 30 der als Kur-Belschwinge 28 ausgebildete Exzentertrieb eine hin- und hergehende Bewegung auf das Zahnrad 27 übertragt, welches mit den beiden Zahnstangen 25 und 26 in Eingriff steht. Unter Zugrundelegung der in der Zeichung dargestellten Lage der Teile ist davon auszugehen, dass die dem Schlitten 15 zugeordnete Zahnstande 23 Feststehend angeodnet ist, da der Schlitten 15 in der bereits beschriebenen Weise durch den Bolzen 50 arrtiert ist.The screen printing machine shown in the drawing works in the Way that the central drive shaft 30 is designed as a crank-bel rocker 28 Eccentric drive transmits a reciprocating movement to the gear 27, which with the two racks 25 and 26 is in engagement. Based on the The position of the parts shown in the drawing is to be assumed that the dem Slide 15 associated with tooth positions 23 is fixed, since the slide 15 is locked in the manner already described by the bolt 50.

Daraus ergibt sich, dass wahrend der durch die Kubelschwinge 28 au das Zahnrad 27 übertragenen hin- und hergehenden Bewegung letzteres sich an der Zahnstange 25 abwaltzt. Die ebenfalls mit dem Zahnrad 27 kämmende, die Druckschablone 20 tragenden Schlitten 18 zugeordnete Zahnstange 26 wird demgegenüber durch das Zahnrad 27 linear verschoben, wobei diese Bewegung der Zahnstange 26 das damit des Schlittens 18 sowie der Druckschablone 20 aufgrund der gleichzeitig vom Zahnrad um dem Drehzapfen 51 ausgeülten Rotationsbewegung um das Doppelte grösser ist als die liniare Verschiebung des Zahrades 27. Auf die vorbeschriebene weise wird eine hin- und hergehende Bewegung des Schlittens 18 und damit der Druckschablone 20 erreicht, wobei das Ausmass dieser Bewegung, also die Lunge der einzelnen von der Schablone 20 ausgeführten Hübe abhängig ist von dem Punkt, an welchem die Kurbelschwinge 28 an der von der zentralen Antriebswelle 30 getragenen Antriebsscheibe 52 angreift. Vorteilhaft ist die Anordnung so getroffen, dass der Zapfen 53 der Antriebsscheibe 52, an welchem die Kurbelschwinge 28 angreift, auf der Antriebsscheibe verschiebbar angebracht ist, so dassfeine durch eine Verschiebung des Zapfens 53 bewirkte Änderung des Kurbelpunktes die Länge des vom Zahnrad 27 ausgeführten Hubes stufenlos einstellbar ist. Dies gilt dann im Ergebnis auch für den jeweils vom Zahnrad mitgenommenen Schlitten, wobei lediglich der von diesem ausgeführte Hub aufgrund der bereits beschriebenen Gegebenheiten doppelt so gross ist.It follows from this that during the back and forth movement transmitted to the gear wheel 27 by the cube rocker 28, the latter rolls off on the toothed rack 25. The toothed rack 26, which also meshes with the toothed wheel 27 and carries the printing stencil 20, is displaced linearly by the toothed wheel 27, whereby this movement of the toothed rack 26 that of the slide 18 and the printing stencil 20 due to the simultaneous movement of the toothed wheel around the pivot 51 The completed rotational movement is twice as large as the linear displacement of the toothed wheel 27. In the manner described above, a reciprocating movement of the carriage 18 and thus of the printing stencil 20 is achieved, the extent of this movement, i.e. the lungs of the individual from the stencil The strokes carried out 20 depends on the point at which the crank arm 28 engages the drive pulley 52 carried by the central drive shaft 30. The arrangement is advantageously such that the pin 53 of the drive pulley 52, on which the crank rocker 28 engages, on The drive pulley is mounted displaceably, so that a fine change of the crank point brought about by a displacement of the pin 53, the length of the stroke performed by the gear wheel 27 is continuously adjustable. As a result, this also applies to the carriage carried along by the gearwheel, with only the stroke performed by it being twice as large due to the circumstances already described.

Bei der vorstehend erläuterten Anordnung und Bewegung der Teile ist die Bedruckung von Objekten vorgesehen, die während des Druckvorganges gegenüber der Schablone abgewalzt werden.In the above arrangement and movement of the parts the printing of objects is provided, which is opposite during the printing process be rolled off the template.

Im umgekehrten Fall, also bei Bedruckung von z. B. im Querschnitt rechteckigen Flaschen oder anderen flachen Objekten, die nicht an der Druckschablone abwälzbar sind, wird der Schlitten 18 durch Einstecken des'Bolzens 50 in eine dem Schlitten 18 zugeordnete Durchbrechung arretiert. Diese ohne Schwierigkeiten und praktisch innerhalb kürzester Zeit durchzuführende Massnahme reicht aus, um die Bewegungsverhältnisse umzukehren.In the opposite case, that is, when printing on z. B. in cross section rectangular bottles or other flat objects that do not adhere to the printing template are rollable, the carriage 18 is by inserting the'Bolzens 50 in one of the Slide 18 associated opening locked. This without difficulty and A measure to be carried out practically within a very short time is sufficient to achieve the To reverse movement relationships.

Nunrilehr sind Schlitten 18 und damit Druckschablone 20 station, wohingegen Schlitten 14 und damit Rakel 17 eine hin- und hergehende Bewegung ausführen, wobei in Bezug auf die Grösse der einzelnen Hübe bzw. deren Einstellung die gleichen Voraussetzunpen gelten, die bereits im Zusammenhang mit der Bewegung des Schlittens 18 und damit der Druckschablone 20 erläutert worden waren.Now, carriage 18 and thus printing stencil 20 are stationery, whereas Carriage 14 and thus squeegee 17 perform a reciprocating movement, with The same prerequisites with regard to the size of the individual strokes or their setting that already apply in connection with the movement of the carriage 18 and thus the printing stencil 20 had been explained.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der beschriebenen Siebdruckmaschine besteht darin, dass der Antrieb sowohl des jeweils bewebaren Schlittens als auch der Trag- und Justiereinrichtung 37 von einer zentralen Antriebswelle 30 abgeleitet werden, so dass es auf einfacheTvSise möglich ist, diese Bewegungen derart zu synchronisieren, dass in der einen Hubrichtung von rakel 17 oder Druckschablone 20 die Trageinrichtung 37 sich in ihrer oberen Lage befindet, in welcher das zu bedruckende Objekt an der Druckschablone anliegt, wohingegen während der gegenläufigen Hubbewegung von Rakel 17 oder Schablone 20, während welcher die Rakel 17 durch den Zylinder von der Druckschablone 20 abgehoben ist, die Trageinrichtung 37 sich in einer abgesenkten Lage befindet, in welcher das Objekt 22 sich in einem Abstand von der Druckschablone 20 befindet. Während dieser Stellung der Trag- und Justiereinrichtung wird das zu bedruckende Objekt eingelegt bzw.das gedruckte Objekt aus der Trag- und Justiereinrichtung 37 herausgenormen. Die bereits erwähnte Verschwenkbarkeit der Konsole 42 in die in der Zeichnung strichpunktiert dargestellte Lage soll die Handhabung der Objekte erleichtern, da auf diese Weise der Abstand zur Uruckschablone noch vergrössert wird.Another major advantage of the screen printing machine described consists in the fact that the drive of both the movable slide and the support and adjustment device 37 derived from a central drive shaft 30 so that it is possible with simple TV vision to synchronize these movements in such a way that that in the one stroke direction of squeegee 17 or printing stencil 20, the support device 37 is in its upper position, in which the object to be printed on the Printing stencil is applied, whereas during the counter-rotating stroke movement of the squeegee 17 or stencil 20, during which the squeegee 17 through the cylinder from the printing stencil 20 is lifted, the support device 37 is in a lowered position, in which the object 22 is at a distance from the printing stencil 20. During this position of the support and adjustment device, the one to be printed Object inserted or the printed object from the support and adjustment device 37 standardize. The already mentioned pivotability of the console 42 in the in The position shown in phantom in the drawing is intended to facilitate the handling of the objects as this increases the distance to the printing template will.

Zur zusatzlichen Unterstützung und Führung des zahnrades 27 sind ober- und unterseitig Leisten 54 angebracht, die parallel zu den Zahnstangen 25, 26 verlauien und vortilhaft aus einem Material bestehen, das im Verhältnis zu dem des Zahnrades 27 einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist.For additional support and guidance of the gear wheel 27, upper and strips 54 attached on the underside, which run parallel to the racks 25, 26 and advantageously consist of a material which in relation to that of the gear 27 has a low coefficient of friction.

Claims (8)

a a t e n t a n s -! r ü c h ea a t e n t a n s -! return 1. Siebdruckmaschine mit einem irger für das zu bedruckende Objekt sowie einer Halterung für eine Druckschablone und einer halterung für eine Rakel, wobei beide Halterungen relativ zueinander hin- und herberebar angebracht sind, dadurch gnekennzeichnet, dass beide üalterungen (14, 18) ecliselveise hin- und herbewegbar bzw. mittels einer Arretiereinrichtung (50) feststellbar sind und beide Ralterungen (14, 18) mit dem Antrieb (27) ständig im Eingriff stehen.1. Screen printing machine with an irger for the object to be printed as well as a holder for a printing stencil and a holder for a squeegee, both brackets are mounted so that they can be moved back and forth relative to each other, characterized by the fact that both parts (14, 18) can be moved back and forth or by means of a locking device (50) can be determined and both ralterungen (14, 18) are constantly in engagement with the drive (27). 2. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung aus einem mit dem Maschinenrahmen (9) verbindbaren Bolzen (56) oder dgl. besteht, der lösbar mit der jeweils festzustellenden HalterunS' (14 bzw. 18) oder einen dieser zugeordneten Teil verbindbar ist. 2. Screen printing machine according to claim 1, characterized in that the locking device consists of a bolt that can be connected to the machine frame (9) (56) or the like, which can be detached with the respective holder (14 or 18) or one of these assigned parts can be connected. 3. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halterung als hin- und herbewegbarer, vorzugsweise plattenformiger Schlitten (14, 18) ausgebildet ist, der mit einer Zahstange (25, 26) oder dgl. versehen ist und beide Zahnstangen (25, 26) mit einem Zahnrad (27) kämmen, welches hin- und her bewegbar angeordnet ist. 3. Screen printing machine according to claim 1, characterized in that each holder as a reciprocating, preferably plate-shaped slide (14, 18) is formed, which is provided with a rack (25, 26) or the like. Is and both racks (25, 26) mesh with a gear (27) which reciprocates is arranged movably. 4. Siebdruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Zahnstangen (25, 26) mit einem gemeinsamen Zahnrad (27) kämmen. 4. Screen printing machine according to claim 3, characterized in that both racks (25, 26) mesh with a common gear (27). 5. Siebdruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zahnstange ein eigenes Zahnrad zugeordnet ist un(l beide de Zahnräder, die gemeinsam hin- und herbewegbar angeordnet sowie in Bezug auf die von ihnen ausgeführten Drehbewegungen fest miteinander verbunden sind, unterschiedliche Durchmesser aufweisen.5. Screen printing machine according to claim 3, characterized in that each rack is assigned its own gear un (l both de gears, the jointly arranged to be movable back and forth and in relation to the executed by them Rotary movements are firmly connected to each other, have different diameters. 6. Siebddruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halterung (14, 18) bzw. jeder Schlitten mit vorzugweise im Querschnitt etwa keilförmig F?;eformten Rollen (12a, b; 13a, b) versehen ist, die in entsprechenden Führungen (lOa, b; lla, b) laufen.6. Screen printing machine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that each holder (14, 18) or each carriage with preferably is provided with rollers (12a, b; 13a, b) roughly wedge-shaped in cross-section, which run in corresponding guides (lOa, b; lla, b). 7. Siebdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale Welle (30) für den Antrieb des jeweils verschiebbaren Schlittens (14 bzw. 18) und des Trägers ty) für das zu bedruckende Objekt (22) vorgesehen ist.7. Screen printing machine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a central shaft (30) for driving the respectively displaceable Carriage (14 or 18) and the carrier ty) provided for the object to be printed (22) is. 8. Siebdruckmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der synchron mit den Bewegung der jeweils verschiebbaren Halterungen (14 bzw. 18) auf- und abbewerbare Träger (37) über einen von der Welle (30) getragenen Hubnocken (31) antreibbar ist. L e e r s e i t e8. Screen printing machine according to claim 7, characterized in that synchronized with the movement of the sliding brackets (14 or 18) up and down carriers (37) via a lifting cam carried by the shaft (30) (31) is drivable. L e r s e i t e
DE19712151431 1971-10-15 1971-10-15 Device for moving the stencil and squeegee holder back and forth in a screen printing machine Expired DE2151431C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151431 DE2151431C3 (en) 1971-10-15 1971-10-15 Device for moving the stencil and squeegee holder back and forth in a screen printing machine
BR851171A BR7108511D0 (en) 1971-10-15 1971-12-22 IMPROVEMENTS IN SERIGRAPHIC PRINTING MACHINE
ES403757A ES403757A1 (en) 1971-10-15 1972-06-12 A machine for printing serigraphic. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151431 DE2151431C3 (en) 1971-10-15 1971-10-15 Device for moving the stencil and squeegee holder back and forth in a screen printing machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151431A1 true DE2151431A1 (en) 1973-04-19
DE2151431B2 DE2151431B2 (en) 1973-11-22
DE2151431C3 DE2151431C3 (en) 1974-06-20

Family

ID=5822459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151431 Expired DE2151431C3 (en) 1971-10-15 1971-10-15 Device for moving the stencil and squeegee holder back and forth in a screen printing machine

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR7108511D0 (en)
DE (1) DE2151431C3 (en)
ES (1) ES403757A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059674A1 (en) * 1981-03-04 1982-09-08 Guy Combeau Screen-printing unit for bottles or the like
FR2501115A1 (en) * 1981-03-04 1982-09-10 Combeau Guy Machine for series printing of bottles - has drying station with length of zone determined by time required to dry printing ink

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059674A1 (en) * 1981-03-04 1982-09-08 Guy Combeau Screen-printing unit for bottles or the like
FR2501115A1 (en) * 1981-03-04 1982-09-10 Combeau Guy Machine for series printing of bottles - has drying station with length of zone determined by time required to dry printing ink

Also Published As

Publication number Publication date
DE2151431C3 (en) 1974-06-20
DE2151431B2 (en) 1973-11-22
ES403757A1 (en) 1975-05-16
BR7108511D0 (en) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0239038B1 (en) Process and device for decorating objects by means of screen printing
EP0544176A1 (en) Multicolour pad printing machine
DE2810690C2 (en)
DE2530360C2 (en) Screen printing device
DE3338549C2 (en)
DE2402836C2 (en) Screen printing device with at least two printing stations
DE102004018189A1 (en) Device for decorating dimensionally stable objects by means of screen printing
DE3334444A1 (en) SCREEN PRINTING MACHINE
DE2151431A1 (en) SCREEN PRINTING MACHINE
DE1224334B (en) Screen printing process and apparatus
DE711758C (en) Device for simultaneous double-sided printing of fabric webs using templates
EP0608661B1 (en) Device for coating of printing screens
DE3220100A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRINTING THE CYLINDRICAL OR CONICAL SURFACE OF A WORKPIECE
DE2906003C2 (en) Screen printing device
DE1561051C3 (en) Screen printing device
DE2161385C3 (en) Screen printing device
DE592368C (en) Machine for printing on objects made of glass, metal, etc. like
DE7146630U (en) Screen printing device
DE963959C (en) Device for multi-colored printing on the surface of rotating bodies using the silk screen process
WO1997037850A1 (en) Inking-pad printing press
DE18007C (en) Innovations in color printing presses
DE1939437C3 (en) Device for printing on objects
DE2501222B2 (en) Machine for printing on objects
EP2740600A1 (en) Method for printing an inner surface of an object that is to be printed using a pad printing press
DE2161385B2 (en) Screen printing device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977